Werbung

HOTPOINT/ARISTON ENXTIH 19202 F Benutzerhandbuch | Manualzz
Deutsch
Gebrauchsanleitungen
KÜHLSCHRANK, 2-TÜRIG
Inhaltsverzeichnis
Gebrauchsanleitungen, 1
Kundendienst, 4
Beschreibung Ihres Gerätes, 7
Beschreibung Ihres Gerätes, 12
Wechsel des Türanschlags,16
Installation, 29
Inbetriebsetzung und Gebrauch, 30
Wartung und Pflege, 30
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise, 31
Störungen und Abhilfe, 32
Gebruiksaanwijzingen
KOELKAST 2 DEUREN
Sumar
Portuges
Assistenza
Assistance
Assistance
Kundendienst
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden:
• Prüfen Sie, ob die Störung selbst behoben werden kann (siehe
Störungen und Abhilfe).
• Sollte trotz aller Kontrollen das Gerät nicht funktionieren und
der von Ihnen festgestellte Fehler weiter bestehen bleiben,
dann fordern Sie bitte den nächstgelegenen technischen
Kundendienst an und teilen Sie dort zusammen mit Ihrer
Fehlerbeschreibung folgende Daten mit:
Geben Sie bitte Folgendes an:
• die Art der Störung
• das Gerätemodell (Mod.)
• die Modellnummer (S/N).
Entnehmen Sie diese Daten bitte dem Typenschild (befindlich im
Kühlraum unten links).
Beauftragen Sie auf keinen Fall einen nicht befugten
Kundendienst und lassen Sie ausschliefllich OriginalErsatzteile einbauen.
Asistencia
ESTAMOS A SU SERVICIO
4
- serial number
- numéro de série
- modellnummer
- serienummer
- número de serie
- número de série
- numer seryjny
- număr de serie
- αριθμός σειράς
Assistıncia
- serial number
- numéro de série
- modellnummer
- serienummer
- número de serie
- número de série
- numer seryjny
- număr de serie
- αριθμός σειράς
5
4
2
1
6
3
5
Beschreibung Ihres Gerätes
Bedienblende
1. EIN/AUS
Das ganze Produkt (beides Kühl- und Gefrierfach) kann
durch das Drücken dieser Taste für 2 Sekunden eingeschaltet
werden.
Auf der Schnittstelle wird der zuletzt eingestellte Wert angezeigt.
Drücken Sie diese Taste um das Gerät auszuschalten. Ein
akustisches Signal ertönt um die “Aus-Kommutation des
Produkts“ zu bestätigen.
2. GEFRIERFACH Temperaturanzeige
Es zeigt die Temperatur des Kühlfachs an.
3. GEFRIERFACHTemperatureinstellung
Es ermöglicht Ihnen den Temperaturwert des Kühlschranks zu
ändern, auf eine zyklische Weise, es bestätigt auch, die auf
der Schnittstelle gewählten Temperatur.
4 Kontrollleuchte QUICK FREEZE (Schnellgefrieren): Diese
leuchtet, wenn die Taste QUICK FREEZE gedrückt wird.
5 Taste QUICK FREEZE (Schnellgefrieren) Anzuwenden bei
eingefrorenen frischen Lebensmitteln. Wird diese Taste
gedrückt, leuchtet die Kontrollleuchte QUICK FREEZE (siehe
Inbetriebsetzung und Gebrauch).
4
2
1
3
5
7
4
2
1
8
3
5
Panel kontrolny
4
2
1
3
5
9
4
2
1
10
3
5
Overall view
*
10
8
11
7
6
5
11
9
4
3
12
2
1
11
Beschreibung Ihres Gerätes
Geräteansicht
Die Gebrauchsanleitungen gelten für mehrere Gerätemodelle.
Demnach ist es möglich, dass die Abbildung Details enthält,
über die Ihr Gerät nicht verfügt. Die Beschreibung weiterer
Komponenten ersehen Sie auf nachfolgender Seite.
1 STELLFÜSSE
2 Schale für OBST und GEMÜSE *
3 WINE RACK*
4 ABLAGE *
5 FOOD CARE ZONE / “FOOD CARE ZONE 0°C”/ SAFE DEFROST*
6 Fach zum GEFRIEREN und LAGERN
7 QUICK FREEZER*
8 ICE DEVICE*
9 Schalter KÜHLZONE
10 Schalter GEFRIERZONE
11 Abnehmbare Ablage für TUBEN UND DOSEN *
12 Ablage für FLASCHEN
*
Unterschiedliche Anzahl und Platzierung, nicht bei allen
Modellen.
10
8
11
7
6
5
11
9
4
3
12
2
1
12
10
8
11
7
6
5
11
9
4
3
12
2
1
13
*
10
8
11
7
6
5
11
9
4
3
12
2
1
14
Vedere de ansamblu
10
8
11
7
6
5
11
9
4
3
12
2
1
15
Reversible doors
Wechsel des Türanschlags
llte ein Wechsel des Türanschlags erforderlich sein, dann wenden
Sie sich bitte an die Kundendienststelle.
Draairichting deuren verwisselbaar
16
17
IT
IT
A
A
B
B
ICE DEVICE*
18
19
IT
IT
20
21
GB
GB
A
B
A
B
*
22
General safety
23
GB
GB
24
25
FR
FR
A
A
B
26
Replacement led
FR
27
FR
28
Installation
! Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung sorgfältig
aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen zu können.
Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder Übergabe
an einen anderen Benutzer das Gerät stets begleitet, damit auch
der Nachbesitzer die Möglichkeit hat, diese zu Rate zu ziehen.
! Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch, sie liefern
wichtige Informationen hinsichtlich der Installation, dem Gebrauch
und der Sicherheit.
Aufstellort und elektrischer Anschluss
Aufstellort
1. Stellen Sie das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen
Raum auf.
2. Die hinteren Belüftungsöffnungen dürfen nicht zugestellt bzw.
abgedeckt werden: Kompressor und Kondensator geben
Wärme ab und benötigen eine gute Belüftung um optimal zu
arbeiten und den Stromverbrauch nicht unnötig zu erhöhen
3. Lassen Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm oberhalb
des Gerätes, und mindestens 5 cm zwischen den Geräteseiten
und angrenzenden Schrankseiten bzw. Wänden.
4. Stellen Sie das Gerät fern von Wärmequellen auf (Sonnenlicht,
Elektroherd).
5. Zur Einhaltung eines optimalen Abstandes des Gerätes
von der Wand sind die im Installationsbausatz befindlichen Abstandsstücke zu montieren. Befolgen Sie hierzu die
Hinweise des dem Bausatz beigefügten Arbeitsblattes.
Inbetriebsetzung und
Gebrauch
DE
Einschalten Ihres Gerätes
! Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb setzen, beachten Sie bitte
aufmerksam die Installationshinweise (siehe Installation).
! Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen die Fächer und
das Zubehör gründlich mit lauwarmem Wasser und Bikarbonat
gereinigt werden.
! Das Gerät ist mit einem Motorschutzkontrollsystem ausgerüstet,
aufgrund dessen der Kompressor erst 8 Minuten nach Einschalten
startet. Dies geschieht auch nach jeder Stromunterbrechung bzw.
nach jedem Stromausfall. (blackout).
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und stellen
Sie sicher, dass sich die Innenbeleuchtung einschaltet (der
Schalter GEFRIERZONE darf nicht auf OFF geschaltet sein).
2. Drehen Sie den Schalter GEFRIERZONE und Schalter
KÜHLZONE auf einen mittleren Wert. Nach einigen Stunden
können die Lebensmittel eingeräumt werden.
Temperatureinstellung
Die Innentemperatur des Kühlschranks wird automatisch geregelt,
je nach Einstellung des Thermostatenschalters.
min = höchste Temperatur
max = kälteste Temperatur
Es empfiehlt sich, einen mittleren Wert einzustellen.
Nivellierung
1. Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen und festen Boden auf.
2. Sollte der Fußboden nicht perfekt eben sein, dann gleichen Sie
diese Unebenheit durch entsprechendes Drehen der vorderen
Füße aus.
Elektrischer Anschluss
Warten Sie nach dem Transport etwa 3 Stunden, bevor Sie das
Gerät an das Elektronetz anschließen. Vor Einfügen des Steckers
in die Steckdose ist sicherzustellen, dass
• die Steckdose über eine normgerechte Erdung verfügt;
• die Steckdose die auf dem Typenschild (befindlich im
Kühlschrank unten links) angegebene max. Leistungsaufnahme
des Gerätes trägt (z.B. 150 W);
• die Netzspannung den auf dem Typenschild (befindlich in der
Kühlzone unten links) angegebenen Werten entspricht z.B.
220-240 V);
• die Steckdose mit dem Netzstecker übereinstimmt.
Sollte dies nicht der Fall sein, dann lassen Sie den Stecker
durch autorisiertes Fachpersonal (siehe Kundendienst)
austauschen; verwenden Sie auf keinen Fall Verlängerungen
oder Vielfachsteckdosen.
! Netzkabel und Stecker müssen bei installiertem Gerät leicht
zugänglich sein.
! Das Netzkabel darf nicht gebogen bzw. eingeklemmt werden.
! Das Kabel muss regelmäßig kontrolliert werden und darf nur
durch autorisiertes Fachpersonal ausgetauscht werden (siehe
Kundendienst).
! Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab, falls diese
Vorschriften nicht eingehalten werden sollten.
Das No Frost System reguliert einen kontinuierlichen Luftstrom
der die Feuchtigkeit aufnimmt und die Bildung von Reif und Eis
verhindert: In der Kühlzone wird der korrekte Feuchtigkeitsgrad
erhalten. Aufgrund dessen dass keine Reifbildung besteht, bleibt
die Qualität der Lebensmittel unveränderlich erhalten, auch in der
Gefrierzone wird die Bildung von Eis unterbunden, weshalb sich
ein Abtauen erübrigt; die Lebensmittel haften nicht aneinander.
Lagern Sie Lebensmittel oder Behältnisse nicht in direkter
Berührung mit der hinteren Kühlwand, um die Belüftungsöffnungen
nicht abzudecken und somit die Bildung von Kondenswasser zu
fördern.
Schließen Sie die Flaschen und wickeln Sie Lebensmittel ein.
Optimaler Gebrauch der Kühlzone
• Mit der Taste KÜHLSCHRANKBEDIENUNG kann die
Temperatur geregelt werden (siehe Beschreibung).
• Legen Sie nur abgekühlte, höchstenfalls lauwarme, niemals
heiße Speisen ein (siehe Vorsichtsmaßregeln und Hinweise).
• Bitte beachten Sie, dass gekochte Speisen nicht länger halten
als rohe Speisen.
• Bewahren Sie keine Flüssigkeiten in offenen Behältern
auf: sie würden die Feuchtigkeit erhöhen und demzufolge
Kondensbildung verursachen
ABLAGEN: Sie können herausgezogen und dank entsprechender
Führungen höhenverstellt werden, um auch große Behältnisse
unterbringen zu können.
29
DE
Küsethermometer*: zur Ermittlung des kältesten Bereichs des
Kühlschrankes speziell für Weichkäse (Symbol OK bei ca. +5 °C
ersichtlich).
1. Vergewissern Sie sich, dass auf der Anzeige die Aufschrift OK
klar und deutlich zu sehen ist (siehe Abbildung).
2. Erscheint die Anzeige OK nicht, ist die Temperatur zu hoch:
Stellen Sie eine kältere Temperatur ein und warten Sie etwa
10 h bis sich die Temperatur stabilisiert.
3. Kontrollieren Sie den Käsethermometer erneut, und regulieren
Sie ggf. die Temperatur noch einmal nach. Wurden zu große
Lebensmittelmengen gelagert, oder die Gerätetür zu oft
geöffnet, dann ist es ganz normal, dass das Käsethermometer
kein OK anzeigt. Warten Sie mindestens 10 Std., bevor die den
Schalter KÜHLSCHRANK auf eine höhere Stufe drehen.
Gem¸seschalen*
Die Obst- und Gemüseschalen, mit denen Ihr Kühlschrank
ausgestattet ist, wurden eigens dazu geschaffen, das gelagerte
Obst und Gemüse frisch und ansehnlich zu erhalten. Den
Feuchtigkeitsregler öffnen (Position B), wenn Lebensmittel wie Obst in einer weniger feuchten Umgebung gelagert werden
sollen. Den Feuchtigkeitsregler schließen (Position A) wenn
Lebensmittel wie Gemüse in einer feuchteren Umgebung gelagert
werden sollen.
A
B
A
B
ICEDEVICE*
Nehmen Sie die zur Eisbereitung bestimmten Schalen heraus, füllen
Sie diese mit Wasser und stellen Sie sie in das Fach “Icedevice” (Abb.
7). Nach ca. 2 Stunden stehen Ihnen die fertigen Eiswürfel bereits zur
Verfügung. Um das Eis herauszunehmen drehen Sie ganz einfach die
beiden Knöpfe im Uhrzeigersinn, also nach rechts, und die Eiswürfel
fallen in den untenstehenden Behälter (Abb. 8).
*
Unterschiedliche Anzahl und Platzierung, nicht bei allen
Modellen.
30
Food Care Zone *
Ein extra Kühlfach für die Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln
wie Fleisch oder Fisch. Dank der niedrigen Temperatur im Fach
ermöglicht es die Food Care Zone, die Aufbewahrungszeiten um
bis zu eine Woche zu verlängern.
“FOOD CARE ZONE 0°C” / Safe Defrost*:
Im “FOOD CARE ZONE 0°C (Lebensmittel Pflege-Zone 0°C”- Fach
herrschen niedrigere Temperaturen als im Kühlschrank. Temperaturen
können bis unter 0°C sinken. Dieses Fach ist der ideale Ort, um Fleisch
und Fisch zu lagern. Sie können auch Milch, Milchprodukte, frische
Pasta, gekochtes Essen oder Überbleibsel lagern.
Dieses Fach eignet sich auch zum Auftauen von Lebensmitteln in
einer gesunden Art und Weise, denn der Abtauvorgang bei niedrigen
Temperaturen hemmt die Mikroorganismen Proliferation.
Dieses Fach ist nicht geeignet für Gemüse, Salat und Salate. Die 0°
C kann unter normalen Bedingungen erhalten werden und wenn der
Kühlraum auf 4° und das Gefrierfach auf -18 ° C eingestellt ist. Wenn
Sie die Kühlschrank Temperatur verringern, verringern Sie auch die
Temperatur des “FOOD CARE ZONE 0°C (Lebensmittel Pflege-Zone
0°C)”-Fachs.
Optimaler Gebrauch des Gefrierfachs
• Mit der Taste GEFRIERFACHBEDIENUNG kann die Temperatur
geregelt werden (siehe Beschreibung).
• An- oder aufgetautes Gefriergut darf nicht wieder eingefroren
werden. Solche Lebensmittel müssen zu einem Fertiggericht
verarbeitet werden (innerhalb 24 Std.)
• Bereits gefrorene Lebensmittel dürfen nicht mit den frisch
einzufrierenden Lebensmitteln in Berührung kommen.
• Lagern Sie in der Gefrierzone bitte keine hermetisch
verschlossenen Glasflaschen mit Flüssigkeiten, beim Gefrieren
könnten sie platzen.
• Die Höchstmenge an Lebensmitteln, die täglich eingefroren
werden kann, ist auf dem Typenschild (befindlich in der
Kühlzone unten links) ersichtlich (Beispiel: Kg/24h 4).
• Lebensmittel einfrieren (Gefrierzone bereits in Betrieb):
Drücken Sie die Schnellgefrier-Taste QUICK FREEZE (die
entsprechende blaue Kontrollleuchte schaltet sich ein), legen
Sie die Lebensmittel in das Gerät und schließen Sie die Tür.Die
Funktion schaltet sich automatisch nach 24 Stunden oder bei
Erreichen der optimalen Temperatur aus (die gelbe Anzeige
schaltet sich aus)
! Stellen Sie keine zu voluminösen Speisen in die obere
Tiefkühlschublade, da sich darin das Eisgerät befindet (wenn
vorhanden).
! Gefrierschrankes nicht zu behindern, sollten die
Belüftungsöffnungen nicht durch Lebensmittel oder Behältnisse
zugestellt werden.
! Auch während eines Stromausfalls oder einer Störung sollte die
Gefrierfachtür nicht geöffnet werden: Das Gefrier- bzw. Tiefkühlgut
hält sich so unverändert für ungefähr 9-14 Stunden.
Wartung und Pflege
Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz
Bei Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen muss das Gerät vom
Stromnetz getrennt werden:
1. Drehen Sie den Schalter GEFRIERZONE auf OFF;
2. und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
DE
Vorsichtsmaflregeln und
Hinweise
! Das Gerät wurde nach den strengsten internationalen
Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nachstehende
Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten
aufmerksam gelesen werden.
Reinigung Ihres Gerätes
• Das Gehäuse des Gerätes, außen und innen, sowie die
Türdichtungen können mit einem mit Wasser und Bikarbonat
oder einer milden Spüllauge getränkten Schwamm gereinigt
werden. Vermeiden Sie Löse-, Scheuer-, Bleichmittel oder
Ammoniak.
• Das Zubehör kann herausgenommen und in einer warmen
Spüllauge gereinigt werden. Anschließend sorgfältig klarspülen
und trockenreiben.
• Auf der Geräterückseite könnte sich Staub ablagern. Dieser
kann vorsichtig mit dem langen Rohrstutzen des auf eine
geringe Leistung eingestellten Staubsaugers entfernt werden,
jedoch nicht ohne das Kühlgerät vom Stromnetz getrennt zu
haben.
Vermeidung von Schimmelpilz- und
Geruchsbildung
• Das Gerät wurde mit hygienischen Materialien gefertigt, die
keine Gerüche übertragen. Um diese Eigenschaft nicht zu
verlieren, sind die Lebensmittel stets gut verschlossen bzw.
verpackt zu lagern. Hierdurch wird auch die Bildung von
Flecken vermieden.
• Soll das Gerät für längere Zeit stillgelegt werden, reinigen Sie
den Innenraum und lassen Sie die Gerätetür offenstehen.
Led enaustausch*
Die neue LED-Beleuchtung erlaubt dank dem leistungsstarken
diffusen Licht eine gute Sichtbarkeit der Lebensmittel ohne jeden
Schattenbereich. Falls die LED ersetzt werden muss, wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
Lampenaustausch *
Zum Austausch der Lampe der Kühlschrankbeleuchtung muss
der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Verfahren
Sie wie nachfolgend beschrieben.
Öffnen Sie die Lampenabdeckung wie auf der Abbildung
veranschaulicht. Ersetzen Sie die Lampe durch eine neue derselben
Leistung und Bauform (auf der Schutzabdeckung angegeben).
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
-73/23/EWG vom 19.02.73 (Niederspannung) und nachfolgenden
Änderungen
- 89/336/EWG vom 03.05.89 (elektromagnetische Verträglichkeit)
und nachfolgenden Änderungen.
- 2002/96/CE.
Allgemeine Sicherheit
• Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz im
privaten Haushalt bestimmt.
• Das Gerät ist zum Kühlen und Einfrieren von Lebensmitteln zu
verwenden, und nur von Erwachsenen gemäß den Hinweisen
der vorliegenden Gebrauchsanleitungen zu benutzen.
• Der Kühl-/ und Gefrierkombi darf nicht im Freien aufgestellt
werden, auch nicht, wenn es sich um einen geschützten Platz
handelt. Es ist gefährlich, das Gerät Gewittern und Unwettern
auszusetzen.
• Berühren Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß sind, und auch
nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen.
• Berühren Sie nicht den Rückwandverdampfer:
es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie den Gerätestecker nicht am Netzkabel aus der
Steckdose, sondern nur am Stecker selbst.
• Es ist nicht ausreichend, das Gerät abzuschalten, um alle
Stromverbindungen zu trennen.
• Bei etwaigen Störungen versuchen Sie bitte nicht, das Gerät
selbst zu reparieren.
• Verwenden Sie im Innern der Gefriergutlagerfächer bitte
keine scharfen oder spitzen Gegenstände oder Elektrogeräte,
sondern nur die vom Hersteller erlaubten Hilfsmittel.
• Eiswürfel nicht sofort in den Mund nehmen.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten körperlichen,
geistigen oder Wahrnehmungsfähigkeiten oder aber ohne
ausreichende Erfahrung und Kenntnis geeignet, es sei denn
unter Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person. Kinder sind zu beaufsichtigen, um zu
verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen.”
• Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder.
Entsorgung
• Entsorgung des Verpackungsmaterials: Befolgen Sie die lokalen
Vorschriften, Verpackungsmaterial kann wiederverwertet
werden.
• Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC
31
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) dürfen
Elektrohaushalts-Altgeräte nicht über den herkömmlichen
Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden. Altgeräte müssen
separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung und
das Recycling der beinhalteten Materialien zu optimieren
und die Einflüsse auf die Umwelt und die Gesundheit zu
reduzieren. Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne”
auf jedem Produkt erinnert Sie an Ihre Verpflichtung, dass
Elektrohaushaltsgeräte gesondert entsorgt werden müssen.
Endverbraucher können sich an Abfallämter der Gemeinden
wenden, um mehr Informationen über die korrekte Entsorgung
ihrer Elektrohaushaltsgeräte zu erhalten.
DE
Energie sparen und Umwelt schonen
• Stellen Sie das Gerät in einem trockenen, gut belüftbaren
Raum auf, nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe von
Wärmequellen.
• Öffnen Sie die Gerätetür so kurz wie möglich, wenn Sie
Lebensmittel lagern oder herausnehmen.
Bei jeder Türöffnung geht wertvolle Energie verloren.
• Das Gerät sollte nicht überladen werden:
Zur Haltbarkeit der Lebensmittel muss die Kälte frei zirkulieren
können. Die Behinderung der Zirkulation hat zur Folge, dass
der Kompressor ständig arbeitet.
• Stellen Sie keine warmen Speisen in das Gerät: sie würden die
Temperatur erheblich erhöhen und den Kompressor zu einer
höheren Leistung zwingen, was eine unnötige Verschwendung
an Energie bedeutet.
Störungen und Abhilfe
Gerätestörung: Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst
wenden (siehe Kundendienst), vergewissern Sie sich bitte zuerst,
ob es sich um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben
können. Ziehen Sie hierzu nachstehendes Verzeichnis zu Rate.
Die Innenbeleuchtung schaltet nicht ein.
• Der Netzstecker steckt nicht in der Steckdose, oder er sitzt nicht
fest, so dass kein Kontakt hergestellt wird; oder es besteht ein
Stromausfall.
• der Schalter GEFRIERZONEdarf auf geschaltet sein OFF.
Die Kühlleistung des Kühlschranks und des Gefrierfachs ist
zu gering.
• Die Türen schließen nicht gut bzw. die Dichtungen sind
verschlissen.
• Die Türen werden zu oft geöffnet.
• Der TEMPERATURSCHALTER ist nicht richtig eingestellt.
• Der Kühlschrank oder das Gefrierfach wurde zu sehr beladen.
Der Kühlschrank kühlt zu stark, das Kühlgut gefriert.
• Der TEMPERATURSCHALTER ist nicht richtig eingestellt.
Der Motor läuft ununterbrochen..
• Die Tür ist nicht richtig geschlossen oder wird zu häufig
geöffnet.
• Die Umgebungstemperatur ist sehr hoch.
Das Betriebsgeräusch ist zu stark..
• Das Gerät wurde nicht eben aufgestellt (siehe Installation).
• Das Gerät wurde zwischen Möbelteilen oder Gegenständen
aufgestellt, die vibrieren und daher zur Geräuschbildung Ihres
Gerätes beitragen.
• Das Kühlmittel verursacht ein leises Geräusch auch wenn der
Kompressor nicht arbeitet: dies ist kein Fehler sondern ganz
normal.
32
Die Temperatur einiger Kühlschrank-Außenteile ist sehr
hoch
• Die hohen Temperaturen sind erforderlich, um eine
Kondenswasserbildung in einigen Kühlschrank-Bereichen zu
vermeiden.
Optimaal gebruik van de koelkast
33
NL
NL
A
A
B
B
Optimaal gebruik van de diepvrieskast
34
35
NL
NL
36
37
ES
ES
A
A
B
38
ES
Sustituir la bombilla *
39
ES
40
41
PT
PT
A
A
B
42
43
PT
PT
44
Regulacja temperatury
45
PL
PL
A
A
B
B
*
46
PL
47
PL
48
49
RO
RO
A
A
B
B
50
51
RO
RO
52
53
GR
GR
A
A
B
B
•
•
•
54
55
GR
19513166900
01/2015
GR
56

Werbung

Verwandte Handbücher

Herunterladen PDF

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt