ATTENZIONE I - OPERATORE CON VELOCITA' ALTA (20 M/MIN). - SOLO PER PASSAGGIO VEICOLARE. - INSTALLARE SOLO SE SI HA LA CERTEZZA CHE NESSUNO POSSA ENTRARE IN CONTATTO CON IL CANCELLO. - PREDISPORRE LE SICUREZZE COME INDICATO DALLA NORMA EN12445 AFFINCHE' NIENTE E NESSUNO POSSA VENIRE ACCIDENTALMENTE A CONTATTO CON L'AUTOMAZIONE. - UTILIZZARE SOLO CREMAGLIERA RIB IN METALLO (CONSIGLIAMO ACS9050 MOD. 4 CON CATAFORESI). ATTENTION F G ATTENTION B - HIGH SPEED OPERATOR (20 M/MIN). D WICHTIG - MIT HOCHGESCHWINDIGKEITSBEDIENER (20 M/MIN). - NUR FÜR AUTO-DURCHFAHRTEN. - INSTALLIEREN SIE DIES NUR, WENN SIE SICHER SIND, DASS NIEMAND DURCH DEN ZAUN GREIFEN KANN UND MIT DEM TOR IN BERÜHRUNG KOMMT, WIE ES DIE EN12445 VORSCHREIBT. - ZAHNSTANGE AUS METALL BENUTZEN. WIR RATEN ACS9050 MIT KATAPHORESE. E ATENCIÒN S - OPERADOR CON VELOCIDAD' ALTA (20 M/MIN). - SOLO PARA PASAJE DE VEHICULOS. - INSTALAR SÒLO SI SE TIENE LA SEGURIDAD QUE NINGUNO PUEDA ENTRAR EN CONTACTO CON LA CANCELA. - PREDISPONER LAS SEGURIDADES COMO INDICADO EN LA NORMA EN12445 TAL QUE NADA NI NADIE PUEDA VENIR ACCIDENTALMENTE EN CONTACTO CON LA AUTOMACIÒN. - UTILIZAR SÒLO CREMALLERA RIB EN METALO (ACONSEJAMOS CÒD. ACS9050 MOD. 4 CON CATAFÒRESIS). I F G B D E S Operatore Operateur Operator Torantrieb Operador Spinta max Poussée maxi Max Thrust Max Schubkraft Max Empuje codice code code code codigo SUPER 2200 FAST 230V 50/60Hz 2200Kg / 4840lbs 77Kg / 169lbs AA30063 ITALIANO pag. 05 / FRANÇAIS pag. 15 / ENGLISH page 25 / DEUTSCH pag. 35 / ESPAÑOL pag. 45 I 2 G B SICHERHEITS ANLEITUNGEN FÜR DIE D WICHTIGE INSTALLATIONEN - ACHTUNG – FÜR DIE SICHERHEIT DER PERSONEN IST ES WICHTIG, DASS ALLE ANWEISUNGEN GENAU AUSGEFÜHRT WERDEN ALLE INSTALLATIONSANLEITUNGEN BEFOLGEN 1° - Diese Betriebsanleitung dient ausschließlich dem Fachpersonal, welche die Konstruktionskriterien und die Sicherheits-Vorschriften gegen Unfälle für Tore, Türen und automatische Tore kennt (geltende Normen und Gesetze beachten und befolgen). 2° - Der Monteur muss dem Endkunde eine Betriebsanleitung in Übereinkunft der EN12635 überreichen. 3° - Vor der Installierung muss für die automatische Schließung und zur Sicherheitsgewährung der identifizierten kritischen Punkte, eine Risiko Analyse vorgenommen werden mit der entsprechenden Behebung der identifizierten, gefährlichen Punkte. (die Normen EN 12453/EN 12445 befolgend). 4° - Die Verkabelung der verschiedenen externen elektrischen Komponenten zum Operator (z.B. Fotozellen, Blinker etc.) muss nach EN 60204-1 ausgeführt werden, Änderungen davon nach Punkt 5.2.2 der EN 12453. 5° - Die eventuelle Montage einer Schalttafel für den manuellen Bewegungsbefehl muss so angebracht werden, dass der Benutzer sich nicht in einer Gefahrenzone befindet, und dass, das Risiko einer zufälligen nicht gewollten Aktivierung von Schaltern gering ist. 6° - Alle Steuerungselemente (Schalttafel, Fernbedienung etc.) gehören nicht in Reichweite von Kindern. Die Kommandos müssen min. 1,5 m ab Boden und außerhalb des Aktionsbereiches der mobilen Teile angebracht werden. 7° - Vor jeglichem Eingriff, sei es Installation, Regulation oder Wartung der Anlage, muss vorher die Stromzufuhr unterbrochen werden, den dafür bestimmten Magnetthermo-Schalter drücken, der am Eingang der Anlage installiert ist. DIE FIRMA RIB ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG für eventuelle Schäden, die entstehen können, wenn die Installierungsvorschriften die den gültigen Sicherheitsnormen entsprechen, nicht eingehalten werden. 1° - Wenn nicht bereits an der elektrischen Schaltzentrale vorgesehen, muss vor der Schaltzentrale ein thermomagnetischer Schalter installiert werden (omnipolar, mit einer minimalen Kontaktöffnung von 3 mm), der ein von den internationalen Normen anerkanntes Konformitätszeichen besitzt. Solch ein Geraet muss vor Vandalismus geschuetzt werden(z.B.mit einen Schluesselkatsten in einem Panzergehaeuse) 2° - RIB empfiehlt den Kabeltyp H05RN-F mit einem minimalen Querschnitt von 1,5mm2 generell sollten die Normative IEC 364 und alle anderen geltenden Montagenormen des Bestimmungslandes eingehalten werden. 3°- Position des ersten paar Fotozellen: Der sollten nicht hoeher als 70cm vom Boden sein, und sollte nicht mehr als 20 cm entfernt von der Achse des Tores sitzen (das gilt fuer Schiebe und Drehtore). In Übereinstimmung mit dem Punkt 7.2.1 der EN 12445 Norm, ihr korrektes Funktionieren muß einmal überprüft werden. 4°- In Einklang mit der Norm EN12453, ist es bei Toren notwendig eine komplette Sicherheitslieiste zu installieren, bei denen mehr als 400N Kraft aufgewand werden muessen, um das Tor zum anhalten zu bringen (Maximum von 2,5m anwenden) - Die Fotozellen müssen in diesem Fall sein beantragen außen zwischen den colums und innerlich das ganzes Rennen des mobil Teils jede 60÷70cm für die ganze Höhe der Spalte des Gatters bis zu einem Maximum von 2,5m - EN 12445 Punkt 7.3.2.1). Beispiel: Spalte Höhe 2,2m => 6 Kopien von Fotozellen - 3 intern und 3 extern (besser, wenn komplett von der syncronism Eigenschaft FIT SYNCRO mit TX SYNCRO). 3 ANMERKUNG: Die Erdung der Anlage ist obligatorisch Die in diesem Handbuch aufgeführten Daten sind ausschließlich empfohlene Werte. RIB behält sich das Recht vor, das Produkt zu jedem Zeitpunkt zu modifizieren. Die Anlage muss in Übereinstimmung mit den gültigen Normen und Gesetzen montiert werden. E S 4 I 1 CARATTERISTICHE TECNICHE CARATTERISTICHE TECNICHE kg N Cremagliera modulo W µF 4 230V~ 50/60Hz 404 n° 60-30s/2s n° Peso max kg °C 766 1,97 n° 2200 0,336 A 5 m/s. SUPER 2200 FAST 16 600 100% 60/10m db IP 25 <70 -10 ÷ +55 55 I 2 TIPO DI COMANDO a uomo presente USO DELLA CHIUSURA A B E E E E E E E E E 3 SBLOCCO 6 4 I FISSAGGIO MOTORE E CREMAGLIERA REGOLAZIONE FINECORSA Misure in mm 5 MANUTENZIONE 6 7 7 I QUADRO ELETTRONICO KS V. 07 FAST cod. BC07050 COLLEGAMENTI ELETTRICI - A - CONNESSIONI J1 EXP. J2 J3 L1 - N J4 PRI.TRANSF. J5 NON TOCCARE IL PONTICELLO ! SE VIENE RIMOSSO L’OPERATORE NON FUNZIONA! J6 SEC.LOCK J7 J8 MOTOR J11 J12 J13 INVERTER J14 STOP OPEN CLOSE K BUTT. A*A SIGNAL BUZZER J15 RADIO J16 HEATER J17 INVERTER R2 TRIMMER LOW SPEED R9 TRIMMER TORQUE 8 I - B - SETTAGGI 9 - D - PROGRAMMAZIONE TEMPI FUNZIONAMENTO ACCESSORI DI SICUREZZA FUNZIONAMENTO ACCESSORI DI COMANDO 10 CARATTERISTICHE TECNICHE 11 I => => => => => => => => => SEGNALAZIONI LED SCHEDA EXPANDER D5 D4 D3 D2 12 SCHEDA EXPANDER PLEX RADIO RICEVITORI AD AUTOAPPRENDIMENTO SPARK SCHEDA RISCALDATOREHEATER TELECOMANDO MOON ACG6082 - MOON 433 ACG7026 - MOON 91 ACG6081 - MOON 433 ACG7025 - MOON 91 13 I I PIASTRA DA CEMENTARE h = 0,5 m CREMAGLIERA MOD. 4 SELETTORE A CHIAVE DA PARETE SELETTORE A CHIAVE DA INCASSO 14 F SCHÉMA DÉTAILLÉ DE L’INSTALLATION - 1 kg N W µF 4 230V~ 50/60Hz 404 n° 60-30s/2s n° Poids maximum kg °C 766 1,97 n° Bruit 2200 0,336 A 15 m/s. SUPER 2200 FAST 16 600 100% 60/10m db IP 25 <70 -10 ÷ +55 55 F !! LE PORTAIL DOIT SE DÉPLACER SANS FROTTER !! 2 USAGE DE LA FERMETURE A E B E E E E E E E E 3 DÉBLOCAGE 16 4 F FIXATION FIN DE COURSE 5 6 17 7 F COFFRET ELECTRONIQUE KS (V.07 FAST) code BC07050 BRANCHEMENTS ÉLECTRIQUES - A - BRANCHEMENTS J1 EXP. J2 J3 L1 - N J4 PRI.TRANSF. J5 J6 SEC.LOCK J7 J8 MOTOR J12 J13 INVERTER J14 STOP OPEN CLOSE K BUTT. A*A SIGNAL BUZZER J15 RADIO J16 HEATER J17 INVERTER R2 TRIMMER LOW SPEED R9 TRIMMER TORQUE J10 J11 Obligatoire software version 07 FAST ou suivantes versions FAST. 18 PAS APPLICABLE F - B - AJUSTEZ LES MICROINTERRUPTEURS DE DIP 1 -C- 19 CONTRÔLE DU SENS DE ROTATION DU MOTEUR -D- PROGRAMMATION DES TEMPS FONCTIONNEMENT DES ACCESSOIRES DE COMMANDE FONCTIONNEMENT DES ACCESSOIRES DE SÉCURITÉ 20 21 F F OPTIONS - FONCTIONS SUPPLÉMENTAIRES AVEC CARTE EXPANDER Code ACG5470 SIGNALISATIONS VOYANTS LUMINEUX CARTE EXPANDER 22 RADIORÉCEPTEURS AUTO-APPRENDISSAGE SPARK code ACG5472 FIT SYNCRO EMETTEUR RADIO MOON ACG6082 - MOON 433 ACG7026 - MOON 91 ACG6081 - MOON 433 ACG7025 - MOON 91 23 F F PAIRE DE POTEAUX POUR PHOTOCELLULES FIT SYNCRO PLAQUE À CIMENTER code ACG8103 h = 0,5 m code ACG8057 code ACG1053 code ACG1048 24 G B SYSTEM LAY-OUT - 1 TECHNICAL DATA Max. leaf weight kg N W µF 5,11 “ 11,6 “ 25 4 230V~ 50/60Hz 404 n° 60-30s/2s n° kg Working temperature °C 766 1,97 n° Noise 13” 2200 0,336 A 6,7” m/s. Motor capacity Power absorbed 11” 21,65” SUPER 2200 FAST 16 600 100% 60/10m db IP 25 <70 -10 ÷ +55 55 G B 2 E E A E B E E E E E E 3 RELEASE 26 4 G B MOTOR AND RACK FITTING 11” 7,7” 7,5” LIMIT SWITCH FITTING 1,2” 5 MAINTENANCE 0,004” 6 27 7 G B ELECTRONIC BOARD KS V.07 FAST code BC07050 ELECTRIC CONNECTIONS - A - CONNEXIONS J1 EXP. J2 J3 L1 - N J4 PRI.TRANSF. J5 J6 SEC.LOCK J7 J8 LSO COM. LSC MOTOR J9 J10 Blinker (max. 40W ) J11 J12 J13 INVERTER J14 STOP OPEN CLOSE K BUTT. A*A SIGNAL BUZZER J15 RADIO J16 HEATER J17 INVERTER R2 TRIMMER LOW SPEED R9 TRIMMER TORQUE 28 G B - B - SETTING MICROSWITCHES -C- 29 MOTOR DIRECTION CHECK - D - TIME PROGRAMMING SAFETY ACCESSORIES OPERATION OPERATION OF THE OPERATING ACCESSORIES 30 31 G B ACCESSORIES - EXTRA FUNCTIONS WITH EXPANDER Code ACG5470 EXPANDER CARD LED SIGNALS D5 D4 D3 D2 32 APPLICABLE ONLY TO CARDS KS AND KS SUPER WITH SOFTWARE REV 07 OR LATER. HEATER SPARK CARD ACG6082 - MOON 433 ACG7026 - MOON 91 ACG6081 - MOON 433 ACG7025 - MOON 91 33 G B G B PAIR OF COLUMNS FOR FIT SYNCRO PLATE TO BE CEMENTED code ACG8103 h = 0,5 m RACK OF MODEL 4 code ACG8057 BLOCK KEY SELECTOR FOR WALL-INSTALLATION BLOCK KEY SELECTOR TO BUILD-IN code ACG1053 code ACG1048 34 D ANLAGEN LAY-OUT - Betriebsgerät SUPER 2200 FAST - Externe Fotozellen - Zahnstange Modul 4 - Schlüsselwählschalter - Radioantenne - Blinkleuchte - Standsäulen für Fotozellen - Interne Fotozellen - Mechanische Anschläge 1 Irreversible Betriebsgeräte für Schiebetore mit einem Maximalgewicht von 2200 kg. Durch die Irreversibilität dieses Betriebsgeräts benötigt das Tor zur wirkungsvollen Verriegelung kein elektrisches Sicherheitsschloss. Der Motor wird durch eine thermische Sonde geschützt, die im Fall eines langen Einsatzes momentan die Bewegung unterbricht. Max. Torgewicht kg Max Schubkraft zu den kostanten Umdrehungen N Laufgeschwindigkeit Zahnstange Modul Stromspannung und frequenz CEE W Kondensator µF Anzahl der normative Zyklen Zyklen rieten einem Tag Service 4 230V~ 50/60Hz 404 n° 60-30s/2s n° Motorgewicht kg Betriebstemperatur °C Schutzart 766 1,97 n° Geräusch 2200 0,336 A Garantierte nachfolgende Zyklen Schmiere 35 m/s. Motorleistung Stromaufnahme Abmessungen in mm SUPER 2200 FAST 16 600 100% 60/10m db IP 25 <70 -10 ÷ +55 55 D INSTALLATION SUPER 2200 FAST VOR DER MONTAGE AUSZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNGEN !! DAS TOR MUSS REIBUNGSFREI LAUFEN !! ANMERKUNG: Es ist erforderlich, die Charakteristiken des Tors an die geltenden Normen und Gesetze anzupassen. Das Tor kann nur automatisch Angeschlossen werden, wenn es in einem einwandfreien Zustand ist und der EN12604 entspricht. - Das Tor welches keine Gehfluegelfunktion hat,in diesem Fall ist es erforderlich das Tor mit der norm EN12453 in Einklang zu bringen(z.B. das in Bewegung setzen des Motors per Handsender, wenn der Gehfluegel geoeffnet ist. Das zu vehindern koennen sie einen Endschalter anschliessen der beim oeffnen des Gehfluegel andere automatischen funktionen ausser Kraft setzt). - Ausser der elektrischen und mechanischen Endschalter, die mit der Steuerung verbunden werden ist es ratsam einen festen Endanschlagpunkt am Boden zu befestigen. Der im gegeben Fall einer Fehlfunktion der elektronik den Antrieb mt seinen kinetischen und statischer Groesse zum halten bringt (12)(Bild 2). Es ist notwendig, am Ende der Führung zwei mechanische Stoppvorrichtungen zu befestigen (12) (Abb. 2). Die Torsäulen müssen oben Vorrichtungen gegen ein Entgleisen besitzen (Abb. 3), um unfreiwilliges Aushaken zu vermeiden. ANMERKUNG: Die in Abb. 3 beschriebenen mechanischen Anschläge entfernen. Es dürfen keine mechanischen Anschläge über dem Tor vorhanden sein, da diese nicht ausreichend sicher sind. 2 Komponenten zur Installation nach der Norm EN1253 STEUERUNGSSYSTEM mit Totmannschaltung ANWENDUNG DER SCHLIESSUNG Fachpersonen Fachpersonen A B nicht möglich E E E (außer einem öffentlichen Platz*) (öffentlicher Platz) mit sichtbaren (z.B. Sensor) mit nicht sichtbaren Impulsen (Fernsender) automatisch E E E E Grenzlose Anwendung E E * ein Musterbeispiel dafür sind jene Türe, die keine Zufahrt zu einem öffentlichen Weg haben. A: Betriebstaste mit Totmannschaltung (das heißt, aktivieren sie eine Funktion, solange man sie gedrückt hält), wie Code ACG2013. B: Schlüsselselektor mit Totmannschaltung, wie Code ACG1010. E: Photozelle, wie Code ACG8026 (Jede 60÷70cm für die ganze Höhe der Spalte des Gatters bis zu einem Maximum von 2,5m anwenden - EN 12445 Punkt 7.3.2.1). 3 Die Entriegelung darf erst nach dem Abschalten der elektrischen Motorstromversorgung erfolgen. Um das Tor manuell richtig zu pruefen muessen folgende Punkte beachtet werden: - Das Tor muss einen geeigneten Griff haben. - Dieser Griff muss so angebracht sein das er kein Risiko ist beim Test. - Daß die physische notwendige Kraft um das Tor-Blatt zu bewegen nicht höher als 225N ist, für Tore bei privaten Wohnungen, und 390N für Tore für kommerzielle und industrielle Situationen (Werte nach 5.3.5 vom EN 12453 Norm). Um das Tor manuell zu bedienen, ist es ausreichend, den passenden Schlüssel einzuführen und 3 Mal entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen (Abb. 4). 36 4 D MOTORBEFESTIGUNG UND ZAHNSTANGE Die Zahnstange muß in bestimmten Abstand von der Verankerungsplatte befestigt werden. Die Zahnstange darf nicht angeschweißt, sondern nur mit Hilfe von Gewindeschrauben an dem Gittertor befestigt werden. Die Höheneinstellung soll verhindern, daß das Gittertor auf dem Antriebszahnrad des Antriebes aufliegt. (Abb. 5,6). Um die Zahnstange am der Gittertor fixieren werden Locher mit einem Durchmesser von Ø 7 mm gebohrt, in die ein Gewinde M8 eingeschnitten wird. Das Zugzahnrad muß gegen über der Zahnstange ein Spiel von 0,5 bis 1 mm haben. BEFESTIGUNG DES ENDSCHALTERS Um den Lauf des mobilen Teils zu beenden, müssen zwei Nocken an den Enden der Zahnstange positioniert werden (7). Zur Einstellung sind die Muttern G zu lösen: anschließend sind nach Festlegung der Bewegungsrichtung des Nockens H für Öffnung und Schließung die beiden Endschalter F durch Betätigung der Knöpfe P auf Sicht zu positionieren. Nach Überprüfung der beiden Mikroschalter auf deren korrekte Funktionsweise (Elektrik) ist ihre Position genau einzustellen, bis der Stopp präzise in der gewünschten Öffnungs - bzw. Schließstellung erfolgt. Ziehen Sie nun die Muttern wieder an! Übliche Endschalter werden für Schiebetore mit einer maximalen Länge von 10,5 Mt. verwendet. Abmessungen in mm 5 INSTANDHALTUNG Die Wartungsarbeit nur durch spezialiesierten Fachleuten nach der Ausschliessung der Spannung auszuführen. Saubern Sie regelmäßig beim nicht bewegenden Tor die Laufschiene von Steinen oder anderem Schmutz. 6 37 7 D ELEKTRONISCHE STEUERUNG KS V.07 FAST Kode BC07050 ELEKTROANSCHLÖÜSSE - A - VERBINDUNGEN J1 EXP. Verbinder für Karte EXPANDER J2 Verbinder für Zweittransformator J3 L1 - N Stromversorgung 230Vac 50/60 Hz J4 PRI.TRANSF. J5 BERÜHREN SIE NICHT DEN JUMPER! WENN ER ENTFERNT WIRD, ZIEHT DER OPERATOR NICHT UM! J6 SEC.LOCK Verbinder für manuell Sicherheitsanschlüsse J7 Nicht vorhanden J8 Verbinder für Kondensator-Anschluss MOTOR entsperrbare Klemmleisten-Kupplung für die EndlaufAnschlussverbindung Endschalterkontakt, der das Öffnen des Motors stoppt Gemeinsame Erdungskontakte Endschalterkontakt, der das Schließen des Motors stoppt Verbinder für Verbindung am Motor Blinker (max. 40W) J11 Obligatorische Software-Version 07 FAST oder folgende Versionen FAST Verbinder für Primärtransformator J12 Radioantenne Gemeinsame Erdungskontakte Fotozellen-Kontakt (NC) J13 INVERTER J14 Kontakt Taste Stop (NC) Kontakt Taste zum Öffnen (NO) Kontakt Taste zum Schließen (NO) Kontakt Einzelimpuls (NO) Zubehörversorgung 24Vac Kontrollleuchte Tor offen 12Vdc Buzzer - Verbindung zu Ton Signal (12Vdc max 200 mA) - AUF POLARITÄT ACHTEN - J15 RADIO Verbinder für Radioempfänger 24Vac J16 HEATER Verbinder für Erhitzerkarte J17 INVERTER R2 TRIMMER LOW SPEED Nur am Ende der Bewegung beim öffnen und schließen des Tores. R9 TRIMMER TORQUE Zur Reglung der Kraftabschaltung durch die elektronische Kupplung. 38 D - B - DIE MIKROBEDIENUNGSSCHALTER EINSTELLEN Wenn der DIP 9 in Position ON steht richtet sich die Geschwindigkeit am Ende einer jeden Bewegung nach der Stellung des Kraftreglers. Bei minimal Stellung des Kraftregler erreicht man den groessten sichtbare Langsambewegung des Antriebes. Diese Langsambewegung ist nur auf den letzten 15-20 cm zu sehen. DIP 1 KONTROLLE MOTOR-DREHRICHTUNG (ON) (PUNKT C) DIP 2 PROGRAMMIERUNG ZEITEN (ON) (PUNKT D) MIKROSCHALTER BETRIEB DIP 3 DIP 3 Pausenzeit, bevor sich das Tor schließt im Normal -und Fußgängerbetrieb (ON) DIP 4 Funkempfänger schrittweise (OFF) - automatisch (ON) DIP 5 Befehl Einzelimpuls (K BUTT) schrittweise (OFF) - automatisch (ON) DIP 6 Fotozellen immer aktiv (OFF) - Fotozellen nur beim Schließen aktiv (ON) DIP 7 Encoder - OBLIGATORISCH IM "OFF" MODUS DIP 8 Vorblinken (ON) - Normales Blinken (OFF) DIP 9 Langsame Anfahren beim Start und Stop (ON) DIP 10 Elektronische Bremse - OBLIGATORISCH IM "ON" MODUS DIP 11 Allmählicher Bewegungsanfang - OBLIGATORISCH IM "OFF" MODUS DIP 12 Motor zu 230V (OFF) 120V (ON) ELEKTRONISCHE BREMSE (Aktivierung empfohlen) Mit DIP 10 auf ON steht, erfolgt nach vollständigem Öffnen oder Schließen eine Bremsung, um die Trägheit abzubremsen, die das Getriebe im Falle eines Aufschlags auf die stehende Mechanik beschädigen könnte. Die elektronische Bremsen schritt auch wahrend eine Bewegung wenn ein Hindernis steht vor den Photozellen ein. - C - KONTROLLE MOTOR-DREHRICHTUNG LED-ANZEIGEN DL1 Fotozellen-Kontakt (NC) DL2 Stop-Kontakt (NC) DL3 Kontakt Öffnungsendschalter (NC) DL4 Kontakt Schließendschalter (NC) DL5 Programmierung aktiviert DL6 Tor im Öffnungszustand "OPEN" (grün) DL7 Tor im Schließzustand "CLOSE" (rot) DL8 Manuell entsperrbare Sicherheitsvorrichtung DL9 NICHT BERECHTIGT TORQUE - ELEKTRONISCHER KRAFTREGULATOR Die Kraftregulierung erfolgt durch Drehen des Trimmers TORQUE, der die Ausgangsspannung an die Motorleiter (das Drehen im Uhrzeigersinn verstärkt die Motorkraft). Diese Kraft setzt nach 2 Sekunden ab Beginn jedes Manövers automatisch ein. Dies gibt dem Motor die maximale Anlaufkraft. LANGSAME GESCHWINDIGKEIT- Geschwindigkeitsregler 39 Diese Kontrolle dient der Erleichterung der Installation während der Inbetriebnahme der Anlage oder der Ausführung von möglichen späteren Kontrollen. 1 - Nach der Regulierung der elektrischen Endläufe wird das Tor auf die Hälfte seines Laufes positioniert, dies durch die manuelle Entblockung. 2 - DIP1 auf ON stellen => Led DL5 beginnt zu blinken. 3 - Die Taste PROG kontinuierlich drücken (die Bewegung erfolgt in Personen Präsenz, öffnen-Stop-schließen-Stop-öffnen-etc…) => LED ROT DL7 “CLOSE” erleuchtet und das Tor muss sich nun schließen, (geschieht dies nicht, muss die Taste PROG losgelassen und die Verbindungskabel des Motors V und W müssen invertiert werden). Infolge des Kontakts mit dem elektrischen Endlauf erfolgt nun der Arrest, (geschieht dies nicht, muss die Taste PROG losgelassen und die Kabel LSO und LSC müssen an der Klemmleiste J9 invertiert werden). 4 - Die Taste PROG kontinuierlich drücken => LED GRÜN DL6 “OPEN“ erleuchtet und das Tor muss sich nun öffnen und bei Kontakt des elektrischen Endlaufes anhalten. 5 - Nach 2 sek. und in 10sek. korrekten arbeiten des Antriebs ob in auf oder Zulauf, der elektronische Kraftregler hat sich selbst kontrolliert. Wichtig ist natürlich die Einstellung des Kraftreglers“TORQUE“. D 6 - Nach 10sek.korrekten arbeiten des Antriebes ob in auf oder Zulauf, der automatische Langsamlauf ist aktiviert(wenn DIP 9 ist in in ON Position)und wenn der Kraftregler “TORQUE“ steht auf minimaler Einstellung. 7 - Am Ende der Kontrolle, und nach der Reglerstellung, stellen Sie DIP1 in die Position OFF. Die LED DL5 schaltet sich aus und meldet damit, dass sie von der Kontrolle abgesprungen ist. NB: Während dieser Kontrolle sind die Photozellen nicht aktiv. offenem Tor betätigt wird, wird das Tor geschlossen; Betätigung während dem Schließen führt zum erneuten Öffnen. FERNSENDER Wenn DIP4 auf OFF steht => Führt einen Befehl der Steuerreihe Öffnen-Stop-Schließen-Stop-Öffnenusw. aus. Wenn DIP4 auf ON steht => Führt die Öffnung des geschlossenen Tors aus. Wenn diese Taste während der Öffnungsbewegung betätigt wird, hat sie keine Auswirkung. Wird sie bei geöffnetem Tor betätigt, wird das Tor geschlossen. Wenn diese Taste während der Schließbewegung betätigt wird, wird das Tor erneut geöffnet. - D - PROGRAMMIERUNG DER ZEITEN NB: DIP7 MUSS AUF OFF SEIN !! Die Programmierung kann unabhängig von der aktuellen Position des Tors ausgeführt werden. 1 - Stellen Sie den Mikroschalter Dip 2 auf die Position ON => Die LED DL5 sendet kurze Blinkintervalle. 2 - Betätigen Sie die Taste PROG => Das Tor schließt sich. 2 Sekunden nach dem Schließen öffnet sich das Tor von allein. Nach vollendeter Öffnung bleibt es stehen. Warten Sie die von Ihnen gewünschte Öffnungszeit des Tors ab (auszuschließen mit DIP3 OFF). 3 - Betätigen Sie die Taste PROG. Dadurch schließen Sie das Tor (auch die Zählung der Wartezeit bis zum automatischen Schließen wird angehalten - max. 5 Minuten). 4 - Bei Erreichen der Schließnocken bleibt das Tor stehen. 5 - STELLEN SIE DEN DIP 2 NACH DER PROGRAMMIERUNG WIEDER AUF OFF. N.B.: Bei minimal Stellung des Kraftregler erreicht man den groessten sichtbare Langsambewegung des Antriebes. Diese Langsambewegung ist nur auf den letzten 15-20 cm zu sehen. AUTOMATISCHE SCHLIESSUNG bei Fußgängeröffnung oder Normalöffnung Die maximale Pausenzeit, bevor sich das Tor wieder von allein schließt beträgt 5 Minuten. Die Pausenzeit können Sie deaktivieren wenn Sie den Dip 3 in Position OFF stellen, in Position ON ist sie Aktiv. FUNKTIONSWEISE NACH STROMAUSFALL Nach Rückkehr der Netzspannung die Öffnungstaste drücken (K, öffnen, Funk). Das Tor öffnet sich. Lassen Sie das Gatterende selbst mit automatischem Schliessen oder warten Sie, daß die Blinker zuerst blinken, um die schließende Bewegung zu beenden. Dieser Betrieb ist gültig, zu erreichen läßt Position Nachjustierung. Während dieser Phase sind die Sicherheitsvorrichtungen aktiviert. FUNKTIONSWEISE DES SICHERHEITSZUBEHÖRS FUNKTIONSWEISE DES STEUERZUBEHÖRS FOTOZELLE 1 (COM-PHOT 1) Wenn DIP6 auf Off steht => Wenn sich bei geschlossenem Tor ein Hindernis im Strahlenbereich der Fotozelle befindet, öffnet sich das Tor nicht. Während dem Betrieb überwachen die Fotozellen sowohl das Öffnen (mit Wiederanlauf des Motors zum Öffnen nach einer halben Sekunde) als auch das Schließen (mit Wiederanlauf des Umkehr-Motors nach einer Sekunde). Wenn DIP 6 auf On steht => Wenn sich bei geschlossenem Tor ein Hindernis im Strahlenbereich der Fotozelle befindet, und die Öffnung befohlen ist, öffnet sich das Tor (während der Öffnung sind die Fotozellen funktionslos). Die Fotozellen schreiten nur in der Schließphase ein (mit Wiederanlauf des Umkehr-Motors nach einer Sekunde, auch wenn die Fotozellen in Funktion bleiben). ÖFFNUNGSTASTE (mit Funktion Uhr) Diese Funktion ist in den Spitzenzeiten nützlich, wenn der Fahrzeugverkehr sich verlangsamt (z. B. Schichtwechsel, Notfall im Wohn- oder Parkplatzbereich und, temporär, bei Umzügen). FUNKTION UHR Diese Funktion ist in den Spitzenzeiten nützlich, wenn der Fahrzeugverkehr sich verlangsamt (z. B. Schichtwechsel, Notfall im Wohn- oder Parkplatzbereich und, temporär, bei Umzügen). ANBRINGUNGSART Durch die Verbindung an einen Schalter und/oder an eine Uhr des Typs Tag/Woche (anstelle oder parallel des normalerweise geöffneten Öffnungsschalters (N.G.) "COM-OPEN"), ist es möglich, die Automation zu öffnen und solange offen zu halten, bis der Schalter gedrückt wird oder die Uhr aktiv ist. Bei offener Automation sind alle Steuerfunktionen untersagt. Wenn die automatische Schließung aktiv ist, erfolgt, bei Freigabe des Schalters oder bei Erreichen der eingestellten Uhrzeit, die sofortige Schließung der Automation; anderenfalls ist es notwendig, einen Befehl zu erteilen. STOP-TASTE Die STOP-Taste führt bei jeglicher Operation zum Stillstand des Tors. Wenn die Taste bei vollständig geöffnetem Tor oder, wegen der Fußgänger-Steuerung, teilweise geöffnetem Tor betätigt wird, schließt sie temporär das automatische Schließen aus (wenn DIP3 und DIP9 ausgewählt sind). Es ist also notwendig, zum weiteren Schließen ein neues Kommando zu geben. Beim Folgezyklus wird die automatische Schließfunktion erneut aktiviert (wenn DIP3 und DIP9 ausgewählt sind). SCHLIESSTASTE (COM-CLOSE) Bei geschlossenem Tor steuert die Taste den Schließmotor. SCHRITTWEISE STEUERTASTE (COM-K BUTTON) Wenn DIP5 auf OFF steht => Führt einen Befehl der Steuerreihe Öffnen-Stop-Schließen-Stop-Öffnenusw. aus. Wenn DIP5 auf ON steht => Führt die Öffnung des geschlossenen Tors aus. Wenn diese Taste während der Öffnungsbewegung betätigt wird, hat sie keine Auswirkung. Wenn sie bei 40 BLINKLICHT ANMERKUNG: Diese elektronische Tafel kann NUR BLINKER MIT BLINKSCHALTUNGEN (ACG7059) mit Lampen von max. 40W D versorgen. FUNKTION VORBLINKEN: DIP8 auf OFF => Motor, Blinker und Buzzer starten gleichzeitig. DIP8 auf ON => Blinker und Buzzer starten 3 Sekunden vor dem Motor. BUZZER (Opzional) Buzzer - Verbindung zu Ton Signal (12Vdc max 200 mA). Während der Öffnung und der Schließung gibt der Buzzer ein akustisches Wechselsignal. Falls Sicherheitsvorrichtungen (Alarme) ausgelöst sind, wird die Frequenz der Signalschwankung erhöht. KONTROLLEUCHTE TOR OFFEN (COM-SIGNAL): Besitzt die Aufgabe, ein offenes (auch wenn nur teilweise offenes) bzw. nicht ganz geschlossenes Tor anzuzeigen. Nur wenn das Tor vollständig geschlossen ist, schaltet sich die Kontrollleuchte ab. Während der Programmierung ist diese Anzeige nicht aktiv. ANMERKUNG: Wenn zuviele Drucktasten oder Lampen verbunden werden, wird die Logik des Steuergeräts beeinträchtigt und es kann zur Blockierung der Operationen führen. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN - Feuchtigkeit - - < 95% ohne Kondensation Versorgungsspannung 230V~ ±10% Frequenz 50/60 Hz Max. Stromaufnahme Karte 60 mA Netz-Mikroschalter 100mS Maximale Leistung der Kontrollleuchte für Tor offen 3 W (gleichwertig einer Lampe mit 3W oder 5 LEDs mit einem Reihenwiderstan d von 2,2 kΩ) Maximale Last am Blinkerausgang 40W mit ohmscher Last Verfügbarer Strom für Fotozellen und Zubehör 0,4 A ±15% 24Vac Verfügbarer Strom am Radioverbinder 200mA 12Vdc - Alle Kontakte müssen frei von Verunreinigungen sein, und die Kabelanschlüsse müssen korrekt, und Ordnungsgemäß Isoliert und Angeschlossen sein. - Die Elektronik führt selbständig nach jeder Veränderung der Anschlüsse oder das Abschalten und wieder Einschalten der Anlage eine Selbstkontrolle durch. 41 D OPTIONEN ZUSÄTZLICHE Kode ACG5470 Für die Anschlüsse und die technischen Daten der Zubehöre verweisen wir auf die entsprechenden Betriebsanleitungen. FUNKTIONEN MIT DER KARTE EXPANDER LERNPROZEDUR FÜR DIE FUßGÄNGERÖFFNUNG Bei geschlossenem Tor und Schließungsendschalter in Funktion 1 - Zuerst schalten Sie DIP2 auf ON (die LED DL5 blinkt schnell) und dann DIP1 auf ON (die LED DL5 blinkt langsam). 2 - Die Fußgängersteuertaste drücken (10-12) => Das Schiebetor öffnet sich. 3 - Die Fußgängersteuertaste drücken, um den Lauf des Tors zu stoppen (damit bestimmt man die Öffnung des Tors). 4 - Die gewünschte Öffnungszeit abwarten (mit DIP3 auf OFF ausschließbar) und die Fußgängertaste drücken, um die Schließung zu befehlen. 5 - ALS MAN DEN SCHLIEßUNGSENDSCHALTER ERREICHT HAT DIE DIP1 UND 2 AUF OFF WIEDER STELLEN. Die Sicherungen sind während der Programmierung aktiv und ihrer Einsatz stoppt sie (die LED blinkt nicht mehr, sondern bleibt immer eingeschaltet). Um die Programmierung zu wiederholen, die DIP1 und 2 auf OFF positionieren, das Tor schließen und die oben beschriebene Prozedur wieder durchführen. !! DIE KARTE EXP NUR BEI ABGESCHALTETEM STROM EINSCHIEBEN !! LEGENDE ACHTUNG: Bevor die Klemme Nr. 11, die einer eventuellen Rippe als Sicherheit in de Öffnungsfase dient, angeschlossen wird, muss überprüft werden, dass die Eingabekarte der Version des Softwares folgende ist: - für Steuereingabe-Karte KS (BC07050 e BC07052) => v.02 oder folgende. software version Entspricht die Version des Softwares nicht dem angezeigten, da die Version vorgängig ist dürfen Zubehöre an die Klemme 11 NICHT ANGESCHLOSSEN werden. - Klemme Nr. 11 FREI LASSEN. TR 1-2 3-4 5-6 7-8 9 10 11 12 => => => => => => => => => AUTOMATISCHE SCHLIESSUNG DER PERSONENÖFFNUNG Die Pausenzeiten vor dem Beginn der automatischen Schließung für die Personenöffnung des Tors werden während der Programmierung registriert. Die maximale Pausezeit beträgt 5 Minuten. Die Pausezeit ist mit dem DIP3 aktivierbar oder deaktivierbar (ON aktiv). Trimmer zur Einstellung der Hilfslichtdauer Versorgung 24Vdc für Fotozellen, Fotokontaktleisten usw. Ampelkontakt 1 Ampelkontakt 2 Hilfslicht-Kontakt Kontakt Fotozelle 2 (NC) Befehl Öffnen Personenöffnung (NO) Kontakt für Sicherheitsleisten (ACHTUNG – SIEHE Hinweis oben) Allgemeine Einheit ANZEIGEN LED - SICHERHEITSKONTAKTE BEIM AUFFAHREN DES TORES (11-12) Wenn beim Auffahren des Tores der Sicherheitskontakt ausgelost wird, bleibt das Tor stehen und startet mit der Umkehrbewegung. Beim Zulauf des Tores wird die Bewegung nicht Umgekehrt, da dieser Kontakt in diesem Moment nicht aktiv ist. WICHTIG: Wenn Sie nicht Anschließen an den Kontakt (11-12) muss dieser Kontakt gebrückt werden. NB: Nach der Revision SW.07 auf Karte und KS Super, funktionieren diese Eingänge folgendermaßen: - Während der Öffnungsfase, wenn eingeschaltet, invertiert die Bewegung in Schließung; - Während der Schließfase, wenn eingeschaltet, invertiert die Bewegung in Öffnung; - Wenn sie nach dem ersten Einsatz weiterhin einsatzbereit bleibt, führt sie nach 2 Sekunden eine weitere Inversion aus, dann noch eine zusätzliche kleinere Inversion, und signalisiert damit den Alarmzustand der nicht einsatzfähigen, schadhaften oder anders eingesetzten Rippe (Kontakt NO); - Bleibt die Rippe weiterhin eingesetzt (Kontakt NO), kann keine andere Bewegungserlaubnis erfolgen. D5 D4 D3 D2 FOTOZELLE 2 (9-12) Wenn sie während der Öffnung einen Gegenstand wahrnimmt, so kehrt sie die Öffnungsbewegung erst nach Durchgangsbeendigung um. Wenn sie einen Gegenstand während der Schließung wahrnimmt, kehrt sie in die Öffnungsbewegung erst nach Durchgangsbeendigung um. Diese Funktion kann besonders nützlich sein, wenn man die unmittelbare Schließung des Tors wünscht, als man durch die Torschwelle kommt. Wenn man sie nicht anwendet, die Klemmen 9-12 überbrücken. D2 Anzeige Kontakt Fotozelle 2 D3 LED zur Kontrolle der Fußgängeröffnung D4 LED zur Kontrolle der Sicherheitsleisten D5 Spannung vorhanden ANMERKUNG: Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen die LED D2, LED D4 und D5 immer leuchten TASTE PERSONENÖFFNUNG (10-12) Befehl zur partiellen Öffnung und zum darauf folgenden Schließen. Wenn das Tor durch den Befehl "Personenöffnung" teilweise geöffnet ist, ist eine vollständige Öffnung nicht möglich. Es ist notwendig, das Tor wieder zu schließen, um es in Folge vollständig zu öffnen. NB: Nach der Revision SW.07 auf Karte KS und KS Super, funktionieren diese Eingänge folgendermaßen: während der Öffnung, der Pause oder der Schließfase für Fußgänger, können Öffnungsbefehle von jeder Schaltbedienung gegeben werden, die an die Karte KS oder KS Super angeschlossen sind. Der DIP 5 ist für den Schrittweisen betrieb bei Anschluss an den Kontakten (COM - K-BUTT). Wenn DIP 5 in Position OFF steht => haben sie folgenden Bewegungsablauf, wenn sie den Taster betätigen(Step-bei-Step) Wenn DIP 5 in Position ON steht => haben sie folgenden Bewegungsablauf, wenn das Tor auffährt und sie betätigen den Taster, zeigt dies keine Wirkung, nur beim Zulauf bleibt das Tor stehen und nach erneutem drücken fährt das Tor wieder auf. HILFSLICHT (7-8) Es ist möglich, die Spule eines Relais mit 24Vdc zu versorgen, so dass eine oder mehrere Lampen für die Dauer von mindestens 1 Sekunde bis maximal 4 Minuten mit Strom versorgt werden (durch den Trimmer TR auf der Karte EXPANDER regulierbar). Das Relais wird bei jeder Öffnung oder Schließung aktiviert. 42 AMPELSTEUERUNG Bei geschlossenem Tor ist die Ampel abgeschaltet. Bei der Öffnung schaltet sich das rote Licht (3-4) an. Bei geöffnetem Tor schaltet sich das grüne Licht (5-6) an, das rote Licht wird abgeschaltet. Das grüne Licht bleibt bis zum Beginn der automatischen Schließung eingeschaltet. Bei der Schließung des Tors schaltet sich das grüne Licht ab, das rote Licht wird angeschaltet. Nach Abschluss des Schließvorgangs wird die Ampel abgeschaltet. KARTE EXPANDER PLEX D SELBSTLERNEND FUNKEMPGÄNGER ANWENDBAR NUR AUF KARTE KS UND KS SUPER MIT SOFTWARE REV 07 oder SUPERIOR Die Karte EXPANDER PLEX ermöglicht die Überwachung von bis zu maximal 4 Fotozellenpaare (ein Fotozellenpaar mit Anschluss an Karte KS die restlichen drei Fotozellenpaare angeschlossen an die Karte EXPANDER PLEX) und einer Rippe (angeschlossen an die Karte EXPANDER PLEX). Diese Überwachung geschieht durch einen Funktionstest der 4 Fotozellenpaare und der Rippe, und zwar erfolgt diese Überwachungskontrolle jedes mal, wenn das Tor die komplette Öffnung erreicht hat. Nach jeder erfolgten Öffnung kann die Torschließung nur dann geschehen, wenn die 4 Fotozellenpaare und die Rippe diese Überwachungskontrolle mit positivem Ergebnis durchgeführt haben. HAUPTFUNKTIONEN ÜBERWACHUNG DER VIER PHOTOZELLEN FUßGÄNGER ÖFFNEN AUTOMATISCHE SCHLIESSUNG DER PERSONENÖFFNUNG KÜSTE LEITUNG ÜBERWACHUNG DER HÖFLICHKEITLICHT ÜBERWACHUNG DER AMPEL KONTAKTLEISTESTEUERUNG Kode ACG5472 RX91/A Quartz mit Steckkontakt RX91/A Quartz mit Klemmbrett RX433/A super eterodyne mit Steckkontakt RX433/A super eterodyne mit Klemmbrett RX433/A 2CH super eterodyne, 2 Kanäle mit Steckkontakt RX433/A 2CH super eterodyne, 2 Kanäle mit Klemmbrett SPARK Kode ACG5005 Kode ACG5004 Kode ACG5055 Kode ACG5056 Kode ACG5051 Kode ACG5052 Um die bestmöglichen Leistungen mit den o. g. Apparaten zu erhalten, muss eine auf die Frequenz des Funkempfängers abgestimmte Antenne montiert werden. Anmerkung: Besonders muss darauf geachtet werden, dass das Zentralkabel der Leitung nicht mit der externen Kupferumwicklung in Kontakt kommt, da dies die Funktion der Antenne außer Kraft setzt. Die Antenne muss senkrecht, von dem Fernbetätigungsgerät aus sichtbar montiert werden. ANTENNE SPARK 91 Kode ACG5454 ANTENNE SPARK 433 Kode ACG5252 BLINKER SPARK mit eingebauter wechselsignalkarte Kode ACG7059 ERHITZERKARTE HEATER FIT SYNCRO Vorrichtung für die Heizung des Betriebsgeräts, wenn dieses sich an Plätzen mit besonders niedrigen Temperaturen befindet. Kode ACQ9092 230V - Kode ACQ9093 120V FERNSENDER MOON ACG6082 - MOON 433 ACG7026 - MOON 91 ACG6081 - MOON 433 ACG7025 - MOON 91 43 WANDFOTOZELLEN FITSYNCRO Kode ACG8026 einstellbare Reichweite 10÷20mt 49÷100” Dank einer Synchronisiereinrichtung sind mehrere sich gegenseitig annähernde Paare möglich. Bei mehr als 2 Fotozellenpaare (bis 4), den SENDER SYNCRO mit Kode ACG8028 hinzufügen. ACG8028 für mehr als 2 Fotozellenpaare (bis 4 Paare). PAAR FÜR EINBAUKASTEN FÜR FITSYNCRO Kode ACG8051 D EIN PAAR FOTOZELLEN-STAENDER FÜR FIT SYNCRO Kode ACG8103 h = 0,5 m ZAHNSTANGE MODUL 4 Kode ACG8057 BLOCK in Metall schwarz mit Cataphoresi Behandlung und Winkelbefestigung, in 2m lange Stücken. Ideal fuer Schiebetore bis 2200 kg. Kode ACS9050 SCHLÜSSELWAHLSCHALTER BLOCK FÜR DIE WAND SCHLÜSSELWAHLSCHALTER BLOCK ZUM EINBAU Kode ACG1053 Kode ACG1048 44 E S DISPOSICIÒN DE LA INSATALACIÒN ABCDEFHI L- 1 Peso máx. verja kg N W Condensador µF Ciclos normativos 4 230V~ 50/60Hz 404 n° 60-30s/2s n° kg Temperatura de trabajo °C 766 1,97 n° 2200 0,336 A 45 m/s. SUPER 2200 FAST 16 600 100% 60/10m db IP 25 <70 -10 ÷ +55 55 E S 2 USO DEL CIERRE B E E E E E E E E E 3 DESBLOQUEO 46 4 E S ANCLAJE MOTOR Y CREMALLERA FIJACIÓN FINAL DE CARRERA 5 MANTENIMIENTO 6 47 7 E S PANEL ELECTRONICO KS V. 07 FAST cód. BC07050 CONEXIONES ELÉCTRICAS - A - CONEXIÓN J1 EXP. J2 J3 L1 - N J4 PRI.TRANSF. J5 J6 SEC.LOCK J7 J8 MOTOR J9 J10 de seguridad J11 Obligatorio software versiòn 07 FAST ò siguientes versiones FAST. J12 J13 INVERTER NO APLICABLE J14 STOP OPEN CLOSE K BUTT. A*A SIGNAL BUZZER J15 RADIO J16 HEATER J17 INVERTER NO APLICABLE R2 TRIMMER LOW SPEED R9 TRIMMER TORQUE 48 E S LOW SPEED DECELERACIÓN DE LA VELOCIDAD DE DIP 1 REVISIÓN SENTIDO DEL MOTOR (ON) (PUNTO C) DIP 2 PROGRAMACIÓN TIEMPOS (ON) (PUNTO D) -C- SEÑALES DEL PILOTO REGULADOR 49 REVISIÓN SENTIDO DEL MOTOR -D- PROGRAMACIÓN TIEMPOS FUNCIONAMIENTO SEGURIDAD LOS ACCESORIOS DE FUNCIONAMIENTO DE LOS ACCESORIOS DE MANDO DE 50 CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS - Humedad 51 E S segue da pag. 40OPCIONALES Cód. ACG5470 SEÑALES DEL PILOTO TARJETA EXPANDER D5 D4 D3 D2 52 RADIO RECEPTOR CON AUTO APRENDIZAJE cód. ACG5005 cód. ACG5004 cód. ACG5055 cód. ACG5056 cód. ACG5051 cód. ACG5052 SPARK TARJETA CALENTADOR HEATER TELEMANDO MOON ACG6082 - MOON 433 ACG7026 - MOON 91 ACG6081 - MOON 433 ACG7025 - MOON 91 53 E S E S PAR DE COLUMNAS PARA FIT SYNCRO PLANCHA A ENCEMENTAR cód. ACG8103 h = 0,5 m CREMAGLIERA MOD. 4 cód. ACG8057 SELECTOR DE LLAVE DE PARED SELECTOR DE LLAVE DE ENCAJAR cód. ACG1053 cód. ACG1048 54 R.I.B. S.r.l. 25014 Castenedolo - Brescia - Italy Via Matteotti, 162 Telefono ++39.030.2135811 Fax ++39.030.21358279 - 21358278 http://www.ribind.it - email: [email protected] DICHIARAZIONE DI CONFORMITÁ - DECLARATION OF COMPLIANCE DÉCLARATION DE CONFORMITÉ - ÜBEREINSTIMMNUGSERKLÄRUNG DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD Dichiariamo sotto la nostra responsabilità che l’operatore SUPER 2200 FAST è conforme alle seguenti norme e Direttive: L’opérateur SUPER 2200 FAST se conforme aux normes suivantes: We declare under our responsibility that SUPER 2200 FAST operator is conform to the following standards: Wir erklaeren das der SUPER 2200 FAST den folgenden EN-Normen entspricht: Declaramos, bajo nuestra responsabilidad que el operador SUPER 2200 FAST es conforme a la siguientes normas y disposiciones: 2000 1997 2002 2000 1995 2001 1999 2001 EN 61000-6-4 2001 Inoltre permette un’installazione a Norme - Permit, en plus, une installation selon les normes suivants You can also install according to the following rules - Desweiteren genehmigt es eine Installation der folgenden Normen: Además permite una instalación según las Normas: EN12453 2000 EN 12445 2002 EN 13241-1 Come richiesto dalle seguenti Direttive: - Comme demandé par les suivantes Directives: As requested by the following Directives: - Gemaß den folgenden Richtlinien: Tal y como requerido por las siguientes Disposiciones: 89/336/EEC 2003 92/31/EC Il presente prodotto non può funzionare in modo indipendente ed è destinato ad essere incorporato in un impianto costituito da ulteriori elementi. Rientra perciò nell’Art. 6 paragrafo 2 della Direttiva 2006/42/CE (Macchine) e successive modifiche, per cui segnaliamo il divieto di messa in servizio prima che l’impianto sia stato dichiarato conforme alle disposizioni della Direttiva. Le présent dispositif ne peut fonctionner de manière indépendante, étant prévu pour être intégré à une installation constituée d'autres éléments. Aussi rentre-t-il dans le champ d'application de l'art. 6, paragraphe 2 de la Directive machines 2006/42/CEE et de ses modifications successives. Sa mise en service est interdite avant que l'installation ait été déclarée conforme aux dispositions prévues par la Directive. . This product can not work alone and was designed to be fitted into a system made up of various other elements. Hence, it falls within Article 6, Paragraph 2 of the ECDirective 2006/42 (Machines) and following modifications, to which respect we point out the ban on its putting into service before being found compliant with what is provided by the Directive. Dieses Produkt kann nicht allein funktionieren und wurde konstruiert, um in einen von anderen Bestandteilen zusammengesetzten System eingebaut zu werden. Das Produkt fällt deswegen unter Artikel 6, Paragraph 2 der EWG-Richtlinie 2006/42 (Maschinen) und folgenden. Este producto no puede funcionar de manera independiente y se tiene que incorporar en una instalación compuesta por otros elementos. Está incluido por lo tanto en el Art. 6 párrafo 2 de la Disposición 2006/42/CEE (Maquinaria) y sus siguientes modificaciones, por lo cual destacamos que está prohibido poner la instalación en marcha antes de que esté declarada conforme a la citada Disposición. 55 SUPER 2200 FAST Via Matteotti, 162 Telefono +39.030.2135811 Telefax +39.030.21358279-21358278 automatismi per cancelli automatic entry systems http://www.ribind.it - email: [email protected] Paraolio 50x72x10 Seeger I80 Paraolio 50x80x8 Paraolio 30x47x7
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Werbung
Es wurden nur seiten des dokuments in Deutscher sprache angezeigt