Pflege und Wartung. Kärcher FC 7 Cordless Premium, FC 7 Cordless
Werbung
Werbung
2. Mit dem Fuß die Entriegelungstaste für den
Schmutzwassertank drücken und das Gerät anheben.
Abbildung O
Der Schmutzwassertank löst sich vom Gerät.
3. Zur Entleerung den Schmutzwassertank nicht am oberen Deckel, sondern mit beiden Händen waagrecht an den schmalen Seiten transportieren.
4. Den Schmutzwassertank durch die Öffnung im Deckel leeren. Bei festsitzenden Verschmutzungen den Deckel des Schmutzwassertanks abnehmen und den Schmutzwassertank mit Leitungswasser ausspülen.
5. Den Schmutzwassertank einsetzen (siehe Kapitel
).
Reinigungsflüssigkeit nachfüllen
● Ist der Frischwassertank leer, leuchtet die Displayanzeige “MIN” (blau) und ein akustisches Signal ertönt.
Abbildung L
● Zur Erinnerung ertönt das akustische Signal einmal pro Minute.
1. Den Frischwassertank füllen (siehe Kapitel
Betrieb unterbrechen
ACHTUNG
Feuchte Walzen
Feuchtigkeitsschäden an empfindlichen Böden
Stellen Sie bei längeren Arbeitspausen das Gerät auf die Parkstation, um Schäden an sensiblen Böden durch feuchte Walzen zu vermeiden.
1. Den EIN- / AUS-Schalter drücken.
Das Gerät schaltet aus.
2. Das Gerät auf die Parkstation stellen.
Hinweis
Wenn das Gerät ohne Schmutzwassertank auf die
Parkstation gestellt wird, muss zur Geräteabnahme die
Entriegelungstaste gedrückt werden.
Abbildung AF
Betrieb beenden
1. Den EIN- / AUS-Schalter drücken.
Das Gerät schaltet aus.
2. Das Gerät auf die Parkstation stellen.
Abbildung AB
ACHTUNG
Festsitzender Schmutz
Festsitzender Schmutz kann auf Dauer das Gerät beschädigen.
Es wird empfohlen, das Gerät nach jeder Anwendung vollständig zu reinigen.
3. Das Gerät reinigen (siehe Kapitel Pflege und Wartung
).
Gerät aufbewahren
ACHTUNG
Flüssigkeiten / feuchter Schmutz
Wenn das Gerät bei Lagerung noch Flüssigkeiten / feuchten Schmutz enthält, kann das zu einer Geruchsentwicklung führen.
Leeren Sie bei Lagerung des Geräts Frischwasser- und
Schmutzwassertank vollständig.
Entfernen Sie mit der Reinigungsbürste Haare und
Schmutzpartikel aus dem Haarfilter der Bodenkopfabdeckung.
10 Deutsch
Lassen Sie die gereinigten Walzen an der Luft trocken, z. B am Gerät montiert auf der Parkstation. Die nassen
Walzen zum Trocknen nicht in geschlossene Schränke stellen.
1. Den leeren Schmutzwassertank zum Trocknen in die Reinigungsstation geben.
a Das Gerät auf die Parkstation stellen und einrasten lassen.
b Danach das Gerät mit der Parkstation auf die
Reinigungsstation stellen.
Abbildung AB
2. Die gereinigten Walzen zum Trocknen ans Gerät montieren.
Abbildung AC
3. Den Akku laden (siehe Kapitel Ladevorgang
).
4. Das Gerät in trockenen Räumen aufbewahren.
Abbildung AE
Pflege und Wartung
Bodenkopfreinigung durch Spülvorgang
ACHTUNG
Schmutz- oder Reinigungsmittelrückstände
Damit sich kein Schmutz im Tank oder in den Haarfiltern festsetzt, müssen der Schmutzwassertank und die
Haarfilter regelmäßig gereinigt werden. Wird das Gerät nach Beendigung des Betriebs nicht gereinigt, können
Schmutzpartikel die Haarfilter und die Schlitze verstopfen. Des Weiteren kann durch die Schmutz- und Bakterienansammlung ein unangenehmer Geruch im Gerät entstehen.
Stellen Sie nach Beendigung der Arbeit das Gerät in die
Reinigungsstation und starten Sie den Spülvorgang.
Reinigen Sie den Bodenkopf in der Reinigungsstation ausschließlich mit dem automatischen Spülvorgang und nicht durch separates Einfüllen von Wasser in die
Station. Achten Sie darauf, dass der Schmutzwassertank angebracht ist.
Halten Sie die Unterseite des Bodenkopfs nicht unter
Wasser.
Hinweis
Solange die Displayanzeige “MAX” (rot) leuchtet und der Schmutzwassertank nicht entleert wurde, kann der
Spülvorgang nicht gestartet werden.
Hinweis
Die LED Beleuchtung am Bodenkopf ist während des
Spülvorgangs ausgeschaltet.
1. Den EIN- / AUS-Schalter drücken.
Das Gerät schaltet aus.
2. Den Schmutzwassertank leeren und wieder einsetzen (siehe Kapitel
).
3. Das Gerät mit leerem Schmutzwassertank in die
Reinigungsstation stellen.
4. Den Frischwassertank mit 200 ml Frischwasser ohne Reinigungs- oder Pflegemittel füllen (siehe Kapi-
tel Frischwassertank füllen ).
Abbildung P
Hinweis
Eine Zugabe von Reinigungsmitteln ist beim Spülvorgang nicht erforderlich.
5. 3 Sekunden gleichzeitig den EIN- / AUS-Schalter sowie den Taster zum Einstellen des Reinigungslevels gedrückt halten.
Es ertönt ein Signalton.
Abbildung Q
6. Die Displayanzeigen leuchten wiederholt von oben nach unten auf.
Der Spülvorgang beginnt und dauert ca. 2 Minuten.
Abbildung R
Hinweis
Zu Beginn des Spülvorgangs läuft ca. 80 Sekunden das
Wasser vom Frischwassertank auf die Walzen. Während dieser Zeit verhält sich das Gerät geräuschlos.
Erst am Ende des Spülvorgangs beginnen sich die Walzen für ca. 30 Sekunden zu drehen.
7. Nach Beendigung des Spülvorgangs ertönt ein Signalton und die Displayanzeige “MAX” (rot) leuchtet.
Abbildung S
8. Die Entriegelungstaste für den Schmutzwassertank drücken und das Gerät auf die Parkstation stellen.
Der Schmutzwassertank bleibt in der Reinigungsstation.
Hinweis
Beim Versuch, das Gerät bei vollem Schmutzwassertank wieder einzuschalten, blinkt die Displayanzeige
“MAX” (rot) für 10 Sekunden.
Eine Fortsetzung der Reinigungsarbeiten ist nicht möglich.
9. Den Entriegelungstaster für die Haarfilter nach innen schieben.
Die Haarfilter lösen sich.
10. Die Haarfilter in die Reinigungsstation legen.
Abbildung U
11. Die Walzen entnehmen und in die Reinigungsstation legen.
Abbildung V
12. Die Reinigungsstation mit Schmutzwassertank,
Haarfilter und Walzen, je nach Bedarf zu WC,
Waschbecken oder Mülleimer transportieren.
Abbildung W
13. Den Schmutzwassertank reinigen (siehe Kapitel
14. Die Walzen reinigen (siehe Kapitel
).
15. Die Haarfilter reinigen (siehe Kapitel Haarfilter reinigen
).
16. Die Reinigungsstation leeren und trocknen.
17. Falls sich noch Wasser im Frischwassertank befindet, den Frischwassertank herausnehmen und leeren.
Schmutzwassertank reinigen
ACHTUNG
Festsitzender Schmutz
Festsitzender Schmutz kann auf Dauer das Gerät beschädigen.
Reinigen Sie den Schmutzwassertank regelmäßig.
Informationen über die Displayanzeige des Schmutzwassertanks und die Vorgehensweise beim Schmutz-
wassertank reinigen, siehe Kapitel Schmutzwassertank leeren .
1. Den Deckel des Schmutzwassertanks abnehmen.
Abbildung X
2. Den Schmutzwassertank und den Deckel mit Leitungswasser reinigen.
3. Alternativ kann der Schmutzwassertank in der Spülmaschine gereinigt werden.
Hinweis
Die Gummierung der Schmutzwassertankklappe kann durch das Reinigen in der Spülmaschine klebrig werden. Die Dichtheit wird aber nicht beeinträchtigt.
Walzen reinigen
ACHTUNG
Reinigungsmittelrückstände in den Walzen
Schaumbildung
Waschen Sie die Walzen nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser oder reinigen Sie die Walzen in der
Waschmaschine.
ACHTUNG
Schäden durch Reinigung der Walzen mit Weichspüler oder Verwendung eines Wäschetrockners
Beschädigung der Mikrofasern
Verwenden Sie bei der Reinigung in der Waschmaschine keinen Weichspüler.
Geben Sie die Walzen nicht in den Wäschetrockner.
ACHTUNG
Reinigungswalzen werden lose und ohne zusätzlicher Wäsche in der Waschmaschine gereinigt
Waschmaschine kann beschädigt werden.
Legen Sie die Walzen in ein Wäschenetz und beladen
Sie dabei die Waschmaschine mit zusätzlicher Wäsche.
1. Den EIN- / AUS-Schalter drücken.
Das Gerät schaltet aus.
2. Das Gerät auf die Parkstation stellen.
Abbildung AB
3. Die Reinigungswalzen an der Griffmulde herausdrehen.
Abbildung V
4. Die Reinigungswalzen unter fließendem Wasser reinigen oder in der Waschmaschine bei max. 60 °C waschen.
Abbildung Y
5. Den Walzenantrieb mit einem feuchten Tuch reinigen.
6. Die Reinigungswalzen bis zum Anschlag auf die
Walzenhalterung drehen. Auf die farbliche Zuordnung von Walzeninnenseite und Walzenhalterung am Gerät achten (z. B. blau zu blau).
Abbildung AC
7. Die Walzen am Gerät und auf der Parkstation trocknen lassen.
Abbildung AE
Haarfilter reinigen
ACHTUNG
Festsitzender Schmutz
Festsitzender Schmutz kann auf Dauer das Gerät beschädigen.
Es wird empfohlen, das Gerät nach jeder Anwendung vollständig zu reinigen.
ACHTUNG
Festsitzender Schmutz
Festsitzender Schmutz kann auf Dauer das Gerät beschädigen.
Reinigen Sie beide Haarfilter regelmäßig mit der Reinigungsbürste.
ACHTUNG
Schäden durch Reinigen der Haarfilter in der Spülmaschine
Durch den Spülvorgang kann sich die Abstreifkante verziehen und damit nicht mehr richtig auf die Walzen drücken. Dadurch verschlechtert sich das
Reinigungsergebnis.
Reinigen Sie die Haarfilter nicht in der Spülmaschine, sondern unter fließendem Wasser.
1. Den EIN- / AUS-Schalter drücken.
Das Gerät schaltet aus.
Deutsch 11

Herunterladen
Werbung