SO 375 SUŠIČKA OVOCE NÁVOD K OBSLUZE CZ SUŠIČKA OVOCIA NÁVOD NA OBSLUHU SK SUSZARKA DO OWOCÓW INSTRUKCJA OBSŁUGI PL GYÜMÖLCSSZÁRÍTÓ HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ HU OBSTTROCKNER BEDIENUNGSANLEITUNG DE EN SUŠIČKA OVOCE BEZPEČNOSTNÍ POKYNY CZ 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 3 CZ POPIS 1. 2. 3. 4. 5. 1 4 3. 4 5 CZ CZ 7. Víko sušičky Víko sušičky Víko sušičky OTOČIT OTOČIT Čas sušeni v hod. ano 4–15 Druh Jablka Meruňky ano 8–36 – 6–36 Ananas z konzervy – 6–36 – 5–24 Hrušky ano 5–24 Jahody ano 5–24 – 5–24 Hrozny – 6–36 – 6–36 6 Druh Broskve Rebarbora ano 5–24 – 6–36 ano 4–16 CZ Zelenina Druh Artyčoky 2–4 4–12 2–3 8–36 3–4 4–14 Brokolice 5–15 5–15 Kapusta, zelí 4–12 4–12 Mrkev 2–3 Celer 2–3 4–12 Okurky – 4–14 – 4–10 – 2–5 Houby – 4–6 7 8 Motor fouká, ale sušička nehřeje. CZ 08/05 9 SUŠIČKA OVOCIA SK 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 10 POPIS 1. 2. 3. 4. 5. 1 4 SK Pred prvým použitím: 1. 2. 11 3. POSTUP SK 12 7. Veko sušičky Veko sušičky Veko sušičky OTOČIŤ OTOČIŤ Test usušenia, povrch áno 4 – 15 Druh áno 8 – 36 – 6 – 36 Ananás z konzervy – 6 – 36 – 5 – 24 Hrušky áno 5 – 24 Jahody rozpoliť, malé v celku áno 5 – 24 – 5 – 24 13 SK Druh Hrozno Čerešne Citrusy Rebarbora SK – 6 – 36 6 – 36 – áno 5 – 24 – 6 – 36 áno 4 – 16 Zelenina Druh Artičoky 2–4 4 – 12 Špargľa 2–3 8 – 36 Fazuľa (zelená) 3–4 4 – 14 3 – 4 s lyžicou octu 5 – 15 Karfiol 3 – 4 s lyžicou octu 5 – 15 Kel, kapusta 2 – 3 v pare 4 – 12 Mrkva 2–3 4 – 12 Zeler 2–3 4 – 12 – 4 – 14 – 4 – 10 – 2–5 Huby – 4–6 14 15 SK RIEŠENIE PROBLÉMOV Problém Motor nepracuje. SK 16 08/05 SUSZARKA DO OWOCÓW 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 17 PL OPIS 1. 2. 3. 4. 5. 1 4 SUSZENIE PL 18 3. Zalecana temperatura 35 – 40 °C 40 °C 40 – 50 °C 50 – 55 °C 55 – 60 °C 55 – 60 °C 19 PL Zalecana temperatura 55 – 60 °C 65 – 70 °C PL 7. POCZĄTEK OBRÓT OBRÓT tak 4–15 Morele tak 8–36 – 6–36 – 6–36 – 5–24 Jabłka tak 5–24 tak 5–24 20 – 5–24 – 6–36 – 6–36 tak 5–24 Cytrusy – 6–36 tak 4–16 Rabarbar 2–4 kruche 4–12 Szparagi 2–3 kruche 8–36 Fasolka szparagowa 3–4 krucha 4–14 kruche 5–15 Kalafior 5–15 Kapusta 4–12 Marchew 2–3 4–12 Seler 2–3 4–12 – 4–14 Cebula, por – 4–10 Zioła – kruche 2–5 – kruche 4–6 PL 21 PL 22 PL 23 PL 24 08/05 GYÜMÖLCSSZÁRÍTÓ 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 25 HU 1 4 SZÁRÍTÁS HU 5 26 3. HU 27 • HU 7. Fedél Fedél Fedél KEZDET TÁLCACSERE TÁLCACSERE 28 igen rugalmas 4–15 igen rugalmas 8–36 Friss ananász – rugalmas 6–36 – bőrös 6–36 – 5–24 Körte igen 5–24 Eper igen 5–24 – rugalmas 5–24 Szőlő – 6–36 érett Fajta Alma Rebarbara – bőrös 6–36 igen 5–24 – rugalmas 6–36 igen 4–16 HU 2–4 4–12 2–3 8–36 3–4 4–14 Brokkoli 5–15 Karfiol bőrös 5–15 bőrös 4–12 2–3 bőrös 4–12 Zeller 2–3 4–12 Uborka szeletelje 1 cm vastag darabokra – bőrös 4–14 – bőrös 4–10 29 – 2–5 – 4–6 Fajta HU Vegyes citrustál 1,5 kg narancs 5 darab citrom 4 darab grépfrút 30 31 HU Ok MŰSZAKI ADATOK HU 32 08/05 OBSTTROCKNER SICHERHEITSHINWEISE Bitte aufmerksam lesen und gut aufbewahren! Warnung: Die Sicherheitsvorkehrungen und Hinweise, die in dieser Anleitung aufgeführt sind, umfassen nicht alle möglichen Bedingungen und Situationen, zu denen es kommen kann. Der Anwender muss begreifen, dass der gesunde Menschenverstand, Vorsicht und Sorgfalt Faktoren sind, die sich nicht in ein Produkt einbauen lassen. Diese Faktoren müssen also bei der Verwendung und Bedienung dieses Geräts durch den bzw. die Anwender gewährleistet werden. Wir haften nicht für Schäden, die durch Transport, eine unsachgemäße Verwendung, Spannungsschwankungen oder eine Modifikation des Geräts entstehen. Damit es nicht zur Brandentstehung oder zu einem Unfall durch elektrischen Strom kommt, sollte bei der Verwendung von Geräten immer die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten, einschließlich der folgenden: 1. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung an Ihrer Steckdose der Spannung auf dem Etikett des Geräts entspricht, und dass die Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist. Die Steckdose muss gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften installiert sein. 2. Verwenden Sie den Lebensmitteltrockner nicht, falls das Gerät oder das Stromzufuhrkabel beschädigt ist. Lassen Sie bitte alle Reparaturen, einschließlich des Austausches des Stromversorgungskabels, von einem Fachservice ausführen. Demontieren Sie niemals die Schutzabdeckung des Geräts. Es könnte zu einem Unfall durch elektrischen Strom kommen! Das Gerät und das Stromzufuhrkabel müssen vor der Verwendung regelmäßig kontrolliert werden. 3. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, vor Wasserkontakt sowie anderen Flüssigkeiten, damit es nicht zu einem eventuellen Unfall durch elektrischen Strom kommt. Geben Sie niemals den Obsttrockner in die Geschirrspülmaschine. 4. Verwenden Sie den Obsttrockner nicht im Außenbereich oder in einer feuchten Umgebung. Fassen Sie das Stromkabel nicht mit nassen Händen an. Es droht Unfallgefahr durch elektrischen Strom. 5. Verwenden Sie den Obsttrockner nicht in der Nähe von entzündlichen Gegenständen oder unter diesen, z.B. in der Nähe von Gardinen. Die Oberflächen in der Nähe des Obsttrockners können sich während seines Betriebes ungewöhnlich erwärmen. Stellen Sie den Obsttrockner außerhalb der Reichweite von anderen Gegenständen auf, so dass eine freie Luftzirkulation gewährleistet ist, dies ist für seinen ordnungsgemäßen Betrieb wichtig. Verdecken Sie nicht die Geräteöffnungen, es droht Überhitzungsgefahr. 6. Auf den oberen Teil des Lebensmitteltrockners legen Sie keine Gegenstände und stellen Sie das Gerät nicht an eine andere Stelle, wenn es nicht völlig abgekühlt ist. 7. Der Lebensmitteltrockner ist nur dafür bestimmt, Lebensmittel zu trocknen. In den Innenbereich des Lebensmitteltrockners legen Sie keine Materialien (bspw. Papier, Plastik) und legen Sie darin nichts ab! 8. Wir empfehlen, den Obsttrockner nicht mit dem eingesteckten Stromversorgungskabel in der Steckdose ohne Aufsicht zu lassen. Ziehen Sie vor der Wartung das Stromversorgungskabel bitte aus der Steckdose. Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose. Damit Sie das Kabel aus der Steckdose ziehen können, ziehen Sie bitte am Stecker. 9. Das Stromversorgungskabel darf weder mit heißen Teilen in Berührung kommen noch über scharfe Kanten führen. 10. Der Obsttrockner sollte während einer Abwesenheit nicht unbeaufsichtigt bleiben. 11. Betreiben Sie den Obsttrockner nicht ohne das Oberteil. Nur mit diesem Teil ist die richtige Luftverteilung in die einzelnen Trocken-Einsätze gewährleistet. Verwenden Sie den Lebensmitteltrockner immer mit den 5 mitgelieferten Trocknungsplateaus, auch, wenn einige von ihnen nicht mit Lebensmitteln zum Trocknen belegt sind. 12. Lassen Sie erhöhte Aufmerksamkeit walten, wenn Sie den Obsttrockner in der Nähe von Kindern verwenden! Lassen Sie niemals das Gerät von Kindern alleine bedienen, damit sie vor einem gefährlichen Unfall durch elektrischen Strom geschützt werden. Das Gerät ist kein Spielzeug. Achten Sie darauf, dass das Stromversorgungskabel nicht herunter hängt. 33 DE 13. Stellen Sie den Lebensmitteltrockner nicht auf heiße Oberflächen und verwenden Sie ihn nicht in der Nähe von Wärmequellen (bspw. Herdkochplatten, Radiator, Backofen). 14. Es ist unerlässlich, das Gerät an allen Bereichen sauber zu halten, da es zu einem direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommt! 15. Die empfohlene Betriebsdauer des Gerätes beträgt maximal 40 Stunden. 16. Das Gerät ist nicht für die Verwendung mit einem Timer oder anderen Fernbedienungsgeräten bestimmt. 17. Verwenden Sie bitte kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wurde. Sie können sonst die Garantie verlieren. 18. Verwenden Sie das Gerät nur gemäß den in dieser Anleitung aufgeführten Hinweisen. Dieser Obsttrockner ist nur für den privaten nicht-gewerblichen Gebrauch bestimmt. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch eine unsachgemäße Verwendung dieses Gerätes entstanden sind. 19. Dieses Gerät kann von Kindern im Alter von 8 Jahren oder älter sowie von Personen mit geringeren physischen oder mentalen Fähigkeiten bzw. mit unzureichenden Fähigkeiten und Kenntnissen verwendet werden, wenn Sie beaufsichtigt werden oder in der Verwendung des Gerätes auf eine sichere Art und Weise angelernt wurden und in der Lage sind, eventuelle Gefahren zu verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und die Wartung, die durch den Verwender durchgeführt werden soll, darf nicht von Kindern durchgeführt werden, wenn Sie nicht älter als 8 Jahre und beaufsichtigt werden. Kinder, die jünger als 8 Jahre sind, müssen außerhalb der Reichweite des Gerätes und seines Zuleitungskabels sein. BESCHREIBUNG 1. 2. 3. 4. 5. Deckel des Obsttrockners Taste Anschalten/Ausschalten Regulator zur Einstellung der Temperatur 5 Trocknungsplateaus Basis Zu dem Lebensmitteltrockner können weitere Trocknungsplateaus nachgekauft werden (maximal können Sie in dem Lebensmitteltrockner bis zu 9 Trocknungsplateaus verwenden). DAS TROCKNEN DE 1 4 5 3 2 Die Trocknung ist eine der ältesten Arten der Lebensmittelkonservierung. Die Lebensmittel enthalten mehr oder weniger Wasser, das im Verlauf der Trocknung entfernt wird. Zugleich entfernen Sie damit den Nährboden für die Entstehung von Schimmel und Fäulnis. Nach der richtigen Trocknung und bei guten Lagerungsbedingungen lassen sich getrocknete Lebensmittel aufbewahren und mehrere Jahre verwenden. Das Entfernen des Wassers aus den Lebensmitteln führt zu einer Konzentration der Aromastoffe, deshalb sind sie besser in ihrem Geschmack. Zur Konservierung kommt es auf einem natürlichen Weg ohne die Verwendung von Konservierungsstoffen. Es kommt nicht zu einer Zerstörung der Minerale und Vitamine. Auch, wenn Sie es gewöhnt sind, Lebensmittel einzukochen oder einzufrieren, so ermöglicht Ihnen das Trocknen die Möglichkeiten der Lagerung von Obst, Gemüse, Pilzen, Heilpflanzen und Tees und bereichert Ihre Küchenkenntnisse. Die Trocknung an der Sonne ist bei unseren geografischen Bedingungen eher eine Glückssache. Bei der Trocknung im Elektro- oder Gasofen, der für die Trocknung nicht konstruiert ist, kommt es angesichts der kleinen Luftzirkulation zu einem so genannten Schwitzen der Lebensmittel, Abtropfen des Saftes und folglich zu einem Ankleben an der Unterlage. Darüber hinaus lässt sich der Herd sehr schwer von dem angebrannten Saft reinigen. Unser neuer Obsttrockner ist schneller und effektiver auf der Grundlage des durchwegs physikalischen Systems. Die Ansaugung des Luftstromes ist gleichmäßig erwärmt und so verteilt, dass in jedem TrockenEinsatz die Feuchtigkeit von den vorbereiteten Nahrungsmitteln abgeleitet wird. Die Feuchtluft wird nach 34 außen durch die Ausströmungsöffnungen im Deckel des Obsttrockners abgeführt. Dieses System ermöglicht die Trocknung in allen Trocken-Einsätzen; aber für die gleichmäßige Trocknung des komplett gefüllten Obsttrockners ist es notwendig, im Verlauf der Trocknung die Reihenfolge der einzelnen Trocken-Einsätze abzuwechseln, denn die Trocknung verläuft in dem unteren Trocken-Einsatz am intensivsten. Kurz vor dem Ende des Trocknungsprozesses ist es vorteilhaft, die Qualität der Trocknung optisch und nach Gefühl zu überprüfen. Gemäß der Beurteilung lassen sich die Nahrungsmittel einteilen und die Betriebsdauer zur Trocknung verlängern. BENUTZUNGSHINWEISE Obst und Gemüse zum Trocknen muss frisch und völlig reif sein. Aus verwelkten, zerdrückten, nichtqualitativen Früchten kann man keine qualitativen Trockenfrüchte herstellen. Unreife Früchte verlieren die Farbe und den Geschmack, dass sich beim Trocknen nicht verbessern lässt. Überreife Früchte bleiben zäh und holzig oder weich bis breiig. Trocknen Sie die Lebensmittel frisch, rechtzeitig und auf einmal. Reinigen und waschen Sie die Früchte vor dem Trocknen, damit Sie sauber und ohne Chemikalien sind. Schauen Sie sich die Früchte an und sortieren Sie solche aus, die verdorben, schimmelig oder beschädigt sind. Diese Früchte können das gesamte Trockengut verderben. Denken Sie bitte daran, dass im Verlauf der Trocknung im Raum das Aroma der trocknenden Lebensmittel zu riechen ist, das nicht für jeden angenehm ist. Vor der ersten Verwendung: 1. 2. 3. Entfernen Sie von dem Lebensmitteltrockner alle Verpackungsmaterialien. Stellen Sie den Lebensmitteltrockner auf eine stabile und wärmebeständige Oberfläche. Weit genug entfernt von anderen Wärmequellen. Wählen Sie die Fläche in Hinsicht darauf aus, dass während des Trockenvorganges es nicht geeignet ist, den Lebensmitteltrockner an eine andere Stelle zu stellen. Die Tragfähigkeit der Oberfläche muss angemessen sein, damit sie das Gewicht des Lebensmitteltrockners mit dem zubereiteten Inhalt trägt. Um das Gerät herum muss ein freier Raum von mindestens 15 cm zur Gewährleistung der richtigen Funktion des Lebensmitteltrockners vorhanden sein. Bauen Sie den neu erworbenen Lebensmitteltrockner zusammen und lassen Sie etwa 30 Minuten ohne Lebensmittel angeschaltet. Danach warten Sie ab, bis der Lebensmitteltrockner vollständig abgekühlt ist. Die Trocknungsplateaus und den Deckel des Lebensmitteltrockners reinigen Sie in warmem Wasser und die Basis des Lebensmitteltrockners säubern Sie mit einem feuchten Tuch. ABLAUF 1. Vor der Zubereitung zum Trocknen reinigen und trocknen Sie alle Lebensmittel gut. Für die Zubereitung wählen Sie nur einwandfreie Lebensmittel aus, die schadhaften Stellen schneiden Sie bitte aus. Bei Obst entfernen Sie bitte die Kerne und das Kerngehäuse. Das zuzubereitende Obst sollte reif sein, aber nicht überreif. 2. Der Trocknungsvorgang wird gleichmäßig, wenn Sie alle Lebensmittel in gleiche Scheiben schneiden (ca. 0,6 cm). Dünne Scheiben trocknen schneller. Denken Sie aber bitte daran, dass sie durch das Trocknen erheblich an Volumen verlieren. Ungeschältes Obst legen Sie mit der Schale nach unten und mit der Schnittfläche nach oben. Ungerade Formen legen Sie immer auf die Kante mit der Schale, nicht auf die glatte Fläche. Gemüse verteilen Sie gleichmäßig nur auf einem Trocken-Einsatz. Kräuter trocknen Sie bitte sehr sparsam. Entfernen Sie nur die Stängel, portionieren Sie nicht die Kräuter. Blattkräuter müssen während des Trocknungsprozesses umgedreht werden, damit sie vor dem Zusammenhaften geschützt werden. 3. Legen Sie die Stücke gleichmäßig auf den Trocknungsplateaus des Lebensmitteltrockners aus. Legen Sie die Scheiben nicht übereinander und lassen Sie zwischen jedem einzelnen Stück einen freien Platz. Nutzen Sie etwa 85% der Fläche von jeder Platte des Lebensmitteltrockners, damit eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Anmerkung: Damit manche Arten von Obst vor dem Braunwerden geschützt werden, empfehlen wir, das Obst vor dem Trocknen in eine Lösung bestehend aus einem Esslöffel Zitronensaft und einer Tasse Wasser zu 35 DE legen und danach mit einem Küchenpapier abzutrocknen. Zitronensaft können Sie durch Ananassaft oder durch gängiges im Handel erhältliches Vitamin C ersetzen. Eine Obstarten haben eine natürliche Wachsschutzschicht, beispielsweise Feigen, Pflaumen, Trauben, Heidelbeeren usw. Tauchen Sie diese für 1–2 Minuten in kochendes Wasser, nach dem Abläutern gleich in kaltes Wasser und trocknen Sie die Früchte. Schneiden Sie sie und lassen Sie sie trocknen. Die Schale wird porig und damit wird das Trocknen beschleunigt. Blanchieren Bei den meisten Gemüsearten ist es vorteilhaft, sie zuvor zu blanchieren. Das Blanchieren verhindert eine Beeinträchtigung des Aussehens und des Geschmackes der zubereiteten Produkte. Das Blanchieren beruht auf dem Prinzip, dass das Obst und Gemüse eine kurze Zeit (1 – 5 Minuten) in Wasser oder im Dampf vorgekocht wird. Das zubereitete Gemüse (bspw. Möhren, Sellerie) legen Sie in einen Drahtkorb oder ein Sieb und tauchen es in einen Kochtopf mit kochendem Wasser. Vor dem Einlegen in den Obsttrockner trocknen Sie es bitte gründlich ab. Blanchieren in einem geeigneten Aufguss kann helfen, die Farbe von Äpfeln, Aprikosen, Feigen, Nektarinen, Pfirsichen, Birnen und Pflaumen zu erhalten. Es entsteht dabei gesüßtes kandiertes Obst. Die Tätigkeit auf diese Art und Weise muss jedoch zuvor ausprobiert werden. Obst und Gemüse können Sie in diesen Aufgüssen einweichen: • • • • • Zitronen- und Ananassaft stellt eine natürliche Form (gegenüber anderen Methoden) des Unterdrückens des Farbwechsels dar. Schwefligsaures Natron: Besorgen Sie in der Apotheke ein Mittel für Lebensmittelzwecke. Zitronen- und Ascorbinsäure geben den Produkten einen „säuerlichen Geschmack von Vitamin C“. Blanchieren im Wasser oder im Dampf Blanchieren im Saft kann helfen, die Farbe von Äpfeln, Aprikosen, Feigen, Nektarinen, Pfirsichen, Birnen und Pflaumen zu erhalten. Es entsteht dabei gesüßtes kandiertes Obst. 4. Mit dem Temperaturregler wählen Sie die gewünschte Trocknungstemperatur. Die minimale Anzahl an Platten zur Gewährleistung des richtigen Trocknens sind 5! Lebensmittelarten Blumen Kräuter Backwaren Gemüse Obst (Äpfel) Obst (Birnen) Obst (Aprikosen, Pfirsiche, Pflaumen) Fleisch, Fisch DE Die Trocknungstemperaturen sind nur orientierungshalber. Die Temperatur hängt von der Dicke der Scheiben, dem Wassergehalt in den Lebensmitteln und weiteren Faktoren ab. Es ist notwendig, welche Einstellung für Sie am Geeignetsten ist, damit Sie mit dem Trockenergebnis zufrieden sind. 5. Drücken Sie die ON-Taste in die Position I. 6. Die Platten im unteren Bereich sind für eine trockenere und wärmere Luft eingestellt. Das Produkt trocknet auf diesen Platten schneller. Deshalb ist es notwendig, die Lage der Trocknungsplateaus während des Trocknens zu ändern (teilen Sie die Trocknungsdauer in 2 Umladungen auf. Während des Trockenvorganges, der bis zu 24 Stunden dauern kann (ganzes Obst mit Schale – Kirschen, Pflaumen), ändern Sie die Anordnung der Reihenfolge der Trocknungsplateaus alle 3–4 Stunden, damit eine gleichmäßige Trocknung im gesamten Lebensmitteltrockner gewährleistet ist). Die Platten ändern Sie etwa so wie es in der Abbildung gezeigt wird. Dabei drehen Sie die Seiten mit einer Vierteldrehung und gewährleisten so eine gleichmäßige Trocknung. 36 7. Deckel des Obsttrockners Deckel des Obsttrockners Deckel des Obsttrockners Basis Basis Basis ANFANG DREHEN DREHEN Vor dem Ausprobieren des Produktsaftes nehmen Sie eine Handvoll Trockenlebensmittel und lassen Sie einige Minuten abkühlen. Heißes Material erscheint weicher, feuchter und flexibler, als in abgekühltem Zustand. Das Produkt muss ausreichend trocken sein, damit es nicht zu einer Vermehrung von Mikroorganismen und Wertminderungen kommt. Das getrocknete Gemüse muss hart und spröde sein. Das getrocknete Obst sollte ledrig und flexibel. Nach einer längeren Lagerdauer sollte das im Haushalt getrocknete Obst trockener wie kommerziell getrocknetes Obst sein, das verkauft wird. Obst – flexibel Gemüse – trocken, brüchig Pilze – ledrig bis brüchig Kräuter – spröde 8. Nach der Beendigung des Trockenvorganges der zu trocknenden Lebensmittel schalten Sie das Gerät aus, nehmen es aus der Steckdose und lassen Sie es abkühlen. Die Trocknungstabelle einiger Lebensmittel Obst Spezielle Zubereitung Trocknungstest, Oberfläche Trocknungsdauer in Stunden Eine Schnitte oder eine Scheibe schneiden, das Kerngehäuse entfernen ja biegsam 4 – 15 Aprikosen in zwei Hälften schneiden oder in Viertel ja biegsam 8 – 36 Frische Ananas schälen und in Scheiben schneiden – biegsam 6 – 36 Art Art der Zubereitung Äpfel Ananas aus der Dose schneiden, trocknen – ledrig 6 – 36 Bananen gut reif In Scheiben schneiden oder in 4 mm dicke Streifen – brüchig, knusprig 5 – 24 Birnen das Kerngehäuse entfernen, halbieren oder Schnitte ja biegsam, ledrig 5 – 24 Erdbeeren halbieren, da klein von der Form her ja nicht feucht 5 – 24 Zwetschgen, Pflaumen halbieren oder ganz, mit dem Kern oder ohne – biegsam 5 – 24 Trauben einschneiden, falls es möglich ist, eine Sorte ohne Kerne – biegsam, ledrig 6 – 36 Kirschen mit Kernen, nicht teilen – ledrig 6 – 36 Pfirsiche gut reif ja biegsam, ledrig 5 – 24 Zitrusfrüchte in Scheiben schneiden oder teilen, die Schale in Streifen für das Aroma – biegsam 6 – 36 DE 37 Art Art der Zubereitung Rhabarber nur brüchige Stängel verwenden, nach dem Putzen in Spalten von 3 cm schneiden Spezielle Zubereitung Trocknungstest, Oberfläche Trocknungsdauer in Stunden ja nicht feucht 4 – 16 Gemüse Blanchieren in Minuten Trocknungstest, Oberfläche Zeit des Trocknens in Stunden reinigen, in Hälften schneiden 2–4 brüchig 4 – 12 schälen, ganz oder in Stücke zu 2 cm geschnitten 2–3 brüchig 8 – 36 Bohnen (grün) die Enden abschneiden, diagonal schneiden 3–4 brüchig 4 – 14 Brokkoli in Stücke zerteilen, eine 1/2 Stunde in Salzwasser legen 3 – 4 Esslöffel Essig brüchig 5 – 15 Blumenkohl in Stücke zerteilen, eine 1/2 Stunde in Salzwasser legen 3 – 4 Esslöffel Essig ledrig 5 – 15 Wirsing, Kohl reinigen und in Streifen schneiden 2 – 3 im Dampf ledrig 4 – 12 Möhren schräg oder diagonal schneiden 2–3 ledrig 4 – 12 Sellerie in Scheiben schneiden 2–3 brüchig 4 – 12 Gurken Scheiben 1 cm dick – ledrig 4 – 14 Zwiebel, Lauch in Scheiben schneiden – ledrig 4 – 10 Kräuter den Stängel entfernen, nicht zerdrücken – brüchig 2–5 Pilze in zwei Hälften oder in Viertel schneiden – brüchig 4–6 Art Art der Zubereitung Artischocken Spargel Die Zeiten, die in der Tabelle aufgeführt sind, sind nur empfohlen und können entsprechend den Eigenschaften des Trocknungsproduktes sehr unterschiedlich sein. RATSCHLÄGE UND TIPPS DE Das Obst lässt sich im trockenen Saft verarbeiten. Es eignet sich auch als Beilage zu vielen Rezepten. Falls Sie getrocknetes Obst auf die gleiche Weise wie frisches verwenden möchten, müssen Sie es einweichen, d. h., ihm die Feuchtigkeit zurückgeben, die durch das Trocknen entfernt wurde. Die gewünschte Menge getrocknetes Obst weichen Sie es mit der annähernd gleichen Menge Wasser ein (bspw. Eine Schale Trockenobst mit einer Schale Wasser – besser weniger Wasser) und lassen Sie es etwa 4 Stunden eingeweicht (auch hier gilt, je kürzer desto besser). Im weiteren Verlauf können Sie Obst entsprechend des Rezeptes genau wie das frische verwenden. Frühe Pflaumen sind arm an Zucker, deshalb sind sie nicht zum Trocknen geeignet. Gemüse empfehlen wir vor der weiteren Zubereitung immer einzuweichen. Bspw. 1 Schale Trockengemüse und 1 Schale lauwarmes Wasser. Fügen Sie jedoch nicht mehr Wasser hinzu als zur Zubereitung der Speise notwendig ist. Weiches Gemüse lassen Sie vor der Weiterverwendung niemals unnötig lange stehen. Die Dauer der Wärmezufuhr ist annähernd gleich wie bei gefrorenem Gemüse. Für die Zubereitung von Suppen ist es nicht nötig, getrocknetes Gemüse einzuweichen. Getrocknetes Gemüse für Suppen, Soßen und Salate kann man mit Küchengeräten auf die gewünschte Größe zerkleinern. Im Falle von Cremesuppen, Soßen und Kinderspeisen ist es am besten, das Gemüse gemahlen zu verwenden. Legen Sie keine Vorräte an gemahlenem Gemüse mehr an, als wie Sie innerhalb eines Monats aufbrauchen. Denn bei längerer Lagerung verliert das Gemüse seine Haltbarkeit. 38 Selbstverständlich ist es möglich, das eingeweichte Gemüse zu mischen und mit frischem Gemüse zu verwenden. Paprikas können zerkleinert oder gemahlen werden und zur Weiterverwendung in luftdichten Gläsern gelagert werden. Pilze werden eingeweicht (wie Gemüse) und frisch verwendet. Zur Verwendung in Suppen und Soßen ist es möglich, die Pilze zu zerkleinern. Kräuter brauchen keine weitere Zubereitung außer, dass sie zerkleinert oder gemahlen werden und eventuell die harten Teile entfernt werden. REZEPTE Mischobst 2 geschälte Bananen 100 g Erdbeeren 100 g Ananas Das Obst schneiden Sie in gleich große Stücke von etwa 0,6 cm. Nach dem Trocknen und dem Abkühlen mischen Sie die Masse mit gemahlenen Nüssen. Apfelringe mit Zimt 2 kg Äpfel 5 Teelöffel Zimt Einen geschälten Apfel schneiden Sie in etwa 0,6 cm dicke Ringe, nehmen Sie den Kern heraus und bestreuen ihn mit Zimt. Lassen Sie sie trocknen. Zitrusmix 1,5 kg Orangen 5 Zitronen 4 Grapefruits Waschen Sie das Obst gründlich. Schneiden Sie etwa 0,6 cm dicke Scheiben und trocknen Sie die Zitronen mit der Schale. Tropen-Paradies 10 Kiwi 1 Ananas 3 Papayas Schälen Sie die Papayas und die Kiwis, teilen Sie die Ananas. Schneiden Sie etwa 0,6 cm dicke Scheiben und trocknen Sie sie. DE Sellerie- und Knoblauchsalz Das Trockenmaterial mischen Sie mit Salz im Verhältnis 1:1. Blumen-Kräuter-Mischung Sie können sich mit Hilfe des Obsttrockners den Duft des Frühlings und des Sommers aus dem Duft von Pflanzen und Blumen erhalten, die in Ihrem Garten oder in der freien Natur wachsen. Blumen legen Sie frei auf die Platte und trocknen Sie sie mit allen Öffnungen in geöffneter Position. Die gut getrockneten Blumen (ca. in 5 Stunden), legen Sie in einen Zierbehälter oder in ein Säckchen und verzieren sie mit einer Schleife. Für ein intensives Aroma können Sie es mit Zimt, mit Nelken, mit Rosmarin oder mit Pfefferminze befüllen. LAGERUNG VON TROCKENLEBENSMITTELN Vor der Lagerung müssen die Lebensmittel völlig abgekühlt sein (sonst können Sie eindampfen und verderben). Vor einer längeren Lagerung warten Sie etwa 1 Woche. Die Trockenstücke wickeln Sie in einer größeren Menge ein, damit Sie nach dem Öffnen die gesamte Packung verwenden. Die Lebensmittel lagern Sie in verschließbaren Gläsern (verwenden Sie keine Plastikbehälter), eventuell in Stoff- oder Papiersäckchen. Zur Lagerung von Trockengemüse eignet sich sehr gut Einmachfolie eventuell auch Beutel 39 mit einer Vakuumpumpe für Vakuumverpackungen. Die getrockneten Lebensmittel können bei normaler Raumtemperatur gelagert werden. Am besten an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort. Bei Temperaturen von weniger als 10 °C verlängert sich die Lagerung um das 2–3fache. Es wird empfohlen, eine gelegentliche Kontrolle der gelagerten Lebensmittel vorzunehmen. Selbstklebeetiketten, auf denen die Art und das Datum des Trockengutes angegeben ist, gewährleisten Ihnen einen perfekten Überblick. REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG Vor der Reinigung und bei jeder Bedienung des Gerätes ziehen Sie bitte den Stecker am Stromversorgungskabel aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht befeuchteten Tuch. Die einzelnen Trocknungsplateaus und den Deckel des Lebensmitteltrockners reinigen Sie mit einem handelsüblichen Geschirrspülmittel. Die Saugöffnung (Gitter) auf dem Motorteil muss völlig sauber sowie frei für die Luftzufuhr sein. Bei eventuellen Verunreinigungen oder Staubbelägen reinigen Sie das Gitter mit einem Pinsel oder saugen Sie die Verunreinigung mit einem Tischstaubsauger auf. Spülen Sie die Basis niemals unter fließendem Wasser ab, tauchen Sie sie auch nicht in Wasser ein. Verwenden Sie bitte keine rauen Schwämme und kein Reinigungspulver. Das Gerät und auch das Stromversorgungskabel dürfen nicht in Wasser getaucht werden. PROBLEMBEHEBUNGEN Problem Motor arbeitet nicht. Motor läuft, jedoch erhitzt sich nicht der Lebensmitteltrockner. Ursache Lösung Schlecht oder wenig eingesteckter Stecker in der Steckdose. Kontrollieren Sie den Steckeranschluss. Stecker hat keine Spannung. Kontrollieren Sie, ob Spannung vorhanden ist, bspw. mit einem anderen Gerät. Beschädigtes Stromzufuhrkabel. Lassen Sie es von einem autorisierten Servicecenter testen und reparieren. Aktivierung der Wärmesicherung gegen Überhitzen. Nehmen Sie das Stromzufuhrkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Falls ein Heizkörper nach dem Abkühlen sich nicht mehr aufheizt, wenden Sie sich an einen autorisierten Service. DE TECHNISCHE ANGABEN Trocknet Obst, Gemüse, Kräuter, Fleisch und andere Arten von Lebensmitteln 5 Trockenplateaus im Durchmesser von 32 cm Stufenloser Temperaturregler (35 °C – 70 °C) Ventilator für gleichmäßiges Trocknen Überhitzungsschutz Leiser Betrieb Weitere Trockenplateaus nachkaufbar Rutschfeste Standfüße Bedienungsanleitung mit Rezepten und Tipps Nennspannung: 230 V~ 50 Hz Anschlusswert: 250 W Geräuschpegel: < 20 dB 40 VERWENDUNG UND ENTSORGUNG DER VERPACKUNG Verpackungspapier und Wellpappe – zum Altpapier geben. Verpackungsfolie, PET-Beutel, Plastikteile – in den Sammelcontainer für Plastik. ENTSORGUNG DES PRODUKTES NACH ABLAUF DER LEBENSDAUER Die Entsorgung der verwendeten elektrischen und elektronischen Geräte (gültig in den Mitgliedsländern der EU und weiteren europäischen Ländern mit dem eingeführten System der Abfalltrennung) Das abgebildete Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt nicht als Hausmüll abgegeben werden soll. Das Produkt geben Sie an einem Ort ab, der für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten bestimmt ist. Die richtige Entsorgung des Produktes schützt Sie vor negativen Einflüssen auf die menschliche Gesundheit und des Lebensraumes. Das Recycling des Materials trägt zum Schutz der Naturressourcen bei. Mehr Informationen über das Recycling dieses Produktes gibt Ihnen die Kommunalbehörde, Organisationen für die Bearbeitung von Hausabfall oder die Verkaufsstelle, in der Sie das Produkt erworben haben. 08/05 Dieses Produkt erfüllt die Anforderung der EU-Richtlinien über elektromagnetische Kompatibilität und elektrische Sicherheit. Eine Änderung des Textes und der technischen Parameter vorbehalten. DE 41 FRUIT DEHYDRATOR 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. EN 14. 15. 16. 17. 18. 19. 42 DESCRIPTION 1. 2. 3. 4. 5. 1 4 DEHYDRATION 5 EN 43 3. EN 44 Recommended temperature 35 – 40 °C 40°C 40 – 50 °C 50 – 55 °C 55 – 60 °C 55 – 60 °C 55 – 60 °C 65 – 70 °C 7. Base Base Base START TURN TURN yes flexible 4–15 yes flexible 8–36 peel and slice circles – flexible 6–36 Sort Apples – 6–36 Ripe bananas – brittle, crisp 5–24 Pears yes 5–24 Strawberries yes not dewy 5–24 Plums – flexible 5–24 Grapes – 6–36 Cherries – 6–36 EN 45 Sort Peaches well ripened Citrus fruit Rhubarb Spec. pretreatment Dryness test, surface yes 5–24 – flexible 6–36 yes not dewy 4–16 Dryness test, surface Vegetables Sort Artichokes 2–4 brittle 4–12 Asparagus 2–3 brittle 8–36 Beans (green) 3–4 brittle 4–14 Broccoli divide into pieces, soak ½ hour in salt water brittle 5–15 5–15 Savoy cabbage, cabbage 2–3 in steam 4–12 Carrots slice diagonally or across 2–3 4–12 2–3 brittle 4–12 Cucumbers – 4–14 Onion, leeks – 4–10 Herbs remove stem, do not squash – brittle 2–5 Fungi – brittle 4–6 EN 46 47 EN TROUBLESHOOTING Problem Motor does not work. EN 48 08/05 tel.: +420 272 122 111 e-mail: [email protected] zelená linka: 800 121 120 CZ tel.: +421 232 113 410 e-mail: [email protected] SK PL HU Distributor für DE: K+B E-Tech GmbH & Co. KG Barbaraweg 2 DE-93413 Cham DE Dovozce neručí za tiskové chyby obsažené v návodu k použití výrobku. Dovozca neručí za tlačové chyby obsiahnuté v návode na použitie výrobku. Importer nie ponosi odpowiedzialności za błędy drukarskie w instrukcji obsługi do produktu. Az importőr nem felel a termék használati útmutatójában fellelhető nyomdahibákért. Der Importeur haftet nicht für Druckfehler in der Bedienungsanleitung des Produkts. The importer takes no responsibility for printing errors contained in the product’s user’s manual.
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Werbung
Es wurden nur seiten des dokuments in Deutscher sprache angezeigt