Macrom Syn Tech 4.075x, Syn Tech 4.075 Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
30 Seiten

Werbung

Macrom Syn Tech 4.075x, Syn Tech 4.075 Bedienungsanleitung | Manualzz
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 1
CAR AUDIO EQUIPMENT
®
Syn Tech 4.075x
Owner`s Manual
Bedienungsanleitung
Manuel d`Emploi
Manuale di Istruzioni
Manual de Instrucciones
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 2
I
25/06/02 18:31
Page 3
4
1
2
3
5
7
Input
6
- Mode -
9
10
8
Output
18
17
2ch
4ch
2ch 3ch 4ch
Off
Left
On
Left
4V
0,2V
4V
0,2V
Hz
Right
Right
30
600
11
12
25A
R
25A
600
13
Fuse
30
14
15
16
Remote
+BATT
-GND
Front
Rear
Off
On
O/M ST 4.075x
Peak
Mni
II
Max
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 4
INSTALLATION / EINBAU / INSTALLATION /
INSTALLAZIONE / INSTALACION
III
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 5
ESPECIFICACIONES TECNICAS.
Potencia IHF 202
650W
4 x 75W
4 x 150W
2 x 300W
1:1
(30-600)Hz
(30-600)Hz
12 dB/Octave
10 – 50.000 Hz
0.08%
> 100 dB
200-4000 mV/22 komhs
Min. 2 Ohms
min. 4 Ohms
14,4 V DC (11 – 16 V admitidos)
5,1 Kg
212(L) x 67(A) x 445(P) mm
31
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 6
FEATURES
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
6
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 7
20Hz
20kHz
20Hz
30 > 600Hz
30 > 600Hz
20kHz
60
50
40
Hz
125
300
35
80
30
600
2ch
4ch
2ch
4ch
2ch 3ch 4ch
2ch 3ch 4ch
2ch 3ch 4ch
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 8
20Hz
20kHz
20Hz
30 > 600Hz
30 > 600Hz
20kHz
35
30
600
0,2V
Peak
Min
Max
8
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 9
R
Rear
L
Front
Rear
R
Front
Rear
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 10
TECHNICAL DATA
Power IHF 202
650W
4 x 75 W
4 x 150 W
2 x 300 W
Pre-Out Sensitivity
1:1
(30-600)Hz
(30-600)Hz
12 dB/Octave
10 - 50.000 Hz
0.08%
> 100 dB
200-4000 mV/22 kOhm
min. 2 Ohms
min. 4 Ohms
10
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 11
EINFÜHRUNG
Macrom ist seit jeher Synonym für europäische Tradition auf dem Sektor der Akustik und
Musikwiedergabe und bestrebt, mit ihren Geräten nur höchste Klangqualität zu bieten.
Die Tatsache, daß Sie sich für dieses Produkt entschieden haben, bedeutet, daß Sie ebenso
denken.
Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich mit den fortgeschrittenen Merkmalen dieser
neuen Endstufe vertraut zu machen.
Diese Endstufe schließt eine Reihe beachtlicher technischer Merkmale ein, die höchste
Qualität von allen Tonquellen, Lautsprechern und angeschlossenen Geräten erfordern.
Wir empfehlen die Verwendung von Head-Units, elektronischen Frequenzweichen,
Lautsprechersystemen, Anschlußkabeln und hochwertigen Zubehörteilen von MACROM. Da
die Integration dieser Produkte sehr komplex ist, raten wir Ihnen, die Installation von Ihrem
MACROM-Vertragshändler vornehmen zu lassen.
Diese Endstufe hat keine vom Anwender einstellbare Steuerungen; lesen Sie dieses
Handbuch aufmerksam durch, um sich mit den besonderen Merkmalen und Funktionen Ihres
neuen Macrom-Produkts vertraut zu machen.
Wenden Sie sich für jedes Problem vertrauensvoll an Ihren MACROM-Vertragshändler.
VORSICHTSMAßNAHMEN
1. Jegliche falsche Verbindung könnte das Gerät beschädigen. Lesen Sie aufmerksam die
Anleitungen für den Kabelanschluß durch.
2. Das Batteriekabel zuletzt an den Pluspol (+) der Batterie anschließen und nur, nachdem
alle anderen Anschlüsse ausgeführt worden sind.
3. Man vergewissere sich, daß die elektronische Frequenzweiche an einer Stelle installiert
wird, wo gute Luftzirkulation und eine gute Wärmeabgabe gewährleistet sind.
4. Die Sicherungen müssen immer durch Sicherungen mit der gleichen Amperezahl ersetzt
werden, um schwere Beschädigungen der Gerätekomponenten zu vermeiden. Man lasse
bei mehrmaligem Durchbrennen der Sicherungen die Lichtmaschine des Wagens
überprüfen. Das Gerät niemals selber reparieren, sondern jegliche Reparatur Ihrem
MACROM-Vertragshändler oder der nächsten MACROM-Dienststelle übergeben.
5. Um die besten Leistungen zu erzielen sollte die Temperatur im Wageninnenraum zwischen
-10° C und +60° C liegen, bevor man das Gerät einschaltet.
EIne gute Lüftung des Wageninnenraums ist erforderlich, um die Überhitzung der inneren
Stromkreise des Gerätes zu vermeiden.
Eingangsmodus-Wahlschalter 4/2 Kanäle
Ausgangsmodus-Wahlschalter 4/3/2/ Kanäle
Wahlschalter des Filters front, flat, low-pass oder high-pass
Wahlschalter des Filters rear, flat, low-pass oder high-pass
By-Pass Ausgang
Äußere, stufenlose Einstellung des Gewinns der tiefen Frequenzen
Spitzenwertanzeige
Stufenlose Einstellung der Frequenz
Stufenlose Einstellung der Empfindlichkeit
MOS-FET-Netzteil
Statusanzeige "Check Control"
Ein- und Ausschalten über Remote-Leitung
Vergoldete RCA-Eingangskontakte
Professionelle vergoldete Schraubkontakte
11
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 12
KONTROLLEN&ANZEIGEN
1 • RCA-Eingangskontakte Front: Damit können die Pre-Ausgangskabel der Head-Unit an
den Eingang des Verstärkers angeschlossen werden. Diese Eingänge steuern die Endstufen
der FRONT-Sektion.
2 • E i n s t e l l u n g d e s F r o n t - E i n g a n g s g e w i n n s: Ermöglicht die Einstellung der
Eingangsempfindlichkeit der Endstufe zwischen 200 mV und 4V.
3 • Wahlschalter der Front-Frequenzweiche: Ermöglicht die Auswahl des Ausgangsmodus
der Endstufe durch Aktivierung des Low-Pass oder High-Pass-Filters.
a) Flat: Die Endstufe gibt den gesamten Frequenzbereich
des am Eingang angelegten Signals wieder.
20Hz
b) Low-Pass: Aktivierung des Tiefpaß-Filters, d. h., das
Ende
der
am
Front-Eingang
anliegenden
Niederfrequenzen wird bestimmt.
c) High-Pass: Aktivierung des Tiefpaß-Filters, d. h. den
Anfang der hohen Frequenzen an den Front-Ausgängen
bestimmen.
20kHz
20Hz
30 > 600Hz
4. Stufenlose Regelung der Low-Pass oder HighPass Frequenzen Front: Nach Zuschalten des High-Pass
oder Low-Pass-Filters ist es möglich, den Frequenzübergang stufenlos
zwischen 30 Hz und 600 Hz einzustellen.
30 > 600Hz
20kHz
60
50
40
Hz
125
300
35
5 • Eingangsmodus-Wahlschalter 4CH/2CH: Ermöglicht die Auswahl der
Eingangskonfiguration der Endstufe, auf folgende Weise:
80
30
600
a) ”4Ch”: Die vier Eingangskanäle müssen angeschlossen werden, damit alle
Ausgangskanäle funktionieren.
b) ”2Ch”: Sollten nur zwei Signale zur Verfügung stehen, die von der Head-Unit
kommen, so müssen sie an den Front-Eingang angeschlossen werden, damit alle
vier Ausgangskanäle funktionieren.
In dieser Konfiguration dienen die Rear-Eingänge als By-pass-Ausgänge; d. h.
daß man mit dem Front-Eingang ein von der Form und Amplitude identisches
Signal erhält. Die Empfindlichkeitseinstellungen bleiben auf jeden Fall unabhängig.
2ch
4ch
2ch
4ch
6 • Ausgangs-Wahlschalter 4CH/3CH/2CH: Ermöglicht die Ausgangskonfiguration des
Verstärkers auf folgende Weise:
a) "4Ch" Konfiguration von 4 Ausgangskanälen.
Auf diese Weise kann die Endstufe mit einem doppelten Stereosystem
betrieben werden, Front und Rear.
2ch 3ch 4ch
2ch 3ch 4ch
b) "3Ch" Konfiguration 3 Ausgangskanäle.
Auf diese Weise kann die Endstufe mit einem Front-System im Stereo-Modus,
und Rear im Mono-Brückenmodus betrieben werden.
c) "2Ch" Konfiguration mit 2 Ausgangskanälen. Auf diese Weise kann der
Verstärker wie eine herkömmliche 2-Kanal Stereo-Endstufe mit doppelter
Leistung betrieben werden.
2ch 3ch 4ch
Anmerkung: Mit der Konfiguration “2ch out” werden die Empfindlichkeitseinstellungen
unabhängig, d. h. die Front-Sektion regelt die Empfindlichkeit des Linken Kanals, während die
Rear-Sektion die des Rechten Kanals regelt. Will man außerdem die Frequenzweiche
aktivieren, so ist nur die der Rear-Sektion aktiv und demzufolge ihre Kontrolle für die
Einstellung der Frequenz.
12
KONTROLLEN & ANZEIGEN
7 • Wahlschalter der Rear-Frequenzweiche: Ermöglicht die Auswahl des Ausgangsmodus
der Endstufe durch Aktivierung des Low-Pass oder High-Pass-Filters.
a) Flat: Die Endstufe gibt den gesamten Frequenzbereich
wieder, je nach dem am eigenen Eingang angelegten
Signal.
b) Low-Pass: Aktivierung des Tiefpaß-Filters, d. h. man
bestimmt das Ende der an den Rear-Ausgängen
anliegenden tiefen Frequenzen.
c) High-Pass, Aktivierung des Tiefpaß-Filters, d. h. man
bestimmt den Anfang der an den Rear-Ausgängen
anliegenden hohen Frequenzen.
20Hz
20kHz
20Hz
30 > 600Hz
30 > 600Hz
20kHz
8 • Stufenlose Regelung der Low-Pass oder High-Pass Frequenzen Rear: nach
Einschalten des Filters kann die Übergangsfrequenz stufenlos zwischen 30
60
80
50
Hz und 600 Hz eingestellt werden.
Hz
40
125
300
35
30
600
9. Einstellung des Eingangsgewinns Rear: Ermöglicht die Einstellung der
Eingangsempfindlichkeit der Endstufe zwischen 200 mV und 4V.
4V
0,2V
10. RCA Rear-Eingangsanschlüsse: Sie ermöglichen den Anschluß der Pre-Ausgangskabel
Ihrer Head-Unit an den Eingang der Endstufe.
Diese Eingänge steuern die Endstufen der Rear-Sektion.
17 • Wahlschalter für die äußere Kontrolle der Bässe: Ermöglicht das
Ein- oder Ausschalten der äußeren Einstellung der tiefen Frequenzen.
Off
On
18 • Port für den Anschluß der EBC: Über die EBC-Kontrolle kann man das Niveau der
tiefen Frequenzen zwischen 0dB und -40dB einstellen.
13
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 14
EINSTELLUNGEN UND ANZEIGEN
11 •Lautsprecheranschluß: Ausgänge für den Anschluß der Lautsprecher.
Die Endstufe ermöglicht den Anschluß von Lautsprechern mit einer Mindestimpedanz von 2
Ohm pro Kanal im Stereo-Modus, im mono-gebrückten Modus dagegen Lautsprecher mit
einer Impedanz von 4 Ohm.
Bei Verwendung der 3-Kanal-Konfiguration darf die Gesamt-Impedanz den Mindestwert von 2
Ohm nicht übersteigen.
Auf die richtige Polarität beim Anschluß der Lautsprecher achten.
Der Kontakt zwischen nicht angemessen isolierten Kabeln unter sich,
mit dem Massekabel und Metallteilen des Fahrzeugs ist absolut zu
vermeiden.
Bridged
L
R
Rear
L
Front
Rear
R
Front
Rear
12 • Sicherung: Beim Auswechseln der Sicherung darauf achten, eine Sicherung mit
derselben Amperezahl zu verwenden, da die Geräte andernfalls schwer beschädigt werden
können.
13 • Anschluß + BATT: Über eine Sicherung in der Nähe der Batterie und ein Kabel mit
angemessenem Querschnitt direkt an den "+"-Pol der Batterie anschließen.
Diesen Anschluß nicht mit dem Stromkreis des Fahrzeugs verbinden.
14 • Anschluß REMOTE-ON: An die Remote-on-Leitung der Fernsteuerung oder der
elektrischen Antenne anschließen, die von der Head-Unit kommt.
Dadurch kann die Endstufe über die Head-Unit ein- bzw. ausgeschaltet werden.
15 • Anschluß GND: Diese Masseklemme mittels eines Kabels mit entsprechendem
Querschnitt an eine Metallstelle des Fahrgestells möglichst mit Hilfe einer schon vorhandenen
Schraube anschließen.
Diese Klemme nie direkt an den Minuspol der Batterie anschließen, da beim Betrieb des
Fahrzeugs störende Summgeräusche auftreten können.
16 •Check control-Anzeige: Diese LED zeigt den Betriebszustand der Endstufe an.
WEISS: Das Gerät ist ausgeschaltet
GRÜN: Das Gerät funktioniert einwandfrei.
ROT: Das Gerät befindet sich im Schutzzustand; diese Endstufe ist mit drei
Schutzeinrichtungen versehen:
- Überhitzung: Sollte die Endstufe aufgrund von Installationsfehlern zu heiß werden, schaltet
das Gerät in den Schutzbetrieb, um Schäden zu vermeiden.
Sobald die Temperatur wieder auf einen normalen Wert gesunken ist und die Fehler beseitigt
worden sind, wird der Betrieb wieder aufgenommen.
- Überbelastung: Sollte die Gesamtimpedanz bei Anschluß von mehreren Lautsprechern an
die Endstufe unter den Grenzwert von 1 Ohm sinken, schaltet die Endstufe in den
Schutzbetrieb.
Die Wiederherstellung des normalen Betriebs erhält man durch Aus- und anschließendes
Wiedereinschalten der Head-Unit.
- Kurzschluß am Ausgang: Im Fall von Kurzschlüssen an den Lautsprecherausgängen tritt
des Gerät in den Schutzstatus, um die Beschädigung der Endstufentransistoren zu
vermeiden.
Die Wiederherstellung des normalen Betriebs erhält man nach Beseitigung des Kurzschlusses
14
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 15
Leistung IHF 202
650W
RMS-Leistung bei (12,5 Volt DC)
Front/Rear bei 1 kHz < 0,08 % THD+N bei 4 Ohm
Front/Rear bei 1 kHz < 0,5 % THD+N bei 2 Ohm
Front/Rear bei 1 kHz < 0,5 % THD+N Mono bei 4 Ohm
4 x 75W
4 x 150W
2 x 300W
Vorausgangsempfindlichkeit
1:1
Hochpaß, Front und Rear
Tiefpaß, Front e Rear
Flankensteilheit
(30-600)Hz
(30-600)Hz
12 dB/Oktave
Frequenzgang +1 dB
Harmonische Verzerrung, gesamt
Rauschabstand, IHF A-gewägt
Eingangsempfindlichkeit – Impedanz
10-50.000 Hz
0,08%
> 100 dB
200-4000 mV/22 kOhm
Lautsprecherimpedanz
Stereo
Mono
min. 2 Ohm
min. 4 Ohm
Stromversorgung
Gewicht
Maß
14,4 V DC (11 - 16 V zulässig)
5,1 Kg
212(L) x 67(H) x 445(T) mm
Änderungen der technischen Daten und des Design bleiben zwecks Verbesserung
vorbehalten.
15
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 16
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 17
20Hz
20kHz
20Hz
30 > 600Hz
30 > 600Hz
20kHz
60
50
40
Hz
30
125
300
35
80
600
2ch
4ch
2ch
4ch
2ch 3ch 4ch
2ch 3ch 4ch
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 18
20Hz
20kHz
20Hz
30 > 600Hz
30 > 600Hz
20kHz
125
300
35
30
600
0,2V
Peak
Min
Max
18
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 19
R
Rear
L
Front
Rear
R
Front
Rear
19
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 20
DONNEES TECHNIQUES
Puissance IHF 202
650W
THD+N à 4 Ohm
THD+N à 2 Ohm
THD+N mono à 4 Ohm
4 x 75 W
4 x 150 W
2 x 300 W
1:1
(30-600) Hz
(30- 600) Hz
12 dB/Octave
10 –50.000 Hz
0,08%
>100 dB
200-4000 mV/22 kOhm
min. 2 Ohm
min. 4 Ohm
Alimentation
Poids
Dimensions
14,4 V cc (11 – 16 V admis)
5,1 Kg
212(L) x 67(H) x 445(P) mm
20
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 21
CARATTERISTICHE
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 22
20Hz
20kHz
20Hz
30 > 600Hz
30 > 600Hz
20kHz
60
50
40
Hz
80
125
300
35
30
600
4ch
4ch
2ch 3ch 4ch
2ch 3ch 4ch
2ch 3ch 4ch
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 23
20Hz
20Hz
20kHz
30 > 600Hz
30 > 600Hz
20kHz
35
30
600
0,2V
Min
Max
23
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 24
650W
4 x 75W
4 x 150W
2 x 300W
1:1
(30-600)Hz
(30-600)Hz
12 dB/Octave
10 - 50.000 Hz
0,08%
> 100 dB
200-4000 mV/22 komhs
Min.2 ohms
Min.4 ohms
24
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 25
R
Rear
L
Front
Rear
R
Front
Rear
25
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 26
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 27
20Hz
20Hz
20kHz
30 > 600Hz
30 > 600Hz
20kHz
125
300
35
30
600
2ch
4ch
4ch
2ch 3ch 4ch
2ch 3ch 4ch
2ch 3ch 4ch
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 28
20Hz
20kHz
20Hz
30 > 600Hz
30 > 600Hz
20kHz
125
300
35
30
600
0,2V
Min
Max
28
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 29
R
Rear
L
Front
Rear
R
Front
Rear
O/M ST 4.075x
25/06/02 18:31
Page 30
★★★
★
★
★
★ MACROM SA, LUXEMBOURG - MENDRISIO BRANCH
★
★
★★ ★

Werbung

Verwandte Handbücher

Herunterladen PDF

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt