Home Theatre System ©2014 Sony Corporation Printed in Malaysia 4-487-196-32(1) HT-XT1 FR ES Gebruiksaanwijzing NL Bedienungsanleitung DE PL IT 2FR 3FR 4FR 5FR 6FR 1 2 3 4 5 (marche/veille) PAIRING 6 suite 7FR 1 2 1 2 3 4 5 3 8FR Menu LEVEL TONE AUDIO AUTO BASS 0 TREBLE 0 SYNC (Synchronisation AV) OFF EFFECT (Effet sonore) ON OFF MAIN suite 9FR Menu HDMI ON P. THRU (Transfert) AUTO 10FR SET BT ON BT PWR (Alimentation BLUETOOTH) ON BT.STBY (Veille BLUETOOTH) ON ON Menu SYSTEM VER (Version) ON – – 11FR Divers 12FR suite 13FR Divers 14FR Remarques Ce suite 15FR Divers Remarques 16FR suite 17FR Divers ALIMENTATION Éteint 18FR AUTRES 4 5 6 1 2 19FR Divers 3 20FR 21FR Divers 22FR 3D 2D 1280 × 720p à 59,94/60 Hz 720 × 480p à 59,94/60 Hz 640 × 480p à 59,94/60 Hz DTS-HD Master Audio* DTS-HD High Resolution Audio* DTS-HD Low Bit Rate* Linear PCM 2ch 48 kHz ou moins Linear PCM Maximum 7.1ch 192 kHz ou moins* *1 3D Fichier 2D *2 4096 × 2160p à 59,94/60 Hz*1 4096 × 2160p à 50 Hz*1 4096 × 2160p à 23,98/24 Hz*2 3840 × 2160p à 59,94/60 Hz*1 Divers Fichier 23FR 2ES 3ES 4ES 5ES 6ES 1 2 3 4 6 PAIRING continúa 7ES 1 2 1 2 3 4 5 3 8ES Menú LEVEL TONE Predeterminado AUTO BASS 0 TREBLE 0 OFF MAIN OFF ON continúa 9ES Menú HDMI SYSTEM 10ES Predeterminado P. THRU (Salida directa) AUTO ON ON ON ON A. STBY (Espera automática) ON VER (Versión) SYS.RST (Restablecer sistema) ON – – Varios 11ES Varios Seguridad Deje No 12ES Varios 13ES 14ES Varios 15ES ALIMENTACIÓN 16ES continúa 17ES Varios 1 2 3 18ES 4 5 6 Parte delantera / parte superior 19ES Varios Mando a distancia 20ES 21ES Varios Modo de espera de BLUETOOTH: 0,5 W o inferior Dimensiones (aprox.) (an/al/prf) 720 mm × 72 mm × 310 mm Peso (aprox.) 8 kg Archivo 4096 × 2160p @ 23,98/24 Hz*2 3840 × 2160p @ 50 Hz*1 3840 × 2160p @ 23,98/24 Hz*2 1920 × 1080p @ 25 Hz 1920 × 1080i @ 59,94/60 Hz 1920 × 1080i @ 50 Hz 1280 × 720p @ 23,98/24 Hz 720 × 576p @ 50 Hz Dolby Digital Dolby Digital Plus* Dolby TrueHD* DTS DTS 96/24 DTS-HD Master Audio* DTS-HD High Resolution Audio* DTS-HD Low Bit Rate* Linear PCM 2ch 48 kHz o menos Linear PCM Maximum 7.1ch 192 kHz o menos* *1 *2 22ES YCbCr 4:2:0/Compatible solo con 8 bits Compatible solo con 8 bits Varios 23ES 2NL 3NL Inhoudsopgave Handige functies De functie Controle voor HDMI gebruiken ............................5 "BRAVIA" Sync-functies gebruiken ........................................6 Bediening van het systeem met gebruik van een smartphone of tablet (SongPal) ............................................................ 7 De instellingen aanpassen ....................................................9 4NL Audio Return Channel (ARC) Handige functies 5NL Handige functies 6NL Bediening van het systeem met gebruik van een smartphone of tablet (SongPal) 1 2 3 4 5 (aan/standby) PAIRING 6 Indicator (blauw) Display 7NL Handige functies 1 2 1 2 3 4 5 Indicator (blauw) 3 8NL Menu LEVEL TONE AUDIO MENU (selecteren) ENTER RETURN Functie DRC (Regeling van dynamisch bereik) Standaard AUTO BASS 0 TREBLE 0 SYNC (AV synchroon) OFF Voor weergave van multiplex-uitzendingen van Dolby Digitalaudio. (M/S (hoofd- en subkanalen)/MAIN (hoofdkanaal)/SUB (subkanaal)) AAV (Geavanceerd automatisch volume) EFFECT (Geluidseffect) MAIN OFF ON 9NL Handige functies Menu HDMI P. THRU (Pass-through) AUTO ON BT PWR (BLUETOOTHvermogen) ON BT.STBY (BLUETOOTH-standby) Indien het systeem koppelingsinformatie heeft, staat het systeem ook wanneer uitgeschakeld in de BLUETOOTH-standbyfunctie. (ON/OFF) ON ON ARC (Audio Return Channel) MENU (selecteren) ENTER RETURN 10NL SET BT Standaard ON Menu SYSTEM Functie A. STBY (Automatisch standby) SYS.RST (Systeem terugstellen) ON Handige functies VER (Versie) Standaard – – MENU (selecteren) ENTER RETURN 11NL Plaatsing Diverse 12NL Raak 13NL Diverse 14NL Dit 15NL Diverse Opmerkingen 16NL Verhelpen van storingen Het TV-geluid via dit systeem is trager dan het beeld. Stel "SYNC (AV synchroon)" op "OFF" indien het op "ON" is gesteld (pagina 9). 17NL Diverse VOEDING Status van indicator Knippert snel blauw 18NL OVERIGE 5 6 Diverse 4 1 2 3 Druk op de (aan/standby)-knop op de afstandsbediening om het systeem in te schakelen. Druk op de MENU-knop op de afstandsbediening. Druk herhaaldelijk op de (selecteren)-knop totdat "SYSTEM" wordt getoond en druk vervolgens op de ENTERknop. 19NL 20NL Afstandsbediening (aan/standby)-knop INPUT-knop MUTING-knop VOL (volume) +/-knop SOUND FIELD-knop* VOICE-knop* 21NL Diverse Luidprekersysteem Luidsprekersysteem met volledig bereik, akoestische suspensie Luidspreker 35 mm × 80 mm conustype Nominale impedantie 3 Ohm Subwoofergedeelte BLUETOOTH-gedeelte Communicatiesysteem BLUETOOTH Specificatie versie 3.0 Uitgang BLUETOOTH Specificatie Vermogensklasse 2 Maximaal communicatiebereik Zichtveld ongeveer 10 m1) Maximaal aantal te registreren apparaten 9 apparaten Frequentieband 2,4 GHz band (2,4000 GHz - 2,4835 GHz) Modulatiemethode FHSS (Freq Hopping Spread Spectrum) Ondersteunde BLUETOOTH-profielen2) A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) AVRCP 1.3 (Audio Video Remote Control Profile) Ondersteunde coderingen3) SBC4), AAC5) Transmissiebereik (A2DP) 20 Hz - 20.000 Hz (samplingfrequentie 44,1 kHz) 22NL Luidprekersysteem Subwoofersysteem Bass-reflex Luidspreker 100 mm conustype x 2 Nominale impedantie 4 Ohm Digitale audio-ingangsformaten die door het systeem ondersteund worden 3D 2D Framepacking BovenOnder (Bovenkant -enOnderkant) 1920 × 1080i @ 50 Hz 1280 × 720p @ 59,94/60 Hz 1280 × 720p @ 50 Hz Videoformaten die door het systeem ondersteund worden Ingang/Uitgang (HDMI Repeater block) 720 × 480p @ 59,94/60 Hz DTS-HD Master Audio* DTS-HD High Resolution Audio* DTS-HD Low Bit Rate* Lineair PCM 2ch 48 kHz of minder Lineair PCM max. 7.1ch 192 kHz of minder* 3D Framepacking BovenOnder (Bovenkant -enOnderkant) Bestand 2D 1920 × 1080p @ 59,94/60 Hz 1920 × 1080p @ 25 Hz 1920 × 1080i @ 59,94/60 Hz 4096 × 2160p @ 50 Hz*1 *1 *2 Diverse Bestand Dolby Digital Dolby Digital Plus* Dolby TrueHD* DTS DTS 96/24 23NL WARNUNG Stellen Sie die Anlage nicht in einem geschlossenen Bücherregal, einem Einbauschrank u. Ä. auf. Um Feuergefahr zu verringern, decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Schützen Sie das Gerät vor offenen Flammen, wie z. B. brennenden Kerzen. Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, schützen Sie das Gerät vor Tropf- oder Spritzwasser und stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf das Gerät. Hinweis für Kunden: Die folgenden Informationen gelten nur für Geräte, die in Ländern verkauft werden, in denen EU-Richtlinien gelten. Dieses Produkt wurde von oder für Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan hergestellt. Bei Fragen zur Produktkonformität auf Grundlage der Gesetzgebung der Europäischen Union kontaktieren Sie bitte den Bevollmächtigten Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Kundendienst oder Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in den Kundendienst- oder Garantiedokumenten genannten Adressen. Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist. Schließen Sie das Gerät an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an, da das Gerät mit dem Netzstecker vom Netzstrom getrennt wird. Sollten an dem Gerät irgendwelche Störungen auftreten, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Schützen Sie Akkus und Batterien bzw. Geräte mit eingelegten Akkus und Batterien vor übermäßiger Hitze, wie z. B. direktem Sonnenlicht und Feuer. Nur für den Gebrauch in Innenräumen. Empfohlene Kabel Für den Anschluss an Hostcomputer und/oder Peripheriegeräte müssen angemessen geschirmte und geerdete Kabel und Anschlüsse verwendet werden. Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht bei Verwendung eines Anschlusskabels von weniger als 3 Metern Länge den Grenzwerten in der EMC-Richtlinie. 2DE Hiermit erklärt Sony Corp., dass sich das Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Weitere Informationen erhältlich unter: http://www.compliance.sony.de/ Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte) Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte) Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. 3DE Inhaltsverzeichnis Praktische Funktionen Verwenden der Funktion Steuerung für HDMI ......................5 Die Verwendung der „BRAVIA“ Sync-Funktionen .................6 Steuern der Anlage über ein Smartphone oder Tablet (SongPal) ........................................................................... 7 Anpassen der Einstellungen ..................................................9 Verschiedenes Sicherheitsmaßnahmen ...................................................... 12 BLUETOOTH-Drahtlostechnologie ....................................... 15 Störungsbehebung .............................................................. 17 Teile und Steuerungen ........................................................20 Technische Daten ................................................................ 22 Informationen zur Einrichtung und zu grundlegenden Bedienvorgängen finden Sie in der mitgelieferten Einführungsanleitung. 4DE Audiorückkanal (ARC) Praktische Funktionen Indem die Funktion Steuerung für HDMI verwendet wird und ein mit der Funktion Steuerung für HDMI kompatibles Gerät über ein HighSpeed-HDMI-Kabel angeschlossen wird, kann die Bedienung mit den nachfolgenden Funktionen vereinfacht werden. Die Funktion Steuerung für HDMI wird aktiviert, indem Sie „CTRL (Steuerung für HDMI)“ auf „ON“ setzen (Seite 10). Die Standardeinstellung ist „ON“. Systemausschaltung Wenn Sie das Fernsehgerät ausschalten, werden die Anlage und die angeschlossenen Geräte automatisch ausgeschaltet. Systemaudiosteuerung Wenn Sie die Anlage einschalten, während das Fernsehgerät läuft, wird der Ton des Fernsehgeräts automatisch über die Lautsprecher der Anlage ausgegeben. Die Lautstärke der Anlage wird angepasst, wenn Sie die Lautstärke über die Fernbedienung des Fernsehgeräts anpassen. Wenn der Ton des Fernsehgeräts über die Lautsprecher der Anlage ausgegeben wurde, als Sie das letzte Mal ferngesehen haben, wird die Anlage automatisch eingeschaltet, wenn Sie das Fernsehgerät wieder einschalten. One-Touch-Wiedergabe Wenn Sie ein über ein High-Speed-HDMI-Kabel angeschlossenes Gerät aktivieren (Blu-ray Disc™-Player, „PlayStation®4“ usw.), wird das verbundene Fernsehgerät automatisch eingeschaltet und das Eingangssignal der Anlage wird zum geeigneten HDMI-Eingang gewechselt. Hinweise Die oben genannten Funktionen funktionieren eventuell nicht mit bestimmten Geräten. Abhängig von den Einstellungen des angeschlossenen Geräts funktioniert die Funktion Steuerung für HDMI möglicherweise nicht richtig. Schlagen Sie in den Bedienungsanleitungen der jeweiligen Geräte nach. 5DE Praktische Funktionen Verwenden der Funktion Steuerung für HDMI Wenn das Fernsehgerät mit der Audiorückkanaltechnologie (ARC) kompatibel ist, ermöglicht eine High-Speed-HDMI-Kabelverbindung auch das Senden digitaler Audiosignale vom Fernsehgerät an die Anlage. Sie müssen keine separate Audioverbindung herstellen, um den Ton des Fernsehgeräts über die Anlage zu hören. Die ARC-Funktion wird aktiviert, indem Sie „ARC (Audiorückkanal)“ auf „ON“ setzen (Seite 10). Die Standardeinstellung ist „ON“. Je nach angeschlossenem Gerät sind die über eine HDMI-Buchse übertragenen Audiosignale (Abtastfrequenz, Bitlänge usw.) möglicherweise eingeschränkt. Es kann zu Tonaussetzern kommen, wenn die Abtastfrequenz oder die Anzahl der Kanäle der Audio-Ausgangssignale vom Wiedergabegerät wechselt. Wenn das angeschlossene Gerät nicht mit der Urheberrechtsschutztechnologie (HDCP) kompatibel ist, sind möglicherweise das Bild und/oder der Ton der HDMI OUT-Buchse dieser Anlage verzerrt oder werden nicht ausgegeben. Überprüfen Sie in solch einem Fall die technischen Daten des angeschlossenen Geräts. Wenn „TV“ als Eingangsquelle der Anlage ausgewählt ist, werden Videosignale über eine der zuletzt ausgewählten HDMI IN 1/2/3Buchsen über die HDMI OUT-Buchse ausgegeben. Diese Anlage unterstützt Übertragungen in den Formaten Deep Color, „x.v.Colour“, 3D und 4K. Um 3D-Bilder zu genießen, schließen Sie ein 3D-kompatibles Fernsehgerät und Videogerät (Blu-ray Disc-Player, „PlayStation®4“ usw.) über ein High-Speed-HDMI-Kabel an die Anlage an, setzen Sie eine 3D-Brille auf und geben Sie dann eine mit 3D-kompatible Blu-ray Disc wieder. Um 4K-Bilder genießen zu können, müssen die an die Anlage angeschlossenen Fernsehgeräte und Player mit 4K-Bildern kompatibel sein. Die Verwendung der „BRAVIA“ SyncFunktionen Die unten aufgeführten Original-Sony-Funktionen können auch mit Produkten verwendet werden, die mit „BRAVIA“ Sync kompatibel sind. Energiesparmodus Wenn ein mit „BRAVIA“ Sync kompatibles Fernsehgerät an die Anlage angeschlossen ist, wird der Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus reduziert, indem die HDMI-Signalübertragung gestoppt wird, wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet wird, wenn die Durchgangsfunktion* der Anlage auf „AUTO“ gesetzt ist (Seite 10). Die Standardeinstellung ist „AUTO“. Wenn ein anderes als ein „BRAVIA“-Fernsehgerät angeschlossen wird, setzen Sie die Einstellung auf „ON“ (Seite 10). * Die Durchgangsfunktion für HDMI-Signale wird verwendet, um die Signale der HDMI OUT-Buchse dieser Anlage auszugeben, auch wenn sie sich im Bereitschaftsmodus befindet. Hinweise zu HDMI-Verbindungen Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI-Kabel. Wenn Sie ein Standard-HDMI-Kabel verwenden, werden Bilder im Format 1080p, Deep Color, 3D und 4K möglicherweise nicht ordnungsgemäß wiedergegeben. Verwenden Sie ein zugelassenes HDMI-Kabel. Verwenden Sie ein High-Speed-HDMI-Kabel von Sony mit dem entsprechenden Kabeltyplogo. Die Verwendung eines HDMI-DVI-Adapterkabels ist nicht empfehlenswert. Überprüfen Sie die Konfiguration des angeschlossenen Geräts, wenn das Bild eines über HDMI-Kabel angeschlossenen Geräts schlecht ist oder kein Ton ausgegeben wird. 6DE Bei der Verwendung eines Android™-Geräts 1 „SongPal“ ist eine Anwendung zur Bedienung der Anlage mit Ihrem Smartphone oder Tablet usw. „SongPal“ ist über Google Play™ und den App Store verfügbar. Diese Funktion wird aktiviert, indem Sie „BT PWR (BLUETOOTHBetrieb)“ auf „ON“ setzen (Seite 10). Die Standardeinstellung ist „ON“. 2 3 4 5 (Ein/Bereitschaft) PAIRING 6 Tippen Sie auf die Sensortaste (Ein/Bereitschaft) der Anlage. Das Display der Anlage leuchtet, nachdem sich die Anlage eingeschaltet hat. Suchen Sie mit dem Android-Gerät nach „SongPal“ und laden Sie die Anwendung herunter. Führen Sie „SongPal“ aus und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Nachdem der BLUETOOTH-Verbindungsbildschirm beim Android-Gerät angezeigt wurde, tippen Sie auf die PAIRINGSensortaste der Anlage. Die Beleuchtungs-LED (blau) der Anlage blinkt während der BLUETOOTH-Kopplung schnell. Wählen Sie „SONY:HT-XT1“ in der BLUETOOTH-Geräteliste des Android-Geräts. Wenn die Verbindung hergestellt wurde, leuchtet die Beleuchtungs-LED (blau) der Anlage. Bedienen Sie die Anlage über das Display des verbundenen Android-Geräts. Beleuchtungs-LED (blau) Display Fortsetzung 7DE Praktische Funktionen Steuern der Anlage über ein Smartphone oder Tablet (SongPal) One-Touch-Verbindung mit dem Android-Gerät mit integrierter NFC-Funktion (NFC) 1 2 Führen Sie die Schritte 1 bis 3 unter „Bei der Verwendung eines Android-Geräts“ durch. Nachdem der BLUETOOTH-Verbindungsbildschirm beim Android-Gerät angezeigt wurde, berühren Sie das AndroidGerät mit der N-Markierung an der Anlage. Wenn die Verbindung hergestellt wurde, leuchtet die Beleuchtungs-LED (blau) der Anlage. Bei der Verwendung eines iPhone/iPod touch 1 2 3 4 5 Beleuchtungs-LED (blau) 3 8DE Bedienen Sie die Anlage über das Display des AndroidGeräts. Tippen Sie auf die Sensortaste (Ein/Bereitschaft) der Anlage. Das Display der Anlage leuchtet, nachdem sich die Anlage eingeschaltet hat. Tippen Sie auf die PAIRING-Sensortaste dieser Anlage. Die Beleuchtungs-LED (blau) der Anlage blinkt während der BLUETOOTH-Kopplung schnell. Stellen Sie beim iPhone/iPod touch den Kopplungsmodus ein und wählen Sie „SONY:HT-XT1“ in der BLUETOOTHGeräteliste des iPhone/iPod touch. Wenn die Verbindung hergestellt wurde, leuchtet die Beleuchtungs-LED (blau) der Anlage. Suchen Sie mit dem verbundenen iPhone/iPod touch nach „SongPal“ und laden Sie die Anwendung herunter. Führen Sie „SongPal“ aus und bedienen Sie die Anlage dann über das Display des iPhone/iPod touch. Anpassen der Einstellungen Sie können die folgenden Elemente über die Taste MENU auf der Fernbedienung einstellen. Ihre Einstellungen bleiben erhalten, auch wenn Sie das Netzkabel trennen. Menü LEVEL TONE MENU (Auswahl) ENTER RETURN AUDIO Funktion DRC (Dynamic Range Control) Sie können Dolby Digital-Sound bei einer geringen Lautstärke anhören. (ON/AUTO/OFF) ON: Komprimiert den Ton entsprechend der im Inhalt enthaltenen Kompressionsinformationen. AUTO: Komprimiert automatisch in mit Dolby TrueHD kodierten Ton. OFF: Der Ton wird nicht komprimiert. Standardeinstellung AUTO BASS Tiefe Tone werden betont. Die Einstellung kann von –6 bis +6 in Schritten von 1 geandert werden. 0 TREBLE Hohe Tone werden betont. Die Einstellung kann von –6 bis +6 in Schritten von 1 geandert werden. 0 SYNC (AV-Sync) Sie können den Ton anpassen, wenn das Bild und der Ton nicht miteinander synchron sind. (ON/OFF) OFF Sie können Mehrkanaltöne von Dolby Digital-Audio abspielen. (M/ S (Haupt- und Nebenkanal)/MAIN (Hauptkanal)/SUB (Nebenkanal)) MAIN AAV (Erweiterte automatische Lautstärke) Verringert die Lautstärkedifferenzen, die zwischen verschiedenen Programmen oder zwischen Programmen und Werbeunterbrechungen auftreten können. (ON/OFF) OFF EFFECT (Soundeffekt) ON: Der Ton des ausgewählten Klangfelds wird wiedergegeben. Es wird empfohlen, diese Einstellung zu verwenden. OFF: Die Eingangsquelle wird für 2 Kanäle heruntergemischt. Hinweis: Wenn „EFFECT (Soundeffekt)“ auf „OFF“ gesetzt ist, wird „EFFECT (Soundeffekt)“ automatisch auf „ON“ gesetzt, wenn Sie die Einstellung SOUND FIELD ändern. ON Fortsetzung 9DE Praktische Funktionen 1 Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um das Verstärkermenüfenster im Display der Anlage anzuzeigen. 2 Drücken Sie die Taste (Auswahl) wiederholt, um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste ENTER. 3 Um das Verstärkermenüfenster zu schließen, drücken Sie erneut die Taste MENU. Menü HDMI Funktion CTRL (Steuerung für HDMI) Schaltet die Funktion Steuerung für HDMI ein oder aus. (ON/OFF) Ausführliche Informationen finden Sie unter „Verwenden der Funktion Steuerung für HDMI” (Seite 5). ON P. THRU (Durchgang) Zur Einstellung des Stromsparmodus der Durchgangsfunktion für HDMI-Signale. (AUTO/ON) AUTO: Gibt Signale der HDMI OUT-Buchse der Anlage im Bereitschaftsmodus entsprechend dem Status des Fernsehgeräts aus. Diese Einstellung spart im Bereitschaftsmodus im Vergleich zur Einstellung „ON“ Energie. ON: Die Signale der HDMI OUT-Buchse werden im Bereitschaftsmodus immer ausgegeben. Wenn ein anderes als ein „BRAVIA“-Fernsehgerät angeschlossen wird, verwenden Sie die Anlage mit der Einstellung „ON“. Hinweis: Dieses Element wird nur angezeigt, wenn „CTRL (Steuerung für HDMI)“ auf „ON“ gesetzt wurde. AUTO Diese Einstellung ermöglicht die Wiedergabe von digitalen Tönen eines mit der Audiorückkanaltechnologie (ARC) kompatiblen Fernsehgeräts, welches über das High-Speed-HDMI-Kabel angeschlossen ist. (ON/OFF) Hinweis: Dieses Element wird nur angezeigt, wenn „CTRL (Steuerung für HDMI)“ auf „ON“ gesetzt wurde. ON BT PWR (BLUETOOTH-Betrieb) Diese Einstellung aktiviert und deaktiviert die BLUETOOTHFunktionen dieser Anlage. (ON/OFF) Hinweis: Wenn Sie die Einstellung in „OFF“ ändern, werden die BLUETOOTH-Funktion und die NFC-Funktion deaktiviert. ON BT.STBY (BLUETOOTHBereitschaft) Wenn die Anlage über Kopplungsinformationen verfügt, bleibt sie selbst im ausgeschalteten Zustand im BLUETOOTHBereitschaftsmodus. (ON/OFF) ON AAC (Advanced Audio Coding) Diese Einstellung legt fest, ob die Anlage AAC über BLUETOOTH verwendet. (ON/OFF) Hinweis: Wenn Sie die Einstellung ändern, während die Anlage mit einem BLUETOOTH-Gerät verbunden ist, wird die Verbindung zwischen der Anlage und dem Gerät getrennt. ON ARC (Audiorückkanal) MENU (Auswahl) ENTER RETURN 10DE SET BT Standardeinstellung Menü SYSTEM Funktion Diese Einstellung schaltet die Funktion AUTO POWER OFF ein oder aus. (ON/OFF) Die Anlage schaltet sich automatisch aus, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums (ungefähr 20 Minuten) kein Bedienschritt erfolgt ist und die Anlage kein Eingangssignal empfängt. VER (Version) Diese Einstellung zeigt die aktuelle Firmwareversion an. SYS.RST (Cold-Reset der Anlage) Diese Einstellung dient dazu, Menüs und Einstellungen (Klangfelder usw.) der Anlage auf den werkseitigen Status zurückzusetzen, wenn sie nicht ordnungsgemäß funktioniert. Ausführliche Informationen finden Sie unter „Störungsbehebung“ (Seite 19). ON Praktische Funktionen A. STBY (Automatische Bereitschaft) Standardeinstellung – – MENU (Auswahl) ENTER RETURN 11DE Aufstellung Verschiedenes Sicherheitsmaßnahmen Sicherheit Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in die Anlage gelangen, lösen Sie das Netzkabel. Lassen Sie die Anlage von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie sie wieder benutzen. Klettern Sie nicht auf die Anlage, da Sie herunterfallen und sich verletzen könnten oder es zu Schäden an der Anlage kommen kann. Stellen Sie nur ein Fernsehgerät auf die Anlage. Stromversorgung Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme der Anlage, dass die Betriebsspannung der lokalen Stromversorgung entspricht. Die Betriebsspannung ist auf dem Typenschild an der Rückseite der Anlage angegeben. Wenn Sie die Anlage für längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, niemals am Kabel. Aus Sicherheitsgründen ist ein Stift des Steckers breiter als der andere, sodass der Stecker nur auf eine Art in die Netzsteckdose gesteckt werden kann. Wenn Sie den Stecker nicht vollständig in die Netzsteckdose stecken können, wenden Sie sich an Ihren Händler. Das Netzkabel darf nur vom qualifizierten Kundendienst ausgetauscht werden. Wärmestau Die Anlage erwärmt sich während des Betriebs. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Fehlfunktion. Wenn die Anlage längere Zeit mit sehr hoher Lautstärke betrieben wird, steigt die Temperatur auf der Rück- und Unterseite beträchtlich an. Berühren Sie die Anlage nicht, um Verbrennungen zu vermeiden. 12DE Lassen Sie die vordere Seite der Anlage offen. Sie die Anlage nicht auf ein anderes Gerät, das Wärme ausstrahlt. Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit ausreichender Luftzufuhr auf, damit sich kein Wärmestau bildet und die Lebensdauer der Anlage nicht verkürzt wird. Stellen Sie die Anlage nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten auf, an denen sie direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel Staub oder Stößen ausgesetzt ist. Platzieren Sie keine Gegenstände an der Rückseite der Anlage, die die Lüftungsöffnungen blockieren und so zu Fehlfunktionen führen könnten. Wenn die Anlage zusammen mit einem Fernsehgerät, Videorecorder oder Kassettendeck verwendet wird, kann es zu Störgeräuschen kommen und die Bildqualität wird möglicherweise beeinträchtigt. Stellen Sie das System in solch einem Fall weiter entfernt vom Fernsehgerät, Videorecorder oder Kassettendeck auf. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Anlage auf eine besonders behandelte Oberfläche stellen (mit Wachs, Öl, Politur usw.). Es kann zu Flecken bzw. Verfärbungen der Oberfläche kommen. Achten Sie darauf, sich nicht an den Ecken der Anlage zu verletzen. Stellen Sie die Anlage so auf, dass der Lautsprecher an der Unterseite der Anlage nicht beschädigt wird. Die Lautsprecher dieser Anlage sind nicht magnetisch abgeschirmt. Platzieren Sie keine Magnetkarten oder ein Röhrenfernsehgerät auf der Anlage oder in der Nähe. Stellen Hinweise zum Glas Stellen Sie keine heißen Gegenstände, wie eine erhitzte Pfanne oder einen Topf auf die Oberseite. Die Glasoberseite kann brechen, Verletzungen verursachen oder die Anlage beschädigen. Setzen Sie die Glasoberseite keinen starken Stößen aus. Die Glasoberseite dieser Anlage besteht aus gehärtetem Glas; es gibt aber keine Garantie, dass es nicht bricht. Beachten Sie die folgenden Hinweise, damit das Glas nicht bricht: Setzen Sie die Glasoberseite keinen starken Stößen aus, zum Beispiel durch Schläge darauf oder indem Sie etwas Spitzes darauf fallen lassen. Betrieb Schalten Sie die Anlage unbedingt aus und trennen Sie sie von der Netzsteckdose, bevor Sie andere Geräte anschließen. Reinigung Reinigen Sie die Anlage mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin. Sollten an der Anlage Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler. Urheberrechte Diese Anlage umfasst Dolby* Digital und das DTS** Digital Surround System. * Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen von Dolby Laboratories. ** Hergestellt unter Lizenz. Die US-Patentnummern lauten: 5.956.674; 5.974.380; 6.226.616; 6.487.535; 7.212.872; 7.333.929; 7.392.195; 7.272.567. Weitere Patente wurden in den USA und weltweit beantragt oder bereits anerkannt. DTS-HD, das Symbol und DTS-HD und das Symbol zusammen sind eingetragene Markenzeichen von DTS, Inc. Das Produkt umfasst Software. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Der BLUETOOTH®-Schriftzug und die Bluetooth-Logos sind eingetragene Markenzeichen von Bluetooth SIG, Inc., und ihre Verwendung durch die Sony Corporation erfolgt in Lizenz. Diese Anlage ist mit HDMI™-Technologie (High-Definition Multimedia Interface) ausgerüstet. Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der HDMI Licensing LLC in den USA und/oder anderen Ländern. Das „BRAVIA“-Logo ist ein Markenzeichen der Sony Corporation. „DSEE“ ist ein Markenzeichen der Sony Corporation. „x.v.Colour“ und das „x.v.Colour“-Logo sind Markenzeichen der Sony Corporation. „PlayStation®“ ist ein eingetragenes Markenzeichen von Sony Computer Entertainment Inc. Das Zeichen N ist ein Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen von NFC Forum, Inc. in den USA und in anderen Ländern. Android und Google Play sind Markenzeichen von Google Inc. Fortsetzung 13DE Verschiedenes Verkratzen Sie das Glas nicht mit einem spitzen Gegenstand und stoßen Sie nicht mit einem solchen Gegenstand darauf. Stoßen Sie nicht gegen die Seite des Glases, wenn Sie die Anlage in einem Regal aufstellen. Berühren Sie das Glas nicht mit bloßen Händen, wenn es gesplittert ist. Andernfalls kann es zu Schnittverletzungen kommen. Stellen Sie nichts auf die Anlage, das über 30 kg wiegt. Solch ein Gegenstand kann die Glasoberseite oder die Anlage beschädigen. Gehärtetes Glas ist stärker als gewöhnliches Glas, aber es splittert, wenn es bricht. Gehärtetes Glas kann in extrem seltenen Fällen plötzlich brechen. Das für diese Anlage verwendete Glas wurde sorgfältig ausgewählt; es gibt aber keine Garantie, dass es nicht bricht. Achten Sie darauf, dass Sie das System waagerecht halten, wenn Sie es installieren oder bewegen. Wenn es geneigt wird, kann es zu Schäden am System oder zu Verletzungen durch Herunterfallen der Glasoberseite kommen. „ClearAudio+“ ist ein Markenzeichen der Sony Corporation. Apple, das Apple-Logo, iPhone, iPod und iPod touch sind Markenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc. „Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeutet, dass ein elektronisches Zusatzgerät speziell für den Anschluss an den iPod bzw. das iPhone konstruiert ist und vom Entwickler dahingehend zertifiziert wurde, dass es den Apple-Leistungsnormen entspricht. Apple übernimmt keine Verantwortung für den Betrieb dieses Geräts oder die Einhaltung von Sicherheits- und gesetzlichen Standards. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zubehörs mit einem iPod oder iPhone die drahtlose Leistung beeinträchtigen kann. Kompatible iPod-/iPhone-Modelle Die kompatiblen iPod-/iPhone-Modelle sind wie folgt. Aktualisieren Sie den iPod/das iPhone mit der aktuellen Software, bevor Sie sie mit der Anlage verwenden. BLUETOOTH-Technologie funktioniert mit: iPhone iPhone 5s/iPhone 5c/iPhone 5/iPhone 4s/iPhone 4/iPhone 3GS iPod touch iPod touch (5. Generation)/iPod touch (4. Generation) Andere Markenzeichen und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. 14DE BLUETOOTH-Drahtlostechnologie Unterstützte BLUETOOTH-Version und -Profile Der Begriff Profil bezieht sich auf eine Reihe von Funktionen für verschiedene BLUETOOTH-Produktmerkmale. Informationen zu den von dieser Anlage unterstützten BLUETOOTH-Versionen und -Profilen finden Sie unter „Technische Daten” (Seite 22). Verwendung der BLUETOOTH-Funktion muss das BLUETOOTHGerät, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll, das gleiche Profil wie diese Anlage unterstützen. Auch wenn das Gerät das gleiche Profil unterstützt, können die Funktionen aufgrund der technischen Daten des BLUETOOTH-Geräts abweichen. Die Audiowiedergabe bei dieser Anlage kann aufgrund der Merkmale der BLUETOOTH-Drahtlostechnologie gegenüber dem BLUETOOTHGerät verzögert sein. Effektive Kommunikationsreichweite BLUETOOTH-Geräte sollten innerhalb von ca. 10 Metern (Abstand ohne Hindernisse) voneinander benutzt werden. Die effektive Kommunikationsreichweite kann unter den folgenden Bedingungen geringer sein: Wenn sich eine Person, ein Metallgegenstand, eine Wand oder ein anderes Hindernis zwischen den Geräten mit einer BLUETOOTHVerbindung befindet An Standorten, an denen ein WLAN betrieben wird Im Bereich eines Mikrowellengeräts, das in Gebrauch ist An Standorten, an denen es zu anderen elektromagnetischen Wellen kommt Auswirkungen anderer Geräte BLUETOOTH-Geräte und WLAN-Geräte (IEEE 802.11b/g) verwenden den gleichen Frequenzbereich (2,4 GHz). Wenn Sie Ihr BLUETOOTHGerät in der Nähe eines Geräts mit WLAN-Funktion verwenden, kann es zu elektromagnetischen Störungen kommen. Auswirkungen auf andere Geräte Die von diesem System übertragenen Funkwellen können den Betrieb einiger medizinischer Geräte stören. Da diese Störungen zu einer Fehlfunktion führen können, sollten Sie die Stromversorgung dieser Anlage, des BLUETOOTH-Mobiltelefons und BLUETOOTHGeräts an folgenden Orten immer ausschalten: In Krankenhäusern, Zügen oder Flugzeugen, an Tankstellen und an allen Orten, an denen entflammbare Gase vorhanden sein können Im Bereich automatischer Türen oder Feuermelder Hinweise Diese Anlage unterstützt Sicherheitsfunktionen, die der BLUETOOTHSpezifikation entsprechen, um Sicherheit für die Kommunikation mit der BLUETOOTH-Technologie zu gewährleisten. Abhängig von den Einstellungen und anderen Faktoren kann die Sicherheit aber unzureichend sein. Seien Sie also immer vorsichtig, wenn Sie eine Kommunikation mit BLUETOOTH-Technologie durchführen. Sony übernimmt keine Haftung für Schäden oder andere Verluste aufgrund von Informationen, die bei einer Kommunikation mit der BLUETOOTH-Technologie offengelegt wurden. Die BLUETOOTH-Kommunikation kann nicht notwendigerweise bei allen BLUETOOTH-Geräten garantiert werden, die das gleiche Profil wie diese Anlage haben. BLUETOOTH-Geräte, die mit dieser Anlage verbunden sind, müssen der von Bluetooth SIG, Inc. vorgeschriebenen BLUETOOTH-Spezifikation entsprechen und dementsprechend zertifiziert sein. Aber auch wenn ein Gerät der BLUETOOTH-Spezifikation entspricht, kann es vorkommen, dass Merkmale oder Spezifikationen des BLUETOOTH- Fortsetzung 15DE Verschiedenes Hinweise Zur Das kann zu niedrigeren Datenübertragungsraten, Rauschen oder einer nicht herzustellenden Verbindung führen. Versuchen Sie in diesem Fall die folgenden Abhilfemaßnahmen: Stellen Sie eine Verbindung zwischen dieser Anlage und dem BLUETOOTH-Mobiltelefon oder BLUETOOTH-Gerät her, während Sie sich mindestens 10 Meter von dem WLAN-Gerät entfernt befinden. Schalten Sie die Stromzufuhr für das WLAN-Gerät aus, wenn Sie Ihr BLUETOOTH-Gerät innerhalb eines Abstands von 10 Metern verwenden. Geräts eine Verbindung unmöglich machen, zu anderen Steuerungsmethoden, einer anderen Anzeige oder Bedienung führen. Abhängig vom BLUETOOTH-Gerät, das mit dieser Anlage verbunden ist, der Kommunikationsumgebung oder den Umgebungsbedingungen kann es zu Rauschen kommen oder der Ton kann unterbrochen werden. 16DE Störungsbehebung Sollten an der Anlage Störungen auftreten, versuchen Sie, diese anhand der folgenden Checkliste zu beheben, bevor Sie die Anlage zur Reparatur bringen. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Die Anlage startet nicht. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist. Die Anlage wird automatisch ausgeschaltet. Die Funktion „A. STBY“ ist aktiviert. Setzen Sie „A. STBY (Automatische Bereitschaft)“ auf „OFF“ (Seite 11). TON Über die Anlage wird der Ton des Fernsehgeräts nicht ausgegeben. Drücken Sie wiederholt die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um „TV“ im Display anzuzeigen (siehe „Abspielen des Tons eines Fernsehgeräts“ in der mitgelieferten Einführungsanleitung). Überprüfen Sie die Verbindung des HDMI-Kabels, optischen Digitalkabels oder Audiokabels, das mit der Anlage und dem Fernsehgerät verbunden ist (siehe Abschnitt „Herstellen der Verbindung“ in der mitgelieferte Einführungsanleitung). Überprüfen Sie die Tonausgabe des Fernsehgeräts. Informationen zu den Einstellungen des Fernsehgeräts finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts. Erhöhen Sie die Lautstärke des Fernsehgeräts oder heben Sie die Stummschaltung auf. Wenn ein Fernsehgerät, das mit der Audiorückkanaltechnologie (ARC) kompatibel ist, über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass das Kabel an den HDMI-Eingang (ARC) des Fernsehgeräts angeschlossen ist (siehe „Herstellen der Verbindung“ in der mitgelieferten Einführungsanleitung). Wenn das Fernsehgerät nicht mit der Audiorückkanaltechnologie (ARC) kompatibel ist, schließen Sie das optische Digitalkabel Der Ton wird sowohl von der Anlage als auch vom Fernsehgerät ausgegeben. Schalten Sie den Ton der Anlage oder des Fernsehgeräts aus. Der Ton des Fernsehgeräts dieser Anlage ist gegenüber dem Bild verzögert. Setzen sie „SYNC (AV-Sync)“ auf „OFF“, wenn es auf „ON“ gesetzt ist (Seite 9). Über die Anlage ist der Ton des daran angeschlossenen Geräts nicht oder nur sehr leise zu hören. Drücken Sie die Taste VOL + auf der Fernbedienung und überprüfen Sie den Lautstärkepegel (siehe „Teile und Steuerungen“ (Seite 21)). Drücken Sie die Taste MUTING oder VOL + auf der Fernbedienung, um die Stummschaltfunktion aufzuheben (siehe „Teile und Steuerungen“ (Seite 21)). Stellen Sie sicher, dass die Eingangsquelle richtig ausgewählt wurde. Versuchen Sie eine andere Eingangsquelle durch mehrmaliges Drücken der INPUT-Taste auf der Fernbedienung auszuwählen (siehe „Abspielen des Tons“ in der mitgelieferten Einführungsanleitung). Überprüfen Sie, ob alle Kabel der Anlage und des angeschlossenen Geräts fest eingesteckt sind. Der Basston ist nicht zu hören oder ist nur sehr leise. Drücken Sie die Taste SW VOL + auf der Fernbedienung, um die Lautstärke des Subwoofers zu erhöhen (siehe „Teile und Steuerungen“ (Seite 21)). Der Raumklangeffekt fehlt. Abhängig vom Eingangssignal und der Klangfeldeinstellung funktioniert die Raumklangverarbeitung möglicherweise nicht effizient. Der Raumklangeffekt kann abhängig vom Programm oder der Disc sehr subtil sein. Um Mehrkanalton wiederzugeben, überprüfen Sie die digitale Audioausgabeeinstellung des mit der Anlage verbundenen Fortsetzung 17DE Verschiedenes STROM zusätzlich zum HDMI-Kabel an, um den Ton ausgeben zu können (siehe „Herstellen der Verbindung“ in der mitgelieferten Einführungsanleitung). Geräts. Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zum angeschlossenen Gerät. BLUETOOTH Die BLUETOOTH-Verbindung kann nicht abgeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtungs-LED (blau) leuchtet (siehe „Abspielen des Tons eines BLUETOOTH-Geräts“ in der mitgelieferten Einführungsanleitung). Systemstatus Status Beleuchtungs-LED Während der BLUETOOTH-Kopplung Blinkt schnell blau Die Anlage versucht, eine Verbindung Blinkt blau mit einem BLUETOOTH-Gerät herzustellen. Die Anlage hat eine Verbindung mit Leuchtet blau einem BLUETOOTH-Gerät hergestellt. Die Anlage befindet sich im BLUETOOTH-Bereitschaftsmodus (wenn die Anlage ausgeschaltet ist). Leuchtet nicht Stellen Sie sicher, dass das zu verbindende BLUETOOTH-Gerät eingeschaltet und die BLUETOOTH-Funktion aktiviert ist. Stellen Sie diese Anlage und das BLUETOOTH-Gerät näher beieinander auf. Koppeln Sie die Anlage und das BLUETOOTH-Gerät erneut. Sie müssen eventuell die Paarung mit diesem System zuerst über Ihr BLUETOOTH-Gerät abbrechen. Die Kopplung kann nicht abgeschlossen werden. Bringen Sie die Anlage und das BLUETOOTH-Gerät näher zusammen (siehe „Abspielen des Tons eines BLUETOOTH-Geräts“ in der mitgelieferten Einführungsanleitung). Achten Sie darauf, dass diese Anlage keine Störungen eines WLAN-Netzwerks, anderer 2,4 GHz-Drahtlosgeräte oder eines Mikrowellenherds empfängt. Wenn sich in der Nähe ein Gerät befindet, welches elektromagnetische Strahlung abgibt, erhöhen Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und der Anlage. 18DE Über das angeschlossene BLUETOOTH-Gerät wird kein Ton ausgegeben. Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtungs-LED (blau) leuchtet (siehe „Abspielen des Tons eines BLUETOOTH-Geräts“ in der mitgelieferten Einführungsanleitung). Stellen Sie diese Anlage und das BLUETOOTH-Gerät näher beieinander auf. Wenn sich in der Nähe ein Gerät befindet, das elektromagnetische Strahlung erzeugt, wie z. B. ein WLAN-Gerät, andere BLUETOOTHGeräte oder Mikrowellenherde, stellen Sie die Anlage weiter entfernt von solchen Geräten auf. Entfernen Sie jegliche Hindernisse zwischen dieser Anlage und dem BLUETOOTH-Gerät oder verwenden Sie die Anlage weiter vom Hindernis entfernt. Stellen Sie das angeschlossene BLUETOOTH-Gerät an einem anderen Ort auf. Ändern Sie die Drahtlosfrequenz des Wi-Fi-Routers, Computers usw. zu einem 5-GHz-Band. Steigern Sie die Lautstärke des verbundenen BLUETOOTH-Geräts. Der Ton und das Bild sind nicht synchron. Beim Anschauen von Filmen kann es vorkommen, dass der Ton mit kurzer Verzögerung nach dem Bild zu hören ist. FERNBEDIENUNG Die Fernbedienung funktioniert nicht. Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor an der Anlage (siehe „Teile und Steuerungen” (Seite 20)). Entfernen Sie Hindernisse zwischen Fernbedienung und Anlage. Tauschen Sie beide Batterien in der Fernbedienung gegen neue aus, wenn sie zu schwach sind. Vergewissern Sie sich, dass Sie auf der Fernbedienung die richtige Taste drücken. ANDERES Drücken Sie wiederholt die Taste (Auswahl), bis „SYSTEM“ angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste ENTER. 4 Drücken Sie wiederholt die Taste (Auswahl), bis „SYS.RST“ angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste ENTER (Seite 11). 5 6 Drücken Sie die Taste ENTER, nachdem „START“ angezeigt wurde. „RESET“ wird im Display angezeigt und die Einstellungen des Menüs und der Klangfelder usw. werden auf den ursprünglichen Status zurückgesetzt. Trennen Sie das Netzkabel. „PRTECT (Schutz)“ wird im Display der Anlage angezeigt. Tippen Sie auf die Sensortaste (Ein/Bereitschaft) am Hauptgerät, um die Anlage auszuschalten. Nachdem die Anzeige beendet wird, trennen Sie das Netzkabel und überprüfen Sie, dass die Belüftungsöffnungen der Anlage von nichts blockiert werden. ZURÜCKSETZEN Falls die Anlage immer noch nicht ordnungsgemäß funktioniert, setzen Sie sie wie folgt zurück: 1 2 Drücken Sie die Taste (Ein/Bereitschaft) auf der Fernbedienung, um die Anlage einzuschalten. Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung. 19DE Verschiedenes Die Funktion Steuerung für HDMI funktioniert nicht ordnungsgemäß. Überprüfen Sie die HDMI-Verbindung (siehe „Herstellen der Verbindung“ in der mitgelieferten Einführungsanleitung). Richten Sie die Funktion Steuerung für HDMI am Fernsehgerät ein. Informationen zu den Einstellungen des Fernsehgeräts finden Sie in der Bedienungsanleitung im Lieferumfang des Fernsehgeräts. Stellen Sie sicher, dass alle angeschlossenen Geräte mit „BRAVIA“ Sync kompatibel sind. Überprüfen Sie die Einstellungen des angeschlossenen Geräts für Steuerung für HDMI. Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen angeschlossenen Geräts nach. Wenn Sie das Netzkabel anschließen/trennen, warten Sie mindestens 15 Sekunden, bevor Sie die Anlage bedienen. Wenn Sie den Audioausgang des Videogeräts und die Anlage über ein anderes Kabel als ein HDMI-Kabel verbinden, wird aufgrund von „BRAVIA“ Sync möglicherweise kein Ton ausgegeben. Setzen Sie in solch einem Fall „CTRL (Steuerung für HDMI)“ auf „OFF“ (Seite 10) oder schließen Sie das Kabel vom Audioausgang des Videogeräts direkt an das Fernsehgerät an. 3 Vorderseite/Oberseite Teile und Steuerungen Hauptgerät Sensortaste (Ein/Bereitschaft) Sensortaste PAIRING Sensortaste INPUT Fernbedienungssensor Beleuchtungs-LED Weiß: Wenn die Displayhelligkeit auf „Aus“ umgeschaltet wird, schaltet sich die Beleuchtungs-LED aus. Blau: BLUETOOTH-Modus (Seite 18) Display N-Markierung Um eine NFC-Funktion zu verwenden, berühren Sie mit Ihrem NFC-Gerät diese Markierung. Rückseite Netzkabel DIGITAL IN (OPT (TV))-Buchse ANALOG IN-Buchse HDMI IN 1/2/3-Buchsen HDMI OUT (TV (ARC))-Buchse * Berühren Sie eine Sensortaste leicht mit der Fingerspitze. Wenn Sie zwei oder mehr Tasten gleichzeitig berühren oder sie mit dem Daumen berühren, wird möglicherweise nicht die gewünschte Bedienung erzielt. 20DE Fernbedienung Taste (Ein/Bereitschaft) Taste INPUT Taste MUTING Taste VOL (Lautstärke) +/– Taste SOUND FIELD* Taste VOICE* Taste NIGHT (Nachtmodus)* Tasten SW VOL (Subwooferlautstärke) +/ Passt die Lautstärke des Bassklangs an. Tasten MENU/ (Auswahl)/ENTER/RETURN Wählen Sie die gewünschte Einstellung, indem Sie die Taste (Auswahl) drücken und sie dann über das Betätigen der Taste ENTER registrieren. * Siehe „Wiedergeben mit Klangeffekten“ in der mitgelieferten Einführungsanleitung. 21DE Verschiedenes Taste DISPLAY Die Helligkeit des Displays wird umgeschaltet. Hell Dunkel Aus Wenn die Displayhelligkeit auf „Aus“ gesetzt ist, wird das Display ausgeschaltet, nachdem es den Betriebsstatus einige Sekunden lang angezeigt hat. Wenn die Einstellung von „Aus“ zu „Hell“ geändert wird, zeigt das Display die Audiostreaminformationen. Technische Daten Verstärker NENNLEISTUNG Vorn links + vorn rechts: 20 W + 20 W (bei 3 Ohm, 1 kHz, 1% THD) REFERENZLEISTUNG Lautsprecher vorn L/vorn R: 35 Watt (3 Ohm pro Kanal, 1 kHz) Subwoofer: 100 Watt (bei 4 Ohm, 100 Hz) Eingänge HDMI IN 1/2/3* ANALOG IN DIGITAL IN (OPT (TV)) * Diese 3 Buchsen sind identisch. Sie können uneingeschränkt voneinander verwendet werden. Ausgang HDMI OUT (TV (ARC)) 1) Die tatsächliche Reichweite variiert abhängig von Faktoren wie Hindernissen zwischen den Geräten, Magnetfeldern um ein Mikrowellengerät herum, statischer Elektrizität, kabellosen Telefonen, Empfangsempfindlichkeit, Betriebssystem, Softwareanwendungen usw. 2) BLUETOOTH-Standardprofile geben den Zweck der BLUETOOTHKommunikation zwischen den Geräten an. 3) Codec: Format für die Audiosignalkomprimierung und -konvertierung 4) Subband Codec 5) Advanced Audio Coding Lautsprecherteil vorn L/vorn R Lautsprechersystem Vollbereich-Lautsprechersystem, akustische Aufhängung Lautsprecher 35 mm × 80 mm, Konus Nennimpedanz 3 Ohm Subwooferteil BLUETOOTH-System Kommunikationssystem BLUETOOTH-Spezifikation Version 3.0 Ausgang BLUETOOTH-Spezifikation Leistungsklasse 2 Maximale Kommunikationsreichweite Sichtlinie ca. 10 m1) Maximale Anzahl der zu registrierenden Geräte 9 Geräte Frequenzbereich 2,4-GHz-Band (2,4000 GHz - 2,4835 GHz) Modulationsverfahren FHSS (Freq Hopping Spread Spectrum) Kompatible BLUETOOTH-Profile2) A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) AVRCP 1.3 (Audio Video Remote Control Profile) Unterstützte Codecs3) SBC4), AAC5) Übertragungsreichweite (A2DP) 20 Hz - 20.000 Hz (Abtastfrequenz 44,1 kHz) 22DE Lautsprechersystem Subwoofersystem Bassreflex Lautsprecher 100 mm, Konus ×2 Nennimpedanz 4 Ohm Allgemeines 3D Von dieser Anlage unterstützte digitale Audioeingangsformate Dolby Digital Dolby Digital Plus* Dolby TrueHD* DTS DTS 96/24 DTS-HD Master Audio* DTS-HD High Resolution Audio* DTS-HD Low Bit Rate* Linear PCM 2ch 48 kHz oder weniger Linear PCM Maximum 7.1ch 192 kHz oder weniger* * Diese Formate können nur über eine HDMI-Verbindung eingespeist werden. Von dieser Anlage unterstützte Videoformate Eingang/Ausgang (HDMI-Repeater) 3D Datei Bilder für Stereobilder Over/Under (Top-and2D linkes und nebeneinander rechtes Auge in einem Bottom) in einem Videobild Stereobilder Vollbild (halb) untereinander Datei Bilder für Stereobilder Over/Under (Top-and2D linkes und nebeneinander rechtes Auge in einem Bottom) in einem Videobild Stereobilder Vollbild (halb) untereinander 4096 × 2160p bei 23,98/ 24 Hz*2 3840 × 2160p bei 59,94/ 60 Hz*1 3840 × 2160p bei 50 Hz*1 3840 × 2160p bei 29,97/ 30 Hz*2 3840 × 2160p bei 25 Hz*2 3840 × 2160p bei 23,98/ 24 Hz*2 1920 × 1080p bei 59,94/60 Hz 1920 × 1080p bei 50 Hz 1920 × 1080p bei 29,97/30 Hz 1920 × 1080p bei 25 Hz 1920 × 1080p bei 23,98/24 Hz 1920 × 1080i bei 59,94/60 Hz 1920 × 1080i bei 50 Hz 1280 × 720p bei 59,94/60 Hz 1280 × 720p bei 50 Hz 1280 × 720p bei 29,97/30 Hz 1280 × 720p bei 23,98/24 Hz 720 × 480p bei 59,94/60 Hz 720 × 576p bei 50 Hz 640 × 480p bei 59,94/60 Hz *1 Verschiedenes Betriebsspannung 220 V - 240 V Wechselspannung, 50 Hz/60 Hz Leistungsaufnahme Ein: 34 W Bereitschaftsmodus (Steuerung für HDMI ist auf Ein gesetzt): 0,5 W oder weniger Bereitschaftsmodus (Steuerung für HDMI ist auf Aus gesetzt): 0,3 W oder weniger BLUETOOTH-Bereitschaftsmodus: 0,5 W oder weniger Abmessungen (ca.) (B/H/T) 720 mm × 72 mm × 310 mm Gewicht (ca.) 8 kg YCbCr 4:2:0/Unterstützung nur für 8 Bit Unterstützung nur für 8 Bit 4096 × 2160p bei 59,94/ 60 Hz*1 *2 4096 × 2160p bei 50 Hz*1 Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. 23DE 2PL 3PL 4PL 5PL 6PL 1 2 3 4 PAIRING 6 7PL 1 2 1 2 3 4 5 Lampka LED (niebieska) 3 8PL Menu LEVEL TONE AUTO BASS 0 TREBLE 0 OFF MAIN OFF ON 9PL Menu HDMI ON AUTO ON BT PWR (Zasilanie BLUETOOTH) ON BT.STBY (Tryb czuwania BLUETOOTH) 10PL SET BT ON ON Menu SYSTEM VER (Wersja) ON – – 11PL Różne 12PL Nie 13PL Różne iPhone 5s/iPhone 5c/iPhone 5/iPhone 4s/iPhone 4/iPhone 3GS touch iPod touch (5. generacji)/iPod touch (4. generacji) 14PL 15PL Różne Uwagi Aby 16PL Niebieska, miga. 17PL Różne 1 2 3 4 5 6 18PL 19PL 20PL 21PL Różne DTS-HD Master Audio* DTS-HD High Resolution Audio* DTS-HD Low Bit Rate* Linear PCM 2ch 48 kHz lub mniej Linear PCM Maximum 7.1ch 192 kHz lub mniej* 3D Ramka Plik *1 *2 22PL 2D Różne 23PL 2IT 3IT 4IT 5IT 6IT 1 2 3 4 PAIRING 6 Display 7IT 1 2 1 2 3 4 5 3 8IT Menu LEVEL TONE AUTO BASS 0 TREBLE 0 OFF MAIN OFF ON 9IT Menu HDMI ON AUTO ON ON BT.STBY (Standby BLUETOOTH) ON AAC (Advanced Audio Coding) ON 10IT Menu SYSTEM ON VER (Versione) – – 11IT Varie 12IT continua 13IT Varie 14IT Il continua 15IT Varie Note 16IT continua 17IT Varie ALIMENTAZIONE 18IT ALTRO 4 5 6 1 2 19IT Varie 3 20IT Telecomando Tasto (accensione/standby) Tasto INPUT Tasto MUTING Tasto VOL (volume) +/ Tasto SOUND FIELD* Tasto VOICE* 21IT Varie 22IT 3D 2D Frame packing Over-Under (Top-andBottom) 3840 × 2160p a 29,97/30 Hz*2 3840 × 2160p a 25 Hz*2 3840 × 2160p a 23,98/24 Hz*2 1920 × 1080p a 59,94/60 Hz 1920 × 1080p a 50 Hz 1920 × 1080p a 29,97/30 Hz 1920 × 1080p a 25 Hz 1920 × 1080p a 23,98/24 Hz 1920 × 1080i a 59,94/60 Hz 1920 × 1080i a 50 Hz 1280 × 720p a 59,94/60 Hz 1280 × 720p a 50 Hz 1280 × 720p a 29,97/30 Hz 1280 × 720p a 23,98/24 Hz 720 × 480p a 59,94/60 Hz 720 × 576p a 50 Hz 640 × 480p a 59,94/60 Hz *1 DTS-HD Master Audio* DTS-HD High Resolution Audio* DTS-HD Low Bit Rate* Linear PCM 2ch a 48 kHz o inferiore Linear PCM massimo 7.1ch a 192 kHz o inferiore* *2 Varie File 3D File 2D Frame packing Over-Under (Top-andBottom) 4096 × 2160p a 59,94/60 Hz*1 4096 × 2160p a 50 Hz*1 4096 × 2160p a 23,98/24 Hz*2 3840 × 2160p a 59,94/60 Hz*1 3840 × 2160p a 50 Hz*1 23IT
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Werbung
Es wurden nur seiten des dokuments in Deutscher sprache angezeigt