BENUTZUNG. Beretta SIDE BY SIDE
C62841 003
D
OPPELFLINTEN
BENUTZUNG
• Die Angaben über das Kaliber und die
Länge des Patronenlagers sind seitlich am Lauf jeder Waffe eingraviert (Abb. 15).
MUNITIONEN
ACHTUNG
BERETTA ÜBERNIMMT KEINERLEI
VERANTWORTUNG FÜR VERLETZUN-
• Jede Waffe wurde durch das italienische
Staatliche Beschussamt (B.N.P.) einem
Widerstandstest mit speziellen Beschuss-
patronen mit erhöhtem Gasdruck unter-
GEN ODER EIGENTUMSSCHÄDEN, DIE
DURCH DIE VERWENDUNG FALSCHER,
DEFEKTER, VON HAND GELADENER,
NACHGEFÜLLTER ODER WIEDERAUF-
BEREITETER MUNITION VERURSACHT
WERDEN. DURCH DIE VERWENDUNG
FALSCHER ODER IN DEN LAUF GEsind innen im Systemkasten jeder Waffe eingraviert.
ACHTUNG
VERSCHIESSEN SIE NIEMALS MUNITI-
ON, DIE NICHT EXAKT DEN ANGABEN
AUF DEN LÄUFEN ENTSPRICHT.
STOPFUNGEN DER LÄUFE KÖNNEN
SCHWERE VERLETZUNGEN VERUR-
ACHTUNG
BEI VERWENDUNG VON FALSCHER
ODER IN IRGENDEINERWEISE MANIPU-
DEREN HÜLSENLÄNGE GLEICH ODER
KÜRZER ALS DIE AUF DEN LÄUFEN AN-
LIERTER MUNITION VERFÄLLT DIE
HERSTELLERGARANTIE. VERWENDEN
GEGEBENE LÄNGE DES PATRONEN-
LAGERS IST.
SIE AUSSCHLIESSLICH QUALITATIV
HOCHWERTIGE FABRIKNEUE MUNITI-
ON.
ACHTUNG
ZUR VERMEIDUNG VON FUNKTIONS-
STÖRUNGEN DES GEWEHRS MÜSSEN
ALLE PATRONEN VOR DEM EINLEGEN
IN DAS PATRONENLAGER SORGFÄL-
ACHTUNG
VERMEIDEN SIE DIE VERWENDUNG
VON FALSCHER MUNITION UND BE-
ACHTEN SIE DIE ENTSPRECHENDEN
ANGABEN AUF DER PATRONEN-
SCHACHTEL UND DEN EINZELNEN PA-
TRONEN GENAU. VERMEIDEN SIE AUF
JEDEN FALL DIE BENUTZUNG UNGE-
EIGNETER MUNITION.
TIG KONTROLLIERT WERDEN. STEL-
LEN SIE SICHER, DASS DIE BODEN-
PLATTEN DER PATRONEN NICHT BE-
SCHÄDIGT ODER VERFORMT SIND
UND KEINE BEULEN ODER MÄNGEL
AUFWEISEN (DIESE KONTROLLEN
MÜSSEN AUCH BEI FABRIKNEUER
MUNITION VORGENOMMEN WERDEN).
• Die Beretta-Doppelflinten haben eine
Patronenlager-Länge von 76 mm (3”).
15
15
D
OPPELFLINTEN
C62841 003
S
TAHLSCHROT
MACHEN, OHNE MUNITION entwickelt, die fabrikneue Stahlschrote
ZU VERWENDEN. HANDHABEN SIE DIE
Die für die Verwendung mit Stahlschrot geeigneten Beretta-Chokebohrungen
WAFFE NICHT IM GELADENEN ZUwurden für die Verwendung von Patronen
STAND, BEVOR SIE SICH MIT
DIESEN SCHRITTEN VERTRAUT GEenthalten und den internationalen Bestim-
MACHT HABEN. mungen entsprechen.
Die Verwendung von handgeladener oder
Halten Sie die Finger immer außerhalb des Abzgbügels, falls Sie nicht die Absicht haben, zu schießen. anderweitig manipulierter Munition führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu überhöhtem Druck, Brüchen der Bodenplatten oder sonstigen Defekten der Munition.
Der Schütze und die Personen in der
Nähe müssen während des Schießens
Schutzbrillen und Gehörschutz tragen.
Wir raten von der Verwendung von Patronen mit Stahlschroten in Doppelflinten fes-
Rückstände von Schießpulver, Schmierten Chokebohrungen ab. Beim Schießen von Patronen mit Stahlschroten werden die besten Resultate mit “offenen” Chokebohrungen erzielt (C0000/CL, 0000/IC, 000/M).
mittel oder Metallfragmente können nach hinten ausgeworfen werden und Personen verletzen.
Der Gehörschutz verringert die Möglichkeit von Schädigungen des Gehörs
Bei Benutzung von Stahlschrotpatronen führt eine enge Chokebohrung (0/F, 00/
IM), vor allem bei Schroten über 3,25 mm, durch das Schießen.
Zerlegen Sie das Gewehr vor jeder Benicht zu einer gleichmäßigen und engen
Schrotgarbe, sondern sehr oft zu einer sehr ungleichmäßigen Verteilung der
Schrote mit der Gefahr von starken Abnutzungen und Beschädigungen der Chokes.
L
ADEN UND
S
CHIESSEN nutzung und stellen Sie vor allem sicher, dass die für Ihre Flinte bestimmten Chokeeinsätze vorhanden, sauber, richtig angezogen sind und der Munition entsprechen. Vergewissern Sie sich unbedingt, dass der richtige Choketyp verwendet wird! Beretta hat eine Vielzahl unter-
ACHTUNG schiedlicher Choketypen, die keinesfalls untereinander vertauscht werden dürfen.
VOR DEM LADEN DER WAFFE SOLL-
Halten Sie die Läufe des Gewehrs in eine sichere Richtung:
TEN SIE SICH MIT DEM LADEN UND
ENTLADEN DES GEWEHRS VERTRAUT
• Sichern Sie die Waffe: der Buchstabe “S” muss vollständig sichtbar sein (Abb. 16).
16 17
16
C62841 003
• Drücken Sie den Verschlusshebel nach rechts und schwenken Sie die Läufe nach unten ab (Abb. 17).
Hinweis
Bei Flinten mit “Automatischer Sicherung” wird die Sicherung bei Betätigung des Verschlusshebels zum Öffnen der
Waffe automatisch aktiviert.
• Nehmen Sie eine Sichtkontrolle des Inneren der Läufe vor, um sicherzustellen, dass sie frei von Schmutz und Verstopfungen sind; laden Sie dann die Waffe.
• Legen Sie Patronen mit dem richtigen
Kaliber in die Patronenlager ein (Abb.
18).
• Schließen Sie das Gewehr und stellen
Sie sicher, dass sich der Verschlusshebel wieder in der auf Abbildung 19 illustrierten Position befindet.
ACHTUNG
DIE MANUELLE SICHERUNG IST EINE
MECHANISCHE VORRICHTUNG, DIE
DURCH DEN SCHÜTZEN MANUELL BE-
TÄTIGT WERDEN MUSS UND DIE VER-
ANTWORTUNG DES BENUTZERS FÜR
DIE WAFFE NICHT ERSETZT.
CLACK
S
S
D
OPPELFLINTEN
18
19
20
S
CHUSSWAHL
Bei Doppelflinten mit “selektivem Einabzug” wird beim Ziehen des Abzugs zuerst der gewählte Lauf geschossen: rechter Lauf (Abb. 20);
• Wahlschalter rechts = zweiter Lauf = linker Lauf (Abb. 21).
S
SS
21
17
D
OPPELFLINTEN
C62841 003
• Schieben Sie die Sicherung nach vorne
(Buchstabe “S” abgedeckt, Abb. 22):
Beim Ziehen des Abzugs wird der erste
Schuss ausgelöst.
• Lassen Sie nach dem Schießen des ersten Schusses den Abzug vollständig los: Die Flinte schaltet sich automatisch auf den zweiten Schuss um, ohne dass der Schusswahlschalter betätigt wird.
Ziehen Sie den Abzug erneut, wird der zweite Schuss ausgelöst.
Bei Flinten mit “Nicht-Selektivem Einabzug” wird beim Ziehen des Abzugs der erste Lauf (rechts) geschossen und anschließend der zweite Lauf (links).
Bei Flinten mit “Doppelabzug” schießt der vordere Abzug den ersten Lauf
(rechts), während der hintere Abzug den zweiten Lauf (links) schießt.
ACHTUNG
FALLS DER SCHUSS NACH BETÄTI-
GUNG DES ABZUGS NICHT SOFORT
AUSGELÖST WIRD, ÖFFNEN SIE BITTE
AUF KEINEN FALL SOFORT DAS GE-
WEHR!
SCHALTEN SIE SOFORT DIE SICHE-
RUNG EIN UND HALTEN SIE DIE
22
RICHTUNG. WARTEN SIE BITTE
MINDESTENS 10 BIS 20 SEKUNDEN,
BEVOR SIE DAS GEWEHR ÖFFNEN
UND DIE NICHT ABGESCHOSSENE PA-
TRONE ENTNEHMEN.
S
23
E
NTLADEN
• Sichern Sie die Waffe und richten Sie die Läufe in eine sichere Richtung (Abb.
23).
• Drücken Sie den Verschlusshebel nach rechts und schwenken Sie die Läufe nach unten (Abb. 24).
24
18
C62841 003
D
OPPELFLINTEN
WARNUNG
• Ziehen Sie den Abzug zum Auslösen des ersten Schlosses.
Beim Öffnen der Flinte nach einem
Schuss (Verschlusshebel nach rechts drücken und Läufe abknicken) werfen die
Ejektoren die abgeschossenen Hülsen
• Verstellen Sie den Schusswahlschalter und ziehen Sie den Abzug zum Auslösen des zweiten Schlosses.
Patronen an, um die Entnahme von Hand zu vereinfachen.
• Entnehmen Sie die nicht geschossenen
Patronen von Hand (Abb. 25).
Falls die Flinte mit einem “Einabzug” oder
“Einabzug mit blockierter Umschaltung” ausgestattet ist, ist es zur Umstellung auf das gespannte 2. Schloss ausreichend, mit der Hand kurz und kräftig von hinten auf die Schaftkappe zu schlagen und dann den Abzug zu ziehen.
E
NTSPANNENDER
S
CHLOSSE
Hinweis
Nach dem Entladen der Waffe und vor dem Einlagern sollten die Schlosse und
Abzüge entspannt werden, um den Druck von den Federn zu nehmen.
Es ist wichtig, bei entladenem Gewehr nicht “ins Leere” abzuziehen. Zur Vermeidung von Schäden an den Schlagbolzen sollten grundsätzlich Pufferpatronen von
Beretta (die in Waffengeschäften angeboten werden) verwendet werden, die einen “leeren” Schuss ohne Gefahr von
Schäden gestatten (Abb. 26).
Das Abknicken der Läufe bewirkt automatisch das Spannen der Schlosse.
Für das Zerlegen der Waffe OHNE
SPANNEN DER SCHLOSSE folgen Sie bitte dem Abschnitt “Zerlegen” Seite 102.
• Laden Sie die Flinte mit zwei Pufferpatronen.
25
S
26
19
