Electrolux GK80TSPLCN Benutzerhandbuch
PDF
Dokument
Werbung
Werbung
GK80TSPLCN DE FR IT 2 21 41 2 www.electrolux.com INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE..................................................................................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN........................................................................ 5 3. MONTAGE..........................................................................................................7 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................................................................................ 9 5. TÄGLICHER GEBRAUCH................................................................................11 6. TIPPS UND HINWEISE....................................................................................14 7. REINIGUNG UND PFLEGE............................................................................. 15 8. FEHLERSUCHE............................................................................................... 16 9. TECHNISCHE DATEN..................................................................................... 18 10. ENERGIEEFFIZIENZ..................................................................................... 19 11. GARANTIE..................................................................................................... 19 WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank für Ihren Kauf eines Electrolux-Geräts. Sie haben ein Produkt gewählt, das jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation mit sich bringt. Das ausgeklügelte und stilvolle Produkt wurde für Sie entwickelt. So können Sie jedes Mal, wenn Sie das Produkt verwenden, sicher sein, dass Sie großartige Ergebnisse erzielen werden. Willkommen bei Electrolux. Besuchen Sie uns auf unserer Website, um: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.electrolux.com/support Registrieren Sie Ihr Produkt, um einen erstklassigen Service zu erhalten: www.registerelectrolux.com Um Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen: www.electrolux.com/shop KUNDENDIENST UND SERVICE Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an einen autorisierten Kundendienst wenden: Modell, PNC, Seriennummer. Die Daten finden Sie auf dem Typenschild. Warnungs-/Sicherheitshinweise Allgemeine Informationen und Empfehlungen Informationen zum Umweltschutz Änderungen vorbehalten. 1. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen DEUTSCH oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen • • • • • • • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene Weise. Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs oder der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare Teile sind heiß. Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, empfehlen wir, diese einzuschalten. Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne Beaufsichtigung durchführen. Kinder bis zu 3 Jahren sind während des Betriebs unbedingt von dem Gerät fernzuhalten. 1.2 Allgemeine Sicherheit • WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. 3 4 www.electrolux.com • • • • • • • • • • Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein. WARNUNG: Kochen mit Fett oder Öl auf einem unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu einem Brand führen. Versuchen Sie NIEMALS einen Brand mit Wasser zu löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke. VORSICHT: Der Kochvorgang muss überwacht werden. Ein kurzer Kochvorgang muss kontinuierlich überwacht werden. WARNUNG: Brandgefahr: Legen Sie keine Gegenstände auf dem Kochfeld ab. Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Topfdeckel auf die Oberfläche des Kochfelds, da diese heiß werden können. Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfreiniger. Hat die Glaskeramik-/Glasoberfläche einen Sprung, schalten Sie den Backofen aus und nehmen Sie ihn vom Stromnetz. Falls das Gerät direkt mit dem Stromnetz verbunden ist und nicht getrennt werden kann, nehmen Sie die Sicherung für den Anschluss heraus, um die Stromversorgung zu unterbrechen. Verständigen Sie in jedem Fall den entsprechenden, autorisierten Kundendienst. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden. WARNUNG: Verwenden Sie nur Schutzabdeckungen des Herstellers des Kochgeräts, von ihm in der Bedienungsanleitung als geeignete und empfohlene Schutzabdeckungen oder die im Gerät enthaltene Schutzabdeckung. Es besteht Unfallgefahr durch die Verwendung ungeeigneter Schutzabdeckungen. DEUTSCH 5 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. WARNUNG! Verletzungsgefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät. • • • • • • • • • • Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und benutzen Sie es nicht. Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung. Die Mindestabstände zu anderen Geräten und Küchenmöbeln sind einzuhalten. Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheitshandschuhe und festes Schuhwerk. Dichten Sie die Ausschnittskanten mit einem Dichtungsmittel ab, um ein Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern. Schützen Sie die Geräteunterseite vor Dampf und Feuchtigkeit. Installieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Tür oder unter einem Fenster. So kann heißes Kochgeschirr nicht herunterfallen, wenn die Tür oder das Fenster geöffnet wird. Wird das Gerät über Schubladen eingebaut, achten Sie darauf, dass zwischen dem Geräteboden und der oberen Schublade ein ausreichender Abstand für die Luftzirkulation vorhanden ist. Der Boden des Geräts kann heiß werden. Achten Sie darauf eine feuerfeste Trennplatte aus Sperrholz, Küchenmöbelmaterial oder einem anderen nichtentflammbaren Material unter dem Gerät anzubringen, damit der Boden nicht zugänglich ist. 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Brand- und Stromschlaggefahr. • • • • • • • • • • • • • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. Das Gerät muss geerdet sein. Vor der Durchführung jeglicher Arbeiten muss das Gerät von der elektrischen Stromversorgung getrennt werden. Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß installiert ist. Lockere und unsachgemäße Kabel oder Stecker (falls vorhanden) können die Klemme überhitzen. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Kabel für den elektrischen Netzanschluss verwenden. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht lose hängt oder sich verheddert. Sorgen Sie dafür, dass ein Berührungsschutz installiert wird. Verwenden Sie die Zugentlastung für das Kabel. Stellen Sie beim elektrischen Anschluss des Gerätes sicher, dass das Netzkabel oder ggf. der Netzstecker nicht mit dem heißen Gerät oder heißem Kochgeschirr in Berührung kommt. Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Achten Sie darauf, Netzstecker (falls vorhanden) und Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum Austausch eines beschädigten Netzkabels an unseren autorisierten Kundendienst oder eine Elektrofachkraft. Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen, sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können. 6 www.electrolux.com • • • • • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den Netzstecker nicht an. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am Netzstecker. Verwenden Sie nur geeignete Trenneinrichtungen: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze. Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein. • • WARNUNG! Brand- und Explosionsgefahr • • • • 2.3 Gebrauch WARNUNG! Verletzungs-, Verbrennungsund Stromschlaggefahr. • • • • • • • • • Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch das gesamte Verpackungsmaterial, die Aufkleber und Schutzfolie (falls vorhanden). Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt vorgesehen. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden. Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie die Kochzonen nach jedem Gebrauch aus. Legen Sie kein Besteck und keine Topfdeckel auf die Kochzonen. Anderenfalls werden sie sehr heiß. Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen oder wenn es mit Wasser in Kontakt gekommen ist. Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits- oder Abstellfläche. Hat die Geräteoberfläche einen Sprung, trennen Sie das Gerät umgehend von der Spannungsversorgung. Dies dient zur Vermeidung eines Stromschlags. Wenn Sie Nahrungsmittel in heißes Öl geben, kann dieses spritzen. Erhitzte Öle und Fette können brennbare Dämpfe freisetzen. Halten Sie Flammen und erhitzte Gegenstände beim Kochen mit Fetten und Ölen von diesen fern. Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämpfe können eine Selbstzündung verursachen. Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittelreste enthalten und schon bei niedrigeren Temperaturen eher einen Brand verursachen als frisches Öl. Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche nicht in die Nähe oder auf das Gerät. WARNUNG! Risiko von Schäden am Gerät. • • • • • • • Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld. Stellen Sie keine heißen Pfannen auf die Glasoberfläche des Kochfeldes. Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerkochen. Lassen Sie keine Gegenstände oder Kochgeschirr auf das Gerät fallen. Die Oberfläche könnte beschädigt werden. Schalten Sie die Kochzonen niemals ein, wenn sich kein Kochgeschirr darauf befindet, oder wenn das Kochgeschirr leer ist. Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät. Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluminium oder mit beschädigten Böden kann die Glas- bzw. Glaskeramikoberfläche verkratzen. Heben Sie das Kochgeschirr stets an, DEUTSCH • wenn Sie es auf dem Kochfeld umsetzen möchten. Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel das Beheizen eines Raums. • 2.4 Reinigung und Pflege • • • • • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine Verschlechterung des Oberflächenmaterials zu verhindern. Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und lassen Sie es abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der Spannungsversorgung. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasserspray oder Dampf. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. 2.5 Wartung • Kundendienst. Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden. Bezüglich der Lampe(n) in diesem Gerät und separat verkaufter Ersatzlampen: Diese Lampen müssen extremen physikalischen Bedingungen in Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B. Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder sollen Informationen über den Betriebszustand des Gerätes anzeigen. Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Geräten vorgesehen und nicht für die Raumbeleuchtung geeignet. 2.6 Entsorgung WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. • • • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an den autorisierten Für Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Geräts wenden Sie sich an die zuständige kommunale Behörde vor Ort. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es. 3. MONTAGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 3.1 Vor der Montage Notieren Sie vor der Montage des Kochfelds folgende Daten, die Sie auf dem Typenschild finden. Das Typenschild ist auf dem Boden des Kochfelds angebracht. Seriennummer ............ 3.2 Einbau-Kochfelder Einbau-Kochfelder dürfen nur nach dem Einbau in bzw. unter normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben werden. Bei der Montage in brennbares Material sind die Normen NIN SEV 1000 sowie die Brandschutzrichtlinien und deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen zwingend einzuhalten. 3.3 Anschlusskabel • • 7 Das Kochfeld wird mit einem Anschlusskabel geliefert. Ersetzen Sie ein defektes Netzkabel durch den Kabeltyp H05V2V2-F, der einer Temperatur von mindestens 90 °C standhält. Wenden Sie sich an den Kundendienst vor Ort. 8 www.electrolux.com 3.4 Elektrischer Anschluss 1 2 3 Schließen Sie das Kochfeld über eine Zuleitung mit Stecker an. Wenn keine Zuleitung mit Stecker vorhanden ist, muss die feste elektrische Installation eine Trenneinrichtung mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können (gemäß NIN SEV 1000). 1 2 3 1 2 3 1 2 3 min. 500mm min. 50mm 55mm R 5mm 500-530mm 3mm 25-40mm 3mm 25-40mm 780-810mm DEUTSCH min. 25mm 3mm 25mm 23mm TSB 35mm 520mm min. 25 mm min. 25mm min. 20 mm 4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Kochfeldanordnung 1 1 Kochzone 2 Bedienfeld 1 290 mm 210 mm 165 mm 145 mm 120/180 mm 1 2 1 9 10 www.electrolux.com 4.2 Bedienfeldanordnung 1 2 3 4 5 6 12 11 7 10 8 9 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen und akustischen Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen. Sen‐ sor‐ feld Funktion Kommentar 1 EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Kochfeldes. 2 Verriegeln / Kindersiche‐ rung Verriegeln/Entriegeln des Bedienfelds. 3 Pause Ein- und Ausschalten der Funktion. - Ein- und Ausschalten des äußeren Krei‐ ses. - Kochstufenanzeige Zeigt die Kochstufe an. - Kochzonen-Anzeigen des Zeigt an, für welche Kochzone die Zeit Timers eingestellt wurde. - Timer-Anzeige Zeigt die Zeit in Minuten an. - Ein- und Ausschalten des äußeren Krei‐ ses. - Auswählen der Kochzone. - Erhöhen oder Verringern der Zeit. Ankochautomatik Ein- und Ausschalten der Funktion. Einstellskala Einstellen der Kochstufe. 4 5 6 7 8 9 / 10 11 12 - 4.3 Anzeigen der Kochstufen Display Beschreibung Die Kochzone ist ausgeschaltet. DEUTSCH Display 11 Beschreibung Die Kochzone ist eingeschaltet. - Pause ist aktiviert. Ankochautomatik ist aktiviert. + Zahl Eine Störung ist aufgetreten. / OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig): Weitergaren/ Warmhalten/Restwärme. / Verriegeln/Kindersicherung ist aktiviert. Abschaltautomatik ist aktiviert. 4.4 OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig) WARNUNG! / / Es besteht Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Die Anzeige zeigt die Restwärmestufe an. 5. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 5.1 Ein- und Ausschalten Berühren Sie 1 Sekunde lang, um das Kochfeld ein- oder auszuschalten. 5.2 Abschaltautomatik Mit dieser Funktion wird das Kochfeld in folgenden Fällen automatisch ausgeschaltet: • • • Alle Kochzonen sind ausgeschaltet. Nach dem Einschalten des Kochfelds wird keine Kochstufe gewählt. Das Bedienfeld ist mehr als 10 Sekunden mit verschütteten Lebensmitteln oder einem Gegenstand bedeckt (Topf, Tuch usw.). Ein akustisches Signal ertönt und das Kochfeld schaltet ab. • Entfernen Sie den Gegenstand oder reinigen Sie das Bedienfeld. Eine Kochzone wurde nicht ausgeschaltet bzw. die Kochstufe wurde nicht geändert. Nach einer Weile leuchtet auf und das Kochfeld schaltet sich aus. Verhältnis zwischen der Kochstufe und der Zeit, nach der das Kochfeld ausgeschaltet wird: Kochstufe ,1-3 Das Kochfeld wird ausgeschal‐ tet nach 6 Stunden 4-7 5 Stunden 8-9 4 Stunden 10 - 14 1,5 Stunden 12 www.electrolux.com 5.3 Kochstufe 5.6 Timer Einstellen oder Ändern der Kochstufe: Kurzzeitmesser Mit dieser Funktion stellen Sie ein, wie lange eine Kochzone für einen einzelnen Kochvorgang eingeschaltet bleiben soll. Berühren Sie die Einstellskala auf der gewünschten Kochstufe oder fahren Sie mit dem Finger entlang der Skala bis zur gewünschten Kochstufe. Stellen Sie zuerst die Kochstufe für die Kochzone und erst danach die Funktion ein. Auswählen der Kochzone:Berühren Sie so oft, bis die Anzeige der gewünschten Kochzone aufleuchtet. Einschalten der Funktion: Berühren 5.4 Ein- und Ausschalten der äußeren Heizkreise Die Kochflächen können an die Größe des Kochgeschirrs angepasst werden. Verwenden Sie das Sensorfeld: Einschalten des äußeren Heizkreises: Berühren Sie das Sensorfeld. Die Kontrolllampe leuchtet auf. Ausschalten des äußeren Heizkreises: Berühren Sie das Sensorfeld, bis die Kontrolllampe erlischt. 5.5 Ankochautomatik Schalten Sie diese Funktion ein, damit die gewünschte Kochstufeneinstellung in kürzerer Zeit erreicht wird. Wenn sie aktiviert ist, schaltet sich die Kochzone mit der höchsten Stufe ein und wechselt dann zur gewünschten Einstellung. des Timers, um die Zeit Sie einzustellen (00 - 99 Minuten). Wenn die Anzeige der Kochzone langsam blinkt, wird die Zeit heruntergezählt. So wird die Restzeit angezeigt: Wählen Sie die Kochzone mit aus. Die Anzeige der Kochzone blinkt schneller. Das Display zeigt die Restzeit an. Ändern der Zeit: Wählen Sie die Kochzone mit oder Ausschalten der Funktion: Wählen Sie die Kochzone mit Kochzone: Berühren Sie ( leuchtet auf). Berühren Sie dann gleich danach die gewünschte Kochstufe. Nach 3 Sekunden leuchtet . Ausschalten der Funktion: Ändern Sie die Kochstufe. und berühren Sie . Die Restzeit wird auf 00 heruntergezählt. Die Anzeige der Kochzone erlischt. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und 00 blinkt. Die Kochzone wird ausgeschaltet. Zum Einschalten der Funktion muss die Kochzone abgekühlt sein. Einschalten der Funktion für eine aus. Berühren Sie . Ausschalten des Signaltons: Berühren Sie . CountUp Timer (Garzeitmesser) Mit dieser Funktion können Sie feststellen, wie lange eine Kochzone bereits in Betrieb ist. Auswählen der Kochzone:Berühren Sie so oft, bis die Anzeige der gewünschten Kochzone aufleuchtet. Einschalten der Funktion: Berühren Sie des Timers. leuchtet auf. DEUTSCH Wenn die Anzeige der Kochzone langsamer blinkt, wird die Zeit hochgezählt. Das Display schaltet um zwischen (Minuten). und der abgelaufenen Zeit So können Sie feststellen, wie lange die Kochzone bereits in Betrieb ist: 13 erscheint.Die Kochstufe wird auf 1 herunterschaltet. Berühren Sie zum Ausschalten der Funktion . Es wird wieder die vorherige Kochstufe eingeschaltet. 5.8 Verriegeln Wählen Sie die Kochzone mit aus. Die Anzeige der Kochzone blinkt schneller. Im Display wird die Einschaltdauer der Zone angezeigt. Sie können das Bedienfeld sperren, wenn Kochzonen eingeschaltet sind. So wird verhindert, dass die Kochstufe versehentlich geändert wird. Ausschalten der Funktion: Wählen Sie Stellen Sie zuerst die Kochstufe ein. die Kochzone mit oder erlischt. und berühren Sie . Die Anzeige der Kochzonen Kurzzeitwecker Sie können diese Funktion als KurzzeitWecker benutzen, wenn das Gerät eingeschaltet ist und die Kochzonen nicht in Betrieb sind. Das Display zeigt an. Einschalten der Funktion: Berühren oder des Sie . Berühren Sie Timers, um die Zeit einzustellen. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und 00 blinkt. Ausschalten des Signaltons: Berühren Sie . Ausschalten der Funktion: Berühren Sie . Die vorherige Kochstufe wird angezeigt. Diese Funktion wird auch ausgeschaltet, sobald das Kochfeld ausgeschaltet wird. 5.9 Kindersicherung Diese Funktion verhindert ein versehentliches Einschalten des Kochfelds. Einschalten der Funktion: Schalten Sie ein. Stellen Sie keine Kochstufe ein. Berühren Sie Sekunden lang. Mit dieser Funktion werden alle eingeschalteten Kochzonen auf die niedrigste Kochstufe geschaltet. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden alle Symbole des Bedienfelds verriegelt. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, können die Symbole und verwendet werden. Die Funktion . ein. aus. Ausschalten der Funktion: Schalten Sie das Kochfeld mit ein. Stellen Sie keine Kochstufe ein. Berühren Sie Sekunden lang. 4 leuchtet auf. Schalten Sie das Kochfeld mit aus. Vorübergehendes Ausschalten der Funktion für einen einzelnen Kochvorgang: Schalten Sie das Kochfeld mit unterbricht nicht die Timer-Funktionen 4 leuchtet auf. Schalten Sie das Kochfeld mit 5.7 Pause Schalten Sie die Funktion mit . leuchtet 4 Sekunden auf. Der Timer bleibt eingeschaltet. das Kochfeld mit Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Kochzonenbetrieb. und Einschalten der Funktion:Berühren Sie ein. leuchtet auf. Berühren Sie 4 Sekunden lang. Stellen Sie die Kochstufe innerhalb von 10 Sekunden ein. Das Kochfeld kann jetzt benutzt werden. Wenn Sie das 14 www.electrolux.com Kochfeld mit ausschalten, wird diese Funktion wieder eingeschaltet. 5.10 OffSound Control (Einund Ausschalten der Signaltöne) Schalten Sie das Kochfeld aus. Berühren • – der Signalton ist eingeschaltet Ihre Einstellungen werden übernommen, sobald das Kochfeld automatisch ausgeschaltet wird. Haben Sie die Funktion auf eingestellt, ertönt der Signalton nur in folgenden Fällen: Sie 3 Sekunden lang. Das Display wird ein- und ausgeschaltet. Berühren • • Sie • 3 Sekunden lang. Es wird angezeigt. Berühren Sie Timers zum Auswählen von: • oder des • Bei der Berührung von Nach Ablauf der für Kurzzeitwecker eingestellten Zeit Nach Ablauf der für Kurzzeitmesser eingestellten Zeit Wenn das Bedienfeld bedeckt ist. – der Signalton ist ausgeschaltet 6. TIPPS UND HINWEISE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 6.1 Kochgeschirr Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick und flach wie möglich sein. 6.2 Öko Timer (Öko-Timer) Um Energie zu sparen, schaltet sich die Kochzonenheizung vor dem Signal des Kurzzeitmessers ab. Die Abschaltzeit hängt von der eingestellten Kochstufe und der Gardauer ab. 6.3 Anwendungsbeispiele für das Garen Kochgeschirr aus Stahlemaille oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen der Glaskeramikoberfläche verursachen. Kochstufe -1 Bei den Angaben in der folgenden Tabelle handelt es sich um Richtwerte. Verwendung: Dauer (Min.) Hinweise Warmhalten von gegarten Speisen. Nach Bedarf Legen Sie einen Deckel auf das Kochgeschirr. 1-3 Sauce Hollandaise, Schmel‐ 5 - 25 zen von: Butter, Schokolade, Gelatine. Gelegentlich umrühren. 1-3 Stocken: Lockere Omeletts, gebackene Eier. 10 - 40 Mit Deckel garen. 3-5 Köcheln von Reis und Milch‐ gerichten, Erhitzen von Fer‐ tiggerichten. 25 - 50 Mindestens doppelte Menge Flüssigkeit zum Reis geben, Milchgerichte nach der Hälf‐ te der Zeit umrühren. DEUTSCH Kochstufe Verwendung: Dauer (Min.) 5-7 Dünsten von Gemüse, Fisch, 20 - 45 Fleisch. Einige Esslöffel Flüssigkeit zugeben. 7-9 Dampfgaren von Kartoffeln. Max. ¼ l Wasser für 750 g Kartoffeln verwenden. 7-9 Kochen größerer Speise‐ 60 mengen, Eintopfgerichte und 150 Suppen. Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zutaten. 9 - 12 Bei geringer Hitze anbraten: Nach Schnitzel, Cordon bleu, Kote‐ Bedarf lett, Frikadellen, Bratwürste, Leber, Mehlschwitze, Eier, Pfannkuchen, Donuts. Nach der Hälfte der Zeit wenden. 12 - 13 Braten bei starker Hitze: 5 - 15 Rösti, Lendenstücke, Steaks. Nach der Hälfte der Zeit wenden. 14 Aufkochen von Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch (Gu‐ lasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites. 20 - 60 15 Hinweise 7. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 7.1 Allgemeine Informationen • • • • • Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch. Achten Sie immer darauf, dass der Boden des Kochgeschirrs sauber ist. Kratzer oder dunkle Flecken auf der Oberfläche beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit des Kochfelds nicht. Verwenden Sie einen Spezialreiniger zur Reinigung der Kochfeldoberfläche. Verwenden Sie einen speziellen Reinigungsschaber für Glas. 7.2 Reinigen des Kochfelds • Folgendes muss sofort entfernt werden: geschmolzener Kunststoff, Plastikfolie, Zucker bzw. zuckerhaltige • • Lebensmittel. Andernfalls können die Verschmutzungen das Kochfeld beschädigen. Achten Sie darauf, dass sich niemand Verbrennungen zuzieht. Den speziellen Reinigungsschaber schräg zur Glasfläche ansetzen und über die Oberfläche bewegen. Folgendes kann nach ausreichender Abkühlung des Kochfelds entfernt werden: Kalkund Wasserränder, Fettspritzer und metallisch schimmernde Verfärbungen. Reinigen Sie das Kochfeld mit einem feuchten Tuch und nicht scheuernden Reinigungsmittel. Wischen Sie das Kochfeld nach der Reinigung mit einem weichen Tuch trocken. Entfernen Sie metallisch schimmernde Verfärbungen: Benutzen Sie für die Reinigung der Glasoberfläche ein mit einer Lösung aus Essig und Wasser angefeuchtetes Tuch. 16 www.electrolux.com 8. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 8.1 Was tun, wenn... Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Kochfeld kann nicht eingeschaltet oder bedient werden. Das Kochfeld ist nicht oder nicht ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen. Prüfen Sie, ob das Koch‐ feld ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen ist. Neh‐ men Sie dazu den An‐ schlussplan zu Hilfe. Die Sicherung ist durchge‐ brannt. Vergewissern Sie sich, dass die Sicherung der Grund für die Störung ist. Brennt die Sicherung wie‐ derholt durch, wenden Sie sich an eine zugelassene Elektrofachkraft. Sie haben die Kochstufe nicht innerhalb von 10 Se‐ kunden eingestellt. Schalten Sie das Kochfeld erneut ein und stellen Sie innerhalb von 10 Sekun‐ den die Kochstufe ein. Zwei oder mehr Sensorfel‐ Berühren Sie nur ein Sen‐ der wurden gleichzeitig be‐ sorfeld. rührt. Pause ist eingeschaltet. Siehe hierzu „Täglicher Gebrauch“. Auf dem Bedienfeld befin‐ den sich Wasser- oder Fettspritzer. Wischen Sie das Bedien‐ feld ab. Ein akustisches Signal er‐ Mindestens ein Sensorfeld tönt und das Kochfeld wurde bedeckt. schaltet ab. Wenn das Kochfeld ausge‐ schaltet wird, ertönt ein akustisches Signal. Entfernen Sie den Gegen‐ stand von den Sensorfel‐ dern. Das Kochfeld wird ausge‐ schaltet. Sie haben etwas auf das Entfernen Sie den Gegen‐ stand vom Sensorfeld. Die Restwärmeanzeige funktioniert nicht. Die Kochzone ist nicht heiß, da sie nur kurze Zeit in Betrieb war oder der Sensor ist beschädigt. Sensorfeld gestellt. War die Kochzone lange genug eingeschaltet, um heiß zu sein, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. DEUTSCH 17 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Ankochautomatik funktio‐ niert nicht. Die Kochzone ist heiß. Lassen Sie die Kochzone lange genug abkühlen. Die höchste Kochstufe ist eingestellt. Die höchste Kochstufe hat die gleiche Leistung wie die Funktion. Der äußere Heizkreis lässt sich nicht einschalten. Schalten Sie zuerst den in‐ neren Heizkreis durch die Änderung der Kochstufe ein. Es ist normal, dass sich in der Mehrkreis-Kochzone In der MehrkreisKochzone befindet sich ein ein dunkler Bereich befin‐ det. dunkler Bereich. Die Sensorfelder werden heiß. Das Kochgeschirr ist zu groß, oder Sie haben es zu nahe an die Bedienele‐ mente gestellt. Stellen Sie großes Koch‐ geschirr nach Möglichkeit auf die hinteren Kochzo‐ nen. Es ertönt kein Signalton, wenn Sie die Sensorfelder des Bedienfelds berühren. Der Signalton ist ausge‐ schaltet. Schalten Sie den Ton ein. Siehe hierzu „Täglicher Gebrauch“. leuchtet auf. Abschaltautomatik ist ein‐ geschaltet. Schalten Sie das Kochfeld aus und wieder ein. leuchtet auf. Kindersicherung oder Ver‐ riegeln ist eingeschaltet. Siehe hierzu „Täglicher Gebrauch“. Es ist ein Fehler im Koch‐ feld aufgetreten. Schalten Sie das Kochfeld aus und nach 30 Sekun‐ den wieder ein. Erscheint und eine Zahl werden angezeigt. erneut, trennen Sie das Kochfeld von der Span‐ nungsversorgung. Schlie‐ ßen Sie nach 30 Sekunden das Kochfeld wieder an. Tritt das Problem weiterhin auf, wenden Sie sich an ei‐ nen autorisierten Kunden‐ dienst. Es ist ein konstanter Piep‐ ton zu hören. Unsachgemäßer elektri‐ scher Anschluss. Trennen Sie das Kochfeld von der Spannungsversor‐ gung. Wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft zur Überprüfung der Installati‐ on. 18 www.electrolux.com Störung leuchtet auf. Mögliche Ursache Abhilfe Die zweite Phase der Stromversorgung fehlt. Prüfen Sie, ob das Koch‐ feld ordnungsgemäß an die Spannungsversorgung angeschlossen ist. Neh‐ men Sie die Sicherung he‐ raus, warten Sie eine Mi‐ nute und setzen Sie die Si‐ cherung wieder ein. 8.2 Wenn Sie das Problem nicht lösen können... Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen autorisierten Kundendienst. Geben Sie die Daten, die Sie auf dem Typenschild finden, an. Geben Sie dabei den dreistelligen Buchstaben-Code für die Glaskeramik (befindet sich in der Ecke der Glasfläche) und die angezeigte Fehlermeldung an. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Kochfeld korrekt bedient haben. Wenn Sie das Gerät falsch bedient haben, fällt auch während der Garantiezeit für die Reparatur durch einen Techniker oder Händler eine Gebühr an. Die Informationen zum Kundendienst und die Garantiebedingungen finden Sie im Garantieheft. 9. TECHNISCHE DATEN 9.1 Typenschild Modell GK80TSPLCN Typ 60 HBD AA XO Ser. Nr. .......... ELECTROLUX Produkt-Nummer (PNC) 949 596 640 01 400 V 2/3, 50 - 60 Hz Made in Germany 7.35 kW 9.2 Technische Daten der Kochzonen Kochzone Nennleistung (höchste Koch‐ stufe) [W] Durchmesser der Kochzone [mm] Vorne links 900 / 1800 120 / 180 Hinten links 2300 210 Vorne rechts 1200 145 Hinten rechts 1500 / 2600 165 / 290 Verwenden Sie für optimale Kochergebnisse kein Kochgeschirr, dessen Durchmesser größer als der der Kochzone ist. DEUTSCH 19 10. ENERGIEEFFIZIENZ 10.1 Produktinformationen gemäß EU 66/2014 Modellidentifikation GK80TSPLCN Kochfeldtyp Einbau-Kochfeld Anzahl der Kochzonen 4 Heiztechnologie Kochzone mit Strahlungsbehei‐ zung Durchmesser der kreis‐ förmigen Kochzonen (Ø) Vorne links Hinten links Vorne rechts 18,0 cm 21,0 cm 14,5 cm Länge (L) und Breite (B) der nicht kreisförmigen Kochzone Hinten rechts L 16,5 cm B 29,0 cm Energieverbrauch pro Kochzone (EC electric cooking) Vorne links Hinten links Vorne rechts Hinten rechts 191,6 Wh/kg 194,9 Wh/kg 188,0 Wh/kg 191,6 Wh/kg Energieverbrauch des Kochfelds (EC electric hob) EN 60350-2 - Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch - Teil 2: Kochfelder Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften • 10.2 Energie sparen • Beachten Sie folgende Tipps, um beim täglichen Kochen Energie zu sparen. • • • • 11. 191,5 Wh/kg CH Wenn Sie Wasser erwärmen, verwenden Sie nur die benötigte Menge. Decken Sie Kochgeschirr, wenn möglich, mit einem Deckel ab. • Stellen Sie Kochgeschirr auf die Kochzone, bevor Sie sie einschalten. Der Boden des Kochgeschirrs sollte denselben Durchmesser wie die Kochzone haben. Stellen Sie kleineres Kochgeschirr auf die kleineren Kochzonen. Stellen Sie das Kochgeschirr mittig auf die Kochzone. Nutzen Sie die Restwärme, um die Speisen warm zu halten oder zu schmelzen. GARANTIE Kundendienst Servicestellen Industriestrasse 10 5506 Mägenwil 20 www.electrolux.com Servicestellen Morgenstrasse 131 3018 Bern Langgasse 10 9008 St. Gallen Am Mattenhof 4a/b 6010 Kriens Schlossstrasse 1 4133 Pratteln Comercialstrasse 19 7000 Chur Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, 5506 Mägenwil, Tel. 0848 848 111 Fachberatung/Verkauf Badenerstrasse 587, 8048 Zürich, Tel. 044 405 81 11 Garantie Für jedes Produkt gewähren wir ab Verkauf bzw. Lieferdatum an den Endverbraucher eine Garantie von 2 Jahren. (Ausweis durch Garantieschein, Faktura oder Verkaufsbeleg). Die Garantieleistung umfasst die Kosten für Material, Arbeits- und Reisezeit. Die Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und Betriebsvorschriften, unsachgerechter Installation, sowie bei Beschädigung durch äussere Einflüsse, höhere Gewalt, Eingriffe Dritter und Verwendung von Nicht-Original Teilen. 12. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt. Für die Schweiz: Wohin mit den Altgeräten? Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe bei den offiziellen SENS-Sammelstellen oder offiziellen SENS-Recyclern. Die Liste der offiziellen SENS-Sammelstellen findet sich unter www.erecycling.ch FRANÇAIS 21 TABLE DES MATIÈRES 1. INFORMATIONS DE SÉCURITÉ..................................................................... 21 2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ........................................................................... 24 3. INSTALLATION................................................................................................ 26 4. DESCRIPTION DE L'APPAREIL...................................................................... 28 5. UTILISATION QUOTIDIENNE..........................................................................30 6. CONSEILS........................................................................................................33 7. ENTRETIEN ET NETTOYAGE.........................................................................34 8. DÉPANNAGE................................................................................................... 35 9. CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES.............................................................37 10. RENDEMENT ÉNERGÉTIQUE......................................................................38 11. GARANTIE..................................................................................................... 39 1. 22 www.electrolux.com • • • • • • FRANÇAIS • • • • • • • • • • 23 24 www.electrolux.com • • • • • • • • • • • • • • • FRANÇAIS • • • • • • • • 25 • • • • • • • • 26 www.electrolux.com 2.4 Entretien et nettoyage • • • • • 2.5 Service • • • • FRANÇAIS 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 3.5 Montage min. 500mm min. 50mm 55mm R 5mm 500-530mm 3mm 25-40mm 3mm 25-40mm 780-810mm 27 28 www.electrolux.com min. 25mm 3mm 25mm 23mm TSB 35mm 520mm min. 25 mm min. 25mm min. 20 mm 1 290 mm 210 mm 165 mm 145 mm 120/180 mm 1 2 1 FRANÇAIS 29 2 3 4 5 6 12 11 7 10 8 9 1 2 3 Pause - - - - - - - 4 5 6 7 8 9 / 10 11 12 - 30 www.electrolux.com - / / • • FRANÇAIS 4-7 8-9 10 - 14 1,5 heure 31 3 secondes ou . Appuyez . 32 www.electrolux.com 5.7 Pause . les et Appuyez sur ou . . FRANÇAIS pendant . pendant . . s'allume. 33 ou s'allume. , la , 34 www.electrolux.com Utilisation : 1-3 Mélangez de temps en temps. 1-3 10 - 40 3-5 25 - 50 5-7 20 - 45 7-9 7-9 60 150 9 - 12 12 - 13 14 • • FRANÇAIS • • 35 Solution 36 www.electrolux.com Cause probable Solution tive . Laissez la zone de cuisson refroidir. s'allume. s'allume. FRANÇAIS Solution 37 38 www.electrolux.com Avant gauche 900 / 1800 120 / 180 2300 210 Avant droite 1200 145 1500 / 2600 165 / 290 GK80TSPLCN Nombre de zones de cuisson 4 Technologie de chauffage 18,0 cm 21,0 cm 14,5 cm 191,6 Wh / kg 194,9 Wh / kg 188,0 Wh / kg 191,6 Wh / kg 191,5 Wh / kg FRANÇAIS • • • 11. CH • • • 39 GARANTIE 40 www.electrolux.com ITALIANO 41 INDICE 1. INFORMAZIONI DI SICUREZZA......................................................................41 2. ISTRUZIONI DI SICUREZZA........................................................................... 44 3. INSTALLAZIONE..............................................................................................46 4. DESCRIZIONE DEL PRODOTTO....................................................................48 5. UTILIZZO QUOTIDIANO.................................................................................. 50 6. CONSIGLI E SUGGERIMENTI UTILI...............................................................53 7. PULIZIA E CURA..............................................................................................54 8. RISOLUZIONE DEI PROBLEMI.......................................................................54 9. DATI TECNICI.................................................................................................. 57 10. EFFICIENZA ENERGETICA.......................................................................... 57 11. GARANZIA..................................................................................................... 58 1. 42 www.electrolux.com • • • • • • ITALIANO • • • • • • • • • • 43 44 www.electrolux.com • • • • • • • • • • • • • • • • ITALIANO • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 45 • • • • • • • • 46 www.electrolux.com • • • • • • • ITALIANO 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 min. 500mm min. 50mm 55mm R 5mm 500-530mm 3mm 25-40mm 3mm 25-40mm 780-810mm 47 48 www.electrolux.com min. 25mm 3mm 25mm 23mm TSB 35mm 520mm min. 25 mm min. 25mm min. 20 mm 1 290 mm 210 mm 165 mm 145 mm 120/180 mm 1 2 1 ITALIANO 49 2 3 4 5 6 12 11 7 10 8 9 ON / OFF 2 3 Pausa 4 - - - - Display timer 8 - 9 - - Barra dei comandi 5 6 7 / 10 11 12 - 50 www.electrolux.com Display - / / • 6 ore 4-7 5 ore 8-9 4 ore 10 - 14 1,5 ora ITALIANO 51 . Premere o . . del ai minuti. 52 www.electrolux.com o . . . per 4 . 5.7 Pausa e . per 4 Sfiorare . . per 3 ITALIANO • • • • • o 1-3 5 - 25 1-3 10 - 40 3-5 25 - 50 5-7 Cuocere a vapore verdure, pesce, carne. 20 - 45 -1 53 54 www.electrolux.com 7-9 20 - 60 7-9 60 150 9 - 12 12 - 13 5 - 15 14 • • ITALIANO 55 8.1 Cosa fare se... Problema 56 www.electrolux.com Problema Compare . Compare . Compare . ITALIANO 57 900 / 1800 120 / 180 2300 210 Anteriore destra 1200 145 Posteriore de‐ stra 165 / 290 1500 / 2600 GK80TSPLCN 4 Anteriore sinistra Posteriore sinistra Anteriore destra 18,0 cm 21,0 cm 14,5 cm 58 www.electrolux.com L 16,5 cm P 29,0 cm 191,6 Wh / kg 194,9 Wh / kg 188,0 Wh / kg 191,6 Wh / kg Anteriore sinistra Posteriore sinistra Anteriore destra Posteriore destra 191,5 Wh / kg 10.2 Risparmio energetico 11. • • • • • • • CH GARANZIA Morgenstrasse 131 3018 Bern Langgasse 10 9008 St. Gallen Am Mattenhof 4a/b 6010 Kriens Schlossstrasse 1 4133 Pratteln Comercialstrasse 19 7000 Chur Vendita pezzi di ricambio Industriestrasse 10, 5506 Mägenwil,Tel. 0848 848 111 Consulenza specialistica/Vendita Badenerstrasse 587, 8048 Zürich, Tel. 044 405 81 11 ITALIANO * 59 867366211-A-492020 www.electrolux.com/shop">
/

Herunterladen
Nur eine freundliche Erinnerung. Sie können das Dokument direkt hier ansehen. Aber was am wichtigsten ist, unsere KI hat es bereits gelesen. Sie kann komplexe Dinge einfach erklären, Ihre Fragen in jeder Sprache beantworten und Ihnen helfen, auch in den längsten oder kompliziertesten Dokumenten schnell zu navigieren.
Werbung