Werbung

RF-Sender-BEAM-ba b | Manualzz
DEWERT
RF-Sender BEAM
433,92 MHz
07/2008 ID-Nr. 58748
D
Deutsch........................................................................................................
2
English.........................................................................................................
15
28
Espanol........................................................................................................
41
54
Inhaltsverzeichnis
Bedienungshinweise....................................................................................
3
Sicherheitshinweise.....................................................................................
3
Hinweise/Reinigung.....................................................................................
3
Illustration Inbetriebnahme...........................................................................
4
Deaktivierung des RF-Sender......................................................................
7
Anwendungsbereiche..................................................................................
8
Lieferumfang................................................................................................
8
Funktion.......................................................................................................
9
Technische Daten........................................................................................
9
Systemübersicht..........................................................................................
9
Funktionsweise............................................................................................
10
Batteriewechsel............................................................................................
10
Notabsenktaster am DUOMAT 5/6 (optional)...............................................
11
Funktionalität zweier Antriebe in unmittelbarer Nähe...................................
12
Fehlertabelle................................................................................................
12
Typenschild..................................................................................................
13
Entsorgung...................................................................................................
13
EU-Konformitätserklärung............................................................................
14
2
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
D
Bedienungshinweise
Sie haben ein qualitativ und technisch hochwertiges Spitzenprodukt ausgewählt.
Es zeichnet sich durch einfache Handhabung aus. Die folgenden Zeilen dienen
zu Ihrer Information und zeigen Ihnen, wie leicht Sie Ihren RF-Sender BEAM
bedienen können.
Sicherheitshinweise
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Bevor Sie den RF-Sender BEAM benutzen, lesen Sie diese
Anleitung sorgfällig durch.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des dazugehörigen
Antriebsystems.
Achtung! Verfahren Sie nie unbeobachtet das Antriebssystem
(d.h. nur mit Sichtkontakt), es könnte andernfalls zu Gefährdungen
von Personen führen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Sendebereitschaft des RF-Sender
BEAM.
Lassen Sie nichtfunktionierende Geräte von Ihren Lieferanten/
Händler überprüfen.
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Veränderungen am RF-Sender
BEAM vor.
Wir weisen Sie darauf hin, dass der RF-Sender BEAM kein
Spielgerät für Kinder ist, halten Sie diesen von Kindern fern.
Achtung! Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite
von Kindern auf, diese könnten verschluckt werden.
1. Hinweise/Reinigung
Verwenden Sie den RF-Sender BEAM nur zum Bedienen von DEWERT
Antriebssystemen mit RF-Empfänger.
Pro Lernmodus kann nur ein RF-Sender BEAM in Betrieb genommen
werden.
Wird während des Lernmodus kein RF-Sender BEAM aktiviert, wechselt der
Antrieb nach 20 Sekunden automatisch in den Normalbetrieb.
Eigenmächtige Instandsetzungen und Veränderungen schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch resultieren!
Der RF-Sender BEAM ist nicht wassergeschützt; reinigen Sie diesen nur mit
einem trockenen Tuch.
Vor Feuchtigkeit schützen!
07/2008 ID-Nr. 58748
3
D
2. Illustration Inbetriebnahme
a) Einzelbett (1 Antrieb + 1 RF-Sender BEAM)
Stecken Sie den Netzstecker des Antriebs in die Steckdose.
20 Sekunden
Der Antrieb befindet sich für ca. 20 Sekunden im “Lernmodus”.
Drücken Sie während des Lernzeitraums für ca. 5 Sekunden die obere Taste des
RF-Sender BEAM.
5 Sekunden
Sollte der Antrieb hierbei nicht automatisch anlaufen, lassen Sie die Taste kurz los
und betätigen sie erneut. In jedem Fall signalisiert ein laufender Antrieb, dass der
RF-Sender BEAM aktiviert und voll funktionsfähig ist.
4
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
D
Ist die Aktivierung des RF-Sender BEAM fehlgeschlagen, ziehen Sie den
Netzstecker des Antriebs aus der Steckdose. Warten Sie 2 Minuten und beginnen
Sie erneut mit dem unter a) beschriebenen Ablauf.
2 Minuten
b) Doppelbett mit durchgängiger Matratze (2 Antriebe + 1 RF-Sender BEAM)
Stecken Sie die Netzstecker beider Antriebe in die Steckdose.
20 Sekunden
Die Antriebe befinden sich für ca. 20 Sekunden im “Lernmodus”.
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
5
D
Drücken Sie während des Lernzeitraums für ca. 5 Sekunden die obere Taste der
RF-Sender BEAM.
5 Sekunden
Sollten die Antriebe hierbei nicht automatisch anlaufen, lassen Sie die Taste kurz
los und betätigen sie erneut. In jedem Fall signalisiert ein laufender Antrieb, dass
der RF-Sender BEAM aktiviert und voll funktionsfähig ist.
Ist die Aktivierung des RF-Sender BEAM fehlgeschlagen, ziehen Sie die Netzstecker der Antriebe aus der Steckdose. Warten Sie 2 Minuten und beginnen Sie
erneut mit dem unter b) beschriebenen Ablauf.
2 Minuten
c) Doppelbett mit 2 getrennten Matratzen (2 Antriebe + 2 RF-Sender BEAM)
Nehmen Sie die Antriebssysteme nacheinander und nicht mehrere
Systeme gleichzeitig in Betrieb. Die RF-Sender BEAM können sonst
Von den Antrieben nicht eindeutig zugeordnet werden.
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
D
Verfahren Sie nacheinander mit jedem einzelnen Antriebssystem wie unter a)
beschrieben.
Ist die Aktivierung des RF-Sender BEAM fehlgeschlagen, ziehen Sie den Netzstecker des Antriebs aus der Steckdose. Warten Sie 2 Minuten und beginnen Sie
erneut mit dem unter a) beschriebenen Ablauf.
2 Minuten
d) Deaktivierung des RF-Sender BEAM
Ziehen Sie den Netzstecker des Antriebs aus der Steckdose. Warten Sie 2
Minuten.
2 Minuten
Stecken Sie den Stecker anschließend wieder in die Steckdose.
20 Sekunden
Der Antrieb befindet sich für ca. 20 Sekunden im “Lernmodus”.
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
D
Drücken Sie während dieses Zeitraums für ca. 25 Sekunden gleichzeitig die
beiden abgebildeten Tasten der RF-Sender BEAM bis die rote Funktions-LED
erlischt.
25 Sekunden
Die RF-Sender BEAMM ist jetzt deaktiviert.
3. Anwendungsbereiche
Der RF-Sender BEAM ist bestimmt für das Verfahren von Antriebssystemen die
mit einem RF-Empfänger ausgestattet sind! Der RF-Sender BEAM ist ein
Zulieferprodukt, welches durch den Möbelhandel vertrieben wird. Im Servicefall
wenden Sie sich bitte an Ihren Möbelhändler.
Der RF-Sender BEAM mit 433,92 MHz ist nur zugelassen für den Einsatz in den
EU-Mitgliedstaaten sowie CH/FL/IS/N.
Der RF-Sender BEAM mit 433,92 MHz ist nicht zugelassen für den Einsatz in
weiteren Ländern, z.B. USA, Canada, China, Japan, usw.
4. Lieferumfang
Handsender inkl. Batterie
Ÿ
Ÿ
Wandhalter
8
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
D
5. Funktion
Ÿ
Ÿ
Minihandsender mit 4 Funktionstasten
Verstellung von Kopf- und Fußteil beim DUOMAT 5/6 mit RF-Empfänger
6. Technische Daten
Versorgungsspannung
Frequenz
Betätigungskontrolle
Schutzart
Betriebstemperaturbereich
Länge x Breite x Höhe
Gewicht
1x 3V Batterie, CR 2032
433,92MHz
LED (Leuchtdiode)
IP20
von +10°C bis +40°C
70 x 40 x 17mm (ohne Wandhalter)
ca. 25g (ohne Wandhalter)
7. Systemübersicht
DEWERT
DUOMAT 5/6 mit
RF-Empfänger
RF-Sender BEAM
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
9
D
8. Funktionsweise
Der RF-Sender BEAM ist ein 1-Kanalfunksender mit 4 Bedientasten. Die
Funktionen erklären sich wie folgt:
Funktions-LED
1
2
3
4
Taste
1
2
3
4
Funktion
Kopfteil auf
Kopfteil ab
Fußteil auf
Fußteil ab
Die Funktions-LED leuchtet bei jedem
Tastendruck
9. Batteriewechsel
Ÿ
Stecken Sie eine Münze in die Kerbe an der Oberseite des RF-Sender
BEAM. Drehen Sie die Münze diagonal und drücken Sie die Gehäusehälften
vorsichtig auseinander
Ÿ
Wechseln Sie die Batterie. Verwenden Sie ausschließlich Batterien des Typs
CR 2032.
Achten Sie auf die richtige Polung!
Ÿ
Drücken Sie die beiden Gehäusehälften wieder zusammen.
10
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
D
10. Notabsenktaster am DUOMAT 5/6 (optional)
Der Notabsenktaster ermöglicht die Notabsenkung des Antriebsystems im Falle
einer entleerten Batterie im RF-Sender BEAM. Folgende Möglichkeiten stehen
zur Notabsenkung zur Verfügung:
Ÿ
Hausspannungsversorgung ist vorhanden, die Notabsenkung erfolgt
durch Ziehen am Notabsenktaster (beidseitiges Absenken ist möglich).
Ÿ
Hausspannungsversorgung ist nicht vorhanden, schließen Sie zuerst die
Blockbatterie(n) am DUOMAT 5/6 an. Dieser wird je nach Ausführung über
ein oder zwei 9V Blockbatterien mit Spannung versorgt. Die Notabsenkung
erfolgt durch Ziehen am Notabsenktaster (beidseitiges Absenken ist
möglich).
Die Öse im Hebel des Notabsenktasters ermöglicht die Befestigung einer Schnur
oder ähnlichem.
Notabsenktaster
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
11
D
11. Funktionalität zweier Antriebe in unmittelbarer Nähe
(z. B. Doppelbett, zwei Betten in einem Raum)
Alle RF-Sender BEAM arbeiten mit einer einheitlichen Frequenz. Aus diesem
Grund ist es nicht möglich, zur gleichen Zeit mehrere RF-Sender BEAM zu
nutzen. Aufgrund der individuellen Codierung ist jedoch eine gegenseitige
Beeinflussung oder die Störung durch andere Funksysteme ausgeschlossen. Aus
technischen Gründen sind daher bei der Nutzung des Systems RF-Sender BEAM
folgende...
Anwendungen möglich
Ÿ
Parallelbetrieb von zwei oder mehr Antriebssystemen mit einem RF-Sender
BEAM (Horizontalposition der Matratze ist nicht gewährleistet)
Anwendungen nicht möglich
Ÿ
Ÿ
Zwei oder mehrere RF-Sender BEAM gleichzeitig betätigen
Synchronbetrieb von zwei oder mehr Antriebssystemen mit einem RFSender BEAM (Matratze stets in horizontaler Position)
12. Fehlertabelle
Sollte ein Fehler auftreten, der nicht in dieser Tabelle aufgeführt ist, wenden Sie
sich bitte an Ihren Lieferanten.
Problem
Lösung
LED leuchtet schwach
- Wechseln Sie die Batterie
LED leuchtet nicht
- Überprüfen Sie die Batteriepolung
- Wechseln Sie die Batterie
Empfänger reagiert nicht
- Verringern Sie den Abstand zum Antriebssystem (Empfänger)
- Betätigen Sie nicht gleichzeitig zwei oder
mehr Handsender BEAM
- Stellen Sie sicher das kein anderer Sender
gleichzeitig betätigt wird z.B. Garagentoröffner, Autoschlüssel usw.
12
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
D
13. Typenschild
Jede Komponente enthält ein Typenschild mit genauer Bezeichnung, eine
Artikelnummer und technische Angaben.
(1)
(3) (4)
RF-Sender BEAM
(2)
xxxxx
Baujahr: ww/jj
1x Batterie CR 2032
433,92 MHz
IP20
DEWERT
(1)
(2)
(3)
(4)
Konformitätskennzeichen
IP20 Schutzart
In trockenen Räumen!
Typenbezeichnung
Sendefrequenz
Batterietyp
Artikelnummer
Recycling
Nicht in den Hausmüll werfen!
14. Entsorgung
Der RF-Sender BEAM enthält Elektronikbauteile, Kunststoffe usw.
Der RF-Sender BEAM ist gemäß den geltenden Umweltvorschriften des
jeweiligen Landes zu entsorgen. Bitte wenden Sie sich an den:
Bundesverband der
Entsorgungswirtschaft e.V. “BDE”
Behrenstraße 29
D-10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30-59 00 33 5-0
www.bde-berlin.de
Hinweise auf Umweltrichtlinien und Gesetze
Ÿ
Das Produkt entspricht der EU - Richtlinie 2002 / 95 / EG (RoHS ab dem
01.07.2006).
Ÿ
Das Produkt unterliegt nicht der EU - Richtlinie 2002 / 96 / EG (WEEE) und
deren Ergänzung EU - Richtlinie 2003 / 108 / EG.
Der RF-Sender BEAM und die Batterie
dürfen nicht in den Hausmüll gelangen!
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
13
D
15. EU-Konformitätserklärung
Der Hersteller:
DEWERT
Antriebs- und Systemtechnik GmbH
Weststr. 1
D-32278 Kirchlengern
erklärt hiermit, dass das nachstehend beschriebene Produkt
RF-Sender BEAM
433,92MHz
Verwendungszweck: Radio Transmitter
bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen
gemäß Artikel 3 der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG entspricht und dass die
folgenden Normen angewandt wurden:
1 Gesundheit (Artikel 3.1.a der R&TTE-Richtlinie)
Angewendete Norm(en)
EN 60950-1
Ausgabe 2001
2 Sicherheit (Artikel 3.1.a der R&TTE-Richtlinie)
angewendete Norm(en)
EN 60950-1
Ausgabe 2001
3 Elektromagnetische Verträglichkeit (Artikel 3.1.b der R&TTE-Richtlinie)
angewendete Norm(en)
Ausgabe 2005-09
EN 301 489-1 V1.6.1
2002-08
EN 301 489-3 V1.4.1
4 Effiziente Nutzung des Funkfrequenzspektrums (Artikel 3.2 der R&TTERichtlinie)
angewendete Norm(en)
Ausgabe 2006-04
EN 300 220-1 V2.1.1
2007-06
EN 300 220-2 V2.1.2
Kirchlengern, den 04.07.2008
14
Andreas Roither
Geschäftsführer Entwicklung und Konstruktion
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
GB
Contents
07/2008 ID-Nr. 58748
16
16
16
Illustration Putting into Operation..................................................................
17
20
21
21
22
22
22
23
23
24
25
25
Type Label....................................................................................................
26
Disposal........................................................................................................
26
27
07/2008 ID-Nr. 58748
15
GB
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
16
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
GB
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
17
18
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
19
20
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
21
GB
Ÿ
Ÿ
Weight
BEAM RF transmitter
22
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
GB
1
2
3
4
Key
1
2
3
4
Function
Head end up
Head end down
Foot end up
Foot end down
07/2008 ID-Nr. 58748
Ÿ
Ÿ
Ÿ
07/2008 ID-Nr. 58748
23
GB
Ÿ
Ÿ
24
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
GB
Ÿ
Ÿ
Ÿ
07/2008 ID-Nr. 58748
Problem
Remedy
LED glows weakly
LED does not glow
Receiver does not
respond
07/2008 ID-Nr. 58748
25
GB
(3) (4)
RF-Sender BEAM
(2)
xxxxx
Baujahr: ww/jj
1x Batterie CR 2032
433,92 MHz
IP20
DEWERT
(1)
(2)
(3)
(4)
Ÿ
Ÿ
26
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
GB
DEWERT
Antriebs- und Systemtechnik GmbH
Weststr. 1
D-32278 Kirchlengern
Germany
433,92MHz
issue 2001
issue 2001
Kirchlengern, 04th July 2008
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
27
F
29
29
29
30
33
34
34
35
35
35
36
36
37
38
38
39
39
40
28
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
F
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
07/2008 ID-Nr. 58748
29
F
30
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
31
32
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
33
Ÿ
Ÿ
34
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
F
Ÿ
Ÿ
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
35
F
1
2
3
4
Touche
1
2
3
4
Ÿ
Ÿ
Ÿ
36
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
F
Ÿ
Ÿ
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
37
F
Ÿ
Applications impossibles
Ÿ
Ÿ
Solution
- Remplacez la pile
DEL ne s'allume pas
38
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
F
(3) (4)
RF-Sender BEAM
(2)
xxxxx
Baujahr: ww/jj
1x Batterie CR 2032
433,92 MHz
IP20
DEWERT
(1)
(2)
(3)
(4)
Ÿ
Ÿ
07/2008 ID-Nr. 58748
39
F
DEWERT
Antriebs- und Systemtechnik GmbH
Weststr. 1
D-32278 Kirchlengern
433,92MHz
Kirchlengern, le 04.07.2008
40
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
E
07/2008 ID-Nr. 58748
42
42
42
43
46
47
47
48
Datos técnicos...............................................................................................
48
48
49
49
50
51
51
52
52
53
07/2008 ID-Nr. 58748
41
E
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
42
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
E
segundos
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
43
44
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
45
46
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
47
E
Ÿ
Ÿ
emisor de RF BEAM
48
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
E
1
2
3
4
Tecla
1
2
3
4
07/2008 ID-Nr. 58748
Ÿ
Ÿ
Ÿ
07/2008 ID-Nr. 58748
49
E
Ÿ
Ÿ
dispositivo de descenso
de emergencia
50
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
E
Ÿ
Ÿ
Ÿ
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
51
E
(3) (4)
RF-Sender BEAM
(2)
xxxxx
Baujahr: ww/jj
1x Batterie CR 2032
433,92 MHz
IP20
DEWERT
(1)
(2)
(3)
(4)
Ÿ
Ÿ
52
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
E
DEWERT
Antriebs- und Systemtechnik GmbH
Weststr. 1
D-32278 Kirchlengern
433,92MHz
Radiotransmisor
Kirchlengern, 04-07-2008
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
Andreas Roither
Gerente Desarrollo y Construcció
53
I
55
55
55
56
59
60
Volume di fornitura........................................................................................
60
61
61
Sistema.........................................................................................................
61
62
62
63
64
64
Targhetta.......................................................................................................
65
65
66
54
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
I
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
Ÿ
07/2008 ID-Nr. 58748
55
I
56
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
2 minuti
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
57
58
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
59
4. Volume di fornitura
Ÿ
Ÿ
60
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
I
Ÿ
Ÿ
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
61
I
1
2
3
4
Tasto
1
2
3
4
Ÿ
Ÿ
Ÿ
62
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
I
Ÿ
Ÿ
pulsante d'emergenza
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
63
I
Ÿ
Ÿ
Ÿ
64
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
I
(3) (4)
RF-Sender BEAM
(2)
xxxxx
Baujahr: ww/jj
1x Batterie CR 2032
433,92 MHz
IP20
DEWERT
(1)
(2)
(3)
(4)
Ÿ
Ÿ
07/2008 ID-Nr. 58748
65
I
DEWERT
Antriebs- und Systemtechnik GmbH
Weststr. 1
D-32278 Kirchlengern
433,92MHz
Kirchlengern, il 04/07/2008
66
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748
67
DEWERT
DEWERT
Antriebs- und Systemtechnik GmbH
Weststraße 1
D-32278 Kirchlengern
Tel: +49(0)5223/979-0
Fax: +49(0)5223/75182
http://www.dewert.de
[email protected]
07/2008 ID-Nr. 58748
07/2008 ID-Nr. 58748

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt