Einleitung. Graco 3A3058H, Handbuch, Pro Xp Auto AA-Spritzpistole für Materialien auf Wasserbasis und WB3000-Isoliersystem, Anleitung-Teile, Deutsch
Werbung
Werbung
Einleitung
Einleitung
Funktionsprinzip der
Elektrostatik-AA-Spritzpistole
Dies ist keine Spritzpistole. Um schwere Verletzungen
(z. B. Materialeinspritzung in die Haut und Spritzer) durch druckbeaufschlagtes Material zu verhindern, den Abschnitt zur Gefahr durch Materialeinspritzung in
Haut auf Seite 5 lesen und befolgen.
Die luftunterstützte Spritzpistole vereint die Konzepte von Airless-Spritzen und Luftspritzen. Wie bei einer herkömmlichen Airless-Spritzdüse formt auch hier die
Spritzdüse das austretende Material in ein Spritzmuster.
Die Luft aus der Luftkappe zerstäubt das Material noch weiter und formt somit ein einheitlicheres Spritzbild.
Der hohe Materialarbeitsdruck dieser Pistole sorgt für die nötige Leistung zum Zerstäuben von Materialien mit hohem Feststoffgehalt.
Technische Eigenschaften und
Optionen
• Die Pistole ist zur Verwendung mit einem
Hubgerät vorgesehen und kann direkt an einer
Halbzoll-Stange (13 mm) befestigt werden. Mit zusätzlichen Halterungen ist die Pistole für
Roboteranwendungen geeignet.
• Durch die Schnelltrennkupplung kann die Pistole rasch abgenommen werden, ohne dass dazu die
Material- und Luftleitungen zur Pistole abgenommen werden müssen.
• Die Pistolenfunktionen werden von einem gesonderten Regler gesteuert, der die entsprechenden Signale an die Magnetventile sendet.
Spritzfunktion
Durch die Zuführung eines Mindestluftdrucks von 60 psi
(0,42 MPa, 4,2 bar) zum Zylinderluftstutzen (CYL) des
Pistolenverteilers wird der Pistolenkolben eingezogen, der daraufhin die Luftventile und wenig später die
Materialnadel öffnet. Dies sorgt beim Abziehen der
Pistole für die richtige Zu- und Nachführung der Luft.
Eine Feder bringt den Kolben wieder in die
Ausgangsstellung, sobald die Zylinderluft abgeschaltet wird.
Betrieb der Elektrostatik
Für die Elektrostatik wird dem Turbinenluftstutzen
(TA-Stutzen) des Pistolenverteilers durch einen elektrisch leitenden Graco-Luftschlauch Luftdruck zugeführt. Die Luft tritt in den Verteiler ein und wird zum Einlass der Turbine des Hochspannungserzeugers geleitet. Die Luft treibt die Turbine an, die dann elektrischen Strom zum eingebauten
Hochspannungserzeuger führt. Das Material wird durch die Elektrode der Spritzpistole elektrisch aufgeladen.
Das aufgeladene Material wird zum nächstliegenden geerdeten Objekt hingezogen und beschichtet dabei alle Oberflächen gleichmäßig.
Eigenschaften der Smart-Pistole
Smart-Pistolenmodelle mit Pro Xp Auto-Steuermodul haben folgende Eigenschaften:
• Die Spritzspannung und der Spritzstrom werden angezeigt.
• Die Spannungseinstellungen der Pistole sind veränderbar.
• Die Drehzahl der Pistolenturbine wird angezeigt.
• Die Spritzprofile werden gespeichert.
• Ausrüstungsfehler werden an die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) weitergegeben.
• Die Wartungszähler werden angezeigt und eingestellt.
• Über eine speicherprogrammierbare Steuerung
(SPS) kann ein Spritzprofil ausgewählt werden.
Für weitere Informationen hierzu siehe das Handbuch
332989 für das Steuermodul der Pro Xp Auto.
3A3058H 7
8
Einleitung
Elektrostatik-Spritzen von Materialien auf Wasserbasis
Diese Elektrostatik-Spritzpistole ist nur zum Spritzen von Materialien auf Wasserbasis geeignet, die mindestens eine der folgenden brandtechnischen
Anforderungen erfüllen:
Mit FM- und FMc-Zulassung:
• Material brennt nach ASTM D4206 „Bestimmung des Brennverhaltens von entflammbaren und nichtentflammbaren Flüssigmischungen und
Mischungen“ nicht.
Entspricht CE-EN 50059:
• Materialien, die sich von Energiequellen mit weniger als 500 mJ in einem beliebigen Luftgemisch nicht entzünden lassen.
Beim Anschluss an ein Spannungsisoliersystem stehen sämtliche Materialien in Spritzpistole, Materialschlauch und isolierter Materialzufuhr unter Hochspannung, was bedeutet, dass das System mehr elektrische Energie führt als ein System auf Lösemittelbasis. Daher können nur nicht brennbare Materialien (wie oben definiert) mit dem System gespritzt bzw. zum Reinigen, Spülen und
Entlüften des Systems verwendet werden.
Elektrostatik-Geräte für Materialien auf Wasserbasis müssen mit Vorsicht verwendet werden, um
Stromschläge zu vermeiden. Lädt die
Elektrostatik-AA-Spritzpistole isoliertes Material mit
Hochspannung auf, ist dies ähnlich dem Aufladen eines
Kondensators oder einer Batterie. Das System speichert einen Teil der Energie während des Spritzens und hält einen weiteren Teil dieser Energie nach dem
Abschalten der Spritzpistole. Während des Betriebs die
Pistolendüse nicht berühren und einen Abstand von mindestens 102 mm (4 Zoll) zur Elektrode halten, bis die gespeicherte Energie entladen ist. Die Zeit bis zur vollständigen Entladung der Energie hängt vom
Systemaufbau ab. Die
22 befolgen, bevor sich der Pistole von vorn genähert
wird.
HINWEIS: Die Graco-Garantie und Zulassungen erlöschen, wenn die Elektrostatik-Spritzpistole mit einem anderen als dem Graco-Spannungsisoliersystem verbunden oder die Pistole mit mehr als 60 kV betrieben wird.
3A3058H
Einleitung
Übersicht über die Anlage
Typische Installation von Systemen für
Materialien auf Wasserbasis
F IGURE 1 zeigt ein typisches Elektrostatik-AA-Spritzsystem für Materialien auf Wasserbasis. Es handelt sich dabei nicht um den tatsächlichen Systemaufbau. Für Hilfe beim Planen eines Systems für spezielle Anforderungen den
Graco-Händler kontaktieren.
Außerdem die pneumatischen
Systemanschlüsse in F IGURE 3 auf Seite 13 beachten.
F IG . 1. Typische Installation: Pro Auto Xp-System für Materialien auf Wasserbasis
Teil Beschreibung
A Hauptluftzufuhrleitung
B* Absperrventil der Druckluftleitung
C Luftdruckanzeige der Pumpe
D
E
F
G
Luftdruckregler der Pumpe kV-Zähler
Pumpe
Saugschlauch der Pumpe
H
J*
Farbbehälter
Ableitungswiderstand
K* Sicherheitsverriegelung für Gehäuse
L Isoliergehäuse
M
N
Luftleitungsfilter pneumatischer Anschluss an die Turbinenluftver- riegelung (mit Druck beaufschlagt, sobald die Tür des Isoliersystems geschlossen wird)
Teil Beschreibung
R Graco-Schlauch für Materialien auf Wasserbasis
T
U
Erdungsstab
Erdungsklemme
V* Haupterdungsleiter
W Zugentlastungsstutzen
X
Y
Pumpenversorgungsleitung
Erdungszylinder
Z Materialauslassstutzen der Pumpe
AA Tür des Isoliergehäuses (nicht abgebildet, zur
Darstellung interner Komponenten. Die Tür muss für den Betrieb des Systems geschlossen und verriegelt sein).
BB Verriegelungsschraube für T-Griff des Gehäuses
(Teil der Türeinheit)
* Diese Teile werden für einen sicheren Betrieb benötigt. Die Teile sind im WB3000-System enthalten.
3A3058H 9
Einleitung
Übersicht über die Pistole
K
B
F
1
2
TA
A2
EXH
J
A
C
D
H
G
L
Fig. 2. Übersicht über die Pistole
J
L
D
F
G
H
B
C
Legende
A Luftkappe
Spritzdüse
Haltering
Abdeckblech
Verteiler
Turbine
Hochspannungserzeuger
Elektrode
Schlauch für Materialien auf Wasserbasis
Markierungen am Verteiler
A1 Zerstäuberlufteinlassstutzen
A2 Gebläselufteinlassstutzen
CYL Zylinderlufteinlassstutzen
1
2
Sender Glasfaserkabelstutzen
(Nur für Smart-Modelle)
Empfänger Glasfaserkabelstutzen
(Nur für Smart-Modelle)
K
TA
ES-Anzeige (nur Standardmodelle)
Turbinenlufteinlassstutzen
EXH Abluftauslassstutzen
CYL
A1
10 3A3058H

Herunterladen
Werbung