P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 1 Bitronics DualBus Switch Kit User Manual Kit du commutateur Bitronics DualBus Guide de l’utilisateur Bitronics DualBus Switch Set Benutzerhandbuch Bitronics DualBus Switch Kit Handleiding En Fr De Ne It P73046 F1U128-KIT P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 2 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 3 English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Fr De Deutsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Ne It P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 4 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 1 • • • • • Adjustable timeout F1U128 Power Adapter, 9VDC, 600mA F1D065-PWR-UK F2A047-06 User manual P73406 P72009 • NOTE: P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 2 9VDC 600mA 5.4W 0.31 BTU/min Operating Temperature: Humidity: 2 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 3 ON DIP 1 2 3 4 SW2 SW3 TimeOut ON ON ON OFF 10 seconds OFF ON OFF OFF Recommended P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 4 • Printer button 4 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 5 5 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 6 6 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 7 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 8 2. 8 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 9 3. 9 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 10 10 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 11 11 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 12 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 13 5. 13 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 14 • • P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 15 15 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 16 16 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 17 17 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 18 18 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 19 19 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 20 20 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 21 EXAMPLE: 21 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 22 22 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 23 23 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 24 • 24 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 25 25 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 26 26 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 27 27 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 28 28 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 29 Appendix En ACER 1. 2. 3. 4. AST 1. 2. 3. 4. Generic clone computer 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Dell 1. 2. 3. 4. Gateway 2000 1. 2. 3. 4. 5. P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 30 30 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 31 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 32 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 33 33 P73046_F1U128uKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:12 PM Page 34 belkin.com Diamantlaan 8 • 2132 WV Hoofddorp • The Netherlands Tel: +31 (0) 235698765 Fax: +31 (0) 235612694 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 35 • Fr P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 36 36 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 37 ON DIP 1 2 3 4 SW2 SW3 Délai ON ON 5 secondes ON OFF 10 secondes OFF ON 20 secondes OFF OFF 40 secondes 37 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 38 • 38 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 39 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 8 Fr Windows 95/98 et NT ® ® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 9 39 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 40 40 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 41 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 42 2. P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 43 Windows® 95 / 98 et NT® (suite) 3. 43 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 44 Windows® 95 / 98 et NT® (suite) 4. 44 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 45 45 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 46 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 47 Windows® 95 / 98 et NT® (suite) 5. 47 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 48 Windows® 95 / 98 et NT® (suite) 7. P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 49 Windows® 95 / 98 et NT® (suite) Fr 49 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 50 50 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 51 51 Fr P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 52 Windows® 95 / 98 et NT® (suite) 52 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 53 53 Fr P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 54 54 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 55 55 Fr P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 56 Windows® 95 / 98 et NT® (suite) 2. 56 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 57 Fr P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 58 • P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 59 59 Fr P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 60 60 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 61 61 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 62 62 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 63 ACER 1. 2. 3. 4. AST 1. 2. 3. 4. 63 Fr P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 64 2. 3. 4. Gateway 2000 1. 2. 3. 4. 5. P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 65 65 Fr P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 66 66 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 67 67 Fr P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 68 Notebooks Sony PCG-705/707/717/719 : 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Sony PCG-729: 1. 2. 3. 4. 68 P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 69 6. 7. 69 Fr P73046_F1U128fKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:13 PM Page 70 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 71 Einleitung Vielen Dank für den Kauf des Bitronics DualBus Switch Sets von Belkin Components! Mit diesem Datenumschalter können Sie von Ihrem Desktop aus zwei verschiedene parallele Geräte ansteuern und sich diese Geräte mit bis zu drei anderen Nutzern teilen. Darüber hinaus können Sie unter Windows 95, 98 oder NT die zugehörige Bitronics Software verwenden. Diese stellt Druckaufträge bei Verwendung von zwei Druckern automatisch zum richtigen Drucker durch: Sie müssen nur noch den gewünschten Drucker auswählen. Leistungsmerkmale • • • • • • Ermöglicht zwei Computern den gleichzeitigen und unabhängigen Zugriff auf zwei beliebige parallele Geräte Druckertreiber-Software Virtual Port unterstützt die vollautomatische Druckerauswahl über Windows® 95/98 und NT® File Transfer-Funktion für die Datenübertragung zwischen zwei PCs, kompatibel mit Programmen wie "PC-Direktverbindung" unter Windows®, Laplink® oder DOS Interlink™. Mit zwei IEEE 1284-Kabeln (1,8 m) zum Anschluß der Computer Mit Netzteil Einstellbare Zeitüberwachung (Timeout) Packungsinhalt Bitronics DualBus Switch, 4-2 Netzteil, 9 VDC, 600 mA 2 x IEEE 1284-compliant cables Benutzerhandbuch Registrierkarte F1U128g F1D065-PWR-IT F2A047g06 P73046 P53324 Weitere Teile, die unter Umständen benötigt werden • IEEE 1284-Druckerkabel, Belkin Artikel-Nr. F2A046gXX. Dieses Kabel benötigen Sie, um einen Drucker an den Datenumschalter anzuschließen. Die Verwendung von Kabeln gemäß IEEE 1284 wird empfohlen, auch wenn herkömmliche Druckerkabel möglicherweise ebenfalls funktionieren. • IEEE 1284-Gerätekabel, Belkin Artikel-Nr. F2A046gXX. Dieses Kabel benötigen Sie, um einen Computer an den Datenumschalter anzuschließen. HINWEIS: "XX" steht für die Kabellänge in Fuß (1 Fuß = 0,3048 m). 71 De P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 72 Technische Daten Erfüllte Normen: IEEE 1284 (1994) Datenübertragungsstandard für Parallelschnittstellen Elektrische Nennwerte: Eingangsspannung 9VDC Max. Eingangsstrom 600mA Max. Leistungsaufnahme 5.4W Max. Wärmeableitung 0.31 BTU/min Abmessungen: Breite: Höhe: Tiefe: Weight: Lagertemperatur: Betriebstemperatur: Relative Feuchtigkeit: 17,8cm 9,5cm 3,2cm 202 g -10º C bis 50º C 0º C bis 40º C 0 bis 95% nicht kondensierend 72 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 73 Anschlüsse LEDs für Geräteaktivität Anschluß für Gerät A Anschluß für Gerät B Anschluß für PC1 Anschluß für PC4 De Anschluß für Netzteil (Seite) Anschluß für PC2 Anschluß für PC3 LEDs für PC-Aktivität Einstellung der DIP-Schalter (unten am Bitronics-Datenumschalter): Computer-Schaltknopf Drucker-Schaltknopf ON DIP SW1: Reset-Schalter Zum Rücksetzen: AUS→EIN→AUS EIN (ON) ist OBEN. SW4 wird nicht verwendet. 1 2 3 4 SW2 und SW3: TimeOut-Einstellung Die TimeOut-Einstellung gibt vor, wie lange der Datenumschalter nach der Datenübertragung auf einem PC-Anschluß "eingerastet" bleibt. Für Verbindungen mit Scannern, Massenspeichergeräten und für große Druckaufträge sollte ein längerer TimeOut eingestellt werden. SW2 SW3 TimeOut EIN AUS 5 Sekunden EIN AUS 10 Sekunden AUS EIN 20 Sekunden AUS AUS 40 Sekunden 73 Empfohlen P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 74 Handbetrieb und Anschlußüberwachung Sie können Anschlüsse über die Druckknöpfe am Bitronics-Datenumschalter auch von Hand auswählen. Es ist auch möglich, diesen manuellen Modus in Verbindung mit der Software zu verwenden, so daß Sie die Arbeitsweise des Datenumschalters direkt mitverfolgen können. • Drücken Sie den Druckknopf COMPUTER, um den Computer-Anschluß auszuwählen, den Sie einstellen oder überwachen möchten. Ist dies der PC an Anschluß 1 (Port 1), so drücken Sie den Druckknopf COMPUTER, bis die LED bei Anschluß 1 rot oder grün leuchtet. • Betätigen Sie den Druckknopf PRINTER (DRUCKER), bis die LED des gewünschten Geräteanschlusses leuchtet. Beispiel: Wenn PC2 das Gerät an Anschluß B verwenden soll, so drücken Sie den Druckknopf COMPUTER, bis die LED bei "2" leuchtet. Anschließend betätigen Sie den Druckknopf PRINTER, bis die LED "B" leuchtet. Drucker-Schaltknopf Zur Verwendung des File Transfer-Modus betätigen Sie den Druckknopf PRINTER, bis die LED am Computeranschluß auf grün springt. Dies bedeutet, daß der betreffende Anschluß bereit für den File Transfer-Modus ist. Damit der File Transfer-Modus bei beiden PCs funktioniert, müssen beide Computeranschlüsse auf File Transfer-Modus gesetzt werden. Dies ist der Fall, wenn die LEDs bei "1" und "2" bzw. bei "3" und "4" grün leuchten. Weitere Informationen zum File Transfer siehe Seite 24. HINWEIS: Datenübertragungen sind nur zwischen PC1 und PC2 sowie zwischen PC3 und PC4 möglich. Befindet sich ein PC-Paar im File Transfer-Modus, können die anderen beiden Computer immer noch auf die Geräte zugreifen. 74 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 75 Auswahl des Betriebssystems Windows® 3.x . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 72 MS-DOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 73 Windows® 95/98 und NT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 74 HINWEIS: Die Software ist unter jedem Betriebssystem auf allen PCs zu installieren, die mit dem Bitronics-Datenumschalter verbunden werden, damit jeder Rechner den Umschalter ordnungsgemäß steuern kann. 75 De P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 76 Software-Installation: Windows®‚ 3.x Legen Sie die Diskette mit der Aufschrift P27236 in Ihr Diskettenlaufwerk. Klicken Sie im Programm-Manager auf DATEI und dann auf AUSFÜHREN. Geben Sie im Feld "a:\setup.exe" ein. Befolgen Sie die angezeigten Installationsanweisungen. Nach Ausführung des Setup-Programms doppelklicken Sie einfach auf das richtige Symbol zum Ausführen des Anschlußauswahlprogramms. 76 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 77 Software installation: MS-DOS Zur Anschlußumschaltung klicken Sie einfach auf den gewünschten Anschlußbuchstaben. Ihr Computer wird dann mit dem Gerät am gewählten Anschluß verbunden. Software-Installation: MS-DOS Geben Sie den folgenden Befehl bei der DOS-Eingabeaufforderung ein, und drücken Sie die Eingabetaste Copy a:\dos\swport.com c:\SWPORT.com Dies ist ein in der Befehlszeile ausgeführter Befehl. Die Syntax muß genau eingehalten werden. Dateitransfer in DOS und WINDOWS® 3.x: Mit der Dateitransferfunktion des Bitronics-Umschalters können beide Computer ähnlich wie bei Verwendung eines Datenübertragungskabels miteinander verbunden werden. Die LED des entsprechenden Computeranschlusses am Bitronics-Umschalter leuchtet grün. Diese LED steht für den aktuell ausgewählten Computer, der auf den Datentransfermodus eingestellt ist. Als nächstes muß der zweite PC dieselbe Funktion ausführen. Wenn beide PC LED-Sets am Bitronics-Umschalter grün leuchten, sind die Computer zum Datentransfer bereit. An diesem Punkt verhalten sich die Kabel und der Bitronics-Umschalter in ihrer Funktion analog zu einem Datentransferkabel. Sie können jetzt Programme wie z.B. Windows® Direct Cable Connection oder LapLink ausführen. Informationen zur Konfiguration dieser Software finden Sie in den entsprechenden Benutzerhandbüchern oder auf den Websites. Achten Sie darauf, daß das Setup Ihres Bitronics-Umschalters die Anforderungen des Datentransferkabels nachbildet. 77 De P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 78 Windows® 95 / 98 und NT® Vor Installation der Belkin Bitronics Software ist sicherzustellen, daß jedes Gerät in Direktverbindung mit jedem Computer ordnungsgemäß arbeitet. Verbinden Sie den Bitronics-Datenumschalter erst dann mit den Computern und installieren Sie die Software erst dann, wenn Sie in den folgenden Anleitungen dazu aufgefordert werden! 1. Stellen Sie sicher, daß für den Druckeranschluß Ihres PCs der ECP-Modus eingestellt ist. Diese Einstellung wird im BIOS oder CMOS Setup Ihres Computers vorgenommen. Wie Sie in dieses Setup gelangen, ist von Computer zu Computer unterschiedlich. Bitte sehen Sie im Handbuch zu Ihrem PC oder auf der Website des Computerherstellers nach, oder wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers. Rufen Sie wegen dieser Frage bitte nicht den Technischen Support von Belkin an, denn die BIOS Setup Routine sieht bei jedem Computer anders aus. Anleitungen zu einigen Computertypen finden Sie im Anhang zu diesem Handbuch. Die Eingabeaufforderung für die BIOS Setup Routine wird wenige Sekunden nach dem Einschalten des Computers und den ersten Signaltönen angezeigt. Auch dies ist von Computer zu Computer unterschiedlich. Bitte sehen Sie im Anhang und/oder im Handbuch zu Ihrem Computer nach, wie die BIOS Setup Routine aufgerufen wird, oder wenden Sie sich an den Kundendienst des Computerherstellers. Meist erscheint eine Meldung folgenden Inhalts: "Press DEL to enter setup" oder "Press F2 to enter setup" ("Drücken Sie DEL, um das Setup zu öffnen" oder "Drücken Sie F2, um das Setup zu öffnen"). Das Setup-Programm enthält dann eine Option "Integrated Peripherals" ("Integrierte Peripheriegeräte") oder "Peripheral Setup" ("Setup Peripheriegeräte"). Suchen Sie anschließend die Option "Parallel Port Type" ("Typ Parallelschnittstelle") oder "LPT port type" ("Art des LPT-Anschlusses"). Ändern Sie diese Einstellung in "ECP" oder "ECP/EPP". Speichern Sie die Einstellungen, und beenden Sie das Programm. Beim Neustart von Windows® wird daraufhin eventuell neue Hardware erkannt, und Sie werden nach der Windows® CD gefragt. Halten Sie daher diese CD bereit. 2. Stellen Sie sicher, daß die Software und Treiber für die Geräte, die gemeinsam genutzt werden sollen, auf allen Computern ordnungsgemäß installiert sind. Beispiel: Wenn vier PCs gemeinsam ein Zip®-Laufwerk und einen Drucker nutzen sollen, so verbinden Sie das Zip®-Laufwerk zunächst mit PC1, installieren die Treiber für das Laufwerk auf PC1 und prüfen die ordnungsgemäße Funktion des Laufwerks an PC1. Wiederholen Sie dann diesen Installationsvorgang für PC2, PC3 und PC4. Als nächstes installieren Sie auf allen vier PCs den Druckertreiber. Auf diese Weise sind die Treiber auf allen PCs ordnungsgemäß geladen, so daß jeder PC problemlos auf jedes Gerät zugreifen kann, so als ob der PC direkt mit dem jeweiligen Gerät verbunden wäre. 78 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 79 Windows® 95 / 98 und NT® (fortsetzung) 3. Schließen Sie die vier PCs und die gemeinsam zu nutzenden Geräte wie unten gezeigt an den Bitronics-Datenumschalter an. Zwei Kabel zum Anschließen von PCs gehören zu diesem Set. Achten Sie darauf, an welche Anschlüsse die einzelnen Geräte gesteckt werden: Gerät B an Anschluß B Gerät A an Anschluß A De Diese beiden Kabel gehören zum Set. Netzteil mit dem Netzanschluß an der Seite des Datenumschalters verbinden und in Netzsteckdose einstecken. In diesem Beispiel wird ein Zip®-Laufwerk an Anschluß A und ein InkJet-Drucker an Anschluß B des Datenumschalters angesteckt. 79 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 80 Windows® 95 / 98 und NT® (fortsetzung) 4. Damit alle PCs die Geräte ordnungsgemäß gemeinsam nutzen können, muß die Software auf allen vier Computern installiert werden. 4.1. Legen Sie die Diskette in das Diskettenlaufwerk ein. Klicken Sie auf Start und dann auf AUSFÜHREN. Geben Sie a:\BITRONIX.exe ein, und klicken Sie auf OK. 4.2. Das folgende Fenster erscheint. Klicken Sie auf Setup. 4.3. Schließen Sie alle anderen laufenden Anwendungen, damit die Software-Installation schnell und reibungslos ausgeführt werden kann. Klicken Sie dann auf Next (WEITER). 80 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 81 Windows® 95 / 98 und NT® (fortsetzung) 4.4. Wählen Sie das zutreffende Bitronics Switch-Modell aus: F1U127g/F1U128g. Klicken Sie auf Next (WEITER). De 4.5. Wählen Sie den Zielordner (Destination Folder) aus. Der vorgegebene Ordner wird empfohlen. Klicken Sie auf Next (WEITER). 81 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 82 Windows® 95 / 98 und NT® (fortsetzung) 4.6. Wählen Sie den Programmordner aus (Program Folder). Der vorgegebene Ordner wird empfohlen. Klicken Sie auf Next (WEITER). 4.7. Nach der Installation fordert das Programm Sie zum Neustart des Computers auf. Der Neustart muß durchgeführt werden, damit das Programm ordnungsgemäß aktiviert wird. Klicken Sie auf Finish (FERTIGSTELLEN). Vergessen Sie nicht, die Diskette aus dem Laufwerk zu entnehmen, ehe Sie den Computer neustarten. 82 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 83 Windows® 95 / 98 und NT® (fortsetzung) 5. Nach dem Neustart erscheint das Bitronics-Symbol auf der Task-Leiste. Über dieses Symbol können Sie den Bitronics-Datenumschalter einfach steuern und konfigurieren. 6. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um das Setup-Programm zu öffnen. De Wählen Sie den LPTAnschluß aus, an den der Bitronics-Datenumschalter angeschlossen ist. Wenn Sie über nur EINEN parallelen Anschluß verfügen (was meist der Fall ist), dann lassen Sie hier LPT1 stehen. 83 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 84 Windows® 95 / 98 und NT® (fortsetzung) 7. Klicken Sie auf SETTINGS (Einstellungen). Hier muß angegeben werden, welche Geräte sich an den einzelnen Anschlüssen befinden: Unter "Device Type" ("Gerätetyp") befindet sich ein Pulldown-Menü, das die an Ihrem Computer installierten Druckertypen und möglicherweise auch andere parallele Geräte auflistet. Hier ist der richtige Typ für das Gerät am betreffenden Anschluß auszuwählen. • Wenn Sie ein Gerät verwenden, das dem System einen Laufwerkbuchstaben hinzufügt (z.B. Zip®-Laufwerk, CD-ROM, LS-120), so wählen Sie die Einstellung "Mass Storage Device" ("Massenspeichergerät") aus. • Wenn Sie einen Drucker verwenden, so wählen Sie den Druckertreiber für den Drucker am betreffenden Anschluß des BitronicsDatenumschalters aus. Erscheint dieser nicht in der Liste, dann wurden die Druckertreiber nicht installiert. (Installieren Sie in diesem Fall die Druckertreiber noch einmal und wiederholen Sie diesen Schritt, nachdem Sie den Computer neugestartet haben.) Ist mehr als ein Drucker angeschlossen, so achten Sie darauf, daß der richtige Druckertreiber für den Drucker am betreffenden Anschluß des Bitronics-Datenumschalters verwendet wird. • Für alle anderen parallelen Geräte stellen Sie als Gerätetyp einfach Scanner ein. Falls Sie z.B. ein paralleles Bandlaufwerk verwenden, so stellen Sie unter "Device Type" "Scanner" ein und geben unter "Display Name" ("anzuzeigender Name") "Bandlaufwerk" ein. 84 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 85 Windows® 95 / 98 und NT® (fortsetzung) De Das Feld "Display Name" ist ein freies Textfeld: Sie können hier eine beliebige Bezeichnung für das angeschlossene Gerät eingeben. Befindet sich z.B. an Port A ein Zip®-Laufwerk und an Port B ein InkJet-Drucker, so können Sie im Textfeld beispielsweise "Mein Zip®-Laufwerk" bzw. "Farbdrucker Nr. 2" eingeben. In unserem Beispiel befindet sich ein Zip®‚-Laufwerk an Port A (Anschluß A); daher wird Mass Storage Device (Massenspeichergerät) für Port A ausgewählt. An Port B wurde ein Epson-Drucker installiert; daher wird als Device Type (Gerätetyp) für Port B der betreffende Treiber ausgewählt. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind. 85 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 86 Windows® 95 / 98 und NT® (fortsetzung) 8. Druckeranschluß von LPT1 in AutoSwitch Port ändern: Ist eines der gemeinsam genutzten Geräte ein Drucker, so muß der für diesen eingestellte "Anschluß für die Druckerausgabe" wie folgt umkonfiguriert werden. Sind beide gemeinsam genutzten Geräte Drucker, muß der Anschluß bei beiden Druckern umkonfiguriert werden. Ist keines der beiden Geräte ein Drucker, können Sie diesen Abschnitt überspringen. 8.1. Klicken Sie auf Start, EINSTELLUNGEN, DRUCKER. 8.2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, der am Bitronics-Datenumschalter angeschlossen ist, und klicken Sie auf EIGENSCHAFTEN. 86 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 87 Windows® 95 / 98 und NT® (fortsetzung) 8.3. Klicken Sie auf die Registerkarte DETAILS. Wählen Sie im PulldownMenü "Anschluß für die Druckerausgabe" den Anschluß, mit dem dieser Drucker am Bitronics-Datenumschalter verbunden ist: • LPx1 – PA (auto switch) › Wählen Sie diesen Anschluß aus, wenn der Drucker an Port A des Bitronics-Datenumschalters installiert ist. • LPx1 – PB (auto switch) › Wählen Sie diesen Anschluß aus, wenn der Drucker an Port B des Bitronics-Datenumschalters installiert ist. Im Bild oben ist der Drucker an Port B des BitronicsDatenumschalters angeschlossen. Deshalb wird LPx1 – PB (auto switch) ausgewählt. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind. 8.4. Klicken Sie auf SPOOL-EINSTELLUNGEN und markieren Sie "Druck nach letzter Seite beginnen". 87 De P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 88 Windows® 95 / 98 und NT® (fortsetzung) 8.5. Klicken Sie auf "Bidirektionale Unterstützung deaktivieren", falls diese Option NICHT ausgeblendet ist; andernfalls brauchen Sie diesen Punkt nicht zu beachten. 8.6. Klicken Sie im Fenster Spool-Einstellungen auf OK und dann im Fenster Eigenschaften noch einmal auf OK. Verwendung der Bitronics Software Beispiel: Gemeinsame Nutzung von zwei Druckern durch vier Computer Die Bitronics Software wickelt Druckaufgaben automatisch ab, indem Druckaufträge an den Port des Bitronics-Datenumschalters geleitet werden, den Sie unter den Eigenschaften des Druckers und in den Einstellungen in Schritt 7 oben festgelegt haben. Für den Druck aus Windows®‚-Anwendungen wie MS Word oder Excel wählen Sie einfach den gewünschten Drucker aus. Die Bitronics Software kümmert sich dann um alle Umschaltaufgaben: Sie arbeitet VOLLAUTOMATISCH. 88 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 89 Windows® 95 / 98 and NT® (fortsetzung) Funktionsweise Wenn die Bitronics Software installiert ist und die Anschlüsse ordnungsgemäß für die Drucker konfiguriert wurden, wie in Schritt 8 oben beschrieben, so geht jeder Druckauftrag beim Drucken unter Windows® zunächst an die Bitronics Software. Diese setzt an den Anfang des Druckauftrags einen Befehl, der dem Bitronics-Datenumschalter mitteilt, auf welchem Anschluß der Druckauftrag ausgegeben werden soll. Im Beispiel unten ist der Epson-Drucker an Port B angeschlossen, wie die Zeile "Ort" zeigt. Beim Drucken weist die Bitronics Software den BitronicsDatenumschalter an, erst auf Port B umzuschalten, und leitet den Druckauftrag dann durch den Datenumschalter über Port B zum Epson-Drucker. Wenn Sie anschließend den zweiten Drucker verwenden möchten, z.B. einen LaserJet™, so müssen Sie diesen nur im Dialogfeld DRUCKEN auswählen und auf OK klicken. Der Druckauftrag wird dann automatisch zum Laserdrucker an Port A des Bitronics-Datenumschalters gesendet. 89 De P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 90 Windows® 95 / 98 and NT® (fortsetzung) Sie müssen also nur den Drucker auswählen, und die Software erledigt den Rest. Voraussetzung ist jedoch, daß ALLE EINSTELLUNGEN KORREKT SIND: Andernfalls wird möglicherweise auf dem falschen Drucker Schrott ausgedruckt! Im Beispiel unten wurde der LaserJet™-Drucker an Port A des AutoSwitch ausgewählt. Wird ein Druckauftrag abgeschickt, weist die Bitronics Software den Bitronics-Datenumschalter an, auf Port A umzuschalten, und sendet dann den Druckauftrag zum LaserJet™ durch. 90 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 91 Windows® 95 / 98 and NT® (fortsetzung) BEISPIEL: Gemeinsame Nutzung eines Druckers und eines Zip®-Laufwerks (oder anderen Massenspeichergeräts) Massenspeichergeräte sind Laufwerke, die dem System einen Laufwerkbuchstaben wie "E" hinzufügen. Beim Anschluß von Massenspeichergeräten wie z.B. einem Zip®-Laufwerk muß die Bitronics Software über die Task-Leiste so konfiguriert werden, daß der BitronicsDatenumschalter standardmäßig auf dem Port steht, an dem das Zip®Laufwerk angeschlossen ist. Dies ist wichtig, damit Sie stets auf das Laufwerk zugreifen können und keine Fehlermeldungen erhalten. 1. Als Device Type (Gerätetyp) für den Port, an dem das Zip®-Laufwerk angeschlossen ist, muß in den Bitronics-Einstellungen Mass Storage Device (Massenspeichergerät) eingestellt sein (siehe Schritt 7 oben). Das Bild unten zeigt, daß an Port A ein Zip®-Laufwerk angeschlossen ist und daß es sich beim Gerät um ein Mass Storage Device handelt. Im Feld Display Name (Anzuzeigender Name) können Sie eine beliebige Bezeichnung eingeben. Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind. 91 De P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 92 Windows® 95 / 98 and NT® (fortsetzung) 2. Klicken Sie auf den Port, an dem das Massenspeichergerät angeschlossen ist. In diesem Fall befindet sich ein Zip®-Laufwerk an Port A. Wie Sie sehen, erscheint als Name die oben als "Display Name" eingegebene Bezeichnung. Klicken Sie auf OK. Der Bitronics-Datenumschalter hält nun stets die Verbindung zwischen Ihrem PC und dem Zip®-Laufwerk aufrecht. Auf diese Weise treten keine Fehler auf, wenn Sie auf das Zip®-Laufwerk zugreifen. Wenn Sie dann einen Druckauftrag an den InkJet-Drucker an Port B absenden (wie oben beschrieben), schaltet der Bitronics-Datenumschalter vorübergehend auf Port B, um den Druckauftrag weiterzuleiten, und wechselt dann wieder auf Port A, um die Datenübertragung mit dem Zip®-Laufwerk aufrechtzuerhalten. 92 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 93 Windows® 95 / 98 and NT® (fortsetzung) Visuelles Feedback: Wie ist zu erkennen, welcher Anschluß gerade aktiv ist? Befindet sich der Bitronics-Datenumschalter in seinem normalen Abfragemodus, leuchten die LEDs für die Computeranschlüsse abwechselnd auf. Um die Software in Aktion zu erleben, drücken Sie einfach den Druckknopf Computer, um zu sehen, welche Verbindung derzeit an einem Computeranschluß aktiv ist. Drücken Sie Computer, bis die LEDs um "1" leuchten. Sie sehen dann, mit welchem Geräteanschluß der PC derzeit verbunden ist. Befindet er sich im File Transfer-Modus, leuchten die Computeranschluß-LEDs grün, während die Geräteanschluß-LEDs dunkel sind. Klicken Sie dann auf das Bitronics-Symbol auf der Task-Leiste, um einen anderen Anschluß einzustellen. Daraufhin leuchtet am BitronicsDatenumschalter die LED des ausgewählten Anschlusses Verwendung eines anderen parallelen Geräts (weder Drucker noch Massenspeichergerät) in Verbindung mit einem Drucker Andere parallele Geräte werden unter SETTINGS (siehe Schritt 7 oben) als SCANNERS (Scanner) eingestellt (dies können neben Scannern z.B. auch parallele Kameras oder Bandlaufwerke sein). Wenn Sie auf ein Gerät dieser Art zugreifen möchten, klicken Sie einmal auf das Bitronics-Symbol auf der Task-Leiste und wählen dann das gewünschte Gerät aus. Ein Häkchen zeigt an, zu welchem Gerät die Verbindung steht. Hier ist beispielsweise ein Scanner und ein Drucker am Bitronics-Datenumschalter angeschlossen: Nachdem der Scanner ausgewählt wurde, bleibt die Verbindung zum Scanner bestehen. Wenn Sie auf dem InkJet-Drucker ausdrucken wollen, wechselt der Datenumschalter automatisch auf den Anschluß, an dem sich der Drucker befindet, und leitet den Druckauftrag durch. Anschließend bleibt jedoch die Verbindung zum Drucker bestehen, d.h. anders als im Falle des Zip‚-Laufwerks oben wechselt der Datenumschalter nicht zurück auf den anderen Port. Sie müssen den Scanner also erneut auswählen, um darauf zuzugreifen. 93 De P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 94 Windows® 95 / 98 and NT® (fortsetzung) Betrieb ohne Verwendung von Druckern Sind keine Drucker installiert, muß unter Settings als Device Type (Gerätetyp) Mass Storage Device (Massenspeichergerät) eingestellt werden, wenn das Gerät dem System einen eigenen Laufwerkbuchstaben hinzufügt (siehe Schritt 7); in allen anderen Fällen ist SCANNER einzustellen. Die Bitronics Software arbeitet bei manchen System unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn kein STANDARDDRUCKER eingestellt ist. Daher sollten Sie mit dem Assistenten für die Druckerinstallation einen Drucker hinzufügen (START, EINSTELLUNGEN, DRUCKER, NEUER DRUCKER), wobei Sie einfach den Treiber "Allgemein" ("Generic/Text Only") verwenden. Geben Sie außerdem "Lokaler Drucker" und "LPT1" an, wenn der Assistent Sie danach fragt. Dieser Drucker wird dann als Standarddrucker eingestellt, so daß die Bitronics Software ordnungsgemäß arbeiten kann. Bitronics Switch-Symbol von der Task-Leiste entfernen/der Task-Leiste hinzufügen • Zum Entfernen des Symbols klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf und antworten auf die Eingabeaufforderung YES (JA). • Zum erneuten Laden des Symbols auf der Task-Leiste klicken Sie auf START, PROGRAMME, BELKIN BITRONICS SWITCH, "AutoSwitchMulti PCs". TIP FÜR PROFIS: Wenn Sie Geräte mit Anschlüssen für die direkte Datendurchleitung verwenden (z.B. Zip®-Laufwerke oder Scanner), so können Sie daran einen Drucker anschließen und den zweiten Geräteanschluß des BitronicsDatenumschalters für ein anderes Gerät verwenden. Achten Sie aber darauf, daß als Anschluß für den Druckertreiber der richtige Geräteanschluß eingestellt ist. Beispiel: Zwei Computer sollen sich zwei Drucker, ein Zip®Laufwerk und einen Scanner teilen. Hierfür ist das Zip®-Laufwerk an Port A anzuschließen, der Scanner an Port B, der erste Drucker an den Durchleitungsport des Zip®-Laufwerks und der zweite Drucker an den Durchleitungsport des Scanners. In der Bitronics Software ist Port A auf "Mass Storage Device" zu setzen und Port B auf "Scanner". Dann ist unter Eigenschaften/Details (Drucker) als "Anschluß für die Druckausgabe" für den ersten Drucker "LPx1- PA (auto switch)" einzustellen und für den zweiten "LPx1-PB (auto switch)". Im allgemeinen können an die Durchleitungsports nur Drucker angeschlossen werden. 94 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 95 Windows® 95 / 98 and NT® (fortsetzung) Verwendung der File Transfer-Funktion Die File Transfer-Funktion des Bitronics-Datenumschalters ermöglicht die Zusammenschaltung von zwei PCs wie über ein File Transfer-Kabel. Doppelklicken Sie zu diesem Zweck auf das Bitronics Switch-Symbol auf der Task-Leiste und klicken Sie anschließend auf FILE TRANSFER. Die LED des entsprechenden Computeranschlusses am BitronicsDatenumschalter leuchtet daraufhin grün. Diese LED zeigt an, daß der Computer, an dem Sie arbeiten, für den File Transfer-Modus eingestellt ist. De Anschließend muß diese Einstellung auch am zweiten PC vorgenommen werden. Leuchten beide Gruppen von PC LEDs am BitronicsDatenumschalter grün, sind die Computer bereit zum File Transfer. Die Kabel und der Bitronics-Datenumschalter verhalten sich nun wie ein File TransferKabel, und Sie können Programme wie PC-Direktverbindung unter Windows®‚ oder Laplink ausführen. Zur Konfiguration der Software ziehen Sie bitte die entsprechenden Benutzerhandbücher oder Websites zu Rate. Denken Sie daran, daß die über den Bitronics-Datenumschalter hergestellte Verbindung sich wie ein File Transfer-Kabel verhält. HINWEIS: Datenübertragungen sind nur zwischen PC1 und PC2 sowie zwischen PC3 und PC4 möglich. Befindet sich ein PC-Paar im File Transfer-Modus, können die anderen beiden Computer immer noch auf die Geräte zugreifen. 95 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 96 Windows® 95 / 98 and NT® (fortsetzung) Verwendung unter Windows® NT Unter Windows®‚ NT erfolgt die Installation genauso wie oben für Windows®‚ 95/98 beschrieben. Stellen Sie sicher, daß das Netzteil am BitronicsDatenumschalter angeschlossen ist, weil es andernfalls zu beträchtlichen Verzögerungen bei der Verarbeitung von Anforderungen der unter NT laufenden PCs kommen kann. Bei den Druckereigenschaften unter Windows®‚ NT gibt es geringfügige Unterschiede. Rufen Sie nach Installation der Software und Neustart des Computers die Druckereigenschaften auf und klicken Sie auf die Registerkarte PORTS (Anschlüsse). Um die Ports zu finden, die in Verbindung mit dem Bitronics-Datenumschalter zu verwenden sind, müssen Sie in der Liste nach unten rollen, bis "LPx1: PA (autoswitch)" erscheint. Markieren Sie den Druckeranschluß mit einem Häkchen. Im folgenden Beispiel wird Port A des Bitronics-Datenumschalters verwendet: 96 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 97 Zur Festlegung der Spool-Eigenschaften klicken Sie auf die Registerkarte SCHEDULING (Zeitplanung der Druckaufträge). Stellen Sie sicher, daß "Druck nach letzter Seite beginnen" ausgewählt ist. Die Priorität ist außerdem auf "Höchste" zu setzen: De Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind. 97 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 98 Falls Sie immer noch Probleme haben, das Programm BITRONIX.exe unter Windows® NT zu verwenden: Deinstallieren Sie zunächst die Bitronics Software (UNINSTALL). Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf das Symbol auf der Task-Leiste und beantworten Sie die Eingabeaufforderung mit JA. Klicken Sie dann auf START, PROGRAMME, BELKIN BITRONICS SWITCH und UNINSTALLSHIELD. Nach dem Neustart des Computers können Sie die ältere NT-Version der Software installieren, die sich auf der zweiten Diskette befindet (Artikel-Nr. P72736). Während der Installation werden Sie nach der Modellnummer gefragt ("Select the Auto Switch Model:"). Wählen Sie folgendes Modell aus: "Auto Switch 2-2 / 4-2". Diese Version der Software leitet Druckaufträge nicht vollautomatisch zum jeweiligen Drucker durch. Vielmehr müssen Sie jedesmal über das Symbol auf der Task-Leiste den gewünschten Port auswählen. 98 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 99 Anhang Einstellung des ECP-Modus auf der PC-Parallelschnittstelle Durch Änderung des Modus der PC-Parallelschnittstelle auf ECP erhöht sich die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Datenübertragungen über den BitronicsDatenumschalter. Wie diese Einstellung zu ändern ist, wird im folgenden für verschiedene Computer Schritt für Schritt beschrieben. Die Einstellung ist an allen Computern vorzunehmen, die mit dem Datenumschalter verbunden sind. Ist Ihr PC hier nicht aufgeführt, sehen Sie bitte auf der Website des Herstellers nach oder wenden Sie sich an dessen Technischen Support. Bitte rufen Sie wegen dieser speziellen Frage nicht den Technischen Support von Belkin an. Acer 1. 2. 3. 4. Während der Computer hochfährt, erscheint am Bildschirm die Aufforderung "To enter Setup, press CTRL+ALT+ESC". Drücken Sie die angegebene Tastenkombination. Folgen Sie den Anleitungen zum Durchblättern der verschiedenen Optionen. Wenn Sie die Option "Parallel Port Mode" erreicht haben, wählen Sie dort "ECP" aus. Folgen Sie den Anleitungen zur Speicherung der Einstellung, und beenden Sie das Setup-Programm. AST 1. 2. 3. 4. Während der Computer hochfährt, erscheint am Bildschirm die Aufforderung "To enter Setup, press CTRL+ALT+ESC" (bei einem 486-Prozessor kann die Tastenkombination auch CTRL+ALT+DEL lauten). Drücken Sie die angegebene Tastenkombination. Folgen Sie den Anleitungen zum Durchblättern der verschiedenen Optionen. Wenn Sie die Option "Parallel Port Mode" erreicht haben, wählen Sie dort den leistungsstärksten Modus aus (d.h. ECP). Folgen Sie den Anleitungen zur Speicherung der Einstellung, und beenden Sie das Setup-Programm. Starten Sie den Computer neu und drücken Sie während des Hochlaufens F1. Wählen Sie mit Hilfe einer Pfeiltaste die Menüoption "Advance" aus. Wählen Sie mit Hilfe einer Pfeiltaste "Parallel Port Setting" und das Feld "Mode" aus. 99 De P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 100 Appendix (fortsetzung) 4. 5. 6. 7. Drücken Sie die EINGABETASTE, um die Liste der verschiedenen Modi aufzurufen. Wählen Sie den leistungsstärksten Modus (d.h. ECP), und drücken Sie dann die EINGABETASTE. Drücken Sie F10, um die Änderungen im BIOS (Basic Input/ Output System) zu speichern. Drücken Sie die EINGABETASTE, um das Fenster mit den BIOS-Einstellungen zu schließen. Dell 1. 2. 3. 4. Während der Computer hochfährt, erscheint am Bildschirm die Aufforderung "To enter Setup, press DEL" (bei einem 486-Prozessor können Sie auch zum Drücken von F2 aufgefordert werden). Drücken Sie die angegebene Taste. Drücken Sie ALT+P, und wählen Sie "Parallel Mode" aus. Eine Liste von Modi sollte angezeigt werden. Wählen Sie den leistungsstärksten Modus aus (d.h. ECP). Folgen Sie den Anleitungen zur Speicherung der Einstellung, und beenden Sie das Setup-Programm. Gateway 2000 1. 2. 3. 5. Während der Computer hochfährt, erscheint am Bildschirm die Aufforderung "To enter Setup, press F1". Drücken Sie die angegebene Taste. Wählen Sie "Advanced" aus der Menüleiste aus. Folgen Sie den Anleitungen, und wählen Sie "ECP" als Modus für die Parallelschnittstelle (Parallel Port Mode) aus. Folgen Sie den Anleitungen zur Speicherung der Einstellung, und beenden Sie das Setup-Programm. Hewlett-Packard HP Pavillion PCs 1. 2. 3. 4. 5. Drücken Sie bei Anzeige des HP Blue Screen die Taste F1, um das Setup-Programm zu öffnen. Wählen Sie "Advanced" aus der Menüleiste aus. Folgen Sie den Anleitungen, wählen Sie "Peripheral Configuration" aus, und wählen Sie dann mit Hilfe der Pfeil-nach-unten-Taste "Parallel Port Mode" aus. Wählen Sie den leistungsstärksten Modus aus (d.h. ECP). Folgen Sie den Anleitungen zur Speicherung der Einstellung, und beenden Sie das Setup-Programm. 100 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 101 Appendix (fortsetzung) HP Vectra PCs 1. 2. 3. 4. 5. Während der Computer hochfährt, erscheint unten im Bild "Hewlett Packard System Hardware Test" die Aufforderung "Press F2 to Enter Setup". Drücken Sie F2. Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten "Parallel Port Mode". Folgen Sie den Anleitungen zur Änderung der Optionen. Stellen Sie den leistungsstärksten Modus für den Port ein (d.h. ECP). Folgen Sie den Anleitungen zur Speicherung der Einstellung, und beenden Sie das Setup-Programm. De HP Vectra 500 PCs 1. 2. 3. 4. 5. Während der Computer hochfährt, erscheint unten im Bild " Hewlett Packard System Hardware Test" die Aufforderung "Press F2 to Enter Setup". Drücken Sie F2. Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten "Parallel Port Mode". Folgen Sie den Anleitungen zur Änderung der Optionen. Stellen Sie den leistungsstärksten Modus für den Port ein (d.h. ECP). Folgen Sie den Anleitungen zur Speicherung der Einstellung, und beenden Sie das Setup-Programm. HP OmniBook 5000 und 5500 PCs 1. 2. 3. 4. 5. Während der Computer hochfährt, erscheint unten im Bild " Hewlett Packard System Hardware Test" die Aufforderung "Press F2 to Enter Setup". Drücken Sie F2. Markieren Sie mit Hilfe der Pfeiltasten "Parallel Port Mode". Folgen Sie den Anleitungen zur Änderung der Optionen, und stellen Sie den leistungsstärksten Modus für den Port ein (d.h. ECP). Folgen Sie den Anleitungen zur Speicherung der Einstellung, und beenden Sie das Setup-Programm. Fügen Sie der Datei Autoexec.bat auf dem PC das Programm Ecpon.com hinzu. Sie finden dieses Programm auf der CD-ROM oder auf Disk 1 des Diskettensatzes. IBM Aptiva Allgemeine Schritte 1. 2. 3. Während der Computer hochfährt, erscheint am Bildschirm die Aufforderung "Press F1 to enter Setup". Drücken Sie F1. Folgen Sie den Anleitungen zum Durchblättern der verschiedenen Optionen, bis Sie "Input/Output Ports" erreichen. Wählen Sie den leistungsstärksten Modus aus (d.h. ECP). 101 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 102 Appendix (fortsetzung) 4. Folgen Sie den Anleitungen zur Speicherung der Einstellung, und beenden Sie das Setup-Programm. IBM Aptiva 2176-C33, IBM BIOS v BSTUS4B HINWEIS: Die Schritte für diesen Computer finden sich nicht auf dem in der Schachtel enthaltenen Dokument. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Während der Computer hochfährt, erscheint am Bildschirm die Aufforderung "Press F1 to enter Setup". Drücken Sie F1. Folgen Sie den Anleitungen zum Durchblättern der Setup-Optionen, bis Sie "Input/Output Ports" erreichen. Wählen Sie "Parallel Port Mode" aus. Wählen Sie "ECP" aus. Drücken Sie zweimal ESC. Drücken Sie die EINGABETASTE, um die Einstellung zu speichern und das SetupProgramm zu beenden. Micron Allgemeine Schritte 1. 2. 3. 4. 5. 6. Während der Computer hochfährt, erscheint am Bildschirm die Aufforderung "Press F2 to enter Setup". Drücken Sie F2. Wählen Sie "Advanced" aus der Menüleiste aus. Wählen Sie gemäß den vorgegebenen Anleitungen "Integrated Peripherals" aus. Markieren Sie mit Hilfe der Pfeil-nach-unten-Taste "LPT Mode". Wählen Sie den leistungsstärksten Parallelport-Modus aus (d.h. ECP). Folgen Sie den Anleitungen zur Speicherung der Einstellung, und beenden Sie das Setup-Programm. Millennium, Phoenix BIOS v 4.05 HINWEIS: Die Schritte für diesen Computer finden sich nicht auf dem in der Schachtel enthaltenen Dokument. 1. 2. 3. 4. Während der Computer hochfährt, erscheint am Bildschirm die Aufforderung "Press F2 to enter Setup". Drücken Sie F2. Gehen Sie zu "Connectivity". Ändern Sie "Port" von "AT" in "ECP". Wählen Sie "PS/2" aus. 102 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 103 Appendix (fortsetzung) Packard Bell Allgemeine Schritte 1. 2. 3. 4. 5. Während der Computer hochfährt, erscheint am Bildschirm die Aufforderung "Press F2 to enter Setup" (bei manchen Modellen möglicherweise auch "Press F1 to enter Setup"). Drücken Sie die angegebene Taste. Wählen Sie "Advanced" aus der Menüleiste aus. Wählen Sie gemäß den vorgegebenen Anleitungen "Integrated Peripherals" aus (oder bei manchen Modellen "Peripheral Configuration"). Wählen Sie den leistungsstärksten Parallelport-Modus aus (d.h. ECP). Folgen Sie den Anleitungen zur Speicherung der Einstellung, und beenden Sie das Setup-Programm. Während der Computer hochfährt, erscheint am Bildschirm die Aufforderung "Press F1 to Enter Setup". Drücken Sie F1. Wählen Sie "Advanced" aus der Menüleiste aus. Wählen Sie mit der Pfeil-nach-unten-Taste "Peripheral Config" aus, und drücken Sie die EINGABETASTE. Wählen Sie mit der Pfeil-nach-unten-Taste "Parallel Port Mode" aus, und drücken Sie die EINGABETASTE. Wählen Sie mit der Pfeil-nach-unten-Taste "Extended" aus (ursprünglich "Compatible"), und drücken Sie die EINGABETASTE. Drücken Sie F10, um die Einstellung zu speichern. Sony PCV-70/90/100/120: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie auf der ersten schwarzweißen Sony-Bildschirmanzeige F3, um die StartBildschirmanzeige ("Boot Screen") aufzurufen. Drücken Sie F1, um das BIOS Setup aufzurufen. Gehen Sie mit der Pfeil-nach-rechts-Taste zum Menü "Advanced". Rollen Sie nach unten, markieren Sie "Peripheral Configuration", und drücken Sie die EINGABETASTE. Rollen Sie nach unten, und markieren Sie "Parallel Port Type". Die vorgegebene Einstellung ist "Compatible". Drücken Sie die EINGABETASTE. Wählen Sie "ECP" aus, und drücken Sie die EINGABETASTE. Drücken Sie zweimal ESC, um zur Exit-Anzeige zu gelangen. 103 De P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 104 Appendix (fortsetzung) 9. Drücken Sie zweimal die EINGABETASTE, um die Änderungen zu speichern und das Programm zu beenden ("Exit Saving Changes"). Windows® wird neu gestartet. PCV-130/150: 1. 2. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie auf der ersten schwarzweißen Sony-Bildschirmanzeige F3, um die StartBildschirmanzeige ("Boot Screen") aufzurufen. 3. Drücken Sie F1, um das BIOS Setup aufzurufen. 4. Gehen Sie mit der Pfeil-nach-rechts-Taste zum Menü "Advanced". 5. Rollen Sie nach unten, markieren Sie "Peripheral Configuration", und drücken Sie die EINGABETASTE. 6. Rollen Sie nach unten, und markieren Sie "Mode". Die vorgegebene Einstellung ist "ECP". Drücken Sie die EINGABETASTE. 7. Wählen Sie "ECP" aus, und drücken Sie die EINGABETASTE. 8. Rollen Sie zu "Parallel Port", und drücken Sie die EINGABETASTE. 9. Wählen Sie "Enabled" aus, und drücken Sie die EINGABETASTE. 10. Drücken Sie zweimal ESC, um zur Exit-Anzeige zu gelangen. 11. Drücken Sie zweimal die EINGABETASTE, um die Änderungen zu speichern und das Programm zu beenden ("Exit Saving Changes"). Windows® wird neu gestartet. PCV-200/210/220/230/240: 1. 2. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie auf der ersten schwarzweißen Sony-Bildschirmanzeige F3, um die StartBildschirmanzeige ("Boot Screen") aufzurufen. 3. Drücken Sie F1, um das BIOS Setup aufzurufen. 4. Gehen Sie mit der Pfeil-nach-rechts-Taste zum Menü "Advanced". 5. Rollen Sie nach unten, markieren Sie "Peripheral Configuration", und drücken Sie die EINGABETASTE. 6. Rollen Sie nach unten, und markieren Sie "Mode". Die vorgegebene Einstellung ist "ECP". Drücken Sie die EINGABETASTE. 7. Wählen Sie "ECP" aus, und drücken Sie die EINGABETASTE. 8. Rollen Sie zu "Parallel Port", und drücken Sie die EINGABETASTE. 9. Wählen Sie "Enabled" aus, und drücken Sie die EINGABETASTE. 10. Drücken Sie F10, um die Änderungen zu speichern, bestätigen Sie, und beenden Sie das Programm. Windows® wird neu gestartet. Sony PCG-705/707/717/719 Notebooks: 1. 2. Öffnen Sie unter Windows® 95 das Start-Menü. Wählen Sie den Sony-Ordner aus. 104 P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 105 Appendix (fortsetzung) 3. 4. 5. 6. 7. 8. Wählen Sie "Sony Utilities" aus. Wählen Sie "Sony Notebook Setup" aus. Wählen Sie die Registerkarte "Printer/FDD" aus. Stellen Sie sicher, daß "Use as printer connector" ausgewählt ist, und wählen Sie den vom Drucker benötigten Anschlußmodus aus. Die Maske bietet Ihnen drei Möglichkeiten an: 1. Normal (Output only) 2. Bi-directional (default) 3. ECP (requires IEEE 1284 printer/parallel cable) Wählen Sie "ECP" aus, klicken Sie auf OK, um die Ergebnisse zu speichern, und schließen Sie das Fenster. Klicken Sie auf "Yes", um den Computer neu zu starten. HINWEIS: Änderungen, die Sie in der Sony Notebook Utility vornehmen werden, werden auch im BIOS übernommen. Sony PCG-729: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Öffnen Sie unter Windows™ 95 das Start-Menü. Wählen Sie "Tool Center" aus. Wählen Sie "Sony Notebook Setup" aus. Wählen Sie die Registerkarte "Printer/FDD" aus. Stellen Sie sicher, daß "Use as printer connector" ausgewählt ist, und wählen Sie den vom Drucker benötigten Anschlußmodus aus. Die Maske bietet Ihnen drei Möglichkeiten an: 1. Normal (Output only) 2. Bi-directional (default) 3. ECP (requires IEEE 1284 printer/parallel cable) Wählen Sie "ECP" aus, klicken Sie auf OK, um die Ergebnisse zu speichern, und schließen Sie das Fenster. Klicken Sie auf "Yes", um den Computer neu zu starten. HINWEIS: Änderungen, die Sie in der Sony Notebook Utility vornehmen werden, werden auch im BIOS übernommen. 105 De P73046_F1U128gKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:15 PM Page 106 Information FCC-Erklärung ERKLÄRUNG ZUR EINHALTUNG DER FCC-VORSCHRIFTEN BEZÜGLICH ELEKTROMAGNETISCHER UND HOCHFREQUENTER STÖRUNGEN Wir, Belkin Components, 501 West Walnut Street, USA - Compton CA 90220, erklären hiermit in alleiniger Verantwortung, daß unser Produkt: F1U128gKIT folgende Voraussetzungen erfüllt: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: (1) das Gerät darf keine nachteiligen Störungen verursachen und (2) muß empfangene Störungen ausgleichen können, auch wenn diese geeignet sind, den Betrieb nachteilig zu beeinflussen. . CE-Konformitätserklärung Wir, Belkin Components, erklären hiermit in alleiniger Verantwortung, daß der Artikel F1U128gKIT, auf den sich diese Erklärung bezieht, in Einklang mit der Fachgrundnorm Störaussendung EN50081-1 und der Fachgrundnorm Störfestigkeit EN50082-1 (1992) steht. Begrenzte Belkin-Produktgarantie auf Lebenszeit Belkin Components gewährleistet hiermit, daß dieses Produkt während seiner gesamten Lebensdauer keine Materialund Verarbeitungsfehler aufweisen wird. Bei Feststellung eines Fehlers wird Belkin das Produkt nach eigenem Ermessen entweder kostenlos reparieren oder austauschen, sofern es während des Garantiezeitraums an den autorisierten Belkin-Händler zurückgegeben wurde, bei dem es gekauft wurde. Die Kosten für den Rücktransport zum Belkin-Händler sind vom Kunden zu tragen. Ein Kaufnachweis kann verlangt werden. Diese Gewährleistung erstreckt sich nicht auf die Beschädigung des Produkts durch Unfall, mißbräuchliche, unsachgemäße oder fehlerhafte Verwendung oder Anwendung. Ebenso ist die Gewährleistung unwirksam, wenn das Produkt ohne schriftliche Genehmigung durch Belkin verändert wurde oder wenn eine Belkin-Seriennummer entfernt oder unkenntlich gemacht wurde. DIE VORSTEHENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN UND RECHTSBEHELFE SCHLIEßEN ALLE ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGEN UND RECHTSBEHELFE - OB MÜNDLICH ODER SCHRIFTLICH, AUSDRÜCKLICH ODER KONKLUDENT - AUS UND TRETEN AN DEREN STELLE. BELKIN ÜBERNIMMT INSBESONDERE KEINERLEI KONKLUDENTE GEWÄHRLEISTUNGEN, U.A. AUCH KEINE GEWÄHRLEISTUNG DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT. Kein Händler, Bevollmächtigter bzw. Vertreter oder Mitarbeiter von Belkin ist befugt, diese Gewährleistungsregelung in irgendeiner Weise abzuändern oder zu ergänzen. BELKIN HAFTET NICHT FÜR BESONDERE, DURCH ZUFALL EINGETRETENE ODER FOLGESCHÄDEN AUFGRUND DER VERLETZUNG EINER GEWÄHRLEISTUNG ODER NACH MAßGABE EINER ANDEREN RECHTSLEHRE (U.A. FÜR ENTGANGENE GEWINNE, AUSFALLZEITEN, GESCHÄFTS- ODER FIRMENWERTEINBUßEN BZW. DIE BESCHÄDIGUNG, NEUPROGRAMMIERUNG ODER WIEDERHERSTELLUNG VON PROGRAMMEN ODER DATEN NACH SPEICHERUNG IN ODER NUTZUNG IN VERBINDUNG MIT BELKIN-PRODUKTEN). Diamantlaan 8 • 2132 WV Hoofddorp • The Netherlands Tel: +31 (0) 235698765 Fax: +31 (0) 235612694 © 2000 Belkin Components. Alle rechte vorbehalten. Alle markennamen sind eingetragene marken der angegebenen hersteller. P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 107 • • • Inclusief twee kabels van elk 1,8 m, die voldoen aan IEEE 1284, voor aansluiting van de computers • Inclusief netvoedingsadapter • Instelbare time-out F1U128n Netvoedingsdapter, 9 V, 600 mA F1D065-PWR-IT 2 x kabel 1,8 m, conform IEEE 1284 F2A047n06 Handleiding P73046 • OPMERKING: ‘XX’ is lengte in voet. 107 Ne P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 108 Technische specificaties Compatibele normen IEEE 1284-1994 Parallel Port communicatiestandaard Elektrisch: Ingangsspanning Maximale ingangsstroom Maximaal opgenomen vermogen Maximale warmtedissipatie Afmetingen apparaat: Breedte: Hoogte: Diepte: Gewicht: Opslagtemperatuur: Bedrijfstemperatuur: Vochtigheid: 108 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 109 Aansluiting voor apparaat B Aansluiting voor PC 1 Aansluiting voor PC 4 Aansluiting voor PC 3 SW1: dipswitch terugstellen ON DIP Terugstellen: UIT →AAN→UIT AAN is BOVEN. SW4 is niet in gebruik. 1 2 3 4 SW2 SW3 AAN AAN 5 sec. AAN UIT 10 sec. UIT AAN 20 sec. UIT UIT 40 sec. 109 Ne P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 110 • 110 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 111 Uw besturingssysteem kiezen Windows® 3.x . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 6 MS-DOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 7 Windows® 95/98 and NT® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 8 OPMERKING: Ne 111 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 112 112 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 113 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 114 Windows® 95 / 98 en NT® ZORG EERST DAT ELK APPARAAT AFZONDERLIJK CORRECT MET ELKE COMPUTER SAMENWERKT VOORDAT U DE BELKIN BITRONICS SOFTWARE INSTALLEERT. VOLG STIPT DE ONDERSTAANDE PROCEDURE VOOR HET AANSLUITEN VAN DE BITRONICS SCHAKELMODULE OP DE COMPUTERS EN DE INSTALLATIE VAN DE SOFTWARE! 1. 2. P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 115 115 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 116 4.2. U ziet nu het volgende menu. Klik op ‘[Setup]’. 4.3. Sluit alle geopende applicaties om de installatie van de software snel en probleemloos te laten verlopen. Klik op ‘[Next] (Volgende)’. 116 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 117 Ne 117 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 118 Windows® 95 / 98 en NT® (vervolg) 4.6. Kies ‘[Porgram Folder] (Programmamap)’. Kies de aanbevolen standaardinstelling, de Belkin Bitronics Switch. Klik op ‘[Next] (Volgende)’. P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 119 6. Ne 119 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 120 • • P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 121 Windows® 95 / 98 en NT® (vervolg) Ne 121 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 122 122 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 123 Ne 123 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 124 Windows® 95 / 98 en NT® (vervolg) 8.5. Klik op ‘[Disable Bi-Directional Support]’ indien voor deze printer beschikbaar (niet grijs). Anders overslaan. 8.6. Klik op ‘[OK’] in het menu ‘[Spool Settings]’. Klik opnieuw op ‘[OK]’ in het venster ‘Main Properties’. 124 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 125 125 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 126 126 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 127 Windows® 95 / 98 en NT® (vervolg) VOORBEELD: 127 Ne P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 128 Windows® 95 / 98 en NT® (vervolg) 2. 128 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 129 129 Ne P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 130 • Klik op ‘[Start]’, kies ‘[Programs] (Programma’s)’, kies ‘[Belkin Bitronics Switch]’ en kies ‘Autoswitch-Multi PCs’ om het pictogram op de statusbalk terug te zetten. 130 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 131 Ne P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 132 132 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 133 Ne Klik op ‘[OK]’ als u klaar bent. 133 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 134 134 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 135 ACER 1. 2. 3. 4. AST 1. 2. 3. 4. Generieke klooncomputer 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Dell 1. Ne P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 136 Appendix (vervolg) 2. 3. 4. Gateway 2000 1. 2. 3. 4. 5. 136 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 137 Ne P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 138 Appendix (vervolg) 5. 6. 138 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 139 Appendix (vervolg) 6. 139 Ne P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 140 Appendix (vervolg) 5. 6. 140 P73046_F1U128nKIT_univ_man.qxd 4/28/00 2:19 PM Page 141 Informatie FCC* Verklaring Diamantlaan 8 • 2132 WV Hoofddorp • The Netherlands Tel: +31 (0) 235698765 Fax: +31 (0) 235612694 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 143 Caratteristiche • • • • • • It F1U128 F1D065-PWR-IT F2A047-06 P73046 • NOTA: P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 144 9VDC 600mA 5.4W 0.31 BTU/min 17.8cm 9.5cm 3.2cm 202 g Da -10°C a 50°C 0ºC to 40ºC 0 to 95% Non Condensante 144 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 145 Pulsante Computer Pulsante Stampante ON 1 2 3 4 SW2 SW3 TimeOut ON ON ON OFF OFF ON OFF OFF P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 146 • Pulsante Computer 146 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 147 It 147 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 148 148 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 149 It 149 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 150 2. P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 151 151 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 152 152 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 153 153 It P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 154 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 155 Windows® 95 / 98 e NT® (continua) 5. 6. It 155 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 156 Windows® 95 / 98 e NT® (continua) 7. • • 156 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 157 Windows® 95 / 98 e NT® (continua) 157 It P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 158 158 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 159 It 159 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 160 Windows® 95 / 98 e NT® (continua) 160 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 161 It 161 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 162 162 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 163 Windows® 95 / 98 e NT® (continua) ESEMPIO: CONDIVISIONE DI UNA STAMPANTE E DI UNO ZIP‚ DRIVE (O QUALSIASI ALTRO DISPOSITIVO DI MEMORIA) It 163 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 164 164 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 165 It P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 166 • P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 167 It P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 168 168 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 169 It 169 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 170 170 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 171 ACER 1. 2. 3. 4. AST 1. 2. 3. 4. Dell 1. 2. 3. 4. 171 It P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 172 172 P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 173 It P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 174 Appendice (continua) 3. 4. 5. P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 175 175 It P73046_F1U128iKIT univ_man.qxd 4/28/00 2:21 PM Page 176 Diamantlaan 8 • 2132 WV Hoofddorp • The Netherlands Tel: +31 (0) 235698765 Fax: +31 (0) 235612694
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Werbung
Es wurden nur seiten des dokuments in Deutscher sprache angezeigt