ES DE Deutsch, 34 KIC 631 C KIC 631 T B KIC 631 T X KIC 633 T Z IT min. 20 mm CASSETTO min. 40 mm 0 52 /- 0+ 56 0+ /- 1 1 49 2 min. 40 mm LATO ANTERIORE DEL PIANO COTTURA PIANO DI APPOGGIO PIANO COTTURA ROVESCIATO 30 FORNO VENTILATO 40 min. 20 mm 5 mm 53 IT 5 mm IT 400V - 2+2N ~ 50 Hz 3 Tasto AUMENTO POTENZA Tasto BOOSTER* Spia ZONA COTTURA SELEZIONATA Display TIMER DI PROGRAMMAZIONE* Spia BOOSTER* Tasto ON/OFF Booster Spia ON/OFF Booster Spia COMANDI BLOCCATI Tasto BLOCCO DEI COMANDI Tasti SELEZIONE ZONE COTTURA - + e consente - + e . - + e . Booster - e: IT IT . - + e . : - + e - 6 - e . . + . + e + e ; IT 1 9 2 8 3 7 4 6 5 5 6 4 7 3 8 2 9 1 7 IT 8 ª ¶ ¶ § § S S ¢ ¢ £ ¡ Crêpe 9 IT 10 KIC 631 C KIC 631 T B KIC 631 T X Potenza (in W) I 1400 I 3000 B 4000 I 2200 7600 KIC 633 T Z Potenza (in W) I 1400 B 2000* 600 se Ant. Sx* I 3000 B 4000 I 2200 B 3000* - 1600 se Post. Sx* 7600 11 IT FR FR IT Italiano, 1 ES DE Deutsch, 34 KIC 631 C KIC 631 T B KIC 631 T X KIC 633 T Z 5 mm min. 20 mm TIROIR min. 40 mm min. 20 mm 53 590 0 52 /- 0+ 56 0+ /- 1 30 5 mm 40 TABLE DE CUISSON RETOURNÉE 1 49 13 FR 400V 3 - N ~ 50 Hz 400V - 2+2N ~ 50 Hz performances. 400V - 2+N ~ 50 Hz 220-240V 3 ~ 50 Hz 220-240V 3 ~ 50Hz 400V 3-N~ 50Hz : jaune/vert; N1: bleu 400V - 2+2N ~ 50 Hz 220-240V 1+N ~ 50 Hz 14 Voyant MINUTEUR* Touche AUGMENTATION DE PUISSANCE Voyant FOYER PROGRAMMÉ* Touche BOOSTER* Voyant FOYER SÉLECTIONNÉ Afficheur PROGRAMMATEUR* Voyant BOOSTER* Touche ON/OFF Booster Voyant ON/OFF Booster Voyant COMMANDES VERROUILLÉES Touche VERROUILLAGE DES COMMANDES Touches SÉLECTION FOYER Touche PROGRAMMATEUR* Touche DIMINUTION DE PUISSANCE FR - + et - + et . - + et . Booster - et : - + et . - + et . 4. Appuyer sur la touche . pour valider. , - + . 3. Appuyer sur la touche - + et ; et . 17 FR FR NE CONVIENT PAS F suivi dun chiffre clignotant. Cet 18 1 9 2 8 3 7 4 6 5 5 6 4 7 3 8 2 9 1 Cuisson vive ª ¶ ¶ § § S S ¢ ¢ £ ¡ FR Grillade Crepes Mijotage (Ragouts) Sauce chocolat 19 20 21 FR KIC 631 C KIC 631 T B KIC 631 T X KIC 633 T Z I 1400 B 2000* 600 si avant gche* I 3000 B 4000 I 2200 B 3000* - 1600 si arrière gche* 7600 22 IT Italiano, 1 ES DE Deutsch, 34 KIC 631 C KIC 631 T B KIC 631 T X KIC 633 T Z General safety Disposal GB min. 20 mm COMPARTMENT min. 40 mm min. 20 mm 5 mm FAN-ASSISTED OVEN min. 40 mm SUPPORTING SURFACE 0 52 /- 0+ 56 0+ /- 1 1 49 24 UNDERSIDE OF HOB 30 FRONT SIDE OF HOB 590 40 53 GB 5 mm Cable eléctrico 220-240V 3 ~ 50Hz L1: negro L2: marrón 400V 3-N~ 50Hz 220-240V 1+N ~ 50 Hz 400V - 2+N ~ 50 Hz 220-240V 3 ~ 50 Hz 400V 3 - N ~ 50 Hz 400V - 2+2N ~ 50 Hz : amarillo/verde; N1: azul 400V - 2+2N ~ 50 Hz N2: azul L1: negro L2: marrón 25 GB INCREASE POWER button ON/OFF button Booster Booster Booster - + or - + - + and . Booster - and: and GB - + and buttons. GB Demo mode button. - programming button until the timer indicator - + and buttons. + - + and SUITABLE UNSUITABLE * 28 GB Power level 1 9 2 8 3 7 4 6 5 5 6 4 7 3 8 2 9 1 29 GB 30 ª ¶ ¶ § § S S ¢ ¢ £ ¡ Grilling Boiling Crêpes Slow thickening (dense juices) Bain-marie cooking Chocolate sauce 31 GB 32 KIC 631 C KIC 631 T B KIC 631 T X Power (W) I 1400 I 3000 B 4000 I 2200 7600 GB KIC 633 T Z Power (W) I 1400 B 2000* 600 if Front Left* I 3000 B 4000 I 2200 B 3000* - 1600 if Back Left* 7600 33 Bedienungsanleitung KOCHFELD Inhaltsverzeichnis DE IT Italiano, 1 ES DE Deutsch, 34 KIC 631 C KIC 631 T B KIC 631 T X KIC 633 T Z Aufstellung Elektroanschluss Beschreibung des Gerätes, 37 Bedienfeld Inbetriebsetzung und Gebrauch, 38-41 Einschalten des Kochfeldes Einschalten der Kochzonen Booster-Funktion Ausschalten der Kochzonen Programmierung der Garzeit Die Minutenuhr Sperre der Schaltelemente Ausschalten des Kochfeldes Demo-Mode (Vorführmodus) Praktische Ratschläge zum Einsatz des Gerätes Sicherheitsvorrichtungen Praktische Back-/Brathinweise Vorsichtsmaßregeln und Hinweise, 42 Allgemeine Sicherheit Entsorgung Reinigung und Pflege, 43 Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz Reinigung des Gerätes Demontage des Kochfeldes Technische Beschreibung der Modelle, 44 5 mm Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig auf, damit Sie sie jederzeit zu Rate ziehen können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines Verkaufs, eines Umzugs oder einer Übergabe an einen anderen Benutzer das Gerät stets begleitet, damit auch der Nachbesitzer die Möglichkeit hat, darin nachschlagen zu können. Lesen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise aufmerksam durch: sie liefern wichtige Informationen hinsichtlich der Installation, des Gebrauchs und der Sicherheit. min. 20 mm WÄRMEFACH Aufstellung min. 40 mm HEIßLUFT min. 40 mm FRONTSEITE DES KOCHFELDES 30 AUFLAGEFLÄCHE 40 Einbau Um eine einwandfreie Betriebsweise des Gerätes zu gewährleisten, muss der Umbauschrank folgende Eigenschaften aufweisen: Die Auflagefläche muss aus hitzebeständigem Material beschaffen sein, um einer Temperatur von ca. 100°C standzuhalten. Soll das Kochfeld über einem Backofen installiert werden, muss letzterer mit einem Kühlsystem mit Zwangsbelüftung ausgestattet sein. Von der Installation eines Kochfeldes über einem Geschirrspüler wird abgeraten. Gegebenenfalls ist zur Abdichtung ein Zwischenteil zwischen beiden Geräten zu installieren. Je nach dem zu installierenden Kochfeld (siehe Abbildungen) sind Arbeitsflächenausschnitte folgender Abmessungen vorzusehen: min. 20 mm 5 mm Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder. Es ist entsprechend den Vorschriften zur getrennten Müllsammlung zu entsorgen (siehe Vorsichtsmaßregeln und Hinweise). Die Installation ist gemäß den vorliegenden Anweisungen und von Fachpersonal durchzuführen. Jede unsachgemäße Installation kann Menschen und Tiere gefährden oder Sachschaden verursachen. KOCHFELD UMGEDREHT 53 590 0 52 /- 0+ 56 0+ /- 1 1 49 Belüftung Zur ausreichenden Belüftung und zur Vermeidung der Überhitzung der Flächen rund um das Gerät muss das Kochfeld wie folgt positioniert werden: in einem Abstand von mindestens 40 mm von der dahinter liegenden Wand bzw. jeder anderen vertikalen Fläche; um einen Abstand von mindestens 20 mm zwischen dem für den Einbau bestimmten Ausschnitt und dem entsprechenden Unterschrank zu gewährleisten. Angrenzende Schränke, deren Höhe die der Arbeitsplatte überschreiten, müssen einen Abstand vom Rand der Kochmulde von mindestens 600 mm aufweisen. 35 DE Befestigung Das Kochfeld muss auf einer perfekt ebenen Stütz- bzw. Auflagefläche installiert werden. Durch unsachgemäße Befestigung hervorgerufene Verformungen könnten die Eigenschaften und Leistungen des Kochfeldes beeinträchtigen. Die Länge der Regelschrauben der Befestigungsklammern wird vor Montage derselben eingestellt, und zwar je nach der Stärke der Auflagefläche: 30 mm - Schraube 23 mm; 40 mm - Schraube 13 mm. Verfahren Sie zur Befestigung wie folgt: 1. Schrauben Sie die 4 Zentrierungsfedern mittels der vier kurzen, stumpfen Schrauben in die in der Mitte einer jeden Kochfeldseite befindlichen Lochbohrungen. 2. Setzen Sie das Kochfeld durch leichtes Andrücken des gesamten umlaufenden Randes mittig in den Möbelausschnitt ein, und zwar so, dass es vorschriftsmäßig auf der gesamten Auflagefläche aufstützt. 3. Für Kochfelder mit Seitenprofilen: Stecken Sie nach Einsatz des Kochfeldes in den Möbelausschnitt die 4 Befestigungshaken (ein jeder mit seinem Stift) in den umlaufenden unteren Rand des Kochfeldes, und schrauben Sie diese mittels der vier langen, spitzen Schrauben fest, bis das Glas an der Auflagefläche anhaftet. Die Schrauben der Zentrierungsfedern müssen unbedingt zugänglich sein. Gemäß den Sicherheitsvorschriften muss nach erfolgtem Einbau die Möglichkeit einer Berührung mit Strom führenden Teilen ausgeschlossen sein. Alle zum Schutz dienenden Teile müssen so befestigt werden, dass ein Entfernen derselben ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs nicht möglich ist. Elektroanschluss Bei der Installation des Kochfeldes und der eines eventuellen Einbaubackofens müssen sämtliche Elektroanschlüsse getrennt vorgenommen werden, und dies nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch um den Backofen, falls nötig, leichter herausziehen zu können. Einphasenanschluss Das Kochfeld ist mit einem bereits angeschlossenen Netzkabel ausgestattet und ist für einen Einphasenanschluss voreingestellt. Schließen Sie die Drähte gemäß nachfolgender Tabelle und Zeichnungen an: Netzspannung und -frequenz Elektrokabel 220-240V 1+N ~ 50 Hz Anschluss der Drähte : gelb/grün; N: die 2 blauen Drähte zusammen L: braun zusammen mit schwarz Andere Anschlussarten Sollte die Elektroanlage einer der nachfolgenden Eigenschaften entsprechen: Netzspannung und -frequenz 36 400V - 2+N ~ 50 Hz 220-240V 3 ~ 50 Hz 400V 3 - N ~ 50 Hz 400V - 2+2N ~ 50 Hz Trennen Sie die Drähte und schließen Sie sie gemäß nachfolgender Tabelle und Zeichnungen an: Netzspannung und -frequenz Elektrokabel Anschluss der Drähte : gelb/grün; 400V - 2+N ~ 50 Hz N: die 2 blauen Drähte 220-240V 3 ~ 50Hz L1: schwarz 400V 3-N~ 50Hz zusammen L2: braun : gelb/grün; N1: blau 400V - 2+2N ~ 50 Hz N2: blau L1: schwarz L2: braun Anschluss des Netzkabels an das Stromnetz Wird das Gerät direkt an das Stromnetz angeschlossen, ist zwischen Stromnetz und Gerät ein allpoliger Schalter mit einer Mindestkontaktöffnung von 3 mm zwischenzuschalten. Der Installateur ist für den ordnungsgemäßen elektrischen Anschluss sowie die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften verantwortlich. Vor dem Anschluss stellen Sie bitte sicher, dass: die Netzsteckdose geerdet ist und den gesetzlichen Bestimmungen entspricht; die Netzsteckdose für die auf dem Typenschild (befindlich auf dem Gerät) angegebene maximale Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt ist; die Netzspannung im Bereich der auf dem Typenschild angegebenen Werte liegt; die Steckdose mit dem Netzstecker kompatibel ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wechseln Sie bitte die Steckdose oder den Netzstecker aus; verwenden Sie keine Verlängerungen und Mehrfachsteckdosen. Netzkabel und Steckdose müssen bei installiertem Gerät leicht zugänglich sein. Das Netzkabel darf nicht gebogen oder eingeklemmt werden. Das Netzkabel muss regelmäßig kontrolliert werden und darf nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgetauscht werden. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab, falls diese Vorschriften nicht eingehalten werden sollten. Entfernen oder ersetzten Sie unter keinen Umständen das Netzkabel. Wird das Kabel entfernt oder ersetzt, verfallen sowohl die Gewährleistung als auch das CE-Zeichen. INDESIT übernimmt keine Verantwortung für Unfälle oder Schäden, die durch das Entfernen/Ersetzen des Original-Netzkabels verursacht werden. Der Austausch darf ausschließlich mit einem Originalersatzteil und durch autorisiertes Fachpersonal INDESIT durchgeführt werden. Beschreibung des Gerätes Bedienfeld DE Das hier beschriebene Bedienfeld dient nur als Beispiel, es handelt sich nicht unbedingt um eine genaue Widergabe des von Ihnen erworbenen Modells. Kontrollleuchte KURZZEITWECKER* Taste ERHÖHEN DER LEISTUNG Kontrollleuchte PROGRAMMIERTE KOCHZONE* Taste BOOSTER* Kontrollleuchte GEWÄHLTE KOCHZONE Display PROGRAMMIERUNGSTIMER* Kontrollleuchte BOOSTER* Taste ON/OFF LEISTUNGS- und RESTWÄRME anzeige Booster Booster Kontrollleuchte ON/OFF Booster Kontrollleuchte SCHALTELEMENTE GESPERRT Taste SPERRE DER SCHALTELEMENTE Taste WAHL DER KOCHZONE Taste PROGRAMMIERUNGSTIMER* Taste HERABSETZEN DER LEISTUNG Taste ERHÖHEN DER LEISTUNG: Zum Einschalten sowie zur Leistungsregelung der Kochzone (siehe Inbetriebsetzung und Gebrauch). Taste HERABSETZEN DER LEISTUNG: Zur Leistungsregelung sowie zum Ausschalten der Kochzone (siehe Inbetriebsetzung und Gebrauch). Kontrollleuchte GEWÄHLTE KOCHZONE: Diese zeigt an, dass die der Kontrollleuchte entsprechende Kochzone gewählt wurde und die gewünschten Einstellungen demnach vorgenommen werden können. Taste WAHL DER KOCHZONE: Mittels dieser wird die gewünschte Kochzone gewählt. LEISTUNGSANZEIGE: Auf dieser ist der jeweils erreichte Heizwert ersichtlich. Taste ON/OFF: Zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes. Kontrollleuchte ON/OFF: Diese zeigt an, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Taste PROGRAMMIERUNGSTIMER*: Mittels dieser Taste kann die für jede Kochzone jeweils programmierte Zeit reguliert werden (siehe Inbetriebsetzung und Gebrauch). Display PROGRAMMIERUNGSTIMER*: Auf diesem Display werden die jeweils programmierten Zeiten angezeigt (siehe Inbetriebsetzung und Gebrauch). Kontrollleuchten PROGRAMMIERTE KOCHZONE*: Diese zeigen die Kochzonen an, die programmiert wurden (siehe Inbetriebsetzung und Gebrauch). Taste SPERRE DER SCHALTELEMENTE: Um versehentliche Änderungen der am Kochfeld erfolgten Einstellungen zu verhindern (siehe Inbetriebsetzung und Gebrauch). Kontrollleuchte SCHALTELEMENTE GESPERRT: Diese signalisiert, dass die Schaltelemente gesperrt wurden (siehe Inbetriebsetzung und Gebrauch). Taste BOOSTER*: Mittels dieser kann die Kochzonenleistung auf 3000 W erweitert werden (siehe Inbetriebsetzung und Gebrauch). Kontrollleuchte BOOSTER*: zeigt an, dass die Booster-Funktion eingeschaltet ist Kontrollleuchte KURZZEITWECKER*: Diese signalisiert, dass der Kurzzeitwecker läuft Dieses Produkt entspricht den Vorschriften der neuen Europäischen Richtlinie zur Einschränkung des Energieverbrauchs im Standby. Werden für 2 Minuten keine Tasten gedrückt, dann stellt sich das Gerät nach Ausschalten der Anzeigen für Resthitze und des Lüfters (wenn vorhanden) automatisch in den off mode. Das Gerät kehrt durch Drücken der Taste ON/OFF in den Betriebsmodus zurück. * Nur bei einigen Modellen. 37 Inbetriebsetzung und Gebrauch DE Der auf die Dichtungen aufgetragene Leim könnte Fettspuren auf dem Glas hinterlassen. Wir empfehlen Ihnen, diese vor Einsatz des Gerätes mit einem herkömmlichen Reinigungsmittel (eine nicht scheuernde Poliercreme) zu entfernen. Während der ersten Betriebsstunden könnte ein Geruch verbrannten Gummis zu vernehmen sein. Dies wird sich nach kurzer Zeit geben. Einschalten des Kochfeldes Wird das Kochfeld an das Stromnetz angeschlossen, ertönt nach einigen Sekunden ein kurzes akustisches Signal. Nur daraufhin kann das Kochfeld eingeschaltet werden. Normale Funktionsgeräusche des Kochfeldes: Brummen: wird von der Vibration der Metallelemente des Induktors und des Topfes verursacht, es entsteht ein für die Erhitzung notwendiges elektromagnetisches Feld; das Geräusch steigert sich mit der Leistungssteigerung des Induktors. Leichtes Pfeifgeräusch: entsteht, wenn ein leerer Topf auf die Kochzone gestellt wird; sobald Lebensmittel oder Wasser hinzugefügt werden, verschwindet das Geräusch. Prasseln: es ist ein Geräusch, das durch die Vibrationen des Topfbodenmaterials entsteht, sobald es von den vom Magnetfeld (Induktion) verursachten Wirbelströmen durchdrungen wird; die Geräuschstärke hängt vom Material des Topfbodens ab und wird schwächer, je größer der Topf ist. Starkes Pfeifgeräusch: es entsteht, wenn die beiden Induktoren auf der gleichen Vertikalen bei maximaler Leistung funktionieren und/oder wenn auf dem größeren der beiden die Booster-Funktion eingeschaltet ist und der andere sich selbsttätig reguliert. Das Geräusch wird schwächer, sobald sich die Leistungsstufe des selbstregulierten Induktors senkt; es tritt besonders dann auf, wenn der Topfboden aus Schichten unterschiedlichen Materials besteht. Gebläsegeräusch: zur richtigen Funktion des Kochfelds und zum Schutz der Elektronikteile vor Überhitzung muss ein Gebläse eingesetzt werden. Das Gebläse läuft auf der maximalen Leistungsstufe wenn der große Induktor auf maximaler Leistungsstufe läuft oder wenn die Booster-Funktion eingeschaltet ist; in allen anderen Situationen funktioniert es bei mittlerer Leistungsstufe, je nach erfasster Temperatur. Es ist darüber hinaus möglich, dass das Gebläse auch bei ausgeschaltetem Kochfeld weiter läuft, wenn die erfasste Temperatur noch hoch ist. Die hier aufgeführten Geräusche hängen mit der Induktionstechnologie zusammen und sind nicht unbedingt ein Hinweis auf eine fehlerhafte Funktion. Eine jede Kochzone wird über eine Bedienungstaste Durch längeres Drücken der Tasten - + und können die Leistungswerte und die Minuten des Timers im Schnelllauf verändert werden. * Nur bei einigen Modellen. 38 Das Kochfeld wird über die Taste (für ca. 1 Sekunde gedrückt halten) eingeschaltet. Einschalten der Kochzonen - + über einen aus einer Doppeltaste ( und und ) bestehenden Leistungsregler eingeschaltet. Um eine Kochzone einzuschalten, drücken Sie die entsprechende Bedienungstaste und stellen daraufhin über die Tasten - + und die gewünschte Leistungsstufe ein. Booster-Funktion* Zur Beschleunigung der Aufheizzeit kann zu einigen Kochzonen durch Drücken der Taste Booster die Boosterfunktion zugeschaltet werden. Die über der Taste befindliche Kontrollleuchte schaltet sich ein. Diese Funktion steigert die Leistung auf 2000W oder 3000W, je nach Größe der angesteuerten Kochzone. Die Boosterfunktion schaltet sich automatisch nach 4 Minuten wieder aus. Solange die Booster-Funktion für eine der Kochzonen aktiv ist, bleibt die Leistung der dahinter oder davor liegenden Kochzone beschränkt (z.B.: Ist der Booster der hinteren linken Kochzone aktiv, dann ist die Leistung der vorderen linken Kochzone herabgesetzt). Weitere Informationen finden Sie in der Technischen Beschreibung der jeweiligen Modelle. Ausschalten der Kochzonen Um eine Kochzone auszuschalten, wählen Sie diese zuerst über die entsprechende Bedienungstaste und: - Drücken Sie die Taste : Die Kochzonenleistung sinkt allmählich bis zum völligen Ausschalten der Kochzone. Programmierung der Garzeit Sämtliche Kochzonen können gleichzeitig für eine Garzeit von 1 99 Minuten programmiert werden. 1. Wählen Sie die Kochzone über die entsprechende Wahltaste. 2. Stellen Sie die Gartemperatur ein. 3. Drücken Sie die Programmiertaste . 3. Stellen Sie über die Tasten - und + die gewünschte Garzeit ein. 4. Bestätigen Sie die Einstellung durch Druck auf die Taste . Die Zeitrechnung (rückwärtiger Ablauf) des Timers setzt unverzüglich ein. Ist die programmierte Garzeit abgelaufen, ertönt (1 Minute lang) ein akustisches Signal und die Kochzone wird automatisch ausgeschaltet. Wiederholen Sie obige Schritte für jede Kochzone, die Sie programmieren möchten. freigegeben werden. Drücken Sie die Taste Anzeige im Falle einer Mehrfachprogrammierung Sekunden; die Kontrollleuchte erlischt, die Schaltelemente werden freigegeben. Wurde die Betriebszeit einer oder mehrerer Kochzonen vorprogrammiert, erscheint auf dem Display die Restgarzeitanzeige der Kochzone, die für die niedrigste Zeit programmiert wurde; die entsprechende Kontrollleuchte blinkt, um anzuzeigen, um welche Kochzone es sich handelt. Die Kontrollleuchten der übrigen programmierten Kochzonen sind eingeschaltet. Um die Restzeit der anderen programmierten Kochfelder anzuzeigen drücken Sie wiederholt die Taste Änderung der Programmierung , bis die Zeit der Kochzone, deren Programmierung Sie ändern möchten, angezeigt wird. 2. Stellen Sie mittels der Tasten - und + die neue Zeit ein. 3. Bestätigen Sie die Einstellung durch Druck auf die Taste . Ausschalten des Kochfeldes Durch Drücken der Taste wird das Kochfeld ausgeschaltet. Sollten die Schaltelemente gesperrt worden sein, bleiben diese auch bei Wiedereinschalten des Gerätes gesperrt. Um das Kochfeld wieder einschalten zu können, müssen die Schaltelemente vorher entsperrt werden. Es besteht die Möglichkeit, einen Vorführmodus einzustellen, bei dem das Bedienfeld (einschließlich der zur Programmierung erforderlichen Bedienelemente) normal funktioniert, die Heizelemente dagegen schalten sich nicht ein. Zur Aktivierung eines Vorführmodus muss das Kochfeld eingeschaltet und alle Platten ausgeschaltet sein. Halten Sie die Tasten + und - für 6 Sekunden gleichzeitig gedrückt. Nach 6 Sekunden blinken die Kontrollleuchte ON/ OFF und die Kontrollleuchte SPERRE DER SCHALTELEMENTE für eine Sekunde. Lassen Sie die Tasten + und los und drücken Sie die Taste Möchten Sie eine Programmierung löschen, dann verfahren Sie wie folgt: Bei Punkt 2 drücken Sie die Taste -: Die programmierte Zeit wird fortlaufend gesenkt bis zum Ausschalten bei 0. Die programmierte Zeit wird gelöscht und das Display verlässt den Programmierungs-Modus. ; Auf dem Display erscheint abwechselnd die Anzeige DE und MO und das Kochfeld schaltet sich aus: Wird das Kochfeld daraufhin wieder eingeschaltet, befindet es sich im Vorführmodus (Demo-Mode) Die Minutenuhr Zum Verlassen dieses Modus verfahren Sie gemäß obiger Angaben. Auf dem Display erscheint abwechselnd die Anzeige DE und OF und das Kochfeld schaltet sich aus: Wird das Kochfeld daraufhin wieder eingeschaltet, funktioniert es wieder auf normale Weise. Das Kochfeld muss eingeschaltet sein. Mit dem Minutenzähler kann ein Zeitraum bis 99 Minuten eingestellt werden. 1. Drücken Sie die Programmiertaste DE Demo-Mode (Vorführmodus) : es werden in Folge und im Uhrzeigersinn alle Zeiten der programmierten Kochfelder angezeigt, beginnend mit dem Kochfeld vorne links. 1. Drücken Sie mehrmals die Taste für einige bis sich die Praktische Ratschläge zum Einsatz des Gerätes Kontrollleuchte des Minutenzählers einschaltet. 2. Stellen Sie über die Tasten - und + die gewünschte Zeit ein. Die Zeitrechnung (rückwärtiger Ablauf) des Timers setzt unverzüglich ein. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein akustisches Signal (über die Dauer von 1 Minute). Verwenden Sie Kochgeschirr, dessen Herstellungsmaterial (magnetisiertes Material) sich für das Induktionssystem eignet. Wir empfehlen Ihnen Töpfe und Pfannen aus: Gusseisen, emailliertem Stahl oder Spezialstahl für Induktionskochzonen. Im Zweifelsfall hilft ein Magnet bei der Prüfung der Verwendbarkeit eines Kochgeschirrs. Sperre der Schaltelemente GEEIGNETES MATERIAL 3. Bestätigen Sie die Einstellung durch Druck auf die Taste . UNGEEIGNETES MATERIAL Während der Betriebszeit des Kochfeldes können die Schaltelemente gesperrt werden, um irrtümliche Einstellungsänderungen zu verhindern (durch Kinder, bei der Reinigung usw.). Drücken Sie die Taste , dann werden die Schaltelemente gesperrt. Die über der Taste befindliche Kontrollleuchte leuchtet auf. Zu weiteren Einstellungen (z.B. um den Garvorgang zu unterbrechen) müssen die Schaltelemente erst wieder * Gusseisen emaillierter Edelstahl magnetisierter Edelstahl Kupfer, Aluminium, Glas, Ton, Porzellan, nicht magnetisierter Edelstahl So gibt Ihnen Ihr Kochfeld sein Bestes: Verwenden Sie Kochgeschirr mit dickem und ebenem Boden, um sicher zu sein, dass dieser perfekt auf der Kochzone 39 Sicherheitsautomatik aufliegt. DE Benutzen Sie stets nur Kochgeschirr, dessen Durchmesser mit dem der Kochzone übereinstimmt, d.h. dessen Boden die Kochzone ganz bedeckt, und somit die gesamte Wärme genutzt wird. Das Gerät ist mit einer Sicherheitsautomatik ausgestattet, die die Kochzone automatisch abschaltet, wenn die maximale Betriebszeit auf einer gewissen Leistungsstufe erreicht wird. Bei Auftreten eines solchen Sicherheitsintervalls erscheint auf dem Display die Anzeige 0. Beispiel: Die hintere rechte Kochzone wird auf Leistungsstufe 5 eingestellt, die vordere linke dagegen auf 2. Die hintere rechte Kochzone wird nach 5 Std. Betriebszeit ausgeschaltet, die vordere linke erst nach 8 Stunden. Heizleistung Beschränkung der Funktionsdauer in Stunden 1 9 2 8 3 7 4 6 5 5 6 4 7 3 Sicherheitsvorrichtungen 8 2 Topferkennung 9 1 Achten Sie darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs trocken und sauber ist; nur so ist ein perfektes Aufliegen des Geschirrbodens sowie eine lange Lebensdauer von Kochzone und Geschirr gewährleistet. Vermeiden Sie den Einsatz von Kochgeschirr, das auch auf Gasflammen verwendet wird. Die äußerst hohe Hitzekonzentration der Gasbrenner könnte die Topfböden leicht verformen und demnach die korrekte Auflage beeinträchtigen. Jede Kochzone ist mit einer Topferkennungs-Vorrichtung ausgerüstet. Die Kochzone bewirkt ein Erhitzen des Topfbodens nur bei einer angemessenen, der Kochzone entsprechenden Topfgröße. Das Blinken der Anzeigeleuchte kann Folgendes signalisieren: ungeeignetes Kochgeschirr, ein zu geringer Topfdurchmesser, der Topf wurde abgenommen. Überhitzung Im Falle einer Überhitzung der elektronischen Gerätekomponenten schaltet sich das Kochfeld automatisch aus, auf dem Display erscheint die Anzeige F gefolgt von einer blinkenden Zahl. Diese Meldung erlischt, und das Kochfeld kann wieder eingesetzt werden, sobald die Temperatur auf einen akzeptablen Wert gesunken ist. 40 Tonsignal Einige Anomalien, wie: Gegenstände (Topf, Besteck usw.), die für länger als 10 Sekunden auf dem Schaltfeld liegen, Flüssigkeit, die über das Schaltfeld gegossen wurde, ein zu langer Druck auf eine Taste, können die Ursache für ein Warnsignal sein. Um das Warnsignal auszuschalten, muss der Grund der Störung beseitigt werden. Wird die Störung nicht beseitigt, bleibt das Warnsignal eingeschaltet und das Kochfeld wird ausgeschaltet. Extrem sanft Garen: Sehr sanft Garen: Sanftgaren: Stark garen Sehr stark garen Praktische Back-/Brathinweise ª ¶ ¶ § § S S ¢ ¢ £ ¡ DE Schnellgaren Schnellkochtopf Fritieren Grillen Kochen Crêpes Stark garen und bräunen (Braten, Koteletts, Schnitzel, Fischfilets, Spiegeleier) Schnell eindicken (flüssige Soßen) Kochendes Wasser (Nudeln, Reis, Gemüse) Milch Langsam eindicken (dickflüssige Soßen) Wasserbad Garen im Schnellkochtopf nach dem Dampfaustritt Sehr sanft Garen -{}Aufwärmen von Speisen Schokoladensoße Warmhalten 41 Vorsichtsmaßregeln und Hinweise DE Das Gerät wurde entsprechend den strengsten internationalen Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nachstehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam gelesen werden. Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien: - 2006/95/EWG vom 12.12.06 (Niederspannung) und nachfolgenden Änderungen - 2004/108/EWG vom 15/12/04 (elektromagnetische Verträglichkeit) und nachfolgenden Änderungen - 93/68/EWG vom 22.07.93 und nachfolgenden Änderungen. - 1275/2008 stand-by/off mode. Allgemeine Sicherheit Stellen Sie bitte sicher, dass das Belüftungsgitter des Gebläses niemals verstopft bzw. abgedeckt wird. Das Einbaukochfeld erfordert eine korrekte Belüftung zur Kühlung der elektronischen Teile. Es wird davon abgeraten, ein Induktionskochfeld über einem Untertisch-Kühlschrank (Wärmequelle) oder über einer Waschmaschine (Vibrationen) zu installieren. Der zur Belüftung der elektronischen Teile erforderliche Raum wäre absolut unzureichend. Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz im privaten Haushalt bestimmt. Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden, auch nicht, wenn es sich um einen geschützten Platz handelt. Es ist hoch gefährlich, das Gerät Gewittern und Unwettern auszusetzen. Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen und auch nicht, wenn Sie barfuß sind. Das Gerät darf nur von Erwachsenen und gemäß den Hinweisen der vorliegenden Bedienungsanleitung zur Zubereitung von Lebensmitteln verwendet werden. Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Abstellfläche oder als Schneidebrett. Das Glaskeramikkochfeld ist stoßfest; dennoch kann es durch Stöße bzw. Aufprall von spitzen Gegenständen springen (oder sogar zerbrechen), Schalten Sie das Kochfeld in einem solchen Fall vom Stromnetz und wenden Sie sich an die Kundendienststelle. Vermeiden Sie, dass das Netzkabel anderer Elektrogeräte in Kontakt mit heißen Kochfeldteilen gelangt. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Kochzonen noch für ca. 30 Minuten nach dem Ausschalten sehr heiß bleiben. Die Restwärme wird auf der entsprechenden Anzeige eingeblendet (siehe Inbetriebsetzung und Gebrauch). Halten Sie sämtliche Gegenstände, die schmelzen könnten, wie Plastikteile oder Kunststoffe sowie Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen von dem Kochfeld fern. Achten Sie besonders auf Verpackungsmaterial, Frischhaltefolie und Alufolie: Wird derartiges Material auf den noch heißen oder warmen Oberflächen belassen, können sie das Kochfeld dauerhaft beschädigen. Stellen Sie Stieltöpfe und Pfannen immer mit nach innen gerichteten Griffen auf die Kochstelle, um jegliches Risiko durch unbeabsichtigtes Anstoßen auszuschließen. 42 Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose, sondern nur am Netzstecker selbst. Ziehen Sie vor der Reinigung oder vor Wartungsmaßnahmen stets den Netzstecker aus der Steckdose. Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen, geistigen oder Wahrnehmungsfähigkeiten oder aber ohne ausreichende Erfahrung und Produktkenntnis geeignet, sofern sie nicht durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt werden oder zuvor Anleitungen zum Gerätegebrauch erhalten haben. Hinweis für Herzschrittmacherträger oder Träger anderer medizinischen Implantate: Das Kochfeld entspricht allen geltenden Richtlinien in Sachen elektromagnetischer Verträglichkeit. Dieses Erzeugnis erfüllt demnach sämtliche gesetzlichen Anforderungen (Richtlinien 89/336/CEE). Es wurde so konzipiert, dass keine Interferenzen mit anderen in Einsatz befindlichen elektrischen Geräten entstehen können, es sei denn, letztere entsprechen nicht den obigen Richtlinien. Das Induktions-Kochfeld erzeugt elektromagnetische Felder im Nahbereich. Um jegliche Gefahren durch Interferenzen zwischen dem Kochfeld und dem Schrittmacher auszuschließen, muss letzterer in Übereinstimmung mit den bestehenden Richtlinien hergestellt sein. In dieser Hinsicht können wir nur für die Übereinstimmung unseres Erzeugnisses gerantieren. Für Informationen hinsichtlich der Konformität oder eventueller Unverträglichkeiten bitten wir Sie, sich an den behandelnden Arzt oder an die Herstellfirma des Herzschrittmachers wenden zu wollen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Legen Sie bitte keine Metallgegenstände (Messer, Löffel, Deckel usw.) auf das Kochfeld; sie könnten sehr heiß werden. Entsorgung Entsorgung des Verpackungsmaterials: Befolgen Sie die lokalen Vorschriften; Verpackungsmaterial kann wiederverwertet werden. Die europäische Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) sieht vor, dass Haushaltsgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Die Altgeräte müssen getrennt gesammelt werden, um die Rückführung und das Recycling der Materialen zu optimieren, aus denen die Geräte hergestellt sind, und um mögliche Belastungen der Gesundheit und der Umwelt zu verhindern. Das Mülleimersymbol ist auf allen Produkten dargestellt, um an die Verpflichtung zur getrennten Abfallsammlung zu erinnern. Für weitere Informationen zur korrekten Entsorgung können sich die Besitzer von elektrischen Haushaltsgeräten an die übergeordnete öffentliche Einrichtung oder an ihren Händler wenden. Reinigung und Pflege Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz Vor jeder Reinigung und Pflege ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Reinigung des Gerätes Der Einsatz von Scheuermitteln oder scharfen oder chemischen Reinigungsmitteln wie Backofensprays, Fleckenentferner, Rostentfernungsmittel, Reiniger in Pulverform und Scheuerschwämme ist zu vermeiden: diese können die Oberfläche des Kochfeldes dauerhaft beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfeldes keine Dampf- oder Hochdruckreinigungsgeräte. Zur täglichen Pflege genügt es, das Kochfeld mit einem feuchten Schwamm abzuwischen und mit Küchenpapier abzutrocknen. Bei besonders starker Verschmutzung sollte ein spezielles Reinigungsmittel für Glaskeramik verwendet werden; anschließend ist das Kochfeld mit Wasser abzuspülen und sorgfältig abzutrocknen. Starke Verschmutzungen lassen sich mit einem Schaber (Klingenschaber) entfernen. Sie sollten so schnell wie möglich - und nicht erst nach Abkühlen des Kochfeldes - entfernt werden, um zu vermeiden, dass sich die Verschmutzungen festsetzen. Gute Ergebnisse lassen sich auch mit einem für Glaskeramik geeigneten Spezialschwamm aus Edelstahlwolle und einer einfachen Spüllauge erzielen. Auf dem Kochfeld versehentlich geschmolzene Alufolie, Plastikteile oder Kunststoffe, sowie Zuckerreste müssen umgehend mit einem Schaber von der noch warmen Oberfläche entfernt werden. Achten Sie darauf, das Kochfeld nach der Reinigung stets mit klarem Wasser abzuspülen und anschließend abzutrocknen. Rückstände der Reinigungsmittel könnten sich nämlich bei der nächsten Benutzung des Kochfeldes ihrerseits festsetzen. Edelstahlrahmen (nur bei mit Rahmen versehenen Modellen) Auf den Edelstahlteilen könnten Flecken zurückbleiben, sollte stark kalkhaltiges Wasser oder phosphorhaltiges Spülmittel für längere Zeit darauf vorhanden sein. Es ist ratsam, das Kochfeld nach der Reinigung gut nachzuspülen und abzutrocknen. Wird versehentlich Wasser darauf verschüttet, muss es sofort sorgsam getrocknet werden. Einige Kochfelder sind mit einem Aluminiumrahmen versehen, der Edelstahl sehr ähnlich ist. Verwenden Sie bitte keine Produkte zur Reinigung und Entfettung, die nicht für Aluminium geeignet sind. Demontage des Kochfeldes Sollte sich die Abnahme des Kochfeldes als erforderlich erweisen, verfahren Sie bitte wie folgt: 1. Schrauben Sie die Schrauben aus, die zur Befestigung der seitlichen Zentrierungsfedern dienen; 2. lockern Sie die Schrauben der EckBefestigungsbügel; 3. nehmen Sie das Kochfeld aus dem Möbelausschnitt heraus. Wir empfehlen dringlich, Innenmechanismen nicht eigenhändig zu reparieren. Kontaktieren Sie bei Störungen bitte den Kundendienst. Nach der Reinigung kann das Kochfeld mit einem Pflegeprodukt nachbehandelt werden: Der unsichtbare Schutzfilm, den ein solches Produkt hinterlässt, schützt die Oberfläche vor eventuell überkochenden Speisen. Es empfiehlt sich, diese Nachbehandlung bei lauwarmem oder abgekühltem Gerät vorzunehmen. 43 DE Technische Beschreibung der Modelle DE Kochen mit Induktion ist die schnellste und zeitsparendste Art des Kochens. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kochplatten, heizt sich nicht die Kochzone auf: die Hitze wird direkt im Innern des Topfes entwickelt, der hierzu notwendigerweise über einen Boden aus magnetisiertem Material verfügen muss. Kochfelder Kochzonen Hinten links Hinten rechts Vorne links Gesamtleistung KIC 631 C KIC 631 T B KIC 631 T X Leistung (W) I 1400 I 3000 B 4000 I 2200 7600 KIC 633 T Z Leistung (W) I 1400 B 2000* 600 wenn Vorne Links * I 3000 B 4000 I 2200 B 3000* - 1600 wenn Hint. Links* 7600 Legende: I = Einfache Induktions-Kochzone B = Booster: Die Leistung dieser Kochzone kann bis auf 3000 W erhöht werden. * = Die maximale Leistung wird begrenzt, solange die Boosterfunktion für die entsprechende hintere Kochzone eingeschaltet bleibt (siehe Inbetriebsetzung und Gebrauch). 44 ENCIMERA Sumario ES DE Deutsch, 34 KIC 631 C KIC 631 T B KIC 631 T X KIC 633 T Z ES min. 20 mm 5 mm CAJÓN min. 40 mm HORNO VENTILADO min. 40 mm PLANO DE APOYO 590 0 52 56 0+ /- 1 49 0+ /- 1 46 ENCIMERA VOLCADA 30 PARTE DELANTERA DE LA ENCIMERA 40 min. 20 mm 5 mm 53 ES Cable eléctrico ES 400V - 2+N ~ 50 Hz 220-240V 3 ~ 50 Hz 400V 3 - N ~ 50 Hz 400V - 2+2N ~ 50 Hz Cable eléctrico 220-240V 3 ~ 50Hz L1: negro L2: marrón 400V 3-N~ 50Hz : amarillo/verde; N1: azul 400V - 2+2N ~ 50 Hz N2: azul L1: negro L2: marrón 47 Piloto ZONA DE COCCIÓN PROGRAMADA* Piloto BOOSTER* Booster Booster Piloto ON/OFF Booster Piloto MANDOS BLOQUEADOS Botones SELECCIÓN DE ZONAS DE COCCIÓN -+ y permite el ES -+ y . -+ y . Booster - y: . -+ durante un segundo aproximadamente. y . . 49 ES : se mostrarán -+ y +- . - hasta que se - + . , el aparato se apagará. . +- y y ; 50 1 9 2 8 3 7 4 6 5 5 6 4 7 3 8 2 9 1 ES Dispositivos de seguridad 51 ES 52 ª ¶ ¶ § § S S ¢ ¢ £ ¡ Freído Asado Crêpe 53 ES 54 KIC 631 C KIC 631 T B KIC 631 T X Potencia (en W) I 1400 I 3000 B 4000 I 2200 7600 ES KIC 633 T Z 55 ES 56
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Werbung
Es wurden nur seiten des dokuments in Deutscher sprache angezeigt