ES 100 ZP Overhead door Instruction manual
PDF
Documento
Anúncio
Anúncio
Deckensektionaltor Betriebsanleitung DE 2 EN 8 FR 14 Takskjutport Bruksanvisning SE 20 DK 26 Leddheisport Bruksanvisning NO 32 FI 38 Gebruiksaanwijzing NL 44 IT 50 PL 56 RU 62 HU 68 SI 74 Upute za uporabu HR 80 N000710-01-00/05/03-2010 ES 100 ZP Originalbetriebsanleitung Inhaltsverzeichnis DE Deutsch Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Zu dieser Betriebs- und Montageanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Symbolverwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Bestimmungsgemäße Verwendung, Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Informelle Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . 3 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Sicherheitshinweise für den Einbau . . . . 3 Sicherheitseinrichtungen des Tores . . . . 3 Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Einbauvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Oberflächenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 - 6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Störungen beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Weitere Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Demontage, Entsorgung . . . . . . . . . . . . . 6 Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Einleitung EG-Herstellererklärung EG-Konformitätserklärung Wir erklären hiermit, dass das nachfolgend bezeichnete Produkt aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Veränderung des Produktes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Wir erklären hiermit, dass das nachfolgend bezeichnete Pro­dukt aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden EGRichtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Veränderung des Produktes bzw. durch den Anbau oder Verwendung eines Torantriebes anderen Fabrikates als unten genannt, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Produktbeschreibung Garagentor, manuell betrieben Hersteller Cardo Door Production GmbH Normstahlstraße 1-3 D-85366 Moosburg a.d.Isar Modell Deckensektionaltor ES 100 Produktbeschreibung Garagentor, elektrisch betrieben HerstellerCardo Door Production GmbH Normstahlstraße 1-3 D-85366 Moosburg a.d.Isar Modell Deckensektionaltor ES 100 Antrieb Ultra/Ultra Excellent/ Quick Angewendete einschlägige EG-Richtlinien 98/37/EG Richtlinie Maschinen 89/106/EWG Richtlinie Bauprodukte 89/336/EWG Richtlinie EMV 73/23/EWG Niederspannungs- richtlinie Angewendete harmonisierte Normen DIN EN 12604 DIN EN 12453 DIN EN 13241 EN 55014-1/-2 EN 60335-1/-2 Angewendete einschlägige EG-Richtlinien 89/106/EWG Richtlinie Bauprodukte Angewendete harmonisierte Normen DIN EN 12604 DIN EN 13241 Moosburg, 18.02.2009 Vor Einbau und Betrieb Betriebsanleitung und Montageplan sorgfältig lesen. Abbildungen und Hinweise unbedingt beachten. Montageplan und Betriebsanleitung für künftige Verwendung aufbewahren. Produktbeschreibung Das Deckensektionaltor besteht aus waagerechten, der Öffnungsbreite angepasste Sektionen. Das Tor wird mit den Tandemlaufrollen und den Führungs­rollen oben/unten in die Laufschienen der Seitenzargen eingesetzt. Das Tor öffnet nach oben über die Laufschienen­kurven und wird weiter auf den Deckenlaufschienen nach oben/ hinten geführt. Das Tor ist umlaufend mit Gummiprofil­dichtungen abgedichtet. Das Tor ist serienmäßig einbruchshemmend ausgestattet (WK2 nach NEN 5096 und ENV 1627). Ausgenommen sind Tore mit Schlupftür, Verglasungselementen, Dachfolgebe­schlag und in Alu-Rahmen­ Ausführung. Für WK2 muss das Schloss mit einem Profilzylinder mit Bohr- und Ziehschutz (Klasse P2 BZ - DIN 18252 oder Klasse 4 - EN 1303) ausgestattet werden. Alle Deckensektionaltormodelle eignen sich zur Ausrüstung mit Normstahl Torantrieben Ultra, Ultra Excellent und Quick. Stahlbeläge sind werkseitig mit Polyester einbrennlackiert und benötigen keinen zusätzlichen Schutz. Holzbeläge sind werkseitig vorimprägniert und müssen für einen dauerhaften Schutz nachbehandelt werden. Verpackung: Es werden ausschließlich wiederverwertbare Materialien verwendet. Verpackung entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und den Möglichkeiten Wolfgang Schulz, Geschäftsführer Zu dieser Betriebs- und Montageanleitung Montageplan und Betriebsanleitung gehören zusammen. Im Montageplan wird durch Piktogramme auf ergänzende Texte hingewiesen. Änderungen an Technik und Abbildungen bleiben vorbehalten. Torvarianten Das Deckensektionaltor in Standardausführung kann mit der Option Niedersturz zum Niedersturztor umgebaut werden. Standardtor: folgen Sie den Symbolen, alle Montageschritte mit „s“ und ohne Buchstaben. Niedersturztor: folgen Sie den Symbolen, alle Montage­schritte mit „n“ und ohne Buchstaben. Symbolverwendung In dieser Anleitung werden folgende Symbole verwendet: VORSICHT: Warnt vor einer Gefährdung von Personen und Material. Eine Missachtung der mit diesem Symbol gekennzeichneten Hinweise kann schwere Verletzungen und Materialschäden zur Folge haben. vor Ort umweltfreundlich entsorgen. ACHTUNG: Warnt vor Materialschäden. Eine Missachtung der mit diesem Symbol gekennzeichneten Hinweise kann Materialschäden zur Folge haben. (88) N000710-01-00/05 HINWEIS: Technische Hinweise, die besonders beachtet werden müssen. Bestimmungsgemäße Verwendung, Garantie Dieses Garagentor ist für die Nutzung an Einzelgaragen von Einzelhaushalten geeignet (ca. 2000 Bewegungszyklen pro Jahr). Alle nicht durch eine ausdrückliche und schriftliche Freigabe des Herstellers erfolgten •Um- oder Anbauten •Verwendungen von nicht originalen Ersatzteilen •Durchführungen von Reparaturen durch nicht vom Hersteller autorisierten Betrieben oder Personen können zum Verlust der Garantie und der Gewährleistung führen. Für Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Betriebsanleitung resultieren, kann keine Haftung übernommen werden. Garantie 10 Jahre ab Rechnungsdatum auf alle Torteile und Oberflächen (Oberflächengarantie nur im Binnenland gültig). Farbänderungen, die im Lauf der Zeit auftreten können, sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen. Bei Bedarf können ausführliche Garantiebedingungen angefordert werden. Bei Rückfragen geben Sie bitte Referenzund Seriennummer sowie Modellbezeichnung gemäß Typenschild am Torblatt an. ES 100 ZP Informelle Sicherheitsmaßnahmen Sicherstellen, dass sich in Tornähe Hinweise zu Hilfsmaßnahmen für den Fall eines Versagens des Tores oder/und seiner Einrichtungen befinden. Tipp: Montageplan und Betriebsanleitung in einer Schutzhülle innen am oder neben dem Tor sichtbar anbringen. Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Die Bedienung des Tores darf nur erfolgen, wenn der gesamte Bewegungsbereich frei einsehbar ist. Beim Betätigen ist auf andere Personen im Wirkbereich zu achten. Unzulässige Tätigkeiten beim Betrieb eines Tores: •Hindurchgehen oder –fahren durch ein sich bewegendes Tor. •Heben bzw. Schieben von Gegenständen und / oder Personen mit dem Tor. •Windkräfte können ein sicheres Bewegen des Torblattes beeinträchtigen. Sicherheitseinrichtungen des Tores •Karton A und B mit Zubehör entnehmen. •Transportsicherungen (015) und CSchiene (450) abschrauben. VORSICHT: Das Garagentor ist mit folgenden Sicherheits­ einrichtungen ausgerüstet. Diese dürfen weder entfernt noch in Ihrer Funktion beeinträchtigt werden. •Scharnierabdeckungen zum Schutz vor Quetschen. •Schlossgriff (Griff zum Entriegeln und Öffnen des Tores von innen). •Schloss-Entriegelungshebel (für manuelle Schlossentriege­lung innen). •Federbruchsicherung (Schutz gegen Absturz bei Federbruch). HINWEIS: Palettierungsschrauben (029) werden bei der Montage der Tandemhalter (Schritt 14) benötigt. Lagerung Die Lagerung des Tores bis zum Einbau muss wettergeschützt erfolgen. Einbauvorbereitung Die Toröffnung und der Garagenboden müssen lot- und waagerecht sein. Tor nur in trockene Garagen einbauen. HINWEIS: Lackierungen nur unter Berücksichtigung der Angaben im Kapitel Technische Daten sowie der Umweltschutz­ vorschriften durchführen. Ein abgeschlossenes Tor kann von innen durch Betätigen des Schloss-Entriege­ lungs­hebels und Anheben des Schloss­ griffes entriegelt und geöffnet werden. Sicherheitshinweise für den Einbau VORSICHT: Einbau von geschultem Fachpersonal und durch mindestens 2 Personen durchführen lassen. Die Tragfähigkeit und Eignung der Stütz­ konstruktion des Gebäudes, in die das Tor eingebaut werden soll, ist durch sachkundiges Personal zu überprüfen und zu bestätigen. Das Tor muss an allen Befestigungs­ punkten sicher und vollzählig befestigt werden. Deckenabhängungen sind mit 2 Schrauben pro Befestigungspunkt zu versehen. Die Befestigungsmaterialien sind entsprechend der Beschaffenheit der Stützkonstruktion so zu wählen, dass die Befestigungspunkte jeweils mindestens einer Zugkraft von 800 N standhalten. Werden diese Anforderungen nicht erfüllt, besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden durch ein herabstürzendes oder unkontrolliert bewegtes Tor. Beim Bohren der Befestigungslöcher dürfen weder die Statik des Gebäudes beeinträchtigt noch elektrische, wasserführende oder andere Leitungen beschädigt werden. Unbefestigtes Tor sicher abstützen. Einschlägige Arbeitsschutzvorschriften beachten, Kinder während dem Einbau fernhalten. Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten! Handschuhe tragen. ES 100 ZP Oberflächenschutz •Vorsicht beim Abkleben lackierter Flächen. Klebestreifen können den Lack beschädigen. •Torelemente zum Oberflächenschutz auf geeigneter Unterlage (Pappe o.ä.) ablegen. •Lackierte Flächen und Torbelag vor Verschmutzungen, insbesondere vor Mörtel und Kalkspritzern schützen. •Holzbeläge mit handelsüblichen Holzschutzlasuren oder -lacken behandeln. Um das Verziehen des Holzes zu vermeiden, Innen- und Außenanstrich gleichzeitig auftragen. Nur auf trockenes Holz streichen. Einbau Die den Arbeitsschritten vorangestellten Nummern beziehen sich auf die jeweiligen Abbildungen des Montageplans. Lesen Sie die Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise vor Beginn des Einbaus gewissenhaft und vollständig durch. Bestehen Unklarheiten setzen Sie sich vor einer Arbeitsaufnahme mit Ihrem Servicepartner in Verbindung. 1 Lieferumfang (Standardausführung) 1n Option Niedersturz 2 Erforderliches Werkzeug 3 Montagevorbereitung N000710-01-00/05 HINWEIS: Torsektionen auf geeignete Unterlage (Pappe, Filz) ablegen, um Beschädigungen der Toroberfläche zu vermeiden. 4n Zargenumbau für Niedersturztor Für die Torvariante Niedersturz müssen die Torsions­wellen­konsolen (113/117) in den Seitenzargen (103/107) versetzt werden. 4 Zargenkonstruktion zusammenbauen •Beide Seitenzargen (103/107) lagerichtig auf Garagenboden ablegen. •Zargendichtung (121/122) aufschieben. •Sturzzarge (130) zwischen den Seitenzargen mit den Blechschrauben (024) befestigen, Einbaulage beachten, der rechtwinkelige Schenkel der Sturzzarge muss sich oben befinden. •Querverbindung (440) mit Pufferwinkel (445) als Abstandhalter nutzen. Bei geringen Platzverhältnissen: Bogenelemente montieren, siehe Bild 18n / 18s. 5 Befestigungswinkel montieren •Befestigungswinkel (150) an den Seitenzargen (103/107) vormontieren. VORSICHT: Torrahmen gegen Umfallen sichern. •Zargenkonstruktion ausrichten (Bild 6): - Mittig zur Öffnung stellen und Diagonalmaße prüfen. HINWEIS: Die Seitenzargen müssen links (103) und rechts (107) parallel zueinander stehen. Die Sturzzarge muss parallel bzw. geradlinig zum Torblatt montiert werden, ggf. Mittelkonsole mit Distanzstück (252) (253) unterfüttern. •Tor am Mauerwerk und am Boden handfest anschrauben. •Querverbindung (440) mit Pufferwinkel (445) entfernen. •Ausrichtung des Tores prüfen (Bild 6): •Tor festschrauben. •Bei Sturzzarge (130) länger als 3,25 m: 2x Mittelkonsolen (251) im Abstand von ca. 700 mm festschrauben. (88) 8n Seilumlenkung einbauen 14 Untere Torsektion einbauen 8s Rechtes Torsions- HINWEIS: Die Haltebockposition ist vom Tortyp abhängig: - Bild 14.1 Bohrungen der Halteböcke näher am Torblatt verwenden bei AluRahmen-Toren. - Bild 14.2 äußere Bohrungen der Halteböcke verwenden beim Eurotor, •Führungsbolzen der Tandemlaufwerke (320 oder 325) einölen. •Torsionswellenaufnahme (217) des rechten (roten) Torsionsfederaggregates (208) von oben einhängen. HINWEIS: Einbaulage der Tandemlaufwerke unbedingt beachten. •Paneeldichtung (381) von oben aufdrücken (nur Eurotor). •Mutter (046) lockern. •Seilumlenkung Niedersturz (280) von oben auf die Seitenzargen (103/107) aufsetzen. •Mutter (046) festziehen und mit Blechschraube (029) befestigen. federaggregat einbauen HINWEIS: Seilende auf Seilrolle muss zur Garagenaussenseite hin überhängen. 9s Linkes Torsionsfederaggregat einbauen •Linkes (schwarzes) Torsionsfederaggregat (204) sinngemäß montieren. •Kupplung (245) mittig über Torsionswellenenden schieben, Sichtkontrolle über Durchbruch der Kupplung (245). •Kupplungsschrauben (043) nur auf einer Seite leicht festziehen. •Torsionsrohre geradlinig ausrichten Mittellager (255) einstellen. 10-13 Torbelag montieren (Nur bei Alu-Rahmen-Tor, sonst weiter mit Schritt 14) VORSICHT: Die Federn des Torsionsfederaggregats sind für ein Belagsgewicht von 7-8 kg/ m2 ausgelegt. Dies entspricht einer Holzbelagstärke von 16 mm Fichte. Tore mit höherem Belagsgewicht (max. 10 kg/m2) oder größerer Belagstärke (max. 20 mm) dürfen nur montiert werden, wenn dies bei der Bestellung berücksichtigt wurde. Bei Nichtbeachtung droht Federbruch. Fingerschutz beim Schließen des Tores: Beim Zuschneiden und Befestigen des Torbelages müssen der Abstand gemäß Bild 12 oder die Winkel gemäß Bild 13 eingehalten werden. Bei Nichtbeachtung ist kein Fingerschutz gegeben. Beim Zuschneiden des Torbelages ist zudem der seitliche Abstand zur Zargendichtung einzuhalten, Bild 11. Belag der untersten Torsektion (301): •Bodenprofil (369) abschrauben (Bild 10). •Belag anschrauben. •Bodenprofil (369) wieder anschrauben. (88) 15 Torbelüftung auf / zu 16s Seile einhängen •Jeweils beide Sechskantschrauben (044) an beiden Federspannköpfen (230) lösen. •Seilenden (060) nach unten ziehen. •Seilverriegelung (359) aufschwenken. •Seilöse (061) in die Seilverriegelung (359) einsetzen und Steckbolzen (358) eindrücken. •Seilverriegelung (359) bis ganz auf Anschlag zurückschwenken. VORSICHT: Die Seilverriege­ lung (359) muss ganz ge­schlossen sein. Nur so ist der Steckbolzen (358) verriegelt, die Seilöse (061) gesichert. HINWEIS: Der Abstand der Torsektion zur Zarge kann durch Verschieben der Halteböcke (353/357) eingestellt werden. 16n Seile einhängen Niedersturz •Tragseile Niedersturz (272) entrollen und mit dem Seilende voraus am Tor entlang von unten nach oben zur Seilumlenkung Niedersturz einziehen. •Seilverriegelung (359) aufschwenken. •Seilöse (061) in die Seilverriegelung (359) einsetzen und Steckbolzen (358) eindrücken. •Seilverriegelung (359) bis ganz auf Anschlag zurückschwenken. VORSICHT: Die Seilverriegelung (359) muss ganz geschlossen sein. Nur so ist der Steckbolzen (358) verriegelt, die Seilöse (061) gesichert. HINWEIS: Der Abstand der Torsektion zur Zarge kann durch Verschieben der Halteböcke (353/357) eingestellt werden. 17 Torsektion(en) einbauen •Scharnierstifte (336) in Tandemhalter N000710-01-00/05 (330) vorsichtig eintreiben und am Schmierloch ölen. •Tandemlaufwerke und -halter wie bisher (Bild 14.3 /14.4 /14.5) montieren. 18s Bogenelemente 18n auf Laufschiene aufstecken 19s Obere Torsektion 19n einbauen •Obere Torsektion (304) einsetzen und mit Schraubzwinge (050) sichern. •Scharnierstifte (336) vorsichtig eintreiben. •Rollenhalter oben (313/317) in oberen Laufprofile der Bogenelemente (403/407) einführen (Bild 19s). HINWEIS: Bei Niedersturztor müssen die Rollenhalter in der Einbausituation vertauscht werden (Bild 19n). Rollenhalter einstellen •Position der Laufrolle (317) wie gezeichnet. •Die obere Torsektion muss leicht an der Zargendichtung anliegen. 20-21s Deckenlaufschienen 20-21n montieren VORSICHT: Deckenlaufschienen gegen Herunter­fallen oder seitliches Wegkippen abstützen. •Einbaulage der Querverbindung beachten. 22 Deckenlaufschienen an Wand oder Decke befestigen Bild 22 zeigt fünf Befestigungvarianten der hinteren Befestigung sowie eine optionale mittlere und vordere Befestigung. 22.1 Seitenanbindung unabhängig von der Deckenhöhe 22.2 Seitenanbindung bei Niedersturztoren 22.3 Deckenabhängung bei niedriger Decke 22.4 Deckenabhängung bei hoher Decke 22.5 Deckenabhängung bei hoher Decke als Dreieckabhängung Falls im Lieferumfang enthalten: 22.6 Mittelabhängung als Dreieckabhängung für breite und hohe Tore 22.7 Abhängung für Kurve für breite und hohe Tore •Deckenlaufschienen (413/417) ausrichten: waagrecht und rechtwinkelig zum ES 100 ZP Tor (Diagonalmaße prüfen, Bild 21n / 21s). Deckenlaufschienen (413/417) und Bogenelemente (403/407) so ausrichten und befestigen, dass die Laufschienen-übergänge glatt und unverkantet sind. 23n Torsionswelle Niedersturz •Torsionsfederaggregate (204/208) von unten in die Torsionswellenhalter Niedersturz (285) einführen. •Federstecker (286) in die Torsionswellenhalter Niedersturz (285) als Montagehilfe einstecken. HINWEIS: Die Seilenden der Seilrolle müssen auf der Oberseite zum Tor hin abrollbar sein. •Linkes (schwarz) und rechtes (rot) Torsionsfederaggregat (204/208) mit der Kupplung (245) verbinden. 24n Mittelkonsole Niedersturz •Mittelkonsole (251) mit einem Befestigungswinkel (420) an der Decke befestigen. •Lager (255) der Mittelkonsole (251) so ausrichten, dass die Torsionswellen genau fluchten bzw. waagrecht sind. •Kupplungsschrauben (043) auf einer Wellenseite lösen. •Jeweils beide Sechskantschrauben (044) an beiden Federspannköpfen (230) lösen. 25n Seile einbauen Niedersturz •Falls vorhanden Tragseile auf den Seiltrommeln (203/207) abrollen, Schraube (047) lösen und Tragseile entfernen. •Tragseile Niedersturz (272) zu den Seiltrommeln führen. •Die Tragseile müssen mindestens mit einer ganzen Sicherheitsumwicklung auf der Seiltrommel aufgelegt werden. Sie dürfen nicht übereinander auf der Seiltrommel aufliegen oder sich kreuzen. VORSICHT: Die Tragseile sauber in die Rillen der Seiltrom­ mel auflegen und zum Tor hin straff ziehen. •Tragseile Niedersturz (272) mit der Schraube (047) festschrauben und überstehendes Ende in die Torsionswelle einstecken. •Kupplungsschrauben (043) nur auf einer Seite leicht festziehen. 26-30 Torsionsfedern vorspannen VORSICHT: Die untere Torsektion muss bei Bedarf mit Schraubzwingen (050) gesichert sein, um ein Hochschnel­ ES 100 ZP len der Torsektion beim Span­ nen der Torsionsfedern zu vermeiden, Bild 29. •An beiden Federspannköpfen (230) müssen jeweils beide Sechskantschrauben (044) gelöst sein, Bild 28. •Erste Torsionsfeder mit Hilfe der Federspannrohre (260) vorspannen: -2 Umdrehungen in Pfeilrichtung drehen (Markierungen beachten). -2 Sechskantschrauben (044) der rechten Torsionsfeder festziehen. •Zweite Torsionsfeder in gleicher Weise vorspannen. HINWEIS: Torsionswelle gegen Verdrehen halten. Die Seile sollen straff bleiben. •Kupplungsschrauben (043) auf beiden Kupplungsseiten leicht festziehen. 28 Torsionsfedern spannen •Federspannrohr (260) einstecken und gut festhalten. •2 Sechskantschrauben (044) lösen, Torsionsfeder mit Federspannrohr (260) bis zur angegebenen Federumdrehungszahl N laut Typenschild spannen. •2 Sechskantschrauben (044) festziehen. •Zweite Torsionsfeder sinngemäß spannen. •Torsionsfedern leicht ölen, Bild 30. HINWEIS: Federspannung! Das Torblatt soll bei EndstellungSchließen (ca. 30 cm über Fußboden) selbstständig nach unten laufen! 29 Torsektionen ausrichten •Beide Kupplungsschrauben (043) auf einer Kupplungsseite lösen. Seillängen links und rechts werden ausgeglichen. •Torsektionen durch Verdrehen der Torsionswellen (240) parallel zur Sturzzarge ausrichten. •Alle Kupplungsschrauben (043) wieder festziehen und Torsionswelle fluchtend ausrichten. 31 Rückholseil befestigen •Rückholseil (540) an der rechten oder linken Diagonalversteifung (424/428) und der Haltebockkonsole (350) verknoten. •Federspannrohr (260) mit Kabelhalter (261) an den Seitenzargen (103/107) aussen befestigen oder oben auf die Sturzzargendichtung legen. 32n Fingerschutz Seilumlenkung ACHTUNG: Sicherheitseinrichtung unbedingt montieren. 33 Tandemlaufwerke einstellen •Flanschmuttern (045) der Tandemlaufwerke lösen. •Nacheinander Torsektionen von Hand N000710-01-00/05 leicht gegen die Dichtleiste der Seitenzarge drücken, Flanschmuttern (045) festziehen. 34-35 Bowdenzüge an der Verriegelung anschließen •Bowdenzüge (501) durch die Scharnierabdeckungen oben (340) und unten (345) ziehen und die Scharnierabdeckun­gen montieren. Bei aussermittigen Scharnieren werden die Bowdenzüge (501) durch Teil (582) geführt. •Verschraubungen (056) und (057) lockern. •Öffnungsgriff (505) nach oben schieben. Bowdenzughülsen ganz einschieben (Detail Bild 35-3) und fest verschrauben. •Litzen der Bowdenzüge (501) an der Klemmung (057) montieren. Die Bowdenzüge (501) müssen dabei unter leichter Vorspannung stehen und fest verschraubt sein. Bei korrekter Montage der Seile zeigen die Entriegelungsbolzen (508) bei Anlage des Entriegelungshebels ca. 1 mm nach aussen. Wichtig für die Funktion! Achtung: Die Seile gut verschrauben, bei Durchrutschen der Bowdenzüge kann das Tor nicht mehr von aussen geöffnet werden. Diesen Arbeitsschritt sorgfältig ausführen. •Schlossabdeckung (503) wieder montieren. •Funktionskontrolle des Tores ohne Verriegelung durchführen. 36 Riegel einbauen Mit der Spange (575) kann die Verriegelung ausser Funktion gesetzt werden. •Gehäuse des Riegels (573/577) montieren. 37-38 Spaltmaß Riegel einstellen ACHTUNG: Die Einstellung des Riegels darf nur von der Torinnenseite erfolgen. Bei inkorrekter Einstellung kann das Tor nicht mehr von außen geöffnet werden. Führen Sie diesen Schritt an beiden Riegeln sehr sorgfältig durch. •Tor mehrfach öffnen und schließen. •Spaltmaß nochmals kontrollieren, ggf. nachstellen. •Funktionskontrolle von innen durchführen und ggf. Spaltmaß der Riegel nachstellen. 39-40 Scharnierabdeckungen montieren 41 Bodengriffe montieren (88) 42 Federbruchsicherung aktivieren •Beide Sicherungsschrauben (211) der Federbruchsicherungen (210) entfernen. ACHTUNG: Solange die Schrauben (211) montiert sind, ist kein Schutz bei Federbruch gegeben. 43n Seiltrommelab-­ deck­ungen montieren VORSICHT: Das Niedersturztor darf nicht ohne Seiltrommelabdeckung (282) betrieben werden. Bei Beschädigung ist diese zu ersetzen. Für den Betrieb ohne Seiltrommelabdeckung übernimmt der Hersteller keine Haftung und Garantie. 44 Folien entfernen Nach erfolgter Montage die Folien vom Torblatt entfernen. Inbetriebnahme Funktionskontrolle Führen Sie eine Funktionskontrolle durch. Prüfen Sie, ob das Tor einwandfrei zu öff- Pflege •Zur Reinigung der Torsektionen keine ätzenden oder lacklösenden Reinigungsmittel verwenden. •Zur Reinigung von Kunststoffscheiben Wasser - ggf. unter Zusatz eines milden Kunststoffreinigers - verwenden. Scheuernde Reinigungsmittel, Glasreiniger und Kratzer hinterlassende Werkzeuge dürfen nicht verwendet werden. •Dichtungen jährlich reinigen. Störungen beheben Bei Schwergängigkeit bewegliche Stellen säubern und schmieren sowie Verriegelungen kontrollieren. Störungen sofort beheben oder Kundendienst benachrichtigen. Tor ist schwer zu öffnen/ schließen Tor läuft aus jeder Höhe selbsttätig nach oben/unten - Torsionsfedernspannung zu stark/zu schwach: Torsionsfederaggregat einstellen. VORSICHT: Torsionsfedern stehen unter hohem Drehmoment. Einstellung nur durch Fachkraft. Bedienung Grundlegende Sicherheitsregeln beachten: Beim Öffnen und Schließen des Tores den Bewegungsbereich innen und außen freihalten. Kinder fernhalten. Tor von Hand nur über die Griffe öffnen oder schließen. Torblatt beim Öffnen bis in die Endstellungen schieben und Stillstand abwarten. Beim Schließen Verriegelungen sicher einrasten lassen. Das Deckensektionaltor nicht ohne vollständige und intakte Sicherheitseinrichtungen betreiben. Schließmechanismus: Tor verschließen durch Schlüsseldrehung nach links oder Verriegelungshebel nach rechts. Das Tor muss vor dem Öffnen aufgeschlossen werden. Tor aufschließen durch Schlüsseldrehung nach rechts oder Verriegelungshebel nach links. Ständiges Öffnen des Tores von innen möglich. Entsprechende Prüf- und Wartungsverträge können mit uns abgeschlossen werden. Weitere Hinweise Einbau eines Torantriebes Beim Einbau eines elektrischen Antriebes für das Garagentor dürfen die gesetzlich zulässigen Schließkräfte nicht überschritten werden. Dies ist gewährleistet beim Einbau der Torantriebe Ultra, Ultra Excellent oder Quick. Umweltschutz Alle verwendeten Materialien der Verpackung und des Garagentores können stofflich wiederverwertet werden. Alle anfallenden Abfälle entsprechend den Möglichkeiten in Ihrem Land umweltfreundlich entsorgen. - Einstellung der Tandemlaufwerke prüfen, ggf. nachstellen. Gesetzliche Vorschriften zu Umweltschutz - Deckenlaufschienen und Bogenelemente und Abfallentsorgung beachten. ausrichten. nen und zu schließen ist. VORSICHT: Sorgloser Umgang mit dem Deckensektionaltor kann zu Verletzungen oder Sachbeschädigungen führen. etwa 10 Jahren durch eine Fachkraft ausgewechselt werden. Torsionsfeder ist gebrochen VORSICHT: Torblatt darf keinesfalls mehr bewegt werden! Bei Nichtbeachtung können die Seile von der Seiltrommel springen und im Anschluss das Tor ungebremst zulaufen. Das Tor muss durch qualifiziertes Personal instandgesetzt werden. Folgende Teile sind zu erneuern: Komplette Federaggregate links u. rechts bestehend aus: Seiltrommel, Federhalter mit Federbruchsicherung, Torsionswellenaufnahme, Federn und Mittelkupplung. Technische Daten Breite, Höhe, Gewicht Siehe Auftrags- bestätigung und Typenschild Stahlbeläge Polyester Einbrennlackierung Sonderlackierungen Überlackierung der Polyester- Einbrennlackierung vorimprägniert Stahlteile verzinkt Demontage, Entsorgung Die Demontage des Tores muss durch sachkundiges Personal erfolgen. Die Demontage des Tores erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der Aufbauanleitung. Die Entsorgung hat umweltgerecht zu erfolgen. Wartung Halbjährlich - Seile auf Zustand prüfen, schadhafte Seile auswechseln lassen. - Befestigungen zur Wand, zur Decke und zum Boden prüfen. Jährlich - Rollen, Scharniere und Kunststofflager ölen. Alle 4 Jahre - Lagersitze Federhalter (210) der Torsionswellenaufnahmen (213/217) und Sperrbolzen im Federhalter (210) mit Kriechölspray behandeln. Nach 20 000 Torbetätigungen - Bei durchschnittlich 5-6 Torbetätigungen pro Tag müssen die Torsionsfedern nach (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP Ersatzteilliste (Zeichnung auf Seite 92) * Länge angeben, ** Daten Typenschild angeben Pos. Artikelnr. Zargen 103 107 113 117 121 122 130 131 143 147 150 Seitenzarge links * Seitenzarge rechts * A702210 A702220 Zargendichtung Euro * Zargendichtung Alu- Rahmen-Tor * Sturzzarge * A330809 * A708110 A708120 A708090 Torsionsfedern­antrieb 202 203 206 207 210 213 217 223 227 230 240 245 250 252 253 255 260 261 271 A702330 A702310 A702340 A702320 A702500 A702050 A702060 Torsionsfeder links ** Torsionsfeder rechts ** A330770-01 Torsionswelle * A334250 A702100 A702130 A702140 A702120 A331560 Kabelhalter A702350 Torsektionen 300 310 313 317 321 322 323 324 325 326 330 331 332 336 340 345 346 350 351 352 353 357 358 360 361 Torsektion ** A701030 N000274-01L N000274-01R A330120-01 A330112-01 A330100 A330101-01 N002870-00 N002876-00 A330130 A330790 A371350 A330150 N000450 N000449 N000209 N000414L/R N000300 Bowdenzug N000302-01L N000302-01R A705040 A330970 Dichtung Lüftungsstopp ES 100 ZP Pos. Artikelnr. 365 ­ 370 375 381 382 384 386 393 397 Bodendichtungs- aufnahme * A709010 * A709020 Paneeldichtung Euro Rahmendichtung Wetterschenkel Alu-Rahmen-Tor * Rahmendichtung Alu-Rahmen-Tor * A371400 * N000429L N000429R Deckenlaufschienen 403 407 413 417 420 421 423 424 427 428 430 440 445 450 455 461 462 463 N000288L N000288R Deckenlaufsch. links * Deckenlaufsch. rechts * A372130 A707300, 560 mm N000424L N002840-00L N000424R N002840-00R A711070 Querverbindung A707110 A331450 A331470 N000461 N000462 N000463 Verriegelung/ Rückholseil 502 540 573 575 577 578 582 583 Schloss A380750 * N000380L Spange N000380R N000435 N000458 N000808 Option Niedersturz 272 280 281 282 283 285 404 408 456 457 N000710-01-00/05 (88) Contents EN English Wolfgang Schulz, Managing Director (88) N000710-01-00/05 (standard version) 4n structure 5 Fit mounting bracket •Befestigungswinkel (150) an den Seitenzargen (103/107) vormontieren. ES 100 ZP N000710-01-00/05 (88) spring unit 17 Fit door section(s) 10 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP 29 Align door sections ES 100 ZP 34-35 Attach control cable N000710-01-00/05 11 (88) 43n Fit cable drum covers Door is hard to open/close galvanised 12 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP Torsion spring drive 202 203 206 207 210 213 217 223 227 230 240 245 250 252 253 255 260 261 271 ES 100 ZP Floor seal tracking * A709010 * A709020 Panel seal, Euro Frame seal Drip guard Aluminium frame door * Frame seal Aluminium frame door * A371400 * N000429L N000429R Lock A380750 * N000380L Catch N000380L N000435 N000458 N000808 N000710-01-00/05 13 (88) 14 (88) ES 100 ZP 4n Modification de dormant structure de dormant 15 (88) 16 (88) N000710-01-00/05 câbles linteau bas N000710-01-00/05 17 (88) 18 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP Revêtement en bois ES 100 ZP Pos. Réf. article 365 370 375 381 382 384 386 393 397 103 107 113 117 121 122 130 131 143 147 150 A702330 A702310 A702340 A702320 A702500 A702050 A702060 Ressort à torsion gauche ** Ressort à torsion droit ** A330770-01 Arbre de torsion * A334250 A702100 A702130 A702140 A702120 A331560 Serre-câbles A702350 N000710-01-00/05 N000288L N000288R Rail de guidage plaf. gauche * Rail de guidage plaf. droit * A372130 A707300, 560 mm N000424L N002840-00L N000424R N002840-00R A711070 Traverse A707110 A331450 A331470 N000461 N000462 N000463 Serrure A380750 * N000380L Agrafe N000380R N000435 N000458 N000808 19 (88) 20 (88) Wolfgang Schulz, VD ES 100 ZP N000710-01-00/05 21 (88) 22 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP 25n Montering av ES 100 ZP 34-35 Anslutning av brythjul N000710-01-00/05 23 (88) 43n Montering av 24 (88) Förzinkade N000710-01-00/05 ES 100 ZP Karmar 103 107 113 117 121 122 130 131 143 147 150 A702330 A702310 A702340 A702320 A702500 A702050 A702060 Torsionsfjäder, vänster ** Torsionsfjäder, höger ** A330770-01 Torsionsaxel * A334250 A702100 A702130 A702140 A702120 A331560 Buntband A702350 Portsektion ** A701030 N000274-01L N000274-01R A330120-01 A330112-01 A330100 A330101-01 N002870-00 N002876-00 A330130 A330790 A371350 A330150 N000450 N000449 N000209 N000414L/R N000300 Bowdenvajer N000302-01L N000302-01R A705040 A330970 Tätning ventilationsstopp ES 100 ZP Pos Artikelnr 365 370 375 381 382 384 386 393 397 Lås A380750 * N000380L Klämma N000380R N000435 N000458 N000808 N000710-01-00/05 25 (88) DIN EN 13241 Moosburg, 18.02.2009 Wolfgang Schulz, direktør 26 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP 4n Ændring af standard- 5 Montering af •Formonter fastgørelsesvinklerne (150) på de lodrette køreskinner (103/107). 6-7 Montering af 8n Montering af wireskive 27 (88) venstre torsionsfjedersystem •Drej wirelåsen (359) op. wirer – lavt løft beslag 22 Fastgør de vandrette køreskinner på væg eller loft 22.6 Midterbeslag som trekantsbeslag til brede og høje porte 22.7 Beslag til skinnebue til brede og høje porte •Juster de vandrette køreskinner (413/417): 28 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP 23n Torsionsaksel lavt løft beslag ES 100 ZP lås rigler 32n Wireklem- beskyttelse VIGTIGT: Sikkerhedsanordningen skal ubetinget monteres på. N000710-01-00/05 29 (88) 39-40 Montering af fingerbeskyttelse 43n Montering af Ibrugtagning Låsemekanisme: Speciallakeringer Overlakering af poly ester-ovnlakeringen 30 (88) Miljøbeskyttelse Efter 20.000 portaktiveringer N000710-01-00/05 ES 100 ZP Lodret køreskinne, venstre * Lodret køreskinne, højre * A702210 A702220 Karmtætning Euro * Karmtætning aluFrame port * Overliggerkarm * A330809 * A708110 A708120 A708090 Portsektion ** A701030 N000274-01L N000274-01R A330120-01 A330112-01 A330100 A330101-01 N002870-00 N002876-00 A330130 A330790 A371350 A330150 N000450 N000449 N000209 N000414L/R N000300 Bowdenkabel N000302-01L N000302-01R A705040 A330970 Tætning udluftningsstop ES 100 ZP Pos. Artikelnr. 365 370 375 381 382 384 386 393 397 N000710-01-00/05 31 (88) EF-produsenterklæring Wolfgang Schulz, administrerende direktør 32 (88) ES 100 ZP ES 100 ZP Lagring N000710-01-00/05 8n Montere brytehjul for vaier 33 (88) •Smør tandemrullernes aksel (320 eller 325) med olie. 34 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP 23n Torsjonsaksel ved lavløftbeslag 25n Montere vaiere ved lavløftbeslag ES 100 ZP 29 Justere inn 31 Feste nedtrekkstauet •Før træktovet (540) langs højre eller venstre diagonalafstivning (424/428) og i bundrulleholderen (350) og slå en knude. •Fest fjærspettet (260) med kabelholder (261) utvendig på sidekarmene (103/107), eller legg det på toppen av toppakningen. N000710-01-00/05 35 (88) Stell Igangsetting 36 (88) Polyesterlakkering Trekledning N000710-01-00/05 ES 100 ZP Pos. Artikkel-nr. Pos. Artikkel-nr. Karmer 365 370 375 381 382 384 386 393 397 103 107 113 117 121 122 130 131 143 147 150 A702330 A702310 A702340 A702320 A702500 A702050 A702060 Torsjonsfjær, venstre ** Torsjonsfjær, høyre ** A330770-01 Torsjonsaksel * A334250 A702100 A702130 A702140 A702120 A331560 Kabelklips A702350 Portseksjon ** A701030 N000274-01L N000274-01R A330120-01 A330112-01 A330100 A330101-01 N002870-00 N002876-00 A330130 A330790 A371350 A330150 N000450 N000449 N000209 N000414L/R N000300 Betjeningsvaier N000302-01L N000302-01R A705040 A330970 Tetting ventilasjonsstopp ES 100 ZP N000710-01-00/05 37 (88) Moosburg, 18.02.2009 Wolfgang Schulz, toimitusjohtaja 38 (88) ES 100 ZP ES 100 ZP N000710-01-00/05 matalanosto-ovea varten 6-7 Karmien 39 (88) 40 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP 41 (88) 42 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP Karmit 103 107 113 117 121 122 oven 130 131 143 147 150 A702330 A702310 A702340 A702320 A702500 A702050 A702060 Vasen vääntöjousi ** Oikea vääntöjousi ** A330770-01 Vääntöakseli * A334250 A702100 A702130 A702140 A702120 A331560 Johtopidin A702350 Ovilamelli ** A708090 N000274-01L N000274-01R A330120-01 A330112-01 A330100 A330101-01 N002870-00 N002876-00 A330130 A330790 A331570 A330150 N000450 N000449 N000209 N000414L/R N000300 Teräsvaijeri N000302-01L N000302-01R A705040 A330970 Tuuletuksen eston tiiviste ES 100 ZP Pos. Tuotenro 365 370 375 381 382 384 oven 386 393 397 N000710-01-00/05 43 (88) 44 (88) EG-Conformiteitsverklaring Wolfgang Schulz, bedrijfsleider 4n Frameombouw voor deur De deur moet tot de montage worden opgeslagen in een ruimte die niet onderhevig is aan weersinvloed. (standaarduitvoering) 1n Optie Laag plafond systeem N000710-01-00/05 5 Bevestigingshoekstuk monteren 45 (88) 8n Kabelomkering inbouwen 10-13 Deurbekleding 46 (88) 16n Kabels in hangen laag plafond systeem •Draagkabels laag plafond systeem (272) afrollen en met het kabeleinde vooruit langs de deur van onderen naar boven naar de kabelomleiding laag plafond systeem intrekken. •Kabelvergrendeling (359) opendraaien. •Kabeloogjes (061) in de kabelvergrendeling (359) plaatsen en steekbout (358) erin drukken. •Kabelvergrendeling (359) helemaal tot de aanslag terugdraaien. N000710-01-00/05 22 Plafondrails aan de wand of het plafond bevestigen 23n Torsieas laag plafond systeem 25n Kabels inbouwen laag plafond systeem 32n Vinger- bescherming kabelomleiding LET OP: Veiligheidsinrichting beslist monteren. vergrendeling aansluiten 47 (88) 39-40 Scharnierafdekkingen monteren 43n Kabeltrommel afdekkingen monteren - Torsieveerspanning te sterk/te zwak: Torsieveeragregaat instellen. VOORZICHTIG: Torsieveren staan onder een hoog koppel. Instelling alleen door vakman. Stalen bekleding Houtbekleding gegalvaniseerd Demontage, afvoer De demontage van de deur moet door deskundig personeel gebeuren. De demontage van de deur gebeurt in omgekeerde volgorde van de opbouwhandleiding. Sluitmechanisme: den. 48 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP Frames 103 107 113 117 121 122 130 131 143 147 150 Zijframe links * Zijframe rechts * A702210 A702220 Frameafdichting Euro * Frameafdichting aluminium framedeur * Lateiframe * A330809 * A708110 A708120 A708090 A702330 A702310 A702340 A702320 A702500 A702050 A702060 Torsieveer links ** Torsieveer rechts ** A330770-01 Torsieas * A334250 A702100 A702130 A702140 A702120 A331560 Kabelbindstrips A702350 ES 100 ZP Pos. Artikelnummer 365 370 375 381 382 384 386 393 397 Vloerafdichtingsopname * A709010 * A709020 Paneelafdichting Euro Frameafdichting Weldorpel Aluminium framedeur * Frameafdichting Aluminium framedeur * A371400 * N000429L N000429R Vergrendeling/ terughaalkabel 502 540 573 575 577 578 582 583 Slot A380750 * N000380L Beugel N000380R N000435 N000458 N000808 Optie Laag plafond systeem 272 280 281 282 283 285 404 408 456 457 N000710-01-00/05 49 (88) IT Italiano 50 (88) Wolfgang Schulz, amministratore 51 (88) destra (rossa) 52 (88) 16s Cavi di ES 100 ZP ES 100 ZP 53 (88) 54 (88) Cura ES 100 ZP Architrave 103 107 113 117 121 122 130 131 143 147 150 ES 100 ZP Pos. Nr. art. 365 370 375 381 382 384 386 393 397 N000710-01-00/05 55 (88) DIN EN 13241 Moosburg, 18.02.2009 56 (88) Wersje bram 57 (88) 58 (88) segmentu bramy N000710-01-00/05 ES 100 ZP ES 100 ZP 59 (88) 60 (88) N000710-01-00/05 365 370 375 381 382 384 386 393 397 103 107 113 117 121 122 130 131 143 147 150 Segmenty bramy 300 310 313 317 321 322 323 324 325 326 330 331 332 336 340 345 346 350 351 352 353 357 358 360 361 ES 100 ZP N000710-01-00/05 61 (88) RU Pyccкии Введение 62 (88) Декларация изготовителя ЕС Применение символов • • • • Хранение Подготовка к монтажу Монтаж 1 Объем поставки (стан- 63 (88) ворот 64 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP N000710-01-00/05 65 (88) Монтаж кожухов 39-40 66 (88) Уход ES 100 ZP Поз. № артикула Царги 365 370 375 381 382 384 386 393 397 103 107 113 117 121 122 130 131 143 147 150 300 310 313 317 321 322 323 324 325 326 330 331 332 336 340 345 346 350 351 352 353 357 358 360 361 Секция ворот ** A701030 N000274-01L N000274-01R A330120-01 A330112-01 A330100 A330101-01 N002870-00 N002876-00 A330130 A330790 A371350 A330150 N000450 N000449 N000209 N000414L/R N000300 Трос Боудена N000302-01L N000302-01R A705040 A330970 Уплотнение вентиляционного стопора N000710-01-00/05 403 407 413 417 420 421 423 424 427 428 430 440 445 450 455 461 462 463 Замок A380750 * N000380L Xомут N000380L N000435 N000458 N000808 67 (88) Moosburg, 18.02.2009 68 (88) N000710-01-00/05 (standard kivitelezés) 69 (88) 10-13 A kapuburkolat 70 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP ES 100 ZP N000710-01-00/05 34-35 A bowden-huzalok 71 (88) Zsanérburkolatok 39-40 72 (88) Karbantartás Faburkolatok N000710-01-00/05 ES 100 ZP Tokok 365 370 375 381 382 384 386 393 397 103 107 113 117 121 122 130 131 143 147 150 Kapupanelek 300 310 313 317 321 322 323 324 325 326 330 331 332 336 340 345 346 350 351 352 353 357 358 360 361 ES 100 ZP N000710-01-00/05 73 (88) Vsebina ES izjava proizvajalca Moosburg, 18.02.2009 Wolfgang Schulz, direktor 74 (88) N000710-01-00/05 75 (88) 8n Montaža 76 (88) N000710-01-00/05 77 (88) Jekleni deli 78 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP ES 100 ZP N000710-01-00/05 79 (88) Moosburg, 18.02.2009. 80 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP 3 Priprema za montažu •Skinite karton A i B s priborom. •Odvrnite transportne osigurače (015) i C-vodilicu (450). ES 100 ZP N000710-01-00/05 81 (88) 10-13 Montiranje obloge za vrata otvoreno / zatvoreno 18s Stavljanje zakrivljenih 18n elemenata na vodilice Kaskada 82 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP Bowdenovih povlaka na zabravu N000710-01-00/05 83 (88) Njega Tehnički podaci Širina, visina, težina Drvene obloge 84 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP Popis rezervnih dijelova (crtež na stranici 86) * navesti dužinu, ** navesti podatke s tipske pločice Poz. Art. br. Okvir 103 107 113 117 121 122 130 131 143 147 150 A702330 A702310 A702340 A702320 A702500 A702050 A702060 torzijska opruga lijevo ** torzijska opruga desno ** A330770-01 torzijska osovina * A334250 A702050 A702130 A702140 A702120 A331560 držač kabela A702350 ES 100 ZP Poz. Art. br. 365 370 375 381 382 384 386 393 397 prihvatnik podne brtve * A709010 * A709020 brtva za panel Euro brtva okvira oborinski odvod vrata s aluminijskim okvirom * brtva okvira vrata s aluminijskim okvirom * A371400 * N000429L N000429R Zabrava/ povratna sajla 502 540 573 575 577 578 582 583 N000710-01-00/05 85 (88) 86 (88) N000710-01-00/05 ES 100 ZP 450 445 420 455 386 384 382 370 463 430 421 285 456 381 282 286 457 463 283 272 404 131 272 281 122 455 440 461 286 285 121 457 462 450 462 413 456 281 280 280 408 390 424 403 202 445 578 575 261 260 423 143 150 103 113 582 583 375 573 121 122 325/ 326 313 271 213 350 502 340 352 353 358 393 321/322 ck 351 240 230 417 253 252 130 352 583 365 428 407 227 427 250 230 255 331/332 336 330 /bl a 300 arz hw 346 345 sc 323/324 310 210 223 203 131 370 361 240 397 317 271 260 375 358 360 261 350 321/322 325/326 357 147 540 578 207 122 121 323/324 210 217 310 245 150 107 117 575 577 206 1 2 4 3 Typ 1: 30 ES 100 ZP 5 Typ 2: Kaba 33 10 N000710-01-00/05 11 87 (88) DE Tel. +49 8761 683-0 AT Tel. +43 723 131 280 CH Tel. +41 71 763 9797 GB Tel. +49 8761 683-0 IE Tel. +353 1 626 0444 FR Tel. +33 472 814 242 SE Tel. +46 10 474 7042 DK Tel. +45 43 975 800 NO Tel. +47 22 653 000 FI Tel. +358 10 386 9000 BE Tel. +32 92 727 100 NL Tel. +31 497 384 626 IT Tel. +39 0227 438 211 PL Tel. +48 22 781 8046 RU Tel. +48 22 781 8046 ext. 111 HU Tel. +43 723 131 280 SI Tel. +43 723 131 280 CZ Tel. +43 723 131 280 SK Tel. +43 723 131 280 BG Tel. +43 723 131 280 HR Tel. +43 723 131 280 RO Tel. +43 723 131 280 GR Tel. +30 210 261 4077 ES Tel. +34 91 660 1070 AE Tel. +971 488 52 888">
/

Download
Apenas um lembrete amigável. Você pode visualizar o documento aqui mesmo. Mas o mais importante, nossa IA já o leu. Ele pode explicar coisas complexas em termos simples, responder às suas perguntas em qualquer idioma e ajudá-lo a navegar rapidamente, mesmo nos documentos mais longos ou complicados.
Anúncio