Rotel CD Player RCD-991, RCD-991 Bedienungsanleitung

Hinzufügen zu Meine Handbücher
30 Seiten

Werbung

Rotel CD Player RCD-991, RCD-991 Bedienungsanleitung | Manualzz
RCD-991
STEREO COMPACT DISC PLAYER
STEREO-CD-PLAYER
LECTEUR DE DISQUES COMPACTS STÉRÉO
LECTOR DE DISCOS COMPACTOS
PROGRAM
RANDOM
REPEAT
1
ALL
MIN
INTRO
1 2 3 4
OVER
13 14 15 16
5 6 7 8
SEC
9 10 11 12
DITHER
POWER
REMOTE
SENSOR
DITHER
REMAIN
OPEN
PLAY
PAUSE
STOP
Owner’s Manual
Guide d’utilisation
Bedienungsanleitung
Manual de Instrucciones
TRACK
APPLICABLE FOR USA, CANADA OR WHERE
APPROVED FOR THE USAGE
CAUTION: TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, MATCH WIDE BLADE
OF PLUG TO WIDE SLOT. INSERT FULLY.
ATTENTION: POUR EVITER LES CHOCS ELECTRIQUES,
INTRODUIRE LA LAME LA PLUS LARGE DE LA FICHE
DANS LA BORNE CORRESPONDANTE DE LA PRISE ET
POUSSER JUSQU AU FOND.
Figure 1: Controls and Connections / Figure 1: Commandes et prises
Abbildung 1: Bedienelemente und Anschlüsse / Figura 1: Controles y Conexiones
1
2
3
4
PROGRAM
RANDOM
REPEAT
1
ALL
MIN
INTRO
1 2 3 4
OVER
13 14 15 16
5 6 7 8
SEC
9 10 11 12
DITHER
POWER
REMOTE
SENSOR
REMAIN
DITHER
5
6
7
OPEN
PLAY
8
9
OR ELECTRICAL SHOCK, DO NOT EXPOSE
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CLASS 1
LASER PRODUCT
BALANCED
OUTPUT
BALANCED
OUTPUT
RIGHT
RCD-991
LEFT
ANALOG OUT
DIGITAL OUT
OPTI
COAX
ON
13
14
OFF
15
16
PAUSE
STOP
10 11
TRACK
12
Figure 2: Analog Outputs / Figure 2: Sorties analogiques
Abbildung 2: Analog-Ausgangsbuchsen / Figura 2: Salidas Analógicas
PREAMPLIFIER
BALANCED
INPUT
BALANCED
INPUT
RIGHT
LEFT
CD1
CD2
AUX1
AUX2
ROTEL RCD-991
LAS
PRODUCT COMPLIES WITH DHHS
RCD-991
OPN/CLS
BALANCED
OUTPUT
RIGHT
LEFT
DIGITAL OUT
OPTI
ANALOG OUT
TIME
COAX
ON
17
18
BALANCED
OUTPUT
OFF
24
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>10
PROG
PREAMPLIFIER
25
REPT
REV
CLEAR
26
19
SCAN
SEARCH
RANDOM
TRACK
27
CD1
CD2
AUX1
AUX2
AUX3
L
28
20
21
R
29
STOP
PAUSE
PLAY
30
22
RR-D91
23
Figure 3: Digital Outputs / Figure 3: Sorties numériques
Abbildung 2: Digital-Ausgangsbuchse / Figura 3: Salidas Digitales
ROTEL RCD-991
WARNING:TO REDUCE THE RISK OF FIRE
OR ELECTRICAL SHOCK, DO NOT EXPOSE
LAS
PRODUCT COMPLIES WITH DHHS
RCD-991
BALANCED
OUTPUT
BALANCED
OUTPUT
RIGHT
LEFT
DIGITAL OUT
OPTI
ANALOG OUT
COAX
ON
OFF
D/A CONVERTER
DIGITAL INPUT
OPTI
R
COAX
CD1
CD2
AUX1
AUX2
AUX3
L
R
English
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
1
Placement
2
2
16
5
1
2
Output Connections __________________________________ 2
Analog Outputs
Digital Outputs
2
13
14
2
15
3
Display
3
4
Disc drawer
3
7
Transport Control Buttons ____________________________ 3
OPEN Button
8
PLAY Button
9
PAUSE Button
STOP Button
3
17
3
30
10
11
TRACK Buttons
22
29
18
3
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
3
Getting Started
4
4
28
4
2
5
21
3
5
5
19
5
20
5
24
4
4
26
25
27
3
23
12
6
5
1
16
Power Switch
5
1
2
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Analog Outputs
13
Digital Outputs
14
15
English
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
OPEN Button
8
17
Display
4
PROGRAM
RANDOM
REPEAT
1
ALL
MIN
INTRO
1 2 3 4
5 6 7 8
SEC
PLAY Button
9
30
PAUSE Button
10
23
9 10 11 12
OVER
REMAIN
Disc drawer
13 14 15 16
7
STOP Button
11
22
TRACK Buttons
12
29
3
18
28
HDCD®
2
4
25
27
26
21
19
20
6
24
LECTEUR DE DISQUES COMPACTS STÉRÉO RCD-991
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
7
Emplacement
7
16
7
1
8
5
13
14
8
8
15
8
4
9
8
Touche LECTURE (PLAY)
Touche PAUSE (PAUSE)
9
17
9
10
9
23
9
Touche ARRÊT (STOP)
Touches RECHERCHE (SEARCH)
11
Touches PLAGE (TRACK)
9
30
22
12
9
29
Touches ACCÈS DIRECT (DIRECT ACCESS)
18
9
10
28
10
2
Touche PROGRAMMATION (PROGRAM)
Touche VISUALISATION (REVIEW)
25
Touche CLEAR (EFFACEMENT)
Touche ACCÈS ALÉATOIRE (RANDOM)
Touche RÉPÉTITION (REPEAT)
Touche APERÇU RAPIDE (SCAN)
Touche DURÉE (TIME)
10
10
27
11
26
21
11
11
19
20
11
11
24
Touche de SIGNAL DE SUPERPOSITION
(DITHER)
6
DE SUPERPOSITION (DITHER)
6
8
7
3
11
Français
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
16
LECTEUR DE DISQUES COMPACTS STÉRÉO RCD-991
5
13
15
4
REPEAT
1
ALL
MIN
INTRO
1 2 3 4
5 6 7 8
SEC
9 10 11 12
OVER
REMAIN
13 14 15 16
7
Touche OUVRIR (OPEN)
8
30
10
11
22
Touches PLAGE (TRACK)
12
29
17
Touche ARRÊT (STOP)
23
Touches ACCÈS DIRECT (DIRECT ACCESS)
18
LECTEUR DE DISQUES COMPACTS STÉRÉO RCD-991
Touches RECHERCHE (SEARCH)
28
2
Touche PROGRAMMATION (PROGRAM)
25
Touche VISUALISATION (REVIEW)
27
Touche CLEAR (EFFACEMENT)
26
Touche ACCÈS ALÉATOIRE (RANDOM)
21
Touche RÉPÉTITION (REPEAT)
19
Touche APERÇU RAPIDE (SCAN)
20
Touche DURÉE (TIME)
24
11
Sicherheits- und Warnhinweise
Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Gerätes genau durch. Sie
enthält wichtige Sicherheitsvorschriften, die unbedingt zu beachten sind! Bewahren Sie
die Bedienungsanleitung so auf, daß sie jederzeit zugänglich ist.
Außer den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Handgriffen sollten vom Bediener
keine Arbeiten am Gerät vorgenommen werden. Das Gerät ist ausschließlich von einem
qualifizierten Fachmann zu öffnen und zu reparieren.
Dieses Gerät darf nur in trockenen Räumen betrieben werden. Um die Gefahr von Feuer
oder eines elektrischen Schlags auszuschließen, dürfen keine Flüssigkeiten oder
Fremdkörper in das Gerät gelangen. Sollte dieser Fall trotzdem einmal eintreten, trennen
Sie das Gerät sofort vom Netz ab. Lassen Sie es von einem Fachmann prüfen und die
notwendigen Reparaturarbeiten durchführen.
Vorsicht: Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich unsichtbarer, gefährlicher
Laserstrahlung aus.
Befolgen Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung und auf dem
Gerät.
Dieses Gerät sollte, wie andere Elektrogeräte auch, nicht unbeaufsichtigt betrieben
werden.
Ist das Gerät z.B. während des Transports über längere Zeit Kälte ausgesetzt worden, so
warten Sie mit der Inbetriebnahme, bis sich das Gerät auf Raumtemperatur erwärmt hat
und das Kondenswasser verdunstet ist.
Die Ventilationsöffnungen am Gerät dürfen nicht blockiert werden. Stellen Sie das Gerät
daher weder auf ein Bett, Sofa, Teppich oder ähnliche Oberflächen. Stellen Sie das Gerät
nicht an einem Ort auf, an dem keine ausreichende Luftzufuhr gegeben ist, zum Beispiel in
einem engen Regalfach oder in einem Einbauschrank.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen (Heizkörper, Wärmespeicher,
Öfen oder sonstige wärmeerzeugende Geräte).
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, prüfen Sie, ob die Betriebsspannung mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Die Betriebsspannung ist an der Rückseite des
Gerätes angegeben.
Schließen Sie das Gerät nur mit dem dazugehörigen zweipoligen Netzkabel an die
Wandsteckdose an. Modifizieren Sie das Netzkabel auf keinen Fall. Versuchen Sie nicht,
die Erdungs- und/oder Polarisationsvorschriften zu umgehen. Das Netzkabel sollte an eine
zweipolige Wandsteckdose angeschlossen werden. Verwenden Sie keine
Verlängerungskabel.
Netzkabel sind so zu verlegen, daß sie nicht beschädigt werden können (z.B. durch
Trittbelastung, Möbelstücke oder Erwärmung). Besondere Vorsicht ist dabei an den
Steckern, Verteilern und den Anschlußstellen des Geräts geboten.
Sollten Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht in Betrieb nehmen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie geschultes Fachpersonal zu Rate, wenn:
• das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind,
• Gegenstände bzw. Flüssigkeit in das Gerät gelangt sind,
• das Gerät Regen ausgesetzt war,
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Inhaltsverzeichnis
[die mit einem Kreis markierten Zahlen beziehen
sich auf die Abbildungen]
Die Firma Rotel ______________________________________ 13
Zu dieser Anleitung __________________________________ 13
Einige Vorsichtsmaßnahmen
13
Aufstellung des Geräts
13
Netzspannung und Bedienung _______________________ 13
Netzanschluß
Netzschalter
Analog-Ausgangsbuchsen
Digital-Ausgangsbuchsen
14
13
14
und Schalter
15
14
Infrarot-Fernbedienungsgeber
14
Display
14
4
CD-Schublade
15
7
Laufwerksbedienung ________________________________ 15
OPEN-Taste (Öffnen/Schließen)
PLAY-Taste
9
PAUSE-Taste
STOP-Taste
8
15
17
15
30
10
11
15
23
15
22
TRACK-Tasten
(vorhergehender/nächster Titel)
Zifferntasten
12
15
29
15
18
SEARCH-Tasten (Suche rückwärts/vorwärts)
28
16
Zusätzliche Ausstattungsmerkmale ___________________ 16
HDCD®
16
2
PROGRAM-Taste
REV(IEW)-Taste
CLEAR-Taste
RANDOM-Taste
• das Gerät hingefallen ist bzw. beschädigt wurde.
TIME Taste
25
27
21
16
17
17
19
17
20
17
24
DITHER-Taste
16
16
26
SCAN-Taste
12
14
1
Betrieb _____________________________________________ 14
REPEAT-Taste
Stellen Sie das Gerät waagerecht auf eine feste, ebene Unterlage. Es sollte weder auf
beweglichen Unterlagen noch Wagen oder fahrbaren Untergestellen betrieben werden.
und Betriebsanzeige
5
Ausgangsanschlüsse ________________________________ 14
• das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert bzw. eine deutliche Leistungsminderung
aufweist,
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes
beginnen. Reinigen Sie die Oberflächen des Gerätes nur mit einem weichen, trockenen
Tuch. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel. Vor der erneuten
Inbetriebnahme des Geräts ist sicherzustellen, daß an den Anschlußstellen keine
Kurzschlüsse bestehen und alle Anschlüsse ordnungsgemäß sind.
13
16
6
DITHER-Display
3
17
Deutsch
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Die Firma Rotel
Die Firma Rotel wurde vor mehr als 30 Jahren von einer Familie
gegründet, deren Interesse an Musik so groß war, daß sie
beschloß, qualitativ hochwertigste HiFi-Produkte herzustellen und
Musikliebhabern ungeachtet ihres Geldbeutels einen
außergewöhnlichen Wert zukommen zu lassen. Ein Ziel, das von
allen Rotel-Angestellten verfolgt wird.
Die Ingenieure arbeiten als Team eng zusammen. Sie hören sich
jedes Gerät an und optimieren es klanglich, bis es den
gewünschten Musikstandards entspricht. Sie können die weltweit
besten Bauteile auswählen, um das bestmögliche Produkt zu
bauen. So finden Sie möglicherweise Kondensatoren aus
Großbritannien und Deutschland, Halbleiter aus Japan oder den
USA und direkt bei Rotel gefertigte Ringkerntransformatoren.
Rotels guter Ruf wird durch hunderte von Testerfolgen von den
angesehensten Testern der Branche, die jeden Tag Musik hören,
untermauert. Die Ergebnisse beweisen, daß das Unternehmen
sein Ziel konsequent verfolgt hat - mit Equipment hoher
Musikalität und Zuverlässigkeit bei gleichzeitig günstigen Preisen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in die Marke Rotel und
wünschen Ihnen viel Hörvergnügen.
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Zu dieser Anleitung
Der Rotel RCD-991 glänzt mit einem Präzisionslaufwerk, einem 20Bit-8fach-Oversampling-Digitalschaltkreis, Dual-Differential-20Bit-D/A-Wandlern, vom Bediener einstellbaren Dither, HDCD und
Rotels Balanced-Design-Konzept und garantiert damit höchste
Audioqualität. Dazu bietet er die volle Anzahl an
Analogausgängen (sowohl symmetrisch als auch unsymmetrisch)
und Digitalausgängen (sowohl optisch als auch koaxial) und
ermöglicht so bei seiner Integration in das System höchste
Flexibilität.
Schicken Sie die Ihrem CD-Player beiliegende
Garantieanforderungskarte ausgefüllt an den Rotel-Distributor in
Ihrem Land. Bewahren Sie bitte die Original-Kaufquittung auf. Sie
belegt am besten das Kaufdatum, das für Sie wichtig wird, sobald
Sie eine Garantieleistung in Anspruch nehmen.
Aufstellung des Geräts
Achten Sie beim Aufstellen des RCD-991 darauf, daß die Kühlung
des Geräts nicht beeinträchtigt wird und entstandene Wärme
entweichen kann. Ein Wärmestau verringert die Lebensdauer des
Geräts und stellt eine Gefahrenquelle dar. Möchten Sie den RCD991 auf ein Regal oder in einen Schrank stellen, so vergewissern
Sie sich, daß diese stabil genug sind. Stellen Sie keine schweren
Komponenten auf den RCD-991 und vermeiden Sie es, ihn
extremer Wärme auszusetzen. Plazieren Sie ihn z.B. nicht auf
einer Endstufe oder in der Nähe eines Heizkörpers. Die
Klangqualität ist am besten, wenn das Gerät keinerlei
Schwingungen ausgesetzt wird, wie sie z.B. in der Nähe von
Lautsprechern auftreten. Das Gerät ist so aufzustellen, daß eine
Berührung der Geräteanschlüsse (vor allem durch Kinder)
ausgeschlossen ist.
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Netzspannung und Bedienung
Netzanschluß
16
Der RCD-991 wird von Rotel so eingestellt, daß er der in Ihrem
Land üblichen Wechselspannung (entweder 230 Volt
Wechselspannung oder 115 Volt Wechselspannung mit einer
Netzfrequenz von 50 Hz oder 60 Hz) entspricht. Die Einstellung ist
an der Geräterückseite angegeben.
Hinweis: Sollten Sie mit Ihrem RCD-991 in ein anderes Land
umziehen, kann die Einstellung des CD-Players geändert werden,
so daß er mit einer anderen Netzspannung betrieben werden
kann. Versuchen Sie auf keinen Fall, diese Änderung selber
vorzunehmen. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich
gefährlichen Spannungen aus. Ziehen Sie hierzu stets
qualifiziertes Servicepersonal zu Rate.
Einige Vorsichtsmaßnahmen
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung bitte vor der
Inbetriebnahme genau durch. Neben grundsätzlichen
Installations- und Bedienungshinweisen (bitte beachten Sie auch
die Sicherheits- und Warnhinweise am Anfang der
Bedienungsanleitung) enthält sie wertvolle Informationen zu
verschiedenen Systemkonfigurationen mit dem RCD-991 sowie
allgemeine Informationen, die Ihnen helfen werden, Ihr System
mit seiner maximalen Leistungsfähigkeit zu betreiben. Bitte setzen
Sie sich bei etwaigen Fragen mit Ihrem autorisierten RotelFachhändler in Verbindung.
Bewahren Sie den Versandkarton und das übrige
Verpackungsmaterial des
RCD-991 für einen eventuellen späteren Einsatz auf. Der Versand
oder Transport des RCD-991 in einer anderen als der
Originalverpackung kann zu erheblichen Beschädigungen Ihres
CD-Players führen, für die Sie keinerlei Garantieansprüche
geltend machen können.
Das Netzkabel sollte an eine zweipolige Wandsteckdose oder an
eine geschaltete Zubehörsteckdose einer anderen Komponente
Ihres Audiosystems angeschlossen werden. Verwenden Sie kein
Verlängerungskabel.
Stellen Sie sicher, daß der RCD-991 abgeschaltet (d.h. der
Netzschalter in der “Aus”-Position) ist, bevor das Gerät ans Netz
angeschlossen wird.
Sind Sie für längere Zeit nicht zu Hause wie z.B. bei einer
mehrwöchigen Urlaubsreise, sollten Sie Ihren CD-Player (ebenso
wie alle anderen Audio- und Videokomponenten) während Ihrer
Abwesenheit vom Netz trennen.
13
Netzschalter
5
und Betriebsanzeige
1
Der Netzschalter ist in die Gerätefront des RCD-991 integriert. Zum
Einschalten drücken Sie den Netzschalter. Die Betriebsanzeige
über dem Schalter und das Display beginnen zu leuchten und
zeigen an, daß der CD-Player eingeschaltet ist. Drücken Sie zum
Ausschalten des CD-Players erneut den Netzschalter.
Hinweis: Ist der CD-Player an eine geschaltete Zubehörsteckdose
angeschlossen, sollten Sie ihn eingeschaltet lassen. Er ist dann
sofort spielbereit, wenn Netzspannung anliegt.
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Ausgangsanschlüsse
Es stehen ein optischer und ein koaxialer Digitalausgang zur
Verfügung, je nachdem, welches Signal von der anderen
Komponente bearbeitet werden kann. Verwenden Sie ein 75-OhmKoaxial- oder ein optisches Digitalkabel und verbinden Sie damit
die entsprechende Digital-Ausgangsbuchse des RCD-991 mit der
Digital-Eingangsbuchse am externen D/A-Wandler oder einer
anderen Digital-Komponente.
Rechts neben den digitalen Ausgangsbuchsen befindet sich ein
Schalter, über den die Digitalausgänge aktiviert bzw. deaktiviert
werden können. Möchten Sie die digitalen Ausgangsbuchsen
nutzen, so muß der Schalter in die On-Position gesetzt werden.
Sollten Sie die digitalen Ausgänge nicht nutzen, empfehlen wir,
den Schalter in die Off-Position zu setzen, da hierdurch der
digitale Ausgangsschaltkreis vom Signalpfad getrennt wird.
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Beim RCD-991 haben Sie die Wahl zwischen analogen und
digitalen Ausgangsbuchsen. Die analogen Ausgangsbuchsen
werden zur Verbindung des integrierten D/A-Wandlers mit
herkömmlichen analogen Audiokomponenten genutzt. Digitale
Ausgangsbuchsen stellen externen D/A-Wandlern oder DigitalProzessoren einen digitalen Datenstrom zur Verfügung.
Hinweis: Beim Verkabeln und Anschließen sollte der CD-Player
generell abgeschaltet sein.
Betrieb
Der RCD-991 kann über die Bedienelemente an der Gerätefront
oder über die Tasten des beiliegenden Fernbedienungsgebers
bedient werden. Detaillierte Hinweise zu den einzelnen
Funktionen finden Sie unten. Bis auf wenige Ausnahmen können
die Funktionen über die Bedienelemente und über die
Fernbedienung aktiviert werden.
Infrarot-Fernbedienungsgeber
Analog-Ausgangsbuchsen
13
[siehe Anschlußdiagramm in Abbildung 2]
An der Rückseite des RCD-991 befinden sich zwei verschiedene
Analog-Ausgangsanschlüsse. Ein Paar Cinch-Analoganschlüsse
sendet unsymmetrische analoge Ausgangssignale vom RCD-991 zu
den Eingängen eines Audio-Vorverstärkers, -Vollverstärkers bzw.
Receivers. Alternativ steht ein Paar XLR-Ausgangsanschlüsse zur
Verfügung, das symmetrische analoge Ausgangssignale an
gleichfalls mit XLR-Eingängen ausgestattete Vorverstärker sendet.
Cinch-Anschlüsse befinden sich praktisch an allen Komponenten.
Dagegen sind nicht alle Geräte mit XLR-Anschlüssen ausgestattet.
Sollten Sie aber zur Verfügung stehen, gewährleisten diese
symmetrischen Anschlüsse eine verbesserte Signalübertragung.
Wählen Sie qualitativ hochwertige Audio-Verbindungskabel.
Schließen Sie den Ausgang des linken Kanals des RCD-991 an den
linken Eingangskanal am Vorverstärker bzw. einer anderen
Komponente an. Verbinden Sie den rechten Ausgang des RCD-991
mit dem rechten Eingangskanal des Vorverstärkers bzw. einer
anderen Komponente.
Digital-Ausgangsbuchsen
14
und Schalter
Vor Inbetriebnahme des Infrarot-Fernbedienungsgebers setzen
Sie bitte die beiden beiliegenden Batterien der Größe “AAA” ein.
Nehmen Sie dazu den Batteriefachdeckel an der Rückseite des
Fernbedienungsgebers ab, indem Sie den Deckel nach unten
drücken und in Pfeilrichtung abziehen. Legen Sie die Batterien
polungsrichtig ein (beachten Sie die +/-Zeichen auf dem
Batteriefachboden und auf den Batterien). Schließen Sie den
Batteriefachdeckel, so daß er einrastet.
Richten Sie den Infrarot-Fernbedienungsgeber auf den
Fernbedienungssensor. Dieser befindet sich an der Gerätefront
des RCD-991.
Display
4
Im Display leuchten nützliche Informationen über den Status des
Gerätes, aktivierte Zusatzfunktionen und Titelnummer/Spieldauer
der gerade gespielten CD. Jede dieser Funktionen wird im
folgenden genau beschrieben.
PROGRAM
RANDOM
1
INTRO
[siehe Anschlußdiagramm in Abbildung 3]
Nutzen Sie den RCD-991 als Laufwerk mit einem externen
D/A-Wandler oder einem anderen Digital-Prozessor, so liefert der
RCD-991 einen digitalen Datenstrom, der nicht vom internen
D/A-Wandler in analoge Signale umgewandelt wird. Dieser
Datenstrom wird von den digitalen Ausgangsbuchsen an der
Rückseite des RCD-991 geliefert.
1 2 3 4
5 6 7 8
SEC
9 10 11 12
15
REMAIN
14
REPEAT
OVER
13 14 15 16
Deutsch
CD-Schublade
STOP-Taste
7
Das Gerät verfügt über ein mittig angeordnetes Laufwerk. Die CDSchublade ist motorgetrieben und kann zum Einlegen einer CD
ausgefahren und zum Abspielen der CD eingefahren werden.
Legen Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben ein. Stellen
Sie sicher, daß die CD zentriert in der CD-Schublade liegt.
Die Lade kann durch Drücken der OPEN- und der PLAY-Taste
sowie manuell eingefahren werden.
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Laufwerksbedienung
Über die im folgenden beschriebenen Tasten werden die
laufwerksbezogenen Funktionen kontrolliert. Bis auf wenige
Ausnahmen sind alle Funktionen über die Bedienelemente auf der
Gerätefront und über den Infrarot-Fernbedienungsgeber aktivierbar.
Die mit einem Kreis versehene Zahl hilft Ihnen, die Tasten in den
Abbildungen des RCD-991 und des Infrarot-Fernbedienungsgebers
am Anfang der Bedienungsanleitung zu finden.
OPEN-Taste (Öffnen/Schließen)
8
17
Durch Drücken dieser Taste wird die CD-Schublade geöffnet.
Durch erneutes Drücken wird die CD-Schublade geschlossen. Die
CD-Schublade kann auch durch Drücken der PLAY-Taste und
durch vorsichtiges, manuelles Schließen aktiviert werden.
Bei geöffneter CD-Schublade erscheint im Display das Wort
“OPEN”. Wird die CD-Schublade eingefahren und ist keine CD
eingelegt, so erscheint im Display “NO dISC”. Wird die CDSchublade mit eingelegter CD eingefahren, erscheint im Display
die Anzahl der Titel auf der CD und die Gesamtspieldauer in
Minuten und Sekunden.
PLAY-Taste
9
22
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu stoppen. Wird
nach Drücken der STOP-Taste die PLAY-Taste gedrückt, so
beginnt der CD-Player mit der Wiedergabe des ersten Titels.
Drücken Sie die STOP-Taste zweimal schnell hintereinander, so
dient diese Taste zum Löschen von Programmen (siehe unten).
TRACK-Tasten
(vorhergehender/nächster Titel)
12
29
Mit diesen Tasten können Titel auf der CD angewählt werden.
Wird die rechte TRACK-Taste während der Wiedergabe gedrückt,
springt der CD-Player zum Anfang des nachfolgenden Titels.
Durch Drücken der linken TRACK-Taste kehrt der CD-Player zum
Anfang des geraden gespielten Titels zurück. Drücken Sie die
linke TRACK-Taste zweimal kurz hintereinander, so kehrt der CDPlayer zum Anfang des vorhergehenden Titels zurück. Im Display
erscheint die Nummer des neuen Titels.
Diese Tasten können auch genutzt werden, um vor dem Drücken
der PLAY-Taste einen Titel auszuwählen oder um Titel im
PROGRAM-Modus zu speichern (siehe unten). Drücken Sie die
entsprechende TRACK-Taste so lange, bis Sie den gewünschten
Titel angewählt haben.
Im PROGRAM-Modus können Sie mit Hilfe der TRACK-Tasten von
einem programmierten Titel zum nächsten springen.
Zifferntasten (nur auf dem Fernbedienungsgeber)
18
Die elf Zifferntasten (1 bis 10 und > 10) auf dem Fernbedienungsgeber
dienen zur direkten Eingabe der Nummer des Titels, der
wiedergegeben werden soll.
Die ersten zehn Titel einer CD können durch Drücken der
entsprechenden Tasten angewählt werden. Um z.B. den dritten Titel
zu spielen, drücken Sie Taste 3 auf dem Fernbedienungsgeber.
30
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu starten. Ist die
CD-Schublade geöffnet, wird sie durch Drücken der PLAY-Taste
automatisch geschlossen. Während der Wiedergabe erscheinen
im Display neben dem PLAY-Symbol die Titelnummer und die
abgelaufene Spieldauer des laufenden Titels.
Normalerweise wird mit der Wiedergabe des ersten Titels auf der
CD begonnen. Jedoch kann der CD-Player über die Zifferntasten
des Fernbedienungsgebers oder vor dem Drücken der PLAY-Taste
über die TRACK-Tasten (siehe unten) so eingestellt werden, daß
die Wiedergabe mit einem anderen Titel beginnt.
PAUSE-Taste
11
10
23
Drücken Sie die PAUSE-Taste, um die Wiedergabe vorübergehend
zu unterbrechen. Während der Wiedergabepause dreht sich die
CD weiter, und das PAUSE-Symbol leuchtet.
Bei erneutem Drücken der PAUSE-Taste oder bei Drücken der
PLAY-Taste erlischt die Anzeige und die Wiedergabe wird von der
Position, an der sie unterbrochen wurde, fortgesetzt.
Beim Zugriff auf einen Titel mit einer höheren Nummer als 10
drücken Sie zunächst auf die > 10-Taste und anschließend auf die
Tasten für die Titelnummer. Möchten Sie beispielsweise Titel 12
anwählen, so drücken Sie auf die > 10-Taste und anschließend auf
die Tasten 1 und 2. Verwenden Sie die Taste 10 zur Eingabe der
Ziffer 0. Möchten Sie Titel 20 abspielen, so drücken Sie auf die >
10-Taste und anschließend auf die Tasten 2 und 10.
Die Nummer des ausgewählten Titels wird im numerischen
Bereich in der Mitte des Displays angezeigt.
Im rechten Display-Bereich befindet sich eine 4x4-Matrix für die
Anzeige der Titelnummern (1 - 16). Dieser Anzeige können Sie
entnehmen, wie viele Titel sich auf der CD befinden. Hat die CD
mehr als 16 Titel, leuchten alle Ziffern und das Wort “OVER”. Das
Wort “OVER” erscheint unabhängig von dem gerade gespielten
Titel. Im Gegensatz zu dieser Matrix zeigt die numerische
Titelanzeige im Display stets die Titelnummer des laufenden Titels
an, auch wenn die Titelnummer höher als 16 ist.
Die Zifferntasten dienen außerdem zur Auswahl der Titel beim
Programmieren.
15
SEARCH-Tasten (Suche rückwärts/vorwärts)
Programmiervorgang:
(nur auf dem Fernbedienungsgeber)
1. Legen Sie eine CD ein und schließen Sie die CD-Schublade
durch Drücken der OPEN-Taste. Im Display des RCD-991 wird der
Inhalt der CD angezeigt.
28
Diese Tasten dienen, solange sie gedrückt gehalten werden, zum
Schnelldurchlauf der CD. Die Musik ist bei gedrückter Taste
weiterhin zu hören, die Wiedergabe erfolgt nur schneller. Werden
die Tasten losgelassen, kehrt der CD-Player in den normalen
PLAY-Modus zurück.
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Zusätzliche Ausstattungsmerkmale
Aufgrund seiner bedienerfreundlichen zusätzlichen
Ausstattungsmerkmale bietet der RCD-991 die Möglichkeit, HighDefinition(HD)-CDs abzuspielen, Titel zu programmieren, eine CD,
ein Programm oder einen Titel zu wiederholen, die Titel auf einer
CD in zufälliger Reihenfolge abzuspielen, automatisch die ersten
10 Sekunden jedes Titels anzuspielen und zwischen
unterschiedlichen Zeit-Anzeigen wählen zu können.
HDCD®
2
HDCD ® (High Definition Compatible Digital) ist eine von Pacific
Microsonics, Inc. entwickelte Codiertechnik, durch die die
Klangqualität einer CD verbessert werden kann. Sie basiert auf
neuesten Forschungsergebnissen und beruht auf ausgeklügelten
Algorithmen (mathematischen Berechnungsregeln), die die
Wiedergabe von Studioaufnahmen im Heimbereich optimieren sollen.
Während der Wiedergabe analysiert ein HDCD-Codierer die
Musiksignale und legt fest, wie diese am besten gespeichert
werden können. Der Codierer fügt dem Musiksignal eine Reihe
von Befehlen hinzu. Diese Befehle geben einem HDCD-fähigen
CD-Player Informationen darüber, wie das komplexe Musiksignal
am besten wieder aufbereitet werden kann. Somit können wir der
Originalaufnahme mehr Musikinformationen entnehmen als es bei
einer herkömmlichen CD möglich ist.
Darüber hinaus ist auch die Wiedergabe herkömmlicher CDs über
einen HDCD-fähigen Player dank des erstklassigen Digitalfilters
deutlich besser. Dieser Digitalfilter gewährleistet nicht nur ein
präzises Upsampling, sondern optimiert die Leistung des D/AWandlers durch Minimierung von Quantisierungsfehlern durch
Dither, integrierte Prüfkreise und eine rechnerische
Auflösungserhöhung (Anti-Aliasing).
Beim Abspielen einer HDCD-codierten CD muß der Bediener
nichts weiter beachten. Der CD-Player erkennt die HDCDCodierung automatisch und aktiviert den Schaltkreis. An der
Gerätefront leuchtet die HDCD-LED und zeigt an, daß eine HDCDcodierte CD abgespielt wird.
PROGRAM-Taste (nur auf dem Fernbedienungsgeber)
25
Über diese mit PROG gekennzeichnete Taste können Sie 20 Titel
einer CD in beliebiger Reihenfolge speichern und beispielsweise
nacheinander Titel 5, Titel 3 und Titel 8 abspielen.
16
2. Drücken Sie die PROGRAM-Taste auf dem Fernbedienungsgeber.
Das Wort PROGRAM erscheint mit der Anzeige “00 P-00” im
Display des RCD-991. Das Gerät wartet auf die Eingabe der ersten
Titelnummer.
3. Geben Sie die erste Titelnummer über die Zifferntasten des
Fernbedienungsgebers ein. Der gewählte Titel wird automatisch
gespeichert und im Display erscheint die Anzeige “P:01” und gibt
damit an, daß der erste Titel erfolgreich gespeichert wurde.
Geben Sie alle zu speichernden Titel über die Zifferntasten ein.
Jeder Titel wird direkt gespeichert, d.h., ein erneutes Drücken der
PROGRAM-Taste ist nicht erforderlich.
Haben Sie ein Programm gespeichert, so bleibt der RCD-991
solange im PROGRAM-Modus, bis Sie die CD-Schublade öffnen
oder zweimal hintereinander die STOP-Taste drücken. Drücken
Sie die PLAY-Taste, so wird anstelle der gesamten CD das
gespeicherte Programm gespielt. Die Wiedergabe beginnt mit
dem ersten gespeicherten Titel.
Ist ein Programm gespeichert, so werden die meisten Funktionen
nur für die im Programm gespeicherten Titel aktiviert und nicht
wie bei der normalen Wiedergabe für die gesamte CD. So springt
der CD-Player z.B. zum nächsten Titel des gespeicherten
Programms und nicht zum nächsten Titel auf der CD. Nach
Drücken der REPEAT-Taste (siehe unten) werden alle in einem
Programm gespeicherten Titel und nicht alle Titel auf der CD
wiederholt.
REV(IEW)-Taste (nur auf dem Fernbedienungsgeber)
27
Nach Drücken dieser Taste blinken die im PROGRAM-Modus
programmierten Titelnummern der Reihenfolge nach für die Dauer
von ca. 5 Sekunden im Display. Drücken Sie in dieser Zeit erneut
die REVIEW-Taste, wird der REVIEW-Modus fortgesetzt und der
nächste gespeicherte Titel angezeigt. Auf diese Weise können Sie
nacheinander alle im Programm gespeicherten Titel abrufen.
Drücken Sie während des Aufblinkens der Titelnummer nicht die
REVIEW-Taste, so wird der REVIEW-Modus beendet. Das Gerät
kehrt in den Modus zurück, in dem es sich befand, bevor Sie mit
dem Überprüfen des Programminhalts begonnen haben.
Über die CLEAR-Taste haben Sie die Möglichkeit, im REVIEWModus bestimmte Titelnummern aus einem Programm zu löschen
(siehe unten).
CLEAR-Taste (nur auf dem Fernbedienungsgeber)
26
Diese Taste dient während des oben beschriebenen REVIEWModus zum Löschen von bestimmten Titelnummern aus einem
Programm. Durchlaufen Sie den REVIEW-Prozeß solange, bis die
gewünschte Titelnummer blinkt. Nun drücken Sie um fortzufahren
anstelle der REVIEW-Taste die CLEAR-Taste und löschen damit
den den angezeigten Titel. Anschließend können Sie mit dem
Überprüfen des Programminhalts fortfahren.
Deutsch
RANDOM-Taste (nur auf dem Fernbedienungsgeber)
21
Wird diese Taste gedrückt, schaltet der CD-Player auf
Zufallswiedergabe. Sind alle Titel einmal ausgewählt und
wiedergegeben worden, hört der CD-Player automatisch auf zu
spielen, es sei denn, der REPEAT-Modus wurde aktiviert (siehe
unten). In diesem Fall wird die Zufallswiedergabe solange
fortgesetzt, bis die STOP-Taste gedrückt wird. Bei gedrückter
RANDOM-Taste erscheint das Wort “RANDOM” im Display.
REPEAT-Taste (nur auf dem Fernbedienungsgeber)
19
Diese mit REPT gekennzeichnete Taste dient zur Wahl zwischen
Ein-Titel-Wiederholung und Alle-Titel-Wiederholung, die solange
fortgesetzt werden, bis erneut die REPEAT- oder die STOP-Taste
gedrückt wird. Drücken Sie die REPEAT-Taste einmal, wiederholt
der RCD-991 nur den gerade gespielten Titel, im Display wird
“REPEAT 1” angezeigt. Drücken Sie die REPEAT-Taste ein zweites
Mal, wiederholt der RCD-991 die gesamte CD. Im Display
erscheint “REPEAT ALL”. Wird die REPEAT-Taste ein drittes Mal
gedrückt, wird damit die REPEAT-Funktion deaktiviert.
Wie oben bereits erwähnt, kann die REPEAT-Funktion mit der
RANDOM-Funktion kombiniert werden.
Hinweis: Durch Öffnen der CD-Schublade wird die REPEATFunktion automatisch deaktiviert.
DITHER-Taste (nur an der Gerätefront)
DITHER-Display 3
6
Der Dither ist ein digitales Füllsignal. Er wird dem Musiksignal zur
Verbesserung der Gesamtklangqualität eines CD-Players
zugefügt.
Die Wahl des richtigen Dither-Typs und -Levels kann die Linearität
eines D/A-Wandlers besonders während leiser Musikpassagen
verbessern.
Die Ditherwirkung schwankt abhängig von der Wahl des DitherTyps und des gewählten Dither-Pegels, vom D/A-Wandler und der
Art der gespielten Musik.
Beim RCD-991 haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen
Dither-Typen und -Pegeln. Sie können die verschiedenen DitherTypen anwählen, indem Sie mehrmals hintereinander die DITHERTaste drücken. Das DITHER-DISPLAY ändert sich mit dem gerade
gewählten Dithertyp. Spielen Sie Titel mit leisen Musikpassagen.
Auf diese Weise finden Sie am einfachsten die Dither-Einstellung,
die Ihnen am besten gefällt.
Das DITHER-DISPLAY befindet sich links neben dem Hauptdisplay.
Über eine Einziffernanzeige wird der Dithertyp folgendermaßen
angegeben:
Keine Anzeige = Der Dither ist abgeschaltet.
SCAN-Taste (nur auf dem Fernbedienungsgeber)
20
Wird diese Taste gedrückt, spielt der CD-Player nacheinander die
ersten 10 Sekunden aller Titel auf der CD (oder des gespeicherten
Programms) an. Sie aktivieren diese Funktion durch Drücken der
SCAN-Taste. Im Display erscheint das Wort “INTRO”. Zum
Beenden der SCAN-Funktion und zum Fortsetzen der normalen
Wiedergabe mit dem gerade gespielten Titel drücken Sie noch
einmal die SCAN-Taste oder die PLAY-Taste.
TIME Taste (nur auf dem Fernbedienungsgeber)
24
Normalerweise zeigt der RCD-991 die abgelaufende Spieldauer
des laufenden Titels an. Mit der TIME-Taste kann von der Anzeige
der verbleibenden Spieldauer des aktuellen Titels auf die
verbleibende Spieldauer der ganzen CD (oder des gespeicherten
Programms) umgeschaltet werden. Bei jedem Drücken der TIMETaste wechselt die Zeitanzeige in der Reihenfolge:
abgelaufene Spieldauer des laufenden Titels,
verbleibende Spieldauer von der jeweiligen Wiedergabeposition
bis zum Ende des laufenden Titels,
verbleibende Spieldauer von der jeweiligen Wiedergabeposition
bis zum Ende des letzten Titels,
abgelaufene Spieldauer des laufenden Titels.
Bei aktivierter TIME-Funktion erscheint das Wort “REMAIN” im
Display.
0 = Bei leiser Musik mit vorwiegend tieffrequenten
Signalanteilen (korrigiert nur Quantisierungsfehler beim
digitalen Nulldurchgang)
Bei den Einstellungen 1-6 werden dem D/A-Wandler in dem für
das menschliche Ohr nicht mehr wahrnehmbaren Bereich von 30
bis 80 kHz stetig höhere Dither-Anteile hinzugefügt.
1 = Dither mit geringem Level
2 = Dither mit leicht erhöhtem Level gegenüber 1
3 = Dither mit leicht erhöhtem Level gegenüber 2
4 = Dither mit leicht erhöhtem Level gegenüber 3
5 = Dither mit leicht erhöhtem Level gegenüber 4
6 = Dither mit leicht erhöhtem Level gegenüber 5
7 = Bei leiser Musik mit vorwiegend hochfrequenten
Signalanteilen (korrigiert nur Quantisierungsfehler). Diese
Einstellung hat eine ähnliche Wirkung wie die Einstellung 0,
jedoch wird hier ein anderes Füllsignal hinzugefügt.
Hinweis: Die Ditherfunktion arbeitet mit Frequenzanteilen
außerhalb des Hörbereichs. Die klanglichen Unterschiede der
verschiedenen Dithereinstellungen lassen sich nicht mit der
Wirkung von Klangreglern am Verstärker vergleichen. Abhängig
von der klanglichen Güte der einzelnen HiFi-Komponenten und
des verwendeten Musikmaterials werden die geringfügigen
Veränderungen im Klangbild mehr oder weniger deutlich
wahrgenommen.
17
LECTOR DE DISCOS COMPACTOS RCD-991
19
19
20
1
20
13
14
20
21
Bandeja de Transporte
4
21
7
9
Tecla PAUSE
Tecla STOP
8
21
17
21
30
10
11
21
23
21
22
12
21
29
21
18
22
28
22
2
Tecla PROGRAM
Tecla REVIEW
Tecla CLEAR
Tecla REPEAT
Tecla TIME
23
23
26
Tecla RANDOM
Tecla SCAN
22
25
27
23
21
23
19
23
20
23
24
20
Mando a Distancia por Infrarrojos
Tecla DITHER
15
19
16
e Indicador Luminoso
5
18
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
6
3
23
16
LECTOR DE DISCOS COMPACTOS RCD-991
5
Salidas Digitales
14
15
13
20
4
PROGRAM
RANDOM
REPEAT
1
ALL
MIN
INTRO
1 2 3 4
9 10 11 12
Bandeja de Transporte
13 14 15 16
7
Tecla OPEN/CLOSE
8
9
30
Tecla PAUSE
10
23
5 6 7 8
SEC
OVER
REMAIN
Tecla PLAY
17
Tecla STOP
11
22
12
29
18
LECTOR DE DISCOS COMPACTOS RCD-991
Teclas SEARCH
28
HDCD®
2
Tecla PROGRAM
25
Tecla REVIEW
Tecla RANDOM
21
Tecla REPEAT
27
Tecla CLEAR
Tecla SCAN
20
Tecla TIME
24
3
19
23
LECTOR DE DISCOS COMPACTOS RCD-991
24
<0’0035% a 1 kHz
<0’0035% a 1 kHz
20-20.000 Hz
+/-0’5 dB
+/-0’5º
>110 dB a 1 kHz
>115 dB
Gama Dinámica
>100 dB
Filtro Digital
20 bits y óctuple
sobremuestreo
+/-1 dB a -90 dB
Linealidad (con “dither”)
+/-0’5 dB a -90 dB
120 ohmios
2 voltios
75 ohmios
0’5 voltios de pico a pico
75 ohmios
120 voltios/60 Hz o
220-240 voltios/50 Hz
Consumo
20 vatios
440 x 122 x 363 mm
Peso Neto
7’7 kg
Fiche technique
0.0035% @ 1kHz
0,0035% @ 1kHz
0.0035% @ 1kHz
0,0035% @ 1kHz
5-20,000 Hz
5-20,000 Hz
Channel Balance
± 0.5 dB
± 0.5 degree
± 0.5 dB
Channel Separation
> 110 dB @ 1kHz
> 110 dB @ 1kHz
Signal to Noise Ratio
> 115 dB
Dynamic Range
> 100 dB
Rapport signal/bruit
> 115 dB
Digital to Analog Converters
Dual 20 Bit
> 100 dB
Digital Filter
20 Bit, 8x oversampling
± 1.0 dB @ -90dB
± 0.5 dB @ -90dB
Analog Output Impedance
120 Ohms
± 1,0 dB @ - 90 dB
Analog Output Level
2 Volts
± 0,5 dB @ - 90 dB
75 Ohms
0.5 Volt, Peak to Peak
Power Requirements
120 Volts, 60 Hz or
220-240 Volts, 50 Hz
120 Ohms
2 volts
75 ohms
Alimentations
120 Volts, 60 Hz ou
220-240 Volts, 50 Hz
Consommation
20 Watts
440 x 122 x 363 mm
17 3/8 x 413/16 x 145/16 po
Poids (net)
7.7 kg, 16.9 lb
20 Watts
Dimensions (W x H x D)
440 x 122 x 363 mm
173/8 x 413/16 x 14 5/16 in
Weight (net)
7.7 kg, 16.9 lb.
Technische Daten
THD + Rauschen (bei 1 kHz)
0,0035 %
Intermodulationsverzerrung (1 kHz)
0,0035 %
5 - 20000 Hz
Wandlerlinearität
+/- 0,5 dB
Phasenlinearität
+/- 0,5°
Kanaltrennung (1 kHz)
> 110 dB
Geräuschspannungsabstand
> 115 dB
Dynamikbereich
> 100 dB
D/A-Wandler
20-Bit-Dual
Präzisions-D/A-Wandler
Digitalfilter
20 Bit, 8fach
Oversampling
Linearität (ohne Dither)
+/- 1,0 dB, - 90 dB
Linearität (mit Dither)
+/- 0,5 dB, - 90 dB
Gleichlaufschwankungen
quarzstabilisiert
Ausgangsimpedanz am Analogausgang
120 Ohm
Ausgangspegel am Analogausgang
2 Volt
Ausgangsimpedanz am Digitalausgang
75 Ohm
Ausgangspegel am Digitalausgang
0,5 Volt SS
Spannungsversorgung
230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme
20 Watt
Abmessungen (B x H x T)
440 x 122 x 363 mm
Nettogewicht
7,7 kg
Technische Änderungen vorbehalten.
Rotel und das Rotelhifi-Logo sind eingetragene Warenzeichen von
The Rotel Co. Ltd., Tokyo, Japan.
HDCD ist ein eingetragenes Warenzeichen von Pacific Microsonics Inc.,
Berkeley, CA, USA.
RCD-991
STEREO COMPACT DISC PLAYER
STEREO-CD-PLAYER
LECTEUR DE DISQUES COMPACTS STÉRÉO
LECTOR DE DISCOS COMPACTOS
Rotel Deutschland
Kleine Heide 12
D-33790 Halle/Westf.
Germany
Phone: +49 5201-87170
Fax: +49 5201-73370
082 OMRCD-991 082098

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

In anderen Sprachen

Es wurden nur Seiten des dokuments in Deutscher angezeigt