Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung. Adobe LiveCycle ES2
Hier finden Sie kurze Informationen zu LiveCycle ES2. Dieses Handbuch enthält Informationen zur Fehlerbehebung eventueller Probleme bei Installation, Konfiguration und Administration, die in einer Produktionsumgebung mit Adobe® LiveCycle® ES2 (Enterprise Suite) Version 9.0 auftreten können.
Werbung
Werbung
2
Administrationsaufgaben im Bereich
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel werden mögliche Probleme mit Ihrer bereitgestellten LiveCycle ES2-Umgebung,
Probleme mit der LiveCycle Administration Console-Benutzeroberfläche und der Zeitpunkt der
Kontaktaufnahme mit dem Adobe Enterprise-Support behandelt.
„Anmeldungsprobleme“ auf Seite 31
„Leistungsfaktoren“ auf Seite 33
„Deinstallationsprobleme“ auf Seite 38
„Beheben von Ausgabefehlern“ auf Seite 39
Siehe auch
„Anfordern von Hilfe“ auf Seite 10
„Zusätzliche Informationen“ auf Seite 9
Anmeldungsprobleme
Wenn Sie auf keine der LiveCycle ES2-Webanwendungen zugreifen können, beispielsweise LiveCycle
Administration Console- oder LiveCycle Workspace ES2-Webseiten, prüfen Sie, ob folgende Bedingungen erfüllt sind:
●
●
Die LiveCycle ES2-Datenbanktabellen wurden erstellt und der Benutzer hat Vollzugriffsrechte für die
Datenbank.
Mit dem PING-Befehl ist ein Zugriff auf den Datenbankserver möglich.
Hinweis: Nur Administratoren mit den entsprechenden Rollen können auf die Anwendung
Workspace ES2 zugreifen. Informationen zu Rollen und Berechtigungen finden Sie in der LiveCycle ES2-Administrator-Hilfe .
Wenn Sie sich nicht als Benutzer mit Administratorrechten an der LiveCycle Administration Console anmelden können, führen Sie folgende Aufgaben aus:
●
●
Versuchen Sie, sich als Superadministrator, also mit der Benutzer-ID „Administrator“, anzumelden.
Dieser Benutzer meldet sich immer zuerst an der lokalen Datenbank an, bevor zu einem anderen
Authentifizierungsanbieter gewechselt wird.
Stellen Sie sicher, dass die unten beschriebenen SPI-Bedingungen vorliegen.
●
Prüfen Sie, ob der als Administrator fungierende Benutzer alle benötigten Rollen hat. Wenn Ihre
LDAP-Struktur einen Administratornamen enthält, wurden die LiveCycle ES2-Rollen möglicherweise
überschrieben. Wenden Sie sich an den Adobe Enterprise-Support.
Wenn Sie sich nicht bei den Workspace ES2-Webseiten anmelden können, stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●
Die Hostdatei enthält den Workspace ES2-Servernamen.
●
●
Mit dem PING-Befehl ist ein Zugriff auf den Workspace ES2-Server möglich.
Weder der Client noch der Workspace ES2-Server wird von einer Firewall blockiert.
31
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Anmeldungsprobleme 32
●
Die QLC-Datei enthält die ordnungsgemäßen Einstellungen, z. B. den Workspace ES2-Servername, den JNDI- oder URL-Provider-Anschluss.
Wenn Sie eine benutzerdefinierte SPI verwenden und sich nicht anmelden können, stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
● Prüfen Sie die Datei „config.xml“, um sicherzustellen dass die Verknüpfung zwischen der Domäne und ihrem Authentifizierungsanbieter richtig ist. Ist die Verknüpfung falsch oder nicht vorhanden, schlägt die Authentifizierung bei der Anmeldung fehl. Die Domäne muss wie folgt in der „config.xml“-Datei konfiguriert sein:
<node name="Domains">
<map/>
<node name="<Domain_Name">
<map>
<entry key="description" value="any suitable discription"/>
<entry key="name" value="<Domain_Name>"/>
<entry key="isLocal" value="true/false"/>
</map>
<node name="AuthConfigs">
<map/>
<node name="<Profile_Name">
<map>
<entry key="authProviderNode" value="/Adobe/LiveCycle/Config/UM/AuthProviders/<AuthenticationProvider"/>
</map>
</node>
</node>
<node name="DirectoryConfigs">
● Jede Domäne enthält einen Verweis auf den zur Authentifizierung verwendeten
Authentifizierungsanbieter. Stellen Sie sicher, dass der Authentifizierungsanbieter wie folgt in der Datei config.xml konfiguriert ist:
<root type="system">
<map/>
<node name="Adobe">
<map/>
<node name="LiveCycle">
<map/>
<node name="Config">
<map/>
<node name="UM">
<map/>
<node name="AuthProviders">
<map/>
<node name="Authentication Provider">
<map>
<entry key="configured" value="true"/> SHOULD BE TRUE
<entry key="visibleInUI" value="false"/>
<entry key="enabled" value="true"/>
<entry key="allowMultipleConfigs" value="false"/>
<entry key="className" value="com.adobe.idp.um.provider.authentication.CertificateAuthProviderImpl"
/> SHOULD BE NON NULL
<entry key="order" value="5"/>
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Zugreifen auf die Seite „Dienste“ in LiveCycle Administration Console auf JBoss 33
Zugreifen auf die Seite „Dienste“ in LiveCycle Administration Console auf JBoss
Wenn Sie in LiveCycle Administration Console zur Seite „Dienste“ wechseln und diese leer angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte als vorläufige Lösung durch, um die korrekte Anzeige der Seite sicherzustellen:
➤
So zeigen Sie die Seite „Dienste“ ordnungsgemäß an:
1. Starten Sie JBoss Application Server durch Eingabe des folgenden Befehls manuell (nicht mithilfe des
Windows-Dienstes): run -b localhost -c all
2. Fügen Sie die IP-Adresse und den Hostnamen des . LiveCycle ES2-Servers zur Windows-Hostdatei im
Verzeichnis „C:\windows\system32\drivers\etc...\hosts“ hinzu.
Anmeldeseiten werden auch nach SSO-Authentifizierung angezeigt
Auch nachdem SSO konfiguriert wurde und sich der Benutzer über SSO authentifiziert hat, werden die
Anmeldeseiten für Workspace ES2 und LiveCycle Administration Console angezeigt.
Geben Sie zur Behebung dieses Problems einen neuen Bereich ein, der auf /um/login filtert, und fügen Sie diesen zur Richtlinie hinzu.
Beispiellösung für SiteMinder
Führen Sie bei der Konfiguration von SiteMinder mit LiveCycle ES2 diese Schritte aus, um dieses Problem für SiteMinder 6.0 zu beheben:
1. Geben Sie einen neuen Bereich mit dem Namen "UM Login" ein, der auf /um/login filtert. Alle
Authentifizierungen werden durch diesen Bereich geleitet.
2. Erstellen Sie eine Regel für den neuen Bereich. Geben Sie dabei ‘*’ als Ressource an.
3. Geben Sie im Dialogfeld Antworteigenschaften als Name Authentifizierungsantwort ein, und fügen
Sie ein Attribut mit dem Wert ADB_USER=<%userattr=”cn”%> hinzu.
4. Fügen Sie der Richtlinie "UM Login" als Regel hinzu.
Leistungsfaktoren
Wenn es Probleme mit der Leistung bei LiveCycle ES2 gibt, prüfen Sie Folgendes:
Synchronisierungsprobleme: Wenn viele Threads gleichzeitig im selben Teil des Codes warten, geben Sie einen Thread Dump (eine Auflistung aller Threads) aus, sobald die Überlastung vorbei ist.
Vorsicht: Thread Dumps können die JVM deaktivieren.
Langsame externe Ressourcen: Wenn viele Threads auf eine Antwortnachricht einer externen Quelle warten, geben Sie einen Thread Dump aus, um Threads zu finden, die auf Quellen wie Datenbanken oder LDAP-Server warten.
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Verbessern der Leistung bei asynchronen Dienstaufrufen 34
Langsame Garbage Collectors: Wenn verbosegc häufig eine Verdichtung durchführt, verringen Sie die Menge an „Garbage“, der von der Anwendung generiert wird, indem Sie einen Objektpool oder
-cache einführen. Wenn im Protokoll lange Garbage Collection-Zyklen in verbosegc angezeigt werden, verringern Sie die maximale Heap-Größe.
Hohe Benutzer-CPU-Auslastung: Wenn Ihre CPU zu 75 % oder höher ausgelastet ist, ziehen Sie diese
Optionen in Betracht:
●
●
●
●
Reduzieren Sie die Poolgröße des Webcontainers oder der ORB-Threads.
Verringern Sie die Anzahl der Datenbankverbindungen auf dem Datenbankserver.
Fügen Sie ggf. weitere Verarbeitungsressourcen hinzu, wenn die CPU ständig stark ausgelastet ist.
Wenn sich die CPU auf dem Datenbankserver befindet, reduzieren Sie die maximale
Verbindungseinstellung der Datenquelle.
Verbessern der Leistung bei asynchronen Dienstaufrufen
Legen Sie die folgenden JVM-Argumente fest, um die Leistung bei asynchronen Aufrufen von Diensten zu verbessern:
-Dadobe.work-manager.queue-refill-interval=1
-Dadobe.workmanager.memory-control.enabled=false
Fügen Sie diese Argumente bei JBoss der Datei „run.bat“ (Windows) oder der Datei „run.sh“ (UNIX) hinzu.
Informationen zur Festlegung von JVM-Argumenten für WebSphere finden Sie unter „Konfigurieren der JVM-Argumente“ im Handbuch Installieren und Bereitstellen von LiveCycle ES2 für WebSphere .
Informationen zur Festlegung von JVM-Argumenten für WebLogic finden Sie unter „Konfigurieren der JVM-Argumente“ im Handbuch Installieren und Bereitstellen von LiveCycle ES2 für WebLogic .
Remoteaufruf schlägt bei Anwendungsservern in einer reinen
IPv6-Umgebung fehl
Wenn Sie Ihren LiveCycle ES2-Server in einer reinen IPv6-Umgebung verwenden, schlägt der
Remoteaufruf von Diensten auf dem LiveCycle ES2-Server möglicherweise fehl. Dieses Problem tritt auf, wenn für die Clients das SUN JDK verwendet wird. Um diesen Fehler zu vermeiden, verwenden Sie für
Clients das IBM JDK, wenn LiveCycle ES2 auf Anwendungsservern in einer reinen IPv6-Umgebung bereitgestellt wird.
Verbessern der Windows Server-Leistung mit LDAP
Durch die Verwendung von Verbindungspools bei der Suchverbindung kann die Anzahl der benötigten
Anschlüsse um bis zu 50 % verringert werden, da diese Verbindung immer dieselben Berechtigungen für eine bestimmte Domäne verwendet und darüber hinaus der Kontext und die entsprechenden Objekte ausdrücklich geschlossen sind.
➤
So konfigurieren Sie Ihren Server mit Windows für die Verwendung von Verbindungspools:
1. Starten Sie den Registrierungseditor, indem Sie Start > Ausführen wählen. Geben Sie in das Feld
Öffnen den Befehl regedit ein und klicken Sie auf OK.
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Konfigurieren des Scheduler-Dienstes für nicht standardmäßige JNDI-URLs 35
2. Wechseln Sie zum Registrierungsschlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters .
3. Suchen Sie im rechten Fenster des Registrierungs-Editors den Wertnamen TcpTimedWaitDelay. Falls der Name fehlt, wählen Sie Bearbeiten > Neu > DWORD-Wert aus, um ihn hinzuzufügen.
4. Geben Sie in das Feld „Name“ die Bezeichnung TcpTimedWaitDelay ein.
5. Wenn in dem Feld weder eine Einfügemarke noch der Text Neuer Wert # angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster, wählen im Menü die Option Umbenennen aus und geben unter Name die Bezeichnung TcpTimedWaitDelay ein.
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für die folgenden Wertnamen: MaxUserPort,
MaxHashTableSize und MaxFreeTcbs.
7. Doppelklicken Sie in den rechten Bereich, um den TcpTimedWaitDelay-Wert festzulegen. Wählen Sie unter „Basis“ die Option Dezimal und geben Sie in das Feld Wert den Wert 30 ein.
8. Doppelklicken Sie in den rechten Bereich, um den MaxUserPort-Wert festzulegen. Wählen Sie unter
„Basis“ die Option Dezimal und geben Sie in das Feld Wert den Wert 65534 ein.
9. Doppelklicken Sie in den rechten Bereich, um den MaxHashTableSize-Wert festzulegen. Wählen Sie unter „Basis“ die Option Dezimal und geben Sie in das Feld Wert den Wert 65536 ein.
10. Doppelklicken Sie in den rechten Bereich, um den MaxFreeTcbs-Wert festzulegen. Wählen Sie unter
„Basis“ die Option Dezimal und geben Sie in das Feld Wert den Wert 16000 ein.
Vorsicht: Wenn Sie mit dem Registrierungs-Editor oder einer anderen Methode fehlerhafte Änderungen an der Registrierung vornehmen, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Im Extremfall müssen Sie eventuell das Betriebssystem neu installieren. Alle Änderungen an der Registrierung erfolgen auf eigenes Risiko.
Konfigurieren des Scheduler-Dienstes für nicht standardmäßige JNDI-URLs
(Nur Umgebungen ohne Cluster)
Eventuell benötigt der Scheduler-Dienst zusätzliche Konfigurationseinstellungen, um richtig zu funktionieren.
JBoss
Wenn die JNDI-URL auf JBoss von der standardmäßigen JNDI-URL für den Anwendungsserver abweicht
(das heißt, für JBoss: jnp://localhost:1099), ist dies die JNDI-URL für den IDP_DS, der von Ihrem
Anwendungsserver verwaltet wird: org.quartz.dataSource.idp.java.naming.provider.url
➤
So stellen Sie die Scheduler-Eigenschaften ein:
1. Erstellen Sie eine neue Datei namens „dscscheduler.properties“.
2. Legen Sie die Werte der oben genannten Eigenschaften entsprechend den Anforderungen für den
Knoten des Anwendungsservers fest, wie beispielsweise: org.quartz.dataSource.idp.java.naming.provider.url = jnp://localhost:1099/
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Konfigurieren des Scheduler-Dienstes für nicht standardmäßige JNDI-URLs 36 org.quartz.jobstore.isClustered = true org.quartz.scheduler.instanceId = AUTO
3. Fügen Sie das JVM-Argument -Dadobe.idp.scheduler.properties=[Pfad zu dieser
Datei]/dscscheduler.properties
zu den Startskriptdateien bzw. der Konfiguration des
Anwendungsservers hinzu.
WebSphere
Wenn die JNDI-URL auf WebSphere von der standardmäßigen JNDI-URL für den Anwendungsserver abweicht (das heißt, für WebSphere: iiop://localhost:2809), ist dies die JNDI-URL für den IDP_DS, der von
Ihrem Anwendungsserver verwaltet wird: org.quartz.dataSource.idp.java.naming.provider.url
➤
So stellen Sie die Scheduler-Eigenschaften ein:
1. Erstellen Sie eine neue Datei namens „dscscheduler.properties“.
2. Legen Sie die Werte der oben genannten Eigenschaften entsprechend den Anforderungen für den
Knoten des Anwendungsservers fest, wie beispielsweise: org.quartz.dataSource.idp.java.naming.provider.url = iop://localhost:2809/ org.quartz.jobstore.isClustered = true org.quartz.scheduler.instanceId = AUTO
3. Fügen Sie das JVM-Argument Dadobe.idp.scheduler.properties=[Pfad zu dieser
Datei]/dscscheduler.properties
zu den Startskriptdateien bzw. der Konfiguration des
Anwendungsservers hinzu.
WebLogic
Wenn die JNDI-URL auf WebLogic von der standardmäßigen JNDI-URL für den Anwendungsserver abweicht (das heißt, für WebLogic: t3://localhost:7001), ist dies die JNDI-URL für den IDP_DS, der von
Ihrem Anwendungsserver verwaltet wird: org.quartz.dataSource.idp.java.naming.provider.url
➤
So stellen Sie die Scheduler-Eigenschaften ein
1. Erstellen Sie eine neue Datei namens „dscscheduler.properties“.
2. Legen Sie die Werte der oben genannten Eigenschaften entsprechend den Anforderungen für den
Knoten des Anwendungsservers fest, wie beispielsweise: org.quartz.dataSource.idp.java.naming.provider.url = t3://localhost:7001/ org.quartz.jobstore.isClustered = true org.quartz.scheduler.instanceId = AUTO
3. Fügen Sie das JVM-Argument -Dadobe.idp.scheduler.properties= [Pfad zu dieser
Datei] /dscscheduler.properties
zu den Startskriptdateien bzw. der Konfiguration des
Anwendungsservers hinzu.
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Übermäßige FileNet-API-Protokollierung und Leistungsprobleme bei WebLogic 37
Übermäßige FileNet-API-Protokollierung und Leistungsprobleme bei
WebLogic
Ist LiveCycle ES2 auf einem WebLogic Server installiert, können bei FileNet-APIs aufgrund der
übermäßigen Protokollierung Leistungsprobleme auftreten. Um die Leistung in solchen Fällen zu verbessern, sollten Sie die Protokollierungsstufe von „debug“ in „Fatal“ ändern.
1. Navigieren Sie auf FileNet Content Server zum Verzeichnis
„<Install_DIR>\FileNet\ContentEngine\config\samples“.
2. Kopieren Sie die Datei „log4j.properties.client“ auf den LiveCycle ES2-Server und benennen Sie sie um in log4j.properties
.
3. Öffnen Sie die Datei „log4j.properties“ und kommentieren Sie die Einträge für die Appender
FileNetTraceAppender und FileNetTraceRollingAppender aus:
#=== FileNetTraceAppender log4j.appender.FileNetTraceAppender=org.apache.log4j.FileAppender
log4j.appender.FileNetTraceAppender.File=/p8_api_trace.log
# Dies ist das Layout, das von dem TraceLoggingConfiguration-Framework auf dem
Server verwendet wird.
# Um dieses Layout zu verwenden, muss „jace.car“ im Klassenpfad vorhanden sein.
#log4j.appender.FileNetTraceAppender.layout=com.filenet.apiimpl.util.TraceLayout
# Kommentieren Sie die folgenden Zeilen aus, wenn Sie das FileNet TraceLayout verwenden log4j.appender.FileNetTraceAppender.layout=org.apache.log4j.PatternLayout
log4j.appender.FileNetTraceAppender.layout.ConversionPattern=%d %5p [%t] -
%m\r\n
#=== FileNetTraceRollingAppender log4j.appender.FileNetTraceRollingAppender=org.apache.log4j.RollingFileAppender
log4j.appender.FileNetTraceRollingAppender.File=/p8_api_trace.log
log4j.appender.FileNetTraceRollingAppender.MaxFileSize=100MB log4j.appender.FileNetTraceRollingAppender.MaxBackupIndex=1
# Dies ist das Layout, das von dem TraceLoggingConfiguration-Framework auf dem
Server verwendet wird.
# Um dieses Layout zu verwenden, muss „jace.car“ im Klassenpfad vorhanden sein.
#log4j.appender.FileNetTraceRollingAppender.layout=com.filenet.apiimpl.util.Trac
eLayout
# Kommentieren Sie die folgenden Zeilen aus, wenn Sie das FileNet TraceLayout verwenden log4j.appender.FileNetTraceRollingAppender.layout=org.apache.log4j.PatternLayout
log4j.appender.FileNetTraceRollingAppender.layout.ConversionPattern=%d %5p [%t]
- %m\r\n
●
Setzen Sie den FileNet-Logger auf „FATAL“ und entfernen Sie FileNetTraceAppender und
FileNetTraceRollingAppender aus dem Logger:
Ersetzen Sie log4j.logger.filenet_error = error, FileNetConsoleAppender,
FileNetErrorRollingAppender, FileNetTraceRollingAppender durch log4j.logger.filenet_error = fatal, FileNetErrorRollingAppender
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Vereinzeltes Auftreten des Fehlers „Zu wenig Speicherplatz“ in WebLogic/JRockit 38
●
Setzen Sie den FileNet-API-Logger auf „FATAL“:
Ersetzen Sie
#log4j.logger.filenet_error.api = warn durch log4j.logger.filenet_error.api = fatal
4. Speichern Sie die Datei „log4j.properties“.
5. Fügen Sie den Pfad des Ordners, der die Datei „log4j.properties“ enthält, dem FileNet Component
ID-Eintrag in der Datei adobe-component-ext.properties hinzu, die auf dem
LiveCycle-Anwendungsserver abgelegt ist. Auf dem WebLogic-Anwendungsserver befindet sich diese
Datei unter „[WL_HOME]/user_projects/domains/<Domänenname>“.
Wenn die Datei „log4j.properties“ beispielsweise unter „C:/log4j_file/log4j.properties“ gespeichert ist, dann fügen Sie der Datei „adobe-component-ext.properties“ „C:/log4j_file“ hinzu.
6. Starten Sie den Anwendungsserver neu.
Vereinzeltes Auftreten des Fehlers „Zu wenig Speicherplatz“ in WebLogic/JRockit
Wenn in WebLogic 10gR3/JRockit JVM R26.4 (oder höher) vereinzelt der Fehler „Zu wenig Speicherplatz“ auftritt, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
●
●
Erhöhen Sie die JVM-Heap-Größe auf einen Wert über 4 GB.
Fügen Sie den JVM-Startoptionen das folgende Argument hinzu:
-XXcompressedRefs=false
Deinstallationsprobleme
Entfernen von JBoss-/MySQL-Diensten, -Ordnern und -Dateien
Wenn Sie JBoss oder MySQL bei der Deinstallation von LiveCycle ES2 beibehalten möchten, können Sie diese Anwendungen möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt nicht mithilfe der Deinstallationsprogramme im Ordner
„[LiveCycleES2_root]\Uninstall_Adobe JBoss für Adobe LiveCycle ES2“ oder
„[LiveCycleES2_root]\Uninstall_Adobe MySQL für Adobe LiveCycle ES2“ deinstallieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um JBoss/MySQL manuell zu deinstallieren:
1. Löschen Sie die Dienste mit dem Namen „JBOSS_FOR_ADOBE_LIVECYCLE_ES2“ oder „MySQL for
Adobe LiveCycle ES2“ mithilfe des folgenden Befehls: sc delete <Dienstname>
2. Entfernen Sie JBoss-/MySQL-Ordner und -Dateien.
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Beheben von Ausgabefehlern 39
Turnkey-Modus wird nach einer unvollständigen Installation oder
Deinstallation deaktiviert
Der Turnkey-Installationsmodus steht nach einem nicht erfolgreichen Installations- oder
Deinstallationsversuch von LiveCycle ES2 nicht mehr zur Verfügung.
Um dieses Problem zu beheben, prüfen Sie, ob Dienste mit dem Namen
„JBOSS_FOR_ADOBE_LIVECYCLE_ES2“ oder „MySQL for Adobe LiveCycle ES2“ auf dem System bereits vorhanden sind. Sind diese Dienste vorhanden, löschen Sie sie und die entsprechenden Registry-Einträge, bevor Sie eine Turnkey-Neuinstallation starten.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Dienste zu löschen: sc delete <Dienstname>
Beheben von Ausgabefehlern
Einige Ausgabedateien in einem überwachten Ordner werden nicht konvertiert
Einige LiveCycle ES2-Server (meist die unter UNIX ausgeführten) rufen den Konvertierungsvorgang auf, bevor alle dazugehörigen Dateien in den überwachten Ordner kopiert wurden, wodurch einige der
Dateien fehlen. Um diesen Fehler zu vermeiden, erstellen Sie einen Ordner außerhalb der Hierarchie des
überwachten Ordners, kopieren Sie alle erforderlichen Dateien in diesen Ordner und kopieren Sie anschließend den gesamten Ordner in das Stammverzeichnis des überwachten Ordners.
Diagnose von Cacheproblemen
Wenn Sie anstatt einer neuen oder geänderten Version eines Formulars ein älteres Formular haben, das zwischengespeichert und erneut verwendet wird, treten nach der Erstellung unerwartete Ergebnisse auf.
Nehmen Sie die folgenden Aktualisierungen vor, um dieses Problem zu beheben:
●
●
Stellen Sie sicher, dass die Cache-Validierungseinstellungen festgelegt sind, sodass die von Ihnen verwendete Vorlage erneut überprüft wurde. Wenn eine Aktualisierung vorgenommen wird und das Formular innerhalb weniger Sekunden erneut wiedergegeben wird, kann es vorkommen, dass die Prüfpunktzeit für die erneute Überprüfung noch nicht eingetreten ist und das aktualisierte
Formular nicht verarbeitet wird. Um dieses Problem zu vermeiden, legen Sie die
Validierungsmethode auf Bedingungslos fest oder setzen Sie den Cache manuell zurück.
Stellen Sie sicher, dass eindeutig generierte Formulare, die nach Wert übergeben werden, leere
UUID-Strings aufweisen, damit sie als nicht zwischenspeicherbar behandelt werden.
Wenn Sie ein zwischenspeicherbares Formular haben, sich aber durch die Zwischenspeicherung keine
Leistungssteigerung verzeichnen lässt, überprüfen Sie die folgenden Einstellungen:
●
Stellen Sie sicher, dass die Designer ES2-Einstellungen die Zwischenspeicherung wiedergegebener
Formulare zulassen.
●
Stellen Sie sicher, dass die Wiedergabeoptionen die Verwendung des Cache für die
Formularwiedergabe erlauben. Im Allgemeinen können Flat-PDF-Dokumentwiedergaben nicht zwischengespeichert werden. Auf dem Client wiedergegebene Formulare hingegen profitieren von der Verwendung des Cache für die Formularwiedergabe.
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Beim Herunterfahren eines in einer Clusterumgebung bereitgestellten WebSphere Application
Servers gehen einige Ausgabedateien verloren 40
●
●
Suchen Sie innerhalb der physischen Verzeichnisstruktur des Zwischenspeichers, um die zwischengespeicherte Vorlage und die wiedergegebenen Elemente Ihres Dokuments zu finden, um sicherzustellen, dass das Formular physisch zwischengespeichert wird.
Erstellen Sie eine Kopie des Formulars und entfernen Sie den UUID-String des Formulars manuell.
Dadurch wird eine Version des Formulars erstellt, die stets den Cache überspringt. Vergleichen Sie dann die Leistung der nicht zwischengespeicherten und der zwischengespeicherten Version des
Formulars, um den Vorteil der Zwischenspeicherung zu ermitteln.
Beim Herunterfahren eines in einer Clusterumgebung bereitgestellten
WebSphere Application Servers gehen einige Ausgabedateien verloren
Beim Herunterfahren eines WebSphere Application Servers in einem Cluster gehen eventuell einige erwartete Ausgabedateien verloren. Eine mögliche Ursache besteht darin, dass Aufrufanforderungen von einem überwachten Ordner nicht auf Dateien zugreifen können, die aus verschiedenen, mit dem
Herunterfahren zusammenhängenden Gründen im Testordner abgelegt wurden.
Mit dem folgenden Verfahren können Sie die verlorenen Dateien wiederherstellen.
➤
So stellen Sie Dateien aus einem Testordner wieder her
1. Stellen Sie sicher, dass der Knoten neu gestartet wurde.
2. Melden Sie sich bei der LiveCycle Administration Console an und klicken Sie auf Dienste >
Anwendungen und Dienste > Endpunktverwaltung.
3. Wählen Sie in der Liste „Anbieter“ Überwachter Ordner aus und klicken Sie auf Filter, um die
Endpunkte für den überwachten Ordner anzuzeigen.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den Dienstnamenendpunkt und klicken Sie auf Deaktivieren.
Damit ist die Verarbeitung neuer Dateien für den überwachten Ordner deaktiviert.
5. Warten Sie, bis LiveCycle ES2 alle Dateien, auf die zugegriffen werden kann, wiederhergestellt und verarbeitet hat. Die Wartezeit hängt von der Verarbeitungsdauer des aufgerufenen Vorgangs und der Anzahl der wiederherstellbaren Dateien ab.
6. Überprüfen Sie den Datums- und Zeitstempel der im Testverzeichnis verbleibenden Dateien, um festzustellen, welche Dateien so alt sind, dass es sich bei ihnen um durch das Herunterfahren verloren gegangene Dateien handeln kann.
7. Kopieren Sie die verloren gegangenen Dateien in das Eingabeverzeichnis.
8. Aktivieren Sie den überwachten Ordner wieder für die Verarbeitung neuer Eingabedateien, indem Sie
die Schritte 2 bis 4 wiederholen und Aktivieren auswählen.
Fehler bei der Kennwortverschlüsselung
Wenn der FIPS-Modus (Federal Information Processing Standards) in LiveCycle ES2 aktiviert ist (was entweder während des LiveCycle ES2-Konfigurationsprozesses oder manuell auf den Webseiten mit
Core-Systemeinstellungen von LiveCycle Administration Console erfolgt), wird keine
Kennwortverschlüsselung auf Dokumente angewendet. Wenn Sie versuchen, das Kennwort eines für FIPS aktivierten Dokuments zu verschlüsseln, wird die Fehlermeldung angezeigt, dass die
Kennwortverschlüsselung im FIPS-Modus nicht zulässig ist.
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
PDF-Ausgabe enthält ein unerwünschtes oranges Wasserzeichen 41
PDF-Ausgabe enthält ein unerwünschtes oranges Wasserzeichen
Eine aus einem Microsoft Word-Dokument generierte PDF-Datei enthält ggf. das orange (nicht graue)
Wasserzeichen „Adobe LiveCycle PDF Generator Evaluation“. (Ein graues Wasserzeichen resultiert aus anderen LiveCycle ES2-Einstellungen.) Dieser Fehler wird meist durch eine Beschädigung der Datei
„example.ps“ verursacht, z. B. durch mehrere Installationen von LiveCycle ES2 auf demselben Server.
Löschen Sie zum Beheben dieses Problems die Datei „C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\
Anwendungsdaten\Adobe\Adobe PDF\Distiller\Startup\example.ps“ vom Anwendungsserver, auf dem
LiveCycle ES2 ausgeführt wird, und starten Sie anschließend den Server neu. Löschen Sie in einer
Clusterumgebung die Datei von allen Servern, auf denen sie vorkommt. Starten Sie anschließend alle
Server neu, von denen Sie die Datei gelöscht haben.
Konvertieren mehrerer 3D-Assemblierungen verursacht Fehler
„No transaction“
Bei LiveCycle PDF Generator 3D ES2 kann es zu Konvertierungsfehlern mit der Ausnahme
„IllegalStateException: No transaction“ kommen. Dieser Fehler tritt bei der Konvertierung einer großen
Anzahl von 3D-Assemblierungen aus einem überwachten Ordner auf. Führen Sie zur Vermeidung dieses
Problems für Ihren Anwendungsserver das folgende Verfahren aus.
Hinweis: Zur Behebung dieses Fehlers in einer Clusterkonfiguration müssen Sie das Verfahren auf jeder
Anwendungsserverinstanz ausführen.
➤
So korrigieren Sie einen PDF Generator 3D ES2-Fehler „No transaction“ auf JBoss Application
Server:
1. Öffnen Sie die Datei „[JBoss-Stammverzeichnis]\server\all\deploy\jms\hajndi-jms-ds.xml“ in einem
Texteditor.
2. Suchen Sie das für den jndi-name adobe_JmsQueueXA definierte Element tx-connection-factory und fügen Sie das in Fettdruck dargestellte Element wie folgt ein:
<tx-connection-factory>
<track-connection-by-tx>true</track-connection-by-tx>
<jndi-name>adobe_JmsQueueXA</jndi-name>
<max-pool-size>100</max-pool-size>
<xa-transaction/>
<rar-name>jms-ra.rar</rar-name>
3. Speichern Sie die Datei.
4. Öffnen Sie die Datei „[JBoss-Stammverzeichnis]\server\all\deploy\adobe-ds.xml“ in einem Texteditor und ändern Sie folgende Einstellungen:
●
●
Suchen Sie das Element min-pool-size für den jndi-name IDP_DS und ändern Sie den Wert in 10 .
Suchen Sie das Element idle-timeout-minutes und ändern Sie den Wert in 20 .
5. Speichern Sie die Datei und starten Sie JBoss Application Server neu.
6. Melden Sie sich an der LiveCycle Administration Console an und klicken Sie auf Dienste >
Anwendungen und Dienste > Dienstverwaltung.
7. Suchen Sie den Generate3dPDFService: 1.0-Dienst und klicken Sie darauf.
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Konvertieren mehrerer 3D-Assemblierungen verursacht Fehler „No transaction“ 42
8. Ändern Sie den Wert im Feld Maximaler Konvertierungstimeout für Server in 2700 und klicken Sie auf Speichern.
➤
So korrigieren Sie einen PDF Generator 3D ES2-Fehler „No transaction“ auf WebLogic Server:
1. Klicken Sie in der WebLogic Server-Verwaltungskonsole unter „Domain Structure“ auf Services >
JDBC > Data Sources.
2. Klicken Sie unter „Change Center“ auf Lock & Edit und dann auf IDP_DS.
3. Ändern Sie auf der Seite „Connection Pool“ auf der Registerkarte „Configuration“ den Initial
Capacity-Wert in „10“ und klicken Sie auf Save.
4. Klicken Sie unten auf der Seite auf Advanced und ändern Sie den Inactive Connection Timeout-Wert in „0“.
5. Klicken Sie auf Save und dann auf Activate Changes.
6. Klicken Sie in der WebLogic Server-Verwaltungskonsole unter „Domain Structure“ auf Services > JTA und ändern Sie im Feld Timeout Seconds den Wert in 2900 .
7. Klicken Sie auf Save und dann auf Activate Changes.
8. Starten Sie WebLogic Server neu.
9. Öffnen Sie die LiveCycle Administration Console und klicken Sie auf Dienste > Anwendungen und
Dienste > Dienstverwaltung.
10. Suchen Sie den Generate3dPDFService: 1.0-Dienst und klicken Sie darauf.
11. Ändern Sie den Wert im Feld Maximaler Konvertierungstimeout für Server in 2700 und klicken Sie auf Speichern.
➤
So korrigieren Sie einen PDF Generator 3D ES2-Fehler „No transaction“ auf WebSphere
Application Server:
1. Klicken Sie in der WebSphere-Verwaltungskonsole auf Servers > Application servers und klicken Sie anschließend auf den Namen des Servers.
2. Klicken Sie unter „Container Settings“ auf Container Services > Transaction Service, nehmen Sie die folgenden Änderungen vor und klicken Sie dann auf OK:
●
●
Geben Sie in das Feld Total transaction lifetime timeout den Wert 2900 ein.
Geben Sie in das Feld Maximum transaction timeout den Wert 2900 ein.
3. Klicken Sie unter „Container Settings“ auf Container Services > ORB Service, geben Sie in das Feld
Request timeout den Wert 2900 ein und klicken Sie auf OK.
4. Klicken Sie in der Navigationsstruktur auf Resources > JMS > Queue connection factories und dann auf JobManagerQueueConnectionFactory.
5. Klicken Sie unter Additional Properties auf Connection Pool properties, richten Sie die folgenden
Eigenschaften ein und klicken Sie auf OK.
●
●
Geben Sie in das Feld Connection timeout den Wert 1800 ein.
Geben Sie in das Feld Maximum connections den Wert 100 ein.
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Der Browsercache kann die HTML-Wiedergabe stören 43
●
●
Geben Sie in das Feld Reap time den Wert 1800 ein.
Geben Sie in das Feld Unused timeout den Wert 1200 ein.
6. Klicken Sie in der Navigationsstruktur auf Resources > JMS > Queue connection factories und dann auf QueueConnectionFactory.
7. Klicken Sie unter Additional Properties auf Connection Pool properties, richten Sie die folgenden
Eigenschaften ein und klicken Sie auf OK.
●
●
●
●
Geben Sie in das Feld Connection timeout den Wert 1800 ein.
Geben Sie in das Feld Maximum connections den Wert 100 ein.
Geben Sie in das Feld Reap time den Wert 1800 ein.
Geben Sie in das Feld Unused timeout den Wert 1200 ein.
8. Klicken Sie in der Navigationsstruktur auf Resources > JDBC > Data sources und anschließend im rechten Bereich auf den Namen einer Datenquelle (z. B. Livecycle - DB2 - IDP_DS.
9. Klicken Sie unter Additional Properties auf Connection Pool properties, richten Sie die folgenden
Eigenschaften ein und klicken Sie auf OK.
●
●
●
●
Geben Sie in das Feld Connection timeout den Wert 1800 ein.
Geben Sie in das Feld Minimum connections den Wert 10 ein.
Geben Sie in das Feld Reap time den Wert 1200 ein.
Geben Sie in das Feld Unused timeout den Wert 1200 ein.
10. Klicken Sie auf Save directly to the master configuration und starten Sie den WebSphere Application
Server neu.
11. Öffnen Sie die LiveCycle Administration Console und klicken Sie auf Dienste > Anwendungen und
Dienste > Dienstverwaltung.
12. Suchen Sie den Generate3dPDFService: 1.0-Dienst und klicken Sie darauf.
13. Ändern Sie den Wert im Feld Maximaler Konvertierungstimeout für Server in 2700 und klicken Sie auf Speichern.
Der Browsercache kann die HTML-Wiedergabe stören
Bei der HTML-Wiedergabe eines XDP-Formulars, das Verweise auf Bilder (entweder durch Links oder mit eingebetteten Bildern) oder Daten mit Links oder Bilddaten enthält, muss der Browsercache deaktiviert werden, damit die zwischengespeicherten Daten die Bildanzeige nicht stören.
Fehler „Failure to create directory“ unter Windows
In einer Windows-Umgebung tritt beim Konvertieren von PRN-Dateien in das PDF-Format von einem
Überwachter Ordner-Endpunkt aus eventuell ein Fehler auf. Dies hängt von den in LiveCycle
Administration Console festgelegten Ausgabeparametern ab.
Wenn der Ausgabeparameter eines Überwachter Ordner-Endpunktes auf %E/%F.pdf
festgelegt ist, wird eine Ausgabeverzeichnis für den Empfang der konvertierten Dateien erstellt, dessen Name die
Erweiterung der Ursprungsdatei ist ( %E = Dateierweiterung, %F = Dateiname). Wenn beispielsweise
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Fehler „Error while converting image to pdf“ unter Windows 44 die Datei Beispiel.prn ins PDF-Format konvertiert wird, wird ein neues Verzeichnis erstellt (wenn es nicht bereits vorhanden ist) und die Date darin gespeichert. Das Ergebnis lautet dann „//prn/Beispiel.pdf“.
Bei einem Windows-Betriebssystem ist prn ausschließlich für Systemverzeichnisse reserviert, sodass der
Versuch, dieses Verzeichnis zu erzeugen, die Fehlermeldung „Failure to create directory“ erzeugt.
Zur Vermeidung dieses Fehlers legen Sie den Wert des Ausgabeparameters für den
PRN-Datei-in-PDF-Endpunkt auf %E_/%F oder %E_Files.%F fest. (Siehe die
LiveCycle ES2-Administrator-Hilfe .)
Fehler „Error while converting image to pdf“ unter Windows
In einer Windows-Umgebung tritt beim Konvertieren von Bilddateien in das PDF-Format eventuell einer von mehreren relevanten Fehlern auf. Zur Behebung dieses Fehlers konfigurieren Sie den
Generate PDF-Dienst so, dass die Acrobat-Bildkonvertierung verwendet wird.
➤
So konfigurieren Sie die Acrobat-Bildkonvertierung:
1. Öffnen Sie die LiveCycle Administration Console, wechseln Sie zu Dienste > Anwendungen und
Dienste > Dienstverwaltung und klicken Sie auf GeneratePDFService: 1.1.
2. Geben Sie auf der Registerkarte Configuration in das Feld „Acrobat-Bildkonvertierung verwenden (nur
Windows)“ den Wert true ein und klicken Sie auf Speichern.
Umwandlung von OpenOffice.org-Dateien in PDF schlägt unter Solaris fehl
Bei der Umwandlung von OpenOffice.org-Dateien in PDF kann ein Zeitlimitfehler auftreten, wenn unter
Solaris ein langer Name für das temporäre Verzeichnis angegeben ist. Der Name des temporären
Verzeichnisses sollte maximal 20 Zeichen enthalten.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um dieses Problem zu beheben:
1. Navigieren Sie in der LiveCycle Administration Console zu Einstellungen > Core-System >
Core-Konfigurationen.
2. Geben Sie im Feld Speicherort des temporären Verzeichnisses einen kürzeren Verzeichnisnamen ein, beispielsweise /tmp oder /usr/temp .
3. Klicken Sie auf OK.
„Content URL 404 error“ bei Verwendung einer Vorlage in LiveCycle Contentspace ES2
Bei Verwendung der Vorlage „doc_info.php“ in LiveCycle Contentspace ES2 kann eine Fehlermeldung auftreten, die auf einen Inhalts-URL-Fehler hinweist. Ersetzen Sie zur Behebung dieses Fehlers den Inhalt in der Vorlage „doc_info.php“.
➤
So ersetzen Sie den Inhalt:
1. Melden Sie sich an Contentspace ES2 als Administrator an und klicken Sie auf Company Home > Data
Dictionary,
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
„Content URL 404 error“ bei Verwendung einer Vorlage in LiveCycle Contentspace ES2 45
2. Klicken Sie im rechten Bereich auf Presentation Templates und dann auf das Inhaltselement
doc_info.php.
3. Ersetzen Sie den Inhalt der Datei doc_info.php durch den folgenden Text:
<?php
$document = $_ALF_MODEL["document"]; if ($document != null)
{
?>
<h4>Current Document Info:</h4>
<b>Name:</b> <?php echo($document->cm_name); ?><br>
<b>Ref:</b> <?php echo($document->__toString()); ?><br>
<b>Type:</b> <?php echo($document->type); ?><br>
<b>DBID:</b> <?php echo($document->sys_node_dbid); ?><br>
<b>Content:</b> <a href="<?php $pos1 = strpos ( $document->url ,
'ticket');echo ( substr( $document->url, 0, $pos1 -1 )) ?>"><?php $pos1 = strpos ( $document->url , 'ticket');echo ( substr( $document->url, 0, $pos1 -1
)) ?></a><br>
<?php if ($document->hasAspect("cm_countable") == true)
{
?>
<?php
<b>Counter:</b> <?php echo($document->cm_counter); ?><br>
}
?>
<b>Aspects:</b>
<table>
<?php
foreach ($document->aspects as $aspect)
{
?>
<?php
<tr><td><?php echo($aspect); ?></td></tr>
}
?>
</table>
<b>Properties:</b>
<table>
<?php
foreach ($document->properties as $name=>$value)
{ echo("<tr><td>".$name." = ".$value."</td></tr>");
}
?>
</table>
<?php
} else
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Bell Gothic-Schrift gilt in LiveCycle ES2 und Designer ES2 als veraltet 46
{
}
?> echo "Kein Dokument gefunden.";
4. Speichern Sie die Datei.
Bell Gothic-Schrift gilt in LiveCycle ES2 und Designer ES2 als veraltet
Die Schriftart „Bell Gothic“ ist in den Installationen von LiveCycle ES2-Server und Designer ES2 nicht mehr enthalten. Wenn Sie aktualisieren und Formulare besitzen, die diese Schriftart verwenden, ersetzen Sie diese entweder durch eine auf Ihrem System verfügbare Schriftart oder erwerben Sie die Schrift im
Adobe Store.
Die Auswirkungen während der Laufzeit auf ein Formular, das Bell Gothic verwendet, sind folgende:
LiveCycle ES2 Server: Wenn diese Schriftart auf dem LiveCycle ES2-Server fehlt, ersetzt
PDF Generator ES2 die Schriftart automatisch in der generierten PDF-Ausgabedatei.
Designer ES2: Wenn das Formular in Designer ES2 geöffnet wird, erscheint ein Dialogfeld, das angibt, dass Schriftarten fehlen, und den Benutzer dazu auffordert, die fehlende Schriftart zu ersetzen.
Fehler „Cannot retrieve the resource from Repository Path“ wird bei erfolgreicher Generierung einer PDF-Datei angezeigt
Nach einem Upgrade von LiveCycle 8.0.x werden Ausnahmen wie die folgende Warnung in den
Serverprotokollen angezeigt, während Bilder aus dem LiveCycle-Repository abgerufen werden.
Trotz der Ausnahme wird die PDF-Datei wie erwartet generiert.
00000041 FormServerExc W com.adobe.livecycle.formsservice.logging.FormsLogger logMessage
ALC-OUT-002-058: Cannot retrieve the resource from Repository Path. Authority component retrieved is "<somestring>". Path component retrieved is
"/somefolder/someimage.jpg".Underlying Exception is : ALC-REP-018-000:
Resource [/somefolder/someimage.jpg] does not exist or you do not have sufficient rights to access it.
Diese Ausnahme tritt aufgrund einer inkorrekten Syntax in der URL zum Bild-Repository auf, in dem
Ressourcen zwischengespeichert sind. Wenn „repository://“ statt „repository:///“ verwendet wird, wird die
Ressource nicht zwischengespeichert. Da Ressourcen in LiveCycle 8.0.x nicht zwischengespeichert wurden, traten die Ausnahmen auf diesem System nicht auf.
Um dieses Problem zu beheben, ändern Sie in Formularen, die von LiveCycle 8.0.x migriert wurden,
„repository://“ an sämtlichen Stellen in „repository:///“.
Adobe LiveCycle ES2
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2
Diverse Fehler
Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Diverse Fehler 47
Die Bereitstellung von adobe-livecycle-websphere.ear schlägt fehl
Wenn Sie LiveCycle ES2-Komponenten für WebSphere auf einem lokalisierten Windows-Betriebssystem bereitstellen, erreicht der LiveCycle Configuration Manager-Bereitstellungsprozess ungefähr 7 % der
Fertigstellung und es kommt zu einem Fehler bei der Bereitstellung der Datei adobe-livecyclewebsphere.ear
.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dieses Problem zu vermeiden:
1. Konfigurieren Sie die LiveCycle ES2-EAR-Dateien mit LiveCycle Configuration Manager, ohne sie bereitzustellen.
2. Öffnen Sie die WebSphere-Verwaltungskonsole, ohne LiveCycle Configuration Manager zu beenden, und entfernen Sie das folgende JVM-Argument aus der Serverkonfiguration:
–Dfile.encoding=utf8
3. Starten Sie WebSphere neu.
4. Stellen Sie die Datei adobe-livecycle-websphere.ear
in LiveCycle Configuration Manager bereit.
5. Kehren Sie anschließend zur WebSphere-Verwaltungskonsole zurück.
6. Fügen Sie das JVM-Argument –Dfile.encoding=utf8 wieder hinzu.
7. Starten Sie WebSphere neu.
8. Kehren Sie zum LiveCycle Configuration Manager zurück und stellen Sie die übrigen EAR-Dateien bereit.
Anwendungsmodellfunktionen sind nicht verfügbar
Wenn Sie in der LiveCycle Administration Console auf dem Bildschirm Konfigurationseinstellungen ECM
Connectors als Arbeits-Repository ein ECM-Repository auswählen, stehen LiveCycle ES2-spezifische
Anwendungsmodellfunktionen nicht mehr zur Verfügung. Es kann sein, dass Sie beispielsweise
LiveCycle ES2-Anwendungen nicht erstellen, ausführen oder löschen können.
Sie können jedoch wie zuvor mit LiveCycle ES-Prozessen arbeiten.
Stufeneinstellung für HTML in PDF nicht mehr verfügbar
Die Stufeneinstellung auf dem Bildschirm Startseite > Dienste > LiveCycle PDF Generator ES2 >
Dateitypeinstellungen > Neu > HTML in PDF in der LiveCycle Administration Console ist nicht mehr verfügbar. Ändern Sie z. B. die Stufeneinstellung von Nur 1 Stufe in Nur 2 Stufen. Klicken Sie nun auf eine andere Option (z. B. PDF-Optimierer) und erweitern Sie dann HTML in PDF erneut. Ihre Einstellung wird in Nur eine Stufe geändert.
Um dieses Problem zu beheben, legen Sie diese Einstellung erneut auf Nur 2 Stufen (oder einen beliebigen anderen Wert) fest und klicken Sie anschließend sofort auf Speichern.
Adobe LiveCycle ES2 Administrationsaufgaben im Bereich Fehlerbehebung
Fehlerbehebung in LiveCycle ES2 Auf einigen Bildschirmen werden englische Fehlermeldungen statt lokalisierter Strings angezeigt 48
Wenn Sie den Abschnitt HTML in PDF erneut erweitern, werden Sie feststellen, dass statt Nur 2 Stufen die
Option Nur 1 Stufe ausgewählt ist. Diese Abweichung auf der Benutzeroberfläche hat für Sie keine
Bedeutung, da LiveCycle ES2 Ihren ausgewählten Wert korrekt gespeichert hat.
Wenn Sie sichergehen möchten, dass Ihr ausgewählter Wert auch wirklich gespeichert wurde, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Klicken Sie in LiveCycle Administration Console auf Startseite > Dienste > LiveCycle
PDF Generator ES2 > Konfigurationsdateien > Konfiguration exportieren, um die
Konfigurationsdatei zu exportieren.
2. Überprüfen Sie in der exportierten Konfigurationsdatei, ob der Wert des Tags <Stufen> unter
<html2pdfSettings> korrekt ist.
Auf einigen Bildschirmen werden englische Fehlermeldungen statt lokalisierter Strings angezeigt
LiveCycle Administration Console zeigt auf einigen Bildschirmen englische Fehlermeldungen statt der lokalisierten Strings an. Um dieses Problem zu beheben, ändern Sie das JVM-Gebietsschema so ab, dass serverseitige Komponenten lokalisierte Fehlermeldungen generieren. Fügen Sie beispielsweise das folgende JVM-Argument hinzu, um das JVM-Gebietsschema auf Französisch festzulegen:
-Duser.language=fr –Duser.region=FR
Weitere Informationen finden Sie unter http://java.sun.com/developer/technicalArticles/J2SE/locale .
Ausnahme im Serverprotokoll beim Entfernen von Anwendungen
Wenn Sie von Workbench ES2 eine Anwendung entfernen, die einen Datentyp enthält, der in einem
Prozess referenziert wird, wird im Serverprotokoll eine Ausnahme aufgezeichnet. Die erforderliche
Anwendung wird jedoch nicht mehr bereitgestellt und erfolgreich entfernt. Sie können diese
Fehlermeldung ignorieren.
Werbung
Hauptmerkmale
- Fehlerbehebung bei Installation
- Fehlerbehebung bei Konfiguration
- Fehlerbehebung bei Administration
- Anleitungen für die Verwendung von LiveCycle ES2