Foto erstellen
1. Wenn Sie das Bild auf dem Display sehen können, drücken Sie den Auslöser zunächst ein wenig nach unten.
Die grünen Bildausschnittszeichen erscheinen rot und die
Betriebsanzeige blinkt, wenn der Autofokus nicht fokussieren kann.
Es erscheinen die Werte für die Verschlussgeschwindigkeit, die Blende und der ISO-Wert, sofern ein ISO-Wert eingestellt ist.
2. Drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um das Bild aufzunehmen. Ein Ton signalisiert, dass das Foto aufgenommen wurde.
Die Fotos werden als JPEG-Dateien gespeichert.
Falls die Aufnahme zu verwackeln droht, erscheint zusätzlich das Symbol . In diesem Fall sollten Sie die
Kamera ruhig halten oder ein Stativ benutzt werden.
Über das Funktionsmenü können Sie verschiedene Einstellungen zur Aufnahme vornehmen, siehe Seite 53.
44
12x12 cm
23.10.2009 13:27
Bildstabilisator verwenden
Der Stabilisator ermöglicht bessere Aufnahmen bei schlechten
Lichtbedingungen. Durch schnellere Verschlusszeiten werden verwackelte oder zu dunkle Bilder vermieden.
Drücken Sie auf der Oberseite der Kamera die Taste .
Die Funktion schaltet ein und ein Symbol erscheint im
Display.
Die Funktion ist so lange aktiviert, bis Sie den Stabilisator durch erneuten Druck auf die Taste ausschalten.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die ISO-Einstellung auf Automatisch steht (siehe Seite 59).
45
Blitz verwenden
Wenn das Licht für das Foto nicht ausreicht, kann der integrierte Blitz für das erforderliche zusätzliche Licht sorgen.
Durch wiederholtes Drücken der Blitz-Taste wählen Sie folgende Blitzeinstellungen:
AUTO: Der Blitz wird automatisch aktiviert, wenn die Aufnahmebedingungen eine zusätzliche
Beleuchtung erfordern.
Mit Vorblitz vor dem eigentlichen Blitz; zur Vermeidung roter Augen. Die Kamera erkennt die
Helligkeit der Objekte und blitzt nur im Bedarfsfall.
Blitz immer an
„Slow Sync“: Der Blitz wird mit langsamer Verschlusszeit synchronisiert.
Blitz immer aus
Der Blitz arbeitet nur im Einzel- und Selbstauslösermodus. Er kann bei Bildfolgen und für Videoaufnahmen nicht verwendet werden.
46
12x12 cm
23.10.2009 13:27
Durch die Verwendung des Blitzes erhöht sich der Akkuverbrauch. Ist der Akku fast leer, benötigt der Blitz länger zum
Laden.
Blitzen Sie Menschen und Tiere nicht aus der Nähe an.
Halten Sie mindestens 1 Meter Abstand.
Zoom – vergrößern oder verkleinern
Die Kamera verfügt über einen optischen und einen digitalen
Zoom. Das optische Zoom wird durch Einstellung der Linse erreicht, das digitale Zoom wird durch das Einstellungsmenü aktiviert.
Aktivieren Sie die Zoom-Funktion mit der Zoom-Taste W-T.
W: Das Bild wird herausgezoomt (Weitwinkel); Sie erfassen einen größeren Ausschnitt.
T: Das Bild wird herangezoomt (Telephoto); Sie erfassen einen kleineren Ausschnitt.
Es erscheint der Balken der die Zoom-Einstellung wiedergibt.
47
Befindet sich die Markierung im linken
Teil des Balkens, wird das optische Zoom angewendet.
Wenn Sie erneut in Richtung T drücken, wird der digitale Zoom automatisch eingeschaltet. Sie können in fünf Stufen weiter heranzoomen.
Hierfür muss im Einstellungsmenü das digitale Zoom eingeschaltet sein!
Für Videoaufnahmen ist das digitale Zoom nicht verfügbar.
Beim digitalen Zoom wird der vergrößerte Bildausschnitt durch Interpolation vergrößert; die Bildqualität kann darunter etwas leiden.
48
12x12 cm
23.10.2009 13:27
Fokusmodus einstellen
Mit dieser Funktion können Sie den Fokustyp definieren, wenn Sie ein Foto oder ein Video aufnehmen.
Drücken Sie die Makro-Taste wiederholt, bis das Symbol des gewünschten Fokusmodus links unten im LCD angezeigt wird.
Ihre Kamera bietet vier verschiedene Fokusmodi:
Normal
Bei normalem Fokus beginnt der Fokusbereich bei 40 cm.
Wenn die Kamera auf den Normal-Modus eingestellt ist, wird kein Symbol angezeigt.
Makro
Dieser Modus eignet sich speziell für Nahaufnahmen. In diesem Modus können Sie durch einen fixierten Fokus Einzelheiten einfangen und das Motiv auch bei geringer Distanz scharf stellen.
PF Multifokus
Wenn der Multifokus aktiv ist, stellt die Kamera auf jedes Objekt scharf.
INF Unendlich
Bei der Einstellung Unendlich fokussiert die Kamera auf besonders weit entfernte Objekte.
49