PC-Leiste mit Netzfilter Typ 1466

Hinzufügen zu Meine Handbücher
12 Seiten

Werbung

PC-Leiste mit Netzfilter Typ 1466 | Manualzz
AT
Bedienungsanleitung
PC-Leiste mit Netzfilter Typ 1466
Allgemeine Hinweise:
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Produktes diese Anleitung sorgfältig durch und überprüfen Sie
das Produkt auf Schäden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. Legen Sie diese bei, wenn Sie
das Gerät an Dritte weitergeben. Mehrfachsteckdosenleiste zum Schutz der abgeschlossenen Geräte
gegen Überspannung aus dem Stromnetz.
Sicherheitshinweise:
Achten Sie darauf, dass dieses Produkt nicht in die Hände von Kindern oder unbefugten Personen
gelangen kann. Dieses Produkt ist für normale Haushaltsanwendungen geeignet; es darf nicht als
Sicherheitseinrichtung eingesetzt werden! Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung und
anderen Wärmequellen aus. Die Mehrfachsteckdose ist nur spannungsfrei, wenn der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen wurde. Bei sichtbaren Beschädigungen des Gerätes oder des Kabels darf das
Gerät nicht verwendet werden. Ein beschädigtes Netzkabel muss von unserem Kundendienst oder
einer Elektrofachkraft ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Vor jeder Wartung des Gerätes den Netzstecker ziehen.
WARNUNG: Öffnen Sie das Gerät nicht. Überlassen Sie Reparaturen dem Kundendienst oder anderem
Fachpersonal. Lebensgefahr durch Stromschlag.
Warnhinweise:
Nicht mehrfach hintereinander stecken!
Nicht abdecken und nicht in geschlossenen
Schränken betreiben, um Hitzestau zu vermeiden!
Spannungsfreiheit ist nur bei gezogenem
Netzstecker gewährleistet!
143182 03.05
WEEE-Entsorgungshinweis
Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben nicht mehr zum
unsortierten Abfall gegeben werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit
der getrennten Sammlung hin.
Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen dafür, dieses Gerät, wenn Sie es nicht mehr nutzen,
in die hierfür vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung zu geben.
RICHTLINIE 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte. Nach Ende der Lebensdaue
ist das Produkt fachgerecht zu entsorgen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kommune nach
Möglichkeiten der sachgerechten Entsorgung von Elektroschrott. Die Verpackung muss einer
ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden.
Lieferumfang:
h
PC-Leiste mit Netzfilter
h
Bedienungsanleitung
h
Garantiekarte
Beschreibung:
Die PC-Leiste mit Netzfilter ist ein wirksamer Schutz vor Überspannungen und Spannungsspitzen
(Spikes) im 230 V Stromnetz. Bei auftretenden Über-spannungen stellen die eingebauten elektronischen
Bauteile eine Verbindung zum Schutzleiter her und leiten die gefährliche Überspannung ab. An der
Steckdosenleiste angeschlossene Geräte werden somit wirksam und zuverlässig geschützt. Kurze,
hochfrequente Spannungsspitzen (Spikes), die der Netzspannung überlagert sind, werden durch den
Netzfilter gedämpft. Das “Flackern von Bildschirmen” als häufigste Auswirkung dieser Spikes wird
dadurch vermieden oder zumindest deutlich reduziert. Verursacher dieser Spikes sind beispielsweise
elektronische Steuerungen von Motoren in Haushaltsgeräten.
Funktion:
Die Leiste bietet an allen Steckdosen Überspannungsschutz. Die Steckdosen mit dem Symbol sind
zusätzlich mittels Netzfilter gegen hochfrequente Überspannungen geschützt. Diese Steckdosen
empfehlen sich daher zur Benutzung für Bildschirmgeräte. Die mit dem
Symbol gekennzeichneten
Steckdosen werden bei Überlastung des Überspannungsschutzes durch die eingebaute Feinsicherung
vom Netz getrennt. Dies hat den Vorteil, dass auch bei nicht sichtbarer Kontrollleuchte sofort bemerkt
wird, dass eine Überspannung aufgetreten ist und der Schutz nicht mehr besteht. Geräte, die in diesen
Steckdosen betrieben werden, dürfen zusammen maximal 1450 Watt Leistung verbrauchen. Die
anderen, nicht gekennzeichneten Steckdosen sind in ihrer Leistung nur durch die Netzsicherung
beschränkt. Sie sind ebenfalls gegen Überspannungen gesichert. Der Netzfilter ist an diesen
Steckdosen nicht vorhanden. Die Steckdosen funktionieren auch nach Auslösen der Feinsicherung dann allerdings ohne Überspannungsschutz. Das Auswechseln der Fein-sicherung, in spannungsfreiem
Zustand, stellt den Überspannungs- und Netz-filterschutz im Normalfall für alle Steckdosen wieder her.
Sollte die Über-spannungsschutzelektronik selbst, trotz der vorgeschalteten Sicherung, durch zu
energiereiche Überspannungen beschädigt werden, so trennen interne Überhitzungsschutzelemente
diese dauerhaft ab. Somit werden Gefahren durch Überhitzung der Elektronik vermieden. Nach diesem
Auslösen ist der Überspannungsschutz defekt und kann nur durch REV repariert werden.
Montageort:
Gerät nur in geschlossenen trockenen Räumen verwenden.
Verwenden Sie nur eine Steckdose, die gut erreichbar ist. So kann in Notfällen schnell der Netzstecker
gezogen werden.
Montage:
Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes nur in eine vorschriftsmäßig installierte und intakte Steckdose
(230 V~, 50 Hz). Geräte mit hoher Anlaufleistung wie Küchengeräte, Elektrowärmegeräte o. ä. dürfen
Bedienung:
Nach dem Einstecken der Leiste in die Netzsteckdose und dem Einschalten des Kontrollschalters
signalisiert die Kontrollleuchte die einwandfreie Funktion des Überspannungsschutzes und die
Spannungsführung aller Steckdosen. Brennt die Leuchte nach dem Einschalten der Steckdosenleiste
nicht, ist die Über-spannungsschutzfunktion nicht mehr gewährleistet (z. B. nach extremem Blitzeinschlag). Angeschlossene Geräte sind möglicherweise von der Überspannung beschädigt worden, da
der Schutzpegel der Leiste überschritten wurde. Da die nicht gekennzeichneten Steckdosen weiterhin
funktionsfähig bleiben - allerdings ohne Überspannungsschutz - ist die eingebaute Feinsicherung T6,3AH
umgehend zu ersetzen, um die Leiste wieder voll funktionsfähig zu machen und den
Überspannungsschutz wieder zu aktivieren. Brennt die Kontrollleuchte auch nach Ersetzen der
Feinsicherung nicht, wurde die Elektronik aufgrund Über-hitzungsgefahr abgetrennt (siehe Funktion). Die
Leiste kann noch als normale Tischsteckdose - ohne Überspannungsschutzfunktion - eingesetzt oder
bei REV repariert werden.
Wichtige Hinweise:
h
Voraussetzung für die einwandfreie Funktion der PC-Leiste ist die korrekte Erdung der Steckdose, an
welcher die PC-Leiste betrieben wird.
-2h
Trotz der hohen Energieableitfähigkeit ist bei "direktem" Blitzeinschlag keine absolute Sicherheit der
angeschlossenen Geräte mehr gegeben. Die Leiste ist ein Überspannungsableiter der
Anforderungsklasse D, geeignet für die Überspannungskategorie II gemäß VDE 0110 Teil 1.
h
Den zuverlässigsten Blitzschutz stellt eine Kombination von äußerem Blitzschutz ("Blitzableiter") und
Ableitern mit hohem Ableitvermögen (100kA) am Hausanschlusskasten bzw. im Verteilerkasten,
ergänzt durch die REV
PC-Leiste, dar.
h
Geräte, die neben dem Stromanschluss einen weiteren Anschluss (z. B. Antennenleitung,
Telefonleitung etc.) haben, müssen für diesen Eingang eine eigene Überspannungsabsicherung
besitzen.
h
Eingesteckte Netzteile dürfen eine Temperatur von 50°C nicht überschreiten.
Umgebungstemperatur: max. +25°C
h
Sobald das Gerät geöffnet wird (z.B. Leitung austauschen) erlischt der
Garantieanspruch.
Feinsicherungswechsel:
Steckdosenleiste vom Netz trennen und den mit T6,3AH gekennzeichneten Sicherungshalter mit einem
geeignetem Werkzeug aus der Steckdosenleiste herausziehen. Die defekte Sicherung seitlich
entnehmen und durch einen neuen Sicherungseinsatz T6,3AH / 250 V ersetzen. Sicherungshalter
vollständig eindrücken.
Reinigung:
h
Vor jeder Reinigung des Gerätes Netzstecker ziehen.
h
Reinigen Sie die Leiste nur mit einem trockenen Tuch und verwenden Sie keine scheuernden oder
ätzenden Reinigungsmittel.
Technische Daten:
Nennwerte:
Max. Leistung:
Nennstrom:
Leistung
Steckdosen:
Feinsicherung:
Ansprechgleichspannung:
Kombinierter Stoß U0C:
Uc
Up
Anforderungsklasse EN61643-11/A11:
Frequenz:
Rote Lampe leuchtet:
250V~
3500W
16A
1450W
T6,3AH/250V~
600V
5kV~
255V~
1,5KV~
Typ 3
50Hz
Schutz aktiv
PVC
Garantie:
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs bzw. am Tag der Übergabe der Ware. Für
die Geltendmachung von Garantieansprüchen sind die Vorlage des Kassabons sowie die Ausfüllung der
Garantiekarte dringend erforderlich. Bitte bewahren Sie den Kassabon und die Garantiekarte daher auf!
Der Hersteller garantiert die kostenfreie Behebung von Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler
zurückzuführen sind, nach Wahl des Herstellers durch Reparatur, Umtausch oder Geldrückgabe. Die
Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch einen Unfall, durch ein unvorhergesehenes Ereignis (z.
B. Blitz, Wasser, Feuer etc.), unsachgemäße Benützung oder Transport, Missachtung der Sicherheits- und
Wartungsvorschriften oder durch sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung verursacht
wurden. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht
eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In
den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine
Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebenen
Mindestbedingungen.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Reparatur an
230V
aktiv
0,1Hz
Netzfilter
Dämpfung
10MHz
Kontrollleuchte leuchtet bei intaktem
Über-spannungsschutz.
T 5,0A
REV 14816611A1011 10.10
zH1,0
gnufpmäD
zHM01
Aufhängehaken,
kann entfernt
werden.
Steckdosen, mit Symbol
(max. 6,3A/ 1450W)
sind gegen Überspannung und mit
Netzfilter gesichert. Schalten bei
Überspannung ab.
Steckdosen, ohne Kennzeichnung
(max. 16A/3500W). Sind gegen
Überspannung gesichert. Bleiben
bei Überspannung am Netz.
Netzfiltermodul zum Schut
gegen hochfrequente
Überspannungen.
Feinsicherung, T6,3AH zum Abschalten der
mit
gekennzeichneten Steckdosen bei
Überspannung.
REV Ritter GmbH • D-63776 Mömbris • Frankenstr. 1 - 4 • www.rev.biz
e-mail: [email protected] • Service-Telefon +496029 707 210 • Telefax +4906029 707 500
Kontrollschalter,
2polig, 16A
Ein- / Ausschalten
der Leiste.
Befestigungsösen befinden
A
HU
143182 03.05
-2-
Fontos tudnivalók:
250V~
3500W
16A
1450W
T6,3AH/250V~
600V
5kV~
255V~
1,5KV~
típus 3
50Hz
Védelem aktív
PVC
T 5,0A
230V
0,1Hz
Netzfilter
10MHz
zHM01
REV 14816611A1011 10.10
Dämpfung
aktiv
REV Ritter GmbH • D-63776 Mömbris • Frankenstr. 1 - 4 • www.rev.biz
e-mail: [email protected] • Service-Telefon +496029 707 210 • Telefax +4906029 707 500
A
SLO
143182 03.05
•
•
-2-
PVC
230V
aktiv
0,1Hz
Netzfilter
Dämpfung
T 5,0A
10MHz
zH1,0
zHM01
REV 14816611A1011 10.10
gnufpmäD
REV Ritter GmbH • D-63776 Mömbris • Frankenstr. 1 - 4 • www.rev.biz
e-mail: [email protected] • Service-Telefon +496029 707 210 • Telefax +4906029 707 500
A
AT
Bedienungsanleitung
Geräteschutzleiste mit Überspannungsschutz Typ 1495
Allgemeine Hinweise:
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Produktes diese Anleitung sorgfältig durch und überprüfen Sie
das Produkt auf Schäden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. Legen Sie diese bei, wenn Sie
das Gerät an Dritte weitergeben. Mehrfachsteckdosenleiste zum Schutz der abgeschlossenen Geräte
gegen Überspannung aus dem Stromnetz.
Sicherheitshinweise:
Achten Sie darauf, dass dieses Produkt nicht in die Hände von Kindern oder unbefugten Personen
gelangen kann. Dieses Produkt ist für normale Haushaltsanwendungen geeignet; es darf nicht als
Sicherheitseinrichtung eingesetzt werden! Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung und
anderen Wärmequellen aus. Die Mehrfachsteckdose ist nur spannungsfrei, wenn der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen wurde. Bei sichtbaren Beschädigungen des Gerätes oder des Kabels darf das
Gerät nicht verwendet werden. Ein beschädigtes Netzkabel muss von unserem Kundendienst oder
einer Elektrofachkraft ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Vor jeder Wartung des Gerätes den Netzstecker ziehen.
WARNUNG: Öffnen Sie das Gerät nicht. Überlassen Sie Reparaturen dem Kundendienst oder anderem
Fachpersonal. Lebensgefahr durch Stromschlag.
Warnhinweise:
Nicht mehrfach hintereinander stecken!
Nicht abdecken und nicht in geschlossenen
Schränken betreiben, um Hitzestau zu vermeiden!
Spannungsfreiheit ist nur bei gezogenem
Netzstecker gewährleistet!
143182 03.05
WEEE- Entsorgungshinweis
Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben nicht mehr zum
unsortierten Abfall gegeben werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit
der getrennten Sammlung hin.
Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen dafür, dieses Gerät, wenn Sie
es nicht mehr nutzen, in die hierfür vorgesehenen Systeme der Getrenntsammlung
zu geben. RICHTLINIE 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES
RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
Nach Ende der Lebensdauer ist das Produkt fachgerecht zu entsorgen. Erkundigen Sie
sich bei Ihrer Kommune nach Möglichkeiten der sachgerechten Entsorgung von
Elektroschrott. Die Verpackung muss einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden.
Lieferumfang:
h
Geräteschutzleiste mit Überspannungsschutz
h
Bedienungsanleitung
h
Garantiekarte
Beschreibung:
Bei auftretenden Überspannungen stellen die eingebauten elektronischen Bauteile eine Verbindung zum
Schutzleiter her und leiten die gefährliche Überspannung ab. An der Steckdosenleiste angeschlossene
Geräte werden somit wirksam und zuverlässig geschützt.
Funktion:
Die mit dem
Symbol gekennzeichneten Steckdosen werden bei Überlastung des
Überspannungsschutzes durch die eingebaute Feinsicherung vom Netz getrennt. Dies hat den Vorteil,
dass auch bei nicht sichtbarer Kontrollleuchte sofort bemerkt wird, dass eine Überspannung aufgetreten
ist und der Schutz nicht mehr besteht. Geräte, die in diesen Steckdosen betrieben werden, dürfen
zusammen maximal 1450 Watt Leistung verbrauchen. Die anderen, nicht gekennzeichneten Steckdosen
sind in ihrer Leistung nur durch die Netzsicherung beschränkt. Sie sind ebenfalls gegen
Überspannungen gesichert. Die Steckdosen funktionieren auch nach Auslösen der Feinsicherung dann allerdings ohne Überspannungsschutz. Das Auswechseln der Feinsicherung, in spannungsfreiem
Zustand, stellt den Überspannungsschutz im Normalfall für alle Steckdosen wieder her. Sollte die
Überspannungsschutzelektronik selbst, trotz der vorgeschalteten Sicherung, durch zu energiereiche
Überspannungen beschädigt werden, so trennen interne Überhitzungsschutzelemente diese dauerhaft
ab. Somit werden Gefahren durch Überhitzung der Elektronik vermieden. Nach diesem Abtrennen ist der
Überspannungsschutz defekt und kann nur durch REV repariert werden.
Montageort:
Gerät nur in geschlossenen trockenen Räumen verwenden.
Verwenden Sie nur eine Steckdose, die gut erreichbar ist. So kann in Notfällen schnell der Netzstecker
gezogen werden.
Montage:
Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes nur in eine vorschriftsmäßig installierte und intakte Steckdose
(230 V~, 50 Hz). Geräte mit hoher Anlaufleistung wie Küchengeräte, Elektrowärmegeräte o. ä. dürfen
nur an die nicht markierten Steckdosen angeschlossen werden.
Bedienung:
Nach dem Einstecken der Leiste in die Netzsteckdose und dem Einschalten des Kontrollschalters
signalisiert die Kontrollleuchte die einwandfreie Funktion des Überspannungsschutzes und die
Spannungsführung aller Steckdosen. Brennt die Leuchte nach dem Einschalten der Steckdosenleiste
nicht, ist die Über-spannungsschutzfunktion nicht mehr gewährleistet (z. B. nach extremem Blitzeinschlag). Angeschlossene Geräte sind möglicherweise von der Überspannung beschädigt worden, da
der Schutzpegel der Leiste überschritten wurde. Da die nicht gekennzeichneten Steckdosen weiterhin
funktionsfähig bleiben - allerdings ohne Überspannungsschutz - ist die eingebaute Feinsicherung T6,3AH
umgehend zu ersetzen, um die Leiste wieder voll funktionsfähig zu machen und den
Überspannungsschutz wieder zu aktivieren. Brennt die Kontrollleuchte auch nach Ersetzen der
Feinsicherung nicht, wurde die Elektronik aufgrund Über-hitzungsgefahr abgetrennt (siehe Funktion). Die
Leiste kann noch als normale Tischsteckdose - ohne Überspannungsschutzfunktion - eingesetzt oder
bei REV repariert werden.
Wichtige Hinweise:
h
Voraussetzung für die einwandfreie Funktion der Leiste ist die korrekte Erdung der Steckdose, an
welcher die Leiste betrieben wird.
h
Trotz der hohen Energieableitfähigkeit ist bei "direktem" Blitzeinschlag keine absolute Sicherheit der
angeschlossenen Geräte mehr gegeben. Die Leiste ist ein Überspannungsableiter der
Anforderungsklasse D, geeignet für die Überspannungskategorie II gemäß VDE 0110 Teil 1.
h
Den zuverlässigsten Blitzschutz stellt eine Kombination von äußerem Blitzschutz ("Blitzableiter") und
Ableitern mit hohem Ableitvermögen (100kA) am Hausanschlusskasten bzw. im Verteilerkasten,
ergänzt durch die REV
Leiste, dar.
-2h
Geräte, die neben dem Stromanschluss einen weiteren Anschluss (z. B.
Antennenleitung, Telefonleitung etc.) haben, müssen für diesen Eingang eine
eigene Überspannungsabsicherung besitzen.
h
Eingesteckte Netzteile dürfen eine Temperatur von 50°C nicht überschreiten.
Umgebungstemperatur: max. +25°C.
h
Sobald das Gerät geöffnet wird (z.B. Leitung austauschen) erlischt der
Garantieanspruch.
Feinsicherungswechsel:
Steckdosenleiste vom Netz trennen und den mit T6,3AH gekennzeichneten Sicherungshalter mit einem
geeignetem Werkzeug aus der Steckdosenleiste herausziehen. Die defekte Sicherung seitlich
entnehmen und durch einen neuen Sicherungseinsatz T6,3AH / 250 V ersetzen. Sicherungshalter
vollständig eindrücken.
Reinigung:
h
Vor jeder Reinigung des Gerätes Netzstecker ziehen.
h
Reinigen Sie die Leiste nur mit einem trockenen Tuch und verwenden Sie keine scheuernden oder
ätzenden Reinigungsmittel.
Technische Daten:
Nennwerte:
Max. Leistung:
Nennstrom:
Leistung
Steckdosen:
Feinsicherung:
Ansprechgleichspannung:
Kombinierter Stoß U0C:
Uc
Up
Anforderungsklasse EN61643-11/A11:
Frequenz:
Rote Lampe leuchtet:
Material des Kunststoffkanales:
250V~
3500W
16A
1450W
T6,3AH/250V~
600V
5kV~
255V~
1,5KV~
Typ 3
50Hz
Schutz aktiv
PVC
Garantie:
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs bzw. am Tag der Übergabe der Ware.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen sind die Vorlage des Kassabons sowie die Ausfüllung
der Garantiekarte dringend erforderlich. Bitte bewahren Sie den Kassabon und die Garantiekarte daher
auf!
Der Hersteller garantiert die kostenfreie Behebung von Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler
zurückzuführen sind, nach Wahl des Herstellers durch Reparatur, Umtausch oder Geldrückgabe. Die
Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch einen Unfall, durch ein unvorhergesehenes Ereignis (z.
B. Blitz, Wasser, Feuer etc.), unsachgemäße Benützung oder Transport, Missachtung der Sicherheits- und
Wartungsvorschriften oder durch sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung verursacht
wurden. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht
eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden, wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In
den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine Ersatzteillagerhaltung und/oder eine
Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich vorgeschriebenen
Mindestbedingungen.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Reparatur an
Kontrollschalter,
2polig, 16A
Ein- / Ausschalten
der Leiste.
Befestigungsösen
befinde sich auf der
Rückseite der Leiste.
230V
aktiv
Kontrollleuchte leuchtet bei intaktem
Über-spannungsschutz.
T 6,3A
0,1Hz
Dämpfung
10MHz
zH1,0
gnufpmäD
zHM01
Aufhängehaken,
kann entfernt
werden.
REV 14816511A1011 10.10
Steckdosen, mit Symbol (max.
6,3A/ 1450W)
sind gegen Überspannung und
gesichert. Schalten bei
Überspannung ab.
Steckdosen, ohne Kennzeichnung
(max. 16A/3500W). Sind gegen
Überspannung gesichert. Bleiben
bei Überspannung am Netz.
REV Ritter GmbH • D-63776 Mömbris • Frankenstr. 1 - 4 • www.rev.biz
e-mail: [email protected] • Service-Telefon +496029 707 210 • Telefax +4906029 707 500
Feinsicherung, T6,3AH zum
Abschalten der mit
gekennzeichneten Steckdosen bei
Überspannung.
A
HU
143182 03.05
250V~
3500W
16A
1450W
T6,3AH/250V~
600V
5kV~
255V~
1,5KV~
típus 3
50Hz
Védelem aktív
PVC
T 6,3A
230V
aktiv
0,1Hz
Dämpfung
10MHz
zH1,0
gnufpmäD
zHM01
REV 14816511A1011 10.10
REV Ritter GmbH • D-63776 Mömbris • Frankenstr. 1 - 4 • www.rev.biz
e-mail: [email protected] • Service-Telefon +496029 707 210 • Telefax +4906029 707 500
A
SLO
143182 03.05
-2-
PVC
230V
aktiv
0,1Hz
Dämpfung
10MHz
zH1,0
gnufpmäD
zHM01
REV 14816511A1011 10.10
T 6,3A
REV Ritter GmbH • D-63776 Mömbris • Frankenstr. 1 - 4 • www.rev.biz
e-mail: [email protected] • Service-Telefon +496029 707 210 • Telefax +4906029 707 500
A

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt