Betriebsanleitung AEG USV Protect B


Add to my manuals
92 Pages

advertisement

Betriebsanleitung AEG USV Protect B | Manualzz

Protect B

BETRIEBSANLEITUNG

OPERATING INSTRUCTIONS

Protect B. 500

Protect B. 750

Protect B.1000

Protect B.1500

DE

EN

2

DE

DE

3

Wir bedanken uns, dass Sie sich für den Kauf der Protect B von

AEG Power Solutions entschieden haben.

Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind wichtiger Bestandteil der

Betriebsanleitung und werden Sie vor Problemen durch Fehlbedienung oder vor möglichen Gefahren schützen. Lesen Sie deshalb diese

Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch!

4

DE

INHALT

1.

Hinweise zur vorliegenden Betriebsanleitung ........ 6

2.

Allgemeine Informationen ......................................... 9

2.1

Die Technik ................................................................... 9

2.2

Systembeschreibung .................................................... 9

2.3

Technische Daten ....................................................... 11

3.

Sicherheit .................................................................. 15

3.1

Allgemeine Sicherheitshinweise.................................. 15

3.2

Sicherheitshinweise für Protect B ............................... 16

3.3

CE-Zertifikat ................................................................ 19

4.

Einrichten und Betrieb ............................................ 20

4.1

Auspacken und Betrieb ............................................... 20

4.2

Aufstellungsort ............................................................ 21

5.

Übersicht Anschlüsse, Bedien-/Anzeigeelemente 22

5.1

Vorderansicht .............................................................. 22

5.2

Rückseitige Ansicht (Anschlüsse) ............................... 23

6.

Inbetriebnahme ........................................................ 24

6.1

Aufstellung .................................................................. 24

6.2

Netzanschluss............................................................. 25

6.3

Verbraucheranschluss ................................................ 25

7.

Betrieb und Bedienung ........................................... 27

7.1

Erstinbetriebnahme ..................................................... 27

7.2

Bedientableau ............................................................. 27

7.2.1

Überblick ............................................................. 27

7.2.2

Display Beschreibung ......................................... 28

7.2.3

Einstellungen ...................................................... 29

7.2.4

Funktionen .......................................................... 30

7.2.5

Akustische Signale .............................................. 30

8.

Schnittstellen und Kommunikation ....................... 31

8.1

Computer-Schnittstelle (USB) ..................................... 31

8.2

Shutdown- und USV Management Software ............. 32

9.

Problembehandlung ................................................ 33

9.1

Alarm- / Fehlermeldungen .......................................... 33

DE

5

10.

Wartung ..................................................................... 34

10.1

Batterie laden .............................................................. 34

10.2

Kontrollen .................................................................... 34

10.2.1

Sichtkontrolle ...................................................... 34

10.2.2

Batteriekontrolle .................................................. 35

10.2.3

Lüfterein-/ auslässe/ Lüfterüberprüfung .............. 35

10.3

Batteriewechsel ........................................................... 35

11.

Lagerung, Demontage und Entsorgung ................ 39

11.1

Lagerung ..................................................................... 39

11.2

Demontage ................................................................. 39

11.3

Entsorgung ................................................................. 39

12.

Anhang ...................................................................... 41

12.1

Sachwortverzeichnis (technische Begriffe) ................ 41

12.2

Stichwortregister ......................................................... 43

6

DE

1. HINWEISE ZUR VORLIEGENDEN

BETRIEBSANLEITUNG

INSTRUKTIONSPFLICHT

Diese Betriebsanleitung hilft Ihnen, die Unterbrechungsfreie

StromVersorgung (USV) Protect B.500, Protect B.750, Protect B.1000 oder Protect B.1500, nachstehend zusammengefasst als Protect B bezeichnet, bestimmungsgemäß, sicher und sachgerecht zu installieren und zu betreiben. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise zur

Vermeidung von Gefahren.

Lesen Sie deshalb diese Anleitung vor

der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch!

DIESE BETRIEBSANLEITUNG IST BESTANDTEIL DES PROTECT B

Der Betreiber dieses Gerätes ist verpflichtet, diese Betriebsanleitung jenem Personenkreis uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen, die den Protect B transportieren, in Betrieb nehmen, warten oder sonstige Arbeiten an diesem Gerät verrichten.

GÜLTIGKEIT

Diese Betriebsanleitung entspricht dem technischen Stand des

Protect B zur Zeit der Herausgabe. Der Inhalt ist nicht Vertragsgegenstand, sondern dient der Information.

GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG

Für eine einwandfreie Funktion der gelieferten Produkte (inkl. Batteriesystem) im Rahmen der ausgewiesenen Bedienungsbedingungen, leisten wir in der Weise Gewähr, dass Produkte, die innerhalb von 24

Monaten nach Erwerb fehlerhaft werden, nach unserer Wahl, nachgebessert oder ersetzt werden, es sei denn der Fehler ist eindeutig nicht durch AEG Power Solutions zu vertreten. Die Reparatur oder der Austausch eines fehlerhaften Produkts oder von Teilen davon verlängert nicht den ursprünglichen Gewährleistungszeitraum. Die 24-monatige

Gewährleistung gilt weltweit und beginnt aber dem Datum des Erwerbs des Produktes, wobei das Datum auf der Rechnung maßgeblich ist.

Ohne Rechnungsnachweis gilt das Datum des Erwerbs durch den Händler als Beginn der Gewährleistung.

Transport- und Versendungskosten für mangelhafte Produkte, die von

Kunden außerhalb Deutschlands, Österreichs oder der Schweiz zwecks

Ersatz oder Reparatur übersandt werden, werden nicht übernommen.

Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung auftreten oder durch den Betrieb der Geräte außerhalb der Vorgaben und Rahmenbedingungen liegen, die in der

Spezifikation bzw. den Bedienungshinweisen definiert sind. Darüber

DE

7 hinaus haftet AEG Power Solutions nicht für Schäden infolge a) nicht autorisierter Reparatur- oder Umbauversuche an Produkten, b) falscher oder inadäquater elektrischer Spannungen oder Verbindungen, c) bei nicht vorschriftsmäßigen Betriebsbedingungen vor Ort, d) bei höherer

Gewalt, e) bei ungenügendem Schutz vor Witterungseinflüssen oder bei

Diebstahl. Keinesfalls wird für Produkte Gewährleistung übernommen, bei denen die Seriennummer oder das Garantiesiegel verändert, unkenntlich gemacht oder entfernt wurde.

Darüber hinaus übernimmt AEG Power Solutions keinerlei Haftung für sonstige Schäden, sofern diese nicht unter das Produkthaftungsgesetz fallen oder eine Schädigung von Leib oder Leben vorliegt. Ebenso haftet

AEG Power Solutions lediglich bei Vorliegen von Vorsatz oder grober

Fahrlässigkeit. Im Falle allgemeiner Fahrlässigkeit ist die Haftung von

AEG Power Solutions auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden bis maximal den Auftragswert ohne Umsatzsteuer beschränkt. Die Haftung für entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

8

DE

HANDHABUNG

Der Protect B ist konstruktiv so aufgebaut, dass alle für die Inbetriebnahme und den Betrieb notwendigen Maßnahmen ohne Eingriff in das

Gerät vorgenommen werden können. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen ausschließlich von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.

Um notwendige Arbeiten zu verdeutlichen und zu erleichtern, sind einigen Bearbeitungsschritten Bilder zugeordnet.

Sind bei bestimmten Arbeiten Gefährdungen für Personen und Material nicht auszuschließen, werden diese Tätigkeiten durch Piktogramme gekennzeichnet, deren Bedeutung den Sicherheitsbestimmungen in

Kapitel 3 zu entnehmen ist.

HOTLINE

Sollten Sie nach dem Lesen der Betriebsanleitung noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an unsere Hotline:

Tel: +49 2902 763100

Internet: www.aegps.com

COPYRIGHT

Weitergabe, Vervielfältigung dieser Betriebsanleitung und/oder

Übernahme mittels elektronischer oder mechanischer Mittel, auch auszugsweise, bedarf der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen

Genehmigung der AEG.

© Copyright AEG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

DE

9

2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

2.1 DIE TECHNIK

Der Protect B ist eine intelligente, kompakte sinusförmig arbeitende

Unterbrechungsfreie StromVersorgung (USV) für wichtige Verbraucher wie PCs, Workstations, Server, Netzwerkkomponenten, Telekommunikationseinrichtungen und ähnliche Verbraucher. Die Protect B Baureihe ist erhältlich mit den Ausgangsnennleistungen 500, 750, 1000 und 1500 VA

Die Merkmale des Protect B:

• VI-(Line-Interactive) Schutztechnologie mit sinusförmiger Ausgangsspannung

• Mikroprozessor-Steuerung für hohe Zuverlässigkeit und optimales Regelverhalten

• Kontrastreiches LCD-Display mit Anzeige von Statusinforma tionen sowie Messwerten, u.a. die verbleibende Restlaufzeit in

Minuten

• Überspannungsschutz (RJ11/RJ45) für Datenleitungen (Telefon, Fax, Router und Netzwerk)

• Anwenderfreundliches Batteriedesign in hot-swappable Ausführung

• Aktivierbarer „Green Mode“ zur Steigerung der Batterieverfügbarkeit

• Intelligentes Monitoringsystem mit USB-Schnittstelle als HID

Power Device für softwareunabhängiges USV Management

2.2 SYSTEMBESCHREIBUNG

Die USV wird zwischen dem öffentlichen Netz und den zu schützenden

Verbrauchern angeschlossen. Bei normalen Betriebsbedingungen, bei denen der Protect B mit Netzspannung versorgt wird, hält der Batterieladegleichrichter die Batterie vollgeladen.

Die am Protect B angeschlossenen Verbraucher werden während dieses

Betriebszustandes über Netzfilter, die einen wirkungsvollen Schutz gegen Netzüberspannungsspitzen und Hochfrequenzstörungen bieten, mit Spannung versorgt.

Bei kontinuierlicher Netzunter- bzw. Netzüberspannung in definierten

Bereichen bewerkstelligt die automatische Spannungsregulierung (AVR) eine zusätzliche Stabilisierung der Verbraucherspannung. Spannungsschwankungen des öffentlichen Netzes werden somit auf ein für Ver-

10

DE

Netz braucher verträgliches Niveau abgeschwächt. Dies geschieht ohne

Rückgriff auf den internen Energiespeicher, welches sich wiederum positiv auf die Batterieverfügbarkeit auswirkt.

Netz- filter

A. V. R.

~

Gleichrichter

~

Wechselricher

Batterie

Last

USV Blockschaltbild Protect B

Bei Netzausfall wird die Umschalteinrichtung aktiviert. Der Wechselrichter übernimmt nunmehr die Spannungsversorgung der angeschlossenen

Verbraucher, um der Gefahr eines Datenverlustes oder einer Beschädigung der Verbraucher vorzubeugen. Der Protect B liefert dabei so lange

Spannung, bis die Batterie entladen ist, bzw. Ihr EDV System ordnungsgemäß herunter gefahren und abgeschaltet wurde.

Diese Überbrückungszeit ist im Wesentlichen abhängig von der angeschlossenen Verbraucherlast. Wenn die Netzversorgung wieder normale

Werte aufweist, schaltet die USV den Verbraucher wieder auf Netzspeisung. Der Batterieladegleichrichter lädt dann die Batterie erneut auf.

Bei Netzausfall wird aus Sicherheitsgründen (VDE) der Netzeingang im

Gerät zweipolig abgeschaltet, eine Rückspeisung in das Netz und Spannungen an den Polen des Netzsteckers werden dadurch vermieden.

Zusätzliche Maßnahmen gewährleisten darüber hinaus auch effektiven

Schutz der Daten-/ Netzwerkschnittstelle.

11

DE

2.3 TECHNISCHE DATEN

Typenleistung

Protect B.500

Protect B.750

Protect B.1000

Protect B.1500

500 VA (cos φ = 0,7 ind.) 350 W

750 VA (cos φ = 0,6 ind.) 450 W

1000 VA (cos φ = 0,7 ind.) 700 W

1500 VA (cos φ = 0,6 ind.) 900 W

USV-Eingang

1ph~ / N / PE

Nennanschlussspannung 220 / 230 / 240 VAC

Spannungsbereich ohne

Batteriebetrieb

Frequenz

176 / 184 / 192 VAC – 264 / 276 / 288 VAC

(abhängig von Netzanschlussspannung)

50 Hz / 60 Hz

(autom. Erkennung)

Frequenztoleranzbereich ±5 %

Stromaufnahme bei 230VAC, Volllast und Batterieladung (max.)

Protect B.500 2,7 A

Protect B.750

Protect B.1000

Protect B.1500

Anschluss

3,9 A

6,1 A

7,6 A

Kaltgerätestecker

USV-Ausgang

Nennausgangsspannung/

AVR-Technik

Nennausgangsspannung im

Batteriebetrieb

220VAC / 230VAC (Voreinstellung) / 240

VAC -10% +6%

220VAC / 230VAC (Voreinstellung) / 240

VAC -10% +5%

Frequenz im Batteriebetrieb 50 Hz / 60 Hz ±0,1

Hz

Nennausgangsstrom (bei 230 VAC)

Protect B.500

Protect B.750

Protect B.1000

Protect B.1500

2,1 A

3,2 A

4,3 A

6,5 A

Umschaltzeit bei Netzausfall <10 ms

Spannungskurvenform

Überlastverhalten

(VI-Betrieb)

Sinusförmig

105% bis <120% für 300 s

120% bis 150% für 10 s

12

DE

Überlastverhalten

Batteriebetrieb

105% bis 110% für 10 s

Batterie

Typ

Integriert

Verschlossen, wartungsfrei

(Markenfabrikat), hot-swappable ja

Nenngleichspannung (Zwischenkreis)

Protect B.500

Protect B.750

Protect B.1000

Protect B.1500

12 VDC

12 VDC

24 VDC

24 VDC

Batteriemanagement

Tiefentladeschutz, Schutz vor Überladung, autom. Batterietest

Überbrückungszeit bei 20% / 70% Auslastung / Volllast

Protect B.500

Protect B.750

27 min. / 4,5 min. / 2,3 min.

27 min. / 4 min. / 2 min.

30 min. / 5,5 min. / 3 min.

27 min. / 4,5 min. / 2,5 min.

Protect B.1000

Protect B.1500

Wiederaufladezeit (auf

90 % der Nennkapazität)

Kommunikation

Schnittstellen

Bedienschnittstelle

5 h

USB als HID Power Device

LCD-Display mit digitaler Anzeige von anwenderrelevanten Messwerten: Ein- und

Ausgangsspannung [V] / Auslastung [%] /

Verbraucherlast [(k)VA] und [(k)W] sowie

Überbrückungszeit bei aktueller Last [min.], zusätzlich 2 Bargraphen für Auslastung und aktuelle Batteriekapazität / beleuchteter Ein- / Aus-Taster

13

DE

Shutdown Software

(auf CD)

5er-Netzwerklizenz im Lieferumfang für alle gängigen Betriebssysteme (u.a.

Windows, Linux, Mac)

Alarmmeldungen (akustisch / optisch)

Akustischer Signalgeber (deaktivierbar) sowie detaillierte Indikation über LCD-

Display (Netzausfall, Überlast,

Kurzschluss, Batterie entladen, Batterie ersetzen, Lüfterstörung, AVR- und

Ladeteilfehler)

Allgemeine Daten

Klassifikation VI SS 333 gem. IEC 62040–3

Wirkungsgrad

(Normalbetrieb)

Eigengeräusch

(1m Abstand)

≥94%

Protect B.500 ≤40dB(A) lüfterlos

Protect B.750 ≤40dB(A) lüfterlos

Protect B.1000 ≤45dB(A) drehzahlgeregelter Lüfter

Protect B.1500 ≤45dB(A) drehzahlgeregelter Lüfter

Betriebstemperaturbereich 0 °C bis 35 °C

Luftfeuchtigkeit

0-90% (ohne Betauung)

Aufstellhöhe

Schutzart

Bis 1000 m bei Nennleistung

IP20

EMV-Konformität

Produktsicherheit

Überspannungsschutz für

Datenleitungen

Netzeingang

Verbraucherabgänge

Display

EN 62040-2 Klasse C1

EN 62040-1

RJ11 (Telefon, Fax, Modem) /

RJ45 (Ethernet 10 MBit/s / 100 MBit/s)

IEC 320 C14

Protect B.500

4 x IEC 320 C13

Protect B.750

4 x IEC 320 C13

Protect B.1000

6 + 2 x IEC 320 C13

Protect B.1500

6 + 2 x IEC 320 C13

LCD-Display mit 3 Hauptbereichen

Gehäusefarbe

Schwarzes Metallgehäuse / mit silberner

Frontblende

14

DE

Netto- / Bruttogewichte ca. Protect B.500

Protect B.750

Abmessungen

B x H x T (netto)

Abmessungen

B x H x T (brutto)

(Verpackung)

Lieferumfang

Konformität

6,3 kg / 7,3 kg

6,8 kg / 7,8 kg

Protect B.1000 10,5 kg / 12 kg

Protect B.1500 11,5 kg / 13kg

Protect B.500

Protect B.750

Protect B.1000 150 mm x 209 mm x

340 mm

Protect B.1500

150 mm x 209 mm x

240 mm

Protect B.500

150 mm x 209 mm x

340 mm

199 mm x 295 mm x

301 mm

Protect B.750

Protect B.1000 238 mm x 308 mm x

476 mm

Protect B.1500

199 mm x 295 mm x

301 mm

238 mm x 308 mm x

476 mm

Netzanschlussleitung,

Geräteanschlussleitung, USB

Kommunikationsleitung, Management-

Software „CompuWatch“ (CD), 5

Netzwerklizenzen, Betriebsanleitung

CE, EN 50581

150 mm x 209 mm x

240 mm

15

DE

3. SICHERHEIT

3.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie die USV Protect B das erste Mal in Betrieb nehmen und beachten Sie die Sicherheitshinweise!

Benutzen Sie das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung! Beseitigen Sie umgehend Störungen, welche die

Sicherheit beeinträchtigen können.

In dieser Anleitung werden folgende Piktogramme benutzt:

Hinweis Gefahr!

Bei Gefahr für Leib und Leben des Bedieners.

Hinweis Achtung!

Bei Verletzungsgefahr sowie Gefährdung von Gerät und Geräteteilen.

Hinweis Information!

Nützliches und Wichtiges für den Betrieb der USV.

16

DE

3.2 SICHERHEITSHINWEISE FÜR PROTECT B

Dieses Kapitel enthält wichtige Anweisungen für die USV Protect B, die bei Installation, Betrieb und Wartung der unterbrechungsfreien Stromversorgung sowie des Batteriesystems (intern) befolgt werden müssen.

Die USV steht unter Spannung, die gefährlich sein kann.

Das Gerät darf

nur durch ausgebildetes Fachpersonal geöffnet werden. Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Kundendienstmitarbeitern durchgeführt werden!

Der Ausgang kann unter Spannung stehen, auch wenn die USV nicht an die Netzversorgung angeschlossen ist, da die USV eine eigene interne

Stromversorgung besitzt (Batterie)!

Das Gerät muss aus Gründen des Personenschutzes

ordnungsgemäß

geerdet werden!

Der Protect B darf nur mit einer VDE-geprüften Netzanschlussleitung mit Schutzleiter (im Lieferumfang enthalten) an 220 V / 230 V / 240 V-

Wechselspannungsnetzen mit Schutzerdung betrieben bzw. angeschlossen werden.

Verbrennungsgefahr!

Die Batterie weist hohe Kurzschlussströme auf. Falscher Anschluss oder Fehler beim Freischalten können zum Schmelzen der Steckerverbindungen, zu Funkenschlag und zu schweren Verbrennungen führen!

Das Gerät ist mit einem Warnsignal ausgerüstet, das ertönt, wenn die Batteriespannung des Protect B erschöpft ist, oder wenn die USV nicht im Normalzustand arbeitet (siehe auch

Kapitel 9.1, Alarm- / Fehlermeldungen, Seite 33).

Beachten Sie für die dauerhafte Betriebssicherheit und für ein sicheres

Arbeiten mit der USV folgende Sicherheitshinweise:

• Die USV nicht auseinander nehmen!

(Innerhalb der USV befinden sich keine Teile, die einer regelmä-

ßigen Wartung bedürfen. Beachten Sie, dass bei Eingriff in das

Gerät der Gewährleistungsanspruch erlischt!)

Das Gerät nicht im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe von

Heizquellen aufstellen!

17

DE

• Das Gerät ist zur Aufstellung in beheizten Innenräumen vorgesehen. Die Gehäuse nicht in der Nähe von Wasser oder übermäßig feuchter Umgebung aufstellen!

• Wird die USV aus kalter Umgebung in den Aufstellungsraum gebracht, kann Betauung auftreten. Vor Inbetriebnahme muss die

USV absolut trocken sein. Deshalb eine Akklimatisationszeit von mindestens zwei Stunden abwarten.

• Niemals Netzeingang und USV-Ausgang miteinander verbinden!

• Dafür Sorge tragen, dass keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in die Gehäuse gelangen!

• Die Be- und Entlüftungsöffnungen des Gerätes nicht versperren!

• Darauf achten, dass z. B. Kinder keine Gegenstände in die Belüftungsöffnungen stecken!

• Keine Haushaltsgeräte, wie zum Beispiel Haartrockner, an die

USV anschließen! Vorsicht bei Betrieb mit motorischen Lasten.

Eine Rückspeisung in den Wechselrichter, z. B. durch kurzzeitigen generatorischen Betrieb der Last, muss zwingend vermieden werden.

• Der Netzanschluss sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein, um ein Freischalten vom Wechselstrom-Eingang oder das Herausziehen des Steckers zu vereinfachen!

• Netzanschlussleitung während des Betriebs nicht von der USV oder aus der Steckdose der Hausinstallation (Schutzkontaktsteckdose) abziehen, da sonst die Schutzerdung der USV und aller angeschlossenen Verbraucher aufgehoben wird.

Stromschlaggefahr!

Selbst nach Freischalten der Netzspannung bleiben die Bauteile im

Innern der USV an der Batterie angeschlossen und können daher

Stromschläge verursachen. Deshalb vor Wartungs- oder Pflegearbeiten unbedingt auch den Batteriekreis unterbrechen!

Batterieaustausch und Wartung müssen von einer Fachkraft durchgeführt oder zumindest beaufsichtigt werden, die sich mit Batterien und den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen auskennt!

Unbefugte von den Batterien fernhalten!

18

DE

Beim Austausch der Batterien folgendes beachten: Verwenden Sie ausschließlich identische, wartungsfreie, verschlossene Bleibatterien mit den Daten der Originalbatterien.

Explosionsgefahr!

Batterien nicht in offenes Feuer werfen.

Batterien nicht öffnen oder beschädigen (frei gewordener Elektrolyt ist schädlich für Haut und Augen und kann giftig sein!)

Batterien können Stromschläge und hohe Kurzschlussströme verursachen.

Treffen Sie daher folgende Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie mit

Batterien arbeiten:

• Legen Sie Uhren, Ringe und andere Gegenstände aus Metall ab!

• Verwenden Sie nur Werkzeug mit isolierten Griffen!

Verbraucher nicht über den USV-Hauptschalter ein- und ausschalten.

Auf den Einsatz von Schaltleisten mit zentralem Ein-/Ausschalter zur

Vermeidung von Einschaltstromspitzen verzichten.

Schalten Sie die USV „AUS“, wenn Sie diese längere Zeit nicht benutzen wollen. Wenn Ihre Firma jeden Abend spannungsfrei geschaltet wird, muss der Protect B allabendlich ausgeschaltet werden, da sich sonst die

Batterie entlädt. Eine häufig wiederkehrende vollständige Entladung der

Batterie sollte im Hinblick auf deren Gebrauchsdauer vermieden werden!

Schalten Sie zur Sicherheit Ihrer Person die USV niemals ohne vorherige Erdung des Gehäuses bzw. ordnungsgemäß vollzogener

Netzanbindung ein!

3.3 CE-ZERTIFIKAT

19

DE

20

DE

4. EINRICHTEN UND BETRIEB

4.1 AUSPACKEN UND BETRIEB

Das Gerät wurde vollständig getestet und geprüft. Obwohl die

Verpackung und der Versand des Gerätes mit der üblichen Sorgfalt erfolgten, können Transportschäden nicht völlig ausgeschlossen werden.

Ansprüche aufgrund von Transportschäden sind grundsätzlich gegenüber dem Transportunternehmen geltend zu machen!

Prüfen Sie daher bei Erhalt den Versandbehälter auf Schäden. Wenn nötig, bitten Sie das Transportunternehmen, die Waren zu prüfen, und nehmen Sie den Schaden in Anwesenheit des Mitarbeiters des Transportunternehmens auf, um ihn innerhalb von acht Tagen ab Lieferung

über den AEG-Repräsentanten bzw. -Händler zu melden.

Überprüfen Sie den Inhalt der Lieferung auf Vollständigkeit:

• Protect B mit 500, 750, 1000 oder 1500 VA

• Netzanschlussleitung mit Schutzkontaktstecker

• Geräteanschlussleitung

• USB Kommunikationsleitung

• Management Software „CompuWatch“ auf CD

• Betriebsanleitung

Abweichungen bitten wir unserer Hotline (s. Seite 8) zu melden.

Die Originalkartonage bietet wirkungsvollen Schutz gegen Stoß und sollte zum sicheren späteren Transport aufbewahrt werden.

Um die Gefahr einer Erstickung auszuschließen, halten Sie die

Kunststoffverpackungstüten bitte von Babys und Kindern fern.

Handhaben Sie die Komponenten mit Vorsicht. Bedenken Sie insbesondere deren Gewichte. Ziehen Sie ggf. eine zweite Person hinzu.

21

DE

4.2 AUFSTELLUNGSORT

Der Protect B ist für die Aufstellung in geschützter Umgebung ausgelegt.

Berücksichtigen Sie bei der Aufstellung des Gerätes Faktoren wie ausreichende Belüftung und angemessene Umgebungsbedingungen.

Stellen Sie die Einheiten so auf, dass ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Zuluftöffnungen nicht versperren.

Die USV sollte nicht bei einer Umgebungstemperatur >35°C betrieben werden.

Stellen Sie die Geräte in einem Raum auf, der trocken, relativ staubfrei und frei von chemischen Dämpfen ist.

Stellen Sie sicher, dass keine magnetischen Speichermedien in der

Nähe des Protect B gelagert und/oder betrieben werden.

Überprüfen Sie auf dem Typenschild, ob die Spannungs- und

Frequenzangaben mit denen für Ihre Verbraucher geltenden Werte

übereinstimmen.

22

DE

5. ÜBERSICHT

ANSCHLÜSSE, BEDIEN-

/ANZEIGEELEMENTE

5.1 VORDERANSICHT

Ein/Aus- Taster

 „

Scroll“-Taste zur Navigation

 „

Lautlos“-Taster

LCD Display

23

DE

5.2 RÜCKSEITIGE ANSICHT (ANSCHLÜSSE)

Protect B. 500 / 750 Protect B. 1000 / 1500

1. Netzanschluss (USV-Eingang)

2. RJ11 & RJ45 – Anschluss (Telefon, Fax, Router und Netzwerk)

3. USB Kommunikationsschnittstelle

4. Verbraucheranschlüsse (USV-Abgänge) gepuffert und

Überspannungsgeschützt

IEC 320 C13 (10 A)

5. Verbraucheranschlüsse (nur B. 1000 / 1500)

Überspannungsgeschützt

6. Überwachter Lüfter mit Drehzahlregulierung (Achtung: 100 mm

Mindestfreiraum hinter dem Lüfter zum freien Ausblasen beachten)

24

DE

6. INBETRIEBNAHME

6.1 AUFSTELLUNG

Beim Aufstellen der USV-Anlage ist folgendes zu beachten:

• Die Auflagefläche muss glattflächig und zur Vermeidung von

Vibrationen und Stößen ausreichende Festigkeit und Stabilität aufweisen.

• Achten Sie auf ausreichende Tragfähigkeit.

• Stellen Sie die Einheiten so auf, dass ausreichende

Luftzirkulation gewährleistet ist. An der Rückseite ist ein Freiraum von mindestens 100 mm zu Belüftungszwecken einzuhalten.

Zuluftöffnungen an der Vorderseite sowie seitlich des Gerätes nicht versperren.

Hier ist ein Freiraum von mindestens 50 mm einzuhalten.

• Extreme Temperaturen vermeiden! Um die Gebrauchsdauer der

Batterien zu maximieren, ist eine Umgebungstemperatur von

0-35 °C zu empfehlen (ideal Raumtemperatur). Die Einheiten nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen oder in der Nähe anderweitiger Wärmequellen, wie z.B. Heizkörper, betreiben.

• Einheiten vor äußeren Einwirkungen (insbesondere Feuchtigkeit und Staubeinwirkung) schützen. Beachten Sie diesbzgl. auch die

Hinweise im Kapitel 3.2, Seiten 16 bis 18 dieser

Betriebsanleitung.

Wenn das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, oder wenn die Raumtemperatur plötzlich abfällt, kann es zu Feuchtigkeitsniederschlag im Inneren des Gerätes kommen. Lassen Sie das

Gerät zur Vermeidung einer Kondensationsbildung 2 Stunden lang stehen, bevor Sie es einschalten.

25

DE

6.2 NETZANSCHLUSS

Überprüfen Sie die Kompatibilität der USV Nenneingangsspannung mit der für Ihr Land geltenden Nennspannung. Die werksseitig voreingestellte Ausgangsspannung beträgt 230 VAC. Änderungen auf 220 VAC, 230 VAC (voreingestellt) oder 240 VAC können jederzeit manuell über das Bedientableau vorgenommen werden.

Um eine korrekte Funktionsweise der USV zu gewährleisten, ist es notwendig, die Netzleitung mit einer entsprechenden Vorsicherung zu versehen. Bei allen Modellen der Protect B Baureihe erfolgt der Anschluss über die mitgelieferte Netzanschlussleitung an einer handelsüblichen Schutzkontaktsteckdose.

Bevor Sie die Verbraucher an die USV anschließen, lassen Sie die USV mindestens sechs Stunden ohne Last am Netz. Dadurch wird die Batterie vollständig geladen und die größte Effizienz gewährleistet.

6.3 VERBRAUCHERANSCHLUSS

Bevor Sie den Anschluss der Verbraucher an die USV vornehmen schalten Sie die USV aus und trennen diese vom Netz. Kontrollieren Sie bitte, dass die angegebene Nennleistung auf dem Typenschild größer oder gleich ist wie die Summe der Verbraucherleistungen. Verbinden Sie die vorgesehenen Verbraucher mit den Abgängen Ihrer USV. Verwenden

Sie hierfür die beiliegende Verbraucheranschlussleitung

. Ihre Verbrau-

cher lassen Sie zunächst in ausgeschaltetem Zustand. Sollten weitere

Verbraucheranschlussleitungen erforderlich werden, kontaktieren Sie bitte

Ihren Fachhändler.

Vermeiden Sie den Einsatz von Mehrfachsteckerleisten.

26

DE

Die Verbraucherlast der USV sollte die spezifizierte Nennlast des

Gerätes zu keinem Zeitpunkt übersteigen. Kommt es dennoch zu einer

Geräteüberlast, ertönt ein Signalton. Die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher bleibt, abhängig von der Höhe der Überlast, für eine bestimmte Zeit weiterhin gegeben, jedoch muss die angeschlossene

Last umgehend reduziert werden. Ein Nichtbeachten des Zustandes

„Geräteüberlast“ kann zu einem totalen Verlust der USV-Funktionen führen!

Vermeiden Sie auch kurzfristige Geräteüberlastungen, wie sie z. B. durch Anschluss eines Laserdruckers oder eines Laserfaxgerätes entstehen können. Schließen Sie keine Haushaltsgeräte oder Werkzeugmaschinen an die USV an.

Niemals zusätzliche Verbraucher an die USV anschließen oder zuschalten, wenn Netzausfall vorliegt, d.h. die USV im Notstrombetrieb arbeitet!

In der Regel sollte, wenn im Normalbetrieb niemals Überlast aufgetreten ist, es auch im Batteriebetrieb zu keiner Überlast kommen.

Ein Signalton weist auf eine abschaltende Störung hin. Folgen Sie den

Anweisungen in Kapitel 9.1.!

27

DE

7. BETRIEB UND BEDIENUNG

7.1 ERSTINBETRIEBNAHME

Stecken Sie den Schutzkontaktstecker der Netzanschlussleitung in die dafür vorgesehene vorschriftsmäßig abgesicherte Schutzkontaktsteckdose Ihrer Unterverteilung. Es erfolgt automatisch die Versorgung der USV mit Spannung aus dem öffentlichen Netz.

Zum Einschalten der USV halten Sie den “Ein/ Aus” - Taster kurz gedrückt bis der Signalton ertönt. Zudem leuchtet der „Ein/ Aus“ –

Taster grün, im oberen Display Bereich erscheint das Symbol für

Normalbetrieb.

Zum Ausschalten der USV halten den “Ein/ Aus” - Taster ebenfalls kurz gedrückt bis der Signalton ertönt.

7.2 BEDIENTABLEAU

7.2.1 ÜBERBLICK

Wesentliches Merkmal des Bedientableaus ist dessen LCD Display. Im rechten Bereich neben dem Display befinden sich 3 Tasten.

LCD Display mit Bedieneinheit im Normalbetrieb

28

DE

7.2.2 DISPLAY BESCHREIBUNG

Normalbetrieb

AVR Modus aktiviert

Batteriebetrieb

Fehlerindikation

USV Auslastung

Batteriekapazität

Eingangsmesswerte

Ausgangsmesswerte

Einheit der Messung

29

DE

7.2.3 EINSTELLUNGEN

1

2

3

1. Drücken Sie die „Scroll“ - Taste für 5 sek. bis „Out“ im Display erscheint.

2. Wählen Sie durch Drücken der „Scroll“ – Taste die gewünschte Ausgangsspannung (220VAC, 230VAC [voreingestellt],

240VAC).

3. Warten Sie 5 sek. bis das Display zum Ausgangspunkt zurückkehrt.

30

DE

7.2.4 FUNKTIONEN

7.2.4.1 Kaltstartfunktion

Die Kaltstartfunktion ermöglicht den Start der USV auch wenn keine

Netzspannung vorhanden ist. Die Batterie sollte vollgeladen sein.

Schalten Sie zur Sicherheit Ihrer Person die USV niemals bei gezogenem Netzstecker des Protect B ein!

7.2.4.2 „Green Power“ Funktion

Die Protect B Baureihe ist mit einer „Green Power“ Funktion ausgestattet, die Energie spart und die Batterie schont. Ist die USV im Batteriemodus wird der Tiefentladungsschutz aktiv. Sobald eine geringe oder gar keine Last an die USV angeschlossen ist, wird die USV automatisch nach 5 Minuten heruntergefahren, um Energie zu sparen. Die USV startet erneut sobald die Netzspannung wieder zur Verfügung steht. Die

Aktivierung der „Green Power“ Funktion ist ausschließlich über die mitgelieferte Software CompuWatch möglich.

7.2.4.3 AVR (Automatische Spannungsregulierung)

Ist die Netzeingangsspannung unzureichend wird die AVR Funktion aktiv. Sie erhöht eine zu niedrige Eingangsspannung oder senkt eine zu hohe. Die angeschlossene Last wird hierdurch von größeren Spannungsschwankungen verschont.

7.2.5 AKUSTISCHE SIGNALE

Alarm

Alle 10 Sekunden

Alle 3 Sekunden

Alle 3 Sekunden

Jede Sekunde

Ereignis

Batteriemodus aktiv

Batterie schwach

Überlast

Fehler

8. SCHNITTSTELLEN UND KOMMUNIKATION

31

DE

8.1 COMPUTER-SCHNITTSTELLE (USB)

Für die Steuerung der USV und für das komfortable Auslesen von

Statusmeldungen und Messwerten steht Ihnen die USB-Schnittstelle zur

Verfügung. Das Schnittstellenprotokoll ist ausgerichtet auf den Betrieb mit der Shutdown und USV Management Software

„CompuWatch“ von AEG. Benutzen Sie zum Anschluss Ihrer USV an den PC die dem Lieferumfang beigefügte USB Kommunikationsleitung.

Durch die Verwendung des HID Power Device Protokolls ist es nicht immer zwingend notwendig eine zusätzliche Software zu installieren.

Intelligente Verbraucher wie z.B. ein NAS- System (Netzwerkgebundener Speicher) erkennen dass eine USV angeschlossen ist und können mit dieser kommunizieren.

32

DE

8.2 SHUTDOWN- UND USV MANAGEMENT

SOFTWARE

Die speziell für diese Zwecke entwickelte AEG Software „CompuWatch“ kontrolliert kontinuierlich die Netzspeisung und den Zustand der USV.

Im Zusammenspiel mit der „intelligenten“ USV wird sichergestellt, dass die Verfügbarkeit der EDV Komponenten sowie die Datensicherheit gewährleistet werden.

Die Shut-Down Software „CompuWatch“ unterstützt diverse

Betriebssysteme, u. a. Windows 7/8/10, Linux RedHat,

Novell Netware, IBM AIX, HP-UX, SUN Solaris, Mac OS X, ...

Abb.: Beispiel eines Screens von „CompuWatch”

Details zur Installation unter den diversen Betriebssystemen entnehmen

Sie dem auf der CD befindlichen Handbuch. Download von Updates

über www.aegps.de

33

DE

9. PROBLEMBEHANDLUNG

9.1 ALARM- / FEHLERMELDUNGEN

Alarm oder Anm. Mögliche Ursache Anm./Lösungsweg

LC Display leuchtet nicht Batterie nicht verbunden Verbinden Sie die

Alarm ertönt trotz normaler Netzspeisung

Batterie defekt

Ein/ Aus- Taster wurde nicht betätigt

Überlast der USV

Batterie

Batterie durch ein

Austauschkit ersetzen

Drücken Sie den

Ein/ Aus- Taster erneut

Stellen Sie sicher das die Last der USV der spezifischen Kapazität entspricht (siehe

technische Daten)

Bei Netzausfall wird die

Überbrückungszeit geringer

Netzanschlussstecker ist lose

Überlast der USV

Stecken Sie die

Netzanschlussleitung richtig ein

Entfernen Sie alle nicht kritischen Lasten

Laden Sie die Batterie

6 Stunden oder mehr

Batteriespannung zu gering

Batterie defekt aufgrund zu hoher

Umgebungstemperatur,

Alterung oder unsachgemäßem

Gebrauch

Batterie durch ein

Austauschkit ersetzen

34

DE

10. WARTUNG

Der Protect B besteht aus modernen und verschleißarmen Bauelementen und ist somit nahezu wartungsfrei. Dennoch ist es empfehlenswert, zur Aufrechterhaltung der ständigen Verfügbarkeit und der Betriebssicherheit, in regelmäßigen Abständen (mindestens jedoch alle 6 Monate)

Sichtkontrollen durchzuführen und die Luftein- / auslässe von Staub zu befreien.

Vorsicht!

Arbeitsbereichabsicherung und die Sicherheitsvorschriften unbedingt beachten!

10.1 BATTERIE LADEN

Die Batterie wird automatisch durch die Präsenz des Netzes, unabhängig von der Betriebsart, geladen. Die komplette Aufladezeit der Batterie beträgt ca. 6 Stunden.

10.2 KONTROLLEN

Folgende Wartungsarbeiten sollten durchgeführt werden:

Tätigkeit

Sichtkontrolle

Zyklus

6 Monate

Beschrieben in

Kapitel 10.2.1

Batterie-/

Lüfterkontrolle/

Luftein- / auslässe

6 Monate Kapitel 10.2.2 / 10.2.3

10.2.1 SICHTKONTROLLE

Bei den Sichtkontrollen ist zu überprüfen, ob ...

• mechanische Beschädigungen oder Fremdkörper in der Anlage festgestellt werden können,

• leitende Schmutz- oder Staubablagerungen im Gerät vorhanden sind und

• Staubablagerungen zur Beeinträchtigung der Wärmezu- und

-abfuhr führen.

35

DE

Vorsicht!

Vor der folgenden Maßnahme ist der Protect B spannungsfrei zu schalten.

Bei sehr starkem Staubanfall sollte das Gerät vorsorglich mit trockener

Pressluft ausgeblasen werden, um einen besseren Wärmeaustausch zu ermöglichen.

Die Zeitabstände der durchzuführenden Sichtkontrollen hängen in erster

Linie von den örtlichen Aufstellungsgegebenheiten der Geräte ab.

10.2.2 BATTERIEKONTROLLE

Der fortschreitende Alterungszustand des Batteriesystems lässt sich durch regelmäßige Kapazitätsproben erkennen. Führen Sie alle 6 Monate, z. B. durch Simulation eines Netzausfalles, Vergleichsmessungen bzgl. der erreichbaren Überbrückungszeit durch. Die Last sollte hierbei immer den annähernd gleichen Leistungsbedarf aufweisen.

Bei drastisch abfallenden Zeiten gegenüber der vorherigen Messung

kontaktieren Sie bitte unsere Hotline (s. Seite 8).

10.2.3 LÜFTEREIN-/ AUSLÄSSE/ LÜFTERÜBERPRÜFUNG

Die Luftein-/ auslässe und die Lüfter (B. 1000, 1500) sind regelmäßig auf

Staubanfall und auffallend untypische Geräuschentwicklung zu überprüfen. Bei verstopften Zuluftöffnungen sind diese zu reinigen, bei ungewöhnlich lautem oder unruhigem Lauf kontaktieren Sie bitte unsere

Hotline (s. Seite 8).

10.3 BATTERIEWECHSEL

Achtung!

Eine Batterie kann Ursache für einen elektrischen Schock sein und kann bei unsachgemäßer Behandlung erhebliche Gefahren in sich bergen.

Die folgenden Vorkehrungen sollten getroffen werden, bevor die Batterien ersetzt werden.

• Nehmen Sie Ringe, Armbanduhren und andere metallische Gegenstände ab.

• Wenn das Batterie - Ersatzkit auf irgendeine Weise beschädigt ist oder Anzeichen von Undichte zeigt, setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.

36

DE

• Recyceln oder entsorgen Sie die gebrauchte(n) Batterie(n) angemessen. Entsorgen Sie die Batterie(n) keinesfalls in einem offenen Feuer. Die Batterien könnte(n) explodieren.

A - Entfernen Sie das

Frontpanel, indem

Sie die Front oben seitlich mit beiden

Händen umfassen und nach vorne abnehmen.

B - Trennen Sie das

Batteriesystem durch

Auseinanderziehen der

Steckverbindung (vermeiden Sie es an der

Leitung zu ziehen)

C - Entfernen Sie die

Metallschutzplatte des Batteriesystems

(eine Schraube).

37

DE

D - Ziehen Sie das Batteriesystem an der Plastikverschalung nach vorne und ersetzen Sie das

Batteriesystem durch ein

Austauschkit.

Einsetzen des neuen Batteriesystems

Führen Sie die oben beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.

Aus Sicherheits- und Effiziensgründen nutzen Sie bitte auschließlich die

Batterieaustauschkits der AEG PS.

Fügen Sie die Steckverbindung fest zusammen!

Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkumulatoren

(anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese

Produkte).

Das Symbol auf dem Akkumulator oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind.

Ein zusätzliches chemisches Symbol „Pb“ (Blei) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass der Akkumulator einen Anteil von mehr als 0,4 % Blei enthält.

Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Akkumulatoren schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.

Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.

Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.

Bei Produkten, die aufgrund ihrer Sicherheit vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die

Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden.

38

DE

Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt entsorgt wird, geben

Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das

Recycling von Akkumulatoren ab.

Weitere Informationen über das Recycling von Akkumulatoren erhalten

Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.

Entsorgungshinweis: Entsorgen Sie nur entladene Batterien beim Handel oder den Kommunen.

11. LAGERUNG, DEMONTAGE UND ENTSORGUNG

39

DE

11.1 LAGERUNG

Lange Lagerzeiten ohne gelegentliches Aufladen bzw. Entladen können zu einer dauerhaften Schädigung der Batterie führen.

Wenn die Batterie bei Raumtemperatur (20 °C bis 30 °C) gelagert wird, kommt es aufgrund innerer Reaktionen zu einer Selbstentladung von

3 – 6 % pro Monat. Die Lagerung bei Temperaturen über der Raumtemperatur sollte vermieden werden. Hohe Lagertemperatur bedeutet gleichzeitig auch eine erhöhte Batterieselbstentladung.

Bei Raumtemperatur gelagerte Batterien sollten zur Erhaltung der vollen

Kapazität und Brauchbarkeitsdauer alle sechs Monate nachgeladen werden.

Der Protect B sollte vor einer Einlagerung an das Netz angeschlossen werden, um ein völliges Aufladen der Batterie zu gewährleisten.

Die Aufladezeit sollte mindestens der in Kapitel 10.1 genannten Zeit entsprechen.

11.2 DEMONTAGE

Die Demontage erfolgt nach der Montagebeschreibung in umgekehrter

Reihenfolge.

11.3 ENTSORGUNG

Bitte entsorgen Sie bei endgültiger Außerbetriebsetzung im Interesse des Umweltschutzes und der Wiederverwertung die Einzelteile des

Gerätes vorschriftsmäßig und entsprechend den gesetzlichen Richtlinien. Bedenken Sie bitte, dass Verstöße gegen diese Vorschriften als

Ordnungswidrigkeit gewertet werden können.

Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten

(anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte).

40

DE

Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.

Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.

Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem

Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.

41

DE

12. ANHANG

12.1 SACHWORTVERZEICHNIS

(TECHNISCHE BEGRIFFE)

DC/DC Booster Schaltungstechnik zur Anhebung einer

Gleichspannung auf ein höheres Spannungsniveau

Geräteschutz Begriff aus der Überspannungstechnik

Der klassische Netzüberspannungsschutz besteht aus

Blitzstromableiter (Klasse B), einem Überspannungsschutz (Klasse C) und dem sog. Geräteschutz

(Klasse D)

IGBT

Klasse D

Insulated Gate Bipolar Transistor

Hochleistungsfähige Transistoren modernster

Bauart mit geringstem Steuerleistungsbedarf

(MOSFET-Struktur) und geringsten Verlusten auf der

Ausgangsseite (Struktur eines bipolaren Transistors) siehe Geräteschutz

LED

PFC

PWM

SNMP

VFD

Light Emitting Diode

Elektronisches Halbleiter-Bauelement, im Sprachgebrauch als Leuchtdiode bezeichnet,

Verwendung zur optischen Signalisierung.

Power Factor Correction

Schaltungstechnik zur Minimierung von

Netzrückwirkungen (insbesondere wichtig bei

Anschluss von nichtlinearen Lasten)

Puls Weiten Modulation hier: Schaltungstechnik zur Generierung einer sinusfömigen Spannung höchster Güte aus einer vorhanden Gleichspannung

Simple Network Management Protocol häufig anzutreffendes Protokoll im Netzwerk zum Managen / Verwalten von Komponenten

Output Voltage and Frequency Dependent from mains supply. Der USV-Ausgang ist abhängig von

Netzspannungs- und Frequenzschwankungen.

Frühere Bezeichnung: OFFLINE

42

DE

VI

VFI

Output Voltage Independent from mains supply

Der USV-Ausgang ist abhängig von

Netzfrequenzschwankungen, jedoch wird die

Netzspannung durch elektronische / passive

Spannungsregelgeräte aufbereitet. Frühere

Bezeichnung: LINE-INTERACTIVE

Output Voltage and Frequency Independent from mains supply. Der USV-Ausgang ist unabhängig von

Netzspannungs- und Frequenzschwankungen.

Frühere Bezeichnung: ONLINE

43

DE

12.2 STICHWORTREGISTER

A

Abmessungen

Anschlüsse

Anzeigen

Aufstellungsort

B

Batteriebetrieb

Batteriekontrolle

Bedientableau

Betriebszustände

C

CE - Erklärung

D

Display

E

Einstellungen

G

Geräteüberlast

Gewichte

H

Hotline 8

I

(Erst)Inbetriebnahme 27

Inhaltsverzeichnis

K

Kaltstart

Kommunikation

26

14

28

29

4

30

31

19

35

26

9

14

22, 23

22

21

12, 26

L

Lagerung

Lieferumfang

M

Messwertanzeige

Montage

N

Netzanschluss

Normalbetrieb

R

Richtlinien

S

Schnittstellen (PC)

Sicherheitshinweise

Signalisierung

Störung

Systembeschreibung

T

Technische Daten

U

Überbrückungszeit

Überlast

USB 31

V

Verbraucheranschluss 25

10, 12

30, 33

W

Website 8

9

11

12, 31

15, 16, 17

30

33

14

25

26

28

20

39

14

44

DE

NOTIZEN

NOTIZEN

45

DE

46

EN

47

EN

Thank you for purchasing the Protect B from AEG Power Solutions.

The following safety instructions are an important part of these operating instructions, and will protect you against problems that may occur as a result of incorrect operation and against potential hazards. You must therefore read these instructions carefully before carrying out initial commissioning.

48

EN

CONTENTS

1.

Information About These Operating Instructions 50

2.

General Information ................................................. 53

2.1

The Technology .......................................................... 53

2.2

System Description ..................................................... 53

2.3

Specifications .............................................................. 55

3.

Safety ........................................................................ 59

3.1

General Safety Instructions ......................................... 59

3.2

Safety Instructions for Protect B.................................. 60

3.3

CE Certificate .............................................................. 63

4.

Setup and Operation ................................................ 64

4.1

Unpacking and Operation ........................................... 64

4.2

Installation Site............................................................ 65

5.

Overview of Connections, Controls, and Display

Elements ................................................................... 66

5.1

Front View ................................................................... 66

5.2

Rear View (Connections) ............................................ 67

6.

Commissioning ........................................................ 68

6.1

Installation ................................................................... 68

6.2

Mains Connection ....................................................... 69

6.3

Load Connection ......................................................... 69

7.

Operation and Control ............................................. 71

7.1

Initial Commissioning .................................................. 71

7.2

Control Panel .............................................................. 71

7.2.1

Overview ............................................................. 71

7.2.2

Display Description ............................................. 72

7.2.3

Settings ............................................................... 73

7.2.4

Functions ............................................................ 74

7.2.5

Acoustic Signals .................................................. 74

8.

Interfaces and Communication .............................. 75

8.1

Computer Interface (USB) .......................................... 75

8.2

Shutdown and UPS Management Software ................ 76

49

EN

9.

Troubleshooting ....................................................... 77

9.1

Alarm/Fault Messages ................................................ 77

10.

Maintenance ............................................................. 78

10.1

Charging the Battery ................................................... 78

10.2

Inspections .................................................................. 78

10.2.1

Visual Inspection ................................................. 78

10.2.2

Battery Inspection ............................................... 79

10.2.3

Air Inlets/Outlets / Fan Inspection ....................... 79

10.3

Replacing the Battery .................................................. 79

11.

Storage, Disassembly and Disposal ...................... 83

11.1

Storage ....................................................................... 83

11.2

Disassembly................................................................ 83

11.3

Disposal ...................................................................... 83

12.

Annex ........................................................................ 85

12.1

Definitions of Technical Terms .................................... 85

12.2

Index ........................................................................... 87

50

EN

1. INFORMATION ABOUT THESE

OPERATING INSTRUCTIONS

DUTY TO PROVIDE INSTRUCTION

These operating instructions will help you install and operate the

Protect B.500, Protect B.750, Protect B.1000, and Protect B.1500 – jointly referred to in the remainder of this document as "Protect B" –

Uninterruptible Power Supply (UPS) safely, properly, and for its intended purpose. These operating instructions contain important information about preventing hazards.

You must therefore read these

instructions carefully before carrying out initial commissioning.

THESE OPERATING INSTRUCTIONS ARE PART OF THE PROTECT B

The operator of this device must ensure that these operating instructions are freely available to anyone transporting, commissioning, or carrying out maintenance or any other work on the Protect B.

VALIDITY

These operating instructions are correct for the technical specifications of the Protect B at the time of publication. The contents are not the subject matter of the contract, but instead serve for information purposes only.

WARRANTY AND LIABILITY

AEG Power Solutions warrants that the products (incl. battery) shall be free of defects for a period of 24 months from the date of purchase (“warranty period”). The warranty period starts from the date of purchase, which is to be proven by the customer through provision of the purchase invoice.

If the customer cannot provide the purchase invoice then the date of purchase by the distributor shall serve as starting point for calculation of the warranty period.

In the event of a defect AEG PS shall undertake to repair, or at its discretion, replace any defective component. Repair or replace of defects does not lead to any renewal or extension of the original warranty period. This warranty does not apply to defects that occur as a result of or are caused by improper handling and operation outside of the specification and conditions as defined in the manual and product-related documentation. Furthermore, warranty shall be excluded in case of defects or damages, caused by a) non-authorized repair or modification attempts, b) wrong or inadequate voltage, c) improper handling on-the-spot, d) force majeure, e) in case of non-sufficient weather protection or in case of theft. In any event, no warranty claims apply in case the serial number or the guarantee seal at the product has been modified, concealed or completely removed.

51

EN

Transportation or dispatch/shipping costs for defect products or components will not be reimbursed to customers who are located outside of

Germany, Austria or Switzerland.

AEG POWER SOLUTION SHALL NOT BE LIABLE FOR ANY OTHER

DAMAGES OR LOSSES, EXCEPT FOR CASES OF LEGAL MANDA-

TORY LIABILITY SUCH AS THE GERMAN PRODUCT LIABILITY ACT

(PRODUKTHAFTUNGSGESETZ) OR ANY HARM TO LIFE OR BODILY

INJURY AS WELL AS IN CASES OF INTENT OR GROSS NEGLI-

GENCE. IN ANY CASE, LIABILITY FOR LOSS OF PROFITS, INDI-

RECT OR CONSEQUENTIAL LOSSES OR LOSS OF PRODUCTIONS

SHALL BE EXCLUDED TOTALLY.

52

EN

HANDLING

The Protect B is designed so that all measures required for commissioning and operating it can be carried out without the need to interfere with parts inside the device. Only appropriately trained specialist personnel may carry out maintenance and repair work on the device.

Some processing steps are accompanied by pictures to make necessary work clearer and easier.

Activities that may be hazardous to people and property are indicated with symbols whose meanings are provided in the safety information in

Chapter 3.

HOTLINE

If you still have questions after having read these operating instructions, please contact your dealer or our hotline on:

Tel.: +49 2902 763100

Internet: www.aegps.com

COPYRIGHT

The distribution and reproduction of these operating instructions, and/or their transfer by electronic or mechanical means – even where this only involves excerpts – requires the express prior written permission of AEG.

© Copyright AEG 2015. All rights reserved.

53

EN

2. GENERAL INFORMATION

2.1 THE TECHNOLOGY

The Protect B is an intelligent, compact, sinusoidal uninterruptible power

supply (UPS) for important loads such as PCs, workstations, servers, network components, telecommunications equipment, and similar. The

Protect B range is available with nominal output ratings of 500, 750,

1,000, and 1,500 VA.

Features of the Protect B:

• VI (line interactive) protection technology with sinusoidal output voltage

• Microprocessor controller for excellent reliability and optimum control behavior

• High-contrast LCD display with status information and measured values, including the remaining runtime in minutes

• Overvoltage protection (RJ11/RJ45) for data lines (telephone, fax, router, and network)

• User-friendly hot-swappable battery design

• "Green mode" can be activated to improve battery availability

• Intelligent monitoring system with USB port as HID power device for software-independent UPS management

2.2 SYSTEM DESCRIPTION

The UPS is connected between the public mains supply and the loads to be protected. Under normal operating conditions in which the Protect B is supplied with mains voltage, the battery charge rectifier keeps the battery fully charged.

During this operating state, the loads connected to the Protect B are supplied with voltage via mains filters that provide effective protection against mains overvoltage spikes and high-frequency interferences.

In the event of continuous mains undervoltage or overvoltage within defined ranges, automatic voltage regulation (AVR) provides additional stabilization for the load voltage. This reduces voltage fluctuations in the public mains supply to a level that is compatible with the load. This occurs without drawing on the internal energy storage system, which in turn has a positive effect on the battery availability.

54

EN

Mains supply

Mains filter

~

Rectifier

AVR

~

Inverter

Battery

Protect B UPS block diagram

The bypass switch is activated in the event of a power failure. After this, the inverter takes over the power supply of the connected loads to prevent the risk of data loss or damage to the loads. The Protect B supplies voltage until the battery is discharged or your EDP system has been properly shut down and switched off.

This autonomy time mainly depends on the connected load. If the mains supply shows normal values again, the UPS switches the loads back to mains supply. The battery charge rectifier then recharges the battery.

For safety reasons (according to the VDE [German Association for

Electrical, Electronic and Information Technologies]), the mains input in the device is switched off at two poles in the event of a power failure.

This prevents feedback into the mains supply and voltages at the poles of the mains plug.

Additional measures also guarantee effective protection of the

Load data/network interfaces.

55

EN

2.3 SPECIFICATIONS

Power type rating

Protect B.500

Protect B.750

Protect B.1000

Protect B.1500

500 VA (cos φ = 0.7 lag.) 350 W

750 VA (cos φ = 0.6 lag.) 450 W

1000 VA (cos φ = 0.7 lag.) 700 W

1500 VA (cos φ = 0.6 lag.) 900 W

UPS input

1 ph~ / N / PE

Nominal input voltage 220 / 230 / 240 V AC

Voltage range without battery mode

176 / 184 / 192 VAC – 264 / 276 / 288 VAC

(depending on mains connection voltage)

Frequency

50 Hz / 60 Hz

(automatic detection)

Frequency tolerance range ±5%

Current consumption at 230 V AC, full load and battery charge (max.)

Protect B.500 2.7 A

Protect B.750 3.9 A

Protect B.1000

Protect B.1500

Connection

6.1 A

7.6 A

Cold device plug

UPS output

Nominal output voltage /

AVR technology

Nominal output voltage in battery mode

220 V AC / 230 V AC (default) / 240 V AC -

10% +6%

220 V AC / 230 V AC (default) / 240 V AC -

10% +5%

Frequency in battery mode 50 Hz / 60 Hz ±0.1

Hz

Nominal output current (at 230 V AC)

Protect B.500

Protect B.750

Protect B.1000

2.1 A

3.2 A

4.3 A

Protect B.1500

Switchover time in the event of power failure

Voltage wave form

6.5 A

<10 ms

Sinusoidal

56

EN

Overload behavior

(VI mode)

Overload behavior in battery mode

Battery

105% to <120% for 300 s

120% to 150% for 10 s

105% to 110% for 10 s

Type

Sealed, maintenance-free

(proprietary brand), hot-swappable

Yes

Integrated

Nominal DC voltage (DC link)

Protect B.500 12 V DC

Protect B.750

Protect B.1000

12 V DC

24 V DC

Protect B.1500 24 V DC

Battery management

Deep discharge protection, overcharge protection, automatic battery test

Autonomy time at 20% / 70% usage / full load

Protect B.500 27 min / 4.5 min / 2.3 min

Protect B.750

Protect B.1000

Protect B.1500

Charging time (to 90% nominal capacity)

Communication

Interfaces

27 min / 4 min / 2 min

30 min / 5.5 min / 3 min

27 min / 4.5 min / 2.5 min

5 h

USB as HID power device

User interface LCD display with digital display of relevant measured values: input and output voltage [V] / usage [%] / load [(k)VA] and [(k)W] as well as autonomy time at current load [min],

2 additional bar graphs for usage, and current battery capacity / illuminated

On/Off button

57

EN

Shutdown software

(on CD)

Alarms (acoustic/visual)

5 network licenses for all common OS

(e.g., Windows, Linux, Mac) included in the scope of delivery

Acoustic signal transmitter (can be deactivated) and detailed indication via

LCD display (power failure, overload, short-circuit, discharge battery, replace battery, fan failure, AVR and charging unit fault)

General data

Classification VI SS 333 acc. to IEC 62040-3

Efficiency

(normal mode)

Audible noise

(1 m distance)

≥94%

Protect B.500 ≤40 dB(A)

Fanless

Protect B.750 ≤40 dB(A)

Fanless

Protect B.1000 ≤45 dB(A)

Speed-regulated fan

Protect B.1500 ≤45 dB(A)

Speed-regulated fan

Operating temperature range 0°C to 35°C

Humidity

0 - 90% (no-condensing)

Operating altitude

Protection

Up to 1,000 m at nominal rating

IP20

EMC conformity

Product safety

Overvoltage protection for data lines

Mains input

Load outputs

Display

EN 62040-2 class C1

EN 62040-1

RJ11 (telephone, fax, modem) /

RJ45 (Ethernet 10 Mbit/s / 100 Mbit/s)

IEC 320 C14

Protect B.500

4 x IEC 320 C13

Protect B.750

4 x IEC 320 C13

Protect B.1000

6 + 2 x IEC 320 C13

Protect B.1500

6 + 2 x IEC 320 C13

LCD display with 3 main areas

Housing color Black metal housing / with silver front panel

58

EN

Approx. net/gross weights Protect B.500

Protect B.750

Dimensions

W x H x D (net)

Dimensions

W x H x D (gross)

(packaging)

Scope of delivery

Conformity

6.3 kg / 7.3 kg

6.8 kg / 7.8 kg

Protect B.1000 10.5 kg / 12 kg

Protect B.1500 11.5 kg / 13 kg

Protect B.500

Protect B.750

Protect B.1000

Protect B.1500

Protect B.500

Protect B.750

Protect B.1000

150 mm x 209 mm x

240 mm

150 mm x 209 mm x

340 mm

150 mm x 209 mm x

340 mm

199 mm x 295 mm x

301 mm

199 mm x 295 mm x

301 mm

238 mm x 308 mm x

476 mm

Protect B.1500 238 mm x 308 mm x

476 mm

Mains connection cable, device connection cable, USB communication cable,

"CompuWatch" management software

(CD), 5 network licenses, operating instructions

CE, EN 50581

150 mm x 209 mm x

240 mm

59

EN

3. SAFETY

3.1 GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS

Read these operating instructions before commissioning the Protect B

UPS for the first time and follow the safety instructions.

Only use the device as intended and when it is in full working condition.

When operating the device, ensure that you are fully aware of the safety aspects and hazards, and working in accordance with these operating instructions. Immediately remedy defects that could impair safety.

The following symbols are used in these instructions:

Danger!

Indicates threat to life and limb of the operator.

Caution!

Indicates risk of injury and risk of damage to the device and parts of the device.

Information!

Indicates useful and important information for operating the UPS.

60

EN

3.2 SAFETY INSTRUCTIONS FOR PROTECT B

This chapter contains important instructions for the Protect B UPS that must be followed when installing, operating, and performing maintenance on the uninterruptible power supply and the battery system (internal).

The UPS is energized, which may be dangerous.

Only trained special-

ist personnel may open the device. Only qualified customer service employees may carry out repairs on the device.

The output may be energized even if the UPS is not connected to the mains supply as the UPS has its own internal power supply (battery).

For reasons of health and safety, the device must be

properly grounded.

The Protect B must only be operated using or connected to 220 V /

230 V / 240 V AC voltage supplies with protective grounding, and using a mains connection cable that has been tested according to VDE guidelines and has a protective ground conductor (included in the scope of delivery).

Risk of burns!

The battery has powerful short-circuit currents. Incorrect connection or isolation can lead to melting of the plug connections, sparking, and severe burns.

The device features a warning signal that sounds when the battery voltage of the Protect B is exhausted or if the UPS is not operating in its

normal state (see also Chapter 9.1, Alarm/Fault Messages, page 77).

61

EN

Observe the following safety instructions to ensure permanent operating safety and safe working with the UPS:

• Do not dismantle the UPS.

(There are no parts inside the UPS that require regular maintenance. Please note that interfering with parts inside the device will void the warranty.)

• Do not install the device in direct sunlight or near to heat sources.

• The device is designed to be installed in heated indoor areas. Do not install the housing near water or in an overly damp environment.

• Condensation may occur if the UPS is brought into the installation space from a cold environment. The UPS must be completely dry before commissioning. The device must therefore be left to acclimatize for at least two hours.

• Never connect the mains input and the UPS output to one another.

• Ensure that no liquids or foreign bodies get into the housing.

• Do not block the air vents on the device. Ensure that children, for example, do not push small objects into the air vents.

• Do not connect household appliances such as hairdryers to the

UPS. Also exercise caution when operating with motorized loads.

Feedback into the inverter – as a result of operating the load in generator mode for a short period of time, for example – must be prevented.

• The mains connection should be close to the device and readily accessible to make it easier to isolate the alternating current input or disconnect the plug.

• Do not disconnect the mains connection cable from the UPS or from the building socket (shockproof socket) during operation or else the protective ground conductor of the UPS and all loads connected to it will be canceled.

62

EN

Risk of electric shock!

The components inside the UPS remain connected to the battery and can therefore cause electric shocks even when the device is isolated from the mains voltage. You must therefore also disconnect the battery circuit before carrying out any maintenance or repair work.

Battery replacement and maintenance work must be carried out by – or at least supervised by – specialist personnel who are familiar with batteries and the necessary precautions.

Keep unauthorized persons away from batteries.

When replacing the batteries, observe the following: Only use identical, maintenance-free, sealed lead batteries with the same characteristics as the original batteries.

Risk of explosion!

Do not throw batteries into open fire.

Do not open or damage batteries (leaked electrolyte is harmful to skin and eyes and can be poisonous.)

Batteries can cause electric shocks and powerful short-circuit currents.

You must therefore take the following precautions when working with batteries:

• Remove watches, rings, and other metallic objects.

• Only use tools with insulated handles.

Do not switch loads on and off via the main UPS switch. Do not use switch strips with a central on/off switch to prevent start-up peaks.

Switch the UPS "OFF" if you do not intend to use it for an extended period of time. If the power in your building is completely switched off in the evenings, the Protect B must be switched off every evening to prevent the battery from discharging. The battery should be prevented from completely discharging repeatedly in order to ensure maximum service life.

For your own safety, never switch on the UPS without first grounding the housing and connecting the UPS to the mains correctly.

3.3 CE CERTIFICATE

63

EN

64

EN

4. SETUP AND OPERATION

4.1 UNPACKING AND OPERATION

The device has been fully tested and inspected. Although the device has been packaged and shipped with our usual standards of care, we cannot rule out the possibility of transportation damage altogether.

Claims based on transportation damage must be asserted against the transportation company.

You must therefore check the shipping container for damage upon receipt. If necessary, ask the transportation company to check the products and record the damage with the employee of the transportation company present so that you can inform the company of the damage within eight days of delivery via the AEG representative or dealer.

Check that the content of the delivery is complete:

• Protect B with 500, 750, 1000, or 1500 VA

• Mains connection cable with safety plug

• Device connection cable

• UPS communication cable

• "CompuWatch" management software on CD

• Operating instructions

Please contact our hotline if the contents differ from this (see page 52).

The original cardboard packaging offers effective protection against impact and should be kept for safe transportation at a later date.

To prevent the risk of suffocation, please keep plastic packaging bags out of reach of babies and children.

Handle the components with care. In particular, it is important to take their weight into consideration. If necessary, seek assistance from a second person.

65

EN

4.2 INSTALLATION SITE

The Protect B is designed to be installed in a protected environment.

When installing the device, take factors such as sufficient ventilation and appropriate environmental conditions into consideration.

Install the units in a way that ensures sufficient air circulation. Do not block air intakes.

The UPS should not be operated at an ambient temperature of >35°C.

Install the devices in a room that is dry, relatively dust-free, and free from chemical vapors.

Ensure that no magnetic storage media are stored and/or operated near the Protect B.

Check whether the voltage and frequency specifications on the nameplate correspond to the values that apply to your loads.

66

EN

5. OVERVIEW OF CONNECTIONS,

CONTROLS, AND DISPLAY ELEMENTS

5.1 FRONT VIEW

On/Off button

Scroll button for navigation

Silent button

LCD display

5.2 REAR VIEW (CONNECTIONS)

Protect B.500 / 750 Protect B.1000 / 1500

1. Mains connection (UPS input)

2. RJ11 & RJ45 connections (telephone, fax, router and network)

3. USB communication interface

4. Load connections (UPS outputs), buffered and protected against overvoltage

IEC 320 C13 (10 A)

5. Load connections (only B.1000 / 1500), protected against overvoltage

6. Monitored fan with speed control (caution: ensure a clearance of at least 100 mm behind the fan for unrestricted blowing-out)

67

EN

68

EN

6. COMMISSIONING

6.1 INSTALLATION

Observe the following when installing the UPS system:

• The installation area must be smooth-surfaced as well as sturdy and stable enough to prevent vibrations and impacts.

• Ensure sufficient load-bearing capacity.

• Install the units in a way that ensures sufficient air circulation. Ensure a clearance of at least 100 mm at the rear for ventilation purposes. Do not block air intakes on the front or sides of the device. Ensure a clearance of at least 50 mm in these areas.

• Avoid extreme temperatures. We recommend an ambient temperature of 0 - 35°C (ideal room temperature) to maximize the service life of the batteries. Do not expose the units to direct sunlight or operate them near other sources of heat, such as radiators.

• Protect units against external influences (especially moisture and dust ingress). In this regard, also observe the information in

Chapter 3.2, pages 60 to 62, of these operating instructions.

If the device is brought from a cold room into a warm room, or if the room temperature suddenly drops, condensation may form on the inside of the device. To prevent the formation of condensation, allow the device to stand for 2 hours before switching it on.

69

EN

6.2 MAINS CONNECTION

Check that the UPS nominal input voltage is compatible with the nominal voltage that applies in your

country. The output voltage preset by the factory is 230 V AC. You can use the control panel to manually change this setting to 220 V AC, 230 V AC (default), or 240 V AC at any time.

To ensure that the UPS functions correctly, you must ensure that the mains cable has an appropriate pre-fuse. All models from the Protect B range are connected to an standard shockproof socket via the mains connection cable supplied.

Before connecting the loads to the UPS, leave the UPS connected to the mains without load for at least six hours. This allows the battery to charge completely and ensures maximum efficiency.

6.3 LOAD CONNECTION

Before connecting the loads to the UPS, switch the UPS off and disconnect it from the mains. Please check that the nominal rating specified on the nameplate is greater or the same as the total of the load ratings.

Connect the intended loads to the outputs of your UPS. To do so, use the load connection cable supplied

. To begin with, leave your loads

switched off. Please contact your specialist dealer if you require any additional load connection cables.

Avoid using multi-socket extension cables.

70

EN

The UPS load should never exceed the specified nominal load of the device. If a device overload does occur, however, a signal tone will sound. Depending on the extent of the overload, the connected loads will continue to be supplied for a certain amount of time; however, the connected load must be reduced immediately. Ignoring the "device overload" state may lead to a total loss of UPS functions.

Also avoid short-term device overloads such as those that can arise as a result of connecting a laser printer or a laser fax machine, for example.

Do not connect household appliances or machine tools to the UPS.

Never connect additional loads to the UPS if there is a power failure; i.e., the UPS is operating in emergency power supply mode.

Generally, if overload has never occurred in normal mode, overload should not occur in battery mode either.

A signal tone indicates a disconnecting fault. Follow the instructions in Chapter 9.1.

71

EN

7. OPERATION AND CONTROL

7.1 INITIAL COMMISSIONING

Plug the safety plug on the mains connection cable into the corresponding correctly fused shockproof socket on your sub-distribution system.

The UPS is automatically supplied with voltage from the public mains supply.

To switch on the UPS, briefly press and hold the On/Off button until a signal tone sounds. The On/Off button will also light up green and the symbol indicating normal mode will appear in the upper display area.

To switch off the UPS, briefly press and hold the On/Off button until the signal tone sounds.

7.2 CONTROL PANEL

7.2.1 OVERVIEW

The main feature of the control panel is its LCD display.

There are 3 buttons on the right next to the display.

LCD display with control unit in normal mode

72

EN

7.2.2 DISPLAY DESCRIPTION

Normal mode

AVR mode active

Battery mode

Fault indication

UPS usage

Battery capacity

Measured input values

Measured output values

Unit of measurement

73

EN

7.2.3 SETTINGS

1

2

3

4. Press the "Scroll" button for 5 seconds until "Out" appears on the display.

5. Press the "Scroll" button to select the required output voltage

(220 V AC, 230 V AC [default], 240 V AC).

6. Wait 5 seconds until the display goes back to its starting point.

74

EN

7.2.4 FUNCTIONS

7.2.4.1 Cold-start function

The cold-start function enables the UPS to start even if there is no mains voltage. The battery should be fully charged.

For your own safety, never switch on the UPS if the Protect B mains plug is pulled out.

7.2.4.2 "Green Power" function

The Protect B range has a "Green Power" function that saves energy and preserves the battery. The low voltage disconnect function is activated when the UPS is in battery mode. As soon as little or no load is connected to the UPS, the UPS automatically shuts down after

5 minutes to conserve energy. The UPS restarts as soon as mains voltage is available again. The "Green Power" function can only be activated via the CompuWatch software supplied with the UPS.

7.2.4.3 AVR (automatic voltage regulation)

The AVR function is activated if the mains input voltage is insufficient. It increases input voltage if it is too low or decreases it if it is too high. This protects the connected load from more significant voltage fluctuations.

7.2.5 ACOUSTIC SIGNALS

Alarm

Every 10 seconds

Every 3 seconds

Every 3 seconds

Every second

Event

Battery mode active

Battery low

Overload

Fault

75

EN

8. INTERFACES AND COMMUNICATION

8.1 COMPUTER INTERFACE (USB)

The USB port allows you to control the UPS and provides a convenient format for reading out status messages and measured values. The interface protocol is designed to operate with the "CompuWatch" shutdown and UPS management software from AEG. Use the USB communication cable included in the scope of delivery to connect your

UPS to the PC.

Using the HID power device protocol does not always necessarily require any additional software to be installed. Intelligent loads, such as

NAS (network-attached storage) systems, detect that a UPS is connected and are able to communicate with it.

76

EN

8.2 SHUTDOWN AND UPS MANAGEMENT

SOFTWARE

The AEG "CompuWatch" software developed specifically for this purpose continuously monitors the power supply from the mains and the condition of the UPS.

The software works with the "intelligent" UPS to ensure that the EDP component availability and data security are guaranteed.

The "CompuWatch" shutdown software is compatible with various operating systems such as Windows 7/8/10, Linux RedHat, Novell

Netware, IBM AIX, HP-UX, SUN Solaris, Mac OS X, and so on.

Fig.: Example of a screen from "CompuWatch"

Detailed information on installing the software within various operating systems can be found in the manual on the CD. Updates can be downloaded from www.aegps.de

77

EN

9. TROUBLESHOOTING

9.1 ALARM/FAULT MESSAGES

Alarm or notification

LCD not lighting up

Alarm sounding despite normal power supply from mains

The autonomy time drops in the event of a power failure

Possible cause

Battery not connected

Battery defective

On/Off button was not actuated

UPS overloaded

Notification/solution

Connect the battery

Replace battery using a replacement kit

Press the

On/Off button again

Ensure that the UPS load meets the specific capacity

(see Specifications)

Mains connection plug is loose

UPS overloaded

Insert the mains connection cable correctly

Remove all non-critical loads

Battery voltage too low Charge the battery for

6 or more hours

Battery defective due to an excessively high ambient temperature, aging, or inappropriate use

Replace battery using a replacement kit

78

EN

10. MAINTENANCE

The Protect B is made up of state-of-the-art, low-wear components and is practically maintenance-free as a result. However, in order to ensure its constant availability and operational safety, we recommend carrying out visual inspections and clearing dust from the air inlets/outlets on a regular basis (at least every 6 months).

Caution!

Work area protection and safety regulations must be observed.

10.1 CHARGING THE BATTERY

Regardless of the operating mode, the battery is charged automatically when the device is connected to the mains. The full charging time for the battery is approx. 6 hours.

10.2 INSPECTIONS

The following maintenance activities should be carried out:

Activity Frequency

Visual inspection 6 months

Battery/ fan inspection / air inlets/outlets

6 months

Described in

Chapter 10.2.1

Chapter 10.2.2 / 10.2.3

10.2.1 VISUAL INSPECTION

During visual inspections, check for:

• Mechanical damage or foreign bodies in the system

• Conductive dirt or dust deposits in the device

• Dust deposits that could impair heat supply and dissipation

79

EN

Caution!

Disconnect the Protect B from the power supply before performing the following activity.

In the event of significant dust accumulation, the device should be carefully blown with dry compressed air to facilitate better heat exchange.

Time intervals between the visual inspections to be carried out mainly depend on the installation conditions at the site.

10.2.2 BATTERY INSPECTION

Regular capacity tests can be carried out to assess the ongoing aging condition of the battery system. Perform comparison measurements for the achievable autonomy time every 6 months by simulating a power failure, for example. During these measurements, the load should always show approximately the same power requirements. In the event of drastic reductions in the time compared to the previous measurement, please contact our hotline (see page 52).

10.2.3 AIR INLETS/OUTLETS / FAN INSPECTION

The air inlets/outlets and the fans (B.1000, 1500) must be regularly inspected for dust accumulation and any noticeably atypical noise generation. Clear any blocked air intakes and contact our hotline in the event of unusually loud or noisy running (see page 52).

10.3 REPLACING THE BATTERY

Caution!

Batteries can cause electric shocks and may be very dangerous if handled incorrectly.

The following precautions should be taken before replacing the batteries.

• Remove rings, wristwatches, and other metallic objects.

• Contact your specialist dealer immediately if the battery replacement kit is damaged in any way or shows any signs of leakage.

80

EN

• Recycle or dispose of used batteries appropriately. Never dispose of batteries in open fire. The batteries could explode.

A - Remove the front panel by gripping the sides of it at the top with both hands and detaching it by pulling it toward you.

B - Disconnect the battery system by unplugging the plug connection

(avoid pulling on the cable).

C - Remove the metal protection plate of the system (one screw).

81

EN

D - Pull the battery system by the plastic casing toward you and replace the battery system with a replacement kit.

Inserting the new battery system

Follow the steps described above in reverse order.

For safety and efficiency reasons, only use battery replacement kits from

AEG PS.

Assemble the plug connection so that it is secure.

Disposal of used batteries and accumulators

(applicable within the European Union and other European countries with separate collection systems for these products).

This symbol on the accumulator or the packaging indicates that these products are not to be handled in the same way as normal household garbage. An additional "Pb" (lead) chemical symbol underneath the crossed-out trashcan means that the accumulator has a lead content of more than 0.4%.

By correctly disposing of these accumulators, you are protecting the environment and the health of your fellow man. Incorrectly disposing of these accumulators poses environmental and health hazards. Recycling materials helps to reduce the consumption of raw materials.

In the case of products that require constant connection to the installed battery to protect against data loss, the battery should only be replaced by qualified service personnel.

82

EN

To ensure that the battery is correctly disposed of, take the product to an accumulator recycling collection point for disposal purposes.

You can obtain additional information about recycling accumulators from your local authority, local waste management companies, or the company that sold you the product.

Disposal information: Give only discharged batteries to the dealer or local authorities for disposal.

11. STORAGE, DISASSEMBLY AND DISPOSAL

83

EN

11.1 STORAGE

Long storage periods without occasional charging/discharging can cause permanent damage to the battery.

Storing the battery at room temperature (20°C to 30°C) will result in a self-discharge of 3 - 6% per month due to internal reactions. Avoid storing the battery at temperatures above room temperature. High storage temperatures also cause an increased battery self-discharge rate.

Batteries stored at room temperature should be recharged every six months to maintain full capacity and service life.

The Protect B should be connected to the mains supply before storage to ensure that the battery is fully charged.

The charging time should at least correspond to the time specified in

Chapter 10.1.

11.2 DISASSEMBLY

To disassemble the device, follow the assembly instructions in reverse order.

11.3 DISPOSAL

When decommissioning the device for the last time, in the interests of environmental protection and recycling you should dispose of the individual components of the device in accordance with regulations and statutory guidelines. Please note that breaching these regulations may be deemed an offense.

Disposal of used electrical and electronic devices (applicable within the

European Union and other European countries with separate collection systems for these devices).

84

EN

This symbol on the product or its packaging indicates that this product is not to be handled in the same way as normal household garbage and must be taken to a collection point for the recycling of electrical and electronic devices. By correctly disposing of this product, you are protecting the environment and the health of your fellow man. Incorrectly disposing of these accumulators poses environmental and health hazards.

Recycling materials helps to reduce the consumption of raw materials.

You can obtain additional information about recycling this product from your local authority, local waste management companies, or the company that sold you the product.

85

EN

12. ANNEX

12.1 DEFINITIONS OF TECHNICAL TERMS

DC/DC booster Switching technology for increasing a DC voltage to a higher voltage level

Device protection Term from the field of overvoltage technology

Conventional mains overvoltage protection consists of a lightning arrester (class B), overvoltage protection

(class C), and what is referred to as the device protection (class D)

IGBT

Class D

Insulated Gate Bipolar Transistor

High-performance, state-of-the-art transistors with an ultra-low control power requirement (MOSFET structure) and ultra-low losses on the output side

(structure of a bipolar transistor)

See device protection

LED

PFC

PWM

SNMP

VFD

Light Emitting Diode

Electronic semiconductor component used for optical signaling

Power Factor Correction

Switching technology for minimizing circuit feedback

(especially important when connecting non-linear loads)

Pulse-Width Modulation

In this case: switching technology for generating a maximum-quality sinusoidal voltage from an existing

DC voltage

Simple Network Management Protocol

Common protocol in the network for managing components

Output Voltage and Frequency Dependent from mains supply. The UPS output is dependent on mains voltage and frequency fluctuations. Previously called:

OFFLINE

86

EN

VI

VFI

Output Voltage Independent from mains supply

The UPS output is dependent on mains frequency fluctuations; however, the mains voltage is processed by electronic/passive voltage regulators. Previously called: LINE-INTERACTIVE

Output Voltage and Frequency Independent from mains supply. The UPS output is not dependent on mains voltage and frequency fluctuations. Previously called: ONLINE

12.2 INDEX

A

Assembly

Autonomy time

B

Battery inspection

Battery mode

C

CE declaration

Cold start

Communication

Connections

Control panel

D

Device overload

Dimensions

Display

Displays

F

Fault

G

Guidelines

H

57

Hotline 52

I

(Initial) commissioning 68

Installation site

Interfaces (PC)

66

75

78

70

58

72

71

63

74

76

67, 68

71

83

59, 79

L

Load connection

M

80

55, 56, 70

Mains connection 70

Measured value display 56

70

N

Normal mode

O

Operating states

Overload

S

Safety information

Scope of delivery

Settings

Signaling

Specifications

Storage

System description

71

53

56, 77

T

Table of contents

U

USB

W

Website

Weights

75

48

52

58

59

58

73

74, 77

55

83

53

87

EN

88

EN

NOTES

NOTES

89

EN

90

EN

91

EN

GARANTIESCHEIN / WARRANTY

TYP / MODEL:

GERÄTE-NR. / SERIAL NUMBER:

KAUFDATUM / PURCHASE DATE:

HÄNDLERSTEMPEL / UNTERSCHRIFT

DEALER STAMP / SIGNATURE

IRRTÜMER UND ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

ERRORS AND TECHNICAL MODIFICATION SUBJECT TO CHANGE

BETRIEBSANLEITUNG

8000059208 BAL, DE

OPERATING INSTRUCTIONS

8000059208 BAL, EN

Emil-Siepmann-Str. 32

59581 Warstein-Belecke – Germany

Tel.: +49 2902 763100 www.aegps.com

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

advertisement

Table of contents