Einleitung
Vielen Dank für den Kauf des elektrischen pianos P-70/P-70S von Yamaha!
Wir empfehlen Ihnen, dieses Handbuch genau durchzulesen, so dass Sie alle Vorzüge der fortschrittlichen und praktischen Funktionen des P-70/P-70S nutzen können.
Außerdem empfehlen wir, diese Anleitung griffbereit an einem sicheren Ort für späteres Nachschlagen aufzubewahren.
Die wichtigsten Leistungsmerkmale
Graded-Hammer-Tastatur
Dank unserer Erfahrung als weltweit führendem Hersteller akustischer Flügel haben wir eine Tastatur mit einem Anschlagsgefühl entwickelt, das von dem einer echten Tastatur kaum zu unterscheiden ist. Wie bei einem herkömmlichen akustischen Flügel haben die Tasten in tieferen Lagen einen schwereren Anschlag, während die höheren Tasten leichter und schneller auf den Anschlag reagieren. Die Anschlagsempfindlichkeit der Tastatur kann sogar Ihrem Spielstil angepasst werden. Die Graded-Hammer-Technik im P-70 ermöglicht ein authentisches
Anschlagsgefühl auch bei einem leichtgewichtigen Instrument.
AWM Stereo Sampling
Das Digitalpiano P-70 von Yamaha bietet einen unerreicht realistischen Klang und einen natürlichen Anschlag wie bei einem echten Flügel, und es verwendet die von Yamaha entwickelte Tonerzeugungstechnik „AWM Stereo Sampling“ für volle, musikalische Instrumentenklänge.
Insbesondere die Voices Grand Piano 1 und 2 beinhalten Samples, die mit höchster Genauigkeit von einem großen Konzertflügel gesampelt wurden, und die Voices Electric Piano 1 und 2 besitzen sogar mehrere Samples für verschiedene Anschlagstärken (Dynamic Sampling); die Samples werden also je nach Ihrer Anschlagstärke umgeschaltet.
6
P-70 Bedienungsanleitung
Über diese Bedienungsanleitung
Diese Anleitung besteht aus drei Hauptabschnitten: Einleitung, „Referenz“ und „Anhang“.
Einleitung (Seite 6):
Lesen Sie dieses Kapitel bitte zuerst.
Referenz (Seite 13):
Dieses Kapitel beschreibt genau alle einzelnen Einstellungen aller Funktionen des P-70.
Anhang (Seite 26):
Dieser Abschnitt enthält viele wichtige Detailinformationen zum Instrument.
* Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich der Illustration und können vom tatsächlichen Aussehen auf Ihrem Gerät abweichen.
* Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder
Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
* Der Einfachkeit halber werden in dieser Anleitung ab jetzt beide Modelle P-70 und P-70S als P-70 bezeichnet.
Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha die Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten,
Musikpartituren und Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DIE ANFERTIGUNG, WEITERGABE ODER VERWENDUNG ILLEGALER KOPIEN IST VERBOTEN.
• Die in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Handelsmarken bzw. eingetragene Handelsmarken der jeweiligen Firmen.
Zubehör
• Bedienungsanleitung
Diese Anleitung enthält die vollständigen Anweisungen zur Bedienung des P-70.
• Kurzanleitung
• Netzadapter PA-5D von Yamaha *
• Pedal (FC5)
• Notenablage
* Ist unter Umständen für Ihr Gebiet nicht enthalten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Yamaha-Händler.
P-70 Bedienungsanleitung
7
Inhalt
Die wichtigsten Leistungsmerkmale............................................................6
Über diese Bedienungsanleitung.................................................................7
Zubehör........................................................................................................7
Verzeichnis der Anwendungen....................................................................9
Bedienelemente und Anschlüsse ...............................................................10
Vor der Benutzung Ihres P-70 ...................................................................11
Einschalten des Instruments ....................................................................................... 11
Einstellen der Lautstärke ............................................................................................. 11
Verwenden der Pedale................................................................................................. 12
Verwendung eines Kopfhörers ................................................................................... 12
Notenablage ................................................................................................................. 12
Anhören der Demo-Songs .........................................................................13
Anhören der 50 voreingestellten Pianosongs ...........................................14
Auswählen und Spielen von Voices ...........................................................15
Auswählen von Voices................................................................................................. 15
Kombinieren zweier Voices (Dual-Modus)............................................................... 16
Klangvariationen – Reverb.......................................................................................... 17
Transponierung ........................................................................................................... 18
Feinstimmen der Tonhöhe ......................................................................................... 18
Anschlagempfindlichkeit ............................................................................................ 19
Anschließen von MIDI-Instrumenten ........................................................20
Anschließen der MIDI- Buchsen [IN][OUT]............................................................ 20
Über MIDI ................................................................................................................... 20
Die Fähigkeiten von MIDI .......................................................................................... 20
Anschließen an einen Computer ................................................................................ 21
MIDI-Funktionen ........................................................................................22
Auswahl des MIDI-Sende-/Empfangskanals ............................................................. 22
Lokalsteuerung ein/aus ............................................................................................... 22
Programmwechsel-Empfang ein/aus.......................................................................... 23
Controller-Empfang ein/aus ....................................................................................... 23
Fehlerbehebung .........................................................................................24
Optionales Zubehör ...................................................................................24
Index...........................................................................................................25
Liste der voreingestellten Songs ...............................................................26
MIDI-Datenformat .....................................................................................27
MIDI Implementation Chart ......................................................................31
Technische Daten.......................................................................................32
8
P-70 Bedienungsanleitung
Verzeichnis der Anwendungen
Verwenden Sie dieses Verzeichnis zur Suche nach Referenzseiten. Das kann für Ihre Anwendung und Situation sehr nützlich sein.
Anhören
Anhören der Demo-Songs mit verschiedenen Voices ............................................................ Anhören der Demo-Songs auf Seite 13
Spielen
Verwendung des Haltepedals.......................................................................................................... Verwenden der Pedale auf Seite 12
Tonart des P-70 ändern, um das Spiel in schwierigen/ungewohnten Tonarten zu erleichtern............. Transponierung auf Seite 18
Feineinstellung der Tonhöhe des gesamten Instruments im Zusammenspiel des P-70
mit anderen Instrumenten oder zu Musik von CD................................................................Feinstimmen der Tonhöhe auf Seite 18
Auswählen der Anschlagempfindlichkeit.................................................................................. Anschlagempfindlichkeit auf Seite 19
Voices umschalten
Anzeigen der Voice-Liste................................................................................................................. Auswählen von Voices auf Seite 15
Simulieren eines Konzertsaals .................................................................................................Klangvariationen – Reverb auf Seite 17
Kombinieren zweier Voices............................................................................Kombinieren zweier Voices (Dual-Modus) auf Seite 16
Anschließen des P-70 an andere Geräte
Was ist MIDI? ....................................................................................................................................................Über MIDI auf Seite 20
Anschließen an einen Computer................................................................................... Anschließen an einen Computer auf Seite 21
P-70 Bedienungsanleitung
9
Bedienelemente und Anschlüsse
Bedienelemente und Anschlüsse
1 2 3 4 5 6 7 8
9
1
[STANDBY/ON]-Schalter ............ Seite 11
Schaltet das Gerät ein oder aus.
2
[MASTER VOLUME]-Schieberegler
......................................................Seite 11
Zum Einstellen der Lautstärke des gesamten
Instruments.
3
[DEMO/SONG]-Taste....Seiten 13 und 14
Zur Wiedergabe der Demo-Songs und der 50 Piano-
Preset-Songs.
4
[GRAND PIANO/VOICE]-Taste
...................................... Seiten 15–17, 19
Zur Auswahl zwischen 10 internen Voices einschließlich Grand Piano 1 und 2 (Seite 15).
Sie können auch zwei Voices kombinieren (Seite 16) oder der für Ihr Spiel auf der Tastatur ausgewählten
Voice Halleffekte hinzufügen (Seite 17).
5
[SELECT]-Taste .............. Seiten 13, 14, 15
Zur Auswahl de Demo-Songs für jede Voice, oder eines der 50 Piano-Preset-Songs.
6
[DC IN 12V]-Buchse .................... Seite 11
Zum Anschließen des mitgelieferten Netzadapters
(PA-5D).
7
MIDI-Buchsen [IN] [OUT] ............ Seite 20
Dienen zum Anschluss externer MIDI-Geräte für den
Einsatz vieler verschiedener MIDI-Funktionen.
8
[PEDAL]-Buchse........................... Seite 12
Für den Anschluss des mitgelieferten Pedals (FC5), eines optionalen Fußpedals FC3 oder des
Fußschalters FC4.
9 [PHONES]-Buchse ....................... Seite 12
Für den Anschluss eines herkömmlichen
Stereokopfhörers zum ungestörten
(und nicht störenden) Üben.
10
P-70 Bedienungsanleitung
Vor der Benutzung Ihres P-70
Vor der Benutzung Ihres P-70
Einschalten des Instruments
1.
Schließen Sie das Gleichspannungskabel des Netzadapters PA-5D an der Buchse
[DC IN 12V] an.
2.
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine
Netzsteckdose.
WARNUNG
Verwenden Sie für den Netzbetrieb Ihres Instruments
AUSSCHLIESSLICH den Yamaha-Netzadapter PA-5D (oder einen anderen von Yamaha ausdrücklich empfohlenen Adapter).
Der Gebrauch eines anderen Netzadapters kann zu irreparablen
Schäden am Adapter und am P-70 führen.
(Die Form des Steckers variiert je nach Region).
VORSICHT
Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn das P-70 nicht gebraucht wird, oder wenn ein Gewitter aufzieht.
3.
Um das Instrument einzuschalten, drücken Sie den Schalter [STANDBY/ON].
Die Spannungsanzeige links des Schalters
[STANDBY/ON]
leuchtet auf.
HINWEIS
Zum Ausschalten des Instruments drücken und halten Sie die Taste [STANDBY/ON] eine Weile, bis das Instrument abschaltet. Das P-70 verwendet diesen Ausschaltvorgang als „Sicherheitsmaßnahme“ gegen versehentliches Ausschalten während des Spiels.
VORSICHT
Auch wenn das Instrument ausgeschaltet ist, fließt eine geringe Menge Strom durch das Instrument.
Falls Sie das P-70 für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie den Schieberegler
[MASTER VOLUME]
etwa auf die Mitte zwischen den Einstellungen „MIN“ und „MAX“.
Während Sie spielen, können Sie den Schieberegler
[MASTER VOLUME]
auf die gewünschte Lautstärke nachregeln.
Die Lautstärke nimmt ab.
Die Lautstärke nimmt zu.
TERMINOLOGIE
MASTER VOLUME:
Die Lautstärke der gesamten Tastatur
P-70 Bedienungsanleitung
11
Vor der Benutzung Ihres P-70
Verwenden der Pedale
FC5
[PEDAL]-Buchse (Haltepedal)
Diese Buchse dient dem Anschluss des mitgelieferten Pedals (FC5).
Das Pedal funktioniert genauso wie das Haltepedal (Dämpferpedal, Fortepedal) eines akustischen Klaviers. Schließen
Sie das beiliegende Pedal (FC5) an dieser Buchse an und betätigen Sie es, um den momentanen Klang zu halten.
Ein optionales Fußpedal FC3 oder der Fußschalter FC4 kann ebenfalls an dieser Buchse angeschlossen werden.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass das Instrument ausgeschaltet ist, während Sie das Pedal anschließen oder entfernen.
Verwendung eines Kopfhörers
Schließen Sie an einer der Buchsen
[PHONES]
einen Kopfhörer an.
Es stehen zwei
[PHONES]
-Buchsen zur Verfügung.
Sie können also zwei normale Stereokopfhörer anschließen.
(Wenn Sie nur einen Kopfhörer verwenden, spielt es keine Rolle, an welcher der beiden Buchsen Sie ihn anschließen.) Es kann auch ein Verstärker-/Lautsprechersystem angeschlossen werden.
An der Vorderseite
Standard-Stereo-
Miniklinkenstecker
VORSICHT
Um Ihr Gehör zu schützen, vermeiden Sie es, das P-70 für längere Zeit mit hoher Lautstärke zu hören.
Notenablage
Zum Lieferumfang des P-70 gehört eine Notenablage, die am Instrument befestigt werden kann. Setzen Sie dazu die
Notenablage in die Öffnungen über dem Bedienfeld ein.
12
P-70 Bedienungsanleitung