LENNOX FLATAIR FLCK, FLHK Klimaanlage Installations- Betriebs- und Wartungshandbuch

LENNOX FLATAIR FLCK, FLHK Klimaanlage Installations- Betriebs- und Wartungshandbuch

Hier finden Sie kurze Informationen zu FLATAIR FLCK, FLATAIR FLHK. Die FLATAIR FLCK, FLATAIR FLHK sind Klimageräte, die für die Bereitstellung von Wohnkomfort entwickelt wurden und sowohl für die Kühlung als auch für die Heizung eingesetzt werden können.

Werbung

Assistent Bot

Brauchen Sie Hilfe? Unser Chatbot hat das Handbuch bereits gelesen und ist bereit, Ihnen zu helfen. Zögern Sie nicht, Fragen zum Gerät zu stellen, aber Details bereitzustellen wird das Gespräch produktiver machen.

FLATAIR FLCK, FLATAIR FLHK Installations- Betriebs- und Wartungshandbuch | Manualzz

Installations - betriebs- und wartungshandbuch

FLATAIR -

FLCK/FLHK

Providing indoor climate comfort

MIL60G-0802 12-2006

ACHTUNG: Vor Ausführung jeglicher Art von Arbeiten lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch.

INHALTSVERZEICHNIS

WICHTIGE PUNKTE SEITE 2

DATENBLATT FÜR DIE INBETRIEBSETZUNG DES GERÄTES

SEITE 3

1. ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.1 PHYSIKALISCHE DATEN

1.2 ELEKTRISCHE DATEN

1.3 LÜFTERBETRIEBSDATEN

1.4 BETRIEBSGRENZEN

1.5 GERÄTEABMESSUNGEN

1.6 GRÖSSEN DER GERÄTEANSCHLUSSÖFFNUNGEN

1.7 LIEFERBARES SONDERZUBEHÖR

SEITE

8-11

12-15

16-17

6

7

4

5

2. GERÄTEAUFSTELLUNG

2.1 VORBEREITENDE ARBEITEN

2.2 VORGEHEN BEI ANLIEFERUNG

2.3 FAKULTATIVE ARBEITEN VOR GERÄTEAUFSTELLUNG

POSITIONSVERÄNDERUNG VON GEBLÄSEN UND LUFTEINLASS

2.4 GERÄTESTANDORT UND GEWICHTSVERTEILUNG

2.5 AUFSTELLUNGSFREIRÄUME

2.6 TAUWASSERFLUSSLEITUNGEN

2.7 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

SEITE

18

18

19-20

21

22

22

23-24

3. INBETRIEBSETZUNG UND BETRIEB

3.1 ÜBERPRÜFUNG VOR INBETRIEBSETZUNG

3.2 INBETRIEBSETZUNG SCHRITT FÜR SCHRITT

SEITE

25

26

4. WARTUNG SEITE

4.1 VORBEUGENDE WARTUNG

4.2 KORREKTIVE WARTUNG

4.3 FEHLERDIAGNOSE

27

28

29

Die Firma Lennox hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1895 mit umweltfreundlichen Lösungen einen soliden Ruf erarbeitet.

Mit unserer Produktpalette FLATAIR erfüllen wir auch weiterhin die hohen Qualitätsstandards bei, für die unser Name steht.

Mit flexiblen Designlösungen geben wir die passende Antwort auf IHRE Bedürfnisse, ohne irgendein Detail außer Acht zu lassen. Unsere Geräte sind auf dem neuesten Stand der Technik, einfach zu warten, und erfüllen selbstverständlich höchste

Qualitätsstandards.

Informationen über lokale Vertretungen unter www.lennoxeurope.com.

Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen und technologischen Informationen einschließlich von uns bereitgestellter

Zeichnungen und technischer Beschreibungen, bleiben das Eigentum von Lennox und dürfen ohne vorheriges schriftliches

Einverständnis von Lennox nicht verwendet (außer für den Betrieb dieses Produkts), vervielfältigt, herausgegeben oder Dritten zugänglich gemacht werden.

1

WICHTIGE PUNKTE

WARNHINWEISE UND GEFAHRENSYMBOLE

Abrasive

Oberfläche

Niedrige

Temperaturen

Hohe

Temperaturen

Verletzungsgefahr durch bewegliche

Teile

Elektrische

Spannung

Verletzungsgefahr durch drehende

Teile

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

Vergewissern Sie sich vor Ausführung jeglicher Art von Arbeiten an der Maschine, dass das Gerät vollständig von der Stromversorgung getrennt ist.

Bei der elektrischen Installation des Gerätes sind die lokalen und nationalen Vorschriften entsprechend zu beachten.

ACHTUNG

Gefahr durch Elektroschock. Schwere oder tödliche

Verletzungen sind möglich. Vor der Durchführung von Wartungs- oder Servicearbeiten am Gerät muß der Netzstecker gezogen werden. Der Ventilator darf nicht laufen.

REINIGUNG DES FILTERS

Überprüfen Sie den Luftfilter und stellen

Sie sicher, daß er nicht durch Staub oder

Schmutz verstopft ist.

Zum Reinigen des Luftfilters ist kein Techniker erforderlich; wenn jedoch eine elektrische oder mechanische Arbeit durchzuführen ist, sollte diese von einem entsprechend ausgebildeten

Techniker durchgeführt werden.

Wenn der Filter verschmutzt ist, waschen Sie ihn in einer Schüssel mit neutraler Seife und Wasser und legen

Sie in zum Trocknen in den Schatten, bevor Sie ihn wieder in das Gerät einsetzen.

Standard-Richtlinien für Lennox -Geräte

Alle in dieser Betriebsanleitung enthaltenen technischen Daten einschließlich der Diagramme und technischen Beschreibungen bleiben Eigentum von Lennox und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Lennox weder verwendet (außer von dem Betreiber um sich mit dem Gerät vertraut zu machen) noch reproduziert, fotokopiert oder an Dritte übertragen werden.

Die in der Betriebsanleitung veröffentlichten Daten basieren auf den jeweils aktuellen Informationen. Wir behalten uns jedoch das Recht auf Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor.

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Produkte ohne vorherige Mitteilung zu ändern, wobei dies jedoch nicht die Verpflichtung zur Modifizierung zuvor ausgelieferter Produkte einschließt..

Diese Betriebsanleitung enthält nützliche und wichtige Informationen für einen reibungslosen Betrieb und eine korrekte Wartung des darin beschriebenen Gerätes.

Die Anweisungen enthalten auch Richtlinien zur Vermeidung von Unfällen und schweren Schäden vor der Inbetriebnahme des

Gerätes und während des Betriebes sowie für einen reibungslosen und fehlerfreien Betrieb. Lesen Sie die Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch, machen Sie sich mit dem Gerät und den erforderlichen Installationen vertraut und befolgen Sie die darin enthaltenen Anleitungen. Eine entsprechende Schulung zur Anwendung des Geräts ist sehr wichtig. Diese Betriebsanleitung muß an einem sicheren Ort in der Nähe des Gerätes aufbewahrt werden.

Wie beinahe alle Geräte erfordert auch dieses Gerät eine regelmäßige Wartung. Dieser Abschnitt betrifft das Wartungspersonal und die durchzuführenden Wartungsarbeiten.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen über Ihr Gerät wünschen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

2

DATENBLATT FÜR DIE INBETRIEBSETZUNG DES GERÄTES

GERÄT :

ID BEDIENUNGSFELD:

AUFSTELLORT/ANSCHRIFT:

MONTEUR:

ANSCHRIFT MONTEUR:

DATUM DER INBETRIEBSETZUNG:

ZU ÜBERPRÜFEN:

SPEISESPANNUNG:

SERIENNR.:

TEL.-NR. MONTEUR:

NENNSPANNUNG GERÄT:

JA NEIN

GERÄT AUF STOSSFÄNGERN

TAUWASSERABFLUSS MIT ABSCHEIDER

SAUBERKEIT LUFTFILTER INNEN

HAUPTNETZSTROMANSCHLUSS

ANSCHLUSS BEDIENUNGSFELD

ÖLSTANDSANZEIGER KOMPRESSOR

DATENEINGABE:

KÜHLBETRIEB

Lufteintrittstemperatur, Außenwicklung

Luftaustrittstemperatur, Außenwicklung

Lufteintrittstemperatur, Innenwicklung

Luftaustrittstemperatur, Innenwicklung

Hochdruck

Niederdruck

ºC

ºC

ºC

ºC

HEIZBETRIEB

Lufteintrittstemperatur, Außenwicklung

Luftaustrittstemperatur, Außenwicklung

Lufteintrittstemperatur, Innenwicklung

Luftaustrittstemperatur, Innenwicklung

Hochdruck

Niederdruck

LEISTUNGSAUFNAHME (A)

Kompressor

Lüfter Außengerät

Lüfter Innengerät

Kompressor

Lüfter Außengerät

Lüfter Innengerät

Eingebautes Sonderzubehör:

Bemerkungen:

3

ºC

ºC

ºC

ºC

1.- ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.1.- PHYSIKALISCHE DATEN

F L C K 22

Gerätegröße

Ca.-Kälteleistung in kW

Anwendung

C: Nur Kühlung

H: Wärmepumpe

Gerätetyp FLATAIR horizontal, kompakt

Kältemittel:

A: R-22

K: R-407C

FLHA: Wärmepumpe R-22

FLCK: „Nur Kühlung“ R-407C

FLHK: Wärmepumpe R-407C

MODELLE

KOMPRESSOR Nr. / Typ

LÜFTER AUSSENGERÄT

Max. Luftstromvolumen

Min. Luftstromvolumen

Max. verfügbarer stat. Druck (1) Pa

LÜFTER INNENGERÄT

Max. Luftstromvolumen

Min. Luftstromvolumen

Max. verfügbarer stat. Druck (1) Pa

(1) mit zul. Mindestluftvolumen

NETTOGEWICHT

Nur Kühlung, Gerätetyp FLC Kg

Nur Wärmepumpe, Gerätetyp FLH Kg

10 12 16 22

1 / Scroll 1 / Scroll 1 / Scroll 1 / Scroll

24

1 / Scroll

28

1 / Scroll

30

1 / Scroll

3500

2350

100

2.350

1500

120

200

205

3400

2400

90

2300

1650

110

205

210

4950

3750

120

3700

2400

160

280

285

5900

4350

150

5.350

3200

180

325

330

6600

4500

160

6300

4000

240

405

410

6400

5000

120

6000

4250

200

425

430

6400

5250

100

6000

4500

180

430

435

MODELLE

Kälteleistung

Heizleistung

R-22 Kältemittelfüllung

(*) kW

(**) kW gr.

FLHA 10

9,4

10,3

2900

FLHA 12

11,3

12,3

3100

FLHA 16 FLHA 22 FLHA 24 FLHA 28 FLHA 30

14,7

15,6

3900

19,2

20,0

5400

21,0

22,8

8400

26,0

27,0

8600

27,6

29,8

8700

MODELLE

Kälteleistung

Heizleistung

R-407C

Kältemittelfüllung gr.

(*) kW

(**) kW

FLCK

FLHK

FLCK 10

FLHK 10

9,8

10,0

2240

2620

FLCK 12

FLHK 12

11,8

12,0

2560

2920

FLCK 16

FLHK 16

15,3

15,5

FLCK 22

FLHK 22

19,5

20,2

3550

4000

5000

5500

FLCK 24

FLHK 24

22,0

22,5

---

7500

FLCK 28

FLHK 28

26,3

27,0

---

8000

(*) Lufteintrittstemperatur am Wärmetauscher innen: 27°C DB / 19°C WB

(*) Lufteintrittstemperatur am Wärmetauscher außen: 35°C DB

(**) Lufteintrittstemperatur am Wärmetauscher innen: 20°C DB / 12°C WB

(**) Lufteintrittstemperatur am Wärmetauscher außen: 7°C DB / 6°C WB

4

FLCK 30

FLHK 30

28,1

28,7

7000

8200

DB = Trockenkugeltemperatur

WB = Feuchtkugeltemperatur

1.ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.2- ELEKTRISCHE DATEN

MODELLE

Spannung V/f (50 Hz)

FLHA 10 FLHA 12

230V/ 1Ph

FLHA 16 FLHA 22 FLHA 24 FLHA 28 FLHA 30

230V-400V/ 3Ph

Nennstromaufnahme

Kompressor (Kühlbetrieb)

Kompressor (Heizbetrieb)

Lüfter Außengerät

Lüfter Innengerät

Gesamtstromaufnahme im Kühlbetrieb

Gesamtstromaufnahme im Heizbetrieb

Maximalstrom

Kompressor kW kW kW kW kW kW

A

2,60

2,03

0,52

0,38

3,50

2,93

3,41

2,54

0,52

0,38

4,31

3,44

4,11

2,94

1,10

0,90

6,11

4,94

5,02

3,70

1,60

1,30

7,92

6,60

5,85

4,85

1,60

1,35

8,80

7,80

7,41

5,48

1,60

1,35

10,36

8,43

Lüfter Außengerät

Lüfter Innengerät

Gesamtstrom

Anlaufstrom

A

A

A

A

8,83

6,48

1,60

1,35

11,78

9,43

18,6

16,7/7,2 19,3/8,7 19,9/11,5 22,4/12,9

3,1 3,1

4,8/2,8 7,4/4,3

2,6 2,6

7/4 7,4/4,3

24,3

22,4/12,9

101

97/52

25,0/14,4

104/56

31,7/18,3

145/73

37,2/21,5

193/110

25,3/14,6 28,5/16,3

8,1/4,7

7,4/4,3

182/108

8,1/4,7

7,4/4,3

39,8/23,0 44,0/25,4

226/132

36,5/21,0

8,1/4,7

7,4/4,3

52,0/30,0

240/136

MODELLE

Spannung

V/f (50 Hz)

Nennstromaufnahme

Kompressor (Kühlbetrieb)

Kompressor (Heizbetrieb)

Lüfter Außengerät

Lüfter Innengerät

Gesamtstromaufnahme im Kühlbetrieb

Gesamtstromaufnahme im Heizbetrieb

Maximalstrom

Kompressor

Lüfter Außengerät

Lüfter Innengerät

Gesamtstrom

Anlaufstrom

FLCK 10

FLHK 10

230V/ 1Ph

FLCK 12

FLHK 12

FLCK 16

FLHK 16

FLCK 22

FLHK 22

FLCK 24

FLHK 24

FLCK 28

FLHK 28

FLCK 30

FLHK 30

230V-400V/ 3Ph kW kW kW kW kW kW

A

A

A

A

A

2,78

2,26

0,52

0,38

3,68

3,16

3,67

3,21

0,52

0,38

4,57

4,11

4,40

3,60

1,10

0,90

6,40

5,60

5,19

3,84

1,60

1,30

8,09

6,74

6,07

5,65

1,60

1,35

9,02

8,60

7,45

6,25

1,60

1,35

10,40

9,20

9,25

7,37

1,60

1,35

12,20

10,32

18,6

16,7/7,2 19,3/8,7 19,9/11,5 22,4/12,9 25,3/14,6

3,1 3,1

4,8/2,8 7,4/4,3 8,1/4,7

2,6 2,6

7/4 7,4/4,3 7,4/4,3

24,3

22,4/12,9

101

97/52

25,0/14,4

104/56

31,7/18,3

145/73

37,2/21,5

193/110

39,8/23,0

182/108

28,5/16,3

8,1/4,7

7,4/4,3

44,0/25,4

226/132

36,5/21,0

8,1/4,7

7,4/4,3

52,0/30,0

240/136

5

1.- ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.3 – LÜFTERBETRIEBSDATEN

INNENGERÄTE

NENNLUFTSTROM

VOLUMEN

MODELLE

0

10

80

90

100

110

120

130

140

20

30

40

50

60

70

160

180

200

220

240

10

2350

2275

1925

1840

1775

1625

1500

---

---

2240

2190

2140

2080

2025

1975

---

---

---

---

---

12

2300

2250

1860

1800

1730

1650

---

---

---

2200

2150

2100

2040

1975

1925

---

---

---

---

---

3090

3000

2915

2825

2750

2670

2580

3550

3475

3400

3320

3240

3160

2400

---

---

---

---

LUFTSTROMVOLUMEN in

16

3700

22

5350

24

6300

28

6000

3625 5200 6225 5925

5440

5350

5275

5190

5100

5000

4910

5860

5800

5725

5650

5600

5510

4700

4500

4250

---

---

5710

5620

5540

5450

5350

5320

5150

6140

6100

6010

5930

5875

5790

4940

4700

4425

4175

4000

4400

4300

4160

4040

3925

3800

3700

5090

4960

4850

4725

4610

4505

3525

3200

---

---

---

30

6000

5925

5440

5350

5275

5190

5100

5000

4910

5860

5800

5725

5650

5600

5510

4700

4500

---

---

---

AUSSENGERÄTE

LUFTSTROMVOLUMEN in

MODELLE

0

10

10

3500

3410

12

3400

3325

16

4950

4850

22

5900

5800

24

6600

6490

28

6400

6300

30

6400

6300

50

60

70

20

30

40

3300

3190

3080

2970

2840

2700

3160

3075

2980

2890

2790

2690

4750

4625

4525

4425

4325

4225

5700

5600

5495

5390

5280

5180

6340

6225

6100

5960

5850

5710

6200

6100

5980

5870

5725

5600

NENNLUFTSTROM

VOLUMEN

80

90

100

2560

2410

2350

2580

2400

4125

4040

3940

5075

4975

4875

5600

5480

5350

5490

5375

5250

5490

5375

5250

110

120

---

---

---

---

---

3840

3750

4775

4675

5200

5090

5100

5000

---

---

130

140

---

---

---

---

---

---

4575

4460

4950

4800

---

---

150

160

---

---

---

---

---

---

4350

---

4650

4500

---

---

BITTE BEACHTEN:

Bei Verwendung von Schalldämpfer oder Außenluftfilter wird der verfügbare statische Druck und der

Luftvolumenstrom reduziert.

---

---

---

---

6200

6100

5980

5870

5725

5600

6

1.- ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.4- BETRIEBSGRENZEN

BETRIEBSGRENZEN FÜR GERÄTE IN AUSFÜHRUNG „NUR KÜHLUNG“

HÖCHSTTEMPERATUREN MINDESTTEMPERATUREN

GERÄT IM

KÜHLBETRIEB

Temperatur am

Innengerät

Temperatur am

Außengerät

32ºC DB / 23ºC WB modellabhängig (s. Tabelle 1)

21ºC DB / 15ºC WB

0ºC (MOD. 22/24/28/30)

19ºC (MOD. 10/12/16) (*)

-10ºC (**)

(*) mit Kondensationsdruck-Steuerung (Sonderzubehör), 0 °C Mindestbetriebstemperatur am Außengerät.

(**) mit Set für Heissgas-sicherheitsventil (Optionen).

BETRIEBSGRENZEN FÜR GERÄTE IN WÄRMEPUMPENAUSFÜHRUNG

HÖCHSTTEMPERATUREN MINDESTTEMPERATUREN

GERÄT IM

KÜHLBETRIEB

Temperatur am

Innengerät

Temperatur am

Außengerät

32ºC DB / 23ºC WB modellabhängig (s. Tabelle 1)

21ºC DB / 15ºC WB

0ºC (MOD.S 22/24/28/30)

19ºC (MOD. 10/12/16) (*)

-10ºC (**)

GERÄT IM

HEIZBETRIEB

Temperatur am

Innengerät

Temperatur am

Außengerät

27ºC DB

24ºC DB / 18ºC WB

15ºC DB

-10ºC DB / -11ºC WB

(*) mit Kondensationsdruck-Steuerung (Sonderzubehör), 0 °C Mindestbetriebstemperatur am Außengerät

(**) mit Set für Heissgas-sicherheitsventil (Optionen).

DB = Trockenkugeltemperatur

WB = Feuchtkugeltemperatur

TABELLE 1 – HÖCHSTBETRIEBSTEMPERATUREN IM KÜHLBETRIEB

MODELLE MIT Kältemittel R-407C

MODELLE mit Nennluftstromvolumen

Außengerät mit Mindestluftstromvolumen

Außengerät

10

45

43

MODELLE MIT Kältemittel R-22

MODELLE mit Nennluftstromvolumen

Außengerät mit Mindestluftstromvolumen

Außengerät

10

48

46

12

43

43

12

48

45

16

44

41

16

47

45

22

45

41

22

48

46

24

48

44

24

46

42

28

42

39

28

46

42

30

41

38

30

44

40

7

1.- ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.5- GERÄTEABMESSUNGEN, MODELLE 10-12

SEITE D

SEITE A

AUSSEN-

GERÄT

INNEN-

GERÄT

SEITE C

SEITE B

820

1250

1250

25

20

305

Elektr.

Schaltkasten

Tauwasserabfluss

¾“ Außengewinde

184

452

Netzanschluss

SIDE A

430

1250

349

123

40

1250

SIDE B

Anschluss

Bedienungsfeld

20 x12

Ovale Öffnung

50

25

40

25

60

80

Detailzeichnung

Halterung f.Geräteverankerung

90

280

Abstand zwischen den Öf 430

109 fnungen:

1300

404

735

SEITE C

SEITE D

8

Luftfilter

Halterung f.Geräteverankerung

1.- ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.5- GERÄTEABMESSUNGEN, MODELL 16

SEITE D

SEITE A

SEITE C

AUSSEN-

GERÄT

INNEN-

GERÄT

830

1330

249

422

SEITE A

500

1330

SEITE B

1300

25

20

320

324

123

40

Netzanschluss

1300

Elektr.

SEITE B

Schaltkasten

Anschluss Bedienungsfeld

Tauwasserabfluss

¾“ Außengewinde

20 x12

Ovale Öffnung

50

25

40

25

60

80

Detailzeichnung

Halterung f.Geräteverankerung

98

324

Abstand zwischen den Öf 500

125 fnungen:

1350

474

745

SEITE C SEITE D

Luftfilter

Halterung f.Geräteverankerung

9

1.- ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.5.- GERÄTEABMESSUNGEN, MODELL 22

SEITE D

SEITE A

AUSSEN-

GERÄT

INNEN-

GERÄT

SEITE C

SEITE B

1450

900

1520

25

Netzanschluss

Tauwasserabfluss

¾“ Außengewinde

Anschluss

Bedienungsfeld

262

620

1520

462

SEITE A

40

1450

324

92

300

32

SEITE B

20 x12

Ovale Öffnung

Elektr.

Schaltkasten

50

25

40

25

60

80

Detailzeichnung

Halterung f.Geräteverankerung

Halterung f.Geräteverankerung

107

324

Abstand zwischen den Öf 591 fnungen:

1500

42

SEITE C

593

814

SEITE D

10

Luftfilter

1.- ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.5- GERÄTEABMESSUNGEN, MODELLE 24-28-30

SEITE D

SEITE A

AUSSEN-

GERÄT

INNEN-

GERÄT

SEITE C

SEITE B

1500

1025

1800

25

Tauwasserabfluss

¾“ Außengewinde

490

398

410

103 SEITE B

SEITE A

Elektr.

Schaltkasten

Anschluss

Bedienungsfeld Netzanschluss

1500

1800

20 x12

Ovale Öffnung

50

25

40

775

40

124

677

25

60

80

Detailzeichnung

Halterung f.Geräteverankerung

Halterung f.Geräteverankerung

95

327

Abstand zwischen den Öf 658

82 fnungen:

1550

SEITE C

939

748

SEITE D

Luftfilter

11

1.- ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.6- GRÖSSEN DER GERÄTEÖFFNUNGEN, MODELLE 10-12

AUSSENGERÄT

368 349

E.S.

349

123

A0

STANDARD

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

A1

OPTIONALE

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

B1 D1

184 452 452 269

B0

KOMPRESSOR

D0

A0

WICKLUNG INNENGERÄT

WICKLUNG AUSSENGERÄT

LÜFTER

AUSSENGERÄT

LÜFTER

INNENGERÄT

C0

B0

STANDARD

ÖFFNUNG

ABSAUGUNG

B1

90 280

INNENGERÄT

OPTIONALE

ÖFFNUNG

ABSAUGUNG

280 90

A1 C1

STANDARDAUSFÜHRUNG

OPTIONALE AUSFÜHRUNG

ELEKTRISCHER SCHALTKASTEN

C0

STANDARD

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

C1

OPTIONALE

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

Wenn das Gerät unter Zuhilfenahme der

Verankerungshalterungen und der optionalen

Rückluftöffnung aufgehängt werden soll, müssen die Halterungen umgesetzt werden, und zwar so dass der Luftfilter aus dem Gerät herausgenommen werden kann.

Um die Halterungen zu entfernen, lösen Sie die Schrauben auf der Innenseite, setzen diese in die Aussparungen direkt neben der bisherigen

Öffnung und ziehen die Schrauben wieder fest.

D0

12

430

STANDARD

ÖFFNUNG

RÜCKLUFT

109

D1

430

OPTIONALE

ÖFFNUNG

RÜCKLUFT

1.- ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.6- GRÖSSEN DER GERÄTEÖFFNUNGEN, MODELL 16

AUSSENGERÄT

428 324

E.S.

324

123

A0

STANDARD

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

A1

OPTIONALE

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

B1 D1

249 422

422 304

B0

KOMPRESSOR

D0

A0

WICKLUNG INNENGERÄT

WICKLUNG AUSSENGERÄT

LÜFTER

AUSSENGERÄT

LÜFTER

INNENGERÄT

C0

A1 C1

STANDARDAUSFÜHRUNG

OPTIONALE AUSFÜHRUNG

ELEKTRISCHER SCHALTKASTEN

B0

STANDARD

ÖFFNUNG

ABSAUGUNG

B1

OPTIONALE

ÖFFNUNG

ABSAUGUNG

98

324

INNENGERÄT

324 98

C0

STANDARD

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

C1

OPTIONALE

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

Wenn das Gerät unter Zuhilfenahme der

Verankerungshalterungen und der optionalen

Rückluftöffnung aufgehängt werden soll, müssen die Halterungen umgesetzt werden, und zwar so dass der Luftfilter aus dem Gerät herausgenommen werden kann.

Um die Halterungen zu entfernen, lösen Sie die Schrauben auf der Innenseite, setzen diese in die Aussparungen direkt neben der bisherigen

Öffnung und ziehen die Schrauben wieder fest.

D0

500

STANDARD

ÖFFNUNG

RÜCKLUFT

125

13

D1

500

OPTIONALE

ÖFFNUNG

RÜCKLUFT

1.- ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.6- GRÖSSEN DER GERÄTEÖFFNUNGEN, MODELL 22

AUSSENGERÄT

391,5 324

324

92

KOMPRESSOR

B1 D1

B0 D0

A0

WICKLUNG INNENGERÄT

WICKLUNG AUSSENGERÄT

LÜFTER

AUSSENGERÄT

LÜFTER

INNENGERÄT

C0

A0

STANDARD

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

262 462

B0

STANDARD

ÖFFNUNG

ABSAUGUNG

A1

B1

107 324

INNENGERÄT

OPTIONALE

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

462 384

OPTIONALE

ÖFFNUNG

ABSAUGUNG

324 107

A1 C1

STANDARDAUSFÜHRUNG

OPTIONALE AUSFÜHRUNG

ELEKTRISCHER SCHALTKASTEN

C0

STANDARD

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

C1

OPTIONALE

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

Wenn das Gerät unter Zuhilfenahme der

Verankerungshalterungen und der optionalen

Rückluftöffnung aufgehängt werden soll, müssen die Halterungen umgesetzt werden, und zwar so dass der Luftfilter aus dem Gerät herausgenommen werden kann.

Um die Halterungen zu entfernen, lösen Sie die Schrauben auf der Innenseite, setzen diese in die Aussparungen direkt neben der bisherigen

Öffnung und ziehen die Schrauben wieder fest.

D0

591 42,5

STANDARD

ÖFFNUNG

RÜCKLUFT

14

15

D1

591

OPTIONALE

ÖFFNUNG

RÜCKLUFT

1.- ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.6- GRÖSSEN DER GERÄTEÖFFNUNGEN, MODELLE 24-28-30

AUSSENGERÄT

103 410

410

103

B0 D1

A0

STANDARD

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

A1

OPTIONALE

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

KOMPRESSOR

677 222

B0

STANDARD

ÖFFNUNG

ABSAUGUNG

D0

WICKLUNG INNENGERÄT

LÜFTER

INNENGERÄT

C0

A0

LÜFTER

AUSSENGERÄT

WICKLUNG AUSSENGERÄT

95 327

INNENGERÄT

327 258

A1 C1

STANDARDAUSFÜHRUNG

OPTIONALE AUSFÜHRUNG

ELEKTRISCHER SCHALTKASTEN

C0

STANDARD

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

C1

OPTIONALE

ÖFFNUNG

GEBLÄSE

Wenn das Gerät unter Zuhilfenahme der

Verankerungshalterungen und der optionalen

Rückluftöffnung aufgehängt werden soll, müssen die Halterungen umgesetzt werden, und zwar so dass der Luftfilter aus dem Gerät herausgenommen werden kann.

Um die Halterungen zu entfernen, lösen Sie die Schrauben auf der Innenseite, setzen diese in die Aussparungen direkt neben der bisherigen

Öffnung und ziehen die Schrauben wieder fest.

D0

15

658 82

STANDARD

ÖFFNUNG

RÜCKLUFT

107

D1

658

OPTIONALE

ÖFFNUNG

RÜCKLUFT

1.- ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.7- LIEFERBARES SONDERZUBEHÖR

ELEKTRISCHE HEIZREGISTER

Als Sonderzubehör können diese Geräte elektrische Heizregister beinhalten, die entsprechend der Darstellung in der

Schemazeichnung in das Gerät eingebaut werden.

Die Stromzufuhr zum elektrischen Heizregister muss über den elektrischen Schaltkasten des Klimagerätes erfolgen.

MODELLE LFXO

LEISTUNG kW

MAXIMAL-

STROM

(A)

230 / I

230 / III

400 / III

GEWICHT Kg (*)

STUFEN

(*) zur Einheit addieren.

6

26,1

15,1

8,7

10

9

----

22,7

13,1

7

1

12-16-22

6

----

15,1

8,7

9

----

22,7

13,1

7

1

24-28-30

7,5

----

18,9

10,9

12

----

30,2

17,4

8

1

WASSERHEIZUNG

Besteht aus einer Kühlschlange aus Kupferrohren mit Verwirblungsrippen aus Aluminium und Anschlüssen für Wassereinlass und –auslass.

Sie wird ab Werk wie nebenstehend abgebildet in die Einheit eingebaut

MODELLE

FLC/FLH

INNENGERÄT

TEMPERATURUNTERSCHIED

ZWISCHEN EINSTRÖMENDEM

HEISSEM WASSER UND DER IN

DIE HEIZUNG EINTRETENDEN LUFT

WASSER-

DURCHSATZ

L/H

50ºC 70ºC

10-12

9000

60ºC

KAPAZITÄT IN W

11000 12800 500

16

22

14500

KAPAZITÄT IN W

17500

KAPAZITÄT IN W

20400 1000

1000

24-28-30

15000 18000

KAPAZITÄT IN W

24500 29500

21000

34400 1500

WASSER-

DRUCK-

ABFALL

kPa

0,5

1,5

1,5

3

LUFT-

DRUCKABFAL

Pa

Nominal-Minimum

Luftvolumenstrom

Anz.

REIHEN

GEWICHT

Kg

Durchmesser

Wasserauslass

Zoll

35-30

35-30

30-25

25-20

2

2

2

2

4

5

6

7

3/4"

3/4"

3/4"

3/4"

FROSTSCHUTZ

• Glykolwasser verwenden: GLYKOL IST DER EINZIGE EFFEKTIVE FROSTSCHUTZ

• Es sollten Regelkomponenten und, falls notwendig, zusätzliche Sicherheitseinrichtungen genutzt werden.

• Das System entlüften: Stellen Sie sicher, dass die manuellen oder automatischen Entlüftungsventile an allen höchsten Punkten

installiert sind.

Das System entleeren: Stellen Sie sicher, dass die Ablaufhähne an allen niedrigsten Punkten installiert sind.

EIN DURCH NIEDRIGE UMGEBUNGSBEDINGUNGEN AUFGEFRORENES WARMWASSERHEIZREGISTER

UNTERLIEGT NICHT DER GEWÄHRLEISTUNG.

HAUPTSCHALTER

Der Hauptschalter befindet sich an der Zugangstür zum Schaltkasten. Er ist so angebracht, dass das Gerät beim Öffnen der

Tür jedes Mal ausgeschaltet wird.

(Position der Zugangstür zum Schaltkasten siehe Größenschaubild auf S. 8 – 11.)

Vergewissern Sie sich, dass die Hauptschalterleistung ausreicht, um bei eingebauten Heizregistern die Stromversorgung des

Gerätes zu steuern.

PHASENREIHENFOLGESCHALTER (3-PHASEN-DREHSTROMGERÄT)

Der Phasenreihenfolgeschalter befindet sich im elektrischen Schaltkasten des Außengerätes. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät nicht anläuft, wenn die Kompressorphasen nicht richtig angeschlossen sind. Wenn dieser Fall eintritt, tauschen

Sie einfach zwei Phasenanschlüsse.

EIN-/AUSSCHALTUNG KONDENSATIONSDRUCKSTEUERUNG (MODELLE 10-12-16)

Die Kondensationsdrucksteuerung besteht aus einem Druckschalter, der den Lüfter des Außengeräts, der die

Kondensationstemperatur ein- und ausschaltet, so steuert, dass das Gerät im Kühlbetrieb arbeiten kann, wenn die

Außentemperatur unter 19°C liegt (bis 0ºC).

HEISSGAS-SICHERHEITSVENTIL

Zweck des SICHERHEITSVENTILS ist es, die Voraussetzungen für den Betrieb des Gerätes in den Ausführungen „Nur

Kühlung“ und Wärmepumpe auch bei niedrigen Außentemperaturen (bis -10°C) zu schaffen.

Es reguliert die Kompressorleistung durch Einspritzen von Heißgas von der Verdichtungsseite des Kompressors zum

Verdampfer.

STEUERUNG MIT PROGRAMMIERBAREM REGLER

Mit dem als Sonderzubehör lieferbaren programmierbaren Regler kann die in dem jeweiligen Bereich gewünschte Temperatur für 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche programmiert werden.

16

1.- ALLGEMEINE GERÄTEMERKMALE

1.7- LIEFERBARES SONDERZUBEHÖR

RAUMTEMPERATUR-FERNFÜHLER, LUFTKANAL-FERNFÜHLER

Diese Sensoren können in Verbindung mit der Fernbedienung eingesetzt werden, wodurch die Möglichkeit geschaffen wird, den Regler in einem anderen Raum außerhalb des klimatisierten Bereichs anzubringen.

- LUFTKANAL-FERNFÜHLER: Dieser Fühler befindet sich im Rückluftkanal und erfühlt dort die Temperatur der behandelten

Luft.

- RAUMTEMPERATUR-FERNFÜHLER: Dieser Fühler wird in dem zu klimatisierenden Raum angebracht.

THERMOSTAT-SATZ FÜR FREIE KÜHLUNG

Der Thermostat-Satz für Freie Kühlung funktioniert nur in Geräten in der Ausführung „Nur Kühlung“ oder Wärmepumpen. Es handelt sich um ein Energiesparsystem, das die Außenlufteintrittsklappen reguliert, wenn die Außentemperatur niedriger ist als die der Luft im zu klimatisierende Bereich.

Der komplette Satz besteht aus der Klappe, einem Motor, einer Leistungskarte und einem Regler mit spezifischer

Programmierung, einem Sicherheitsthermostat für den Luftauslass und einem Außenfühler. Alle Komponenten sind werkseitig fertig montiert.

KURBELWANNENHEIZUNG (“NUR KÜHLUNG”-GERÄTE)

Wenn das Gerät bei niedrigen Außentemperaturen arbeitet, empfiehlt es sich, eine Kurbelwannenheizung einzubauen. Diese

Heizung dient dazu, das Öl im Kompressor bei angehaltenem Kompressor auf der richtigen Temperatur zu halten, so dass die

Schmierung beim Wiederanlassen ordnungsgemäß funktionieren kann.

400

GERÄUSCHDÄMPFER

Lieferbar für die Modelle 16, 22, 24, 28 und 30

Die Montage erfolgt vor Ort. Der Geräuschdämpfer wird an die Luftabzugsöffnung des Außengerätes montiert, um das Betriebsgeräusch zu dämpfen, insbesondere wenn das Außengerät ohne Luftkanäle, mit freiem Luftaustritt, installiert wurde.

Der komplette Satz besteht aus dem Geräuschdämpfer und Adapterteilen für dessen Befestigung am Gerät.

660

600

Adapterteile

AUSSENGERÄT-MONTAGESATZ

Zusammenbau vor Ort.

Geräuschdämpfer

Für die Kompaktgeräte wird dieses Zubehör bei Außenaufstellung benötigt.

Dieser Zubehörsatz setzt sich aus einem Luftfilter und einem Außenlufteinlassgitter, das auf der Ansaugseite des Außengerätes installiert werden sollte, sowie einer Regenschutzhaube zusammen. Diese sollte auf der Auslass-Seite des Außenlüfters installiert werden. Für die Geräte in den Größen 10-12-16 ist ebenso eine Regenschutzhaube für den Schaltkasten enthalten.

Regenschutzhaube

Regenschutzhaube

(Nur für modelle 10-12-16)

MODELLE

10-12

A

180

B

432

ABMESSUNGEN

C D E

459 280 313

F

356

G

104

C

D

16

22

180

180

507

505

429

470

311,8

304,9

364

363

330

332

104

96,5

B E

24-28-30 180 544 685 304,9 363 418 96,5

G

Luftfilter

A

FREIE KÜHLUNG – AUSSEN-MONTAGESATZ

Zusammenbau vor Ort.

Außenlufteinlass

F

Für die Kompaktgeräte mit Freier-Kühlung wird dieses Zubehör bei Außenaufstellung benötigt. Darin enthalten:

- FREIE KÜHLUNG mit 1 Klappe: inklusiv eines Wetterschutzgitters für die Jalousieklappe und den Stellantrieb.

- FREIE KÜHLUNG mit 2 Klappen: inklusive einer Regenschutzhaube für die Rückluftklappe.

Außen-Montagesatz für Freie-Kühlung-2 (mit 2 Klappen)

H G

C

B

I

F

D

A

MODELLE

10-12

16

A

200

200

22 200

24-28-30 200

B

465

460

600

712

C

400

600

600

600

ABMESSUNGEN

D E F

635 187,4 162

723 163 174

708

784

187,5

187,5

159

158,5

G

192

192

192,5

191

H

461

456

592

706

I

153

174

159

158,5

E

Außen-Montagesatz für Freie-Kühlung-1 (mit 1 Klappe)

AUSSENLUFTFILTERSATZ

Zusammenbau vor Ort.

Der Außenluftfilter sollte im Außenlufteintritt des Außengerätes installiert werden. Sein Einsatz wird empfohlen, wenn das Gerät in einer Umgebung mit starker Luftverschmutzung arbeitet, wo die Wicklung des Außengerätes verschmutzt oder verstopft werden kann.

17

Luftfilter

2.- GERÄTEAUFSTELLUNG

2.1 – VORBEREITENDE ARBEITEN

Sämtliche AUFSTELLUNGS-, KUNDENDIENST- UND WARTUNGSARBEITEN müssen von QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL ausgeführt werden.

Das Gerät muss in WAAGERECHTER POSITION auf den dazugehörigen Auflageprofilen und TRANSPORTBLÖCKEN transportiert werden. Durch den Transport in einer anderen Position kann das Gerät schwer beschädigt werden.

Beim Empfang des Gerätes sollte unter Befolgung der Anleitung auf der Verpackung überprüft werden, ob keine

Stoß- oder andere Schäden vorhanden sind. Wenn Beschädigungen vorhanden sind, kann das Gerät durch

Benachrichtigung der LENNOX Vertriebsabteilung und einem Vermerk auf den Speditionsanlieferungspapieren

über die Gründe der Nichtannahme zurückgewiesen werden. Spätere Beanstandungen oder Reklamationen an die LENNOX Vertriebsabteilung zu dieser Art von Abweichung können nicht als Garantiefall behandelt werden.

Um eine problemlose Aufstellung des Gerätes zu ermöglichen, muss ausreichend Platz vorhanden sein. Das Gerät kann außerhalb des Gebäudes aufgestellt werden. Bei Fußbodenaufstellung muss gewährleistet sein, dass KEINE

ÜBERFLUTUNGSGEFAHR gegeben ist.

Vergewissern Sie sich bei der Ausrichtung des Gerätes, dass das Leistungsschild sichtbar bleibt, da die darauf enthaltenen Angaben für eine ordnungsgemäße Wartung benötigt werden.

Die Geräte sind für die Aufstellung mit von technischem Fachpersonal kalkulierten Luftkanälen ausgelegt. Die zwischen den Luftkanälen und den Öffnungen zum Gerät eingesetzten Dichtungen sollten aus elastischem Material sein. Vermeiden Sie den Einsatz von Bypass-Dichtungen zwischen dem Luftabzug und dem Lufteintritt sowohl am

Außen- als auch am Innengerät. Die Unterlage, auf die das Gerät gestellt wird, sollte so beschaffen sein, dass sie das Gewicht des Gerätes während des Betriebes tragen kann.

2.2- VORGEHEN BEI ANLIEFERUNG

Alle Geräte werden mit Auflageprofilen aus Metall und Transportblöcken aus Holz angeliefert. Diese Holzblöcke müssen entfernt werden, wenn das Gerät in seine endgültige Position gebracht wird.

POSITION DES AUFLAGEPROFILS

UND DER TRANSPORTBLÖCKE

Zum Entfernen der Transportblöcke die Schraube lösen und den Block an den Metallprofilen entlang schieben

Auflageprofile

Sicherungsschraube

Holzblock

Abstandsstücke verwenden

Holzblock

Hebeanleitung

Wenn für das Abladen und Absetzen des Gerätes am Aufstellungsort ein Kran benötigt wird, müssen die Aufhängeketten entsprechend der Abbildung gesichert werden.

18

2.- GERÄTEAUFSTELLUNG

2.3- FAKULTATIVE ARBEITEN VOR DER GERÄTEAUFSTELLUNG.

POSITIONSVERÄNDERUNG VON GEBLÄSEN UND LUFTEINLASS BEI DEN MODELLE 10-12-16-22

STANDARDPOS. LUFTEINLASS U. GEBLÄSE

Wartungsabdeckung

OPTIONALE POS. LUFTEINLASS U. GEBLÄSE

Einlass-

öffnung

B1 D1

Luftfilter abdeckung

Luftfilter abdeckung

Einlass-

öffnung

B0

Verlängerungsmanschette AUSSEN-

GERÄT

INNEN-

GERÄT

D0 Wartungsabdeckung

Verlängerungsmanschette

AUSSEN-

GERÄT INNEN-

GERÄT

Wartungsabdeckung

A0 C0

Motor

Motor

Gebläseabdeckung mit Öffnung

Wartungsabdeckung

Gebläseabdeckung

Motor

Wartungsabdeckung

Lüftermotor-

Bausatz

Aussengerät

Motor mit Öffnung

Lüftermotor-

Bausatz

Innengerät

AUSSENGERÄT

GEBLÄSE.

A1

1) Obere Geräteabdeckung, Gebläseblende mit Öffnung und Wartungsabdeckung entfernen.

Lüftermotor-

Bausatz

Aussengerät

Gebläse-abdeckung mit

Öffnung

A1

Lüftermotor-

Bausatz

Innengerät

C1

Gebläseabdeckung mit

Öffnung

INNENGERÄT

GEBLÄSE.

C1

1) Obere Geräteabdeckung, Gebläseblende mit

Öffnung und Wartungsabdeckung entfernen.

2) Motor-/Lüfterblock aus dem Gerät herausnehmen. Dazu die Schrauben an der Unterlage lösen und, falls vorhanden, die Verlängerungsmanschette wegwerfen.

2) Motor-/Lüfterblock aus dem Gerät herausnehmen.

Dazu die Schrauben an der Unterlage lösen und, falls vorhanden, die Verlängerungsmanschette wegwerfen.

3) Die am Lüfter-/Motorblock verbliebenen Halterungen abschrauben.

3) Die am Lüfter-/Motorblock verbliebenen

Halterungen abschrauben.

4) Die Lüfter-/Motoreinheit um 90° horizontal und 180° um die eigene Achse in die neue Position drehen. Der Motor müsste jetzt von der Wartungsabdeckung aus zugänglich sein.

4) Die Lüfter-/Motoreinheit um 90° horizontal und

180° um die eigene Achse in die neue Position drehen. Der Motor müsste jetzt von der

Wartungsabdeckung aus zugänglich sein.

5) Den Lüfter-/Motorblock mit den Halterungen wieder in seiner neuen Position festschrauben.

5) Den Lüfter-/Motorblock mit den Halterungen wieder i n s e i n e r n e u e n P o s i t i o n f e s t s c h r a u b e n .

6) Die Gebläseabdeckung mit Öffnung und die

Wartungsabdeckung in ihre neue Position bringen. Dabei besonders sorgfältig auf die Unversehrtheit der

Witterungsschutz-dichtungen achten.

LUFTEINLASS

B1

1) Einlassöffnung und Wartungsabdeckung entfernen

6) Die Gebläseabdeckung mit Öffnung und die

Wartungsabdeckung in ihre neue Position bringen.

Dabei besonders sorgfältig auf die Unversehrtheit d e r W i t t e r u n g s s c h u t z - d i c h t u n g e n a c h t e n .

RÜCKLUFT

D1

1) Luftfilter abdeckung und Wartungsabdeckung entfernen

2) Positionen von Öffnung und Wartungsabdeckungen tauschen.

2) Positionen von Luftfilter und Wartungsabdeckungen tauschen.

LAGE UND GRÖSSE DER ÖFFNUNGEN IN IHRER STANDARDPOSITION UND

DER OPTIONALEN POSITION SIEHE ÜBERSICHTSMASSZEICHNUNGEN.

19

2.- GERÄTEAUFSTELLUNG

2.3- OPTIONALE ARBEITEN VOR DER GERÄTEAUFSTELLUNG.

POSITIONSVERÄNDERUNG VON GEBLÄSE UND LUFTEINLASS BEI MODELLE 24-28-30

STANDARDPOS. LUFTEINLASS U. GEBLÄSE OPTIONALE POS. LUFTEINLASS U. GEBLÄSE

Einlass-

öffnung

Wartungsabdeckung

Einlass-

öffnung

B1 D1

Luftfilter abdeckung

Elektrischer schaltkasten abdeckung

Luftfilter abdeckung

D'

B0

Verlängerungsmanschette AUSSEN-

GERÄT

INNEN-

GERÄT

D0

Elektrischer schaltkasten abdeckung

Verlängerungsmanschette

Wartungsabdeckung

AUSSEN-

GERÄT

INNEN-

GERÄT

Wartungsabdeckung

A0 C0

Motor

Motor

Gebläseabdeckung mit Öffnung

Wartungsabdeckung

AUSSENGERÄT

GEBLÄSE.

Motor

Wartungsabdeckung

Lüftermotor-

Bausatz

Aussengerät

A1

Motor

Gebläseabdeckung mit Öffnung

Lüftermotor-

Bausatz

Innengerät

1) Obere Geräteabdeckung, Gebläseblende mit Öffnung und Wartungsabdeckung entfernen.

Lüftermotor-

Bausatz

Aussengerät

A1 C1 Gebläseabdeckung mit

Öffnung Gebläse-abdeckung mit

Öffnung

INNENGERÄT

GEBLÄSE.

Lüftermotor-

Bausatz

Innengerät

C1

1) Obere Geräteabdeckung, Gebläseblende mit

Öffnung und Wartungsabdeckung entfernen.

2) Motor-/Lüfterblock aus dem Gerät herausnehmen. Dazu die Schrauben an der Unterlage lösen und, falls vorhanden, die Verlängerungsmanschette wegwerfen.

3) Die am Lüfter-/Motorblock verbliebenen Halterungen abschrauben.

4) Die Lüfter-/Motoreinheit um 90° horizontal und 180° um die eigene Achse in die neue Position drehen. Der Motor müsste jetzt von der Wartungsabdeckung aus zugänglich sein.

5) Den Lüfter-/Motorblock mit den Halterungen wieder in seiner neuen Position festschrauben.

6) Die Gebläseabdeckung mit Öffnung und die

Wartungsabdeckung in ihre neue Position bringen. Dabei besonders sorgfältig auf die Unversehrtheit der

Witterungsschutz-dichtungen achten.

2) Motor-/Lüfterblock aus dem Gerät herausnehmen.

Dazu die Schrauben an der Unterlage lösen und, falls vorhanden, die Verlängerungsmanschette wegwerfen.

3) Die am Lüfter-/Motorblock verbliebenen

Halterungen abschrauben.

4) Die Lüfter-/Motoreinheit um 90° horizontal und

180° um die eigene Achse in die neue Position drehen. Der Motor müsste jetzt von der

Wartungsabdeckung aus zugänglich sein.

5) Den Lüfter-/Motorblock mit den Halterungen wieder i n s e i n e r n e u e n P o s i t i o n f e s t s c h r a u b e n .

LUFTEINLASS

Nicht vorhanden

6) Die Gebläseabdeckung mit Öffnung und die

Wartungsabdeckung in ihre neue Position bringen.

Dabei besonders sorgfältig auf die Unversehrtheit d e r W i t t e r u n g s s c h u t z - d i c h t u n g e n a c h t e n .

RÜCKLUFT

D1

1) Luftfilter abdeckung und Wartungsabdeckung entfernen

2) Positionen von Luftfilter und Wartungsabdeckungen tauschen.

LAGE UND GRÖSSE DER ÖFFNUNGEN IN IHRER STANDARDPOSITION UND

DER OPTIONALEN POSITION SIEHE ÜBERSICHTSMASSZEICHNUNGEN.

20

2.- GERÄTEAUFSTELLUNG

2.4- GERÄTESTANDORT UND GEWICHTSVERTEILUNG

Die Auflageplatte besteht aus drei verzinkten Metallkanälen, die dem Gewicht der Geräte sowohl bei Deckenaufhängung als auch bei Bodenaufstellung standhalten.

Wenn das Gerät auf dem Boden aufgestellt wird, sollten die Profile mit stoßdämpfendem Material, wie z.B.

Federungs- oder Schwinggummielementen isoliert werden. In diesem Falle sehen Sie bitte in der nachstehenden

Gewichtsverteilungstabelle nach, um die richtige Wahl zu treffen. Bitte denken Sie daran, dass die Lüfter mit ca.

850 U/min. laufen.

Bei Deckenmontage sollten die Abhängungen mit M-10 Gewindestangen in Verbindung mit

Schallentkopplungselementen erfolgen.

AUFHÄNGUNG MIT STANGEN AUFSTELLUNG AUF STOSSFÄNGERN

Deckenhalterungen

(Stoßfänger)

Bodenhalterungen

(Stoßfänger)

Y G

Y

C

MODELLE 10-12-16-22

Innengerät

Lüfter

Heizreg

B

Heizreg

G

Außengerät

Kompr.

Lüfter

D

E

F

X

A

X

G

„G“ = Schwerpunkt

Y

G

Y

C

MODELLE 24-28-30

Innengerät

Lüfter

Heizreg

B

A

Kompr.

X

Heizreg

G

G

Außengerät

Lüfter

D

E

F

X

TABELLE 1:

GEWICHTSVERTEILUNG

SCHWERPUNKT-

KOORDINATEN

Punkt

Modell

GEWICHTSVERTEILUNG (kg)

A B C D E F Total

SCHWERPUNKT-

KOORDINATEN (G) (mm)

X

G

Y

G

24

28

30

10

12

16

22

35 65 10 20 40 35 205

35 65 15 20 40 35 210

70 60 15 30 80 30 285

80 70 20 40 75 45 330

90 100 15 65 85 55 410

95 110 20 65 85 55 430

95 110 25 70 80 55 435

21

585

565

630

710

760

715

705

590

615

600

685

815

825

825

2.- GERÄTEAUFSTELLUNG

2.5- AUFSTELLUNGSFREIRÄUME

Um das Gerät herum sollte Freiraum für Kundendienst- und Wartungsarbeiten gelassen werden.

1 m

1 m

1 m

1 m

Bitte beachten Sie, dass bei Geräten mit Sonderausstattung für FREIE KÜHLUNG die

Auflagenverankerungen nicht zum Aufhängen des Gerätes benutzt werden können.

Fragen Sie, wenn das Gerät aufgehängt werden soll, nach anderen Möglichkeiten der

Außenaufstellung oder einer eventuellen Positionsänderung des Rückluftkanals.

2.6- TAUWASSERABFLUSSLEITUNGEN

Alle Innenteile dieser Geräte (und die Außenteile für die Wärmepumpenausführung) besitzen ein Tauwasserabflussrohr mit einem ¾“ Stahlgewinde, das an die Kondensatauffangschale angeschweißt ist.

Abflussrohr

2%

2%

Abscheider

Mit den Geräten in Ausführung „Nur Kühlung“ wird ein, mit den Wärmepumen werden zwei Abscheider aus PVC geliefert.

Verbinden Sie den/die Abscheider mit der/den Tauwasserabflussleitung/en am Gerät und installieren Sie das

Abflussrohr mit mindestens 2 % Gefälle vom Abscheider. Kippen Sie auch das Gerät leicht (2 %) zur Abflussseite hin. Überprüfen Sie die Kondensatauffangschalen und sorgen Sie dafür, dass sie sauber und frei von anderen

Verschmutzungen oder Bohrmehl von den Installationsarbeiten ist, und dass das Tauwasser richtig abläuft.

22

2.- GERÄTEAUFSTELLUNG

2.7- ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

- VERGEWISSERN SIE SICH VOR DER VERLEGUNG DER ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSE, DASS ALLE

TRENNSCHALTER GEÖFFNET SIND.

-FÜR DIE VERLEGUNG DER ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSE BEFOLGEN SIE BITTE DIE ANGABEN DES

MIT DEM GERÄT GELIEFERTEN SCHALTPLANS.

Elektr.

Schaltkasten

PCB

1

2

Stromversorgung OHNE Elektroheizregister

Stromversorgung MIT Elektroheizregister

3 Anschluss an das Bedienungsfeld

Innen-teil Außen- teil

3

Bedienungsfeld

1 oder 2

STROMVERSORGUNG

220 V-1 Ph-GERÄTE

PE N L X1

GERÄTE-

MODELL

2

Anz. Kabel x Querschnitt ( m m )

1

Stromversorgung ohne

Elektroheizregister

2

Stromversorgung mit

Elektroheizregister

3

Geschirmtes Kabel

1N ~ 230V - 50 Hz + PE

10 3 x 4 3 x 16 2 x 1

STROMVERSORGUNG

220 V-3 Ph-GERÄTE

PE L1 L2 L3

X1

3 ~ 230V - 50 Hz + PE

GERÄTE-

MODELL

10

12

16

22

24

28

30

1

2

Anz. Kabel x Querschnitt ( m m )

Stromversorgung ohne

Elektroheizregister

2

Stromversorgung mit

Elektroheizregister

3

Geschirmtes Kabel

4 x 4

4 x 4

4 x 10

4 x 10

2 x 1

2 x 1

4 x 6

4 x 10

4 x 10

4 x 10

4 x 16

4 x 16

4 x 16

4 x 25

4 x 25

4 x 25

2 x 1

2 x 1

2 x 1

2 x 1

2 x 1

STROMVERSORGUNG

400 V-3 Ph-GERÄTE

GERÄTE-

MODELL

1

2

Anz. Kabel x Querschnitt ( m m )

Stromversorgung ohne

Elektroheizregister

2

Stromversorgung mit

Elektroheizregister

3

Geschirmtes Kabel

PE L1 L2 L3 N X1

3N ~ 400V - 50 Hz + PE

10

12

16

22

24

28

5 x 2,5

5 x 2,5

5 x 4

5 x 4

5 x 4

5 x 4

5 x 4

5 x 4

5 x 6

5 x 10

5 x 10

5 x 10

2 x 1

2 x 1

2 x 1

2 x 1

2 x 1

2 x 1

30 5 x 6 5 x 10 2 x 1

Die Netzkabel durch die Gummitülle hindurch an den Klemmen im Schaltkasten anschließen.

Die Querschnitte sind für eine Kabellänge von max. 50 m und einen Spannungsabfall von 10V berechnet. Schalten

Sie das Gerät nicht ein, wenn der Spannungsabfall höher ist!

Die Verdrahtung und die in die Elektroinstallation zu integrierenden Trennschalter müssen den geltenden Vorschriften entsprechen.

Die Erdungsdrähte müssen ordnungsgemäß angeschlossen und länger als die Phasendrähte sein.

23

2.- GERÄTEAUFSTELLUNG

2.7- ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE

BETRIEBSSPANNUNGSGRENZEN

MODELLE

10

10-12-16-22

24-28-30

SPANNUNG

230V-1Ph-50Hz

230V-3Ph-50Hz

400V-3Ph-50Hz

230V-3Ph-50Hz

400V-3Ph-50Hz

GRENZE

198-264V -1Ph- 50Hz

180-242V -3Ph- 50Hz

342-462V -3Ph- 50Hz

198-264V -3Ph- 50Hz

342-462V -3Ph- 50Hz

WICHTIG

DAS GESCHIRMTE VERBINDUNGSKABEL ZWISCHEN DEM BEDIENUNGSFELD UND DEM

GERÄT MUSS VON ALLEN ANDEREN VERDRAHTUNGEN GETRENNT SEIN.

VERBINDEN SIE ES MIT DEM IM AUSSENGERÄT BEFINDLICHEN SCHALTKASTEN.

BEDIENUNGS-FELD

T +

T -

PE 1

Geschirmtes Kabel, zwei

Verbindungsdrähte

30 31 PE PE X1

GERÄTE-

SCHALTKASTEN

Erdung für Drahtgeflecht des

Kabelschirms.

- Die Anleitung zur Absicherung und zum Anschluss des Bedienungsfeldes lesen Sie bitte in dem mit dem Gerät gelieferten Bedienungsfeld-Handbuch nach.

- Denken Sie daran, dass es sich bei dem Bedienungsfeldkabel um ein GESCHIRMTES KABEL handelt und das

Leitungsgeflecht nur auf der Schaltkastenseite geerdet ist.

-Die T+ und T- Polung muss unbedingt mit den Vorgaben im elektrischen Schaltplan übereinstimmen.

Da dieses Art von Bedienungsfeld werkseitig für jede Anwendung konfiguriert wird, ist jedes Feld mit einer ID-Nr. gekennzeichnet.

Bei Fragen zu diesem Bedienungsfeld bzw. in einer evtl. Austauschanforderung muss diese ID-Nr.

daher immer angegeben werden.

ID-NR. FÜR DAS

EDIENUNGSFELD

Art d. Steuerung

Geschwindigkeitsstufen

Innenlüfter

Anzahl Kühlstufen

Anzahl Heizstufen

BEZEICHNUNG DES TERMINALS

A 1 1 1

Ausführung Version

(Interne Werkscodes)

Anwendung

C: Nur Kühlung

H: Wärmepumpe

24

ZUBEHÖR

P: Programmierbar

(Programmliste)

3.- INBETRIEBSETZUNG/BEFÜLLUNG MIT KÄLTEMITTEL UND BETRIEB

3.1.- ÜBERPRÜFUNG VOR INBETRIEBSETZUNG

1

2

3

4

5

6

Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse des Tauwasserablaufrohrs fest sitzen, dass die Befestigungen ordnungsgemäß gesichert sind und das Gerät zum Tauwasserablauf hin geneigt ist.

Inspizieren Sie den Zustand der Kanäle und Luftgitter (saubere und freie Gitter, keine Kanalbrüche etc.)

Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung den Angaben auf dem Leistungsschild, das mit dem elektrischen

Geräteschaltplan übereinstimmt, entspricht, und ob die Kabelquerschnitte richtig sind.

Überprüfen Sie den festen Sitz der elektrischen Anschlüsse an den dazugehörigen Klemmen und am Erdleiter.

Überprüfen Sie die Bedienungsfeldanschlüsse.

(Wenn der Anschluss falsch ist, funktioniert das Gerät nicht, und die Anzeige auf dem Bedienungsfeld leuchtet nicht auf.)

Inspizieren Sie den Luftfilter: er sollte sich in dem dazugehörigen Gehäuse befinden und an der richtigen

Stelle angebracht sein (das Metallgitter sollte nach innen ausgerichtet sein).

Bewegen Sie die Lüfterflügel mit der Hand, um zu überprüfen, ob sie sich frei drehen.

ABBILDUNG ZUR STANDARDKONFIGURATION DER MODELLE 24-28-30

INNENGERÄT

AUSSENTEIL

2

Rückluftkanal

Luftfilter

5

2 Zuluftkanal

2

Außenlufteintrittskanal

Flexible Dichtung an den

Öffnungen

3

Stromzufuhr

2

Abscheider

Abluftkanal

Außengerät

1

Kondens atabflussrohr

6 Lüfterzugang

4 Bedienungsfeld

Schließen Sie das Gerät und vergewissern Sie sich, dass alle Abdeckungen fest sitzen.

Die Geräte werden bereits mit der richtigen Kältemittelfüllung angeliefert. Diese bitte nicht verändern!

25

3.- INBETRIEBSETZUNG UND BETRIEB

3.2- INBETRIEBSETZUNG SCHRITT FÜR SCHRITT

-Bei den Klimageräten in Wärmepumpenausführung besitzt der Kompressor eine elektrische Kurbelwannenheizung, mit deren Hilfe die Trennung von Kältemittel und Öl im Gehäuse gewährleistet wird. Dieses Heizregister wird aktiviert, wenn der Kompressor ausgeschaltet ist, und wieder ausgeschaltet, wenn der Kompressor läuft.

Ca 8 Stunden vor einem Neustart oder nach einer langen Stillstandsperiode sollte das Gerät mit Spannung versorgt werden, so dass diese Heizung aktiviert wird.

- Zum Einschalten des Gerätes befolgen Sie bitte die in dem mit dem Gerät gelieferten Bedienungsfeld-Handbuch enthaltenen Anweisungen (die den Betrieb in jeder der möglichen Betriebsarten, d.h. Kühlung, Lufterwärmung oder

Automatik, fordern).

Nach einer gewissen Zeitverzögerung läuft das Gerät dann an.

- Vergewissern Sie sich bei laufendem Gerät, ob sich die Lüfterflügel frei und in die richtige Richtung drehen.

DENKEN SIE BITTE DARAN, DASS ES SICH BEI DEM KOMPRESSOR UM EINEN

SCROLL KOMPRESSOR HANDELT:

Scroll Kompressoren komprimieren nur in einer Drehrichtung. Einphasen-Wechselstrom-Modelle laufen immer in der richtigen Richtung an; die Dreiphasen-Drehstromkompressoren allerdings laufen in der einen oder der anderen Richtung an, je nach Reihenfolge der Speisestromphasen. Daher ist es ganz wichtig, dass die Phasen für die Dreiphasen-Drehstrom-Scroll-Kompressoren korrekt angeschlossen werden (die richtige Drehrichtung ist dann gegeben, wenn beim Einschalten des Kompressors der

Druck auf der Ansaugseite absinkt und der Druck auf der Verdichtungsseite ansteigt.) Bei einem fehlerhaftem Anschluss wird die Drehrichtung umgekehrt, was einen hohen Geräuschpegel und ein

Absinken der aufgenommenen Strommenge zur Folge hat. Wenn dieser Fall eintritt, spricht das kompressoreigene Sicherungssystem an und schaltet das Gerät aus. Die Lösung des Problems besteht darin, den Strom abzuschalten, die Drähte an zwei Phasen zu tauschen und diese wieder anzuschließen.

-Überprüfen Sie den Kompressorölstand, einschl. Sichtglas (an den Kompressorseiten sollte der Ölstand etwa zwischen ¼ und ¾ Sichtglashöhe stehen, während er bei laufendem Kompressor zwischen ¾ und Maximalhöhe stehen sollte.)

-Schließen Sie die Hoch- und Niederdruckmessser an und überprüfen Sie, ob die Betriebsdrücke normal hoch sind.

-Messen Sie die Stromaufnahme des Gerätes und prüfen Sie, ob sie ungefähr den auf dem Leistungsschild angegebenen Werten entspricht.

-Überprüfen Sie die Stromaufnahme des Kompressors und der Lüfter und vergleichen Sie sie mit den Angaben in den physikalischen Datenblättern.

-Bei Geräten in Wärmepumpenausführung wechseln Sie den Zyklus am Bedienungsfeld und überprüfen Sie, ob die Vierwegeventile den Wechsel richtig umsetzen. Überprüfen Sie die Drücke im neuen Zyklus.

-Denken Sie daran, dass das Reset der Niederdruckschalter automatisch erfolgt und der Hochdruckschalter elektronisch zurückgesetzt wird.

-Vergewissern Sie sich, dass die Druckschalter das Gerät ausschalten, und gehen Sie dabei wie folgt vor:

BEI GERÄTEN IN AUSFÜHRUNG „NUR KÜHLUNG“.

Schalten Sie den Außenlüfter durch Unterbrechung der Stromzufuhr aus. Der Hochdruck sollte jetzt ansteigen, und der Hochdruckschalter sollte den Kompressor bei 27,5 kg/cm² ausschalten. Stellen Sie dann die Stromzufuhr wieder her, und setzen Sie den Hochdruckschalter durch fünfsekündiges Betätigen der Taste „RESUME“ auf dem

Bedienungsfeld wieder in die Ausgangsposition zurück. Warten Sie dann die Verzögerung durch die

Anlaufhäufigkeitsbegrenzung (5 Min.) ab. Danach läuft das Gerät wieder an.

-Schalten Sie den Innenlüfter durch Unterbrechung der Stromzufuhr aus. Der Niederdruck sollte jetzt fallen, und das Gerät sollte sich ausschalten, sobald das Manometer auf 1 kg/cm² steht. Das Gerät wird sich erst dann wieder einschalten, wenn der Druck ansteigt und das Manometer auf 2 kg/m² steht. Nach Beendigung dieses Vorgangs schalten Sie das Gerät aus und verbinden den Lüfter wieder mit dem Netz.

-Schalten Sie das Gerät wieder ein, lesen Sie, wenn alles wieder normal läuft, die Gerätedaten aus und füllen Sie den Inbetriebsetzungsbericht aus.

26

4.- WARTUNG

4.1- VORBEUGENDE WARTUNG

VORBEUGENDE WARTUNG HILFT KOSTENINTENSIVE REPARATUREN ZU

VERMEIDEN.

AUS DIESEM GRUNDE SIND REGELMÄSSIGE INSPEKTIONEN ERFORDERLICH.

ALLGEMEINZUSTAND DES GEHÄUSES:

Beschlagteile, Farbe, Stoßschäden, Rostflecken, Nivellierung und Auflagen, Zustand der Stoßfänger, falls eingebaut, verschraubte Abdeckungen etc.

ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE:

Zustand der Schläuche, fester Sitz der Schrauben, Erdung, Stromaufnahme des Kompressors und der Lüfter sowie richtige Spannungszufuhr.

KÄLTEKREISLAUF:

Überprüfen Sie, ob die Druckventile in Ordnung sind und es keine undichten Stellen gibt. Vergewissern Sie sich, ob die Rohrisolierung unbeschädigt ist, die Batterien in ordnungsgemäßem Zustand sind und keine Späne oder

Verschmutzungen durch den Luftstrom zurückgehalten werden.

KOMPRESSOR:

Überprüfen Sie den Ölstand, wenn ein Schauglas vorhanden ist.

Inspizieren Sie den Zustand der Silentbloc-Befestigungen.

TAUWASSERABFLUSSLEITUNGEN:

Sehen Sie nach, ob das Tauwasser richtig abfließt und die Tauwasserschalen sauber sind.

LÜFTER:

Vergewissern Sie sich, dass sich die Lüfterflügel frei und ohne übermäßige Geräuschentwicklung in die richtige

Richtung drehen.

STEUERUNG:

Überprüfen Sie die Einstellwerte und den Normalbetrieb.

LUFTFILTER:

Der Luftfilter kann seitlich herausgenommen werden, indem man ihn über die Schiene oder nach unten herausschiebt

(s. Abb.). Um ihn nach unten herauszuschieben, entfernen Sie die beiden Stützprofile (je nach Modell), die sich unter der Filterführungsschiene befinden und mit dem Gerät verschraubt sind.

NACH UNTEN

HERAUSSCHIEBEN

ZUR SEITE

HERAUSSCHIEBEN

Der Filter sollte mit einem Staubsauger gereinigt oder mit Seifenwasser ausgewaschen werden. Die Reinigungsbzw. Austauschintervalle für die Luftfilter hängen von der Luftqualität in dem klimatisierten Bereich (Rauch, Dämpfe, in der Luft schwebende Staubpartikel etc.) ab.

Achten Sie bitte darauf, dass das Metallgitter immer zur Innenseite des Gerätes zeigen muss.

Denen Sie daran, dass auf dem Bedienungsfeld ein Meldeparameter für die Reinigung bzw. den

Austausch von Luftfiltern nach einer bestimmten Betriebsstundenzahl des Innenlüfters programmiert werden kann.

27

4.- WARTUNG

4.2 – KORREKTIVE WARTUNG

WICHTIG

VERGEWISSERN SIE SICH VOR DER AUSFÜHRUNG JEGLICHER ART VON ARBEITEN

AM GERÄT, DASS DIE BETRIEBSEINHEIT VOLLSTÄNDIG VOM NETZ GETRENNT IST.

Wenn eine Komponente im Kältemittelkreislauf ersetzt werden muss, gehen Sie bitte wie folgt vor:

- Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile

- Entfernen Sie die komplette Kältemittelfüllung aus dem Gerät und benutzen Sie dazu die Schrader-ventile, die sich am Außengerät befinden. Schaffen sie als Sicherheitsmaßnahme ein leichtes Vakuum.

- Das Ablassen des Kältemittels in die Umwelt ist gesetzlich verboten.

- Wenn Schnitte im Rohrleitungssystem erforderlich sind, benutzen Sie bitte Rohrabschneider. Keine Sägen oder andere spanabhebende Werkzeuge benutzen.

- Sämtliche Lötarbeiten müssen in Stickstoffatmosphäre durchgeführt werden, um Rostbildung zu verhindern.

- Verwenden Sie Silberlote.

- Achten Sie besonders sorgfältig darauf, dass die Flamme des Lötkolbens von dem zu lötenden Teil weg geht und die Lötstelle mit einem feuchten Lappen abgedeckt ist, um eine evtl. Überhitzung zu vermeiden.

Flammenrichtung

Feuchter Lappen

Silberlotstab

Stickstoff

Zu lötendes Teil

- Gehen Sie ganz besonders vorsichtig zu Werke, wenn Vierwege-Sicherheitsventile ausgetauscht werden müssen, denn diese haben im Inneren Komponenten, wie z.B. Kunststoff- oder Teflonteile etc., die sehr hitzeempfindlich sind.

- Falls ein Kompressor ausgetauscht werden muss, trennen Sie ihn bitte vom Netzstrom und lösen die Lötstelle an der Ansaug- und der Entsorgungsleitung. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben und ersetzen Sie den alten

Kompressor durch einen neuen. Überprüfen Sie den korrekten Ölstand im neuen Kompressor, schrauben Sie ihn auf den Sockel, schließen Sie die Leitungen wieder an und stellen Sie die elektrischen Anschlüsse wieder her.

- Erzeugen Sie mit den Schraderventilen des Außengeräts oben und unten ein Vakuum bis zu –750 mm Hg.

- Wenn dieser Wert erreicht ist, lassen Sie die Pumpe mindestens eine Stunde lang laufen. BENUTZEN SIE NICHT

DEN KOMPRESSOR ALS VAKUUMPUMPE!

- Befüllen Sie das Gerät entsprechend den Angaben auf dem Leistungsschild mit Kältemittel und überprüfen Sie die Leitungen auf eventuelle undichte Stellen.

ZU ERGREIFENDE VORSICHTSMASSNAHME BEIM GEBRAUCH VON KÄLTEMITTEL R-407C:

- Wenn das Gerät mit Kältemittel R-407C betrieben wird, müssen aufgrund der Eigenschaften dieses

Gases folgende Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden:

- Die Vakuumpumpe muss mit einem Absperr- oder Magnetventil ausgestattet sein.

- Es sollten Druckmesser und Schläuche für den ausschließlichen Gebrauch mit R-407C eingesetzt werden.

- Das Kältemittel sollte in flüssigem Zustand eingefüllt werden.

- Benutzen Sie zum Einwiegen der Kältemittelmenge immer Waagen. Der verwendete Leckprüfer sollte ausschließlich für R-407 C Kältemittel einsetzbar sein.

- Verwenden Sie zum Nachreiben, Verlängern oder zum Herstellen von Anschlüssen kein Mineralöl, sondern nur synthetisches Öl.

- Lassen Sie die Rohrleitungen bis zum Gebrauch in der Verpackung, und untersuchen Sie sie sehr gründlich auf eventuelle Verschmutzungen ( Staub, Späne, Grate etc.).

- Wenn eine undichte Stelle vorhanden ist, fangen Sie die noch verbliebene Kältemittelfüllung auf, stellen im Gerät ein Vakuum her und befüllen es vollständig mit neuem Kältemittel R-407C.

- Lötarbeiten sollten immer in Stickstoffatmosphäre durchgeführt werden.

- Die Reibahlen sollten immer gut geschärft sein.

28

4.- WARTUNG

4.3- FEHLERDIAGNOSE

Tritt ein Defekt oder eine Fehlfunktion am Gerät auf, so zeigt das Display am Bedienungsfeld eine Fehler- oder

Alarmmeldung an. Diese sind im Bedienungsfeld-Handbuch erläutert. Nichtsdestotrotz sollte im Falle eines Defektes das Gerät ausgeschaltet und unser Technischer Kundendienst zu Rate gezogen werden.

DEFEKT MÖGLICHE URSACHEN

Fehler in der Stromversorgung oder ungenügende Spannungszufuhr

LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN

Netzversorgung anschließen oder

Spannung überprüfen

GERÄT LÄUFT NICHT AN.

Trennschalter haben ausgelöst Reset durchführen

Stromkabel oder Kabel am

Bedienungsfeld defekt

Überprüfen und Fehler beseitigen

Hochdruckschalter defekt

Außenlüfter funktioniert nicht

Ausschaltdruck überprüfen oder

Hochdruckschalter austauschen, falls erforderlich

Spannungszufuhr überprüfen, Motor und

Turbine kontrollieren oder austauschen, falls erforderlich

DAS GERÄT SCHALTET

SICH WÄHREND DES

KÜHLBETRIEBS WEGEN

ÜBERDRUCKS AUS.

Außenlüfterflügel drehen sich in die falsche Richtung

Phasen tauschen

Außenwicklung ist verschmutzt oder verstopft

Überprüfen und reinigen

Zu viel Kältemittel im System

Kältemittel ablassen und System entsprechend den Angaben auf dem

Leistungsschild neu befüllen.

DAS GERÄT SCHALTET SICH

WÄHREND DES HEIZBETRIEBS

WEGEN ÜBERDRUCKS AUS.

Hier gelten dieselben Ursachen und Lösungsmöglichkeiten wie beim

Kühlbetrieb, jedoch in bezug auf die Heizregister und den Innenlüfter.

GERÄT SCHALTET SICH

WEGEN UNTERDRUCKS AUS

Innenlüfterflügel drehen sich in die falsche Richtung

Nicht genug Kältemittel im System.

Undichte Stelle.

Verschmutzter Luftfilter

Kältemittelkreislauf verstopft

Filtertrockner verschmutzt

GERÄT SCHALTET SICH IN

KURZEN ABSTÄNDEN EIN

UND AUS.

Niederdruckschalter defekt

Innenlüfter funktioniert nicht

Kompressor überlastet

Kompressor schaltet sich aus wegen

Klixonalarm

Zu wenig Kältemittel im System

Ausschaltdruck mit einem Manometer

überprüfen und den Niederdruckschalter austauschen, falls erforderlich

Spannungszufuhr überprüfen, Motor und

Turbine kontrollieren und austauschen, falls erforderlich

Stromphasen austauschen

Undichte Stelle reparieren, Vakuum erzeugen und System neu befüllen.

Überprüfen und reinigen

Filtertrockner überprüfen, Fehler beseitigen oder Filtertrockner austauschen.

Saug- und Verdichtungsdruckwerte

überprüfen und berichtigen

Eingangsspannung und Spannungsabfall

überprüfen

Undichte Stelle beseitigen und

Kältemittel ersetzen

LAUTE UND ANORMALE

KOMPRESSORGERÄUSCHE

(SCROLL-KOMPRESSOR)

Stromzufuhrphasen vertauscht

(Drehstromkompressor)

Überprüfen und Phasen tauschen

WASSER LÄUFT AUS

Tauwasserabflussleitung verstopft Überprüfen und reinigen

Rohranschlüsse Tauwasserabfluss lose

Verschmutzte und überlaufende

Tauwasserauffangschalen

29

Anschluss festziehen

Überprüfen und reinigen

30

www.lennoxeurope.com

BELGIEN, LUXEMBURG www.lennoxbelgium.com

TSCHECHISCHE REPUBLIK www.lennox.cz

FRANKREICH www.lennoxfrance.com

DEUTSCHLAND www.lennoxdeutschland.com

GROSSBRITANIEN www.lennoxuk.com

NEDERLAND www.lennoxnederland.com

POLEN www.lennoxpolska.com

PORTUGAL www.lennoxportugal.com

RUSLAND www.lennoxrussia.com

SLOWAKIJE www.lennoxdistribution.com

SPANJE www.lennoxspain.com

OEKRAÏNE www.lennoxrussia.com

ANDERE LANDEN www.lennoxdistribution.com

Aufgrund von Lennox’ ständigen Bemühungen u m w e i t e r e Q u a l i t ä t s v e r b e s s e r u n g e n bleiben Änderungen in technischen Daten,

Nennleistungswerten und Abmessungen jederzeit und ohne Vorankündigung vorbehalten.

U n s a c h g e m ä ß e I n s t a l l a t i o n s - , E i n s t e l l - ,

Änderungs-, Service- oder Wartungsarbeiten können Beschädigungen des Materials oder

Verletzungen von Personen verursachen.

Die Installations- und Servicearbeiten müssen von einem qualifizierten Installateur und Service-

Unternehmen durchgeführt werden.

MIL60G-0802 12-2006

Werbung

Hauptfunktionen

  • Kompakte Bauweise
  • Einfache Installation und Wartung
  • Flexible Designlösungen
  • Modernste Technologie
  • Hoher Qualitätsstandard

Häufige Antworten und Fragen

Wie kann ich den Luftfilter des Geräts reinigen?
Den Luftfilter müssen Sie nicht von einem Techniker reinigen. Sie können ihn einfach in einer Schüssel mit neutraler Seife und Wasser waschen und zum Trocknen an die Luft legen, bevor Sie ihn wieder ins Gerät einsetzen.
Wie überprüfe ich den Ölstand des Kompressors?
Der Ölstand des Kompressors sollte regelmäßig überprüft werden. Anweisungen zur Überprüfung des Ölstands finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Was sind die Betriebsgrenzen des Geräts?
Die Betriebsgrenzen des Geräts sind in der Bedienungsanleitung angegeben. Sie sollten die Betriebsgrenzen beachten, um eine optimale Leistung und Lebensdauer des Geräts zu gewährleisten.

Verwandte Handbücher

Herunterladen PDF

Werbung