Personalisierung. Vodafone Smart Prime 7 VFD 600
Das Vodafone Smart prime 7 VFD 600 ist ein Mobiltelefon mit einer Reihe von Funktionen, mit denen Sie auf einfache Weise mit der Welt in Kontakt treten können. Es bietet Ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit, Anrufe zu tätigen, Nachrichten zu senden und Ihre Lieblingsspiele zu spielen.
Werbung
Werbung
Personalisierung
Ändern der Systemsprache
1. Tippen Sie auf die Starttaste >
> Einstellungen >
Sprache & Eingabe > Sprache
.
2. Wählen Sie die benötigte Sprache.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
1. Tippen Sie auf die Starttaste
> > Einstellungen >
Datum & Uhrzeit.
2. Legen Sie Datum, Uhrzeit und Zeitzone fest, und legen Sie das Uhrzeitformat fest. f
Zum automatischen Anpassen von Datum und Uhrzeit aktivieren Sie die Option Datum & Uhrzeit
automatisch. f f f f
Zum manuellen Anpassen von Datum und Uhrzeit deaktivieren Sie die Option Datum & Uhrzeit
automatisch, und tippen Sie auf Datum
einstellen/Uhrzeit einstellen, um das Datum und die Uhrzeit zu ändern.
Zum automatischen Anpassen der Zeitzone aktivieren
Sie die Option Zeitzone automatisch.
Zum manuellen Anpassen der Zeitzone deaktivieren
Sie die Option Zeitzone automatisch, und tippen Sie auf Zeitzone auswählen, um die richtige Zeitzone festzulegen.
Zum Anpassen des Zeitformats tippen Sie auf
24-Stunden-Format verwenden.
Ändern von Klingelton und
Benachrichtigungston
Sie können den Klingelton für eingehende Anrufe und den
Benachrichtigungston anpassen.
21
1. Tippen Sie auf die Starttaste
>
> Einstellungen >
Töne & Benachrichtigungen.
2. Tippen Sie auf Klingelton oder
Standardbenachrichtigungston
3. Wählen Sie den Klingelton aus, den Sie verwenden möchten.
HINWEIS:
Wenn Sie zusätzliche Audiodateien im Ordner
Benachrichtigungen des internen Speichers oder auf der microSD-Karte gespeichert haben, tippen Sie auf Weitere
Klingeltöne oder Weitere Benachrichtigungen am oberen Rand der Klingeltonliste, um einen Klingelton auszuwählen.
4. Tippen Sie auf OK.
HINWEIS:
Unter Einstellen eines Klingeltons für einen Kontakt erfahren sie,
wie Sie einem bestimmten Kontakt einen besonderen
Klingelton zuweisen können.
Ein-/Ausschalten von Systemtönen
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen >
Töne & Benachrichtigungen > Weitere Töne.
2. Tippen Sie auf Wählfeld-Töne, Display-Sperre, Töne beim
Antippen oder Vibration bei Berührung.
Einstellen der Lautstärke
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen >
Töne & Benachrichtigungen.
2. Ziehen Sie den Schieberegler unter Lautstärke Medien,
Lautstärke Alarm und Lautstärke Klingelton zum
Einstellen der Lautstärke für die einzelnen Audiotypen.
HINWEIS:
Wenn eine Medienanwendung ausgeführt wird, können Sie die
Medienlautstärke durch Drücken der Lautstärke-Taste anpassen.
Wenn keine Medienanwendung aktiv ist, drücken Sie die
Lautstärke-Taste zum Einstellen der Lautstärke des Klingeltons
(oder der Lautstärke für den Hörer während eines Anrufs).
22
Verwenden des Bitte-nicht-stören-Modus
Unterbrechungen können Sie mit dem
Bitte-nicht-stören-Modus beschränken. In diesem Modus ist das
Telefon stummgeschaltet. Es erklingen als keine Töne, und das
Telefon vibriert auch nicht, wenn Sie dies nicht möchten.
So aktivieren Sie den Bitte-nicht-stören-Modus:
1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand mit zwei Fingern nach unten, um auf die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
2. Tippen Sie auf das Symbol (Bitte nicht stören).
3. Tippen Sie auf Komplett stumm, Nur Alarme oder Nur
Priorität, je nachdem, ob Sie Ausnahmen zulassen möchten. Sie können diese Ausnahmen anpassen, wenn die
Option Nur Priorität ausgewählt ist.
4. Tippen Sie auf Bis zum Ausschalten, wenn der
Bitte-nicht-stören-Modus manuell deaktiviert werden soll.
Berühren Sie oder , um die Zeit festzulegen, bis der
Bitte-nicht-stören-Modus automatisch ausgeschaltet wird.
5. Tippen Sie auf FERTIG.
HINWEISE:
• Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, und tippen Sie auf
, um schnell die Funktion Nur Alarme zu aktivieren, oder tippen Sie auf , um die Vibration einzuschalten.
• Drücken Sie die Lautstärketaste, wenn keine
Medienanwendung aktiv ist, um die Lautstärkeleiste anzuzeigen. Ziehen Sie den Schieberegler nach links, oder halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, um die Vibration einzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um die
Funktion Nur Alarme zu aktivieren.
• Um den Bitte-nicht-stören-Modus schnell auszuschalten, drücken Sie den jeweiligen Abschnitt der Lautstärketaste.
Drücken Sie dann JETZT BEENDEN, wenn der Bildschirm nicht gesperrt ist, oder halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, und tippen Sie auf .
23
So legen Sie Ausnahmen für den Bitte-nicht-stören-Modus fest (Nur Priorität):
Sie können Erinnerungen, Ereignisse und Anrufer als
Ausnahmen festlegen, wenn der Bitte-nicht-stören-Modus auf
Nur Priorität eingestellt ist.
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen >
Töne & Benachrichtigungen > Bitte nicht stören > Nur
wichtige Unterbr. zulassen.
2. Betätigen Sie den Schalter neben den Elementen, die Sie zulassen möchten. Tippen Sie auf Nachrichten oder
Anrufe, um festzulegen, wer Sie über Nachrichten oder
Anrufe benachrichtigen kann.
HINWEIS:
Wenn Wiederholte Anrufer aktiviert ist, erhalten Sie eine
Benachrichtigung, wenn jemand Sie innerhalb eines Zeitraums von 15 Minuten ein zweites Mal anruft, und zwar unabhängig davon, ob Benachrichtigungen von dieser Person den
Prioritätsstatus haben.
So richten Sie eine Bitte-nicht-stören-Regel ein:
Wenn Sie Benachrichtigungen die meiste Zeit zulassen, aber während bestimmter Zeiten einschränken möchten (zum
Beispiel nachts oder am Wochenende), können Sie eine Regel für den Bitte-nicht-stören-Modus einrichten.
1. Tippen Sie auf die Starttaste > > Einstellungen >
Töne & Benachrichtigungen > Bitte nicht stören >
Automatische Regeln.
2. Tippen Sie auf Regel hinzufügen.
3. Geben Sie den Namen der Regel ein, wählen Sie Zeitregel oder Ereignisregel aus, und tippen Sie auf OK.
4. Legen Sie für eine Zeitregel die Tage und die Start- und
Endzeit fest, und richten Sie den Bitte-nicht-stören-Modus ein. Wählen Sie für eine Ereignisregel ein Kalenderkonto aus, für das Sie die Regel erstellen möchten, wählen Sie den zu verwendenden Antworttyp aus, und richten Sie den
Bitte-nicht-stören-Modus ein.
24
HINWEIS:
Zum Aktivieren oder Deaktivieren einer Regel tippen Sie auf die
Regel, um das Detailfenster zu öffnen. Tippen Sie dann auf den
Ein-/Aus-Schalter.
Anwenden neuer Hintergründe
Sie können den Hintergrund für die Startseite und den
Sperrbildschirm festlegen.
1. Berühren und halten Sie eine leere Stelle auf der Startseite gedrückt, und tippen Sie dann auf HINTERGRÜNDE.
2. Ziehen Sie im Fenster mit Hintergründen nach links oder rechts, um einen Hintergrund oder eine Animation auszuwählen, oder tippen Sie auf Meine Fotos, um das Bild auszuwählen, das als Hintergrund verwendet werden soll.
Ziehen Sie auf dem Bild zwei Finger zusammen, um das Bild bei Bedarf zuzuschneiden.
3. Tippen Sie auf Hintergrund einstellen.
HINWEIS:
Darüber hinaus können Sie auf die Starttaste > >
Einstellungen > Anzeige > Hintergrund tippen, um ein Bild unter Galerie, Fotos oder Hintergründe oder eine Animation unter Live-Hintergründe auszuwählen.
Ändern der Bildschirmhelligkeit
1. Tippen Sie auf die Starttaste >
> Einstellungen >
Anzeige > Helligkeit.
2. Ziehen Sie den Schieberegler manuell, um die
Bildschirmhelligkeit anzupassen.
HINWEIS:
Ihr Telefon kann die Helligkeit des Bildschirms automatisch an die bestehenden Lichtverhältnisse anpassen. Tippen Sie im
Bildschirm Anzeigeeinstellungen auf Adaptive Helligkeit, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
25
Schützen Ihres Telefons durch
Bildschirmsperren
Sie können Ihr Telefon mit einer Display-Sperre schützen. Wenn diese aktiviert ist, müssen Sie auf dem Bildschirm nach oben wischen, ein Muster zeichnen oder eine numerische PIN oder ein Kennwort eingeben, um den Bildschirm und die Tasten des
Telefons zu entsperren.
1. Tippen Sie auf die Starttaste >
> Einstellungen >
Sicherheit > Bildschirm sperren.
2. Tippen Sie auf Keine, Wischen, Muster, PIN oder
Kennwort.
X
X
Tippen Sie auf Keine, um die Bildschirmsperre zu deaktivieren.
Tippen Sie auf Wischen, um die Bildschirmsperre zu aktivieren und die Entsperrung mit einem „Wischen“ zu ermöglichen. Sie können den Bildschirm durch
Berühren entsperren, indem Sie auf die Anzeige tippen und nach oben ziehen.
X
X
Tippen Sie auf Muster, um ein Muster zu erstellen, das
Sie zeichnen müssen, um den Bildschirm zu entsperren.
Tippen Sie auf PIN oder Kennwort, um eine numerische PIN oder ein Kennwort festzulegen, die bzw. das Sie eingeben müssen, um den Bildschirm zu entsperren.
3. Wählen Sie für die Sperr-Optionen mit Muster, PIN oder
Kennwort aus, wie Benachrichtigungen und deren Inhalt angezeigt werden sollen, wenn das Telefon gesperrt ist.
Tippen Sie dann auf FERTIG.
HINWEIS:
Merken Sie sich das Muster, die PIN oder das Kennwort.
Andernfalls müssen Sie ein Upgrade der Telefonsoftware durchführen, damit Sie das Telefon wieder verwenden können.
26
Schützen Ihres Telefons durch
Verschlüsselung
Sie können alle Daten auf dem Telefon verschlüsseln: Ihre
Konten, Anwendungsdaten, Musik und andere Medien, heruntergeladene Informationen und so weiter. Wenn Sie diese
Option nutzen, müssen Sie bei jedem Einschalten des Telefons ein Entsperrmuster zeichnen bzw. eine numerische PIN oder ein
Kennwort eingeben.
WARNUNG!
Die Verschlüsselung ist unumkehrbar. Die einzige Möglichkeit, zu einem unverschlüsselten Telefon zurückzukehren, besteht im Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen; dadurch werden alle Ihre Daten gelöscht.
Die Verschlüsselung bietet zusätzlichen Schutz für den Fall, dass Ihr Telefon gestohlen wird, und ist eventuell in einigen
Organisationen erforderlich oder wird empfohlen. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, bevor Sie die
Verschlüsselung aktivieren. In vielen Fällen wird das für die
Verschlüsselung festgelegte Muster, die PIN bzw. das Kennwort durch den Systemadministrator kontrolliert.
Bereiten Sie sich vor Aktivierung der Verschlüsselung folgendermaßen vor:
• Legen Sie ein Muster für die Bildschirmsperre, eine PIN oder ein Kennwort fest.
• Laden Sie den Akku auf.
• Lassen Sie das Telefon an das Ladegerät angeschlossen.
• Planen Sie eine Stunde oder mehr für den
Verschlüsselungsvorgang ein. Sie dürfen den Vorgang nicht unterbrechen, sonst verlieren Sie einige oder alle Ihre
Daten.
Wenn Sie bereit sind, die Verschlüsselung zu aktivieren:
1. Tippen Sie auf die Starttaste >
> Einstellungen >
Sicherheit > Telefon verschlüsseln.
2. Lesen Sie sich die Informationen zur Verschlüsselung sorgfältig durch.
27
Die Schaltfläche TELEFON VERSCHLÜSSELN ist abgeblendet, wenn der Akku nicht geladen oder das
Telefon nicht an das Ladegerät angeschlossen ist.
Wenn Sie Ihre Meinung bezüglich der Verschlüsselung
ändern, tippen Sie auf die Zurück-Taste.
WARNUNG!
Wenn Sie den Verschlüsselungsvorgang unterbrechen, verlieren Sie Daten.
3. Tippen Sie auf TELEFON VERSCHLÜSSELN.
4. Zeichnen Sie Ihr Muster für die Bildschirmsperre, oder geben Sie Ihre PIN oder Ihr Kennwort ein.
5. Tippen Sie erneut auf TELEFON VERSCHLÜSSELN.
Der Verschlüsselungsvorgang wird gestartet. Die
Verschlüsselung kann eine Stunde oder länger dauern; während dieser Zeit wird Ihr Telefon eventuell mehrmals neu gestartet.
Wenn die Verschlüsselung abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, das Muster zum Entsperren zu zeichnen bzw. die
PIN oder das Kennwort einzugeben.
Anschließend müssen Sie jedes Mal, wenn Sie das Telefon einschalten, das Muster zum Entsperren zeichnen bzw. die PIN oder das Kennwort eingeben, um das Telefon zu entschlüsseln.
Schützen Ihres Telefons durch Fixieren des
Bildschirms
Mit der Funktion zum Fixieren des Bildschirms können Sie eine
App in der Ansicht beibehalten, sodass andere Personen nicht zu anderen Apps wechseln oder auf Ihre persönlichen
Informationen zugreifen können.
Fixierung des Bildschirms einschalten
1. Tippen Sie auf die Starttaste >
> Einstellungen >
Sicherheit > Bildschirm anheften.
2. Tippen Sie auf den Schalter Ein/Aus.
28
3. Wenn Sie nach dem Entsperrmuster, der PIN oder den
Kennwort fragen möchten, bevor Sie den Bildschirm wieder lösen, wechseln Sie nach dem Einrichten der
Bildschirmsperre zu Vor dem Beenden nach
Entsperrmuster/PIN/Kennwort fragen.
Bildschirm fixieren
1. Vergewissern Sie sich, das die Funktion für die
Bildschirmfixierung aktiviert ist.
2. Öffnen Sie die App, die in der Ansicht beibehalten werden soll.
3. Tippen Sie auf die Taste Zuletzt verwendete Apps.
4. Wenn es viele App-Registerkarten gibt, wischen Sie nach oben, bis Sie das Symbol
Registerkarte finden.
auf der vordersten
5. Tippen Sie auf .
Bildschirm lösen
Um den Bildschirm zu lösen und wieder zum normalen Betrieb zurückzukehren, berühren und halten Sie die Zurück-Taste gedrückt.
Wenn Sie vor dem Lösen des Bildschirms nach dem
Entsperrmuster, der PIN oder dem Kennwort gefragt haben, wischen Sie auf dem gesperrten Bildschirm nach oben, und zeichnen Sie das Muster, oder geben Sie die PIN bzw. das
Kennwort ein.
29

Herunterladen
Werbung
Hauptmerkmale
- Mobiltelefon mit Touchscreen
- Zwei Kameras
- WLAN- und Bluetooth-Verbindung
- microSD-Kartenslot
- GPS-Funktion