Dirt Devil M5050-5 ROUGE, infinity excell, M5050-7, m 5050 infitnity vx 8 Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
24 Seiten

Werbung

Dirt Devil M5050-5 ROUGE, infinity excell, M5050-7, m 5050 infitnity vx 8 Bedienungsanleitung | Manualzz
Infinity Excell.book Seite 1 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
DE
Bedienungsanleitung
beutelloser MultizyklonBodenstaubsauger
GB
FR
NL
Bedieningshandleiding
Multicycloon-stofzuiger
zonder stofzak
ES
Manual de instrucciones
Aspiradora rodante
multiciclón sin bolsa
IT
Istruzioni per l'uso
Aspirapolvere multiciclone
senza sacca
TR
Kullanim Klavuzu
Torbasz multicyklon
elektrik süpürgesi
Roya-13753-401 • A4 • 28.02.2011
Bedieningshandleiding ............................................................................................... 22 - 27
GB
Istruzioni per l'uso ...................................................................................................... 34 - 39
IT
Kullanim Klavuzu ........................................................................................................ 40 - 45
TR
Manual de instrucciones ............................................................................................ 28 - 33
FR
Operating Manual ........................................................................................................ 10 - 15
NL
4-9
ES
Bedienungsanleitung ..................................................................................................
DE
Infinity Excell.book Seite 2 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
2
Infinity Excell.book Seite 3 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
23
22
24
21
20
19
18
25
17
26
16
15
14
27
13
12
28
29
11
10
1
9
2
8
3
7
6
4
1
3
5
Infinity Excell.book Seite 4 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
1 Überblick über Ihren Infinity Excell
Vielen Dank!
1
Überblick über Ihren Infinity Excell
Wir danken Ihnen für den Kauf des Infinity Excell und das entgegengebrachte Vertrauen.
Inhaltsverzeichnis
1
Überblick über Ihren Infinity Excell .......................................... 4
Garantiebedingungen ................................................................... 4
Im Garantiefall .............................................................................. 4
Übersicht über den Lieferumfang (Abb. 1)
1
Ein-/Aus-Schalter
2
Sicherheitshinweise ................................................................... 5
2.1 zur Bedienungsanleitung .............................................................. 5
2
Tragegriff
3
Hygiene-Ausblasfilter
4
Ausblasfilter-Abdeckung
5
Kabelaufrolltaste
6
Fugendüse
2.6 zur Entsorgung ............................................................................. 5
7
Staubbehälter
3
8
rechte Entriegelungstaste für Saugschlauch (linke verdeckt)
3.1 Auspacken .................................................................................... 6
9
Griff des Staubbehälters
3.2 Düse auswählen ........................................................................... 6
2.2 zu bestimmten Personengruppen ................................................. 5
2.3 zur Stromversorgung .................................................................... 5
2.4 zur bestimmungsgemäßen Verwendung ...................................... 5
2.5 bei defektem Gerät ....................................................................... 5
Vor dem Gebrauch ..................................................................... 6
10 Stromkabel mit Stecker
3.3 Montieren ...................................................................................... 6
11 Parkhalterung
4
12 Reinigungsklappe
4.1 Sicherheit beim Gebrauch ............................................................ 7
13 Reinigungsanzeige (verdeckt, optional*)
4.2 Staubsaugen ................................................................................ 7
14 Möbelbürste
4.3 Ausschalten .................................................................................. 7
15 linke Entriegelungstaste für Saugschlauch (rechte verdeckt)
4.4 Transportieren und Aufbewahren ................................................. 7
16 Saugschlauch
5
17 Staubbehälter mit MAX-Markierung
5.1 Staubbehälter leeren und reinigen ............................................... 8
18 Zykloneinheit
5.2 Zykloneinheit und Dual-Motorschutzfilter reinigen ........................ 8
19 Schaumstofffilterelement des Dual-Motorschutzfilters
5.3 Reinigungsklappe reinigen ........................................................... 9
20 Filterhalter des Dual-Motorschutzfilters
5.4 Hygiene-Ausblasfilter reinigen ...................................................... 9
21 Deckel des Staubbehälters mit Aufsetzmarkierungen
22 Entriegelungstaste für den Staubbehälter
23 Entriegelungstaste für die Bodenplatte
24 Nebenluftregler
Gebrauch ..................................................................................... 7
Wartung ....................................................................................... 8
5.5 Ersatzteile und Zubehör ............................................................... 9
5.6 Bevor Sie das Gerät einsenden .................................................... 9
Technische Daten
Geräteart
: beutelloser Multizyklon-Bodenstaubsauger
Modell
Spannung
: 220-240V ~, 50/60 Hz
Leistung
: 1600 W nom. - 1600 W max.
Staubbehältervolumen
: ca. 1,5 Liter
„ Turbobürste (Abb. 2/5*, optional*)
Stromkabellänge
: ca. 5 m
„ Mini-Turbobürste (Abb. 2/6*, optional*)
Gewicht
: ca. 5,8 kg
25 Teleskoprohr
26 Teleskoprohr-Arretierung
27 Parkhaken (verdeckt)
28 Umschalter „Teppich/Hartboden“ (Abbildung beispielhaft)
29 Bodendüse (Abbildung beispielhaft)
„ Parkettbürste (Abb. 2/4*, optional*)
„ lange, flexible Fugendüse (Abb. 2/7*, optional*)
*
je nach Modell und Ausführung im Lieferumfang
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktverbesserungen
vorbehalten. © Royal Appliance International GmbH
Garantiebedingungen
Im Garantiefall
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Versenden Sie das Gerät mit entleertem Staubbehälter und einer kurzen
Fehlerbeschreibung in Blockschrift.
Innerhalb dieser Gewährleistungsfrist beseitigen wir nach unserer Wahl
durch Reparatur oder Austausch des Gerätes oder des Zubehörs (Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum Umtausch des kompletten Gerätes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder
Herstellungsfehlern beruhen.
Versehen Sie das Anschreiben mit dem Vermerk „Zur Garantie“. Senden
Sie es zusammen mit der Garantiekarte oder einer Rechnungskopie an
diese Adresse:
Von der Gewährleistung sind Schäden ausgenommen, die auf unsachgemäßen Gebrauch (Betrieb mit falscher Stromart/-spannung, Anschluss
an ungeeignete Stromquellen, Bruch etc.) zurückzuführen sind, normaler
Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des
Gerätes nur unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen durch eine nicht von uns autorisierte Stelle oder bei Verwendung anderer als original RoyalAppliance-Ersatzteile erlischt die Garantie.
Verschleißteile fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!
Die Gewährleistung tritt nur in Kraft, wenn das Kaufdatum durch Stempel
und Unterschrift des Händlers auf der Garantiekarte bestätigt ist oder eine
Rechnungskopie dem eingeschickten Gerät beiliegt. Garantieleistungen
bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch beginnt dadurch
ein Anspruch auf eine neue Garantie!
4
Royal Appliance International GmbH
Abt. Kundenservice
Jagenbergstraße 19
41468 Neuss
Deutschland
Tel.: +49 (0) 180 - 501 50 50*
Fax: +49 (0) 2131 - 60 90 60 95
www.dirtdevil.de
[email protected]
SERVICE-HOTLINE
0180 501 50 50 *
In Deutschland stehen wir Ihnen
für Fragen, Anregungen oder bei
Problemen gerne zur Verfügung.
Mo.-Fr. 8-20 Uhr
*0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz
(deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42 €/Minute)
* 0,14 € /Min. aus dem deutschen Festnetz
(deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42 € /Min.)
Infinity Excell.book Seite 5 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
2 Sicherheitshinweise
zur Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
„ Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit
dem Gerät arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen
oder Schäden am Gerät führen.
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
„ Beachten Sie Hinweise, die wie folgt gekennzeichnet sind unbedingt,
um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
2.2
zu bestimmten Personengruppen
„ Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Bewahren Sie das Gerät für diesen Personenkreis unzugänglich auf.
2.3
„ Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
zur Stromversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie daher besonders
auf Folgendes:
„ Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
„ Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen
Sie immer direkt am Stecker. Ziehen Sie niemals am Stromkabel, es
könnte beschädigt werden.
„ Transportieren Sie das Gerät niemals am Stromkabel. Es könnte beschädigt werden.
„ Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt, eingeklemmt,
überfahren wird oder mit Hitzequellen in Berührung kommt. Es darf außerdem nicht zur Stolperfalle werden.
2.4
„ Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
„ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
und halten Sie es von Regen und Nässe fern.
„ Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicher, dass
die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Benutzen Sie nur Steckdosen mit
Schutzkontakt.
„ Benutzen Sie nach Möglichkeit keine Verlängerungskabel. Falls dies
unumgänglich ist, benutzen Sie nur GS-geprüfte, spritzwassergeschützte,
einfache Verlängerungskabel (keine Mehrfachsteckdosen), die für die
Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegt sind.
„ Kontrollieren Sie das Stromkabel vor dem Benutzen auf eventuelle Beschädigungen.
zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Der Bodenstaubsauger darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Er ist für
eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger ausschließlich für das Reinigen
von trockenen, normal verschmutzten Böden. Wenn Sie die Möbelbürste
montiert haben, können Sie das Gerät ebenso zum Saugen von Möbeln
einsetzen. Bei komplett geöffnetem Nebenluftregler (Abb. 1/24) und mit
entsprechender Vorsicht kann das Gerät sogar zum Saugen von Gardinen
dienen.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Verboten ist insbesondere:
„ Die Verwendung in der Nähe von explosiven oder leicht entzündlichen
Stoffen. Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
„ Die Verwendung im Freien. Es besteht die Gefahr, dass Regen und
Schmutz das Gerät zerstören.
„ Das Hineinstecken von Gegenständen in die Öffnungen des Gerätes.
Es könnte überhitzen.
Verboten ist zudem:
„ Das Saugen von:
- Menschen, Tieren, Pflanzen, insbesondere Haaren, Fingern und anderen Körperteilen sowie am Körper befindlichen Kleidungsstücken.
Sie könnten eingezogen werden und Verletzungen hervorrufen.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere feuchten TeppichReinigungsmitteln. Feuchtigkeit im Inneren kann zum Kurzschluss
führen.
- Tonerstaub (für Laserdrucker, Kopierer usw.). Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
- glühender Asche, brennenden Zigaretten oder Streichhölzern. Es
kann zum Brand kommen.
- spitzen Gegenständen, wie Glassplittern, Nägeln etc. Dadurch kann
das Gerät beschädigt werden.
- Bauschutt, Gips, Zement, feinstem Bohrstaub, Schminke, Puder
usw. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
„ Das selbstständige Umbauen oder Reparieren des Gerätes.
2.5
bei defektem Gerät
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten
Stromkabel. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
2.6
Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen Fachhändler oder
den Royal Appliance-Kundendienst. Adresse ZSeite 48, „International
Service“.
zur Entsorgung
Die verwendeten Filter sind aus umweltverträglichen Materialien hergestellt. Sie können diese im Hausmüll entsorgen.
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, insbesondere, wenn Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen und
das Stromkabel durchtrennen.
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend den in Ihrem Land geltenden Umweltschutzvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit
Haushaltsabfällen entsorgt werden. Wenden Sie sich für Ratschläge bezüglich des Recyclings an Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.
5
DE
2.1
2
Infinity Excell.book Seite 6 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
3 Vor dem Gebrauch
3.1
3
Auspacken
Vor dem Gebrauch
1. Packen Sie das Gerät und sein Zubehör aus.
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich in der Originalverpackung, damit es keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Originalverpackung auf. Entsorgen Sie dagegen nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
3.2
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Unversehrtheit.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
Düse auswählen
1. Wählen Sie je nach zu saugendem Untergrund eine Düse aus:
4*
1
5*
2
3
6*
7*
2
B
AX
A
„ Als Zubehör sind neben der Bodendüse (Abb. 2/1) die Fugendüse und
die Möbelbürste im Lieferumfang enthalten.
- Fugendüse (Abb. 2/2): Benutzen Sie diese, um Staub aus schwer
zugänglichen Stellen zu saugen.
- Möbelbürste (Abb. 2/3): Benutzen Sie diese, um Staub von Gegenständen zu saugen, die empfindliche Oberflächen haben.
„ Optional* (*d. h. je nach Modell und Ausführung im Lieferumfang) erhältlich sind außerdem:
- Parkettbürste (Abb. 2/4*): Diese ist mit langen Borsten ausgestattet
und dient zum Absaugen besonders empfindlicher Oberflächen (z. B.
Parkett, Laminat).
- Turbobürste (Abb. 2/5*): Diese besitzt einen rotierenden Bürstenkopf und eignet sich daher zur Tiefenreinigung von Teppichen. Das
Bürsten bewirkt ein Aufrichten des Teppichflors.
- Mini-Turbobürste (Abb. 2/6*): Diese ist mit einem rotierendem
Bürstkopf ausgestattet und dient zur Tiefenreinigung von Polstermöbeln.
- lange flexible Fugendüse (Abb. 2/7*): Benutzen Sie diese, um
Staub aus entlegenen, schwer zugänglichen Stellen zu saugen.
M
HINWEIS:
Wenn Sie die lange, flexible Fugendüse einsetzen, kann es unter
Umständen dazu kommen, dass der Unterdruck im Staubsauger zu
groß wird und deshalb das Sicherheitsventil im Staubsauger auslöst.
Dies äußert sich z. B. durch einen Pfeifton (je nach Staubsaugermodell
unterschiedlich) und deutlich verminderter Saugleistung. In diesem Fall
müssen Sie, je nach Staubsaugermodell und Ausstattung, die Saugleistung verringern oder den Nebenluftregler öffnen, bis das Ventil nicht
mehr auslöst.
3
3.3
2. Verstauen Sie nicht benötigte Düsen in deren Konsole (Abb. 3/A,B).
Montieren
1. Stecken Sie die gewählte Düse auf das untere Ende des Teleskoprohrs
(Abb. 4/A1) bzw. des Handgriffs (Abb. 4/B1).
B
A
1
ACHTUNG:
Stellen Sie vor dem Saugen sicher, dass die aufgesetzte Düse für den
zu saugenden Untergrund geeignet ist. Beachten Sie die Empfehlungen
des Belagherstellers.
1
4
A
2. Stecken Sie das Ende des Saugschlauchs wie abgebildet in die Aufnahmeöffnung (Abb. 5/A), bis die Verriegelung hör- und spürbar einrastet. Achten Sie darauf, dass die Führungsnasen dabei nach unten zeigen und in die dafür vorgesehene Öffnung eingreifen.
B
Bei Verwendung des Teleskoprohrs:
5
6
C
3. Stecken Sie den Handgriff in das obere Ende des Teleskoprohrs
(Abb. 5/B).
4. Stellen Sie die Länge des Teleskoprohrs ein (Abb. 5/C). Drücken Sie
dazu die Teleskoprohr-Arretierung nach unten. Ziehen Sie dann das
Teleskoprohr auf die gewünschte Länge. Zum Verriegeln lassen Sie
die Teleskoprohr-Arretierung beim Ziehen los. Sie hören ein deutliches
Klicken.
Infinity Excell.book Seite 7 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
4 Gebrauch
Sicherheit beim Gebrauch
Gebrauch
HINWEIS:
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Prüfen Sie Gerät und Stromkabel vor jeder Benutzung. Ein beschädigtes Gerät darf nicht verwendet werden.
„ Schalten Sie den Bodenstaubsauger aus.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Achten Sie insbesondere beim Saugen von Treppen
darauf, dass Sie sich stets oberhalb des Gerätes befinden.
„ Ziehen Sie den Stecker.
„ Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung.
„ Warten Sie ca. 45 Minuten.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger nur, wenn alle Filter intakt, trocken und korrekt eingesetzt sind. Stellen Sie sicher, daß keinerlei
Gegenstände das Teleskoprohr, den Saugschlauch oder andere Öffnungen verstopfen.
4.2
Der Bodenstaubsauger besitzt einen Überhitzungsschutz. Er schaltet
sich bei Überhitzung (z. B. durch verstopfte Saugwege) automatisch ab.
Ist dies der Fall:
Den abgekühlten Bodenstaubsauger können Sie wieder einschalten.
Staubsaugen
1. Ziehen Sie das Stromkabel am Stecker bis zur gelben Markierung
(Abb. 6/1) heraus.
4
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Falls die rote Markierung (Abb. 6/2)
sichtbar ist, ziehen Sie das Stromkabel mithilfe der Kabelaufrolltaste
(Abb. 6/3) wieder bis zur gelben Markierung (Abb. 6/1) ein. Anderenfalls
kann das Stromkabel beschädigt werden.
5
1
2
2. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose mit Schutzkontakt.
3. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 6/4)
ein.
3
HINWEIS:
6
Mit dem Nebenluftregler (Abb. 6/5) können Sie die Saugleistung schnell
reduzieren, z. B. um eingesaugte Gardinen wieder freizugeben.
A
4. Wenn Sie die Bodendüse einsetzen, stellen Sie den Umschalter „Teppich/Hartboden“ je nach Bodenbelag ein (Abb. 7/1):
- Abb. 7/A: für lang- und kurzflorige Teppiche, Läufer
- Abb. 7/B: für Hartböden wie Parkett, Fliesen, PVC usw.
B
5. Ziehen Sie den Bodenstaubsauger zum Saugen wie einen Schlitten
hinter sich her.
WARNUNG:
1
Wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät aus und
beachten Sie die Hinweise unter ZKapitel 4.3, „Ausschalten“. So vermeiden Sie Unfälle.
7
4.3
Ausschalten
1. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 6/4)
aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Beim unkontrollierten Einziehen des Stromkabels
kann dieses umherschlingern, zur Stolperfalle werden oder Gegenstände umreißen. Behalten Sie daher den Stecker in der Hand und führen
Sie ihn beim Einziehen des Stromkabels mit.
4.4
2. Behalten Sie den Stecker in der Hand.
3. Um das Stromkabel einzuziehen, drücken Sie die Kabelaufrolltaste
(Abb. 6/3).
Transportieren und Aufbewahren
„ Tragen Sie den Bodenstaubsauger zum Transport ausschließlich am
Tragegriff (Abb. 8/1).
2
1
ACHTUNG:
3
4
8
Tragen Sie das Gerät nicht am Griff des Staubbehälters (Abb. 8/2). Sie
könnten versehentlich die Entriegelungstaste (Abb. 8/3) betätigen und
der Sauger könnte herunterfallen.
„ Zum Aufbewahren können Sie das Teleskoprohr am Staubsauger parken, indem Sie den Parkhaken der Bodendüse in die Parkhalterung einhängen (Abb. 8/4).
„ Wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern möchten, leeren Sie zuvor den
Staubbehälter, ZKapitel 5.1, „Staubbehälter leeren und reinigen“.
„ Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, trockenen Raum für Kinder
unzugänglich auf.
7
DE
4.1
4
Infinity Excell.book Seite 8 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
5 Wartung
5.1
Staubbehälter leeren und reinigen
5
Wartung
„ Leeren Sie den Staubbehälter am besten nach jedem Saugvorgang.
ACHTUNG:
Bevor Sie den Staubbehälter leeren, schalten Sie das Gerät aus. So
vermeiden Sie, dass Staub das Gerät beschädigt.
HINWEIS:
Den Inhalt des Staubbehälters können Sie im Hausmüll entsorgen,
sofern er keine für den Hausmüll verbotenen Bestandteile enthält.
A
B
„ Leeren Sie den Staubbehälter jedoch spätestens:
- wenn die „MAX“-Markierung (Abb. 9/B1) erreicht ist,
- wenn die Reinigungsanzeige (Abb. 1/13, optional) leuchtet,
- vor längerer Lagerung oder Weiterversand.
1. Schalten Sie das Gerät aus, ZKapitel 4.3, „Ausschalten“.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste für den Staubbehälter (Abb. 9/A).
3. Nehmen Sie den Staubbehälter nach oben aus seiner Konsole.
4. Entleeren Sie den Staubbehälter, indem Sie ihn tief über einen Mülleimer halten und erst dann die Entriegelungstaste für die Bodenplatte
drücken (Abb. 9/B).
1
5. Reinigen Sie bei dieser Gelegenheit sogleich die Zykloneinheit,
ZKapitel 5.2, „Zykloneinheit und Dual-Motorschutzfilter reinigen“. Anderenfalls lässt sich der Staubbehälter nicht reinigen.
6. Entfernen Sie Staubrückstände, die sich eventuell noch im Staubbehälter befinden, mithilfe eines trockenen Tuchs oder einer weichen Bürste,
z. B. der mitgelieferten Möbelbürste.
7. Klappen Sie die Bodenplatte des Staubbehälters wieder an.
9
5.2
Zykloneinheit und Dual-Motorschutzfilter reinigen
A
B
1. Schalten Sie das Gerät aus, ZKapitel 4.3, „Ausschalten“.
C
2. Entnehmen und leeren Sie den Staubbehälter, ZKapitel 5.1,
„Staubbehälter leeren und reinigen“.
3. Entriegeln Sie den Deckel des Staubbehälters durch Drehen.
Die Markierung am Deckel wandert von U nach S (Abb. 10/A).
4. Nehmen Sie den Deckel ab (Abb. 10/B).
5. Entnehmen Sie den Dual-Motorschutzfilter an den beiden dafür vorgesehenen Zungen aus der Zykloneinheit (Abb. 10/C).
6. Halten Sie den Dual-Motorschutzfilter tief über einen Mülleimer.
7. Trennen Sie erst jetzt die beiden Filterelemente voneinander (Abb. 11/A).
MAX
10
B
A
C
8. Klopfen Sie beide Filterelemente mit leichten Schlägen über einem
Mülleimer aus. Beseitigen Sie gröbere Verschmutzungen von Hand.
9. Sollten die Filterelemente nach der Trockenreinigung immer noch verschmutzt sein, spülen Sie diese von Hand gründlich aus (Abb. 11/B),
bis jegliche Verschmutzungen beseitigt sind.
ACHTUNG:
Die Filterelemente sind waschbar, jedoch weder spülmaschinen- noch
waschmaschinentauglich. Verwenden Sie außerdem zur Reinigung
keine Reinigungsmittel oder Bürsten mit harten Borsten. Lassen Sie die
Filterelemente nach deren Reinigung ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen. Setzen Sie sie erst wieder ein, wenn sie vollkommen trocken sind.
11
10. Sollte eines der Filterelemente beschädigt oder zu stark verschmutzt
sein, ersetzen Sie es durch ein neues (Bestellinformationen ZKapitel
5.5, „Ersatzteile und Zubehör“).
A
11. Setzen den neuen/gereinigten und vollkommen trockenen Schaumstoff-Motorschutzfilter wieder in seinen Filterhalter.
B
C
12. Nehmen Sie nun die Zykloneinheit aus dem Staubbehälter (Abb. 11/C).
13. Entfernen Sie Staubrückstände, die an der Zykloneinheit anhaften, mithilfe eines trockenen Tuchs oder einer weichen Bürste, z. B. der mitgelieferten Möbelbürste.
14. Setzen Sie den frisch bestückten Dual-Motorschutzfilter zurück in die
gereinigte Zykloneinheit.
15. Setzen Sie die Zykloneinheit wieder in den Staubbehälter (Abb. 12/A).
Sollte sich die Zykloneinheit dabei nicht direkt in den Staubbehälter versenken lassen, drehen Sie sie ein wenig, bis sie von allein in den
Staubbehälter sinkt.
12
MAX
16. Setzen Sie den Deckel so auf, dass die Markierung am Deckel über
dem S steht (Abb. 12/B, C).
17. Verriegeln Sie den Deckel durch Drehen in Richtung U (Abb. 12/C).
18. Bevor Sie den Staubbehälter wieder in seine Konsole setzen, kontrollieren Sie die Reinigungsklappe auf Rückstande im Saugkanal,
ZKapitel 5.3, „Reinigungsklappe reinigen“.
8
Infinity Excell.book Seite 9 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
5 Wartung
Reinigungsklappe reinigen
A
B
1. Schalten Sie das Gerät aus, ZKapitel 4.3, „Ausschalten“.
2. Entnehmen Sie den Staubbehälter, ZKapitel 5.1, „Staubbehälter
leeren und reinigen“.
1
3. Falls im Saugkanal (Abb. 13/A1) Schmutz zu sehen ist, legen Sie das
Gerät auf die Seite.
4. Öffnen Sie die Reinigungsklappe, indem Sie sie abdrehen (Abb. 13/B).
Der Schmutz fällt durch die Öffnung auf den Boden. Helfen Sie ggf. von
Hand etwas nach.
5. Entsorgen Sie den Schmutz in einen Mülleimer.
6. Verschließen Sie den gereinigten Saugkanal nun wieder durch Aufsetzen und Festdrehen der Reinigungsklappe.
7. Falls noch nicht geschehen, drücken Sie den Staubbehälter kräftig zurück in seine Konsole. Prüfen Sie ihn auf festen Sitz.
13
5.4
Hygiene-Ausblasfilter reinigen
A
B
1. Schalten Sie das Gerät aus, ZKapitel 4.3, „Ausschalten“.
2. Drücken Sie die Entriegelung der Ausblasfilter-Abdeckung nach unten
(Abb. 14/A) und klappen Sie die Ausblasfilter-Abdeckung ab.
3. Entnehmen Sie den Ausblasfilter (Abb. 14/B).
4. Klopfen Sie den Ausblasfilter zur Grobreinigung über einem Mülleimer
aus. Beseitigen Sie gröbere Verschmutzungen von Hand.
5. Entfernen Sie Staubrückstände mithilfe einer weichen Bürste, z. B. der
mitgelieferten Möbelbürste.
6. Falls der Filter beschädigt oder verformt sein sollte, ersetzen Sie ihn
(Bestellinformationen ZKapitel 5.5, „Ersatzteile und Zubehör“).
7. Setzen Sie den neuen/gereinigten Ausblasfilter zurück in seine Konsole.
8. Setzen Sie die Ausblasfilter-Abdeckung zuerst unten ein und klappen
Sie sie dann oben an.
14
5.5
Ersatzteile und Zubehör
ACHTUNG:
Verwenden Sie nur Originalersatzteile aus dem Lieferumfang oder solche, die Sie durch Nachbestellung erworben haben.
„ Bestellkontakt: ZSeite 48, „International Service“
„ Weitere Informationen: Z www.dirtdevil.de
„ Folgende Zubehör- und Ersatzteile können Sie nachbestellen:
5.6
Artikel-Nr.
Beschreibung
5050001 1 Dual-Motorschutzfilter (2-teilig, bestehend aus Schaumstofffilterelement (Abb. 1/19) und Filterhalter (Abb. 1/20))
5050002 1 Hygiene-Ausblasfilter
5050003 1 Reinigungsklappe
Artikel-Nr.
Beschreibung
M203
1 Parkettbürste
M219
1 Mini-Turbobürste
M209
1 Turbobürste
M232
1 flexible Fugendüse
Bevor Sie das Gerät einsenden
Problem
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät! Bevor
Sie auf Problemsuche gehen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose, ZKapitel 4.3, „Ausschalten“.
Bevor Sie Ihren zuständigen Royal-Vertragshändler, Royal-Servicepartner
oder Ihren Fachmarkt kontaktieren oder das Gerät gar einsenden, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbst beseitigen können.
Problem
Lösung
Gerät lässt
sich nicht
einschalten.
Steckdose führt keinen Strom.
Testen Sie den Bodenstaubsauger an einer anderen
Steckdose, bei der Sie sicher sind, dass diese Strom führt.
Stromkabel ist beschädigt.
Lassen Sie das Stromkabel durch den Royal ApplianceKundendienst ersetzen, Adresse ZSeite 48, „International
Service“.
Gerät hört
plötzlich auf
zu saugen.
Überhitzungsschutz hat angesprochen (möglicherweise
aufgrund verstopfter Saugwege o. Ä.).
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung (z. B. Teleskoprohr und Saugschlauch demontieren und Verstopfung entfernen). Warten Sie ca. 45 Minuten. Das abgekühlte Gerät können Sie wieder einschalten.
Lösung
Reinigungsanzeige
(Abb. 1/13,
optional)
leuchtet.
Staubbehälter ist überfüllt.
Leeren/Reinigen Sie den Staubbehälter, ZKapitel 5.1,
„Staubbehälter leeren und reinigen“ und ZKapitel 5.3,
„Reinigungsklappe reinigen“.
Saugergebnis ist trotz
einwandfreier Funktion
nicht zufriedenstellend.
Nebenluftregler (Abb. 1/24) ist geöffnet.
Schließen Sie den Nebenluftregler (Abb. 1/24).
Aufgesteckte Düse ist nicht angemessen.
Wechseln Sie die Düse, ZKapitel 3.2, „Düse auswählen“.
Stellung des Umschalters „Teppich/Hartboden“ (Abb. 1/
28) ist nicht angemessen.
Passen Sie die Stellung des Umschalters „Teppich/Hartboden“ (Abb. 1/28) an den Belag an, ZKapitel 4.2,
„Staubsaugen“, Schritt 4.
Staubbehälter ist überfüllt.
Leeren/Reinigen Sie den Staubbehälter, ZKapitel 5.1,
„Staubbehälter leeren und reinigen“.
Filter sind verschmutzt.
Reinigen Sie den entsprechenden Filter, ZKapitel 5.2,
„Zykloneinheit und Dual-Motorschutzfilter reinigen“ bzw.
ZKapitel 5.4, „Hygiene-Ausblasfilter reinigen“.
Düse, Teleskoprohr oder Saugschlauch sind verstopft.
Entfernen Sie die Verstopfung. Benutzen Sie dazu falls erforderlich einen langen Holzstab (z. B. einen Besenstiel).
9
DE
5.3
Infinity Excell.book Seite 10 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
1
2
3
Hygienic exhaust filter
4
5
2.4 Re: Appropriate Use ................................................................... 11
6
Crevice nozzle
7
2.6 Re: Disposal ............................................................................... 11
8
3
9
3.1 Unpacking ................................................................................... 12
2
Before use ................................................................................. 12
11 Parking bracket
12 Particle trap
4
14 Furniture brush
4.2 Vacuum cleaning ........................................................................ 13
5
18 Cyclone unit
Operation ................................................................................... 13
Technical data
26 Telescopic tube stop catch
27 Parking hook (hidden from view)
Model
Voltage
: 220-240V ~, 50/60 Hz
Power
: 1600 W nom. - 1600 W max.
Weight
: approx. 5.8 kg
*
10
Infinity Excell.book Seite 11 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
2.2
2.3
2.4
Re: Appropriate Use
2.5
2.6
Re: Disposal
11
GB
2.1
2
Infinity Excell.book Seite 12 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
3 Before use
3.1
3
3.2
4*
1
5*
2
3
6*
7*
2
B
M
AX
A
3.3
B
A
1
1
4
A
B
12
C
Infinity Excell.book Seite 13 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
NOTE:
4.2
GB
4.1
4
5
NOTE:
1
2
3
A
B
1
7
4.3
4.4
2
1
ATTENTION:
3
4
8
13
Infinity Excell.book Seite 14 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
5
A
B
1
9
5.2
A
B
C
10
B
A
C
A
B
C
12
14
MAX
Infinity Excell.book Seite 15 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
A
B
1
5.4
A
B
14
5.5
5.6
15
GB
Infinity Excell.book Seite 16 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
1 Aperçu de votre Infinity Excell
1
Aperçu de votre Infinity Excell
Merci beaucoup !
1
1
Interrupteur marche-arrêt
2
3
4
5
6
7
8
9
10 Cordon d'alimentation avec fiche
3.3 Montage ...................................................................................... 18
4
12 Trappe de nettoyage
4.4 Transport et rangement .............................................................. 19
3.1 Déballage ................................................................................... 18
5
: Aspirateur-traîneau multicyclone sans sac
Modèle
: 220-240V ~, 50/60 Hz
: 1600 W nom. - 1600 W max.
: env. 5 m
„ mini-turbobrosse (Ill. 2/6*, en option*)
Poids
: env. 5,8 kg
16
Infinity Excell.book Seite 17 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
2.2
2.6
2.5
REMARQUE:
2.4
2.3
FR
2
17
Infinity Excell.book Seite 18 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
3.1
3.2
4*
1
5*
2
3
6*
7*
2
B
A
AX
3
3.3
B
A
1
1
4
A
B
5
18
C
Infinity Excell.book Seite 19 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
ATTENTION:
„ Attendez environ 45 minutes.
4.2
4
5
1
2
3
REMARQUE:
6
A
B
1
7
4.3
4.4
2
1
ATTENTION:
3
4
8
19
FR
4
Infinity Excell.book Seite 20 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
A
B
1
9
5.2
A
B
C
MAX
10
B
A
C
11
A
12
20
B
MAX
C
Infinity Excell.book Seite 21 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
5 Maintenance
Nettoyage de la trappe de nettoyage
A
B
1
13
5.4
A
B
14
5.5
5.6
No. d'art.
M203
M219
1 mini-turbobrosse
M209
1 turbobrosse
M232
L'indication
de nettoyage (Ill. 1/13,
en option)
s'allume.
21
FR
5.3
Infinity Excell.book Seite 48 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
DE
Kundenservice:
Royal Appliance International GmbH
Abt. Kundenservice
Jagenbergstraße 19
41468 Neuss
DEUTSCHLAND
Tel.: +49 (0) 180 - 501 50 50*
Fax: +49 (0) 2131 - 60 90 60 95
www.dirtdevil.de
[email protected]
DE
Zubehör und Ersatzteile:
Service-Versand
Ina Riedmüller
Frankenstraße 34
89233 Neu-Ulm
DEUTSCHLAND
Tel.: +49 - 7307 - 51 75
Fax: +49 - 7307 - 41 56
[email protected]
DE
Zubehör und Ersatzteile:
Service Center Feuerbach KG
Corneliusstr. 75
40215 Düsseldorf
DEUTSCHLAND
Tel.: +49 - 211 - 38 10 07
Fax: +49 - 211 - 37 04 97
[email protected]
www.dirtdevil-service.de
*0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz
(deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42 €/Minute)
AT
Zmugg Elektronik Service
und Vertriebges. M.b.H.
Fabriksgasse 27
8020 Graz
ÖSTERREICH
Tel. +43 - 316 - 77 21 20
Fax +43 - 316 - 77 21 20 10
Tel. Ersatzteile: +43 - 316 - 77 21 20 14
Fax Ersatzteile: +43 - 316 - 77 21 20 15
[email protected]
CZ
Le Cygne electronic service spol. s r.o.
Jablonecká 722/8
190 00 Praha 9
ESKÁ REPUBLIKA
Tel: +420 - 28 68 83 940
Fax: +420 - 28 68 85 064
[email protected]
HR
TD ''MEDJIMURKA'' D.D.
Trg Republike 6
40000 akovec
HRVATSKA
Tel.: +385 - 40 - 31 27 60
Fax: +385 - 40 - 32 86 61
SK
Aspico Slovakia s r.o.
Kracanska 40/104
92901 Dunajská Streda
SLOVAKIA
Tel: +421 - 31 - 55 11 815
48
ES
Royal Appliance Espana, SL
Royal, Dirt Devil, Stellar
C/CRONOS, Nº 20 , PORTAL 2 ,3º 13
28037 Madrid
ESPAÑA
Tel: +34 - 902 - 43 06 63
HU
Aspico Kft.
Puskás Tivadar út.4.
9027 Gyr
MAGYARORSZÁG
Tel.: +36 - 96 - 51 12 91
[email protected]
PL
OBSUGA GWARANCYJNA I SERWISOWA
QUADRA-NET Sp. z o.o.
61-888 Pozna
, ul. Skadowa 5
infolinia: 66 444 88 00
DYSTRYBUTOR I GWARANT
DSV Sp. z o.o. S.K.A. Gdynia, Plac Kaszubski 8
FR
OPM France Nant’Est entreprise
33 rue du bois Briand
44316 Nantes cdx 3
FRANCE
Tel. +33 - 2 - 40 49 64 25
Fax +33 - 2 - 40 93 96 22
www.opm-france.com
IT
Smart s.r.l.
Via Tintoretto, 12
21012, Cassano Magnago, (VA)
ITALIA
Assistenza Tecnica: 199 24 44 24
Orari: 9:00 - 13:00h / 14:00 - 18:00h
Fax: +39 0331 181 21 37
[email protected]
SI
Strojinc Ciril s.p.
Koseskega ul. 1a
1000 Ljubljana
SLOVENIJA
Tel: +386 -1- 42 28 489
Infinity Excell.book Seite 49 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
DE
D
NL
TR
Garantie •
Garantie •
Garanti
GB
ES
Warranty •
Garantía •
FR
IT
Garantie
Garanzia
NUR GÜLTIG MIT RECHNUNGSKOPIE! • VALID ONLY INCLUDING A COPY OF THE PURCHASE SLIP!
VALABLE UNIQUEMENT AVEC UNE COPIE DE LA FACTURE! • ALLEEN GELDIG MET KOPIE VAN DE REKENING!
¡VÁLIDO SÓLO CON COPIA DE FACTURA! • VALIDO SOLO SE CORREDATO DA UNA COPIA DELLA FATTURA!
SADECE FATURA SURET LE GEÇERLDR!
Absender: Bitte Blockschrift in Großbuchstaben • From: Please print in capitals • Expéditeur : Veuillez écrire en caractères d'imprimerie et en majuscules •
Afzender: a.u.b. blokletters in grote letters • Remitente: Por favor, escriba en letra de imprenta y en mayúsculas • Mittente: Per cortesia in stampatello a lettere
maiuscole • Gönderen: Lütfen büyük harfler ve düz yazyla
Name • Name • Nom • Naam • Nombres y apellidos • Nome • sim
Straße und Hausnummer • Street and house number • Rue et numéro de maison • Straat en huisnummer • Calle y número • Via e numero civico • Sokak ve ev no
PLZ und Ort • Zip code and town • Numéro postal et lieu • Postcode en plaats • C.P. y ciudad • CAP e località • Posta kodu ve yer
E-Mail • email • Courriel • E-mail • Correo electrónico • e-mail • E-Posta
Datum, Unterschrift des Käufers • Date and owner's signature • Date, signature de l'acheteur • Datum, handtekening van de koper •
Fecha, firma del comprador • Data, firma dell'acquirente • Tarih, satn alann imzas
_________________________________________________________________________________________________________________
Fehlerbeschreibung • Description of the malfunction • Description du problème • Omschrijving van de fout •
Descripción del fallo • Descrizione del difetto • Hata tanm:
_________________________________________________________________________________________________________________
Bitte diesen Abschnitt ausschneiden und dem Gerät beilegen. • Please detach this part and send it in with the appliance. • Veuillez détacher cette partie et la joindre à l'appareil.
Dit deel a.u.b. uitknippen en bij het apparaat leggen. • Por favor, recorte este resguardo y añádelo al aparato. • Per cortesia ritagliare questa sezione e allegarla all'apparecchio.
Lütfen bu bölümü kesin ve cihazn yanna ekleyin.
Infinity Excell.book Seite 50 Dienstag, 1. März 2011 9:33 09
+49 (0) 2131 - 60 90 0
+49 (0) 2131 - 60 90 60 95
[email protected]
www.dirtdevil.de

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt