Werbung
Werbung
Grundsätzliches
Abspielbare Discs
Verwenden Sie nur Discs, die zu den gängigen Standards konform sind. Dies können Sie an den angebrachten Logos erkennen.
Disc-Typ
Aufnahme-
Format
—
Inhalt
Disc-
Größe
1 cm (5”) BD Video Regional Code
B / ALLE
BD-RE/BD-R *
DVD Video Regional Code
/ ALLE
DVD±RW/DVD±R *
Audio CD *
CD-RW/CD-R *
Video
Modus
Video
Modus
Audio CD
(CD-DA)
Audio CD
(CD-DA)
Audio +
Video (Film)
Audio +
Video (Film)
Audio +
Video (Film)
Audio
Audio
1 cm (5”)
8 cm (3”)
1 cm (5”)
1 cm (5”)
8 cm (3”)
* nur finalisierte Discs
➠ Wenn Sie eine Disc mit einem PC beschreiben, kann die Disc, auch wenn ihr
Format kompatibel ist, eventuell aufgrund der Einstellungen der Anwendungssoftware, mit der sie erstellt wurde, nicht abgespielt werden. (Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Softwareanbieter).
➠ Bringen Sie auf keiner der beiden Seiten einer Disc (weder der beschrifteten, noch der bespielten) Aufkleber an.
➠ Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten CDs (z. B. herzförmig oder achteckig). Andernfalls sind Fehlfunktionen nicht ausgeschlossen.
➠ Verschmutzungen und Kratzer auf der Disc können die Wiedergabe beeinträchtigen oder unmöglich machen. Gehen Sie sorgsam mit den Discs um.
➠ Durch hochwertige Beschichtungen der Discs sind diese relativ unempfindlich gegen kleinere Kratzer und Fingerabdrücke. Daher sind keine speziellen
Schutzkassetten erforderlich.
Regionalcode
Dieser Player kann nur für die Region „B“ oder „Alle“ codierte Blu-ray-Discs wiedergeben. DVDs können nur für die Region „“ oder „Alle“ wiedergeben werden.
Der Regionalcode auf den Etiketten einiger DVD‘s zeigt an, welcher Typ von DVD-
Player diese Discs wiedergeben kann. Wenn Sie andere Discs abspielen, wird die Fehlermeldung „Falscher Ländercode. Wiedergabe nicht möglich.” auf dem
TV-Bildschirm angezeigt.
Bei einigen DVD-Discs fehlt das Etikett mit dem Regionalcode, obwohl sie nicht in allen Regionen wiedergegeben werden können.
Umgang mit Discs
Berühren Sie die bespielte Seite der Disc nicht. Fassen Sie die Disc an den Kanten an, um nicht die Oberfläche mit den Fingern zu berühren. Bringen Sie auf keiner der beiden Seiten der Disc Papier oder Klebeband an.
Aufbewahren von Discs
Legen Sie die Disc nach der Wiedergabe wieder in die zugehörige Hülle. Setzen
Sie die Disc keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Wärmequelle aus und lassen
Sie sie nie in einem geparkten Auto, das direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da die Temperatur im Fahrzeug stark ansteigen kann.
Reinigen von Discs
Reinigen Sie die Disc vor der Wiedergabe mit einem sauberen Tuch. Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin ab.
Verwenden Sie keine starken Lösungsmittel wie Alkohol, Benzine, Verdünner, handelsübliche Reiniger oder für Vinyl-Platten gedachte Antistatik-Sprays.
9 -
- 10
Grundsätzliches
Fachbegriffe aus der Welt der Discs
Titel
Ein Titel ist der Hauptfilminhalt oder das Musikalbum. Über die zugewiesene
Titelnummer haben Sie einfachen Zugriff.
Kapitel
Kapitel sind Teile eines Filmes oder eines Musikstücks, die Teilmengen eines Titels sind. Über die zugewiesene Kapitelnummer haben Sie einfachen Zugriff.
Meldungen
Während des Betriebs kann auf dem Bildschirm FUNKTION NICHT MÖGLICH angezeigt werden. Dies bedeutet, dass die gewünschte Funktion (ggf. momentan) nicht verfügbar ist.
Inbetriebnahme der Fernbedienung
Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterien drücken Sie auf die Stelle, wo der
Pfeil eingeprägt ist. Schieben Sie den Batteriefachdeckel dabei nach unten und nehmen Sie ihn ab. Setzen Sie Batterien des Typs Alkali Mangan LR 03 (AAA) ein und achten Sie dabei auf die richtige Lage von + und –. Anschließend den Deckel von unten wieder aufschieben.
Rücksetzen des Gerätes
Falls eines der folgenden Probleme
• Das Gerät ist angeschlossen, es lässt sich jedoch nicht ein- oder ausschalten.
• Die Anzeige des Bedienungsfeldes funktioniert nicht.
• Der Player funktioniert nicht normal, auftritt, kann der Player so zurückgesetzt werden:
Taste am Gerät mindestens 8 Sekunden lang gedrückt halten.
Das Gerät schaltet sich ab oder ziehen Sie das Netzkabel ab, warten Sie mindestens 0 Sekunden und schließen Sie das Kabel wieder an.
Taste erneut drücken, um das Gerät wieder einzuschalten.
Anschließen - Allgemein
➠ Abhängig vom Fernsehgerät und den anderen Geräten, die Sie anschließen möchten, stehen mehrere Möglichkeiten für den Anschluss des Players an Ihr
TV-Gerät zur Verfügung. Verwenden Sie nur die nachfolgend beschriebenen
Anschlüsse.
➠ Lesen Sie ggf. die Begleitdokumentation Ihres Fernsehers, Ihrer Audioanlage und anderer Geräte, um die bestmöglichen Verbindungen herzustellen.
➠ Verbinden Sie die AUDIO OUT -Buchse des Players nicht mit der Phono In-
Buchse des Audiosystems.
Anschließen an das TV-Gerät
➠ Der Blu-ray Player muss bei einem Loewe TV-Gerät im Anschlussassistenten angemeldet werden.
HDMI-Verbindung
Verbinden Sie die Buchse HDMI OUT des Players über das beiliegende HDMI-Kabel mit der HDMI Eingangsbuchse am TV-Gerät (bei Loewe TV Buchse HDMI ). Nehmen
Sie die Einstellungen wie auf Seite 15/16 beschrieben vor.
Component Video-Verbindung
Verbinden Sie die COMPONENT VIDEO OUT -Buchsen am Player mit einem Y Pb
Pr-Kabel (im Fachhandel erhältlich) mit den entsprechenden Eingangsbuchsen am TV-Gerät.
S-Video-Verbindung
Verbinden Sie die S-VIDEO AV OUT -Buchse des Players mit einem S-Videokabel
(im Fachhandel erhältlich) mit der S-Video-Eingangsbuchse des TV-Gerätes.
Video-Verbindung
Verbinden Sie die VIDEO AV OUT -Buchse des Players mit einem Cinchkabel (im
Fachhandel erhältlich) mit der S-Video-Eingangsbuchse des TV-Gerätes.
Analoger Stereo-Audio-Ausgang
Verbinden Sie die 2CH AUDIO AV OUT -Buchsen des Players mit Hilfe eines Stereo-
Cinch-Audiokabels (im Fachhandel erhältlich) mit den Stereo-AUDIO-IN-Buchsen am TV-Gerät.
Analoger 5.1-Audio-Ausgang
Verbinden Sie die 5.1CH AUDIO OUT -Buchsen des Players mit Hilfe eines 6-poligen
Cinch Audiokabels (im Fachhandel erhältlich) mit den 5.1/Surround AUDIO-IN-
Buchsen am TV-Gerät.
Digitaler Audio-Ausgang
Verbinden Sie die COAXIAL oder OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT -Buchse des
Players mit der DIGITAL-IN-Buchse des Surroundverstärkers.
Erstinbetriebnahme
Anschließen an ein Loewe TV-System
Stellen Sie die Verbindungen, wie hier dargestellt, her.
Loewe Blu-ray Player
Loewe Flat-TV
SCART-Kabel
Loewe DVD-Recorder
S-VIDEO OUT
HDMI-Kabel
HDMI-Kabel
11 -
- 1
Erstinbetriebnahme
Anschließen an ein Loewe TV-Audio-System
Stellen Sie die Verbindungen, wie hier dargestellt, her.
Um die OSD-Anzeige des Sound Projectors darzustellen, verwenden Sie ein SCART-Cinch-Kabel.
Digital AUDIO
Audio-Link
Loewe Individual Sound-System (Subwoofer)
Power OUT ON
R
Surr.
L
R
Front C
L
OFF
Bass Intensity
Max.
0 180
Line IN
Surr.
Right Subw. Left
Front
Right Center Left
Crossover Frequency
50 250.
230V~50/60Hz
System connector
Loewe Sound Projector
SCART-Cinch
Loewe Blu-ray Player
Loewe Flat-TV
RS-3C
HDMI-Kabel
Werbung