Lansinoh Single Electric Breast Pump Gebrauchsanweisung
Die Lansinoh Elektrische Milchpumpe wurde speziell für stillende Mütter entwickelt, die ihr Baby weiterhin mit Muttermilch ernähren möchten, obwohl sie zeitweise von ihm getrennt sind. Sie wurde entwickelt, um Muttermilch schnell und einfach abzupumpen. Die Pumpe verfügt über einstellbare Saugstärkestufen, zwei Pumpenphasen und ein hygienisches Design, das das Eindringen von Milch in die Schläuche verhindert.
Werbung
Werbung
LANSINOH® SINGLE ELECTRIC BREAST PUMP INSTRUCTIONS FOR USE GB D S LANSINOH® SINGLE ELECTRIC BREAST PUMP (BRÖSTPUMP) F TIRE-LAIT ÉLECTRIQUE À POMPE SIMPLE DE LANSINOH® DK LANSINOH® SINGLE ELEKTRISK BRYSTPUMPE TR LANSINOH® ELEKTRİKLİ TEKLİ GÖĞÜS POMPASI I NL E LANSINOH® EXTRACTOR DE LECHE ELÉCTRICO SIMPLE GR P BOMBA TIRA-LEITE ELÉTRICA SIMPLES LANSINOH® H LANSINOH® ELEKTROMOS MELLSZÍVÓ PL LANSINOH SINGLE -SÄHKÖINEN RINTAPUMPPU POJEDYNCZY LAKTATOR ELEKTRYCZNY LANSINOH® CZ JEDNODUCHÁ ELEKTRICKÁ PRSNÍ ODSÁVAČKA LANSINOH® SK JEDNOSTRANNÁ ELEKTRICKÁ ODSÁVAČKA LANSINOH® SRB LANSINOH® JEDNOSTRUKA ELEKTRIČNA PUMPICA ZA IZMLAZANJE FIN N ® HR UA ОДИНАРНИЙ ЕЛЕКТРОМОЛОКОВІДСМОКТУВАЧ LANSINOH® RUS Niederlassung Deutschland Bayerischer Platz 1 10779 Berlin www.lansinoh.de SE54060/54050/54070/54080IF0215 AR SEBP - Cover 050215.indd 1 18/02/2015 08:43 APPENDIX 1 APPENDIX 2 18/02/2015 08:43 CONTENTS GB ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 01 D ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 05 F ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 09 TR ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 14 NL ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 19 GR ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 22 H ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 25 FIN ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 28 S ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 31 DK N ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 34 I ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 38 E ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 41 P ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 45 PL ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 48 CZ ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 51 SK ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 55 SRB ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 58 HR ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 61 UA ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 64 RUS ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 67 AR ∙∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ ∙ Page 73 i GB Congratulations! 1 02 03 04 05 06 07 08 09 Room temperature (<26°C) 6 hours (>4°C) 3 days (<4°C) 5 days Freezer section in fridge Home freezer 2 weeks (<-18°C) Transport / Storage Operation Operation 1008 4. 5. 6. 150 khz to 80 Mhz 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 11,67 11,67 23,33 100 11. Fehlerbehebung 12. Muttermilch mit dem NaturalWave™ Sauger füttern 13. Garantie 01. Wichtige Sicherheitshinweise Die Lansinoh® Elektrische Milchpumpe ist ein persönlicher Hygieneartikel und sollte daher nicht mit anderen Müttern geteilt oder weiterverkauft werden. Beide Handlungen führen zu einem Verfall der Garantie. Ženn∙Źie∙a‘s∙Mutter∙’it∙Ůe”atitis∙B,∙Ůe”atitis∙C∙“der∙Ůůż∙iniziert∙sind,∙reduziert∙“der∙ verhindert die Lansinoh® Elektrische Milchpumpe nicht das Risiko einer Übertragung des Virus‘ auf Ihr Baby über die Muttermilch. Bei der Verwendung elektrischer Produkte, besonders in der Anwesenheit von Kindern, sollten immer grundlegende Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, unter anderem: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig vor der Verwendung des Produktes. So vermeiden Sie einen Stromschlag: • Ziehen Sie immer sofort nach Anwendung das Netzteil aus der Steckdose. • Nicht in der Badewanne verwenden. • Das Produkt sollte an einem Ort aufgestellt oder gelagert werden, wo es keinesfalls in eine Badewanne oder ein Waschbecken fallen kann. • Das Produkt niemals ins Wasser oder eine andere Flüssigkeit stellen oder fallen lassen. • Greifen Sie nie nach einem elektrischen Produkt, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort das Netzteil aus der Steckdose. So vermeiden Sie Verbrennungen, Brand oder Verletzungen: • Dieses Produkt sollte niemals unbeaufsichtigt sein, solange es an das Stromnetz angeschlossen ist. • Bei der Verwendung in der Nähe von Kindern oder Behinderten ist eine strenge Aufsicht erforderlich. • Verwenden Sie dieses Produkt nur für den vorgesehenen Verwendungszweck, wie in diesem Handbuch beschrieben. Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller beschrieben wurde. • Nehmen Sie das Produkt nie in Betrieb, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind oder wenn es nicht richtig funktioniert, fallen gelassen oder beschädigt oder in Wasser eingetaucht wurde. •∙ Ůa‘ten∙Źie∙das∙Źtr“’kabe‘∙v“n∙heißen∙Oberlächen∙fern. • Verwenden Sie das Produkt nie, wenn Sie müde oder schläfrig sind. • Lassen Sie niemals irgendeinen Gegenstand in eine Öffnung fallen und führen Sie keinen Gegenstand in einen Schlauch ein. • Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist oder irgendwelche Teile fehlen. • Lassen Sie niemals kleine Kinder oder Haustiere mit der Pumpe, dem Netzteil etc. spielen. • Verwenden Sie die Pumpe mit dem Netzteil niemals im Freien und nehmen Sie es niemals in Betrieb, wenn Aerosol-Sprays in der Nähe verwendet werden oder Sauerstoff zugeführt wird. Heben Sie diese Anleitung mit dem Kaufbeleg sorgfältig auf. D Herzlichen Glückwunsch! Die Lansinoh® Elektrische Milchpumpe dient zum schnellen und einfachen Abpumpen von Muttermilch und wurde speziell für stillende Mütter entwickelt, die ihr Baby weiterhin mit Muttermilch ernähren möchten, obwohl sie zeitweise von ihm getrennt sind. • Leicht zu reinigen, schnell zusammengebaut und einfach in der Anwendung - Der patentierte Rücklaufschutz verhindert garantiert das Eindringen von Muttermilch in die Schläuche und erspart somit die Reinigung. • Individuell einstellbare Saugstärkestufen mit benutzerfreundlichen +/- Steuertasten. • Mit LED-Indikator - So wissen Sie immer, in welcher Pumpphase und Saugstärkestufe Źie∙sich∙beinden. • Inklusive NaturalWave™ Sauger (mit Verschlusskappe) um an der Brust erlernte Saugmuster aufrecht zu erhalten. • “Abpumpen Aufbewahren Füttern”: Eine Flasche zum Abpumpen, Aufbewahren und Füttern zur einfachen und bequemen Anwendung (NaturalWave™ Sauger und Verschlussplättchen zur Aufbewahrung inklusive). • Batterie- oder netzteilbetrieben - (6x AA, nicht im Lieferumfang enthalten) • Für Geschirrspülmaschine & Sterilisatoren geeignet (Schlauch und Schlauchverbindungsstück müssen nicht gereinigt werden). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter +49 (0)30 2196162-0 oder per E-Mail an: [email protected] Inhaltsverzeichnis 01. Wichtige Sicherheitshinweise 02. Pumpenschema 03. Lansinoh® Elektrische Milchpumpe - Einzelteile 04. Reinigungshinweise 05. Zusammenbau des Pumpsets 06. Tipps zum Abpumpen 07. Anwendung der Milchpumpe 08. Stromversorgung 09. Hinweise zur Aufbewahrung von Muttermilch 10. Technische Daten WICHTIGE PUNKTE FÜR DEN BETRIEB IHRER LANSINOH® ELEKTRISCHEN MILCHPUMPE Waschen oder sterilisieren Sie den Schlauch oder das Schlauchverbindungsstück nicht. Dies ist nicht notwendig und kann Teile der Pumpe beschädigen. Stimulations- und Abpumpfunktion Źti‘‘ende∙Babys∙saugen∙zuerst∙rasch,∙u’∙den∙Mi‘chs”enderelex∙und∙den∙Mi‘chluss∙ anzuregen. Fließt die Milch bereits, saugt das Baby mit langsameren, kräftigeren Zügen. Auch wenn nichts das Stillen eines Babys an der Brust genau nachahmen kann, so bietet die Lansinoh® Elektrische Milchpumpe zwei Phasen, um den natürlichen Rhythmus zu imitieren - Stimulations- und Abpumpphase. Stimulationsphase (Phase 1): Die schnelle und leichte Stimulation löst Ihren Mi‘chs”enderelex∙aus.∙Źie∙können∙die∙Źaugstärke∙in∙6∙individue‘‘en∙Źtufen∙einste‘‘en. Ab”u’””hase∙(Phase∙Ř)Š∙Efizientes,∙stärkeres∙Ab”u’”en∙’axi’iert∙ůhren∙Mi‘chluss.∙ Sie können die Saugstärke in 6 individuellen Stufen einstellen. Das Tastenfeld Ihre Lansinoh® Elektrische Milchpumpe ist mit verborgenen LED-Lampen unter dem violetten Tastenfeld ausgestattet, die die aktuellen Saugstärke- und Phaseneinstellungen anzeigen. Mit der Quick-Change-Taste können Sie zwischen den Phasen wechseln. Phase 1 (Stimulation) wird mit einem langsam blinkenden LED-Licht angezeigt, Phase 2 (Abpumpen) wird mit einem ständig leuchtenden LED-Licht angezeigt. In beiden Phasen gibt es 6 Saugstärkestufen. Mit der Taste können Sie die Saugstärke erhöhen, während die ∙źaste∙die∙Źaugstärke∙senkt.∙Lansin“h∙e’”ieh‘t∙ůhnen,∙die∙Źtufe∙ auszuwählen, die am besten für Sie passt. Es leuchten bis zu 6 LED-Lampen je nach ausgewählter Saugstärkestufe auf. Nach 20 Sekunden leuchtet nur noch die höchste (am weitesten rechts gelegene) LED-Lampe auf, um anzuzeigen, dass die Pumpe eingeschaltet ist und als Hinweis dafür, welche Saugstärkestufe derzeit ausgewählt ist. Die unteren LEDs schalten sich automatisch aus, um Strom zu sparen. Beim Einschalten der Pumpe startet die Phase 1 (Stimulation), die automatisch nach 2 Minuten zu Phase 2 (Abpumpen) umschaltet. Die Pumpe schaltet sich beim Einschalten und Umschalten zwischen Stimulation und Abpumpen immer automatisch auf Saugstärkestufe 1 ein. Die Saugstärkestufen können dann mit den Tasten und reguliert werden. Wenn Sie Phase 1 (Stimulation) überspringen oder verkürzen wollen, drücken Sie einfach die Taste , um auf Phase 2 (Abpumpphase) umzuschalten. Es ist immer möglich, bei Bedarf zu Phase 1 (Stimulation) zurückzukehren. 5 Die Pumpe schaltet sich nach 60 Minuten automatisch ab, wenn zwischendurch keine Taste betätigt wurde. Lansinoh möchte Sie beim Stillen unterstützen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter der Telefonnummer +49 (0)30 2196162-0 oder per E-Mail an [email protected]. 02. Pumpenschema 03 04 05 06 07 08 09 ∙ 10 11 12 Trichter (Standard) #54101 ComfortFit™ Silikon-Saugaufsatz #54103 Pumpenkörper #53454 Membran #54105 Membrankappe #53410 Weißes Ventil (1+1 Ersatzteil) #53401 Mutter’i‘chlasche∙160’‘∙(1)∙ŇśřŚś1 Deckel (1) und Verschlussplättchen (1) #53450 Netzteil Standfuß (1) #53452 Bedienelemente, Display und Funktionen 01 02 03 04 05 Ein/Aus-Knopf Steuertaste Saugstärke erhöhen Steuertaste Saugstärke senken Quick-Change-Taste um zwischen Stimulations- und Abpumpphase und wieder zurück zu wechseln LED-Anzeige Saugstärke Vor jeder Anwendung... • Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser, bevor Sie das Pumpset oder sonstiges Zubehör in die Hand nehmen. • Zerlegen Sie das Pumpset zum Reinigen. Legen Sie den Schlauch zur Seite, da er nicht gewaschen oder sterilisiert werden darf. • Nehmen Sie die Pumpe nicht in Betrieb, wenn Flüssigkeit oder Feuchtigkeit im Schlauch zu sehen ist, sondern trocknen Sie den Schlauch zuerst gründlich vor der Anwendung, wenn es irgendwelche Anzeichen auf Feuchtigkeit gibt. 04. Reinigungshinweise Sofern Sie von Ihrer Ärztin, Hebamme, Stillberaterin keine anderen Anweisungen erhalten haben, befolgen Sie bitte die Sterilisations- und Reinigungsvorschriften. 06 07 ∙ 08 09 Schlaucheingang Batteriefach für 6 AA-Batterien (nicht enthalten) ŮůNŽEůŹŠ∙Žieder∙auladbare∙Batterien∙( Akkus )∙werden∙nicht∙e’”f“h‘en∙ Anschluss für Stecker-Netzteil Netzteil Sterilisation 1. Zerlegen Sie das Pumpset vor der erstmaligen Verwendung in seine Einzelteile und kochen Sie alle Teile, die mit der Muttermilch in Berührung kommen, 10 Minuten lang aus. Das Set enthält alle Teile ausgenommen Standfuß, Netzstecker, Schlauch und Schlauchverbindungsstück. • Hinweis: Verwenden Sie beim Auskochen ausreichend Wasser, damit die Teile schwimmen. • Hinweis: Kochen Sie Schlauch und Schlauchverbindungsstück nicht aus. 2. Entfernen Sie sämtliche Teile sofort nach dem Auskochen aus dem Wasser. 3. Lassen Sie alle Teile vor dem Zusammenbau und der nächsten Verwendung vollständig an der Luft trocknen. • Hinweis: Nicht vollständig getrocknete Teile können den Betrieb der Pumpe beeinträchtigen. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Teile vor der Verwendung vollständig getrocknet sind. Reinigung • Legen Sie Schlauch und Schlauchverbindungsstück zur Seite. Diese Teile müssen nicht gewaschen oder sterilisiert werden, da sie nicht mit der Muttermilch in Kontakt kommen. •∙ źrichter,∙Pu’”enkör”er,∙Me’branka””e,∙Źtandfuß∙und∙Mutter’i‘chlasche∙können∙ im oberen Fach Ihres Geschirrspülers oder in warmem Spülwasser gereinigt werden. Für∙“”ti’a‘e∙Ergebnisse∙e’”feh‘en∙wir∙ůhnen,∙zur∙Reinigung∙der∙Mutter’i‘chlasche∙ eine∙Bürste∙für∙Babyläschchen∙zu∙verwenden∙s“wie∙eine∙Źaugerbürste,∙u’∙die∙ Innenseiten der Saugaufsätze zu reinigen. Verwenden Sie KEINE Lösungs- oder Scheuermittel. • Spülen Sie mit warmem, sauberem Wasser. • Alle anderen Teile des Pumpsets (Ventil, Membran, ComfortFit™ Silikon-Saugaufsatz) sollten mit der Hand gewaschen werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern. • Wischen Sie bei Bedarf den Motor der Milchpumpe mit einem feuchten Tuch ab und verwenden Sie dazu nur Wasser oder milde Seife. • Waschen oder sterilisieren Sie Schlauch und Verbindungsstück nicht. • Hinweis: Überprüfen Sie vor Verwendung des Pumpsets die einzelnen Teile auf Risse, Sprünge oder sonstige Schäden, da sich dies auf die Funktionsfähigkeit des Pumpsets auswirken kann. Bitte besuchen Sie www.lansinoh.de oder kontaktieren Sie uns per Telefon unter +49 (0)30 2196162-0 für weitere Hilfestellung und Ersatzteile. 03. Lansinoh® Elektrische Milchpumpe - Einzelteile Teil/Artikelnummer 01 02 6 Verbindungsschlauch 800mm #54100 Verbindungsstück #53453 05. Zusammenbau des Pumpsets Ihr Pumpset ist in der Produktpackung bereits zusammengebaut. Reinigen Sie die Teile (ausgenommen Schlauch und Schlauchverbindungsstück), wie im Abschnitt „Reinigungshinweise“ beschrieben. Sobald alle Teile sauber und vollständig trocken sind, bauen Sie das Pumpset wie folgt zusammen: 07. Anwendung der Lansinoh® Elektrischen Milchpumpe Anwendung Milchpumpe 1. Setzen Sie die violette Membran mit der Pfeilseite nach oben (Pfeil sichtbar) auf den Pumpenkörper auf. Vergewissern Sie sich, dass die Pfeile zum Trichter/ComfortFit™ Silikon-Saugaufsatz zeigen. 2. Befestigen Sie anschließend die Membrankappe auf dem Saugaufsatz durch Drehen im Uhrzeigersinn so, dass die violette Membran eingeschlossen ist. 3. Schieben Sie den weichen ComfortFit™ Silikon-Saugaufsatz in den Trichter ein. Hinweis: Achten Sie darauf, dass der SilikonSaugsaufsatz sicher im Trichter sitzt. 4. Schieben Sie den ComfortFit™ SilikonSaugaufsatz und den Trichter in den Pumpenkörper. 5. Drücken Sie das weiße Ventil sanft von unten in das Gehäuse des Pumpenkörpers. Hinweis: Gehen Sie bei Anwendung und Reinigung des kleinen weißen Ventils sehr vorsichtig vor. 6.∙ Źchrauben∙Źie∙die∙Mutter’i‘chlasche∙auf∙den∙Pu’”enkör”er. 7. Führen Sie den Schlauch in die Rückseite der Membrankappe ein, überprüfen Sie, ob er fest sitzt. 8. Führen Sie den Schlauch in die Pumpe ein. 06. Tipps zum Abpumpen Ż’∙erf“‘greich∙abzu”u’”en,∙’uss∙der∙Mi‘chs”enderelex∙ausge‘öst∙werden.∙Dann∙ beginnt∙die∙Mi‘ch∙frei∙zu∙ließen.∙Žar’e,∙feuchte∙ű“’”ressen∙auf∙der∙Brust∙und∙sanfte∙ Kreismassagen der Brust vor und/oder während des Abpumpens können helfen, diesen natür‘ichen∙Relex∙zu∙fördern.∙Auch∙kann∙es∙hi‘freich∙sein,∙an∙ůhr∙Baby∙zu∙denken∙“der∙ůhr∙ Baby oder ein Foto von ihm anzuschauen, wenn sie von ihm getrennt sind. Sie können auf Wunsch auch die Lansinoh® Thera°Pearl® 3-in-1 ThermoPerlen anwenden, die Ihnen beim Milcheinschuss helfen. Bei manchen Müttern wird während einer Abpumpsitzung mehr als einmal der Mi‘chs”enderelex∙ausge‘öst.∙Źie∙können∙einen∙zweiten∙“der∙dritten∙Mi‘cheinschuss∙ während des Abpumpens fördern, indem Sie durch Drücken der Quick-Change-Taste Stimulationsphase zurückwechseln. zur Wie lange wird abgepumpt Muttermilch wird nach Bedarf und Nachfrage produziert. Regelmäßiges Abpumpen stimuliert Ihren Körper, die Muttermilchproduktion aufrecht zu erhalten. So wie beim Stillen ist es nicht notwendig, das Abpumpen genau zeitlich zu planen, doch Sie werden mit der Zeit ein besseres Gefühl dafür entwickeln, wie lange das Abpumpen dauert. Wenn Sie irgendwelche Fragen bezüglich Stillen oder zur Milchpumpe haben, wenden Sie sich an Ihre Hebamme, Stillberaterin oder Ärztin und besuchen Sie uns im Internet unter: www.lansinoh.de Tipps zum Abpumpen und Füttern • Sie können an einer Brust abpumpen, während Sie Ihr Baby an der anderen Brust stillen. So können Sie die Wirksamkeit des Abpumpens optimieren, indem Sie den vom Saugen ůhres∙Babys∙ausge‘östen∙Mi‘chs”enderelex∙ausnutzen. • Testen Sie auch die Lansinoh®∙Žeitha‘slasche∙’it∙de’∙Natura‘Žave™∙ŹaugerŠ∙Der∙ Sauger ermöglicht dem Baby sein an der Brust erlerntes Saugmuster beizubehalten. Für einen einfachen Wechsel von der Brust zur Flasche und zur Brust zurück. • Wenn Sie sich für die Lansinoh®∙Žeitha‘slasche∙’it∙Natura‘Žave™∙Źauger∙ entscheiden, um Ihr Baby mit der abgepumpten Muttermilch zu füttern, beachten Sie bitte Folgendes: • Überprüfen Sie immer die Temperatur jeder Flüssigkeit, bevor Sie Ihr Baby füttern. •∙ Lassen∙Źie∙ůhr∙űind∙nie’a‘s∙’it∙einer∙źrinklasche∙ins∙Bett∙gehen∙“der∙se‘bst∙ unbeaufsichtigt∙aus∙der∙źrinklasche∙trinken. Bitte∙bef“‘gen∙Źie∙für∙’axi’a‘en∙Mi‘chluss∙f“‘gende∙AnweisungenŠ 1. Überprüfen Sie, ob der Schlauch richtig und fest am Schlauchverbindungsstück und an der Membrankappe angeschlossen ist. 2. Halten Sie das Pumpset so an die Brust, dass die Brustwarze in der Mitte des Saugaufsatzes ist. 3. Sorgen Sie dafür, dass die Brust den Saugaufsatz vollständig ausfüllt, sodass ein Vakuum entsteht und keine Luft entweichen kann. Wenn Sie Reibung an Ihren Brustwarzen spüren, benötigen Sie möglicherweise eine andere Aufsatzgröße. Größere Aufsätze sind bei Bedarf verfügbar. Für weitere Details kontaktieren Sie uns per Telefon unter +49 (0)30 2196162-0 oder besuchen Sie unsere Homepage unter www.lansinoh.de. 4. Das Pumpset und der Trichter müssen leicht nach vorne geneigt sein, damit die Milch in die∙F‘asche∙ließen∙kann. 5. Halten Sie den Ein/Aus-Knopf ein paar Sekunden gedrückt, um die Pumpe einzuschalten. 6. Beim Einschalten der Pumpe startet die Phase 1 (Stimulation), die automatisch nach 2 Minuten zu Phase 2 (Abpumpen) umschaltet. 7.∙ Fängt∙die∙Mi‘ch∙früher∙zu∙ließen∙an,∙drücken∙Źie∙die∙Quick-Change-źaste∙ , um zur Abpumpphase zu wechseln. 8. Die Pumpe schaltet sich beim Einschalten und Umschalten zwischen Stimulation und Abpumpen immer automatisch auf Saugstärkestufe 1 ein. Die Saugstärke kann dann mit den Tasten und reguliert werden. 9. Wenn Sie Phase 1 (Stimulation) überspringen wollen, drücken Sie einfach die QuickChange-Taste , um auf Phase 2 (Abpumpen) umzuschalten. Es ist immer möglich, bei Bedarf zu Phase 1 (Stimulation) zurückzukehren. Hinweis: Wenn das Ansaugen an Ihrer Brust unangenehm wird, reduzieren Sie die Saugstärke durch Drücken des Knopfes . 10. Wenn das Abpumpen beendet ist, schalten Sie die Pumpe mit dem Ein/Aus-Knopf ab. Achten Sie darauf, dass kein Sog mehr an der Brustwarze spürbar ist, bevor der Saugaufsatz von der Brust entfernt wird. Unterbrechen Sie das Ansaugen notfalls, indem Sie einen Finger sanft zwischen Saugaufsatz und Brust einführen. Ist das Ansaugen unterbrochen, kann der Saugaufsatz sicher entfernt werden. 11. Verwenden Sie den Standfuß um zu verhindern, dass die Flasche umfällt und wertvolle Muttermilch verschüttet wird. 12. Verschließen Sie die Flasche mit Deckel und Verschlussplättchen - bitte befolgen Sie die in Abschnitt 9 beschriebenen Hinweise zur Aufbewahrung von Muttermilch. 08. Stromversorgung Die Pumpe kann folgendermaßen mit Strom versorgt werden: Netzteil (im Lieferumfang enthalten) Schließen Sie das Netzteil an den rechts∙an∙der∙Pu’”e∙beind‘ichen∙ Anschluss an. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose. Die elektrische Sicherheit kann nur gewährleistet werden, wenn die Milchpumpe an genau das Netzteil angeschlossen ist, das mit dem Produkt mitgeliefert wird (siehe Abschnitt „Technische Daten“). 7 6x AA Alkalibatterien (nicht im Lieferumfang enthalten) Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt mit dem (+) und (-) Pol wie angegeben eingeführt sind. Schließen Sie das Batteriefach durch sanften Druck auf den Deckel, bis er einrastet. Entfernen Sie die Batterien, wenn die Pumpe längere Zeit nicht in Betrieb ist. Entsorgen Sie die Batterien gemäß den Vorschriften für Umweltschutz und Recycling. Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus. Bitte∙beachten∙Źie,∙dass∙die∙Pu’”e∙nicht∙für∙wieder∙auladbare∙Batterien∙( Akkus )∙ konstruiert ist. Mischen Sie keine alten und neuen Batterien. Mischen Sie Alkali- und Źtandard-Zinkk“h‘ebatterien∙nicht∙’iteinander.∙Beinden∙sich∙Batterien∙in∙der∙Pu’”e,∙ während die Pumpe mit dem Netzteil in Betrieb ist, dann greift die Pumpe auf das Netzteil zu und nicht auf die Batterien. Für einen sparsamen Stromverbrauch empfehlen wir Ihnen, Ihre Pumpe mit dem mitgelieferten Netzteil zu betreiben. Ihr Netzteil ist ein universeller AC-Steckeradapter und kann mit 100V - 240V Systemen mit 50Hz und 60Hz Stromleitungen verwendet werden. 09. Hinweise zur Aufbewahrung von Muttermilch Richtlinien zur Lagerung und zum Auftauen von Muttermilch für gesunde, termingerecht geborene Babys. Für frühgeborene oder kranke Kinder können andere Vorschriften gelten. Fragen∙Źie∙ůhre∙Ůeba’’e,∙Źti‘‘beraterin∙“der∙Ärztin∙in∙diese’∙Fa‘‘∙nach∙s”eziischen∙ Lagerungsvorschriften. Wenn Sie Ihre Muttermilch einfrieren, füllen Sie die Behälter maximal 3/4 voll, da sich die Flüssigkeit beim Einfrieren ausdehnt. Datieren Sie die Behälter mit dem Datum des Abpumpens für die zukünftige Verwendung. Verwenden Sie immer die älteste Muttermilch zuerst. Wie lange kann ich Muttermilch aufbewahren? Bei Raumtemperatur (ca. 21°C) Max. 8 Stunden Im Kühlschrank (+4°C bis +6°C) Max. 72 Stunden Ő-Gefrierfach∙(≤∙-6°C) Max. 2 Wochen ŐŐ-Gefrierfach∙(≤∙-1ذC) ŐŐŐ/ŐŐŐŐ-źiefküh‘schrank∙(≤∙-1ްC) Wie lange kann ich aufgetaute Muttermilch im Kühlschrank aufbewahren? Beutel / Flasche geöffnet 12 Stunden Beutel / Flasche ungeöffnet 24 Stunden Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Hinweis: Lagern Sie Muttermilch NICHT in der Tür des Kühlschranks/Tiefkühlschranks, dort ist es nicht kalt genug. Auftauen Tauen Sie eingefrorene Milch über einige Stunden im Kühlschrank auf oder halten Sie die∙Behä‘ter∙unter∙‘auwar’es∙bis∙war’es∙(nicht∙heißes!)∙ließendes∙Žasser,∙bis∙die∙Mi‘ch∙ aufgetaut ist. Aufgetaute Milch kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. HINWEIS: Frieren Sie Muttermilch nach dem Auftauen NICHT erneut ein. Achten Sie daher darauf, in Beutel oder Flasche nur so viel einzufrieren, wie Ihr Kind bei einer Mahlzeit isst. Schütteln Sie die aufgetaute Milch sanft, bevor Sie Ihr Baby damit füttern, um die getrennten Schichten zu vermischen. Muttermilch ist nicht homogenisiert und der Milchrahm steigt in der Flasche nach oben. Muttermilch ist ein Naturprodukt und kann in Farbe und Konsistenz voneinander abweichen, je nachdem, um welche Tageszeit die Milch abgepumpt wurde, was Sie gegessen haben und wie alt Ihr Baby zum Zeitpunkt des Abpumpens ist. Dies ist unbedenklich. HINWEIS: ERWÄRMEN SIE MUTTERMILCH NICHT IN DER MIKROWELLE! Erwärmen in der Mikrowelle verändert die Zusammensetzung der Milch. Dabei können auch heiße Bereiche in der Milch entstehen, an denen sich ihr Baby verbrennen könnte. HINWEIS: Tauen Sie Muttermilch NIE in heißem oder kochendem Wasser auf. 10. Technische Daten 1. Stromversorgung Batteriebetrieb: 6x AA Alkalibatterien (nicht im Lieferumfang enthalten), alle in Serie angesch‘“ssen.∙żerwenden∙Źie∙keine∙wiederauladbaren∙Batterien∙( Akkus ).∙ Batterie-Betriebsdauer: Ca. 2 Stunden mit 6x AA Alkalibatterien (nicht enthalten). Betrieb mit Netzteil, 100V/240V Wandsteckdose AC-Adapter, galvanisch isoliert mit 9V Gleichstrom Ausgangsspannung. Pumpe Verlustleistung: maximal 10 Watt Spannungsregulierung: Linearer Spannungsregler mit niedriger Dropout-Spannung und Kurzschlussschutz. 2. Steuersystem Steuereinheit: Mikrocontroller mit integriertem Programmspeicher Programmspeicher: 8k Flash ROM, 1K RAM Speicher Es gibt 2 Phasen: Abpumpen und Stimulation werden auf dem Keypad ausgewählt. Einstellbare Ansaugstufe: 6 Ansaugstufen können ausgewählt und über das Keypad geregelt werden. 8 Stufe Ansaugvakuum: Mindestens 56 mmHg, maximal 225 mmHG Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Anwendungsteil Typ BF Ausrüstung Klasse II Transport/Lagerung Bedienung Bedienung Transport/Lagerung Achtung Bedienungsanleitung 1008 Achtung: Kinder wurden mit Stromkabeln STRANGULIERT. Halten Sie Stromkabel immer vor Kindern fern. . Achtung: Halten Sie Stromkabel immer von Kindern fern. Technische Daten Stromversorgung AC Adapter (im Lieferumfang enthalten) AC Adapter - EU Źteckerk“nigurati“n 100V/240V Wandstecker AC Adapter, galvanisch isolierter Adapter mit 9V Gleichstrom-Ausgangsspannung Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) 6 AA Batterien, 1,5V Alkali Einhaltung der Vorschrift UL (E314167) und CSA-geprüft mit EU Stromadapter 11. Fehlerbehebung Fehlerbehebung bei der Lansinoh® Elektrischen Milchpumpe Unterbrechung der Stromversorgung Wenn bei Normalbetrieb der elektrischen und/oder mechanischen Funktion der Pumpe eine Unterbrechung auftritt, machen Sie Folgendes: • Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose. • Warten Sie einige Sekunden und stecken Sie das Netzteil erneut in die Steckdose. Ist die Stromversorgung immer noch defekt, versuchen Sie die Pumpe mit den 6 AA-Batterien zu betreiben, nachdem Sie das Netzteil entfernt haben. Möglicherweise ist das Netzteil beschädigt. Unbehagen beim Abpumpen Wenn Sie beim Abpumpen Unbehagen verspüren, wenden Sie sich bitte an Ihre Hebamme oder Stillberaterin. Eine mögliche Ursache für Schmerzen im Brustwarzenbereich beim Abpumpen ist ein zu kleiner ComfortFit™ Saugaufsatz. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den Lansinoh Kundenservice unter +49 (0)30 2196162-0 oder per E-Mail an: [email protected]. Verminderte Saugkraft Wenn es sich anfühlt, als ob die Saugkraft vermindert wurde, versuchen Sie Folgendes: • Entfernen Sie den Schlauch aus der Pumpe und legen Sie einen Finger über den Schlauchanschluss. Wenn Sie Saugkraft spüren, arbeitet die Pumpe korrekt, aber das Pumpset ist möglicherweise nicht richtig zusammengebaut oder das weiße Ventil beschädigt. Spüren Sie an Ihrem Finger keinen Sog, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, warten Sie ein paar Sekunden und stecken Sie es wieder ein. • Überprüfen Sie, ob das Pumpset richtig montiert wurde. Schlagen Sie dazu die Information über den Zusammenbau im Abschnitt „Zusammenbau des Pumpsets“ nach. • Überprüfen Sie das weiße Ventil auf Risse oder Löcher. Dieses Bauteil ist für eine ordentliche Saugkraft entscheidend. Tauschen Sie das weiße Ventil bei Bedarf gegen das mitgelieferte Ersatzventil aus. Überprüfen Sie außerdem die Membran auf Schäden. 12. Muttermilch mit dem NaturalWave™ Sauger füttern Der NaturalWave™ Sauger erfüllt wesentliche Kriterien: • Ermöglicht Babys ihr an der Brust erlerntes Saugmuster beizubehalten. • Einfacher Wechsel von der Brust zur Flasche und zurück zur Brust. • Erlaubt die typisch wellenförmigen Zungenbewegungen des Babys beim Saugen. • Unterstützt die natürliche Mund- und Kieferentwicklung. 1. Anlegen Die aufgestülpten Lippen umschließen die Brustwarze und erzeugen beim Saugen ein Vakuum. 2. Peristaltische Zungenbewegungen Die Zunge des Babys bewegt sich wellenförmig für eine effektive Brustentleerung und sorgt gleichzeitig für die gesunde Entwicklung der Mund- und Kiefermuskulatur. 3. Schlucken Die hintere Zunge hebt sich und lenkt die Milch in Richtung Speiseröhre. Wissenschaftlich erwiesen: Babys wenden ihr an der Brust erlerntes Saugmuster am NaturalWave™ Sauger an. 1. Saugerspitze Exakter Sitz in Babys Mund. Das Baby k“ntr“‘‘iert∙den∙Mi‘chluss. 2. Extra weiches Silikon ∙ Dehnbar∙und∙bes“nders∙lexibe‘∙für∙ optimales Zusammendrücken. 3. Innen verstärkte Saugerspitze für mehr Stabilität. 4. Sanfte Neigung Unterstützt weites Öffnen des Mundes und gleichmäßige Zungenbewegungen. 5. Breite Saugerbasis Mit seidig-weicher Anti-Haft-Textur für ein natürliches Hautgefühl und optimalen Mundschluss. 6. AVS™ Verringert das Schlucken von Luft und dadurch möglicherweise verursachte Koliken. NaturalWave™ Sauger erhältlich in den Größen S = Langsamer, M = Mittlerer und L∙=∙Źchne‘‘er∙Mi‘chluss. Ausschließliches Stillen wird von der WHO für die ersten 6 Monate empfohlen. Die Stillbeziehung sollte sich eingespielt haben, bevor Sie die regelmäßige Anwendung von Saugern und Flaschen beginnen. Gebrauchshinweise: Bitte befüllen Sie die Flasche mit der gewünschten Flüssigkeitsmenge und drehen Sie den Schraubverschluss zu. Vor dem Erstgebrauch alle Teile für 5 Minuten in kochendes Wasser legen, abkühlen lassen und danach gründlich mit Wasser ausspülen. Unterwegs immer die Schutzkappe aufsetzen. Achten Sie darauf, dass der Silikonsauger sich∙in∙der∙Mitte∙der∙Źchutzka””e∙beindet,∙u’∙sicherzuste‘‘en,∙dass∙die∙Žeitha‘slasche∙ aus‘aufsicher∙ist.∙Die∙Žeitha‘slaschen∙sind∙’ikr“we‘‘engeeignet,∙es∙wird∙jed“ch∙e’”f“h‘en,∙ Nahrung nicht in der Mikrowelle zu erwärmen. Falls Sie Nahrung in der Mikrowelle erwärmen, Schraubverschluss, Silikonsauger und Schutzkappe entfernen. Mischen Sie die Nahrung nach dem Erwärmen, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu erreichen, ansonsten besteht Verbrühungsgefahr durch ungleichmäßig erwärmte Nahrung. Muttermilch sollten Sie nicht in der Mikrowelle erhitzen. Mikrowellen verändern die Zusammensetzung der Milch und verringern die Anzahl abwehraktiver, lebender Zellen. Reinigung: Bitte reinigen Sie die Flasche vor jedem Gebrauch. Dabei die Flasche nie im zusammengebauten Zustand reinigen oder sterilisieren – dies kann zu Beschädigungen führen – immer in Einzelteile zerlegen. Nach dem ersten Gebrauch kann die Flasche im oberen Gestell der∙Ź”ü‘’aschine∙gereinigt∙werden.∙Manche∙Źäfte∙“der∙Źteri‘isati“nslüssigkeiten∙können∙das∙ Źi‘ik“n∙eintrüben,∙dies∙hat∙aber∙keinen∙Einluss∙auf∙die∙Materia‘„ua‘ität∙des∙Źaugers.∙Lassen∙Źie∙ den Sauger nicht länger mit Kaltdesinfektionslösungen in Kontakt kommen als vom Hersteller empfohlen (Materialschäden). Vor jeder Benutzung reinigen. Zusammensetzen: Alle Teile müssen vor dem Zusammensetzen absolut trocken sein. Stecken Sie den NaturalWave™ Sauger von oben in den Schraubverschluss und schrauben Sie diesen auf die Flasche. Aufbewahrung: Wenn nicht in Gebrauch, bewahren Sie das Produkt lichtgeschützt und trocken auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und große Hitze (Materialschäden). Falls Sie Nahrung in der Mikrowelle erwärmen, entfernen Sie Schraubverschluss, Silikonsauger und Schutzkappe von der Flasche. Stellen Sie die Flasche nie verschlossen in die Mikrowelle. Zum Erwärmen des Inhalts die Flasche nicht auf Herdplatten, Ceranfelder, in den Ofen, etc. stellen. ACHTUNG! ZUR SICHERHEIT IHRES KINDES: Schutzkappe Produkt nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen (Unfallgefahr). Lassen Sie Ihr Baby nie’a‘s∙’it∙einer∙źrinklasche∙a‘‘ein.∙Längeres∙ Sauger oder anhaltendes Nuckeln und Umspülen des Kiefers mit Flüssigkeit kann Karies verursachen. Überprüfen Sie das Produkt Schraubverschluss vor jedem Gebrauch, bei ersten Anzeichen von Materialschäden oder -schwäche bitte Führen Sie den entsorgen. Ziehen Sie an dem Sauger, bei Sauger von geringsten Rissen oder Materialschäden oben in den Flasche den Sauger austauschen. Wir empfehlen Schraubverschluss den Sauger je nach Bedarf zu wechseln, jed“ch∙s”ätestens∙nach∙7∙Ž“chen.∙A‘‘e∙nicht∙i’∙Gebrauch∙beind‘ichen∙źei‘e∙außerha‘b∙ der Reichweite von Kindern aufbewahren. Kontrollieren Sie vor dem Füttern immer die Temperatur der Nahrung. Verhindern Sie Karies! Bei kleinen Kindern kann Karies selbst durch ungesüßte Getränke entstehen, wenn Sauger, Schnabel oder Trinkhalmbecher über einen längeren Zeitraum a’∙źag∙und∙bes“nders∙in∙der∙Nacht∙–∙wenn∙der∙Ź”eiche‘luss∙reduziert∙ist∙–∙a‘s∙Ersatz∙für∙ Beruhigungssauger gegeben werden. Trinksauger niemals als Schnuller verwenden. ACHTUNG: Manche∙Źäfte∙“der∙Źteri‘isati“nslüssigkeiten∙können∙das∙Źi‘ik“n∙eintrüben,∙ dies∙hat∙aber∙keinen∙Einluss∙auf∙die∙Materia‘„ua‘ität∙des∙Źaugers.∙Lassen∙Źie∙den∙ Sauger nicht länger mit Kaltdesinfektionslösungen in Kontakt kommen, als vom Hersteller empfohlen (Materialschäden). Falls Sie Nahrung in der Mikrowelle erwärmen, entfernen Sie Schraubverschluss, Silikonsauger und Schutzkappe von der Flasche. Stellen Sie die Flasche nie verschlossen in die Mikrowelle. Zum Erwärmen des Inhalts, die Flasche nicht auf Herdplatten, Ceranfelder, in den Ofen, etc. stellen. ACHTUNG: Die Verpackungsmaterialien sind nicht Teil des Produktes. Zur Sicherheit Ihres Kindes entfernen Sie bitte alle Verpackungsteile vor dem Gebrauch. Bitte lesen und bewahren Sie die Gebrauchshinweise auf. Nur offen in der Mikrowelle erwärmen. 13. Garantie 1 Jahr Garantie auf das Gerät ab Kaufdatum, 90 Tage auf die Teile des Pumpsets und die Verbindungsschläuche. Der Hersteller haftet nicht für irgendwelche Schäden oder Folgeschäden, die durch fehlerhaften Betrieb, unsachgemäßen Gebrauch oder Gebrauch durch unbefugte Personen entstanden sind. Unsachgemäße oder nicht korrekt ausgeführte Wartungsarbeiten oder Reparaturen oder der Gebrauch von nicht originalem Zubehör können zum Verlust der Garantieleistung führen. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Käufers bei Produktmängeln bleiben von dieser Garantie unberührt und gelten unabhängig davon. Wenn Sie die Garantie in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an den Lansinoh Laboratories Inc. Kundenservice Ihres Landes. Deutschland: unter Tel. +49 (0) 30 2196162-0 oder per E-Mail an [email protected]. Andere Länder: www.lansinoh.de/lansinoh-international. Erklärung für Elektromagnetische Kompatibilität (EMC) Nur zur Information FCC Stellungnahme Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss empfangene Interferenzen akzeptieren, einschließlich Interferenzen die einen ungewünschten Betrieb verursachen können. ACHTUNG Empfohlener Trennungsabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsanlagen und dem Modell @ 3Vrms Die Lansinoh Elektrische Milchpumpe ist für den Betrieb in einem elektromagnetischen Umfeld bestimmt, in dem gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde oder Anwender der Lansinoh Elektrischen Milchpumpe kann mithelfen, elektromagnetische Störungen zu verhindern, indem er den unten empfohlenen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen RF-Kommunikationsanlagen (Sendern) und der Lansinoh Elektrischen Milchpumpe einhält, je nach maximaler Ausgangsleistung der Kommunikationssysteme. Trennungsabstand je nach Frequenz des Senders in m Maximale Ausgangsnennleistung W 150 khzbis 80 Mhz 80 Mhzbis 800 Mhz 800 Mhzbis 2,5 Ghz 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 Erklärung über drahtlose Kommunikation Drahtlose Kommunikation wie drahtlose Heimnetzwerkgeräte, Handys, Schnurlostelefone und ihre Basisstationen und Walkie-Talkies können sich auf das Gerät auswirken und sollten sich∙’indestens∙ř,ś∙’∙weit∙entfernt∙beinden.∙ Stapeln Dieses Gerät sollte nicht neben oder über anderen Geräten verwendet werden. Ist der Einsatz mehrerer Geräte neben- oder übereinander erforderlich, sollte das Gerät beobachtet werden,∙u’∙zu∙über”rüfen,∙“b∙es∙in∙der∙verwendeten∙ű“nigurati“n∙n“r’a‘∙funkti“niert. Bei diesem Produkt handelt es sich um einen persönlichen Hygieneartikel, der nach dem Öffnen nicht mehr umgetauscht werden kann. Treten bei Ihnen Probleme mit dem Produkt auf, wenden Sie sich bitte telefonisch an unseren Kundendienst unter der Telefonnummer +49 (0)30 2196162-0. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter. Lansinoh Laboratories Inc., Niederlassung Deutschland, Berlin www.lansinoh.de Hersteller: Lansinoh Laboratories Saglik Gerecleri Tasarim San.Tic.Sti. A.O.S.B – 10006 Sok. No:64 35620 Cigli / Izmir / Turkiye Lansinoh® ist eine eingetragene Marke von Lansinoh Laboratories, Inc. ©2014 Lansinoh Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 304-013-00 F 06 07 08 09 10 (<26°C) żeui‘‘ez∙suivre∙ces∙instructi“ns∙”“ur∙un∙lux∙de∙‘ait∙’axi’a‘∙Š (>4°C) 3 Jours (<4°C) 5 Jours 12 6 Mois 1008 Bague Biberon 800 Mhz à 2,5 Ghz 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 11,67 11,67 23,33 100 Tebrikler! 14 08 ∙ 09 06 ∙ 07 ∙ (<26°C) (>4°C) 3 Gün (<4°C) 5 Gün 6 Saat 6 Ay Dikkat 1008 150 kHz’ den 80 MHz’e 80 MHz’ den 800 MHz’e 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 18 Lansinoh®Laboratories,Inc.JasonHouse,KerryHill,Leeds,LS184JR,İngiltere. lansinoh.co.uk Üretici:LansinohLaboratoriesSağlıkGereçleriTasarımSan.Tic.Şti. A.O.S.B–10006Sok.No:6435620Çiğli/İzmir/Türkiye Lansinoh®,LansinohLaboratories,Inc.’nintescilliticarimarkasıdır. ©2014LansinohLaboratories,Inc.Tümhaklarısaklıdır. 304-013-00 NL 19 • • Voorkom dat kleine kinderen of huisdieren met het apparaat of de voedingsadapter spelen Niet buitenshuis met de voedingsadapter gebruiken, of op plaatsen waar sprayproducten worden gebruikt of waar zuurstof wordt toegediend 08 09 Ingang voor AC-voedingsadapter AC-adapter 06 07 6 AA alkaline batterijen (niet inbegrepen) Kamertemperatuur (<26°C) (>4°C) 3 Dagen (<4°C) 5 Dagen Vriesvak van koelkast Vriezer 6 Uren Vervoer/ Opslag Gebruik Gebruik Vervoer/ Opslag Gebruiksaanwijzing 1008 Beschermdop Tepel Kraag Fles 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 Lansinoh® Laboratories, Inc. Jason House, Kerry Hill, Leeds, LS18 4JR, UK. lansinoh.co.uk De fabrikant: Lansinoh Laboratories Saglik Gerecleri Tasarim San.Tic.Sti. A.O.S.B – 10006 Sok. No:64 35620 Cigli / Izmir / Turkiye Lansinoh ® is een geregistreerd handelsmerk van Lansinoh Laboratories, Inc ©2014 Lansinoh Laboratories, Inc. Alle rechten voorbehouden. 304-013-00 GR • • • • • • 09. 10. 11. 12. 06 07 08 09 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. (<26°C) 6 Ώρες (>4°C) (<4°C) (<-18°C) 6 Μήνες • • 1008 24 H • • • • • 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 Gratulálunk! • • • 06 ∙ Cs ∙ 08 09 (<26°C) 6 óra (>4°C) 3 nap (<4°C) 5 nap 2 hét (<-18°C) 6 hónap 27 1008 1. ∙ 2. ∙ 3. ∙ żéd sa”ka Bimbó Perem Palack 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 szerinti∙f“rga‘’azóva‘.∙Cégünk∙ké”vise‘ je∙örö’’e‘∙á‘‘∙az∙Ön∙ rendelkezésére. Lansinoh® Laboratories, Inc. Jason House, Kerry Hill, Leeds, LS18 4JR, UK. lansinoh.co.uk Gyártó: Lansinoh Laboratories SaglikGerecleriTasarimSan.Tic.Sti. A.O.S.B – 006 Sok. No:64 35620 Cigli / Izmir / Turkiye A Lansinoh® a Lansinoh Laboratories, Inc. bejegyzett védjegye. ©2014 Lansinoh Laboratories, Inc. Minden jog fenntartva. 304-013-00 FIN Onneksi olkoon! • 08 09 06 07 29 1008 (<26°C) (>4°C) (<4°C) (<-18°C) 30 Tutti S • • • • • • 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. • • 06 07 VIKTIGA SYNPUNKTER PÅ HUR DIN LANSINOH®SINGLE ELECTRIC BREAST PUMP SKA ANVÄNDAS • 08 09 32 Så här använder man Lansinoh®Single Electric Breast Pump Klass IIutrustning Skötsel Skötsel Bruksanvisning 1008 Rumstemperatur (<26°C) (>4°C) 3 dagar (<4°C) 33 i∙Źt“rbritannien e‘‘er∙k“ntakta∙din∙‘“ka‘a∙distributör.∙Du∙ k“’’er att∙få∙en∙fri∙svarsadress∙dit∙du∙ska∙returnera∙ produkten, vid behov tillsammans med dittdaterade “rigina‘kvitt“e‘‘er∙annat∙daterat inkö”sbevis,∙“ch∙en∙k“rt∙ beskrivning av problemet. Förklaring av elektromagnetisk kompatibilitet (ElectromagneticCompatibility (EMC)) Endast iinformationssyfte 800 MHz till 2,5 GHz 0,01 0,12 0,12 0,1 0,37 0,37 0,23 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 DK • • • • • • Vekselstrømsadapter-stik Vekselstrømsadapter 08 09 06 07 6 AA alkaline batterier (medfølger ikke) 36 Rumtemperatur (<26°C) 6 Timer (>4°C) 3 Dage (<4°C) 5 Dage Transport/ opbevaring Drift Drift Transport/ opbevaring 1008 Sut Krave Sæt sutten ind i toppen af kraven Flaske 150 khz til 80 Mhz 80 Mhz til 800 Mhz 800 Mhz til 2,5 Ghz 0,01 0,12 0,12 0,1 0,37 0,37 0,23 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 I Indice 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. • • • 05 06 07 08 09 38 01 02 03 04 4. 5. 6. 7.∙ 8. 9. 10. 11. 12. (<26°C) (>4°C) (<4°C) (<-18°C) 6 Ore 6 Mesi 1008 Ghiera ATTENZIONE 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 E • • • • • • 01. Medidas de seguridad importantes 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 06 07 08 09 42 1008 Temperatura ambiente Nevera (<26°C) 6 Horas (>4°C) 3 Días (<4°C) 5 Días 2 Semanas (<-18°C) 6 Meses 1. ∙ 2. ∙ 3. Tetina 0,01 0,12 0,12 0,1 0,37 0,37 0,23 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 P • • 45 08 09 06 07 • Temperatura ambiente (<26°C) 6 Horas (>4°C) 3 Dias (<4°C) 5 Dias 2 Semanas (<-18°C) 6 Meses 1008 47 Bico 1. ∙ 2. ∙ 3. Bic“∙e’∙”eça∙única,∙c“’∙design∙si’”‘iicad“,∙dis”“níve‘∙n“s∙ lux“s∙‘ent“,∙’édi“∙e∙rá”id“.∙ 0,01 0,12 0,12 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 48 0,23 PL Gratulacje! “dciągania. nik∙LED∙si y∙ssania 05 ∙ Žska ∙ 49 Temperatura pokojowa (<26°C) (>4°C) 3 dni (<4°C) 5 dni (<-18°C) Uwaga 1008 1. ∙ 2. ∙ 3. ∙ 51 150 khz do 80 Mhz 80 Mhz do 800 Mhz 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 CZ 02. Schéma odsávačky “véh“∙ada”téru 52 Pozor 1008 (<26°C) (>4°C) 3 Dny (<4°C) (<-18°C) ż∙ROZŹAŮŻ,∙űźERÝ∙P ůPOŻ źÍ∙ZÁűON,∙NEBŻDE∙LANŹůNOŮ∙ ODPOżÍDAź∙ZA∙ ÁDNÉ∙NÁŮODNÉ∙NEBO∙NÁŹLEDNÉ∙ űODY,∙MůMO∙ ŰůNÉ∙ZA∙NÁűLADY∙NA∙żÝMĚNŻ∙ż∙D ŹLEDűŻ∙PORŻ ENÍ∙ŰAűÉűOLů∙ PÍŹEMNÉ∙NEBO∙P EDPOűLÁDANÉ∙ZÁRŻűY.∙ 1. ∙ 2. ∙ 3. ∙ 4. ∙ 5. ∙ 6. ∙ 0,01 0,12 0,12 0,1 0,37 0,37 0,23 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 54 SK 55 08 09 03 ∙∙ź‘ačid‘“∙”re∙zni 04 05 56 (<26°C) (>4°C) 3 Dni (<4°C) (<-18°C) Pozor 1008 57 1. ∙ 2. ∙ 3. ∙ 4. ∙ 5. ∙ 6. ∙ 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 SRB Čestitamo! VAŽNE NAPOMENE ZA RAD VAŠE LANSINOH® JEDNOSTRUKE ELEKTRIČNE PUMPICE ZA IZMLAZANJE Naša pumpica: Ak“∙i’ate∙bi‘“∙kakva∙”itanja,∙naz“vite∙na e∙“de‘jenje∙k“risničk“g∙ servisa na +44 (0) 113 205 4201 ili pošaljite e-poštu help@ lansinoh.co.uk Ne’“jte∙da∙”erete∙i‘i∙steri‘i ete∙cevčice∙i‘i∙s”“jnice∙cevčica. • 08 ∙ Ź”“jnica∙za∙utičnicu∙strujn“g∙ada”tera 09 Strujni adapter 59 Sobna temperatura (<26°C) 6 Sati Frižider (>4°C) 3 Dana Frižider (<4°C) 5 Dana 2 nedelje (<-18°C) Rad Rad Oprez 1008 Upozorenje: Deca se mogu ZADAVITI kablom. Čuvajtekablovevandomašajadece. TM Zaštitni poklopac Cucla Kragna Flaša Ubacite cuclu u vrh kragne 80 Mhz do 800 Mhz 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 HR Čestitamo! 62 Sobna temperature (<26 °C) Hladnjak (>4 °C) (<4 °C) Transport / čuvanje Rad Rad Upute za uporabu 1008 63 Oprez LANŹůNOŮ∙NE∙PREŻZůMA∙NůűAűżA∙ůZRůČůźA∙ŰAMŹźżA∙żEZANA∙ŻZ∙ PROůZżOD∙OŹůM∙OżDŰE∙NAżEDENOG∙ůZRůČůźOG∙ŰAMŹźżA.∙BůLO∙ űOŰE∙PREźPOŹźAżLŰENO∙ŰAMŹźżO,∙ŻűLŰŻČŻŰŻĆů∙BůLO∙űOŰE∙ PREźPOŹźAżLŰENO∙ŰAMŹźżO∙żEZANO∙ŻZ∙MOGŻĆNOŹź∙PRODAŰE∙ ůLů∙PRůűLADNOŹź∙ZA∙ODREĐENŻ∙ŹżRŮŻ,∙Ż∙MŰERů∙DOPŻ źENOŰ∙ ZAűONOM∙OGRANůČůź∙ĆE∙ŹE∙NA∙RAZDBOLŰE∙OD∙ş0∙DANA∙OD∙ DANA KUPNJE IZVORNOG KUPCA. roizvođač:LansinohLaboratoriesSaglik P Gerecleri Tasarim San.Tic.Sti. A.O.S.B – 10006 Sok. No:64 35620 Cigli / Izmir / Turkiye Zaštitni poklopac Duda Lansinoh®jeregistranzaštitniznakLansinohLaboratories, Inc. ©2014LansinohLaboratories,Inc.Svapravazadržana 304-013-00 UA 80 Mhz do 800 Mhz 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 • 06 07 08 09 65 Кімнатна температура (<26°C) 6 Годин (>4°C) 3 Дні (<4°C) Морозильна камера холодильника Домашній морозильник (<-18°C) 1008 66 Захисна кришка Соска 80 МГц – 800 МГц 800 МГц – 2,5 ГГц 0,01 0,12 0,12 0,23 0,1 0,37 0,37 0,74 1 1,17 1,17 2,33 10 3,69 3,69 7,38 100 11,67 11,67 23,33 304-013-00 В РАМКАХ ЗАКОНУ, LANSINOH НЕ НЕСЕ ВІДПОВІДАЛЬНОСТІ ЗА БУДЬ-ЯКІ ВИПАДКОВІ АБО НЕПРЯМІ ЗБИТКИ, ВКЛЮЧАЮЧИ, АЛЕ БЕЗ ОБМЕЖЕНЬ, ВИТРАТИ НА ЗАМІНУ, ПОВ’ЯЗАНІ З ПОРУШЕННЯМ БУДЬ-ЯКИХ ПИСЬМОВИХ АБО ПЕРЕДБАЧЕНИХ ГАРАНТІЙНИХ УМОВ. ©2014 Lansinoh Laboratories, Inc. Всі права захищені. RUS • • • • • • 68 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 • • • 08 09 • 06 07 • • • • • • 69 • • • • (<26°C) (>4°C) 3 Дни (<4°C) 5 Дни 6 Часы 2 Недели (<-18°C) • Эксплуатация 1008 70 Внимание تنبيه ه�تز 80 ميجا ي ق وح� 800 ه�تز جيجا ي ه�تز 150 كيلو ي ق ح� 80ميجا ه�تز ي 0,23 0,12 0,12 0.01 0,74 0,37 0,37 0.1 2,33 1,17 1,17 1 7,38 3,69 3,69 10 23,33 11,67 11,67 100 مؤسسة معامل ،®Lansinohجايسون هاوس ،يك�ي هيل ،ليدزLS18 4JR ،ن المملكة المتحدة. lansinoh.co.uk هيعامة تجارية مسجلة لمؤسسة معامل ® Lansinohعامة .Lansinoh جهة التصنيع :معامل .Lansinoh SaglikGerecleriTasarimSan.Tic.Sti A.O.S.B – 10006 Sok. No:64 35620 Cigli / Izmir / Turkiye جميع الحقوق محفوظة © 2014لمؤسسة معامل Lan 304-013-00 – 80 МГц 800 МГц – 150 кГц 80 МГц 0,23 0,12 0,12 0,01 0,74 0,37 0,37 0,1 2,33 1,17 1,17 1 7,38 3,69 3,69 10 23,33 11,67 11,67 100 )(<26°C )(>4°C )(<4°C )(<-18°C 1008 .1 .2 .3 .4 .5 .6 تنبيه AR تهانينا! • • • • • • • • • • 06 07 .2 .3 08 09 .4 .5 .6 .7 .8 • • • • • ®">

Herunterladen
Werbung
Hauptmerkmale
Einstellbare Saugstärkestufen
Zwei Pumpenphasen (Milchfluss und Abpumpen)
Hygienisches Design
Einfach zu reinigen und zu montieren
Netz- oder batteriebetrieben
Spülmaschinen- und sterilisatorgeeignet
Inklusive NaturalWave-Sauger
Häufig gestellte Fragen
Die Milchfluss-Phase ist dafür da, den Milchfluss zu stimulieren. Sie beginnt automatisch, wenn die Pumpe eingeschaltet wird und dauert 2 Minuten. Sie können auch manuell in die Milchfluss-Phase wechseln, indem Sie die Taste drücken.
Sie können die Saugstärkestufen mit den + und - Tasten einstellen. Beginnen Sie mit einer niedrigen Saugstärke und erhöhen Sie diese schrittweise, bis Sie eine angenehme Stufe gefunden haben.
Alle Teile der Milchpumpe außer dem Schlauch und dem Schlauchverbindungsstück können in heißem Seifenwasser von Hand gereinigt werden. Die Flasche, das Brustkissen und der Behälter können in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Schlauch und das Schlauchverbindungsstück müssen nicht gewaschen werden.
Bewahren Sie Ihre Muttermilch bis zu 5 Tage im Kühlschrank oder bis zu 6 Monate im Gefrierschrank auf. Tauen Sie gefrorene Milch im Kühlschrank oder unter kaltem fließendem Wasser auf.