Werbung

SEVERIN ES 3569 Bedienungsanleitung | Manualzz
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
GB
FR
NL
ES
IT
DK
SE
FI
PL
GR
RU
Bedienungsanleitung
Instructions for Use
Mode d’Emploi
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones de Uso
Istruzioni per l’Uso
Brugsanvisning
Bruksanvisning
Käyttöohje
Instrukcja Obsługi
Οδηγιες χρησης
Руководство по Эксплуатации
SlowJuicer
SlowJuicer
Centrifugeuse
Slowjuicer
Licuadora de extracción lenta
Estrattore di Succo
SlowJuicer - saftpresse
Slowjuicer
Mehupuristin
Wyciskarka wolnoobrotowa
Αποχυμωτής
Низкооборотная соковыжималка
2
18
34
50
66
82
98
113
128
143
159
176
DE
Inhaltsverzeichnis
1
Zu Ihrer Sicherheit .................................................. 3
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
2
Bedienungsanleitung beachten..................... 3
Gefahren für bestimmte Personen ................ 3
Unsachgemäßer Einsatz............................... 4
Strom ............................................................ 4
Rotierende Teile ............................................ 5
Lebensmittel, die nicht entsaftet werden
dürfen ............................................................ 6
1.7 Mangelnde Hygiene ...................................... 6
1.8 Gefahren für das Gerät ................................. 6
1.9 Bei defektem Gerät ....................................... 7
Technische Daten ................................................... 8
3
Übersicht und Lieferumfang ................................... 9
4
So reinigen Sie den Entsafter ............................... 10
5
So bauen Sie den Entsafter zusammen ............... 11
6
So bereiten Sie Säfte zu ....................................... 12
7
So bereiten Sie Eis/Sorbet zu............................... 13
8
So bauen Sie den Entsafter auseinander ............. 14
9
Rezeptvorschläge ................................................. 14
10 Hilfe bei Problemen .............................................. 15
10.1 Probleme selbst beheben ........................... 15
10.2 Zubehör und Ersatzteile .............................. 16
10.3 Gerät entsorgen .......................................... 16
11 Garantie ................................................................ 16
12 Konformität ........................................................... 17
Kundendienst............................................................. 194
2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir wünschen Ihnen mit dem Qualitätsprodukt aus dem
Hause SEVERIN viel Freude und bedanken uns für Ihr
Vertrauen.
Die Marke SEVERIN steht seit über 120 Jahren für
Beständigkeit, deutsche Qualität und Entwicklungskraft.
Jedes Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt und geprüft.
Mit der sprichwörtlichen Sauerländer Gründlichkeit,
Genauigkeit und Ehrlichkeit überzeugt das
Familienunternehmen aus Sundern seit der Gründung
1892 mit innovativen Produkten Kunden in aller Welt.
In den acht Produktgruppen Kaffee, Frühstück, Küche,
Grillen, Haushalt, Floorcare, Personal Care und Kühlen
& Gefrieren bietet SEVERIN mit über 250 Produkten ein
umfassendes Elektrokleingeräte-Sortiment. Für jeden
Anlass das richtige Produkt!
Lernen Sie die SEVERIN-Produktvielfalt kennen und
besuchen Sie uns unter
www.severin.de oder www.severin.com.
Ihr SEVERIN-Team
1
Zu Ihrer Sicherheit
1.1 Bedienungsanleitung beachten
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät
benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen
oder Schäden am Gerät führen.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind außerhalb dieses Kapitels besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und
Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die Gefahr der
Verletzung oder Lebensgefahr besteht.
VORSICHT!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die Gefahr von
Sachschäden besteht.
TIPP
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen hervor.
1.2 Gefahren für bestimmte Personen
Für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten besteht erhöhte
Verletzungsgefahr:
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und seine
Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
• Dieser Entsafter kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem
Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
3
DE
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange es in
Gebrauch ist.
• Wenn Sie das Gerät nicht gebrauchen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich auf.
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem
Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern, es besteht
Erstickungsgefahr.
1.3 Unsachgemäßer Einsatz
Das Gerät dient ausschließlich zum Entsaften von Gemüse und Obst sowie
zur Herstellung von Sorbet aus tiefgefrorenen Früchten oder tiefgefrorenem
Gemüse. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann
zu schweren Verletzungen und Schäden des Geräts führen.
• Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Bereichen
verwendet zu werden, beispielsweise in Büros und dergleichen. Es ist für den
gewerblichen Einsatz, z. B. in Großküchen, nicht geeignet.
• Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem (Fernbedienung) betrieben zu werden.
1.4 Strom
Da das Gerät mit elektrischem Strom betrieben wird, besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages. Beachten Sie unbedingt die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen:
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
an.
• Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt.
4
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt oder eingeklemmt
wird und dass das Netzkabel und das Gerät nicht mit Hitzequellen (z. B.
Kochplatten, Gasflammen) in Berührung kommen.
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose herausziehen, ziehen Sie
immer direkt am Netzstecker. Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
• Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten,
reinigen Sie sie nicht unter fließendem Wasser und stellen Sie sie nicht in die
Geschirrspülmaschine.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an.
• Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
• Auch bei ausgeschaltetem Gerät liegt im Inneren des Geräts Spannung an,
solange der Netzstecker in der Steckdose steckt. Ziehen Sie nach jedem
Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
• Ziehen Sie im Gefahrenfall oder im Falle eines Defektes unverzüglich den
Netzstecker aus der Steckdose. Halten Sie aus diesem Grund die Steckdose,
in der der Netzstecker des Geräts steckt, jederzeit leicht zugänglich.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen
oder pflegen.
• Schrauben Sie das Gerät niemals auf und nehmen Sie keine technischen
Veränderungen vor.
1.5 Rotierende Teile
Durch rotierende Teile besteht erhebliche Verletzungsgefahr:
• Tragen Sie keine langen Ketten, Ohrringe, Kleidung mit ausladenden Ärmeln,
Schals oder lange offene Haare, wenn Sie das Gerät benutzen.
• Greifen Sie niemals in den Einfüllstutzen.
• Warten Sie, bis sich keine Teile mehr drehen, und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, bevor Sie den Deckel des Einfüllstutzens öffnen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose bei nicht vorhandener Aufsicht.
5
DE
1.6 Lebensmittel, die nicht entsaftet werden dürfen
Folgende Lebensmittel dürfen nicht verarbeitet werden:
• Der Entsafter ist nicht dafür bestimmt, heiße Lebensmittel zu verarbeiten. Es
dürfen ausschließlich Lebensmittel verarbeitet werden, die nicht wärmer als
Zimmertemperatur sind.
• Der Entsafter ist nicht dafür bestimmt, Lebensmittel zu entsaften, die nur
wenig Eigensaft haben, z. B. Bananen.
• Der Entsafter ist nicht dafür bestimmt, trockene Lebensmittel zu entsaften, z.
B. Hülsenfrüchte, Kaffeebohnen usw.
1.7 Mangelnde Hygiene
Durch mangelnde Hygiene können sich Keime im Gerät bilden:
• Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile gründlich vor der ersten
Verwendung und unmittelbar nach jeder Anwendung, damit keine Speisereste
antrocknen können.
1.8 Gefahren für das Gerät
Durch falsche Handhabung des Geräts können Schäden entstehen:
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, rutschfeste Oberfläche, die
zudem nicht mit den Gummifüßen reagiert.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einer heißen Oberfläche oder in der Nähe von
starken Hitzequellen auf.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht herunterhängen.
• Verwenden Sie ausschließlich die in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Reinigungsmittel und -utensilien zur Reinigung Ihres Geräts.
• Verwenden Sie das Gerät nicht länger als 15 min am Stück, es besteht
Überlastungs- bzw. Überhitzungsgefahr. Lassen Sie das Gerät nach
15-minütigem Gebrauch 30 min abkühlen. Anschließend ist das Gerät wieder
einsatzbereit.
6
1.9 Bei defektem Gerät
Ein defektes Gerät kann zu Sachschäden und Verletzungen führen:
• Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung auf Schäden. Falls Sie einen
Schaden feststellen, wenden Sie sich umgehend an den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person. Betreiben Sie
niemals ein defektes Gerät oder defekte Zubehörteile.
• Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt wird, muss es durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Falls das Mikrosieb beschädigt ist, darf das Gerät nicht betrieben werden.
• Das Gerät enthält keinerlei Teile, die Sie selbst reparieren können.
Reparaturen dürfen ausschließlich durch den SEVERIN-Service
vorgenommen werden (siehe „Kundendienst“ auf Seite 194).
7
DE
2
Technische Daten
Geräteart, Gerätetyp
Entsafter „SlowJuicer“ ES 3569
Spannung
220–240 V~, 50/60 Hz
Leistung/Energieverbrauch
ca. 150 W
Abmessungen (B x H x T)
172 mm x 410 mm x 180 mm
Gewicht
ca. 4,2 kg (ohne Trester-, Saftbehälter, Eiseinsatz und Reinigungsbürste)
Kapazität
Saftbehälter: 1000 ml / Tresterbehälter: 1300 ml
Kennzeichnung
Nicht im Hausmüll entsorgen!
Das Gerät entspricht den EU-Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung
verbindlich sind.
8
3
Übersicht und Lieferumfang
Pos.
Bezeichnung/Funktion
1
2
Einfüllstutzen
3
Deckel
4
Pressschnecke
5
Mikrosieb
6
Eiseinsatz
7
Abstreifer
8
Behälter
9
Tresterauslauf
10
Saftauslauf
11
Tresterbehälter
12
Motoreinheit
13
Saftbehälter
14
Ein-/Ausschalter
15
Reinigungsbürste
Bedienungsanleitung
Pos.
Bezeichnung/Funktion
I
einschalten
O
ausschalten
R
Rückwärtslauf
Reset
Zurücksetzen des Überlastungsschutzes
9
DE
4
So reinigen Sie den
Entsafter
Bevor Sie das Gerät das erste Mal benutzen, reinigen
Sie das Gerät. Reinigen Sie das Gerät auch unmittelbar
nach jedem Gebrauch.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Beschädigung
des Geräts!
– Tauchen Sie die Motoreinheit niemals
in Wasser.
WARNUNG!
Gesundheitsrisiken durch falsche
Reiniger!
– Verwenden Sie nur
lebensmitteltaugliche
Reinigungsmittel für die Reinigung
der Einzelteile.
VORSICHT!
Verwenden Sie zur Reinigung
keine Scheuermittel, aggressiven
Reinigungsmittel oder -utensilien,
die Oberflächen verkratzen. Die
Einzelteile des Entsafters sind nicht
spülmaschinengeeignet.
1. Reinigen Sie die Motoreinheit mit einem feuchten
Tuch.
2. Reinigen Sie das Mikrosieb bzw. den Eiseinsatz mit
den Borsten der Reinigungsbürste gründlich von
innen und außen unter klarem, fließendem Wasser.
3. Reinigen Sie die Pressschnecke unter klarem,
fließendem Wasser. Benutzen Sie ggf. das spitze
Ende der Reinigungsbürste, um Tresterreste aus
der Pressschnecke zu entfernen.
4. Reinigen Sie den Abstreifer unter klarem,
fließendem Wasser.
5. Entfernen Sie die Tresterrückstände aus dem
Behälter und reinigen Sie ihn unter klarem,
fließendem Wasser.
6. Reinigen Sie den Deckel und den Stopfer gründlich
unter klarem, fließendem Wasser.
10
7. Reinigen Sie den Tresterbehälter und den
Saftbehälter mit etwas Spülmittel und klarem
Wasser.
5
So bauen Sie den Entsafter
zusammen
1. Stellen Sie die Motoreinheit auf eine feste,
waagerechte Fläche, auf der sie sicher steht.
TIPP:
Der Ein-/Ausschalter sollte sich
rechts befinden.
2. Setzen Sie den Behälter so auf die Motoreinheit,
dass die linke Markierung auf dem Behälter über
dem Pfeil auf der Motoreinheit steht.
5. Setzen Sie die Pressschnecke in das Mikrosieb
und drehen Sie sie leicht hin und her, bis sich
die Pressschnecke komplett in der Gummiöse
versenken lässt.
3. Setzen Sie das Mikrosieb in den Abstreifer.
TIPP:
Ob die Pressschnecke korrekt sitzt,
merken Sie daran, dass sich der
Deckel schließen lässt.
6. Setzen Sie den Deckel auf den Behälter, so dass
der Pfeil auf dem Deckel und der Pfeil auf der
Motoreinheit zueinanderzeigen.
4. Setzen Sie den Abstreifer mit dem Mikrosieb
in den Behälter, so dass die beiden Pfeile
zueinanderzeigen.
11
DE
6
So bereiten Sie Säfte zu
VORSICHT!
Entsaften Sie keine Produkte, deren
Wasseranteil gering ist, wie Bananen,
getrocknetes Obst, Hülsenfrüchte usw.
Das Gerät wird dadurch beschädigt.
1. Schälen Sie das Obst oder Gemüse, wenn die
Schale nicht mit entsaftet werden soll.
2. Schneiden Sie die Zutaten für den Saft in kleine
Stücke, die durch den Einfüllstutzen passen
(Durchmesser ca. 2,5 cm).
3. Entfernen Sie harte Kerne oder Steine. Diese
dürfen nicht entsaftet werden.
7. Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn, bis er
einrastet. Das Rechteck auf dem Deckel zeigt
nun zum Pfeil auf der Motoreinheit. Die rechte
Markierung auf dem Behälter steht jetzt über dem
Pfeil auf der Motoreinheit.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine
Schutzkontaktsteckdose.
5. Stellen Sie den Tresterbehälter unter den
Tresterauslauf.
6. Stellen Sie den Saftbehälter unter den Saftauslauf.
7. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter ein.
8. Befüllen Sie den Einfüllstutzen mit den Zutaten.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
– Drücken Sie die Zutaten nie mit Ihren
Fingern in den Entsafter.
9. Benutzen Sie den Stopfer, um die Zutaten in das
Gerät zu drücken.
TIPP:
8. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Ü Der Entsafter ist nun bereit zum Entsaften.
Wenn sich die Zutaten verklemmt
haben, bringen Sie den Ein-/
Ausschalter in Stellung „R“.
10. Haben Sie alle Zutaten verarbeitet, drücken Sie
den Ein-/Ausschalter des Geräts, um das Gerät
auszuschalten.
11. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
12. Reinigen Sie das Gerät unmittelbar nach dem
Gebrauch, siehe „So reinigen Sie den Entsafter“ auf
Seite 10.
12
7
So bereiten Sie Eis/Sorbet
zu
9. Reinigen Sie das Gerät unmittelbar nach dem
Gebrauch, siehe „So reinigen Sie den Entsafter“ auf
Seite 10.
VORSICHT!
Eis/Sorbet darf nur aus gefrorenen
Früchten bzw. aus gefrorenem Gemüse
hergestellt werden. Andernfalls wird das
Gerät beschädigt.
1. Lassen Sie die gefrorenen Zutaten etwas antauen,
bevor Sie diese verarbeiten.
WARNUNG!
Gefahr für die Gesundheit!
– Verarbeiten Sie keine Zutaten, die
schon einmal aufgetaut waren und
wieder eingefroren wurden.
– Verarbeiten Sie die Zutaten direkt,
nachdem sie etwas angetaut sind.
2. Bauen Sie den Entsafter mit dem Eiseinsatz, anstatt
mit dem Abstreifer und dem Mikrosieb, wie in „So
bauen Sie den Entsafter zusammen“ auf Seite 11
zusammen.
3. Stellen Sie den Saftbehälter unter den Saftauslauf.
4. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter ein.
5. Befüllen Sie den Einfüllstutzen mit den Zutaten.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
– Drücken Sie die Zutaten nie mit Ihren
Fingern in den Entsafter.
6. Benutzen Sie den Stopfer, um die Zutaten in das
Gerät zu drücken.
TIPP:
Wenn sich die Zutaten verklemmt
haben, bringen Sie den Ein-/
Ausschalter in Stellung „R“.
7. Haben Sie alle Zutaten verarbeitet, drücken Sie
den Ein-/Ausschalter des Geräts, um das Gerät
auszuschalten.
8. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
13
DE
8
So bauen Sie den Entsafter
auseinander
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Um den Deckel zu öffnen, drehen Sie den Deckel
gegen den Uhrzeigersinn, bis der Pfeil auf dem
Deckel zu dem Pfeil auf der Motoreinheit zeigt.
9
Rezeptvorschläge
In unserer Datenbank finden Sie viele schmackhafte
Rezeptvorschläge zum Zubereiten von Säften und Eis
bzw. Sorbet.
Scannen Sie den untenstehenden QR-Code oder direkt
den QR-Code auf dem Gerät.
3. Nehmen Sie den Deckel ab.
4. Nehmen Sie den Behälter von der Motoreinheit.
5. Entnehmen Sie den Abstreifer mit dem Mikrosieb
und der Pressschnecke aus dem Behälter, ggf. mit
einer leichten Drehbewegung.
6. Nehmen Sie den Abstreifer vom Mikrosieb ab.
7. Drehen Sie die Pressschnecke aus dem Mikrosieb
heraus.
Ü Die Einzelteile des Entsafters können gereinigt
werden, siehe „So reinigen Sie den Entsafter“
auf Seite 10.
Lassen Sie sich durch unsere Rezeptvorschläge
inspirieren.
14
10 Hilfe bei Problemen
10.1 Probleme selbst beheben
WARNUNG!
Verletzungsgefahr! Das Gerät enthält keinerlei Teile, die Sie selbst reparieren können.
– Benutzen Sie niemals ein defektes Gerät.
– Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Wenden Sie sich bei einem Defekt an unseren Service
(siehe „Kundendienst“ auf Seite 194).
Bevor Sie das Gerät einsenden oder unseren Service kontaktieren, prüfen Sie anhand nachfolgender Tabelle, ob Sie
das Problem selbst beseitigen können.
Problem
Ursache
Abhilfe
Das Gerät startet nicht.
Der Netzstecker ist nicht
eingesteckt/das Gerät
hat keinen Strom.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
Das Gerät wurde
nicht korrekt
zusammengebaut.
Bauen Sie das Gerät wie in „So bauen Sie den Entsafter
zusammen“ auf Seite 11 beschrieben zusammen. Der
Deckel muss hörbar einrasten, dann ist der Entsafter
korrekt zusammengebaut.
Die Zutaten haben sich
verklemmt.
Bringen Sie den Ein-/Ausschalter in Stellung „R“. Die
Pressschnecke dreht sich in die andere Richtung. Die
Zutaten werden gelöst.
Der Deckel hat sich
gelöst.
Schließen Sie den Deckel noch einmal fest, bis er
einrastet.
Tresterauslauf ist
verstopft.
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter aus. Ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose und benutzen
das stumpfe Ende der Reinigungsbürste, um den
Tresterauslauf zu reinigen.
Gerät wurde überlastet,
der Überlastungsschutz
hat ausgelöst.
Drücken Sie die Reset-Taste, um den Überlastungsschutz
zurückzusetzen. Schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie
30 min, bis die Motoreinheit sich abgekühlt hat.
Das Gerät wurde zu
lange betrieben.
Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker.
Warten Sie 30 min, bis die Motoreinheit sich abgekühlt hat.
Das Gerät hielt plötzlich
an.
Die Motoreinheit ist heiß.
TIPP:
– Wenn Sie das Problem nicht mithilfe der Tabelle beheben konnten, wenden Sie sich an unseren
Service (siehe „Kundendienst“ auf Seite 194).
– Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem Gerät benötigen, besuchen Sie unseren Onlineshop
unter der Rubrik „Service/Ersatzteilshop“ auf unserer Website www.severin.de.
15
DE
10.2 Zubehör und Ersatzteile
Ersatzteile oder Zubehör können bequem im Internet
auf unserer Homepage http://www.severin.de unter dem
Unterpunkt „Service /Ersatzteil-Shop“ bestellt werden.
Von den nachfolgenden Garantiebedingungen bleiben
die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem
Verkäufer und eventuelle Verkäufergarantien unberührt.
10.3 Gerät entsorgen
Wenden Sie sich im Garantiefall daher direkt an Ihren
Fachhändler. Zusätzlich gewährt SEVERIN eine
Herstellergarantie von zwei Jahren ab Kaufdatum. In
diesem Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel,
die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern
beruhen und die Funktion wesentlich beeinträchtigen.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, müssen getrennt
von Hausmüll entsorgt werden. Diese
Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die
wiederverwendet werden können. Eine
ordnungsgemäße Entsorgung schützt
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen.
Ihre Gemeindeverwaltung bzw. Ihr
Fachhändler erteilen Auskunft über die
ordnungsgemäße Entsorgung.
Von der Garantie ausgenommen sind: Schäden,
die auf Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung,
unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß
zurückzuführen sind, ebenso leicht zerbrechliche
Teile wie z. B. Glas, Kunststoff oder Glühlampen.
Die Garantie erlischt bei Eingriff nicht von SEVERIN
autorisierter Stellen.
Sollte eine Reparatur erforderlich werden, setzen
Sie sich bitte telefonisch oder per Mail mit unserem
Kundendienst in Verbindung, siehe „Kundendienst“ auf
Seite 194.
16
12 Konformität
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für seine CEKennzeichnung verbindlich sind.
17
GB
For your safety...................................................... 19
2
3
4
5
6
7
8
9
Recipe ideas ........................................................ 30
18
1
GB
GB
23
GB
2
220-240 V~, 50/60 Hz
ca. 150W
Dimensions (W x H x D)
172 mm x 410 mm x 180 mm
Weight
24
3
Description/Function
1
Pestle
2
Feeder chute
3
Lid
4
Spiral juice extractor
5
6
Attachment for frozen ingredients
7
Scraper
8
9
10
Juice outlet
11
Pulp container
12
Motor unit
13
14
15
Pos.
I
O
R
Reset
GB
4
WARNING
WARNING
5
HINT:
26
HINT:
27
GB
6
Juice extraction
CAUTION
WARNING
HINT:
7
WARNING
WARNING
Risk of injury
HINT:
28
8
29
GB
9
Recipe ideas
30
Cause
31
GB
32
33
FR
2
3
4
5
6
7
8
9
34
1
FR
FR
39
FR
2
Voltage
220-240 V~, 50/60 Hz
Env. 150W
172 mm x 410 mm x 180 mm
Poids
Capacité
40
3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Verseuse
14
15
Pos.
I
O
Arrêt
R
Reset
FR
4
AVERTISSEMENT
5
AVERTISSEMENT
ATTENTION
43
FR
6
AVERTISSEMENT
44
7
AVERTISSEMENT
AVERTISSEMENT
45
FR
8
9
46
Cause
Solution
47
FR
10.2
48
49
NL
2
3
4
5
6
Sapextractie ......................................................... 60
7
8
9
50
1
51
NL
53
NL
54
55
NL
2
Technische gegevens
Categorie en type apparaat
Slowjuicer ES3569
220-240 V~, 50/60 Hz
Vermogen/energieverbruik
ca. 150 W
Afmeting (B x H x D)
172 mm x 410 mm x 180 mm
Gewicht
Capaciteit
56
3
1
Stamper
2
Invoertrechter
3
Deksel
4
Spiraalvormige sapextractor
5
Microzeef
6
Hulpstuk voor bevroren ingrediënten
7
Schraper
8
Bereidingsreservoir
9
10
11
12
13
14
15
Reinigingsborstel
Gebruiksaanwijzing
Pos.
I
Inschakelen
0
Uitschakelen
R
Omgekeerde werking
Reset
Resetten van overbelastingbeveiliging
57
NL
4
WAARSCHUWING
WAARSCHUWING
LET OP
5
TIP:
TIP:
59
NL
6
Sapextractie
LET OP
WAARSCHUWING
Risico op letsel
TIP:
60
7
WAARSCHUWING
Gezondheidsrisico
WAARSCHUWING
TIP
NL
8
9
62
10 Probleemopsporing
10.1 Zelf problemen oplossen
WAARSCHUWING
Oorzaak
Remedie
NL
10.2
Accessoires en
reserveonderdelen
64
65
ES
Por su seguridad .................................................. 67
1.1
1.2
2
3
4
5
6
7
8
9
66
1
Por su seguridad
ES
ES
70
71
ES
2
Datos técnicos
Voltaje
220-240 V~, 50/60 Hz
alrededor de 150W
172 mm x 410 mm x 180 mm
Peso
72
3
1
2
3
Tapa
4
5
Micro tamiz
6
7
Raspador
8
9
Salida para la pulpa
10
11
12
13
14
15
Pos.
I
0
Interruptor apagado
R
Reset
ES
4
ADVERTENCIA
ADVERTENCIA
5
SUGERENCIA:
PRECAUCIÓN
alineadas.
SUGERENCIA:
75
ES
6
ADVERTENCIA
Riesgo de lesiones
SUGERENCIA:
7
ADVERTENCIA
SUGERENCIA:
ADVERTENCIA
Riesgo de lesiones
77
ES
8
9
78
Causa
La unidad no ha sido
montada correctamente.
79
ES
80
12 Conformidad
81
IT
2
3
4
5
6
7
8
9
82
1
IT
IT
87
IT
2
220-240 V~, 50/60 Hz
ca. 150W
172 mm x 410 mm x 180 mm
Peso
88
3
1
2
3
Coperchio
4
5
6
7
Raschietto
8
9
10
11
12
13
14
15
Pos.
I
Acceso
0
R
Reset
IT
4
AVVERTENZA
AVVERTENZA
5
ATTENZIONE
90
91
IT
6
AVVERTENZA
92
7
AVVERTENZA
AVVERTENZA
IT
8
9
94
Causa
95
IT
96
97
DK
For din sikkerhed .................................................. 99
2
3
4
5
6
Juiceudvinding .................................................... 108
7
8
9
Opskrift ideer ...................................................... 109
10.1 Løs problemerne selv ............................... 110
10.2 Tilbehør og reservedele .............................111
10.3 Bortskaffelse ..............................................111
11 Garantierklæring ..................................................111
12 Konformitet ......................................................... 112
Dit SEVERIN team
Kundeservice ............................................................. 194
98
1
For din sikkerhed
99
DK
DK
102
103
DK
2
Tekniske data
Volt
220-240 V~, 50/60 Hz
ca. 150W
Dimensioner (B x H x D)
172 mm x 410 mm x 180 mm
Vægt
Kapacitet
104
3
1
2
3
Låg
4
Pressesnegl
5
Mikrosi
6
7
8
Tilberedningsskål
9
10
11
Pulpbeholder
12
13
Juicebeholder
14
15
Pos.
I
Tænd
0
Sluk
R
Reset
DK
4
ADVARSEL
5
TIP:
ADVARSEL
106
TIP:
Låget kan ikke lukkes helt
medmindre pressesneglen er korrekt
monteret.
107
DK
6
ADVARSEL
TIP:
7
ADVARSEL
Sundheds risiko
ADVARSEL
TIP:
108
8
9
Opskrift ideer
109
DK
Årsag
Apparatet
fungerer ikke.
Stikket er ikke sat i /
enheden ikke er tilsluttet
strømmen.
Sæt stikket i stikkontakten
Pulpudslippet er blokeret.
110
10.2 Tilbehør og reservedele
11 Garantierklæring
111
DK
112
2
3
4
5
6
7
Tillreda frysta desserter/sorbet ........................... 123
8
Juicerns isärtagande .......................................... 124
9
113
SE
1
SE
116
117
SE
118
2
Tekniska data
Produktkategori och typ
220-240 V~, 50/60 Hz
Effekt/energikonsumtion
ca.150 W
Dimensioner (B x H x D)
172 mm x 410 mm x 180 mm
Vikt
Kapacitet
119
SE
3
1
Pusher
2
3
Lock
4
Juicepressarspiral
5
Mikrosil
6
7
Skrapinsats
8
Skål
9
Fruktköttsutlopp
10
11
12
Motorenhet
13
14
15
Pos.
I
Koppla på
0
R
Backa
Reset
120
4
VARNING
5
TIPS:
VARNING
FÖRSIKTIGHET
121
SE
TIPS:
122
6
7
VARNING
VARNING
TIPS:
VARNING
TIPS:
123
SE
8
9
Inspireras av våra receptidéer.
124
Orsak
Enheten har inte blivit
korrekt monterad.
Motorenheten
blir het.
125
SE
126
127
FI
2
3
4
5
6
Mehun puristus ................................................... 137
7
8
9
Resepti-ideoita.................................................... 138
128
1
129
FI
131
FI
2
Tekniset tiedot
220-240 V~, 50/60 Hz
Teho/energiankulutus
Noin 150 W
172 mm x 410 mm x 180 mm
Paino
133
FI
3
1
Painin
2
3
Kansi
4
5
Mikrosuodatin
6
7
8
9
10
Mehu-ulostulo
11
12
13
14
Virtakytkin
15
0
Pois
R
Reset
134
4
VAROITUS
VAROITUS
5
VINKKI:
HUOMIO
135
FI
VINKKI:
136
6
VAROITUS
7
VAROITUS
Tapaturmavaara
VINKKI:
VAROITUS
Tapaturmavaara
VINKKI:
FI
8
9
Resepti-ideoita
138
Syy
139
FI
11 Takuu
140
141
PL
2
3
4
5
6
7
8
9
142
1
143
PL
144
145
PL
147
PL
2
220-240 V~, 50/60 Hz
ok. 150 W
172 mm x 410 mm x 180 mm
Waga
pojemnik na sok: 1000 ml / pojemnik na miazgę: 1300 ml
148
3
Opis/Funkcja
1
2
Lejek
3
4
5
Mikro sitko
6
7
8
9
10
Wylot soku
11
12
Korpus z silnikiem
13
Pojemnik na sok
14
15
Ozn.
Opis/Funkcja
I
0
R
Reset
PL
4
OSTRZEŻENIE
5
WSKAZÓWKA:
OSTRZEŻENIE
PRZESTROGA
WSKAZÓWKA:
151
PL
6
OSTRZEŻENIE
WSKAZÓWKA:
7
OSTRZEŻENIE
OSTRZEŻENIE
WSKAZÓWKA:
8
153
PL
9
154
PL
156
157
GR
2
3
4
5
6
7
8
9
158
1
GR
GR
163
GR
2
Τάση
220-240 V~, 50/60 Hz
172 mm x 410 mm x 180 mm
Βάρος
164
3
1
2
3
4
5
6
7
8
Μπολ
9
10
11
12
Μοτέρ
13
14
15
Θέση
I
0
R
Reset
GR
4
166
5
167
GR
6
168
7
169
GR
170
8
9
171
GR
Αιτία
172
173
GR
174
2
3
4
5
6
7
8
Разборка соковыжималки ............................... 188
9
175
RU
1
176
177
RU
RU
180
181
RU
2
220-240 В~, 50/60 Гц
≈ 150 Вт
Вес
182
3
1
Толкатель
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Поз.
I
Включить
0
R
Reset
RU
4
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
СОБЛЮДАЙТЕ
ОСТОРОЖНОСТЬ
184
5
ПОЛЕЗНЫЙ СОВЕТ
ПОЛЕЗНЫЙ СОВЕТ
RU
6
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
ПОЛЕЗНЫЙ СОВЕТ
186
7
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ
187
RU
ПОЛЕЗНЫЙ СОВЕТ
188
8
Разборка соковыжималки
9
189
RU
Способ устранения
190
Перегрузка прибора,
сработала защита от
перегрузки.
191
RU
11 Гарантия
192
193
Kundendienstzentralen
Service Centres
Centrales service-après-vente
Oficinas centrales del servicio
Centros de serviço
Centrale del servizio clienti
Service-centrales
Centrale serviceafdelinger
Centrala kundtjänstplatser
Keskushuollot
Servisné stredisko
Centrala obsługi klientów
Szerviz
Κεντρικό σέρβις
Estonia:
Tallinn: CENTRALSERVICE,
Tammsaare tee 134B,
tel: 654 3000
SEVERIN Service
Röhre 27
59846 Sundern
Telefon (02933) 982-460
Telefax (02933) 982-480
[email protected]
Kundendienst Ausland
Finland
AV-Komponentti Oy
Koronakatu 1 A
02210 Espoo
Tel.: +358 9 867 8020
Fax: +358 9 867 80250
Web: www.avkomponentti.fi
Austria
Degupa
Vertriebsgesellschaft m.b.H.
Gewerbeparkstr. 7
5081 Anif / Salzburg
Tel.: +43 (0) 62 46 73 58 10
Fax:. +43 (0) 62 46 / 72 70 2
eMail: [email protected]
Bosnia i Herzegovina
Malisic export-import d.o.o
Biletic polje
88260 Citluk
Tel: +387 36 650 601
Fax: +387 36 651 062
Bulgaria
Noviz AG
Khan Kubrat 1 Str.
BG-4000 Plovdiv
Tel.: + 359 32 275 617, 275 614
eMail: [email protected]
194
Magyarország
TFK Elektronik Kft.
Gyar u.2
H-2040 Budaörs
Tel.: (+36) 23 444 266
Fax: (+36) 23 444 267
eMail: [email protected]
Slovenia
SEVTIS d.o.o.
Smartinska 130
1000 Ljubljana
Tel: 00386 1 542 1927
Fax: 00386 1 542 1926
Slowak Republic
PREMT,s.r.o.
Skladová 1
917 01 Trnava
Tel: +421 33 55 45 007
Fax: +421 33 55 45 007
eMail: [email protected]
195
Seve-32134 - 2015-09-01
I/M No.: 9348.0000
Technische Änderungen vorbehalten. / Model specifications are subject to change.
SEVERIN Elektrogeräte GmbH
Röhre 27
D-59846 Sundern
Tel +49 2933 982-0
Fax +49 2933 982-333
[email protected]

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt