Avent SCF255/12, SCF255/57, SCF255/56, Electric Bottle and Baby Food Warmer, SCF255/22, SCF255/58, SCF255/32, SCF255/54 Bedienungsanleitung

GB FR DE NL NO SE DK ES IT PT RU PL TR AR GR SC 3 1 2 3 Contents a) b) c) d) 5 1 2 3 Contenu a) b) c) d) 6 FR SOIT 7 DE Philips AVENT Express Flaschen- und Babykostwärmer Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit um diese Gebrauchsanweisung vollständig durchzulesen, bevor Sie Ihren Express Flaschen- und Babykostwärmer zum ersten Mal verwenden und heben Sie sie für späteren Gebrauch auf. Mit Hilfe des Express Flaschen- und Babykostwärmers erwärmen Sie alle AVENT Airflex Flaschen sowie Babykostgläschen sicher und schnell. Der Express Flaschen- und Babykostwärmer ist nicht zum Warmhalten von Flüssigkeiten oder Babynahrung geeignet, da dadurch wichtige Vitamine zerstört werden können. Wie lange es dauert bis die Nahrung die richtige Temperatur erreicht hat, hängt von der Größe des Gefäßes, der Menge der Nahrung und deren Ausgangstemperatur ab – Nahrung aus dem Kühlschrank (ca. 5°C) braucht länger als Nahrung mit Zimmertemperatur (ca. 20°C). Mit Hilfe der Tabelle 2 (Seite 3) finden Sie die richtige Zeitdauer. Prüfen Sie während des Aufwärmens des Öfteren die Temperatur der Nahrung. Die folgende Tabelle gibt die Temperaturen an, die das den Nahrungsbehälter umgebende Wasser auf den verschiedenen Einstellungen erreicht. Die Werte beziehen sich nicht auf die Temperatur der Nahrung selbst! Einstellung Temperatur des Wassers, das den Behälter umgibt 1 2 3 Inhalt: a) b) c) d) Körbchen Flaschenwärmer Drehschalter Nahrungsbehälter und Fütterlöffel Gebrauchsanweisung 8 Für AVENT Airflex Flaschen 1) Versichern Sie sich, dass das Körbchen im Gerät platziert ist. 2) Stellen Sie die zusammengesetzte, gefüllte Flasche in das Gerät. 3) Bei 125ml Airflex Flaschen geben Sie soviel Wasser in das Gerät, dass es bis etwas über Füllhöhe der Flasche gefüllt ist. 4) Bei größeren Airflex Flaschen (260ml und 330ml) sollte der Wasserspiegel etwa 15mm unter dem Rand des Gerätes liegen. 5) Achten Sie darauf, dass das Wasser weder in die Flasche noch über den Rand des Gerätes läuft. 6) Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Drehen Sie den Schalter auf Einstellung 3. 7) Das Aufleuchten der Lampe zeigt an, dass das Gerät in Betrieb ist. 8) Schaltet sich die Lampe abwechselnd an und aus, zeigt dies an, dass das die Flasche umgebende Wasser weiter auf die Maximal-Temperatur der jeweiligen Einstellung erhitzt wird. 9) Prüfen Sie immer die Temperatur der Nahrung und entnehmen Sie den Behälter sofort, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. 10) Schütteln Sie die Flasche vorsichtig und vergewissern Sie sich vor dem Füttern, dass die Nahrung die richtige Temperatur hat, indem Sie ein paar Tropfen auf Ihren Handrücken geben. 11) Achten Sie darauf, die Milch nicht zu überhitzen. Bemerkungen: • Bitte halten Sie sich an die Zeitangaben in Tabelle 2 (Seite 3). • Das Körbchen kann aus dem Gerät genommen werden, um zum Beispiel die tropffreien AVENT Magic Becher oder Flaschen anderer Hersteller zu erwärmen. Für Babykostgläschen 1) Versichern Sie sich, dass das Körbchen im Gerät platziert ist. 2) Nehmen Sie den Deckel des Gläschens ab und stellen Sie es in das Gerät. 3) Geben Sie nun soviel Wasser in das Gerät bis das Gläschen bis etwa 15mm unterhalb des Randes bedeckt ist. 4) Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Drehen Sie den Schalter auf Einstellung 3. 5) Folgen Sie den Schritten 7 bis 9 wie oben. 6) Die Arbeitsweise des Gerätes gleicht der oben beschriebenen (“Für AVENT Airflex Flaschen”). Nehmen Sie das Gläschen vorsichtig aus dem Gerät, da das Gläschen und das es umgebende Wasser sehr heiß ist. 7) Bei kleinen Gläschen kann es hilfreich sein, vor dem Einfüllen des Wassers den Verschlussring einer AVENT Airflex Flasche unter das Gläschen zu legen, um es später leichter aus dem Gerät nehmen zu können. 8) Rühren Sie die Babynahrung um und probieren Sie sie zunächst selbst, so dass Sie sich sicher sein können, dass sie nicht zu heiß für Ihr Baby ist. 9) Achten Sie darauf, die Nahrung nicht zu überhitzen. Bemerkung: Bitte halten Sie sich an die Zeitangaben in Tabelle 2 (Seite 3). Pflege Ihres Express Flaschen- und Babykostwärmers Ziehen Sie den Stecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen. Nehmen Sie das Körbchen aus dem Gerät und wischen Sie beide Teile innen und außen mit einem feuchten Lappen ab. So wird das Gerät länger neu aussehen. BENUTZEN SIE KEINE SCHEUERMITTEL. Um Kalkablagerungen in dem Gerät zu reduzieren, ist es empfehlenswert, abgekochtes oder gefiltertes Wasser zu benutzen. DE Entkalken Sie sollten Ihren Express Flaschen- und Babykostwärmer alle vier Wochen entkalken um sicherzugehen, dass er einwandfrei funktioniert. Möglichkeit 1: Mischen Sie eines der beiliegenden Tütchen Zitronensäure (10g) mit 200ml Wasser. Versichern Sie sich, dass sich auch das Körbchen im Gerät befindet und geben Sie die Lösung in das Gerät. Stellen Sie das Gerät für zehn Minuten auf Einstellung 3. Ziehen Sie dann den Stecker und lassen Sie die Lösung 30 Minuten einwirken. Gießen Sie die Lösung weg und spülen Sie den Flaschenwärmer mit Leitungswasser aus. Zitronensäure ist in den meisten Apotheken erhältlich. Möglichkeit 2: Mischen Sie 50ml Essig mit 100ml kaltem Wasser und geben Sie diese Mischung in das Gerät (mit Körbchen). Lassen Sie die Flüssigkeit einwirken bis sich sämtlicher Kalk gelöst hat. Leeren Sie dann das Gerät und spülen Sie es mit Leitungswasser aus. Hinweis Der Express Flaschen- und Babykostwärmer ist mit einer geschlossenen Kabel-Stecker-Einheit versehen, die nicht manipuliert werden darf. Das Netzkabel des Gerätes darf nicht ausgetauscht werden - sollte es defekt sein, muss das Gerät entsorgt werden. Benutzen Sie den Express Flaschen- und Babykostwärmer ausschließlich mit dem mitgelieferten Kabel und verwenden Sie dieses nicht für andere Geräte. Dieses Produkt entspricht den Standards für elektromagnetische Kompatibilität und den EEC-Richlinien 89/336/EEC. • Während der Benutzung enthält das Gerät heißes Wasser. • Platzieren Sie immer erst den Nahrungsbehälter im Gerät bevor Sie Wasser hinzugeben. • Vergewissern Sie sich, dass Wasser eingefüllt wurde, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. • Wenn die Nahrung im Gerät verbleibt wird sich die Temperatur weiter erhöhen und somit die Nahrung weiter erhitzen, da das Thermostat solange in Betrieb bleibt wie das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist. • Prüfen Sie immer die Temperatur der Nahrung und entnehmen Sie den Behälter sofort, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. • Ziehen Sie nach jeder Benutzung den Stecker um das Gerät auszuschalten. • DAS GERÄT NIEMALS IN WASSER TAUCHEN. • Dieses Gerät darf nur von mündigen Personen verwendet werden. Von Kindern und behinderten Personen fernhalten. • Dieses Gerät sollte nicht von Kindern oder Personen mit körperlich oder geistig reduzierten Fähigkeiten oder von Personen, denen es an Kenntnis oder Erfahrung mangelt, verwendet werden, es sei denn, diese Person bedient das Gerät unter Aufsicht einer für sie verantwortlichen Person oder hat die Bedienung des Gerätes von einer für sie verantwortlichen Person erklärt bekommen. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen. Löffel • Geeignet für Kinder ab 6 Monaten. • Leicht gekrümmter Löffel, der auf den kleinen Mund Ihres Babys und sein empfindliches Zahnfleisch Rücksicht nimmt. • Der lange Griff ermöglicht eine einfache Handhabung beim Füttern und Reinigen. • So wird Füttern ohne Kleckern zum Kinderspiel. Für die Sicherheit und Gesundheit Ihres Kindes. WICHTIG! Vor dem ersten Gebrauch das Produkt reinigen. Spülmaschinenfest. Zum Sterilisieren entweder einen der Philips AVENT Dampfsterilisatoren verwenden oder mind. 5 Minuten lang in kochendem Wasser auskochen. Das Produkt vor jedem Gebrauch überprüfen. Bei ersten Anzeichen von Beschädigungen entsorgen. Wenn nicht in Gebrauch, nicht in Hitze, Sonnenlicht oder länger als empfohlen in Sterilisationslösung belassen, da dies das Produkt beeinträchtigen könnte. Dieses Produkt nur unter Aufsicht eines Erwachsenen gebrauchen. Testen Sie vor jedem Füttern die Temperatur der Nahrung. Auf den Express Flaschen- und Babykostwärmer gewährt Philips AVENT eine Garantie von 12 Monaten (vom Kaufdatum gerechnet). Sollte das Gerät in dieser Zeit einen Defekt aufweisen, so wird es kostenlos durch ein Neues ersetzt. Bringen Sie das defekte Gerät bitte zu Ihrem Händler zurück, bei dem Sie es gekauft haben. Verwahren Sie den Kassenbon als Kaufquittung oder den Garantieschein mit Kaufdatum und Stempel des Händlers für den Fall einer Reklamation sicher auf. Damit die Garantie ihre Gültigkeit behält, beachten Sie bitte Folgendes: • Der Express Flaschen- und Babykostwärmer muss gemäß dieser Bedienungsanleitung verwendet und an ein geeignetes Elektrizitätsnetz angeschlossen werden. • Unfall, falsche Anwendung, Schmutz, Vernachlässigung, Abnutzung oder Verschleiß fallen nicht unter die Garantiegewährleistung und gelten somit nicht als Reklamationsgründe. Weitergehende gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt. Philips AVENT hilft Ihnen gerne weiter unter DE: 0800 180 8174 (gebührenfrei) AT: 0800 292 553 (gebührenfrei) CH: 056 266 56 56 AVENT Ltd, Suffolk, CO10 7QS, England. www.philips.com/AVENT 9 Water temperatuur in de verwarmer 1 2 3 Gebruiksaanwijzing Onderhoud van uw fles- en babyvoedingverwarmer Ontkalken Waarschuwing Voedingslepeltje 11 1 2 3 12 ES 13 IT 1 2 3 IT Garanzia Philips AVENT è qui per aiutarti IT: Chiama il numero verde 800 790502 CH: 056 266 5656 Scrivi a: AVENT Ltd, Suffolk, CO10 7QS, England www.philips.com/AVENT 15 1 2 3 16 17 1 2 3 NO Avkalkning Skje Garanti 19 1 2 3 20 SE Avkalkning Sked Garanti Philips AVENT hjälper dig Skriv till: AVENT Ltd, Suffolk, CO10 7QS, England SE: 08-725 14 05. www.philips.com/AVENT 21 1 2 3 VEJLEDNING DK Enten: Afkalkning Ske Garanti Philips AVENT er til for at hjælpe Skriv til: Jens Thorn A/S, Skellet 1, 4174 Jystrup DK: 57 52 81 03 www.philips.com/AVENT 23 1 2 3 24 RU Очистка от накипи Внимание! a) b) c) d) 1 2 3 8) • • • • • • 29 AR 30 30 AR 31 31 GR £ÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·˜ Express ªÈÌÂÚfiÓ Î·È µÚÂÊÈ΋˜ ∆ÚÔÊ‹˜ Ù˘ Philips AVENT ¶·Ú·Î·Ïԇ̠·ÊÈÂÚÒÛÙ 5 ÏÂÙ¿ ÁÈ· Ó· ‰È·‚¿ÛÂÙ ÚÔÛÂÎÙÈο ÔÏfiÎÏËÚÔ ·˘Ùfi ÙÔ Ê˘ÏÏ¿‰ÈÔ ÚÈÓ ¯ÚËÛÈÌÔÔÈ‹ÛÂÙ ÙÔ £ÂÚÌ·ÓÙ‹Ú· Express ªÈÌÂÚfiÓ Î·È µÚÂÊÈ΋˜ ∆ÚÔÊ‹˜ ÁÈ· ÚÒÙË ÊÔÚ¿ Î·È Ê˘Ï¿ÍÙ ÙÔ ÁÈ· Ó· ÙÔ Û˘Ì‚Ô˘Ï¢Ù›Ù ÛÙÔ Ì¤ÏÏÔÓ. √ £ÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·˜ Express ªÈÌÂÚfiÓ Î·È µÚÂÊÈ΋˜ ∆ÚÔÊ‹˜ Û·˜ ÂÈÙÚ¤ÂÈ Ó· ıÂÚÌ·›ÓÂÙ fiÏ· Ù· ªÈÌÂÚfi Airflex Ù˘ AVENT ·ÏÏ¿ Î·È ‚·˙¿ÎÈ· ‹ ÌÂÙ·ÏÏÈο ‰Ô¯Â›· Ì ‚ÚÂÊÈ΋ ÙÚÔÊ‹, Ì ·ÛÊ¿ÏÂÈ· Î·È ÁÚ‹ÁÔÚ·. √ £ÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·˜ Express ªÈÌÂÚfiÓ Î·È µÚÂÊÈ΋˜ ∆ÚÔÊ‹˜ ‰ÂÓ ÚÔÔÚ›˙ÂÙ·È ÁÈ· ‰È·Ù‹ÚËÛË ˘ÁÚÒÓ ‹ ÙÚÔÊ‹˜ ˙ÂÛÙÒÓ ÂÂȉ‹ ÔÈ ‚Èٷ̛Ә ÂÓ‰¤¯ÂÙ·È Ó· ¯·ıÔ‡Ó. ∏ Ù·¯‡ÙËÙ· Ì ÙËÓ ÔÔ›· Ô ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·˜ ıÂÚÌ·›ÓÂÈ ÙÔ Á¿Ï· ‹ ÙÔ Ê·ÁËÙfi ÂÍ·ÚÙ¿Ù·È ·fi ÙÔ Ì¤ÁÂıÔ˜ ÙÔ˘ ÌÈÌÂÚfi ‹ ÙÔ˘ ‰Ô¯Â›Ô˘ ηıÒ˜ Î·È ·fi ÙËÓ ·Ú¯È΋ ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· ÙÔ˘ Á¿Ï·ÎÙÔ˜ ‹ ÙÔ˘ Ê·ÁËÙÔ‡ (.¯. Û ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· ‰ˆÌ·Ù›Ô˘ 20° C ‹ ·fi ÙÔ „˘ÁÂ›Ô Û ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· 5° C). √ ›Ó·Î·˜ 2 Û·˜ ‰›ÓÂÈ ÌÈ· ¤Ó‰ÂÈÍË ÙÔ˘ ¯ÚfiÓÔ˘ ı¤ÚÌ·ÓÛ˘, ηٿ ÚÔÛ¤ÁÁÈÛË. ¶¿ÓÙ· Ó· ÂϤÁ¯ÂÙ ÙË ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· Ù˘ ÙÚÔÊ‹˜ ÚÈÓ Ù·˝ÛÂÙ ÙÔ ÌˆÚfi Û·˜. √È ·Ú·Î¿Ùˆ Ô‰ËÁ›Â˜ ·Ó·Ê¤ÚÔ˘Ó ÙË ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· ÙÔ˘ ÓÂÚÔ‡* ηٿ ÚÔÛ¤ÁÁÈÛË, ÛÙËÓ ÔÔ›· ÌÔÚ› Ó· ·Ó¤ÏıÂÈ ÙÔ ÓÂÚfi Ô˘ ÂÚÈÎÏ›ÂÈ ÙÔ ‰Ô¯Â›Ô. ¢ÂÓ ÚfiÎÂÈÙ·È ÁÈ· Ô‰ËÁfi ı¤ÚÌ·ÓÛ˘ ÁÈ· ˘ÁÚ¿ ‹ ÙÚÔÊ‹! ƒ‡ıÌÈÛË 1 2 3 £ÂÚÌÔÎÚ·Û›· ÙÔ˘ ÓÂÚÔ‡* ηٿ ÚÔÛ¤ÁÁÈÛË, ÛÙËÓ ÔÔ›· ÌÔÚ› Ó· ·Ó¤ÏıÂÈ ÙÔ ÓÂÚfi Ô˘ ÂÚÈÎÏ›ÂÈ ÙÔ ‰Ô¯Â›Ô 35 – 45 °C 45 – 75 °C 75 – 85 °C ¶ÂÚȯfiÌÂÓ· ·) ‚) Á) ‰) √‰ËÁ›Â˜ ÃÚ‹Û˘ °È· ªÈÌÂÚfi Airflex 1) µÂ‚·Èˆı›Ù ˆ˜ ÙÔ Î·Ï¿ıÈ ‚Ú›ÛÎÂÙ·È Ì¤Û· ÛÙÔ ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·. 2) ∆ÔÔıÂÙ‹ÛÙ ÙÔ Û˘Ó·ÚÌÔÏÔÁË̤ÓÔ Î·È ÁÂÌ¿ÙÔ ÌÈÌÂÚfi ÛÙÔ ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·. 3) °È· ÌÈÌÂÚfi Airflex ¯ˆÚËÙÈÎfiÙËÙ·˜ 125ml/4oz, ÁÂÌ›ÛÙ ÙÔ ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú· Ì ÓÂÚfi ̤¯ÚÈ Ï›ÁÔ ¿Óˆ ·fi ÙË ÛÙ¿ıÌË ÙÔ˘ Á¿Ï·ÎÙÔ˜ ÛÙÔ ÌÈÌÂÚfi. 4) °È· ÌÂÁ·Ï‡ÙÂÚ· ÌÈÌÂÚfi Airflex (¯ˆÚËÙÈÎfiÙËÙ·˜ 260ml/9oz), ÁÂÌ›ÛÙ ÙÔ ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú· ̤¯ÚÈ 15mm οو ·fi ÙÔ ¯Â›ÏÔ˜ ÙÔ˘. 5) ¶ÔÙ¤ ÌËÓ ·Ê‹ÓÂÙ ÙÔ ÓÂÚfi Ó· ÍÂÂÚ¿ÛÂÈ ÙÔ ‡„Ô˜ ÙÔ˘ Ï·ÈÌÔ‡ ÙÔ˘ ÌÈÌÂÚfi Ô‡Ù ӷ ¯˘ı› ¤Íˆ ·fi ÙÔ ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·. 32 6) µ¿ÏÙ ÙË Û˘Û΢‹ ÛÙËÓ Ú›˙· Î·È ·ÓÔ›ÍÙ ÙËÓ ·ÚÔ¯‹. °˘Ú›ÛÙ ÙÔ ‰È·ÎfiÙË ÛÙÔ 3. 7) £· ·Ó¿„ÂÈ ¤Ó· ʈٿÎÈ Ô˘ ‰Â›¯ÓÂÈ fiÙÈ Ô ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·˜ ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ›. 8) ŸÛË ÒÚ· ıÂÚÌ·›ÓÂÙ·È, ÙÔ ÊˆÙ¿ÎÈ ı· ·Ó·‚ÔÛ‚‹ÓÂÈ ÁÈ· Ó· ‰Â›¯ÓÂÈ fiÙÈ ÙÔ ÓÂÚfi Á‡Úˆ ·fi ÙÔ ÌÈÌÂÚfi ˙ÂÛÙ·›ÓÂÙ·È ÛÙË Ì¤ÁÈÛÙË ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· Ù˘ Ú‡ıÌÈÛ˘. 9) ¶¿ÓÙ· Ó· ÂϤÁ¯ÂÙ ÙËÓ ÙÚÔÊ‹ Î·È fiÙ·Ó ÊÙ¿ÛÂÈ ÛÙËÓ ÂÈı˘ÌËÙ‹ ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· Ó· ‚Á¿ÏÂÙ ÙÔ ÌÈÌÂÚfi ·Ì¤Ûˆ˜. 10) ∫Ô˘Ó‹ÛÙ ÂÏ·ÊÚÒ˜ ÙÔ ÌÈÌÂÚfi Î·È ÂϤÁÍÙ ÙË ıÂÚÌÔÎÚ·Û›· ÙÔ˘ Á¿Ï·ÎÙÔ˜ „Âο˙ÔÓÙ·˜ Ï›ÁÔ ÛÙÔÓ Î·Úfi Û·˜ ÚÈÓ Ù·˝ÛÂÙ ÙÔ ÌˆÚfi Û·˜. 11) ¶ÚÔÛ¤ÍÙ ÌËÓ ˘ÂÚıÂÚÌ¿ÓÂÙ ÙÔ Á¿Ï·. ¶ƒ√™√Ã∏: AÓ·ÙÚ¤ÍÙ ÛÙÔ˘˜ ¯ÚfiÓÔ˘˜ Ô˘ ·Ó·Ê¤ÚÔÓÙ·È ÛÙÔÓ ¶›Ó·Î· 2. ¶ƒ√™√Ã∏: ªÔÚ›Ù ӷ ·Ê·ÈÚ¤ÛÂÙ ÙÔ Î·Ï¿ıÈ fiÙ·Ó ıÂÚÌ·›ÓÂÙ ÙÔ ∫‡ÂÏÏÔ Magic Ù˘ AVENT ‹ ¿ÏϘ Ì¿ÚΘ ÌÈÌÂÚfi. °È· ‚·˙¿ÎÈ· ‹ ÌÂÙ·ÏÏÈο ‰Ô¯Â›· ‚ÚÂÊÈ΋˜ ÙÚÔÊ‹˜ 1) µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ ÙÔ Î·Ï¿ıÈ ‚Ú›ÛÎÂÙ·È Ì¤Û· ÛÙÔ ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·. 2) ∞Ê·ÈÚ¤ÛÙ ÙÔ Î·¿ÎÈ Î·È ÙÔÔıÂÙ‹ÛÙ ÙÔ ‚·˙¿ÎÈ ‹ ÙÔ ÌÂÙ·ÏÏÈÎfi ‰Ô¯Â›Ô ÛÙÔ ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·. 3) °ÂÌ›ÛÙ ÙÔ ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú· Ì ÓÂÚfi ̤¯ÚÈ Ù· 15 mm οو ·fi ÙÔ ¯Â›ÏÔ˜ ÙÔ˘ ‚¿˙Ô˘ ‹ ÙÔ˘ ÌÂÙ·ÏÏÈÎÔ‡ ‰Ô¯Â›Ô˘. 4) µ¿ÏÙ ÙË Û˘Û΢‹ ÛÙËÓ Ú›˙· Î·È ·ÓÔ›ÍÙ ÙËÓ ·ÚÔ¯‹. °˘Ú›ÛÙ ÙÔ ‰È·ÎfiÙË ÛÙÔ 3. 5) ∞ÎÔÏÔ˘ı‹ÛÙ ٷ ‚‹Ì·Ù· 7 ¤ˆ˜ 9 Ô˘ ·Ó·Ê¤ÚÔÓÙ·È ·Ú·¿Óˆ. 6) √ ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·˜ ı· ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ‹ÛÂÈ Ì ÙÔÓ ›‰ÈÔ ÙÚfiÔ fiˆ˜ Ì ٷ ÌÈÌÂÚfi. ¶ÚÔÛ¤ÍÙ fiÙ·Ó ‚Á¿˙ÂÙ ÙÔ ‚·˙¿ÎÈ ‹ ÙÔ ÌÂÙ·ÏÏÈÎfi ‰Ô¯Â›Ô, ÂÂȉ‹ ÌÔÚ› ›Ù ·˘Ù¿ ›Ù ÙÔ ÓÂÚfi Ô˘ Ù· ÂÚÈÎÏ›ÂÈ, Ó· Â›Ó·È Î·˘Ù¿. 7) °È· ÌÈÎÚ¿ ‚·˙¿ÎÈ·/ÌÂÙ·ÏÏÈο ‰Ô¯Â›· ηÏfi ı· ‹Ù·Ó Ó· ‚¿˙·Ù ¤Ó· ‚ȉˆÙfi ‰·ÎÙ‡ÏÈÔ ·fi ¤Ó· ªÈÌÂÚfi Airflex Ù˘ AVENT οو ·fi ·˘Ù¿, ÚÈÓ ÚÔÛı¤ÛÂÙ ÓÂÚfi ÒÛÙ ӷ ÌÔÚ›Ù ӷ Ù· ‚Á¿ÏÂÙ ÈÔ Â‡ÎÔÏ·. 8) ∞ӷη٤„Ù ÙÔ Ê·ÁËÙfi Î·È ‰ÔÎÈÌ¿ÛÙ ÙÔ ÂÛ›˜ ÔÈ ›‰ÈÔÈ Ì ¤Ó· ÎÔ˘Ù¿ÏÈ ÁÈ· Ó· ‚‚·Èˆı›Ù fiÙÈ ‰ÂÓ Â›Ó·È Ôχ ˙ÂÛÙfi ÁÈ· ÙÔ ÌˆÚfi Û·˜. 9) ¶ÚÔÛ¤ÍÙ ÌËÓ ˘ÂÚıÂÚÌ¿ÓÂÙ ÙËÓ ÙÚÔÊ‹. ¶ƒ√™√Ã∏: AÓ·ÙÚ¤ÍÙ ÛÙÔ˘˜ ¯ÚfiÓÔ˘˜ Ô˘ ·Ó·Ê¤ÚÔÓÙ·È ÛÙÔÓ ¶›Ó·Î· 2. GR ∫·ı·ÚÈÛÌfi˜ ·fi ¿Ï·Ù· £· Ú¤ÂÈ Ó· ηı·Ú›˙ÂÙ ÙÔ £ÂÚÌ·ÓÙ‹Ú· Express ªÈÌÂÚfiÓ Î·È µÚÂÊÈ΋˜ ∆ÚÔÊ‹˜ οı ٤ÛÛÂÚȘ ‚‰ÔÌ¿‰Â˜ ÒÛÙ ӷ ‰È·ÛÊ·Ï›ÛÂÙ fiÙÈ ı· Û˘Ó¯›ÛÂÈ Ó· ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ› 100% ·ÔÙÂÏÂÛÌ·ÙÈο. ∂π∆∂: ∞Ó·Ì›ÍÙ ¤Ó· Û·ÎÔ˘Ï¿ÎÈ ÎÈÙÚÈÎfi Ô͇ (10g) Ì 200ml ÓÂÚfi. µÂ‚·Èˆı›Ù fiÙÈ ÙÔ Î·Ï¿ıÈ ‚Ú›ÛÎÂÙ·È ÛÙË ı¤ÛË ÙÔ˘ Î·È ¯‡ÛÙ ÙÔ ‰È¿Ï˘Ì· ÛÙÔ ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·. £ÂÚÌ¿ÓÂÙ¤ ÙÔÓ ÁÈ· 10 ÏÂÙ¿ ÛÙÔ 3. ∞ÊÔ‡ ÂÚ¿ÛÔ˘Ó 10 ÏÂÙ¿, Û‚‹ÛÙ ÙÔÓ ÙÚ·‚ÒÓÙ·˜ ÙËÓ Ú›˙· ÙÔ˘ Î·È ·Ê‹ÛÙ ÙÔÓ ÁÈ· 30 ÏÂÙ¿. ∞‰ÂÈ¿ÛÙ ÙÔ ‰È¿Ï˘Ì· Î·È Í‚Á¿ÏÙ ÙÔ ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú· Ì ÓÂÚfi ‚Ú‡Û˘. ∆Ô ÎÈÙÚÈÎfi Ô͇ ÌÔÚ›Ù ӷ ÙÔ ÚÔÌËı¢Ù›Ù ·fi ÙËÓ ∂͢ËÚ¤ÙËÛË ¶ÂÏ·ÙÒÓ Ù˘ Philips AVENT Î·È ·fi οÔÈ· Ê·Ú̷Λ·. ∂π∆∂ ∞Ó·Ì›ÍÙ 50ml Ï¢Îfi ͇‰È Ì 100ml ÎÚ‡Ô ÓÂÚfi Î·È ¯‡ÛÙ ÙÔ ÛÙÔ ıÂÚÌ·ÓÙ‹Ú· (Ì ÙÔ Î·Ï¿ıÈ Ó· ‚Ú›ÛÎÂÙ·È Ì¤Û·). ∞Ê‹ÛÙ ÙÔ Ì¤¯ÚÈ Ó· ‰È·Ï˘ıÔ‡Ó Ù· ¿Ï·Ù·. ∞‰ÂÈ¿ÛÙ ÙË Û˘Û΢‹ Î·È Í‚Á¿ÏÙ ηϿ. ‹ Ì ¤ÏÏÂÈ„Ë ÂÌÂÈÚ›·˜ ‹ ÁÓÒÛ˘, ÂÎÙfi˜ Î·È Â¿Ó ÙÔ˘˜ ¤¯ÂÈ ‰Ôı› ηıÔ‰‹ÁËÛË Û¯ÂÙÈο Ì ÙË ¯Ú‹ÛË Ù˘ Û˘Û΢‹˜ ‹ ‚Ú›ÛÎÔÓÙ·È ˘fi ÙËÓ ÂÈÙ‹ÚËÛË Î¿ÔÈÔ˘ ·ÙfiÌÔ˘ ˘Â‡ı˘ÓÔ˘ ÁÈ· ÙËÓ ·ÛÊ¿ÏÂÈ¿ ÙÔ˘˜. • • £· Ú¤ÂÈ Ó· ÂȂϤÂÙ ٷ ·È‰È¿ ÒÛÙ ӷ ÌËÓ ·›˙Ô˘Ó Ì ·˘Ù‹Ó ÙË Û˘Û΢‹. ∂ÁÁ‡ËÛË ∏ Philips AVENT Û·˜ ÂÁÁ˘¿Ù·È fiÙÈ Â¿Ó Ô £ÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·˜ Express ªÈÌÂÚfiÓ Î·È µÚÂÊÈ΋˜ ∆ÚÔÊ‹˜ ηٷÛÙ› ÂÏ·Ùو̷ÙÈÎfi˜ Û ‰È¿ÛÙËÌ· ‰Ò‰Âη ÌËÓÒÓ ·fi ÙËÓ ËÌÂÚÔÌËÓ›· ·ÁÔÚ¿˜, ı· ÙÔÓ ·ÓÙÈηٷÛÙ‹ÛÂÈ ¯ˆÚ›˜ ¯Ú¤ˆÛË ÁÈ· ·˘Ù‹Ó ÙË ¯ÚÔÓÈ΋ ÂÚ›Ô‰Ô. ™·˜ ·Ú·Î·Ïԇ̠ÂÈÛÙÚ¤„Ù ÙÔÓ ÛÙÔ Î·Ù¿ÛÙËÌ· ·fi fiÔ˘ ÙÔÓ ·ÁÔÚ¿Û·ÙÂ. ¡· Ê˘Ï¿Ù ÙËÓ ·fi‰ÂÈÍË ·ÁÔÚ¿˜, fiÔ˘ ı· Ê·›ÓÂÙ·È ·fi Ô‡ ÙÔÓ ·ÁÔÚ¿Û·ÙÂ Î·È fiÙÂ. °È· Ó· Â›Ó·È ¤Á΢ÚË Ë ÂÁÁ‡ËÛË: • O £ÂÚÌ·ÓÙ‹Ú·˜ Express ªÈÌÂÚfiÓ Î·È ∆ÚÔÊ‹˜ ı· Ú¤ÂÈ Ó· ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÂ›Ù·È Û‡Ìʈӷ Ì ÙȘ Ô‰ËÁ›Â˜ Ô˘ ˘¿Ú¯Ô˘Ó Û ·˘Ùfi ÙÔ Ê˘ÏÏ¿‰ÈÔ Î·È Ó· Â›Ó·È Û˘Ó‰Â‰Â̤ÓÔ˜ Ì ÙËÓ Î·Ù¿ÏÏËÏË ·ÚÔ¯‹ Ú‡̷ÙÔ˜. • ∏ ·Í›ˆÛË ‰ÂÓ ı· Ú¤ÂÈ Ó· Â›Ó·È ·ÔÙ¤ÏÂÛÌ· ·Ù˘¯‹Ì·ÙÔ˜, η΋˜ ¯Ú‹Û˘, ¤ÏÏÂȄ˘ ηı·ÚÈfiÙËÙ·˜, ·Ì¤ÏÂÈ·˜ ‹ ÊıÔÚ¿˜ ÙÔ˘ ¯ÚfiÓÔ˘. ∞˘Ùfi ‰ÂÓ ÂËÚ¿˙ÂÈ Ù· ‰ÈηÈÒÌ·Ù¿ Û·˜ 33 SC 34 SC 35
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Herunterladen PDF
Werbung
In anderen Sprachen
Es wurden nur seiten des dokuments in Deutscher sprache angezeigt