12x12 cm
23.10.2009 13:27
Das Wiedergabemenü
Einstellung Bedeutung
Löschen
Mit dieser Funktion können Sie nicht mehr benötigte Dateien auf dem internen Speicher oder der Speicherkarte löschen
(siehe Seite 96).
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Einzeln: Eine Aufnahme löschen
Stimme: Sprachaufnahme eines Bildes löschen
Multi: Mehrere Aufnahmen löschen, die Sie in der Miniaturansicht auswählen.
Alle Löschen: Alle Aufnahmen löschen
Diashow
Schützen
Sie können die Bildaufnahmen (nur Fotos) als Diashow ablaufen lassen. (siehe Seite
96)
Mit dieser Funktion schützen Sie Aufnahmen vor versehentlichem Löschen.
91
Einstellung
Rote-Augen-
Korrektur
Sprachnotiz
Bedeutung
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Einzeln: Eine Aufnahme schützen
Multi: Mehrere Aufnahmen schützen, die
Sie in der Miniaturansicht auswählen.
Alle schützen: Alle Aufnahmen schützen
Alle entsperren: Den Schutz für alle Aufnahmen aufheben.
Bildaufnahmen die nicht mit Vorblitz aufgenommen wurden, können Sie hier korrigieren. (siehe Seite 98).
Die korrigierte Datei können Sie unter einem neuen Namen speichern oder die
Originaldatei überschreiben.
Sie können zu jedem aufgenommenen
Foto eine Sprachnotiz speichern. (siehe
Seite 99)
Die maximale Dauer der Sprachnotiz beträgt 30 Sekunden. Die Restlaufzeit wird auf dem Display angezeigt.
92
12x12 cm
23.10.2009 13:27
Einstellung
Farbmodus
Zuschneiden
Größe ändern
Bedeutung
Existiert bereits eine Sprachnotiz zu dem gewählten Foto, wird diese überschrieben.
Sie können mit vorhandenen Bildaufnahmen nachträgliche Farb- Effekte erzeugen
(siehe Seite 101).
Mit dieser Funktion können Sie einen Bildausschnitt wählen und das Bild auf diese
Größe zuschneiden. Der auf dem Display nicht sichtbare Rand wird gelöscht.
Die korrigierte Datei können Sie unter einem neuen Namen speichern oder die
Originaldatei überschreiben.
Sie können die Auflösung von Fotos heruntersetzen und dadurch die Datei verkleinern. Die korrigierte Datei können Sie unter einem neuen Namen speichern oder die Originaldatei überschreiben.
Die Auflösung von Fotos in VGA kann nicht verändert werden.
93
Einstellung
Startbild
DPOF
Bedeutung
Sie können ein Startbild wählen, das nach
Einschalten der Kamera auf dem Bildschirm erscheint.
Sie können wählen zwischen:
System: Das Standardsystembild wird angezeigt.
Mein BILD: Das gewählte Foto wird angezeigt.
Aus: Es wird kein Foto angezeigt.
Wählen Sie mit oder
DISP
den Eintrag
Mein BILD.
Wählen Sie mit oder das Foto aus und drücken Sie SET zur Bestätigung.
DPOF steht für „Digital Print Order Format“. Sie können hier Druckeinstellungen für Bilder festlegen, wenn Sie die Bilder von einem Fotostudio oder einem DPOFkompatiblen Drucker ausgeben lassen wollen. Mit einem DPOF-kompatiblen
Drucker können Sie die Bilder direkt aus-
94
12x12 cm
23.10.2009 13:27
Einstellung Bedeutung drucken, ohne sie vorher auf den Computer zu übertragen.
Sie können alle Fotos, ein Foto ausdrucken, oder die DPOF-Einstellungen zurücksetzen.
Mit den Tasten oder
DISP
stellen Sie die
Anzahl der Ausdrucke für jedes Foto ein.
Mit der Taste FUNC/ schalten Sie den
Datumstempel ein oder aus.
HINWEIS!
Sie können beim DPOF bis zu
99 Kopien festlegen. Wenn Sie
0 Kopien einstellen, deaktiviert sich die DPOF-Einstellung dieses
Bildes automatisch.
Rad. Weichzeichner
Der radiale Weichzeichner ist ein Effekt, der um die Bildmitte unscharf zeichnet. Mit den Tasten oder
DISP
wählen Sie die
Weichzeichnerstufe.
Drücken Sie SET um das Bild abzuspeichern.
95
Diashow zeigen
Sie können die Fotos als Diashow ablaufen lassen.
Wählen Sie im Wiedergabemenü den Eintrag Diashow.
Das Menü „Diashow“ öffnet sich.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
Wählen Sie das Intervall indem die Bilder eingeblendet werden sollen (1, 3, 5 oder 10 Sekunden).
Für die Übergänge können Sie diverse Effekte wählen.
Wählen Sie, ob die Bildfolge ständig wiederholt werden soll („ “), oder nach dem letzten Bild enden soll („ “).
Wenn alle Einstellungen gesetzt sind, wählen Sie den
Eintrag START und drücken Sie die Taste SET, um die Diashow zu starten.
Während der Wiedergabe können Sie mit SET die Wiedergabe anhalten und wieder fortsetzen.
Schützen / entsperren oder löschen einer einzelnen Datei
Wählen Sie im Untermenü „Löschen“ oder „Schützen“
Einzeln aus; die Bilder werden auf dem Display einzeln angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten oder ein Bild aus.
96
12x12 cm
23.10.2009 13:27
Wählen Sie „Schützen“ / „Entsperren“ oder „Löschen“, sobald die gewünschte Datei auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Durch Drücken der SET-Taste schützen / entsperren bzw. löschen Sie die Datei und kehren in den Wiedergabemodus zurück.
Schützen / entsperren oder löschen mehrerer
Dateien (Multi)
Wählen Sie im Untermenü „Löschen“ oder „Schützen“ den Unterpunkt „Multi“; die Bilder werden in Miniaturansicht auf dem Display angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten oder ein Bild aus.
Drücken Sie die SET-Taste, sobald die gewünschte Datei hervorgehoben ist. Dadurch markieren Sie die Datei oder heben die Markierung auf.
Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, bis alle Bilder die
Sie schützen oder löschen möchten, markiert sind.
Drücken Sie die SET-Taste. Eine Bestätigungsauswahl erscheint.
97
Wählen Sie Ja und drücken Sie die Taste SET, um die
Dateien zu schützen oder zu löschen. Die Kamera kehrt in den Wiedergabemodus zurück.
Schützen/entsperren oder löschen aller Dateien
Wählen Sie im Untermenü „Löschen“ oder „Schützen“;
„Alle schützen?/Alle entsperren“ oder „Alle löschen“ aus.
Eine Bestätigungsmeldung erscheint.
Wählen Sie Ja. Durch Drücken der Taste SET schützen, entsperren oder löschen Sie alle Dateien.
HINWEIS!
Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, können Sie nur die auf der Speicherkarte vorhandenen Dateien löschen.
Wenn die Speicherkarte gesperrt ist, können Sie die auf der Speicherkarte vorhandenen Dateien nicht löschen.
Eine gelöschte Datei kann nicht wiederhergestellt werden.
Gehen Sie daher beim Löschen von Dateien vorsichtig vor.
Rote Augen korrigieren
Diese Funktion dient der Reduzierung des Rote-Augen-Effekts auf Fotos. Diese Funktion ist nur bei Fotos verfügbar. Die
98
12x12 cm
23.10.2009 13:27
Rote-Augen-Korrektur kann bei einem Bild mehrmals angewendet werden; allerdings verschlechtert sich dadurch eventuell auch stufenweise die Bildqualität.
So aktivieren Sie die Rote-Augen-Korrektur:
Wählen Sie im Wiedergabemodus das Bild aus.
Öffnen Sie im Wiedergabemenü das Untermenü „Rote-
Augen-Korrektur“.
Auf dem Display erscheinen die Bildvorschau und das Rote-
Augen-Menü.
Wählen Sie den Eintrag Start und drücken Sie zum Starten der Korrektur die Taste SET.
Nach Beendigung der Funktion erscheint eine Menüauswahl.
Überschreiben: Die Datei wird gespeichert, indem sie die alte überschreibt.
Speichern Unter: Die neue Datei wird als eine neue
Datei gespeichert.
Abbrechen: Die Funktion wird abgebrochen.
Drücken Sie zum Speichern oder Abbrechen der Änderungen die Taste SET.
Sprachnotiz aufnehmen
Wählen Sie im Wiedergabemodus das gewünschte Foto aus.
99
HINWEIS!
Wenn das Foto bereits eine Sprachnotiz enthält, erscheint das Sprachnotizsymbol.
Öffnen Sie im Wiedergabemenü das Untermenü
„Sprachnotiz”.
Auf dem Display erscheinen die Bildvorschau und ein Auswahlmenü.
Wählen Sie Start und drücken Sie die Taste SET, um die
Aufnahme zu starten. Das Mikrofon befindet sich unterhalb der Linse.
Die Aufnahme wird automatisch nach 30 Sekunden abgebrochen. Wenn sie die Aufnahme vorher beenden möchten, wählen Sie Stop und drücken Sie erneut die
Taste SET.
HINWEIS!
Sie können Sprachnotizen nur Fotos zufügen, nicht Videoclips. Geschützten Bildern können Sie keine Sprachnotizen zufügen. Sie können eine
Sprachnotiz nur zusammen mit dem Foto löschen, nicht separat.
100
12x12 cm
23.10.2009 13:27
Foto bearbeiten
Folgende Effekte stehen zur Verfügung:
Symbol Einstellung Bedeutung
Normal
Sepia
Es wird kein Fotoeffekt hinzugefügt.
Das Bild wird in nostalgischen
Brauntönen dargestellt.
Negativ
Mosaik
Rot
Grün
Blau dargestellt.
Das Bild wird in umgekehrten
Tonwerten dargestellt.
Das Bild wird als Mosaik dargestellt.
Das Bild bekommt einen Rot-
Ton.
Das Bild bekommt einen Grün-
Ton.
Das Bild bekommt einen Blau-
Ton.
101
1. Wählen Sie im Wiedergabemodus das gewünschte Foto aus.
2. Öffnen Sie im Wiedergabemenü das Untermenü FOTO-
BEARBEITUNG, das Menü öffnet sich.
3. Wählen Sie mit den Tasten oder den gewünschten
Effekt aus. Der jeweilige Effekt wird auf die Bildvorschau angewendet und entsprechend angezeigt.
4. Drücken Sie zum Speichern der neuen Datei die Taste
SET.
Fotos drehen
1. Wählen Sie im Wiedergabemodus das gewünschte Foto aus.
2. Drücken Sie die Taste um das angezeigte Foto um 90° im Uhrzeigersinn zu drehen.
Geschützte Bilder können nicht gedreht werden.
102
12x12 cm
23.10.2009 13:27
Foto zuschneiden
1. Wählen Sie im Wiedergabemodus das gewünschte Foto.
2. Öffnen sie im Menü Wiedergabe das Untermenü ZU-
SCHNEIDEN. Auf dem Display erscheint das Bearbeitungsfenster.
Vergrößertes
Aktuelle Bildgröße
Gesamtes Bild
Position
Bild
Richtungspfeil
3. Drücken Sie die Zoomtaste T, um das Bild zu vergrößern.
Die Position des Bildausschnitts können Sie im grauen
Rechteck links erkennen.
4. Während der Vergrößerung können Sie die Richtungstasten benutzen, um den Bildausschnitt zu verändern.
5. Mit der Zoomtaste in Richtung T können Sie das Bild weiter vergrößern oder in Richtung W wieder verkleinern. Bestätigen Sie den Ausschnitt durch Druck auf die
SET Taste.
103
6. Nach Beendigung der Funktion erscheint eine Menüauswahl. Wählen Sie zwischen:
ÜBERSCHREIBEN: Die neue Datei wird gespeichert, indem sie die alte überschreibt.
SPEICHERN UNTER: Die neue Datei wird unter anderem
Namen gespeichert, ohne die alte Datei zu ersetzen.
ABBRECHEN: Die Funktion wird abgebrochen.
7. Drücken Sie zum Speichern / Abbrechen der Änderungen die Taste SET.
104
12x12 cm
23.10.2009 13:27
Größe ändern
1. Wählen Sie im Wiedergabemodus das gewünschte Foto.
2. Öffnen sie im Menü Wiedergabe das Untermenü GRÖßE
ÄNDERN. Auf dem Display erscheint das Auswahlmenü.
3. Wählen Sie eine der folgenden Auflösungen und drücken
Sie die Taste SET:
8 M, 5 M, 3 M oder VGA.
Die verfügbaren Auflösungen können je nach Originalgröße des Bildes variieren. Einstellungen, die nicht verfügbar sind, werden grau dargestellt.
4. Nach Beendigung der Funktion erscheint eine Menüauswahl. Wählen Sie zwischen:
ÜBERSCHREIBEN: Die neue Datei wird gespeichert, indem sie die alte überschreibt.
SPEICHERN UNTER: Die neue Datei wird unter anderem
Namen gespeichert, ohne die alte Datei zu ersetzen.
ABBRECHEN: Die Funktion wird abgebrochen.
5. Drücken Sie zum Speichern / Abbrechen der Änderungen die Taste SET.
105