Deutsch. Alfred Kärcher GmbH WD 3 Premium sans fil (sans la batterie amovible), WD 3 Premium AKU set, WD 3 Premium sans fil (avec la batterie amovible), WD 3 Premium trådløs, WD 3 Premium Battery, WD 3 AKU set, WD 3 Premium AKU verze, WD 3 Battery, WD 3 Battery Premium Set, WD 3 sans fil (avec la batterie amovible)
Advertisement
Advertisement
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise
Sicherheitshinweise
Gerätebeschreibung
Montage
Akkupack aufladen
Inbetriebnahme
Allgemeine Hinweise zur Bedienung
Bedienung
Transport
Pflege und Wartung
Hilfe bei Störungen
Technische Daten
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese Sicherheitshinweise, diese Originalbetriebsanleitung, die dem Akkupack beiliegenden Sicherheitshinweise und die beiliegende Originalbetriebsanleitung Akkupack / Standardladegerät. Handeln Sie danach. Bewahren Sie die Hefte für den späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müssen Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist gemäß der in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Beschreibungen und Sicherheitshinweise zur Verwendung als Mehrzwecksauger bestimmt.
Dieses Gerät wurde für den privaten Gebrauch entwickelt und ist nicht für die Beanspruchungen des gewerblichen Einsatzes vorgesehen.
– Das Gerät vor Regen schützen. Nicht im Aussenbereich lagern.
– Asche und Ruß dürfen mit diesem Gerät nicht gesaugt werden.
Für den Betrieb ist ein Akkupack der KÄRCHER
Battery Power (+) Plattform mit 36 V Nennspannung sowie ein passendes KÄRCHER Ladegerät mit 36 V Nennspannung erforderlich. Den “Set-Varianten” liegen Akkupack und Ladegerät bei.
Akkupacks und Ladegeräte, die nicht im Lieferumfang enthalten sind oder zusätzlich benötigt werden, sind als Zubehör erhältlich.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
8
8
8
8
7
8
5
6
9
9
9
9
Umweltschutz
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter: www.kaercher.de/REACH
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte
Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclebare Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten. Batterien und Akkus enthalten Stoffe, die nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Bitte Altgeräte sowie Batterien oder Akkus umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten oft
Bestandteile, die bei falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes sind diese Bestandteile jedoch notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter: www.kaercher.de/REACH
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Vertriebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedingungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle.
Kundendienst
Bei Fragen oder Störungen hilft Ihnen unsere KÄR-
CHER-Niederlassung gerne weiter.
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com.
Lieferumfang
Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden benachrichtigen Sie bitte ihren Händler.
DE
– 5
5
6
Sicherheitshinweise
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
몇 WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.
몇 VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu
Sachschäden führen kann.
Sicherer Umgang
GEFAHR
Der Benutzer hat das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden. Er hat die örtlichen
Gegebenheiten zu berücksichtigen und beim Arbeiten mit dem Gerät auf Personen im Umfeld zu achten.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist untersagt.
Beim Einsatz des Gerätes in
Gefahrbereichen sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Das Gerät nicht verwenden, wenn es zuvor heruntergefallen, sichtbar beschädigt oder undicht ist.
Verpackungsfolien von Kindern fernhalten, es besteht
Erstickungsgefahr!
몇 WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrungen und/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist und haben die daraus resultierenden Gefahren verstanden.
Kinder dürfen das Gerät nur dann verwenden, wenn sie
über 8 Jahre alt sind und wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von ihr Anweisungen erhielten, wie das Gerät zu benutzen ist und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
DE
– 6
Das Gerät nur entsprechend der Beschreibung bzw. Abbildung betreiben oder lagern!
Das Gerät enthält elektrische
Bauteile - nicht unter fließendem Wasser reinigen.
몇 VORSICHT
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange es in
Betrieb ist.
ACHTUNG
Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0 °C betreiben.
Nie ohne Filter saugen, das
Gerät kann sonst beschädigt werden.
Das Gerät vor extremer Witterung, Feuchtigkeit und Hitze schützen.
Sonstige Gefahren
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist untersagt.
Keine explosiven oder brennbaren Gase, Flüssigkeiten und Stäube aufsaugen!
Keine reaktiven Metallstäube
(z. B. Aluminium, Magnesium oder Zink) aufsaugen!
Keine unverdünnten Säuren oder Laugen aufsaugen!
Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände aufsaugen!
몇 WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Mit Düse und Saugrohr nicht in Kopfnähe saugen.
몇 VORSICHT
Um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden, beim
DE
– 7
Transport das Gewicht des
Gerätes beachten (siehe technische Daten).
Standsicherheit
몇 VORSICHT
Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät Standsicherheit herstellen, um Unfälle oder Beschädigungen durch Umfallen des
Geräts zu vermeiden.
Gerätebeschreibung
Abbildungen siehe Ausklappseite!
Diese Betriebsanleitung beschreibt die auf dem vorderen Umschlag aufgeführten Mehrzwecksauger.
Die Abbildungen zeigen die maximale Ausstattung, je nach Modell gibt es Unterschiede in Ausstattung und mitgeliefertem Zubehör.
Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt auf fehlendes Zubehör oder Beschädigungen. Benachrichtigen Sie bei Transportschäden bitte Ihren Händler.
1 im Lieferumfang enthalten mögliches Zubehör
Saugschlauchanschluss
8
9
6
7
4
5
2
3
Akkufach
Geräteschalter (EIN/AUS)
Akkuentriegelungstaste
Griff
Blasanschluss
Behälterverschluss
Parkposition
Zubehöraufnahme
10 Lenkrolle
11 Behälter
12 Filterbeutel
13 Patronenfilter
14 Saugschlauch mit Verbindungsstück
15 Abnehmbarer Handgriff
16 Saugrohre 2 x 0,5 m
17 Fugendüse
18 Bodendüse
(mit Einsatz)
19 Akkupack
Battery Power 36/25
20 Standardladegerät
Battery Power BC 36 V
7
8
Montage
Abbildung
Zum Öffnen Behälterverschlüsse nach außen ziehen und Gerätekopf am Tragegriff abnehmen.
Abbildung
Inhalt aus dem Behälter nehmen.
Abbildung
Behälter umdrehen, Lenkrollen in die Öffnungen am Behälterboden bis zum Anschlag eindrücken.
Abbildung
Gerätekopf auf Behälter aufsetzen und Behälterverschlüsse schließen.
Abbildung
Zum Saugen von trockenem Schmutz kann bei Bedarf zusätzlich ein Filterbeutel eingesetzt werden.
Akkupack aufladen
Abbildung
Abbildung
Hinweis: Bitte die Bedienungsanleitung für Akkupack beachten.
Inbetriebnahme
Zubehör anschließen
Abbildung
Saugschlauch in Anschluss am Gerät eindrücken, er rastet ein.
Zum Entnehmen Raste mit Daumen drücken und
Saugschlauch herausziehen.
Abbildung
Handgriff mit Saugschlauch verbinden, bis er einrastet.
Beide Saugrohre zusammenstecken und mit
Handgriff verbinden.
Hinweis: Zubehöre, wie z. B. Saugbürsten (optional), können direkt auf das Verbindungsstück aufgesteckt und somit mit dem Saugschlauch verbunden werden.
Für bequemes Arbeiten auch auf engen Räumen.
Der abnehmbare Handgriff kann bei Bedarf zwischen
Zubehör und Saugschlauch angebracht werden.
Empfehlung: Zum Bodensaugen Handgriff auf Saugschlauch stecken.
Abbildung
Zur Abnahme des Handgriffes von Saugschlauch,
Raste mit Daumen und Zeigefinger drücken und
Handgriff abziehen
Hinweis: Durch die Abnahme des Handgriffes können
Zubehöre auch direkt auf den Saugschlauch gesteckt werden.
Abbildung
Bodendüse mit Saugrohr verbinden.
Hinweis: Zum Bodensaugen von trockenem Schmutz oder Wasser - immer mit Einsatz (Bürstenstreifen und
Gummilippe) in der Bodendüse arbeiten.
Akkupack einsetzen
Abbildung
Akkupack von oben in Akkuhalter einschieben und einrasten.
ACHTUNG
Schäden am Gerät
Verwenden Sie ausschließlich Akkupacks der KÄR-
CHER Battery Power (+) Plattform mit 36 V Nennspannung.
Gerät einschalten
Abbildung
Stellung I : Saug- oder Blasfunktion.
Stellung 0 : Gerät ist ausgeschaltet.
Allgemeine Hinweise zur Bedienung
ACHTUNG
Der Metallbehälter kann sich beim einsaugen großer
Feinstaubmengen statisch aufladen und dann bei einer
Berührung entladen.
ACHTUNG
Der Bereich des Akkuhalters muss sauber gehalten werden.
Falls in diesen Bereich zu viel Schmutz kommt, kann es sein, dass der Akkupack nicht mehr richtig eingesetzt/eingerastet werden kann.
Ebenso besteht die Möglichkeit, dass der Akkupack nicht mehr aus dem Gerät genommen werden kann, weil der Auswurfhebel sich nicht mehr bewegen lässt.
Bedienung
ACHTUNG
Immer mit eingesetztem Patronenfilter arbeiten, sowohl beim Nass- als auch beim Trockensaugen!
Trockensaugen
ACHTUNG
Vor dem Einsatz den Filter auf Beschädigungen prüfen und bei Bedarf austauschen.
Nur mit trockenem Patronenfilter arbeiten!
Abbildung
Empfehlung : Zum Saugen von Feinstaub den Filterbeutel einsetzen.
Hinweise Filterbeutel
– Der Füllgrad des Filterbeutels ist abhängig vom aufgesaugten Schmutz.
– Bei Feinstaub, Sand usw... sollte der Filterbeutel häufiger ausgetauscht werden.
– Zugesetzte Filterbeutel können platzen, deshalb den Filterbeutel rechtzeitig wechseln!
ACHTUNG
Saugen von kalter Asche nur mit Vorabscheider.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie unter www.kaercher.com.
Nasssaugen
ACHTUNG
Keinen Filterbeutel verwenden!
Abbildung
Zum Aufsaugen von Feuchtigkeit bzw. Nässe auf richtigen Bodendüseneinsatz achten und entsprechendes Zubehör anschließen.
Hinweis: Ist der Behälter voll, schließt ein Schwimmer die Saugöffnung und das Gerät läuft mit erhöhter Drehzahl. Gerät sofort ausschalten und Behälter entleeren.
Blasfunktion
Reinigung von schwer erreichbaren Stellen oder wo das
Saugen nicht möglich ist, z.B Laub aus dem Kiesbeet.
Abbildung
Saugschlauch in Blasanschluss einstecken, die
Blasfunktion ist damit aktiviert.
DE
– 8
Betrieb unterbrechen
Gerät ausschalten.
Abbildung
Bodendüse in die Parkposition einhängen.
Hinweis: Falls während der Arbeitsunterbrechung eine
Abnahme des Saugkopfs notwendig ist, kann der Akkupack stecken bleiben. Der Akkupack ist fest eingerastet und kann nicht abfallen.
Betrieb beenden
Gerät ausschalten.
Abbildung
Akkuentriegelungstaste nach vorne schieben und
Akkupack aus dem Gerät nehmen.
Je nach Bedarf, Akkupack neu aufladen (siehe Kapitel „Akkupack aufladen“).
Empfehlung: Akkupack nach Beendigung der Arbeit aus dem Gerät nehmen.
Behälter entleeren
Abbildung
Gerätekopf abnehmen und Behälter entleeren.
Gerät aufbewahren
Abbildung
Zubehör am Gerät verstauen und Gerät in trockenen Räumen aufbewahren.
Transport
몇 VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport beachten.
Transport von Hand
Gerät am Tragegriff hochheben und tragen.
Transport in Fahrzeugen
Gerät gegen Verrutschen und Kippen sichern.
Pflege und Wartung
Gerät und Zubehörteile aus Kunststoff mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger pflegen.
Behälter und Zubehör bei Bedarf mit Wasser ausspülen und vor der Weiterverwendung trocknen.
Abbildung -
Patronenfilter bei Bedarf nur unter fließendem
Wasser reinigen, nicht abreiben oder abbürsten.
Vor dem Einbau vollständig trocknen lassen.
Ladekontakte regelmäßig auf Verschmutzung prüfen und gegebenenfalls reinigen.
Lüftungsschlitze auf Verschmutzung prüfen und gegebenenfalls reinigen.
Hilfe bei Störungen
Gerät läuft nicht
Abbildung
Akkupack sitzt nicht richtig im Akkuhalter, Akkupack im Akkuhalter einschieben und einrasten lassen.
Ladezustand des Akkupack (siehe Display) zu schwach, bei Bedarf Akkupack aufladen.
Akkupack oder Ladegerät defekt, Akkupack oder
Ladegerät durch neues Zubehör ersetzten.
DE
– 9
Gerät schaltet selbsttätig ab
Überhitzung von Gerät/Akkupack, kurz warten damit Gerät/Akkupack abkühlen können.
Behälter ist voll Wasser und dadurch wird der
Schwimmer aktiviert, Behälter entleeren.
Nachlassende Saugleistung
Zubehör, Saugschlauch oder Saugrohre sind verstopft.
Verstopfung mit einem geeigneten Hilfsmittel entfernen.
Abbildung
Filterbeutel ist voll, neuen Filterbeutel einsetzen.
Abbildung -
Patronenfilter ist verschmutzt, Patronenfilter abklopfen und bei Bedarf unter fließendem Wasser reinigen.
Beschädigten Patronenfilter wechseln.
Empfehlung: Patronenfilter 1x pro Jahr wechseln.
Technische Daten
Akkupack und Standardladegerät im Lieferumgang von:
WD 3 Battery Set
WD 3 Battery Premium Set
(Akkupack Battery Power 36/25 / Standardladegerät
Battery Power BC 36 V)
Gerät
Akkuspannung
Nennleistung
Schutzklasse
Schutzart
V
W
36
300
III
IPX4
Technische Änderungen vorbehalten!
9
Advertisement