Niedertemperaturgaren mit manueller Temperatureinstellung
Verwenden Sie zum Vorheizen nicht die Funktion Schnellaufheizen.
Niedertemperaturgaren
Wählen Sie ändern .
Verringern Sie die Temperatur auf
100 °C.
Garen Sie das Fleisch zu Ende.
Sie können den Garvorgang automatisch ausschalten lassen (siehe Kapitel
„Erweiterte Bedienung – Garzeiten einstellen“).
Verwenden Sie das Universalblech mit aufgelegtem Grill- & Bratblech.
Schieben Sie das Universalblech mit aufgelegtem Grill- & Bratblech in Ebene 3.
Wählen Sie Betriebsarten .
Wählen Sie die Betriebsart Ober-/Unterhitze und eine Temperatur von
120 °C.
Schalten Sie die Funktion Schnellaufheizen aus, indem Sie ändern – Erweiterte Einstellungen öffnen – Schnellaufheizen – aus wählen.
Heizen Sie den Garraum samt Universalblech und aufgelegtem Grill- &
Bratblech ca. 15 Minuten vor.
Während der Garraum vorheizt, braten Sie das Fleischstück auf dem
Kochfeld kräftig von allen Seiten an.
Verbrennungsgefahr!
Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim
Einschieben oder Herausnehmen von heißem Gargut sowie bei Arbeiten im heißen Garraum.
Legen Sie das angebratene Fleisch auf das Universalblech mit aufgelegtem Grill- & Bratblech.
103
Grillen
Verbrennungsgefahr!
Wenn Sie bei geöffneter Tür grillen, wird die heiße Garraumluft nicht mehr automatisch über das Kühlgebläse geführt und abgekühlt. Die Bedienelemente werden heiß.
Schließen Sie beim Grillen die Tür.
Geschirr
Betriebsarten
Grill groß
Zum Grillen von flachem Grillgut in grö-
ßeren Mengen und zum Überbacken in großen Formen.
Der gesamte Oberhitze-/Grillheizkörper wird rotglühend, um die erforderliche
Wärmestrahlung zu erzeugen.
Grill klein
Zum Grillen von flachem Grillgut in kleineren Mengen und zum Überbacken in kleinen Formen.
Nur der innere Bereich des Oberhitze-/
Grillheizkörpers wird rotglühend, um die erforderliche Wärmestrahlung zu erzeugen.
Umluftgrill
Zum Grillen von Grillgut mit größerem
Durchmesser, wie z. B. Hähnchen.
Der Oberhitze-/Grillheizkörper und das
Gebläse schalten abwechselnd ein.
Verwenden Sie das Universalblech mit aufgelegtem Grill- & Bratblech. Das
Grill- & Bratblech schützt den abtropfenden Fleischsaft vor dem Verbrennen, damit dieser weiterverwendet werden kann.
104
Grillen
Grillgut vorbereiten
Spülen Sie Fleisch schnell unter kaltem, fließendem Wasser ab und trocknen Sie es ab. Salzen Sie Fleischscheiben vor dem Grillen nicht, da sonst der Fleischsaft austritt.
Mageres Fleisch können Sie mit Öl bestreichen. Verwenden Sie keine anderen
Fette, da diese leicht zu dunkel werden oder Rauch entwickeln.
Säubern Sie flache Fische und Fischscheiben und salzen Sie sie. Sie können sie auch mit Zitronensaft beträufeln.
Grillen
Legen Sie das Grill- & Bratblech auf das Universalblech.
Legen Sie das Grillgut darauf.
Wählen Sie Betriebsart und Temperatur.
Heizen Sie den Oberhitze-/Grillheizkörper ca. 10 Minuten bei geschlossener Tür vor.
Verbrennungsgefahr!
Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim
Einschieben oder Herausnehmen von heißem Gargut sowie bei Arbeiten im heißen Garraum.
Schieben Sie das Grillgut in die entsprechende Ebene (siehe Kapitel
„Ebene“).
Schließen Sie die Tür.
Wenden Sie das Grillgut möglichst nach der Hälfte der Grillzeit.
105
Grillen
Grillen mit der Drehgrilleinrichtung
Die Drehgrilleinrichtung ist ein nachkaufbares Zubehör, dass Sie in den
Betriebsarten Grill groß und Grill klein einsetzen können.
Die Belastbarkeit der Drehgrilleinrichtung beträgt maximal 5 kg.
Schieben Sie die Halterungen für die
Drehgrilleinrichtung in die Kerben des
Universalblechs.
Fixieren Sie das Gargut mittig mit den
Klammern auf dem Grillspieß.
Schieben Sie das Universalblech samt Drehgrilleinrichtung in Ebene 1.
Führen Sie dabei die Antriebswelle für den Grillmotor in das Aufnahmeloch in der Rückwand ein.
Schließen Sie die Tür.
Wählen Sie die gewünschte Grill-Betriebsart.
Stellen Sie Temperatur ein.
Wählen Sie Erweiterte Einstellungen öffnen .
Wählen Sie Drehgrill .
Im Feld Drehgrill erscheint ein .
Der Grillmotor schaltet nach einer Weile ein. Durch die Drehbewegung bräunt das Grillgut gleichmäßig von allen Seiten.
Nach dem Garvorgang:
Nehmen Sie das Gargut aus dem
Garraum.
Schalten Sie den Backofen aus.
Führen Sie den Grillspieß mit der
Spitze ein (1.) und legen Sie die Rolle auf die Halterung (2.).
106