Instant Web Publishing Guide

FileMaker
®
9
Instant Web Publishing Handbuch
© 2004-2007 FileMaker, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
FileMaker, Inc.
5201 Patrick Henry Drive
Santa Clara, California 95054, USA
FileMaker ist eine Marke von FileMaker, Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Das Dateiordner-Logo und
ScriptMaker sind Marken von FileMaker, Inc. Alle anderen
Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Die FileMaker-Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Sie dürfen diese Dokumentation ohne schriftliche Genehmigung von FileMaker weder vervielfältigen noch verteilen. Diese
Dokumentation darf ausschließlich mit einer gültigen, lizenzierten Kopie der FileMaker-Software verwendet werden.
Alle in den Beispielen erwähnten Personen und Firmen sind rein fiktiv und jegliche Ähnlichkeit mit bestehenden Personen und Firmen ist rein zufällig. Die Danksagungen und Urheberrechtshinweise finden Sie im entsprechenden Dokument, das mit der Software geliefert wurde. Die Erwähnung von Produkten Dritter dient nur zur Information und stellt keine Empfehlung dar. FileMaker, Inc.
übernimmt keine Verantwortung für die Leistung dieser Produkte.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.filemaker.de.
Edition: 01
Inhalt
Erläuterung zum Veröffentlichen von FileMaker Pro-Datenbanken im Web
5
Instant Web Publishing-Anforderungen
Verbindung zum Internet oder zu einem Intranet
Erläuterung des Hostings von Datenbanken mit FileMaker Pro
Erläuterung des Hostings von Datenbanken mit FileMaker Server Advanced
Verbesserungen beim Web Publishing
Veröffentlichen von Dateien aus einer früheren Version von FileMaker Pro
Veröffentlichen von Dateien aus FileMaker Pro 7 und 8
Veröffentlichen von Dateien aus FileMaker Pro 6 und früher
8
8
7
8
8
9
6
7
7
Veröffentlichen Ihrer Datenbank im Web
Bereitstellen einer Datenbank mit Instant Web Publishing
Auswählen einer Sprache für Instant Web Publishing
Angeben einer Port-Nummer für Web Publishing
Prüfen der maximalen Anzahl von Web-Verbindungen
Einschränken des Zugriffs auf angegebene IP-Adressen
Verknüpfen zu einer Datenbank von einer HTML-Seite
Verwenden einer individuellen Homepage
Veröffentlichen von FileMaker Pro-Daten auf statischen Web-Seiten
Allgemeine Schritte für die Veröffentlichung statischer Daten
11
14
15
15
16
11
13
13
14
17
17
Arbeiten mit FileMaker-Datenbanken im Web
Anforderungen an den Webbrowser
Zugreifen auf eine FileMaker-Datenbank im Web
Arbeiten mit Daten bei Instant Web Publishing
Anzeigen und Verändern von Datensätzen im Blätternmodus
Arbeiten mit Datensätzen, die einen Web Viewer enthalten
Abmelden von einer Datenbank und Schließen einer Web-Sitzung
Anzeigen einer Datenbank mit ausgeblendetem Statusbereich
Unterschiede zwischen FileMaker Pro und Instant Web Publishing
Vorteile des Zugriffs auf Datenbanken mithilfe von Instant Web Publishing
Vorteile des Zugriffs auf Datenbanken mithilfe von FileMaker Pro
19
22
23
24
24
19
20
21
22
25
25
26
26
4 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Entwerfen einer Datenbank für Instant Web Publishing
Tipps für die Gestaltung von Layouts für Instant Web Publishing
Tipps für die Darstellung von Layouts in Instant Web Publishing
Gestaltungsüberlegungen für die Listen- und Tabellenansicht
Tipps für die Arbeit mit Daten in einem Webbrowser
Allgemeine Überlegungen zur Datenbankgestaltung
Arbeiten mit Grafiken, Tonobjekten und Filmen im Web
Festlegen von Anfangslayout und -ansicht
Ausblenden des Statusbereichs, um die Oberfläche anzupassen
Angeben der Sortierfolge für Web-Benutzer
Überlegungen zur Gestaltung von Web Viewern
Scripts und Instant Web Publishing
Tipps und Überlegungen zu Scriptschritten
Erstellen eines Scripts, um sich von einer Datenbank abzumelden und die
Hosting von Datenbanken mit FileMaker Server Advanced: ein Überblick
Testen, Überwachen und Sichern Ihrer Site
Testen Ihrer Datenbank mit einer Netzwerkverbindung
Testen Ihrer Datenbank ohne eine Netzwerkverbindung
Überwachen der Web-Aktivität anhand von Protokolldateien
Index
39
39
39
40
41
43
27
32
32
33
34
34
36
29
30
31
31
27
27
28
37
38
38
Kapitel 1
Erläuterung zum Veröffentlichen von
FileMaker Pro-Datenbanken im Web
Mit FileMaker ® Pro können Sie Ihre Datenbanken auf verschiedene Arten anzeigen. So können
Sie Ihre Daten:
1
vielen Benutzern rund um den Globus mithilfe eines kompatiblen Webbrowsers zur Verfügung stellen.
(Sie können jedoch den Zugang zu den Dateien einschränken.)
1
von vielen verschiedenen Standorten aus zugänglich machen, beispielsweise wenn Sie sich auf Reisen befinden oder von einem anderen Ort aus arbeiten.
Es gibt drei Arten, Ihre Daten mithilfe von FileMaker Pro zu veröffentlichen.
Instant Web Publishing:
Mit Instant Web Publishing können Sie Ihre Datenbank schnell und einfach im
Web veröffentlichen. Sie müssen Ihre Datenbankdateien dazu nicht verändern oder zusätzliche Software installieren – jeder Benutzer mit einem kompatiblen Webbrowser und Zugriff auf das Internet bzw. ein
Intranet kann eine Verbindung zu Ihrer Datenbank herstellen, um Datensätze anzuzeigen, zu bearbeiten, zu sortieren oder zu durchsuchen, wenn Sie ihm die entsprechenden Zugriffsrechte geben. Sie können zusätzliche Software verwenden, um weitere Aufgaben durchzuführen. Beispielsweise können Sie eine
Firewall konfigurieren, um Ihr Netzwerk zu schützen.
Statisches Veröffentlichen:
Wenn sich Ihre Daten selten ändern oder Sie keine Live-Verbindung Ihrer
Benutzer zu Ihrer Datenbank wünschen, können Sie die Daten statisch veröffentlichen. Bei der statischen
Veröffentlichung exportieren Sie die FileMaker Pro-Daten, um eine Web-Seite zu erstellen, die Sie anhand von HTML weiter anpassen können. Die Web-Seite ändert sich nicht, wenn sich Informationen in Ihrer
Datenbank ändern, und die Benutzer stellen keine Verbindung zu Ihrer Datenbank her. (Mit Instant Web
Publishing werden die Daten in einem Webbrowser-Fenster jedesmal aktiviert, wenn der Browser eine
Anfrage an FileMaker Pro sendet.) Weitere Informationen finden Sie unter „Veröffentlichen von
FileMaker Pro-Daten auf statischen Web-Seiten“ auf Seite 17.
Custom Web Publishing:
Erscheinungsbild und Funktionalität Ihrer veröffentlichten Datenbank können Sie über die in der FileMaker Server-Software integrierten Technologien für Custom
Web Publishing beeinflussen.
Mit XML, XSLT und PHP können Sie:
1
Ihre Datenbank in andere Web-Sites integrieren.
1
festlegen, wie Benutzer mit den Daten arbeiten.
1
steuern, wie Daten in Webbrowsern angezeigt werden.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch FileMaker Server Custom Web Publishing mit XML und
XSLT und im Handbuch FileMaker Server Custom Web Publishing mit PHP.
Wichtig
Sicherheitsüberlegungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn Sie Daten im Web veröffentlichen.
Sehen Sie sich die Sicherheitsrichtlinien im FileMaker Pro Benutzerhandbuch an, das als PDF-Datei unter www.filemaker.de/downloads verfügbar ist.
6 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Daten aus einem FileMaker-Layout, die mithilfe von Instant Web Publishing in einem Webbrowser dargestellt werden
Daten, die in einem FileMaker Pro-Layout angezeigt werden
Über dieses Handbuch
Dieses Handbuch erläutert die Funktionen des Instant Web Publishing und der statischen
Web-Publishing-Funktionen von FileMaker Pro. Es erklärt:
1
was Sie für die Veröffentlichung von Datenbanken im Web benötigen.
1
wie Sie Ihre Datenbanken mithilfe von FileMaker Instant Web Publishing veröffentlichen.
1
was Web-Benutzer benötigen, um auf die Datenbanken zuzugreifen.
1
wie Web-Benutzer auf Ihre Datenbank im Internet oder in einem Intranet zugreifen und mit ihr arbeiten können.
Der in der FileMaker Pro-Dokumentation verwendete Begriff im Web veröffentlichen bezieht sich auf
Datenbanken, auf die Benutzer im Internet oder in einem Intranet mithilfe eines Webbrowsers zugreifen können.
In diesem Handbuch bezieht sich „FileMaker Pro“ sowohl auf FileMaker Pro als auch auf
FileMaker Pro Advanced. Ausgenommen ist die Beschreibung von Funktionen, die spezifisch für
FileMaker Pro Advanced sind.
Wichtig
Sie können PDF-Dateien der FileMaker-Dokumentation von www.filemaker.de/downloads herunterladen. Aktualisierungen dieses Dokuments erhalten Sie ebenfalls auf der Website.
Kapitel 1
|
Erläuterung zum Veröffentlichen von FileMaker Pro-Datenbanken im Web 7
Instant Web Publishing-Anforderungen
Um Datenbanken mithilfe von Instant Web Publishing zu veröffentlichen, benötigen Sie:
1
einen Windows- oder Mac OS-basierten Computer mit FileMaker Pro oder FileMaker Server Advanced, für Instant Web Publishing aktiviert
1
Zugang zum Internet oder zu einem Intranet
1
eine oder mehrere geöffnete FileMaker Pro-Datenbanken
1
die FileMaker Pro-Web-Publishing-Komponenten (bei einer vollständigen Installation automatisch installiert)
1
Wichtig
Sie können Instant Web Publishing in FileMaker Pro nicht aktivieren, wenn FileMaker Server oder
FileMaker Server Advanced auf demselben Computer laufen.
Verbindung zum Internet oder zu einem Intranet
Wenn Sie Datenbanken im Internet oder einem Intranet veröffentlichen, muss auf dem Host-Computer
FileMaker Pro oder FileMaker Server Advanced laufen und die freizugebenden Datenbanken müssen geöffnet sein.
Zusätzlich:
1
Es wird insbesondere empfohlen, dass Sie Ihre Datenbank auf einem Computer mit einer kontinuierlichen Internet- oder Intranet-Verbindung mit TCP/IP veröffentlichen. Sie können
Datenbanken zwar ohne ständige Verbindung veröffentlichen, aber sie stehen Benutzern nur zur
Verfügung, wenn Ihr Computer mit dem Internet bzw. Intranet verbunden ist.
1
Der Host-Computer sollte über eine dedizierte statische (permanente) IP-Adresse oder einen
Domänennamen verfügen. Wenn Sie die Verbindung zum Internet über einen Internet-Anbieter (ISP) herstellen, könnte Ihre IP-Adresse dynamisch zugewiesen werden (sie ändert sich bei jeder Verbindung).
Mit einer dynamischen IP-Adresse ist es für Benutzer schwieriger, Ihre Datenbanken zu finden. Wenn
Sie sich über Ihre Zugangsart nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren ISP oder Netzwerkadministrator.
Erläuterung des Hostings von Datenbanken mit FileMaker Pro
FileMaker Pro Instant Web Publishing ist für die gemeinsame Benutzung von Daten in kleinen
Arbeitsgruppen oder für den Zugriff auf Ihre eigenen Daten in einem Netzwerk bestimmt. Wenn eine
Datenbank mit FileMaker Pro per Hosting freigegeben wird, kann Instant Web Publishing für bis zu fünf gleichzeitige Web-Benutzer Dateien freigeben.
Hinweis
Sie müssen FileMaker Server Advanced verwenden, um Dateien für mehr als fünf Web-Benutzer gleichzeitig mit Instant Web Publishing bereitzustellen.
8 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Erläuterung des Hostings von Datenbanken mit FileMaker Server Advanced
Um Informationen einer größeren Anzahl von gleichzeitigen Web-Benutzern zur Verfügung zu stellen, können Sie die Datenbanken mithilfe von FileMaker Server Advanced bereitstellen. Weitere Vorteile des Hostings von im Web veröffentlichten Dateien mit FileMaker Server Advanced sind:
1
bessere Unterstützung für lange laufende Anwendungen
1
einfachere Wartung mit Unterstützung geplanter Aktivitäten wie Sicherungen und entfernte Verwaltung
1
Unterstützung für das Hosting mehrerer Dateien gleichzeitig
1
erhöhte Sicherheit mit SSL-Verschlüsselung
Überblick“ auf Seite 38. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch FileMaker Server Custom Web
Publishing mit XML und XSLT, im Handbuch FileMaker Server Custom Web Publishing mit PHP und in der FileMaker Server Hilfe.
Verbesserungen beim Web Publishing
Web Viewer funktionieren mit Instant Web Publishing. Diese Objekte können einen URL basierend auf Felddaten berechnen und die Web-Seite direkt in einem FileMaker Pro-Layout anzeigen. Weitere
Informationen zu Web Viewern finden Sie unter www.filemaker.de/support/technologies.
Informationen zu anderen neuen Funktionen von FileMaker Pro und FileMaker Pro Advanced finden
Sie im Handbuch Installation und neue Funktionen für FileMaker Pro und FileMaker Pro Advanced.
Veröffentlichen von Dateien aus einer früheren Version von FileMaker Pro
Veröffentlichen von Dateien aus FileMaker Pro 7 und 8
FileMaker Pro Version 7, 8, 8.5 und 9 verwenden dasselbe Dateiformat. Daher können Sie mit
FileMaker Pro 9 Dateien aus FileMaker Pro 7 und 8 ohne vorherige Konvertierung öffnen. Außerdem können FileMaker Pro 9-Dateien unter FileMaker Pro 7 und 8 verwendet werden. Layouts, die neue
Funktionen enthalten, werden jedoch nicht in Instant Web Publishing unterstützt, wenn Sie die Datei in einer alten Version öffnen.
FileMaker empfiehlt, nach dem Erstellen oder Öffnen einer Datei in FileMaker Pro 9 keine Änderungen am Datenbank-Design mit einer früheren Version von FileMaker Pro vorzunehmen. Dies gilt insbesondere für Funktionen, die in FileMaker Pro 9 geändert wurden.
Kapitel 1
|
Erläuterung zum Veröffentlichen von FileMaker Pro-Datenbanken im Web 9
Veröffentlichen von Dateien aus FileMaker Pro 6 und früher
Vor der Konvertierung von Datenbanken aus FileMaker Pro 6 und früher in das neue Dateiformat ist es wichtig, das FileMaker Pro Benutzerhandbuch zu lesen, das als PDF-Datei unter www.filemaker.de/ downloads verfügbar ist.
Nachfolgend finden Sie einige Überlegungen für die Konvertierung von Dateien, die über Instant Web
Publishing gemeinsam genutzt werden:
1
Sie sind nicht mehr auf die Auswahl von ein paar Layouts für Web-Ansichten eingeschränkt – jetzt stehen den Web-Benutzern alle Layouts basierend auf ihren Benutzerkonten zur Verfügung. Die in
FileMaker Pro 6 und früheren Versionen verfügbaren Web-Stile werden nicht mehr unterstützt.
Nachdem Sie Ihre Dateien konvertiert haben, beurteilen Sie neu, welche Layouts im Web für die einzelnen Benutzerkonten verfügbar sein sollten.
1
Das Modell der Zugriffsrechte wurde verbessert. Ziehen Sie in Erwägung, Benutzernamen und
Passwörter neu zu vergeben, um das integrierte Sicherheitsmodell nutzen zu können. Weitere
Informationen zu Konten und Zugriffsrechten finden Sie in der FileMaker Pro Hilfe.
1
Die Scriptunterstützung für das Web wurde erweitert.
1
Zugriffsrechte für Web-Benutzer können so eingestellt werden, dass bestimmte einzelne Scripts ausgeführt werden können und andere nicht ausführbar sind.
1
ScriptMaker ™ -Scriptschritte werden jetzt klar als „Web-kompatibel“ gekennzeichnet. Für Web-Benutzer können spezielle Scripts erstellt werden. Nachdem Sie Ihre Dateien konvertiert haben, öffnen Sie jedes
Script, das Web-Benutzer ausführen könnten, und aktivieren Sie Web-Kompatibilität anzeigen, um festzustellen, ob Ihre Scripts Schritte enthalten, die zu unerwarteten Ergebnissen führen könnten, wenn sie von einem Webbrowser aus ausgeführt werden.
1
Im Web werden Scripts immer mit der Option „Fehleraufzeichnung setzen Ein“ ausgeführt. Wenn Ihre
Scripts davon ausgegangen sind, dass die Fehleraufzeichnung deaktiviert (aus) war, funktionieren sie jetzt möglicherweise anders. Testen Sie Ihre Dateien nach der Konvertierung sorgfältig.
1
Web-Benutzer können dynamisch eine Layoutansicht wählen, um mit Daten zu arbeiten, und zwischen
Formular-, Listen- und Tabellenansicht umschalten. Sie können den Zugriff auf eine Ansicht unter
Ansichten im Dialogfeld „Layouteinstellung“ einschränken. Weitere Informationen finden Sie in der
FileMaker Pro Hilfe.
1
FileMaker Pro-Clients können Datenbanken nicht mehr per Instant Web Publishing veröffentlichen.
Die Dateien müssen auf dem Host-Computer für das Web veröffentlicht werden.
1
Es ist nicht mehr möglich, in der Tabellenansicht die Start- und Endpunkte für einen Datensatzbereich anzugeben. Stattdessen können Sie den Startpunkt angeben und die nächsten 50 Datensätze (oder der
Rest der Ergebnismenge, je nachdem, welcher Wert kleiner ist) werden angezeigt.
1
Die URL-Syntax für im Web veröffentlichte Dateien hat sich geändert. Wenn Sie manuell eine
Verknüpfung für den Zugang zu einer Datenbank im Web erstellt haben, müssen Sie die Verknüpfung aktualisieren, nachdem Sie die Datei konvertiert haben. Weitere Informationen finden Sie unter
„Verknüpfen zu einer Datenbank von einer HTML-Seite“ auf Seite 15.
1
Die Web-Sicherheitsdatenbank wird nicht mehr unterstützt. Wenn Sie sie für Web-basierte Sicherheit verwendet haben, müssen Sie die Konten, Passwörter und entsprechenden Berechtigungen auf Ihre konvertierten Datenbankdateien in FileMaker Pro übertragen.
10 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Kapitel 2
Veröffentlichen Ihrer Datenbank im Web
Mit FileMaker Pro ist es dank Instant Web Publishing ganz einfach, Ihre Datenbank anderen dynamisch zur
Verfügung zu stellen oder die Daten statisch in Form von HTML oder XML zu exportieren. Wenn Sie mit einem LAN oder WAN verbunden sind, können Sie Ihre Dateien ohne weitere Software bereitstellen. Um
Dateien über das Internet bereitzustellen, wenden Sie sich bezüglich des Internet-Zugangs und Informationen
über das Hosting einer Datenbank an einen Internet-Anbieter (ISP).
Bereitstellen einer Datenbank mit Instant Web Publishing
Um Datenbanken im Web mit FileMaker Pro zu veröffentlichen, aktivieren Sie die Funktion „Instant Web
Publishing“ und legen dann fest, welche Benutzerkonten auf welche Datenbank von einem Webbrowser aus zugreifen können:
So aktivieren Sie Instant Web Publishing:
1.
Öffnen Sie die Datenbank.
2.
Wählen Sie Datei > Sharing > Instant Web Publishing (Windows) bzw. Ablage > Sharing > Instant Web
Publishing (Mac OS), um das Dialogfeld „Instant Web Publishing“ zu öffnen und Instant Web Publishing zu aktivieren.
Instant Web
Publishing aktivieren
Port-Nummer angeben,
Protokolldateien aktivieren,
Zeitüberschreitung festlegen u. m.
Eine Datei für die
Freigabe im Web auswählen
Die IP-Adresse ansehen
Eine Sprache für
Statusbereich und
Hilfedatei auswählen
Angeben, welche
Benutzer auf die veröffentlichte
Datenbank zugreifen können
Dateinamen unterdrücken in der
Datenbank-Homepage
Dialogfeld „Instant Web Publishing“
3.
Wählen Sie aus der Liste der geöffneten Dateien den Dateinamen aus, der im Web veröffentlicht wird.
12 FileMaker Instant Publishing Handbuch
4.
Wählen Sie aus, welche Benutzer auf die Datei zugreifen können.
Wählen Sie
Alle Benutzer
Benutzer nach Berechtigungen angeben
Keine Benutzer
Für Zugang für diese Benutzer
Jeder, der über die IP-Adresse oder den Domänennamen Ihres Computers verfügt, der die Datenbank bereitstellt.
Ermöglicht ausgewählten Benutzern den Zugriff auf die Datenbank.
Benutzer müssen ihren Kontonamen und ihr Passwort eingeben, die im
Dialogfeld „Konten und Zugriffsrechte verwalten“ definiert sind.
Diese Standardeinstellung verweigert allen Benutzern den Zugriff auf die mit
Instant Web Publishing veröffentlichte Datenbank.
1
Die FileMaker Pro-Funktion Anmelden mit <Kontoname> im Dialogfeld „Dateioptionen“ gilt nicht für den Zugriff auf Dateien über das Web.
1
Web-Benutzer werden nicht automatisch mit dem Gastkonto angemeldet, außer dass Gastkonto ist das
Gastkontos für Instant Web Publishing.
1
Wenn Sie Änderungen an den Instant Web Publishing-Einstellungen vornehmen, während Gäste an einer freigegebenen Datenbank angemeldet sind, verlieren die Gäste ihre Sitzungen und kehren auf die Datenbank-Homepage zurück. Ändern Sie die Einstellung am besten, wenn die Datenbanken geschlossen sind, und starten Sie FileMaker Pro dann neu.
5.
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für jede Datenbank, die Sie veröffentlichen wollen.
6.
Klicken Sie auf OK oder wählen Sie weitere Einstellungen.
Tipp
Wählen Sie im Dialogfeld „Instant Web Publishing“ die Option Nicht auf Instant Web Publishing-
Homepage anzeigen, um einen Dateinamen aus der integrierten Instant Web Publishing-Datenbank-
Homepage auszublenden. Dies empfiehlt sich, wenn Ihre Lösung aus mehreren Dateien besteht und
Sie nicht möchten, dass alle Dateinamen angezeigt werden.
Beachten Sie folgende Punkte:
1
Die obigen Hinweise beziehen sich auf das Hosting einer Datenbank mit FileMaker Pro. Sie sollten Ihre
Dateien mit FileMaker Server Advanced bereitstellen, um Ihre Datenbanken für mehr Web-Benutzer zu veröffentlichen oder um mehr Dateien zu veröffentlichen. Weitere Informationen finden Sie unter
„Hosting von Datenbanken mit FileMaker Server Advanced: ein Überblick“ auf Seite 38.
1
Unter Mac OS X werden Sie ggf. aufgefordert, das Passwort des Betriebssystems einzugeben. Weitere
Informationen finden Sie unter „Angeben einer Port-Nummer für Web Publishing“ auf Seite 13.
1
Das Zuweisen des Zugriffs auf Dateien im Dialogfeld „Instant Web Publishing“ verändert die
Zugriffsrechteinstellungen in den entsprechenden Benutzerberechtigungen. Sie können erweiterte
Zugriffsrechteinstellungen direkt im Dialogfeld „Konten und Zugriffsrechte verwalten“ einsehen und verändern. Weitere Informationen zum Einstellen oder Verändern von Berechtigungen für Konten und
Zugriffsrechte finden Sie in der FileMaker Pro Hilfe.
1
Sie können angeben, welche Benutzer auf die einzelnen Dateien zugreifen können, ohne Instant Web
Publishing zu aktivieren.
1
Die Liste der geöffneten Dateien und die Dateizugriffsoptionen im Dialogfeld „Instant Web Publishing“ sind deaktiviert, wenn Sie nicht über vollen Zugriff verfügen oder nicht die Berechtigungen besitzen, um für eine Datei erweiterte Zugriffsrechte zu verwalten.
Kapitel 2
|
Veröffentlichen Ihrer Datenbank im Web 13
Auswählen einer Sprache für Instant Web Publishing
Sie können eine Sprache für die Benutzeroberfläche, die Direkthilfe und die Bildschirmhilfe für Instant Web
Publishing festlegen. Das Auswählen oder Ändern der Sprache wirkt sich nicht auf Ihre eigentlichen Daten aus.
Um die Sprache anzugeben, öffnen Sie das Dialogfeld „Instant Web Publishing“, wählen die Sprache für die Anzeige im Statusbereich aus und klicken dann auf OK.
Angeben einer Port-Nummer für Web Publishing
Die TCP/IP-Adresse im Dialogfeld „Instant Web Publishing“ legt fest, wo Webbrowser FileMaker Pro-
Datenbanken auf dem Host-Computer finden können. Standardmäßig werden FileMaker-Dateien auf Port 80 bereitgestellt. Wenn Port 80 bereits in Gebrauch ist (von einem Web-Server oder einer anderen Anwendung), versuchen Sie es mit der TCP/IP-Portnummer 591. FileMaker, Inc. hat die Portnummer 591 bei der Internet
Assigned Numbers Authority (IANA) speziell für Web Publishing registriert.
So geben Sie die Port-Nummer an oder ändern sie:
1.
Öffnen Sie das Dialogfeld „Instant Web Publishing“ (siehe „Bereitstellen einer Datenbank mit Instant
Web Publishing“ auf Seite 11).
2.
Klicken Sie unter Erweiterte Optionen auf Angeben und geben Sie dann die gewünschte TCP/IP-Port-
Nummer an.
3.
Klicken Sie auf OK und danach erneut auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Angeben der
Port-
Nummer
Zugriff für angegebene
IP-Adressen zulassen
Anzeige der maximalen
Anzahl von
Verbindungen
Aktivieren der
Protokolldateien
Angeben der
Zeitüberschreitung für inaktive Konten
Dialogfeld „Erweiterte Web Publishing-Optionen“
Wichtig
Wenn Sie eine andere Port-Nummer als 80 verwenden, können Web-Benutzer nicht auf
Ihre Datenbank zugreifen, wenn Sie nicht einen Doppelpunkt und die neue Port-Nummer an Ihre
IP-Adresse (oder Ihren Domänennamen) anhängen. Benutzer würden z. B. 12.34.56.78:591 oder http://accounts.yourcompany.com:591/ in einen Webbrowser eingeben. Oder Sie bieten den Zugang zur
Datenbank über eine Verknüpfung an, die IP-Adresse und Port-Nummer angibt. Weitere Informationen
finden Sie unter „Verknüpfen zu einer Datenbank von einer HTML-Seite“ auf Seite 15.
14 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Ändern der Port-Nummer unter Mac OS X
Wenn Sie Instant Web Publishing zum ersten Mal aktivieren, fragt Mac OS X nach Ihrer Genehmigung, um eine einmalige Änderung an den Computereinstellungen vorzunehmen, um das Web Publishing über eine
Portnummer unter 1024 zu ermöglichen. Mac OS X ermöglicht aus Sicherheitsgründen nur eingeschränkten
Zugriff auf Ports unterhalb von Port 1024. Um FileMaker Pro so zu konfigurieren, dass Ports unter Port 1024 verwendet werden, benötigen Sie ein Administratorpasswort wie z. B. das Passwort, das Sie bei der
Konfiguration von Mac OS X angelegt haben. Für die Verwendung der Port-Nummern zwischen 1024 und
65535 benötigen Sie kein Administratorpasswort. Weitere Informationen über die Erstellung eines Kontos mit Administratorrechten finden Sie in der Mac OS X Hilfe.
Prüfen der maximalen Anzahl von Web-Verbindungen
Die Anzahl der Web-Benutzer, die gleichzeitig auf Ihre Dateien zugreifen können, hängt von der
Anwendung ab, die Sie verwenden, um Ihre Datenbank bereitzustellen. Mit FileMaker Pro können bis zu fünf Web-Benutzer gleichzeitig zugreifen. Verwenden Sie FileMaker Server Advanced, um Dateien für mehr Web-Benutzer bereitzustellen.
So zeigen Sie die maximale Anzahl an zulässigen Web-Verbindungen an:
1.
Öffnen Sie das Dialogfeld „Instant Web Publishing“ (siehe „Bereitstellen einer Datenbank mit Instant
Web Publishing“ auf Seite 11).
2.
Klicken Sie unter Erweiterte Optionen auf Angeben und sehen Sie sich dann die Angabe unter Maximale
Anzahl von Verbindungen an.
3.
Klicken Sie auf OK und erneut auf OK.
Wenn die maximale Anzahl erreicht ist, erhalten weitere Web-Benutzer eine Fehlermeldung in ihrem
Webbrowser, wenn sie versuchen, auf die Datenbank zuzugreifen.
Wichtig
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie die maximale Anzahl von Benutzern fälschlicherweise erreicht haben, hat sich möglicherweise ein Web-Benutzer nicht richtig von der Datenbank abgemeldet. Sie können warten, bis die Sitzungen das Zeitüberschreitungslimit erreicht haben, oder die Datei schließen, um die Verbindungen der Web-Benutzer von der Datenbank zu trennen. Weitere Informationen finden Sie unter
„Abmelden von einer Datenbank und Schließen einer Web-Sitzung“ auf Seite 24.
Einschränken des Zugriffs auf angegebene IP-Adressen
Sie können die IP-Adressen einschränken, die über das Web auf Ihre Datenbanken zugreifen können.
Beispielsweise können Sie angeben, dass nur Web-Benutzer von der IP-Adresse 12.34.5.6 auf Ihre
Datenbanken zugreifen können.
So geben Sie an, welche IP-Adressen auf Ihre Datenbanken zugreifen können:
1.
Öffnen Sie das Dialogfeld „Instant Web Publishing“ (siehe „Bereitstellen einer Datenbank mit Instant
Web Publishing“ auf Seite 11).
2.
Klicken Sie für Erweiterte Optionen auf Angeben.
3.
Wählen Sie die Option Zugriff nur von diesen IP-Adressen und geben Sie die IP-Adresse an, von der auf
Ihre Dateien zugegriffen werden kann. Trennen Sie mehrere IP-Adressen durch ein Komma (,).
4.
Klicken Sie auf OK und danach erneut auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Hinweis
Geben Sie in dem Abschnitt der IP-Adresse einen Stern (*) ein, um Web-Benutzern mit ähnlichen
IP-Adressen Zugriff zu gewähren (z. B.:
12.34.5.* oder
12.*
). Im ersten Abschnitt können Sie allerdings keinen Stern eingeben.
Kapitel 2
|
Veröffentlichen Ihrer Datenbank im Web 15
Trennen inaktiver Web-Konten
Sie können die Zeit angeben, für die Web-Benutzer mit der Datenbank verbunden bleiben, wenn ihre Sitzung oder die Verbindung zum Server inaktiv ist. Sitzungen werden als inaktiv eingestuft, wenn Web-Benutzer keine Anfragen wie das Suchen oder Erstellen von Datensätzen, das Absenden von Änderungen oder das
Wechseln von Layouts vom Webbrowser senden. Eine Sitzung wird ferner inaktiv, wenn der Web-Benutzer das Fenster des Webbrowsers schließt, zu einer anderen Web-Site wechselt oder den Webbrowser beendet, ohne auf die Schaltfläche Abmelden zu klicken.
So geben Sie die Dauer an, die eine Sitzung inaktiv sein darf, bevor sie getrennt wird:
1.
Öffnen Sie das Dialogfeld „Instant Web Publishing“ (siehe „Bereitstellen einer Datenbank mit Instant
Web Publishing“ auf Seite 11).
2.
Klicken Sie für Erweiterte Optionen auf Angeben.
3.
Geben Sie für Inaktive Konten trennen nach die Zeit (1-60 Minuten) an, nach der inaktive Web-Benutzer getrennt werden, und klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Web-Benutzer sich von der Datenbank nicht richtig abmelden könnten, geben Sie eine kurze Zeitüberschreitung an. Sie können auch eine Taste mit hinterlegtem Script erstellen,
um Web-Benutzer automatisch abzumelden. Weitere Informationen finden Sie unter „Erstellen eines
Scripts, um sich von einer Datenbank abzumelden und die Sitzung zu schließen“ auf Seite 37 und
„Abmelden von einer Datenbank und Schließen einer Web-Sitzung“ auf Seite 24.
Verknüpfen zu einer Datenbank von einer HTML-Seite
Anstelle der Eingabe der IP-Adresse oder des Domänennamens durch die Web-Benutzer für den Zugriff auf die Datenbank können Sie eine HTML-Seite erstellen, die eine Verknüpfung auf Ihre Datenbank enthält.
Für
Datenbank-Homepage oder eine
Homepage, die Sie erstellen
Eine bestimmte Datenbank
Verwenden Sie diese Verknüpfung
Wenn die Datenbank mit FileMaker Pro oder FileMaker Pro Advanced bereitgestellt wird: http://<IP-Adresse>:<Port-Nummer>
Wenn die Datenbank mit FileMaker Server Advanced bereitgestellt wird: http://<IP-Adresse>:<Port-Nummer>/fmi/iwp/ http://<IP-Adresse>:<Port-Nummer>/fmi/iwp/ cgi?-db=<Datenbankname>&-loadframes
Beachten Sie folgende Punkte:
1
Wenn Sie Ihre Dateien regelmäßig schließen oder wenn Web-Benutzer auf mehrere Datenbanken zugreifen, sollten Sie das Verknüpfen mit der Datenbank-Homepage in Erwägung ziehen, die dynamisch
Verknüpfungen für alle Datenbanken erstellt, die geöffnet und für Instant Web Publishing freigegeben
sind. Weitere Informationen zur Datenbank-Homepage finden Sie unter „Zugreifen auf eine FileMaker-
Datenbank im Web“ auf Seite 20.
1
Die Verknüpfung, die Sie angeben, kann auf eine Datenbank zugreifen und das Standardlayout anzeigen.
Wenn zusätzliche Funktionalität gewünscht wird, sollten Sie ein Startscript in die Datenbank integrieren, das die gewünschten Aufgaben automatisiert.
16 FileMaker Instant Publishing Handbuch
1
Stellen Sie die Datenbank, wenn möglich, mit einer statischen IP-Adresse oder einem Domänennamen bereit. In einigen Umgebungen wird einem Computer jedes Mal eine neue IP-Adresse zugewiesen, wenn er sich wieder mit dem Netzwerk verbindet.
1
Die URL-Syntax für die Verknüpfung auf eine bestimmte Datenbank unterscheidet sich von
FileMaker Pro 6 und früheren Versionen, so dass Sie die Verknüpfung nach Konvertierung der
Datei aktualisieren müssen.
1
Wenn Sie Dateien mit FileMaker Pro bereitstellen, können Sie die statischen HTML-Seiten und zugehörige Bilder im Web-Ordner innerhalb des FileMaker Pro-Ordners speichern.
Verwenden einer individuellen Homepage
Um die Standard-Datenbank-Homepage zu ersetzen, legen Sie eine HTML-Datei mit dem Namen iwp_home.html
in den Web-Ordner innerhalb des FileMaker Pro-Ordners. Web-Benutzer werden auf diese Seite geleitet, wenn sie sich von einer Sitzung abmelden oder die Sitzung abläuft.
Hinweis
Wenn Sie Datenbanken mit FileMaker Server Advanced bereitstellen, legen Sie die angepasste
Homepage dort in den Ordner Web Publishing/IWP, wo FileMaker Server installiert ist (Windows), bzw. in den Ordner /Library/FileMaker Server/Web Publishing/IWP (Mac OS).
Sie können die auf der Produkt-CD vorhandene Datei iwp_home.html
als Basis für Ihre angepasste
Homepage verwenden. Vergessen Sie nicht, eine Sicherungskopie der Originaldatei anzulegen, bevor Sie sie verändern. Oder Sie erstellen Ihre eigene Homepage, die z. B. Web-Benutzer auf eine andere Seite auf
Ihrer Website weiterleitet.
Wenn der Web-Ordner (FileMaker Pro, FileMaker Pro Advanced) bzw. der iwp-Ordner (FileMaker Server
Advanced) keine Datei iwp_home.html
enthält, verwendet Instant Web Publishing die Standard-
Datenbank-Homepage.
Damit eine angepasste Homepage nicht in den Instant Web Publishing-Layoutrahmen geladen wird, wenn sich ein Benutzer über ein Script abmeldet oder eine Sitzung abläuft, müssen Sie folgendes JavaScript in den Kopfabschnitt der iwp_home.html file
einfügen: if (window != window.top) top.location = "/fmi/iwp/cgi?-home";
Sie können top.location
auf den Home-URL oder einen beliebigen anderen URL setzen.
Kapitel 2
|
Veröffentlichen Ihrer Datenbank im Web 17
Veröffentlichen von FileMaker Pro-Daten auf statischen Web-Seiten
Mit Instant Web Publishing werden die Daten in einem Webbrowser-Fenster jedesmal aktiviert, wenn der
Browser eine Anfrage an FileMaker Pro sendet. Dies wird als dynamisches Veröffentlichen bezeichnet. Bei der statischen Veröffentlichung werden die Daten, die Sie aus FileMaker Pro veröffentlichen, nicht geändert.
Statisches Veröffentlichen bietet sich an, wenn:
1
sich Ihre Daten nicht oft ändern.
1
Sie nicht über einen kontinuierlichen Internet-Zugang verfügen.
1
Sie nicht möchten, dass sich Benutzer direkt mit Ihrer Datenbank verbinden.
Um Daten statisch zu veröffentlichen, benötigen Sie:
1
eine auf einem Web-Server bereitgestellte Web-Site. (Sie können Instant Web Publishing aktivieren, damit FileMaker Pro als Web-Server für Objekte im Web-Ordner von FileMaker Pro fungiert.)
1
FileMaker Pro und eine oder mehrere Datenbanken mit Daten
1
einen Computer mit einer Verbindung zum Internet oder einem Intranet. (Sie müssen eine Verbindung nur aufbauen, um Ihre Web-Seite auf einen Web-Server hinaufzuladen.)
1
eine Anwendung, um die Dateien auf Ihre Web-Server-Anwendung zu kopieren (hinaufzuladen).
1
einen Texteditor oder eine Web-Autorenanwendung (optional).
Allgemeine Schritte für die Veröffentlichung statischer Daten
Bei der statischen Veröffentlichung exportieren Sie Daten auf eine Web-Seite und fügen die Web-Seite dann
Ihrer bestehenden Website hinzu. Web-Benutzer stellen eine Verbindung zu Ihrer Website, nicht zu Ihrer
Datenbank her.
So veröffentlichen Sie Daten statisch von FileMaker Pro aus:
1.
Suchen Sie die gewünschten Datensätze und wählen Sie dann im Menü Datei bzw. Ablage > Datensätze exportieren und wählen Sie HTML-Tabelle oder XML.
1
Wählen Sie HTML-Tabelle, um eine Tabelle mit Daten zu generieren, die von unterstützten
Webbrowsern angezeigt werden kann. Sie können das Erscheinungsbild mit einem Texteditor oder einer Web-Autorenanwendung anpassen.
1
Wählen Sie XML, wenn Sie die Tabelle mit einem XSLT-Stylesheet umwandeln möchten.
2.
Fügen Sie Ihrer neuen Web-Seite Verknüpfungen von bestehenden Web-Seiten hinzu.
3.
Kopieren Sie die neue Webseite auf Ihren Webserver.
Statische Web-Seiten können nicht die FileMaker Pro-Zugriffsrechte verwenden, aber durch Speicherung der Dateien im FileMaker Web-Ordner können Sie den Zugriff einschränken, indem Sie im Dialogfeld
„Instant Web Publishing“ angeben, welche IP-Adressen auf die Dateien zugreifen können. Weitere
Informationen finden Sie unter „Einschränken des Zugriffs auf angegebene IP-Adressen“ auf Seite 14.
Ziehen Sie für zusätzliche Sicherheitsoptionen Ihre Web-Server-Dokumentation zu Rate oder wenden
Sie sich an Ihren Internet-Anbieter oder Netzwerkadministrator.
Weitere Informationen zum Exportieren von Datensätzen in HTML- oder XML-Format finden Sie in der
FileMaker Pro Hilfe. Besuchen Sie www.filemaker.de/support/technologies für allgemeine Informationen zu XML und für Beispieldateien.
18 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Kapitel 3
Arbeiten mit FileMaker-Datenbanken im Web
FileMaker Pro Instant Web Publishing stellt Web-Seiten und Formulare für die Interaktion mit Ihrer
Datenbank automatisch bereit. Web-Benutzer klicken auf Schaltflächen im Statusbereich, um Datensätze anzuzeigen, zu suchen, zu sortieren, hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu löschen.
Wenn Sie Instant Web Publishing aktivieren und Dateien bereitstellen, kann jeder, der über ein Konto für die Datenbank verfügt und die IP-Adresse oder den Domänennamen des bereitstellenden Computers kennt, auf die Datei zugreifen. Abhängig von den Zugriffsrechten können die Benutzer:
1
Datensätze in unterschiedlichen Layouts und Ansichten ansehen.
1
Datensätze hinzufügen, duplizieren und löschen.
1
Daten in Feldern hinzufügen und bearbeiten,
1
die Datenbank durchsuchen, um eine Untermenge der Datensätze anzuzeigen.
1
die Datenbank sortieren, um die Datensätze neu anzuordnen.
Wichtig
Verwalten Sie Konten und Zugriffsrechte, um den Benutzerzugriff auf Datenbankfunktionen für den Zugang per FileMaker und per Web einzuschränken.
Anforderungen an den Webbrowser
Um mit einer veröffentlichten FileMaker Pro-Datenbank zu arbeiten, benötigen Web-Benutzer:
1
einen Webbrowser.
Verwenden Sie unter Windows Vista,
Windows XP, Windows Server 2003 oder Windows 2000 Server:
Internet Explorer 6.0 und 7.0
Firefox 2.0
Verwenden Sie unter Mac OS X:
Safari 1.2, 1.3 (Mac OS X 10.3), Safari 2.0 (Mac OS X 10.4)
Firefox 2.0
Hinweis
Beachten Sie, dass sich diese Anforderungen von denen des FileMaker-Produkts unterscheiden können, das die Datenbank bereitstellt.
1
Zugang zum Internet oder zu einem Intranet.
1
die IP-Adresse oder den Domänennamen des Computers, der die Datenbankdatei bereitstellt.
1
JavaScript muss für den Webbrowser aktiviert sein.
20 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Zugreifen auf eine FileMaker-Datenbank im Web
Um auf die Datenbank-Homepage zuzugreifen, öffnen die Web-Benutzer den Webbrowser und geben dann die IP-Adresse des Host-Computers ein.
Geben Sie die IP-Adresse oder den
Domänennamen in das Browser-Fenster ein.
1
In einigen Fällen können Web-Benutzer Domäne und Hostnamen Ihres Computers anstelle der IP-Adresse eingeben, z. B. http://konten.unternehmen.com. Oder sie können den Hostnamen eingeben, z. B. http://unternehmen.com. Informationen über das Zuordnen einer Domäne und eines Host-Namens zu
Ihrer IP-Adresse erhalten Sie bei Ihrem Internet Service Provider oder Ihrem Netzwerkverwalter.
1
Wenn Sie FileMaker Pro so konfigurieren, dass eine andere Port-Nummer als Port 80 (Standard) verwendet wird, muss die Port-Nummer an Ihre IP-Adresse angehängt werden. Z. B.: 10.0.0.1:88.
Informationen finden Sie unter „Angeben einer Port-Nummer für Web Publishing“ auf Seite 13.
1
Sie können auch eine HTML-Seite erstellen, die eine Verknüpfung auf eine im Web veröffentlichte
Die Datenbank-Homepage listet die FileMaker Pro-Datenbanken auf, die auf dem Host-Computer geöffnet und für Web-Sharing aktiviert sind.
Wenn keine geöffnete, bereitgestellte Datenbank aufgeführt wird:
1
Prüfen Sie ihren Dateinamen: Er sollte eindeutig sein und darf keine einzelnen oder doppelten
Anführungszeichen enthalten.
1
Stellen Sie sicher, dass Nicht auf Instant Web Publishing-Homepage anzeigen im Dialogfeld
„Instant Web Publishing“ deaktiviert ist.
Die Web-Benutzer klicken auf einen Dateinamen, um eine Datenbank zu öffnen.
Klicken Sie auf einen Dateinamen, um die Datenbank zu öffnen.
Die Datenbank-Homepage listet mit Instant Web Publishing bereitgestellte Dateien auf.
Kapitel 3
|
Arbeiten mit FileMaker-Datenbanken im Web 21
Anmelden bei einer Datei
Wenn Web-Benutzer eine Datenbank öffnen, werden sie eventuell aufgefordert, ihre Kontoinformationen einzugeben.
Formularbasierte Anmeldeseite
1
Wenn das Gastkonto mit dem erweiterten Zugriffsrecht „Instant Web Publishing“ aktiviert ist, haben
Web-Benutzer die Option, sich mit dem Gastkonto anzumelden, anstatt ein Konto und ein Passwort zu verwenden.
1
Wenn das Gastkonto das einzige Konto mit dem erweiterten Zugriffsrecht „Instant Web Publishing“ ist, werden Web-Benutzer automatisch mit dem Gastkonto angemeldet und sehen die Anmeldeseite nicht.
1
Die Standardberechtigungen für Gastkonten umfassen den Nur-Lese-Zugriff. Sie können die
Standardberechtigungen im Register „Konten“ des Dialogfelds „Konten und Berechtigungen verwalten“ ändern. Weitere Informationen finden Sie in der FileMaker Pro Hilfe.
1
Web-Benutzer können ihr Kontopasswort allgemein nicht von einem Webbrowser aus ändern. Es ist jedoch möglich, den Scriptschritt „Passwort ändern“ zu verwenden, um ein voreingestelltes Passwort zu bestimmen, auf das der Benutzer ändern kann.
1
Mithilfe des Scriptschritts „Erneut anmelden“ können Sie Benutzern gestatten, ihre Anmeldekonten von einem Webbrowser aus zu ändern. (Beispielsweise um vom Gastkonto zu einem Konto mit mehr
Berechtigungen zu wechseln.)
1
Da die Standardauthentifizierung durch ein formularbasiertes Modell ersetzt wurde, sind Kontonamen und Passwörter nicht auf den ISO-Latin-1-Zeichensatz beschränkt.
1
Mit FileMaker Server Advanced können Sie die Liste der auf der Datenbank-Homepage angezeigten bereitgestellten Datenbanken auf diejenigen Datenbanken einschränken, auf die Web-Benutzer zugreifen können. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Web-Benutzer aufgefordert, ihre
Kontoinformationen einzugeben, bevor die Datenbank-Homepage angezeigt wird.
22 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Arbeiten mit Daten bei Instant Web Publishing
In FileMaker Pro wurde der Statusbereich für Instant Web Publishing so gestaltet, dass er der Desktop-
Anwendung ähnelt. Web-Benutzer arbeiten mit der Datenbank im Web im Blättern- oder Suchenmodus.
Alle Funktionen, die Web-Benutzer in die Lage versetzen, mit Ihrer Datenbank zu arbeiten (z. B. Datensätze eingeben, bearbeiten, löschen und suchen), sind von diesem Statusbereich aus zugänglich.
Daten aus einem FileMaker-Layout, die mithilfe von Instant Web Publishing in einem
Webbrowser dargestellt werden
Anzeigen und Verändern von Datensätzen im Blätternmodus
Im Blätternmodus führen Web-Benutzer Aufgaben aus, indem Sie auf ein Symbol im Statusbereich klicken.
Wenn ihnen Kontoname und Berechtigungen Zugriff geben, können sie:
1
Erstellen von Datensätzen
1
Datensätze bearbeiten.
1
doppelte Datensätze
1
Löschen von Datensätzen
1
die Ergebnismenge sortieren (ausgehend von Feldern im aktuellen Layout).
1
alle Datensätze anzeigen.
1
den aktuellen Datensatz aus der Ergebnismenge ausschließen.
1
mehrere aufeinander folgende Datensätze aus der Ergebnismenge ausschließen.
1
die ausgeschlossenen Datensätze anzeigen (und die vorhandene Ergebnismenge ausblenden).
Halten Sie den Mauszeiger über ein Symbol, um seine Beschreibung anzuzeigen. Vorgehensweisen werden in der Instant Web Publishing-Hilfe erläutert. Um die Hilfedatei anzuzeigen, klicken Sie auf das Fragezeichen (?) im Statusbereich.
Wichtig
Nachdem Web-Benutzer Daten in einen Datensatz eingegeben oder bearbeitet haben, müssen sie auf Senden im Statusbereich klicken, um den Datensatz auf dem Host zu speichern.
Kapitel 3
|
Arbeiten mit FileMaker-Datenbanken im Web 23
Wechselt zu Datenbank-Homepage,
Blättern- oder Suchenmodus.
Fügt Datensätze hinzu, löscht oder sortiert sie oder schließt sie aus oder zeigt ausgeschlossene Datensätze.
Wechselt zwischen Layouts und
Layoutansichten.
Zeigt den vorherigen oder nächsten Datensatz an.
Status der aktuellen Ergebnismenge
Neue oder geänderte Daten aufd em Host speichern
Alle Änderungen verwerfen und in den Blätternmodus zurückkehren
Ändert die letzte Suchabfrage.
Abmelden und Fenster schließen, um Daten zu schützen.
Statusbereich im Blätternmodus
Statusbereich bei der Bearbeitung von Datensätzen
Suchen nach Datensätzen
Im Suchenmodus verfügen Web-Benutzer über die gleichen Suchmöglichkeiten wie Benutzer der
FileMaker Pro-Desktop-Anwendung. Sie können:
1
Suchabfragen erstellen.
1
Suchabfragen duplizieren.
1
Suchabfragen löschen.
1
alle Datensätze anzeigen.
1
die Ergebnismenge einschränken oder erweitern.
Blendet den Statusbereich ein oder aus.
Fügt Suchabfragen hinzu, dupliziert oder löscht
Datensätze oder zeigt alle Datensätze an.
Wechselt zwischen Layouts und Layoutansichten.
Zeigt die vorherige oder nächste Suchabfrage an.
Status der aktuellen Suchabfragen
Fügt Suchoperatoren in Ihre Suchabfragen ein.
Führt die Suche aus oder verändert die vorherigen
Suchergebnisse.
Statusbereich im Suchenmodus
24 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Vorgehensweisen werden in der Instant Web Publishing-Hilfe erläutert. Um die Hilfedatei anzuzeigen, klicken Sie auf das Fragezeichen (?) im Statusbereich.
Hinweis
Nachdem Web-Benutzer Suchkriterien in eine Suchabfrage eingegeben oder bearbeitet haben, müssen sie auf Suchen im Statusbereich klicken, um die Suchabfrage an den Host zu senden.
Web-Benutzer können den Statusbereich über einen Schalter ein- oder ausblenden. Um die Benutzeroberfläche vollständig zu steuern, können Sie ein Startscript erstellen, um sicherzustellen, dass der Statusbereich
ausgeblendet ist. Weitere Informationen finden Sie unter „Ausblenden des Statusbereichs, um die
Oberfläche anzupassen“ auf Seite 32.
Arbeiten mit Datensätzen, die einen Web Viewer enthalten
Web-Benutzer können mit Web Viewern auf beinahe die gleiche Weise arbeiten, wie es FileMaker Pro-
Desktop-Benutzer können. Web-Benutzer können:
1
Web-Seiten-Inhalte in Bezug auf den aktuellen Datensatz anzeigen – einschließlich Inhalten, die ein
Webbrowser-Plugin benötigen, wie PDF-Dokumente, QuickTime-Filme usw.
1
auf Links klicken, um zu Websites zu wechseln
1
das Kontextmenü in einem Web Viewer verwenden, um zwischen Seiten vor- und zurückzugehen,
Text zu kopieren usw.
Hinweis
Um in einem Web Viewer in Instant Web Publishing vor- und zurückzugehen, verwenden Sie das
Kontextmenü. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. Ctrl-klicken Sie (Mac OS) im Web
Viewer und wählen Sie Zurück oder Vorwärts. Wenn das Layout mehr als einen Web Viewer enthält, funktioniert das Kontextmenü nur für den Web Viewer, der als letzter die Seitenanzeige gewechselt hat, und nicht notwendigerweise für den, über dem der Mauszeiger steht.
Abmelden von einer Datenbank und Schließen einer Web-Sitzung
Wichtig
Wenn Web-Benutzer mit der Arbeit an einer Datenbank fertig sind, ist es wichtig, dass sie auf
Abmelden im Statusbereich klicken und die Webbrowser-Anwendung beenden. Wenn sie Browser-Fenster schließen oder die Browser-Anwendung beenden, bevor sie sich abmelden, ist ihre Sitzung immer noch aktiv. Dies könnte dazu führen, dass:
1
andere keinen Zugang zu den Daten haben.
1
die Daten anfällig für Hacker-Angriffe sind, bis die angegebene Zeitüberschreitung eintritt.
Ist dies der Fall, können Sie entweder warten, bis die Sitzung durch Zeitüberschreitung beendet wird, oder die Datei auf dem Host-Computer schließen, so dass alle Web-Benutzer sofort getrennt werden. Es gibt keine Möglichkeit,
Web-Benutzern eine Meldung zu senden, um sie aufzufordern, sich von ihren Sitzungen abzumelden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Web-Benutzer sich von der Datenbank nicht richtig abmelden könnten, geben Sie eine kurze Zeitüberschreitung an. So wird die Unannehmlichkeit, dass sich Web-Benutzer nicht
Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit machen, ziehen Sie in Erwägung, die Dateien mit FileMaker Server bereitzustellen und im Webbrowser die SSL-Verschlüsselung zu aktivieren. Weitere Informationen finden
Sie im FileMaker Pro Benutzerhandbuch oder in der FileMaker Server Hilfe.
Kapitel 3
|
Arbeiten mit FileMaker-Datenbanken im Web 25
Anzeigen einer Datenbank mit ausgeblendetem Statusbereich
Wie bei der Desktop-Version von FileMaker Pro können Sie ein Script erstellen, das den Statusbereich ausblendet und schützt, wenn die Datenbank in einem Webbrowser geöffnet wird. So können Sie eine eigene Oberfläche gestalten.
Beachten Sie folgende Punkte:
1
Wenn Sie den Statusbereich schützen, müssen Sie manuell Scripts und Tasten anlegen, die den Benutzern die erforderliche Funktionalität zur Verfügung stellen. Beispielsweise müssen Sie Tasten erstellen, damit
Benutzer neue Datensätze erstellen, für die Datenbearbeitung in den Bearbeitungsmodus wechseln,
Datensätze löschen und Layouts wechseln können etc. Es ist besonders wichtig, dass Sie Ihre
Datenbankdateien sorgfältig testen, um sicherzustellen, dass Sie den Web-Benutzern alle erforderlichen
Funktionen zur Verfügung gestellt haben.
1
Um Ihre Daten entsprechend zu schützen, müssen Sie ein Script erstellen, das die Web-Benutzer von der
Datenbank abmeldet und die Sitzung schließt. Weitere Informationen finden Sie unter „Erstellen eines
Scripts, um sich von einer Datenbank abzumelden und die Sitzung zu schließen“ auf Seite 37.
1
Sie sollten den Benutzern eine Dokumentation zur Verfügung stellen, um sie bei der Arbeit mit Ihren
Daten in Ihrer Benutzeroberfläche zu unterstützen, da die meisten Erläuterungen in der Instant Web
Publishing-Hilfedatei hierauf nicht ausgelegt sind.
Unterschiede zwischen FileMaker Pro und Instant Web Publishing
Die Benutzung von Instant Web Publishing ähnelt in vielen Bereichen der Verwendung der FileMaker Pro-
Desktop-Anwendung. Web-Benutzer können zwischen dem Suchen- und dem Bearbeitenmodus wechseln,
Layouts und Ansichten auswählen u. v. m.
Daten aus einem FileMaker-Layout, die mithilfe von Instant Web
Publishing in einem Webbrowser dargestellt werden
Daten, die in einem FileMaker Pro-Layout angezeigt werden
26 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Vorteile des Zugriffs auf Datenbanken mithilfe von Instant Web Publishing
Die Verwendung von Instant Web Publishing bietet im Vergleich zu FileMaker Pro einige eindeutige
Vorteile.
1
Sie können mit Ihrer bestehenden Datenbank eine Lösung im Web einfach und schnell einsetzen. Sie müssen weder Web-Autorenanwendungen verwenden, noch HTML- oder CSS-Codes schreiben noch andere Technologien einsetzen, um Ihre Daten mit anderen gemeinsam zu nutzen, die einen kompatiblen
Webbrowser verwenden.
1
Sie können aus der Ferne auf Daten zugreifen – von Ihrem Büro zu Hause oder auf Reisen.
1
Durch Ausblenden und Schützen des Statusbereichs können Sie eine eigene Web-basierte
Anwendung leicht einsetzen.
Vorteile des Zugriffs auf Datenbanken mithilfe von FileMaker Pro
Auch wenn der Zugriff auf eine Datenbank über das Web dem Zugriff mit FileMaker Pro sehr ähnelt, ist die
Anbindung nicht so schnell wie der Zugriff auf eine Datenbank über einen FileMaker Pro-Netzwerk-Client:
1
Im Web stehen keine Funktionen für die Anpassung zur Verfügung. Auch wenn Web-Benutzer Layouts und unterschiedliche Layoutansichten auswählen können, können sie keine Felder, Layouts, Scripts,
Beziehungen usw. hinzufügen, löschen oder verändern.
1
Web-Benutzer können nicht direkt mit dem Datenträger/Betriebssystem interagieren, so dass der Import/
Export von Daten, Drag-and-Drop, ActiveX und Apple Events nicht funktioniert.
1
Web-Benutzer können Daten nur in Text-, Zahlen-, Datums-, Zeit- oder Zeitstempelfelder eingeben.
Sie können keine Medienfeldobjekte wie Bilder, Ton und QuickTime-Filme eingeben oder verändern.
1
Web-Benutzer können keine Daten mit formatiertem Text (RTF) eingeben.
1
Web-Benutzer können keine komplexen mehrseitigen Berichte anzeigen und drucken.
1
Web-Benutzer können die Rechtschreibprüfung für Ihre Daten nicht verwenden.
1
Web-Benutzer sollten mit der Datenbank nur von einem Webbrowser-Fenster aus arbeiten.
1
Die FileMaker Pro-Tastaturbefehle stehen bei der Verwendung in einem Webbrowser nicht zur Verfügung.
1
In FileMaker Pro Advanced erstellte QuickInfos, die in einem Webbrowser angezeigt werden, werden nur aktualisiert, wenn eine Seite geladen wird.
1
Web-Benutzer können mit Scripts hinterlegte „Zurück“- und „Vorwärts“-Tasten verwenden, um innerhalb eines Web Viewers zu navigieren. Web-Benutzer können aber auch Zurück und Vorwärts aus dem Kontextmenü in einem Web Viewer verwenden.
1
Auch wenn Sie die Option Interaktion mit Web Viewer-Inhalt zulassen deaktivieren, können Web-Benutzer noch in der Lage sein, mit dem Web Viewer eingeschränkt zu interagieren.
1
Für Web-Benutzer entstehen in der Listenansicht längere Downloadzeiten, wenn Datensätze dargestellt werden, die Web Viewer anzeigen.
Kapitel 4
Entwerfen einer Datenbank für
Instant Web Publishing
Mit FileMaker Pro und Instant Web Publishing sehen Daten, die in einem Web-Formular angezeigt werden,
ähnlich wie in einem FileMaker-Layout aus und verhalten sich auch so. Wenn Sie Lösungen entwerfen, auf die über das Web zugegriffen wird, gibt es einige technologische Einschränkungen, die Sie kennen sollten.
Beispielsweise werden FileMaker Pro-Layouts im Web mithilfe von Cascading Style Sheets dargestellt, deren
Grafikunterstützung weniger robust ist als die der FileMaker Pro-Anwendung selbst.
Tipps für die Gestaltung von Layouts für Instant Web Publishing
FileMaker Pro-Layouts legen fest, welche Felder Web-Benutzer sehen und wie die Daten formatiert sind.
1
Wie mit FileMaker Pro können Standard-Web-Layouts über Startscripts angegeben werden.
1
Benutzerkonten und Berechtigungen legen fest, welche Layouts Web-Benutzer anzeigen können.
1
Web-Benutzer können nur in Feldern suchen, die auf dem aktuellen Layout vorhanden sind.
1
Wenn Sie spezielle Layouts für Suchen gestalten, beachten Sie, dass Web-Benutzer keine Suchkriterien in Statistik-, Variablen- und Medienfelder eingeben können.
Tipps für die Darstellung von Layouts in Instant Web Publishing
Layouts werden in Webbrowsern mithilfe von Cascading Style Sheets (CSS) dargestellt. Nicht alle
Layoutobjekte können mit CSS dargestellt werden. Beispiel:
1
Vermeiden Sie diagonale Linien, Linienmuster, Füllmuster und Ellipsen. Sie werden in Webbrowsern nicht dargestellt.
1
Abgerundete Objekte, die mit FileMaker Pro-Werkzeugen erstellt wurden, können nicht dargestellt werden. Beispiel:
1
Abgerundete Rechtecke werden als Rechtecke dargestellt.
1
Tasten und Register auf Registerfeldern werden als Rechtecke (ohne abgerundete Ecken) dargestellt.
1
Kreise werden nicht dargestellt.
Instant Web Publishing kann jedoch das Bild eines abgerundeten Objekts darstellen. Sie können die
FileMaker Pro-Layoutwerkzeuge verwenden, um ein abgerundetes Objekt zu zeichnen, die Screenshot-
Funktion Ihres Betriebssystems nutzen, um ein Bild des Objekts zu erstellen, und dann das Bild in Ihr
FileMaker Pro-Layout einfügen. Diese Alternative funktioniert jedoch nicht für abgerundete Register.
1
Komplexe Bilder oder Bilder mit Layern werden nicht richtig dargestellt. Es empfiehlt sich, zusammengesetzte
Bilder in einem Zeichenprogramm zu erstellen und dann das Bild in das FileMaker Pro-Layout einzufügen.
1
Verwenden Sie das GIF-Format, wenn Ihre Bilder transparente Teile enthalten.
1
Gestalten Sie die Felder für Formulare und Berichte groß genug, um die Daten anzuzeigen und auszudrucken. Im Webbrowser werden Felder nicht erweitert, wenn sie aktiv sind. Sie können
Felder mit einem Rollbalken formatieren, damit die Benutzer die Feldinhalte anzeigen können.
28 FileMaker Instant Publishing Handbuch
1
Ein Zeitstempelfeld sollte nicht für die Anzeige als Einblendkalender formatiert werden. Der Kalender und das optionale Kalendersymbol werden für Zeitstempelfelder im Bearbeiten- und Suchenmodus nicht angezeigt.
1
Ordnen Sie Felder, die als Markierungs- oder Optionsfelder formatiert sind, mit den Wertelisten in horizontaler Anordnung an.
1
Optionsfelder und Kontrollkästchen werden als Standard-HTML-Steuerungen angezeigt. Wenn sie abgeschnitten werden, vergrößern Sie die Felder im FileMaker Pro-Layout.
1
Tasten können mehrere Zeilen Text darstellen, wenn Sie Zeilenumbruchzeichen zwischen die Zeilen einfügen. Stellen Sie sicher, dass die Taste groß genug ist, um den Text in unterstützten Webbrowsern darzustellen.
1
Instant Web Publishing bietet nur eingeschränkte Textstile. Absatztextstile, Tabstopps und vertikale
Ausrichtung werden nicht unterstützt. Zusätzlich werden die Stile „Unterstrichen“, „Wort unterstrichen“ und „Doppelt unterstrichen“ alle als normal unterstrichener Text dargestellt. Testen Sie Ihre Layouts in allen unterstützten Webbrowsern, bevor Sie die Datenbank anderen zur Verfügung stellen.
1
Wenn Layouttext in eine neue Zeile umbricht, erhöhen Sie die Größe der Textbegrenzungen im
FileMaker Pro-Layout. Wenn der Text beispielsweise links ausgerichtet ist, ziehen Sie den unteren rechten Aktivpunkt leicht nach rechts.
1
Kopf 1. Seite, Fuß 1. Seite und Layoutbereiche für Gesamt- und Zwischenergebnisse von FileMaker Pro werden nicht unterstützt und sollten aus Layouts, die für Instant Web Publishing verwendet werden, entfernt werden.
1
Um das Abschneiden von Filmen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Medienfeld groß genug ist, um den Film und die Steuerungen gemeinsam anzuzeigen.
1
Vermeiden Sie, mehr als eine Kopie des gleichen Felds auf einem Layout zu verwenden. Andernfalls müssen Web-Benutzer alle Kopien des Felds ändern, um Änderungen zu speichern oder eine Suche durchzuführen.
1
In Instant Web Publishing wird bedingte Formatierung nicht angezeigt.
Gestaltungsüberlegungen für die Listen- und Tabellenansicht
Mit Instant Web Publishing können Benutzer eine Layoutansicht dynamisch auswählen, um mit Daten im aktuellen Layout zu arbeiten (vorausgesetzt, dass Sie die Layoutansicht im Dialogfeld „Layouteinstellung“ verfügbar machen).
Die wichtigsten Unterschiede zwischen den Ansichten in FileMaker Pro und mit Instant Web Publishing:
1
Die Listenansicht zeigt 25 Datensätze gleichzeitig, die Tabellenansicht 50. Der aktuelle Datensatz befindet sich stets oben bzw. in der ersten Zeile. Wenn neue Datensätze erstellt werden, werden sie zum aktuellen Datensatz. Sie können vorherige Datensatzbereiche über die Steuerungen im
Statusbereich anzeigen.
1
Web-Benutzer können in der Listen- und Tabellenansicht Datensätze hinzufügen, bearbeiten und löschen.
1
In der Tabellenansicht können Datensätze durch Klicken auf den Spaltentitel (den Feldnamen) aufsteigend oder absteigend sortiert werden. Sortieren wird im Abschnitt Tabellenansicht-Eigenschaften des Dialogfelds
„Layouteinstellung“ aktiviert. Weitere Informationen finden Sie in der FileMaker Pro Hilfe.
Kapitel 4
|
Entwerfen einer Datenbank für Instant Web Publishing 29
Tipps für die Arbeit mit Daten in einem Webbrowser
1
Die Formatierung für Datums-, Zeit-, Zeitstempel- und Zahlenfelder wird im Layout angegeben.
1
Wiederholfelddaten werden in Webbrowsern angezeigt.
1
Die für Felder in einem Layout definierte Tabulatorfolge wird in Instant Web Publishing angewendet.
Jedoch ist der Wechsel zwischen Feldern mit der Tabulatortaste nur im Bearbeitungs- und Suchenmodus möglich. Registersteuerelemente und Tasten werden in Instant Web Publishing nicht in die
Tabulatorfolge aufgenommen.
Hinweis
Die Tabulatorfolge in einem Webbrowser kann sich von der Tabulatorfolge in FileMaker Pro unterscheiden. Verschiedene Webbrowser können die Tabulatorfolge auf unterschiedliche Weise unterstützen.
1
In Instant Web Publishing wird nur die Tabulatortaste für den Wechsel zwischen Feldern und
Objekten unterstützt.
1
Einblendmenüs und -listen werden als HTML-Einblendmenüs angezeigt. Web-Benutzer können
Wertelisten über die Menüoption „Bearbeiten“ bearbeiten oder Werte eingeben, die sich nicht in einer Werteliste befinden, indem sie die Menüoption „Weitere“ verwenden.
1
Wenn Ihre Lösung aus mehreren Dateien besteht, muss Instant Web Publishing für alle Datenbanken aktiviert sein. Wenn Sie nicht möchten, dass direkt auf Bezugsdateien zugegriffen werden kann, können
Sie Dateinamen aus der Datenbank-Homepage ausschließen, indem Sie im Dialogfeld „Instant Web
Publishing“ die Option Nicht auf Instant Web Publishing-Homepage anzeigen auswählen.
1
Wenn Ihre Lösung aus mehreren Dateien besteht, müssen identische Konten, Passwörter und Berechtigungen in jeder Datei erstellt werden, die von Instant Web Publishing verwendet wird. Konto und Passwort, die Sie eingeben, wenn Sie die Datei zuerst öffnen, werden verwendet, um die Bezugsdateien zu authentifizieren.
1
Wenn Ihr Layout einen Ausschnitt enthält, werden in einem Webbrowser auch Bezugsdatensätze innerhalb eines Ausschnitts angezeigt, vorausgesetzt dass die Bezugsdatei oder Tabelle auch mit Instant
Web Publishing zur Verfügung gestellt wird. Wenn Sie einen Datensatz bestätigen, der einen Ausschnitt enthält, erhalten Sie eventuell eine Meldung, dass ein anderer Benutzer einen der Datensätze verändert hat, seit Sie die Seite geladen haben. Wenn dies der Fall ist, aktualisieren Sie Ihre Seite und bestätigen
Sie die Daten erneut. Wenn dies wahrscheinlich ist, ziehen Sie in Erwägung, Ausschnitte als „Nur-Lese“-
Formulare anzulegen. Alternativ können Sie Bezugsdatensatzdaten in Ausschnitten bearbeiten, indem
Sie den Scriptschritt „Gehe zu Bezugsdatensatz“ verwenden und die Daten direkt bearbeiten.
1
Web-Benutzer können Ausschnittdatensätze erstellen und bearbeiten. Um einen Ausschnittdatensatz zu löschen, müssen Sie eine mit einem Script hinterlegte Taste integrieren, die den entsprechenden
Ausschnittdatensatz auswählt und dann löscht.
30 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Allgemeine Überlegungen zur Datenbankgestaltung
Beachten Sie folgende Punkte:
1
Wenn Sie eine Datenbank gestalten, auf die sowohl über Instant Web Publishing als auch mit
FileMaker Pro-Netzwerk-Clients zugegriffen werden wird, empfiehlt es sich, bei der Gestaltung die Web-Clients zu berücksichtigen, um die Kompatibilität beider Technologien zu gewährleisten.
1
Die Kommunikation zwischen einem Client und dem FileMaker-Host geschieht im Fall von Instant Web
Publishing anhand zwischengeschalteter Technologien. Wenn Sie mit Instant Web Publishing Daten anfordern, senden Sie die Anfrage von einem Webbrowser an eine virtuelle FileMaker-Umgebung, die
Ihre Anfrage verarbeitet und dann die Ergebnisse von FileMaker Pro anfordert und abruft. Die Ergebnisse werden dann an den Browser zurückgegeben. Diese Interaktion wird in der Regel vom Web-Benutzer nicht entdeckt, gelegentlich aber müssen Sie Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse unabhängig von dem für den Zugriff auf Ihre Datenbank verwendeten Client identisch sind. Da Web-
Benutzer nicht über eine direkte Verbindung zum Host verfügen, werden sie nicht sofort benachrichtigt, wenn sich Daten ändern. Beispielsweise müssen Sie eventuell Ihre Scripts aktualisieren, um den
Schriptschritt „Schreibe Änderung Datens./Abfrage“ aufzunehmen, um das Browser-Fenster zu
1
Jeder Datenbank muss ein eindeutiger Dateiname zugewiesen werden, wenn Sie sie mit Instant Web
Publishing bereitstellen. Wenn zwei bereitgestellte Datenbanken denselben Namen haben, erscheint nur eine Datenbank in der Datenbank-Homepage in Instant Web Publishing.
1
Vermeiden Sie bei der Definition von Kontonamen und Passwörtern Zeichen, die im Internet falsch interpretiert werden könnten. Schränken Sie die Kontonamen und Passwörter auf alphabetische und numerische Zeichen ein.
1
Es empfiehlt sich, nicht zu viele Feldwertüberprüfungen in einem Layout durchzuführen. Wenn Web-
Benutzer einen Datensatz bestätigen, wird jedesmal, wenn eine Überprüfung fehlschlägt, ein Fehler zurückgemeldet.
1
Plugins Dritter können für im Web veröffentlichte Datenbanken eingesetzt werden, wenn sie nicht versuchen, Informationen auf dem Bildschirm des Endbenutzers anzuzeigen, wenn sie keine Interaktion mit dem Endbenutzer erfordern, wenn sie nicht mit der Benutzeroberfläche von FileMaker Pro interagieren oder anderweitig eine Interaktion vom Endbenutzer erfordern.
1
Wenn Sie eine Datenbank mit FileMaker Server Advanced bereitstellen, verwenden Sie nur Plugins, die für die Web Publishing Engine von FileMaker Server aktiviert wurden. (Im Allgemeinen ist ein Plugin, das nur für die Verwendung mit FileMaker Pro konzipiert wurde, nicht mit der Web Publishing Engine kompatibel.) Informationen zur Installation von Plugins bei FileMaker Server Advanced finden Sie im
Handbuch FileMaker Server Einführung, das mit FileMaker Server Advanced geliefert wird.
1
Sie sollten nicht von mehreren Browser-Fenstern auf die gleiche Datei zugreifen.
1
Einige Funktionen wie das Feldformat Einblendkalender funktionieren in Instant Web Publishing nicht wie in FileMaker Pro oder sehen anders aus.
1
Webbrowser können Felder aus einer anderen Datei nur dann auf einem Layout anzeigen, wenn Instant
Web Publishing in der anderen Datei aktiviert ist und die andere Datei dasselbe Konto und Passwort nutzt, die derzeit aktiv sind. Dies gilt auch für Formelfelder, die auf Feldwerten aus anderen
Dateien beruhen.
Kapitel 4
|
Entwerfen einer Datenbank für Instant Web Publishing 31
1
Auch wenn auf Registerfelder nicht über Tastaturbefehle zugegriffen werden kann, können Sie den
Scriptschritt „Gehe zu Objekt“ oder „Gehe zu Feld“ verwenden, damit Web-Benutzer auf Registerfelder
1
Von FileMaker Pro Advanced angepasste Menüs wirken sich nicht auf im Web veröffentlichte Datenbanken aus, die in einem Webbrowser angezeigt werden.
1
Instant Web Publishing behandelt externe SQL-Datenquellen auf dieselbe Weise wie externe FileMaker
Pro-Dateien. Insbesondere unterstützt Instant Web Publishing keine Authentifizierung mit jeglichen externen Datenquellen, es sei denn, Sie nehmen sie in ein Script auf. Wenn in FileMaker Pro eine externe
SQL-Datenquelle separate Authentifizierung erfordert, können Sie den Benutzernamen und das Passwort, das von der externen Datenquelle verlangt wird, in der FileMaker-Datenbank speichern. Wählen Sie in
FileMaker Pro Datei bzw. Ablage > Verwalten > Externe Datenquellen, um FileMaker-Datenquellen zu definieren und den Benutzernamen und das Passwort einzugeben, das von der ODBC-Datenquelle verlangt wird. Sie können diese Änderungen nur vornehmen, wenn Sie vollen Zugriff auf die FileMaker-Datei haben.
Arbeiten mit Grafiken, Tonobjekten und Filmen im Web
Wenn Sie mit Instant Web Publishing eine Datenbank im Web veröffentlichen, können Web-Benutzer eingeschränkt mit Daten in Medienfeldern arbeiten:
1
Web-Benutzer können keine Töne abspielen oder OLE-Objekte in einem Medienfeld anzeigen – stattdessen wird eine Grafik angezeigt.
1
Web-Benutzer können einem Medienfeld keine Grafiken, Töne oder Filme hinzufügen.
Wichtig
Bilder können entweder in der Datenbank selbst oder, um die Leistung zu optimieren, als
Dateiverweis anhand eines relativen Pfads gespeichert werden. Wenn Sie Dateien mit FileMaker Pro bereitstellen, müssen die entsprechenden Bild- und Filmdateien im Web-Ordner innerhalb des
FileMaker Pro-Ordners gespeichert sein.
Festlegen von Anfangslayout und -ansicht
Wenn eine FileMaker Pro-Datenbank so eingerichtet ist, dass beim Starten ein Script ausgeführt wird, können
Benutzer, die über Instant Web Publishing auf die Datenbank zugreifen, die Ergebnisse dieses Scripts jedesmal sehen, wenn Sie die Datenbank öffnen. Indem Sie ein Startscript festlegen, können Sie bestimmen, welches
Layout und welche Ansicht die Web-Benutzer sehen, wenn sie die Datenbank mit folgenden Scriptschritten öffnen:
1
Gehe zu Layout [Layoutname]
1
Blätternmodus aktivieren [ ]
1
Datensätze zeigen als [Als Formular anzeigen]
Auch im Dialogfeld „Dateioptionen“ können Sie ein Startlayout festlegen. Weitere Informationen finden
Sie in der FileMaker Pro Hilfe.
32 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Ausblenden des Statusbereichs, um die Oberfläche anzupassen
FileMaker Pro erzeugt im Statusbereich automatisch Oberflächensteuerungen für die mit Instant Web
Publishing bereitgestellten Datenbanken. Diese Steuerungen ermöglichen dem Benutzer, der über einen
Webbrowser auf die Datenbanken zugreift, Datensätze zu erstellen, zu ändern und zu löschen, Ansichten und Modi zu wechseln, Datensätze zu suchen und zu sortieren, die HTML-Hilfe zu öffnen usw. Wenn Sie
Ihre eigene Oberfläche für die Durchführung aller Datenbankaufgaben anzeigen möchten, können Sie ein
Script erstellen, das den Statusbereich beim Öffnen der Datei ausblendet.
Um die Instant Web Publishing-Steuerungen auszublenden, erstellen Sie ein Startscript, das als einen der ersten
Schritte den Scriptschritt „Statusbereich ein-/ausblenden [Ausblenden]“ enthält. Für Lösungen mit mehreren
Datenbankdateien müssen Sie dieses Startscript in jeder Datei verwenden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Web-Benutzer neue Datensätze erstellen können, haben Sie folgende
Möglichkeiten:
1
Erstellen Sie ein Script, um den Statusbereich auszublenden.
1
Verhindern Sie die Erstellung neuer Datensätze über das Konto eines Benutzers in „Konten und Berechtigungen“.
Wichtig
Wenn Sie die Instant Web Publishing-Steuerungen von FileMaker Pro unterdrücken, sind die
Benutzer vollständig auf Ihre mit Scripts hinterlegten Tasten angewiesen. Sie müssen Tasten integrieren, die Web-Benutzern ermöglichen, sich von der Lösung abzumelden und andere Aufgaben auszuführen.
Sie können mit Scripts hinterlegte Tasten in Ihre Layouts integrieren, um:
1
Datensätze hinzuzufügen, auszuwählen, zu navigieren, zu bearbeiten und zu löschen.
1
Suchkriterien anzugeben und Suchabfragen durchzuführen.
1
die Datenbanken auf alle gewünschten Arten zu sortieren.
1
zwischen Layouts und Layoutansichten zu wechseln.
1
Scripts fortzusetzen oder abzubrechen, die angehalten wurden.
1
andere Datenbankdateien zu öffnen. (Die Datenbank muss auf dem Host-Computer geöffnet und mit
Instant Web Publishing bereitgestellt sein.).
Wichtig
Wenn Sie den Statusbereich ausblenden, müssen Sie Ihre Datenbank sorgfältig testen, um sicherzustellen, dass Sie allen Benutzern die erforderliche Funktionalität zur Verfügung stellen.
Angeben der Sortierfolge für Web-Benutzer
Web-Benutzer können Daten ausgehend von den Feldern im aktuellen Layout sortieren. Um zu steuern, nach welchen Feldern Web-Benutzer sortieren können, können Sie:
1
den Statusbereich ausblenden und mit Scripts hinterlegte Tasten erstellen, um die Daten nach Feldern zu sortieren, die im Script angegeben sind.
1
den Zugang zu Layouts anhand des Benutzerkontos unter „Konten und Zugriffsrechte“ einschränken.
Kapitel 4
|
Entwerfen einer Datenbank für Instant Web Publishing 33
Überlegungen zur Gestaltung von Web Viewern
Wenn Ihre FileMaker Pro-Lösung Web Viewer enthält, berücksichtigen Sie bitte folgende Punkte für Instant
Web Publishing:
1
Die Inhalte in einem Web Viewer können unbeabsichtigte Auswirkungen auf Instant Web Publishing haben. Daher müssen Sie die Websites, die Sie in einem Web Viewer anzeigen wollen, testen. Beispiel:
Ein URL (entweder ein aus einem Feld berechneter URL oder ein URL, den der Benutzer durch Klicken auf einen Link in einem Web Viewer angibt) kann eine Seite spezifizieren, die das Attribut target=top besitzt. Dieses Attribut kann dazu führen, dass die Seite Instant Web Publishing im Webbrowser-Fenster komplett ersetzt.
1
Web-Benutzer können eventuell mit Web Viewer-Inhalten eingeschränkt interagieren, auch wenn Sie die
Option Interaktion mit Web Viewer-Inhalt zulassen im Dialogfeld „Web Viewer-Einrichtung“ deaktivieren.
Eingeschränkte Interaktionen können auch dann auftreten, wenn ein Web Viewer als Taste definiert ist.
1
Web-Seiten, die Programmcode wie JavaScript oder Verweise auf Java, ActiveX, Flash oder andere
Plugins laden, führen diesen Code innerhalb des Webbrowsers des Benutzers aus. Einige Web-
Technologien werden eventuell nicht unterstützt oder werden in den von Instant Web Publishing unterstützten Browsern anders unterstützt. Ferner können Sicherheitseinstellungen innerhalb des
Browsers des Benutzers die Verwendung dieser Plugins verhindern.
1
Wenn der von einem Web Viewer berechnete URL keinen Doppelpunkt (:) beinhaltet, fügt Instant Web
Publishing automatisch das Schema http:// dem Beginn des URLs zu. Um Fehler zu vermeiden, geben
Sie stets das entsprechende Schema in der Web-Adresse an, wenn Sie einen Web Viewer einrichten.
1
Die Aktionen „Zurück“ und „Vorwärts“ des Scriptschritts „Web Viewer festlegen“ werden in Instant
Scriptschritten“ auf Seite 34.Web-Benutzer können stattdessen die Befehle Zurück und Vorwärts des
Kontextmenüs verwenden. Wenn ein Layout jedoch mehr als einen Web Viewer enthält, funktioniert das
Kontextmenü nur für den Web Viewer, der als letzter die Seitenanzeige gewechselt hat und nicht notwendigerweise für den, über dem der Mauszeiger steht.
1
Instant Web Publishing unterstützt keine Web Viewer, deren Inhalt selbst durch Instant Web Publishing veröffentlicht wird. In einem Web Viewer wird keine Web-Seite angezeigt, wenn der Web Viewer-URL
„/fmi/iwp“ enthält.
Es können weitere Fälle auftreten, in denen sich Web Viewer für Web-Benutzer anders verhalten als für FileMaker Pro-Benutzer. Zusätzlich können sich Web Viewer in unterschiedlichen von Instant Web
Publishing unterstützten Webbrowsern unterschiedlich verhalten. Die neuesten Informationen zu Web
Viewern finden Sie unter www.filemaker.de/support/technologies.
34 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Scripts und Instant Web Publishing
Die Funktion ScriptMaker in FileMaker Pro ist nützlich, um sich häufig wiederholende Aufgaben zu automatisieren oder um verschiedene Aufgaben zu kombinieren. In Kombination mit Instant Web
Publishing kann ScriptMaker den Web-Benutzern ermöglichen, mehrere Aufgaben oder eine Reihe von
Aufgaben leichter durchzuführen, indem Sie auf eine Taste klicken.
FileMaker Pro unterstützt über 70 Scriptschritte für Instant Web Publishing und Custom Web Publishing.
Web-Benutzer können eine Vielzahl automatisierter Aufgaben durchführen, wenn Sie ihnen in Ihren
FileMaker Pro-Layouts Tasten zur Verfügung stellen oder Scripts festlegen, die ausgeführt werden, wenn eine Datenbank geöffnet wird oder sich der Benutzer abmeldet. Um nicht unterstützte Scriptschritte anzuzeigen, wählen Sie im Dialogfeld „Script bearbeiten“ die Option Web-Kompatibilität anzeigen. Grau dargestellte Scripts werden nicht im Web unterstützt. Weitere Informationen zu einzelnen Scriptschritten finden Sie in der FileMaker Pro Hilfe.
Anzeige von Scriptschritten, die nicht Web-kompatibel sind
Tipps und Überlegungen zu Scriptschritten
Auch wenn viele Scriptschritte im Web identisch funktionieren, gibt es einige, die sich aufgrund von
Einschränkungen anders verhalten. Testen Sie alle Scripts und Tasten, die von einem Webbrowser ausgeführt werden, bevor Sie Ihre Datenbank bereitstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit unterschiedlichen
Benutzerkonten anmelden, damit Sie sichergehen können, dass die Scripts für alle Clients gleichermaßen funktionieren.
Beachten Sie folgende Tipps und Überlegungen:
1
Verwenden Sie Konten und Zugriffsrechte, um die Scripts einzuschränken, die ein Web-Benutzer ausführen kann. Überprüfen Sie, ob die Scripts nur Web-kompatible Scriptschritte enthalten und nur
Zugang zu Scripts gewähren, die von einem Webbrowser aus ausgeführt werden sollen.
1
Im Webbrowser werden keine Warnmeldungen für Fehler in Scripts angezeigt, die über Instant Web
Publishing ausgeführt werden. Fehler werden in der Datei „application.log“ (im Ordner FileMaker
Pro/Web logs) aufgezeichnet, wenn Protokollierung von Scriptfehlern aktiviert ist. Weitere
Informationen zu „Fehleraufzeichnung setzen“ erhalten Sie unter „Scriptschritte“ auf Seite 36.
Kapitel 4
|
Entwerfen einer Datenbank für Instant Web Publishing 35
1
Berücksichtigen Sie die Nebeneffekte von Scripts, die eine Reihe von Scriptschritten ausführen, die durch
Zugriffsrechte kontrolliert werden. Wenn ein Script beispielsweise einen Scriptschritt zum Löschen von
Datensätzen enthält und der Web-Benutzer sich nicht mit einem Konto anmeldet, das das Löschen von
Datensätzen zulässt, führt das Script den Scriptschritt zum Löschen von Datensätzen nicht aus. Das Script könnte jedoch weiter ausgeführt werden, so dass unerwartete Ergebnisse auftreten können.
1
Für Scripts können Sie Script mit vollen Zugriffsrechten ausführen wählen, damit Scripts Aufgaben ausführen können, für die Sie dem Benutzer keinen Zugang gewähren wollen. Beispielsweise können
Sie Benutzern untersagen, mit ihren Konten und Zugriffsrechten Datensätze zu löschen, ihnen aber die
Ausführung eines Scripts gestatten, das unter vordefinierten Bedingungen innerhalb eines Scripts bestimmte Arten von Datensätzen löscht.
1
Wenn Ihre Scripts Schritte enthalten, die nicht unterstützt werden (z. B. Schritte, die nicht Web-kompatibel sind), verwenden Sie den Scriptschritt „AnwenderAbbruchZulassen setzen“, um festzulegen, wie nachfolgende Schritte gehandhabt werden.
1
Wenn der Scriptschritt „AnwenderAbbruchZulassen setzen“ aktiviert (ein) ist, verhindern nicht unterstützte Scriptschritte die Fortsetzung des Scripts.
1
Wenn „AnwenderAbbruchZulassen setzen“ auf aus (Standard) eingestellt ist, werden nicht unterstützte Scriptschritte übersprungen und die Ausführung des Scripts fährt fort.
1
Wenn dieser Scriptschritt nicht enthalten ist, werden Scripts ausgeführt, als ob die Funktion aktiv wäre, d. h. nicht unterstützte Scriptschritte stoppen Scripts.
1
Einige Scripts, die mit einem Schritt von einem FileMaker Pro-Client aus funktionieren, benötigen eventuell einen zusätzlichen Schritt „Schreibe Änderung Datens./Abfrage“, um die Daten auf dem Host zu speichern. Da Web-Benutzer nicht über eine direkte Verbindung zum Host verfügen, werden sie nicht benachrichtigt, wenn sich Daten ändern. Funktionen wie bedingte Wertelisten funktionieren z. B. nicht gleichermaßen für Web-Clients, da die Daten auf dem Host gespeichert werden müssen, bevor sich die
Wirkung in einem Wertelistenfeld zeigt.
1
In ähnlicher Weise sollten alle Scripts, die Daten verändern, den Schritt „Schreibe Änderung Datens./
Abfrage“ enthalten, da alle Datenänderungen erst im Browser sichtbar werden, wenn die Daten gespeichert bzw. am Server „bestätigt“ wurden. Hierzu gehören Scriptschritte wie „Text einsetzen“,
„Ergebnis einsetzen“, „Aus zuletzt geöffnetem Satz einfügen“, „Systemdatum einfügen“,
„Systemuhrzeit einfügen“, „Ausschneiden“, „Einfügen Kopie“, „Datensatz/Abfrage kopieren“,
„Alle Datensätze/Abfragen kopieren“ und „Einfügen“. Viele Tasten mit nur einem Scriptschritt sollten in Tasten mit hinterlegten Scripts umgewandelt werden, um den Schritt „Schreibe Änderung Datens./
Abfrage“ mit aufzunehmen. Wenn Sie Scripts entwerfen, die von einem Webbrowser aus ausgeführt werden, empfiehlt es sich, den Schritt „Schreibe Änderung Datens./Abfrage“ am Ende des Scripts aufzunehmen, um sicherzustellen, dass alle Änderungen gespeichert werden.
1
Um von der Art des Clients abhängige Scripts zu erstellen, verwenden Sie die Funktion
„Hole(ProgrammVersion)“. Wenn der zurückgegebene Wert FileMaker Web Publishing enthält, wissen Sie, dass der aktuelle Benutzer über Instant Web Publishing auf Ihre Datenbank zugreift.
Weitere Informationen zu Funktionen finden Sie in der FileMaker Pro Hilfe.
36 FileMaker Instant Publishing Handbuch
1
Da beim Zugriff auf eine FileMaker Pro-Datenbank von einem Webbrowser aus Technologien zwischengeschaltet sind, müssen Sie die Aktivitäten auf dem Web-Server bewerten, bevor eine Datei geschlossen wird. Einige Scripts öffnen zusätzliche „Fenster“ in der virtuellen FileMaker-Umgebung auf dem Web-Server. Diese müssen geschlossen werden, bevor die Sitzung beendet werden kann. Geöffnete
Fenster werden automatisch geschlossen, wenn Web-Benutzer auf die Schaltfläche Abmelden klicken oder wenn die Sitzung durch Zeitüberschreitung beendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter
„Erstellen eines Scripts, um sich von einer Datenbank abzumelden und die Sitzung zu schließen“ auf
1
Nachdem Sie Ihre Dateien konvertiert haben, sollten Sie jedes Script öffnen, das Web-Benutzer ausführen könnten, und die Option Web-Kompatibilität anzeigen aktivieren, um sicherzustellen, dass das
Script mit Instant Web Publishing richtig ausgeführt wird.
1
In Instant Web Publishing arbeitet die Funktion „LiesLayoutobjektAttribut“ bis auf folgende
Unterschiede wie in FileMaker Pro:
1
Die Attribute hatFokus
, enthältFokus
,
Quelle
und
Inhalt
geben Werte zurück, die zu dem
Zeitpunkt aktuell waren, als der Webbrowser die Seite zuletzt geladen hat. Diese Attribute werden nicht aktualisiert, nachdem der Benutzer in ein Objekt klickt oder springt, Daten bearbeitet, ohne sie abzuschicken, zu anderen Web-Seiten in einem Web Viewer wechselt usw.
1
Wenn diese Funktion auf einem Web Viewer ausgeführt wird, geben die Attribute
Inhalt
und
Quelle
den gleichen Wert zurück: einen URL.
Weitere Informationen zu der Funktion „LiesLayoutobjektAttribut“ finden Sie in der FileMaker Pro Hilfe.
Scriptschritte
Die nachfolgenden Scriptschritte arbeiten im Web anders als in der Desktop-Anwendung. Weitere
Informationen zu allen Scriptschritten finden Sie in der FileMaker Pro Hilfe.
Scriptschritt
Script ausführen
AnwenderAbbruchZulassen setzen
Fehleraufzeichnung setzen
Scriptpause setzen
Sortieren
URL öffnen
Verhalten im Instant Web Publishing
Scripts können nicht in anderen Dateien ausgeführt werden, wenn die Dateien auf dem Host oder dem Server nicht geöffnet und mit Instant Web Publishing bereitgestellt sind.
Legt fest, wie nicht unterstützte Scriptschritte gehandhabt werden. Aktivieren, damit
Scripts gestoppt werden; deaktivieren, damit nicht unterstützte Schritte übersprungen werden. Weitere Informationen finden Sie weiter oben.
Diese Option ist bei Instant Web Publishing immer aktiviert (Ein). Daher werden
Warnmeldungen bei der Ausführung von Scripts immer unterdrückt.
Das Script wird unterbrochen, bis der Benutzer auf Fortsetzen klickt oder den
Scriptschritt „Fortsetzen“ durch Klicken auf eine mit Script hinterlegte Taste ausführt oder die Sitzung durch Zeitüberschreitung beendet wird.
Sortierungen müssen mit dem Script gespeichert werden, um mit Instant Web
Publishing ausgeführt zu werden.
Öffnet einen vollständigen URL eines Text- oder Formelfelds in einem neuen
Browser-Fenster. (Der URL muss „http://“ enthalten, wenn der Ziel-URL mit
„http://“ beginnt.)
Kapitel 4
|
Entwerfen einer Datenbank für Instant Web Publishing 37
Scriptschritt
Gehe zu Feld
Schreibe Änderung Datens./
Abfrage
Neues Fenster
Verhalten im Instant Web Publishing
Bringt einen Datensatz im Blätternmodus in den Bearbeitungsmodus und setzt die
Einfügemarke in das angegebene Feld.
Sendet den Datensatz zur Datenbank.
Fenster aktivieren
Fenster schließen
Erneut anmelden
Fenster aktualisieren
Web Viewer festlegen
Programm beenden
Öffnet kein neues physisches Browserfenster, sondern ein neues virtuelles Fenster im bestehenden Browserfenster. Zwar kann jedes virtuelle Fenster ein unterschiedliches
Layout, andere Tabellen, gefundene Datensätze oder Sortierfolgen wie in
FileMaker Pro-Fenstern anzeigen, aber Web-Benutzer können nur jeweils ein virtuelles Fenster anzeigen.
Bringt das angegebene virtuelle Fenster ganz nach vorne.
Schließt das angegebene oder aktuelle virtuelle Fenster, um das darunterliegende
Fenster anzuzeigen.
Ermöglicht dem Benutzer, sich unter einem anderen Konto und Passwort bei der
Datenbank anzumelden, ohne die Datei zu schließen und erneut zu öffnen. Für
Web-Benutzer müssen Sie für diesen Scriptschritt die Option Ohne Dialogfeld aktivieren und Benutzerkonto und Passwort angeben.
Aktualisiert den Inhaltsbereich des Browser-Fensters. Wählen Sie Join-Ergebnisse im
Cache löschen, um die Anzeige dynamischer oder komplexer Bezugsfeldinhalte zu aktualisieren.
Die Aktion „Zurücksetzen“ setzt einen Web Viewer auf seine ursprünglich angegebene Webadresse zurück, löscht jedoch nicht den Zurück- und Vorwärts-
Verlauf des Web Viewers. Die Aktion „Aktualisieren“ lädt die Web-Seite mit dem zuletzt festgelegten URL neu. Bei diesem URL handelt es sich entweder um den ursprünglichen für den Web Viewer definierten URL oder den zuletzt über die
Aktion „Gehe zu URL“ festgelegten URL, nicht notwendigerweise um den URL der aktuell angezeigten Web-Seite.
Wenn Sie die Aktionen „Zurück“ und „Vorwärts“ verwenden, verhält sich „Web
Viewer festlegen“ wie ein oben beschriebener, nicht unterstützter Scriptschritt. Für diese Aktionen zeigt der Web Viewer die Web-Seite des zuletzt festgelegten URL an und die Funktion „Hole (Letzte Fehlernr)“ gibt „Befehl unbekannt“ zurück.
Schließt alle virtuellen Fenster, beendet die Sitzung des Benutzers und zeigt wieder die Datenbank-Homepage an.
Erstellen eines Scripts, um sich von einer Datenbank abzumelden und die Sitzung zu schließen
Es ist wichtig, dass Web-Benutzer ihre Sitzung richtig schließen, indem Sie auf die Schaltfläche Abmelden im Statusbereich klicken. Wenn sie Browser-Fenster schließen oder den Browser beenden, bevor sie auf
Abmelden klicken, ist ihre Sitzung immer noch aktiv. Dies kann andere Benutzer daran hindern, auf die
Datenbank zuzugreifen, oder könnte die Daten in erhöhtem Maße Hacker-Angriffen aussetzen, bevor die Zeitüberschreitung eintritt.
Wichtig
Ihr Script sollte den Scriptschritt „Programm beenden“ enthalten, der alle virtuellen Fenster schließt, die Sitzung des Benutzers beendet und zur Datenbank-Homepage zurückkehrt.
38 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Hosting von Datenbanken mit FileMaker Server Advanced: ein Überblick
Ohne Planung müssen Sie eventuell Verknüpfungen auf andere Dateien oder Bilder neu definieren. Wenn
Ihre Datenbank Dateipfadinformationen für Medienfeldobjekte oder Dateibeziehungen verwendet, sollten
Sie die Dateipfade als relative Verknüpfung speichern. Es empfiehlt sich, alle Dateien im gleichen Ordner zu speichern.
Hier finden Sie allgemeine Schritte für das Hosting von Instant Web Publishing-Dateien mit
FileMaker Server Advanced:
1.
Verschieben Sie die FileMaker Pro-Datenbanken in den Datenbanken-Ordner im FileMaker Server-Ordner.
2.
Verschieben Sie den Inhalt des Web-Ordners in das Stammverzeichnis der Web-Server-Software.
Stellen Sie sicher, dass der relative Pfad beibehalten wird.
IIS: Verschieben Sie die Dateien in:
<Root-Laufwerk>\Inetpub\wwwroot
Apache: Verschieben Sie die Dateien in:
/Library/WebServer/Documents
Hinweis
Überprüfen Sie den Pfad mit dem Server-Administrator.
3.
Leiten Sie Ihre URLs um zu: http://<IP-Adresse>/fmi/iwp oder http://<Domänenname>/fmi/iwp
, so dass Web-Benutzer Ihre Datenbank finden können.
Informationen zur Aktivierung von Instant Web Publishing in FileMaker Server Advanced finden Sie in der
FileMaker Server Hilfe.
Dokumentieren Ihrer Lösung
Instant Web Publishing kann die Nuancen nicht abdecken, wie Web-Benutzer mit Ihren speziellen
Datenbanken arbeiten sollten. Daher empfiehlt es sich, dass Sie Ihre eigene Dokumentation bereitstellen, speziell, wenn Sie viele Layouts verwenden und Aufgaben durch mit Scripts hinterlegte Tasten automatisieren.
Sie sollten folgende Informationen in Ihre Dokumentation aufnehmen:
1
Anzeigen und Suchen von Datensätzen: Informieren Sie die Web-Benutzer, dass sie mit Daten im
Blättern- oder Suchenmodus arbeiten. Erklären Sie den Benutzern, wie sie Datensätze erstellen, bearbeiten, löschen, suchen und sortieren.
1
Navigieren in der Datenbank: Erklären Sie den Benutzern, wie sie Datensätze in entsprechenden Layouts und
Layoutansichten anzeigen.
1
Es ist wichtig, dass Web-Benutzer ihre Sitzung oder die Verbindung zum Host-Computer richtig schließen, indem Sie auf die Schaltfläche Abmelden im Statusbereich klicken. Weitere Informationen
finden Sie unter „Abmelden von einer Datenbank und Schließen einer Web-Sitzung“ auf Seite 24.
1
In FileMaker Pro Advanced für Layoutobjekte erstellte QuickInfos können Web-Benutzern helfen zu verstehen, wie sie Ihre Lösung verwenden können. QuickInfo-Text wird im Standard-Textstil eines
Webbrowsers angezeigt.
Hinweis
QuickInfos können nur aktualisiert werden, wenn eine Seite geladen wird. Weitere
Informationen zu QuickInfos finden Sie in der FileMaker Pro Hilfe.
Kapitel 5
Testen, Überwachen und Sichern Ihrer Site
Bevor Sie die Benutzer benachrichtigen, dass Ihre Datenbank verfügbar ist, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass sie wie gewünscht aussieht und funktioniert.
1
Testen Sie Funktionen wie das Suchen, Hinzufügen, Löschen und Sortieren von Datensätzen mit unterschiedlichen Konten und Zugriffsrechten.
1
Überprüfen Sie, ob sich die verschiedenen Zugriffsrechte wie erwartet verhalten, indem Sie sich mit verschiedenen Konten anmelden. Stellen Sie sicher, dass nicht autorisierte Benutzer nicht auf Ihre Daten zugreifen oder sie verändern können.
1
Klicken Sie auf alle mit Scripts hinterlegten Tasten, um sicherzustellen, dass das Ergebnis wie erwartet
ist. Siehe „Scripts und Instant Web Publishing“ auf Seite 34 für Informationen zur Gestaltung
Web-freundlicher Scripts.
1
Testen Sie Ihre veröffentlichte Datenbank mit unterschiedlichen Betriebssystemen und Browsern.
1
Falls die Web-Seiten nicht wie erwartet angezeigt werden, siehe „Anforderungen an den Webbrowser“
auf Seite 19 und Kapitel 4, „Entwerfen einer Datenbank für Instant Web Publishing“..
Testen Ihrer Datenbank mit einer Netzwerkverbindung
Um auf eine veröffentlichte Datenbank zuzugreifen, öffnen Sie einen Webbrowser, geben die IP-Adresse oder den Domänennamen des Host-Computers ein und drücken den Zeilenschalter oder die Eingabetaste.
Sie können die IP-Adresse im Dialogfeld „Instant Web Publishing“ anzeigen. Weitere Informationen finden
Sie unter „Zugreifen auf eine FileMaker-Datenbank im Web“ auf Seite 20.
Testen Ihrer Datenbank ohne eine Netzwerkverbindung
Wenn Sie nicht über eine Netzwerkverbindung verfügen, sollten Sie dennoch Ihre Datenbank in allen kompatiblen Webbrowsern testen. Öffnen Sie den Webbrowser und geben Sie http://localhost/
oder http://127.0.0.1/
ein und drücken Sie den Zeilenschalter oder die Eingabetaste. Die Datenbank-
Homepage sollte eine Liste aller geöffneten Datenbankdateien anzeigen, bei denen Instant Web Publishing
FileMaker-Datenbank im Web“ auf Seite 20 für weitere Informationen.
40 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Überwachen der Web-Aktivität anhand von Protokolldateien
Sie können Protokollieroptionen festlegen, um die Aktivität Ihrer Datenbank durch Web-Benutzer nachzuverfolgen. Wenn Sie die Protokolldateien aktivieren, erstellt FileMaker Protokolldateien im Ordner
FileMaker Pro 9/Web logs. Sie können diese in jedem Programm anzeigen, das Textdateien öffnet.
So erstellen Sie Protokolldateien:
1. W
ählen Sie im Menü Datei > Sharing > Instant Web Publishing (Windows) bzw. Ablage > Sharing > Instant
Web Publishing (Mac OS).
2.
Klicken Sie unter Erweiterte Optionen auf Angeben und aktivieren Sie dann die Protokolldateien, die Sie erstellen möchten.
Wählen
Scriptfehler
Für die Nachverfolgung von
Informationen über Fehler, die erzeugt werden, wenn
Web-Benutzer Scripts ausführen (z. B. werden Scriptschritte dokumentiert, die übersprungen werden, wenn sie nicht
Web-kompatibel sind)
Web Publishing-Fehler Allgemeine Informationen zu Fehlern, die beim Zugriff oder
Arbeiten mit im Web genutzten Datenbanken erzeugt werden
Web-Aktivität
I nformationen über die Aktivitäten der Web-Benutzer (z. B. die
IP-Adressen der Benutzer und die aufgerufenen Seiten)
In dieser Datei
application.log
application.log
access.log
Eine Liste der Fehlercodes und -beschreibungen finden Sie im Thema „FileMaker Pro-Fehlercodes“ in der FileMaker Pro Hilfe.
Wenn Sie keine Protokolldateien erstellen möchten, deaktivieren Sie die Optionen im Bereich
„Protokolloptionen“.
3.
Klicken Sie auf OK und danach erneut auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Beachten Sie folgende Punkte:
1
Das Web-Aktivitäts-Protokoll fügt der Datei kontinuierlich Einträge hinzu. Die Einträge und Dateien werden nicht automatisch gelöscht, so dass die Dateien sehr groß werden können. Denken Sie daran, die
Dateien regelmäßig zu archivieren, um Festplattenplatz auf Ihrem Host-Computer zu sparen, wenn Sie
Protokolldateien erstellen.
1
Stellen Sie für maximale Sicherheit sicher, dass Web-Benutzer Protokolldateien nicht anzeigen oder kopieren können, indem sie Zugang zum FileMaker Pro-Ordner erhalten.
1
Einträge werden einer Protokolldatei in der Reihenfolge der Verarbeitung durch FileMaker hinzugefügt.
1
Sie können auch FileMaker Pro-Funktionen verwenden, um die Benutzer-Aktivität nachzuverfolgen.
Weitere Informationen zu Funktionen finden Sie in der FileMaker Pro Hilfe.
Kapitel 5
|
Testen, Überwachen und Sichern Ihrer Site 41
Sichern Ihrer Daten
Wenn Sie eine Datenbank veröffentlichen, ist es sehr wichtig festzulegen, wer Zugang zu den Daten haben sollte und welche Aufgaben Benutzer durchführen können. Vollständige Informationen zur Sicherung Ihrer
Datenbank finden Sie im FileMaker Pro Benutzerhandbuch, das als PDF-Datei unter www.filemaker.de/ downloads und www.filemaker.de/support/security verfügbar ist.
Beachten Sie diese Sicherheitsüberlegungen bei der Veröffentlichung von Datenbanken im Web:
1
Benutzerkonten funktionieren stets gleich, unabhängig von der Art des Clients, der für den Zugriff auf
Ihre Dateien verwendet wird. Wenn Sie beispielsweise ein Konto erstellen, das den Zugriff auf das
Löschen von Datensätzen einschränkt, können Benutzer, die auf die Datenbank mit dem Kontonamen und Passwort zugreifen, keine Datensätze löschen, egal, ob sie über einen Webbrowser, eine
ODBC-Datenquelle oder eine andere Kopie von FileMaker Pro auf die Daten zugreifen.
1
Am sichersten ist es, eine reine Web-Datenbank speziell für das Web Publishing zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass die Datei nur Layouts, Scripts und Felddefinitionen enthält, die Sie allgemein zugänglich machen wollen. Weitere Informationen finden Sie im FileMaker Pro Benutzerhandbuch.
1
Wenn Web-Benutzer auf Ihre Dateien mit unterschiedlichen Clients zugreifen, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihnen unterschiedliche Konten zur Verfügung zu stellen. Geben Sie ihnen z. B. einen
Kontonamen und ein Passwort mit eingeschränktem Zugriff, wenn sie auf die Datenbank nicht mit einer
Kopie von FileMaker Pro, sondern von einem Webbrowser aus zugreifen.
1
Wenn Sie Instant Web Publishing für einzelne Dateien aktivieren, weisen Sie Web-Benutzern Konten und Zugriffsrechte zu, anstatt allen Benutzern Zugang zu gewähren.
1
Wenn ein Konto das datensatzweise Anzeigen, nicht aber das Löschen von Datensätzen beschränkt, können Benutzer möglicherweise Datensätze löschen, die sie nicht einsehen können.
1
Wenn das gleiche Konto Bezugsdateien öffnet, werden die Bezugsdaten auf Layouts angezeigt, die Bezugsfelder enthalten.
1
Instant Web Publishing verwendet die in FileMaker Pro definierten Konten und Zugriffsrechte für die bestmögliche Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie im FileMaker Pro Benutzerhandbuch.
1
Speichern Sie niemals vertrauliche Dokumente oder Datenbanken innerhalb des Web-Ordners. Mit
FileMaker Pro können Sie Bilder für Medienfelder oder statische HTML-Seiten, die Sie veröffentlichen möchten, im Web-Ordner innerhalb des FileMaker Pro-Ordners ablegen, aber aufgrund der
Server-Architektur kann auf alle Dateien im Web-Ordner zugegriffen werden und so könnten die
Dateien von anderen gelöscht werden.
1
Prüfen Sie Ihre Scripts sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie Web-kompatibel sind und dass die
Kombination der Scriptschritte nicht zu unerwarteten Ergebnissen führen könnte. Weitere Informationen
finden Sie unter „Scripts und Instant Web Publishing“ auf Seite 34.
1
Da die Hersteller von Betriebssystemen auch künftig Sicherheitsprobleme mithilfe von Patches beheben werden, könnten sie bestimmte Funktionen, oft in Verbindung mit Sicherheitseinstellungen innerhalb des
Webbrowsers des Benutzers, deaktivieren. Solche Änderungen könnten das Verhalten von Web Viewern mit Instant Web Publishing verändern oder sie deaktivieren. Wenn sich solche Änderungen auf Ihre
Lösung auswirken sollten, rät FileMaker, dass Sie den Benutzern empfehlen, die Sicherheitseinstellungen in ihren Browsern so zu ändern, dass Web Viewer richtig funktionieren können, oder sicherzustellen, dass die durch Ihren Web Viewer verwendeten URLs nur auf vertrauenswürdige Websites verweisen.
42 FileMaker Instant Publishing Handbuch
A
Abmelden
Bedeutung
Script
Taste
ActiveX
Anforderungen
Web Publishing
Webbrowser
Anmeldeseite
AnwenderAbbruchZulassen setzen,
Scriptschritt
Apache, Hosting von Instant Web Publishing-
Datenbanken
AppleScript Begriffe
Authentifizierung
Externe SQL-Datenquellen
Formularbasiert in IWP
B
Blätternmodus
Instant Web Publishing
Möglichkeiten
Blätternmodus aktivieren (Scriptschritt)
Browser, Web-
Anforderungen
Anforderungen für das Veröffentlichen
Datenbanken anzeigen im
Datenbank-URL öffnen
C
Cascading Style Sheets (CSS)
Einschränkungen
Custom Web Publishing, in FileMaker Server
Advanced
D
Dateinamen unterdrücken auf Datenbank-
Homepage
Datenänderung, Scriptschritt
Datenänderung, Scriptschritte
Index
Datenbanken
Instant Web Publishing aktivieren
statisches Web Publishing
Verknüpfung auf
vor dem Veröffentlichen testen
Zugriff einschränken
Datenbank-Homepage
Ausblenden von Dateien
Verknüpfung auf
Dokumentation
Eigene Umgebungen
Hilfe zu Instant Web Publishing
E
Eigene Homepages
Eigene Umgebungen
Dokumentation
Erstellen
Einblendkalender, Feldformat
Einstellungen ändern
Erneut anmelden, Scriptschritt
Externe Funktionen, für Web Publishing
Externe SQL-Datenquellen
F
Fehleraufzeichnung setzen, Scriptschritt
Fenster aktivieren (Scriptschritt)
Fenster aktualisieren (Scriptschritt)
FileMaker Pro
Anforderungen für Web-Zugang
Hosting von Datenbanken
Instant Web Publishing
Konvertieren von Dateien aus früheren
Versionen
Maximale Anzahl von Web-Verbindungen
Startlayout festlegen
statische Web-Seiten veröffentlichen
Unterschiede zu Instant Web Publishing
Veröffentlichen von Dateien aus früheren
Versionen
FileMaker Pro Advanced
Angepasste Menüs
QuickInfos
FileMaker Pro-Datenbanken,
Zugriff aus dem Web
44 FileMaker Instant Publishing Handbuch
FileMaker Pro-Layouts
Ausschnitte verwenden
für Instant Web Publishing entwerfen
FileMaker Server Advanced
Custom Web Publishing
Datenbanken filtern
Hosting von Datenbanken
Plugins verwenden
Sicherheit
Funktion „LiesLayoutobjektAttribut“
G
Gastkonto
Aktivieren
Deaktivieren
mit Instant Web-Publishing
Gehe zu Bezugsdatensatz (Scriptschritt)
Gehe zu Feld, Scriptschritt
Gehe zu Layout, Scriptschritt
Gehe zu Objekt, Scriptschritt
H
Hilfe, Instant Web Publishing
Homepage
Hosting von Datenbanken mit FileMaker Pro
mit FileMaker Server Advanced
I
IIS, Hosting von Instant Web Publishing-
Datenbanken
Inaktive Sitzung, trennen
Instant Web Publishing
Aktivieren
Anforderungen für Mac OS X
Anforderungen für Windows
Apache
auf Datensätze zugreifen
Benutzerdefinierte Homepage
Blätternmodus
Browser-Seiten anzeigen
Datenbanken entwerfen
Einblendkalender, Feldformat
Einstellungen ändern
Erläuterung
FileMaker Pro-Layouts
Gastkonto
Hosting mit FileMaker Server Advanced
IIS
mit Scripts automatisieren
Neue Funktionen
Port-Nummer angeben
Scriptschritte, Unterschiede zu FileMakerPro
Sortierfolge angeben
Sprache auswählen
statische IP-Adressen verwenden
Statusbereich ausblenden
Suchenmodus
Unterschiede zu FileMakerPro
Web-Benutzer-Zugriff
Instant Web Publishing aktivieren
IP-Adresse dynamisch
in Browser eingeben
Port-Nummer anhängen
Statisch
Zugriff einschränken
ISO-Latin -1-Zeichensatz
ISP
|
Index 45
K
Konten und Zugriffsrechte
Einstellen
Gastkonto
Layouts einschränken
Scripts
Testen
Kontonamen und Passwörter,
Zeichensatzbeschränkungen
Konvertieren von Dateien aus früheren Versionen
L
Layoutansicht beschränkter Zugriff
umschalten
Layouts
Layouts, mit Konten und Zugriffsrechten einschränken
Listenansicht
Gestalten für
Unterschiede zu FileMaker
M
Mac OS X
Anforderungen für Web-Publishing
Port-Nummer
Webbrowser-Anforderungen
Maximale Anzahl von Web-Verbindungen,
FileMaker Pro
Medienfelder, Einschränkungen
N
Netzwerk-Clients, Datenbank-Design
O
ODBC-Datenquellen
OLE
Einschränkungen
P
Passwörter bei mehreren Konten
Kein Anmeldepasswort
Plugins Dritter
Mit FileMaker Server Advanced
Port-Nummer
Ändern
Anhängen an IP-Adresse
für Web Publishing angeben
Konfigurieren
Mac OS X
Programm beenden (Scriptschritt)
Protokolldateien archivieren
Erstellen
Protokolloptionen
Sicherheit
Überwachen der Web-Aktivität
Q
QuickInfo, FileMaker Pro Advanced
R
Registerfelder
RTF (Rich Text Formatting)
S
Schreibe Änderung Datens./Abfrage
(Scriptschritt)
Script ausführen (Scriptschritt)
Scriptpause setzen (Scriptschritt)
Scripts
Siehe auch Scriptschritte nach Namen
abmelden
in Instant Web Publishing verwenden
Konten und Zugriffsrechte
Testen
Tipps und Überlegungen
Verhalten in Instant Web Publishing
Scriptschritt "Datensätze zeigen als"
Scriptschritt "Sortieren"
Scriptschritt "URL öffnen"
Scriptschritt „Datensätze löschen“
Scriptschritt „Fenster schließen“
Scriptschritt „Neues Fenster“
Seiten, Web-, Datenbanken anzeigen in
Senden, Schaltfläche
46 FileMaker Instant Publishing Handbuch
Sicherheit bei mehreren Konten
bei statischen Web-Seiten
Datenzugriff
Dokument- und Datenspeicherung
FileMaker Server Advanced
Konten und Zugriffsrechte
Richtlinien
Scriptschritte prüfen
SSL-Verschlüsselung
Überlegungen
Web-Zugriff einschränken
Sitzung, Abmelden
Sortierfolge, angeben
Sprache, für Instant Web Publishing auswählen
SQL-Datenquellen, extern
SSL-Verschlüsselung
Statische IP-Adresse
Statisches Veröffentlichen
Statusbereich
Ändern der Sprache im
ausblenden
Statusbereich ausblenden beim Starten
Erläuterung
umschalten
Statusbereich ein-/ausblenden (Scriptschritt)
Suchenmodus
Ergebnismenge einschränken
Ergebnismenge erweitern
Instant Web Publishing
Möglichkeiten
T
Tabellenansicht
Eigenschaften einstellen
Einschränkungen
Gestalten für
Unterschiede zu FileMaker
Tabulatorfolge
Tasten
TCP/IP-Portnummer
Testen Ihrer veröffentlichten Datenbank
Trennen inaktive Konten
Zeitüberschreitung einstellen
U
Überwachen der Web-Aktivität
URLs, Verknüpfung zu Datenbank-Homepage
V
Veröffentlichen von Datenbanken
In früheren Versionen von FileMakerPro
mit Instant Web-Publishing
Verbindung zum Internet oder Intranet
W
Web Viewer
arbeiten mit
Beschränkungen für Web-Benutzer
Gestaltungsüberlegungen
Sicherheit
Web Viewer festlegen, Scriptschritt
Web-Benutzer
Aktivität nachverfolgen
Dateizugriff zuweisen
Einschränkungen von FileMaker Pro
maximale Anzahl von Verbindungen
Zugriff auf Datenbanken
Webbrowser
Anforderungen
Anforderungen für das Veröffentlichen
Datenbank-URL öffnen
Web-Seiten, Datenbanken anzeigen in
Web-Sicherheitsdatenbanken, nicht unterstützt
Web-Stile, nicht unterstützt
Windows
Anforderungen für Web-Publishing
Webbrowser-Anforderungen
X
XML exportieren
XSLT-Stylesheets
XML, XSLT, PHP
Z
Zeichensatzbeschränkungen, Kontonamen und
Passwörter
Zeitüberschreitung (Einstellung)
Zugriff auf Datenbank beschränken
Zugriffsrechte
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project