Konfiguration eines weiteren Druckers. Lexmark MS415, MS317, MS417, MS312
Werbung
Werbung
Konfiguration eines weiteren Druckers
Konfiguration eines weiteren Druckers
Installieren interner Optionen
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Controller-
Platine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere Geräte an den
Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Warnung—Mögliche Schäden: Die elektrischen Komponenten der Controller-Platine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie elektrische Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
Verfügbare interne Optionen
• Flash-Speicher
– Schriften
Zugreifen auf die Steuerungsplatine
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die
Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere
Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom
Drucker ab.
1 Öffnen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine.
14
2 Suchen Sie den Steckplatz für die Speicherkarte.
Warnung—Mögliche Schäden: Die elektronischen Komponenten der Steuerungsplatine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor
Sie die elektronischen Komponenten oder Steckplätze auf der Steuerungsplatine berühren.
Konfiguration eines weiteren Druckers 15
Installieren von Optionskarten
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die
Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere
Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom
Drucker ab.
Warnung—Mögliche Schäden: Die elektrischen Komponenten der Controller-Platine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie elektrische Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
1 Legen Sie die Controller-Platine frei.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Zugreifen auf die Steuerungsplatine" auf Seite 14 .
2 Nehmen Sie die Optionskarte aus der Verpackung.
Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung mit den Kontakten an der Kante der Karte.
Konfiguration eines weiteren Druckers 16
3 Halten Sie die Karte an den Kanten, und richten Sie die Kunststoffstifte (1) der Karte auf die Öffnungen (2) in der Controller-Platine aus.
2
1
4 Drücken Sie die Karte fest in den Steckplatz wie in der Abbildung dargestellt.
Konfiguration eines weiteren Druckers
Warnung—Mögliche Schäden: Wird die Karte nicht ordnungsgemäß installiert, kann dies u. U. zu
Beschädigungen der Karte und der Controller-Platine führen.
Hinweis: Der Steckverbinder auf der Karte muss über die gesamte Länge bündig an der Controller-
Platine anliegen.
5 Schließen Sie die Zugangsklappe des Controller-Boards.
Hinweis: Nach der Installation der Druckersoftware und eventueller Hardware-Optionen ist es möglicherweise erforderlich, die Optionen im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für
Optionen im Druckertreiber" auf Seite 20 .
Installieren von Hardwareoptionen
Installieren optionaler Fächer
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die
Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie fortfahren. Wenn andere
Geräte an den Drucker angeschlossen sind, schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom
Drucker ab.
1 Schalten Sie den Drucker mit dem Netzschalter aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
17
1
2
2 Nehmen Sie das Fach aus der Verpackung und entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
Konfiguration eines weiteren Druckers
3 Entfernen Sie das Fach aus dem Unterteil.
2
4 Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial aus dem Fachinneren.
5 Schieben Sie das Fach in das Unterteil hinein.
6 Legen Sie das Fach in die Nähe des Druckers.
7 Richten Sie den Drucker am Fach aus und senken Sie den Drucker vorsichtig in seine Position ab.
18
8 Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.
Konfiguration eines weiteren Druckers 19
2
1
Hinweis: Nach der Installation der Druckersoftware und eventueller Hardwareoptionen ist es möglicherweise erforderlich, die Optionen im Druckertreiber manuell hinzuzufügen, um sie für
Optionen im Druckertreiber" auf Seite 20 .
Anschließen von Kabeln
Schließen Sie den Drucker über ein USB- bzw. Parallelkabel an den Computer bzw. über ein Ethernet-Kabel an das Netzwerk an.
Stellen Sie dabei Folgendes sicher:
• Schließen Sie das Kabelende mit USB-Symbol an der entsprechenden USB-Anschlussstelle am Drucker an.
• Schließen Sie das geeignete Parallelkabel an den Parallel-Anschluss an.
• Schließen Sie das geeignete Ethernet-Kabel an den Ethernet-Anschluss an.
Warnung—Mögliche Schäden: Während eines Druckvorgangs dürfen das USB-Kabel, der Netzwerkadapter oder einer der angezeigten Druckerbereiche nicht berührt werden. Dies kann zu Datenverlust oder
Fehlfunktionen führen.
2
1
3
4
7
5 6
Konfiguration eines weiteren Druckers 20
Komponente
1 USB-Anschluss
2 USB-Druckeranschluss
3 Ethernet-Anschluss
Funktion
Anschließen eines optionalen WLAN-Adapters.
Anschließen des Druckers an einen Computer.
Anschließen des Druckers an ein Netzwerk.
4 Parallel-Anschluss
5 Netzschalter
Anschließen des Druckers an einen Computer.
Ein- oder Ausschalten des Druckers.
6 Anschluss für Druckernetzkabel Anschließen des Druckers an eine elektrische Steckdose.
7 Sicherungsvorrichtung Anbringen eines Schlosses, um den Drucker an seinem Standort zu sichern.
Einrichten der Druckersoftware
Installation der Druckersoftware
1 Beziehen Sie eine Kopie des Softwareinstallationspakets.
• Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD.
• Gehen Sie zu http://support.lexmark.com
, und wählen Sie dann Ihren Drucker und Ihr Betriebssystem aus.
2 Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
3 Fügen Sie den Drucker für Macintosh-Benutzer hinzu.
Hinweis: Sie finden die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Berichte".
Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber
Für Windows-Benutzer
1 Öffnen Sie den Druckerordner.
2 Wählen Sie den Drucker, den Sie aktualisieren möchten aus, und gehen Sie wie folgt vor:
• Wählen Sie unter Windows 7 oder höher Druckereigenschaften aus.
• Wählen Sie unter früheren Versionen Eigenschaften aus.
3 Navigieren Sie zu der Registerkarte "Konfiguration", und wählen Sie dann Jetzt aktualisieren – Drucker fragen .
4 Wenden Sie die Änderungen an.
Für Macintosh-Benutzer
1 Navigieren Sie über die Systemeinstellungen im Apple-Menü zu Ihrem Drucker, und wählen Sie Optionen und Verbrauchsmaterialien .
2 Navigieren Sie zur Liste der Hardware-Optionen, und fügen Sie dann alle installierten Optionen hinzu.
3 Wenden Sie die Änderungen an.
Konfiguration eines weiteren Druckers 21
Arbeiten im Netzwerk
Hinweise:
• Erwerben Sie einen <trademark registered="yes">MarkNet</trademark> N8352 WLAN-Adapter, bevor
Sie den Drucker in einem WLAN-Netzwerk einrichten. Weitere Informationen über den kompatiblen
Adapter finden Sie unter www.lexmark.com
.
• Ein Service Set Identifier (SSID) ist ein Name, der einem WLAN zugewiesen wurde. WEP (Wired
Equivalent Privacy), WPA (Wi-Fi Protected Access), WPA2 und 802.1X - RADIUS bezeichnen
Sicherheitstypen, die in einem Netzwerk verwendet werden können.
Vorbereiten der Druckereinrichtung in einem Ethernet-Netzwerk
Zur Konfiguration des Druckers für die Verbindung mit einem Ethernet-Netzwerk sollten Sie vor dem Start folgende Informationen zur Hand haben:
Hinweis: Falls Computern und Druckern vom Netzwerk automatisch IP-Adressen zugewiesen werden, können Sie mit der Druckerinstallation fortfahren.
• Eine gültige, eindeutige IP-Adresse für den Drucker zur Verwendung im Netzwerk
• Das Netzwerkgateway
• Die Netzwerkmaske
• Ein Eigenname für den Drucker (optional)
Hinweis: Der Eigenname eines Druckers erleichtert die Identifizierung des Druckers im Netzwerk. Sie können den standardmäßigen Eigennamen des Druckers verwenden oder einen leichter zu merkenden
Namen zuweisen.
Zum Anschluss des Druckers an das Netzwerk sind ein Ethernet-Kabel und ein verfügbarer Anschluss erforderlich, über den der Drucker physisch mit dem Netzwerk verbunden werden kann. Verwenden Sie, wenn möglich, ein neues Netzwerkkabel, um mögliche Probleme durch ein beschädigtes Kabel zu vermeiden.
Vorbereiten der Druckereinrichtung in einem WLAN
Hinweise:
• Vergewissern Sie sich, dass ein WLAN-Adapter in Ihrem Drucker installiert ist und ordnungsgemäß funktioniert. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang des Teils enthalten ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Zugriffspunkt (WLAN-Router) eingeschaltet und funktionsfähig ist.
Bevor Sie den Drucker für ein WLAN einrichten, müssen Ihnen die folgenden Informationen bekannt sein:
• SSID : Die SSID wird auch als Netzwerkname bezeichnet.
• WLAN-Modus (oder Netzwerkmodus) : Der Modus ist entweder "Infrastruktur" oder "Ad-Hoc".
• Kanal (für Ad Hoc-Netzwerke) : Bei Infrastrukturnetzwerken ist Auto der Standardkanal.
Auch einige Ad Hoc-Netzwerke benötigen die automatische Einstellung. Informieren Sie sich beim zuständigen Systemadministrator, wenn Sie nicht sicher sind, welchen Kanal Sie wählen müssen.
Konfiguration eines weiteren Druckers 22
• Sicherheitsmethode : Bei der Sicherheitsmethode gibt es vier grundlegende Optionen:
– WEP-Schlüssel
Wenn Ihr Netzwerk mehr als einen WEP-Schlüssel nutzt, können Sie bis zu vier Schlüssel in die vorgesehenen Felder eingeben. Wählen Sie den Schlüssel aus, der derzeit im Netzwerk genutzt wird, d. h., wählen Sie den standardmäßigen WEP-Sendeschlüssel aus.
– WPA- oder WPA2-Pre-Shared-Schlüssel/Passphrase
WPA beinhaltet eine Verschlüsselung als zusätzliche Sicherheitsebene. Hier stehen AES oder TKIP zur
Auswahl. Die Verschlüsselung muss am Router und am Drucker gleich eingestellt sein. Andernfalls kann der Drucker nicht über das Netzwerk kommunizieren.
– 802.1X–RADIUS
Wenn Sie den Drucker in einem 802.1X-Netzwerk installieren, benötigen Sie möglicherweise Folgendes:
• Authentifizierungstyp
• Innerer Authentifizierungstyp
• 802.1X-Benutzername und Passwort
• Zertifikate
– Keine Sicherheit
Wenn Ihr WLAN-Netzwerk keinen Sicherheitstyp verwendet, haben Sie keinerlei Informationen zur
Sicherheit.
Hinweis: Von der Verwendung eines ungesicherten WLANs wird abgeraten.
Hinweise:
– Starten Sie das WLAN-Dienstprogramm des Netzwerkadapters Ihres Computers und suchen Sie nach dem Netzwerknamen, falls Sie die SSID des Netzwerks nicht kennen, mit dem der Computer verbunden ist. Wenn Sie die SSID oder die Sicherheitsinformationen Ihres Netzwerks nicht finden, schlagen Sie in der Dokumentation für den Zugriffspunkt nach oder wenden Sie sich an den Systemadministrator.
– Wie Sie WPA/WPA2-Pre-Shared-Schlüssel/Passphrases für das WLAN ermitteln, können Sie der im
Lieferumfang des Zugriffspunkts enthaltenen Dokumentation entnehmen. Sie können sich auch in dem zum Zugriffspunkt gehörigen Embedded Web Server informieren oder sich an den Systemadministrator wenden.
Assistenten zur WLAN-Einrichtung für MS315 und MS415
Verbinden des Druckers mithilfe des WLAN-Installationsassistenten
Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher:
• Im Drucker ist ein WLAN-Adapter installiert, der ordnungsgemäß funktioniert. Weitere Informationen finden
Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang des Adapters enthalten ist.
• An den Drucker ist kein Ethernet-Kabel angeschlossen.
• "Aktive Netzwerkkarte" ist auf "Auto" festgelegt. Um diese auf "Auto" festzulegen, navigieren Sie über das
Bedienfeld zu:
> Einstellungen > > Netzwerk/Anschlüsse > > Aktive Netzwerkkarte > > Auto >
Hinweis: Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie mindestens fünf Sekunden, und schalten Sie den Drucker dann wieder ein.
Konfiguration eines weiteren Druckers 23
1 Navigieren Sie im Bedienfeld zu:
> Einstellungen > > Netzwerk/Anschlüsse > > Netzwerk [x] > > Netzwerk [x]
Konfiguration > > WLAN > > WLAN-Verbindung einrichten >
2 Wählen Sie eine Einrichtungsmethode für eine WLAN-Verbindung aus.
Option Bis
Nach Netzwerken suchen Zeigt verfügbare WLAN-Verbindungen an.
Hinweis: Dieses Menüelement zeigt alle gesicherten oder ungesicherten SSIDs an, die
übertragen wurden.
Netzwerknamen eingeben Dient zur manuellen Eingabe der SSID.
Wi
‑
Fi Protected Setup Verbindet den Drucker mithilfe von Wi-Fi Protected Setup mit einem WLAN.
3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Druckerdisplay.
Wi-Fi Protected Setup für MS312
Verbinden des Druckers mit einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected Setup
Bevor Sie den Drucker mit einem WLAN verbinden, stellen Sie Folgendes sicher:
• Der Zugriffspunkt (WLAN-Router) ist WPS (Wi-Fi Protected Setup)-zertifiziert oder WPS-kompatibel. Weitere
Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Zugriffspunkt.
• Ein im Drucker installierter WLAN-Adapter ist ordnungsgemäß angeschlossen und funktionsbereit. Weitere
Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang des WLAN-Adapters enthalten ist.
Verwenden der Konfiguration auf Tastendruck
1 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
> Netzwerk/Anschlüsse > > Netzwerk [x] > > Konfiguration Netzwerk [x] >
> Wi
‑
Fi Protected Setup > > Tastendruck-Methode starten >
2 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display des Druckers.
Verwenden der PIN (persönliche Identifikationsnummer)
1 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
> WLAN >
> Netzwerk/Anschlüsse > > Netzwerk [x] > > Konfiguration Netzwerk [x] >
> Wi
‑
Fi Protected Setup > > PIN-Methode starten >
2 Kopieren Sie die achtstellige WPS-PIN.
> WLAN >
3 Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Zugriffspunkts in das Adressfeld ein.
Hinweise:
• Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
Beispiel: 123.123.123.123.
Konfiguration eines weiteren Druckers 24
• Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
4 Rufen Sie die WPS-Einstellungen auf. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum
Zugriffspunkt.
5 Geben Sie die achtstellige PIN ein und speichern Sie die Einstellung.
Wi-Fi Protected Setup für MS315 und MS415
Verbinden des Druckers mit einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected Setup
Bevor Sie den Drucker mit einem WLAN-Netzwerk verbinden, stellen Sie Folgendes sicher:
• Dass Ihr Zugriffspunkt (WLAN-Router) WPS (Wi-Fi Protected Setup)-zertifiziert ist. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Zugriffspunkt.
• Im Drucker ist ein WLAN-Adapter installiert, der ordnungsgemäß funktioniert. Weitere Informationen finden
Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang des Adapters enthalten ist.
Verwenden der Konfiguration auf Tastendruck
1 Navigieren Sie im Bedienfeld zu:
> Einstellungen
Konfiguration >
>
>
>
WLAN
Netzwerk/Anschlüsse
> >
> > Netzwerk [x] >
WLAN-Verbindung einrichten >
> Netzwerk [x]
> Wi
‑
Fi Protected Setup
> > Start durch Tastendruck-Methode >
2 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Druckerdisplay.
Verwenden der PIN (persönliche Identifikationsnummer)
1 Navigieren Sie im Bedienfeld zu:
> Einstellungen
Konfiguration >
>
>
>
WLAN
Netzwerk/Anschlüsse
> >
> > Netzwerk [x] >
WLAN-Verbindung einrichten >
> Netzwerk [x]
> Wi
‑
Fi Protected Setup
> > Start durch PIN-Eingabe >
2 Kopieren Sie die achtstellige WPS-PIN.
3 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse Ihres Zugriffspunkts in das Adressfeld ein.
Hinweise:
• Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
• Wenn Sie auf einen Proxyserver zugreifen, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die
Webseite ordnungsgemäß zu laden.
4 Rufen Sie die WPS-Einstellungen auf. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den
Zugriffspunkt.
5 Geben Sie die achtstellige PIN ein und speichern Sie die Einstellung.
Konfiguration eines weiteren Druckers 25
Verbinden von MS312 mit einem WLAN mithilfe der Druckersoftware
Hinweise:
• Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass im Drucker ein ordnungsgemäß funktionierender WLAN-Adapter installiert ist. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung, die im Lieferumfang des Adapters enthalten ist.
Verwenden des Wireless Setup Utility (nur Windows)
1 Überprüfen Sie, ob die Druckersoftware bereits installiert ist.
2 Verwenden Sie den Suchbefehl im Startmenü, um den Startbildschirm des Druckers zu finden.
3 Öffnen Sie den Startbildschirm des Druckers, und klicken Sie auf Einstellungen > Wireless Setup Utility .
4 Befolgen Sie die Schritte auf dem Computerbildschirm.
Verwenden des Assistenten zur WLAN-Einrichtung (nur Macintosh)
Der Assistent zur WLAN-Einrichtung bietet folgende Möglichkeiten:
• Konfigurieren des Druckers für den Anschluss an ein vorhandenes WLAN.
• Hinzfügen des Druckers zu einem vorhandenem Ad-Hoc-Netzwerk.
• Ändern der WLAN-Einstellungen nach der Installation.
• Installieren des Druckers auf zusätzlichen Netzwerkcomputern.
Installieren des Assistenten zur WLAN-Einrichtung
1 Rufen Sie die Lexmark Supportwebsite unter http://support.lexmark.com
auf.
2 Laden Sie die neueste Version des Assistenten zur WLAN-Einrichtung herunter.
3 Doppelklicken Sie auf das heruntergeladene Softwareinstallationspaket.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
Starten des Assistenten zur WLAN-Einrichtung
Hinweise:
• Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass im Drucker ein ordnungsgemäß funktionierender WLAN-Adapter installiert ist.
1 Wechseln Sie im Finder zu:
Programme > Druckerordner auswählen
2 Doppelklicken Sie auf Assistent zur WLAN-Einrichtung und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Computerbildschirm.
Hinweis: Klicken Sie auf
?
, wenn während der Ausführung der Anwendung Probleme auftreten.
Konfiguration eines weiteren Druckers 26
Verbinden des Druckers mit einem WLAN mit dem
Embedded Web Server
Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher:
• Der Drucker ist vorübergehend mit einem Ethernet-Netzwerk verbunden.
• Ein WLAN-Adapter ist in Ihrem Drucker installiert und funktioniert ordnungsgemäß. Mehr Informationen finden Sie auf dem Anweisungsblatt für den WLAN-Adapter.
1 Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
• Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Druckerbedienfeld an. Die IP-Adresse wird in vier
Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
• Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > WLAN .
3 Ändern Sie die Einstellungen, sodass sie mit den Einstellungen des Zugriffspunkts (WLAN-Routers)
übereinstimmen.
Hinweis: Achten Sie darauf, die richtige SSID einzugeben.
4 Klicken Sie auf Senden .
5 Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Ethernet-Kabel ab. Warten Sie mindestens fünf Sekunden und schalten Sie anschließend den Drucker wieder ein.
6 Um zu prüfen, ob Ihr Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, drucken Sie eine Netzwerk-
Konfigurationsseite. Überprüfen Sie im Abschnitt "Netzwerkkarte [x]", ob der Status "Verbunden" lautet.
Überprüfen der Druckereinrichtung
MS312 und MS317 Druckmenüeinstellungen und Netzwerk-
Konfigurationsseite
Drucken einer Seite mit Menüeinstellungen
Sie können eine Seite mit den Menüeinstellungen drucken, um die aktuellen Menüeinstellungen und die korrekte Installation der Druckeroptionen zu überprüfen.
Hinweis: Wenn Sie keine Änderungen an den Menüeinstellungen vorgenommen haben, werden auf der
Seite mit den Menüeinstellungen alle Werksvorgaben aufgeführt. Wenn Sie Menüeinstellungen auswählen und ändern, werden die Werksvorgaben durch benutzerdefinierte Standardeinstellungen ersetzt. Eine benutzerdefinierte Standardeinstellung wird solange verwendet, bis Sie das Menü wieder aufrufen und den entsprechenden Wert ändern.
Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
> Berichte > > Menüeinstellungsseite >
Konfiguration eines weiteren Druckers
Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite
Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, drucken Sie zur Überprüfung der Netzwerkverbindung eine Netzwerk-Konfigurationsseite. Auf dieser Seite finden Sie außerdem wichtige Informationen für die
Konfiguration des Netzwerkdrucks.
1 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
> Berichte > > Netzwerk-Konfigurationsseite >
Hinweis: Wenn ein optionaler interner Druckserver installiert ist, wird Netzwerk [x]
Konfigurationsseite drucken angezeigt.
2 Überprüfen Sie im ersten Abschnitt der Netzwerk-Konfigurationsseite, ob als Status "Verbunden" angegeben ist.
Wenn der Status Nicht verbunden lautet, ist möglicherweise der LAN-Drop nicht aktiv oder das
Netzwerkkabel fehlerhaft. Wenden Sie sich zur Problemlösung an den zuständigen Systemsupport-
Mitarbeiter, und drucken Sie eine weitere Netzwerk-Konfigurationsseite.
MS315, MS415 und MS417 Druckmenüeinstellungen und Netzwerk-
Konfigurationsseite
Drucken einer Seite mit Menüeinstellungen
Sie können eine Seite mit den Menüeinstellungen drucken, um die aktuellen Menüeinstellungen und die korrekte Installation der Druckeroptionen zu überprüfen.
Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
> Einstellungen > Berichte > > Menüeinstellungsseite >
Hinweis: Wenn Sie keine Änderungen an den Menüeinstellungen vorgenommen haben, werden auf der
Seite mit den Menüeinstellungen alle Werksvorgaben aufgeführt. Nachdem Einstellungen über die Menüs gespeichert wurden, werden die Werksvorgaben durch benutzerdefinierte Standardeinstellungen ersetzt.
Eine benutzerdefinierte Standardeinstellung wird solange verwendet, bis Sie das Menü erneut aufrufen, einen anderen Wert auswählen und speichern.
27
Konfiguration eines weiteren Druckers
Drucken einer Netzwerk-Konfigurationsseite
Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist, drucken Sie zur Überprüfung der Netzwerkverbindung eine Netzwerk-Konfigurationsseite. Auf dieser Seite finden Sie außerdem wichtige Informationen für die
Konfiguration des Netzwerkdrucks.
1 Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu:
> Einstellungen > Berichte > > Netzwerk-Konfigurationsseite >
Hinweis: Wenn ein optionaler interner Druckserver installiert ist, wird Netzwerk [x]
Konfigurationsseite drucken angezeigt.
2 Überprüfen Sie im ersten Abschnitt der Netzwerk-Konfigurationsseite, ob als Status Verbunden angegeben ist.
Wenn der Status Nicht verbunden lautet, ist möglicherweise der LAN-Drop nicht aktiv oder das
Netzwerkkabel fehlerhaft. Wenden Sie sich zur Problemlösung an den zuständigen Systemsupport-
Mitarbeiter, und drucken Sie eine weitere Netzwerk-Konfigurationsseite.
28
Werbung