Inhaltsverzeichnis Weidmüller Industrial Ethernet Router: Sicherheit in Industrial Ethernet-Netzwerken. Router – Tore zwischen Ethernetwelten. Weidmüller Industrial Ethernet Router: Sicherheit in Industrial Ethernet-Netzwerken. Vier Security Routertypen – Tore zwischen Ethernetwelten. Weidmüller Managed Switches für Industrial Ethernet: Managed Switches mit 8,16 und 24 Ports – robust, schmal, protokolltransparent. Weidmüller GPRS-Alarmmodem IE-GPRS-I/O für Industrial Ethernet: Melden, informieren, fernwarten. Weidmüller Überspannungsschutz für Industrial EthernetNetzwerke in Cat. 5 und Cat. 6. Weidmüller Frontplattenschnittstelle in IP65 setzt auf Standards: Kommunikation durch die geschlossene Front des Schaltschranks mit FrontCom®. Weidmüller SAI-Aktiv Universal Module mit PROFIBUS-DP-, CANopen- oder DeviceNet- Anschaltung bieten einzigartiges Beleuchtungs- und Markierungskonzept. Variantenreduzierung durch auf die Applikation abgestimmte Module: 16 DI wahlweise mit Einzelkanaldiagnose, 16DI bis 8DI/8DO frei konfigurierbar und ein Analogmodul. Weidmüller Industrial Ethernet Router: Sicherheit in Industrial EthernetNetzwerken. Router – Tore zwischen Ethernetwelten. Das Thema Datentransfer und Datenschutz ist in Industrial Ethernet-Netzwerken hoch aktuell. Erst seit kurzem denken Anwenderfirmen über Sicherheitsstrategien nach und setzen erste Konzepte auf. Industrial Ethernet ist als offenes System konzipiert, aber eben auch offen für ungebetene Gäste und Daten. Weidmüller bietet als „Tor zwischen den Ethernetwelten“ Security Router an. Sie schützen autarke Systeme im Industrial Ethernet Feld vor unnötigem Traffic und unbefugter Nutzung. Industrial Access Router gestatten einfache, sichere Verbindungen zwischen Büronetzwerken oder dem Internet mit Fertigungsnetzwerken. Router trennen zielgerichtet unterschiedliche Netzwerke. Zugriffe auf das Fertigungsnetzwerk hinter dem Router sind nur autorisierten Benutzern erlaubt. So lässt sich eine angeschlossene Anlage hinter einer einzigen IP-Adresse verbergen. Das minimiert den Installationsaufwand erheblich. Ein integriertes Modem (analog oder ISDN) macht den Router weltweit verfügbar für Konfiguration, Verwaltung und Überwachung via Telefonnetz. Eine VPN-Verbindung (Virtual Private Network) lässt sich zwischen zwei Routern über den lokalen Internet Provider herstellen. Zulässig sind nur autorisierte Anwendungen. Optional ist ein externes Modem an Weidmüller Router anschließbar, so etwa ein GSMModem für Funkverbindungen. Router stehen für zwei typische Anwendungsgebiete: Sie trennen EthernetNetzwerke aus Gründen der Datensicherheit oder wegen der einfacheren Konfiguration, darüber hinaus eröffnen sie den Zugang ins Internet. Trennung von Ethernet-Netzwerken in der Fabrik Netzwerke wie sie bei der industriellen Fertigung, bei industriellen Maschinen oder in Büros vorkommen, verwenden zwar den gleichen Ethernetstandard – sie sind trotzdem unterschiedlich. Büronetzwerke verarbeiten größere Datenmengen Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com bei relativ trägen Netzwerken – ein akzeptabler Zustand. In industriellen Netzwerken resultieren zu lange Antwortzeiten in Stillständen und Fehlern – keinesfalls akzeptable Bedingungen. Allerdings ist eine völlige Isolation beider Netzwerke nicht sinnvoll, besteht nun doch erstmals die Chance, sich ein Netzwerk für alle Vorgänge nutzbar zu machen. Das steigert die Transparenz und reduziert gleichermaßen den Verwaltungs-, bzw. technischen Aufwand. Zudem vereinfacht sich der Datenaustausch und er wird deutlich effizienter. Zum Isolieren und Priorisieren von Netzwerkdaten gibt es unterschiedliche Optionen, so etwa VLAN oder QoS für die Layer 2 Ebene. Ein Router filtert Daten auf IPEbene (Layer 3). Dank Features wie integrierte Firewall, Network Adress Translation (NAT), Port Adress Translation (PAT) und Fernzugriff über Modem ist ein solcher Router höchst wirkungsvoll, um Netze zuverlässig zu trennen. Nur autorisierte Benutzer greifen von außen in das geschützte Netzwerk hinein und nur freigeschaltete Geräte versenden Daten aus dem geschützten Netzwerk heraus. Das NAT/PAT Feature verbirgt eine Maschine mit eigenem IP-Subnetz und mehreren Netzwerkteilnehmern hinter einer einzigen IP-Adresse. Externe Zugriffe auf diese IP-Adresse werden selbsttätig an eine vorbestimmte IPAdresse im Netzwerk hinter den Router weitergeleitet. Bei Bedarf bleibt das Gerät somit von außen erreichbar. Der Weg, eine Maschine hinter einer IP-Adresse zu verbergen, reduziert beim Maschinenhersteller den Aufwand bei der Installation und Verwaltung. Zudem ist der Router über ein externes Modem anwählbar. Das gestattet den Zugriff auf den Router und die dahinter liegende Maschine - ohne Kompromittierung des Firmennetzwerks. Die Zugriffe erfolgen über PPP und PAP oder über Call-Back mit Virtual Private Network (VPN) und gewährleisten stets eine hohe Sicherheitsstufe. Anbindung an das Internet Die beiden Industrial Access Router IE-AR-10T und IE-AR-10T ISDN binden industrielle Ethernet-Netzwerke sicher und einfach ans Internet. Hierfür stehen das integrierte analoge oder ISDN Modem mit globalen Einsatzmöglichkeiten. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Externe Modems (ISDN, GSM, analog) lassen sich einfach über die RS232Schnittstelle anschließen. Eine integrierte Firewall schützt die Systeme zuverlässig. Die Programmierung/ Konfiguration erfolgt über Browser oder Textkonsole bzw. SSH. Auch Laptops oder Handhelds lassen sich verwenden. Dies benötigt keine separate Konfigurationssoftware, sie ist bereits im Gerät implementiert. Aktualisiert wird die Software via Fernzugriff – im Rahmen der Fernwartung. Als Standard enthalten sind Funktionen wie VPN, DynDNS und Call Back. Router von Weidmüller verfügen u. a. über folgende Eigenschaften: - stabiles, auf Tragschiene TS 35 aufrastbares Aluminiumgehäuse, IP 20, optional Wandmontage, - Abmessungen H 156 x B 44 x T 140 mm, - redundante Stromversorgung, - Zulassungen: CE, UL508, - Konfiguration via integriertem Web-Browser, Telnet oder Konsole, - Funktionen wie „Dial on Demand“, Call back, VPN, DNS etc. - Ethernet RJ45 10 BaseT, max. 100 m Segmentlänge, - LED Analog Modem aktiv, Ethernet aktiv, Power aktiv, Power Störung, - Power 8 – 24 V AC / 10 – 36 V DC redundant, - Ports RS 232 Extern ISDN, GSM oder analoges Modem, serielle Schnittstelle, - Protokolle: TCP/IP, UDP, ICMP, PPP, VPN, - VPN getunnelt über TCP oder UDP, Blowfish Verschlüsselung 128 bit asymmetrisch, Port frei wählbar, automatischer Schlüsselaustausch, - Funktionen Dial on Demand, Call back, DNS inkl. Reverse DNS / DynDNS, VPN, Systemprotokollierung, - Sicherheit: integrierte Firewall, IP Masquarading, Port Forwarding, Port und Adressfilter, - integriertes Modem V.34 / 56 kbps - Betriebstemperatur: 0 bis 60° Celsius. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Dipl.-Ing. Martina Bruland, Portfolio Managerin aktive Ethernet-Komponenten bei Weidmüller Interface in Detmold. Bildtext: Grafik: Geschütztes Fabriknetzwerk Bild 1: Weidmüller Router – Der Einsatz von Routern gestattet die Aufteilung in Subnetze mit unabhängigen IP-Adressen und die sichere Anbindung an das Internet. Bildnr.: Sä 250917 D Bild 2: Dipl.-Ing. Martina Bruland, Portfolio Managerin aktive EthernetKomponenten bei Weidmüller Interface in Detmold. Bildnr.: Sä 24113 D Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Stichwort: Weidmüller „Industrial Ethernet“ Komponenten Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Horst Kalla, 17.10.2005, Seite 1/1 Grafik: Geschütztes Fabriknetzwerk I I Weidmüller Industrial Ethernet Router: Sicherheit in Industrial EthernetNetzwerken. Vier Security Routertypen – Tore zwischen Ethernetwelten. Zum Portfolio der Weidmüller Industrial Ethernet Komponenten gehören vier Security Routertypen – die beiden Industrial Access Router IE-AR-10T und IEAR-10T ISDN sowie zwei Mini-Router IE-ARM-E und IE-ARM-U. Router stehen für zwei typische Anwendungsgebiete: Sie trennen Ethernet-Netzwerke aus Gründen der Datensicherheit oder wegen der einfacheren Konfiguration, darüber hinaus eröffnen sie den Zugang ins Internet. Die beiden Industrial Access Router IE-AR-10T und IE-AR-10T ISDN binden industrielle Ethernet-Netzwerke sicher und einfach ans Internet. Hierfür stehen das integrierte analoge oder ISDN Modem mit globalen Einsatzmöglichkeiten. Externe Modems (ISDN, GSM, analog) lassen sich einfach über die RS232-Schnittstelle anschließen. Zugriffe auf das Fertigungsnetzwerk hinter dem Router sind nur autorisierten Benutzern erlaubt. So lässt sich eine angeschlossene Anlage oder Maschine hinter einer einzigen IP-Adresse verbergen. Das minimiert den Installationsaufwand erheblich. Das integrierte Modem (analog oder ISDN, V.34 / 56 kbps) macht den Router weltweit verfügbar für Konfiguration, Verwaltung und Überwachung via Telefonnetz. Eine integrierte Firewall schützt die Systeme zuverlässig. Die Programmierung/ Konfiguration erfolgt über Browser oder Textkonsole bzw. SSH (Secure Shell). Auch Laptops oder Handhelds lassen sich verwenden. Dies benötigt keine separate Konfigurationssoftware, sie ist bereits im Gerät implementiert. Aktualisiert wird die Software via Fernzugriff – im Rahmen der Fernwartung. Als Standard enthalten sind Funktionen wie VPN (Virtual Private Network), DynDNS, Dial on Demand und Call Back. Neben den Industrial Ethernet IE-AR-10T und IE-AR-10T ISDN gehören zwei Mini-Router IE-ARM-E und IE-ARM-U zum Produktprogramm. Die Mini-Router sind kompakt aufgebaut und besitzen folgende Ports: Zwei RJ45- und eine RS232- Schnittstelle (IE-ARM-E) beziehungsweise eine RJ45- und zwei RS232-Schnittstellen (IE-ARM-U). In die Router integriert ist ebenfalls eine konfigurierbare Firewall. Die Mini-Router setzen gleichfalls auf Standardfunktionen Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com wie VPN, DynDNS, Dial on Demand und Call Back. Das Gehäuse der Router IE-AR-10T und IE-AR-10T besteht aus Aluminium (140 x 44 x 156 mm LxBxH), jenes der Mini-Router IE-ARM-E und IE-ARM-U aus Kunststoff (79 x 40 x 85 mm LxBxH). Alle Router entsprechen der Schutzart IP20. Das stabile, auf Tragschiene TS 35 aufrastbare Aluminiumgehäuse ist optional auch an der Wand montierbar. Die Mini-Router lassen sich auf Tragschiene TS32/35 aufrasten. Alle vier Routertypen besitzen eine redundante Stromversorgung (Eingangsspannung 8 - 24 V AC / 10 - 36 V DC redundant). Ethernet RJ45 ist als 10BaseT ausgelegt, mit maximal 100 m Segmentlänge. Die Router IE-AR-10T und IE-AR-10T verfügen über folgende Betriebsanzeigen (LED): Analog Modem aktiv, Ethernet aktiv, Power aktiv, Power Störung. Entsprechend sind die Router IE-ARM-E mit LED ausgerüstet (Power aktiv, Ethernet aktiv) und IE-ARM-U (Power aktiv, Ethernet aktiv, Modem aktiv). Folgende Protokolle werden genutzt: TCP/IP, UDP, ICMP, PPP, VPN. VPN wird getunnelt über TCP oder UDP. Zur Verschlüsselung kommt der Algorithmus Blowfish zum Einsatz, ein asymmetrischer 128-bit-Schlüssel. Der Port ist frei wählbar, der Schlüsselaustausch erfolgt automatisch. Die Konfiguration der Firewall erfolgt jeweils via integriertem Web-Browser, Telnet oder Konsole. Funktionen wie Dial on Demand, Call back, DNS inklusive Reverse DNS / DynDNS, VPN und Systemprotokollierung sind als Standard implementiert. Der Sicherheit dient die integrierte Firewall mit IP Masquarading, Port Forwarding, Port und Adressfilter. Alle vier Weidmüller Security Router lassen sich bei einer Temperatur von 0 bis 60° Celsius betreiben und im Temperaturbereich von -40° C bis +80°C lagern. Die Router sind gemäß CE, UL508 zugelassen. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Weidmüller liefert seine Industrial Ethernet Security Router inklusive Software und Installation Guide. Die Router IE-AR-10T und IE-AR-10T werden mit NullModem Kabel ausgeliefert. Weidmüller offeriert eine umfangreiche Produktpalette, die zwischen den Sensoren-/Aktoren der Feldebene und der Steuerungsebene angesiedelt ist. Sie umfasst unter anderem Netzwerkinfrastrukturkomponenten für Industrial Ethernet, SAI-Aktiv Universal Module mit PROFIBUS-DP-, CANopen- oder DeviceNet- Anschaltung, JACKPAC® die Signalbox in Schutzart IP 68 sowie vorkonfektionierte Sensor-/Aktor-Leitungen. Auch die neuen Router sind ein Teil dieser Produktpalette. Bildtext: Grafik: Geschütztes Fabriknetzwerk Bild 1: Weidmüller Router – Der Einsatz von Routern gestattet die Aufteilung in Subnetze mit unabhängigen IP-Adressen und die sichere Anbindung an das Internet. Bildnr.: Sä 250917 D Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Stichwort: Weidmüller Industrial Ethernet Router Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Weidmüller Managed Switches für Industrial Ethernet: Managed Switches mit 8, 16 und 24 Ports – robust, schmal, protokolltransparent. Dezentrale Industrienetzwerke mit Industrial Ethernet benötigen Switches. Als zentraler Switch im Schaltschrank fungieren Managed Switches – sie stehen für einen hohen Leistungsumfang. Managed Switches strukturieren Netzwerke, sie optimieren Transportwege und -zeiten für den Netzwerkverkehr. Einzelne Netzwerkkomponenten sind dabei hierarchisch miteinander verkabelt, etwa in einem physikalischen Stern. Ein hoch performanter Managed Switch stellt die zentrale Schaltstelle dar. Weidmüller bietet mit seinen Managed Switches IE-SWxx-M gleich neun Varianten: Je drei Switches mit 8, 16 und 24 Ports (8/16/24 x RJ45). Optional erhältlich sind jeweils zwei LWL-Ports für sehr lange Übertragungsstrecken und/oder elektromagnetisch stark belastete Umgebungen (2 x SC bzw. 2 x ST). Bei einer Gehäusebreite von lediglich 45 Millimetern sind bis zu 24 Segmente anschließbar. Alle Weidmüller Managed Switches sind protokolltransparent. Jeder Port bildet sein eigenes Netzsegment sowie eine eigene Kollisionsdomäne. Die Ports lassen sich vorteilhaft direkt miteinander verschalten. Managed Switches IE-SWxx-M von Weidmüller integrieren vielfältige Features, sie sind robust und zuverlässig. So besitzen IE-SWxx-M Switches ein stabiles Aluminiumgehäuse und lassen sich auf Hutschienen TS35 aufrasten oder optional an der Wand montieren. Alle Managed Switches verfügen über eine redundante Stromversorgung (Eingangsspannung 8 - 24 V AC / 10 - 36 V DC redundant). Ethernet RJ45 ist als 10 BaseT, 100 BaseTX ausgelegt, mit maximal 100 m Segmentlänge (Kupfer). Beim faseroptischen Multimode-Kabel beträgt die Segmentlänge 2 km, beim Singlemode-Kabel 20 km (Singlemode-Ausführung bis 120 km auf Anfrage). Die IE Switches bieten folgende Betriebsanzeigen (LED): Datenrate, Ethernet aktiv, Power aktiv, Temperaturüberwachung. Zusätzlich gibt es ein programmierbares Fehlerrelais, es meldet den Ausfall oder die Anwesenheit eines Links an einem oder mehreren Ports. Alle LEDs befinden sich anwenderfreundlich an der Gehäusefront. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 2 / 4 Managed Switches IE-SWxx-M integrieren weitere Funktionen, so etwa PortTrunking, Port-Mirroring, IGMP Snooping und virtuelles LAN (VLAN). VLANs sind zumeist geswitchte Netze, die weiter entfernte Knoten in einem virtuellen lokalen Netz einbinden. VLANs vereinen die Vorteile von Bridges und Routern. Stationen lassen sich hiermit einfach hinzufügen, entfernen oder ändern. Das Netz ist beliebig strukturierbar. Managed Switches von Weidmüller unterstützen die VLAN-Typen Port-VLAN und 802.1q VLAN. Die Funktion Quality of Service (QoS) erlaubt es, jedem Ethernet-Frame eine QoS-Priorität zuzuweisen. Die Funktion „Browse Address Table“ zeigt die entsprechende Tabelle an, hiermit sind ebenso MAC-Adressen lokalisierbar. Die zu den MAC-Adressen zugehörigen Ports werden gleichfalls angezeigt. Alle Managed Switches von Weidmüller sind via RS232 Port über ein Terminalprogramm konfigurierbar oder über ein Web-Interface des integrierten Web-Browsers. Damit konfigurieren Anwender auch räumlich weiter entfernt liegende Switches problemlos. Folgende Einstellungen lassen sich vornehmen: a.) Port Status (aktiv, gesperrt), b.) Datengeschwindigkeit und DuplexÜbertragung (feststehend oder Auto-Negotiation), c.) festgelegtes Übertragungsmedium aktiv setzen oder sperren sowie d.) gemanagte Funktion SNMP mit SNMP-Traps. Das SNMP-Protokoll unterstützt ein Monitoring, Controlling und die Administration von Netzwerken. SNMP-Traps nennen sich Nachrichten, die dann übermittelt werden, wenn ein so genanntes „Trap Event“ eintritt. Managed Switches von Weidmüller unterstützen Traps für die Funktionen Link-up, Link-down, Betätigungsfehler sowie Kalt- und Warmstart. IE-SWxx-M Managed Switches lassen sich ebenfalls über SNMP und Konsole-Menüs überwachen. Jeder einzelne Port wird dabei überwacht, der Managed Switch erzeugt und gibt eine detaillierte „Port Error Packets Statistic“ aus. SNMP-Settings können auf PC gespeichert und bei Bedarf wieder ausgelesen werden. Zum Erzielen von Redundanz in Industrial Ethernet Netzwerken finden zwei Verfahren Anwendung. Die Ring-Topologie mit der RapidRing-Technologie und Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com der IEEE Standard Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP, IEEE 802.3w), eine Weiterentwicklung des Spanning Tree Protocols (STP, IEEE 802.1d). Managed Switches von Weidmüller unterstützen beide Systeme. RapidLink ist ein einfacher, effektiver Weg zur Redundanz. Der RSTP Standard ist anspruchsvoller und für komplexe Netzwerke geeignet. Jeder Managed Switch von Weidmüller ist robust und zuverlässig ausgelegt, dafür steht eine hohe MTBF-Zeit von größer 20 Jahren (MTBF = Mean time between failure). Alle Weidmüller IE-Switches besitzen zudem einen erweiterten Temperaturbereich: Sie lassen sich bei einer Temperatur von -40° C bis 75° C betreiben und im Temperaturbereich von -40° C bis +85°C lagern. IE-SWxx-M Managed Switches verfügen über die Zulassungen gemäß CE, UL508 und c-UL (GL in Vorbereitung). Weidmüller offeriert eine umfangreiche Produktpalette, die zwischen den Sensoren-/Aktoren der Feldebene und der Steuerungsebene angesiedelt ist. Sie umfasst unter anderem Netzwerkinfrastrukturkomponenten für Industrial Ethernet, SAI-Aktiv Universal Module mit PROFIBUS-DP-, CANopen- oder DeviceNet- Anschaltung, JACKPAC® die Signalbox in Schutzart IP 68 sowie vorkonfektionierte Sensor-/Aktor-Leitungen. Auch die neuen Managed Switches sind ein Teil dieser Produktpalette. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Bildtext: Weidmüller Managed Switches – Bei Weidmüller lassen sich mit einer Gehäusebreite von lediglich 45 Millimetern - bis zu 24 Segmente anschließen. Bildnr.: Sä 250918 D Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Stichwort: Weidmüller Managed Switches Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 1 / 3 Weidmüller GPRS-Alarmmodem IE-GPRS-I/O für Industrial Ethernet: Melden, informieren, fernwarten. Das Bedienen und Überwachen in hoch automatisierten Fabriken erfordert qualifizierte Mitarbeiter. Diese benötigen für ihre Arbeit modernste Technik, so beispielsweise den „paketorientierten Funkdienst“ GPRS (General Packet Radio Service). Bei dieser Übertragungstechnologie kommunizieren Geräte ohne aufwändige Verkabelung miteinander. Das GPRS-Alarmmodul IE-GPRS-I/O von Weidmüller überwacht Anlagen und meldet Abweichungen selbstständig oder auf Anfrage. Dazu sendet das Alarmmodul eine SMS zu einem Handy, überträgt ein Fax oder schickt eine E-Mail ab, auf Wunsch erfolgt ein Sprachanruf. M2M-Tarife erlauben dabei kostengünstige Lösungen. Maschinen- und Anlagenbauer greifen im Wartungsfall mobil auf Anlagenteile rund um den Globus zu. Ob Daten abfragen, Fernschalten oder Fernwirken – das GPRS-Modul macht unabhängig von Ort und Zeit sowie der Qualität des lokalen Servicepersonals. Das GPRS-Alarmmodul IE-GPRS-I/O besitzt ein stabiles Aluminiumgehäuse in Schutzart IP 20. Das robuste Metallgehäuse bietet folglich Schutz gegen elektromagnetische Einstrahlung. Mit lediglich 45 Millimetern ist das hochwertig konzipierte Modul zudem schmal gebaut (137 x 45 x 155 mm, L/B/H) und lässt sich auf Hutschiene TS 35 aufrasten oder optional an der Wand montieren. Am GPRS-Modul befinden sich eine Betriebsanzeige (Power aktiv), 4-8 digitale Ein- und 2-4 digitale Ausgänge, 2-4 analoge Eingänge sowie eine RS232-Schnittstelle. Jedes Alarmmodul besitzt eine redundante Stromversorgung (Eingangsspannung 8 - 24 V AC / 10 - 36 V DC redundant). Weidmüller hat seine Halb-/Voll-Duplex GPRS-Alarmmodems umfangreich ausgestattet. So besitzt das GPRS-Modul GPRS/GSM- Modemfunktion, das heißt, es integriert einen Mikroprozessor mit GPRS/GSM-Übertragungsmodul und informiert somit Techniker weltweit. Das GPRS-Modul ist konfigurierbar. Die Modemfunktion nutzt AT-Befehle. Dank integrierter RS-232-Schnittstelle Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com ist ebenso ein Eingriff auf Anlagen rund um den Globus realisierbar. Sollen Daten aus Anlagenteilen verfügbar gemacht werden, die weder per Telefon noch per Netzwerk angebunden sind, so lässt sich das GPRS-Alarmmodem problemlos auch räumlich weitab platzieren. Das GPRS-Modul kann überall lokalisiert sein, wo der Empfang eines GSM-Mobilfunknetzes gewährleistet ist. Mit dem IE-GPRS-I/O können Anwender eine Standleitung aufbauen - zu einem der günstigen M2M-Tarife. Hierzu integriert das GPRS-Modul einen WebLogger und eine Web-History. Ein zentraler Datenlogger mit gesicherter Internetanbindung erspart Anwendern teure Datenlogger vor Ort. Unterstützt werden SMTP, POP3, FTP, DNS, IPTOP und UDP. Das GPRS-Alarmodem (Datenrate max. 53,6 kb/s) überwacht das Datenvolumen, bezahlt wird also nur, was auch gebraucht wird. Und dank GPRS-Routing werden weniger Daten schnell übertragen. Selbstverständlich integriert das Weidmüller GPRS-Modul eine Firewall. Das erhöht die Sicherheit und Datenintegrität. Weidmüller offeriert eine umfangreiche Produktpalette, die zwischen den Sensoren-/Aktoren der Feldebene und der Steuerungsebene angesiedelt ist. Sie umfasst unter anderem Netzwerkinfrastrukturkomponenten für Industrial Ethernet, SAI-Aktiv Universal Module mit PROFIBUS-DP-, CANopen- oder DeviceNet- Anschaltung, JACKPAC® die Signalbox in Schutzart IP 68 sowie vorkonfektionierte Sensor-/Aktor-Leitungen. Auch das neue GPRS-Alarmmodem ist ein Teil dieser Produktpalette. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Bildtext: Weidmüller GPRS-Alarmmodem – Das GPRS-Alarmmodul überwacht Anlagen und meldet Abweichungen selbstständig oder auf Anfrage. Bildnr.: Sä 250919 D Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Stichwort: Weidmüller GPRS-Alarmmodul für Industrial Ethernet Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Weidmüller Überspannungsschutz für Industrial Ethernet-Netzwerke in Cat. 5 und Cat. 6. Industrial Ethernet wird heute mit verschiedenen Übertragungsmedien realisiert, das sind unter anderem Kupfer oder Glasfaser. Die Datenübertragungsraten reichen von 10 Mbit/s, 100 Mbit/s bis zu 10 Gigabit/s. Zumeist kommen bei Ethernet Netzwerken auf Kupfer basierende Twisted-Pair-Leitungen und RJ45 Stecker zum Einsatz. Dieser Aufbau provoziert allerdings Überspannungen durch kapazitive oder induktive Einwirkungen im Netz, verursacht durch nahe und ferne Blitzeinschläge. Abgesetzte Anlagenteile, welche über Ethernet angesprochen werden, sind durch ihre exponierte Lage folglich für Störeinflüsse empfänglich. Eine weitere Störquelle sind Transienten, die durch Schaltvorgänge ausgelöst werden, sie sind vielfach Auslöser für Elektronikschäden. Oft lässt es sich nicht vermeiden, dass in Schaltschränken oder auf Kabeltrassen Leistungskabel parallel zu Datenkabel verlegt werden müssen, wodurch ebenfalls potentielle Gefahrenquellen entstehen können. Weidmüller bietet einige neue Produkte zum Überspannungsschutz für Industrial Ethernet, sie für Ethernet Netzwerke Cat. 5 und Cat. 6 ausgelegt. DME100TX-4RJ ist das Überspannungsschutzmodul von Weidmüller für Ethernet Cat. 5. Dieser als Zwischenstecker konzipierte Überspannungsschutz für Ethernet Cat. 5 wird in die Leitung, nahe am zu schützenden Endgeräte installiert. Das innovative Modul sorgt für eine zuverlässige Begrenzung des Störpegels. Der Anschluss der zu schützenden Geräte erfolgt über RJ45Buchsen. Schnell ansprechende Suppressor-Dioden garantieren einen hohen Schutz der Signalleitungen. Der PE-Anschluss der Geräte erfolgt via M4-Verschraubung - ohne Potenzialverschleppung durch einen gasgefüllten Ableiter zwischen GnD und PE. Daneben bietet Weidmüller eine Variante DME 100TX-4 RJ TS 35 für die Tragschienenmontage. Das Modul ist gemeinsam mit einem Montagefuss am Profil verschraubt. Dadurch entfällt die separate Verdrahtung des Erdungsleiters, zusätzliches Montagematerial ist entbehrlich. Die Lösung stellt eine hochwertige elektrische Kontaktierung des PE Anschlusses gegen Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com die Tragschiene sicher. Zudem bietet sie echtes Plug & Play. In der Regel ist jedes elektronische Verbrauchergerät immer gleichzeitig an mindestens zwei Netzen angeschlossen, nämlich am energie- und am informationstechnischen Netz. Hier bietet der Zwischenstecker PU D ZS Cat. 6 einen optimalen Schutz für Endgeräte im Ethernet-Netzwerks, so etwa einen PC bis 250 MHz Übertragungsfrequenz. Für den Schutz von Cat. 6 Ethernetverkabelungen in industriellen Applikationen bietet Weidmüller so genannte Überspannungsschutz-Zwischenstecker in Schutzart IP 20 und IP 67 mit der Anschlusstechnik RJ 45. Der einstufige Überspannungsschutz befindet sich im JACKPAC® Gehäuse. In den Ausführungen - JACKPAC® OVP Cat.6 IP20 und JACKPAC® OVP Cat.6 IP67 erfüllt er die Anforderungen der Klasse III gemäß IEC 61643-21. Weidmüller offeriert eine umfangreiche Produktpalette, die zwischen den Sensoren-/Aktoren der Feldebene und der Steuerungsebene angesiedelt ist. Sie umfasst unter anderem Netzwerkinfrastrukturkomponenten für Industrial Ethernet, SAI-Aktiv Universal Module mit PROFIBUS-DP-, CANopen- oder DeviceNet- Anschaltung, JACKPAC® die Signalbox in Schutzart IP 68 sowie vorkonfektionierte Sensor-/Aktor-Leitungen. Auch ÜberspannungsschutzKomponenten für Industrial Ethernet-Netzwerke in Cat. 5 und Cat. 6. sind ein Teil dieser Produktpalette. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Bildtexte: Bild 1: Weidmüller Überspannungsschutz-Produkte für Industrial Ethernet- Netzwerke Cat. 5. Bildnr.: Sä 250913 D Bild 2: Weidmüller Überspannungsschutz-Produkte für Industrial Ethernet- Netzwerke Cat. 6. Bildnr.: Sä 250914 D Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Stichwort: Weidmüller Überspannungsschutz-Produkte für Industrial Ethernet- Netzwerke Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Weidmüller Frontplattenschnittstelle in IP65 setzt auf Standards: Kommunikation durch die geschlossene Front des Schaltschranks mit FrontCom®. In den nächsten Jahren wird der Trend bei Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) in Richtung leistungsfähiger Industrierechner (IPC) mit SoftSPS gehen. Ebenso bedingt der Einfluss der IT-Welt auf die Automatisierungstechnik den Einsatz von Ein- und Ausgabegeräten, die der Officewelt entstammen. Für die Programmierung und Parametrierung der Anlage wird dabei über standardisierte Schnittstellen wie Ethernet (RJ45) und USB auf den Rechner zugegriffen. Beim IPC befinden sich die Schnittstellen jedoch im Schaltschrankinneren – Anwender müssen für Servicezwecke also immer die Schaltschranktür öffnen. Weidmüller entwickelte nun gemeinsam mit seinen Kunden eine verblüffend einfache und praxisnahe Lösung zum Zugriff auf Geräte im Schaltschrank – ohne deren Tür öffnen zu müssen: Die Frontplattenschnittstelle FrontCom®. Bislang galt es, auf verschiedene Geräte im Schaltschrankinnern zuzugreifen – ein in der Regel umständliches und nicht risikoloses Unterfangen. Nicht so bei FrontCom®: Die Frontplattenschnittstelle fungiert gleichsam als Serviceklappe, bei ihr sind die gängigsten Schnittstellen problemlos von außen zugänglich. Zugang wird nur Befugten gewährt, ein gestuftes Sicherheitsmanagement ist realisierbar. Ausgeführt in Schutzart IP65, bietet die Weidmüller Frontplattenschnittstelle einen abschließ- oder verriegelbaren Deckel. Das erhöht bei Bedarf die Sicherheit und verwehrt Dritten den Zugriff. FrontCom® ist zudem effizient und offen ausgelegt. Mit ihr erfolgen Inbetriebnahme, Servicearbeiten, Überwachungen und Systemerweiterungen schneller, einfacher und gezielter. Und dank unterschiedlicher Adapter ist FrontCom® offen für verschiedene Schnittstellen und damit für variable Anwendungen einsetzbar. FrontCom® setzt auf Standards bei den Schnittstellen und verbindet Geräte Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com im Schaltschrank mit peripheren, dezentralen Geräten auf unkomplizierte Weise. FrontCom® ist hierzu modular aufgebaut: Unterschiedliche Adapterplatten gestatten ein flexibles Um- und Aufrüsten. Weidmüller bietet einen Adapter (AR Data) mit Schnittstellen USB, RJ 45, Sub-D 9polig, Sub-D 25polig. Dann einen Adapter (AR Plug) für 230 V Steckdose und einen Universaladapter (AR) ohne Ausschnitte zur individuellen, freien Konfektionierung. Der modulare Aufbau schont finanzielle Ressourcen und ist zukunftssicher. Der Adapter (AR Data) ist nach innen geformt. Diese Formgebung schützt die Steckverbindungen von angeschlossenen Verbindungsleitungen, selbst bei geöffnetem Deckel. Zur Speicherung umfangreicher Datenmengen oder für Software-Updates ist die USB Schnittstelle prädestiniert. Über den USB Memory Stick lassen sich heute schon Daten bis zu vier Gigabyte zügig ein- und auslesen. Der Betrieb eines USB Memory Sticks ist bei geschlossenem Frontplattenschnittstellendeckel möglich – manipulier- und diebstahlsicher. Alle unterschiedliche FrontCom® Ausführungen sind für industrielle Zwecke konzipiert (IP65) und besitzen ein ansprechendes Design. FrontCom® mit abschließ- oder verriegelbarem Gehäuse (GH Key, KH Knob) sowie der Adapter AR Data sind in robustem Kunststoff (PPE) und grauer Farbe (RAL 7004) ausgeführt, also von außen nicht einsehbar. Ihre Brandklasse nach UL 94 beträgt V0, das heißt brennende Tropfen fallen nicht ab. Die abschließund verriegelbaren Deckel sind zudem gegen UV-Strahlung, Öl und Kraftstoff beständig. Der Gehäuseausschnitt entspricht HA48 und damit dem der schweren Steckverbinder. Aus Edelstahl besteht der Adapterrahmen für die Versorgungsschnittstelle 230 V Schuko. Die Universalplatte ohne Ausschnitte ist aus Aluminium gefertigt und bietet Kunden die Option, eigene Lösungen zu generieren. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Alle Frontplattenschnittstellen-Adapter sind einfach und schnell montiert: Die Einsätze werden zwischen Schaltschrankwand und Gehäuse geklemmt und die gesamte Einheit mit lediglich vier Schrauben befestigt. Die Frontplattenschnittstellen GH Key und GH Knob werden als Package mit Deckel, Rahmen, Dichtungen, Befestigungsmaterial, Bezeichnungsschilder, Beipack und zwei Schlüssel oder Verriegelung ausgeliefert. Der Frontplattenschnittstellen-Adapter AR Data enthält Gehäuse, USB-Interface, RJ45 Kupplung, Sub-D 9polig, Sub-D 25polig, Bezeichnungsschilder und Beipack. Weidmüller offeriert eine umfangreiche Produktpalette, die zwischen den Sensoren-/Aktoren der Feldebene und der Steuerungsebene angesiedelt ist. Sie umfasst unter anderem Netzwerkinfrastrukturkomponenten für Industrial Ethernet, SAI-Aktiv Universal Module mit PROFIBUS-DP-, CANopen- oder DeviceNet- Anschaltung, JACKPAC® die Signalbox in Schutzart IP 68 sowie vorkonfektionierte Sensor-/Aktor-Leitungen. Auch die neue Frontplattenschnittstelle FrontCom® ist ein Teil dieser Produktpalette. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Presse-Information Seite: 4 / 4 Bildtext: Bild 1: Weidmüller Frontplattenschnittstelle in IP65 setzt auf Standards: Kommunikation durch die Front des Schaltschranks mit FrontCom®. Bildnr.: Sä 24084 D Bild 2: Weidmüller Frontplattenschnittstelle FrontCom® – für schnelle und rationelle Inbetriebnahme, Servicearbeiten, Überwachungen und Systemerweiterungen. Bildnr.: Sä 250921 D Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Stichwort: Weidmüller Frontplattenschnittstelle Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Weidmüller SAI-Aktiv Universal Module mit PROFIBUS-DP-, CANopenoder DeviceNet- Anschaltung bieten einzigartiges Beleuchtungs- und Markierungskonzept. Variantenreduzierung durch auf die Applikation abgestimmte Module: 16 DI wahlweise mit Einzelkanaldiagnose, 16DI bis 8DI/8DO frei konfigurierbar und ein Analogmodul. Weidmüller bietet mit SAI-Aktiv Universal einen aktiven Sensor-Aktor-Verteiler, der auf einem überzeugenden Beleuchtungs- und Markierungskonzept basiert. Der Adressierraum ist durch eine innovative Innenbeleuchtung sehr gut sichtbar. Dazu befinden sich pfeilförmige I/O LEDs an allen Sensor-/ Aktoranschlüssen. Dank innen beleuchtetem Adressierraum lassen sich die Busadressen nun präzise einstellen. Das sorgt zudem für eindeutig erkennund zuordenbare Stationen und reduziert den Aufwand für Inbetriebnahme und Instandhaltung. Weidmüller offeriert seine SAI-Aktiv Universal Module mit PROFIBUS-DP-, CANopen- oder DeviceNet Anschaltung - den häufigsten am Markt eingesetzten und standardisierten Feldbus-Systemen. Weidmüller offeriert eine umfangreiche Produktpalette, die zwischen den Sensoren-/Aktoren der Feldebene und der Steuerungsebene angesiedelt ist. Sie umfasst unter anderem Netzwerkinfrastrukturkomponenten für Industrial Ethernet, JACKPAC® die Signalbox in Schutzart IP 68 sowie vorkonfektionierte Sensor-/Aktor-Leitungen. Auch die neuen SAI-Aktiv Universal Module mit PROFIBUS-DP-, CANopen- oder DeviceNet- Anschaltung sind Teil dieser Produktpalette. Bei den SAI-Aktiv Universal Modulen sind drei I/O Varianten im Programm. Mit 54 mm Baubreite sind die zweireihigen busfähigen Verteiler auffallend schmal konzipiert. Hinsichtlich der I/O Konfiguration besitzt das erste SAIAktiv Universal Modul 16 digitale Eingänge (16 DI) oder acht programmierbare Eingänge mit jeweils einem Diagnoseeingang. Dies erfüllt die Forderung entsprechend DESINA (DESINA = dezentralisierte und standardisierte Installationstechnik für Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme). Das zweite SAI- Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Aktiv Universal Modul verfügt über 16 digitale Eingänge und acht digitale Ausgänge. Bei diesem Modul kann der Anwender acht Ports via Software selbst konfigurieren und zwar als digitale Ein- oder Ausgänge (8 DI oder 8 DO). Sechs Ausgänge sind mit 0,5 A belastbar, zwei Ausgänge mit 2 A, der Gesamtstrom darf dabei 8 A nicht überschreiten. Anwender können sich unterschiedliche Varianten konfigurieren: 16 DI, 15 DI und 1DO etc. Vier verschiedene, separierbare Spannungspotentiale im 16DI/8DO Modul sind realisierbar, drei für die Ausgänge (Brücken mit Jumpern) sowie eine für die Eingänge und das Modul selbst. Das dritte SAI-Aktiv Universal Modul besitzt vier analoge Eingänge, zwei analoge Ausgänge und vier digital Eingänge. Als analoge Funktionen sind vorgesehen: 0…20mA, 4…20mA, 0…10V, 10V…+10V. Wie ersichtlich, setzt Weidmüller nicht auf Variantenvielfalt, sondern auf optimierte Funktionsvielfalt bei jedem der drei Module. Alle SAI-Aktiv Universal Module sind mit einem transparenten Adressendeckel ausgestattet. Unter diesem Klarsichtdeckel befindet sich der beleuchtete Einstellraum für das Modul. Dieses Feature ist bislang einzigartig am Markt. Die Beleuchtung signalisiert deutlich wahrnehmbar: Das Modul ist eingeschaltet und in Funktion. Für die Adressenvergabe der Feldbusse gibt es zwei Drehschalter. Damit lassen sich sogar maximal 126 Adressen beim PROFIBUS-DP Anschaltmodul einstellen. Dank intelligent konstruierter Beleuchtung sind die zwei Drehschalter erstens besser zu erkennen und zweitens lassen sich die Busadressen präzise einstellen. Die Modul-Einspeisung erfolgt mit maximal vier unterschiedlichen Spannungspotenzialen. Zusätzlich zur Modulspannung, die auch die Eingänge nutzen, stehen drei Einspeisepunkte für die Ausgänge zur Verfügung. Diese Ausgänge sind - je nach Anwendung - individuell abschaltbar. Dank zweier Steckbrücken lassen sich auf dem Modul die Potenziale brücken. Wahlweise kann so der zweite Versorgungsstecker als Zuführung oder als Weiterleitung der Spannung eingesetzt werden. Zusätzlich geben sieben Statusanzeigen Auskunft über Spannungsversorgungen, Sammeldiagnosemeldungen und Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com den Feldbusstatus. Weidmüller setzt in der Anschlusstechnik auf die marktüblichen, standardisierten M8 und M12 Steckverbinder. Dabei sorgen Metallgewinderinge sowie die genormte Belegung für Sicherheit im Anschluss und Fehlervermeidung bei der Verdrahtung. Neben jedem I/O Anschluss befindet sich eine LED in Pfeilform, sie signalisieren die I/O Zustände. Die pfeilförmig angeordneten Lichtleiter zeigen in Richtung der Steckverbinder und Beschriftung. Der durch das Licht erhellte, zugehörige Markierer ist somit schnell und eindeutig ablesbar. Für jeden I/O Kanal gibt es einen eigenen Markierer und zwei Markierer für das gesamte Modul. Auf I/O-Seite sind die Markierer nicht mehr einzeln zu montieren, sondern es kommen schnell installierbare Streifenmarkierer zum Einsatz: Ein 40 mm breiter Markierer ist speziell auf die SAI-Aktiv Universal Modul hin abgestimmt. Auf ihm lassen sich auch längere Texte wie etwa Busadressen - gut sichtbar platzieren. In jeder Packung befinden sich Multicard Markierer zum Selbstbeschriften und Bedrucken, via Weidmüller PrintJet. Für den Feldbus gibt es jeweils zwei M12 Anschlüsse, das erübrigt ein externes T-Stück. Die Module lassen sich einfach miteinander verbinden. Die Kodierung erfolgt normgerecht: B-kodiert für PROFIBUS-DP und A-kodiert für DeviceNet oder CANopen. Jeder I/O Kanal wird ständig auf Fehler hin abgefragt. Wird ein Fehler erkannt, zeigt dies eine optische Anzeige direkt am Anschluss an. Die Meldung wird ebenso über den Feldbus weitergesendet. Zur Einzelkanaldiagnose kommt eine Moduldiagnose für Überspannung, Kurzschluss und Feldbus hinzu. Dies erhöht die Maschinenund Anlagenverfügbarkeit und steigert die Produktivität. Alle Ausgänge sind kurzschlussfest und gegen Verpolung gesichert. Für Aktoren mit hoher Leistung gibt es zwei Ausgänge, die mit maximal 2A Ausgangsleistung zu betreiben sind. Es muss kein Sondermodul eingesetzt werden, wenn ein Ausgang applikationsbedingt mehr Leistung benötigt. Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Beim 16DI/8DO Modul kann der Anwender die Konfigurationen individuell auf seine Anwendung hin anpassen und frei zwischen 16DI bis 8DI/8DO wählen. Das analoge SAI-Aktiv Universal Modul ist - nomen est omen - universell einsetzbar. So wählen Anwender die Konfiguration zwischen Strom und Spannung problemlos über die Konfigurationssoftware des Masters. Weitere Anschaltmöglichkeiten, wie etwa PT100 lassen sich über Weidmüller Jackpac® realisieren. Jackpac® Module werden hierzu einfach zwischen Verteiler und Sensor geschraubt und wandeln dann die Signale zuverlässig um. Die zweireihigen SAI-Aktiv Universal Verteiler sind kompakt gebaut (HxBxT = 32 x 54 x 210 mm). Das zweifarbige Gehäuse - RAL9005 schwarz und RAL7032 SAI grau - ist in Schutzart IP67 ausgeführt und besteht aus dem Kunststoff PBT. PBT (Polybutylenterephtalat) ist ein thermoplastischer Polyester mit Brennbarkeitsklasse UL 94 5VA, das heißt, das Material ist selbstverlöschend, brennende Tropfen fallen nicht ab. UL94-5VA ist die anspruchsvollste der UL-Prüfungen. Bei ihr dürfen z.B. keine Funktionsschädigungen am Modul auftreten. PBT ist gegen Öl beständig, Hydraulik-, Motor- oder Dieselöl greifen den Kunststoff nicht an. Konzipiert für raue Industrieumgebungen überstehen SAI-Aktiv Universal Module Vibrationen, Schocks und wechselnden Temperaturen schadlos. Die UL Zertifizierung gemäß UL 508 ist in Vorbereitung. Eine Funktionserdung lässt sich mit einem Metallbügel beim Montageloch realisieren. Ansonsten bietet der Anschraubpunkt Platz für eine Rundschelle, worüber eine Ableitung gelegt werden kann. Zwei mittig angeordnete Befestigungslöcher erlauben eine einfache Montage. Leitungen und Zubehör runden das SAI-Aktiv Universal Verteilerprogramm perfekt ab. Nicht belegte I/O-Anschlüsse werden mit Verschlusskappen verschlossen. Die neuen Verschlusskappen lassen sich jetzt noch besser maKontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com nuell oder auch mit Weidmüller Screwty® drehmomentgenau anschrauben. Zwei Schlitze in den Modulen dienen dazu, mit einem kleinem und einem großen Schlitzschraubendreher die Kappen zu montieren. Die besondere Gestaltung der Schutzkappe ermöglicht es erstmal, dass die Schutzkappen per Hand angeschraubt werden können. Bildtext: Bild 1: Weidmüller SAI-Aktiv Universal Module mit PROFIBUS-DP-, CANopen- oder DeviceNet- Anschaltung mit einzigartigem Beleuchtungs- und Markierungskonzept. Detail: Beleuchteter Adressraum. Bildnr.: Sä 250906 D Bild 2: Weidmüller SAI-Aktiv Universal Module mit einzigartigem Beleuchtungs- und Markierungskonzept. Deutlich zu sehen, die pfeilförmigen I/O LEDs an allen Sensor-/Aktoranschlüssen sowie der beleuchtete Adressraum. Bildnr.: Sä 250907 D Bild 3: Weidmüller SAI-Aktiv Universal Module mit einzigartigem Beleuchtungs- und Markierungskonzept. Der Einsatz von Winkelanschlusssystemen ermöglicht besonders kompakte I/O-Punkte im Feld. Bildnr.: Sä 250908 D Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com Stichwort: Weidmüller SAI-Aktiv Universal Verteiler Kontaktadresse für Kunden: Weidmüller Ges.m.b.H. Weidmüller Schweiz AG, Weidmüller GmbH & Co. KG, Rundbuckstr. 2, CH-8212 Neuhausen am Rheinfall 2 IZ Nö Süd Str.2, Obj. M2; A – 2355 Wiener Neudorf Ohmstr. 9, D-32758 Detmold Tel:+43(0)2236 6708/ Fax:+43(0)2236/6708- 199 Tel: +41(52) 6740707 / Fax: +41(52) 6740708 Tel:+49(0)5231/1428-0 e-mail:[email protected] Fax:+ 49(0)5231/1428-116 [email protected] Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Fachpresse, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: +49(0)5231/14-1190, Fax: +49(0)5231/14-1103 Besuchen Sie uns im Internet: http://www.weidmueller.com Index Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 - Dimensions: 156 x 44 x 140 mm (HxWxD) - - - - - Ethernet RJ45 10 BaseT, max. segment lengths: 100 m - - Power 8 – 24 V AC / 10 – 36 V DC redundant, - - - - Integrated modem V.34 / 56 Kbps - Operating temperature: 0 to 60° Celsius. Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Horst Kalla, 17.10.2005, Seite 1/1 I I Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Captions: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Trade Press, Dipl.-Ing. Horst Kalla, Postfach 3030, D-32720 Detmold, Tel: ++49 (0) 5231/14-1190, Fax:++49 (0) 5231/14-1103
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Werbung
Es wurden nur seiten des dokuments in Deutscher sprache angezeigt