BlackBerry 9720 Smartphone Sicherheitsinformationsbroschüre
Im Folgenden finden Sie kurze Informationen zu Smartphone 9720. Dieses Smartphone ist mit einem austauschbaren Lithium-Ionen-Akku ausgestattet und bietet einen schnellen Zugriff auf E-Mails, Nachrichten und andere wichtige Informationen. Der Akku sollte nicht überladen und bei hohen Temperaturen nicht verwendet werden, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
PDF
Herunterladen
Dokument
Werbung
Werbung
BlackBerry 9720 Smartphone PRINTSPEC-141 SWD-20130703100534136 | RFU81UW Sicherheitsinformationsbroschüre MAT-55902-003 Sicherheitsinformationen Verwenden Sie Ihr BlackBerry-Smartphone nicht bei Vorhandensein von Abgasen, da das Risiko eines Feuers oder einer Explosion besteht. Möchten Sie endlich mit der Verwendung Ihres BlackBerry-Smartphones beginnen? Bevor Sie beginnen, lesen Sie diese Broschüre, die wichtige Sicherheits- und gesetzliche Informationen für Ihr BlackBerry-Smartphone enthält. Bewahren Sie diese Broschüre an einem sicheren Ort auf, damit Sie sie zurate ziehen können, wenn dies erforderlich ist. Entsorgen Sie Ihr BlackBerry-Smartphone nicht durch Verbrennen, da dies eine Explosion auslösen und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Vermögensschäden führen kann. In manchen Ländern bestehen eventuell Beschränkungen für die Verwendung von Bluetooth-fähigen Geräten mit Codierungssoftware. Prüfen Sie mit Ihren lokalen Behörden, ob es Einschränkungen in Ihrer Region gibt. Die aktuellen Sicherheits- und Produkt informationen finden Sie unter www.blackberry.com/docs/smartphones Wichtige Sicherheitsmaßnahmen Schalten Sie Ihr BlackBerry-Smartphone in Flugzeugen aus. Die Verwendung Ihres BlackBerrySmartphones in einem Flugzeug kann zu Beeinträchtigungen der Instrumente, der Kommunikation und Leistung des Flugzeuges, des Netzwerkverkehrs oder anderen Gefährdungen des Flugbetriebes, des Bordpersonals und der Passagiere führen und ist daher möglicherweise nicht erlaubt. Verwenden Sie nur zugelassene Akkus und Ladegeräte mit Ihrem BlackBerry-Smartphone. Bei der Verwendung von Akkus, die nicht von Research In Motion genehmigt wurden, besteht das Risiko eines Brandes oder einer Explosion, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Vermögensschäden führen kann. Verwenden Sie nur von RIM genehmigte Holster. Bei der Verwendung von Holstern, die nicht von RIM genehmigt wurden, besteht langfristig das Risiko schwerer Verletzungen. Wenn Sie das BlackBerry-Smartphone nah am Körper tragen, verwenden Sie ein von RIM genehmigtes Holster mit einem integrierten Gürtelclip, oder halten Sie eine Entfernung von 0,59 Zoll (15 mm) zwischen Ihrem BlackBerry-Smartphone und Ihrem Körper ein, während das BlackBerrySmartphone Daten überträgt. Durch die Verwendung von anderem Zubehör als das durch RIM genehmigte Holster mit integriertem Gürtelclip könnte Ihr BlackBerry-Smartphone die durch die Hochfrequenzrichtlinie festgelegten Grenzwerte überschreiten, wenn Sie das Zubehör am Körper tragen, während das BlackBerry-Smartphone Daten überträgt. Durch die langfristigen Auswirkungen einer Überschreitung der durch die Hochfrequenzrichtlinie festgelegten Grenzwerte besteht das Risiko schwerer Verletzungen. Weitere Informationen zur Einhaltung von FCC-Richtlinien hinsichtlich der Ausstrahlung von Hochfrequenzsignalen durch dieses BlackBerry-Smartphone finden Sie unter www.fcc.gov/oet/ea/fccid. Suchen Sie hier nach der FCC-ID Ihres BlackBerry-Smartphones, die unten aufgeführt wird. Die FCC-ID befindet sich auf dem Informationsaufkleber auf Ihrem BlackBerry-Smartphone hinter dem Akku. Um die FCC-ID anzuzeigen, entfernen Sie die Akkufachabdeckung und den Akku. • BlackBerry 9720-Smartphone (Modellnummer: RFU81UW): FCC ID L6ARFU80UW Ihr BlackBerry-Smartphone ist auf Betriebstemperaturen zwischen 0 und 35°C ausgelegt. Die Verwendung Ihres BlackBerry-Smartphones außerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs könnte Ihr BlackBerry-Smartphone oder den Lithium-Ionen-Akku beschädigen. Verlassen Sie sich im Notfall nicht auf die Kommunikation über Ihr BlackBerry-Smartphone. Die drahtlosen Netzwerke, die notwendig sind, um Notrufe zu tätigen oder Nachrichten zu senden, stehen nicht überall zur Verfügung, und Notrufnummern (z. B. 911, 112 oder 999) verbinden Sie möglicherweise nicht überall mit Notrufdiensten. Wenn Sie das BlackBerry Mobile Voice System auf Ihrem BlackBerry-Smartphone installiert haben, finden Sie im Abschnitt „Info zu Notrufen und zum BlackBerry Mobile Voice System„ weitere Informationen zu Notrufen. Zerlegen Sie Ihr BlackBerry-Smartphone nicht. Ihr BlackBerry-Smartphone enthält Kleinteile, die möglicherweise verschluckt werden können. Halten Sie Ihr BlackBerry-Smartphone fern von medizinischen Geräten, einschließlich Herzschrittmachern und Hörgeräten, da sie versagen können und zu schweren oder tödlichen Verletzungen für Sie oder andere führen können. BlackBerry-Smartphones sind keine eigensicheren Geräte und dürfen daher bei Vorhandensein von explosiven Gasen, explosivem Staub oder anderen explosiven Chemikalien nicht verwendet werden. Funken könnten in solchen Umgebungen eine Explosion oder ein Feuer auslösen und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Vermögensschäden führen. Sichere Verwendung Ihres Smartphones • Stellen Sie keine schweren Objekte auf das BlackBerry-Smartphone. • Versuchen Sie nicht, das BlackBerry-Smartphone zu modifizieren oder selbst eine Wartung daran durchzuführen. • Versuchen Sie nicht, das BlackBerry-Smartphone abzudecken oder Objekte in Öffnungen am Gerät einzuführen, wenn dies nicht explizit in der von Research In Motion bereitgestellten Dokumentation zum BlackBerrySmartphone angegeben ist. Dies könnte zu einem Kurzschluss, einem Feuer oder einem elektrischen Schlag führen. • Berühren Sie den Bildschirm nicht mit spitzen Objekten. • Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf dem Bildschirm an. • Verwenden Sie das BlackBerry-Smartphone oder BlackBerry-Smartphonezubehör nicht in der Nähe von Wasser (beispielsweise in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, eines Swimmingpools oder in feuchten Kellern). • Legen Sie weder das BlackBerry-Smartphone noch BlackBerry-Smartphonezubehör auf instabilen Flächen ab. Das BlackBerry-Smartphone oder das BlackBerry-Smartphonezubehör könnte herunterfallen und einer Person ernsthafte Verletzungen zufügen, oder das BlackBerry-Smartphone oder BlackBerry-Smartphonezubehör könnte schwer beschädigt werden. • Machen Sie bei der Verwendung Ihres BlackBerry-Smartphones häufige Pausen. Sollten Sie leichte Schmerzen am Nacken, an den Schultern, Armen, Handgelenken, Händen (auch an Daumen und Fingern) oder anderen Körperstellen während der Verwendung des BlackBerry-Smartphones spüren, beenden Sie umgehend die Verwendung. Sollten die Beschwerden anhalten, konsultieren Sie einen Arzt. VORSICHT: Die Verwendung von Bedienelementen oder Einstellungen oder die Ausführung von Verfahren, außer den hier festgelegten, könnte zu gefährlicher Strahlenbelastung führen. Elektrische Sicherheit Laden Sie das BlackBerry-Smartphone ausschließlich mit von Research In Motion für die Verwendung mit diesem BlackBerry-Smartphone angebotenen oder genehmigten Ladezubehör auf. Jede Genehmigung von RIM im Rahmen dieses Dokuments muss schriftlich erfolgen und von einer zur Ausstellung einer derartigen Genehmigung berechtigten Person erteilt werden. Die Verwendung anderen Zubehörs ist gefährlich, und die mit dem BlackBerry-Smartphone erteilte Gewährleistung kann dadurch erlöschen. Genehmigte Ladezubehörmodelle für das BlackBerry 9720-Smartphone Bringen Sie Ihr BlackBerry-Smartphone nicht in Berührung mit Flüssigkeiten, da dies einen Kurzschluss, ein Feuer oder einen elektrischen Stromschlag verursachen kann. Ladekabel: ASY-18072-002, HDW-50071-001, HDW-50071-002, HDW-50071-003, HDW-50071-004, HDW-51800-001, HDW-51800-002 AC-Ladegeräte: ASY-24479-005, ASY-24479-006, ASY-24479-007, ASY-24479-012, ASY-24479-013, ASY-24479-014, ASY-24479-015, ASY-46444-001, ASY-46444-002, ASY-46444-003, ASY-46444-004, ASY-46444-005, ASY-46444-006, ASY-46444-007 DC-Ladegeräte: ASY-46705-001, ASY-46706-001 Halten Sie das BlackBerry-Smartphone bei der Verwendung der Freisprechanlage des BlackBerrySmartphones niemals direkt ans Ohr. Dadurch könnten ernsthafte und bleibende Hörschäden verursacht werden. Blinkende Anzeigen auf dem BlackBerry-Smartphone können epileptische Anfälle oder eine Ohnmacht auslösen und für Sie und Dritte zur Gefahr werden. Sollten Sie oder Dritte durch die Verwendung des BlackBerry-Smartphones unter Orientierungslosigkeit, Bewusstseinsverlust, zuckenden Bewegungen, Krämpfen oder jeglichen unkontrollierbaren Bewegungen leiden, unterbrechen Sie umgehend die Verwendung des BlackBerry-Smartphones, und konsultieren Sie einen Arzt. Die LED-Benachrichtigung befindet sich auf der Vorderseite Ihres BlackBerrySmartphones, in der rechten oberen Ecke. Falls Ihr BlackBerry-Smartphonemodell über eine Kamera verfügt, befindet sich die LED-Anzeige der Blitzfunktion der Kamera auf der Rückseite Ihres BlackBerry-Smartphones, entweder über oder rechts von der Kameralinse. Falls Sie zu epileptischen Anfällen neigen oder gelegentlich das Bewusstsein verlieren, konsultieren Sie vor der Verwendung eines BlackBerry-Smartphones einen Arzt. Verwenden Sie Ihr BlackBerry-Smartphone nicht während des Fahrens, es sei denn, es ist gesetzlich zulässig, das BlackBerry-Smartphone im Freisprechmodus zu verwenden. Die Verwendung Ihres BlackBerry-Smartphones während des Fahrens erhöht das Risiko eines Unfalls für Sie und andere und kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Vermögensschäden führen. Akkuladegeräte: ASY-18976-003, ASY-54535-001 Verwenden Sie das mit dem BlackBerry-Smartphone gelieferte oder explizit von RIM genehmigte Ladezubehör ausschließlich mit einem auf dem Etikett angegebenen Stromquellentyp. Stellen Sie vor der Verwendung jeglicher Stromquelle sicher, dass die Netzspannung mit den Angaben für die Spannung auf dem Netzteil übereinstimmt. Verbinden Sie das BlackBerry-Smartphone ausschließlich mit CTIA-zertifizierten Adaptern oder Produkten, die das USBIF-Logo tragen bzw. das USB-IF-Konformitätsprogramm durchlaufen haben. Vermeiden Sie die Überlastung von Steckdosen, Verlängerungskabeln oder Anschlussbuchsen, da dies zu Feuer und elektrischen Stromschlägen führen kann. Ziehen Sie am Stecker (und nicht am Kabel), wenn Sie das Ladezubehör ausstecken möchten, um eine Beschädigung des Kabels oder Steckers zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel insbesondere in der Nähe von Steckern, Steckdosen und den Anschlüssen am BlackBerry-Smartphone so verlegt ist, dass nicht darauf getreten und das Kabel nicht eingeklemmt werden kann. Trennen Sie das Ladezubehör bei Gewitter oder längeren Nutzungspausen von der Stromquelle. Wenn Sie Ihr BlackBerrySmartphone mit Ladezubehör verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das Stromkabel so verlegen, dass das Risiko für Verletzungen anderer Personen verringert wird, wie z. B. indem sie stolpern oder daran hängen bleiben. Verwenden Sie Ladezubehör nur im Innenbereich und Bereichen, die nicht der Witterung ausgesetzt sind. Weitere Informationen zum Einsetzen des Akkus und zum Anschließen der Stromversorgung finden Sie in der mit dem BlackBerry-Smartphone gelieferten Dokumentation. Zum Kauf von Zubehör für Ihr BlackBerry-Smartphone wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, oder besuchen Sie www.shopblackberry.com. Akkusicherheit • Halten Sie Ihr BlackBerry-Smartphone stets mindestens 7,88 Zoll (20 cm) vom Herzschrittmacher entfernt, wenn Ihr BlackBerry-Smartphone eingeschaltet ist. Das BlackBerry-Smartphone enthält einen austauschbaren Lithium-Ionen-Akku. • Tragen Sie Ihr BlackBerry-Smartphone nicht in Ihrer Brusttasche. Die unsachgemäße Handhabung des Akkus kann zu Brand, Explosionen, chemischen Verbrennungen oder anderen Risiken führen. Setzen Sie Ihren Akku keinerlei Flüssigkeiten aus. • Halten Sie das BlackBerry-Smartphone bei Verwendung der Telefonfunktion für eingehende und ausgehende Anrufe an das vom Herzschrittmacher weiter entfernte Ohr, um möglichen Störungen vorzubeugen. • Sollten Sie den Eindruck haben, dass es zu Störungen kommt, schalten Sie sofort alle drahtlosen Verbindungen auf dem BlackBerry-Smartphone aus. Unterlassen Sie die Verwendung Ihres BlackBerry-Smartphones und konsultieren Sie einen Arzt. Verwenden Sie den Akku nicht bei Temperaturen über 60 C, da dies zu dauerhaften Schäden am Akku führen könnte. Halten Sie den Akku von Feuer oder anderen externen Wärmequellen fern, z. B. Heizelementen, Herdplatten, Heizkörpern oder Öfen, da Brand- oder Explosionsgefahr besteht. Hörgeräte: Einige digitale drahtlose Geräte rufen möglicherweise Störungen bei Hörgeräten hervor. Sollten derartige Störungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter oder den Hersteller Ihres Hörgeräts, um sich über mögliche Alternativen zu informieren. Andere medizinische Geräte: Wenn Sie andere medizinische Geräte verwenden, informieren Sie sich beim jeweiligen Hersteller, ob diese Geräte ausreichend gegen externe Hochfrequenzsignale abgeschirmt sind. Diese Informationen können Sie auch bei Ihrem Arzt erhalten. Versuchen Sie nicht, fremde Objekte in den Akku einzusetzen. Der Akku darf nicht umgebaut, zerlegt, verändert, zerdrückt, durchbohrt, verbogen oder zerkleinert werden. Wenn der Akku umgebaut, auseinandergebaut, verändert, zerbrochen, durchlöchert oder auf andere Weise verändert wurde, verwenden Sie ihn nicht mehr. Medizinische Einrichtungen:Schalten Sie in medizinischen Einrichtungen alle drahtlosen Verbindungen auf dem BlackBerry-Smartphone aus, wenn Sie durch Hinweisschilder dazu aufgefordert werden. In Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen kommt möglicherweise Ausrüstung zum Einsatz, die durch externe Funksignale beeinträchtigt werden kann. Schließen Sie den Akku nicht kurz, und vermeiden Sie den Kontakt von metallischen oder leitenden Objekten mit den Akkuklemmen. Flugzeug: Die Vorschriften der Federal Aviation Administration (FAA) und der Federal Communications Commission (FCC) verbieten die Verwendung der Funkfunktion drahtloser Geräte, während sich das Flugzeug in der Luft befindet. Schalten Sie alle drahtlosen Verbindungen auf dem BlackBerry-Smartphone aus, bevor Sie sich an Bord eines Flugzeugs begeben. Es ist nicht bekannt, welche Auswirkungen es hat, wenn BlackBerry-Smartphones mit drahtlosen Verbindungen in Flugzeugen eingeschaltet sind. Die Verwendung der Funkfunktion kann zu Beeinträchtigungen der Instrumente des Flugzeugs, der Kommunikation und Leistung, des Netzwerkverkehrs oder zu anderen Gefährdungen des Flugbetriebs führen und ist daher möglicherweise nicht zulässig. Verwenden Sie das BlackBerry-Smartphone bei ausgeschalteten drahtlosen Verbindungen nur mit funklosen Geräteanwendungen gemäß den Bestimmungen der Fluggesellschaft für elektronische Geräte. Akkus sollten nicht in die Hände von Kindern gelangen, es sei denn, diese werden von einem Erwachsenen beaufsichtigt. Der Akku kann möglicherweise verschluckt werden. Halten Sie Haustiere vom Akku fern. VORSICHT: Verwenden Sie nur den Akku, den Research In Motion für die Verwendung mit Ihrem jeweiligen BlackBerrySmartphonemodell angibt. RIM gibt Akkus zur Verwendung in BlackBerry-Smartphones gemäß IEEE Std 1725 an. Die Verwendung eines anderen Akkus kann zum Erlöschen der mit dem BlackBerry-Smartphone erteilten Garantie führen. Außerdem besteht Brand- oder Explosionsgefahr, wenn Sie den Akku gegen einen falschen Akkutyp austauschen. Stellen Sie sicher, dass Sie gebrauchte Akkus gemäß den Anweisungen in dieser Sicherheitsinformationsbroschüre entsorgen. Wenn dieses Symbol auf Ihrem BlackBerry-Smartphone angezeigt wird, ist der Akku nicht richtig eingesetzt, oder es wurde ein unzulässiger Akku verwendet. Wenn Sie den für das spezielle BlackBerry-Smartphonemodell festgelegten Akku eingesetzt haben, entfernen Sie ihn, und setzen Sie ihn erneut ein. Wenn Sie einen unzulässigen Akku eingesetzt haben, tauschen Sie diesen sofort durch den von RIM für das spezielle BlackBerry-Smartphonemodell festgelegten Akku aus. Stellen Sie sicher, dass die Kontakte des Akkus und des BlackBerrySmartphones aufeinander ausgerichtet sind. Sicheres Fahren und Gehen Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit vollständig auf das Fahren; sicheres Fahren ist Ihre primäre Verantwortung. Sie sind dafür verantwortlich, die Gesetze und Vorschriften für die Verwendung von drahtlosen Geräten in den Regionen, in denen Sie reisen, zu kennen und einzuhalten. Research In Motion empfiehlt, dass Sie Ihr BlackBerry-Smartphone während der Fahrt nicht verwenden. Lassen Sie das BlackBerry-Smartphone stattdessen von einem Mitfahrer oder einer Mitfahrerin bedienen, oder halten Sie an einem sicheren Ort an, bevor Sie das BlackBerry-Smartphone verwenden. Verstauen Sie das BlackBerry-Smartphone vor der Fahrt an einem sicheren Ort. Bewahren Sie das BlackBerrySmartphone nicht in einem Ladezubehör auf, wenn Sie sich in einem Fahrzeug befinden. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Airbag ausgestattet ist, dürfen Sie weder das BlackBerry-Smartphone noch andere Objekte über dem Airbag oder im Auslösebereich des Airbags platzieren. Durch die unsachgemäße Aufbewahrung oder Installation von drahtlosen Geräten innerhalb des Fahrzeuges kann es zu schweren Verletzungen kommen, wenn der Airbag ausgelöst wird. Gefährliche Bereiche Das BlackBerry-Smartphone ist kein eigensicheres Gerät und eignet sich daher auch nicht für die Verwendung in gefährlichen Umgebungen, in denen eigensichere Geräte erforderlich sind. Dies gilt ohne Einschränkung für Umgebungen, in denen es zur Entwicklung von Abgasen kommt oder explosive Stäube auftreten, für Kernkraftwerke, die Flugzeugnavigation oder Flugzeugkommunikationsdienste, die Flugsicherung und Waffensysteme sowie für Systeme zur Erhaltung der Vitalfunktionen. Bereiche mit Explosionsgefahr: Bereiche mit Explosionsgefahr: Wenn Sie in einem Gebiet mit Explosionsgefahr sind, schalten Sie alle drahtlosen Verbindungen auf Ihrem BlackBerry-Smartphone aus, und folgen Sie allen Schildern und Anweisungen. Funken können in diesen Bereichen Explosionen oder Brände auslösen und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Gebiete mit Explosionsgefahr sind meistens klar gekennzeichnet. Zu diesen Gebieten zählen Tankstellen, Schiffsräume unter Deck, Lagereinrichtungen für Treibstoff und Chemikalien, mit Flüssiggas (wie Propan/Butan) betriebene Fahrzeuge, Bereiche mit starker Luftverschmutzung durch Chemikalien oder Partikel wie Getreide, Staub oder Metallpuder sowie alle anderen Bereiche, in denen Sie normalerweise den Fahrzeugmotor abstellen müssen. Verwenden Sie die Telefonfunktion des BlackBerry-Smartphones in keinem Fall in der Nähe eines Gaslecks, um dieses Leck zu melden. Verlassen Sie den Gefahrenbereich und tätigen Sie den Anruf von einem sicheren Ort aus, sofern die Telefonfunktion des BlackBerry-Smartphones verfügbar und aktiviert ist. Sprengarbeiten: Wenn Sie sich in einem "Sprengbereich" oder einem Gebiet befinden, für das angegeben wird, dass bidirektionaler Funk ausgeschaltet werden sollte, um zu vermeiden, dass dieser Auswirkungen auf die Sprengungen hat, schalten Sie alle drahtlosen Verbindungen auf Ihrem BlackBerry-Smartphone aus, und folgen Sie allen Schildern und Anweisungen. Temperaturen für Betrieb und Aufbewahrung Ihr BlackBerry-Smartphone und Smartphone-Ladegerät sind auf die folgenden Betriebstemperaturen ausgelegt: Betrieb des Smartphones: 0 bis 35 °C Durch Funksignale kann es zu Störungen bei nicht fachgerecht installierten oder unzureichend abgeschirmten elektronischen Systemen in Fahrzeugen kommen. Entsprechende Informationen erhalten Sie beim Hersteller oder dem jeweiligen Fahrzeughändler. Wenn entsprechende Ausrüstung in Ihrem Fahrzeug zusätzlich installiert wurde, sollten Sie auch beim jeweiligen Hersteller Informationen zu Funksignalen einholen. Aufbewahrung des Smartphones (weniger als 3 Monate): -20 bis 35 °C Verwenden Sie Ihr BlackBerry-Smartphone nicht beim Gehen oder einer anderen Aktivität, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordert. Unaufmerksamkeit gegenüber dem Straßenverkehr oder anderen Gefahren für Fußgänger können zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Vermögensschäden führen. Lagerung des Geräts: -40 bis 80 °C Zubehör Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, das von Research In Motion genehmigt wurde. Durch die Verwendung von Zubehör, das von RIM nicht ausdrücklich für die Verwendung mit diesem speziellen BlackBerry-Smartphonemodell zugelassen wurde, verfallen unter Umständen jegliche Gewährleistungsansprüche hinsichtlich des BlackBerrySmartphones, und das BlackBerry-Smartphone funktioniert möglicherweise nicht. Die Verwendung unzulässigen Zubehörs kann zudem mit Gefahren verbunden sein. Schutzhüllen: Das BlackBerry-Smartphone wird möglicherweise ohne Holster geliefert (am Körper zu tragendes Zubehör). Wenn Sie Ihr BlackBerry-Smartphone am Körper tragen, stecken Sie Ihr BlackBerry-Smartphone immer in ein BlackBerry-Smartphoneholster, das mit einem integrierten Gürtelclip ausgestattet oder durch Research In Motion zugelassen ist. Wenn Sie beim Tragen des BlackBerry-Smartphones kein Holster verwenden, das mit einem integrierten Gürtelclip ausgestattet ist oder von RIM genehmigt wurde, halten Sie das BlackBerry-Smartphone mindestens 0,59 Zoll (15 mm) von Ihrem Körper entfernt, während das BlackBerry-Smartphone Daten überträgt. Beim Verwenden einer Datenfunktion Ihres BlackBerry-Smartphones (z. B. E-Mail-Nachrichten, PIN-Nachrichten, MMS-Nachrichten oder Browser-Dienst) mit oder ohne USB-Kabel, halten Sie Ihr BlackBerry-Smartphone mindestens 0,59 Zoll (15 mm) von Ihrem Körper entfernt. Durch die Verwendung von Zubehör, das von RIM nicht genehmigt wurde, könnte Ihr BlackBerrySmartphone die durch die Hochfrequenzrichtlinie festgelegten Grenzwerte überschreiten. Weitere Informationen zur Hochfrequenzrichtlinie, finden Sie im Abschnitt „Kompatibilitätsinformationen“ in diesem Dokument. Die meisten BlackBerry-Schutzhüllen für BlackBerry-Smartphones, z. B. Holster, Taschen und Beutel, sind mit einem Magneten ausgestattet. Bewahren Sie Objekte mit Magnetstreifen, z. B. Geldkarten, Kreditkarten, Hotelschlüsselkarten, Telefonkarten oder ähnliche Elemente, nicht in der Nähe von BlackBerry-Schutzhüllen auf, die einen Magneten enthalten. Der Magnet kann die Daten beschädigen oder löschen, die auf dem Magnetstreifen gespeichert sind. Aufbewahrung des Smartphones (3 Monate oder länger): 22 bis 28 °C Betrieb des Ladegeräts: 0 bis 45 °C Die Verwendung oder Aufbewahrung Ihres BlackBerry-Smartphones oder des BlackBerry-Smartphonezubehörs außerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs könnte Ihr BlackBerry-Smartphone, das BlackBerrySmartphonezubehör oder den Lithium-Ionen-Akku beschädigen. Bewahren Sie das BlackBerry-Smartphone sowie BlackBerry-Smartphonezubehör nicht in der Nähe von eingeschalteten Wärmequellen wie Radiatoren, Heizungen, Öfen oder anderen entsprechenden Geräten (einschließlich Verstärkern) auf. Wenn Sie Ihr BlackBerry-Smartphone länger als zwei Wochen nicht verwenden, schalten Sie das BlackBerry-Smartphone aus und entfernen Sie den Akku. Reinigen und Reparieren des Smartphones Reinigung: Verwenden Sie keine flüssigen oder sprayförmigen Reinigungs- bzw. Lösungsmittel für das BlackBerrySmartphone oder BlackBerry-Smartphonezubehör oder in dessen Nähe. Reinigen Sie das Gerät und Gerätezubehör mit einem trockenen, weichen Tuch. Ziehen Sie alle Kabel vom Computer und das Ladezubehör von der Netzsteckdose ab, bevor Sie das BlackBerry-Smartphone oder Ladezubehör reinigen. Wenn Sie die Akkuabdeckung Ihres BlackBerry-Smartphones reinigen müssen, entfernen Sie sie vorsichtig und halten Sie Ihr BlackBerry-Smartphone von allen Flüssigkeiten fern. Reinigen Sie die Akkuabdeckung mit einem weichen Tuch, das mit Wasser und einem milden flüssigen Reinigungsmittel angefeuchtet wurde. Stellen Sie sicher, dass die Akkuabdeckung vollständig trocken ist, bevor Sie sie wieder auf der Rückseite Ihres BlackBerry-Smartphones anbringen. Reparieren: Versuchen Sie nicht, das BlackBerry-Smartphone oder das Ladegerät zu zerlegen. Nur qualifiziertes Wartungspersonal sollte Reparaturen am BlackBerry-Smartphone vornehmen. Falls Sie in eine der folgenden Situationen kommen, trennen Sie die Netzkabel vom Computer oder der Steckdose, und übergeben Sie Ihr BlackBerry-Smartphone oder das Ladezubehör in die Hände von qualifiziertem Servicepersonal: • Das Stromkabel, der Stecker oder der Anschluss ist beschädigt. Medien • Das BlackBerry-Smartphone oder Ladezubehör ist mit Flüssigkeit in Berührung gekommen, oder durch Öffnungen sind Fremdkörper in das Gerät gelangt. Einige Rechtsprechungen untersagen bzw. schränken die Verwendung einiger Funktionen auf Ihrem BlackBerrySmartphone ein. Wenn Sie eine Aufnahme machen, diese bearbeiten oder verwenden, beachten Sie alle Gesetze, Vorschriften, Verfahren und Richtlinien, einschließlich und ohne Einschränkung des Urheberrechts, Persönlichkeitsrechts, Sicherheitsrechts oder aller Handelsgeheimnisse, die in Ihrem Land gelten und eine Einschränkung der Verwendung des BlackBerry-Smartphones erfordern könnten. Akzeptieren der persönlichen Rechte Dritter. Möglicherweise liegt ein urheberrechtlicher Schutz vor, der es Ihnen untersagt, bestimmte Bilder, Musik (inkl. Klingeltöne) oder andere Inhalte zu kopieren, zu verändern, zu übertragen oder weiterzuleiten. • Das BlackBerry-Smartphone oder Ladezubehör wurde Regen oder Wasser ausgesetzt. • Das BlackBerry-Smartphone oder Ladezubehör fühlt sich heiß an. • Das BlackBerry-Smartphone oder Ladezubehör ist heruntergefallen oder wurde auf andere Art beschädigt. • Das BlackBerry-Smartphone oder Ladezubehör funktioniert nicht gemäß den in der Benutzerdokumentation enthaltenen Anweisungen. • Das BlackBerry-Smartphone oder Ladezubehör weist auffällige Leistungsverluste auf. Audiodateien: Es kann ein permanenter Hörverlust auftreten, wenn Sie Audiodateien mit hohen Lautstärken hören, insbesondere mit Kopfhörer. Erhöhen Sie die Lautstärke Ihrer Kopfhörer nicht, um Geräuschkulissen zu übertönen. Sollten Sie ein Pfeifen in den Ohren wahrnehmen oder Geräusche gedämpft hören, konsultieren Sie einen Arzt und lassen Sie Ihre Ohren untersuchen. Kamera: Kamera: Wenn Ihr BlackBerry-Smartphone mit Kamera ausgestattet ist, halten Sie die Kamera nicht direkt auf die Sonne oder anderes helles Licht. Sie könnten dadurch Ihre Augen ernsthaft schädigen oder das BlackBerrySmartphone beschädigen. Beim Verwenden der Blitzfunktion der Kamera müssen Sie die LED-Anzeige der Blitzfunktion mindestens 50 cm von den Augen des Motivs entfernt halten. Antenne Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferte integrierte Antenne. Nicht autorisierte Antennen, Modifikationen oder Erweiterungen können zu Beschädigungen des BlackBerry-Smartphones und zur Verletzung der Vorschriften der Federal Communications Commission (FCC) führen. Funkstörungen bei elektronischen Geräten Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegen Hochfrequenzsignale (HF) abgeschirmt. Bestimmte elektronische Geräte sind jedoch möglicherweise nicht gegen die HF-Signale des BlackBerry-Smartphones abgeschirmt. Herzschrittmacher:Informationen zu den Auswirkungen von Funksignalen auf einen Herzschrittmacher erhalten Sie bei einem Arzt oder beim Hersteller. Wenn Sie über einen Herzschrittmacher verfügen, müssen Sie sicherstellen, dass die Verwendung des BlackBerry-Smartphones den Sicherheitsanforderungen dieses Schrittmachers entspricht. Dabei sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen: Um das Risiko von Feuer oder elektrischem Schlag zu vermeiden, stellen Sie nur die in der Benutzerdokumentation des BlackBerry-Smartphones beschriebenen Bedienelemente ein. Die unsachgemäße Einstellung anderer Bedienelemente kann zu Beschädigungen führen. In vielen Fällen zieht dies umfangreiche Reparaturarbeiten am BlackBerry-Smartphone, Ladegerät oder anderem Zubehör durch qualifizierte Techniker nach sich. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise in der Benutzerdokumentation des BlackBerry-Smartphones führt zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche. Weiterhin können in einem solchen Fall entsprechende Dienstleistungen ausgesetzt oder verweigert werden, und es kann zu rechtlichen Schritten gegen den oder die Betroffenen kommen. Smartphone- und Akkuentsorgung Entsorgen Sie Ihr BlackBerry-Smartphone oder den Akku nicht in einem Feuer. Das BlackBerry-Smartphone darf nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Informationen zur Rückgabe Ihres Smartphones und des ZubehörsResearch In Motion zu Wiederverwendungszwecken oder zur sicheren Entsorgung finden Sie, indem Sie über einen Browser auf Ihrem Computer https:// tradeup.blackberry.com oder https://tradeup.blackberry.com besuchen. Die Recycling- und Trade-Up-Programme sind nur in bestimmten Bereichen verfügbar. Wenn diese Programme in Ihrer Region nicht angeboten werden, wenden Sie sich bezüglich Regelungen zur ordnungsgemäßen Entsorgung von elektronischen Produkten an Ihre lokalen Behörden. Bitte beachten Sie, daß nach §7 ElektroG Verordnung alle elektrischen Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, als auch jegliches elektrische Zubehör nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Das trifft in diesem Fall vor allem auf Endgerät, Akku, Ladegerät, Headset und Datenkabel zu. Bitte beachten Sie diese Vorschrift, um die Umweltbelastung bei der Entsorgung von Altgeräten möglichst gering zu halten. Von RIM genehmigte Schutzhüllen und auch Schutzhüllen ohne Genehmigung von RIM, die nicht mit einem Gürtelclip ausgestattet sind, dürfen NICHT am Gürtel oder am Körper getragen werden. Weitere Informationen zum Tragen dieses BlackBerry-Smartphones ohne eine von RIM genehmigte Schutzhülle mit integriertem Gürtelclip finden Sie in den Angaben zu Holstern im Abschnitt über Zubehör in diesem Dokument. Beachten Sie bei der Entsorgung des Akkus die jeweiligen Gesetze und Vorschriften hinsichtlich der Entsorgung solcher Batterietypen. Info zu Notrufen und zum BlackBerry Mobile Voice System Wenn Sie das BlackBerry Mobile Voice System auf Ihrem BlackBerry-Smartphone installiert haben, gelten für Sie die folgenden Anweisungen: Notrufe zu 911, 112, 000, 999 oder anderen international anerkannten Nummern, die dazu dienen, eine Verbindung zu einer offiziellen Notrufzentrale oder einem ähnlichen Notbereitschaftsdienst herzustellen, werden über das BlackBerry Mobile Voice System nicht verarbeitet. Sie können von Ihrem BlackBerry-Smartphone nur verarbeitet werden, wenn Mobilfunknetzabdeckung von einem Mobilfunkanbieter verfügbar ist. Das BlackBerry MVS stellt keinen Ersatz für den traditionellen Telefondienst dar. Unabhängig von BlackBerry MVS müssen zusätzliche Vorkehrungen getroffen werden, die einen Zugriff auf traditionelle oder Mobilfunkdienste wie Notruffunktionen ermöglichen. RIM und seine angegliederten Unternehmen und deren jeweilige Geschäftsführung, leitende Angestellte und Beschäftigte übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für Verletzungen von Personen, Tod oder Schäden, die aus oder in Zusammenhang mit der Unfähigkeit entstehen, auf Notrufdienste (z. B. 911, 112, 000 oder 999) über das BlackBerry MVS zuzugreifen. Mit Verwendung des BlackBerry MVS Client stimmen Sie dem oben Genannten zu. Wenn Sie dem oben Genannten nicht zustimmen, entfernen Sie den BlackBerry MVS Client bitte von Ihrem Smartphone. Übereinstimmungsinformationen Belastung mit Hochfrequenzsignalen Die Netzverbindung des BlackBerry-Smartphones erfolgt über einen Niederspannungsfunksender und -empfänger. Bei aktivierter Netzverbindung empfängt und sendet das BlackBerry-Smartphone außerdem Hochfrequenzsignale. Das BlackBerry-Smartphone entspricht den Richtlinien der Federal Communications Commission (FCC), dem Ministry of Internal Affairs and Communications (MIC) (Telekommunikationsbüro des Ministeriums für Interne Angelegenheiten und Kommunikation) sowie der Industry Canada (IC) hinsichtlich der Einhaltung der Grenzwerte von RF-Strahlenbelastung für drahtlose Geräte und erfüllt dadurch die folgenden in den USA, in Kanada und international gültigen Sicherheitsstandards: • IEEE/ ANSI C95.1, 2005, American National Standards Institute/Institute of Electrical and Electronics Engineers Standard for Safety Levels with Respect to Human Exposure to Radio Frequency Electromagnetic Fields, 3 kHz to 300 GHz (IEEE-Norm für die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern, 3 kHz bis 300 GHz) • National Council on Radiation Protection and Measurements (NCRP) Report 86, 1986, Biological Effects and Exposure Criteria for Radio Frequency Electromagnetic Fields (NCRP-Norm für Schutzmaßnahmen in elektromagnetischen Feldern) • Health Canada, Safety Code 6, 2009, Limits of Human Exposure to Radiofrequency Electromagnetic Fields in the Frequency Range from 3 kHz to 300 GHz (Health Canada-Norm für Schutzmaßnahmen in elektromagnetischen Feldern) • EN 50360, 2001 + A1:2012 – Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von Mobiltelefonen mit den Basisgrenzwerten für die Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern (300 MHz bis 3 GHz) • International Commission on Non-Ionising Radiation Protection (ICNIRP; Internationale Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung) 2009, Richtlinien zur Beschränkung der Strahlenbelastung in zeitabhängigen elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern (bis 300 GHz) • Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft, 1999, Empfehlung des Rates vom 12. Juli 1999 zur Beschränkung der Strahlenbelastung der Bevölkerung durch elektromagnetische Felder (0 Hz bis 300 GHz) • MIC, 2001, Artikel 14-2 der Anordnung zur Regulierung von Funkanlagen Zum Verringern von Hochfrequenzstrahlung beachten Sie diese Sicherheitsrichtlinien: • • SAR (W/kg) für 1 g (FCC/IC) SAR (W/kg) für 1 g (Indien) SAR (W/kg) für 10 g (R&TTE) BlackBerry 9720-Smartphone (Modellnummer: RFU81UW) 1,00 1,28 0,94 Wenn sich Ihr BlackBerry-Smartphone im Modus „Mobiler Hotspot“ befindet, liegt der höchste erfasste SAR-Wert für dieses BlackBerry-Smartphone, der beim Tragen am Gürtel in einem von Research in Motion (RIM) genehmigten Holster mit integriertem Gürtelclip gemessen wurde, wie nachfolgend aufgeführt. Smartphone SAR (W/kg) für 1 g (FCC) BlackBerry 9720-Smartphone (Modellnummer: RFU81UW) 1,06 Messwerte für am Körper getragene drahtlose Geräte- und Telefonmodelle können variieren und sind abhängig vom verfügbaren Zubehör und den anzuwendenden Vorschriften der FCC, IC oder des Rates der Europäischen Union. Die von der FCC für dieses drahtlose Gerätemodell erteilte Geräteautorisierung gewährleistet, dass alle gemessenen SARWerte den FCC-Richtlinien hinsichtlich der Ausstrahlung von Hochfrequenzsignalen entsprechen, wenn das BlackBerrySmartphone so verwendet wird, wie in diesem Abschnitt dargelegt. Informationen zu SAR-Werten bezüglich dieses drahtlosen Gerätemodells sind bei der FCC erhältlich. Sie finden sie auch unter www.fcc.gov/oet/ea. Suchen Sie hier nach der FCC-ID Ihres BlackBerry-Smartphones, das unten aufgeführt wird. Smartphone FCC-ID BlackBerry 9720-Smartphone (Modellnummer: RFU81UW) L6ARFU80UW Weitere Informationen zu SAR finden Sie auf der CTIA - The Wireless Association-Website unter www.ctia.org. In Japan können zusätzliche Informationen zu SAR auf der Website von ARIB (Association of Radio Industries and Businesses) unter www.arib-emf.org/index.html oder auf der Website des Telecommunications Bureau of the Ministry of Internal Affairs and Communications (MIC) (Telekommunikationsbüro des Ministeriums für Interne Angelegenheiten und Kommunikation) unter www.tele.soumu.go.jp/e/index.htm gefunden werden. ___________________________________ * In den USA und in Kanada liegt der SAR-Grenzwert von Mobilgeräten für Verbraucher bei 1,6 Watt/kg (W/kg). Dieser Wert entspricht durchschnittlich einem Gramm Gewebe für den Körper oder den Kopf (durchschnittlich 4,0 W/kg bei 10 Gramm Gewebe für Gliedmaßen, d. h. Hände, Handgelenke, Knöchel und Füße). ** In Europa liegt der SAR-Grenzwert für Mobilgeräte für Verbraucher bei 2,0 W/kg (Watt/kg). Dieser Wert entspricht durchschnittlich 10 Gramm Gewebe für den Körper oder Kopf (durchschnittlich 4,0 W/kg bei 10 Gramm Gewebe für die Gliedmaßen, d. h. Hände, Handgelenke, Knöchel und Füße). Studien zufolge sollte standardmäßig ein Sicherheitsgrenzwert enthalten sein, der zusätzlichen Schutz der Verbraucher bei jeglichen Abweichungen von den Messwerten gewährleistet. FCC-Kompatibilitätserklärung (USA) FCC Klasse B Abschnitt 15 Um die FCC-, IC-, MIC- und EU-RF-Strahlenbelastungsrichtlinien einzuhalten, während das BlackBerry-Smartphone am Körper getragen wird, verwenden Sie ausschließlich von Research In Motion angebotenes oder genehmigtes Zubehör mit integriertem Gürtelclip. Durch die Verwendung von Zubehör, das nicht ausdrücklich von RIM genehmigt wurde, kann es zu Verletzungen der FCC-, IC- und EU-RF-Strahlenbelastungsrichtlinien und zum Erlöschen der Gewährleistung für das BlackBerry-Smartphone kommen. Wenn Sie beim Tragen des BlackBerry-Smartphones kein Holster verwenden, das mit einem integrierten Gürtelclip ausgestattet ist oder von RIM genehmigt wurde, halten Sie das BlackBerry-Smartphone mindestens 0,59 Zoll (15 mm) von Ihrem Körper entfernt, während das BlackBerry-Smartphone Daten überträgt. Wenn Sie eine beliebige Datenfunktion auf dem BlackBerry-Smartphone mit oder ohne USB-Kabel verwenden, halten Sie das BlackBerry-Smartphone mindestens 0,59 Zoll (15 mm) von Ihrem Körper entfernt. Wenn Sie am Körper getragenes Zubehör verwenden, das nicht von RIM stammt, wenn Sie das BlackBerry-Smartphone tragen, überprüfen Sie, ob das Zubehör kein Metall enthält, und halten Sie das BlackBerry-Smartphone mindestens 0,59 Zoll (15 mm) von Ihrem Körper entfernt, während das BlackBerry-Smartphone Daten überträgt. • Smartphone Verwenden Sie das BlackBerry-Smartphone in Gebieten mit einem starken drahtlosen Signal. Die Anzeige, die Informationen zur Stärke des drahtlosen Signals bereitstellt, befindet sich in der rechten oberen Ecke auf der Startseite und zeigt fünf ansteigende Balken an. Drei oder mehr Balken geben ein starkes Signal an. Eine Anzeige mit einem reduzierten Signal, die beispielsweise in Tiefgaragen oder wenn Sie mit dem Zug oder mit dem Auto unterwegs sind, auftreten kann, zeigt möglicherweise eine erhöhte Leistung Ihres BlackBerry-Smartphones an, während es versucht, eine Verbindung zu einem schwachen Signal herzustellen. Verwenden Sie eine Freisprechanlage, wenn diese verfügbar ist, und halten Sie das BlackBerry-Smartphone mindestens 0,59 Zoll (15 mm) von Ihrem Körper entfernt. (einschließlich des Unterleibs bei schwangeren Frauen und Teenagern) wenn das BlackBerry-Smartphone eingeschaltet und mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden ist. Weitere Informationen zum Tragen Ihres BlackBerry-Smartphones finden Sie in den Angaben zu Holstern im Abschnitt über Zubehör in diesem Dokument. Verringern Sie Ihre Anrufzeiten oder senden Sie eine Textnachricht oder eine BBM-Nachricht. Informationen zur SAR (Specific Absorption Rate) DIESES DRAHTLOSE GERÄTEMODELL ERFÜLLT DIE GESETZLICHEN ANFORDERUNGEN HINSICHTLICH DER AUSSETZUNG VON FUNKWELLEN BEI WIE IN DIESEM ABSCHNITT DARGELEGTER VERWENDUNG. Das BlackBerry-Smartphone ist ein Funksender und Funkempfänger. Bei der Entwicklung und Herstellung wurde darauf geachtet, dass die zulässigen Grenzwerte für Hochfrequenzstrahlung entsprechend der Federal Communications Commission (FCC) of the U.S. Government, der Industry Canada of the Canadian Government (IC) sowie der Empfehlung des Rates der Europäischen Union nicht überschritten werden, bei wie im vorigen Abschnitt dargelegter Verwendung. Diese Grenzwerte sind Bestandteil umfangreicher Richtlinien und legen die zulässigen Grenzwerte für Hochfrequenzstrahlung für die allgemeine Bevölkerung fest. Diese Richtlinien basieren auf Standards, die von unabhängigen wissenschaftlichen Organisationen anhand von periodischen und umfassenden Bewertungen wissenschaftlicher Studien entwickelt wurden. Die Standards für drahtlose Geräte verwenden eine als SAR (Specific Absorption Rate) bezeichnete Maßeinheit. Der durch die FCC/IC festgelegte SAR-Grenzwert liegt bei 1,6 W/kg*. Der vom Rat der Europäischen Union empfohlene SARGrenzwert liegt bei 2,0 W/kg**. SAR-Tests werden mit von der FCC/IC vorgegebenen Standardbedienpositionen durchgeführt, während das Gerät mit der höchsten zugelassenen Leistung in allen getesteten Frequenzbändern sendet. Obwohl der SAR-Wert mit der höchstzulässigen Leistung ermittelt wird, kann der tatsächliche SAR-Wert während des normalen Betriebs deutlich unter dem Maximalwert liegen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Gerät für den Betrieb mit mehreren Leistungsstufen entwickelt wurde und dass jeweils nur die für das Erreichen des Netzwerks erforderliche Leistung verwendet wird. Im Allgemeinen gilt: Je näher sich die Basisempfangsstation befindet, desto geringer ist die benötigte Leistung. Bevor ein drahtloses Gerätemodell für Verbraucher freigegeben wird, muss die Einhaltung der gesetzlichen Sicherheitsanforderungen für Strahlung gemäß den Empfehlungen der International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) getestet und durch die FCC, IC oder den Rat der Europäischen Union zertifiziert werden. Diese Tests werden in Positionen und an Stellen (beispielsweise am Ohr oder beim Tragen am Körper) durchgeführt, die von der FCC, der IC oder vom Rat der Europäischen Union für das jeweilige Modell vorgeschrieben sind. Der höchste SAR-Wert für das BlackBerry-Smartphone, der bei der Verwendung am Ohr gemessen wurde, ist nachfolgend aufgeführt: Smartphone SAR (W/kg) für 1 g (FCC/IC) SAR (W/kg) für 1 g (Indien) SAR (W/kg) für 10 g (R&TTE) BlackBerry 9720-Smartphone (Modellnummer: RFU81UW) 1,02 0,97 1,10 Der höchste erfasste SAR-Wert am Körper für das BlackBerry-Smartphone, der beim Tragen am Gürtel in einem von Research in Motion (RIM) genehmigten Holster mit integriertem Gürtelclip gemessen wurde, ist nachfolgend aufgeführt. Dieses Smartphone erfüllt die Bedingungen von Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb erfolgt unter den folgenden beiden Bedingungen: • Dieses Smartphone darf keinerlei gefährliche Störungen verursachen. • Dieses Smartphone muss jegliche Art von Störung akzeptieren, einschließlich solcher, die zu unerwünschten Vorgängen führen. VORSICHT: Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Kompatibilität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können dazu führen, daß die Erlaubnis zum Betrieb dieses Geräts durch den Benutzer erlischt. Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B entsprechend Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen in bewohnten Gebieten gewährleisten. Dieses Gerät generiert, verwendet und sendet Hochfrequenzsignale und kann bei unsachgemäßer Installation und Nichtbefolgung der Anweisungen des Herstellers zu Störungen des Funkverkehrs führen. Es wird jedoch nicht garantiert, dass es in bestimmten Situationen nicht zu Störungen kommen kann. Wenn dieses Gerät technische Störungen im Funk- oder TV-Empfang verursacht, die durch Ein- und Ausschalten des Geräts ermittelt werden können, kann der Benutzer die folgenden Schritte durchführen, um diese Störungen zu beheben: • Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an einem anderen Standort auf. • Vergrößern Sie die Entfernung zwischen Gerät und Empfänger. • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich nicht im selben Stromkreis wie der Empfänger befindet. • Wenden Sie sich an den Händler oder an einen Funk- oder TV-Techniker, um weitere Hilfe zu erhalten. US-Informationen zu den Anforderungen der FCC (Federal Communications Commission) bezüglich der Kompatibilität von Hörgeräten mit drahtlosen Geräten Wenn drahtlose Geräte in der Nähe von Hörgeräten (z. B. Hörhilfen und Cochlear-Implantate) verwendet werden, kann es vorkommen, dass der Träger einen Summ- oder Pfeifton wahrnimmt. Die Immunität gegenüber diesen Störungen variiert je nach Hörgerätetyp, während die verschiedenen drahtlosen Geräte unterschiedlich starke Störungen verursachen. Die Mobiltelefonindustrie hat eine Klassifizierung entwickelt, die Trägern von Hörgeräten helfen soll herauszufinden, welche drahtlosen Geräte mit ihrem Hörgerät kompatibel sind. Nicht alle drahtlosen Geräte sind klassifiziert. Bei klassifizierten drahtlosen Geräten ist die Klassifizierung zusammen mit weiteren wichtigen Zertifizierungen auf der Verpackung angegeben. Die Klassifizierung stellt keine Garantie dar. Ergebnisse variieren je nach Hörgerät und Hörschwäche des Trägers. Falls Ihr Hörgerät gegenüber Störungen empfindlich ist, können Sie ein entsprechend klassifiziertes drahtloses Gerät möglicherweise nicht störungsfrei verwenden. Für eine bestmögliche Lösung empfiehlt es sich, Ihren Hörgerätespezialisten zu konsultieren und das drahtlose Gerät mit Ihrem Hörgerät zu testen. Klassifizierung M-Klassifizierungen: Drahtlose Geräte der Klasse M3 oder M4 erfüllen FCC-Anforderungen und stören Hörgeräte in der Regel weniger als nicht klassifizierte, drahtlose Geräte. M4 ist die höhere bzw. bessere der beiden Klassifizierungen. T-Klassifizierungen: Drahtlose Geräte der Klasse T3 oder T4 erfüllen FCC-Anforderungen und eignen sich in der Regel besser für die Verwendung mit der Telefonspule ("Telecoil", "T-Schalter" oder "Telefonschalter") eines Hörgeräts als nicht klassifizierte drahtlose Geräte. T4 ist die höhere bzw. bessere der beiden Klassifizierungen. (Nicht alle Hörgeräte verfügen über eine Telefonspule.) Hörgeräte können auch hinsichtlich der Immunität gegenüber dieser Art von Störung gemessen werden. Ihr Hörgerätehersteller oder Hörgerätespezialist kann Ihnen möglicherweise Auskunft über Messergebnisse zu Ihrem Hörgerät geben. Je unempfindlicher Ihr Hörgerät ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass drahtlose Geräte Störgeräusche verursachen. Zusätzliche Informationen zu den Aktionen der FCC hinsichtlich der Kompatibilität drahtloser Geräte mit Hörhilfen und weiteren Maßnahmen der FCC, die sicherstellen sollen, dass Personen mit Behinderungen Zugang zu Telekommunikationsdiensten haben, finden Sie unter: www.fcc.gov/cgb/dro. Industry Canada-Zertifizierung Dieses Smartphone erfüllt die lizenzfreien RSS-Vorschriften von Industry Canada. Der Betrieb erfolgt unter den folgenden Bedingungen: • Dieses Smartphone darf keinerlei Störungen verursachen. • Dieses Smartphone muss jegliche Art von Störung akzeptieren, einschließlich solcher, die zu unerwünschten Vorgängen des Smartphones führen. Das BlackBerry 9720-Smartphone (Modellnummer RFU81UW) erfüllt folgende Vorschriften der Industry CanadaZertifizierung: RSS 102, RSS 132, RSS 133 RSS-GEN und RSS 210 unter der Zertifizierungsnummer 2503A-RFU80UW. Klasse B-Konformität Dieses BlackBerry-Smartphone erfüllt die Grenzwerte der Klasse B für die Abgabe von Hochfrequenzenergie entsprechend dem Standard für störungsverursachende Geräte, „Information Technology Equipment (ITE) – Limits and methods of measurement“, ICES-003 der Industry Canada. Hinweise zur Konformität mit EU-Vorschriften Research In Motion erklärt hiermit, dass dieses BlackBerry-Smartphone die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität erfüllt. Smartphone Anwendbare CE-Kennzeichnung BlackBerry 9720-Smartphone Die Konformitätserklärung im Rahmen von Richtlinie 1999/5/EG (HG nr.88/2003) kann in der EU unter www.blackberry.com/go/declarationofconformity eingesehen werden. Research In Motion UK Limited 200 Bath Road Slough, Berkshire SL1 3XE United Kingdom Wenn Sie ein Wi-Fi-fähiges BlackBerry-Smartphone besitzen, kann Ihr BlackBerry-Smartphone in Wi-Fi-Netzwerken aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union betrieben werden. Diese Geräte dürfen in der Türkei betrieben werden. Zusätzliche Konformitätserklärung Spezifische Angaben über die Konformität mit den Standards und Behörden für Ihr BlackBerry-Smartphone sind bei Research In Motion erhältlich: Zulassungsinformationen für weitere Typen finden Sie in der Dropdown-Liste „Behördliche Genehmigungen“ auf dem Bildschirm „Info“ auf Ihrem Smartphone. Produktinformationen:BlackBerry 9720-Smartphone Mechanische Eigenschaften: Gewicht: ca. 4,2 oz (120 g) inklusive Lithium-Ionen-Akku Abmessungen (L x B x H): 4,5 x 2,6 x 0,5 Zoll (114 x 66,3 x 12,1 mm) 512 MB RAM, 512 MB eMMC, microSD-Kartensteckplatz Trackpad-Eigenschaften: Laserprodukt Klasse 1 Maximale Strahlungsleistung: 0,77 mW Spezifikationen für die Stromversorgung: Austauschbarer, wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku Unterstützt 3,0-V-/1,8-V-SIM-Karten Kompatibler Anschluss zur Datensynchronisierung und zum Aufladen: Micro USB 2.0 Spezifikationen für den Mobilnetzfunk: UMTS-Quadband-Unterstützung: UMTS 800/UMTS 850, UMTS 900, UMTS 1900, UMTS 2100 MHz GSM-Quadband-Unterstützung: GSM 850, GSM 900, DCS 1800, PCS 1900 MHz Energieklasse: Klasse 1 (DCS 1800, PCS 1900), Klasse 4 (GSM 850) laut Definition in GSM 5.05, Klasse 4 (GSM 900) laut Definition in GSM 02.06, Klasse E2 (GSM 850,GSM 900, DCS 1800, PCS 1900), Klasse 3 (UMTS) Übertragungsfrequenz: 824 bis 849 MHz, 880 bis 915 MHz, 1710 bis 1785 MHz, 1850 bis 1910 MHz, 1920 bis 1980 MHz Empfangsfrequenz: 869 bis 894 MHz, 925 bis 960 MHz, 1805 bis 1880 MHz, 1930 bis 1990 MHz, 2110 bis 2170 MHz Wi-Fi-Netzwerkspezifikationen: Drahtloses LAN, Standard: IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n Übertragungs- und Empfangsfrequenz: 2,412 bis 2,472 GHz Bluetooth Funkspezifikationen: Singleband-Unterstützung: ISM 2,4 GHz Übertragungs- und Empfangsfrequenz: 2402 bis 2483,5 MHz Bluetooth Klasse 1 Rechtliche Hinweise © 2013 Research In Motion Limited. Alle Rechte vorbehalten. BlackBerry®, RIM®, Research In Motion® und verbundene Marken, Namen und Logos sind das Eigentum von Research In Motion Limited und in den USA und anderen Ländern eingetragen bzw. werden in diesen Ländern genutzt. ANSI ist eine Marke des American National Standards Institute. Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG. CTIA - The Wireless Association ist eine Marke von CTIA - The Wireless Association. GSM ist eine Marke der GSM MOU Association. IEEE, 802.11a, 802.11b, 802.11g, 802.11n, und IEEE Std 1725 sind Marken des Institute of Electrical and Electronics Engineers, Inc. UMTS ist eine Marke des Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen (ETSI). Wi-Fi ist eine Marke der Wi-Fi Alliance. Alle weiteren Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Diese Dokumentation, einschließliche aller Dokumente, auf die hierin verwiesen wird, wie z. B. Dokumente, die auf der Website www.blackberry.com/go/docs zur Verfügung stehen, wird ohne Mängelgewähr und ohne Zusicherung, Gewährleistung, Garantie oder ausdrückliche Billigung von Research In Motion Limited und seinen angegliederten Unternehmen bereitgestellt. Jegliche Haftung seitens Research In Motion Limited und seiner angegliederten Unternehmen wird im gesamten gesetzlich zulässigen Umfang Ihres Rechtsgebiets ausdrücklich ausgeschlossen. Die Nutzungsbedingungen für RIM-Produkte und -Dienste werden in einer entsprechenden separaten Lizenz oder anderen Vereinbarung mit RIM dargelegt. KEINE DER IN DIESER DOKUMENTATION DARGELEGTEN BESTIMMUNGEN SETZEN IRGENDWELCHE AUSDRÜCKLICHEN SCHRIFTLICHEN VERTRÄGE ODER GARANTIEN VON RIM FÜR TEILE VON RIM-PRODUKTEN ODER -DIENSTEN AUSSER KRAFT. Research In Motion Limited 295 Phillip Street Waterloo, ON N2L 3W8 Canada Research In Motion UK Limited 200 Bath Road Slough, Berkshire SL1 3XE United Kingdom Veröffentlicht in Kanada ">
Werbung
Hauptmerkmale
- Austauschbarer Lithium-Ionen-Akku
- Schneller Zugriff auf E-Mails und Nachrichten
- Mobilfunk- und WLAN-Konnektivität
- Integrierte Kamera
- Multimedia-Funktionen
Häufig gestellte Fragen
Laden Sie Ihr BlackBerry 9720 Smartphone nur mit von Research In Motion (RIM) zugelassenem Ladezubehör auf. Verwenden Sie keine defekten Ladekabel oder Ladegeräte. Stellen Sie sicher, dass das Ladezubehör nicht überlastet ist.
Schalten Sie Ihr BlackBerry 9720 Smartphone vor dem Einsteigen in das Flugzeug aus. Die Verwendung von drahtlosen Geräten während des Fluges ist nicht erlaubt und kann Störungen an Bord verursachen.
Halten Sie Ihr BlackBerry 9720 Smartphone mindestens 20 cm von Ihrem Herzschrittmacher entfernt, wenn das Smartphone eingeschaltet ist. Wenn Sie einen Herzschrittmacher verwenden, konsultieren Sie einen Arzt oder den Hersteller Ihres Herzschrittmachers, um weitere Informationen zu möglichen Störungen zu erhalten.