Hoover Built-in ovens Benutzerhandbuch
Im Folgenden finden Sie kurze Informationen zu Einbaubacköfen. Einbaubacköfen sind für die Installation in der Küche konzipiert und können für verschiedene Kochbedürfnisse wie Backen, Braten, Grillen und mehr verwendet werden. Die Öfen verfügen über verschiedene Funktionen und Einstellungen, die Ihnen helfen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, wie z. B. Heißluft, Grill mit Gebläse und verschiedene Temperatureinstellungen.
PDF
Herunterladen
Dokument
Werbung
Werbung
OVENS USER INSTRUCTIONS HORNOS EMPOTRABLES INSTRUCCIONES DE USO OVEN GEBRUIKSAANWIJZING EINBAUBACKÖFEN BEDIENUNGSANLEITUNG FORNOS MANUAL DE INSTRUÇÕES DE UTILIZAÇÃO IT GB ES NL DE PT INSTALLAZIONE • • • • • • • RACCOMANDAZIONI • • • • 1 IT DOTAZIONE DEL FORNO MANUTENZIONE DEL FORNO 2 IT 3 IT • Spostando la manopola (1) sul simbolo viene accesa la lampada SUONERIA SICUREZZA BAMBINI DURATA COTTURA 4 IT Simbolo 220° C 50°-240° C 180° C 50°-240° C 160° C 50°-220° C 60° C 20° C 40° C 230° C 180°-240° C 190° C 50°-200° C 200° C 50°-230° C 210° C 5 IT 1kg intero 220° C 30 minuti 1 1kg brasato 220° C 30 minuti 1 6 pezzi 160° C 15-20 minuti 1 Grill 275° C 2x5 minuti 4 per 6 200-220° C 1 ora 200-220° C 1 ora/kg per 6 180-200° C 25-30 min per 6 180-200° C 50-60 min 6-8 pezzi 200-220° C 40-45 min Flan di pere Suola ventilata per 6 220° C 35-40 min “Quiche Lorraine” Suola ventilata 6 pers. 220° C 45-50 min Turbogrill 6 porzioni 200° C 45 min “Gratin dauphinois” Ø 22 6 IT Anatra 1,5 kg 200-220° C Tacchino 5/6 kg 160-180° C Oca 3/4 kg 160-180° C 2 - 2 ore 30 min. 200-220° C 15 min. per 1/2 kg 220° C 240° C 15 min per 1/2 kg 800-1 kg 200-220° C 50-60 min Manzo 1kg 275° C 15-20 min Girarrosto 1 kg 275° C 20-25 min Kebab Grill 6 pezzi 275° C 2x8 min Grill 6 pezzi 275° C 2x8 min 1/1,5 kg Brioche 800 grs 200° C 40-45 min 1 Pan di spagna 180-200° C 30-35 min 1 Bigné 40 pezzi 190° C 35 min 1/3 per 6 180-200° C 20-30 min 1 6 pezzi 200° C 15-20 min 1 Suola ventilata 80-85° C 4 h 30 1 Meringhe 7 IT Ø 27 2 teglie* Ø 27 INSTALLATION DECLARATION OF COMPLIANCE • SAFETY HINTS • • • • • • • • RECOMMENDATIONS • • • • • 8 GB CLEANING THE OVEN OVEN EQUIPMENT 9 GB CLEANING THE OVEN : PYROLYSIS 90 minutes 105 minutes 120 minutes 10 GB CLOCK ALARM COOKING TIME OVEN LIGH Control buttons 11 GB Temperature display Symbol Pre-set temperature 220° C Temperature range setting 50°-240° C 180° C 50°-240° C 160° C 50°-220° C 60° C 20° C 40° C 230° C 180°-240° C 190° C 50°-200° C 200° C 50°-230° C 210° C 12 GB FISH Cooking method Quantity Cooking °C Cooking time 220° C 30 min 1 1kg braised 220° C 30 min 1 6 pieces 160° C 15-20 min 1 Grill 6 fillets 275° C 2x5 min 4 Quantity Cooking °C Cooking time Tips for 6 200-220° C 1 hour Pâté en croûte 200-220° C 1 hour/kg Fillet of sole Grilled fish for 6 180-200° C 25-30 min for 6 200-220° for 6 180-200° C 50-60 min 6-8 pieces 200-220° C 40-45 min Leek flan for 6 220° C 35-40 min Quiche Lorraine for 6 220° C Turbo grill 6 pieces 210° C Ø 22 13 GB Quantity Cooking °C Cooking time for 6 200-220° C Duck 1,5 kg 200-220° C Turkey 5/6 kg 160-180° C 2 Goose 3/4 kg 160-180° C 2-2 200-220° C Roast chicken 220° C 240° C Roast rabbit 800-1 kg 200-220° C 50-60 mins Beef Rotisserie 1kg 275° C 15-20 min Rotisserie 1 kg 275° C 20-25 min Kebabs Grill 6 pieces 275° C 2x8 min Pork chop Grill 6 pieces 275° C 2x8 min Recipes 1/1,5 kg 1 Tips hours - 3 hours hours Quantity Cooking °C Cooking time Brioche 800 grs 200° C 40-40 min 1 Choux pastry 40 pieces 190° C 35 min 1/3 for 6 180-200° C 20-30 min 1 6 pieces 200° C 15-20 min 1 1 tray 80-85° C 4 hours 1 for 6 220° C 35-40 min 1 St Honoré 6 pieces 190° C 30-35 min 1 14 GB Tips 2 trays Ø 27 e.g. Bouchée Ø profiteroles DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD • INFORMACIÓN SOBRE SEGURIDAD • • • — — — — — — — — • • • • • RECOMENDACIONES • • • • 15 ES 16 ES ASISTENCIA TÉCNICA 17 ES USO DEL PROGRAMADOR ELECTRÓNICO FUNCIÓN LÁMPARA DEL HORNO RELOJ TIMBRE QUÉ HACE DURACIÓN DE COCCIÓN 18 ES ISTRUCCIONES DE USO Visualizador del reloj Simbolo 220° C 50°-240° C 180° C 50°-240° C 160° C 50°-220° C 60° C 20° C 40° C 230° C 180°-240° C 190° C 50°-200° C 200° C 50°-230° C 210° C 19 ES Lubina o Dorada Conv natural 1kg entero 220° C 30 minutos 1 Conv natural 1kg asado 220° C 30 minutos 1 Calor circulante 6 piezas 160° C 15-20 min. 1 Grill 6 filetes 275° C 2x5 min. 4 Conv natural 6 pers. 200-220° C 1h Empanada Conv natural 200-220° C 1 hora/kg Recetas VERDURAS - VARIOS Recetas Calor circulante 6 pers. 180-200° C 25-30 min. Calor circulante 6 pers. 180-200° C 50-60 min. Calor circulante Resistencia inf. circulante Resistencia inf. circulante Turbogrill 6-8 pièces 200-220° C 40-45 min. 6 pers. 220° C 35-40 min. 6 pers. 220° C 45-50 min. 6 portions 200° C 45 min. Ø 22 20 ES Pato Conv natural 1,5 kg 200-220° C 1 h 30 min. Pavo Conv natural 5/6 kg 160-180° C 2 h 30 - 3 h Oca Conv natural 3/4 kg 160-180° C 2 - 2 h 30 min. Conv natural 200-220° C 15 min./libra Pollo asado Conv natural 220° C 1 h aprox. Conv natural 240° C 15 min./ libra Calor circulante 800-1 kg 200-220° C 50-60 min. Buey 1kg 275° C 15-20 min. 1 kg 275° C 20-25 min. Cerdo 1 kg 275° C 45-50 min. Grill 6 piezas 275° C 2x8 min. Recetas 1/1,5 kg Bollo Calor circulante 800 grs Tiempio 200° C 40-40 min. 1 Calor circulante 180-200° C 35-40 min. 1 molde Ø 27 Genovesa Calor circulante 180-200° C 30-35 min. 1 molde Ø 27 Calor circulante 6 pers. 180-200° C 20-30 min. 1 Ø 27 Hojaldre Calor circulante 6 piezas 200° C 15-20 min. 1 ex: volavánt Resistencia inf. circulante* Resistencia inf. circulante* 1 placa 80-85° C 4 h 30 1 Ø profiteroles 6 piezas 190° C 30-35 min. 1 Recetas Pastel St Honoré 21 ES LEES DEZE HANDLEIDING AANDACHTIG • 22 NL ZELFREINIGENDE OVENWANDEN HET DRAAISPIT 23 NL HET SCHOONMAKEN VAN DE OVEN : PYROLYSE SERVICE DIENST 24 NL ELEKTRONISCHE PROGRAMMA'S GEBRUIKEN FUNCTIE OVENLAMP KLOK ALARM KINDVEILIG HOE TE ACTIVEREN HOE UIT TE SCHAKELEN WERKING BAKTIJD EINDE BAKTIJD 25 NL INSTRUCTIES VOOR HET GEBRUIK VAN DE OVEN Klokdisplay Veiligheidsdisplay Temperatuurdisplay Ovenfunctie functieknop (bakken) Symbool Insteltemperatuur Temperatuurregulering 220° C 50°-240° C 180° C 50°-240° C 160° C 50°-220° C 60° C 20° C 40° C 230° C 210° C 190° C 200° C 180°-240° C 50°-200° C 50°-230° C Testprogramma volgens norm CENELEC EN 50304 26 NL RAADGEVINGEN BIJ HET BAKKEN VIS Recepten Bakwijze Bak°C Baars of brasem 1kg volledig 220° C 30 minuten 1 1kg gestoofd 220° C 30 minuten 1 Hete lucht 6 stukken 160° C 15-20 min 1 Grill 6 filets 275° C 2x5 min 4 Bakwijze Bak°C Tips Gestoomde kolen Natuurl. conv. 6 pers. 200-220° C 1u Natuurl. conv. 200-220° C 1 uur/kg Tongfilet Gegrilde vis GROENTEN - DIVERS Recepten Witloof in kaas 6 pers. 180-200° C 25-30 min Zout/zoete soufflé 6 pers. 180-200° C 50-60 min Gevulde tomaten Hete lucht 6-8 stukken 200-220° C 40-45 min Flamiche met prei 6 pers. 220° C 35-40 min Quiche Lorraine 6 pers. 220° C 45-50 min Turbogrill 6 portie 200° C 45 min. Gratin dauphinois Ø 22 27 NL Bakwijze Bak°C Eend Natuurl. conv. 1,5 kg 200-220° C 1 u 30 min. Kalkoen Natuurl. conv. 5/6 kg 160-180° C 2 u 30 - 3 u Gans Natuurl. conv. 3/4 kg 160-180° C 2 - 2u 30 min. Schapenbout Natuurl. conv. 200-220° C Gebraden kip 220° C Rundgebraad Natuurl. conv. 240° C 15 min/pound Recepten 1/1,5 kg Tips Gebraden konijn 800-1 kg 200-220° C 50-60 min. Rund Draaispit 1kg 275° C 15-20 min. Draaispit 1 kg 275° C 20-25 min. Spiesen Grill 6 stukken 275° C 2x8 min. Halverwege draaien Varkensrib Grill 6 stukken 275° C 2x8 min. Halverwege draaien Zonder voorverwarming Zonder voorverwarming Bakwijze Bak°C Schapniveau Tips Cake Natuurl. conv. 1,5 kg 180-200° C 50+60 min. 1 Natuurl. conv. 6 pers. 200-220° C 40-50 min. 1 Quadre - quarts 1,5 kg 200-220° C 45-50 min. 1 Versierde taart Natuurl. conv. for 6 200-220° C 40-45 min. 1 Brioche 800 grs 200° C 40-40 min. 1 Savoie - taart 180-200° C 35-40 min. 1 vorm Ø 27 Génoise 180-200° C 30-35 min. 1 Vorm Ø 27 Crèmevulling 40 stukken 190° C 35 min. 1/3 Tartbodem 6 pers. 180-200° C 20-30 min. 1 Ø 27 Hete lucht 6 stukken 200° C 15-20 min. 1 vb: Hapjes Schuimgebakje 1 plaat 80-85° C 4 u 30 1 profiterolen Vruchtentaart 6 pers. 220° C 35-40 min. 1 St Honoré 6 stukken 190° C 30-35 min. 1 28 NL Ø 27 Ø 27 ALLGEMEINE HINWEISE • Lesen Sie die in diesem Handbuch enthaltene Bedienungsanleitung ausführlich durch. Sie liefert wichtige Hinweise für die Installation, die Bedienung und die Pflege sowie einige Tipps zum optimalen Gebrauch Ihres Ofens. Bewahren Sie diese Unterlagen an sicherer Stelle auf, damit Ihnen diese Informationen auch zukünftig jederzeit zur Verfügung stehen. Wir können keine Haftung für eventuelle Schäder übernehmen, die durch Mißachtung der folgenden Anweisungen entstehen sollten. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: • Dieses Gerät entspricht der EU-Vorschrift 89/109 für die Bereiche, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Das Gerät entspricht den EU-Normen 89/336/EEG, 73/23/EEG und deren nachträglichen Änderungen. SICHERHEITSHINWEISE • - - Dieses Gerät darf ausschließlich für den Zweck eingesetzt werden, für den es hergestellt wurde, nämlich die Zubereitung von Speisen. Jede andere Anwendung (beispielsweise das Heizen von Räumen) ist deshalb als zweckentfremdet zu betrachten und demzufolge gefährlich. Der Hersteller kann für eventuelle Schäden, die auf einen ungeeigneten, fehlerhaften und unvernünftigen Einsatz zurückzuführen sind, nicht verantwortlich gemacht werden. Die Verwendung jedes elektrischen Gerätes erfordert die Beachtung einiger grundsätzlichen Regeln. Das sind insbesondere: Das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen berühren. Das Gerät nicht barfuß bedienen. Verhindern Sie, dass Kinder oder unfähige Personen unbeaufsichtigt am Gerät hantieren. Bei Ausfällen und/oder Funktionsstörungen ist das Gerät abzuschalten. Versuchen Sie nicht, den Fehler auf eigene Faust zu beheben. Bei Beschädigung des Zuleitungskabels ist dieses so schnell wie möglich auszutauschen. Dies ist ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal durchzuführen, unter Beachtung folgender Hinweise: Blechschutzdeckel abnehmen, Kabel abschrauben und durch ein anderes (Typ HO5RR-F, H05VVF, H05V2V2-F) ersetzen. Das Kabel muss der Leistung des Gerätes entsprechen. Der Erdleiter (gelb-grün) muss vorschriftsgemäß 10 mm länger sein als die Hauptleiter. Bei einer erforderlichen Reparatur wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Werkskundendienst und verlangen Sie die Verwendung von Original-Ersatzteilen. Die Missachtung der vorgenannten Hinweise kann die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen. Der Ofen, den Sie erworben haben, zeichnet sich durch bestimmte technische Eigenschaften aus; auf keinen Fall dürfen Änderungen an der Ausstattung vorgenommen werden. Benutzen Sie niemals Dampf- oder Hochdruckvorrichtungen zum Reinigen des Ofens! Lagern Sie keine entflammbaren Gegenstände im Ofen; sie könnten verbrennen, wenn der Ofen unbeabsichtigt eingeschaltet wird! Stützen Sie sich nicht an der Ofentür ab und stellen Sie sicher, dass keine Kinder sich darauf setzen! Benutzen Sie Küchenhandschuhe, wenn Sie Gerichte in den Ofen stellen oder daraus herausnehmen! • • Den Ofen nach jeder Benutzung reinigen - dies begünstigt die vollständige Reinigung der Pyrolyse. Um eine übermäßige Verschmutzung des Ofens sowie den daraus resultierenden starken Rauchdunst zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, den Ofen nicht bei zu hohen Temperaturen zu nutzen. Es ist günstiger, die Garzeit zu verlängern und die Temperatur ein wenig zu senken. Wir empfehlen Ihnen, außer den mitgelieferten Zubehörteilen nur Bleche und Backformen zu verwenden, die sehr hohen Temperaturen widerstehen. Niemals die Backofenwände mit Aluminiumpapier ausschlagen. Das in direktem Kontakt mit den erhitzten Teilen stehende Aluminiumpapier könnte schmelzen und das Email des Muffels zerstören. INSTALLATION Der Einbau erfolgt auf Kosten des Endverbrauchers. Der Hersteller ist von diesem Dienst entbunden. Eventuell an den Hersteller herangetragene Ansprüche, die auf einen falschen Einbau zurückgehen, sind von jeder Garantieleistung ausgeschlossen. Der Einbau muss entsprechend der Anleitung und durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Durch einen falschen Einbau können Schäden an Personen, Tieren oder Sachen verursacht werden, für die der Hersteller nicht verantwortlich gemacht werden kann. Das Möbelstück, welches den Ofen aufnehmen soll, muss gegen Temperaturen von mindestens 70°C beständig sein. Der Ofen kann in einen säulenförmigen Hohlraum oder unter eine Arbeitsfläche eingebaut werden. Vor dem festen Einbau des Ofens: Bei jedem Einbau muss sichergestellt werden, dass der Ofenraum gut gelüftet wird, damit die Kaltluftzufuhr zur Kühlung und zum Schutz der Innenflächen des Ofens gewährleistet werden kann. Bohren Sie hierfür anhand der Zeichnungen auf Seite 50 je nach Einbauweise die entsprechenden Öffnungen ein. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS DER ELEKTRISCHE ANSCHLUSS MUSS VON EINEM ZUGELASSENEN ELEKTRIKER ODER EINEM ÄHNLICH QUALIFIZIERTEN TECHNIKER HERGESTELLT WERDEN. Die Hausinstallation, an die das Gerät angeschlossen wird, muss entsprechend den geltenden Normen des Landes ausgeführt werden, wo dieses zum Einsatz kommt. Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für Schäden ab, die auf Missachtung dieser Bestimmung zurückzuführen sind. Der Anschluss an die Stromversorgung muss über eine geerdete Wandsteckdose oder mittels eines omnipolaren Ausschalters mit einem Öffnungsabstand zwischen den Kontakten von mindestens 3 mm hergestellt werden. Der elektrische Anschluss muss durch geeignete Sicherungen geschützt sein; der Kabelquerschnitt muss groß genug sein, um eine ordnungsgemäße Stromversorgung des Gerätes zu ermöglichen. ANSCHLUSS: Der Ofen ist mit einem Versorgungskabel ausgestattet, das ausschließlich für eine Spannung von 230 V WS zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Nulleiter geeignet ist. Der Anschluss muss entsprechend der Skizze auf der nächsten Seite ausgeführt werden, nachdem • die auf dem Zähler angezeigten Einspeisespannung • und die Auslegung des Ausschalters für den Stromkreis geprüft worden sind. Der gelb-grüne Erdungskabel, das an einem Ende an den Erdungskontakt des Gerätes angeschlossen ist, muss am anderen Ende mit dem Erdungskontakt der Stromquelle verbunden sein. Warnung: • Vor der Inbetriebnahme lassen Sie die Kontinuität der Erdverbindung von einem Elektriker überprüfen! • Der Hersteller kann nicht für Unfälle oder Schäden haftbar gemacht werden, die auf fehlende oder unsachgemäße bzw. unterbrochene Erdung zurückzuführen sind. HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass der Ofen ggf. auch einmal instandgesetzt oder gewartet werden muss. Um diese Arbeiten zu erleichtern, sorgen Sie dafür, dass die Steckdose sich an einer Stelle befindet, wo es möglich ist, den Ofen zu bewegen, ohne die Stromversorgung unterbrechen zu müssen. Stromkabel: Das Stromkabel darf ausschließlich durch unseren Kundendienst oder durch einen qualifizierten Servicetechniker ausgewechselt werden. 29 DE OFENAUSSTATTUNG Der einfache Rost dient als Unterlage für Bleche und Backformen. Der Grillrost ist vorrangig zum Ablegen von Grillstücken vorgesehen. Er wird zusammen mit dem Soßenfänger verwendet. Dank ihres speziellen Profils bleiben die Roste immer waagerecht, auch wenn sie bis zum Anschlag herausgezogen werden. Die Gerichte können nicht herunterrutschen oder überlaufen Der Soßenfänger ist zum Auffangen des Saftes der Grillstücke bestimmt. Er kann auf den Rost gestellt, unter ihn geschoben oder auf die Bodenplatte gestellt werden. Den Soßenfänger niemals als Unterlage zum Braten verwenden. Dies würde Rauchentwicklung und Fettspritzer und damit eine schnelle Verschmutzung des Ofens verursachen. TELESKOPSCHIENE Ziehen Sie die Schienen heraus und legen Sie die Backblechhalterung B hinter dem Stopper, der sich vorne am Rahmen befindet, auf. Vervollständigen Sie den Einbau durch Auflegen von Rost C und Fettpfanne D DICHTUNG DER OFENTÜR Wenn es notwendig ist, sie zu reinigen, benutzen Sie dabei einen feuchten Schwamm, den Sie vorher in heiße Seifenlösung eingetaucht haben. Spülen Sie die Dichtungen mit klarem Wasser und trocknen Sie sie. ZUBEHÖR Benutzen Sie zur Reinigung der Zubehörteile einen Schwamm und heiße Seifenlösung. Spülen Sie danach die Teile mit klarem Wasser und trocknen Sie sie. Vermeiden Sie die Verwendung von korrosiven Reinigungsmitteln. Auffangschale: Entfernen Sie nach dem Grillen die Auffangschale aus dem Ofen und gießen Sie das Fett in einen Behälter. Reinigen und spülen Sie die Auffangschale in sehr heißem Wasser, verwenden Sie dabei einen Schwamm und Waschpulver. Sollten an der Auffangschale immer noch hartnäckige angebrannte Speiserückstände haften bleiben, so tauchen Sie sie in eine Wasser- und Waschmittellauge. Die Auffangschale ist spülmaschinenfest; sie kann also auch im Geschirrspüler oder mit einem handelsüblichen Backofenreiniger gereinigt werden. Bewahren Sie die verschmutzte Auffangschale nicht im Ofen auf. Die Auffangschale darf nicht mit Pyrolyse gereinigt werden. OFENBELEUCHTUNG Vor dem Reinigen oder dem Erneuern der Lichtquelle muss die Stromversorgung ausgeschaltet und der Stecker vom Netz getrennt werden! Die Lampe und ihr Gehäuse bestehen aus einem extrem hitzebeständigen Material. Technische Daten der Lampe: 230 V ~ - 25 W - Base E 14 Temperatur 300°C Anweisungen zum Auswechseln einer defekten oder durchgebrannten Lampe: • Entfernen Sie einfach das Glasgehäuse. • Schrauben Sie die defekte Lampe ab. • Ersetzen Sie sie mit einer neuen gleichen Typs: siehe die o.a. technischen Daten. • Schrauben Sie nach dem Auswechseln den Schutzdeckel wieder an. Während der Nutzung des Ofens müssen die nicht gebrauchten Teile aus dem Ofen entfernt werden. GRILLEN Zum Grillen empfehlen wir, das Grillgut je nach Größe auf den 3. oder 4. Gitterrost von unten zu schieben (s. Abb. Seite 34). Fast alle Fleischsorten eignen sich zum Grillen, mit Ausnahme von sehr magerem Wild. Vor dem Grillen sollte das Grillgut ein wenig mit Öl oder Fett bestrichen werden. DER DREHSPIEß KATALYTISCHES SELBSTREINIGUNGSSET Bei Zubereitungen mit dem Drehspieß erfolgt kein Vorheizen. Die Tür muss bei Gebrauch des Drehspießes geschlossen blieben. GARZEITEN Auf Seite 34 - 35 finden Sie eine Tabelle, in der Richtzeiten und Temperaturen zum Braten und Backen verschiedener Speisen angegeben sind. Durch Ihre persönliche Erfahrung werden Sie diese Angaben entsprechend Ihrem Geschmack und Ihren Gewohnheiten anpassen können. REINIGUNG UND WARTUNG • Lassen Sie vor dem Reinigen den Backofen abkühlen. • Benutzen Sie zum Reinigen niemals aggressive Reinigungsmittel, Scheuerkissen, harte Bürsten oder scharfe Gegenstände, denn diese könnten die Emailoberfläche der Ofenwände dauerhaft schädigen. • Verwenden Sie lediglich eine Seifenlösung oder Bleichmittel (Ammoniak). • Legen Sie die Ofenwände nie mit Aluminiumfolie aus, da es dadurch zu einem Hitzestau kommt, der die Emaille permanent schädigen könnte. GLASSCHEIBE Es wird empfohlen, nach jeder Benutzung mit einem absorbierenden Papiertuch die Glasscheibe innen abzuwischen. Sind Flecken vorhanden, können Sie die Scheibe nach dem Abkühlen des Ofens mit einem Schwamm und einem Glasreiniger säubern. Benutzen Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder scharfen bzw. spitzen Gegenstände. Der Reinigungsset ist als Zubehör für alle Backöfen erhältlich. Dank der selbstreinigenden Einsätze für die Innenwände des Backofens wird das mühselige Reinigen von Hand überflüssig. Die Fett-, Öl-, Fleischsaft- und Soßenspritzer im Backraum werden durch ein katalytisches Verfahren während des Backens zersetzt und in gasförmige Verbindungen umgewandelt. Die MikroporenBeschichtung der Einsätze kann durch größere Fettspritzer verstopft und die selbstreinigende Wirkung dadurch vermindert werden. Dies lässt sich jedoch sehr einfach beheben, indem der leere Backofen auf höchste Hitze eingestellt und ca. 10 bis 20 Minuten lang aufgeheizt wird. Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Mittel, auch keine Stahlwolle, Schaber oder spitzen Gegenstände. Chemische Reinigungsmittel können die Poren des Emailüberzugs verstopfen und so die Reinigungswirkung verhindern. Zum Braten von besonders großen bzw. fetthaltigen Bratenstücken ist es ratsam, einen hohen Bräter zu benutzen. Beim Grillen empfiehlt es sich, die Fettpfanne zum Auffangen der Bratflüssigkeit zu benutzen. Entfernen Sie eventuelle Überlaufreste oder Fettrückstände mit einem feuchten Lappen oder Schwamm. Die Emailbeschichtung muss immer porös bleiben, damit die Reinigungswirkung optimal gewährleistet ist. HINWEIS: Alle handelsüblichen Selbstreinigungssysteme haben eine begrenzte Leistungsdauer. Nach ca. 300 Betriebsstunden des Backofens sollte Ihr Reinigungsset ausgetauscht werden 30 DE REINIGUNG DES BACKOFENS: DIE PYROLYSE TECHNISCHER KUNDENDIENST Die Pyrolyse ist ein Reinigungssystem, das mit dem Einsatz sehr hoher Temperaturen die Schmutzpartikeln im Backofen verdampfen lässt und somit entfernt. Die dabei entstehenden Dämpfe werden beim Durchgang durch den Katalysatorfilter gereinigt. Da während der Pyrolysereinigung die Temperatur im Backofen extrem hoch ist, verriegelt ein Sicherheitsmechanismus die Tür, so dass sie nicht geöffnet werden kann. Während der Pyrolyse kann ein leichter Geruch im Raum entstehen, das je nach Durchlüftung des Raumes unterschiedlich stark wahrnehmbar ist. WICHTIG : - Vor der Pyrolyse: • Entfernen Sie alle Zubehörteile aus dem Backofen, sie würden die hohen Temperaturen nicht ohne Schaden überstehen. • Großflächig übergelaufene Speisen oder große Fettflecken entfernen. Fettrückstände, besonders wenn sie in großer Anzahl vorhanden sind, können sich unter Einwirkung der starken Wärme, die von der Pyrolyse ausgeht, leicht entzünden. • Schließen Sie die Backofentür. • Wenn über dem Backofen noch ein Kochfeld installiert ist, dürfen die Kochstellen (Gasbrenner, Elektroplatten oder Ceranflächen) während der Pyrolyse nicht benutzt werden, damit sich das Schaltbrett nicht übermäßig erhitzt. Backofenreinigungsmittel oder andere handelsübliche Reinigungsmittel dürfen auf keinen Fall verwendet werden. Die Pyrolyse hinterlässt auf den Backofenwänden einige weißliche Rückstände. Warten Sie, bis der Backofen vollständig abgekühlt ist und reinigen Sie dann das Backofeninnere mit einem feuchten Schwamm. Sollte Ihr Backofen einmal nicht richtig funktionieren, prüfen Sie zuerst, ob die Stromversorgung gewährleistet ist. Ist die Ursache der Fehlfunktion nicht ausfindig zu machen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Werkskundendienst unter Angabe des Modells und der Seriennummer, die auf dem Typenschild angegeben sind (s. Abb. 4 letzten Seite). Auf Ihr Gerät gewähren wir eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Bewahren Sie Ihre Kaufrechnung sorgfältig auf und legen Sie sie bei Bedarf als Garantienachweis dem Kundendienst vor. Die Garantiebedingungen sind im beigefügten Serviceheft angegeben. Dieses Elektrohaushaltsgerät ist entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Bitte sorgen Sie dafür, dass das Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, damit mögliche negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit vermieden werden, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Altgerätes entstehen könnten. Das Symbol auf dem Produkt bedeutet, dass dieses Gerät nicht in den normalen Hausmüll gehört, sondern den jeweiligen kommunalen Rücknahmesystemen für Elektro- und ElektronikAltgeräte übergeben werden muss. Die Entsorgung muss im Einklang mit den geltenden Umweltrichtlinien für die Abfallentsorgung erfolgen. Für nähere Informationen über Entsorgung und Recycling dieses Produktes wenden Sie sich bitte an Ihre kommunalen Einrichtungen (Umweltamt) oder an die Abfallentsorgungsgesellschaft Ihrer Stadt bzw. an Ihren Händler. Anmerkung: • Wenn Sie die Pyrolysereinigung direkt nach einem Backvorgang starten, wird die noch vorhandene Wärme für die Pyrolyse ausgenutzt, und Sie können so Zeit und Strom sparen. Der Backofen mit Pyrolyse ist mit einem Kühlgebläse ausgestattet, damit die Backofenkomponenten vor der Hitze geschützt werden können. Der Kühlventilator tritt automatisch in Funktion, sobald in der Mitte des Backofens hohe Temperaturen erreicht werden, und bleibt noch für einige Minuten nach dem Ende der Pyrolyse eingeschaltet. PYROLYSE-ZYKLUS STARTEN 1. Lassen Sie den Thermostatschalter auf Position „0“ 2. Drehen Sie den Wahlschalter für die Backfunktion auf die Position „P“ 3. Die Tür wird verriegelt 4. Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr die Pyrolyse-Dauer ein. Sie können auch eine Startverzögerung wählen (vergleichen Sie hierzu den Kapitel über die Zeitschaltuhr) ACHTUNG: WENN SIE KEINE PYROLYSEDAUER EINSTELLEN, WIRD DER PYROLYSE-ZYKLUS NICHT STAR TEN. Backofen geringfügig verschmutzt: 90 Minuten Backofen normal verschmutzt: 105 Minuten Backofen stark verschmutzt: 120 Minuten 5. Am Ende des Pyrolyse-Zyklus schaltet sich der Backofen automatisch aus. 6. Drehen Sie den Wahlaschalter für die Backfunktion auf die Position „0“ Der Backofen kühlt langsam ab. Die Tür wird entriegelt, wenn die Temperatur unter 320°C gefallen ist. 31 DE GEBRAUCH DES ELEKTRONISCHEN PROGRAMMIERERS FUNKTION BACKOFENBELEUCHTUNG UHR AUSSCHALTEN FUNKTION • Durch drehen des Knopfes (1) auf das Symbol schaltet sich das Licht ein NÜTZLICH FÜR • Zum Über prüfen des B a cko fe n s, we n n e r ausgeschaltet ist • Wahlschalter 1 auf Symbol • Wahlschalter auf das • Stellt die Uhrzeit der Uhr • Zur Uhrzeiteinstellung durch die Tasten und einstellen Symbol bringen ein Bei der Einstellung blinken • Uhrzeit einstellen mit den die Zahlen im Display. Tasten und (bei der Achtung: immer zuerst Einstellung blinken die durchzuführen nach der Zahlen im Display) Erstinstallation bzw. nach einem Stromausfall (zu erkennen an der blinkenden Uhrzeitanzeige 12:00) MINUTENZÄHLER • Wahlschalter 1 auf Symbol • Nach Ablauf der eingestel- • Es ertönt ein Alarmsignal • Als Minutenzähler sehr lten Zeit schaltet sich die nach der eingestellten nützlich einstellen • Diese Funktion ist unab• Die Minutendauer mit den Funktion automatisch ab. Zeitdauer hängig vom Betrieb des Tasten und einstellen Um vorher zu stoppen, bringen Sie die eingestellte Zeit Backofens (kann also (während der Einstellung auf 0 (Wahlschalter 1 auf auch bei ausgeschalblinken die Zahlen im Symbol und Tasten tetem Backofen benutzt Display) und betätigen) werden) KINDER• Wahlschalter 1 auf Symbol • Tasten und • Der Backofen ist gesperrt • Wenn die Funktion bei ausgeschaltetem Backofen SICHERUNG bringen. Die Anzeige gleichzeitig 3 Sekunden (keine Einstellung möglich, aktiviert wird, kann der blinkt lang drücken auch nicht durch Drehen Backofen nicht eingeschaltet werden • Die Tasten und • Die Kontrollanzeige blinkt der Wahlschalter) • Bei eingeschaltetem gleichzeitig für 3 Sekunden Backofen können die drücken Einstellungen nicht verän• Nach Bestätigung hört das dert werden Achtung: der Backofen Blinken auf kann trotzdem ausgeschaltet werden durch Drehen des Wahlschalters 2 auf die Position 0 • Funktion wählen • Am Ende der eingestellten • Speichert das Ende der • Nach Ende der eingestelBACKDAUER lten Backdauer schaltet Backdauer schaltet sich Backzeit. (Wahlschalter 2) • Wahlschalter 1 auf Symbol die Funktion automatisch • Nach der Einstellung sich der Backofen automaaus. Um vorher zu stop- Wahlschalter 1 auf Symbol tisch ab und es ertönt einstellen • Backdauer mit den Tasten pen, muß der Backofen bringen, um die aktuelle einige Sekunden lang ein akustisches Signal abgeschaltet oder die und einstellen (bei Backdauer auf 00:00 Uhrzeit zu sehen der Einstellung blinken die eingestellt werden (Wahl • Um die eingestellte BackEinzustellen auch Zahlen im Display) schalter 1 auf Symbol dauer zu sehen, Wahlbeim Pyrolyseschalter 1 auf Symbol und Tasten und Zyklus stellen betätigen) • Zu der eingestellten Uhrzeit • Speichert das Ende der • Diese Funktion wird zuschaltet sich die Funktion Backzeit. sammen mit der Backdaautomatisch ab. Um vorher • Nach der Einstellung uer benutzt. Z.B. soll Ihre zu stoppen, muß der Wahlschalter 1 auf Symbol Speise 45 Minuten backen Backofen abgeschaltet bringen, um die aktuelle und um 12:30 fertig sein. Wählen Sie die zuerst die werden (Wahlschalter 2 Uhrzeit zu sehen Backfunktion, dann Baauf Symbol bringen) • Um die eingestellte Back- ckzeitdauer 45 Minuten dauer zu sehen, Wahl- einstellen, dann Backschalter 1 auf Symbol zeitende 12:30 eingeben stellen Der Backofen star tet automatisch um 11:45 (12:30 minus 45 Min.) und schaltet sich dann zu der eingestellten Zeit ab Achtung: wenn Sie nur das Backzeitende und Anzeige Kindersicherung nicht auch die Dauer einstellen, fängt der Backofen sofort an zu arbeiten und stoppt zu der eingestellten Zeit. BACKZEITENDE • Funktion wählen Einzustellen auch beim PyrolyseZyklus (Wahlschalter 2) • Wahlschalter 1 auf Symbol einstellen • Backzeitende mit den Tasten und einstellen (bei der Einstellung blinken die Zahlen im Display ZEITSCHALTUHR Uhrzeitanzeige HINWEIS Einstellung Funktionen Zeitschaltuhr Einstellungstasten Das Programm führt bei jeder Einstellung einige Kontrollen durch. Es kann dadurch eine kurze Verzögerung beim Programmstart erfolgen. 32 DE Das erste, was nach der Installation des Ofens oder nach der Unterbrechung der Stromversorgung (die am blinkenden Display mir der Anzeige 12:00 zu erkennen ist) gemacht werden muss, ist die Einstellung der korrekten Uhrzeit. BEDIENUNGSANLEITUNG Anzeige Kindersicherung Uhrzeitanzeige Temperaturdisplay Einstellung Funktionen Zeitschaltuhr Einstellung Funktionen Backofen Anzeige funktionen Zeitschaltuhr Anzeige Backofen Einstellungstasten • Wenn die Uhr nicht eingestellt wird, kann der Backofen nicht funktionieren und auf dem Display blinkt die Uhrzeit 12:00 Um den Backvorgang zu starten, wählen Sie die gewünschte Backfunktion mit dem Wahlschalter 2. Im Display leuchtet das entsprechende Symbol auf und die voreingestellte Temperatur erscheint blinkend im Temperaturdisplay. Wenn Sie die Temperatur verändern möchten, betätigen Sie die Tasten bzw. .Nach einigen Sekunden tritt der Backofen in Funktion, aber es ist möglich, die Zeitschaltuhr für einen zeitverzögerten Start einzustellen (siehe hierzu den Kapitel “Zeitschaltuhr”).Das Symbol für die Backfunktion blinkt so lange, bis der Backofen die im Display angezeigte Temperatur erreicht hat. Danach hört es auf zu blinken und es ertönt ein Signalton. HINWEIS: Es ist möglich, den Backofen durch Drehen des Wahlschalters 2 auf die Position jederzeit abzuschalten. Symbol voreingestellte Temperatur mögliche Einstellung 220° C 50°-240° C Prüfprogramm gemäß CENELEC EN 50304 zur Feststellung der Energieeffizienzklasse Funktion Ober-/Unterhitze Das obere und das untere Heizelement sind im Betrieb. Für traditionelles Garen, ausgezeichnet geeignet zum Braten von Keulen, Wildbret, ideal für Plätzchen, Kekse und Bratäpfel und für alle Speisen, die schön knusprig werden sollen. Gute Ergebnisse werden beim Braten auf nur einer Schiene bei Einstellung von Temperaturen zwischen 50 und 240°C erzielt. 180° C 50°-240° C Heißluft Der Ventilator und die hintere Ringheizung sind eingeschaltet. Die Heißluft wird gleichmäßig in dem Backofen verteilt. Ideal für das gleichzeitige Braten von verschiedenen Arten von Speisen (Fleisch, Fisch, ohne Vermischung von Geschmack und Geruch). Für feine Backwaren wie Kuchen, Torten, Blätterteig usw. 160° C 50°-220° C Unterhitze mit Umluft Sehr geeignet für feine Backwaren (Kuchen, Soufflés) 60° C Warmhalten Die obere und die untere Heizung sind wechselnd im Betrieb. Der Ventilator läuft. Die Temperatur ist auf 60°C voreingestellt (für diese Funktion kann man die Betriebstemperatur nicht verändern). Ideal zum Warmhalten der fertig gegarten Speisen, ohne sie zu zerkochen. Auch sehr praktisch für das Erwärmen von Geschirr. 20° C Auftauen bei Raumtemperatur Mit dieser Funktion wird die Luft bei Raumtemperatur im Backofen umgewälzt. So kann das Gefriergut in wenigen Minuten auftauen ohne Beeinträchtigung oder Veränderung seines Nährwertes. 40° C Auftauen Die untere und die obere Heizung und der Ventilator sind wechselnd im Betrieb. Die Temperatur ist auf 40°C voreingestellt (für diese Funktion kann man die Betriebstemperatur nicht verändern). Diese Funktion ermöglicht ein schnelles Auftauen direkt vor dem Garen. 230° C Pastry backen Die umfassende Hitze dieser Funktion reproduziert im Backofen ähnliche Bedingungen wie im Holzofen einer Pizzeria 210° C 180°-240° C Traditionelles Grillen bei geschlossener Tür Bei dieser Funktion ist die Infrarot-Grillheizung in Betrieb. Ideal für das Grillen von Fleischstücken kleiner und mittlerer Größe (Würste, Rippchen, Bacon) 50°-200° C Umluftgrill bei geschlossener Tür Die von der Grillheizung erwärmte Luft wird durch den Ventilator auf die Speisen umgewälzt bei einer Temperatur zwischen 50 und 200°C. Der Umluftgrill ersetzt hervorragend den Drehspieß und ermöglicht beste Ergebnisse bei Geflügel, Würsten und rotem Fleisch auch in größeren Mengen 190° C 200° C Prüfprogramm gemäß CENELEC EN 50304 50°-230° C Umlufthitze Die obere und die untere Heizung sowie der Ventilator sind im Betrieb. Diese Funktion eignet sich zum Garen von Geflügel, Fisch, zum Backen von Brot usw. Da sie eine gute Verteilung der Hitze ermöglicht, können auf einer breiten Fläche Speisen aller Art zubereitet werden. 33 DE TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG Folgende Tipps bezüglich Backtemperatur und Backzeit sollen nur als Empfehlung betrachtet werden und lediglich dazu dienen, Ihnen den Gebrauch des Ofens zu erleichtern. Die persönliche Erfahrung, sowie Ihr Geschmack und Ihre Gewohnheiten werden Ihnen dazu verhelfen, die optimalen Werte für Ihre Gerichte herauszufinden. Bitte beachten Sie, dass je höher die Zubereitungstemperatur ist, desto höher das Risiko einer Verschmutzung der Innenwände des Backofens ist, wodurch es zu Rauchentwicklung kommt. Es ist deshalb in den meisten Fällen empfehlenswert, die Zubereitungstemperatur leicht zu reduzieren, selbst wenn dadurch eine eventuelle Verlängerung der Garzeit einzukalkulieren ist. Die Seiten des Ofens sind mit verschiedenen, von unten an nummerierten Einschubebenen versehen. FISCH Gerichte Betriebsart Menge Zubereitungstemperatur in °C Zubereitungsdauer Einschubebene von unten Ziegelfisch oder Brasse Seeteufel oder Lachs Oberhitze/Unterhitze 1kg ganz 220° C 30 Min 1 Oberhitze/Unterhitze 1kg geschmort 220° C 30 Min 1 Schollenfilet Umluft 6 Stück 160° C 15-20 Min 1 Grill 6 Filets MAX 2x5 Min 4 Betriebsart Menge Zubereitungstemperatur in °C Zubereitungsdauer Tipps Oberhitze/Unterhitze 6 Pers. 200-220° C 1 Stunde 200-220° C 1 Stunde/kg 6 Pers. 180-200° C 25-30 Min 6 Pers. 180-200° C 50-60 Min 6-8 Stück 200-220° C 40-45 Min 6 Pers. 220° C 35-40 Min Umluft mit hunterhitze 6 Pers. 220° C 45-50 Min Turbogrill 200° C 45 Min Grillfisch GEMÜSE UND SONSTIGES Gerichte Schichtkohl, geschmort Ragout in Teigmantel Oberhitze/Unterhitze Chicorée mit Umluft Gruyere-Käse Süßes oder Umluft pikantes Soufflé Gefüllte Umluft Tomaten Lauch- oder Umluft mit hunterhitze Porreekuchen Quiche Lorraine Bohneneintopf mit Käse überbacken Steingutgeschirr Ø 22 Alle Backvorgänge erfolgen auf der Einschubebene 1, mit Ausnahme der mit ‘*’ angegebenen Gerichte, bei denen der Gitterrost in die mittlere Einschubleiste eingeschoben werden muss. 34 DE FLEISCH Die Gerichte sollten erst nach Abschluss des Zubereitungsprozesses gesalzen werden, da Salz die Ausscheidung von Fett aus dem Fleisch fördert und somit Spritzer und Rauchentwicklung im Ofeninneren verursachen kann. Für die Zubereitung von Braten aus weißem Fleisch (Schwein, Kalb, Lamm) sowie Fisch sollte der Ofen nicht vorgewärmt werden. Die Zubereitung dauert dadurch länger als in einem vorgeheizten Ofen, jedoch wird das Fleisch in der Mitte besser durchgegart, da die Hitze langsamer in das Fleischstück ein- und vordringt. Ein korrektes Vorheizen ist die Voraussetzung für beste Ergebnisse beim Zubereiten roter Fleischarten. GRILL: • Vor dem Grillen: nehmen Sie das Grillgut einige Stunden vor dem Grillen aus dem Kühlschrank. Es ist zu empfehlen, es auf mehrlagiges Saugpapier zu legen: Dadurch wird überflüssiges Wasser entfernt, der Geschmack kommt besser zur Geltung und das Fleisch wird gut durchgegart. Bestreuen Sie das Grillgut vor dem Grillen mit Pfeffer und Gewürzen, salzen Sie aber erst nach der Zubereitung. Somit kann es besser geschnitten werden und saftig bleiben. Bepinseln Sie das Grillgut mit ein wenig Öl. Benutzen Sie dazu am besten einen breiten Flachpinsel. Danach würzen Sie das Fleisch mit noch mehr Pfeffer und Kräutern (Thymian usw.). Sie können jetzt das Grillgut in den Ofen legen. • Während des Grillens: stechen Sie nie das Grillgut während des Grillens ein, auch nicht, wenn Sie es drehen. Der Saft würde sonst austreten und das Fleisch somit stärker austrocknen. Betriebsart Menge Zubereitungstemperatur in °C Zubereitungsdauer Ente Oberhitze/Unterhitze 1,5 kg 200-220° C 212 Stunden Truthahn Oberhitze/Unterhitze 5-6 kg 160-180° C 2 12 bis 3 Stunden Gans Oberhitze/Unterhitze 3-4 kg 160-180° C Lammkeule Oberhitze/Unterhitze Grillhähnchen Oberhitze/Unterhitze Oberhitze/Unterhitze Gerichte 1-1,5 kg Tipps 2 bis 2 12 Stunden 200-220° C 15 Min/Pfund 220° C ca. 1 Stunde 240° C 15 Min/Pfund Umluft 200 g - 1 kg 200-220° C 50-60 Min Braten mit Drehspieß 1 kg MAX 15-20 Min kein Vorheizen Braten mit Drehspieß 1 kg MAX 20-25 Min kein Vorheizen Kebab Grill 6 Stück MAX 2x8 Min Schweinekotelett Grill 6 Stück MAX 2x8 Min Kaninchenbraten Rindfleisch Lamm / Hammelfleisch Nach der Hälfte der Kochzeit wenden Nach der Hälfte der Kochzeit wenden Für die Zubereitung aller o.a. Gerichte soll die Ablage auf Position "1" gelegt werden. BACKEN (für Kuchen und Pasteten): Vermeiden Sie die Verwendung von glänzenden Backformen: sie reflektieren nämlich die Hitze und können dadurch das Backgut verderben. Falls Ihr Kuchen zu schnell bräunt, decken Sie ihn mit einer Lage fettbeständigem Papier oder Aluminiumfolie ab. Achtung! Verwenden Sie die Aluminiumfolie richtig: Sie ist so auf das Backgut zu legen, dass deren glänzende Seite zum Backgut hin gerichtet ist (matte Seite nach oben); anderenfalls wird die Hitze von der glänzenden Oberfläche nach außen reflektiert und kann nicht in das Backgut eindringen. Vermeiden Sie es, die Backofentür in den ersten 20 bis 25 Minuten der Zubereitung zu öffnen; Biskuitkuchen, Souffles und Brötchen könnten sonst einsinken. Um zu überprüfen, ob der Kuchen fertig ist, stechen Sie ihn mit einer Messerklinge oder einer metallischen Stricknadel ein: Ist sie beim Herausziehen sauber und trocken, dann ist der Kuchen durch und Sie können das Backen beenden. Sollte das Messer oder die Nadel dagegen feucht oder sollte noch Teig daran haften geblieben sein, ist der Garvorgang fortzusetzen, allerdings mit leicht verminderter Temperatur, so dass das Backgut nicht weiter gebräunt wird. Betriebsart Menge Hefegebäck Umluft 800 Gramm Biskuit Gerichte Zubereitungs- Zubereitungs- Einschubleiste von unten temperatur in °C dauer Tipps 200° C 40-45 Min 1 Formen Ø 27 Umluft 180-200° C 35-40 Min 1 2 Ablagen Rosinenkuchen Umluft 180-200° C 30-35 Min 1 Ø 27 Brandteig Umluft 40 Stück 190° C 35 Min 1/3 z.B.Windbeutel Mürbeteig Umluft 6 Stück 180-200° C 20-30 Min 1 Ø 27 Blätterteig Umluft 6 Stück 200° C 15-20 Min 1 Baiser Umluft mit hunterhitze* 1 Tablett 80-85° C 4 Stunden 1 Obstkuchen Umluft mit hunterhitze* 6 Pers. 220° C 35-40 Min 1 1 2 * Betriebsart "Umluft mit Unterhitze"; damit Sie Zeit sparen können, empfehlen wir das Vorwärmen mit Betriebsart "Oberhitze / Unterhitze". 35 DE 36 PT 37 PT 38 PT ALARME PARA QUE SERVE ATENÇÃO 39 PT INSTRUÇÕES DE OPERAÇÃO Simbolo Intervalo de temperatura 220° C 50°-240° C 180° C 50°-240° C 160° C 50°-220° C 60° C 20° C 40° C 230° C 210° C 180°-240° C 190° C 50°-200° C 200° C 50°-230° C 40 PT PEIXES Pratos °C cozedura 1kg inteiro 220° C 30 minutos 1 220° C 30 minutos 1 Fillet of sole Circ. ar quente 6 filtes 160° C 15-20 mins 1 6 filtes 275° C 2x5 mins 4 °C cozedura 200-220° C 1h 200-220° C 1 hora/kg Peixe grelahdo LEGUMES - DIVERSOS Pratos Couves estufadas Cozed. comum Circ. ar quente 180-200° C 25-30 minutos Circ. ar quente 180-200° C 50-60 minutos Tomates recheados Circ. ar quente 6-8 peças 200-220° C 40-45 minutos Flamiche de pêras 220° C 35-40 minutos 220° C 45-50 minutos 6 peças 200° C 45 minutos Ø 22 41 PT °C cozedura Pato 1,5 kg 200-220° C 1 h 30 Perú 5/6 kg 160-180° C 2 h 30 - 3 h Ganso 3/4 kg 160-180° C 2 - 2 h 30 200-220° C 15 min/libra Frango asado 220° C 240° C 15 min/libra 800-1 kg 200-220° C 50-60 minutos Espeto 1kg 275° C 15-20 15-20 minutos min Espeto 1 kg 275° C 20-25 minutos 20-25 min Kebabs Espetadas 66 pieces peças 275° C 2x8 2x8 minutos min Pork chop 275° C 2x8 2x8 minutos min Pratos 1/1,5 kg °C cozedura Nível patamar Bolo inglês 1,5 kg 180-200° C 50+60 min 1 200-220° C 40-50 min 1 Bolo mármore 1,5 kg 200-220° C 45-50 min 1 200-220° C 40-45 min 1 Brioches Circ. ar quente 800 grs 200° C 40-40 min 1 Circ. ar quente 180-200° C 35-40 min 1 forma Ø 27 Pudim flã 180-200° C 30-35 min 1 forma Ø 27 40 peças 190° C 35 min 1/3 Circ. ar quente for 6 180-200° C 20-30 min 1 Ø 27 6 peças 200° C 15-20 min 1 Merengues 1 placa 80-85° C 4 h 30 1 Base ventilada* 220° C 35-40 min 1 Queijadas 6 peças 190° C 30-35 min 1 Ø 27 Ø 27 Ø profiteroles 15 42 GB PT INSTALLAZIONE IT INSTALLATIE (afmetingen in mm) (Die Abmessungen sind in Millimetern angegeben) INSTALLATION (dimensions mm) GB INSTALLATION INSTALACION ES IT (dimensiones en mm) NL DE PT NL Kolomoven GB Oven in column DE Einbau des Ofens in einem säulenförmigen Hohlraum 560 557 401 577 580 481 590 15 550 mini IT GB Opening for power supply cable ES Obertura para pasar el cable de alimentación NL Doorgangsopening voor de voedingskabel DE Öffnung für das Stromversorgungskabel 540 596 24 500 X 50 500x10 IT NL Tafelblad GB Top DE Koch- bzw. Arbeitsfläche ES Mesa PT Mesa 10 mini IT 595 mini Forno GB Oven DE Befestigung des Ofens an seinem Sitz ES Horno NL Oven DE Ofen FR Four PT 500 X 10 NL Oven ingebouwd onder het werkblad DE Einbau des Ofens unter einer Arbeitsfläche NL De fabrikant stelt zich niet aansprakelijk voor eventuele drukfouten in deze brochure. Kleine veranderingen en technische ontwikkelingen zijn voorbehouden. DE Der Hersteller übernimmt keine Hauftung für eventuelle Druck-oder Übersetzungsfehler dieser Bedienungsanleitung. Der Hersteller behält sich vor, technische Änderungen zur Verbesserung der Produktqualität im Interesse des Endverbrauchers vorzunehmen. 50 04-2005 • Cod. 41016882 IT GB Oven fitted under worktop">
![](http://s3.manualzz.com/store/data/025492458_1-a7c3eec5c0944bcb41ef51bfb2e3b8f5-210x147.png)
Werbung
Hauptmerkmale
- Einbaudesign
- Verschiedene Kochfunktionen
- Temperaturregelung
- Timer- und Programmierfunktionen
- Sicherheitsmerkmale
Häufig gestellte Fragen
Welche verschiedenen Kochfunktionen sind verfügbar?
Der Backofen verfügt über Optionen für Heißluft, Grill mit Gebläse und verschiedene Temperatureinstellungen.
Wie reinige ich den Backofen?
Der Backofen kann mit Seifenwasser oder Bleichmittel gereinigt werden. Das Zubehör kann in der Spülmaschine gereinigt werden.
Welche Sicherheitsmerkmale sind enthalten?
Der Backofen verfügt über eine Kindersicherung und eine Türdichtung.