de. Bosch BGL6LHYG/01, BGL6POW2/01, BGB6MPOW/01, BGL6HYG1/01, BGL6HYG2/01, BGL6HYG2, BGB6PET2/01, BGL6FAM1/01, BGL6TSIL/01, BGL6TPET/01
Bosch BGL6LHYG/01 is a powerful and versatile bagged vacuum cleaner that is perfect for cleaning all types of floors. It features a variety of cleaning modes and attachments, making it easy to clean even the most difficult areas. With its powerful motor and innovative brush design, the Bosch BGL6LHYG/01 quickly and easily removes dirt, dust, and pet hair from your floors, leaving them looking their best.
Advertisement
Advertisement
de
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit ........................................ 9
Allgemeine Hinweise ........................ 9
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................. 9
Einschränkung des Nutzerkreises .................................................. 10
Sicherheitshinweise ........................ 10
Sachschäden vermeiden .............. 14
Umweltschutz und Sparen ........... 14
Verpackung entsorgen................... 14
Auspacken und Prüfen ................. 14
Gerät und Teile auspacken ............ 14
Lieferumfang................................... 14
Kennenlernen ................................ 15
Gerät............................................... 15
Übersicht Statusanzeigen............... 16
Zubehör ......................................... 16
Vor dem ersten Gebrauch ............ 16
Gerät montieren ............................. 16
Batterien einsetzen ......................... 17
Grundlegende Bedienung ............ 17
Teleskoprohr einstellen .................. 17
Gerät einschalten ........................... 17
Gerät ausschalten .......................... 17
Saugen starten ............................... 17
Saugen stoppen ............................. 17
Leistung regeln............................... 17
Turbomodus starten ....................... 18
Turbomodus stoppen ..................... 18
Bodendüse einstellen..................... 18
Gerät parken .................................. 18
Gerät abstellen und tragen ............ 18
Mit Zubehör saugen ....................... 18
1
Je nach Geräteausstattung
8
Notlauf starten ................................ 19
Notlauf stoppen .............................. 19
Gerät demontieren ......................... 19
Reinigen und Pflegen ................... 19
Reinigungsmittel............................. 19
Gerät reinigen................................. 19
Remote-Power-Control Handgriff reinigen........................................... 20
Deckel öffnen ................................. 20
Deckel schließen ............................ 20
Staubraum reinigen ........................ 20
Staubbeutel wechseln .................... 20
Motorschutzfilter reinigen ............... 20
Batterien wechseln ......................... 21
Störungen beheben ...................... 23
Funktionsstörungen........................ 23
Entsorgen ...................................... 24
Altgerät entsorgen.......................... 24
Akkus/Batterien entsorgen ............ 24
Kundendienst ................................ 24
Fertigungsnummer (FD) ................. 25
Garantiebedingungen..................... 25
Sicherheit
de
Sicherheit
Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Gerät sicher gebrauchen zu können.
Allgemeine Hinweise
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung.
¡
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das
Gerät sicher und effizient verwenden.
¡
Diese Anleitung richtet sich an den Benutzer des Geräts.
¡
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die Warnhinweise.
¡
Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
¡
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Schließen Sie das
Gerät bei einem Transportschaden nicht an.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Um das Gerät sicher und richtig zu benutzen, beachten Sie die
Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Verwenden Sie das Gerät nur:
¡ gemäß dieser Gebrauchsanleitung.
¡ mit Originalteilen und -zubehör. Bei Schäden durch Verwendung fremder Produkte besteht kein Anspruch auf Garantie.
¡ zum Reinigen von Oberflächen.
¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häuslichen Umfelds bei Raumtemperatur.
¡ bis zu einer Höhe von maximal 2000 m über dem Meeresspiegel.
Verwenden Sie das Gerät nicht:
¡ zum Absaugen von Menschen oder Tieren.
¡ zum Aufsaugen von gesundheitsschädlichen, scharfkantigen, heißen oder glühenden Substanzen.
¡ zum Aufsaugen von feuchten oder flüssigen Substanzen.
¡ zum Aufsaugen von leicht entflammbaren oder explosiven Stoffen und Gasen.
9
de
Sicherheit
¡ zum Aufsaugen von Asche, Ruß aus Kachelöfen und Zentral-
Heizungsanlagen.
¡ zum Aufsaugen von Tonerstaub aus Druckern und Kopierern.
¡ zum Aufsaugen von Bauschutt.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie:
¡ das Gerät reinigen.
Einschränkung des Nutzerkreises
Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefährdete Personen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise
Wenn Sie das Gerät verwenden, beachten Sie diese Sicherheitshinweise.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
¡
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
▶
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden.
▶
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
¡
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlussleitung ist gefährlich.
▶
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
10
Sicherheit
de
▶
Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche betreiben.
▶
Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
▶
Nie das Gerät an der Netzanschlussleitung ziehen oder tragen.
▶
Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
▶
Den Kundendienst rufen. → Seite 24
▶
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
¡
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen.
▶
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
▶
Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen.
▶
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
¡
Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist gefährlich.
▶
Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Geräteteilen oder
Wärmequellen in Kontakt bringen.
▶
Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder
Kanten in Kontakt bringen.
▶
Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder ver-
ändern.
¡
Unsachgemäße Installationen sind gefährlich.
▶
Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben.
▶
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen.
▶
Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
11
de
Sicherheit
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
¡
Die Filtersysteme können sich im Betrieb erwärmen und in
Verbindung mit brennbaren oder alkoholhaltigen Stoffen in
Brand geraten.
▶
Keine brennbaren oder alkoholhaltigen Stoffe auf Staubbeutel und Filter geben.
▶
Bei der Reinigung des Geräts keine brennbaren oder alkoholhaltigen Stoffe verwenden.
¡
Bei einer Betriebsdauer über 30 Minuten kann die aufgewickelte Netzanschlussleitung überhitzen.
▶
Die Netzanschlussleitung vollständig ausziehen.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
¡
Bewegliche Teile und Öffnungen am Gerät können zu Verletzungen führen.
▶
Die Kleidung, das Haar, die Finger und andere Körperteile von den Öffnungen am Gerät und den beweglichen Teilen fernhalten.
▶
Nie das Rohr oder die Düsen auf Augen, Haare, Ohren oder
Mund richten.
¡
Ein herabfallendes Gerät kann Personen gefährden.
▶
Sicherstellen, dass sich beim Saugen auf Treppen keine
Personen unterhalb des Geräts befinden.
¡
Eine ausgezogene Netzanschlussleitung kann zum Stolpern führen.
▶
Bei Saugpausen das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
▶
Die Netzanschlussleitung einziehen.
¡
Der automatische Kabeleinzug kann den Nutzer gefährden.
▶
Sicherstellen, dass der Netzstecker beim automatischen Kabeleinzug nicht gegen Personen, Körperteile, Tiere oder Gegenstände schleudert.
¡
Batterien können explodieren.
▶
Die Batterien nicht aufladen.
▶
Die Batterien nicht kurzschließen.
▶
Die Batterien nicht ins Feuer werfen.
12
Sicherheit
de
WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken.
▶
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
▶
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
13
de
Sachschäden vermeiden
Sachschäden vermeiden
Um Sachschäden an Ihrem Gerät,
Zubehör oder anderen Gegenständen zu vermeiden, beachten Sie diese Hinweise.
ACHTUNG!
¡
Das Gerät am Schlauch zu tragen, kann den Schlauch beschädigen.
▶
Nie das Gerät am Schlauch tragen.
¡
Verschlissene oder scharfkantige
Laufsohlen an Düsen können
Schäden auf empfindlichen Hartböden verursachen, z. B. Parkett oder Linoleum.
▶
Die Laufsohlen regelmäßig auf
Abnutzung prüfen.
▶
Die abgenutzte Düse ersetzen.
¡
Schmutz im Motor kann den Motor beschädigen.
▶
Nie das Gerät ohne Staubbeutel betreiben.
▶
Nie das Gerät ohne Motorschutzfilter betreiben.
▶
Nie das Gerät ohne Ausblasfilter betreiben.
¡
Unsachgemäßer Umgang mit Batterien.
▶
▶
▶
Die Anschlussklemmen nicht kurzschließen.
Nur Batterien des angegebenen
Typs verwenden.
Keine unterschiedlichen Batterie-
Typen zusammen verwenden.
▶
Keine neuen und gebrauchten
Batterien zusammen verwenden.
¡
Auslaufende Batterien beschädigen den Handgriff.
▶
▶
Die Batterien entfernen, wenn
Sie den Handgriff nicht verwenden.
Die leeren oder defekten Batterien umweltgerecht und sicher entsorgen.
Umweltschutz und
Sparen
Schonen Sie die Umwelt, indem Sie
Ihr Gerät ressourcenschonend gebrauchen und wiederverwendbare
Materialien richtig entsorgen.
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
▶
Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten entsorgen.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler sowie Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Auspacken und Prüfen
Was Sie beim Auspacken beachten müssen, erfahren Sie hier.
Gerät und Teile auspacken
1.
2.
3.
4.
Das Gerät aus der Verpackung nehmen.
Alle weiteren Teile und die Begleitunterlagen aus der Verpackung nehmen und bereitlegen.
Vorhandenes Verpackungsmaterial entfernen.
Vorhandene Aufkleber und Folien entfernen.
Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf Transportschäden und die
Vollständigkeit der Lieferung.
Hinweis:
Je nach Ausstattung wird das Gerät mit weiterem Zubehör geliefert.
14
A umschaltbare Bodendüse
B Teleskoprohre
C
1
Multi-Use-Brush
1
D
Remote-Power-Control Handgriff mit
E
F zwei Batterien Typ AAA LR03
Staubbeutel
Motorschutzfilter
G
HEPA Hygienefilter
1
H
Zubehörträger
1
I Fugendüsen
1
J
Polsterdüsen
1
K
Polsterdüse mit aufclipbarem
Borstenkranz
1
L Hartbodendüsen
1
1
M Matratzendüse
1
N
Bohrdüse
1
Je nach Geräteausstattung
1
Kennenlernen
Lernen Sie die Bestandteile Ihres Geräts kennen.
Gerät
Hinweis:
Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den Farben und Einzelheiten möglich.
1 umschaltbare Bodendüse
1
2 Teleskoprohr mit Schiebetaste
1
1
3 Schlauch
Je nach Geräteausstattung
1
Je nach Geräteausstattung
Kennenlernen
de
4
Remote-Power-Control Handgriff mit zwei Batterien Typ AAA LR03
5 Infrarot-Sender
6 Ein/Aus-Schalter mit Infrarot-Empfänger
7
Statusanzeige
8
Parkhilfe
9 Netzanschlussleitung
10
Abstellhilfe
11
Staubbeutelwechselanzeige
12 Deckel
1
13
Tragegriff
Je nach Geräteausstattung
Übersicht Bedienelemente
1
Über die Bedienelemente stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand.
Bedienelemente Gerät
Symbol Verwendung
¡ Gerät einschalten.
¡
Gerät ausschalten.
Bedienelemente Bodendüse
Symbol Verwendung
Teppiche und Teppichböden saugen.
Hartböden und Parkett saugen.
Bedienelemente Remote-Power-
Control Handgriff
Symbol Verwendung
¡ Saugen starten.
¡ Saugen stoppen.
15
de
Zubehör
Symbol Verwendung
Leistungsstufe erhöhen.
Leistungsstufe verringern.
¡ Turbomodus starten.
¡ Turbomodus stoppen.
Tipp:
Richten Sie die Infrarot-Sender am Remote-Power-Control Handgriff auf den Infrarot-Empfänger am Ein/
Aus-Schalter aus.
Übersicht Statusanzeigen
Die Anzeigen informieren über Funktionen und Zustände.
Symbol Verwendung
Status anzeigen.
Staubbeutel wechseln.
Statusanzeigen
Betriebszustand
Aus
Standby
Saugen
Notlauf aktivieren.
Statusanzeige
Anzeige ist aus.
Anzeige pulsiert weiß.
Anzeige leuchtet weiß.
Anzeige blinkt dreimal schnell weiß.
Zubehör
Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hier erhalten
Sie einen Überblick über das Zubehör Ihres Geräts und dessen Verwendung.
Zubehör
Austauschfilterpackung
Motorschutzfilter
HEPA Hygienefilter
Hartbodendüse mit Borstenkranz
Hartbodendüse
Zubehörnummer
BBZ41FGALL
BBZ02MPF
BBZ154HF
BBZ123HD
BBZ124HD
Verwendung
Sauggut aufnehmen.
Motor vor Verschmutzung schützen.
Abluft reinigen.
Hartböden absaugen.
Hartböden und Teppiche absaugen.
Vor dem ersten Gebrauch
Bereiten Sie das Gerät für die Verwendung vor.
Gerät montieren
1.
Den Handgriff auf den Schlauch stecken und verrasten.
2.
3.
4.
Den Schlauchstutzen in die Saug-
öffnung im Deckel stecken und verrasten.
Den Handgriff mit dem Teleskoprohr verbinden.
Das Teleskoprohr mit der Bodendüse verbinden.
16
5.
6.
7.
8.
Den Zubehörträger
1
auf das Teleskoprohr stecken.
Die Fugendüse
1
Zubehörträger
1
von unten auf den
stecken.
Den Borstenkranz
1
Polsterdüse
1
auf die
stecken.
Die Polsterdüse
1
mit dem
Borstenkranz
1
Zubehörträger
von oben auf den
1
stecken.
Batterien einsetzen
▶
Die Batterien in den Remote-
Power-Control Handgriff einsetzen.
→ "Batterien wechseln", Seite 21
Grundlegende Bedienung
Hier erfahren Sie das Wesentliche zur
Bedienung Ihres Geräts.
Teleskoprohr einstellen
1.
2.
Das Teleskoprohr entriegeln.
Die gewünschte Länge des Teleskoprohrs einstellen.
Gerät einschalten
1.
2.
Den Netzstecker greifen und bis zur benötigten Länge herausziehen.
Den Netzstecker in die Steckdose stecken.
3.
Auf drücken.
a
Die Statusanzeige pulsiert weiß.
a Das Gerät ist im Standby.
Grundlegende Bedienung
de
Hinweis:
Geräteschaden durch zu langen Standby-Betrieb. Für längere
Saugpausen, Gerät ausschalten.
Gerät ausschalten
1.
Auf drücken.
a
Die Statusanzeige erlischt und blinkt nach kurzer Zeit dreimal schnell weiß.
a Das Gerät schaltet aus. Laufende
Funktionen werden abgebrochen.
2.
Den Netzstecker ziehen.
3.
Kurz am Netzanschlusskabel ziehen und loslassen.
a Das Kabel rollt sich automatisch auf.
Saugen starten
Voraussetzung:
Das Gerät ist im
Standby.
→ "Gerät einschalten", Seite 17
▶
Auf drücken.
a
Die Statusanzeige leuchtet weiß.
a Das Gerät startet in der höchsten
Leistungsstufe.
a
Das Gerät startet in der zuletzt eingestellten Leistungsstufe, wenn das Saugen zuvor gestoppt wurde.
Saugen stoppen
▶
Auf drücken.
a
Das Gerät stoppt und die Statusanzeige pulsiert weiß.
a
Die eingestellte Leistungsstufe bleibt erhalten.
Leistung regeln
1.
oder drücken.
a
Die Leistungsstufe wird erhöht oder verringert.
1
Je nach Geräteausstattung
17
de
Grundlegende Bedienung
2.
Das Teleskoprohr mit Nebenluftregler auf die gewünschte Position drehen.
a
Die Leistung wird stufenlos geregelt.
Turbomodus starten
Bei besonders starken Verschmutzungen können Sie den Turbomodus verwenden.
▶
Auf drücken.
a
Der Turbomodus startet.
Turbomodus stoppen
▶
Auf drücken.
a
Das Gerät schaltet in die zuletzt eingestellte Leistungsstufe.
Bodendüse einstellen
▶
Die Bodendüse mit dem Schalter auf den gewünschten Boden einstellen.
Gerät parken
Tipp:
Bei kürzeren Saugpausen kann die Bodendüse in der Parkhilfe abgestellt werden.
▶
Den Haken an der Bodendüse in die Parkhilfe schieben.
Gerät abstellen und tragen
1.
2.
3.
Das Gerät ausschalten.
→ "Gerät ausschalten", Seite 17
Das Gerät aufrecht hinstellen.
Den Haken an der Bodendüse in die Abstellhilfe schieben.
4.
Um Hindernisse zu überwinden, das Gerät am Handgriff tragen.
Mit Zubehör saugen
1.
2.
Die gewünschte Düse auf das Teleskoprohr oder den Handgriff stecken.
Nach dem Gebrauch die benutzte
Düse vom Teleskoprohr oder vom
Handgriff nehmen.
Multi-Use-Brush saugen
1
Hinweis:
Die Multi-Use-Brush muss nach der Verwendung nicht demontiert werden. Die Saugleistung wird durch die montierte Multi-Use-Brush nicht eingeschränkt.
ACHTUNG!
Das Saugen mit nicht vollständig nach unten geschobenen Borstenkranz kann den Untergrund bechädigen.
▶
Nie mit nach oben geschobenem
Borstenkranz saugen.
1.
Die Multi-Use-Brush auf den Handgriff oder das Rohr stecken und verrasten.
2.
Die zwei Rastnasen am Borstenkranz drücken.
3.
Den Borstenkranz nach unten schieben und verrasten.
a Die Multi-Use-Brush ist einsatzbereit.
4.
5.
Mit Multi-Use-Brush saugen.
Die zwei Rastnasen am Borstenkranz drücken.
1
Je nach Geräteausstattung
18
6.
7.
8.
Den Borstenkranz nach oben schieben und verrasten.
Die Bodendüse oder das Rohr auf die Multi-Use-Brush stecken.
Zur Demontage die Entriegelungstaste drücken und die Multi-Use-
Brush entfernen.
Notlauf starten
Funktioniert der Remote-Power-Control Handgriff nicht, können Sie das
Saugen im Notlauf starten.
Voraussetzung:
Das Gerät ist im
Standby.
→ "Gerät einschalten", Seite 17
1.
2.
Auf drücken.
a
Die Statusanzeige erlischt und blinkt nach kurzer Zeit dreimal schnell weiß.
Auf drücken, während die Statusanzeige blinkt.
a
Das Gerät startet im Turbomodus.
Notlauf stoppen
Hinweis:
Nach dem Saugen den Remote-Power-Control Handgriff prüfen.
→ "Störungen beheben", Seite 23
▶
Auf drücken.
a
Die Statusanzeige erlischt und blinkt nach kurzer Zeit dreimal schnell weiß.
Gerät demontieren
1.
2.
Die Verbindung zwischen Bodendüse und Teleskoprohr trennen.
Die Verbindung zwischen Teleskoprohr und Handgriff trennen.
Reinigen und Pflegen
de
3.
Die zwei Rastnasen zusammendrücken und den Schlauch aus dem Gerät ziehen.
Reinigen und Pflegen
Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig.
Reinigungsmittel
Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel.
ACHTUNG!
Durch ungeeignete Reinigungsmittel oder durch falsche Reinigung kann das Gerät beschädigt werden.
▶
Keine scharfen oder scheuernden
▶
Reinigungsmittel verwenden.
Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel verwenden.
▶
▶
Keine harten Scheuerkissen oder
Putzschwämme verwenden.
Schwammtücher vor Gebrauch gründlich auswaschen.
Gerät reinigen
Voraussetzung:
Das Gerät ist ausgeschaltet.
→ "Gerät ausschalten", Seite 17
1.
2.
Das Gerät und das Zubehör mit einem weichen Tuch und einem handelsüblichen Kunststoffreiniger reinigen.
Reinigen Sie den Infrarot-Empfänger am Ein/Aus-Schalter.
19
de
Reinigen und Pflegen
Remote-Power-Control Handgriff reinigen
Tipp:
Reinigen Sie die Infrarot-Sender am Remote-Power-Control Handgriff regelmäßig. Ein verschmutzter Remote-Power-Control Handgriff kann zu
Störungen bei der Bedienung führen.
▶
Den Remote-Power-Control Handgriff mit einem weichen Tuch und einem handelsüblichen Kunststoffreiniger reinigen.
Deckel öffnen
Voraussetzung:
Das Gerät ist ausgeschaltet.
→ "Gerät ausschalten", Seite 17
1.
2.
Den Deckel öffnen.
Den Deckel vollständig nach oben klappen.
Deckel schließen
Tipp:
Kontrollieren Sie, dass der
Staubbeutel nicht zwischen Deckel und Gerät eingeklemmt ist.
Voraussetzungen
¡
Der Staubbeutel ist eingesetzt.
¡
Der Motorschutzfilter ist eingesetzt.
¡
Der Ausblasfilter ist eingesetzt.
▶
Den Deckel schließen und verrasten.
Staubraum reinigen
Voraussetzung:
Der Staubbeutel ist entnommen.
→ "Staubbeutel wechseln", Seite 20
▶
Den Staubraum bei Bedarf mit einem zweiten Gerät aussaugen oder mit einem trockenen Staubtuch oder Staubpinsel reinigen.
a Der Staubraum ist gereinigt.
Staubbeutel wechseln
Wenn das Sichtfenster der Filterwechselanzeige bei angehobener Düse und höchster Leistungsstufe vollständig ausgefüllt ist, den Staubbeutel wechseln.
Voraussetzung:
Der Deckel ist offen.
1.
2.
3.
4.
5.
Um den Staubbeutel zu verschlie-
ßen, die Verschlusslasche ziehen.
Den vollen Staubbeutel aus der
Halterung nehmen.
Den vollen Staubbeutel entsorgen.
Den neuen Staubbeutel in die Halterung schieben, bis er spürbar einrastet.
‒
Den Staubbeutel nicht knicken.
→ "Deckel schließen", Seite 20
Motorschutzfilter reinigen
Tipp:
Für ein optimales Saugergebnis den Motorschutzfilter in regelmä-
ßigen Abständen ausklopfen oder abwaschen. Nach dem Aufsaugen feiner Staubpartikel den Motorschutzfilter reinigen oder austauschen, um die Saugkraft des Geräts zu gewährleisten.
Voraussetzung:
Der Staubbeutel ist entnommen.
→ "Staubbeutel wechseln", Seite 20
1.
2.
3.
4.
Um den Motorschutzfilter aus der
Verrastung zu lösen, an den seitlichen Laschen ziehen.
Den Motorschutzfilter in Pfeilrichtung herausziehen.
Den Motorschutzfilter ausklopfen.
Bei starker Verschmutzung den
Motorschutzfilter auswaschen.
20
5.
6.
7.
8.
Den Filter mindestens 24 Stunden trocknen lassen.
Den Motorschutzfilter in das Gerät einsetzen und oben verrasten.
Staubbeutel einsetzen.
→ "Deckel schließen", Seite 20
Ausblasfilter entnehmen
1
Voraussetzung:
Der Deckel ist offen.
1.
2.
Die Verschlusslasche in Pfeilrichtung drücken und den Ausblasfilter entriegeln.
Den Ausblasfilter aus dem Gerät entnehmen.
Ausblasfilter reinigen
1
Für ein optimales Leistungsniveau den Ausblasfilter einmal im Jahr reinigen oder tauschen.
Tipp:
Nach dem Aufsaugen feiner
Staubpartikel den Ausblasfilter reinigen, um die Saugkraft des Geräts zu gewährleisten.
Hinweis:
Die Filterwirkung des Ausblasfilters bleibt erhalten, unabhängig von einer möglichen Verfärbung der
Filteroberfläche.
HEPA Hygienefilter reinigen
Der HEPA Hygienefilter besteht aus einer Filtereinheit.
Tipp:
Um die Filtereinheit gründlicher zu reinigen, können Sie die Filtereinheit in der Waschmaschine waschen.
Um die restliche Wäsche zu schützen, verstauen Sie die Filtereinheit in einem Wäschebeutel. Waschen Sie
Reinigen und Pflegen
de die Filtereinheit bei 30 °C im Schonwaschgang und verwenden Sie die niedrigste Schleuderdrehzahl.
Voraussetzung:
Der Ausblasfilter ist entnommen.
1.
2.
3.
4.
Die Filtereinheit ausklopfen.
Die Filtereinheit unter fließendem
Wasser auswaschen.
Die Filtereinheit mindestens
24 Stunden trockenen lassen.
Die Filtereinheit in das Gerät einsetzen.
Ausblasfilter einsetzen
1
Voraussetzung: Der Deckel ist offen.
1.
2.
Den Ausblasfilter auf das Ausblasgitter aufsetzen und hörbar verrasten.
→ "Deckel schließen", Seite 20
Batterien wechseln
1.
Die Abdeckung abnehmen.
2.
3.
4.
Tipp:
Verwenden Sie zum Öffnen der Abdeckung ein Hilfsmittel, z. B.
eine Münze.
Die leeren Batterien entnehmen.
Die neuen Batterien einsetzen (Typ
AAA LR03).
Die Abdeckung schließen.
1
Je nach Geräteausstattung
21
de
Reinigen und Pflegen
5.
Die leeren Batterien umweltgerecht entsorgen.
→ "Akkus/Batterien entsorgen",
22
Störungen beheben
de
Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die
Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶
▶
▶
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Funktionsstörungen
Störung
Gerät funktioniert nicht.
Remote-Power-Control
Handgriff funktioniert nicht.
Funkverbindung ist gestört.
Saugkraft lässt nach.
Filterwechselanzeige ist ausgefüllt.
Ursache
Batterien sind leer.
Infrarot-Sender am Handgriff oder Infrarot-Sender am Ein/
Aus-Schalter sind abgedeckt.
Störungsbehebung
▶
Wechseln Sie die Batterien im Remote-Power-Control Handgriff.
"Batterien wechseln", Seite 21
1.
2.
Entfernen Sie mögliche Fremdkörper.
Reinigen Sie den Remote-Power-
Control Handgriff und das Gerät.
→ "Remote-Power-Control Handgriff reinigen", Seite 20
Kommunikationsweg ist gestört.
▶
Stellen Sie eine direkte Verbindung zwischen Infrarot-Sender und Infrarot-Empfänger her.
Wechseln Sie den Staubbeutel.
Staubbeutel ist voll.
Düse, Teleskoprohr oder
Schlauch sind verstopft.
▶
1.
2.
Demontieren Sie das Gerät.
Entfernen Sie die Verstopfung.
Ausblasfilter ist verschmutzt.
▶
Reinigen Sie den Ausblasfilter.
"Ausblasfilter reinigen", Seite 21
23
de
Transportieren, Lagern und Entsorgen
Transportieren, Lagern und Entsorgen
Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden.
1.
2.
3.
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment
– WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Akkus/Batterien entsorgen
Akkus/Batterien sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll werfen.
▶
Akkus/Batterien umweltgerecht entsorgen.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte oder verbrauchte Akkus/
Batterien getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwendung zugeführt werden.
Kundendienst
Wenn Sie Fragen haben, eine Störung am Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Viele Probleme können Sie durch die
Information zur Störungsbehebung in dieser Anleitung oder auf unserer
Webseite selbst beheben. Falls dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Wir finden immer eine passende Lösung.
Wir stellen sicher, dass Ihr Gerät mit
Original-Ersatzteilen von geschulten
Kundendiensttechnikern im Garantiefall und nach Ablauf der Herstellergarantie repariert wird.
Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß der entsprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei unserem Kundendienst für die Dauer von mindestens 7 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Hinweis:
Der Einsatz des Kundendiensts ist im Rahmen der Herstellergarantiebedingungen kostenfrei.
Detaillierte Informationen über die
Garantiezeit und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie bei unserem Kundendienst, Ihrem
Händler oder auf unserer Webseite.
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im Kundendienstverzeichnis am Ende der Anleitung oder auf unserer Webseite.
24
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
Fertigungsnummer (FD)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die
Fertigungsnummer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
Kundendienst
de
Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren.
Garantiebedingungen
Sie haben für Ihr Gerät Anspruch auf Garantie gemäß nachfolgender Bedingungen.
Für dieses Gerät gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde. Sie können die Garantiebedingungen jederzeit über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben oder direkt bei unserer Landesvertretung anfordern. Die Garantiebedingungen für Deutschland finden Sie am Ende des deutschen Sprachteils. Die Adressen finden Sie auf den letzten Seiten dieses
Hefts. Darüber hinaus sind die Garantiebedingungen auch im Internet unter der genannten Web-Adresse hinterlegt. Für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich.
25
de
Kundendienst
26

Download
Advertisement
Key features
- Cylinder vacuum 4 L 600 W Black, Turquoise, White
- Dry Dust bag
- Allergy filter Filtering 75 dB
- Dust container full indicator Operating radius: 12 m
- Carrying handle(s)