AIPTEK Pocket CAM 4000 Bedienungsanleitung
Hier finden Sie kurze Informationen zur PocketCam 4000. Dieses Gerät ermöglicht Ihnen das Aufnehmen von Fotos und Videos in hoher Auflösung. Sie können Ihre Aufnahmen mit Funktionen wie Blitz, Selbstauslöser und verschiedenen Effekten verbessern. Die Kamera verfügt außerdem über einen internen Speicher und einen SD-Kartensteckplatz für die Speicherung Ihrer Fotos und Videos.
Werbung
Werbung
PocketCam 4000
Benutzerhandbuch
WILLKOMMEN
Vielen Dank für Ihren Kauf dieses Produkts. Viel Zeit und Mühe wurde in die Entwicklung dieses Produkts investiert. Wir wünschen uns, dass Ihnen das Produkt viele Jahre problemlos dienen wird.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lassen Sie die Kamera nicht herunterfallen.
Stoßen Sie die Kamera nicht an, und bauen Sie sie nicht auseinander.
Ansonsten erlischt die Garantie.
2.
Lassen Sie die Kamera nicht mit Wasser in
Berührung kommen. Trocknen Sie Ihre
Hände, bevor Sie die Kamera verwenden.
3.
Setzen Sie die Kamera keiner hohen
Temperatur oder direkter
Sonneneinstrahlung aus.
Die Kamera kann beschädigt werden.
4. Gehen Sie vorsichtig mit der Kamera um.
Drücken Sie die Kamera nicht.
5. Verwenden Sie die Kamera aus
Sicherheitsgründen nicht, wenn es Gewitter bzw. Blitz gibt.
6. Vermeiden Sie Batterien aus verschiedenen Marken oder Typen gleichzeitig zu verwenden. Es besteht eine
Explosionsgefahr dadurch.
7. Entfernen Sie die Batterien, wenn die
Kamera für eine längere Zeit nicht verwendet wird. Auslaufende Batterien können die Kamerafunktion beeinträchtigen.
8. Entfernen Sie die Batterien, wenn sie defekt zu sein scheinen.
9. Verwenden Sie nur das vom Hersteller mitgelieferte Zubehör.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Inhaltsverzeichnis
WILLKOMMEN
SICHERHEITSHINWEISE
Inbetriebnahme
1. Kamerakomponenten
2. Einlegen der Batterien
3. Einstecken und Entfernen der CF-Karte
Einstecken der Karte
Entfernen der Karte
4. Anbringen des Trageriemens
5. Verwenden des Stativs
Grundbedienung
1. Ein- und Ausschalten
2. Verwenden des Modusschalters
3. Aufnehmen von Bildern
Die LCD-Anzeigeinformationen im -Modus
Schnappschuss
4. Aufnehmen von Videoclips
Die LCD-Anzeigeinformationen im -Modus
Aufzeichnen eines Videoclips
5. Wiedergeben Ihrer Bilder und Videoclips
Die LCD-Anzeigeinformationen im -Modus
Anzeigen von Bildern
Anzeigen von Videoclips
Löschen von Bildern und Videoclips
4
6
6
4
5
6
7
7
8
9
10
12
12
13
8
8
9
14
14
15
16
17
1
2
Erweiterte Einstellungen
18
1. Einstellen der Sprache
2. Einstellen des Datums und der Uhrzeit
3. Verwenden des Blitzes
4. Verwenden des Selbstauslösers
5. Einstellen der Auflösung
6. Verwenden der QUICK EFFECT-Taste
7. Verwenden der MENU/OK-Taste
Einstellen des Weißabgleichs (WA)
Einstellen der Effekte
Einstellen der Belichtung
Einstellen der Belichtungswert (EV)-
Kompensation
Einstellen des Datumaufdrucks
Konfigurieren anderer Benutzereinstellungen
8. Echtzeit-Anzeige auf dem TV
29
30
32
23
24
25
26
27
28
18
19
20
21
22
Bearbeiten Ihrer Bilder auf dem PC
33
1. Installieren des AF Cam-Treibers
33
2. Verbinden der Kamera mit dem Computer
36
3. Kopieren von Bildern und Videoclips zu dem Computer
37
4. Anzeige auf dem Computer
39
Verwenden der PC-Kamerafunktion
40
1. Installieren des AF Cam-Treibers
2. Verbinden der Kamera mit dem Computer
3. Aufnehmen von Echtzeit-Bildern mit dem Computer
40
40
42
4. Erweiterte Einstellungen
Format Einstellungen
Eigenschaften Einstellungen
Fehlerbehebung
Weitere Informationen
1. Batterielebensdauer
2. Bedeutungen der LED-Anzeigen
3. Speicherkapazität
4. Über Flimmer
5. Technische Daten
48
48
48
49
49
50
44
44
45
46
3
4
Inbetriebnahme
1. Kamerakomponenten
Das Kennenlernen Ihrer Kamerakomponenten hilft Ihnen schneller mit der Bedienung der Kamera vertraut zu werden.
1
2
3
15
14
13
4 5
12
11
10
6
7
8
9
3
16
17
18
1
2
3
6
7
4
5
8
Modusschalter
Auslöser/Schnell beenden-Taste
Steuertaste (Ein-/Auszoomen)
Steuertaste ( Selbstauslöser)
Steuertaste ( Blitz)
TV-Ausgang
USB-Anschluss
Batteriefach
9
Trageriemenhalterung
10
AUFLÖSUNG-Taste
11
QUICK EFFECT-Taste
12
MENU/OK-Taste
13
LCD-Bildschirm
14
LED-Anzeige
15
Sucher
16
Auswurftaste
17
Kartenfachdeckel
18
Stativ-Anschluss
19
Selbstauslöser-LED
20
Blitz
21
Linse
22
Mikrofon
19
20
21
22
2. Einlegen der Batterien
Verwenden Sie bitte zwei AA-Batterien.
1
Schieben Sie den
Batteriefachdeckel in die angezeigte Richtung, um das Fach zu öffnen.
1
2
Legen Sie die Batterien entsprechend dem Hinweis zur
Polung in das Batteriefach ein.
2
3
Machen Sie den
Batteriefachdeckel zu und schieben ihn nach oben, um ihn zu schließen.
3
1. Wir empfehlen Ihnen aufladbare 1,2V Ni-MH Batterien zu verwenden, da sie eine längere Standzeit haben.
2. Sie können ebenfalls 1,5V Alkali-Batterien verwenden.
Informationen zu der Batterielebensdauer finden Sie im Abschnitt
"Batterielebensdauer" auf Seite 48.
5
3. Einstecken und Entfernen der CF-Karte
1
Einstecken der Karte
1
2
Öffnen Sie den Kartenfachdeckel.
Stecken Sie die Karte nach der angezeigten Richtung ein und drücken sie bis zum Ende des
Kartensteckplatzes ein.
Rückseite
Etikettenseite
3
Schließen Sie den Kartenfachdeckel.
2
Entfernen der Karte
Drücken Sie die Auswurftaste.
6
Ein 16MB Flash-Speicher ist in der Kamera integriert. Die Daten werden automatisch in den integrierten Flash-Speicher gespeichert, wenn keine
CF-Karte eingesteckt ist.
!
Die LED-Anzeige leuchtet rot, wenn die Kamera Daten verarbeitet. Werfen
Sie niemals die CF-Karte aus, während die Kamera Daten verarbeitet.
4. Anbringen des Trageriemens
Bringen Sie bitte für Ihre Bequemlichkeit und aus
Sicherheitsgründen den Trageriemen an.
1
Führen Sie die Trageriemenschleife durch die Halterung, wie in der
Abbildung angezeigt.
1
2
Befestigen Sie den Trageriemen, wie in der Abbildung angezeigt.
2
5. Verwenden des Stativs
Sie können ein Stativ an Ihre Kamera anbringen, um ein Wackeln der Kamera zu vermeiden und eine optimale Bildqualität zu erhalten.
Sie können so auch Bilder von sich selber, lange Videoclips oder
Bilder im Makromodus mit hoher Qualität aufnehmen.
1
Befestigen Sie das Stativ an den
Anschluss am Kameraboden und drehen das gezackte Rad, um es
1
zu verriegeln.
Gezacktes Rad
2
Falten Sie die Stativfüße auf.
Stellen Sie die Position des Stativs nach Bedarf ein.
2
7
Grundbedienung
1. Ein- und Ausschalten
Stellen Sie den Modusschalter zum Einschalten der Kamera auf oder zum Ausschalten auf OFF.
OFF
OFF
8
Einschalten Ausschalten
Wenn die Kamera sich 60 Sekunden im Ruhezustand befindet, wird der LCD-Bildschirm ausgeschaltet, um Batteriestrom zu sparen.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Kamera aufzuwecken. Die
Kamera wird automatisch ausgeschaltet, wenn sie sich 3 Minuten im
Ruhezustand befindet.
2. Verwenden des Modusschalters
Diese Kamera bietet Ihnen fünf Modi an. Drehen Sie den
Modusschalter, um den gewünschten Modus zu wählen.
OFF
OFF
PC-Kamera-Modus
Ausschalt-Modus
Bild-Modus
Wiedergabe-Modus
Video-Modus
3. Aufnehmen von Bildern
1
Die LCD-Anzeigeinformationen im -Modus
1
2
3
7
8
4
5
6
9
5
6
7
1
2
3
4
Anzahl der aufgenommenen Bilder und Videoclips
Zoomrahmen
Zoom
Bildmodus
Standbild:
Selbstauslöser:
Blitzstatus
Auflösung
Weißabgleich (vier Modi)/Gegenlicht/Schwarzweiß
8
9
Speichermodus
CF-Karte:
Flash-Speicher: Kein Symbol
Batteriestromstatus
9
10
2
Schnappschuss
Diese Kamera verfügt über eine Auto-Fokus (AF)-Funktion.
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um
Schnappschüsse zu machen.
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
1
O
FF
2
Ein- und Auszoomen
Drücken Sie zum Einzoomen die
-Steuertaste oder zum
Auszoomen die -Steuertaste .
Der Zoomfaktor im Bildmodus geht bis zu 4,0X.
Zweimal
Piepton
3
Auto-Fokus
Richten Sie Ihre Kamera mit Hilfe des LCD-Bildschirms oder Suchers auf Ihr Objekt aus. Drücken Sie anschließend den Auslöser halb runter, um die Auto-Fokusfunktion zu aktivieren.
4
Aufnehmen eines Bildes
Drücken Sie den Auslöser ganz runter, um einen Schnappschuss zu machen.
AF-Rahmen
Vier gelbe Eckrahmen (AF-
Rahmen) blinken auf dem LCD-
Bildschirm und ein hoher
Piepton wird schnell hintereinander zweimal abgegeben, wenn der Auslöser halb runter gedrückt wird.
Die Kamera erlaubt eine Makro-Nahaufnahme in einem Abstand von 20 cm (8").
Befindet sich Ihr Objekt nicht in der Mitte des
Bildes (AF-Verriegelung)
Befindet sich Ihr Objekt nicht innerhalb des AF-Rahmens, dann wird der
Hintergrund statt das Objekt scharf gestellt, während der Auslöser halb runter gedrückt wird. Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um den AF auf Ihr Objekt zu verriegeln und das beste Ergebnis zu erhalten.
1
Richten Sie das aufzunehmende Bild ein.
2
3
4
Fokus
Richten Sie den AF-Rahmen auf Ihr Objekt aus und drücken anschließend den
Auslöser halb runter.
AF-Verriegelung
Halten Sie den Auslöser weiterhin halb runter gedrückt, während Sie das ursprünglich geplante aufzunehmende Bild erneut einrichten.
Schnappschuss
Drücken Sie den Auslöser ganz runter, um das Bild aufzunehmen.
11
12
4. Aufnehmen von Videoclips
1
Die LCD-Anzeigeinformationen im -Modus
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Anzahl der aufgenommenen Bilder und Videoclips
Zoom
Videomodus
Speichermodus
CF-Karte:
Flash-Speicher: Kein Symbol
Batteriestromstatus
2
Aufzeichnen eines Videoclips
1
Videomodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
1
2
Starten der Aufzeichnung
Drücken Sie den Auslöser ganz runter, um die Aufzeichnung zu starten.(Der Auslöser kann anschließend losgelassen werden.)
3
Ein- und Auszoomen
Drücken Sie während der
Aufzeichnung zum Einzoomen die
-Steuertaste ( ) oder zum
Auszoomen die -Steuertaste ( ).
Der Zoomfaktor im Bildmodus geht bis zu 1,7X.
OFF
Auf dem LCD-Bildschirm wird der Zähler angezeigt und das
-Symbol blinkt, während Ihr
Videoclip aufgezeichnet wird.
Einzoomen
Auszoomen
4
Stoppen der Aufzeichnung
Drücken Sie noch einmal den
Auslöser, um die Aufzeichnung zu stoppen.
13
14
5. Wiedergeben Ihrer Bilder und Videoclips
1
Die LCD-Anzeigeinformationen im -Modus
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
4
5
Bild- oder Videoclipzahl
Anzahl der aufgenommenen
Bilder und Videoclips
Zoomrahmen
Zoom
Wiedergabemodus
Bild:
Video:
6
7
8
9
Speichermodus
CF-Karte:
Flash-Speicher: Kein Symbol
Batteriestromstatus
Zähleranzeige
Zählerskala
2
Anzeigen von Bildern
1
Wiedergabemodus
Drehen Sie den Modusschalter auf
. Das zuletzt aufgenommene Bild bzw. Videoclip wird zuerst auf dem
LCD-Bildschirm hervorgehoben.
2
Bildauswahl
Verwenden Sie die Steuertaste , um das nächste Bild zu wählen. Um das vorherige Bild zu wählen, verwenden Sie bitte die
Steuertaste .
1
Vorherige
3
Einzoomen für eine Nahansicht
Drücken Sie zum Einzoomen die
-Steuertaste , um Ihr Bild heranzuholen und die Details zu betrachten. Der Zoomfaktor im
Wiedergabemodus geht bis zu 4,0X.
Einzoom
Nächste
15
3
Anzeigen von Videoclips
1
Wiedergabemodus
Drehen Sie den Modusschalter auf . Das zuletzt aufgenommene
Bild bzw. Videoclip wird zuerst auf dem LCD-Bildschirm hervorgehoben.
2
Bildauswahl
Verwenden Sie die Steuertaste
, um das nächste Bild zu wählen.
Um das vorherige Bild zu wählen, verwenden Sie bitte die
Steuertaste
.
1
Vorherige
3
Anhalten des Videos
Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Wiedergabe des Videoclips kurzfristig anzuhalten.
Nächste
16
Wenn Sie einen Videoclip auf der Kamera wiedergeben, dann ist kein
Ton zu hören. Kopieren Sie bitte den Videoclip zu Ihrem Computer
(Einzelheiten hierzu siehe Seite 33), um den Videoclip mit
Audiowiedergabe anzuschauen.
4
Löschen von Bilder und Videoclips
1
Wiedergabemodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
1
2
Bildauswahl
Verwenden Sie die Steuertaste oder , um das zu löschende Bild zu wählen.
Vorherige
3
Löschen des Bildes
1
Drücken Sie die MENU/OK-Taste, um den Löschen-Modus aufzurufen.
Drücken Sie die Steuertaste oder , um das -Symbol zu markieren. Drücken Sie anschließend die MENU/OK-Taste, um das Bestätigungsbild aufzurufen.
2
Drücken Sie die Steuertaste oder , um das -Symbol zu wählen. Drücken Sie anschließend die MENU/OK-Taste, um das
Löschen des Bildes auszuführen.
1
Löschen-Modus
2 Bestätigungsbild
Nächste
Wählen Sie das -Symbol, wenn Sie das Bild doch nicht löschen möchten.
!
Alle Bilder und andere Dateien werden gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden, wenn Sie Formatieren ( ) wählen.
17
18
Erweiterte Einstellungen
1. Einstellen der Sprache
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
2
1
Einstellen der Sprache
Drücken Sie die MENU/OK-Taste, um das MENÜ aufzurufen.
2
Drücken Sie die Steuertaste , um das -Symbol zu wählen.
Drücken Sie anschließend die
MENU/OK-Taste.
1
MENÜ
3
Drücken Sie die Steuertaste um das -Symbol zu wählen.
Drücken Sie anschließend die
MENU/OK-Taste.
Die Kamera bietet fünf Sprachen zur Auswahl an: Englisch,
Deutsch, Französisch, Spanisch
und Italienisch. Drücken Sie die
Steuertaste
oder , um die gewünschte Sprache zu wählen.
Drücken Sie anschließend zur
Bestätigung die MENU/OK-Taste.
,
2
Einstellung gewählt
3 Einstellungsmenü
2. Einstellen des Datums und der Uhrzeit
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
2
Einstellen des Datums und der Uhrzeit
Drücken Sie die MENU/OK-Taste,
1
um das MENÜ aufzurufen.
2
Drücken Sie die Steuertaste , um das -Symbol zu wählen.
Drücken Sie anschließend die
MENU/OK-Taste, um ein
Einstellungsbild wie in Abbildung
3
aufzurufen.
3
Drücken Sie die Steuertaste oder , um die Jahreszahl zu
ändern. Drücken Sie zur
Bestätigung die MENU/OK-Taste.
Folgen Sie den obigen Schritten, um den Tag sowie die Uhrzeit zu
ändern. Drücken Sie zur
Bestätigung die MENU/OK-Taste.
1
MENÜ
2
Datumseinstellung
gewählt
3 Einstellungsbild
19
20
3. Verwenden des Blitzes
Der Blitz liefert zusätzliches Licht, wenn das Umgebungslicht für
Ihre Aufnahme nicht ausreicht.
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
2
Drücken der -Steuertaste ( )
Drücken Sie die -Steuertaste
( ), um den Blitzmodus zwischen den vier Modi - Aus, Auto, Rote-
Augen-Reduzierung und Ein - umzuschalten.
Während der Blitz aufgeladen wird, blinkt das Symbol auf dem LCD-
Bildschirm rot und die LED-
Anzeige neben dem Sucher blinkt auch.
Aus
Auto
Rote-Augen-
Reduzierung
Ein
Der Blitz wird nicht aktiviert.
Der Blitz wird automatisch aktiviert, wenn mehr
Licht für die Aufnahme benötigt wird.
Der Blitz wird zweimal zur Reduzierung des Rote-
Augen-Effektes aktiviert.
Der Blitz wird immer aktiviert.
Das Aufladen des Blitzes benötigt mehr Batteriestrom. Der Blitz kann nicht aktiviert werden, wenn der Batteriestrom schwach ist. Bitte wechseln Sie in diesem Fall die Batterien aus.
4. Verwenden des Selbstauslösers
Die Selbstauslöserfunktion gestattet Ihnen ein Bild von sich mit
10 Sekunden Verzögerungszeit aufzunehmen.
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
2
Drücken der -Steuertaste ( )
Drücken Sie die -Steuertaste
( ),um die Selbstauslöserfunktion zu aktivieren. Sie sehen daraufhin ein -Symbol auf dem LCD-
Bildschirm.
Die Kamera wartet nach dem
Drücken des Auslösers 10
Sekunden, gibt dabei einen
Piepton 10 Mal ab und veranlasst die Selbstauslöser-LED zu blinken, bevor ein Bild aufgenommen wird. Der
Selbstauslöser wird automatisch deaktiviert, nachdem ein Bild aufgenommen wurde.
Piept 10 Mal
21
22
5. Einstellen der Auflösung
Die Auflösungseinstellung beeinflusst die Anzahl der Bilder, die
Sie aufnehmen können. Um so höher die Auflösung ist, desto mehr Speicherplatz beanspruchen die Bilder.
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
2
Drücken der AUFLÖSUNG-Taste
Drücken Sie die
AUFLÖSUNG-
Taste , um den Auflösungsmodus zwischen den vier Optionen -
2272x1704, 2084x1536, 1600x1200
und 1024x768 - umzuschalten.
EFFECT
MENU
2272X1704
2048X1536
1600X1200
1024X768
Die am meisten Speicher beanspruchende Option.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Bilder mit dem
6x8- oder einem kleineren Format ausdrucken möchten.
Die Standardeinstellung. Wählen Sie diese Option, wenn Sie Bilder mit dem 5x7- oder einem kleineren
Format ausdrucken möchten.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Bilder mit dem
3x5- oder einem kleineren Format ausdrucken möchten.
Die speichersparendste Option. Diese Option ist für die Anzeige auf dem Computer und E-
Mail-Sendung geeignet.
Wir empfehlen Ihnen die Auflösung von 2048x1536 zu verwenden, um ein
Gleichgewicht zwischen der Bildqualität und dem Speicherbedarf zu haben.
Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt "Speicherkapazität" auf Seite 49.
6. Verwenden der QUICK EFFECT-Taste
Die QUICK EFFECT-Taste gestattet Ihnen die häufig gebrauchten
Effekte - Auto, Sonnig, Wolkig, Fluoreszierend, Wolfram,
Gegenlicht und S&W - sofort anzuwenden. Sie sehen die
Änderung dieser Effekte umgehend auf dem LCD-Bildschirm.
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
2
Drücken der QUICK EFFECT-Taste
Drücken Sie die QUICK EFFECT-
Taste, um den Modus zwischen
Auto, Sonnig, Wolkig,
Fluoreszierend, Wolfram,
Gegenlicht und S&W umzuschalten.
EFFECT
MENU
Auto
Sonnig
Wolkig
Fluoreszierend
Wolfram
Gegenlicht
S&W
Kein
Diese Option lässt die Kamera automatisch die passende Weißabgleich-Einstellung entsprechend der Aufnahmeumgebung
Geeignet für normale Aufnahmen im Freien mit sonnigem (hellem) Wetter.
Geeignet für Aufnahmen bei wolkigem Wetter oder in einer schattigen (dämmerigen) Umgebung.
Geeignet für Aufnahmen in einem Raum mit fluoreszierendem Licht (Hochfarbkondition)
Geeignet für Aufnahmen in einem Raum mit
Glühbirnenlicht (Niederfarbkondition)
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Objekt vor dem Licht steht.
Mit dieser Option erhalten Sie ein schwarzweißes
Bild.
23
24
7. Verwenden der MENU/OK-Taste
Drücken Sie die MENU/OK-Taste, um das MENÜ aufzurufen.
Das MENÜ bietet erweiterte Funktionen zur Feinabstimmung der Kamera.
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
2
Drücken der MENU/OK-Taste
Drücken Sie die MENU/OK-Taste, um das MENÜ wie in der Abbildung aufzurufen. Die ausführlichen
Beschreibungen der Einstellung jeder Funktion finden Sie auf den nachstehenden Seiten.
EFFECT
MENU
1
Weißabgleich [WA] (S. 25)
4
5
6
3
2
Effekt (S. 26)
Belichtung (S. 27)
EV Belichtung (S. 28)
Datumsaufdruck (S. 29)
Benutzereinstellung (S. 30)
7
Datumseinstellung (S. 19)
1
5
MENÜ
2
6
3
7
4
1. Die MENU/OK-Taste dient zum Aufrufen des MENÜs oder zum
Ausführen einer Funktion.
2. Wählen Sie zum Beenden des Menüs das -Symbol. Sie können ebenfalls den Auslöser bzw. die Schnell beenden-Taste, QUICK
EFFECT-Taste oder AUFLÖSUNG-Taste drücken, um das Menü sofort zu beenden.
1
Einstellen des Weißabgleichs (WA)
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
2
Einstellen des Weißabgleichs
Drücken Sie die MENU/OK-Taste,
1
um das MENÜ aufzurufen.
Drücken Sie die -Steuertaste, um das -Symbol zu wählen.
Drücken Sie anschließend die
MENU/OK-Taste, um das Submenü
1
WA gewählt
2
Drücken Sie die Steuertaste oder , um einen Modus, den Sie für die passendste Option nach der
Farbkondition Ihrer
Aufnahmeumgebung halten, zu wählen. Drücken Sie anschließend zur Bestätigung die MENU/OK-Taste.
Auto
Sonnig
Wolkig
Fluoreszierend
Wolfram
2
WA-Submenü
Diese Option lässt die Kamera automatisch die passende Weißabgleich-Einstellung entsprechend der Aufnahmeumgebung auswählen.
Geeignet für normale Aufnahmen im Freien bei sonnigem (hellem) Wetter.
Geeignet für Aufnahmen bei wolkigem Wetter oder in einer schattigen (dämmerigen) Umgebung.
Geeignet für Aufnahmen in einem Raum mit fluoreszierendem Licht (Hochfarbkondition).
Geeignet für Aufnahmen in einem Raum mit
Glühbirnenlicht (Niederfarbkondition).
25
26
2
Einstellen der Effekte
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
2
Einstellen der Effekte
Drücken Sie die MENU/OK-Taste,
1
um das MENÜ aufzurufen.
Drücken Sie die -Steuertaste, um das -Symbol zu wählen.
Drücken Sie anschließend die
MENU/OK-Taste, um das Submenü
1
Effekt gewählt
2
Drücken Sie die Steuertaste oder , um einen Effekt, den Sie bei
Ihrem Bild anwenden möchten, zu wählen. Drücken Sie anschließend zur Bestätigung die MENU/OK-Taste.
2
Effekt-Submenü
Normal
S&W
Klassisch
Solarisation
Kein Sondereffekt.
Schwarzweißes Bild.
Das Bild bekommt einen Sepia-Farbton und sieht wie ein altes Bild aus.
Überbelichtungseffekt.
3
Einstellen der Belichtung
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
2
Einstellen der Belichtung
Drücken Sie die MENU/OK-Taste, um
1
das MENÜ aufzurufen.
Drücken Sie die -Steuertaste, um das -Symbol zu wählen.
Drücken Sie anschließend die
MENU/OK-Taste, um das Submenü
1
Belichtung gewählt
2
Drücken Sie die Steuertaste oder , um einen Modus, den Sie für die passendste Option nach der
Lichtquelle Ihrer Aufnahmeumgebung halten, zu wählen. Drücken Sie anschließend zur Bestätigung die
MENU/OK-Taste.
2
Einstellungsbild
Auto
Gegenlicht
Durchschnittlich
Der beste Helligkeitswert für
Ihre Aufnahmeumgebung wird basierend auf den AE-
Rahmen automatisch bestimmt.
AE-Rahmen
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Objekt vor dem Licht steht.
Der Helligkeitswert für Ihre
Aufnahmeumgebung wird basierend auf die aktuellen Konditionen bestimmt.
27
4
Einstellen der Belichtungswert (EV)-Kompensation
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
2
Einstellen der EV Belichtung
Drücken Sie die MENU/OK-Taste,
1
um das MENÜ aufzurufen.
Drücken Sie die -Steuertaste, um das -Symbol zu wählen.
Drücken Sie anschließend die
MENU/OK-Taste, um das Submenü
1
EV Belichtung gewählt
2
Drücken Sie die Steuertaste , um den Belichtungskompensationswert zu erhöhen. Um den Wert zu verringern, drücken Sie bitte die
Steuertaste . Drücken Sie anschließend zur Bestätigung die
MENU/OK-Taste.
2
Einstellungsbild
28
Der Bereich des verfügbaren Wertes ist von -1,5 bis 1,5. Ein positiver
Wert macht das Bild heller als üblich. Ein negativer Wert macht es dunkler.
5
Einstellen des Datumsaufdrucks
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
2
Einstellen des Datumsaufdrucks
Drücken Sie die MENU/OK-Taste,
1
um das MENÜ aufzurufen.
Drücken Sie die -Steuertaste, um das -Symbol zu wählen.
Drücken Sie anschließend die
MENU/OK-Taste, um das Submenü
1
Datumsaufdruck gewählt
2
Sie können entscheiden, ob ein
Datumsaufdruck auf den aufgenommenen Bildern erscheint.
Drücken Sie die Steuertaste oder
, um Ein ( ) oder Aus ( ) zu wählen. Drücken Sie anschließend zur Bestätigung die MENU/OK-Taste.
2
Datumsaufdruck-
Submenü
29
30
6
Konfigurieren anderer Benutzereinstellungen
1
Bildmodus
Drehen Sie den Modusschalter auf .
2
Vornehmen der Benutzereinstellung
Drücken Sie die MENU/OK-Taste,
1
um das MENÜ aufzurufen.
Drücken Sie die -Steuertaste, um das -Symbol zu wählen.
Drücken Sie anschließend die
MENU/OK-Taste, um das Submenü
1
Einstellung gewählt
2
Drücken Sie die Steuertaste oder
, um einen Einstellungsmodus, den Sie konfigurieren möchten, zu wählen. Drücken Sie anschließend zur Bestätigung die MENU/OK-Taste.
2
Benutzereinstellungsmenü
3
Benutzereinstellungsmenü
Die Benutzereinstellung gestattet Ihnen einige Grundfunktionen der Kamera einzustellen. In der nachstehenden Tabelle finden Sie die Beschreibungen aller Benutzereinstellungsoptionen.
Sprache
Hier können Sie die Sprache der LCD-
Anzeige wählen. Einzelheiten zur
Einstellung finden Sie auf Seite 18.
Pieper
Flimmer
TV-Typ
Hier können Sie entscheiden, ob die
Kamera Pieptöne während der
Bedienung der Kamera abgibt.
Hier können Sie die Flimmerfrequenz einstellen, um ein Rauschen auf dem
Bild zu vermeiden. Der Standard-
Flimmerwert hängt von Ihrem Land ab.
Einzelheiten hierzu finden Sie im
Abschnitt "Über Flimmer" auf Seite 49.
Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn Sie die Kamera mit Ihrem
Fernseher verbinden. Wählen Sie den
TV-Typ, um TV-Anzeigeprobleme zu vermeiden. Der Standard-TV-Typ hängt von Ihrem Land ab. NTSC wird in
Amerika, Japan, Taiwan, Korea usw.
verwendet. PAL wird in den europäischen Ländern, China,
Hongkong usw. verwendet.
31
8. Echtzeit-Anzeigen auf dem TV
Verbinden Sie die Kamera über ein AV-Kabel mit dem Fernseher, um eine Echtzeit-Anzeige auf dem Fernseher zu erhalten.
1
Einstellen des TV-Typs
Drehen Sie den Modusschalter auf , um den TV-Typ zu wählen. (Lesen Sie bitte die Seiten 30-31, um zu entscheiden, ob Sie PAL oder NTSC wählen sollten.)
2
1
Verbinden der Kamera mit dem TV
Schalten Sie Ihren Fernseher ein und schalten ihn in den AV-
Modus um.
2
Verbinden Sie den Video- sowie Audio-Stecker des AV-Kabels mit dem AV-Eingang an Ihrem Fernseher.
3
Verbinden Sie das andere Ende des AV-Kabels mit dem TV-
Ausgang an der Kamera.
32
Video Audio
Sie können den Modusschalter auf , oder für eine Echtzeit-
Anzeige auf dem TV schalten.
Bearbeiten Ihrer Bilder auf dem PC
1. Installieren des AF Cam-Treibers
Installieren Sie zuerst den AF Cam-Treiber, bevor Sie die
Kamera zum ersten Mal an Ihren Computer anschließen. Folgen
Sie bitte den nachstehenden Schritten, um die Installation zu vervollständigen.
1
Schalten Sie Ihren Computer ein.
!
Verbinden Sie das USB-Kabel bei diesem Schritt noch nicht mit Ihrem Computer.
!
Beenden Sie alle ausgeführten Applikationen auf Ihrem Computer.
2
3
Legen Sie die beigelegte CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Klicken Sie auf (AF Cam).
Falls kein Titel auf dem Bildschirm angezeigt wird,Gehen Sie bitte folgendermaßen vor.
1. Klicken Sie doppelt auf das "Arbeitsplatz" -Symbol.
2. Klicken Sie doppelt auf das CD-ROM-Laufwerksymbol ("AF Cam (E:)*").
Der CD-ROM-Laufwerkname ändert sich je nach Ihrer
Computerkonfiguration.
!
Überspringen Sie Schritt 1. "Installieren des AF Cam-Treibers" und gehen direkt zu Schritt 2. "Verbinden der Kamera mit dem Computer", wenn Sie die
PC-Kamerafunktion für Windows XP nicht verwenden.
33
4
Das "InstallShield Wizard" -Dialogfenster wird angezeigt und die automatische Installation wird gestartet. Klicken Sie auf
"Weiter", wenn ein Fenster wie in Abb. 1 erscheint.
Abb 1
Hinweis für Windows 2000-Benutzer
1. Das "Digitale Signatur nicht gefunden" -Dialogfenster erscheint eventuell zwei Mal. Klicken Sie bitte einfach auf "Ja". Diese
Kamera funktioniert gut unter Windows 2000.
2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und klicken auf
"Fertigstellen".
34
!
Starten Sie Ihren Computer in diesem Schritt nicht neu.
5
Klicken Sie je nach Ihrer Kondition auf "Ja" oder "Nein" wenn ein
Fenster wie in Abb. 2 erscheint.
Klicken Sie auf "Ja", wenn Ihr Betriebssystem nicht Windows XP ist oder wenn
DirectX 8.0 bzw. sein Nachfolger noch nicht installiert wurde.
Klicken Sie auf "Nein", wenn Ihr Betriebssystem Windows XP ist oder wenn DirectX
8.0 bzw. eine Nachfolgeversion bereits installiert wurde.
Abb 2
6
Wenn ein Fenster wie in Abb. 3 oder Abb. 4 erscheint, klicken
Sie bitte auf "OK" oder "Fertigstellen", um die Installation zu vervollständigen.
Abb 3
Abb 4
7
Der Treiber ist verfügbar, nachdem Ihr Computer neu gestartet wurde.
35
36
2. Verbinden der Kamera mit dem
Computer
1
Schalten Sie Ihren Computer ein.
2
3
Stecken Sie das USB-Kabel in den USB-Anschluss an Ihrem
Computer ein.
4
Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in den USB-
Anschluss an Ihrer Kamera ein.
3. Kopieren von Bildern und Videoclips zu dem
Computer
1
Unter Windows XP
Ein Fenster wie in Abb. 5 wird automatisch angezeigt, nachdem die Kamera an den Computer angeschlossen wurde. Wählen Sie "Ordner öffnen, um Dateien
anzuzeigen mit Windows-Explorer" und klicken dann auf
"Ok".
1
2
Abb 5
Unter Windows 2000/ME/98SE
Klicken Sie doppelt auf "Arbeitsplatz" und dann auf das
"Wechseldatenträger" -Symbol.
Arbeitsplatz
1
2
Wechseldatenträger (G:)
37
38
2
Klicken Sie doppelt auf den "DCIM"-Ordner.
3
Klicken Sie doppelt auf den "100MEDIA" -Ordner.
4
Ziehen Sie das gewünschte Bild zum "Eigene Dateien" -Ordner, um Ihr Bild oder Ihren Videoclip zum Computer zu kopieren.
Unter Windows XP Unter Windows
2000/ME/98SE
Die Speicherposition der Bilder und Videoclips
Sie können Ihre Bild- und Videodateien in dem in Abb. 6 angezeigten Verzeichnis finden.
Abb 6
4. Anzeigen auf dem Computer
1
Klicken Sie doppelt auf "Eigene Dateien".
Unter Windows XP Unter Windows
2000/ME/98SE
2
Wählen Sie die gewünschte Datei und klicken doppelt darauf, um Ihr Bild bzw. Ihren Videoclip anzuschauen.
Hinweis zum Trennen der Kamera von dem
Computer unter Windows 2000/ME
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um Ihre Kamera von dem
Computer zu trennen.
1. Klicken Sie doppelt auf auf der Taskleiste.
2. Klicken Sie auf (USB Disk) und dann auf "Stoppen".
3. Bestätigen Sie den Gerätenamen (AF Cam) auf dem
Bestätigungsfenster und klicken dann auf "Ok".
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Kamera richtig und sicher von dem Computer zu trennen.
39
Verwenden der
PC-Kamerafunktion
1. Installieren des AF Cam-Treibers
Sie müssen zuerst den AF Cam-Treiber installieren, bevor Sie die
PC-Kamerafunktion oder Videokonferenzsitzungsfunktion verwenden können.
!
Überspringen Sie Schritt 1. "Installieren des AF Cam-Treibers" und gehen zu
Schritt 2. "Verbinden der Kamera mit dem Computer", wenn der AF Cam-Treiber bereits installiert wurde.
!
Bitte vervollständigen Sie zuerst die Treiberinstallation, wenn der AF Cam-Treiber noch nicht installiert wurde. Einzelheiten hierzu siehe Schritt 1 im Abschnitt
"Bearbeiten Ihrer Bilder auf dem PC" auf Seite 33.
40
2. Verbinden der Kamera mit dem
Computer
1
2
Schalten Sie Ihren Computer ein.
Stellen Sie den Modusschalter Ihrer Kamera auf .
3
Stecken Sie das USB-Kabel in den USB-Anschluss an Ihrem
Computer ein.
4
Stecken sie das andere Ende des USB-Kabels in den USB-
Anschluss an der Kamera ein.
Hinweis zum erstmaligen Verwenden der PC-
Kamerafunktion unter Windows 2000/ME/98SE
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, wenn Sie die PC-
Kamerafunktion (oder Videokonferenzsitzungsfunktion) zum ersten Mal verwenden.
Unter Windows 2000
Das "Digitale Signatur nicht gefunden"-Dialogfenster erscheint eventuell zwei Mal. Klicken Sie bitte einfach auf "Ja". Diese Kamera funktioniert gut unter Windows 2000.
Unter Windows ME
Wählen Sie bitte "Automatisch nach dem besten Treiber
suchen", wenn ein Fenster wie in Abb. 7 erscheint.
Unter Windows 98SE
Klicken Sie auf "Weiter". wenn ein Fenster wie in Abb. 8 erscheint.
Wählen Sie "Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen" und klicken dann auf "Weiter", wenn ein Fenster wie in Abb. 9 erscheint.
Wählen Sie die Position Ihres Windows 98SE-Treibers. Sie werden eventuell aufgefordert, die lizenzierte Windows 98SE
CD-ROM in Ihr CD-ROM-Laufwerk einzulegen. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation zu vervollständigen.
Abb 7 Abb 8 Abb 9
41
3. Aufnehmen von Echtzeit-Bildern mit dem
Computer
1
Sie können die PC-Kamerafunktion verwenden oder die anderen Videokonferenzsitzungsapplikationen ausführen, nachdem die Treiber- und Hardwareinstallation vervollständigt wurde. (Das Handbuch bietet nur Informationen zur PC-
Kamerafunktion an.)
Klicken Sie doppelt auf das Symbol auf dem Desktop, um das Programm auszuführen. Danach können Sie
Echtzeit-Bilder auf Ihrem Computer aufnehmen.
ODER
Klicken Sie auf das "Start"-Menü und wählen "Programme".
Klicken Sie anschließend auf den "AF Cam"-Ordner.
42
Öffnen Sie das NetMeeting-Programm oder andere
Videokonferenzsitzungsapplikationen. Dann können Sie diese Funktion verwenden.
2
Klicken Sie auf ein Symbol auf dem Unterteil des PC-
Kamerabedienfeldes, um seine Funktion zu verwenden.
Aufnahme
Vorschau-Fenster
Aufnahme stoppen
Schnappschuss
Format
Einstellungen
Vorab anschauen oder
Vorschau stoppen
Album öffnen
Videoquelle
Anzeigen der Bilder und Videoclips mit der
PC-Kameraschnittstelle
Klicken Sie auf das (Album öffnen)-Symbol auf dem Unterteil des PC-Kamerabedienfeldes oder gehen Sie zu dem folgenden
Verzeichnis, um die Dateien zu finden.
C:\Program Files\AF Cam\Work Temp
43
44
4. Erweiterte Einstellungen
Klicken Sie auf das (Format) und (Einstellungen) -Symbol auf dem PC-Kamerabedienfeld, um die erweiterten Einstellungen aufzurufen.
1
Format Einstellungen
1
Farbraum/Kompression
Wählen Sie nach Ihrem Bedarf eine der folgenden Funktionen.
RGB 24: Bessere Bildqualität.
I420: Die Datei wird komprimiert und die Dateiübertragung wird dadurch schneller.
1
2
Ausgabegröße
Stellen Sie die Ausgabegröße ein, um die Größe des
Vorschaufensters zu ändern. Die Standardgröße ist 320x240.
Wählen Sie eine höhere Pixelzahl, wenn Sie ein größeres
Vorschaufenster brauchen.
2
2
Eigenschaften Einstellungen
1
1
Videoeinstellungen
Banding Filter
Ändern Sie den Wert des "Banding Filter" auf der
"Videoeinstellungen"-Registerkarte, wenn der
Computerbildschirm beim Verwenden der PC-
Kamerafunktion flimmert. Wählen Sie "50Hz" oder "60Hz" je nachdem, bei welcher Frequenz der Bildschirm nicht flimmert. Wählen Sie "Normal AE", um die
Standardeinstellung wiederherzustellen.
1
1 2
2
Bandbreite
Ändern Sie den Wert des "Bandbreite" auf der
"Videoeinstellungen" - Registerkarte, wenn die Bandbreite des Controllers für die AF Cam USB-Kamera nicht ausreicht.
Je kleiner der Bandbreitenwert ist, desto weniger wird die
Bandbreite belegt.
2
Benutzereinstellungen
Sie können die Standardeinstellungen verwenden oder die
Helligkeit-, Kontrast-, Sättigung-, Schärfe-, und Farbton-
Einstellungen nach Ihrem Bedarf ändern.
2
45
46
Fehlerbehebung
Problem Lösung
Bei Verwenden der Kamera
Die Kamera hat keinen
Strom.
Die Batterien haben wahrscheinlich keinen
Strom mehr. Wechseln Sie bitte die
Batterien.
Die Kamera kann nicht eingeschaltet werden, obwohl die Batterien eingelegt wurden.
Die Kamera nimmt keiner
Bilder oder Videoclips auf,
nachdem der Auslöser
gedrückt wurde.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingelegt wurden.
Die Kamera wird automatisch ausgeschaltet, wenn sie sich 3 Minuten im Ruhezustand befindet. Drehen Sie in diesem Fall den Modusschalter auf OFF und dann auf , um die Kamera wieder einzuschalten.
Der Speicher ist voll. Bitte machen Sie etwas Speicherplatz auf der CF-Karte oder im Flash-Speicher frei.
Prüfen Sie, ob der Blitz gerade aufgeladen wird.
Prüfen Sie, ob die CF-Karte schreibgeschützt ist.
Falls die Meldung "SPEICHERFEHLER" im LCD-Monitor erscheint, bringen Sie den Modusschalter bitte in die -
Position, um die Karte zu formatieren.
Ich habe die Bilder und
Videoclips nicht gelöscht, kann aber nicht die Dateien auf der CF-Karte finden.
Prüfen Sie, ob die Dateien in dem integrierten Speicher der Kamera gespeichert sind. Wenn es ein -Symbol in der rechten unteren Ecke des LCD-
Bildschirms gibt, bedeutet es, dass die
Kamera mit einer CF-Karte verwendet wird.
Entfernen Sie bitte die Karte, um die
Dateien in dem Flash-Speicher zu suchen.
(Einzelheiten hierzu siehe im Abschnitt
"Entfernen der Karte" auf Seite 6.)
Der Blitzmodus lässt sich nicht auf "Ein" einstellen.
Das Laden des Blitzes benötigt mehr
Batteriestrom. Der Blitzmodus kann nicht auf Ein eingestellt werden, wenn der
Batteriestrom zu schwach ist. Wechseln Sie bitte die Batterien.
Das Bild ist zu sehr verschwommen.
Das Bild ist zu dunkel.
Halten Sie die Kamera still, wenn Sie zum
Aufnehmen den Auslöser drücken.
Nehmen Sie Bilder oder Videoclips in einer
Umgebung auf, in der es genügend Licht gibt, oder verwenden Sie den Blitz.
Es gibt keinen Ton bei der
Videowiedergabe auf dem
LCD-Bildschirm.
Dies ist normal. Kopieren Sie bitte den
Videoclip zu Ihrem Computer und lassen ihn dort wiedergeben, um Töne bei der
Videowiedergabe zu erhalten.
Es gibt Rauschen an der
Kamera, wenn Bilder auf dem
LCD-Bildschirm oder auf dem
Computerbildschirm angezeigt werden.
Stellen Sie den Flimmerwert entsprechend
Ihrem Standort ein. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt "Über Flimmer" auf
Seite 49.
Beim Verbinden der Kamera mit dem Computer
Die Treiberinstallation ist fehlgeschlagen.
Entfernen Sie bitte den Treiber und andere verwandte Programme. Folgen Sie den
Installationsschritten in diesem Handbuch, um die Installation erneut auszuführen.
Installieren Sie den Treiber, bevor Sie das
USB-Kabel einstecken.
Es gibt Konflikte mit anderen installierten
Kameras bzw.
Aufnahmegeräten.
Entfernen Sie die anderen Kameras bzw.
Aufnahmegeräte und deren Treiber von dem Computer, um einen Treiberkonflikt zu vermeiden.
Die Videoclips können nicht auf dem Computer wiedergegeben werden.
Installieren Sie bitte DirectX 8.0 oder eine
Nachfolgerversion. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Installieren des AF Cam-Treibers" auf Seite 33 sowie auf der Microsoft-Website.)
Es gibt Rauschen am
Computer, wenn die
Videokonferenzsitzungsfunktion verwendet wird.
Stellen Sie den Filter entsprechend Ihrem
Standort ein. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt "Banding Filter" auf Seite 45.
47
Weitere Informationen
1. Batterielebensdauer
Kondition
Anzahl
Fotoaufnahme mit einer Auflösung von2048x1536
(ohne Blitz)
Bildanzahl
360
Batterielebensdauer
(Minuten)
30
* Die obigen Daten gelten unter der Bedingung, dass die Kamera alle fünf Sekunden ein Bild mit 1800 mAH Batterien bei einer Temperatur von 25°C aufnimmt.
Anmerkungen: 1. Die Batterielebensdauer wird unter den folgenden Bedingungen kürzer.
(1) Schnappschüsse bei einer niedrigen Temperatur.
(2) Mehrmals ein-/ausschalten
(3) Das Objekt vor der Aufnahme häufig scharf stellen.
2. Die obige Tabelle gilt nur als Referenz.
3. Bei Verwendung der Blitzfunktion können weniger Bilder
aufgenommen werden.
48
2. Bedeutungen der LED-Anzeigen
Kondition
Status
(LED-Anzeige)
Blitz
(LED-Anzeige)
Datenübertragung
(LED-Anzeige)
LED-Farbe
Rot
Grün
Rot
Grün
Rot
Grün
Selbstauslöser
(Selbstauslöser
-LED)
Bedeutungen
Beschäftigt (Modusänderung, Speicherung oder Aufnahme)
Betriebsbereit (auf Befehle wartend)
Der Blitz wird geladen.
Betriebsbereit (auf Befehle wartend)
Daten werden übertragen.
Betriebsbereit (auf Befehle wartend)
Rot (regelmäßig)
Rot (schnell)
Die Zeit wird gezählt.
Bild wird aufgenommen.
!
Entfernen Sie niemals die Karte oder Batterien, wenn die LED-Anzeige rot leuchtet.
3. Speicherkapazität
Speicher
Flash-Speicher (16MB)
CF-Karte (32MB)
CF-Karte (64MB)
CF-Karte (128MB)
CF-Karte (256MB)
CF-Karte (512MB)
Foto
2272x1704 2048x1536 1600x1200 1024x768
Videoclip
Maximale
Aufnahmezeit
15 20 30 75 2
30
60
40
80
60
120
150
300
4
8
120
240
160
320
240
480
600
1200
16
32
480 640 960 2400 64
Anmerkungen:
1. Die tatsächliche Bildspeicherkapazität ändert sich (bis zu + 30%) je nach der Auflösung und Farbsättigung.
2. Die obige Tabelle gilt nur als Referenz.
4. Über Flimmer
Die Standardflimmereinstellung der Kamera wird nach dem
Land festgelegt. Beziehen Sie sich bitte auf die folgende Tabelle, um die Flimmereinstellung entsprechend Ihrem Standort zu
ändern, wenn Sie die Kamera im Ausland verwenden.
Land
Einstellung
England
Deutschland Frankreich Italien
50Hz 50Hz 60Hz 50Hz
Land
Portugal
Amerika Taiwan China
Einstellung
50Hz 60Hz 60Hz 50Hz
Spanien
Holland
50Hz 50Hz
Japan
50/60Hz
Korea
60Hz
49
50
5. Technische Daten
Hardwareauflösung
Effektive Sensorauflösung
Interner Speicher
Externer Speicher
Digitalfotokamera
Digitalvideo-Camcorder
2272x1704 (4Megapixel)
2048x1536 (3.1Megapixel)
Integrierter 32MB SDRAM (Puffer)
16MB Flash-Speicher (Speicherung)
Integrierter CF-Steckplatz (max. 512 MB)
JPEG-Format. 2272x1704 (4Megapixel);
2048x1536 (3.1Megapixel);1600x1200 (2Megapixel);
1024x768 (0.8Megapixel)
Motion JPEG (AVI)-Format
QVGA (320x240 Pixel)/ bis zu 20 fps
PC-Cam
LCD-Bildschirm
Digitales Zoomen
Belichtung
Weißabgleich
Effekt
Linse
Selbstauslöser
Schnittstelle
Energieersparnis
Integriertes Mikrofon
Integrierte Lautsprecher
Integrierter Blitz
Batterie
Abmessungen
VGA (640x480 Pixel) / bis zu 10 fps
QVGA (320x240 Pixel) / bis zu 20 fps
1,5" Farb-TFT-LCD
4x (nur für Fotos)
Auto/Gegenlicht/Durchschnittlich
Auto/Sonnig/Wolkig/Fluoreszierend/Wolfram
Normal/Klassisch/S&W/Solarisation
F=2.8-8.0
10 Sekunden
USB 1.1 (USB 2.0-kompatibel)
Automatisches Ausschalten nach 3-Minuten Leerlauf; auto-Standby, wenn sich die Kamera eine Minute im
Ruhezustand befindet.
Ja
Nein
Ja
AAx2
(Wiederaufladbare Ni-MH-Batterien sind empfehlenswert.)
102x35x56 mm
Werbung
Hauptmerkmale
- 4 Megapixel Auflösung
- Integrierter 16MB Flash-Speicher
- Zusätzlicher SD-Kartensteckplatz
- Digitales 4x Zoomen
- Videoaufzeichnung
- Blitzfunktion
- Selbstauslöser
- Verschiedene Bildeffekte
- USB 1.1 Anschluss
- PC-Kamera Funktion