Sony SPK-HCB Bedienungsanleitung
PDF
Dokument
Werbung
Werbung
2-667-229-11(1) I O-ring, grease, anti-fogging lens solution and desiccant K 1 Operating Instructions Mode d’emploi Bedienunganleitung Manual de instrucciones 3 SPK-HCB Cause English A B C D Good example Bon exemple E Desiccant Dessicatif F START/STOP button Touche START/STOP Retractable mirror Miroir rétractable Mode change button Touche de changement de mode Buckle Fermoir POWER switch Commutateur POWER Grip strap Sangle Tripod mounting hole Filetage de trépied v Sand v Hair v Dust v Salt v Fine Splitting O-ring Joint torique G2 Infiltration d’eau MEMORY v Saleté v Sable v Sel v Particules Dimensions VCR Hook for shoulder strap Crochet de bandoulière Cord holder Support de cordon H Notes Mass Dimension Cause O-ring, buckles Note MEMORY VCR B A Fehlersuche Deutsch O-Ring Junta tórica • Das Sports Pack SPK-HCB ist ausschließlich für die Sony Digital-Camcorder HDRHC3, DCR-DVD905/DVD805/DVD803/DVD755/DVD705/DVD703/DVD653/ DVD605/DVD602/DVD505/DVD405/DVD404/DVD403/DVD305/DVD304/ DVD205/DVD203/DVD202/DVD105/DVD103/DVD92/SR100/SR90/HC96/ HC94/HC90/HC46/HC44/HC43/HC42/HC39/HC36/HC35/HC33/HC32/ HC26/HC24/HC23/HC22/HC21/HC19/HC17 bestimmt. • Das Sports Pack SPK-HCB schützt den eingesetzten Sony Digital-Camcorder vor Spritzwasser und Feuchtigkeit (im Folgenden als „Videokamera“ bezeichnet) • Verwendbar bis zu einer Wassertiefe von 5 m. • Zur Bedienung der Videokamera siehe die bei ihr mitgelieferte Bedienungsanleitung. • Vergewissern Sie sich vor dem Aufnehmen, dass die Videokamera einwandfrei funktioniert und kein Wasser eindringt. • Sony übernimmt keine Haftung für Beschädigungen der im Sports Pack eingesetzten Videokamera, des Akkus usw. und erstattet keine Kosten für Verlust von Aufnahmen, wenn aufgrund einer falscher Verwendung ein Wasserleck aufgetreten ist. C Ursache Abhilfe Der Ton wird nicht aufgenommen. Der Audio-/ Fernsteuerstecker ist nicht angeschlossen. Stecken Sie den Audio-/ Fernsteuerstecker in die Buchse A/V oder A/V OUT an der Videokamera. Wasser dringt in das Sports Pack ein. • Die Schnallen sind nicht • Schließen Sie die Schnallen, so dass geschlossen. sie einrasten. • Der O-Ring ist nicht richtig • Ersetzen Sie den O-Ring eingesetzt. gleichförmig in die Nut ein. • Der O-Ring ist verkratzt • Ersetzen Sie den O-Ring durch oder spröde. einen neuen. Es kann nicht aufgenommen und nicht wiedergegeben werden. • Der Akku ist leer. • Der Fernsteuerstecker ist nicht eingesteckt. • Das Band hat das Ende erreicht. • Der „Memory Stick Duo“ ist voll. Vorsichtsmaßnahmen D Falsch Mal ejemplo • Stoßen Sie mit dem Frontglas nirgends an, da es sonst beschädigt werden kann. • Öffnen Sie das Sports Pack nicht im Meer und nicht am Strand. Alle vorbereitenden Schritte wie Einlegen und Wechseln der Cassette, des „Memory Stick Duo“ und der Disc sollten an einem Ort ausgeführt werden, der keiner Feuchtigkeit und keiner salzhaltigen Luft ausgesetzt ist. • Werfen Sie das Sports Pack nicht ins Wasser. • Verwenden Sie das Sports Pack nicht bei starkem Wellengang. • Meiden Sie Folgendes: – Heiße und feuchte Plätze. – Wassertemperaturen über 40 °C. – Wassertemperaturen unter 0 °C. Ansonsten kann sich Kondenswasser bilden, Wasser eindringen und das Gerät beschädigt werden. • Setzen Sie die Videokamera nicht an feuchten Plätzen in das Sports Pack ein. Ansonsten kann sich Kondenswasser bilden. • Verwenden Sie das Sports Pack nicht länger als eine Stunde bei Temperaturen über 35 °C. • Lassen Sie das Sports Pack nicht längere Zeit in prallem Sonnenlicht liegen. Schützen Sie es gegebenenfalls mit einem Handtuch vor direktem Sonnenlicht. Richtig Buen ejemplo E Wenn Sonnenöl auf das Sports Pack gelangt ist, waschen Sie es mit lauwarmem Wasser ab. Sonnenöl kann dazu führen, dass sich das Gehäuse verfärbt oder beschädigt wird (beispielsweise durch Risse). Wenn Wasser eingedrungen ist, nehmen Sie das Sports Pack sofort aus dem Wasser. Wenn die Videokamera nass geworden ist, bringen Sie sie zur nächsten SonyKundendienststelle. Reparaturen sind kostenpflichtig. F Handhabung des O-Rings Was ist ein O-Ring? Ein O-Ring stellt den wasserdichten Abschluss von Sports Packs und anderen Gehäusen sicher. (Siehe Abbildung A.) Der O-Ring muss richtig gewartet werden. Wird der O-Ring nicht entsprechend den Anweisungen gewartet, kann Wasser eindringen und das Sports Pack sinken. Weitwinkeltaste Botón de gran angular PHOTO-Taste Botón PHOTO START/STOP-Taste Botón START/STOP Handhabung des O-Rings Setzen Sie den O-Ring nicht an Orten ein, die Staub und Sand ausgesetzt sind. 1 Nehmen Sie den O-Ring heraus. (Siehe Abbildung B.) Vorderes Gehäuseteil Parte frontal del cuerpo • Zum Herausnehmen des O-Rings drücken Sie auf den Ring und schieben Sie ihn in Pfeilrichtung, wie in der Abbildung gezeigt. Der O-Ring hat dann genug Spiel und kann leicht herausgenommen werden. Achten Sie sorgfältig darauf, den O-Ring nicht mit den Fingernägeln zu verkratzen. • Verwenden Sie zum Herausnehmen des O-Rings keine spitzen Gegenstände und keine Metallgegenstände. Ansonsten kann die Nut des Sports Pack oder der ORing verkratzt und beschädigt werden. 2 Überprüfen Sie den O-Ring. • Überprüfen Sie den Ring sorgfältig. Falls Fremdkörper vorhanden sind, wischen Sie sie mit einem weichen Tuch oder Papier ab. – Sind Schmutzpartikel, Sand, Haare, Staub, Salz, Fäden usw. am O-Ring? – Befindet sich altes Fett auf dem O-Ring? G2 v Fäden v Schmutz v Sand v Haar v Staub v Salz • Ziehen Sie den O-Ring vorsichtig durch Ihre Fingerspitzen, um ihn auf unsichtbare Schmutzpartikel zu überprüfen. • Vergewissern Sie sich nach dem Reinigen, dass keine Fasern vom Tuch oder Papier auf dem O-Ring haften. • Vergewissern Sie sich, dass der O-Ring keine Risse, keine Absplitterungen, keine Abschabungen und keine Sandeinschlüsse usw. enthält und nicht verdreht oder verzogen ist. Falls erforderlich, wechseln Sie den O-Ring aus. v verdreht v verzogen v feine v Kratzer v Sandeinschlüsse Absplitterungen Manchmal können Sandkörner oder Salzkristalle in die Nut gelangen. Entfernen Sie solche Fremdkörper mit einem Luftspray oder wischen Sie sie mit einem Wattestäbchen ab. Achten Sie sorgfältig darauf, dass keine Fasern vom Wattestäbchen zurückbleiben. 4 Überprüfen Sie auf gleiche Weise die Kontaktfläche gegenüber dem ORing. 5 Fetten Sie den O-Ring ein. • Fetten Sie die ganze Oberfläche des O-Rings dünn ein, indem Sie einen Tropfen Fett mit den Fingerspitzen verteilen. (Siehe Abbildung C.) • Verwenden Sie zum Einfetten kein Papier und kein Tuch, da sonst Fasern auf dem O-Ring hängenbleiben können. • Achten Sie sorgfältig darauf, dass die Oberfläche des O-Rings stets dünn eingefettet ist. Das Fett schützt den O-Ring und verhindert eine vorzeitige Abnutzung. • Setzen Sie den O-Ring nach dem Einfetten direkt ein. Legen Sie den eingefetteten O-Ring nicht auf einen Tisch usw. 6 Setzen Sie den O-Ring in die Nut des Sports Pack ein. Setzen Sie den O-Ring gleichmäßig unter Beachtung der folgenden Punkte in die Nut ein: – Der O-Ring darf nicht verschmutzt sein. – Der O-Ring darf nicht verdreht sein. (Siehe Abbildung D.) Überprüfen auf Wasserlecks H Nachdem Sie den O-Ring eingesetzt haben, schließen Sie das Sports Pack, ohne den Camcorder einzusetzen. Tauchen Sie das Sports Pack dann etwa 3 Minuten lang ca. 15 cm in Wasser ein und überprüfen Sie, ob Wasser eindringt. OPEN Wartung Wenn sich Meereswasser in der O-Ring-Nut befindet, können sich beim Trocknen des Sports Pack Salzkristalle bilden und die Funktion des O-Rings beeinträchtigen. Lebensdauer des O-Rings Die Lebensdauer des O-Rings hängt von der Verwendungshäufigkeit und den Einsatzbedingungen des Sports Pack ab. Im allgemeinen hält er etwa ein Jahr. Auch wenn der O-Ring keine Risse und Kratzer aufweist, kann der wasserdichte Abschluss nach längerem Betrieb beeinträchtigt sein, da der O-Ring sich verformt hat oder abgenutzt ist. Wenn der O-Ring Risse, Abschürfungen, Kratzer, Sandeinschlüsse usw. aufweist oder wenn er verdreht oder verzogen ist, muss er ausgewechselt werden. Überprüfen Sie nach dem Auswechseln, dass kein Wasser eindringt. I Einfetten Verwenden Sie das mitgelieferte Fett. Durch Fette anderer Hersteller kann der O-Ring beschädigt werden und Wasser eindringen. Weitwinkeltaste Botón de gran angular K 1 3 • Die Festplatte ist voll. Das Gerät schaltet • Unmittelbar nach dem Ausschalten lässt sich das sich nicht ein. Gerät nicht einschalten. • Warten Sie mindestens 1 Sekunde, nachdem die Modus-Lampe am Sports Pack erloschen ist. • Schalten Sie das Sports Pack erneut ein. Technische Daten Material Antigeschlagflüssigkeit Behandeln Sie das Frontglas mit der mitgelieferten Antibeschlagflüssigkeit. Die Flüssigkeit verhindert ein Beschlagen des Frontglases. So wird die Antibeschlagflüssigkeit verwendet Bringen Sie 2 bis 3 Tropfen der Flüssigkeit auf das Frontglas auf und verteilen Sie die Flüssigkeit dann mit einem Wattestäbchen, weichen Tuch oder Papier. Trockenmittel Zum Verstärken des Antibeschlageffekts verwenden Sie bitte nicht nur die Antibeschlagflüssigkeit, sondern auch das mitgelieferte Trockenmittel. Legen Sie 1 bis 2 Stunden vor dem Aufnehmen ein neues Trockenmittel in das Sports Pack. Legen Sie das Trockenmittel in die Schiene am Montageschuh im vorderen Gehäuseteil. (Siehe Abbildung E.) Achten Sie darauf, dass das Trockenmittel nicht am Kameramontageschuh eingeklemmt wird. Bewahren Sie das restliche Trockenmittel in der Originaltasche auf und halten Sie diese gut verschlossen. Legen Sie gebrauchtes Trockenmittel nicht zurück in die Tasche. Andernfalls verringert sich der Effekt des nicht gebrauchten Trockenmittels. Mit neuem Trockenmittel verstärken Sie den Antibeschlageffekt. Lassen Sie das Trockenmittel nicht im Sports Pack. O-Ring, Fett, Antibeschlagflüssigkeit und Trockenmittel Plastik (PC, ABS), Glas O-Ring, Schnallen Causa Ca. 159 × 148 × 203 mm (B/H/T) Gewicht Ca. 930 g (nur Sports Pack) Mitgeliefertes Zubehör Sports Pack (1) Schulterriemen (1) Kameramontageschuh (A (1)/B (1)/C (1)) Stativschraubenplatte (1) Reflexionsschutzring (Ø 25 (1)/M30 × Ø 62 (1)/M30 × Ø 43 (1)) Fett (1) Distanzstück (1) Antigeschlagflüssigkeit (1) Trockenmittel (1) Anleitungen Verwenden des Sports Pack G Auswählen des Betriebsmodus 1 Schalten Sie das Sports Pack ein. Schalten Sie das Gerät mit dem POWER-Schalter ein. Die Modus-Lampe leuchtet auf, wenn das Sports Pack eingeschaltet ist. Als Modus ist der CAMERA-Modus eingestellt. Hinweis Wenn die Videokamera länger als fünf Minuten auf Standby geschaltet bleibt, schaltet sie sich automatisch aus, um den Akku zu schonen. Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie die Einstellung „A.SHUT OFF“ an der Videokamera auf [Never] setzen. Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zur Videokamera nach. Um auf Standby zurückzuschalten, drehen Sie den POWER-Schalter erneut auf „ON“. 2 Wählen Sie den gewünschten Modus aus. MEMORY Dimensiones VCR Die Modus-Lampe am Sports Pack zeigt den ausgewählten Modus an. Zum Aufnehmen von Bewegtbildern wählen Sie den CAMERA-Modus. Einige Modelle unterstützen nicht nur den CAMERA-, sondern auch den MEMORYModus. Die Funktionen entsprechen denen der Videokamera. Schlagen Sie also in der mit der Videokamera gelieferten Bedienungsanleitung nach. Zum Aufnehmen von Standbildern wählen Sie den MEMORY-Modus. Einige Modelle unterstützen nicht nur den MEMORY-, sondern auch den CAMERAModus. Einige Modelle unterstützen nur den CAMERA-Modus. Die Funktionen entsprechen denen der Videokamera. Schlagen Sie also in der mit der Videokamera gelieferten Bedienungsanleitung nach. v Arena v Pelos v Polvo v Sal Zum Wiedergeben aufgezeichneter Bilder wählen Sie den VCR-Modus. Hinweise • Eine Videokamera, die nicht mit dem „Memory Stick Duo“ kompatibel ist, arbeitet im CAMERA-Modus, auch wenn sich das SPK-HCB im MEMORY-Modus befindet. • Der POWER-Schalter am Sports Pack hat Priorität vor dem POWER-Schalter an der Videokamera. H Öffnen des Klappspiegels Sie können im Klappspiegel die Aufnahme kontrollieren. 1 Öffnen Sie den Klappspiegel. 2 Klappen Sie die Flügel auf und stecken Sie die Vorsprünge in die Öffnungen. So schließen Sie den Klappspiegel Lösen Sie die Vorsprünge an beiden Flügeln und schließen Sie zuerst den unteren Flügel. I Aufnahme Aufnehmen von Bewegtbildern Im CAMERA-Modus werden Bewegtbilder auf eine Cassette, Disc oder Festplatte und im MEMORY-Modus auf einen „Memory Stick Duo“ aufgenommen. Drücken Sie die START/STOP-Taste. Die Aufnahme beginnt. So stoppen Sie die Aufnahme Drücken Sie die START/STOP-Taste. Durch erneutes Drücken der START/STOP-Taste kann die Aufnahme fortgesetzt werden. v Rajas v Sesgamiento v Distorsión v Cortes finos v Rayazos v Arena incrustada Stoppen Sie die Aufnahme und drehen Sie den POWER-Schalter dann auf „OFF“. Zoomen (siehe Abbildung I) So schalten Sie die Videokamera aus MEMORY VCR • Drücken Sie zum Verkleinern die Weitwinkeltaste. • Drücken Sie zum Vergrößern die Teletaste. Wenn Sie die Taste leicht drücken, wird langsamer gezoomt. Aufnehmen von Standbildern MEMORY-Modus Standbilder werden auf einen „Memory Stick Duo“, eine Disc oder eine Festplatte aufgenommen. 1 Drücken Sie leicht auf die PHOTO-Taste. Die grüne Markierung oben am LCD-Bildschirm hört auf zu blinken und leuchtet stetig. Sie können nun eine Standbildaufnahme machen. * Noch wird kein Bild aufgenommen. 2 Drücken Sie fest auf die PHOTO-Taste. Das Bild auf dem Bildschirm wird aufgenommen. CAMERA-Modus Standbilder werden auf einen „Memory Stick Duo“ aufgenommen. 1 Drücken Sie leicht auf die PHOTO-Taste. „Capture“ erscheint oben rechts am LCD-Bildschirm und das Bild auf dem Bildschirm wird angehalten. * Noch wird kein Bild aufgenommen. 2 Drücken Sie fest auf die PHOTO-Taste. Das Bild auf dem Bildschirm wird aufgenommen. Bei den Modellen HDR-HC3, DCR-DVD905/DVD505 steht die Dual Rec-Funktion zur Verfügung. Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zur Videokamera nach. Hinweise 1 Mit dem Sports Pack stehen die Nightshot-Funktion und andere Nachtaufnahmefunktionen nicht zur Verfügung. 2 Der Blitz der Videokamera und die Telemakrofunktion können nicht zusammen mit dem Sports Pack verwendet werden. 3 Bei einigen Modellen können Sie das Aufnahmemedium („Memory Stick Duo“ oder Disc) auswählen. Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung zur Videokamera nach. Wartung Hinweis • Bringen Sie das mitgelieferte Distanzstück am Sports Pack an, um eine Abnutzung des O-Rings zu verhindern. (Siehe Abbildung F.) • Klappen Sie das Sports Pack zu. Lassen Sie jedoch die Schnallen offen, um eine Abnutzung des O-Rings zu verhindern. • Sorgen Sie dafür, dass der O-Ring nicht verstaubt. • Bewahren Sie das Sports Pack nicht an sehr kalten, sehr warmen oder feuchten Plätzen und auch nicht an Plätzen auf, die Naphthalin oder Kamphor ausgesetzt sind, da sonst das Gehäuse angegriffen werden. Abmessungen J Wiedergabe Aufbewahren des Sports Pack Problema Micrófono incorporado Stereo Sie erhalten O-Ring, Fett, Antibeschlagflüssigkeit und Trockenmittel bei Ihrem SonyHändler. O-Ring (Modell-Nr. 2-668-985-01) Fett (Modell-Nr. 2-582-620-01) Antibeschlagflüssigkeit (Modell-Nr. 3-072-039-01) Trockenmittel (Modell-Nr. 2-672-372-01) • Nachdem Sie in Meeresluft aufgenommen haben, waschen Sie das Sports Pack sorgfältig mit geschlossenen Schnallen mit Süßwasser ab, um Salz und Sand zu entfernen. Trocknen Sie anschließend das Sports Pack mit einem weichen Tuch ab. Wir empfehlen, das Sports Pack etwa 30 Minuten im Süßwasser einzutauchen. Salzrückstände können Beschädigungen der Metallteile und Rosten verursachen, so dass kein wasserdichter Abschluss mehr gewährleistet ist. Achten Sie darauf, das Sports Pack nicht gegen andere Ausrüstung zu stoßen, wenn Sie es in Süßwasser eintauchen. Bei geringem Wasserdruck und geringer Biegung des O-Rings kann bei einem starken Stoß Wasser eindringen. • Wenn Sonnenöl auf das Sports Pack gelangt ist, waschen Sie es sorgfältig mit lauwarmem Wasser ab. • Reinigen Sie das Innere des Sports Pack mit einem weichen, trocknen Tuch. Verwenden Sie hierbei kein Wasser. Die obigen Wartungsarbeiten müssen nach jedem Einsatz des Sports Pack ausgeführt werden. Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner, da diese Materialien die Oberfläche des Sports Pack angreifen. Wasserdichtigkeit durch 3 Überprüfen Sie die O-Ring-Nut. O-Ring Junta tórica • Die Disc ist finalisiert. Wechseln Sie mit der Modustaste in folgender Reihenfolge zwischen den Modi. v Risse • Die Disc ist voll. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. Einpassen des O-Rings • Die Schutzlasche an der Cassette oder „Memory Stick Duo“ ist aktiviert. • Laden Sie den Akku auf. • Stecken Sie den Audio-/ Fernsteuerstecker in die Buchse A/ V oder A/V OUT an der Videokamera. • Spulen Sie das Band zurück oder verwenden Sie eine andere Cassette. • Setzen Sie einen anderen „Memory Stick Duo“ ein oder löschen Sie nicht verwendete Daten. • Deaktivieren Sie die Lasche oder setzen Sie eine andere Cassette bzw. einen anderen „Memory Stick Duo“ ein. • Verwenden Sie eine andere Disc oder formatieren Sie die Disc (außer DVD-R). • Entfinalisieren Sie die Disc (außer DVD-R). • Löschen Sie nicht benötigte Daten von der Festplatte. Eingebautes Mikrofon Bei einem Wasserleck Trockenmittel Desecador Mit der Fernbedienung können Sie die Wiedergabe starten. Richten Sie sie dazu auf den Fernbedienungssensor (vorne in der Mitte des Sports Pack). Der Ton ist dabei jedoch nicht zu hören. Auch alle anderen Funktionen können mit der Fernbedienung gesteuert werden. Erläuterungen entnehmen Sie bitte der mit der Videokamera gelieferten Bedienungsanleitung. Wenn „Remote Commander“ im Menü der Videokamera auf „OFF“ gesetzt ist, ändern Sie die Einstellung in „ON“. Bei einer Videokamera, zu der keine Fernbedienung mitgeliefert wurde, steht diese Funktion nicht zur Verfügung. K Herausnehmen der Videokamera 1 PSchalten Sie die Videokamera mit dem POWER-Schalter aus (siehe Abbildung K-1). 2 Lösen Sie die Schnallen und öffnen Sie den hinteren Gehäuseteil. Einzelheiten dazu finden Sie in Schritt 2 des Abschnitts „Installieren der Videokamera“ in der Anleitung „Vorbereitungen des Sports Pack“. Hinweis Vor dem Öffnen des Sports Pack trocknen Sie das Sports Pack und sich selbst ab. Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf die Videokamera gelangt. 3 Ziehen Sie den Kameramontageschuh heraus (siehe Abbildung K-3). Halten Sie den Kameramontageschuh an den seitlichen Knöpfen, drücken Sie die Knöpfe und ziehen Sie die Videokamera langsam heraus. 4 Ziehen Sie die Videokamera so weit heraus, bis die angeschlossenen Stecker sich gerade außerhalb des Sports Pack befinden, und trennen Sie dann die Stecker von der Videokamera. Hinweis Ziehen Sie beim Herausziehen des Audio-/Fernsteuersteckers am Stecker und nicht am Kabel. Ziehen Sie außerdem den Kameramontageschuh nicht heraus, solange der Stecker angeschlossen ist. Andernfalls kann der Stecker bzw. die Buchse an der Videokamera beschädigt werden. 5 Nehmen Sie den Kameramontageschuh ab.">

Herunterladen
Nur eine freundliche Erinnerung. Sie können das Dokument direkt hier ansehen. Aber was am wichtigsten ist, unsere KI hat es bereits gelesen. Sie kann komplexe Dinge einfach erklären, Ihre Fragen in jeder Sprache beantworten und Ihnen helfen, auch in den längsten oder kompliziertesten Dokumenten schnell zu navigieren.
Werbung