9116 Universal converter G PE N DI N G PE N DI N G N DI N PE N DI PE N PE N DI N G G DK Side 1 UK Page 33 FR Page 65 DE Seite 97 DK UK FR DE PR electronics A/S verfügt über ein breites Produktprogramm an analogen und digitalen Signalverarbeitungsmodule für die in dustrielle Automatisierung. Dieses Programm umfasst Displays, Temperaturtransmitter, Ex- und galvanische Signaltrenner, und Universalgeräte. Sie können unsere Geräte auch unter extremen Einsatzbedingungen wie elektrisches Rauschen, Erschütterungen und Temperaturschwingungen vertrauen, und alle Produkte von PR electronics werden in Übereinstimmung mit den strengsten internationalen Normen produziert. »Signals the Best« ist Ihre Garantie für Qualität! 9116 - Product Version 9116-001 2 2 2 4 5 6 6 6 7 8 9 9 13 14 14 15 17 18 19 20 25 27 28 30 31 128 129 133 149 153 1 Advarsel ADVARSEL 2 9116 - Product Version 9116-001 9116 - Product Version 9116-001 3 4 9116 - Product Version 9116-001 Rønde, 15. januar 2010 Kim Rasmussen Producentens underskrift 9116 - Product Version 9116-001 5 6 9116 - Product Version 9116-001 TC * 12 43 11 42 14 41 13 mA + mA + Relæ Power rail Strøm Spæn- ding 54 31 53 32 52 33 51 34 + Tx - + + Gnd. Forsyning +19,2...31,2 VDC Modulstatus N.C. Zone 0, 1, 2, 20, 21, 22 / Cl. I/II/III, div. 1 gr. A-G Modulstatus Zone 2 / Cl. 1, div. 2, gr. A-D eller sikkert område 9116 - Product Version 9116-001 7 8 9116 - Product Version 9116-001 Bestillingsnumre 9116B1 9116B2 4501 5910Ex 9400 = = = = = Indgangs- type Temperatur- koefficient Alle ≤ ±0,01% af span / °C 9 Basis- nøjagtighed mA Volt ≤ ±16 µA ≤ ±20 µV ≤ ±1,6 µA / °C ≤ ±2 µV / °C Pt100, Pt200, Pt 1000 Pt500, Ni100, Ni120, Ni 1000 Pt50, Pt400, Ni50 Pt250, Pt300 Pt20 Pt10 10 Indgangs- type Standard Pt100 Ni100 Lin. modstand Potentiometer IEC60751 DIN 43760 - - Type Standard B E J K L N R S T U W3 W5 LR 11 12 9116 - Product Version 9116-001 Konfiguration ERR.ACT=NONE - OUT.ERR=NONE. Ellers: 13 CURR LIN.R POTM TEMP Indgang Område Alle Alle Visning -1999 9999 POTM LIN.R TEMP 14 Alle Visning SE.BR SE.BR SE.SH SE.BR For Lin. R_0%≥ ca. 18 Ω SE.SH Følerkortslutning Alle SE.BR SE.SH Følerkortslutning Visning Årsag CJ.ER CJC-fejl - kontroller CJC-stikterminal CJ.CE IN.ER AO.ER Ingen kommunikation NO.CO FL.ER CO.ER TY.ER RA.ER IF.ER Fejl i intern Flash* SW.ER Fejl i SW monitor* AD.ER AO.SU CA.ER CM.ER RE.ER II.ER Hardwarefejl RS.ER IC.ER M1.ER MC.ER MF.ER Flash-fejl i primær CPU* MR.ER Hardwarefejl MS.ER MP.ER MI.ER DE.ER Modulfejl* FC.ER Ugyldig kode-checksum i 4501 15 ! 16 Forsyning og statusrelæ 31 32 33 34 91 92 93 94 95 Gnd. +24 V N.C. Indgange: 41 42 43 44 41 42 43 44 41 42 43 44 + 41 42 + - Potentiometer 41 42 43 44 41 42 43 44 41 42 43 44 1 - 3 2 2-trådstransmitter Strøm 51 52 53 54 51 52 53 54 51 52 53 54 - Tx + + - + - Relæ 11 12 13 14 11 12 13 14 11 12 13 14 - mA + + mA N.O. 17 Blokdiagram I 800.0 Io20 mA 1 - 4 2 3 Strøm + - Tx + - TC Modulstatus, Grøn Relæstatus, Gul Kanalstatus, Rød 44 43 42 41 54 53 52 51 CPU Indgang mAudgang NC* NC* Forsyning FLASH +24V 9116 Gnd. Forsyning +24 VDC Statusrelæ N.C. Statusrelæ N.C. 31 32 33 34 + mA I+ Gnd. mA 12 11 14 13 9116 - Product Version 9116-001 18 Potentiometer Modul OK Signal OK OFF OFF Modul defekt Tilstand OFF OFF ON ON OFF Relæ: Gul LED OFF OFF OFF ON OFF Trukket Sluppet Sluppet Trukket Trukket Trukket Sluppet Sluppet Statusrelæ, N.C. Åben Åben Åben Åben Lukket Lukket 19 20 9116 - Product Version 9116-001 9116 - Product Version 9116-001 21 22 23 Power up 1.2 12 1 3 1 2 3 1 Hvis SIL-låst direkte til [EN.SIL] Io12.00mA 1.0 0000 9999 12 0000 3 PASSW. Txt 1 NO YES 12 NO 2-10 0-10 1-5 0-5 0.2-1 0-1 12 @C mA rpm 12 999.9 -199.9 12 3 VOLT 3 2-10 3 UNIT 3 111.1 3 0.0 IN TYPE Txt 3 LIN.R 3 SE.BR o3.50mA IN TYPE Txt 3 V.RANGE Txt 4 % Txt 11 4W 3W 2W 12 0000 9999 12 0000 9999 12 3W 3 3 0 0 3 R 0% Txt 7 R 100% Txt 8 Pt NI TC 12 1000 10 12 Pt 3 100 3 3W Pt TYPE Txt 16 1000 50 12 4W 3W 2W 12 POTM 3 0-20 4-20 12 4W 3W 2W 12 Ni 3 100 3 3W Ni TYPE Txt 17 24 1111 111.1 11.11 1.111 12 (70 units) 9116 - Product Version 9116-001 999.9 -199.9 12 DISP PERC 12 3 Valgbare UNIT: @C @F 12 3 3 @C @F K % m cm mm um ft in mils yd m3 l rpm Hz t kg g N Pa MPa kPa hPa bar mbar kj Wh MWh kWh W GW MW kW hp A kA mA uA V kV mV 3 25 SETP WIND ERR POW OFF 12 N.O. N.C. 12 850 -200 12 INCR DECR 12 HOLD CLOS OPEN NONE 12 3600 0000 12 1.0 3 NONE 3 0 HYST. Txt 23 O.I.W C.I.W 12 849.9 -200 12 850.0 -199.9 12 262.5 0.1 12 HOLD CLOS OPEN NONE 12 3600 0000 12 3600 0000 12 1.0 3 NONE 3 0 HYST. Txt 30 1.3 3 3 0 1.3 CLOS OPEN 12 1.3 3600 0000 12 262.5 0.1 12 3 20-4 20-0 4-20 0-20 12 23mA 0/3.5mA NONE 12 849 -200 12 850.0 -199.0 12 0.0 60 12 4-20 3 23mA 3 0.0 3 150.0 3 0.0 3 O.RANGE Txt 37 1.3 OUT.LO Txt 41 1.4 1.4 Til normaltilstand 1.0 26 Rutediagram MEM, DISP, PASS, LANG, CAL, RAIL, SIM, SIL 12 SAVE LOAD 12 MEMORY Txt 44 9 0 12 3 9 0 12 3 9 TAG ALT A.OUT 12 9 A 12 3 TAG.1 3 A.OUT 3 TAGNO Txt 47 YES NO 12 9999 0000 12 YES NO 12 NEW.PAS Txt 55 NO DE, DK, ES, FR, IT, SE, UK 12 UK 3 Til normaltilstand 1.0 850.0 -200.0 12 @C Txt 61 850.0 -200.0 12 % Txt 52 NO 0000 9999 12 Verificer SIL-konfiguration Txt 62 NO YES NO 12 @C NO 850.0 -200.0 12 2.0 3 YES 3 147.8 3 YES 3 YES NO 12 NEW.PAS Txt 55 CONFIG Txt 66 3 3 3 3 SIL.OK . . . . . . . . . . . . . . NO 1.4 27 28 [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [34] [37] [38] [39] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] [57] [58] [59] [60] [61] [62] [63] 9116 - Product Version 9116-001 [64] [65] [66] [80] [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87] [88] [89] [90] [91] [92] [93] 9116 - Product Version 9116-001 29 30 9116 - Product Version 9116-001 Lukket Setpunkt lav Hysterese Hysterese Vindue OFF-forsiinkelse ON-forsinkelse ON-forsinkelse OFF-forsiinkelse Tid Tid Lukket Relækontakt (N.O.) Åben 9116 - Product Version 9116-001 31 32 9116 - Product Version 9116-001 9116 - Product Version 9116-001 34 34 36 37 38 38 38 39 40 41 41 45 46 46 47 49 50 51 52 57 59 60 62 63 128 129 133 149 153 33 warning 34 9116 - Product Version 9116-001 35 36 Rønde, 15 January 2010 37 38 Output signals: TC * 12 43 11 42 14 41 13 mA + mA + Relay N.O. Relay Power rail Current Volt- age 54 31 53 32 52 33 51 34 + Tx - + + Gnd. Device status N.C. Zone 0, 1, 2, 20, 21, 22 / Cl. I/II/III, div. 1 gr. A-G Device status Zone 2 / Cl. 1, div. 2, gr. A-D or safe area 9116 - Product Version 9116-001 39 40 General values Absolute accuracy Temperature coefficient All 41 Basic values Input type Basic accuracy Temperature coefficient mA Volt ≤ ±16 µA ≤ ±20 µV ≤ ±1.6 µA / °C ≤ ±2 µV / °C Pt100, Pt200, Pt 1000 Pt500, Ni100, Ni120, Ni 1000 Pt50, Pt400, Ni50 Pt250, Pt300 Pt20 Pt10 TC type: R, S, W3, W5, LR 42 Min. value Max. value Standard IEC60751 DIN 43760 - - Type Min. value Max. value Standard B E J K L N R S T U W3 W5 LR 43 44 9116 - Product Version 9116-001 Sensor error detection: OFF ON 45 CURR LIN.R POTM TEMP Input Range All All Readout -1999 9999 Sensor error detection Sensor error detection (SE.BR, SE.SH): Input CURR Range Loop break (4...20 mA) POTM LIN.R TEMP 46 All SE.BR SE.SH All SE.BR SE.SH 9116 - Product Version 9116-001 Readout Cause CJC sensor error - check device temperature CJ.ER CJ.CE IN.ER AO.ER No communication NO.CO FL.ER CO.ER TY.ER Hardware error RA.ER Hardware error IF.ER Hardware error SW.ER SW monitor error* Hardware error AD.ER A/D converter error* Hardware error AO.SU Analogue output supply error* Hardware error CA.ER Hardware error CM.ER Main CPU error* Hardware error RE.ER Hardware error II.ER Initialization check error* Hardware error RS.ER Reset error* Hardware error IC.ER Input communication error* Hardware error M1.ER Hardware error MC.ER Main CPU config. error* Hardware error MF.ER Hardware error MR.ER Main CPU Ram error* Hardware error MS.ER Hardware error MP.ER Hardware error MI.ER Main CPU initialization check error* Hardware error DE.ER Device error* Hardware error FC.ER Invalid code checksum in 4501 9116 - Product Version 9116-001 47 ! 48 9116 - Product Version 9116-001 31 32 33 34 91 92 93 94 95 Gnd. +24 V N.C. Inputs: RTD, 2-wire RTD, 3- / 4-wire 41 42 43 44 41 42 43 44 41 42 43 44 41 42 + + - Potentiometer 41 42 43 44 41 42 43 44 41 42 43 44 1 CJC 44 - 3 2 Current Voltage 51 52 53 54 51 52 53 54 51 52 53 54 - Tx + + - + - Relay 11 12 13 14 11 12 13 14 11 12 13 14 - mA + + mA N.O. 49 Block diagram I 800.0 Io20 mA 1 - 4 2 3 Current + - Tx + - TC * + Volt- age 44 43 42 41 54 53 52 51 CPU Input mA output NC* NC* Supply FLASH +24V 9116 Gnd. 31 32 33 34 + mA I+ Relay N.O. Relay N.O. Gnd. mA 12 11 14 13 9116 - Product Version 9116-001 50 Potentiometer Flashing Flashing Flashing Flashing Flashing Signal OK OFF OFF No supply Device OK Green LED OFF OFF ON ON OFF OFF Flashing OFF OFF ON OFF Error: Red LED Energized De-energized De-energized Energized Energized Energized De-energized De-energized Open Open Open Open Closed Closed 51 1 2 3 52 53 54 9116 - Product Version 9116-001 55 Power up 1.2 12 1 3 1 2 3 1 Io12.00mA 1.0 0000 9999 12 0000 3 PASSW. Txt 1 NO YES 12 2-10 0-10 1-5 0-5 0.2-1 0-1 12 @C mA rpm 12 999.9 -199.9 12 3 VOLT 3 2-10 3 UNIT 3 111.1 3 0.0 IN TYPE Txt 3 LIN.R 3 SE.BR o3.50mA V.RANGE Txt 4 % Txt 11 4W 3W 2W 12 0000 9999 12 0000 9999 12 3W 3 3 0 0 3 R 0% Txt 7 R 100% Txt 8 Pt NI TC 12 1000 10 12 Pt 3 100 3 3W Pt TYPE Txt 16 1000 50 12 4W 3W 2W 12 POTM 3 0-20 4-20 12 4W 3W 2W 12 Ni 3 100 3 3W Ni TYPE Txt 17 56 1111 111.1 11.11 1.111 12 (70 units) 9116 - Product Version 9116-001 999.9 -199.9 12 DISP PERC 12 1.0 = 1.1 = 1.2 = 3 3 @C @F K % m cm mm um ft in mils yd m3 l rpm Hz t kg g N Pa MPa kPa hPa bar mbar kj Wh MWh kWh W GW MW kW hp A kA mA uA V kV mV 3 57 SETP WIND ERR POW OFF 12 N.O. N.C. 12 850 -200 12 INCR DECR 12 HOLD CLOS OPEN NONE 12 3600 0000 12 1.0 3 NONE 3 0 HYST. Txt 23 O.I.W C.I.W 12 849.9 -200 12 850.0 -199.9 12 262.5 0.1 12 HOLD CLOS OPEN NONE 12 3600 0000 12 3600 0000 12 1.0 3 NONE 3 0 HYST. Txt 30 1.3 3 3 0 1.3 CLOS OPEN 12 1.3 3600 0000 12 262.5 0.1 12 3 20-4 20-0 4-20 0-20 12 23mA 0/3.5mA NONE 12 849 -200 12 850.0 -199.0 12 0.0 60 12 4-20 3 23mA 3 0.0 3 150.0 3 0.0 3 O.RANGE Txt 37 1.3 OUT.LO Txt 41 1.4 1.4 To default state 1.0 58 Routing diagram MEM, DISP, PASS, LANG, CAL, RAIL, SIM, SIL 12 SAVE LOAD 12 Advanced settings (ADV.SET) 3 9 0 12 3 9 TAG ALT A.OUT 12 9 A 12 3 TAG.1 3 A.OUT 3 LIGHT Txt 46 TAGNO Txt 47 YES NO 12 9999 0000 12 NEW.PAS Txt 55 NO DE, DK, ES, FR, IT, SE, UK 12 UK 3 To default state 1.0 850.0 -200.0 12 850.0 -200.0 12 % Txt 52 NO 0000 9999 12 Verify SIL configuration Txt 62 NO YES NO 12 @C NO 850.0 -200.0 12 2.0 3 YES 3 147.8 3 YES 3 YES NO 12 NEW.PAS Txt 55 CONFIG Txt 66 3 3 3 3 SIL.OK . . . . . . . . . . . . . . NO 1.4 9116 - Product Version 9116-001 59 60 [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [34] [37] [38] [39] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] [57] [58] [59] [60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [80] [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87] [88] [89] [90] [91] [92] [93] 61 62 Hysteresis Hysteresis ON delay Relay On Window OFF- delay ON delay OFF delay Time ON delay OFF delay 63 64 9116 - Product Version 9116-001 66 66 68 69 70 70 70 71 72 73 73 77 78 78 79 81 82 83 84 89 91 92 94 95 128 129 133 149 153 65 Avertissement Avertissement 66 67 68 Rønde, le 15 janvier 2010 69 70 TC * 12 43 11 42 14 41 13 mA + mA + Relais N.O. Relais Rail d’alimentation Ten- sion 54 31 53 32 52 33 51 34 + Tx - + + Masse Alimentation +19,2...31,2 Vcc Etat du module N.F. Zone 0, 1, 2, 20, 21, 22 / Cl. I/II/III, div. 1 gr. A-G Etat du module Zone 2 / Cl. 1, div. 2, gr. A-D ou zone non-dangereuse 9116 - Product Version 9116-001 71 72 9116 - Product Version 9116-001 Tous 73 mA Volt ≤ ±16 µA ≤ ±20 µV ≤ ±1,6 µA / °C ≤ ±2 µV / °C Pt100, Pt200, Pt 1000 Pt500, Ni100, Ni120, Ni 1000 Pt50, Pt400, Ni50 Pt250, Pt300 Pt20 Pt10 Type TC : R, S, W3, W5, LR 74 9116 - Product Version 9116-001 Standard IEC60751 DIN 43760 - - Type Standard B E J K L N R S T U W3 W5 LR 9116 - Product Version 9116-001 75 76 9116 - Product Version 9116-001 77 Plage Tous POTM LIN.R TEMP 78 Tous SE.BR SE.SH Tous SE.BR SE.SH 9116 - Product Version 9116-001 CJ.ER CJ.CE IN.ER AO.ER NO.CO FL.ER CO.ER Erreur FLASH (configuration invalide)*** Configuration ou version invalide TY.ER RA.ER Erreur RAM* IF.ER Erreur de Flash interne* SW.ER AD.ER AO.SU CA.ER CM.ER RE.ER II.ER RS.ER IC.ER M1.ER MC.ER MF.ER MR.ER MS.ER MP.ER MI.ER DE.ER FC.ER 9116 - Product Version 9116-001 79 ! 80 9116 - Product Version 9116-001 31 32 33 34 91 92 93 94 95 Masse +24 V N.F. 41 42 43 44 41 42 43 44 41 42 43 44 + 41 42 + - 41 42 43 44 41 42 43 44 41 42 43 44 1 CJC 44 - 3 2 Transmetteur 2-fils 51 52 53 54 51 52 53 54 51 52 53 54 - Tx + + - + - Relais 11 12 13 14 11 12 13 14 11 12 13 14 - mA + + mA N.O. 81 Schema de principe I 800.0 Io20 mA 1 - 4 2 3 + - Tx + - TC * + Ten- sion 44 43 42 41 54 53 52 51 CPU Sortie mA NC* NC* Alimentation FLASH +24V 9116 Masse Alimentation +24 Vcc 31 32 33 34 + mA I+ Relais N.O. Relais N.O. Masse mA 12 11 14 13 82 Clignotante Clignotante Clignotante Clignotante Clignotante Signal OK Clignotante OFF Module OK OFF LED verte Pas d’alimentation Etat OFF OFF ON ON OFF Relais: LED jaune OFF Clignotante Clignotante OFF OFF ON OFF Fermé Fermé 9116 - Product Version 9116-001 83 1 2 3 84 9116 - Product Version 9116-001 85 86 Safety Integrity Level (SIL): Voir le ”Safety Manual” (en Anglais) pour information supplémentaire. 9116 - Product Version 9116-001 87 Power up 1.2 12 1 3 1 2 3 1 II30.00 Io12.00mA 1.0 0000 9999 12 0000 3 PASSW. Txt 1 VOLT LIN.R POTM CURR TEMP 12 NO YES 12 NO 2-10 0-10 1-5 0-5 0.2-1 0-1 12 @C mA rpm 1111 111.1 11.11 1.111 12 (70 units) 12 999.9 -199.9 12 3 VOLT 3 2-10 3 UNIT 3 111.1 3 0.0 IN TYPE Txt 3 LIN.R 3 SE.BR o3.50mA V.RANGE Txt 4 % Txt 11 4W 3W 2W 12 0000 9999 12 0000 9999 12 3W 3 3 0 0 3 R 0% Txt 7 R 100% Txt 8 Pt NI TC 12 1000 10 12 Pt 3 100 3 3W Pt TYPE Txt 16 1000 50 12 4W 3W 2W 12 0-20 4-20 12 88 4W 3W 2W 12 Ni 3 100 3 3W Ni TYPE Txt 17 DISP PERC 12 1.0 = 1.1 = 1.2 1.3 1.4 1.5 3 3 @C @F K % m cm mm um ft in mils yd m3 l rpm Hz t kg g N Pa MPa kPa hPa bar mbar kj Wh MWh kWh W GW MW kW hp A kA mA uA V kV mV 3 89 SETP WIND ERR POW OFF 12 N.O. N.C. 12 850 -200 12 INCR DECR 12 HOLD CLOS OPEN NONE 12 3600 0000 12 1.0 3 NONE 3 0 HYST. Txt 23 O.I.W C.I.W 12 849.9 -200 12 850.0 -199.9 12 262.5 0.1 12 HOLD CLOS OPEN NONE 12 3600 0000 12 3600 0000 12 1.0 3 NONE 3 0 HYST. Txt 30 1.3 3 3 0 1.3 CLOS OPEN 12 1.3 3600 0000 12 262.5 0.1 12 3 20-4 20-0 4-20 0-20 12 23mA 0/3.5mA NONE 12 849 -200 12 850.0 -199.0 12 0.0 60 12 4-20 3 23mA 3 0.0 3 150.0 3 0.0 3 O.RANGE Txt 37 1.3 OUT.LO Txt 41 1.4 90 9116 - Product Version 9116-001 MEM, DISP, PASS, LANG, CAL, RAIL, SIM, SIL 12 SAVE LOAD 12 Diagramme de programmation, Reglage avance (ADV.SET) 3 9 0 12 3 9 TAG ALT A.OUT 12 9 A 12 3 TAG.1 3 A.OUT 3 TAGNO Txt 47 9999 0000 12 NEW.PAS Txt 55 NO DE, DK, ES, FR, IT, SE, UK 12 UK 850.0 -200.0 12 850.0 -200.0 12 % Txt 52 NO 0000 9999 12 Vérification de la configuration SIL Txt 62 NO YES NO 12 @C NO 850.0 -200.0 12 2.0 3 YES 3 147.8 3 YES 3 NEW.PAS Txt 55 CONFIG Txt 66 3 3 3 3 SIL.OK . . . . . . . . . . . . . . NO 1.4 91 92 [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [34] [37] [38] [39] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] [57] [58] [59] [60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [80] [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87] [88] [89] [90] [91] [92] [93] 9116 - Product Version 9116-001 93 94 9116 - Product Version 9116-001 Fermé Délai ON Relais ON Délai OFF Délai ON Relais ON Délai OFF Temps Délai ON Délai OFF 95 96 Universalmessumformer 9116 Inhaltsverzeichnis Warnung.......................................................................................... Zeichenerklärungen......................................................................... Sicherheitsregeln............................................................................. Zerlegung des Systems 9000......................................................... EG-Konformitätserklärung............................................................... Erweiterte Merkmale....................................................................... Verwendung..................................................................................... Technische Merkmale...................................................................... Anwendungen................................................................................. PR 4501 Display / Programmierfront.............................................. Bestellangaben................................................................................ Elektrische Daten............................................................................ Konfiguration der Sensorfehlerüberprüfung.................................... Visualisierung im 4501: Eingangssignal außerhalb des Bereichs..................................... Fühlerfehlererkennung................................................................ Fehleranzeige.............................................................................. Anschlüsse...................................................................................... Blockdiagramm............................................................................... Signalfehler- und Kabelfehler Erkennung ohne Frontdisplay.......... Konfiguration / Bedienung der Funktionstasten............................. Flussdiagramm, erweiterte Einstellungen (ADV.SET)...................... Scrollender Hilfstext im Display Zeile 3.......................................... Grafische Abbildung der Relaisfunktion „Fenster“......................... Grafische Abbildung der Relaisfunktion „Schaltpunkt“.................. Appendix......................................................................................... IECEx Installation Drawing......................................................... ATEX Installation Drawings, UK, FR, DE, DK............................. FM Installation Drawing.............................................................. Safety manual............................................................................. 98 98 98 100 101 102 102 102 103 104 105 105 109 110 110 111 113 114 115 116 123 124 126 127 128 129 133 149 153 97 Warnung Die folgende Maßnahmen sollten nur in spannungslosem Zustand des Gerätes und unter ESD-sicheren Verhältnisse durchgeführt werden: Installation, Montage und Demontage von Leitungen. Fehlersuche im Gerät. Reparaturen des Gerätes und Austausch von Sicherungen dürfen nur von PR electronics A/S vorgenommen werden. warnung Die Frontplatte des Gerätes darf nicht geöffnet werden, weil hierdurch die Kontakte zur Kontaktierung des Frontdisplays 4501 beschädigt werden können. Das Gerät enthält keine internen DIP-Schalter oder Programmierbrücken. Zeichenerklärungen Dreieck mit Ausrufungszeichen: Das Handbuch ist sorgfältig durchzulesen vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes, um schweren Verletzungen oder mechanischer Zerstörung zu vermeiden. Die CE-Marke ist das sichtbare Zeichen dafür, dass das Gerät die Vor schriften erfüllt. Doppelte Isolierung ist das Symbol dafür, dass das Gerät besondere Anforderungen an die Isolierung erfüllt. Ex-Geräte sind entsprechend der ATEX Direktive für die Verwendung in Verbindung mit Installationen in explosionsgefährdeter Umgebung zuge lassen. Siehe Installationszeichnung im Appendix. Sicherheitsregeln Definitionen Gefährliche Spannungen sind definitionsgemäß die Bereiche: 75...1500 Volt Gleichspannung und 50...1000 Volt Wechselspannung. Techniker sind qualifizierte Personen, die dazu ausgebildet oder angelernt sind, eine Installation, Bedienung oder evtl. Fehlersuche auszuführen, die sowohl technisch als auch sicherheitsmäßig vertretbar ist. Bedienungspersonal sind Personen, die im Normalbetrieb mit dem Produkt die Drucktasten oder Potentiometer des Produktes einstellen bzw. bedienen und die mit dem Inhalt dieses Handbuches vertraut gemacht wurden. 98 Empfang und Auspacken Packen Sie das Gerät aus, ohne es zu beschädigen und kontrollieren Sie beim Empfang, ob der Gerätetyp Ihrer Bestellung entspricht. Die Verpackung sollte beim Gerät bleiben, bis dieses am endgültigen Platz montiert ist. Umgebungsbedingungen Direkte Sonneneinstrahlung, starke Staubentwicklung oder Hitze, mechanische Erschütterungen und Stöße sind zu vermeiden; das Gerät darf nicht Regen oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Bei Bedarf muss eine Erwärmung, welche die angegebenen Grenzen für die Umgebungstemperatur überschreitet, mit Hilfe eines Kühlgebläses verhindert werden. Das Gerät muss im Verschmutzungsgrad 2 oder besser installiert werden. Das Gerät ist so konzipiert, dass es auch in einer Einsatzhöhe von bis zu 2 000 m noch sicher funktioniert. Installation Das Gerät darf nur von Technikern angeschlossen werden, die mit den technischen Ausdrücken, Warnungen und Anweisungen im Handbuch vertraut sind und diese befolgen. Sollten Zweifel bezüglich der richtigen Handhabung des Gerätes bestehen, sollte man mit dem Händler vor Ort Kontakt aufnehmen. Sie können aber auch direkt mit PR electronics GmbH, Im Erlengrund 26, D-46149 Oberhausen, (Tel.: (0) 208 62 53 09-0) oder mit PR electronics A/S, Lerbakken 10, DK-8410 Rønde, Dänemark (Tel.: +45 86 37 26 77) Kontakt aufnehmen. Der Einsatz von verdrillter Leitung ist nicht erlaubt außer die Enden sind mit Aderendhülsen versehen. Eine Beschreibung von Eingangs- / Ausgangs- und Versorgungsanschlüssen befindet sich auf dem Blockschaltbild und auf dem seitlichen Schild. Das Gerät ist mit Feldverdrahtungsklemmen ausgestattet und wird von einem Netzteil mit doppelter / verstärkter Isolierung versorgt. Der Netzschalter sollte leicht zugänglich und in der Nähe des Gerätes sein. Der Netzschalter sollte mit einem Schild gekennzeichnet sein, auf dem steht, dass durch Betätigung dieses Schalters das Gerät vom Netz genommen wird. Für den Anschluss auf der Power Rail 9400 wird das Gerät über das Power Control Unit 9410 versorgt. Die ersten beiden Ziffern der Seriennummer geben das Produktionsjahr an. 9116 - Product Version 9116-001 99 Kalibrierung und Justierung Während der Kalibrierung und Justierung sind die Messung und der Anschluss externer Spannungen entsprechend diesem Handbuch auszuführen, und der Techniker muss hierbei sicherheitsmäßig einwandfreie Werkzeuge und Instrumente benutzen. Bedienung im Normalbetrieb Das Bedienungspersonal darf das Gerät nur dann einstellen oder bedienen, wenn diese auf vertretbare Weise in Schalttafeln o. ä. fest installiert sind, sodass die Bedienung keine Gefahr für Leben oder Material mit sich bringt. D. h., es darf keine Gefahr durch Berührung bestehen, und das Gerät muss so plaziert sein, dass es leicht zu bedienen ist. Reinigung Das Gerät darf in spannungslosem Zustand mit einem Lappen gereinigt werden, der mit destilliertem Wasser leicht angefeuchtet ist. Haftung In dem Umfang, in welchem die Anweisungen dieses Handbuches nicht genau eingehalten werden, kann der Kunde PR electronics gegenüber keine Ansprüche geltend machen, welche ansonsten entsprechend der eingegangenen Verkaufsvereinbarungen existieren können. Zerlegung des Systems 9000 Abbildung 1: Das Gerät wird von der Power Rail gelöst, indem man den unteren Verschluss löst. 100 9116 - Product Version 9116-001 EG-Konformitätserklärung Als Hersteller bescheinigt PR electronics A/S Lerbakken 10 DK-8410 Rønde hiermit für das folgende Produkt: Typ: 9116 Name: Universalmessumformer die Konformität mit folgenden Richtlinien und Normen: Die EMV Richtlinien 2004/108/EG und nachfolgende Änderungen EN 61326-1 : 2006 Zur Spezifikation des zulässigen Erfüllungsgrades, siehe die Elektrische Daten des Gerätes. Die Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EG und nachfolgende Änderungen EN 61010-1 : 2001 Die ATEX Richtlinien 94/9/EG und nachfolgende Änderungen EN 61241-0 : 2006, EN 61241-11 : 2006, EN 60079-0 : 2006, EN 60079-11 : 2007, EN 60079-15 : 2005, EN 60079-26 : 2007 ATEX-Zertifikat: KEMA 07ATEX0149 X Zulassungsstelle: KEMA Quality B.V. (0344) Utrechtseweg 310, 6812 AR Arnhem P.O. Box 5185, 6802 ED Arnhem The Netherlands Kim Rasmussen Unterschrift des Herstellers 9116 - Product Version 9116-001 101 Universalmessumformer 9116 • Eingang für WTH, TE, Ohm, Potentiometer, mA und V • Vorsorgung für 2-Draht-Messumformer • Aktiver / passiver mA-Ausgang und Relais-Ausgang • Kann separat über Klemmenanschluss oder über die Power Rail 9400 versorgt werden • SIL 2-zertifiziert über Full Assessment Erweiterte Merkmale • Konfiguration und Überwachung über das abnehmbare Frontdisplay (PR 4501); Prozesskalibrierung, Signal- und Relaissimulierung. • Erweiterne Relais-Konfiguration, z.B. Sollzwert, Fenster, Verzögerung, Fühlerfehler-Anzeige und Versorgungs-Überwachung. • Kopieren der Konfiguration zwischen Geräten des gleichen Typs über das abnehmbare Frontdisplay 4501. • Reduzierte Uo Ex-Daten < 8,3 V für aktive Eingangssignale. • TE-Eingänge mit interner Vergleichsstellenkompensation oder externer Kompensation zur höheren Genauigkeit. • Das Gerät erkennt automatisch, ob es ein aktives oder ein passives Stromsignal liefern muss. Verwendung • Das Gerät kann in sicheren Bereichen und in Zone 2/div. 2 eingesetzt werden und Signale aus Zone 0, 1, 2, 20, 21 sowie 22/Class I/II/III, Div. 1, Gr. A-G aufnehmen. • Umwandlung und Skalierung von Temperatur-, Spannungs-, Potentiometerund linearer Widerstandssignalen. • Spannungsversorgung und Signaltrenner für 2-Draht-Messumformer. • Kontrolle von Fehlern und Kabelbruch über das einzelne Statusrelais und / oder eine gemeinsame elektronische Sammelmeldung über die Power Rail. • Der 9116 wurde entwickelt und zertifiziert für SIL 2-Anwendungen entsprechend den Anforderungen der Richtlinie IEC 61508. Technische Merkmale • 1 grüne und 1 rote Leuchtdioden in der Front zeigen den normalen Betrieb und Fehlfunktionen an. 1 gelbe Leuctdiode zeigt den Relaisstatus an. • 2,6 kVAC galvanische Trennung zwischen Eingang, Ausgang und Versorgung. 102 Anwendungen Eingangssignale: WTH und lin. R Potentiometer Verbindung, Leiter Ausgangssignale: TE * Analog, 0/4...20 mA und Relais 44 12 43 11 42 14 41 13 mA + mA + Relais N.O. *Bitte die CJC-Anschlussklemme Typ 5910Ex separat bestellen! Relais Power Rail Statusrelais-Signal Rail, +24 VDC Rail, Erde Keine Verbindung Keine Verbindung Strom Versorgungsanschluss: Spannung 54 31 53 32 52 33 51 34 + Tx - + + Erde Versorgung +19,2...31,2 VDC Gerätestatus N.C. Zone 0, 1, 2, 20, 21, 22 / Cl. I/II/III, Div. 1 Gr. A-G Gerätestatus Versorgung über Power Rail Zone 2 / Cl. 1, Div. 2, Gr. A-D oder sicheres Bereich 9116 - Product Version 9116-001 103 Funktionallität Die einfache Menüstruktur leitet automatisch durch die relevanten Einstellungen. Der scrollende Hilfetext macht es sehr einfach diese Geräte einzusetzen. Sie finden weitere Beschreibungen der Funktionen und Programmierungsmöglichkeiten im Abschnitt ”Konfiguration / Bedienung der Funktionstasten”. Anwendungen • Kommunikationsschnittstelle zur Änderung der operativen Parameter im 9116. • Kann von einem 9116 auf das nächste gesteckt werden um die Daten des ersten Messumformers auf den nächsten zu übertragen. • Wenn das Gerät im Prozess integriert ist, zeigt das Display die entsprechenden Prozesswerte und den jeweiligen Prozessstatus an. Technische Merkmale • LCD Display mit 4 Zeilen; Zeile 1 (5,57 mm hoch) zeigt das Eingangsstatus an, Zeile 2 (3,33 mm hoch) wechselt zwischen Prozesswert und Geräte-TAG, Zeile 3 (3,33 mm hoch) zeigt Ausgangswert und UNIT an und Zeile 4 zeigt den Kommunikations- und Relaisstatus und den Status der SIL-Konfiguration (offen / verriegelt) an. Statischer Punkt = SIL-verriegelt, blinkender Punkt = nicht SIL-verriegelt. • Der Zugriff auf die Programmierung kann mit der Eingabe eines Passwortes blockiert werden. Das Passwort wird im Messumformer gespeichert, um den höchsten Grad an Schutz gegen nicht autorisierte Änderungen der Konfiguration sicherzustellen. Montage / Installation • Stecke das 4501 auf die Front des 9116. 104 9116 - Product Version 9116-001 Bestellangaben 9116B1 = 9116B2 = 4501 = 5910Ex = 9400 = Universalmessumformer Uo 28 VDC (max. Schleifenspannung) Universalmessumformer Uo 22 VDC (max. Schleifenspanung) Display- / Programmierfront CJC-Anschlussklemme Power Rail Elektrische Daten Umgebungstempeatur................................. -20...+60°C Lagertemperatur........................................... -20...+85°C Allgemeine Daten: Versorgungsspannung, DC.......................... 19,2...31,2 VDC Stromverbrauch, max................................... ≤ 3,5 W Sicherung..................................................... 1,25 A T / 250 VAC Isolationsspannungen, Test / Betrieb:.......... 2,6 kVAC / 250 VAC Kommunikationsschnittstelle....................... Programmierfront 4501 Signal- / Rauschverhältnis........................... Min. 60 dB (0...100 kHz) Ansprechzeit (0...90%, 100...10%): Temperatur-Eingang, programmierbar..... 1...60 s mA- / V-Eingang, programmierbar........... 0,4...60 s Kalibrierungstemperatur............................... 20...28°C Genauigkeit: Der höhere Wert der allgemeinen Werte oder Grundwerte: Allgemeine Werte Eingangsart Absolute Genauigkeit Temperaturkoeffizient Alle 105 Grundwerte Eingangsart Grundgenauigkeit Temperaturkoeffizient mA Volt ≤ ±16 µA ≤ ±20 µV ≤ ±1,6 µA / °C ≤ ±2 µV / °C Pt100, Pt200, Pt 1000 Pt500, Ni100, Ni120, Ni 1000 Pt50, Pt400, Ni50 Pt250, Pt300 Pt20 Pt10 TE-Typ: R, S, W3, W5, LR TE-Typ: B 160...400°C TE-Typ: B 400...1820°C EMV Störspannungseinfluss................................ < ±0,5% d. Messsp. Erweitere EMV Störfestigkeit: NAMUR NE 21, Kriterium A, Burst....................... < ±1% d. Messsp. Hilfsspannungen für 9116B1: 2-Draht-Versorgung (Klemme 54...52)......... 28...16,5 VDC / 0...20 mA Hilfsspannungen für 9116B2: 2-Draht-Versorgung (Klemme 54...52)......... 22...16,5 VDC / 0...20 mA Leitungsquerschnitt (max....min.)................. AWG 26...14 / 2,08... 0,13 mm2 Litzendraht Klemmschraubenanzugsmoment................. 0,5 Nm Relative Luftfeuchtigkeit............................... < 95% RF (nicht kond.) Abmessungen, ohne Frontdisplay (HxBxT)... 109 x 23,5 x 104 mm Abmessungen, mit Frontdisplay (HxBxT)..... 109 x 23,5 x 116 mm Schutzart...................................................... IP20 Gewicht........................................................ 185 g / 200 g mit 4501 106 9116 - Product Version 9116-001 Isolierung: Eingang zu irgenwelchen............................. 300 VAC doppelte/verstärkte Iso. Ausgangsrelais zum Analogausgang........... 150 VAC doppelte/verstärkte oder 300 VAC Basisisolierung Analogausgang zur Versorgung................... 300 VAC doppelte/verstärkte Iso. Statusrelais zur Versorgung......................... 150 VAC doppelte/verstärkte oder 300 VAC Basisisolierung WTH-, linearer Widerstands- und Potentiometereingang: Eingangs- art Min. Wert Max. Wert Norm Pt100 Ni100 Lin. Widerstand Potentiometer -200°C -60°C 0W 10 W +850°C +250°C 10000 W 10000 W IEC 60751 DIN 43760 - - Eingang für WTH-Typen: Pt10*, Pt20*, Pt50*, Pt100, Pt200, Pt250, Pt300, Pt400, Pt500, Pt1000 Ni50, Ni100, Ni120, Ni1000 Wirkung des Leitungswiderstandes (3- / 4-Leiter), WTH...................................... < 0,002 Ω / Ω Fühlerfehlererkennung, WTH........................Programmierbar ON / OFF Kurzschlusserkennung, WTH....................... Ja Kabelwiderstand pro Leiter (max.), WTH..... 50 Ω Fühlerstrom, WTH........................................ Nom. 0,2 mA * Keine Kurzschlusserkennung für Pt10, Pt20 und Pt50 * Keine Kurzschlusserkennung für Lin. R_0%≤ ca. 18 Ω TE-Eingang: Typ Min. Wert Max. Wert Norm B E J K L N R S T U W3 W5 LR 9116 - Product Version 9116-001 107 Vergleichsstellenkompensation (CJC): über externen Sensor in der Anschlussklemme 5910Ex....................... 20...28°C ≤ ± 1°C -20...20°C und 28...70°C ≤ ± 2°C über internen Sensor................................ ±(2,0°C + 0,4°C * ∆t) ∆t = interne Temperatur - Umgebungstemperatur Fühlerfehlererkennung.................................. Programmierbar ON oder OFF (nur Kabel Drahtbruch) Fühlerfehlerstrom: bei Erkennung.......................................... Nom. 2 μA sonst......................................................... 0 μA Stromeingang: Messbereich................................................. 0...25 mA Programmierbare Messbereiche.................. 0...20 und 4...20 mA Eingangswiderstand..................................... Nom. 20 Ω + PTC 50 Ω Fühlerfehlererkennung: Schleifenunterbrechung 4...20 mA........... Ja NB: Nur wenn Eingang als 4...20 mA gewählt ist. Spannungseingang: Messbereich................................................. 0..12 VDC Programmierbare Messbereiche.................. 0...1 / 0.2...1 / 0...5 / 1...5 / 0...10 und 2...10 VDC Eingangswiderstand..................................... Nom. > 10 MΩ Stromausgang: Signalbereich (Spanne)................................ 0...23 mA Programmierbare Signalbereiche................. 0...20 / 4...20 / 20...0 und 20...4 mA Belastung (max.)........................................... 20 mA / 600 Ω / 12 VDC Belastungsstabilität...................................... ≤ 0,01% d. Messspanne / 100 Ω Fühlerfehleraktion......................................... 0 / 3,5 / 23 mA / keine NAMUR NE 43 Upscale / Downscale........... 23 mA / 3,5 mA Ausgangsbegrenzung: 4...20 und 20...4 mA Signale.................... 3.8...20,5 mA 0...20 und 20...0 mA Signale.................... 0...20,5 mA Strombegrenzung......................................... ≤ 28 mA 2-Draht-Ausgang 4...20 mA: Signalbereich................................................ 4...20 mA Belastungsstabilität...................................... ≤ 0,01% d. Messspanne / 100 Ω Belastungswiderstand.................................. ≤ (VVersorgung -3,5) / 0,023 A [Ω] Externe 2-Draht-Versorgungsbereich........... 3,5...26 VDC Wirkung der externen 2-Draht Versorgungsspannungsänderung................ < 0,005% d. Messspanne / V 108 Relais-Ausgang in sicheres Bereich: Relaisfunktionen........................................... Sollwert, Fenster, Fühlerfehler, Power und Off Hysterese, in % d. Messsp. / Displaybereich.. 0,1...25 / 1...25 On- / Off-Verzögerung.................................. 0...3600 s Fühlerfehlerbetätigung................................. Schliessen / Öffnen / Halten Maximalspannung........................................ 250 VAC / 30 VDC Maximalstrom............................................... 2 AAC / 2 ADC Max. Wechselstromleistung......................... 500 VA / 60 WA Statusrelais in sicheres Bereich: Maximalspannung........................................ 125 VAC / 110 VDC Maximalstrom............................................... 0,5 AAC / 0,3 ADC Max. Wechselstromleistung......................... 62,5 VA / 32 W Marine-Zulassung: Det Norske Veritas, Ships & Offshore.......... Angefordert GOST R Zulassung: VNIIFTRI, Cert No......................................... Angefordert SIL-Certifizierung: exida, Cert No.............................................. xxxxxx Eingehaltene Richtlinien: Norm: EMV 2004/108/EG........................................ EN 61326-1 LVD 2006/95/EG........................................... EN 61010-1 ATEX 94/9/EG............................................... EN 60079-0, -11, -15, -26 und EN 61241-0, -11 IECEx............................................................ IEC 60079-0, -11, -15 und -26 IEC 61241-0 und -11 c FM us........................................................ FM 3600, 3611, 3810 CSA E60079-0, -15 CSA 22.2 -25, -142, -213 ANSI/ISA-12.00.01 / 12.12.02 UL, Standard for Safety............................... UL 61010-1 SIL................................................................ IEC 61508 d. Messspanne = der momentan gewählten Messspanne Konfiguration der Sensorfehlerüberprüfung Sensorfehlerüberprüfung: Gerät: 9116 Fühlerfehlererkennung OFF ON 109 Visualisierung im 4501: Eingangssignal außerhalb des Bereichs Eingang VOLT CURR LIN.R POTM TEMP Außerhalb des Bereichs Anzeige (IN.LO, IN.HI): Bei Verlassen des Gewählten Bereichs des A/D-Wandlers oder des Polynoms Bereich Anzeige Grenze IN.LO < -25 mV 0...1 V / 0,2...1 V IN.HI > 1,2 V IN.LO < -25 mV 0...10 V / 2...10 V IN.HI > 12 V IN.LO < -1,05 mA 0...20 mA / 4...20 mA IN.HI > 25,05 mA IN.LO < -10 Ω 0...800 Ω IN.HI > 900 Ω IN.LO <-10 Ω 0...10 kΩ IN.HI > 11 kΩ IN.LO < -0,5 % 0 - 100% IN.HI > 100,5 % IN.LO < Temperaturbereich -2°C TE / WTH IN.HI > Temperaturbereich +2°C Display Anzeige unter Min. / über Max. (-1999, 9999): Eingang Bereich Alle Alle Anzeige -1999 9999 Grenze Display Anzeige <-1999 Display Anzeige >9999 Fühlerfehlererkennung Fühlerfehlererkennung (SE.BR, SE.SH): Eingang CURR Bereich Schleife unterbrochen (4...20 mA) POTM Alle, SE.BR auf alle 3-Leiter LIN.R TEMP 110 Anzeige SE.BR SE.BR SE.SH Zustand <= 3,6 mA; > = 21 mA Fühler gebrochen Fühler-Kurzschluss Alle SE.BR Fühler gebrochen oder Leiter-Widerstand zu hoch Für Lin. R_0%≥ ca. 18 Ω SE.SH Fühler-Kurzschluss Alle SE.BR Fühler gebrochen oder Leiter-Widerstand zu hoch Pt100 bis Pt1000 und Ni50 bis Ni1000 SE.SH Fühler-Kurzschluss Fehleranzeige Anzeige bei Hardware Fehler Fehlersuche Anzeige Grund CJC-Fühlerfehler - überprüfe Geräte-Temperatur CJ.ER Interner CJC-Fühler defekt oder Temp. außerh. des Bereichs** CJC-Anschlussklemmen-Fehler - überprüfe CJCKlemmenblock CJ.CE Defekte oder fehlende CJCAnschlussklemme, Temperatur außerhalb des zulässigen Bereiches** Eingangs-Fehler - Verbindungen kontrollieren und Versorgung kurz unterbrechen IN.ER Eingangssignalwerte außerhalb des Bereichs oder an falsche Klemmen angeschlossen* Fehler im Ausgang - Verbindungen kontrollieren und Versorgung kurz unterbrechen AO.ER Keine Kommunikation NO.CO FLASH Memory Fehler - Konfiguration kontrollieren FL.ER CO.ER Ungültige Konfiguration oder Version TY.ER Hardware Fehler RA.ER RAM Fehler* Hardware Fehler IF.ER Interner FLASH-Fehler* Fehler im analogen Stromausgang (nur SIL-Modus)* Keine Kommunikation zwischen Gerät und Frontdisplay 4501 FLASH-Fehler (Konfiguration ungültig)*** Konfiguration vom EEprom hat einen ungültigen Wert oder Revisionsnummer Hardware Fehler SW.ER SW-Monitor-Fehler* Hardware Fehler AD.ER Fehler A/D-Wandler* Hardware Fehler AO.SU Fehler der AnalogausgangsVersorgung* Hardware Fehler CA.ER Werkseitiger Kalibrierungsfehler* Hardware Fehler CM.ER CPU Fehler* Hardware Fehler RE.ER Hardware Fehler II.ER Fehler in der Überprüfung der Initialisierung* Hardware Fehler RS.ER Reset-Fehler* Hardware Fehler IC.ER Kommunikationsfehler im Eingang* Hardware Fehler M1.ER CPU Fehler Kanal 1* Hardware Fehler MC.ER CPU Konfigurations-Fehler* Hardware Fehler MF.ER CPU FLASH-Fehler* Hardware Fehler MR.ER CPU RAM-Fehler* Hardware Fehler MS.ER CPU Spannungsversorgungs-Fehler* Hardware Fehler MP.ER CPU ProgFlow-Fehler** Hardware Fehler MI.ER Hauptinitalisierung Selbsttest fehlerhaft Hardware Fehler DE.ER Geräte-Fehler* Hardware Fehler FC.ER Ungültiger Code Checksumme im 4501 111 ! Alle Fehleranzeigen im Display blinken im Sekundentakt (1 Hz). Der Hilfstext erklärt den Fehler. Wenn der Fehler ein Sensorfehler ist, blinkt das Hintergrundbeleuchtung auch - dies kann besätigt (eingestellt) werden bei Drück von 3. * Fehler wird durch Wegnahme der Versorgungsspannung zurück gesetzt! ** Fehler greift nur bei TE-Eingang. *** Fehler wird durch Durchschalten der Grundeinstellungen zurück gesetzt. 112 Anschlüsse Power Rail Verbindungen Versorgung und Statusrelais 31 32 33 34 91 92 93 94 95 Erde +24 V Erde NC NC Fehler-Signal +24 V NC = keine Verbindung N.C. Eingänge WTH, 2-Leiter WTH, 3- / 4-Leiter TE, interner CJCFühler 41 42 43 44 41 42 43 44 41 42 43 44 + *TE, CJC-Stecker 41 42 + - Widerstand, 2-Leiter Widerstand, 3- / 4-Leiter Potentiometer 41 42 43 44 41 42 43 44 41 42 43 44 1 CJC 44 - * Bitte die CJCAnschlussstecker 5910Ex separat bestellen. 3 2 2-Draht-Umformer Strom Spannung 51 52 53 54 51 52 53 54 51 52 53 54 - Tx + + - + - Ausgänge Strom 2-Draht-Umformer (Passiver Ausgang) Relais 11 12 13 14 11 12 13 14 11 12 13 14 (Aktiver Ausgang) - mA + + mA N.O. 113 Blockdiagramm I 800.0 Io20 mA 1 - 3 2 WTH, Verbindung, Leiter 4 Strom + - Tx + - TE * + Spannung Gerätestatus, grün Relaisstatus, gelb Kanalstatus, rot 44 43 42 41 54 53 52 51 CPU Eingang RelaisAusgang mAAusgang NC* NC* Power Rail Verbindungen Versorgung FLASH +24V 9116 Erde Versorgung +24 VDC Statusrelais N.C. Statusrelais N.C. 31 32 33 34 + mA I+ Relais N.O. Relais N.O. Erde mA 12 11 14 13 * NC = keine Verbindung 9116 - Product Version 9116-001 114 Potentiometer OFF OFF Blinkt Blinkt Blinkt Blinkt Blinkt Blinkt Gerät defekt Gerät OK Signal OK Ausgangs-Relais angesteuert Ausgangs-Relais angesteuert durch Kabel Kurzschluss / Bruch Ausgangs-Relais abgefallen durch Kabel Kurzschluss / Bruch Ausgangs-Relais abgefallen Grüne LED Keine Versorgung Status OFF OFF ON ON OFF Relais: Gelbe LED OFF Blinkt Blinkt OFF OFF ON OFF Fehler: Rote LED Liste der LED und Fehlersignalanzeigen Angesteuert Abgefallen Abgefallen Angesteuert Angesteuert Angesteuert Abgefallen Abgefallen Statusrelais, N.C. Offen Offen Offen Offen Geschlossen Geschlossen Signalfehler- und Kabelfehler Erkennung ohne Frontdisplay 115 Konfiguration / Bedienung der Funktionstasten Dokumentation für das Flussdiagramm. Grundsätzliches Bei der Konfiguration des 9116 werden Sie durch alle Parameter geleitet und Sie können die Einstellungen wählen, welche zur Applikation passt. Für jedes Menü existiert ein scrollender Hilfetext welcher automatisch in der 3. Zeile im Display gezeigt wird. Die Konfiguration wird mittels der 3 Funktionstasten durchgeführt: 1 erhöht den numerischen Wert oder wählt nächsten Parameter 2setzt den numerischen Wert herab oder wählt nächsten Parameter 3übernimmt den gewählten Wert und beendet das Menü Wenn eine Konfiguration eingegeben worden ist, kehrt das Display auf den Menüpunkt 1.0 zurück. Bei drücken und halten von 3 springt man zurück zum vorherigen Menü oder in den Normal-Zustand (1.0) ohne die geänderten Werte oder Parameter zu speichern. Wenn für 1 Minute keine Taste betätigt wird, geht das Display in den NormalZustand zurück, ohne die geänderten Werte oder Parameter zu speichern. Weitere Erklärungen Passwordschutz: Der Zugriff auf die Programmierung kann mit der Eingabe eines Passwortes blockiert werden. Das Passwort wird im 9116 gespeichert, um den höchsten Grad an Schutz gegen nicht autorisierte Änderungen der Konfiguration sicherzustellen. Bei Eingabe des Master-Passwortes 2008 sind alle Konfigurationsmenüs erreichbar. Passwortschutz ist obligatorisch in SILAnwendungen. Auswahl der Einheiten Wenn man Temperatursignal als Eingangsparameter auswählt, kann man auch auswählen, welchem Prozesswert angezeigt wird (siehe Tabelle). Der Wert wird in °C oder °F angezeigt. Dieses wird nach Auswahl des Temperatureingangs im Menüpunkt ausgewählt. 116 CJC Im CJC-Menü haben Sie die Wahl zwischen CJC-Anschlussklemme und interner Kaltstellenkompensation. Die CJC-Anschlussklemme PR 5910Ex muss separat bestellt werden. Signal- und Sensorfehlerinformation per Programmierfront 4501 Sensorfehler (s. Grenzen im Diagramm), wird als SE.BR (Sensorfehler) oder SE.SH (Sensorkurzschluß) angezeigt. Signale, ausserhalb des gewählten Bereichs (kein Sensorfehler, s. Tabelle für Grenzen), werden als IN.LO (niedriges Eingangssignal) oder IN.HI (hohes Eingangssignal) angezeigt. Die Fehlermeldung wird als Text in der 1. Zeile mit blinkender Hintergrundbeleuchtung angezeigt. Zeile 4 der Anzeige zeigt den Status der SIL-Konfiguration (Statischer Punkt = SIL-verriegelt, blinkender Punkt = nicht SIL-verriegelt) und den Relaistatus an. COM (Kugelsymbol mit laufendem Kreis) zeigt an, ob das 4501 korrekt funktioniert. Signal und Sensorfehleranzeige ohne Programmierfront Der Gerätestatus kann auch von den 3 LEDs an der Vorderseite des Gerätes abgelesen werden. Grün blinkende LED zeigt normalen Betrieb an. Grüne LED leuchtet nicht bedeutet keine Versorgungsspannung oder Gerätefehler. Dauernd rot leuchtende LED signalisiert einen schwerwiegenden Fehler. Rot blinkende LED zeigt Sensorfehler an. Relaisfunktionen: 5 verschiedene EInstellungen für die Relaisfunktionen können ausgewählt werden. Grenzwert: Das Gerät arbeitet als einfacher Grenzwertschalter. Fenster: Das Relais hat eine Fensterfunktion, in der ein Schalt- und Rückschaltpunkt gesetzt wird. Auf beiden Seiten des Fensters hat das Relais den gleichen Status. Fehler: Das Relais wird bei Sensorfehler aktiviert. Power: Das Relais ist so lange aktiv, wie die Versorgungsspannung anliegt. OFF: Das Relais ist deaktiviert. Signalanstieg/-abfall: Das Relais kann bei ansteigenden oder abfallenden Eingangssignal aktiviert werden. Verzögerung: Ein AN- sowohl als auch ein AUS-Verzögerungssignal kann im Bereich von 0...3600 s programmiert werden. 9116 - Product Version 9116-001 117 Hysterese: Die Hysterese kann im Bereich von 0,1…25% der Spanne oder zwischen 1…25% des Displaybereichs eingestellt werden. Fenster: Die Fensterfunktion wird im Menü durch Wahl des Menüpunktes ”Fenster” und durch Festlegung eines oberen und unteren Schaltpunktes eingestellt. Siehe die grafische Darstellung der Fensterfunktion auf Seite 126. Schaltpunkt: Der Schaltpunktfunktion wird durch Wahl des Menüpunktes „Setpoint“ und durch Eingabe des gewünschten Wertes eingestellt. Das Gerät arbeitet dann als einfacher Grenzwertschalter. Siehe die grafische Darstellung der Schaltpunktfunktion auf Seite 127. Ein „aktiviertes Relais“ bedeutet, dass der Kontakt geschlossen ist, wenn die Funktion ”Normally Open“ gewählt wird und umgekehrt ist der Kontakt offen, wenn die Kontaktfunktion ”“normally closed“ gewählt wird. Die Zeiten für die Ein- oder Ausschaltverzögerung können unabhängig voneinander in den Menüs „ON.DEL“und „OFF.DEL“ bestimmt werden. Hauptfunktionen Das Gerät bietet Zugang zu verschiedenen Funktionen, welche mit “YES“ bei der Abfrage „ADV.SET“ bestätigt werden muß. Memory: Im Memory-Menü können Sie die Konfiguration des Gerätes im 4501 speichern. Das 4501 kann danach auf das nächste Gerät des gleichen Typs gesteckt werden und die Konfiguration auf dieses Gerät übertragen. Anzeigeeinstellungen: Sie können Werte einstellen, wie Displaykontrast und Hintergrundhelligkeit. Einstellung der TAG-Nummer mit 5 alphanumerischen Werten. Das Eingangswert wird immer in der zweiten Zeile angezeigt. Auswahl der Anzeigefunktion in der dritten Zeile zwischen Analogausgang oder Geräte TAG-Nummer, oder wechselnde Information. Zweipunkt Prozesskalibrierung: Mit dem Gerät kann mit zwei Punkten des Eingangssignals eine Prozesskalibrierung durchgeführt werden. Ein niedriges Eingangssignal (0% nicht unbedingt nötig) muss anliegen und der aktuelle Wert wird über das 4501 eingegeben. Dann wird ein höherer Wert (nicht unbedingt 100%) angelegt und der aktuelle Wert wird über das 4501 eingegeben. Wenn Sie die Kalibrierung akzeptieren, wird das Gerät mit den neuen Werten übernommen. Wenn Sie später diese Werte verwerfen oder andere Parameter eingeben, wird die Werkskalibrierung übernommen. 118 Prozesssimulationsfunktion: Wenn Sie die Abfrage “EN.SIM” bestätigen, ist es möglich ein Eingangssignal zu simulieren, d.h. die hoch/runter Tasten kontrollieren das Ausgangssignal. Das Menu kann nur verlassen werden beim Drücken auf 3 (keine Zeitauslösung). Das Simulierungsfunktion wird automatisch verlassen, wenn das 4501 entfernt wird. Passwort: Sie können ein Passwort zwischen 0000 und 9999 einstellen, um ein unbefugtes Verändern der Parameter zu vermeiden. Das Gerät wird werksseitig ohne Passworteingabe ausgeliefert. Sprache: Im Menü ”lang.setup” können Sie zwischen 7 verschiedenen Sprachen auswählen, die Sie mit Hilfetexten unterstützen. Sie können auswählen zwischen: UK, DE, FR, IT, ES, SE und DK. Power Rail: Im Menü ”Rail” können Sie wählen, ob Sensor-Fehler an die zentrale Überwachung im Power Control Unit PR 9410 weitergegeben werden sollen. Safety Integrity Level (SIL): Für Details sehen Sie bitte im Sicherheitshandbuch (Safety Manual) nach. 119 Power up 1.2 12 1 3 Schnelleinstellung von Sollwert und Relaistest 1Sollwert ansteigend 2Sollwert fallend 3Speichern und Menü verlassen 1und 2 gleichzeitig drücken = Relaiszustand ändern Wenn SIL-verriegelt direkt zu [EN.SIL] Io12.00mA 1.0 0000 9999 12 0000 3 PASSW. Txt 1 NO YES 12 2-10 0-10 1-5 0-5 0.2-1 0-1 12 @C mA rpm 1111 111.1 11.11 1.111 12 (70 units) 12 999.9 -199.9 12 3 VOLT 3 2-10 3 UNIT 3 111.1 3 0.0 IN TYPE Txt 3 1.1 Fehleranzeige, Beispiel LIN.R 3 SE.BR o3.50mA IN TYPE Txt 3 V.RANGE Txt 4 % Txt 11 4W 3W 2W 12 0000 9999 12 0000 9999 12 3W 3 3 0 0 3 R 0% Txt 7 R 100% Txt 8 Pt NI TC 12 1000 10 12 Pt 3 100 3 3W Pt TYPE Txt 16 1000 50 12 4W 3W 2W 12 POTM 3 Roter Text bedeutet Sicher heitsparameter in einer SIL Konfiguration. Siehe Sicherheitshandbuch (Safety Manual) für Details. 0-20 4-20 12 TEMP 3 IN TYPE Txt 3 Ni 3 100 3 3W Ni TYPE Txt 17 Fortsetzung auf Seite 123 Flussdiagramm ADV.SET 120 4W 3W 2W 12 Flussdiagramm Wenn für eine Dauer von 1 Minute keine Taste betätigt wird, kehrt das Display auf den Menüpunkt 1.0 zurück und eventuelle Änderungen in der Konfiguration werden nicht gespeichert. 1 Wert erhöhen / nächsten Parameter wählen 2 Wert herabsetzen / vorheringen Parameter Wählen 3 Parameter speicher und nächsten Parameter wählen Halten 3 Zurück zum vorheringen Parameter / zurück zum Menüpunkt 1.0 ohne Speicherung von Änderungen 999.9 -199.9 12 DISP PERC 12 Fortsetzung auf der nächsten Seite 1.0 = Normal-Zustand. Zeile 1 zeigt das Eingangs status an. Zeile 2 zeigt den Eingangswert und den Geräte-TAG an. Zeile 3 zeigt den Ausgangswert und die Einheiten an. Zeile 4 zeigt den Relais- und Kommunikationsstatus an sowie den Status der SIL-Konfiguration (offen / verriegelt). Statischer Punkt = SIL-verriegelt, blinkender Punkt = nicht SIL-verriegelt. 1.1 = Nur wenn durch Passwort gesichert. 1.2 1.3 1.4 1.5 = Nur wenn FastSet aktiviert ist und das Relais auf Schaltpunkt programmiert ist. = Nur wenn das Eingangsart Sensorfehler-Überprüfung unterstützt. Nicht gültig für folgende Eingangssignale: 0...20 mA und Spannung. = Nur wenn Eingangssignal Temperatur. = Nur wenn die Konfiguration nicht durch Passwort gesichert ist. 3 Wählbare EINHEITEN: @C @F 12 3 3 @C @F K % m cm mm um ft in mils yd m3 l rpm Hz t kg g N Pa MPa kPa hPa bar mbar kj Wh MWh kWh W GW MW kW hp A kA mA uA V kV mV ohm S uS m3/min m3/h l/s l/min l/h gal/min gal/h t/h mol pH [blank] 3 9116 - Product Version 9116-001 121 SETP WIND ERR POW OFF 12 N.O. N.C. 12 850 -200 12 INCR DECR 12 HOLD CLOS OPEN NONE 12 3600 0000 12 1.0 3 NONE 3 0 HYST. Txt 23 O.I.W C.I.W 12 849.9 -200 12 850.0 -199.9 12 262.5 0.1 12 HOLD CLOS OPEN NONE 12 3600 0000 12 3600 0000 12 1.0 3 NONE 3 0 HYST. Txt 30 1.3 3 3 0 1.3 CLOS OPEN 12 1.3 3600 0000 12 262.5 0.1 12 3 20-4 20-0 4-20 0-20 12 23mA 0/3.5mA NONE 12 849 -200 12 850.0 -199.0 12 0.0 60 12 4-20 3 23mA 3 0.0 3 150.0 3 0.0 3 O.RANGE Txt 37 1.3 OUT.LO Txt 41 1.4 1.4 Zum Normal-Zustand 1.0 122 9116 - Product Version 9116-001 FlussdiagramM, MEM, DISP, PASS, LANG, CAL, RAIL, SIM, SIL 12 SAVE LOAD 12 Erweiterte Einstellungen (ADV.SET) 3 9 0 12 3 9 TAG ALT A.OUT 12 9 A 12 3 TAG.1 3 A.OUT 3 TAGNO Txt 47 YES NO 12 9999 0000 12 NEW.PAS Txt 55 NO DE, DK, ES, FR, IT, SE, UK 12 UK 3 Zum Normal-Zustand 1.0 850.0 -200.0 12 850.0 -200.0 12 2.0 3 YES 3 147.8 3 YES 3 @C @C Txt 61 NO Txt 62 NO 850.0 -200.0 12 2.0 Im Untermenü Simulation (SIM) muss 3 betätigt werden um auf den Menüpunkt 1.0 zurückzukehren. % Txt 52 NO 0000 9999 12 Bestätigung der SIL-Konfiguration NEW.PAS Txt 55 CONFIG Txt 66 3 3 3 3 SIL.OK . . . . . . . . . . . . . . NO 1.4 9116 - Product Version 9116-001 123 Scrollender Hilfstext im Display Zeile 3 [01] Einstellung des korrekten Passwortes [02] Eingabe erweitertes Setup Menü? [03] Auswahl Temperatur-Eingang Auswahl Potentiometereingang Auswahl Linearer Widerstandseingang Auswahl Stromeingang Auswahl Spannungseingang [04] Wähle 0.0-1 V Eingangsbereich Wähle 0.2-1 V Eingangsbereich Wähle 0-5 V Eingangsbereich Wähle 1-5 V Eingangsbereich Wähle 0-10 V Eingangsbereich Wähle 2-10 V Eingangsbereich [05] Wähle 0-20 mA Eingangsbereich Wähle 4-20 mA Eingangsbereich [06] Wähle 2-Leiter Sensoranschluss Wähle 3-Leiter Sensoranschluss Wähle 4-Leiter Sensoranschluss [07] Einstellung Unterer Widerstandswert [08] Einstellung Oberer Widerstandswert [09] Wähle Celsius als Temperatureinheit Wähle Fahrenheit als Temperatureinheit [10] Wähle TE Sensor Typ Wähle Ni Sensor Typ Wähle Pt Sensor Typ [11] Wähle Display Einheit [12] Wähle Dezimalpunktposition [13] Einstellung Unterer Displaybereich [14] Einstellung Oberer Displaybereich [15] Einstellung Relais Schaltpunkt in % vom Eingangsbereich Einstellung Relais Schaltpunkt in Display Einheiten [16] Wähle Pt10 als Sensor Typ Wähle Pt20 als Sensor Typ Wähle Pt50 als Sensor Typ Wähle Pt100 als Sensor Typ Wähle Pt200 als Sensor Typ Wähle Pt250 als Sensor Typ Wähle Pt300 als Sensor Typ Wähle Pt400 als Sensor Typ Wähle Pt500 als Sensor Typ Wähle Pt1000 als Sensor Typ [17] Wähle Ni50 als Sensor Typ Wähle Ni100 als Sensor Typ Wähle Ni120 als Sensor Typ Wähle Ni1000 als Sensor Typ [18] Wähle TC-B als Sensor Typ Wähle TC-E als Sensor Typ Wähle TC-J als Sensor Typ Wähle TC-K als Sensor Typ Wähle TC-L als Sensor Typ Wähle TC-N als Sensor Typ Wähle TC-R als Sensor Typ Wähle TC-S als Sensor Typ Wähle TC-T als Sensor Typ Wähle TC-U als Sensor Typ Wähle TC-W3 als Sensor Typ Wähle TC-W5 als Sensor Typ Wähle TC-Lr als Sensor Typ [19] Wähle OFF Funktion - Relais ist permanent aus Wähle POWER Funktion - Relais zeigt Power Status OK Wähle ERROR Funktion - Relais zeigt nur Sensorfehler Wähle FENSTER Funktion - Relais steuert 2 Schaltpunkte Wähle SCHALTPUNKT Funktion - Relais steuert 1 Schaltpunkt 124 [20] Wähle Normally Closed Kontakt Wähle Normally Open Kontakt [21] Einstellung Relais Schaltpunkt [22] Wähle Ansteuern des Relais bei fallendem Signal Wähle Ansteuern des Relais bei steigendem Signal [23] Einstellung Hysterese Relais [24] Wähle Keine Fehlerwirkung - undefinierter Status bei Fehler Wähle Geöffneter Relaiskontakt bei Fehler Wähle Geschlossener Relaiskontakt bei Fehler Wähle Hält Relaisstatus bei Fehler [25] Einstellung Relais Einschaltverzögerung in Sekunden [26] Einstellung Relais Ausschaltverzögerung in Sekunden [27] Wähle Relaiskontakt ist im Fenster geöffnet Wähle Relaiskontakt ist im Fenster geschlossen [28] Einstellung Relaisfenster unterer Schaltpunkt [29] Einstellung Relaisfenster oberer Schaltpunkt [30] Einstellung Relaisfenster Hysterese [31] Wähle Interner Temperatur Sensor Wähle CJC-Stecker (Zubehör) [34] Wähle Geöffneter Relaiskontakt bei Fehler Wähle Geschlossener Relaiskontakt bei Fehler [37] Wähle 0-20 mA Ausgangsbereich Wähle 4-20 mA Ausgangsbereich Wähle 20-0 mA Ausgangsbereich Wähle 20-4 mA Ausgangsbereich [38] Wähle Keine Fehlerwirkung - Ausgang undefiniert bei Fehler Wähle Downscale bei Fehler Wähle NAMUR NE43 Downscale bei Fehler Wähle NAMUR NE43 Upscale bei Fehler [39] Wähle Ansprechzeit für Analogausgang in Sekunden [41] Einstellung Temperatur für Analogausgang LOW [42] Einstellung Temperatur für Analogausgang HIGH [43] Eingabe SIL Einstellungen Eingabe Simulationsmodus Eingabe Power Rail Einstellungen Prozesskalibrierung ausführen Eingabe Sprachauswahl Eingabe Passwort Einstellung Eingabe Display Einstellung Memory Operationen Ausführen [44] Lade gespeicherte Konfiguration in das Gerät Konfiguration in der Displayfront speichern [45] Einstellung LCD Kontrast [46] Einstellung LCD Hintergrundbeleuchtung [47] Schreibe eine 5-Zeichen Geräte TAG Nummer [48] Analgoe Ausgangswert wird im Display angezeigt Geräte TAG Nummer wird im Display angezeigt Wechselnde Information im Display [49] Kalibriere Input Low zum Prozesswert [50] Kalibriere Input High zum Prozesswert? [51] Ermögliche Eingangs-Simulierung? [52] Eingabe den Eingangs-Simulationswert [53] Relais-Simulierung - benutze 1 um Relaiszustand umzuschalten [54] Ermögliche Passwortschutz [55] Eingabe Neuen Passworts [56] Ermögliche Schnelleinstellungs-Funktionalität [57] Relais Schaltpunkt - Drücke 3 zum Speichern [58] Relais Schaltpunkt - Nur lesen [59] [60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [80] [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87] [88] [89] [90] [91] [92] [93] Wähle Sprache Verwende Prozesskalibrierungswerte? Eingabe des Wertes für den unteren Kalibrierungspunkt Eingabe des Wertes für den oberen Kalibrierungspunkt Aktivierung Power Rail Statussignal? Aktivierung der SIL Konfiguration verriegeln? 0-20 mA ist nicht gültiger Ausgangsbereich im SIL Betrieb ... Benutzt der Kanal Prozesskompensierte Kalibrierungswerte? Konfiguration SIL Status (offen / verriegeln) Sensor Drahtbruch Sensor Kurzschluss Anzeigebereich unterschritten Anzeigebereich überschritten Eingang unterschritten Eingang überschritten Eingangs-Fehler - Verbindungen kontrollieren und Versorgung kurz unterbrechen Fehler im analogen Ausgang - Verbindungen kontrollieren und Versorgung kurz unterbrechen FLASH Memory Fehler - Konfiguration kontrollieren Ungültige Konfiguration oder Version Hardware-Fehler CJC Sensor-Fehler - Geräte-Temperatur kontrollieren CJC Fehler - CJC Stecker Terminal kontrollieren Keine Kommunikation 9116 - Product Version 9116-001 125 126 9116 - Product Version 9116-001 Geschlossen Unterer Schaltpunkt Oberer Schaltpunkt Relaiskontakt (N.O.) Offen Hysterese Hysterese Fenster Ausschaltverzögerung Relais eingeschaltet Einschaltverzögerung Einschaltverzögerung Relais eingeschaltet Ausschaltverzögerung Zeit Grafische Abbildung der Relaisfunktion „Fenster“ Grafische Abbildung der Relaisfunktion „Schaltpunkt“ Eingangssignal Einschaltverzögerung Ausschaltverzögerung Schaltpunkt (steigend) Hysterese Zeit Geschlossen Relaiskontakt (N.O.) Offen Relais eingeschaltet 127 128 9116 - Product Version 9116-001 IECEx Installation drawing Hazardous area Zone 0, 1, 2, 20, 21 and 22 4501 + 54 34 53 33 52 32 51 31 + T + + Loop Potm . 2 4- wire 3- wire - - V mA 2- wire Potm . 3 Potm . 1 + RTD / LinR 44 14 43 13 42 12 41 11 9116 TC Power Rail Revision date: 2010-02-12 Version Revision V5 R0 Page: 1/4 9116QI01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Module 9116B1 Terminal 51-52, 51-53 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 1 μH Module 9116B1 Terminal 51-54, 52-54 Uo Io Po Module 9116B2 Terminal 51-52, 51-53 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 1 μH Group 28 V 93 mA 650 mW Module 9116B1 Terminal 51-53 Uo 28 V Io 1.1 mA Po 8 mW Module 9116B1 Terminal 51-52 Uo 8.3 V Io 0.2 mA Po 0.4 mW Module 9116B1 Terminal 41,42,43,44 Uo 8.3 V Io 13.1 mA Po 27.3 mW Co Lo 80 nF 640 nF 2.1 μF 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Lo/Ro Co Lo Lo/Ro 80 nF 1000 mH 4 mH/Ω 640 nF 1000 mH 17 mH/Ω 2.1 μF 1000 mH 35 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 1000 mH 100 mH/Ω 73 μF 1000 mH 400 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 800 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 207 mH 1 mH/Ω 73 μF 828 mH 5 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 10 mH/Ω Module 9116B2 Terminal 51-54, 52-54 Uo Io Po 21.4 V 93 mA 650 mW Module 9116B2 Terminal 51-53 Uo 21.4 V Io 1.1 mA Po 8 mW Module 9116B2 Terminal 51-52 Uo 8.3 V Io 0.2 mA Po 0.4 mW Module 9116B2 Terminal 41,42,43,44 Uo 8.3 V Io 13.1 mA Po 27.3 mW Co 0.16 μF 1.13 μF 4.15 μF Co Lo Lo/Ro 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Lo Lo/Ro 0.16 μF 1000 mH 4 mH/Ω 1.13 μF 1000 mH 17 mH/Ω 4.15 μF 1000 mH 35 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 1000 mH 100 mH/Ω 73 μF 1000 mH 400 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 800 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 207 mH 1 mH/Ω 73 μF 828 mH 5 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 10 mH/Ω Revision date: 2010-02-12 Version Revision V5 R0 Page: 2/4 9116QI01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Hazardous area Zone 0,1,2, 20, 21, 22 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 + 41 T - 12 4501 Module 9116B1 Term. 54-52; 51-52 Uo 28 V Io 93 mA Po 650 mW Module 9116B2 Term. 54-52; 51-52 Uo 21.4 V Io 93 mA Po 650 mW Revision date: 2010-02-12 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 12 9116 Power Rail Co Lo 80 nF 640 nF 2.1 μF 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Co Lo 0.16 μF 1.13 μF 4.15 μF 13 42 41 11 9116 Power Rail Module 9116B 1/2 Terminal 54-52 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 2 μH 11 (terminal 11,12,13,14) (terminal 31,32,33,34) (terminal 91,92,93,94,95) Um: 253 V max. 400 Hz Lo/Ro Lo/Ro 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Version Revision V5 R0 Page: 3/4 9116QI01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Hazardous area Zone 0, 1, 2, 20, 21, 22 -20 ≤Ta ≤ +60ºC 4501 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 + 41 - 12 9116 11 Power Rail 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 Module 9116B 1/2 Terminal 51-52 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 2 μH Module 9116B 1/2 Term. 52-51, 51-52 Uo 16.6 V Io 0.2 mA Po 0.8 mW Revision date: 2010-02-12 12 9116 Power Rail Co 0.4 μF 2.3 μF 9.5 μF Lo 13 42 41 11 (terminal 11,12,13,14) (terminal 31,32,33,34) (terminal 91,92,93,94,95) Um: 253 V max. 400 Hz Lo/Ro 100 mH 25mH/Ω 100 mH 100mH/Ω 100 mH 200mH/Ω Page: 4/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK ATEX Installation drawing 9116 EN 60079-0 : 2006, EN 60079-11 : 2007, EN 60079-15 : 2005 EN 60079-26 : 2007, EN 61241-0 : 2006, EN 61241-11 : 2006 Hazardous area Zone 0,1,2, 20, 21, 22 4501 + 54 34 53 33 52 32 51 31 + T + + Loop - - V mA 44 14 Potm . 3 43 13 Potm . 1 42 12 Potm . 2 4- wire 3- wire 2- wire + RTD / LinR 41 11 9116 TC Power Rail Revision date: 2010-02-12 (terminal 11,12,13,14) (terminal 31,32,33,34) (terminal 91,92,93,94,95) Um: 253 V; max 400 Hz Page: 1/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Module 9116B1 Terminal 51-52, 51-53 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 1 μH Module 9116B1 Terminal 51-54, 52-54 Uo Io Po Module 9116B2 Terminal 51-52, 51-53 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 1 μH Group 28 V 93 mA 650 mW Module 9116B1 Terminal 51-53 Uo 28 V Io 1.1 mA Po 8 mW Module 9116B1 Terminal 51-52 Uo 8.3 V Io 0.2 mA Po 0.4 mW Module 9116B1 Terminal 41,42,43,44 Uo 8.3 V Io 13.1 mA Po 27.3 mW Co Lo 80 nF 640 nF 2.1 μF 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Lo/Ro Co Lo Lo/Ro 80 nF 1000 mH 4 mH/Ω 640 nF 1000 mH 17 mH/Ω 2.1 μF 1000 mH 35 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 1000 mH 100 mH/Ω 73 μF 1000 mH 400 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 800 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 207 mH 1 mH/Ω 73 μF 828 mH 5 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 10 mH/Ω Module 9116B2 Terminal 51-54, 52-54 Uo Io Po 21.4 V 93 mA 650 mW Module 9116B2 Terminal 51-53 Uo 21.4 V Io 1.1 mA Po 8 mW Module 9116B2 Terminal 51-52 Uo 8.3 V Io 0.2 mA Po 0.4 mW Module 9116B2 Terminal 41,42,43,44 Uo 8.3 V Io 13.1 mA Po 27.3 mW Co 0.16 μF 1.13 μF 4.15 μF Co Lo Lo/Ro 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Lo Lo/Ro 0.16 μF 1000 mH 4 mH/Ω 1.13 μF 1000 mH 17 mH/Ω 4.15 μF 1000 mH 35 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 1000 mH 100 mH/Ω 73 μF 1000 mH 400 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 800 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 207 mH 1 mH/Ω 73 μF 828 mH 5 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 10 mH/Ω Revision date: 2010-02-12 Version Revision V5 R0 Page: 2/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK ATEX Installation drawing 9116 EN 60079-0 : 2006, EN 60079-11 : 2007, EN 60079-15 : 2005 EN 60079-26 : 2007, EN 61241-0 : 2006, EN 61241-11 : 2006 Hazardous area Zone 0,1,2, 20, 21, 22 4501 + 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 12 + T + + Loop Potm . 2 4- wire 3- wire - - V mA 2- wire Potm . 3 Potm . 1 + RTD / LinR 41 11 9116 TC Power Rail Revision date: 2010-02-12 Version Revision V5 R0 (terminal 11,12,13,14) (terminal 31,32,33,34) (terminal 91,92,93,94,95) Um: 253 V; max 400 Hz Page: 1/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Hazardous area Zone 0,1,2, 20, 21, 22 Non Hazardous area or Zone 2 -20 ºC ≤Ta ≤ +60ºC 4501 0/4-20 mA Current source 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 + 41 - 12 9116 11 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 41 Module 9116B 1/2 Terminal 51-52 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 2 μH Module 9116B 1/2 Term. 52-51, 51-52 Uo 16.6 V Io 0.2 mA Po 0.8 mW Revision date: 2010-02-12 Co 0.4 μF 2.3 μF 9.5 μF Lo 12 9116 Power Rail Group 11 (terminal 11,12,13,14) (terminal 31,32,33,34) (terminal 91,92,93,94,95) Um: 253 V max. 400 Hz Lo/Ro 100 mH 25mH/Ω 100 mH 100mH/Ω 100 mH 200mH/Ω Version Revision V5 R0 Page: 4/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK EN 60079-0 : 2006, EN 60079-11 : 2007, EN 60079-15 : 2005 EN 60079-26 : 2007, EN 61241-0 : 2006, EN 61241-11 : 2006 Zone dangereuse Zone 0,1,2, 20, 21, 22 -20 ≤Ta ≤ +60ºC 4501 + 54 34 53 33 52 32 51 31 + T + + Loop Potm . 2 4- wire 3- wire - - V mA 2- wire Potm . 3 Potm . 1 + RTD / LinR 44 14 43 13 42 12 41 11 9116 TC Power Rail Revision date: 2010-02-12 Installation en zone 2 Tension max. : 32 Vca / 32 Vcc Puissance max.: 16 VA / 32 W Courant max. : 0,5 A ca / 1 A cc Version Revision V5 R0–FR01 (bornes 11,12,13,14) Page: 1/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Module 9116B1 Terminal 51-52, 51-53 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 1 μH Module 9116B1 Terminal 51-54, 52-54 Uo Io Po Module 9116B2 Terminal 51-52, 51-53 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 1 μH Group 28 V 93 mA 650 mW Module 9116B1 Terminal 51-53 Uo 28 V Io 1.1 mA Po 8 mW Module 9116B1 Terminal 51-52 Uo 8.3 V Io 0.2 mA Po 0.4 mW Module 9116B1 Terminal 41,42,43,44 Uo 8.3 V Io 13.1 mA Po 27.3 mW Co Lo 80 nF 640 nF 2.1 μF 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Lo/Ro Co Lo Lo/Ro 80 nF 1000 mH 4 mH/Ω 640 nF 1000 mH 17 mH/Ω 2.1 μF 1000 mH 35 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 1000 mH 100 mH/Ω 73 μF 1000 mH 400 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 800 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 207 mH 1 mH/Ω 73 μF 828 mH 5 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 10 mH/Ω Module 9116B2 Terminal 51-54, 52-54 Uo Io Po 21.4 V 93 mA 650 mW Module 9116B2 Terminal 51-53 Uo 21.4 V Io 1.1 mA Po 8 mW Module 9116B2 Terminal 51-52 Uo 8.3 V Io 0.2 mA Po 0.4 mW Module 9116B2 Terminal 41,42,43,44 Uo 8.3 V Io 13.1 mA Po 27.3 mW Co 0.16 μF 1.13 μF 4.15 μF Co Lo Lo/Ro 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Lo Lo/Ro 0.16 μF 1000 mH 4 mH/Ω 1.13 μF 1000 mH 17 mH/Ω 4.15 μF 1000 mH 35 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 1000 mH 100 mH/Ω 73 μF 1000 mH 400 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 800 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 207 mH 1 mH/Ω 73 μF 828 mH 5 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 10 mH/Ω Revision date: 2010-02-12 Version Revision V5 R0–FR01 Page: 2/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Zone dangereuse Zone 0,1,2, 20, 21, 22 -20 ºC ≤Ta ≤ +60ºC 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 + 12 41 T 9116 - 4501 Module 9116B1 Term. 54-52; 51-52 Uo 28 V Io 93 mA Po 650 mW Module 9116B2 Term. 54-52; 51-52 Uo 21.4 V Io 93 mA Po 650 mW Revision date: 2010-02-12 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 12 41 9116 Power Rail Co Lo 80 nF 640 nF 2.1 μF 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Co Lo 0.16 μF 1.13 μF 4.15 μF Installation en zone 2 Tension max. : 32 Vca / 32 Vcc Puissance max. : 16 VA / 32 W Courant max. : 0,5 A ca / 1 A cc 11 Power Rail Module 9116B 1/2 Terminal 54-52 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 2 μH 11 Installation en zone 2 Tension max. : 32 Vca / 30 Vcc Puissance max. : 64 VA / 60 W Courant max. : 2 A ca / 2 A cc Lo/Ro Lo/Ro 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Version Revision V5 R0–FR01 Page: 3/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Zone dangereuse Zone 0,1,2, 20, 21, 22 -20 ºC ≤Ta ≤ +60ºC 4501 + 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 12 41 11 - 9116 Power Rail 4501 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 41 12 9116 Power Rail Module 9116B 1/2 Terminal 51-52 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 2 μH Module 9116B 1/2 Term. 52-51, 51-52 Uo 16.6 V Io 0.2 mA Po 0.8 mW Revision date: 2010-02-12 Co 0.4 μF 2.3 μF 9.5 μF Lo Installation en zone 2 Tension max. : 32 Vca / 30 Vcc Puissance max. : 64 VA / 60 W Courant max. : 2 A ca / 2 A cc 11 Lo/Ro 100 mH 25mH/Ω 100 mH 100mH/Ω 100 mH 200mH/Ω Version Revision V5 R0–FR01 Page: 4/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK ATEX Installationszeichnung 9116 Für die sichere Installation von 9116B ist Folgendes zu beachten: Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal eingebaut werden, das mit den nationalen und internationalen Gesetzen, Richtlinien und Standards auf diesem Gebiet vertraut ist. Das Baujahr kann aus den ersten beiden Ziffern der Seriennummer ersehen werden. 4501 Für die Installation in Zone 2 / Division 2 ist Folgendes zu beachten: Das aufsteckbare Frontdisplay 4501 zur Programmierung ist ausschließlich mit PR electronicsGeräten zu verwenden. Es ist wichtig, dass das Display unbeschädigt ist, nicht umgebaut oder in irgendeiner Weise verändert wurde. Das 4501 darf nur frei von Staub und Feuchtigkeit installiert werden. ATEX-Zertifikat: ...........................................................................KEMA 10 ATEX 0053 X Markierung:.................................................................................. II 3 G Ex nA nC T4 II (1) G [Ex ia] IIC/IIB/IIA II (1) D [Ex iaD] Richtlinien EN 60079-0 : 2006, EN 60079-11 : 2007, EN 60079-15 : 2005 EN 60079-26 : 2007, EN 61241-0 : 2006, EN 61241-11 : 2006 Ex-Bereich Zone 0,1,2, 20, 21, 22 Nicht-Ex-Bereich oder Zone 2 Statusrelais, Klemme (33,34) -20 ≤Ta ≤ +60ºC Installation in nicht-Ex-Bereich Spannung max.: 125 VAC / 110 VDC Leistung max.: 62,5 VA / 32 W Strom. max.: 0,5 A AC / 0,3 ADC 4501 + 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 12 + T + + Loop Potm . 2 4- wire Zone 2-Installation: Spannung max.: 32 VAC / 32 VDC Leistung max.: 16 VA / 32 W Strom. max.: 0,5 A AC / 1 A DC 3- wire - - V mA 2- wire Potm . 3 Potm . 1 + RTD / LinR 41 Installation in nicht-Ex-Bereich Spannung max.: 250 VAC / 30 VDC Leistung max.: 500 VA / 60 W Strom. max.: 2 A AC / 2 ADC Zone 2-Installation: Spannung max.: 32 V AC / 30 VDC Leistung max.: 64 VA / 60 W Strom. max.: 2 A AC / 2 ADC 11 9116 TC Power Rail Revision date: 2010-02-12 Relais-Ausgang, Klemme (13,14) Page: 1/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Module 9116B1 Terminal 51-52, 51-53 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 1 μH Module 9116B1 Terminal 51-54, 52-54 Uo Io Po Module 9116B2 Terminal 51-52, 51-53 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 1 μH Group 28 V 93 mA 650 mW Module 9116B1 Terminal 51-53 Uo 28 V Io 1.1 mA Po 8 mW Module 9116B1 Terminal 51-52 Uo 8.3 V Io 0.2 mA Po 0.4 mW Module 9116B1 Terminal 41,42,43,44 Uo 8.3 V Io 13.1 mA Po 27.3 mW Co Lo 80 nF 640 nF 2.1 μF 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Lo/Ro Co Lo Lo/Ro 80 nF 1000 mH 4 mH/Ω 640 nF 1000 mH 17 mH/Ω 2.1 μF 1000 mH 35 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 1000 mH 100 mH/Ω 73 μF 1000 mH 400 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 800 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 207 mH 1 mH/Ω 73 μF 828 mH 5 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 10 mH/Ω Module 9116B2 Terminal 51-54, 52-54 Uo Io Po 21.4 V 93 mA 650 mW Module 9116B2 Terminal 51-53 Uo 21.4 V Io 1.1 mA Po 8 mW Module 9116B2 Terminal 51-52 Uo 8.3 V Io 0.2 mA Po 0.4 mW Module 9116B2 Terminal 41,42,43,44 Uo 8.3 V Io 13.1 mA Po 27.3 mW Co 0.16 μF 1.13 μF 4.15 μF Co Lo Lo/Ro 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Lo Lo/Ro 0.16 μF 1000 mH 4 mH/Ω 1.13 μF 1000 mH 17 mH/Ω 4.15 μF 1000 mH 35 mH/Ω Co Lo/Ro Lo 7 μF 1000 mH 100 mH/Ω 73 μF 1000 mH 400 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 800 mH/Ω Co Lo/Ro Lo 7 μF 207 mH 1 mH/Ω 73 μF 828 mH 5 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 10 mH/Ω Installationsvorschriften: Für die Installation in Zone 2 muss das Gerät in einem Gehäuse der IP-Schutzart von mindestens IP54 in Übereinstimmung mit den Anforderungen von EN60079-15 eingebaut werden. Für die Installation auf Power Rail in Zone 2 ist nur Power Rail Typ 9400 – in Verbindung mit dem Power Control Unit Typ 9410 (Baumusterprüfbescheinigung KEMA 07ATEX0152 X) - erlaubt. Bei der Schutzart "Eigensicherheit iD" gelten die Parameter für die Eigensicherheit der Gas-Gruppe IIB. Nicht die Anschlüsse trennen, solange ein Energie geladenes explosives Gasgemisch vorhanden ist. Montieren oder entfernen Sie nicht Geräte oder Baugruppen auf bzw. von der Power Rail, wenn ein explosives Gasgemisch vorhanden ist. Sind die Fühler- oder 2-Draht-Versorgungskreisläufe erst einmal in einer anderen Schutzart als "Eigensicherheit" installiert worden, darf das Gerät nach einem evtl. Ausbau nicht mit Schutzart "Eigensicherheit" wieder eingebaut werden. Revision date: 2010-02-12 Version Revision V5 R0-DE01 Page: 2/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Ex-Bereich Zone 0,1,2, 20, 21, 22 Nicht-Ex-Bereich oder Zone 2 -20 ≤Ta ≤ +60ºC 4501 4-20 mA 2-Draht-versorgter Messumformer + T Statusrelais, Klemme (33,34) 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 12 41 11 9116 - Installation in nicht-Ex-Bereich Spannung max.: 125 VAC / 110 VDC Leistung max.: 62,5 VA / 32 W Strom. max.: 0,5 A AC / 0,3 ADC Zone 2-Installation: Spannung max.: 32 VAC / 32 VDC Leistung max.: 16 VA / 32 W Strom. max.: 0,5 A AC / 1 A DC Power Rail Relais-Ausgang, Klemme (13,14) 4501 Module 9116B2 Term. 54-52; 51-52 Uo 21.4 V Io 93 mA Po 650 mW Revision date: 2010-02-12 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 Module 9116B 1/2 Terminal 54-52 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 2 μH Module 9116B1 Term. 54-52; 51-52 Uo 28 V Io 93 mA Po 650 mW 54 12 41 9116 Power Rail Co Lo 80 nF 640 nF 2.1 μF 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Co Lo 0.16 μF 1.13 μF 4.15 μF Zone 2-Installation: Spannung max.: 32 V AC / 30 VDC Leistung max.: 64 VA / 60 W Strom. max.: 2 A AC / 2 ADC 13 42 Group Installation in nicht-Ex-Bereich Spannung max.: 250 VAC / 30 VDC Leistung max.: 500 VA / 60 W Strom. max.: 2 A AC / 2 ADC 11 Lo/Ro Lo/Ro 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Version Revision V5 R0-DE01 Page: 3/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Ex-Bereich Zone 0,1,2, 20, 21, 22 Nicht-Ex-Bereich oder Zone 2 -20 ºC ≤Ta ≤ +60ºC 4501 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 + 41 - 12 9116 11 Statusrelais, Klemme (33,34) Installation in nicht-Ex-Bereich Spannung max.: 125 VAC / 110 VDC Leistung max.: 62,5 VA / 32 W Strom. max.: 0,5 A AC / 0,3 ADC Zone 2-Installation: Spannung max.: 32 VAC / 32 VDC Leistung max.: 16 VA / 32 W Strom. max.: 0,5 A AC / 1 A DC Relais-Ausgang, Klemme (13,14) 4501 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 41 Module 9116B 1/2 Terminal 51-52 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 2 μH Module 9116B 1/2 Term. 52-51, 51-52 Uo 16.6 V Io 0.2 mA Po 0.8 mW Revision date: 2010-02-12 Co 0.4 μF 2.3 μF 9.5 μF Lo Zone 2-Installation: Spannung max.: 32 V AC / 30 VDC Leistung max.: 64 VA / 60 W Strom. max.: 2 A AC / 2 ADC 12 Group Installation in nicht-Ex-Bereich Spannung max.: 250 VAC / 30 VDC Leistung max.: 500 VA / 60 W Strom. max.: 2 A AC / 2 ADC 11 Lo/Ro 100 mH 25mH/Ω 100 mH 100mH/Ω 100 mH 200mH/Ω Version Revision V5 R0-DE01 Page: 4/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK 9116 EN 60079-0 : 2006, EN 60079-11 : 2007, EN 60079-15 : 2005 EN 60079-26 : 2007, EN 61241-0 : 2006, EN 61241-11 : 2006 Ex-område Zone 0,1,2, 20, 21, 22 Ikke Ex-område eller Zone 2 -20 ≤Ta ≤ +60ºC 4501 + 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 12 + T + + Loop Potm . 2 4- wire 3- wire - - V mA 2- wire Potm . 3 Potm . 1 + RTD / LinR 41 Zone 2 installation: Max. spænding: 32 VAC / 32 VDC Max. forbrug: 16 VA / 32 W Max. strøm: 0,5 A AC / 1 A DC 11 9116 TC Power Rail Revision date: 2010-02-12 Version Revision V5 R0-DK01 Page: 1/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Module 9116B1 Terminal 51-52, 51-53 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 1 μH Module 9116B1 Terminal 51-54, 52-54 Uo Io Po Module 9116B2 Terminal 51-52, 51-53 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 1 μH Group 28 V 93 mA 650 mW Module 9116B1 Terminal 51-53 Uo 28 V Io 1.1 mA Po 8 mW Module 9116B1 Terminal 51-52 Uo 8.3 V Io 0.2 mA Po 0.4 mW Module 9116B1 Terminal 41,42,43,44 Uo 8.3 V Io 13.1 mA Po 27.3 mW Co Lo 80 nF 640 nF 2.1 μF 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Lo/Ro Co Lo Lo/Ro 80 nF 1000 mH 4 mH/Ω 640 nF 1000 mH 17 mH/Ω 2.1 μF 1000 mH 35 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 1000 mH 100 mH/Ω 73 μF 1000 mH 400 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 800 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 207 mH 1 mH/Ω 73 μF 828 mH 5 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 10 mH/Ω Module 9116B2 Terminal 51-54, 52-54 Uo Io Po 21.4 V 93 mA 650 mW Module 9116B2 Terminal 51-53 Uo 21.4 V Io 1.1 mA Po 8 mW Module 9116B2 Terminal 51-52 Uo 8.3 V Io 0.2 mA Po 0.4 mW Module 9116B2 Terminal 41,42,43,44 Uo 8.3 V Io 13.1 mA Po 27.3 mW Co 0.16 μF 1.13 μF 4.15 μF Co Lo Lo/Ro 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Lo Lo/Ro 0.16 μF 1000 mH 4 mH/Ω 1.13 μF 1000 mH 17 mH/Ω 4.15 μF 1000 mH 35 mH/Ω Co Lo/Ro Lo 7 μF 1000 mH 100 mH/Ω 73 μF 1000 mH 400 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 800 mH/Ω Co Lo/Ro Lo 7 μF 207 mH 1 mH/Ω 73 μF 828 mH 5 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 10 mH/Ω Revision date: 2010-02-12 Version Revision V5 R0-DK01 Page: 2/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Ex-område Zone 0,1,2, 20, 21, 22 Ikke Ex-område eller Zone 2 -20 ºC ≤Ta ≤ +60ºC 4-20 mA 2-trådsforsynet transmitter 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 + 12 41 T 9116 - 4501 Module 9116B1 Term. 54-52; 51-52 Uo 28 V Io 93 mA Po 650 mW Module 9116B2 Term. 54-52; 51-52 Uo 21.4 V Io 93 mA Po 650 mW Revision date: 2010-02-12 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 12 41 9116 Power Rail Co Lo 80 nF 640 nF 2.1 μF 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Co Lo 0.16 μF 1.13 μF 4.15 μF Zone 2 installation Max. spænding: 32 V AC / 30 VDC Max. forbrug: 64 VA / 60 W Max. strøm: 2 A AC / 2 ADC 13 42 Group Zone 2 installation: Max. spænding: 32 VAC / 32 VDC Max. forbrug: 16 VA / 32 W Max. strøm: 0,5 A AC / 1 A DC 11 Power Rail Module 9116B 1/2 Terminal 54-52 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 2 μH 11 Lo/Ro Lo/Ro 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Version Revision V5 R0-DK01 Page: 3/4 9116QA01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Ex-område Zone 0,1,2, 20, 21, 22 Ikke Ex-område eller Zone 2 -20 ºC ≤Ta ≤ +60ºC 4501 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 + 41 - 12 9116 11 Power Rail 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 41 Module 9116B 1/2 Terminal 51-52 Ui 30 V Ii 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 2 μH Module 9116B 1/2 Term. 52-51, 51-52 Uo 16.6 V Io 0.2 mA Po 0.8 mW Revision date: 2010-02-12 12 9116 Power Rail Co 0.4 μF 2.3 μF 9.5 μF Lo 11 Lo/Ro 100 mH 25mH/Ω 100 mH 100mH/Ω 100 mH 200mH/Ω Version Revision V5 R0-DK01 Page: 4/4 FM Installation Drawing 9116QF01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK G IN -20 ≤Ta ≤ +60ºC N D 4501 + 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 12 + T + - + - V mA PE - Loop Potm . 2 4- wire 3- wire 2- wire Potm . 3 Potm . 1 - + RTD / LinR 41 11 9116 TC Power Rail Revision date: 2010-02-12 Version Revision V5 R0 Page: 1/4 9116QF01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK Module 9116B1 Module 9116B2 Terminal 51-52, 51-53 Ui, Vmax 30 V Ii, Imax 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 1 μH Ui, Vmax 30 V Ii, Imax 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 1 μH Group Module 9116B1 Terminal 51-53 Uo, Voc 28 V Io, Isc 1.1 mA Po 8 mW Lo 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Lo/Ro Co Lo Lo/Ro 80 nF 1000 mH 4 mH/Ω 640 nF 1000 mH 17 mH/Ω 2.1 μF 1000 mH 35 mH/Ω Co Module 9116B2 Terminal 51-54, 52-54 Uo, Voc Io, Isc Po Group Module 9116B2 Terminal 51-53 Uo, Voc 21.4 V Io, Isc 1.1 mA Po 8 mW Lo Lo/Ro 7 μF 1000 mH 100 mH/Ω 73 μF 1000 mH 400 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 800 mH/Ω Group N D Co 80 nF 640 nF 2.1 μF Co Co 0.16 μF 1.13 μF 4.15 μF IN Module 9116B1 Terminal 51-54, 52-54 Uo, Voc Io, Isc Po G Terminal 51-52, 51-53 Lo Lo/Ro 7 μF 207 mH 1 mH/Ω 73 μF 828 mH 5 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 10 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Lo Lo/Ro 0.16 μF 1000 mH 4 mH/Ω 1.13 μF 1000 mH 17 mH/Ω 4.15 μF 1000 mH 35 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 1000 mH 100 mH/Ω 73 μF 1000 mH 400 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 800 mH/Ω Co Lo Lo/Ro 7 μF 207 mH 1 mH/Ω 73 μF 828 mH 5 mH/Ω 1000 μF 1000 mH 10 mH/Ω PE Revision date: 2010-02-12 Version Revision V5 R0 Page: 2/4 G 4501 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 13 42 + 12 41 T - 9116 11 Power Rail N D Module 9116B 1/2 Terminal 54-52 54 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 42 Ui, Vmax 30 V Ii, Imax 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 2 μH 12 41 9116 4501 11 PE Power Rail Co Lo 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Co Lo 0.16 μF 1.13 μF 4.15 μF Revision date: 2010-02-12 IN 43 (terminal 11,12,13,14) (terminal 31,32,33,34) (terminal 91,92,93,94,95) Um: 253 V max. 400 Hz Lo/Ro Lo/Ro 4 mH 54 μH/Ω 16 mH 218 μH/Ω 32 mH 436 μH/Ω Version Revision V5 R0 Page: 3/4 9116QF01 LERBAKKEN 10, 8410 ROENDE DENMARK G -20 ºC ≤Ta ≤ +60ºC 4501 34 53 33 52 32 51 31 44 14 43 13 IN 54 42 + 12 41 - 9116 11 N D Power Rail 4501 Module 9116B 1/2 33 52 32 51 31 44 14 PE 9116 Power Rail Co 12 41 Lo 0.4 μF 2.3 μF 9.5 μF 13 42 Ui, Vmax 30 V Ii, Imax 120 mA Pi 900 mW Ci 3 nF Li 2 μH Revision date: 2010-02-12 34 53 43 Terminal 51-52 54 11 (terminal 11,12,13,14) (terminal 31,32,33,34) (terminal 91,92,93,94,95) Um: 253 V max. 400 Hz Lo/Ro 100 mH 25mH/Ω 100 mH 100mH/Ω 100 mH 200mH/Ω Page: 4/4 PE N D IN G Version No. V0R7 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 6 6 7 8 9 9 9 9 9 9 9 10 10 10 10 10 10 10 10 11 11 11 11 11 14 15 16 17 20 20 20 PE N D IN G 1 2 3 4 Version No. V0R7 1 PE N D IN G 2 Version No. V0R7 20 21 23 26 27 1 Observed standards Standard Description IEC 61508 IEC 615082:2000 IEC 615083:1998 Description IN G IEC 61326-31:2008 PFH SFF SIF PE N D PFD SIL Version No. V0R7 3 4.2 IN G 4.1 N D Pt100, Pt200, Pt1000 28°C Pt500, Ni100, Ni120, Ni1000 43°C Pt50, Pt400, Ni50 57°C Pt250, Pt300 85°C Pt20 142°C Pt10 283°C 91°C TC: B, R, S, W3, W5, LR 153°C 53 W 667 W PE 4.2.2 4.3 Associated equipment 4.3.1 4 Version No. V0R7 4.3.3 4.3.4 IN N D 4.3.5 PE 4.4 G 4.3.2 4.5 4.6 Version No. V0R7 5 G ????? Note1 IN ????? ?? % ????? ????? N D Note1 ? years ?? % Voltage input, Current output Probability of dangerous Failure per Hour (PFH) ????? Note1 PE ????? ?? % ????? Note1 ????? ? years Safe Failure Fraction ?? % 6 Version No. V0R7 ????? Note1 ????? ? years ?? % ????? N D ?? % IN Demand response time ????? ? years G Note1 24 hours Diagnostic test interval 30 seconds 0 B SIL capability SIL 2 Output ≤ 3.6 mA or Output ≥ 21 mA PE Mean Time To Repair (MTTR) Contact open (relay de-energized) 100 000 times Version No. V0R7 7 0.000E-0 ???? Fail Dangerous Detected ???? ???? G 0.000E-0 ???? ???? ???? IN 0.000E-0 ???? ???? N D ???? 0.000E-0 ???? ???? ???? PE 0.000E-0 ???? ???? ???? 0.000E-0 ???? ???? ???? 8 Version No. V0R7 2 3 4 5 6 G 1 12 Maintenance No maintenance required. IN N D PE 13.1 13.2 Version No. V0R7 9 IN G N D PE 10 Version No. V0R7 IN.TYPE N D IN Name G 14 Safe parameterisation - user responsibility V.RANGE SENSOR PE I.RANGE Version No. V0R7 11 Pt.TYPE Ni.TYPE Ni sensor type (for SENSOR = Ni): 50 = Ni50 100 = Ni100 120 = Ni120 1000 = Ni1000 TC.TYPE PE N D IN G } CJC 12 Version No. V0R7 R 0% R 100% UNIT N D IN G DISP.HI NEW.PAS PE DISP.LO Version No. V0R7 13 REL.FUN G IN N D SETP.LO SETP.HI PE SETP. ACT.DIR HYST 14 Version No. V0R7 ERR.ACT G OFF.DEL IN ON.DEL N D O.RANGE PE Name OUT.ERR Version No. V0R7 15 RESP N D IN G OUT.LO PE 14.2. 16 Version No. V0R7 ADV.SET 2 SETUP 3 EN.SIL 4 NEW.PAS 5 CONFIG Verify OPEN->LOCK (Note7) 6 IN.TYPE 7 I.RANGE 8 N D IN G UNIT 10 SENSOR 11 Pt.TYPE PE 9 12 Ni.TYPE 13 TC.TYPE 14 CJC Version No. V0R7 17 V.RANGE 16 R 0% 17 R 100% 18 UNIT 19 DEC.P 20 DISP.LO 21 DISP.HI 22 23 REL.FUN 24 PE N D IN G 15 18 25 SETP. 26 SETP.LO 27 SETP.HI 28 ACT.DIR Version No. V0R7 HYST 30 ERR.ACT 31 ON.DEL 32 OFF.DEL 33 O.RANGE 34 OUT.ERR 35 OUT.LO 36 37 RESP N D IN G 29 PE 38 39 PASSW. 40 SIL.OK 41 Version No. V0R7 19 PASSW 2 ADV.SET 3 SETUP 4 EN.SIL 5 CONFIG Verify OPEN->LOCK (Note8) 6 to 41 IN G N D PE 14.3 20 Version No. V0R7 16 User interface G [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [34] [37] [38] [39] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51] [52] [53] [54] [55] [56] [57] N D IN PE [01] [02] [03] [04] [05] [06] [07] [08] [09] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] Version No. V0R7 21 IN PE N D [58] [59] [60] [61] [62] [63] [64] [65] [66] [80] [81] [82] [83] [84] [85] [86] [87] [88] [89] [90] [91] [92] [93] G 22 Version No. V0R7 Power up 1.2 12 1 3 Routing diagram 1 2 3 1 Io12.00mA 0000 9999 12 0000 3 PASSW. Txt 1 NO YES 12 @C mA rpm 1111 111.1 11.11 1.111 12 (70 units) 12 999.9 -199.9 12 3 VOLT 3 2-10 3 UNIT 3 111.1 3 0.0 V.RANGE Txt 4 % Txt 11 4W 3W 2W 12 0000 9999 12 0000 9999 12 IN 1.0 2-10 0-10 1-5 0-5 0.2-1 0-1 12 G 16.2 LIN.R 3 SE.BR o3.50mA 3W 3 N D 3 0 0 3 R 0% Txt 7 R 100% Txt 8 Pt NI TC 12 1000 10 12 Pt 3 100 3 3W Pt TYPE Txt 16 1000 50 12 4W 3W 2W 12 POTM 3 0-20 4-20 12 CURR 3 4-20 3 PE Ni 3 100 3 3W Ni TYPE Txt 17 YES 3 TC Version No. V0R7 4W 3W 2W 12 23 IN G 999.9 -199.9 12 N D PE Selectable UNITS: 3 @C @F 12 3 @C 3 @C @F K % m cm mm um ft in mils yd m3 l s 3 24 Version No. V0R7 t kg g N Pa MPa kPa hPa bar mbar kj Wh MWh kWh W GW MW kW hp A kA mA uA V kV mV ohm S uS m3/min N.O. N.C. 12 850 -200 12 INCR DECR 12 1.0 3 NONE 3 0 HYST. Txt 23 O.I.W C.I.W 12 849.9 -200 12 850.0 -199.9 12 262.5 0.1 12 HOLD CLOS OPEN NONE 12 3600 0000 12 3600 0000 12 1.0 HYST. Txt 30 3 NONE 3 0 23mA 0/3.5mA NONE 12 PE 20-4 20-0 4-20 0-20 12 0 3 0 IN N D 1.3 3 1.3 3600 0000 12 3600 0000 12 CLOS OPEN 12 1.3 HOLD CLOS OPEN NONE 12 262.5 0.1 12 G SETP WIND ERR POW OFF 12 849 -200 12 850.0 -199.0 12 3 0.0 60 12 4-20 3 23mA 3 0.0 3 150.0 3 0.0 3 O.RANGE Txt 37 1.3 OUT.LO Txt 41 1.4 1.4 To default state 1.0 Version No. V0R7 25 16.3 3 9 0 12 3 TAG ALT A.OUT 12 9 A 12 3 TAG.1 3 A.OUT 3 9 LIGHT Txt 46 TAGNO Txt 47 9999 0000 12 G NEW.PAS Txt 55 NO DE, DK, ES, FR, IT, SE, UK 12 UK 3 N D LANG 3 IN PASS 3 YES 3 0000 3 YES 3 YES NO 12 850.0 -200.0 12 YES NO 12 @C Txt 61 PE NO % Txt 52 NO 0000 9999 12 Verify SIL configuration NEW.PAS Txt 55 CONFIG Txt 66 3 3 3 3 SIL.OK . . . . . . . . NO 1.4 26 850.0 -200.0 12 NO SIM 3 YES 3 23.0 3 2.0 YES YES NO 12 YES NO 12 850.0 -200.0 12 2.0 3 YES 3 147.8 3 YES 3 To default state 1.0 LANGUA Txt 59 Version No. V0R7 . . . . . . 31 32 33 34 91 92 93 94 95 Gnd. +24 V N.C. G *TC, CJC connector 41 42 43 44 41 42 43 44 41 42 IN RTD, 2-wire 41 42 43 44 + + - Potentiometer 41 42 43 44 41 42 43 44 41 42 43 44 N D 1 CJC 44 - 3 2 Current Voltage 51 52 53 54 51 52 53 54 51 52 53 54 PE - Tx + + - Outputs: Current Relay 11 12 13 14 11 12 13 14 11 12 13 14 - mA + + - + mA Version No. V0R7 N.O. 27 [email protected] tel. +33 (0) 4 72 14 06 07 fax +33 (0) 4 72 37 88 20 Germany PR electronics GmbH Im Erlengrund 26 D-46149 Oberhausen [email protected] tel. +49 (0) 208 62 53 09-0 fax +49 (0) 208 62 53 09-99 Italy PR electronics S.r.l. Via Giulietti 8 IT-20132 Milano Spain PR electronics S.L. Avda. Meridiana 354, 9° B E-08027 Barcelona [email protected] tel. +34 93 311 01 67 fax +34 93 311 08 17 Sweden PR electronics AB August Barks gata 6A S-421 32 Västra Frölunda [email protected] tel. +46 (0) 3149 9990 fax +46 (0) 3149 1590 [email protected] tel. +44 (0) 1243 776 450 fax +44 (0) 1243 774 065
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Werbung
Es wurden nur seiten des dokuments in Deutscher sprache angezeigt