Kenwood KHH326SI, KHH326WH MultiOne Kitchen Machine, KHH326WH, KHH323WH, KHH322WH, KHH321WH, KHH300WH, FDP645, KHH 326, KMX51G KMIX Benutzerhandbuch
PDF
Dokument
Werbung
Werbung
TYPE KHH30 instructions istruzioni instrucciones Bedienungsanleitungen gebruiksaanwijzing 2 - 17 18 - 34 35 - 51 Deutsch 52 - 69 70 - 86 87 - 103 104 - 120 Dansk 121 - 135 136 - 150 Norsk 151 - 165 Suomi 166 - 180 181 - 196 Ïesky 197 - 213 214 - 231 232 - 249 Ekkgmij 250 - 268 Slovenčina 269 - 286 287 - 304 w∂¸´ 320 - 305 1 b bk 2 3 b 9 b 8 7 4 b 6 5 b b b b 4 3 1 2 5 8 6 7 9 b A B H b B C b D D E b E b b b b - b A A B C B r A C D E F ct b s safety l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l Blender attachment l l l l l l l l l 5 l l l l l l l key 1 2 3 4 5 6 7 8 9 bk bl bm bn bo bp cm bn spiral dough hook l l 6 l l l l l l l l l l l l l l l l 7 l l l l l l l l l 8 bs glass blender (if supplied) l l A B C D E Use the citrus juicer to squeeze the juice from citrus fruits (e.g. oranges, lemons, limes and grapefruits). A B 3 4 5 6 l 7 l l l l l 9 l l l l l l l bt juice extractor (if supplied) l l l l l l to use your juice extractor l A B C D E F G H I cl pasta maker attachment J K L M N O 10 l 11 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 12 l l item Mixer Bowl 4 4 4 4 8 l l l 4 l 4 l Detachable drive shaft 4 Discs 4 4 4 Blade unit and seal 8 4 8 4 Pasta screens 4 Spanner 4 4 Blade unit and seal 8 13 speed time maximum capacities 1.6kg /3lb 8oz total weight 8 egg mix 5 mins Min 30 secs Adding eggs Speed 4 max 1½ – 3½ mins Speed 3 1 – 2 mins 30 secs Max Max 500g/1lb 2oz flour weight 800g/1lb 12oz total weight 1.8Kg/4lb total weight 6 eggs 600g/1lb 5oz total weight 3 egg mix 340g/12oz flour weight Max – Speed 3 – Max – Citrus juicer Citrus fruits Speed 2 – – Blender Max Centrifugal juicer Max – Max – 14 speed time maximum capacities Max – – Herbs Max – 10g/1⁄2oz 50g/2oz 15 200g/8oz 20g/5oz 1 Cause Solution 16 Cause Solution 17 veiligheid l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l legenda 3 4 5 6 7 8 9 bk bl bm bn bo bp 1 2 22 l 1 2 3 l l 4 5 bm garde l Voor eieren, room, beslag, vetloos eiergebak, meringue, kaastaart, mousse, soufflés. Gebruik de garde niet voor zware mengsels (bijv. boter en suiker), omdat de garde daardoor beschadigd kan raken. de menghulpstukken gebruiken bo klopper (indien meegeleverd) l 23 l l l l l l l l l l l l l l l l 24 bq keukenmachine (indien l A B C D E F G H I l l l l l l l l 25 l l l vuldop deksel beker afsluitring messeneenheid 3 4 5 A B 6 de citrusfruitpers gebruiken l 26 7 l l l l l l l l l l l l l bt sapcentrifuge (indien l l l stamper deksel vruchtvleesschraper filtertrommel sapkom tuit l l l l A B C D E F G H I 27 cl hulpstuk voor pastamaker J K L M N O l 28 l 3 4 l l l l l l l l l l l l l l l 29 l l l l l l l l l Veeg de zeven af met plantaardige olie en wikkel ze in vetvrij papier om verkleuring/roestvorming te voorkomen. item 8 Bak en stamper 4 4 Moersleutel 4 Maatglas 4 8 l l item Mixer Kom 4 4 Klopper en wisser 4 Spatdeksel 4 l 8 l Keukenmachine 4 4 4 4 4 Blender Beker, deksel en vuldop 4 8 4 Snijmachine en pastamaker 30 soort recept snelheid tijd maximumcapaciteit Vet en suiker opkloppen Snelheid 4 – max. 1½ 3½ min. 31 2 - 8 (70 - 280 g) 125 ml 600 ml 1,6 kg totaalgewicht 8 eieren 450 g bloem 600 g totaalgewicht 3 eieren 340 g bloemgewicht snelheid tijd maximumcapaciteit Max. – – 32 500 g bloem 220 g vloeistof (minimaal 45% vloeistof) 10 g 50 g 200 g 20 g 1 problemen oplossen Probleem Geen stroom/stroomlampje gaat niet aan. De mengkop is niet goed vergrendeld.Controleer of de mengkop goed omlaag vergrendeld is. 33 problemen oplossen Probleem 34 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 39 bn l bo l cm l 1 2 3 bm l l l l 4 5 40 l l l l l l l l l l l l l l l l 41 l l l 42 l l l l l l l l l l A B cône tamis 43 l l l l l l 3 4 5 6 l 7 l l 44 l l l l l l l l l l A B C D E F G H I 45 l A B C 1 2 l 3 4 46 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 47 l l l l l l Bol 4 4 4 4 8 4 4 4 4 l Presse-agrumes Cône, tamis 4 4 8 4 8 4 4 Clé 4 4 8 48 durée capacités maximales Min - Max 2 minutes 2-8 (70 g - 280 g) 125 ml 600 ml 5 minutes 30 secondes 1½ – 3½ minutes 1–2 minutes Agrumes Max – Vitesse 3 – Max – Vitesse 2 – – 49 durée capacités maximales Max – – 10 g 50 g 200 g 20 g 1 Cause 50 Cause 51 Deutsch Bitte die Titelseite mit den Abbildungen aufklappen. Sicherheit l l l l l l l l l l l l l Lesen Sie diese Anleitungen sorgfältig durch und bewahren Sie sie zur späteren Bezugnahme auf. Entfernen Sie sämtliche Verpackungen und Aufkleber. Ein beschädigtes Netzkabel muss aus Sicherheitsgründen von KENWOOD oder einer autorisierten KENWOODKundendienststelle ausgetauscht werden. Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen: vor dem Anbringen oder Abnehmen von Teilen vor dem Reinigen nach Gebrauch. Vor dem Anbringen oder Entfernen von Rührelementen/ Aufsätzen, nach Gebrauch und vor dem Reinigen den Geschwindigkeitsregler auf „O“ (AUS) stellen und den Netzstecker ziehen. Finger von beweglichen Teilen und angebrachten Aufsätzen fernhalten. Die Küchenmaschine im Betrieb niemals unbeaufsichtigt lassen. Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen. Überprüfen oder reparieren lassen: Siehe Abschnitt „Kundendienst und Service“. Niemals das Kabel so herabhängen lassen, dass ein Kind danach greifen könnte. Antriebseinheit, Netzkabel und Netzstecker niemals nass werden lassen. Bei Verwendung des Dualanschlusses immer sicherstellen, dass keine Rührelemente angebracht oder in der Schüssel aufbewahrt sind. Niemals einen unzulässigen Aufsatz oder mehr als einen Aufsatz gleichzeitig benutzen. Niemals die in der Empfehlungstabelle angegebenen Mengen überschreiten. 52 l l l l l l l l l l l l Vorsicht beim Anheben dieses Geräts, es ist schwer. Vor dem Anheben sicherstellen, dass der Maschinenkopf nach unten geklappt sowie verriegelt ist und Schüssel, Rührelemente, Anschlussdeckel und Kabel fest sitzen bzw. gut verstaut sind. Vor Gebrauch der Küchenmaschine sicherstellen, dass das Kabel komplett aus dem Kabelfach 4 gezogen ist. Kinder müssen überwacht werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Den Maschinenkopf nicht mit angebrachtem Aufsatz bewegen oder hochklappen, da die Küchenmaschine dadurch ihren sicheren Stand verlieren könnte. Das Gerät nicht nahe der Kante einer Arbeitsfläche betreiben. Geräte können von Personen mit körperlichen, sensorischen oder geistigen Behinderungen oder von Personen mit mangelnder Erfahrung oder Kenntnis verwendet werden, sofern diese beaufsichtigt oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und sofern sie die damit verbundenen Gefahren verstehen. Unsachgemäßer Gebrauch Ihres Geräts kann zu Verletzungen führen. Dieses Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden. Gerät und Netzkabel müssen für Kinder unzugänglich sein. Das Gerät nur für seinen vorgesehenen Zweck im Haushalt verwenden. Kenwood übernimmt keine Haftung bei unsachgemäßer Benutzung des Geräts oder Nichteinhaltung dieser Anleitungen. Der maximale Leistungswert wird anhand des Aufsatzes mit der größten Leistungsaufnahme berechnet. Bei anderen Aufsätzen ist die Leistungsaufnahme u. U. geringer. Aufsätze werden beschädigt und können Verletzungen verursachen, wenn der Verriegelungsmechanismus mit zu viel Kraftaufwand betätigt wird. Multi-Zerkleinerer Vorsicht – die Messer und Scheiben des Multi-Zerkleinerers sind sehr scharf. Bei Gebrauch und Reinigung 53 l l l l l l l l l l l l l l l immer oben am Fingergriff, weg von den Klingen, anfassen. Vor Entleeren der Schüssel immer das Schlagmesser herausnehmen. Hände und Utensilien nicht in die Schüssel des MultiZerkleinerers halten, während das Gerät an den Netzstrom angeschlossen ist. Schnittgut niemals mit den Fingern durch den Füllschacht drücken. Stets den mitgelieferten Stopfer verwenden. Vor Abnehmen des Deckels von der Schüssel des MultiZerkleinerers: Gerät ausschalten; warten, bis das Zubehörteil/Messer völlig zum Stillstand gekommen ist. Den Deckel des Multi-Zerkleinerers erst abnehmen, wenn Messer oder Scheibe völlig zum Stillstand gekommen sind. KEINE heißen Zutaten verarbeiten. VERBRÜHUNGSRISIKO: Heiße Zutaten vor dem Einfüllen in den Becher oder dem Verarbeiten auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Zum Betreiben des Multi-Zerkleinerers niemals den Deckel verwenden, sondern stets den Geschwindigkeits-/Pulsregler. Mixer-Aufsatz Hände und Utensilien nicht in den Mixbecher halten, während Gerät an den Netzstrom angeschlossen ist. Den Messereinsatz niemals ohne angebrachten Mixbecher auf die Antriebseinheit schrauben. KEINE heißen Zutaten verarbeiten. VERBRÜHUNGSRISIKO: Heiße Zutaten vor dem Einfüllen in den Becher oder dem Verarbeiten auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Den Mixer nur mit aufgesetztem Deckel betreiben. Den Mixbecher nur mit der mitgelieferten Messereinheit verwenden. Den Mixer niemals leer laufen lassen. 54 l l l l l l l l l l l l l l Um eine lange Lebensdauer des Mixers zu gewährleisten, sollte er nie länger als 60 Sekunden ununterbrochen laufen. Ausschalten, sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es wird davon abgeraten, Gewürze zu verarbeiten, da diese die Kunststoffteile beschädigen können. Rezepte für Smoothies – niemals gefrorene Zutaten mixen, die beim Tiefkühlen zu einer festen Masse zusammengefroren sind. Die Masse vor dem Einfüllen zerkleinern. Fleischwolf und Nudelpresse Vor dem Zerkleinern Knochen und Schwarte etc. vom Fleisch entfernen. Beim Zerkleinern von Nüssen immer nur eine kleine Menge in den Fleischwolf geben. Erst dann nachfüllen, wenn die erste Ladung in der Förderschnecke ist. Stets den Griff des mitgelieferten Schraubenschlüssels oder den Fleischwolf-Stopfer verwenden. Niemals Finger oder Utensilien in den Einfüllschacht stecken. Achtung – der Messerkopf ist scharf, Vorsicht beim Verwenden und Reinigen. Vor dem Einschalten sicherstellen, dass der Aufsatz korrekt angebracht ist und fest sitzt. Stets sicherstellen, dass Ihr Nudelrezept mindestens 45 % Flüssigkeit enthält. Nudelteige, die zu trocken sind oder zu schnell durch die Nudelpresse geführt werden, können Ihren Aufsatz und/oder das Gerät beschädigen. Den Teig nur mit dem Griff des Schraubenschlüssels durch den Einfüllschacht schieben; nicht zu stark drücken. Den Teig gleichmäßig und in kleinen Mengen durchgeben. Der Schacht sollte sich nicht bis oben füllen. Entsafter Entsafter nicht verwenden, wenn der Filter beschädigt ist. Vorsicht beim Handhaben und Reinigen des Filters: Die Klingen am Filterboden sind sehr scharf. Zum Betreiben des Entsafters niemals den Deckel verwenden, 55 l l l l l l l l l l l sondern stets den Geschwindigkeits-/Pulsregler. Falls während der Benutzung des Entsafters starke Vibrationen auftreten, entweder die Geschwindigkeit reduzieren oder das Gerät stoppen, den Netzstecker ziehen und sämtlichen Trester aus der Trommel entfernen (der Entsafter vibriert, wenn sich Trester unregelmäßig ablagert). Kompakt-Zerkleinerer/Mahlaufsatz Nicht die scharfen Klingen berühren. Den Messereinsatz von Kindern fernhalten. Vor Entfernen des Kompakt-Zerkleinerers/Mahlaufsatzes vom Gerät: das Gerät ausschalten; warten, bis die Schlagmesser völlig zum Stillstand gekommen sind; den Mahlbehälter auf keinen Fall von der Messereinheit abschrauben. Den Mahlbehälter und Messereinsatz nur mit dem mitgelieferten Sockel verwenden. Niemals heiße Flüssigkeit im Kompakt-Zerkleinerer/ Mahlaufsatz verarbeiten. Niemals versuchen, den Messereinsatz ohne aufgesetzten Mahlbehälter am Gerät anzubringen. Um eine lange Lebensdauer Ihres Kompakt-Zerkleinerers/ Mahlaufsatzes zu gewährleisten, sollte er nie länger als 30 Sekunden ununterbrochen laufen. Ausschalten, sobald Ihr Mahlgut die gewünschte Konsistenz hat. Es wird davon abgeraten, Gewürze zu verarbeiten, da diese die Kunststoffteile beschädigen können. Das Gerät funktioniert nicht, wenn der Kompakt-Zerkleinerer/ Mahlaufsatz falsch aufgesetzt ist. Nur trockene Zutaten verwenden. Vor dem Anschluss Sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben auf der Unterseite des Geräts übereinstimmt. l l 56 Das Gerät entspricht der EG-Verordnung Nr. 1935/2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen. Vor erstmaligem Gebrauch Die Teile waschen: siehe „Pflege und Reinigung“. Schlüssel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 bk bl bm bn bo bp Anschlussdeckel Dualanschluss (Mittel- und Hochgeschwindigkeit) Verriegelungen Kabelfach Geschwindigkeits-/Pulsregler Antriebseinheit Rührelement-Anschluss Schüssel Maschinenkopf Maschinenkopf-Hebel K-Haken Schneebesen Knethaken Flexi-Rührelement (wenn im Lieferumfang) Spritzschutz l cm Anbringen des Gummi-Flügels Der Gummi-Flügel ist bei Lieferung bereits angebracht und sollte zur Reinigung stets entfernt werden bk. 1 Bringen Sie den Gummi-Flügel am Rührelement an, indem Sie den unteren Teil des Flügels in den Schlitz stecken 5, dann eine Seite in die Rille einsetzen und vorsichtig das Ende festhaken 6. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite 7. l Multi-Zerkleinerer (wenn im Lieferumfang) Zitruspresse (wenn im Lieferumfang) Glas-Mixaufsatz (wenn im Lieferumfang) Entsafter (wenn im Lieferumfang) Fleischwolf (wenn im Lieferumfang) Nudelpresse (Zubehör für Fleischwolf) (wenn im Lieferumfang) Kompakt-Zerkleinerer/Mahlaufsatz (wenn im Lieferumfang) 1 2 Lesen Sie die Empfehlungstabelle für jedes Zubehörteil. 3 Die Rührelemente und einige ihrer Einsatzmöglichkeiten l l l Zur Zubereitung von Kuchen, Plätzchen, Gebäck, Zuckerguss, Füllungen, Brandteig und Kartoffelpüree. 4 bm Schneebesen l Lieferumfang) Das Flexi-Rührelement dient zum Schaumigschlagen und Verrühren weicher Zutaten. Es eignet sich nicht für schweres Mischgut wie Knetteig oder für harte Zutaten (mit Kernen, Knochen, Schalen usw.). l Zubehör Möglicherweise sind nicht alle der unten aufgeführten Zubehörteile im Lieferumfang Ihrer Küchenmaschine enthalten. Dies hängt vom jeweiligen Modell ab. Für schwere Teige, wie Hefe- oder Brotteige. bo Flexi-Rührelement (wenn im 5 Für Eier, Sahne, Rührteig, Biskuitteig ohne Fett, Baisers, Käsekuchen, Cremes und Soufflés. Den Schneebesen nicht für schwere Mischungen (z. B. zum Schaumigschlagen von Fett und Zucker) verwenden – er könnte dadurch beschädigt werden. 57 Überprüfen der Rührelement-Höhe Die Höhe des Rührelements wurde im Werk eingestellt und sollte keine weitere Anpassung benötigen. Falls sie dennoch korrigiert werden muss, führen Sie folgende Schritte aus. Setzen Sie das Flexi-Rührelement bei ausgeschaltetem Gerät ein und klappen Sie den Maschinenkopf nach unten. Überprüfen Sie die Position des Rührelements in der Schüssel 8. Es sollte die Schüssel gerade eben berühren, so dass es im Betrieb sanft an den Schüsselwänden entlanggleitet. Wenn Sie den Abstand ändern müssen, klappen Sie den Maschinenkopf wieder hoch und nehmen Sie das Rührelement ab. Um den Schaft verstellen zu können 9, drehen Sie die Mutter mit einem 15-mm-Schraubenschlüssel (nicht im Lieferumfang) im Uhrzeigersinn. Zum Senken des Rührelements den Schaft im Uhrzeigersinn drehen. Zum Anheben des Rührelements den Schaft gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie die Mutter wieder fest, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bringen Sie das Rührelement an und senken Sie den Maschinenkopf. Prüfen Sie die Position (siehe Punkt 2). Wiederholen Sie die Schritte nach Bedarf, bis das Rührelement richtig sitzt. Ziehen Sie daraufhin die Mutter wieder fest. Hinweis: Wenn die Maschine bei Wahl der Geschwindigkeit stark vibriert, sitzt das Rührelement zu nah an der Schüssel und muss angepasst werden. Verwendung Ihrer Rührelemente l 1 Drücken Sie den Maschinenkopf-Hebel nach unten 1 und klappen Sie den Maschinenkopf hoch, bis er einrastet. 2 Setzen Sie die Schüssel auf den Sockel und drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, so dass sie fest sitzt 2. 3 Führen Sie das gewünschte Rührelement in den Steckplatz ein, bis es einrastet 3. 4 Drücken Sie den Maschinenkopf-Hebel nach unten und klappen Sie den Maschinenkopf herunter, bis er einrastet. 5 Schließen Sie das Gerät an den Netzstrom an. Starten Sie die Maschine, indem Sie den Geschwindigkeitsregler zur gewünschten Stufe drehen. Stellen Sie den Regler zum Ausschalten auf „O“ (AUS). Die Betriebsanzeige blinkt und das Gerät funktioniert nicht, wenn der Maschinenkopf hochgeklappt oder der Anschlussdeckel nicht aufgesetzt ist. l Verwenden Sie die Pulsfunktion P P für kurze, stoßweise Mixvorgänge. 6 Ziehen Sie den Netzstecker. 7 Klappen Sie den Maschinenkopf hoch, halten Sie ihn fest und ziehen Sie das Rührelement aus dem Steckplatz. l l l l l l l l l l l Bei Verwendung des Dualanschlusses immer sicherstellen, dass keine Rührelemente angebracht oder in der Schüssel aufbewahrt sind. Tipps Maschine bei Bedarf ausschalten und Mischgut mit dem Spatel von den Seiten der Schüssel nach unten schaben. Eier sollten zum Schlagen am besten Raumtemperatur haben. Vor dem Zubereiten von Eischnee sicherstellen, dass sich keine Spuren von Fett oder Eigelb an Schneebesen oder Schüssel befinden. Beim Zubereiten von Teig kalte Zutaten verwenden (wenn nicht im Rezept anders angegeben). Beim Schaumigschlagen von Fett und Zucker für Rührteig das Fett immer bei Raumtemperatur verwenden oder vorher weich werden lassen. Ihre Maschine besitzt eine „Soft Start“-Funktion, um Spritzer zu verhindern. Beim Verarbeiten von zähen Mischungen (wie z. B. Brotteig) kann es nach dem Einschalten allerdings einige Sekunden dauern, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Hinweise zu Brotteigen l Wichtig Wird der Maschinenkopf während des Betriebs nach oben geklappt, stoppt die Küchenmaschine sofort. Zum erneuten Betrieb den Kopf nach unten klappen, den Geschwindigkeitsregler auf „O“ (AUS) stellen, einige Sekunden warten und dann wieder eine Geschwindigkeit einstellen. Die Küchenmaschine sollte sofort wieder starten. Wenn aus irgendeinem Grund die Stromzufuhr unterbrochen wird und die Küchenmaschine stoppt, den Geschwindigkeitsregler auf „O“ (AUS) stellen, einige Sekunden warten und dann wieder eine Geschwindigkeit einstellen. Die Küchenmaschine sollte sofort wieder starten. Die Küchenmaschine funktioniert nur mit korrekt aufgesetztem Anschlussdeckel. Wenn Sie hören, dass die Maschine überlastet ist, diese entweder ausschalten und einen Teil der Zutaten entnehmen oder die Geschwindigkeit erhöhen. Vor dem Hochklappen des Maschinenkopfes immer etwaige Aufsätze am Dualanschluss abnehmen. l l l l 58 Wichtig Niemals die angegebenen Höchstmengen überschreiten – Sie könnten die Maschine überlasten. Der Maschinenkopf bewegt sich möglicherweise ein wenig, wenn Sie zähe Mischungen wie Brotteig verarbeiten – das ist normal. Die Zutaten vermengen sich am besten, wenn Sie zuerst die Flüssigkeit eingeben. Die Maschine ab und zu stoppen und den Teig vom Knethaken abstreifen. Je nach Mehlsorte kann die erforderliche Flüssigkeitsmenge stark variieren, und die Klebrigkeit des Teiges wirkt sich deutlich auf den Belastungsgrad der Maschine aus. Es empfiehlt sich, die Maschine beim Verarbeiten von Teig sorgfältig zu beobachten; der Vorgang sollte maximal 6-8 Minuten dauern. Anbringen und Verwendung des Spritzschutzes 3 Bringen Sie das Schlagmesser bzw. die abnehmbare Antriebswelle mit dem gewünschten Zubehörteil an. Hinweis: Die abnehmbare Antriebswelle I sollte nur bei Verwendung der Scheiben oder der Zitruspresse angebracht werden. l Setzen Sie immer die Schüssel und das Zubehörteil auf den Anschluss, bevor Sie die Zutaten hinzugeben. 4 Setzen Sie den Deckel auf bn – achten Sie darauf, dass die Spitze des Schlagmessers bzw. der Antriebswelle in die Mitte des Deckels greift. l Zum Betreiben des Multi-Zerkleinerers niemals den Deckel verwenden, sondern stets den Geschwindigkeits-/Pulsregler. 5 Schließen Sie das Gerät an das Netz an, schalten Sie es ein und wählen Sie eine Geschwindigkeit (siehe Empfehlungstabelle). l Die Küchenmaschine funktioniert nur, wenn Schüssel und Deckel richtig eingerastet sind. Überprüfen Sie, dass sich Einfüllschacht und Schüsselgriff vorne befinden. l Verwenden Sie die Pulsfunktion P P für kurze, stoßweise Mixvorgänge. Die Pulsfunktion läuft, solange der Schalter in der entsprechenden Position gehalten wird. 6 Führen Sie die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus, um Schüssel, Zubehörteile und Deckel zu entfernen. l Das Gerät vor dem Abnehmen des Deckels immer ausschalten und den Netzstecker ziehen. 1 Setzen Sie die Schüssel in den Sockel und geben Sie die Zutaten hinein. 2 Bringen Sie den Spritzschutz bp an, indem Sie die Vorsprünge am Rührelemente-Steckplatz 7 ausrichten und den Spritzschutz zum Einrasten gegen den Uhrzeigersinn drehen 4. 3 Bringen Sie das Rührelement an und senken Sie den Maschinenkopf. 4 Führen Sie zum Abnehmen des Spritzschutzes die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus. l Während des Rührvorgangs können Zutaten direkt über den Füllschacht hinzugegeben werden. Elektronischer SensorGeschwindigkeitsregler Ihre Küchenmaschine besitzt einen elektronischen Sensor-Geschwindigkeitsregler, der die Geschwindigkeit bei unterschiedlichen Belastungen konstant hält, wie z. B. beim Kneten von Brotteig oder Einrühren von Eiern in Kuchenteig. Wenn Sie also hören, dass sich im Betrieb die Geschwindigkeit ändert, ist das normal – der Mixer passt sich an die jeweilige Belastung und die gewählte Geschwindigkeit an. bq Multi-Zerkleinerer (wenn im Lieferumfang) A B C D E F G H I Stopfer Einfüllschacht Deckel Schlagmesser Schüssel mit Antriebswelle Raspel-/Schneidescheibe, grob Raspel-/Schneidescheibe, fein Raspelscheibe, extrafein Abnehmbare Antriebswelle l l l Verwendung Ihres MultiZerkleinerers 1 Entfernen Sie den Anschlussdeckel, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen und abheben bl. 2 Setzen Sie die Schüssel E mit nach rechts weisendem Griff auf den Anschluss 2 und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet bm. 59 Wichtig Ihre Küchenmaschine eignet sich nicht zum Zerkleinern oder Mahlen von Kaffeebohnen oder grobem Zucker. Beim Hinzufügen von Mandelaroma oder anderen Aromen möglichst vermeiden, dass diese auf den Kunststoff gelangen. Sie könnten zu permanenten Verfärbungen führen. Keine heißen Zutaten verarbeiten. 3 Setzen Sie den Deckel auf. 4 Geben Sie das Schnittgut in den Füllschacht. 5 Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie das Schnittgut gleichmäßig mit dem Stopfer nach unten. Stecken Sie niemals die Finger in den Füllschacht. Schlagmesser D Das Schlagmesser ist das vielseitigste aller Zubehörteile. Die letztendliche Konsistenz ist abhängig von der Verarbeitungsdauer. Für ein gröberes Ergebnis empfiehlt sich die Pulsfunktion. Verwenden Sie das Schlagmesser zum Zubereiten von Teig, zum Hacken von rohem und gekochtem Fleisch, Gemüse und Nüssen, zum Mixen von Pâtés und Dips, zum Pürieren von Suppen und Zubereiten von Keks- und Brotkrümeln. l l l l l l l l Tipps Schneiden Sie Zutaten wie Fleisch, Brot oder Gemüse vor dem Verarbeiten in ca. 2 cm große Stücke. Kekse sollten in Stücke gebrochen und bei laufendem Gerät durch den Füllschacht zugegeben werden. Beim Zubereiten von Teig das Fett direkt aus dem Kühlschrank in ca. 2 cm großen Stücken zugeben. Ein zu langes Verarbeiten vermeiden. Das Schlagmesser nicht zum Verarbeiten von zähen Mischungen wie Brotteig verwenden. Das Schlagmesser nicht zum Zerkleinern von Eiswürfeln oder anderen harten Zutaten wie z. B. Gewürzen verwenden, da dies den Aufsatz beschädigen könnte. l l Tipps Verwenden Sie frische Zutaten. Schneiden Sie die Zutaten nicht zu klein. Füllen Sie die Breite des Füllschachts ziemlich aus. Dies verhindert, dass Zutaten beim Verarbeiten seitlich wegrutschen. Senkrecht eingeführtes Schnittgut wird kürzer geschnitten als horizontal liegende Stücke. Nach der Verarbeitung bleiben immer kleine Reste auf der Scheibe oder in der Schüssel zurück. br Z itruspresse (wenn im Lieferumfang) Verwenden Sie die Zitruspresse zum Entsaften von Zitrusfrüchten (z. B. Orangen, Zitronen, Limetten und Grapefruit). A B Presskegel Sieb Verwendung der Zitruspresse 1 Setzen Sie die Schüssel auf den Anschluss 2 und bringen Sie die abnehmbare Antriebswelle an. 2 Setzen Sie das Sieb in die Schüssel – vergewissern Sie sich, dass der Siebgriff direkt über dem Schüsselgriff einrastet bo. 3 Setzen Sie den Presskegel auf die Antriebswelle und drehen Sie ihn, bis er ganz nach unten rutscht bp. 4 Halbieren Sie die Früchte. Schalten Sie dann das Gerät ein und drücken Sie die Frucht auf den Presskegel. l Die Zitruspresse funktioniert nur, wenn das Sieb ordnungsgemäß eingerastet ist. l Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Früchte bei Zimmertemperatur aufbewahren und verarbeiten und sie vor dem Entsaften mit leichtem Druck auf der Arbeitsfläche rollen. l Sie erhöhen die Saftausbeute, indem Sie die Frucht beim Entsaften leicht hin und her bewegen. l Beim Entsaften großer Mengen sollten Sie das Sieb regelmäßig reinigen, damit sich nicht zu viel Fruchtfleisch und Kerne ansammeln. Raspel-/Schneidescheiben Verwendung der Scheiben Doppelseitige Raspel-/Schneidescheiben grob F, fein G Verwenden Sie die Raspelseite für Käse, Karotten, Kartoffeln und Nahrungsmittel ähnlicher Art. Verwenden Sie die Schneideseite für Käse, Karotten, Kartoffeln, Kohl, Gurken, Rote Beete und Zwiebeln. Extrafeine Raspelscheibe H Zum Reiben von Parmesan oder Kartoffeln für Knödel. Verwendung der Schneidescheiben 1 Setzen Sie die Schüssel auf die Antriebseinheit und bringen Sie die abnehmbare Antriebswelle an. 2 Halten Sie die Scheibe am Fingergriff fest und setzen Sie sie mit der gewünschten Seite nach oben auf die Antriebswelle. 60 bs Glas-Mixaufsatz (wenn im l Lieferumfang) A B C D E l Einfüllkappe Deckel Mixbecher Dichtungsring Messereinsatz l l Verwendung Ihres GlasMixaufsatzes l 1 Legen Sie den Dichtungsring D in den Messereinsatz E ein und achten Sie darauf, dass der Ring korrekt in der Rille sitzt. l Wenn die Dichtung beschädigt ist oder nicht richtig eingesetzt wurde, kann Flüssigkeit auslaufen. 2 Schrauben Sie den Mixbecher auf die Messereinheit bq. Richten Sie sich nach den Abbildungen auf der Unterseite des Messereinsatzes: l bt Entsafter (wenn im Lieferumfang) Verwenden Sie den Entsafter zum Gewinnen von Saft aus festem Obst und Gemüse. - entriegelte Position 3 4 5 6 l 7 l l Zerkleinern von Eis: Verwenden Sie die Pulsfunktion stoßweise, bis das Eis die gewünschte Konsistenz hat. Es wird davon abgeraten, Gewürze zu verarbeiten, da diese die Kunststoffteile beschädigen können. Das Gerät funktioniert nicht, wenn der Mixaufsatz falsch aufgesetzt wurde. Verarbeiten trockener Zutaten: Diese ggf. klein schneiden, Einfüllkappe abnehmen und Stücke nach und nach bei laufendem Gerät hinzugeben. Ihre Hand über die Öffnung halten. Für optimale Ergebnisse regelmäßig leeren. Mixer nicht als Aufbewahrungsbehälter verwenden. Er sollte vor und nach dem Gebrauch leer bleiben. Niemals mehr als 1,2 Liter verarbeiten – weniger für schaumige Flüssigkeiten wie Milchshakes. - verriegelte Position Der Mixer funktioniert nicht, wenn er falsch zusammengesetzt wurde. Füllen Sie Ihre Zutaten in den Mixbecher. Setzen Sie den Deckel auf den Mixbecher und drücken Sie ihn fest br. Bringen Sie die Einfüllkappe an. Entfernen Sie den Deckel des Dualanschlusses, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen und dann abheben. Setzen Sie den Mixaufsatz auf die Antriebseinheit und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bs, bis er einrastet. Das Gerät funktioniert nur, wenn der Mixaufsatz korrekt eingerastet ist. Wählen Sie eine Geschwindigkeit (siehe Empfehlungstabelle) oder verwenden Sie die P P für kurze, stoßweise Mixvorgänge. Pulsfunktion Stopfer Entsafterdeckel Tresterauswurf Filtertrommel Entsafterschüssel Saftausguss Verwendung des Entsafters Tipps Für die Zubereitung von Mayonnaise alle Zutaten außer dem Öl in den Mixer geben. Die Einfüllkappe abnehmen. Dann bei laufendem Gerät das Öl langsam durch die Einfüllöffnung dazugießen. Dickflüssige Mischungen, z. B. Pâtés und Dips, müssen evtl. zwischendurch von den Seiten des Mixbechers nach unten geschabt werden. Lässt sich die Mischung zu schwer verarbeiten, mehr Flüssigkeit zugeben. 61 1 Setzen Sie die Entsafterschüssel E mit dem Saftausguss F nach links auf den Dualanschluss 2 und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet bt. 2 Setzen Sie den Tresterauswurf C in die Filtertrommel D. Stellen Sie dabei sicher, dass die Vorsprünge in die dafür vorgesehenen Schlitze am Boden der Trommel greifen ck. 3 Setzen Sie die Filtertrommel ein cl. 4 Setzen Sie den Entsafterdeckel B auf die Schüssel und drehen Sie ihn, bis er einrastet cm. Ihr Entsafter funktioniert nur, wenn Schüssel und Deckel richtig eingerastet sind. 5 Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter den Saftausguss. 6 Schneiden Sie das Obst/Gemüse in Stücke, so dass es in den Einfüllschacht passt. 7 Stellen Sie die Höchstgeschwindigkeit ein und geben Sie die Stücke in den Füllschacht. Drücken Sie sie gleichmäßig mit dem Stopfer nach unten. Stecken Sie niemals die Finger in den Füllschacht. Verarbeiten Sie jede Portion vollständig, bevor Sie eine neue hinzufügen. l l l l l l l l l l l l Lassen Sie den Entsafter nach Hinzufügen des letzten Stücks weitere 30 Sekunden laufen, damit auch der letzte Saft aus der Filtertrommel austritt. ck F leischwolf (wenn im Lieferumfang) Der Fleischwolf eignet sich zum Zerkleinern von Fleisch, Geflügel und Fisch. Wichtig Falls der Entsafter zu vibrieren beginnt, das Gerät ausschalten und Trester aus dem Filter entfernen. (Vibration entsteht, wenn der Trester ungleich verteilt ist.) Sie können pro Arbeitsdurchgang maximal 800 g Obst oder Gemüse entsaften. Bei einigen sehr festen Stücken kann Ihr Entsafter langsamer arbeiten oder stoppen. In diesem Fall das Gerät ausschalten und den Filter freilegen. Während des Entsaftens in regelmäßigen Abständen das Gerät abschalten und den Saftund Tresterbehälter leeren. Schraubenschlüssel Ringmutter Lochscheiben: mittel und grob Messerkopf Förderschnecke für Fleischwolf (Metall) Gehäuse Einfüllschacht Vorratsschale Stopfer für Fleischwolf Tipps Weiches Obst/Gemüse langsam verarbeiten, um die Saftausbeute zu maximieren. Vitamine bauen sich mit der Zeit ab – je eher Sie Ihren Saft trinken, desto mehr Vitamine nehmen Sie zu sich. Wenn Sie den Saft einige Stunden lang aufbewahren möchten, dann stellen Sie ihn in den Kühlschrank. Er hält sich länger, wenn Sie ein paar Tropfen Zitronensaft dazugeben. Trinken Sie nicht mehr als drei 230-ml-Gläser pro Tag, es sei denn, Sie sind daran gewöhnt. Verdünnen Sie Saft für Kinder mit einer gleichen Menge Wasser. Saft von dunkelgrünem Gemüse (Broccoli, Spinat usw.) und dunkelrotem Gemüse (rote Beete, Rotkohl usw.) ist sehr stark – Sie sollten ihn immer verdünnen. Fruchtsaft enthält viel Fruktose (Fruchtzucker). Diabetiker oder Personen mit niedrigem Blutzuckerspiegel sollten nicht zu viel davon trinken. J K L M N O Förderschnecke für Nudelpresse (Kunststoff) Lochscheibe für Spaghetti Lochscheibe für Tagliatelle Lochscheibe für Rigatoni Lochscheibe für Maccheroni Reinigungswerkzeug Hinweis: Die Fleischwolf-Lochscheiben aus Metall passen nur auf die Förderschnecke aus Metall, und die Nudel-Lochscheiben aus Kunststoff passen nur auf die Förderschnecke aus Kunststoff – die Förderschnecken sind nicht austauschbar. Zusammenbau des Fleischwolfs 1 Setzen Sie die Fleischwolf-Förderschnecke E in das Gehäuse F. 2 Setzen Sie den Messerkopf D auf – mit der Schneidkante nach außen. Achten Sie darauf, dass der Messerkopf richtig sitzt – Sie könnten sonst den Fleischwolf beschädigen. 3 Bringen Sie eine der Lochscheiben C an. Die Nut muss auf dem Mitnehmer sitzen cn. 4 Schrauben Sie die Ringmutter B lose auf. Zusammenbau der Nudelpresse Optional: Zur leichteren Verarbeitung des Nudelteigs können Sie die Teile vor dem Zusammenbau in heißem Wasser aufwärmen. Trocknen Sie sie vor dem Zusammenbau gut ab. 1 Setzen Sie die Nudel-Förderschnecke J in das Gehäuse F. 62 2 Bringen Sie eine der Lochscheiben an: K, L, oder N. Die Nut muss auf dem Mitnehmer sitzen co. 3 Schrauben Sie die Ringmutter B lose auf. Einfüllschacht verstopfen, verwenden Sie das Ende des Schraubenschlüsselgriffs A, um den Teig auf die Förderschnecke zu drücken. Nicht zu stark drücken und nicht den FleischwolfStopfer verwenden – Sie könnten damit Ihre Nudelpresse beschädigen. Niemals den Schacht bis oben füllen. 4 Schneiden Sie die Nudeln ab, wenn sie die gewünschte Länge erreichen. 5 Nehmen Sie die Nudelpresse ab. Verwenden Sie den Schraubenschlüssel A, um die Ringmutter zu lösen, falls sie zu fest sitzt. l Kochen Sie Rigatoni innerhalb von 4 Stunden. Sie werden andernfalls spröde und brechen. M Anbringen des Aufsatzes an der Maschine 1 Klappen Sie den Maschinenkopf nach oben. 2 Halten Sie den Aufsatz in der abgebildeten Position und richten Sie die Antriebsvorsprünge am Ende der Förderschnecke mit den entsprechenden Schlitzen am Rührelemente-Steckplatz aus cp. 3 Setzen Sie den Aufsatz in den Steckplatz ein und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis er einrastet. 4 Halten Sie den Einfüllschacht fest und ziehen Sie die Ringmutter von Hand fest. 5 Bringen Sie die Schale an cq. l l Kochen der Nudeln 1 Füllen Sie einen Topf zu 3/4 mit Wasser und bringen Sie es zum Kochen. Salzen Sie das Wasser nach Geschmack. 2 Geben Sie Ihre Nudeln dazu und lassen Sie sie 3 – 8 Minuten unter gelegentlichem Umrühren leicht kochen. Wichtig Betreiben Sie den Aufsatz niemals länger als 10 Minuten – Sie könnten die Maschine beschädigen. Der Aufsatz funktioniert nur, wenn der Deckel des Dualanschlusses aufgesetzt ist. ompakt-Zerkleinerer/ cm K Mahlaufsatz Verwendung Ihres Fleischwolfs A B C Lassen Sie gefrorene Nahrungsmittel vor dem Zerkleinern vollständig auftauen. Schneiden Sie Fleisch in 2,5 cm breite Streifen. 1 Stellen Sie die Höchstgeschwindigkeit ein. Drücken Sie das Hackgut mit dem Stopfer I Stück für Stück sanft nach unten. Nicht zu stark drücken – Sie könnten damit Ihren Fleischwolf beschädigen. 2 Schalten Sie nach Verarbeiten aller Zutaten das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker. 3 Nehmen Sie den Fleischwolf ab. Verwenden Sie den Schraubenschlüssel A, um die Ringmutter zu lösen, falls sie zu fest sitzt. l Mahlbehälter Dichtungsring Messereinsatz Verwendung Ihres KompaktZerkleinerers/Mahlaufsatzes 1 2 l Verwendung der Nudelpresse 3 1 Bereiten Sie Ihren Nudelteig zu. – Ein Teig, der zu trocken ist, könnte Ihre Nudelpresse beschädigen. 2 Stellen Sie die Höchstgeschwindigkeit ein. 3 Geben Sie ein wenig Teig auf die Schale. Schieben Sie jeweils kleine Portionen Teig in den Einfüllschacht. Warten Sie mit der nächsten Portion, bis die Schnecke frei ist. Sollte der 4 Mit dem Kompakt-Zerkleinerer/Mahlaufsatz können Sie Kräuter hacken sowie Nüsse und Kaffeebohnen mahlen. Geben Sie die Zutaten in den Mahlbehälter A. Legen Sie den Dichtungsring B in den Messereinsatz C ein. Wenn die Dichtung beschädigt ist oder nicht richtig eingesetzt wurde, kann Flüssigkeit auslaufen. Drehen Sie den Messereinsatz um. Führen Sie ihn mit nach unten weisenden Messern in den Mahlbehälter ein. Schrauben Sie den Messereinsatz in den Mahlbehälter, bis er handfest angezogen ist cr. Richten Sie sich nach den Abbildungen auf der Unterseite des Messereinsatzes: - entriegelte Position - verriegelte Position 63 5 Entfernen Sie den Anschlussdeckel, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen und abheben cs. 6 Setzen Sie den Kompakt-Zerkleinerer/Mahlaufsatz auf den Anschluss und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn ct, bis er einrastet. 7 Wählen Sie maximale Geschwindigkeit oder verwenden Sie die Pulsfunktion. l l Tipps Saubere trockene Kräuter lassen sich am besten hacken. l l l l l l l l l Zitruspresse Von Hand spülen und gründlich abtrocknen. Mixer / Kompakt-Zerkleinerer/Mahlaufsatz 1 Mixbecher/Mahlbehälter entleeren, bevor Sie ihn vom Messereinsatz abschrauben. 2 Mixbecher/Mahlbehälter von Hand spülen. 3 Die Dichtungen entfernen und waschen. 4 Nicht die scharfen Messer berühren – in heißem Wasser und Spülmittel sauber bürsten und dann unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Messereinsatz nicht in Wasser tauchen. 5 Das Teil umgedreht trocknen lassen. Pflege und Reinigung l Multi-Zerkleinerer Vorsicht beim Umgang mit den Klingen und Scheiben – sie sind sehr scharf. Manche Zutaten können den Kunststoff verfärben. Dies ist völlig normal und hat keine Auswirkungen auf den Kunststoff oder den Geschmack Ihrer Zutaten. Mit einem in Pflanzenöl getauchten Tuch abreiben, um die Verfärbungen zu beseitigen. Vor dem Reinigen das Gerät immer ausschalten und den Netzstecker ziehen. Aufsätze vor dem Reinigen komplett auseinandernehmen. Antriebseinheit Mit einem feuchten Tuch abwischen und trocknen lassen. Niemals Scheuermittel benutzen oder in Wasser tauchen. Überhängendes Kabel im Kabelfach 4 hinten in der Antriebseinheit verstauen. Sicherstellen, dass die Standfüße unten am Gerät immer sauber sind. l l Schüssel, Rührelemente, Spritzschutz Von Hand spülen und gründlich abtrocknen. Die Schüssel aus Edelstahl niemals mit einer Drahtbürste, Stahlwolle oder Bleichmittel reinigen. Kalkablagerungen mit Essig entfernen. Von Hitzequellen fernhalten (Herdplatten, Öfen, Mikrowellen). l l l Flexi-Rührelement 1 Den Gummi-Flügel zum Reinigen grundsätzlich vom Rührelement abnehmen bk. 2 Gummi-Flügel und Flexi-Rührelement in heißem Wasser und Spülmittel abwaschen und beides gründlich abtrocknen. Die Teile lassen sich auch in der Geschirrspülmaschine waschen. Hinweis: Bitte überprüfen Sie den Zustand des Gerätekörpers vor und nach Gebrauch. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig den Gummi-Flügel und ersetzen Sie ihn, wenn er Verschleißerscheinungen aufweist. l l l l l 64 Entsafter Zur einfacheren Reinigung die Teile immer direkt nach Gebrauch abwaschen. Manche Zutaten wie z. B. Karotten können den Kunststoff verfärben. Mit einem in Pflanzenöl getauchten Tuch abreiben, um die Verfärbungen zu beseitigen. Den Filter mit einer weichen Bürste reinigen. Den Filter regelmäßig auf Schäden prüfen. Einen beschädigten Filter nicht weiter verwenden. Siehe „Kundendienst und Service“. Fleischwolf Alle Teile mit heißem Wasser und Spülmittel abwaschen und gründlich abtrocknen. Keine Teile in die Spülmaschine geben. Niemals mit einer Natronlösung reinigen. Die Lochscheiben mit Pflanzenöl abwischen und in fettdichtes Papier einwickeln, damit sie sich nicht verfärben oder rosten. Nudelpresse Lochscheiben Das Reinigungswerkzeug O verwenden, um alle Teigreste von den Lochscheiben zu entfernen. Den Teig an den Lochscheiben trocknen lassen, bevor Sie das Reinigungswerkzeug verwenden. Falls sich der Teig schwer entfernen lässt, die Lochscheibe 10 Minuten in den Gefrierschrank legen und dann leicht auf die Arbeitsplatte schlagen, so dass der Teig abfällt. Die Lochscheiben mit heißem Wasser und Spülmittel abwaschen und abtrocknen. l l l l Kundendienst und Service Nudel-Förderschnecke aus Kunststoff Nicht in Wasser tauchen. Sauberwischen und abtrocknen. Alle anderen Teile Von Hand spülen und abtrocknen. Andernfalls anhand der Spülmaschinen-Tabelle überprüfen, welche Teile spülmaschinenfest sind und im oberen Fach Ihrer Spülmaschine gereinigt werden können. Vermeiden Sie es, die Teile im unteren Gestell direkt über dem Heizelement zu platzieren. Wir empfehlen ein kurzes Programm bei niedriger Temperatur (maximal 50°C). Teil Küchenmaschine Spülmaschinenfest l Sollten Sie irgendwelche Probleme mit dem Betrieb Ihres Geräts haben, ziehen Sie bitte den Abschnitt „Fehlerbehebung“ zu Rate oder besuchen Sie www.kenwoodworld.com, bevor Sie Hilfe anfordern. l Bitte beachten Sie, dass Ihr Produkt durch eine Garantie abgedeckt ist – diese erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich geltender Garantie- und Verbraucherrechte in dem Land, in dem das Produkt gekauft wurde. l Falls Ihr Kenwood-Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert oder Defekte aufweist, bringen Sie es bitte zu einem autorisierten KENWOOD Servicecenter oder senden Sie es ein. Aktuelle Informationen zu autorisierten KENWOOD Servicecentern in Ihrer Nähe finden Sie bei www.kenwoodworld.com bzw. auf der Website für Ihr Land. Gestaltet und entwickelt von Kenwood GB. Hergestellt in China. Schüssel 4 Schneebesen, K-Haken und Knethaken 4 Flexi-Rührelement und Gummi-Flügel 4 Spritzschutz 4 l Anschlussdeckel 8 l Multi-Zerkleinerer Hauptschüssel, Deckel und Stopfer 4 Schlagmesser 4 Abnehmbare Antriebswelle 4 Scheiben 4 Zitruspresse Presskegel, Sieb WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER EG-RICHTLINIE ÜBER ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTE (WEEE) Am Ende seiner Nutzungszeit darf das Produkt NICHT mit dem Hausmüll entsorgt werden. Es muss zu einer örtlichen Sammelstelle für Sondermüll oder zu einem Fachhändler gebracht werden, der einen Rücknahmeservice anbietet. Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgeräts vermeidet mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht dies die Wiederverwertung der Materialien, aus denen das Gerät hergestellt wurde, was erhebliche Einsparungen an Energie und Rohstoffen mit sich bringt. Zur Erinnerung an die korrekte getrennte Entsorgung von Haushaltsgeräten ist das Gerät mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. 4 Mixaufsatz Mixbecher, Deckel und Einfüllkappe 4 Messereinsatz und Dichtungsring 8 Entsafter Schüssel, Stopfer, Deckel, Filtertrommel und Tresterauswurf 4 Fleischwolf und Nudelpresse Ringmutter, Lochscheiben, Messerkopf, Förderschnecken und Gehäuse 8 Schale und Stopfer 4 Nudel-Lochscheiben 4 Schraubenschlüssel 4 Kompakt-Zerkleinerer/Mahlaufsatz Mahlbehälter 4 Messereinsatz und Dichtungsring 8 65 Empfehlungstabelle für Geschwindigkeiten und Höchstmengen Dies sind lediglich Richtwerte, die je nach verwendeten Zutaten und Menge des Mischguts in der Schüssel variieren können. Rührelement/ Rezept/Verfahren Aufsatz Geschwindigkeit Zeit Maximale Mengen Küchenmaschine Schneebesen Eiweiß Min bis Max 2 Min. Sahne Min bis Max 1½ Min. K-Haken Schneller Kuchenteig (alles Min bis Max 1½ Min. in einem) Einarbeiten von Fett in Mehl Min bis 5 Min. Stufe 2 Hinzufügen von Wasser zum Min 30 Sek Verkneten der Backzutaten Knethaken Brotteig (fester Hefeteig) Min bis 4 Min. Stufe 2 Flexi-Rührelement Rührteig Schaumigschlagen von Fett Stufe 4 – Max 1½ – 3½ Min. und Zucker Hinzufügen von Eiern Stufe 3 1 - 2 Min. Unterheben von Mehl, Min bis 30 Sek. Rosinen usw. Stufe 1 Multi-Zerkleinerer Schlagmesser Schneller Kuchenteig (alles Max 15 Sek. in einem) Einarbeiten von Fett in Mehl Max Bis zu 1 Min. Hinzufügen von Wasser zum Max 10 Sek. Verkneten der Backzutaten Hacken/Pürieren/Patés Max Bis zu 30 Sek. Scheiben Feste Zutaten wie z. B. Karotten, Max – Schneiden/ Hartkäse Raspeln Weichere Zutaten wie z. B. Stufe 3 – Gurken, Tomaten Raspelscheibe, Parmesankäse, Kartoffeln für Max – extrafein Knödel Zitruspresse Mixaufsatz Entsafter Zitrusfrüchte Alle Arbeiten Hartes Obst und Gemüse wie z. B. Karotten, Äpfel Weiches Obst und Gemüse wie z. B. Tomaten, Weintrauben *Eiergröße in der Tabelle = mittelgroß (53 - 63 g) 66 2-8 (70-280 g) 125 ml 600 ml 1,6 kg Gesamtgewicht Teig mit 8 Eiern 450 g Mehl 500 g Mehlgewicht 800 g Gesamtgewicht 1,8 kg Gesamtgewicht 6 Eier 600 g Gesamtgewicht Teig mit 3 Eiern 340 g Mehlgewicht 400 g mageres Fleisch, Gesamtgewicht Nicht die Höchstmenge überschreiten (siehe Markierung in Schüssel) Stufe 2 Max Max – Bis zu 1 Min. – – 1,2 Liter 800 g Max – 500 g Empfehlungstabelle für Geschwindigkeiten und Höchstmengen Dies sind lediglich Richtwerte, die je nach verwendeten Zutaten und Menge des Mischguts in der Schüssel variieren können. Rührelement/ Rezept/Verfahren Aufsatz Geschwindigkeit Zeit Fleischwolf Fleisch, Geflügel, Fisch, in 2,5 cm Max – breite Streifen geschnitten. Nudelpresse Nudelteige Max – KompaktKräuter Max – Zerkleinerer/ Nüsse, Kaffeebohnen Max – Chili-Marinade: Mahlaufsatz Max Flüssiger Honig (über Nacht gekühlt) (5 Sek.) – Grobe Erdnussbutter Rote Chilischote *Eiergröße in der Tabelle = mittelgroß (53 - 63 g) 67 Maximale Mengen – 500 g Mehl 220 g Flüssigkeit (Mindestens 45 % Flüssigkeit) 10 g 50 g 200 g 20 g 1 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Die Küchenmaschine funktioniert nicht mit Rührelementen. Kein Strom/Betriebsanzeige Überprüfen, dass der Stecker leuchtet nicht.der Küchenmaschine in der Steckdose steckt. Maschinenkopf ist nicht korrekt Überprüfen, dass der heruntergeklappt und eingerastet.Maschinenkopf heruntergeklappt und eingerastet ist. Anschlussdeckel ist nicht korrekt angebracht. Überprüfen, dass der Anschlussdeckel korrekt sitzt. Die Maschine funktioniert nur mit korrekt aufgesetztem Anschlussdeckel. Maschinenkopf wurde im Betrieb Überprüfen, dass der hoch- und wieder heruntergeklappt, Geschwindigkeitsregler auf „O“ ohne den Geschwindigkeitsregler (AUS) zurückgestellt wurde. auf „O“ (AUS) zurückzustellen. Küchenmaschine stoppt während Anschlussdeckel oder Aufsatz hat Überprüfen, dass Aufsätze des Betriebs und Anzeigelampe sich gelöst. und/oder Anschlussdeckel blinkt. korrekt sitzen. Regler auf „O“ (AUS) zurückstellen und dann Maschine neu starten. Wenn Aufsatz korrekt eingerastet ist: Höchstmengen in der Maschine überlastet oder Empfehlungstabelle prüfen. Bei Höchstmengen überschritten.Bedarf verarbeitete Menge reduzieren. Ausschalten, Netzstecker ziehen und Maschine 30 Minuten abkühlen lassen. Dualanschluss funktioniert nicht. Aufsatz an Dualanschluss ist nicht Überprüfen, dass der Aufsatz korrekt eingerastet. korrekt im Dualanschluss sitzt. Deckel von Multi-Zerkleinerer/Entsafter Sicherstellen, dass der Aufsatz oder Sieb von Zitruspresse ist nicht korrekt zusammengesetzt korrekt angebracht. wurde. Bewegung auf der Arbeitsfläche. Standfüße der Maschine sind Regelmäßig überprüfen, dass verschmutzt oder nass.Standfüße sauber und trocken sind. Unzureichende Leistung von Siehe Tipps im relevanten Abschnitt zur Verwendung des Teils. Rührelementen/Aufsätzen. Überprüfen, dass Zubehörteile richtig angebracht sind. 68 Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Betriebsanzeige blinkt schnell. Normaler Betrieb. Bei Verwendung eines Aufsatzes Die Anzeige blinkt, wenn eine oder prüfen, dass es korrekt mehr der Verriegelungen nicht korrekt eingerastet ist. eingerastet sind.Überprüfen, dass der Maschinenkopf ganz herabgesenkt ist (außer bei Verwendung des Fleischwolfs). Überprüfen, dass der Geschwindigkeitsregler auf „O“ (AUS) steht. Betriebsanzeige blinkt langsam. Standby-Modus ist aktiv. Die Küchenmaschine geht Wenn die Küchenmaschine länger als wieder zum Normalbetrieb über, 30 Minuten ans Netz angeschlossen wenn der ist, ohne verwendet zu werden, geht Geschwindigkeitsregler auf eine sie in den Standby-Modus über, um Geschwindigkeit und dann auf Energie zu sparen. Die Anzeige „O“ (AUS) zurückgestellt wird. leuchtet wieder permanent auf, sobald das Gerät betriebsbereit ist. Wenn keiner dieser Fehler vorliegt: siehe Abschnitt „Kundendienst und Service”. 69 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 74 l l 1 2 3 l 4 5 l 75 l l l l l l l l l l l l l l l 76 l l l l l l l l l 77 l l 3 4 A B 5 6 l 7 78 l l l l l l l l l l l A B C D E F l l l l l l 79 A B C D E F G H I 80 l l l l l l l A B C l l l l l 81 l l l l l l l l l l l l l Lavabile in lavastoviglie 4 4 4 4 8 Robot da cucina 4 Lama 4 4 Dischi 4 4 4 8 4 8 4 4 4 82 4 8 l l l l 83 tempo 84 Causa 85 Causa 86 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 91 legenda 1 2 3 4 5 6 7 8 9 bk bl bm bn bo bp l 1 2 3 l 4 5 bm batedor de varetas l 92 l l l l l l l l l l l l l l l l 93 l A B C D E F G H I l l l l l l 94 l l A B discos de fatiar/ralar reversível - grosso F, fino G Utilize o lado de ralar para queijo, cenouras, batatas e alimentos parecidos. Utilize o lado de fatiar para queijo, cenouras, batatas couves, pepinos, curgetes, beterraba e cebolas. l l A B C D E 95 3 4 5 6 l 7 l l l l l l l l l l l 96 l l l l l l l l para montar o picador de alimentos l l 97 para usar o picador de alimentos A B C l l l l l 98 l l l l l l l l l l l l l l l l l l Taça 4 4 4 4 Tampa da entrada 8 99 4 4 4 Discos 4 4 4 8 4 8 4 4 4 4 8 l l l l 100 2 a 8 (70 g-280 g) 125 ml 600 ml 5 min. 30 seg. 1 - 2 min. 30 seg. Max Max Até 1 min. 10 seg. Max – – Max – – – Max 1,2 litros Max – 800 g Max – 500 g Alimentos sólidos como cenouras, queijos duros 450 g de farinha 101 Max – Moinho Ervas Max – 10 g Max – 50 g 200 g 20 g 1 Causa 102 Causa 103 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 108 l 1 2 3 l 5 bm batidor de varillas l 109 l l l l l l l l l l l l l l l 110 l l A B C D E F G H I l l l l l l 111 l l l A B 112 3 4 5 6 l 7 l l l l l l l l l l l 113 l l l l l l l A B C D E F G H I cl accesorio para hacer pasta J K L M N O l 114 l A B C l l l l l 115 l l l l l l l l l l l l l l l l Bol 4 4 4 Antisalpicaduras 4 8 116 4 Cuchilla 4 4 Discos 4 Exprimidor de cítricos Cono, colador 4 4 8 4 8 Bandeja y empujador 4 Pantallas para pasta 4 Llave 4 4 8 l l l l 117 tiempo capacidades máximas Min a Max 2-8 (70 g-280 g) Nata Min a Max 1½ minutos Batidor K Velocidad 3 1 – 2 minutos Añadir harina, fruta, etc. Max – – Max – – – 1,2 litros Queso parmesano, patatas para bolas de patata a la alemana Max – 800 g Max – 500 g 118 tiempo capacidades máximas Max – – Máx – 10 g Máx – 50 g 200 g 20 g 1 Causa 119 Causa 120 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 125 l l l l l l l l l l l l l l l l 126 l l l l bq foodprocessor (hvis leveret) A B C D E F G H I brug af din foodprocessor l l l l l l l l 127 A B C D E l l l l A B kegle si 3 4 5 6 l 7 l l l l l l 128 l l l l l l l l l l l l l A B C D E F G H I nøgle ringmøtrik sigter: medium og grov kniv hakkerens snegl (metal) hus tilførselsrør bakke hakkerens skubber cl pastaapparat-tilbehør J K L M N O 129 samling af pastaapparatet l brug af pastaapparatet kogning af pasta 130 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l genstand Mikser Skål 4 4 4 4 8 131 4 genstand Foodprocessor Knivsblad 4 Aftagelig drivaksel 4 4 Service og Kundepleje l l l l 4 4 8 Saftpresser Skål, skubber, låg, filtertromle og fiberfjerner 4 Kødhakker og pastaapparat Ringmøtrik, skærme, kniv, madsnegle og hus 8 4 Pastaskærme 4 Nøgle 4 l 4 132 hastighed tid 2 min. 2-8 (70-280 g) Creme Øg gradvist 1½ min. til maks. 125 ml 600 ml Køkkenmaskine 5 min. 30 sek. Hastighed 4 1½ til 3½ min. – maks. 1-2 min. 30 sek. 450 g mel Foodprocessor Knivsblad Alt-i-én-kageblandinger Maks. 15 sek. Maks. Maks. Maks. – Blødere madvarer som agurker og tomater – Maks. – Hastighed 2 – – Blender Maks. 1,2 liter Saftpresser Maks. – 800 g Maks. – 500 g Maks. – – 133 tid Pastaapparat Pasta- og nudeldej Maks. – maksimal kapacitet 500 g mel 220 g væske (Minimum 45 % væske) Mini- Urter Maks. – 10 g Nødder, kaffebønner Maks. – 50 g kværn Chilimarinade: Maks. Flydende honning (nedkølet (5 sek.) – natten over) Groft jordnøddesmør Rød chili 200 g 20 g 1 Årsag 134 Årsag 135 säkerhet l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l bl K-spade l bm visp l cm bn degkrok l l l 1 2 3 l l 4 5 140 l l l l l l l l l l l vid brödbak l l l l l 141 l l l A B C D E F G H I l l l l l l 142 l l - olåst A B 3 4 5 6 l 7 l l l l l l 143 l l l l l l l l l l l l A B C D E F G H I cl pastamaskin J K L M N O 144 l l 145 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 146 l l l l l Skål 4 4 4 4 8 4 Knivblad 4 4 Skivor 4 l Citruspress Kon, sil 4 4 8 4 8 4 Pastaskivor 4 Skruvnyckel 4 4 8 147 hastighet tid maxkapaciteter Min till max 2 min 2–8 (70–280 g) 125 ml 600 ml Fruktkaka 450 g mjöl 30 s 5 min hastighet 4–Max 1½–3½ min hastighet 3 1–2 min Min till hastighet 1 30 s Max Max Skivor – skivning/rivning – – Citruspress – – Mixer Max 1,2 liter Max – 800 g Max – 500 g Max – – Max 148 – tid maxkapaciteter Örter Max – 10 g 50 g 200 g 20 g 1 problemsökning Problem Orsak Kontrollera att maskinens stickkontakt sitter i. Kontrollera att locket sitter ordentlig på kraftuttaget. 149 Orsak 150 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l bm visp l l 155 l l l l l l l l l l l l l l l 156 l l l l l l l l skjære-/riveskiver 157 l l l l 3 4 A B 5 6 kjegle sil l 7 l l l l l l 158 l l Ikke bruk mikseren som oppbevaringsbeholder. La den være tom før og etter bruk. Du må aldri mikse mer enn 1,2 liter – mindre for skummende væsker, som milkshake. l l l med) l l l l l l l A B C D E F G H I 159 l 160 l l l l l l l l l l l 1 2 3 4 5 l l l l l l l l l l l l Bolle 4 4 4 4 Uttaksdeksel 8 Matmikser 161 4 Knivblad 4 Avtakbar drivaksel 4 4 Sitrussaftpresse Kjegle, sil 4 del 4 8 4 8 4 Pastaskiver 4 4 4 8 service og kundetjeneste l l l l l 162 tid Spade Alt-i-ett-kakemiks Min til Max 1½ min. 1,6 kg totalvekt 8 egg Min til Hastighet 2 Min Min til 4 min. Hastighet 2 Røreskovl 450 g mel 30 sek. Fruktkake 5 min. 1½–3½ min. 1–2 min. 30 sek. 500 g melvekt 800 g totalvekt 1,8 kg totalvekt 6 egg Matmikser Knivblad Alt-i-ett-kakemiks Max 15 sek. 600 g totalvekt 3 egg 340 g melvekt Max Max Opptil 1 min. 10 sek. Parmesanost, poteter til tyske knödel Sitrussaftpresse Hurtigmikser Max – Max – – – Max Opptil 1 min. 1,2 liter Max – 800 g Max – 500 g Matkvern Max – – 163 hastighet tid Pastamaskin Pasta- og nuddeldeiger Max – maksimal kapasitet 500 g mel 220 g væske (minst 45 % væske) Kompakt Urter Max – 10 g Max – 50 g 200 g 20 g 1 164 Årsak 165 turvallisuus l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l bm vispilä l l 1 2 3 l l 4 170 l l l l l l l l l l l l l l 171 l l l l l l l l l l 172 l l A B C D E 3 4 5 A B 6 l 7 l l l l l l 173 l l l l l l l l l l l l 174 l l 175 l l l l l l l l l l l 1 2 3 4 l l l l l l l l 176 l l l l l l l l l l l 177 aika Min - Max 2 min 2-8 (70 g-280 g) Kerma Min - Max 1½ min 125 ml 600 ml Min - 2 Min 450 g jauhoja Paino 1,8 kg 1,5–3,5 min 1–2 min Nopeus min – 1 30 sek 6 munaa Max Sitruspuserrin Sitrushedelmät Max – 3 – Max – 2 – – 1,2 litraa Mehulinko Max – 800 g Max – 500 g Max – – 178 aika Yrtit – 10 g leik- – 50 g kuri 179 200 g 20 g 1 Syy 180 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 185 l 1 2 3 l l 4 5 l l l l l l l l l l l 186 l l l l A B C D E F G H I l l 187 l l l l l l l l l l A B 188 l A B C D E l 3 4 5 6 l 7 l l l l l l l 189 l l l l l l l l l l l 190 l l l l l l A B C 1 2 l 3 4 l l 191 l 1 2 3 4 5 l l l l l l l l l l l l l l Kâse 4 4 4 4 8 Mutfak Robotu Ana kâse, kapak ve itici 4 Bıçak 4 4 Diskler 4 4 Blender 192 4 8 4 8 4 4 Anahtar 4 4 8 l l l l 193 hız süre maksimum kapasiteler 2-8 (70g-280g) 125ml 600ml 5 dk 30 sn 1 dk. – 2 dk. Min ila 1 30 san. 450g un Maks – Hız 3 – Maks – Hız 2 – – 1,2 litre Maks – 800g Maks – 500g Maks – – 194 hız süre maksimum kapasiteler Kompakt Maks. – 10g Maks. – 50g 200g 20g 1 Çözüm 195 Çözüm 196 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l popis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 bk bl bm bn bo bp 201 l l 1 2 3 l l 4 5 l l l l l l l l l l l l 202 l l l l A B C D E F G H I l l 203 l l l l l l l l l A B 204 l A B C D E l l 3 4 5 6 l 7 l l l l l 205 l l l l l l l l l l A B C D E F G H I J K L M N O l 206 A B C l 3 4 l l l l l 207 l l l l l l l l l l l l l l l l Robot Mísa 4 4 4 4 8 4 Nožová jednotka 4 4 4 4 Mixér 208 4 8 část 4 8 4 4 Klíč 4 4 8 servis a údržba l l l l l 209 doba Min. až Max. 2 min 2–8 (70 g až 280 g) Bílky Smetana Min. až Max. 1½ min 125 ml 600 ml Min. až Rychlost 2 Min. 5 min 450 g mouky 30 s Max. Max. Max. 1 min 10 s Max. – – Max. – Lis na citrusy – – Mixér Max. Max. 1 min 1,2 litru Max. – 800 g Max. – 500 g Max. – – 210 doba 211 212 213 „servis a údržba“. l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 215 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 217 l l l l l l l l l l l l l l 218 l 1 2 3 l bl K-keverő l l 4 5 219 l l l l l l l l l l l l l l l 220 l l l l l l l l l 221 A B l l 222 3 4 5 6 l 7 l l l l l l l l l l l 223 l l l l l l l l A B C D E F G H I l 224 A B C 4 l 3 l l l l l l l l 225 l l l l l l l l l l l l l l l Tál 4 4 4 4 8 4 Késpenge 4 4 4 4 Mixer 226 4 8 4 8 4 4 4 4 8 l l l l 227 recept idő 228 229 Ok 230 Ok 231 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l bl ubijak „K” l l l bq br l 237 l l l l l l l l l l l 238 l l l l A B C D E F G H I 239 l l l l l l l l l l A B 240 l l l l l l l l l A B C D E l l l 3 4 5 6 l 7 241 l l l l l l l l l l A B C D E F G H I cl nasadka do makaronu J K L M N O 242 l młynek – nasadka l A B C 243 l l 1 2 3 4 l l l l l l l l 5 l l l l l l 244 l l l l l l l l 8 4 4 Klucz 4 4 Pojemnik 4 8 l l l Miska 4 4 4 4 8 4 Noże 4 4 4 l 4 4 8 4 245 2-8 (70-280 g) „Min” do „Max” Śmietana „Min” do „Max” 1½ minuty 125 ml 600 ml 5 minut 30 sekund 450 g mąki Keks 1½-3½ min. 6 jaj 1-2 min. 30 sekund „Max” „Max” „Max” – – „Max” – – Blender „Max” 1,2 l „Max” – 800 g „Max” – 500 g „Max” – – 246 Nasadka do Ciasto na makaron i kluski „Max” – makaronu (nudle) Zioła „Max” – 10 g krajalnica/ „Max” – 50 g 247 200 g 20 g 1 248 249 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 252 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 255 l l 1 2 3 l l 4 256 l l l l l l l l l l l l 257 l l l A B C D E F G H I 258 l l l l l l l l l l 259 A B 3 4 5 6 l 7 l 260 l l l l l l l l l l l l l l l l 261 l A B C D E F G H I J K L M N O l 262 A B C l l l l l 263 l l l l l 1 2 3 4 5 l l l l l l l l l l l l 264 l l l Μπολ 4 4 4 4 8 4 4 4 4 l l 4 4 8 4 8 4 4 4 4 8 265 2 λεπτά 2-8 (70 g-280 g) Κρέμα 125 ml 600 ml 5 λεπτά 30 δευτ. 30 δευτ. Μέγ. – – Μέγ. – – – Μέγ. 1,2 λίτρα Μέγ. – 800 g Μέγ. – 500 g 266 Μέγ. – – Μέγ. – 10 g Μέγ. – 50 g 200 g 20 g 1 Αιτία Λύση 267 Αιτία Λύση 268 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 270 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 273 legenda 1 2 3 4 5 6 7 8 9 bk bl bm bn bo bp l 1 2 3 l 4 5 274 l l l l l l l l l l l l l l l 275 l l l l l l l 276 l br lis na citrusové plody (ak je dodaný) A B používanie lisu na citrusové plody l l 277 l l l 3 4 5 6 l 7 l l l l l 278 l l l l l l l l l l l cl nadstavec na výrobu cestovín J K L M N O A B C D E F G H I špagety cestoviny Tagliatelle cestoviny Rigatoni makaróny 279 l l A B C sekanie/mletie l l l l 280 l l l l l l l l l l l l 1 2 3 4 5 l l l l l l l 281 l l 4 4 Stieracia metla a stierka 4 4 8 4 Nožová jednotka 4 4 4 l l l l 4 4 8 4 8 4 4 4 4 Nádoba 4 8 282 Smotana 125 ml 600 ml Šlahanie tuku s cukrom – maximálna – – – 1,2 litra Lis na citrusové Citrusové ovocie plody 283 maximálna – 800 g – 500 g – – Kompaktný maximálna – 10 g maximálna – 50 g 284 200 g 20 g 1 Riešenie 285 Riešenie 286 Заходи безпеки l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l 288 l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l bl K-насадка l l покажчик 1 2 3 4 5 6 7 8 9 bk bl bm bn bo bp l 292 l l l l l l l l l l l l 293 l l l l bq кухонний комбайн (якщо входить в комплект) A B C D E F G H I 294 l l l l Як користуватися дисками l l l l l l l 295 br соковижималка для bs скляний блендер (якщо входить в комплект) цитрусових (якщо входить в A B конус сито A B C D E l 296 l l l l l l l l bt соковоижималка (якщо входить в комплект) l l l l l l l l 297 ck м’ясорубка (якщо входить в комплект) A B C D E F G H I J K L M N O B. 298 l Як приготувати макарони l l l l A B C l l l l l 299 l l l l l l l l l l l l l Чаша 4 4 4 4 Кришка отвору 8 Кухонний комбайн Основна чаша, кришка та штовхач 4 4 4 Диски 4 Соковижималка для цитрусових Конус, сито 4 Блендер Чаша, крика та ковпачок заливального отвору 4 8 8 4 4 Ключ 4 Соковижималка 4 300 Чаша 4 8 l l l l 301 Додайте яйця 2-8 (70 г - 280 г) 125 мл 600 мл 1,6 кг загальнох ваги 8 яєць 450 г борошна 1 – 2 хв. 302 Макс. – 800 гр Макс. – 500 г Макс. – – Компактна Трави Макс – 10г насадка Макс – 50г натирання 200г 20г 1 Причина Переконайтеся, що кришка Кришку отвору встановлено неправильно.отвору знаходиться в правильному положенні. Якщо кришку було встановлено неправильно, прилад не працюватиме. 303 Причина 304 UNK•Ë ‹öJAL∞« ·UAJ∑ß« qO∞œ q∫∞« WKJAL∞« qJA° wzUM∏∞« l≠b∞« o∫K± oOAF¢ s± ÍbØQ¢ .`O∫Å qJA° wzUM∏∞« l≠b∞« oK∫± oOAF¢ r∑¥ r∞ .qLF¥ ô wzUM∏∞« l≠b∞« o∫K± `O∫ .`O∫Å qJA° o∫KL∞« VOØd¢ s± ÍbØQ¢ hKª∑º±/ÂUFD∞« dOC∫¢ “UN§ ¡UD¨ VOØd¢ r∑¥ r∞ .`O∫Å qJA° `∞«uL∞« …¸UB´ …UHB± Ë√ dOBF∞« .«bÆ_« ·UH§Ë W≠UE≤ s± ÂUE∑≤U° ÍbØQ¢ “UNπK∞ wKHº∞« V≤Uπ∞« vK´ …œu§uL∞« «bÆ_« .qLF∞« `Dß vK´ WØd• .WK∑∂± Ë√ WHOE≤ dO¨ VOØd¢ s± ÍbØQ¢ .“o∫KL∞« «bª∑ß«” rºÆ w≠ o∫K± Ë√ …«œ√ qJ° WIKF∑L∞« ‹U∫OLK∑∞« wF§«¸ ‹UI∫KL∞«/‹«Ëœú∞ TOß ¡«œ√ .`O∫Å qJA° ‹UI∫KL∞« ÍbØQ¢ ,‹UI∫KL∞« b•√ «bª∑ß« W∞U• w≠ .ÍœU´ qOGA¢ .l¥dß qJA° i±u¥ WÆUD∞« qOGA¢ d®R± .`O∫Å qJA° tIOAF¢ s± ‰UHÆ√ b•√ oOAF¢ Âb´ W∞U• w≠ d®RL∞« i±uOß UαUL¢ qHß_ ◊öª∞« ”√¸ iHî s± ÍbØQ¢ .`O∫Å qJA° ÂUJ•ù« o∫K± sOKLF∑º¢ w≤uJ¢ r∞ U± ,UNIOAF¢Ë .r∫K∞« W±dH± vK´ W´dº∞« w≠ rJ∫∑∞« ÕU∑H± Ê√ Íb ØQ¢ .(·UI¥≈( “O” ·UI¥ù« l{u± qOGA∑∞« v∞≈ q±UJ∑L∞« a∂DL∞« “UN§ œuF¥ ¸bB± l± q±UJ∑L∞« a∂DL∞« “UN§ qOÅu¢ W∞U• w≠ .i±u¥ WÆUD∞« qOGA¢ d®R± W´dº∞« w≠ rJ∫∑∞« ÕU∑H± …œU´≈ bM´ ÍœUF∞« ÊËœ WIOÆœ 30 s´ b¥e¢ …bL∞ w°dNJ∞« ¸UO∑∞« .(·UI¥≈( “O” ·UI¥ù« l{u± v∞≈ l{Ë w≠ “UNπ∞« qîb¥ ·uº≠ ,t±«bª∑ß« ¡u{ ‰u∫∑¥ .WÆUD∞« „öN∑ß« dO≠u∑∞ œ«bF∑ßô« .«bª∑ßö∞ W¥e≥Uπ∞« W∞U• w≠ ‹U∂∏∞« v∞≈ d®RL∞« .“¡öLF∞« W±bîË W≤UOB∞«” rºÆ wF§«¸ ,WI°Uº∞« ‹U∫OLK∑∞« ‰öî s± WKJAL∞« q• Âb´ W∞U• w≠ 305 320 ÈuBI∞« ‹UFº∞«Ë UN° vÅuL∞« ‹U´dº∞« ‰Ëb§ .UNDKî œ«dL∞« ‹U≤uJL∞« Vº•Ë WO≤UDKº∞« w≠ œu§uL∞« jOKª∞« WOLØ Vº• nK∑ª¢Ë jI≠ WOF§d± W∫{uL∞« ‹U´dº∞ « ÈuBI∞« ‹UFº∞« XÆu∞« W´dº∞« dOC∫∑∞« WHÅË Ÿu≤ o∫KL∞«/…«œ_« – السرعة القصوى عجين المكرونة والشعرية ملحق تحضير المكرونة غرام10 – السرعة القصوى األعشاب المفرمة/القطاعة الصغيرة غرام50 – السرعة القصوى حبوب القهوة،المكسرات غرام200 غرام20 ١ – السرعة القصوى ) ثوان5( :تتبيلة الفلفل )عسل نحل ذائب (موضوع في الثالجة لمدة يوم قطع زبدة فول السوداني فلفل أحمر غرام دقيق500 غرام من السوائل220 ) سوائل في الخلطة%45 (بحد أدنى )«d¨ 63 v∞≈ 53 sO° Ê“u°( jßu∑L∞« rπ∫∞« = Âbª∑ºL∞« iO∂∞« rπ•* UNK•Ë ‹öJAL∞« ·UAJ∑ß« qO∞œ q∫∞« ¸bBL° “UNπ∞« qOÅu¢ s± ÍbØQ¢ wzU°dNJ∞« ¸UO∑∞« qHß_ ◊öª∞« ”√¸ ‰«e≤≈ s± ÍbØQ¢ UNF{u± w≠ UNIOAF¢Ë ÃdªL∞« ¡UD¨ VOØd¢ s± ÍbØQ¢ `O∫Å qJA° qL∑∫L∞« V∂º∞« WKJAL∞« .¡UC± dO¨ d®RL∞«/qOGA¢ ¡u{ b§u¥ ô «bª∑ß« bM´ qLF¥ ô “UNπ∞« .jKª∞« ‹«Ëœ√ oOAF∑∞« l{Ë w≠ XºO∞ ◊öª∞« ”√¸ .`O∫Å qJA° wKHº∞« .VØd± dO¨ ÃdªL∞« ¡UD¨ VOØd¢ W∞U• w≠ “UNπ∞« qLF¥ s∞ `O∫Å dO¨ qJA° ¡UDG∞« rJ∫∑∞« ÕU∑H± sOOF¢ …œU´≈ s± ÍbØQ¢ l{u± v∞≈ W´dº∞« w≠ (·UI¥≈( “O” ·UI¥ù« UNCHîË qOGA∑∞« ¡UM£√ ◊öª∞« ”√¸ l≠¸ r¢ rJ∫∑∞« ÕU∑H± sOOF¢ …œU´≈ ÊËb° Èdî√ …d± .(·UI¥≈( “O” ·UI¥ù« l{u± v∞≈ W´dº∞« w≠ 306 139 ÈuBI∞« ‹UFº∞«Ë UN° vÅuL∞« ‹U´dº∞« ‰Ëb§ .UNDKî œ«dL∞« ‹U≤uJL∞« Vº•Ë WO≤UDKº∞« w≠ œu§uL∞« jOKª∞« WOLØ Vº• nK∑ª¢Ë jI≠ WOF§d± W∫{uL∞« ‹U´dº∞ « ÈuBI∞« ‹UFº∞« XÆu∞« W´dº∞« dOC∫∑∞« WHÅË Ÿu≤ o∫KL∞«/…«œ_« q±UJ∑L∞« a∂DL∞« “UN§ )«d¨ 280 v∞≈ 70( 8 v∞≈ 2 q± 125 q± 600 «d¨uKOØ 1.6 w∞UL§ù« Ê“u∞« ‹UCO° 8 jOKî oOÆœ «d¨ 450 «d¨ 500 oOÆb∞« Ê“Ë Â«d¨ 800 w∞UL§ù« Ê“u∞« كغم8.1 إجمالي وزن بيضات6 WIOÆœ 2 WCHªML∞« W´dº∞« ÈuBI∞« W´dº∞« v∞≈ WIOÆœ 1.5 WCHªML∞« W´dº∞« ÈuBI∞« W´dº∞« v∞≈ WIOÆœ 1.5 WCHªML∞« W´dº∞« ÈuBI∞« W´dº∞« v∞≈ ozUÆœ 5 WCHªML∞« W´dº∞« 2 W´dº∞« v∞≈ WO≤U£ 30 WCHªML∞« W´dº∞« ozUÆœ 4 WCHªML∞« W´dº∞« 2 W´dº∞« v∞≈ 5.3 إلى5.1 دقيقة – السرعة1 السرعة القصوى ثانية03 السرعة المنخفضة إلى 1 السرعة دقيقة2 إلى1 3 السرعة iO∂∞« ÷UO° iO∂∞« »dC± …bAI∞« …e≥Uπ∞« ‹UJFJ∞« ‹UDKî WÆUHª∞« ‹UMπFL∞« ‹U≤uJ± Z±b∞ ¡UL∞« W≠U{≈i )WJOLº∞« …dOLª∞« WMOπ´( e∂ª∞« sOπ´ sOπF∞« ·UDî كعكة الفواكه مضرب الخلطات الكريمية مزج السمن مع السكر إضافة البيض الخ..طي الدقيق والفاكهة ّ ÂUFD∞« dOC∫¢ “UN§ «d¨ 600 w∞UL§ù« Ê“u∞« WO≤U£ 15 ÈuBI∞« W´dº∞« …e≥Uπ∞« ‹UJFJ∞« ‹UDKî ‹UCO° 3 jOK î «d¨ 340 oOÆb∞« Ê“Ë WIOÆœ 1 v∑• ÈuBI∞« W´dº∞« oOÆb∞« l± sLº∞« ”d≥ Ê«u£ 10 ÈuBI∞« W´dº∞« ‹UMπFL∞« ‹U≤uJ± Z±b∞ ¡UL∞« W≠U{≈ sOK∞« r∫K∞« ÂdH∞ Ê“u∞« w∞UL§≈ «d¨ 400 WO≤U£ 30 v∑• ÈuBI∞« W´dº∞« – ÈuBI∞« W´dº∞« ÈuBI∞« WFº∞« Í“ËUπ∑¢ ô .WO≤UDKº∞« vK´ W∫{uL∞« – – 3 W´dº∞« ÈuBI∞« W´dº∞« – WIOÆœ 1 v∑• – 2 W´dº∞« ÈuBI∞« W´dº∞« ÈuBI∞« W´dº∞« «d¨ 500 – – – ÈuBI∞« W´dº∞« ÈuBI∞« W´dº∞« ¸eπ∞« q∏± W∂KÅ ‹U≤uJ± «uI∞« VKÅ s∂π∞«Ë r©ULD∞« ,¸UOª∞« q∏± WMO∞ ‹U≤uJ± dzUDH∞ f©UD∂∞« ,Ê«eO±¸U° s∂§ WO≤UL∞_« f©UD∂∞« `∞«uL∞« ÂUFD∞« dOC∫¢ ‹UOKL´ qØ q∏± W∂KB∞« ‹«ËdCª∞«Ë tØ«uH∞« ÕUH∑∞«Ë ¸eπ∞« VMF∞«Ë r©ULD∞« q∏± WMOK∞« tØ«uH∞« UNOFDÆ ,„ULß_« ,s§«Ëb∞« ,r∫K∞« WC¥d´ lDÆ - rß 2.5 ‰uD° lODI∑∞« sOJß - lODI∑∞« `Dß√ dA∂∞«/lODI∑∞« dA∂∞« `Dß «Îb§ r´UM∞« `∞«u± …¸UB´ ◊öª∞« hKª∑º± dOBF∞« W±dHL∞« )«d¨ 63 v∞≈ 53 sO° Ê“u°( jßu∑L∞« rπ∫∞« = Âbª∑ºL∞« iO∂∞« rπ•* 307 318 «∞¡öLF∞« W¥U´¸Ë W±bª l l l l l يف حالة مواجهة أية مشلكة متعلقة بتشغيل اجلهاز ،قبل االتصال لطلب املساعدة ،يرىج مراجعة قسم «دليل اكتشاف املشكالت وحلها» يف الدليل أو زيارة موقع الويب .www.kenwoodworld.com يرىج املالحظة بأن جهازك ممشول بضامن ،هذا الضامن يتوافق مع اكفة األحاكم القانونية املعمول هبا واملتعلقة حبقوق الضامن واملسهتلك يف البلد اليت مت رشاء املنتج مهنا. يف حالة تعطل منتج Kenwoodعن العمل أو يف حالة وجود أي عيوب ،فريىج إرساله أو إحضاره إىل مركز خدمة معمتد من .KENWOODللحصول عىل معلومات حمدثة حول أقرب مركز خدمة معمتد من ،KENWOODيرىج زيارة موقع الويب ،www.kenwoodworld.comأو موقع الويب املخصص لبلدك. .…b∫∑L∞« WJKLL∞« w≠ Kenwood d¥uD¢Ë rOLB¢ .sOB∞« w≠ lMÅ معلومات هامة هو الكيفية الصحيحة للتخلص من املنتج وفقًا لتوجهيات االحتاد األورويب املتعلقة بنفايات املعدات الكهربائية واإللكرتونية ()WEEE ≠“UNπ∞« s± hKª∑∞« Âb´ Vπ¥ ,“UNπK∞ wKOGA∑∞« dLF∞« W¥UN≤ w ≠.W¥dC∫∞« o©UML∞« ‹U¥UH≤ w WBBª∑± WOK∫± WNπ° ’Uî lOLπ¢ eØd± v∞≈ Ácî√ Vπ¥ q° ≠.W±bª∞« Ác≥ ÂbI¥ d§U¢ v∞≈ Ë√ ‹U¥UHM∞« Ác≥ s± hKª∑∞« w «∞∑¸U£ü« VMπ¥ ,qBHM± u∫≤ vK´ WO∞eML∞« …eN§_« s± hKª «∞hKª∑∞« s´ Z∑M¢ w∑∞«Ë W∫B∞«Ë WµO∂∞« vK´ WKL∑∫L∞« WO∂Kº `Lº¢ WOKLF∞« Ác≥ Ê√ ULØ ,W∂ßUM± dO¨ WI¥dD° ‹U¥UHM∞« Ác≥ s± ‹«¸u≠Ë vK´ ‰uB∫∞« `O∑¥ Íc∞« d±_« W≤uJL∞« œ«uL∞« œ«œd∑ßU° s± hKª∑∞« …¸ËdC° dOØc∑K∞ .œ¸«uL∞«Ë WÆUD∞« ‰Uπ± w≠ …dO∂Ø «_§…¸uÅ “UNπ∞« vK´ b§u¥ ,qBHM± u∫≤ vK´ WO∞eML∞« …eN .‹öπ´ ‹«– W±ULÆ WKº∞ W°uDA± 308 317 Èdî_« ¡«e§_« lOL§ .nOHπ∑∞« r£ ÍËb¥ qOº¨ w≠ UNKºG° ÕuLºL∞« ¡«e§_« ‰Ëb§ wF§«¸ ,Èdî√ WI¥dD° Ë√ .W∞UºGK∞ ÍuKF∞« ·d∞« vK´ UNKº¨ sJL¥ w∑∞«Ë ‚U∂©_« W∞Uº¨ dBM´ ‚u≠ …d®U∂± wKHº∞« ·d∞« vK´ ¡«e§_« l{Ë w∂Mπ¢ …¸«d• W§¸œ l± dOBÆ Z±U≤d° «bª∑ßU° vÅu¥ .sOªº∑∞« .)vBÆ√ b∫Ø W¥uµ± W§¸œ 50( WCHªM± qºGK∞ VßUM± W∞Uº¨ w≠ ‚U∂©_« 4 4 4 4 8 4 4 4 4 4 4 8 4 8 4 4 4 4 8 l l dBMF∞« ◊öª∞« WO≤UDKº∞« sOπF∞« ·UDîË iO∂∞« »dC± ,WÆUHª∞« مضرب الخلطات الكريمية والخفاقة المرنة –«–d∞« wÆ«Ë ÃdªL∞« ¡UD¨ ÂUFD∞« dOC∫¢ “UN§ ÍuKF∞« ¡UDG∞« ,WOßUß_« WO≤UDKº∞« ‹U≤uJL∞« l≠œ UB´Ë lODI∑∞« sOJß VOØd∑∞«Ë pHK∞ q°UI∞« Ê«¸Ëb∞« ¸u∫± lODI∑∞« `Dß√ `∞«u± …¸UB´ …UHBL∞« ,dBF∞« ◊Ëdª± ◊öª∞« Wµ∂F∑∞« W∫∑≠ ¡UD¨Ë ÍuKF∞« ¡UDG∞« ,‚¸Ëb∞« ÂUJ•ù« WIK•Ë ‹«dHA∞« …b•Ë dOBF∞« hKª∑º± ¡UDG∞« ,‹U≤uJL∞« l≠œ UB´ ,WO≤UDKº∞« VK∞« q¥e± ,`®dL∞« W≤«uDß« ,ÍuKF∞« dOBF∞« hKª∑º± s± ¡UN∑≤ô« ¸u≠ ¡«e§_« qº¨ qC≠_« s± ,nOEM∑∞« W∞uNº∞ .«bª∑ßô« Êu∞ dOG¢ w≠ ¸eπ∞« q∏± ‹U≤uJL∞« iF° V∂º∑¢ bÆ w¢U∂≤ X¥“ w≠ ”uLG± ‘ULI° pO∑ßö∂∞« w∫º±« .pO∑ßö∂∞« .ÊuK∞« dOOG¢ W∞«“ù .WL´U≤ …U®d≠ «bª∑ßU° `®dL∞« wHE≤ œu§Ë Âb´ s± bØQ∑K∞ rE∑M± qJA° `®dL∞« wB∫≠« w≠ `®dL∞« w±bª∑º¢ ô .tHK¢ vK´ ‰b¢ ‹U±ö´ Í√ .“¡öLF∞« W±bîË W≤UOB∞«” rºÆ wF§«¸ .tHK¢ W∞U• W±dHL∞« r£ Êu°UB∞«Ë ¡UL∞« s± sîUß ‰uK∫± w≠ ¡«e§_« qØ wKº¨« .‚U∂©_« W∞Uº¨ w≠ ¡«e§_« s± Í√ wKºG¢ ô .«ÎbO§ UNOHH§ .«œuÅ ‰uK∫± «bª∑ß« ¸c∫¥ dO¨ ‚¸Ë w≠ UNOHK¨ r£ w¢U∂≤ X¥e° ÂdH∞« ‹UJ∂® w∫º±« .UN≤u∞ dOG¢ Ë√ UNzbÅ VMπ∑∞ X¥eK∞ ’U± شبكات ملحق تحضير المكرونة . إلزالة العجين عن الشبكاتO استخدمي أداة التنظيف اتركي العجين حتى يجف على الشبكات قبل استخدام .أداة التنظيف ضعي،في حالة صعوبة إزالة العجين عن الشبكات دقائق ثم اطرقي10 الشبكات داخل المجمد لمدة .الشبكات برفق على سطح العمل إلزالة العجين المتبقي ثم،اغسلي الشبكات بمحلول ماء ساخن وصابون .جففيها اللولب البالستيكي لملحق تحضير المكرونة .ال تغمريه في الماء .مسح بقطعة قماش رطبة لتنظيفه ثم جففيه المفرمة وملحق تحضير المكرونة ، القطاعة، الشبكات،الصامولة الحلقية اللولب وجسم المفرمة الصينية وعصا دفع المكونات شبكات ملحق تحضير المكرونة مفتاح الربط المفرمة الصغيرة/القطاعة الوعاء ÂUJ•ù« WIK•Ë ‹«dHA∞« …b•Ë 309 316 l l l l l l l l l l l l 4حينما تكون المكرونة بالطول المطلوب ،اقطعيها عند الطول المطلوب. 5أزيلي ملحق تحضير المكرونة .استخدمي مفتاح الربط Aلفك الصامولة الحلقية في حالة إحكام ربطها بقوة. lاطهي الريغاتوني في غضون 4ساعات .وإال ستصبح هشة ومنتفخة. l طهي المكرونة l l l 1أحضري وعاء الطهي وضعي كمية من الماء تقابل ثالثة أرباع سعة اإلناء واغلي الماء. أضيفي الملح إلكساب طعم. 2أضيفي المكرونة واغليها برفق لمدة 3إلى 8دقائق مع التقليب المستمر. l l l cmملحق القطاعة/المفرمة الصغيرة A B C الوعاء حلقة اإلحكام وحدة الشفرات l استخدام القطاعة/المفرمة الصغيرة استخدمي ملحق القطاعة/المفرمة لطحن األعشاب 1 2 l 3 4 والمكسرات وحبوب القهوة. ضعي المكونات في الوعاء .A ركبي حلقة اإلحكام Bفي وحدة الشفرات .C إذا كانت حلقة اإلحكام تالفة أو غير محكمة بشكل صحيح فسوف يحدث تسريب ًا. اقلبي وحدة الشفرات .ضعيها داخل الوعاء بحيث يكون اتجاه الشفرات ألسفل. اربطي وحدة الشفرات في الوعاء بإحكام باستخدام أصابعك .crراجعي الرسوم التوضيحية الموجودة على الجانب السفلي لمجموعة وحدة الشفرات وهي كالتالي: -موضع الفتح موضع القفل 5أزيلي غطاء المخرج عن طريق لفه في اتجاه عكس عقارب الساعة ثم الرفع .cs 6ضعي ملحق القطاعة/المفرمة الصغيرة على المخرج ثم لفيه في اتجاه عقارب الساعة ctحتى يتم التعشيق ويصدر صوت طقطقة. 7شغلي الجهاز على السرعة القصوى أو استخدمي وظيفة التشغيل النبضي. تلميحات يمكن الحصول على أفضل النتائج عندما تكون األعشاب نظيفة وجافة. √¸UO∑∞« ¸bB± s´ tOKB≠«Ë “UNπ∞« qOGA¢ UÎLz«œ wHÆË «∞.nOEM∑∞« q∂Æ w°dNJ ≠.nOEM∑∞« q∂Æ UαUL¢ ‹UI∫KL∞« wJ )¸u¢uL∞«( WÆUD∞« …b•Ë .nOHπ∑∞« r£ W∂©¸ ‘ULÆ WFDI° `º± .¡UL∞« w≠ dLG∞« Ë√ WD®UJ∞« œ«uL∞« «bª∑ß« ¸c∫¥ «q v∞≈ wzU°dNJ∞« pKº∞« s± p∑§U• s´ b¥e¥ U± wF≠œ .“UNπK∞ wHKª∞« V≤Uπ∞« w≠ œu§uL∞« 4 pKº∞« s¥eª¢ ÊUJ± .ÓUL∞« …b´UÆ w≠ …œu§uL∞« «bÆ_« W≠UE≤ s± ÍbØQ¢ «∞–«–d∞« wÆ«ËË ‹«Ëœ_«Ë WO≤UDKº ¨.«ÎbO§ nOHπ∑∞« r£ ÍËb¥ qOº Ë√ w≤bFL∞« ·uB∞« Ë√ pKº∞« s± …U®d≠ «bª∑ß« ¸c∫¥ VKB∞« s± W´uMBL∞« WO≤UDKº∞« nOEM¢ bM´ iOO∂∑∞« œ«u± ´.W¥dOπ∞« WI∂D∞« W∞«“ù qª∞« w±bª∑ß« .√bB∞« r¥b √,Ê«d≠_« ,bÆuL∞« `Dß( …¸«d∫∞« ¸œUB± s´ ¡«e§_« ÍbF° «∞.)n¥ËËdJ¥UL مضرب الخلطات الكريمية ً دائما الخفاقة المرنة عن الملحق (األداة) قبل 1أزيلي التنظيف .bk 2اغسلي الخفاقة المرنة والملحق (األداة) في محلول ماء ً جيدا .أو بطريقة أخرى، وصابون ساخن ثم جففيهما يمكن غسل هذه األجزاء في غسالة األطباق. مالحظة :يرجى فحص حالة جسم األداة قبل وبعد ً وأيضا فحص حالة شفرة المضرب بانتظام االستخدام واستبدالها في حالة ظهور أي من عالمات التآكل. l l §ÂUFD∞« dOC∫¢ “UN lODI∑∞« `Dß√Ë lODI∑∞« sOJß qB≤ l± wK±UF¢ .«Îb§ …œU• UN≤√ YO• - b¥b® ¸c∫° wFO∂© d±« «c≥ .p∑ßö∂∞« Êu∞ vK´ W¥c¨ô« iF° d£R¢ bÆ w∫º±« .ÂUFD∞« WNJ≤ vK´ d£R¥ Ë« p∑ßö∂∞U° dC¥ ôË U±UL¢ «∞∂.ÊuK∞« dOOG¢ W∞«“ù w¢U∂≤ X¥“ w≠ ”uLG± ‘ULI° pO∑ßö l المازج/ملحق القطاعة/المفرمة الصغيرة 1أفرغي محتويات الدورق/الوعاء قبل الفك من وحدة الشفرات. ً يدويا. 2اغسلي الدورق/الوعاء 3أزيلي حلقات اإلحكام واغسليها. WDß«u° ‹«dHA∞« nOEM∑° w±uÆ - …œU∫∞« ‹«dHA∞« wºLK¢ ô 4 «∞UNHDA° w±uÆ r£ ,Êu°UÅË sîUß ¡U± «bª∑ßU° …U®«dH §w≠ ‹«dHA∞« b•Ë dLG° w±uI¢ ô .¸u∂MB∞« X∫¢ «ÎbO «∞.¡UL .»uKI± l{Ë w≠ nπ¢ UNOØd¢« 5 310 315 )lO∂∞« ‚ËbMÅ q b¥Ëe∑∞« W∞U• w≠( W±dHL∞« ck «.„ULß_«Ë s§«Ëb∞«Ë Âu∫K∞« œ«b´ù W±dHL∞« w±bª∑ß j°d∞« ÕU∑H± WOIK• W∞u±UÅ ®∂sAª∞«Ë jßu∑L∞« :ÂdH∞« ‹UJ «∞W´UDI A B C D Eلولب المفرمة (معدني) W±dHL∞« rº§ F ‹U≤uJL∞« ‰Uîœ≈ »u∂≤√ G WOMOÅ H Iعصا دفع المكونات الخاص بالمفرمة clملحق تحضير المكرونة J K L M N O لولب ملحق تحضير المكرونة (بالستيكي) شبكة االسباغيتي شبكة التاغلياتيلي شبكة الريغاتوني شبكة المكاروني أداة التنظيف مالحظة :يمكن فقط تركيب شبكات الفرم الخاصة ً أيضا يتم فقط تركيب بالمفرمة مع اللولب المعدني، الشبكات البالستيكية مع اللولب البالستيكي ،ال يمكن استخدام لولب محل اآلخر. تركيب المفرمة 1 2 3 4 ركبي لولب المفرمة Eداخل جسم المفرمة .F ركبي القطاعة - Dبحيث يكون اتجاه جانب القطع للخارج .تأكدي من تركيب القطاعة بشكل صحيح ،حيث أنه في حالة عدم التركيب الصحيح قد يتسبب ذلك في تلف المفرمة. ركبي شبكة الفرم .Cضعي الحز فوق سن التحديد .cn ركبي الصامولة الحلقية Bعلى نحو غير محكم. تركيب ملحق تحضير المكرونة خطوة اختيارية :لسهولة تحضير المكرونة ،يمكنك تدفئة ً جيدا قبل األجزاء في ماء ساخن قبل تركيبها .ثم جففيها التركيب. 1ركبي لولب ملحق تحضير المكرونة Jداخل جسم المفرمة .F 2ركبي أي من الشبكات Kأو Lأو Mأو Nضعي الحز فوق سن التحديد .co 3ركبي الصامولة الحلقية Bعلى نحو غير محكم. تركيب المحلق في الجهاز 1 2 3 4 5 ارفعي رأس الخالط. عندما يكون الملحق في الوضع الموضح ،حاذي ألسنة المحرك الموجودة على طرف اللولب مع التجاويف المقابلة الموجودة في فتحة األداة الخاصة بالسلطانية .cp ادفعي الملحق داخل الفتحة ولفيه في اتجاه عكس عقارب الساعة إلى أن يستقر في موضع التعشيق. امسكي أنبوب إدخال المكونات في موضعه واحكمي ربط الصامولة الحلقية بيديك. ركبي الصينية .cq هام lيحذر تشغيل الملحق لفترة زمنية مستمرة أطول من 10 دقائق حيث قد يتسبب ذلك في تلف الخالط. lلن يعمل الملحق المفرمة في حالة عدم تركيب غطاء المخرج ثنائي السرعة. «W±dHL∞« «bª∑ß l …bLπL∞« ‹U≤uJL∞« s´ )bOLπ¢ p≠( ZK∏∞« W°«–≈ Vπ¥ - rß 2.5 ‰uD° lDÆ v∞≈ r∫K∞« wFDÆ .UN±d≠ q∂Æ UαUL¢ .WC¥d´ lDÆ 1شغلي الجهاز على السرعة القصوى .باستخدام عصا دفع المكونات ،Iادفعي المكونات برفق قطعة واحدة في المرة الواحدة .ال تدفعي المكونات بقوة -فقد تتسبب القوة في تلف المفرمة. استخدام ملحق تحضير المكرونة 1حضري عجين المكرونة - .عجين المكرونة الجاف جد ًا قد يتسبب في تلف ملحق تحضير المكرونة. 2شغلي الجهاز على السرعة القصوى. 3ضعي قلي ً ال من الخليط في صينية التجميع .أدخلي كميات صغيرة من الخليط في أنبوب إدخال المكونات في المرة الواحدة. ً فارغا قبل إضافة كمية جديدة من يجب أن يكون اللولب الخليط. في حالة انسداد أنبوب إدخال المكونات ،استخدمي مقبض مفتاح الربط Aلدفع الخليط في اتجاه اللولب .ال تدفعي بقوة أو استخدمي عصا الدفع الخاصة بالمفرمة – فقد تتسببين في تلف ملحق تحضير المكرونة .ال تسمحي ألنبوب إدخال المكونات باالمتالء عن أخره. 311 314 ‰Uîœ≈ »u∂≤√ d∂´ UN∞Uîœ≈ sJL¥ v∑• ‹U≤uJL∞« wFDÆ 6 .‹U≤uJL∞« d∂´ ‹U≤uJL∞« wHO{√Ë ÈuBI∞« W´dº∞« vK´ “UNπ∞« wKG® 7 WDß«u° ÍËUº∑∞U° ‹U≤uJL∞« wF≠œ« .‹U≤uJL∞« ‰Uîœ≈ W∫∑≠ W∫∑≠ q pF°UÅ√ l{Ë ¸c∫¥ - ‹U≤uJL∞« l≠œ UB´ W´u{uL∞« WOLJ∞« dOC∫¢ s± wN∑≤« .‹U≤uJL∞« ‰Uîœ≈ .Èdî√ WOLØ W≠U{≈ q∂Æ ÂU¢ qJA° WO≤U£ 30 …bL∞ qLF¢ …¸UBF∞« wØd¢« ,WFDÆ dî¬ W≠U{≈ bF° l .`®dL∞« W≤«uDß« s± dOBF∞« qØ ’öª∑ßô WO≠U{≈ ÂU≥ “UNπ∞« qOGA¢ wHÆË√ ,“«e∑≥ô« w≠ …¸UBF∞« ¡b° W∞U• w≠ l l¥“u∑∞« W∞U• w≠ …¸UBF∞« e∑N¢( .`®dL∞« s± VK∞« w¨d≠√Ë .)VK∞ ÍËUº∑L∞« dO¨ «d¨ 800 w≥ …b•«u∞« …dL∞« w≠ dOC∫∑K∞ ÈuBI∞« WFº∞« l .‹«Ë«dCª∞« Ë√ WNØUH∞« s± .o∫KL∞« nÆu¢ Ë√ ¡j° V∂º¢ bÆ W∂KB∞« WLF©_« Ÿ«u≤√ iF° l .`®dL∞« wK¥“√Ë qOGA∑∞« wHÆË√ ,p∞– Àb• «–≈ qJA° dOBF∞« lLπ±Ë VK∞« w¨d≠√Ë …¸UBF∞« qOGA¢ wHÆË√ l .«bª∑ßô« ¡UM£√ ͸˜ ‹U∫OLK¢ s± WOLØ d∂Ø√ vK´ ‰uB∫K∞ ¡j∂° WMOK∞« ‹U≤uJL∞« wKîœ√ l .dOBF∞« dBF∞« WOKL´ ¸u≠ dOBF∞« ‰ËUM¢ r¢ ULKØ - ‹UMO±U∑OH∞« ¡UH∑î« l .‹UMO±U∑OH∞« s± …dO∂Ø WOLJ° dOBF∞« kH∑•« ULKØ q tOF{ ‹U´Uß WFC∂∞ dOBF∞« s¥eª¢ w¢œ¸√ «–≈ l iF° tO∞≈ w∑H{√ «–≈ qC≠√ W∞U∫° dOBF∞« vI∂Oß .W§ö∏∞« .ÊuLOK∞« dOB´ s± ‹«dDI∞« W∞U• w≠ ô≈ UÎO±u¥ dOBF∞« s± q± 230 s± d∏Ø√ w∞ËUM∑¢ ô l .p∞– vK´ „œUO∑´« .¡UL∞« s± WK£UL± WOLJ° dOBF∞« wHHî ,‰UH©ú∞ W∂ºM∞U° l dCî_« ÊuK∞« ‹«– ‹«ËdCª∞«Ë »UA´_« s´ Z¢UM∞« dOBF∞« l Ë√ )‹«ËdCª∞« s± U≥dO¨Ë a≤U∂º∞«Ë wKØËd∂∞« q∏±( sØ«b∞« V≤dJ∞«Ë dπM∂∞« q∏±( sØ«b∞« dL•_« ÊuK∞« ‹«– ‹«ËdCª∞« Vπ¥ p∞c∞ WNJM∞« ÍuÆ ÊuJ¥ )‹«ËdCª∞« s± U≥dO¨Ë dL•_« .tHOHª¢ vK´ Vπ¥ p∞c∞ )“u∑Ø«dH∞«( tØ«uH∞« dJº° wM¨ tØ«uH∞« dOB´ l w≠ dJº∞« Èu∑º± ÷UHª≤« s± Êu≤UF¥ s±Ë dJº∞« v{d± .tM± …dO∂Ø ‹UOLØ ‰ËUM¢ Âb´ Âb∞« ‹U∫OLK¢ «b´ ÓUL∞« w≠ ‹U≤uJL∞« qØ wF{ ,eO≤u¥UL∞« dOC∫¢ bM´ WµOD° WI¥dD° X¥e∞« w∂ÒÅ r£ .Wµ∂F∑∞« W∫∑≠ ¡UD¨ wK¥“√ .X¥e∞« qOGA¢ ¡UM£√ ÍuKF∞« ¡UDG∞« w≠ …œu§uL∞« W∫∑H∞« ‰öî s± .“UNπ∞« WAN∞« ‹UMπFL∞« q∏± WJOLº∞« ‹UDKª∞« ÃU∑∫¢ bÆ ,U≥dOC∫¢ w≠ W°uFÅ ‹b§Ë «–≈ .lODI¢ v∞≈ ‹UßuLGL∞«Ë .qz«uº∞« s± b¥eL∞« wHO{√ wC∂M∞« qOGA∑∞« l{Ë w≠ “UNπ∞« wKG® - ZK∏∞« ‘d§ .»uKDL∞« «uI∞« vK´ ‰uB∫∞« sO∫∞ ¡«e§_« nK¢ w≠ V∂º∑¢ bÆ YO• q°«u∑∞« Wπ∞UFL° `BM¥ ô .WOJO∑ßö∂∞« dO¨ qJA° ÓUL∞« VOØd¢ W∞U• w≠ “UNπ∞« qLF¥ s∞ .`O∫Å wK¥“√ r£ …dOGÅ ¡«e§√ v∞≈ UNOFDÓÆ - W≠U§ ‹U≤uJ± jKª∞ qOGA¢ ¡UM£√ Èdî_« uK¢ WFDÆ UNODIß√Ë Wµ∂F∑∞« W∫∑≠ ¡UD¨ qC≠√ vK´ ‰uB∫K∞ .W∫∑H∞« ‚u≠ p¥b¥ vK´ o°√ .“UNπ∞« .rE∑M± qJA° ‹U¥u∑∫L∞« w¨d≠√ ZzU∑M∞« .s¥eª¢ W¥ËU∫Ø Ã“UL∞« w±bª∑º¢ ô .«bª∑ßô« bF°Ë q∂Æ UΨ¸U≠ tOK´ wE≠U• l± qÆ√ WFß w±bª∑ß« - d∑∞ 1.2 s± d∏Ø√ WOLØ jKî ¸c∫¥ .‚uHªL∞« VOK∫∞« q∏± W¥u¨d∞« qz«uº∞« l l l l l l l l q b¥Ëe∑∞« W∞U• w≠( dOBF∞« hKª∑º± bt )lO∂∞« ‚ËbMÅ WNØUH∞« s± dOBF∞« dOC∫∑∞ dOBF∞« hKª∑º± w±bª∑ß« .W∂KB∞« ‹«Ë«dCª∞«Ë ‹U≤uJL∞« l≠œ UB´ …¸UBF∞« ¡UD¨ VK∞« q¥e± `®dL∞« W≤«uDß« …¸UBF∞« WO≤UDKß dOBF∞« o≠b¢ Ãdª± dOBF∞« hKª∑º± «bª∑ß« فوق مخرج الدفع الثنائيE ركبي سلطانية العصارة1 إلى الجانب األيسرF مع توجيه فتحة تدفق العصير2 ولفيها في اتجاه عقارب الساعة حتى تستقر في موضع .bt التعشيق ÍbØQ¢ - D `®dL∞« W≤«uDß« q C VK∞« q¥e± wF{ qHß√ w≠ …œu§uL∞« ‹U∫∑H∞« w≠ sº∞_« ¸«dI∑ß« s± .ck W≤«uDßô« .cl `®dL∞« W≤«uDß« w∂ظ B dOBF∞« hKª∑º± o∫KL° ’Uª∞« ÍuKF∞« ¡UDG∞« wF{ oOAF∑∞« l{u± w≠ dI∑º¥ v∑• tOH∞Ë WO≤UDKº∞« vK´ WO≤UDKº∞« VOØd¢ Âb´ W∞U• w≠ …¸UBF∞« qLF¢ s∞ .cm W∫Å Âb´Ë W∫O∫Å WI¥dD° w≠ ÍuKF∞« ¡UDG∞« Ë√ .oOAF∑∞« .dOBF∞« o≠b¢ Ãdª± X∫¢ UÎ∂ßUM± ¡ÎU´Ë wF{ 312 313 2 3 4 5 wDG{«Ë “UNπ∞« wKG® r£ .sOHB≤ v∞≈ tØ«uH∞« ¸UL£ wFDÆ 4 .dBF∞« ◊Ëdª± vK´ WNØUH∞« …UHBL∞« VOØd¢ W∞U• w≠ `∞«uL∞« …¸UB´ qLF¢ s∞ l .`O∫Å dO¨ qJA° w≠ UN¥dB´«Ë WNØUH∞« w≤eî ,ZzU∑M∞« qC≠√ vK´ ‰uB∫K∞ l s´ U≥dB´ q∂Æ WNØUH∞« wMO∞ UÎC¥√ ,W≠dG∞« …¸«d• W§¸œ UNOK´ jGC∞« l± qLF∞« …bCM± `Dß vK´ UN∑§d•œ o¥d© .pHØ W•«d° V≤U§ s± WNØUH∞« wØd• ,dOBF∞« ’öª∑ß« w≠ …b´UºLK∞ l .dBF∞« ¡UM£√ dîü ÂUE∑≤U° …UHBL∞« w¨d≠√ ,WNØUH∞« s± …dO∂Ø WOLØ dB´ bM´ l .WNØUH∞« ¸Ëc°Ë V∞ rØ«d¢ VMπ∑∞ dA∂∞«Ë lODI∑∞« `Dß√ «bª∑ß« - fJFK∞ q°UI∞« w∞uD∞« lODI∑∞«/lODI∑∞« `Dß lODI∑∞« `Dß ;F pOLº∞« dA∂∞«Ë lODI∑∞« `Dß G lO≠d∞« dA∂∞«Ë ¸eπ∞«Ë s∂π∞« l± w∞uD∞« lODI∑∞« V≤U§ w±bª∑ß« .«uI∞« p∞– fH≤ UN∞ w∑∞« WLF©_«Ë f©UD∂∞«Ë f©UD∂∞«Ë ¸eπ∞«Ë s∂π∞« l± lODI∑∞« V≤U§ w±bª∑ß« .qB∂∞«Ë dπM∂∞«Ë ¸UOª∞«Ë V≤dJ∞«Ë H «Î b§ r´UM∞« dA∂∞« `Dß f©UD∂∞« dzUD≠ dOC∫∑∞ f©UD∂∞«Ë Ê«eO±¸U° s∂§ dA° .WO≤UL∞_« q b¥Ëe∑∞« W∞U• w≠( w§U§e∞« ÓUL∞« bs )lO∂∞« ‚ËbMÅ Wµ∂F∑∞« W∫∑≠ ¡UD¨ ÍuKF∞« ¡UDG∞« ‚¸Ëb∞« ÂUJ•ù« WIK• ‹«dHA∞« …b•Ë lODI∑∞« `Dß√ «bª∑ß« A B C D E ¸u∫± w∂ظ r£ )¸u¢uL∞«( WÆUD∞« …b•Ë vK´ WO≤UDKº∞« w∂ظ 1 .VOØd∑∞«Ë pHK∞ q°UI∞« Ê«¸Ëb∞« امسكي سطح التقطيع من المقبض ثم ضعي السطح2 .على محور الدوران مع توجيه السطح المالئم ألعلى .ÍuKF∞« ¡UDG∞« w∂ظ 3 .‹U≤uJL∞« ‰Uîœ≈ »u∂≤√ ‰öî s± ÂUFD∞« wKîœ√ 4 l≠œ i∂I± WDß«u° rE∑M± qJA° l≠b∞« l± “UNπ∞« wKG® 5 ‹U≤uJL∞« .‹U≤uJL∞« ‰Uîœ≈ »u∂≤√ q pF°UÅ√ l{Ë ¸c∫¥ _ ‹U∫OLK¢ .W§“U© ‹U≤uJ± w±bª∑ß« l ÷d´ wKF§« - .«Îb§ …dOGÅ lDÆ v∞≈ ÂUFD∞« wFDI¢ ô l ‰u∫¥ .ËUº∑± qJA° TK∑L± ‹U≤uJL∞« ‰Uîœ≈ »u∂≤√ )lDI±( .ÂUFD∞« dOC∫¢ ¡UM£√ V≤«uπ∞« vK´ ÂUFD∞« ‚ôe≤« ÊËœ p∞– ÂUFD∞« s´ «ÎdOBÆ Ãdª¥ wß√¸ qJA° Ÿu{uL∞« ÂUFD∞« l .wI≠√ qJA° Ÿu{uL∞« Ë√ lODI∑∞« `Dß vK´ ‹öCH∞« s± …dOGÅ WOLØ ULz«œ „UM≥ l .ÂUFD∞« dOC∫¢ bF° WO≤UDKº∞« w≠ w§U§e∞« ÓUL∞« «bª∑ß« bØQ∑∞« l± - E ‹«dHA∞« …b•Ë vK´ D ÂUJ•ù« WIK• w∂ظ 1 WIK• ¸«dI∑ß« s± .n¥uπ∑∞« q `O∫Å qJA° UNF{u± w≠ ÂUJ•ù« qJA° WLJ∫± dO¨ Ë√ WH∞U¢ ÂUJ•ù« WIK• X≤UØ «–≈ l .UÎ∂¥dº¢ Àb∫¥ ·uº≠ `O∫Å .bq ‹«dHA∞« …b•Ë W´uLπ± vK´ ‚¸Ëb∞« wD°¸« 2 vK´ …œu§uL∞« WO∫O{u∑∞« Âußd∞« wF§«¸ :w∞U∑∞UØ w≥Ë ‹«dHA∞« …b•Ë W´uLπL∞ wKHº∞« V≤Uπ∞« `∑H∞« l{u± qHI∞« l{u± .`O∫Å dO¨ qJA° t∂OØd¢ W∞U• w≠ ÓUL∞« qLF¥ s∞ .‚¸Ëb∞« q ‹U≤uJL∞« wF{ 3 dI∑º¥ v∑• qHß_ tOF≠œ«Ë ‚¸Ëb∞« vK´ ÍuKF∞« ¡UDG∞« w∂ظ 4 .Wµ∂F∑∞« W∫∑≠ ¡UD¨ w∂ظ .br tF{u± w≠ fJ´ ÁU㛮 w≠ tH∞ o¥d© s´ wzUM∏∞« l≠b∞« Ãdª± ¡UD¨ wK¥“√ 5 .vK´_ tF≠¸Ë W´Uº∞« »¸UI´ ÁU㛮 w≠ tOH∞ r£ )¸u¢uL∞«( WÆUD∞« …b•Ë vK´ ÓUL∞« wF{ 6 .WIDI© ‹uÅ ¸bB¥Ë oOAF∑∞« r∑¥ v∑• bs W´Uº∞« »¸UI´ dO¨ qJA° ÓUL∞« VOØd¢ W∞U• w≠ “UNπ∞« qLF¥ s∞ l .qHI∞« oOAF¢ l± `O∫Å ‹U´dº∞« ‰Ëb§ wF§«¸( W°uKDL∞« qOGA∑∞« W´dß Íœb• 7 wC∂M∞« qOGA∑∞« l{Ë ÕU∑H± w±bª∑ß« Ë√ )UN° vÅuL∞« .…dOBÆ ‹«d∑H∞ qOPGA∑K∞ P q b¥Ëe∑∞« W∞U• w≠( `∞«uL∞« …¸UB´ br )lO∂∞« ‚ËbMÅ q∏±( `∞«uL∞« s± dOBF∞« dOC∫∑∞ …¸UBF∞« w±bª∑ß« .)‹Ëd≠ V¥dπ∞«Ë wCL∫∞« ÊuLOK∞«Ë ÊuLOK∞«Ë ‰UI¢d∂∞« dBF∞« ◊Ëdª± A …UHBL∞« B `∞«uL∞« …¸UB´ «bª∑ß« ثم ركبي محور2 ركبي السلطانية في المخرج1 .الدوران القابل للفك والتركيب i∂I± ¸«dI∑ß« s± ÍbØQ¢ - WO≤UDKº∞« w≠ …UHBL∞« w∂ظ 2 .bo WO≤UDKº∞« i∂I± vK´ …d®U∂± tF{«u± w≠ …UHBL∞« dI∑º¥ v∑• t¥d¥œ√Ë Ê«¸Ëb∞« ¸u∫± vK´ dBF∞« ◊Ëdª± w∂ظ 3 .bp ŸUI∞« w≠ UαUL¢ 313 312 “UN§ qOGA∑∞ ÍuKF∞« ¡UDG∞« w±bª∑º¢ ô l w≠ rJ∫∑∞« ¸“ UÎLz«œ w±bª∑ß« ,ÂUFD∞« dOC∫¢ .wC∂M∞« qOGA∑∞«/W´dº∞« W´dº∞« Íœb•Ë tOKG®Ë w°dNJ∞« ¸UO∑∞« ¸bBL° “UNπ∞« wKÅË 5 .)UN° vÅuL∞« ‹U´dº∞« ‰Ëb§ wF§«¸( W°uKDL∞« VOØd¢ Âb´ W∞U• w≠ ÂUFD∞« dOC∫¢ “UN§ qLF¥ s∞ l W∫O∫Å WI¥dD° w≠ ÍuKF∞« ¡UDG∞« Ë√ WO≤UDKº∞« ‰Uîœ≈ »u∂≤√ tO§u¢ s± ÍbØQ¢ .oOAF∑∞« l{u± w≠ w±U±_« V≤Uπ∞« v∞≈ WO≤UDKº∞« i∂I±Ë ‹U≤uJL∞« .“UNπK∞ qOPGA∑K∞ P wC∂M∞« qOGA∑∞« l{Ë ÕU∑H± w±bª∑ß« l …d∑≠ ‰«u© wC∂M∞« qOGA∑∞« l{Ë qLF¥ .…dOBÆ ‹«d∑H∞ .rJ∫∑∞« ÕU∑H± vK´ jGC∞« ÍuKF∞« ¡UDG∞« W∞«“ù wºJ´ VO¢d∑° WI°Uº∞« ‹«uDª∞« wF∂¢« 6 .WO≤UDKº∞«Ë ‹UI∫KL∞«Ë ¸UO∑∞« ¸bB± s´ tOKB≠«Ë “UNπ∞« qOGA¢ UÎLz«œ wHÆË l .ÍuKF∞« ¡UDG∞« W∞«“≈ q∂Æ w°dNJ∞« ÂU≥ Ë√ …uNI∞« »u∂• s∫D∞ rzö± dO¨ ÂUFD∞« dOC∫¢ “UN§ l .…¸œu° dJß v∞≈ dJº∞« ‹U∂O∂• q¥u∫¢ l± t∑º±ö± w∂Mπ¢ ,‹UDKªK∞ “uK∞« WNJ≤ Ë√ Õ˸ W≠U{≈ bM´ l vK´ WL¥b∑º± ‹U±ö´ „d¢ v∞≈ p∞– ÍœR¥ bÆ YO• pO∑ßö∂∞« .pO∑ßö∂∞« .dOC∫∑∞« ¡UM£√ WMîUß ‹U≤uJ± w±bª∑º¢ ô l –«–d∞« l≤U± «bª∑ß«Ë VOØd¢ .‹U≤uJL∞« wHO{√Ë …b´UI∞« vK´ WO≤UDKº∞« w∂ظ 1 عن طريق محاذاة األلسن مع فتحةbp ركبي مانع الرذاذ2 ثم لفي في اتجاه عكس7 األداة الخاصة بالسلطانية .4 عقارب الساعة ليستقر في موضع التعشيق .◊öª∞« ”√¸ wCHî« r£ …«œ_« w∂ظ 3 .wºJ´ VO¢d∑° WI°Uº∞« ‹«uDª∞« ÍcH≤ ,–«–d∞« l≤U± W∞«“ù 4 v∞≈ …d®U∂± ‹U≤uJL∞« W≠U{≈ sJL¥ ,jKª∞« WOKL´ ¡UM£√ l .‹U≤uJL∞« ‰Uîœ≈ »u∂≤√ o¥d© s´ WO≤UDKº∞« w≤Ëd∑J∞ù« W´dº∞« w≠ rJ∫∑∞« dFA∑º± YO• W´dº∞« w≠ rJ∫∑K∞ w≤Ëd∑J∞≈ dFA∑ºL° eNπ± ÓUL∞« ·Ëd™ nK∑ª± X∫¢ ÓUL∞« W´dß vK´ ÿUH∫K∞ tLOLB¢ r¢ iO∂∞« W≠U{≈ bM´ Ë√ e∂ª∞« sOπ´ sπ´ q∏± qOGA∑∞« W´dº∞« w≠ ‹«dOOG∑∞« iF° sOE•ö¢ bÆ p∞c∞ .pOJ∞« ‹UDKª∞ ÓUL∞« W´dß j∂C° dFA∑ºL∞« ÂuI¥ YO• qOGA∑∞« ¡UM£√ .wFO∂© d±√ «c≥Ë - qL∫∞« l± …œb∫L∞« q b¥Ëe∑∞« W∞U• w≠( ÂUFD∞« dOC∫¢ “UN§ bq )lO∂∞« ‚ËbMÅ ‹U≤uJL∞« l≠œ UB´ ‹U≤uJL∞« ‰Uîœ≈ »u∂≤√ ÍuKF∞« ¡UDG∞« lODI∑∞« sOJß l≠b∞« ¸u∫± l± WO≤UDKº∞« dA∂∞«/pOLº∞« lODI∑∞« `Dß dA∂∞«/lO≠d∞« lODI∑∞« `Dß «Îb§ r´UM∞« dA∂∞« `Dß qBHK∞ q°UI∞« l≠b∞« ¸u∫± D lODI∑∞« sOJß ‹UI∫KL∞« l± Uα«bª∑ß« ¡«e§_« d∏Ø√ lODI∑∞« sOJß d∂∑F¥ «uI∞« qOGA∑∞« …d∑≠ ‰u© œb∫¢ .«bª∑ßô« W¥œbF¢ YO• s± .Z¢UM∞« qOGA∑∞« l{Ë w±bª∑ß« ,sAî «uÆ vK´ ‰uB∫K∞ .wC∂M∞« Ë√ ‹UMπFL∞«Ë pOJ∞« dOC∫∑∞ lODI∑∞« sOJß w±bª∑ß« dOC∫∑∞ UÎC¥√ tO±bª∑ß« ,wNDL∞« Ë√ TOM∞« r∫K∞« Âd≠ ¡Uº∫∞«Ë ‹UßuLGL∞«Ë dzUDH∞«Ë ‹«dºJL∞«Ë ‹«Ë«dCª∞« .e∂ª∞«Ë X¥uJº∂∞« dºØ dOC∫∑∞ UÎC¥√Ë ”ËdNL∞« ‹U∫OLK¢ ‹U∂FJ± v∞≈ ‹«Ë«dCª∞« ,e∂ª∞« ,r∫K∞« q∏± ÂUFD∞« wFDÆ .dOC∫∑∞« q∂Æ rß 2 ‰uD° o¥d© s´ t∑≠U{≈Ë …dOGÅ lDÆ v∞≈ X¥uJº∂∞« dOºJ¢ Vπ¥ .“UNπ∞« qOGA¢ ¡UM£√ ‹U≤uJL∞« ‰Uîœ≈ »u∂≤√ W§ö∏∞« s± …d®U∂± Êu≥b∞« w±bª∑ß« ‹UMπFL∞« dOC∫¢ bM´ .rß2 ‰uD° ‹U∂FJ± …¸uÅ w≠ UNFODI¢ l± dOC∫∑∞ W°uKDL∞« …d∑H∞« Í“ËUπ∑¢ ô v∑• ¸c∫∞« wîu¢ .ÂUFD∞« WMOª£ ‹UDKî dOC∫∑∞ lODI∑∞« sOJß w±bª∑º¢ ô .e∂ª∞« sOπ´ q∏± WLF©_« Ë√ ZK∏∞« ‹U∂FJ± ‘dπ∞ lODI∑∞« sOJß w±bª∑º¢ ô .o∫KL∞« nK∑¥ bI≠ q°«u∑∞« q∏± ,Èdî_« W∂KB∞« A B C D E F G H I l l l بحيث يكون2 فوق المخرجE ركبي السلطانية2 المقبض ناحية اليمين ولفيها في اتجاه عقارب الساعة . bm حتى تستقر في موضع التعشيق o∫KL∞« l± qBHK∞ q°UI∞« l≠b∞« ¸u∫± Ë√ lODI∑∞« sOJß w∂ظ 3 .t±«bª∑ß« »uKDL∞« I qBHK∞ q°UI∞« l≠b∞« ¸u∫± VOØd¢ Vπ¥ :WE•ö± …¸UB´ Ë√ lODI∑∞« ’«dÆ√ «bª∑ß« bM´ jI≠ .`∞«uL∞« l l 314 311 ً دائما السلطانية والملحق في المخرج قبل إضافة ركبي .المكونات l sOJß ¸«dI∑ß« s± bØQ∑∞« l± - bn ÍuKF∞« ¡UDG∞« w∂ظ 4 .ÍuKF∞« ¡UDG∞« eØd± w≠ l≠b∞« ¸u∫±/lODI∑∞« w°dNJ∞« ¸UO∑∞« ¸bB± WF©UI± W∞U• w≠ »U∂ß_« s± V∂ß Í_ ÕU∑H± Íd¥œ√ ,qOGA∑∞« s´ “UNπ∞« nÆu¢Ë ◊öª∞U° ’Uª∞« ÍdE∑≤« ,(·UI¥≈( “O” ·UI¥ù« l{u± v∞≈ W´dº∞« w≠ rJ∫∑∞« qOGA¢ …œËUF± r∑¥ .W°uKDL∞« W´dº∞« b¥b∫¢ ÍbO´√ r£ Ê«u£ .Èdî√ …d± ◊öª∞« ÃdªL∞« ¡UD¨ VOØd¢ r∑¥ r∞ U± “UNπ∞« qOGA¢ r∑¥ s∞ .`O∫Å qJA° ¡e§ wK¥“√Ë qOGA∑∞« wHÆËQ≠ ,ö Î I∏± “UNπ∞« ‹uÅ XFLß «–≈ .W´dº∞« …œU¥e° w±uÆ Ë√ jOKª∞« s± l≠¸ q∂Æ wzUM∏∞« l≠b∞« Ãdª± w≠ VØdL∞« o∫KL∞« UÎLz«œ wK¥“√ .◊öª∞« ”√¸ WÅUî Èdî√ …«œ√ Í√ s¥eª¢ Ë√ VOØd¢ Âb´ s± ÍbØQ¢ .wzUM∏∞« l≠b∞« Ãdª± «bª∑ß« bM´ WO≤UDKº∞U° ‹U∫OLK¢ «bª∑ßU° WO≤UDKº∞« V≤«u§ wDAØ«Ë “UNπ∞« qOGA¢ wHÆË√ .W§U∫∞« bM´ VOKI∑∞« WIFK± ÊuJ¢ U±bM´ iO∂∞« wIHî« ZzU∑M∞« qC≠√ vK´ ‰uB∫K∞ .W≠dG∞« …¸«d• W§¸œ fH≤ w≥ t¢¸«d• ¸UHÅ Ë√ X¥“ œu§Ë Âb´ s± ÍbØQ¢ ,iO∂∞« ÷UO° oHî q∂Æ .WO≤UDKº∞« Ë√ iO∂∞« »dC± vK´ iO° w≠ p∞– ·öî dØc¥ r∞ U± ‹UMπFLK∞ …œ¸U° ‹U≤uJ± w±bª∑ß« .dOC∫∑∞« WHÅË dJº∞« l± tDKî bM´ W≠dG∞« …¸U• W§¸œ w≠ sLº∞« w±bª∑ß« .ôÎË√ tMOOK∑° w±uÆ Ë√ pOJ∞« ‹UDKî dOC∫∑∞ d£UM¢ qOKI∑∞ ”∆œUN∞« ¡b∂∞«“ WOÅUª° eNπ± “UNπ∞« jKª∞ ◊öª∞« qOGA¢ W∞U• w≠ WOHOJ∞« fHM° .‹U≤uJL∞« sOπ´ p∞– vK´ ‰U∏±Ë ,WO≤UDKº∞« w≠ nO∏Ø Â«uÆ ‹«– ‹UDKî v∑• Ê«u£ WFC∂∞ ◊öª∞« ‚«dG∑ß« sOE•ö¢ bI≠ ,e∂ª∞« .W°uKDL∞« W´dº∞« v∞≈ ‰uÅu∞« l l l l l l l WO≤UDKº∞« ‹«Ëœ√ «bª∑ß« l l l l e∂ª∞« dOC∫∑∞ W±U≥ ◊UI≤ ÂU≥ w≠ w∂∂º∑¢ bI≠ - …œb∫L∞« ÈuBI∞« ‹UFº∞« “ËUπ¢ ¸c∫¥ .“UNπ∞« vK´ bz«“ qL• jKî bM´ WÅUîË ÍœU´ d±√ w≥ ◊öª∞« ”√¸ WØd• .e∂ª∞« sOπ´ q∏± WKOI£ ‰UL•√ qz«uº∞« wHO{√ ‹U≤uJL∞« jKª∞ ZzU∑≤ qC≠√ vK´ ‰uB∫K∞ .WO≤UDKº∞« w≠ ôÎË√ s´ jOKª∞« wDAØ«Ë “UNπ∞« qOGA¢ wHÆË√ WOM±“ ‹«d∑≠ vK´ .sOπF∞« ·UDî ‹UOLJ∞ UÎI≠Ë nK∑ª¢ jOKª∞« v∞≈ W≠UCL∞« oOÆb∞« ‹UF≠œ t∞ sOπF∞« ‚UB∑∞« UÎC¥√Ë sOπF∞« dOC∫∑∞ W°uKDL∞« qzUº∞« “UNπ∞« W∂Æ«dL° wÅu≤ .“UNπ∞« vK´ qOL∫∑∞« vK´ b¥b® dO£Q¢ 8 v∞≈ 6 …d∑≠ WOKLF∞« “ËUπ∑¢ ô√ Vπ¥ ,sOπF∞« dOC∫¢ ¡UM£√ .ozUÆœ ، للسماح بعملية التعديل االرتفاع9 لفك محور الدوران3 لفي الصامولة في اتجاه عقارب الساعة باستخدام مفتاح .)مم (غير مزود مع الجهاز15 ربط مقاس لفي محور الدوران، لخفض الخفاقة في اتجاه قاع الوعاءl .في اتجاه عقارب الساعة ً لفي محور الدوران،بعيدا عن قاع الوعاء لرفع الخفاقةl .في اتجاه عكس عقارب الساعة اربطي الصامولة عن طريق لفها في اتجاه عكس عقارب4 .الساعة تأكدي. ركبي الخفاقة المرنة ثم اخفضي رأس الخالط5 كرري الخطوات السابقة.)2 من الموضع (راجعي النقطة .حسب الحاجة حتى يتم تركيب الخفاقة بشكل صحيح بمجرد الوصول إلى االرتفاع الصحيح أحكمي ربط .الصامولة في حالة اهتزاز الخالط بشكل شديد:مالحظة فيعني ذلك أن الخفاقة،عند اختيار سرعة تشغيل على مقربة شديدة من القاع ويجب إعادة ضبط .ارتفاعها l l l l l ”√¸ wF≠¸«Ë qHß_ 1 ◊öª∞« ”√¸ d¥d∫¢ i∂I± wF≠œ« l{u± w≠ dI∑º¢ v∑• ◊öª∞« .oOAF∑∞« »¸UI´ fJ´ ÁU㛮 w≠ UNOH∞Ë …b´UI∞« vK´ WO≤UDKº∞« w∂ظ .2 oOAF∑∞« l{u± w≠ dI∑º∑∞ W´Uº∞« UN±«bª∑ß« »uKDL∞« …«œ_« ͸U∑î« dI∑º¢ v∑• “UNπ∞« w≠ UN° ’Uª∞« n¥uπ∑∞« w≠ UNOF≠œ√Ë .3 WIDI© ‹uÅ W£b∫± oOAF∑∞« l{u± w≠ qHß_ ◊öª∞« ”√¸ d¥d∫¢ i∂I± wF≠œ« .oOAF∑∞« l{u± w≠ dI∑º¢ v∑• ◊öª∞« ”√¸ wCHî«Ë wH∞ ,“UNπ∞« qOGA∑∞ .w°dNJ∞« ¸UO∑∞« ¸bBL° “UNπ∞« wKÅË qOGA¢ ·UI¥ù .W°uKDL∞« W´dº∞« l{u± v∞≈ W´dº∞« ÕU∑H± ·UI¥ù« l{u± v∞≈ W´dº∞« w≠ rJ∫∑∞« ÕU∑H± ÍbO´√ ,“UNπ∞« .(·UI¥≈( “O” qLF¥ s∞Ë WÆUD∞« qOGA¢ d®R± ¡u{ i±u¥ ·uß Ÿu≠dL∞« l{u∞« w≠ ◊öª∞« ”√¸ ÊUØ «–≈ ,◊öª∞« .VØd± dO¨ ÃdªL∞« ¡UD¨ ÊUØ «–≈ Ë√ vK´_ qOPGA∑K∞ P wC∂M∞« qOGA∑∞« l{Ë v∞≈ ÕU∑HL∞« Íd¥œ√ .…dOBÆ ‹«d∑H∞ .w°dNJ∞« ¸UO∑∞« ¸bB± s´ “UNπ∞« wKB≠« ¡UM£_« fH≤ w≠ UN° „Uº±ù« ¡UM£√Ë ◊öª∞« ”√¸ wF≠¸« .UN∞ WBBªL∞« W∫∑H∞« s± …«œ_« w∂∫ß« ÂU≥ “UNπ∞« nÆu∑¥ ,qOGA∑∞« ¡UM£√ ◊öª∞« ”√¸ l≠¸ W∞U• w≠ Íd¥œ√ ,◊öª∞« ”√¸ wCHî« ,◊öª∞« qOGA¢ …œU´ù .«Î¸u≠ ,(·UI¥≈( “O” ·UI¥ù« l{u± v∞≈ W´dº∞« w≠ rJ∫∑∞« ÕU∑H± …œËUF± r∑¥ .W°uKDL∞« W´dº∞« b¥b∫¢ ÍbO´√ r£ Ê«u£ ÍdE∑≤« .Èdî√ …d± ◊öª∞« qOGA¢ 315 310 1 2 3 4 5 l 6 7 l ال ينصح بمعالجة التوابل ،فقد تتسبب في تلف األجزاء البالستيكية. لن يعمل الجهاز في حالة تركيب القطاعة/المفرمة الصغيرة بشكل غير صحيح. l l استخدمي فقط المكونات الجافة. l l l l قبل توصيل اجلهاز مبصدر التيار الكهريب تأكدي من متاثل مواصفات مصدر التيار الكهريب لديك مع املوصفات املوحضة عىل اجلانب السفيل للجهاز. يتوافق هذا الجهاز مع تنظيمات االتحاد األوروبي 2004/1935المتعلقة بالمواد واألجسام المتالمسة مع األطعمة. v∞Ë_« …dLK∞ “UNπ∞« «bª∑ß« q∂Æ «¨W¥UMF∞«“ rºÆ wF§«¸ :UNKºG° ÕuLºL∞« ¡«e§_« wKº .”nOEM∑∞«Ë \w∫O{u∑∞« rßd∞« ÕU∑H± ÃdªL∞« ¡UD¨ 1 )WO∞UF∞«Ë WDßu∑L∞« W´dº∞«( wzUM∏∞« l≠b∞« Ãdª± 2 oOAF∑∞« ‹UO∞¬ 3 w°dNJ∞« pKº∞« s¥eª¢ n¥uπ¢ 4 wC∂M∞« qOGA∑∞«/W´dº∞« w≠ rJ∫∑∞« ¸“ 5 )¸u¢uL∞«( WÆUD∞« …b•Ë 6 WO≤UDKº∞« ‚U∫∞≈ f∂I± 7 WO≤UDKº∞« 8 ◊öª∞« ”√¸ 9 ◊öª∞« ”√¸ d¥d∫¢ Ÿ«¸– bk K sOπF∞« »dC± bl iO∂∞« WÆUHî bm w∂∞uK∞« sOπF∞« ·UDî bn boمضرب الخلطات الكريمية (≠W∞U• w «∞∑)lO∂∞« ‚ËbMÅ q b¥Ëe –«–d∞« l≤U± bp bq «∞‹UI∫KL ∞q W§¸bL∞« ‹UI∫KL∞« qØ b¥Ëe¢ …¸ËdC∞U° fO nK∑ª¢ .p¥b∞ ÂUFD∞« dOC∫¢ “UN§ lO° ‚ËbMÅ «∞.“UNπ∞« ‹ö¥œu± ·ö∑îô UÎF∂¢ ‹UI∫KL §‚ËbMÅ q b¥Ëe∑∞« W∞U• w≠( ÂUFD∞« dOC∫¢ “UN «∞∂)lO ´)lO∂∞« ‚ËbMÅ q b¥Ëe∑∞« W∞U• w≠( `∞«uL∞« …¸UB «∞)lO∂∞« ‚ËbMÅ q b¥Ëe∑∞« W∞U• w≠( w§U§e∞« ÓUL )lO∂∞« ‚ËbMÅ q b¥Ëe∑∞« W∞U• w≠(dOBF∞« hKª∑º± «∞)lO∂∞« ‚ËbMÅ q b¥Ëe∑∞« W∞U• w≠( W±dHL br bs bt ck clملحق تحضير المكرونة (ملحق خاص بالمفرمة) (≠)lO∂∞« ‚ËbMÅ q b¥Ëe∑∞« W∞U• w cmملحق القطاعة/المفرمة الصغيرة (≠W∞U• w «∞∑)lO∂∞« ‚ËbMÅ q b¥Ëe ¸«§.o∫K± qJ∞ UN° vÅuL∞« qOGA∑∞« ‹U´dß ‰Ëb§ wF ÍdJº∞« ¡UDG∞«Ë ‹UMπFL∞«Ë X¥uJº∂∞«Ë pOJ∞« qLF∞ l ∞.WßËdNL∞« f©UD∂∞«Ë dOKØù« Áu¢U§Ë ‹«uA∫∞«Ë ÈuK∫K iO∂∞« »dC± bm pOJ∞«Ë WKzUº∞« szUπF∞«Ë …bAI∞«Ë b°e∞«Ë iO∂∞« oHª∞ l «pOØË )m≤dL∞«( ÈuK∫∞« WOD¨√Ë rßb∞« w∞Uî wπMHßù «∞iO∂∞« WÆUHî w±bª∑º¢ ô .tOK≠uº∞«Ë ”uL∞«Ë s∂π bI≠ - )dJº∞« l± sLº∞« jKî q∏±( WJOLº∞« ‹UDKª∞« l± .UNOHK∑¢ w∂∞uK∞« sOπF∞« ·UDî bn .jI≠ …dOLª∞« ‹UDKî l± Âbª∑º¥ l boمضرب الخلطات الكريمية (≠q b¥Ëe∑∞« W∞U• w )lO∂∞« ‚ËbMÅ l مضرب الخلطات الكريمية مصمم لمزج وخلط المكونات اللينة .ال تستخدمي المضرب مع الخلطات الثخينة (الكثيفة) مثل العجين أو المكونات الصلبة ،على سبيل المثال ،الفواكه التي تحتوي على بذور أو مكونات بها عظم أو قشرة خارجية. تركيب الخفاقة المرنة ً دائما lتزود الخفاقة المرنة مركبة بالفعل ويجب فكها للتنظيف .bk 1ركبي الخفاقة المرنة بحذر في الملحق (األداة) عن طريق إدخال قاعدة الخفاقة المرنة في الشق 5ثم إدخال أحد جانبي الخفاقة في التجويف قبل تعشيق طرف الخفاقة 6برفق في موضعه .كرري نفس الخطوات مع الجانب اآلخر .7 التحقق من ارتفاع المضرب lتم ضبط ارتفاع المضرب في المصنع وال يتطلب أي ضبط .إذا كانت هناك حاجة إلى تعديل االرتفاع ،فيرجى اتباع الخطوات التالية. 1أثناء إيقاف تشغيل الخالط ،ركبي الخفاقة المرنة واخفضي رأس الخالط. تحققي من موضع الخفاقة داخل وعاء الخفق .8في وضع التركيب المثالي ،يجب أن تالمس الخفاقة سطح وعاء الخفق كما لو كانت تمسح الوعاء برفق أثناء عملية الخلط. 2إذا كانت المسافة بين الخفاقة وسطح الوعاء تحتاج إلى الضبط ،ارفعي رأس الخالط وأزيلي الخفاقة. 316 309 l l l l l l l l l l l l l ً دائما من استخدام %45من وصفة تحضير المكرونة من تأكدي ً السوائل .خلطة المكرونة الجافة جدا أو التي يتم تغذيتها داخل الجهاز بسرعة كبيرة قد تتسبب في كسر ملحق تحضير المكرونة لديك و/أو الجهاز. استخدمي فقط مقبض مفتاح الربط لدفع العجين خالل أنبوب إدخال المكونات وال تدفعي بقوة. أدخلي العجين بكميات صغيرة في المرة الواحدة وبمعدل ثابت .ال تسمحي ألنبوب إدخال المكونات باالمتالء عن أخره. dOBF∞« hKª∑º± o∫K± .`®dL∞« nK¢ W∞U• w≠ …¸UBF∞« w±bª∑º¢ ô ®bM´ ¸c∫∞« wîu¢ ,«Îb§ …œU• `®dL∞« …b´UÆ w≠ …œu§uL∞« lODI∑∞« ‹«dH «∞∑.tHOEM¢Ë `®dL∞« l± q±UF rJ∫∑∞« ¸“ UÎLz«œ w±bª∑ß« ,…¸UBF∞« qOGA∑∞ ÍuKF∞« ¡UDG∞« w±bª∑º¢ ô ≠.wC∂M∞« qOGA∑∞« / W´dº∞« w ≠W´dº∞« wCHî ,o∫KL∞« «c≥ «bª∑ß« ¡UM£√ ◊dH± “«e∑≥« ÀËb• W∞U• w √wHE≤Ë w°dNJ∞« ¸UO∑∞« ¸bB± s´ tOKB≠«Ë “UNπ∞« qOGA¢ ·UI¥S° w±uÆ Ë √ÍËUº∑L∞« dO¨ l¥“u∑∞« W∞U• w≠ …¸UBF∞« e∑N¢( W≤«uDßô« w≠ œu§u± V∞ Í ∞.)VK ملحق القطاعة/المفرمة الصغيرة ً بعيدا عن وحدة ال تلمسي الشفرات الحادة .ابقي على األطفال الشفرات. قبل إزالة ملحق القطاعة/المفرمة الصغيرة عن الجهاز: أوقفي تشغيل الجهاز؛ انتظري حتى توقف الشفرات عن الدوران تماما؛ً توخي الحذر حتى ال ينفصل الوعاء عن وحدة الشفرات.استخدمي الوعاء فقط ووحدة الشفرات مع القاعدة المزودة مع الجهاز. يحذر مزج سوائل ساخنة في ملحق القطاعة/المفرمة الصغيرة. يحذر محاولة تركيب وحدة الشفرات في الجهاز بدون تركيب الوعاء. لضمان إطالة عمر ملحق القطاعة/المفرمة الصغيرة ،ال تشغليها لفترة أطول من 30ثانية .أوقفي تشغيلها بمجرد حصولك على القوام المطلوب. 317 308 يجب ترك المكونات الساخنة حتى تبرد:مخاطر التعرض لحروق .وتصبح في درجة حرارة الغرفة قبل إضافتها إلى الدورق أو قبل المزج UÎLz«œ w±bª∑ß« ,ÂUFD∞« dOC∫¢ “UN§ qOGA∑∞ ÍuKF∞« ¡UDG∞« w±bª∑º¢ ô .wC∂M∞« qOGA∑∞« / W´dº∞« w≠ rJ∫∑∞« ¸“ ÓUL∞« ‹UI∫K± ¸bB± l± tKOÅu¢ ¡UM£√ ÓUL∞« ‚¸Ëœ øUî a∂DL∞« ‹«Ëœ√Ë p¥b¥ vK´ wI°√ .w°dNJ∞« ¸UO∑∞« ÊËb° )¸u¢uL∞«( WÆUD∞« …b•Ë vK´ ‹«dHA∞« …b•Ë VOØd¢ ¸c∫¥ .ÓUL∞« ‚¸Ëœ VOØd¢ .ال تستخدمي مكونات ساخنة أثناء التحضير يجب ترك المكونات الساخنة حتى تبرد:مخاطر التعرض لحروق .وتصبح في درجة حرارة الغرفة قبل إضافتها إلى الدورق أو قبل المزج .tF{u± w≠ ÍuKF∞« ¡UDG∞« VOØd¢ l± jI≠ ÓUL∞« qOGA¢ Vπ¥ .…œËeL∞« ‹«dHA∞« …b•Ë l± jI≠ ‚¸Ëb∞« w±bª∑ß« .UΨ¸U≠ ÓUL∞« qOGA¢ ¸c∫¥ 60 s± ‰u©√ WKÅ«u∑± WOM±“ …d∑H∞ tOKGA¢ ô ,ÓUL∞« dL´ W∞U©≈ ÊULC∞ .»uKDL∞« «uI∞« vK´ p∞uB• œdπL° ÓUL∞« qOGA¢ wHÆË√ .WO≤U£ .WOJO∑ßö∂∞« ¡«e§_« nK¢ w≠ V∂º∑¢ bÆ YO• q°«u∑∞« Wπ∞UFL° `BM¥ ô ‹U≤uJL∞« wDKª¢ ô - …u¨d∞« ‹«– WÆuHªL∞« ‹U°ËdAL∞« ‹UHÅu∞ W∂ºM∞U° ¡«e§√ v∞≈ UNOLA≥ sJ∞Ë ,bOLπ∑∞« ¡UM£√ W∂KÅ WK∑Ø v∞≈ X∞u∫¢ w∑∞« …bLπL∞« .‚¸Ëb∞« v∞≈ UN∑≠U{≈ q∂Æ ملحق المفرمة وتحضير المكرونة q∂Æ p∞– t°U® U±Ë r∫K∞ WO§¸Uª∞« …dAI∞«Ë ÂUEF∞« W∞«“≈ s± UÎLz«œ ÍbØQ¢ .ÂdH∞« WOKL´ ضعي كمية قليلة في كل مرة وانتظري،في حالة فرم المكسرات .حتى خروج مفروم الكمية المضافة قبل إضافة كمية أخرى ً دائما مفتاح الربط أو عصا دفع المكونات الخاصة استخدمي يحذر إدخال أصابعك أو أدوات.بالمفرمة المزودة مع الجهاز .المائدة داخل أنبوب إدخال المكونات ¡«uß UNF± q±UF∑∞« ¡UM£√ ¸c∫∞« wîu¢ ,«Îb§ …œU• lODI∑∞« ‹«dH® - d¥c∫¢ .¡«uß b• vK´ nOEM∑∞« ¡UM£√ Ë√ «bª∑ßô« ¡UM£√ .“UNπ∞« qOGA¢ q∂Æ `O∫B∞« tF{u± w≠ o∫KL∞« VOØd¢ s± ÍbØQ¢ 318 307 l l l l l l l l l l l l l .qOGA∑∞« `Dß W≠U• s± »dI∞U° “UNπ∞« qOGA¢ ¸c∫¥ Ë√ WOº• Ë√ W¥bº§ ‹«¸bÆ ÍË– ’Uª®√ q∂Æ s± …eN§_« «bª∑ß« sJL¥ W∞U• w≠ …eN§_« «bª∑ßU° W≠dF± Ë√ …d∂î ÊËœ r≥ sL±Ë WCHªM± WOKI´ rNMJL¥ YO∫° rNOK´ ·«d®ù« Ë√ «bª∑ßôU° WÅUª∞« ‹ULOKF∑∞« rN∫M± «bª∑ß« vK´ ÍuDM¢ w∑∞« d©UªL∞« „«¸œ≈ l± WM±¬ WI¥dD° t±«bª∑ß« .“UNπ∞« .‹U°UÅ≈ ÀËb• v∞≈ “UNπ∞« «bª∑ß« ¡uß ÍœR¥ bÆ pKº∞«Ë “UNπ∞U° wEH∑•« .‰UH©_« q∂Æ s± “UNπ∞« «c≥ «bª∑ß« “uπ¥ ô .‰UH©_« ‰ËUM∑± s´ «ÎbOF° w°dNJ∞« s∞ .UN∞ hBªL∞« WO∞eML∞« ‹U±«bª∑ßô« w≠ jI≠ “UNπ∞« w±bª∑ß« dO¨ WI¥dD° “UNπ∞« «bª∑ß« W∞U• w≠ WO∞uµº± W¥√ Kenwood WØd® qL∫∑¢ .…¸uØcL∞« ‹ULOKF∑K∞ ‰U∏∑±ô« Âb´ Ë√ W∫O∫Å .d∂Ø_« qL∫∞« bL∑º¥ Íc∞«Ë Âbª∑ºL∞« o∫KL∞« vK´ ÈuBI∞« WFº∞« bL∑F¢ .qÆ√ qL• bL∑º¢ bÆ Èdî_« ‹UI∫KL∞« s± iF° W∞U• w≠ ‹U°UÅ≈ ÀËb• w≠ p∞– V∂º∑¥ bÆË ‹UI∫KL∞« nK∑∑ß .W©dH± …uI∞ oOAF∑∞« WO∞¬ ÷dF¢ ÂUFD∞« dOC∫¢ “UN§ o∫K± …œU• lODI∑∞« `Dß√ UÎC¥√Ë ÂUFD∞« dOC∫¢ “UNπ° ’Uª∞« lODI∑∞« sOJß sOJß UÎLz«œ wJº±« .UNF± q±UF∑∞« bM´ ¸c∫∞« m∞U° wîu¢ p∞c∞ ,«Îb§ ,lODI∑∞« W≠U• s´ «bOF° ÍuKF∞« ¡eπ∞« s± l∂Åù« WC∂I° lODI∑∞« .¡«uß b• vK´ nOEM∑∞« Ë√ «bª∑ßô« bM´ ¡«uß .WO≤UDKº∞« s± ‹U¥u∑∫L∞« VÅ q∂Æ ULz«œ lODI∑∞« sOJß wK¥“√ ¡UM£√ ÂUFD∞« dOC∫¢ “UN§ WO≤UDKß Ã¸Uî a∂DL∞« ‹«Ëœ√Ë p¥b¥ vK´ wI°√ .w°dNJ∞« ¸UO∑∞« ¸bB± l± “UNπ∞« qOÅu¢ .‹U≤uJL∞« ‰Uîœ≈ »u∂≤√ ‰öî ÂUFD∞« l≠b∞ l°UÅ_« «bª∑ß« ¸c∫¥ .…œËeL∞« ‹U≤uJL∞« l≠œ UB´ UÎLz«œ w±bª∑ß« :ÂUFD∞« dOC∫¢ “UN§ WO≤UDKß s´ ÍuKF∞« ¡UDG∞« W∞«“≈ q∂Æ ;“UNπ∞« qOGA¢ wHÆË√ ;WØd∫∞« s´ UαUL¢ ‹«dHA∞«/‹UI∫KL∞« nÆu¢ v∑• ÍdE∑≤« bF° ô≈ ÂUFD∞« dOC∫¢ “UNπ° ’Uª∞« ÍuKF∞« ¡UDG∞« W∞«“≈ ¸c∫¥ .UαUL¢ WØd∫∞« s´ lODI∑∞« `Dß√ / lODI∑∞« sOJß nÆu¢ .ال تستخدمي مكونات ساخنة أثناء التحضير 319 306 l l l l l l l l l l l l l l w°d´ WO∫O{u∑∞« ‹U±ußd∞« vK´ Íu∑∫¢ w∑∞« WO±U±ô« W∫HB∞« `∑≠ ¡U§d∞« ‹ULOKF∑∞« …¡«dÆ q∂Æ W±öº∞« WOK∂I∑ºL∞« ‹U±«bª∑ßö∞ ‰ËUM∑L∞« w≠ UN° wEH∑•«Ë WO∞U∑∞« ‹ULOKF∑∞« wzdÆ« .WOF§dL∞« .‹UIBK± W¥√Ë nOKG∑∞« ‹U≤uJ± wK¥“√ s± W±öº∞U° WIKF∑± »U∂ß_ t∞«b∂∑ß« Vπ¥ ,w°dNJ∞« pKº∞« nK¢ W∞U• w≠ .KENWOOD q∂Æ s± bL∑F± W≤UOÅ eØd± Ë√ KENWOOD q∂Æ :w°dNJ∞« ¸UO∑∞« ¸bB± s´ tOKB≠«Ë “UNπ∞« qOGA¢ wHÆË√ ;¡«e§_« W∞«“≈Ë VOØd¢ q∂Æ ;«bª∑ßô« Âb´ W∞U• w≠ .nOEM∑∞« q∂Æ )·UI¥≈( “O” qOGA∑∞« ·UI¥≈ l{u± v∞≈ ‹U´dº∞« w≠ rJ∫∑∞« ÕU∑H± Íd¥œ√ _« s± Í√ W∞«“≈ Ë√ VOØd¢ q∂Æ w°dNJ∞« ¸UO∑∞« ¸bB± s´ “UNπ∞« wKB≠«Ë .nOEM∑∞« q∂ÆË «bª∑ßô« s± ¡UN∑≤ô« ¸u≠ UÎC¥√Ë ‹UI∫KL∞« Ë√ ‹«Ëœ .UN∂OØd¢ r¢ w∑∞« ‹UI∫KL∞«Ë WØd∫∑L∞« ¡«e§_« s´ pF°UÅ√ ÍbF°√ .tKOGA¢ ¡UM£√ WE•ö± ÊËœ q±UJ∑L∞« a∂DL∞« “UN§ „d¢ ¸c∫¥ h∫≠ Vπ¥ W∞U∫∞« Ác≥ q∏± w≠ .tHK¢ W∞U• w≠ “UNπ∞« «bª∑ß« ¸c∫¥ .”¡öLF∞« W¥U´¸Ë W≤UOB∞«“ rºÆ wF§«¸ :t•öÅ≈ Ë√ “UNπ∞« .t´e∑M¥ bI≠ qH© œu§Ë W∞U• w≠ UÎO∞b∑± w°dNJ∞« pKº∞« „d¢ ¸c∫¥ qOÅu∑∞« f°UÆ Ë√ ¡U°dNJ∞« pKß Ë√ ”¸u¢uL∞«“ WÆUD∞« …b•Ë ÷dF¢ ¸c∫¥ .¡ULK∞ bM´ WO≤UDKº∞U° WÅUî Èdî√ …«œ√ Í√ s¥eª¢ Ë√ VOØd¢ Âb´ s± ÍbØQ¢ .wzUM∏∞« l≠b∞« Ãdª± «bª∑ß« .…b•«u∞« …dL∞« w≠ o∫K± s± d∏Ø√ Ë√ bL∑F± dO¨ o∫K± «bª∑ß« ¸c∫¥ .ÈuBI∞« ‹UFº∞« ‰Ëb§ w≠ W∫{uL∞« ÈuBI∞« ‹UFº∞« “ËUπ¢ ¸c∫¥ l{u∞« w≠ ◊öª∞« ”√¸ qHÆ s± ÍbØQ¢ .“UNπ∞« «c≥ qL• s´ ¸c∫∞« wîu¢ qL• q∂Æ w°dNJ∞« pKº∞«Ë ÃdªL∞« ¡UD¨Ë ‹«Ëœ_«Ë WO≤UDKº∞« sO±Q¢Ë qHß_ .“UNπ∞« q∂Æ 4 pKº∞« s¥eª¢ n¥uπ¢ s´ q±UJ∞U° œËdH± w°dNJ∞« pKº∞« Ê√ ÍbØQ¢ .q±UJ∑L∞« a∂DL∞« “UN§ «bª∑ß« .“UNπ∞U° rN∏∂´ Âb´ s± bØQ∑K∞ ‰UH©_« vK´ ·«d®ù« Vπ¥ YO• ‹UI∫KL∞« s± Í√ VOØd¢ ¡UM£√ ◊öª∞« ”√¸ l≠¸ Ë√ p¥d∫¢ w∞ËU∫¢ ô .dI∑º± dO¨ q±UJ∑L∞« a∂DL∞« “UN§ `∂B¥ 320 305 l l l l l l l l l l l l l l l l l HEAD OFFICE: Kenwood Limited, 1-3 Kenwood Business Park, New Lane, Havant, Hampshire PO9 2NH 125766/4">
/

Herunterladen
Nur eine freundliche Erinnerung. Sie können das Dokument direkt hier ansehen. Aber was am wichtigsten ist, unsere KI hat es bereits gelesen. Sie kann komplexe Dinge einfach erklären, Ihre Fragen in jeder Sprache beantworten und Ihnen helfen, auch in den längsten oder kompliziertesten Dokumenten schnell zu navigieren.
Werbung