Panasonic CQVD5505N Operating Instructions

Add to My manuals
70 Pages

advertisement

Panasonic CQVD5505N Operating Instructions | Manualzz
Dual DIN In-dash 7” Widescreen Color LCD Monitor/DVD Receiver
Dual DIN In-Dash 7-Zoll Breitbild-LCD-Farbmonitor/DVD-Receiver
Moniteur vidéo couleur grand-écran à écran à cristaux liquides de 7
pouces double DIN/récepteur DVD intégrés en tableau de bord
Tweevoudige DIN In het dashboard gemonteerde 7” breedbeeld
kleuren LCD monitor/DVD-receiver
Sintolettore DVD con monitor a colori LCD 7” a schermo panoramico
da cruscotto doppio DIN
Monitor LCD en color de pantalla panorámica de 7”/receptor y DVD
DIN doble empotrado en el tablero de instrumentos
N
MUTE
VOL
DIMMER
SRC / PWR
TA
TUNE/TRCK
TILT
Model:
CQ-VD5505N
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d’instructions
d instructions
Gebruiksaanwijzing
Manuale di istruzioni
Manual de Instrucciones
TEXT
¡Please read these instructions carefully before using this product and keep this manual for future reference.
¡Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung dieses Produktes aufmerksam durch und bewahren Sie sie danach
für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
¡Prière de lire ces instructions attentivement avant d’utiliser le produit et garder ce manuel pour l’utilisation ultérieure.
¡Leest u deze instructie alstublieft zorgvuldig door voor u dit product in gebruik neemt en bewaar deze handleiding voor later gebruik.
¡Si prega di leggere attentamente queste istruzioni prima di usare questo prodotto e di conservare questo manuale per usi futuri.
¡Lea con atención estas instrucciones antes de utilizar el producto y guarde este manual para poderlo consultar en el futuro.
Sicherheitsinformationen
Deutsch
■ Lesen Sie die Bedienungsanleitungen dieses Gerätes und
1
■ Diese Anleitung verwendet Piktogramme, um Ihnen die
aller anderen Komponenten Ihrer Auto-Audio-Anlage
aufmerksam durch, bevor Sie diese Anlage verwenden. Sie
enthalten Instruktionen über die sichere und effiziente
Verwendung der Anlage. Panasonic übernimmt keine
Verantwortung für Probleme, die auf Nichteinhaltung der in
dieser Anleitung aufgeführten Instruktionen zurückzuführen
sind.
sichere Verwendung darzustellen und Sie vor potenziellen
Gefahren zu warnen, die durch fehlerhafte Anschlüsse und
Bedienungsvorgänge verursacht werden können. Die
Bedeutungen dieser Piktogramme sind nachfolgend
erläutert. Es ist äußerst wichtig, dass Sie die Bedeutungen
dieser Piktogramme vollständig verstehen, damit Sie diese
Anleitung und das System richtig verwenden können.
Dieses Piktogramm warnt Sie, dass wichtige
Instruktionen hinsichtlich der Bedienung und der
Installation vorliegen. Falls Sie diese
Warnung
Instruktionen nicht beachten, kann es zu ernsthaften Verletzungen sogar mit Todesfolge kommen.
Dieses Piktogramm warnt Sie, dass wichtige
Instruktionen hinsichtlich der Bedienung und der
Installation vorliegen. Falls Sie diese
Instruktionen nicht beachten, kann es zu ernsthaften Verletzungen oder Sachschäden kommen.
Warnung
Beachten Sie die folgenden Warnungen, wenn
Sie dieses Gerät verwenden.
❑ Der Fahrer sollte während der Fahrt das Display
nicht beobachten und auch die Anlage nicht
bedienen.
Die Bedienung der Anlage lenkt den Fahrer von dem
Verkehrsgeschehen ab und kann zu einem Unfall führen.
Halten Sie das Kraftfahrzeug immer an einem sichern Ort an,
und ziehen Sie die Feststellbremse an, bevor Sie diese
Anlage bedienen.
❑ Verwenden Sie die richtige Stromquelle.
Dieses Produkt ist für den Betrieb mit einer 12 V Batterie mit
negativer Batterieklemme an Masse ausgelegt. Betreiben Sie
dieses Produkt niemals mit einem anderen Batteriesystem,
wie zum Beispiel einer 24 V Batterie.
❑ Schützen Sie das Laufwerk.
Schieben Sie niemals Fremdgegenstände in den Einschub
dieses Gerätes ein.
❑ Zerlegen oder modifizieren Sie dieses Gerät nicht.
Demontieren, modifizieren oder reparieren Sie niemals
selbst dieses Gerät. Falls Reparaturarbeiten an diesem Gerät
erforderlich sein sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder einen autorisierten PanasonicKundendienst.
❑ Verwenden Sie niemals dieses Gerät, wenn eine
Betriebsstörung vorliegt.
Falls eine Betriebsstörung des Gerätes vorliegt (kein Strom,
kein Ton) oder sich dieses in einem anormalen Zustand
befindet (eingedrungene Fremdgegenstände, verschüttetes
Wasser, Rauch- oder Geruchsentwicklung), schalten Sie das
Gerät unverzüglich aus, und wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
❑ Überlassen Sie das Austauschen der Sicherung dem
qualifizierten Kundendienstpersonal.
Falls die Sicherung durchbrennt, beheben Sie die Ursache,
und lassen Sie die Sicherung von einem qualifizierten
Kundendiensttechniker durch die für dieses Gerät
vorgeschriebene Sicherung ersetzen. Fehlerhafter Austausch
de Sicherung kann zu Rauch und Feuer führen und dieses
Produkt beschädigen.
Vorsicht
Beachten Sie die folgenden Warnungen
während des Einbaus.
❑ Trennen Sie vor dem Einbau den Leiter von der (–)
Batterieklemme ab.
Die Verdrahtung und der Einbau bei angeschlossener
negativer (–) Batterieklemme kann zu elektrischen Schlägen
und Verletzungen aufgrund von Kurzschlüssen führen.
Manche mit elektrischem Sicherheitssystem ausgerüstete
Kraftfahrzeuge erfordern bestimmte Vorgänge für das
Abtrennen der Batterieklemmen.
NICHTEINHALTUNG DIESES VORGANGES KANN ZU
UNERWARTETER AKTIVIERUNG DES ELEKTRISCHEN
SICHERHEITSSYSTEM FÜHREN, WODURCH ES ZU
BESCHÄDIGUNG DES FAHRZEUGES UND ZU PERSÖNLICHEN
VERLETZUNGEN SOGAR MIT TODESFOLGE KOMMEN KANN.
❑ Verwenden Sie niemals Komponenten, welche die
Sicherheit betreffen, für den Einbau, den
Masseschluss und andere solche Funktionen.
Verwenden Sie keine die Sicherheit des Fahrzeuges betreffende
Komponenten (Kraftstofftank, Bremsen, Radaufhängung, Lenkrad,
Pedale, Airbag usw.) für die Verdrahtung oder die Befestigung des
Produktes oder seines Zubehörs.
❑ Die Installation dieses Produktes auf der AirbagAbdeckung oder an einer Stelle, an der der AirbagBetrieb behindert wird, ist verboten.
❑ Überprüfen Sie die Leitungsführung, den
Kraftstofftank, die elektrische Verdrahtung und
adere Punkte, bevor Sie dieses Produkt einbauen.
Falls Sie eine Zugangsöffnung in dem Chassis des Fahrzeuges
öffnen müsse, um das Produkt anzubringen oder zu verdrahten,
überprüfen Sie zuerst, wo die Kabelbäume, der Kraftstofftank und
die elektrische Verdrahtung angeordnet sind. Öffnen Sie danach die
Öffnung möglichst von der Außenseite.
❑ Installieren Sie dieses Produkt niemals an einer Stelle, an der
das Blickfeld beeinträchtigt wird.
❑ Vermeiden Sie jegliche Verzweigung des
Stromversorgungskabels für die Stromversorgung anderer
Ausrüstung.
❑ Nach dem Einbau und der Verdrahtung, sollten Sie die andere
elektrische Ausrüstung auf Normalbetrieb überprüfen.
Fortgesetzte Verwendung unter anormalen Bedingungen kann zu
Feuer, elektrischen Schlägen oder Verkehrsunfällen führen.
❑ Falls Sie dieses Gerät in ein mit Airbag ausgerüstetes
Kraftfahrzeug einbauen, beachten Sie alle Warnungen und
Vorsichtsmaßregeln des Fahrzeugherstellers, bevor Sie den
Einbau ausführen.
❑ Achten Sie darauf, dass die Leitungskabel das Fahren bzw. Einund Aussteigen in/aus dem Fahrzeug nicht behindern.
❑ Isolieren Sie alle freiliegenden Drähte, um Kurzschlüsse zu
vermeiden.
54
CQ-VD5505N
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, wenn Sie dieses Gerät verwenden.
❑ Halten Sie den Lautstärkepegel auf geeignetem
Niveau.
Halten Sie die Lautstärke niedrig genug, damit Sie während
der Fahrt auch andere Straßen- und Verkehrsgeräusche
hören können.
❑ Stecken Sie Ihre Finger niemals in das Gerät, und
achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht vom
Gerät erfasst werden.
Um Verletzungen vorzubeugen, achten Sie darauf, dass
Ihre Hände oder Finger von den beweglichen Teilen oder
der Disc-Schublade nicht erfasst werden. Lassen Sie
besondere Vorsicht walten, wenn sich Kinder in dem
Kraftfahrzeug befinden.
❑ Dieses Gerät ist für die exklusive Verwendung in
Kraftfahrzeugen ausgelegt.
❑ Betreiben Sie dieses Gerät niemals für längere
Zeit bei ausgeschaltetem Motor.
Der Betrieb der Audio-Anlage über längere Zeit bei
ausgeschaltetem Motor führt zum Entladen der Batterie.
❑ Setzen Sie das Gerät niemals direktem
Sonnenlicht oder übermäßiger Wärme aus.
Anderenfalls kann die Innentemperatur des Gerätes
ansteigen, sodass es zu Rauch, Feuer oder Beschädigung
des Gerätes kommen kann.
❑ Verwenden Sie dieses Gerät niemals an Orten, an
welchen es Wasser, Feuchtigkeit oder Staub
ausgesetzt wird.
Falls das Gerät Wasser, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt
wird, kann es zu Rauch, Feuer oder Beschädigung des
Gerätes kommen. Stellen Sie unbedingt sicher, dass das
Gerät während der Autowäsche oder an regnerischen
Tagen nicht nass wird.
Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßregeln während des Einbaus.
❑ Überlassen Sie die Verdrahtung und den Einbau
dem qualifizierten Kundendienstpersonal.
Der Einbau dieses Gerätes erfordert spezielles Können und
Erfahrung. Für maximale Sicherheit lassen Sie den Einbau
von Ihrem Fachhändler ausführen. Panasonic übernimmt
keine Verantwortung für Probleme, die auf den eigenen
Einbau dieses Gerätes zurückzuführen sind.
❑ Befolgen Sie die Instruktionen für den Einbau und
die Verdrahtung dieses Produktes.
Falls Sie beim Einbau und der Verdrahtung dieses
Produktes nicht die richtigen Vorgänge beachten, kann es
zu einem Unfall oder Feuer kommen.
❑ Achten Sie darauf, dass die Leitungsdrähte nicht
beschädigt werden.
Bei der Verdrahtung achten Sie darauf, dass die
Leitungsdrähte nicht beschädigt werden. Vermeiden Sie
ein Einklemmen der Leitungsdrähte an dem Chassis, den
Schrauben und den beweglichen Teilen (wie z.B.
Sitzschienen) des Fahrzeuges. Zerkratzen, ziehen und
biegen Sie niemals die Leitungsdrähte. Verlegen Sie diese
nicht in der Nähe von Hitzequellen und stellen Sie keine
schweren Gegenstände darauf ab. Falls Leitungsdrähte
über scharfe Kanten geführt werden müssen, schützen Sie
die Leitungsdrähte, indem Sie Vinylband herumwickeln
oder ähnliche Schutzmaßnahmen treffen.
Deutsch
Vorsicht
2
❑ Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Teile und
Werkzeuge für die Installation.
Verwenden Sie die mitgelieferten oder vorgeschriebenen
Teile und die geeigneten Werkzeuge für die Installation
dieses Produktes. Die Verwendung anderer als der
mitgelieferten oder vorgeschriebenen Teile kann zu interner
Beschädigung des Gerätes führen. Fehlerhafte Installation
kann Unfälle, Fehlbetrieb oder Feuer verursachen.
❑ Fehlerhafter Einbau kann zu einem Unfall, zu
Fehlbetrieb oder zu einem Feuer führen.
Blockieren Sie niemals die Belüftungsschlitze oder den
Kühlkörper des Gerätes.
❑ Installieren Sie dieses Produkt niemals an Stellen,
an welchen es starken Vibrationen oder
Instabilitäten ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie geneigte oder stark gekurvte Flächen für
den Einbau. Falls die Installation nicht stabil ist, kann das
Gerät während der Fahrt herunter fallen und zu Unfällen
oder Verletzungen führen.
❑ Einbauwinkel
Das Produkt sollte in horizontaler Position eingebaut
werden, wobei die Vorderseite etwas aufwärts gerichtet
sein soll, der Winkel aber nicht mehr als 30° betragen darf.
Der Anwender sollte immer daran denken, dass in
manchen Gebieten Restriktionen hinsichtlich der
Einbaustelle dieses Gerätes gelten können.
Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
❑ Tragen Sie Handschuhe aus Sicherheitsgründen.
Achten Sie darauf, dass die Verdrahtung
vollständig ausgeführt wurde, bevor Sie das Gerät
einbauen.
❑ Um Beschädigung des Gerätes zu vermeiden,
schließen Sie den Stromversorgungsstecker erst
an, nachdem die Verdrahtung beendet wurde.
❑ Schließen Sie niemals mehr als einen
Lautsprecher an einen Satz Lautsprecherklemmen
an. (ausgenommen für den Anschluss eines
Hochtöners)
VORSICHT:
• BEI DER VERKABELUNG, INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME DES GERÄTS UND DER AN DIESES
ANGESCHLOSSENEN EINRICHTUNGEN BITTE DIE IN IHREM STAAT, GEBIET BZW. LAND GELTENDEN
VORSCHRIFTEN UND GESETZE BEACHTEN.
CQ-VD5505N
55
Deutsch
Sicherheitsinformationen (Fortsetzung)
3
Laserprodukte
Warnetiketten und deren Anbringungsort
Laserprodukt der Klasse 1
VORSICHT
LASERSTRAHLUNG, WENN
GEÖFFNET. VERMEIDEN SIE ES,
SICH DER LASERSTRAHLUNG
AUSZUSETZEN.
Warnzeichen
CAUTION - LASER RADIATION WHEN OPEN.
AVOID EXPOSURE TO
BEAM.
VORSICHT
- LASERSTRAHLUNG,
WENN
GEÖFFNET. VERMEIDEN
DER
SIE ES,
SICH
LASERSTRAHLUNG
AUSZUSETZEN.
Vorsicht: Dieses Produkt verwendet
Laserstrahlung.
Die Verwendung und Einstellung von Reglern bzw. die Ausführung
von anderen als in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Vorgängen kann zu gefährlicher Laserstrahlung führen.
Versuchen Sie niemals ein Zerlegen dieses Gerätes
oder eigene Modifikationen.
Dieses Gerät verwendet Laserstrahlung zum Abtasten der Informationen von der Oberfläche der Compact Disc’s. Diese
Laserstrahlung ist sorgfältig abgeschirmt, so dass die
Laserstrahlung innerhalb des Gehäuses verbleibt.
Versuchen Sie daher niemals ein Zerlegen des CD-Spielers oder
eine Modifikation seiner Teile, da Sie sich sonst gefährlicher
Laserstrahlung und Spannung aussetzen können.
VAR OIT U S – LASER SÄTEILYVAARA
AVAT T AESSA. VAR O
ALTISTUMISTA
SÄTEELLE.
FÖRSIKTIGHET –
LASERSTRÅLNING I
ÖPPNAT LÄGE. UNDVIK
ATT UTSÄTTAS FÖR
STRÅLEN.
ATTENTION –
RAYONNEMENT LASER
SI OUVERT, ÉVITER
TOUTE EXPOSITION AU
FAISCEAU.
AD VAR SEL – LASER STRÅLING.
UNNGÅ
EKSPON ER IN G F OR
STRÅLEN VED ÅPNING.
ADVARSEL – LASER
UDSENDES NÅR DER
ER ÅBNET. UNDGÅ
UDSÆTTELSE FOR
STRÅLER.
ÇçàåÄçàÖ – ãÄáÖêçéÖ
àáãìóÖçàÖ
èêà
éíäêõíàà. àáÅÖÜÄíú
ÇéáÑÖâëíÇàü ãÄáÖêçéÉé
àáãìóÖçàü.
Geräteansicht
(Oberseite)
Anschluss des Feststellbremsen-Verbindungskabels
Das System ist so ausgelegt, dass
während der Fahrt keine Bewegtbilder
betrachtet werden können.
¡Bevor Sie die Anzeige auf dem Monitor betrachten, parken Sie Ihr Auto an einem sicheren Ort und
ziehen Sie die Feststellbremse (Handbremse) an.
¡Ein rückwärtiger Monitor (Option) zeigt während
der Fahrt Bewegtbilder an.
Hinweis:
¡Nicht vergessen, das Verbindungskabel für
Feststellbremse anzuschließen.
(a Einbauanleitung)
56
CQ-VD5505N
Füssigkristallanzeige
¡Die Flüssigkristallanzeige keinen harten Schlägen aussetzen.
¡Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis 40 °C
Bei sehr niedrigen oder hohen Temperaturen, kann das
Bild unscharf werden oder nur langsam auffrischen.
Außerdem kann unter diesen Umständen
Synchronisierfehler eintreten oder die Bildqualität
absinken. Dabei handelt es sich nicht um eine
Funktionsstörung oder einen Fehler.
¡Verhindern Sie, dass die Flüssigkristallanzeige direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, wenn sie nicht in
Gebrauch ist.
¡Eine plötzliche Veränderung der Temperatur im
Wageninneren, z.B. kurz nach der Einschaltung der
Klimaanlage oder Heizung, kann zum Beschlagen im
Inneren der Flüssigkristalltafel durch Wasserdampf
oder zu Kondensatbildung (Wassertropfen) führen,
was die Anzeigequalität beeinträchtigen kann. Das
Gerät in diesem Zustand nicht betreiben; etwa eine
Stunden warten und dann den Betrieb wieder
aufnehmen oder neu starten.
Benutzerinformationen zur Entsorgung von
elektrischen und elektronischen Geräten
(private Haushalte)
kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffsammelhöfen, die
diese Geräte kostenlos entgegennehmen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient dem
Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche
Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus einer
unsachgemäßen Handhabung der Geräte am Ende Ihrer
Lebensdauer ergeben könnten.
Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle
bzw. Recyclinghof erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Für Geschäftskunden in der Europäischen Union
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt,
wenn Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen
möchten. Er hält weitere Informationen für sie bereit.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der
Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.
Entsprechend der grundlegenden
Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe
wurde ihr Produkt aus hochwertigen
Materialien und Komponenten entwickelt
und hergestellt, die recycelbar und wieder
verwendbar sind.
Dieses Symbol auf Produkten und/oder
begleitenden Dokumenten bedeutet, dass
elektrische und elektronische Produkte am
Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen.
Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandlung,
Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu den eingerichteten
Deutsch
Hinweise zum Gebrauch
4
Bestandteile
N
MUTE
VOL
DIMMER
TA
SRC / PWR
XXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXX
OO-OOOOO
XXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXX
OO-OOOOO
TUNE/TRCK
TILT
1. Hauptgerät
(LC-Display/DVD-Player)
Stückzahl: 1
2. Bedienungsanleitung
<YFM284C685ZA>
Stückzahl: 1
Hinweis:
¡Die unter jedem Zubehörteilnamen in Klammern
aufgeführte Nummer ist die Teilenummer für die
Wartung und den Kundendienst.
¡ Änderungen an Zubehör und dessen Teile-Nummern
im Laufe von Verbesserungen ohne vorherige
Ankündigung vorbehalten.
3. Einbauanleitung
<YFM294C105ZA>
Stückzahl: 1
4. Mitgelieferte Hardware
(Schrauben, Kabel usw.)
(a Einbauanleitung)
CQ-VD5505N
57
Deutsch
Merkmale
Panasonic begrüßt Sie in der ständig wachsenden Familie der Besitzer unserer elektronischen Produkte. Wie bieten
Ihnen die Vorteile elektronischer und mechanischer Produkte in Präzisionstechnik, die aus sorgfältig ausgewählten
Komponenten hergestellt und von einem Personal montiert wurden, das Stolz auf den Ruf unserer Firma ist. Wir sind
davon überzeugt, dass auch dieses Produkt zu vielen vergnüglichen Stunden beitragen und Ihre Erwartungen in Qualität,
Wertbeständigkeit und Zuverlässigkeit voll erfüllen wird, damit auch Sie ein stolzes Mitglied unser wachsenden Familie
sein können.
5
■ Integration von UKW/MW-Radio, DVD■
Video/Video-CD-Player und CD/MP3/DivXPlayer
Eingebaute AV-Eingangs-/
Ausgangsklemmen
Um Anschluss und Einstellungen zu erleichtern, sind
alle Anschlüsse jetzt am Gerät selbst vorgesehen.
Hinweis:
¡Bei Anschluss von Fremdprodukten an dieses
Gerät kann die Funktion dieser Produkte nicht
gewährleistet werden.
■ SQ (Sound-Qualität)
Es stehen 6 Preset-Modi (Flat, Rock, Pop, Vocal,
Jazz, Club) zur Verfügung. Sie können diese
Einstellungen (ausgenommen Flat) gemäß Ihren
Anforderungen konfigurieren und diese für späteres
Abrufen abspeichern.
SQ3 (3-Band-Sound-Qualität)
Die Mittenfrequenz und der Pegel lassen sich in
jedem der 3 Frequenzbänder einstellen. Dadurch
wird Ihnen eine Feinabstimmung der Sound-Qualität
für jedes Genre gestattet, um eine optimale
Anpassung an die Akustik in Ihrem Fahrzeug und an
Ihre persönliche Bevorzugung zu ermöglichen.
(a Seite 91)
■ GUI (Grafik-Anwender-Schnittstelle)
Die GUI-Funktion belebt die Anzeige mit farbigen
Symbolen und sorgt so für bessere Ablesbarkeit,
mehr Freude und Bedienungskomfort.
■ Automatische Erkennung des Disktyps
Dank der automatischen Signalerkennungsfunktion
dieses Geräts entfällt die gewöhnlich für die
Verwendung von Disks erforderliche Wahl zwischen
PAL und NTSC. (Für das Ausgangssignal TV Type
einstellen. (a Seite 92))
58
CQ-VD5505N
■ Touch-Panel-Bedienung
Praktisch alle Funktionen können durch leichtes
Antippen der Bildschirmfläche ausgelöst werden.
Über bedienungsfreundliche Menüs und Symbole
können Sie antippen und wählen, so dass Ihr System
Ihnen schon vom ersten Tag an vertraut ist. Das
bedeutet auch, dass Sie sich beim Fahren auf den
Straßenverkehr konzentrieren können.
■ DVD-R- und DVD-RW-Wiedergabe
(a Einzelheiten auf Seite 68, 102)
■ ID code
4-stelliger ID-Code sorgt für erhöhte Sicherheit.
Den ID-Code auf dem Notizzettel eintragen.
(a Seite 100).
Inhaltsverzeichnis
English
2
Deutsch
54
Français
106
Nederlands
158
Italiano
210
Español
262
¢ Sicherheitsinformationen ............ 54
¢ Hinweise zum Gebrauch .............................. 57
¢ Bestandteile................................................... 57
¢ Merkmale ....................................................... 58
¢ Vorbereitungen ............................. 60
Einstellungen, In dieser Anleitung verwendete Symbole
¢ Bezeichnung der Bedienelemente und Funktionen........ 62
¢ Touch-Panel-Bedienung - Übersicht........... 64
¢ Allgemeines................................... 66
Ein-/ausschalten, Display öffnen/geschlossen,
Signalquellenwahl, Lautstärke, Stummschaltung,
Kippwinkel
¢ Vor der Wiedergabe von Discs ...... 68
¢ Disc-Player ..................................... 70
¢ Hinweise zu MP3/DivX .................................. 74
¢ Radio.............................................. 76
¢ RDS-Grundlagen........................... 78
¢ TV-Tunersteuerung....................... 82
¢ AV1/AV2 ......................................... 84
¢ Einstellungen ................................ 86
Setup
Benutzer, Bildschirm, Audio, DVD, Radio
¢ DivX VOD-Inhalt ............................................ 94
¢ Störungsbeseitigung.................... 95
¢ Pflege ........................................................... 101
¢ Hinweise zu Discs....................................... 102
¢ Sprachcode ................................................. 103
¢ Definition der Begriffe ................................ 104
¢ Technische Daten ....................................... 105
CQ-VD5505N
59
Deutsch
Vorbereitungen
Einstellungen
User
(Benutzerdefinierte Einstellungen) (a Seite 88)
Uhr, ID-Code, Wahl des Eingangs, Speicherlöschung, sonstiges
Screen (Bildschirmeinstellungen) (a Seite 90)
7
Helligkeit, Anzeigeeigenschaften, Bildseitenverhältnis
Audio (Audio-Einstellungen) (a Seite 91)
SQ3, Bass/Höhen, Balance/Fader
DVD
(DVD-Einstellungen) (a Seite 92)
Sprache, Display, Down-Mix, Kompression des
Aussteuerbereichs, DivX-Registrierung
Radio
(Radio-Einstellungen) (a Seite 93)
Einstellungen für UKW-Sender, Sendersuche, RDS-Setup
Hinweis:
¡Zu Einzelheiten über Bedienung, Einstellungen und
sonstige Posten auf dem Menübildschirm siehe
“Einstellungen” (a Seite 86).
Bei Anschluss der entsprechenden Komponenten sind folgende Einstellungen erforderlich:
AV1/AV2 (Camcorder, VCR usw.)
¡Einstellen
Input Select
. (a Seite 89)
Warnung
¡Bei Anschluss externer Geräte an AV1 IN/AV2 IN
(AV1/AV2) unbedingt das Verbindungskabel der
Feststellbremse anschließen.
(a Einbauanleitung)
60
CQ-VD5505N
Deutsch
In dieser Anleitung verwendete Symbole
Bildzeichen
Disczeichen
Bestimmte Bedienungshandlungen können bei diesem
Gerät sowohl über das Touch-Panel als auch die
Fernbedienung erfolgen. Diese Bedienungshandlungen
sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Bildzeichen sind jeweils in der obersten Zeile der Tabelle
angegeben.
Die folgenden Bildzeichen werden in den Beschreibungen
der Disc-Bedienung verwendet. (a Seite 69 - 73)
8
DVD : DVD
VCD : VCD (Video-CD)
CD : CD
Geeignete
Discs
Geeignete Discs
Für die Bedienungshandlung geeignete Discs.
MP3 : MP3-Dateien enthaltende CD-R/RW-Discs
DivX : DivX-Dateien enthaltende CD-Rs/RWs oder DVD-
Rs/RWs
Bedienung über das Touch-Panel
Beschreibt die zur Durchführung der gewünschten
Funktion auf dem Touch-Panel erforderliche Bedienung.
Falls die Funktion über das Touch-Panel nicht zur
Verfügung steht, erscheint die Anzeige “––”.
Bedienung über das Hauptgerät
Bestimmte Bedienungshandlungen können über das
Hauptgerät erfolgen. Ist eine Bedienungshandlung über
das Hauptgerät nicht möglich, so wird “––” angezeigt.
CQ-VD5505N
61
Deutsch
Bezeichnung der Bedienelemente und Funktionen
Display
N
9
MUTE
VOL
q [MUTE]
DIMMER
SRC / PWR
e [DIMMER]
w [+] [–] (VOL)
r [SRC/PWR]
(SOURCE/POWER)
q [MUTE]
¡Schaltet den Ton vorübergehend stumm.
w [+] [–] (VOL)
¡Stellt die Lautstärke ein.
e [DIMMER]
¡Die Bildschirmhelligkeit kann zwischen
dem eingestellten Wert und maximaler
Helligkeit umgeschaltet werden.
r [SRC/PWR]
¡Schaltet die Stromversorgung ein/aus.
¡Schaltet zwischen den einzelnen Modi um,
z.B. zwischen Ton und Bild.
t [TA]
¡Schaltet den TA-Modus ein und aus.
y [s] [d]
(TUNE/TRCK)
¡Wählt oder sucht Tracks, Dateien
oder Sender.
¡Schnellvorlauf/-rücklauf.
¡Langsame Wiedergabe ([d]).
CQ-VD5505N
TUNE/TRCK
u [u TILT]
TILT
y [s] [d]
(TUNE/TRCK)
Reset-Taste
Fernbedienungs-sensor
62
TA
u [u TILT]
t [TA]
¡Verändert die Position des Monitors.
¡Öffnet/schließt den Monitor.
¡Wirft die Disc aus.
Deutsch
(Display geöffnet)
Disceinschub
CQ-VD5505N
10
63
Deutsch
Touch-Panel-Bedienung - Übersicht
11
❒ Hinweise zum Touch-Panel
Vor der Inbetriebnahme
¡Die Oberfläche des Touch-Panels reinigen.
(a Seite 101)
Bedienung
¡Das Touch-Panel nur mit den Fingern bedienen.
¡Nicht übermäßig hart auf das Panel drücken.
¡Das Panel nicht mit den Fingernägeln oder harten
Gegenständen verkratzen.
¡Das Touch-Panel nicht mit einem Kugelschreiber
oder sonstigen harten Instrumenten bedienen.
¡Das Panel nicht anstoßen.
a Nichtbeachtung dieser Regeln kann zum
Zerbrechen der Glasabdeckung auf dem TouchPanel führen.
Erläuterung des Display-Inhalts
Beispiel: DVD-Modus
Hinweis:
¡Um die Indikatoren besser zu veranschaulichen, ist folgendes Bild teilweise abgedunkelt.
¡Inhalt und Position der Display-Posten sind in den einzelnen Modi zum Teil unterschiedlich. Zu Einzelheiten siehe die
Modusbeschreibungen.
Bildseitenverhältnis-Taste (a Seite 90) Aktueller Disc-Indikator (a Seite 69)
Modus
(nur bei Video-Quelle)
(Leuchtet bei einliegender Disc)
Verbot
Die Eingabe ist nicht möglich, weil versucht wurde, eine vom Discinhalt her nicht
unterstützte Bedienung vorzunehmen.
Uhrzeit (a Seite 88)
Quellentaste
Setup-Taste
(Anzeigeinhalt ist je nach
Signalquelle unterschiedlich)
Zeigt den Quellenwahl-Bildschirm an.
Quellenwahl-Bildschirm
Der Quellenwahl-Bildschirm erscheint.
Die entsprechende Quellentaste berühren.
Durch Berühren von
abbrechen.
Durch Drücken von [SRC/PWR]
den Modus umschalten.
Hinweis:
¡Obiger Bildschirm erscheint, wenn kein externes
Gerät an AV1 oder AV2 angeschlossen ist.
64
CQ-VD5505N
Zeigt den Setup-Bildschirm an.
Setup-Bildschirm
Der Setup-Bildschirm erscheint. Einen Posten anwählen.
Setupmenü, (a Seite 86)
Deutsch
Umschalten der Anzeige
Hinweis:
¡Siehe die Bedienungsanleitung der jeweiligen Signalquelle.
Audioquelle
12
❒ CD
berühren.
berühren.
Bedienungsbildschirm
Listen-Bildschirm
❒ MP3
berühren.
berühren.
Bedienungsbildschirm 1
(Ordner-/Dateiname)
Bedienungsbildschirm 2
(ID3-Tag)
Listen-Bildschirm
berühren.
Videoquelle
Hinweis:
aufheben)
¡ Um den Bedienungsbildschirm einzuschalten, die Mitte des Touch-Panels berühren. (Durch Berühren von
¡ Wenn bei eingeschaltetem Bedienungsbildschirm für die Dauer von mehr als 10 Sek. keine Bedienung erfolgt, wird
dieser ausgeschaltet.
❒ DVD
berühren.
berühren.
berühren.
berühren.
Bedienungsbildschirm 1
Bedienungsbildschirm 2
Bedienungsbildschirm 3
❒ DivX
berühren.
berühren.
berühren.
Bedienungsbildschirm 1
Bedienungsbildschirm 2
Listen-Bildschirm
berühren.
CQ-VD5505N
65
Deutsch
Allgemeines
13
MUTE
[MUTE]
DIMMER
VOL
[+] [–] (VOL)
TA
SRC / PWR
TUNE/TRCK
TILT
[u TILT]
[SRC/PWR]
Vorbereitungen: Den Zündschalter des Fahrzeugs auf ACC oder ON stellen.
Allgemeine Bedienung
Bedienung
Strom
Ein :
–
[SRC/PWR]
Aus :
–
[SRC/PWR]
Display
öffnen/geschlossen
–
[u TILT]
Strom
¡Durch einmaligen Druck Öffnen. Durch
erneuten Druck schließen.
Hinweis:
¡Wenn für die Dauer von ca. 30 Sek. keine Bedienung erfolgt, schließt das Display
automatisch nach Ertönen eines Warntons.
¡Wenn bereits eine Disc einliegt, wird diese ausgeworfen.
Signalquellenwahl
(a Seite 64)
[SRC/PWR]
RADIO (AM/FM)
(a Seite 76)
DVD (DVD/VCD (Video-CD)/CD/MP3/DivX)
(a Seite 70)
AV1/AV2
(a Seite 84)
Hinweis:
¡Wenn keine externen Signalquellen angeschlossen sind, kann der AV1/AV2Modus durch entsprechende Einstellung übersprungen werden. (a Seite 89)
Lautstärke
Hinweis:
¡Der Lautstärkepegel
für jede Quelle wird
abgespeichert.
–
[+]
[–]
Einstellbereich: 0 bis 40, Einstellbereich: 18
Hinweis:
¡ Die Lautstärke kann für die einzelnen Signalquellen und Discformate
getrennt eingestellt werden.
…… Mindestens 2 Sek. berühren/gedrückt halten.
66
CQ-VD5505N
Lauter
Leiser
Deutsch
14
Allgemeine Bedienung (Fortsetzung)
Bedienung
Stummschaltung
–
[MUTE]
Kippwinkel
–
[u TILT]
oder
–
Schaltet den Ton vorübergehend stumm.
Durch nochmaliges Drücken aufheben.
q Mindestens 2 Sek. gedrückt halten.
w Zum Einstellen drücken.
Einstellbereich: 1 bis 6
Vorgabe: 1
Warnung
1
6
¡Das Gerät nicht berühren, solange das Display in Bewegung ist. Keine Finger oder
Gegenstände in das Gerät einführen; dies könnte zu Verletzungen oder
Beschädigungen am Gerät führen.
Hinweis:
¡Nach der Einstellung des Winkels sollte auch die Helligkeit eingestellt werden.
(a Seite 90)
¡In Abhängigkeit vom Fahrzeugmodell und den Einbauverhältnissen können sich
gewisse Einschränkungen für den Kippwinkel des Displays ergeben.
CQ-VD5505N
67
Deutsch
Vor der Wiedergabe von Discs
Abspielbare Discs
❒ Disctyp
DISC
DVD
VCD
(Video-CD)
CD
CD-R/RW
15
Kennzeichen
/Logo
❒ Infos zu DivX
¡Die Wiedergabe von auf CD-Rs/RWs oder DVD-Rs/RWs
aufgezeichneten DivX-Dateien ist möglich. Zu
Einzelheiten siehe „Hinweise zu MP3/DivX“. (a Seite 74)
Recordable
TEXT
ReWr itable
❒ Symbole auf den Umschlägen
(Beispiele von Symbolen)
(IEC62107)
Discgröße
NTSC / PAL
Videoformat
Audio
format
LPCM,
MPEG1,
MPEG2,
Dolby
Digital
Regions-Nr.
2, ALL*2
LPCM
(CD-DA*1),
MPEG1,
MPEG2
(SVCD)
LPCM (CD-DA*1),
MP3
1
* CD-DA : Ein gebräuchliches CD-Format.
Hinweis:
¡Nur Disks mit den in der Spalte “Kennzeichen/Logo“
aufgeführten Logos können abgespielt werden.
¡Zu CD-R und CD-RW die „Hinweise zu CD-R-/RW-Discs,
DVD–R-/RW-Discs“ beachten. (a Seite 102)
¡Einige urheberrechtlich geschützte Musik-CDs können
nicht wiedergegeben werden.
¡Auch wenn eine dts-DVD oder dts-CD abgespielt wird,
kann kein Analog-Ton erzeugt werden.
❒ Hinweise zu DVD-R/RW-Discs
¡Daten im DVD-Video- und in anderen Formaten sollten
nicht auf derselben Disk aufgezeichnet werden.
¡Discs im Video-Aufnahmeformat (VR) können nicht
abgespielt werden.
¡Discs ohne Abschluss können nicht abgespielt werden.
¡Bei DVD-R DL (Double-Layer) mit Disc-At-Once aufzeichnen.
¡Einige Discs können aufgrund der Eigenschaften der
Disc selbst oder des zur Aufnahme verwendeten Gerätes,
Laufwerks oder der Software nicht abspielbar sein.
❒ Nicht unterstützte Discs
Folgende Discs werden von diesem Produkt nicht wiedergegeben.
¡DVD-Audio
¡DVD-ROM
¡DVD-RAM
¡DVD+R
¡DVD+RW
¡VSD
¡CVD
¡CD-G
¡CD-ROM (außer MP3)
¡CD-RW (ausgenommen MP3/DivX und CD-DA)
¡CD-R (ausgenommen MP3/DivX und CD-DA)
¡SACD
¡Photo CD
¡CDV
¡Hybrid SACD (außer CD-DA)
¡CD-EXTRA (nur Audio-Wiedergabe möglich)
¡DVDs mit anderen Regionsnummern als „2“ oder „ALL“*2
¡Die Wiedergabe einer Foto-CD mit diesem Gerät kann
zur Beschädigung der aufgezeichneten Daten führen.
68
CQ-VD5505N
2
¡
12 cm
: Anzahl der Untertitelsprachen
¡ 2
: Anzahl der Musikstücke
¡
: Anzahl der Blickwinkel
3
Die Zahlen geben die Anzahl der auf der Disc aufgezeichneten Sprachen, Musikstücke, Blickwinkel, usw. an.
Bildschirmabmessungen (Bildseitenverhältnis)
¡
4:3
: 4:3 Standardgröße
¡
LB
: Letterbox (a Seite 92)
¡ 16:9 Breitbild
16:9 LB
16:9 PS
: Wiedergabe im Letterbox-Format auf
einem Standard-Bildschirm (4:3).
: Wiedergabe im Format Pan & Scan
(Panscan) (a Seite 92) auf einem
Standard-Bildschirm (4:3).
Hinweis:
¡Die Größe des angezeigten Bildes hängt vom
Bildschirmmodus ( Aspect a Seite 90) und von den
Bildschirmabmessungen des Discinhalts ab.
❒ Regionalinformationen
Dieses Produkt ist gemäß den auf DVD-Disc aufzuzeichnenden Regionalinformationen entworfen und hergestellt.
Falls die auf der DVD-Disc angegebene Regions-Nummer
nicht mit der Regions-Nummer dieses Produkts übereinstimmt, kann die Disc nicht wiedergeben werden.
*2Die Regional-Nummer dieses Produkts ist “2”
und “ALL”.
Beispiel:
1 2
2 3 4
ALL
Deutsch
Disc einsetzen/auswerfen
N
16
Warnung
MUTE
VOL
DIMMER
SRC / PWR
TA
TUNE/TRCK
¡Das Gerät nicht berühren, solange das Display in
Bewegung ist. Keine Finger oder Gegenstände in das
Gerät einführen; dies könnte zu Verletzungen oder
Beschädigungen am Gerät führen.
TILT
[u TILT] (Auswerfen)
Disc einsetzen
DVD VCD CD MP3 DivX
Durch Drücken von [u TILT] das Display öffnen.
Beschriftete Seite
CH-C
Vorsicht
¡Keine unregelmäßig geformten Discs verwenden.
¡Keine Gegenstände in den Disc-Einschub einführen.
¡8cm-Discs werden nicht unterstützt. Falls versehentlich eine solche Disc eingelegt wird, diese
sofort auswerfen und aus dem Einschub entfernen.
Disc Auswerfen
DVD VCD CD MP3 DivX
CH-C
Mit [u TILT] die Wiedergabe stoppen und die Disc
auswerfen. (Um die Disc nochmals zu laden, erneut
[u TILT] drücken.)
¡Der für die Disc geeignete Modus wird gewählt und die
Wiedergabe beginnt.
Vorsicht
¡Um ein Verkratzen der Disc zu vermeiden, diese
niemals beim Einsetzen oder Auswerfen von oben
her beschweren.
DVD VCD CD MP3 DivX
CH-C
¡Das Audioformat wird automatisch erkannt.
(a Seite 68)
¡Wenn das Menü erscheint, siehe “Kapitel/Titelwahl” auf Seite 72.
Hinweis:
¡Wenn eine Disc länger als 30 Sekunden nach dem
Auswerfen im Einschub bleibt, ertönt dreimal ein lautes
Signal und die Disc wird erneut geladen.
DVD VCD CD MP3 DivX
CH-C
¡Infolge fertigungstechnischer Grenzen funktionieren
einige DVDs und VCDs (Video-CDs) u.U. nicht, wie
in diesem Handbuch beschrieben. Zu Einzelheiten
siehe die Angaben auf dem Disc-Umschlag.
¡DVD- und VCD (Video-CD)-Karaokefunktionen sind
nicht unterstützt.
Bei Einliegen einer Disc auf Disc-Player-Modus schalten (CD, MP3, DivX, DVD oder VCD (Video-CD)) und die
Wiedergabe beginnt.
DVD VCD CD MP3 DivX
CH-C
¡Während das Audioformat erkannt wird, kann
kurzzeitig eine Tonunterbrechung eintreten.
CQ-VD5505N
69
Deutsch
Disc-Player
Quellentaste
Signalquellenwahl
q “Quellentaste” berühren.
N
d
w Auf dem
QuellenwahlBildschirm
(DVD)
berühren.
17
MUTE
VOL
DIMMER
SRC / PWR
[SRC/PWR]
Durch Drücken von [SRC/PWR] den
Modus umschalten.
TA
TUNE/TRCK
TILT
[s] [d]
Wiederholen/Zufallswiedergabe-Anzeige
Um den Bedienungsbildschirm einzuschalten, die Mitte
des Touch-Panels berühren. (Nur Video-Modus)
Video-Modusanzeige
VCD (Video-CD)
DVD
Quellentaste Wiedergabezeit
Bedientasten
DivX
Quellentaste Wiedergabezeit Wiedergabezeit Quellentaste
Bedientasten
Audio-Modusanzeige
Bedientasten
Listenwahl (Ordner-/Datei-/Track)
MP3
(Beispiel: MP3-Modus)
: Ordner
Wiedergabezeit Quellentaste
: MP3/DivX-Datei
q Durch Berühren von
Ordnerwahl
Titel/Text scrollen
Bedientasten
Hinweis:
berühren, um die Anzeige umzuschalten.
¡
(a Seite 65)
CD
Aktueller
Musikstücktitel
Quellentaste
Bedientasten
70
CQ-VD5505N
Wiedergabezeit
Titel/Text scrollen
(Ordnername)
einen Ordner wählen.
,
: Blättert 1 Seite in der Dateiliste
vorwärts/rückwärts.
,
: Blättert 1 Zeile in der Dateiliste
vorwärts/rückwärts.
w Zur Wiedergabe
(Dateiname) berühren.
Hinweis:
¡Mit [d] und [s] am Hautpgerät kann auch die
Dateiliste jeweils um eine Seite vorwärts- bzw.
rückwärts gescrollt werden.
¡Der gesamte Baum und die Dateiliste eines Ordners
können nicht angezeigt werden.
¡Der Anzeigeinhalt des Touch-Panels ist je nach den
Umständen unterschiedlich.
Deutsch
Grundbedienung
Bedienung
Bedienung
Geeignete
Discs
Musikstück-/ Dateiwahl
DVD VCD
CD
[d]
Nächstes Musikstück/Datei
[s]
Beginn des aktuellen Musikstücks/Datei
Vorheriges Musikstück/Datei (Zweimal berühren/drücken.)
MP3 DivX
DVD
Schnellvorlauf/rücklauf
DVD VCD
CD
MP3 DivX
DVD VCD DivX
18
Hinweis:
¡Bei der Wiedergabe von DVD-Videodiscs ist die Rückkehr zum Beginn
eines Kapitels, das zwei Musikstücke umfasst, u.U. nicht möglich.
Schnellvorlauf
Freigeben, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Schnellrücklauf
[s]
Freigeben, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Schnellvorlauf und Schnellrücklauf werden bei Betätigung der entsprechenden
Taste zwischen 4 Geschwindigkeiten umgeschaltet.
[d]
Ordnerwahl
–
MP3 DivX
Nächster Ordner
Vorheriger Ordner
Titel/Text scrollen
CD MP3 DivX
–
Scrollt zum nächsten Titel/Text
DVD VCD
Stopp
–
CD
berühren, um die Wiedergabe fortzusetzen.
MP3 DivX
DVD VCD
Pause
–
CD
Erneut berühren oder
berühren, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
MP3 DivX
Langsame Wiedergabe
VCD DivX
Wiederholungswiedergabe
¡Im Pausenmodus berühren/niederhalten.
Die Wiedergabe erfolgt mit ca. 1/3 der
normalen Geschwindigkeit.
berühren, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Hinweis:
¡Langsame Rückwärtswiedergabe ist nicht möglich.
[d]
DVD
DVD VCD
*
–
Durch nochmaliges Berühren aufheben.
MP3 DivX
–
Durch nochmaliges Berühren für mindestens 2
Sek. aufheben.
CD
–
Durch nochmaliges Berühren aufheben.
–
Durch nochmaliges Berühren aufheben.
–
Durch erneutes Berühren und Halten abbrechen.
CD
MP3 DivX
Wiederholung des
aktuellen Ordners
Anspielen
Zufallswiedergabe
*
CD
*
MP3 DivX
Zufallswiedergabe aller
Dateien im aktuellen
Ordner
MP3 DivX
*
…… Berühren/Niederhalten
* Die Symbole auf dem Touch-Panel ändern sich entsprechend dem aktuellen Modus.
(
= Ordner)
,
CQ-VD5505N
71
Disc-Player (Fortsetzung)
Deutsch
Um den Bedienungsbildschirm einzuschalten, die Mitte des Touch-Panels berühren.
19
Kapitel-/Titelwahl
Bedienung
Bedienung
Geeignete
Discs
Anzeigen des Menüs
und Anwählen eines
Postens
*1 Hinweis zu VCDs:
Für VCD statt
berühren.
–
oder
*
VCD
d
d
DVD
*1
–
w Den gewünschten Posten wählen.
–
d
e Die Einstellung bestätigen
–
Schaltet zum vorhergehenden Menü zurück.
–
q Schaltet um zwischen “KapitelnummerEingabemodus”, “Titelnummer-Eingabemodus”
und “Nummern-Eingabemodus”.
d
*2
Beginn der Wiedergabe
ab einem bestimmten
Kapitel/Musikstück
Durch Berühren der
Zifferntasten eine Zahl
eingeben.
DVD
VCD
q Das Menü erscheint.
1
d
bis
–
d
d
w Die gewünschte Zahl eingeben.
d
–
e Die Wiedergabe beginnt.
Hinweis:
¡Für erneuten Wahlversuch bei der Zifferneingabe
berühren.
Hinweis:
keine Bedienung erfolgt, verschwinden die Bedientasten.
¡Wenn innerhalb 8 Sekunden nach Berührung von
¡Wenn nach der Eingabe der Titel-/Kapitelnummer innerhalb 8 Sekunden keine Bedienung erfolgt, beginnt die
Wiedergabe ab der eingegebenen Titel-/Kapitelnummer.
*2 Direkte On-Screen-Bedienung (nur DVD)
Bei einigen DVDs kann das DVD-Menü durch Berühren
des Bildschirms bearbeitet werden.
Anzeigen der Quellen- und Setuptasten
drücken. Die Quellentaste und die Setuptaste
erscheinen.
Quellentaste
(a Seite 64)
Setup-Taste
(a Seite 64)
Verschieben der Bedienungstasten (nur DVD)
Falls die Bedienungstasten bei der Bearbeitung stören,
drücken. Die Tasten werden wie unten gezeigt
verschoben.
72
CQ-VD5505N
Deutsch
DVD -Modusanzeige
Kapitel-/Titelwahl
Schnellvorlauf/-rücklauf
berühren.
berühren.
20
berühren.
berühren.
Wiederholungswiedergabe
Stopp/Pause/Wiedergabe
Zurück
Audio-Sprache/
Winkel/
Untertitel-Sprache
DVD-Menü
Nützliche Funktionen
Bedienung
Bedienung
Geeignete
Discs
Untertitel-Sprache
–
DVD
DivX
Audio-Sprache
Bei Discs, die in mehreren Sprachen aufgezeichnet sind, kann die UntertitelSprache während der Wiedergabe gewechselt werden.
Hinweis:
¡Bis zum Erscheinen der Untertitel kann eine kurze Verzögerung eintreten.
–
DVD
DivX
¡Während der Wiedergabe berühren.
Bei Discs, die in mehreren Audio-Sprachen aufgezeichnet sind, kann die
Sprache während der Wiedergabe gewechselt werden.
Winkel
–
DVD
¡Während der Wiedergabe berühren.
¡Während der Wiedergabe berühren.
Bei DVDs mit Szenen, die gleichzeitig unter verschiedenen Winkeln
aufgenommen wurden, kann dieselbe Szene bei der Wiedergabe unter jedem
dieser Winkel betrachtet werden. ( Angle Mark a Seite 92)
Stereo & Mono
–
VCD
Der Ton kann zwischen Stereo- und Monowiedergabe (L oder R)
umgeschaltet werden.
ST
d
L-ch
d
R-ch
: Stereowiedergabe
: Der Ton auf dem linken Kanal wird über den rechten
und linken Lautsprecher abgegeben.
: Der Ton auf dem rechten Kanal wird über den rechten
und linken Lautsprecher abgegeben.
Hinweis:
berührt wird, verschwinden die Bedienungstasten.
¡Wenn innerhalb 10 Sek. keine Bedienung erfolgt oder
¡Die Sprachumschaltung funktioniert u.U. nur dann, wenn das DVD-Menü (a vorherige Seite) angezeigt ist oder das
Gerät auf DVD eingestellt ist. (a Seite 92)
¡Die für DVD eingestellte Sprache bestimmt die Sprache des Geräts beim Einschalten oder beim Laden einer Disc.
¡Die Anzahl der Sprachen und Winkel hängt von der Disc ab. Bei einigen Discs besteht keine Sprach-/Winkelwahl.
CQ-VD5505N
73
Deutsch
Hinweise zu MP3/DivX
21
Was ist MP3/DivX?
Angezeigte Informationen (auf dem Hauptgerät)
MP3*: MP3 (MPEG Audio Layer 3) ist ein
Komprimierungsformat für Digital-Audio. MP3 wurde von der
MPEG (Motion Picture Experts Group) entwickelt. Durch
Anwendung dieses Komprimierungsformats kann der Inhalt
von etwa 10 Musik-CDs auf einem einzelnen CD-Datenträger
aufgezeichnet werden (bezogen auf das Datenvolumen, das auf
einer 650MB-CD-R oder -CD-RW mit einer festen Bitrate von
128 kbps und einer Sampling-Frequenz von 44,1 kHz
aufgenommen werden kann).
Display-Inhalt
*MPEG Layer-3 Audiocodierungstechnologie lizenziert von
Fraunhofer IIS und Thomson.
DivX: Das von DivX, Inc. entwickelte VideoKompressionsverfahren komprimiert Videodatein ohne erheblichen Verlust an Videoqualität.
Hinweis:
¡Software-Programme für MP3/DivX-Encoding und CDWriting werden mit diesem Gerät nicht geliefert.
Bei der Erstellung von MP3/DivX-Dateien zu beachtende Punkte
Allgemein
¡Eine hohe Bitrate und eine hohe Abtastfrequenz werden für
hochwertigen Sound empfohlen.
¡Die Wahl von VBR (Variable Bitrate) wird nicht empfohlen,
da die Spieldauer nicht richtig angezeigt wird und der Sound
übersprungen werden kann.
¡Die Wiedergabeklangqualität unterscheidet sich in
Abhängigkeit von den Codierungsbedingungen. Für
Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung Ihrer eigenen
Codierungssoftware und Schreibsoftware.
MP3
¡Es wird empfohlen, die Bitrate auf „128 kbps or more“ oder
auf „fixed“ einzustellen.
DivX
¡DivX-Dateien, die größer sind als 2 GB oder keinen Index
besitzen, werden von dem Gerät u.U. nicht einwandfrei
wiedergegeben.
¡Das Gerät unterstützt alle Auflösungen bis maximal 720 x
480 (NTSC)/720 x 576 (PAL).
¡Bei diesem Gerät können bis zu 8 Arten von Audio und
Untertiteln gewählt werden.
¡GMC (Global Motion Compensation) ist nicht unterstützt.
Vorsicht
¡ Unter keinen Umständen die Erweiterung „.mp3“
Dateien zuordnen, die nicht mit MP3 formatiert worden
sind, bzw. „.DIVX“, „.divx“, „.AVI“ und „.avi“ Dateien
zuordnen, die nicht mit DivX formatiert worden sind.
Anderenfalls kann eine Beschädigung der Lautsprecher
eintreten, was zu sehr lautem Ton und Gehörschäden
führen kann.
74
CQ-VD5505N
¡ CD-TEXT
Disc-Titel
Song-Titel
¡ MP3/DivX
Ordnername
Dateiname
¡ MP3 (ID3-Etikett)
Album-Titel
Titelname und Künstlername
Anzuzeigende Zeichen
¡ Anzuzeigende Länge eines Dateinamens/Ordnernamens:
Innerhalb von 64 Zeichen. (Bei unicodierten Datei- und
Ordnernamen kann nur zur Hälfte der Zeichen angezeigt
werden.)
¡ Benennen Sie die Dateien und Ordner gemäß Standard jedes
Dateisystems. Für Einzelheiten siehe die Instruktionen der
Schreibsoftware.
¡ Der ASCII-Zeichensatz kann angezeigt werden.
¡ Einige kyrillische Zeichen können in Unicode angezeigt werden.
ASCII-Zeichensatz
A bis Z, a bis z, Ziffern 0 bis 9 und die folgenden Symbole:
(Leerstelle) ! ” # $ % & ’ ( ) * + , - . / : ; < = > ? @ [ \ ] ˆ _ ` { | } ~
Hinweis:
¡Bei bestimmter Software, die zum Codieren von Dateien im
MP3/DivX-Format verwendet wird, werden
Zeicheninformationen u.U. nicht korrekt angezeigt.
¡ Nicht Anzeigbahre Zeichen und Symbole werden durch ein
Sternchen ( ) ersetzt.
¡Es wird empfohlen, dass Sie eine Länge des Dateinamens
von weniger als 8 Zeichen (ohne Extension) verwenden.
*
¡ Bei der Wiedergabe bzw. Anzeige der Informationen von
MP3/DivX-Dateien kann es zu Schwierigkeiten kommen,
wenn diese MP3/DivX-Datein unter Verwendung bestimmter
Schreibsoftware oder CD/DVD-Rekorder aufgezeichnet wurden.
¡ Dieses Gerät weist keine Wiedergabelistenfunktion auf.
¡ Obwohl Multi-Session-Aufnahme unterstützt wird, wird die
Verwendung von einzelnen Discs empfohlen.
Deutsch
Aufnahme Recording
von MP3/DivX-Dateien
MP3/WMA files onauf
a CD-media
einem CD/DVD-Datenträger
¡ Vom Abspielen von Disks, die mehr als ein Dateiformat
enthalten, wird abgeraten.
¡ Wenn auf derselben Disk CD-DA- und MP3/DivX-Dateien
aufgezeichnet sind, kann es vorkommen, dass die Songs
und Filme nicht in der vorgesehenen Reihenfolge oder
einige überhaupt nicht wiedergegeben werden.
¡ Wenn auf derselben Disk MP3- und DivX-Daten aufgezeichnet werden, müssen sie in getrennten Ordnern abgespeichert werden.
¡ Keine anderen als MP3/DivX-Dateien und keine unnötigen Ordner
auf einer Disk aufzeichnen.
¡ Der Name einer MP3/DivX-Datei sollte den nachstehend
beschriebenen Regeln entsprechen und außerdem die Regeln der
einzelnen Dateisysteme erfüllen.
¡ MP3-Dateien die Dateinamenerweiterung „.mp3“ zuordnen.
¡ DivX-Dateien die Dateinamenerweiterungen „.DIVX“, „.divx“, „.AVI“
oder „.avi“ zuordnen.
22
Unterstützte Dateisysteme
ISO 9660 Level 1/Level 2, Apple Extension zu ISO 9660, Joliet,
Romeo
Hinweis:
¡ Apple HFS, UDF 1.50, Mix CD, CD Extra wird nicht unterstützt.
Audiokompressionsformate (Empfehlung: „Bei der Erstellung von MP3/DivX-Dateien zu beachtende Punkte“ auf der vorhergehenden Seite)
Komprimierungsmethode
Bitrate
VBR
Abtastfrequenz
MPEG 1 Audio Layer 3 (MP3)
32 k – 320 kbps
Ja
32, 44,1, 48 kHz
MPEG 2 Audio Layer 3 (MP3)
8 k – 160 kbps
Ja
16, 22,05, 24 kHz
Mit der Version 3.11, 4.x, 5.x erstellte DivX-Daten*
8 k – 320 kbps
Ja
8 k – 48 kHz
* DivX-Videosystem/MP2, MP3
Hinweis:
¡ VBR (variable Bitrate) wird nicht empfohlen.
Reihenfolge der Wahl von Ordnern/Reihenfolge der Wiedergabe von Dateien
Maximale Anzahl von Dateien/Ordnern
¡ Maximale Anzahl Dateien: 999
¡ Maximale Anzahl Dateien pro Ordner: 999
¡ Maximale Tiefe der Bäume: 8
¡ Maximale Anzahl der Ordner: 255 (einschließlich Wurzelordner)
Wurzelordner
Root Folder
(Root Directory)
(Wurzelverzeichnis)
1
2
Hinweis:
¡ Durch Verringern der Dateien- bzw. Ordneranzahl, d.h. der hierarchischen Tiefe, kann die Zeitspanne zwischen dem Lesen und der
Wiedergabe der Daten verkürzt werden.
¡ Die Anzahl der Ordner wird gezählt, unabhängig davon, ob MP3/DivXDateien vorhanden sind oder nicht.
¡ Falls der gewählte Ordner keine MP3/DivX-Dateien enthält, werden die
nächsten MP3/DivX-Dateien in der Wiedergabefolge gespielt.
¡ Die Reihenfolge der Wiedergabe, auch bei Verwendung der gleichen
Disk, kann sich von anderen MP3/DivX-Playern unterscheiden.
¡ „ROOT“ erscheint, wenn der Name des Wurzelordners angezeigt wird.
q
3
w
4
e
5
Wahl
Ordnern
Foldervon
Selection
In der
In the order 1 – 8
Reihenfolge
Wahl
von Dateien
File Selection
In In
derthe order
–
Reihenfolge q
y
6
r
7
8
t
y
Tree 11 Baum
Tree 22 Baum
Tree 33 Baum
Tree 44
Baum
Tree 8 8
Baum
(Max.)
(Max.)
Copyright
Keine Gewährleistung
Aufgrund des Copyright ist es verboten, durch das
Urheberrecht geschütztes Material, wie zum Beispiel
Musik, ohne die Genehmigung des Copyright-Inhabers zu
kopieren, zu verteilen und auszuliefern, ausgenommen für
das persönliche Vergnügen.
Die obige Beschreibung entspricht den uns im Dezember
2006 zur Verfügung stehenden Informationen. Es besteht
jedoch keine Gewährleistung auf die Reproduzierbarkeit
und das Anzeigevermögen von MP3/DivX.
CQ-VD5505N
75
Deutsch
Radio
Quellentaste
Frequenz
Signalquellenwahl
/
Each
All
-
Anzeige
q “Quellentaste” berühren.
d
23
w Auf dem
QuellenwahlBildschirm
(RADIO)
berühren.
N
*Listenwahl
Wählen des
Wellenbereichs
Abspeichern von
Festsendern
MUTE
Durch Drücken von [SRC/PWR] den
Modus umschalten.
VOL
DIMMER
SRC / PWR
TA
TUNE/TRCK
TILT
[SRC/PWR]
[s] [d]
* Erscheint bei Wahl von All . (a Seite 93)
Setup e Radio e FM Setup e Auto Preset e
Each
/
Automatisches
Abspeichern von
Festsendern
All
Abstimmung
Bedienung
Wählen des
Wellenbereichs
Listenwahl
Siehe nächste Seite
–
Each
FM 1
All
FM
FM 2
FM 3
AM
AM
Vorbereitungen:
Setup e Radio e
All
wählen. (a Seite 93)
e Auto Preset e
FM Setup
Each
/
All
–
FM 1 (Liste 1)
FM 2 (Liste 2)
FM 3 (Liste 3)
Jede Liste enthält 6 Festsender. Durch Umschalten zwischen den Listen, können bis zu 6
Festsender aufgerufen werden.
Senderwahl
Sendersuchlauf
–
–
[d]
Mehr
[s]
Weniger
[d]
Mehr
[s]
Weniger
Mindestens 0,5 Sek. gedrückt halten und dann freigeben. Die Suche beginnt.
…… Gedrückt halten
76
CQ-VD5505N
Manuelles
Abspeichern von
Festsendern
Für jeden Wellenbereich
können 6 Sender
abgespeichert werden.
Automatisches
Abspeichern von
Festsendern
A
Wellenbereich und Frequenz wählen.
bis
–
24
¡Mindestens 2 Sek. berührt halten.
¡Die Frequenz blinkt einmal und der empfangene Sender wird abgespeichert.
Bereits abgespeicherte Sender werden durch neue Festsender überschrieben.
Vorbereitungen:
Setup e Radio e
wählen. (a Seite 93) (Vorgabe:
e Auto Preset e Each /
Each
FM Setup
ALL
)
All
Wellenbereich wählen.
Each
Für jeden Wellenbereich
werden automatisch 6
Sender abgespeichert.
blinkt einmal
Deutsch
Abspeichern von Festsendern
6 Sender mit dem stärksten bis sechststärksten Empfang in
jedem Wellenbereich werden abgespeichert.
–
¡Mindestens 2 Sek. berührt halten.
¡Einmal eingestellt, werden die vorprogrammierten Festsender für jeweils 5 Sekunden angespielt. (Anspielen)
Bereits abgespeicherte Sender werden durch neue Festsender überschrieben.
Hinweis:
¡ Nur RDS-Sender werden unter der Vorgabeeinstellung (AF ON) abgespeichert. Um auch NichtRDS-Sender zu wählen, verwenden Sie die Einstellung AF OFF. (a Seite 79)
B
All
Insgesamt werden 18
UKW-Sender automatisch
abgespeichert.
Vorbereitungen:
Setup e Radio e
All
wählen. (a Seite 93)
e Auto Preset e
FM Setup
Each
/
All
18 Sender mit dem stärksten bis achtzentstärksten Empfang
im UKW-Bereich werden auf einmal abgespeichert.
–
¡Mindestens 2 Sek. berührt halten.
¡Einmal eingestellt, werden die vorprogrammierten Festsender für jeweils 5 Sekunden angespielt. (Anspielen)
Bereits abgespeicherte Sender werden durch neue Festsender überschrieben.
Hinweis:
¡ Nur RDS-Sender werden unter der Vorgabeeinstellung (AF ON) abgespeichert. Um auch Nicht-RDSSender zu wählen, verwenden Sie die Einstellung AF OFF. (a Seite 79)
Aufrufen von
abgespeicherten
Festsendern
Wellenbereich oder Liste wählen.
bis
–
¡Eine Preset-Taste berühren.
Preset-Swap
Abgespeicherte Kanäle
sind untereinander austauschbar.
Vorbereitungen:
Setup e Radio e
All
wählen. (a Seite 93)
e Auto Preset e
FM Setup
Each
/
All
q Die Liste und Preset-Nummer wählen, unter der der auszutauschende Kanal abgespeichert ist. (siehe oben unter “Aufrufen von abgespeicherten Festsendern”).
w Die Liste wählen und die Preset-Nummer, unter der der gewünschte Kanal abgespeichert ist, mindestens 2 Sekunden gedrückt halten.
bis
–
Der in Schritt q gewählte Preset-Kanal wird
gegen den in Schritt w gewählten Kanal
ausgetauscht (Preset-Swap).
…… Berührt halten
CQ-VD5505N
77
Deutsch
RDS-Grundlagen
25
RDS Grundlagen
Manche UKW-Sender strahlen zusätzliche Daten aus, die
mit RDS kompatibel sind. Dieses Radio bietet die bequemen Funktionen unter Verwendung dieser Daten.
Die Verfügbarkeit der RDS-Dienste variiert mit dem
Empfangsgebiet. Falls die RDS-Dienste in Ihrem
Empfangsgebiet nicht angeboten werden, dann stehen
auch die folgenden Funktionen nicht zur Verfügung.
Dieses Kapitel erläutert eine Zusammenfassung und den
Betrieb des RDS.
Die folgenden Funktionen stehen bei Empfang eines RDSSenders zur Verfügung.
Name des Programmservice (Program Service = PS)
Der Name des empfangenen Senders wird angezeigt.
Alternative Frequenz (AF)
Wenn sich die Empfangsbedingungen verschlechtern,
wird automatisch auf einen RDS-Sender mit dem gleichen
Programm umgeschaltet.
Verkehrsfunkprogramm (Traffic Program = TP)
Manche RDS UKW-Sender strahlen regelmäßig
Verkehrsinformationen aus.
Ein Sender, der Verkehrinformationen ausstrahlt, wird als
Verkehrsfunkprogramm (TP) bezeichnet.
Verkehrsfunkdurchsagen (Traffic Annoucement = TA)
Manche Sender strahlen regelmäßig
Verkehrsfunkdurchsagen aus.
Uhrzeit (Clock Time = CT)
Bei Empfang eines RDS-Senders stellt der CT-Service
automatisch die Uhrzeit ein.
(a Seite 88 für Uhrzeiteinstellung)
Programmtyp (Program Type = PTY)
Manche RDS-UKW-Sender strahlen ein Signal zur
Identifikation des Programmtyps aus.
Beispiel: Nachrichten, Rock, Klassische Musik usw.
(a Seite 80)
Programm-Identifizierung (PI)
Jedes Programm ist mit einer eigenen Kennziffer versehen. Diese Nummer kann zum Aufsuchen einer anderen
Frequenz verwendet werden, auf der das gleiche
Programm ausgestrahlt wird.
Gebiet (Region = REG)
Jedes Gebiet ist mit einer eigenen Kennziffer bzw.
Kennziffern versehen. Diese Nummer kann zum
Identifizieren des Gebiets verwendet werden, in dem sich
die gegenwärtig empfangene Sendestation befindet.
78
CQ-VD5505N
Andere RDS-Funktionen
EON (Enhanced Other Networks = Erweiterte
Möglichkeiten)
Wenn EON-Daten empfangen werden, leuchtet die EONAnzeige auf und die TA- und AF-Funktionen werden wie
folgt erweitert.
TA: Verkehrsfunkinformationen nicht nur des abgestimmten Senders, sondern auch von Stationen
anderer Netzwerke können empfangen werden.
AF: Die Frequenzliste der voreingestellten RDS-Sender
wird anhand der empfangenen EON-Daten aktualisiert.
Das EON-System ermöglich es dem Radio, die RDSInformationen besser zu nutzen. Es aktualisiert ständig
die AF-Liste der voreingestellten Sender, einschließlich
des gegenwärtig abgestimmten Senders. Falls Sie zum
Beispiel einen Sender weit entfernt von Ihrem Heimatort
einstellen, sind Sie später in der Lage, den gleichen
Sender mit einer alternativen Frequenz oder einen
anderen Sender mit dem gleichen Programm zu empfangen. Das EON-System erfasst auch die verfügbaren TPSender für schnellen Empfang.
Empfang von Notrufdurchsagen
Wenn eine Notrufdurchsage ausgestrahlt wird, schaltet
dieses Gerät automatisch auf deren Empfang um. Falls
dies in einem anderen Modus als dem Radiomodus (Auch
wenn ein anderer Modus aktiviert ist) eintritt, erscheint
der Schriftzug “ALARM” am Display.
Hinweis:
¡Die Notrufdurchsagen werden mit dem TALautstärkepegel wiedergegeben. (a Seite 81)
AF ein/aus
Den AF-Modus durch Berühren von
wie folgt umschalten.
AF-Ein/Ausschaltung*
AF-Anzeige
AF On
: AF-, Bestsender- und PISendersuchlauf sicht aktiviert.
AF Off
: Wenn das AF-Netz eines RDS-Senders
nicht erforderlich ist.
*Der Anzeigeinhalt des Touch-Panels ist je nach den
Umständen unterschiedlich.
Bei aktiviertem AF-Modus stehen folgende Funktionen zur
Verfügung.
¡Wenn sich die Empfangsbedingungen verschlechtern,
wird automatisch auf einen Sender mit besseren
Empfangsbedingungen umgeschaltet.
¡Beim automatischen Abspeichern von Festsendern
(APM) werden nur RDS-Sender gewählt.
¡Beim Aufrufen eines Festsenders wird automatisch der
Bestsender gewählt. (BSR Bestsendersuche)
Deutsch
❏ Alternative Frequenz (AF)
26
PI Seek (Programmkennungssuche)
Falls der Empfang eines Festsenders schlecht wird,
drücken Sie erneut die gleiche Preset-Nummerntaste.
Daraufhin wird nach dem gleichen Sender mit besserem
Empfang gesucht. Zur Stornierung dieselb
Preset-Nummerntaste nochmals drücken.
Hinweis:
Hinweis:
¡Die Einstellungen sind dieselben wie über das
Setupmenü. (a Seite 81)
¡Bevor PI-Suchlauf gestartet wird, zunächst den TA-
Modus aufheben.
❏ Verkehrsfunkdurchsagen (TA)
N
MUTE
VOL
DIMMER
SRC / PWR
TA/TP-Anzeige
TA
TUNE/TRCK
TILT
[TA]
TA ein/aus
Bei aktiviertem TA-Modus stehen folgende Funktionen
zur Verfügung.
¡Falls Sie einen Sender ohne TP-Kennung bzw. einen
TP-Sender mit schlechtem Empfang eingestellt haben,
wird autom. ein geeigneter TP-Sender gesucht und
empfangen, sobald auf TA-Modus umgestellt wird.
¡Beim Sendersuchlauf oder APM werden nur TPSender gewählt.
¡Wird TA gesendet und das Gerät befindet sich nicht im
Radio-Modus, wird autom. auf Radio-Modus
umgestellt und die Verkehrsmeldung wiedergegeben,
sobald diese beginnt. Nach ende der Meldung kehrt
das Gerät in den vorherigen Modus zuräck. (TAStandby-Modus (Außer bei Menü-Bildschirmanzeige))
(nur [TA]-Taste am Player)
Drücken Sie die [TA]-Taste, um den TA-Modus wie
folgt ein- oder auszuschalten.
TA ON
: Empfängt automatisch die
Verkehrsfunkdurchsagen.
TA OFF
: Der TA-Modus ist nicht aktiviert.
Nur Verkehrs- informationen (TA Mute)
Wenn Sie ausschließlich Verkehrsinformationen hören
möchten, aktivieren Sie den TA-Modus und stellen die
Lautstärke bei Empfang eines UKW-Senders auf 0 ein.
Sobald eine Verkehrsfunkdurchsage beginnt, wird die
Lautstärke auf die TA-Lautstärke angehoben.
(a Seite 81)
Hinweis:
¡Verkehrsinformationen werden in Mono gesendet.
CQ-VD5505N
79
Deutsch
RDS-Grundlagen (Fortsetzung)
❏ PTY (Programmtyp)
N
PTY/PS-Anzeige
27
PTY Vorwahl
PTY-Ein/Ausschaltung
MUTE
VOL
DIMMER
SRC / PWR
TA
TUNE/TRCK
TILT
[s] [d]
PTY ein/aus
PTY durch Berühren von
PTY On
Aufrufen eines PTY-Programmtyps
ein-/ausschalten.
: PTY-Anzeigemodus
Dabei sind die folgenden Funktionen
aktiviert.
PTY Off : PTY ist nicht aktiviert.
Hinweis:
¡Wenn die PTY-Funktion aktiviert ist, ist ein Umschalten
des Empfangsbereiches nicht möglich. Falls der
Empfangsbereich umgeschaltet werden soll, deaktivieren Sie zuerst die PTY-Funktion.
¡Die Einstellungen sind dieselben wie über das
Setupmenü. (a Seite 81)
Wahl eines Programmtyps
SPEECH
/
Information /
Cultures
/
Rock Music /
Other Music /
Social Affairs /
Leisure & Hobby /
Oldies Music /
MUSIC
Sport
Science
/
/
/
Easy Listening /
Weather & Metr/
Religion /
Jazz Music /
Folk Music /
NEWS
/
Education
/
Varied Speech /
Light Classics M /
Finance
/
Phone In
/
Country Music/
Documentary
Current Affairs /
Drama
/
Pop Music /
Serious Classics /
Children’s Progs /
Travel & Touring /
National Music /
q Mit [s] oder [d] PTY wählen.
mindestens 2 Sek. berührt halten. Die
w
Suche beginnt.
Hinweis:
¡
berühren, um die Suche zu stoppen.
¡ Wenn kein Sender mit dem entsprechenden
Programmtyp vorhanden ist, wird “NONE” angezeigt.
80
CQ-VD5505N
Die Programmtypen werden in dem Speicher unter den
Festsendertasten
bis
abgelegt, wie es in der
folgenden Tabelle dargestellt ist.
Um auf den gewünschten Programmtyp abzustimmen,
drücken Sie einfach eine der Festsendertasten
bis
.
Programmtyp
Inhalt
1
2
News
SPEECH
3
4
5
6
Sport
Pop M
Classics
MUSIC
News
Current Affairs, Information, Education, Drama,
Cultures, Science, Varied Speech, Weather &
Metr, Finance, Children’s Progs, Social Affairs,
Religion, Phone In, Travel & Touring, Leisure
& Hobby, Documentary
Sport
Pop Music
Serious Classics
Rock Music, Easy Listening, Light Classics M,
Other Music, Jazz Music, Country Music,
National Music, Oldies Music, Folk Music
PTY-Festsenderspeicher
q Wählen Sie einen Programmtyp.
bis
w Betätigen Sie eine der Festsendertasten
und halten Sie diese für mindestens zwei Sekunden
gedrückt, um den gewünschten Festsender im
Speicher abzuspeichern.
Vorprogrammierter PTY-Suchlauf
Falls ein vorprogrammierter Sender nicht aufgerufen
werden kann, den Sender des Programmtyps wie folgt
suchen:
q Wählen Sie einen Programmtyp, indem Sie eine der
Festsendertasten drücken.
w Der voreingestellte Programmtyp erscheint für 5
Sekunden im Display.
e Dieselbe Preset-Taste erneut berühren (oder
mindestens 2 Sek. halten), um auf den Sender mit
dem gewünschten Programmtyp abzustimmen.
Deutsch
❏ Bearbeitung des RDS-Menüs
Zu Einzelheiten über die anderen Menüposten siehe “Einstellungen”. (a Seite 86)
Öffnen des RDS-Menüs
q
Berühren
28
w
.
Berühren
e
.
Berühren
.
Beispiel: Radio-Modus
RDS SETUP
PTY
(PTY ein/aus)
RDS(Radio Data System)-Einstellungen
AF
(Alternative Frequenz)
On
: AF-, Bestsender- und PI-Sendersuchlauf
sicht aktiviert.
Off
: Wenn das AF-Netz eines RDS-Senders
nicht erforderlich ist.
Vorgabe:
Region
Off
: PTY ist nicht aktiviert
Language
: Wählen der Sprache für die PTYAnzeige
(a PTY Language unten)
Vorgabe:
On
: Die Frequenz wird nur für Programme
innerhalb der Region geändert.
Off
: Die Frequenz wird für Programme von
unbegrenzten Regionen geändert.
Vorgabe: Off
] : Weniger,
: PTY-Anzeigemodus
Off
On
(Region)
TA Volume
On
(Lautstärke für
Verkehrsfunkdurchsagen)
[ : Mehr
Einstellbereich: 0 bis 40
Vorgabe: 18
Hinweis:
¡Wenn die PTY-Funktion aktiviert ist, ist ein Umschalten
des Empfangsbereiches nicht möglich. Falls der
Empfangsbereich umgeschaltet werden soll, deaktivieren Sie zuerst die PTY-Funktion.
PTY Language
(Wählen der Sprache für
die PTY-Anzeige)
English
: Englisch
Deutsch
: Deutsch
Nederlands : Niederländisch
Español
: Spanisch
Français
: Französisch
Svenska
: Schwedisch
Italiano
: Italienisch
Vorgabe:
English
CQ-VD5505N
81
Deutsch
TV-Tunersteuerung
29
¡Für den Empfang von Fernsehsendungen muss die
Fernsehantenne angeschlossen werden.
¡Um Fernsehsender zu empfangen, halten Sie Ihren
Wagen an einem Ort an, wo keine Hindernisse den
Empfang stören.
Vorbereitungen:
¡Einen TV-Tuner (CY-TUP153N, Option) an das Gerät
anschließen.
¡ TV mit „Wahl des AV2-Eingangs” wählen
(a Seite 89).
Quellentaste
Signalquellenwahl
Kanalwahl/
Kanalsuche
q “Quellentaste” berühren.
d
TV-Menü
w Auf dem QuellenwahlBildschirm
(TV) berühren.
(Der Inhalt ist je nach den
angeschlossenen Geräten
unterschiedlich.)
N
MUTE
Durch Drücken von [SRC/PWR] auf TVModus umschalten.
Wahl des
Wellenbereichs
Um den Bedienungsbildschirm einzuschalten, die Mitte
des Touch-Panels berühren.
Hinweis:
¡ Der CY-TUP153N ist ein speziell für analoge Übertragungen
bestimmter TV-Tuner.
¡ Falls in dem Land, in dem der CY-TUP153N betrieben wird,
von analogen auf digitale Fernsehübertragungen übergegangen
wird, kann das Gerät keine Fernsehsender mehr empfangen.
¡ Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Behörde über eine
VOL
DIMMER
[SRC/PWR]
–
Kanalwahl
Kanalsuche
[d]
Mehr
[s]
Weniger
[d]
Mehr
[s]
Weniger
–
Wählen eines TVMenüpostens
–
…… Berühren/Niederhalten
82
TV 2
Anzeigen des
TV-Menüs
CQ-VD5505N
TILT
[s] [d]
mögliche Einstellung von analogen Übertragungen in dem
Land, in dem der CY-TUP153N betrieben wird.
¡ Zum Steuern des TV-Tuners über die Fernbedienung diese auf
den Fernbedienungssensor am Gerät richten.
¡ Der TV-Tuner (CY-TUP153N, Option) kann nicht über die
Fernbedienung des TV-Tuners eingeschaltet werden.
Bedienung
TV 1
TUNE/TRCK
Wahl des
Festsenderkanals
Abstimmung
Wählen des
Wellenbereichs
TA
SRC / PWR
Ruft das Fernsehmenü auf.
Durch erneutes Berühren abbrechen.
Links/rechts
Mehr/weniger
Bedienung
Automatisches
Abspeichern von
Festsendern
12 Kanäle mit der höchsten bis zwölfthöchsten Signalstärke werden in jedem der
Wellenbereiche als Festsender abgespeichert.
–
Deutsch
Abspeichern von Festsendern
30
Einen Wellenbereich wählen.
¡Mindestens 2 Sek. berührt halten.
¡Wenn weniger als 12 Sender empfangen werden, erscheint “–”.
Bereits abgespeicherte Sender werden durch neue Festsender überschrieben.
Schreiben des
Festsenderspeichers
Programmierte
Festsender-Favoriten
können auf das Display
geschrieben werden.
Wellenbereich und Kanal wählen.
–
d
¡Die FestsenderSchreibmodusanzeige
verschwindet.
–
Den auszutauschenden Kanal wählen.
–
Festlegen.
–
¡Den Festsender-Schreibmodus beenden.
d
Festsenderaufruf
Weniger
–
Mehr
Löschen des
Festsenderspeichers
Wellenbereich und Kanal wählen.
–
Programmierte
Festsenderkanäle können
gelöscht werden.
d
¡Die FestsenderLöschmodusanzeige
verschwindet.
–
Die zu löschende Festsendernummer wählen.
–
Festlegen.
–
¡Den Festsender-Löschmodus beenden.
d
…… Mindestens 2 Sek. berührt halten.
CQ-VD5505N
83
Deutsch
AV1/AV2
31
Vorbereitungen:
¡Ein optionales externes Gerät an AV1/AV2 anschließen.
Signalquellenwahl
Quellentaste
Im AV1/AV2-Modus können jeweils Bilder betrachtet und
der Ton der angeschlossenen externen Signalquellen
wiedergegeben werden.
N
q “Quellentaste” berühren.
d
w Auf dem QuellenwahlBildschirm
/
(AV1/AV2) berühren.
MUTE
Durch Drücken von [SRC/PWR] den
Modus umschalten.
Um den Bedienungsbildschirm einzuschalten, die Mitte
des Touch-Panels berühren.
Hinweis:
¡Das System kann so eingestellt werden, dass der AVModus nicht gewählt wird (Quellenüberspringung).
( Input Select a Seite 89)
¡Wenn innerhalb 10 Sek. keine Bedienung erfolgt oder
berührt wird, verschwinden die
Bedienungstasten.
84
CQ-VD5505N
VOL
DIMMER
SRC / PWR
TA
[SRC/PWR]
TUNE/TRCK
TILT
Deutsch
32
CQ-VD5505N
85
Deutsch
Einstellungen
33
86
User
Clock
ID-Code
Input Select
Memory Clear
Other
Benutzer
Uhreinstellung
Einstellen des ID-Code
Wahl des AV1/AV2-Eingangs
Speicherlöschung
Sonstige Einstellungen
(a Seite 88)
(a Seite 88)
(a Seite 89)
(a Seite 89)
(a Seite 89)
Screen
Dimmer
Picture
Aspect
Bildschirm
Helligkeitseinstellung
Anzeigeeigenschaften
Anzeigen des eingestellten Bildseitenverhältnisses
(a Seite 90)
(a Seite 90)
(a Seite 90)
Audio
SQ3
Bass/Treble
Balance/Fader
Audio
SQ3-Einstellung
Bass-/Höheneinstellung
Balance-/Fader-Einstellung
(a Seite 91)
(a Seite 91)
(a Seite 91)
DVD
Language
Display
Down Mix
DR COMP
DivX Registration
DVD
Einstellen der Sprache
DVD-Bildeigenschaften
Wahl des Down-Mix-Verfahrens
Wahl des Kompressionsverfahrens
DivX-Registrierung
(a Seite 92)
(a Seite 92)
(a Seite 93)
(a Seite 93)
(a Seite 93)
Radio
FM Setup
Local
RDS Setup
Radio
Einstellungen für UKW-Sender
Einstellungen für Sendersuche
Einstellungen für RDS
(a Seite 93)
(a Seite 93)
(a Seite 81)
CQ-VD5505N
Deutsch
❏ Setup
(Beispiel: DVD-Modus)
q
w
34
auf dem Bedienungsbildschirm berühren.
e
(Beispiel: Einstellbildschirm des
Input Select
Die gewünschte Einstellung durch Berühren
anwählen.
a Seite 89)
Legt die Einstellung fest und schaltet zum
vorherigen Menü zurück.
Legt die Einstellung fest und schließt das Menü.
Hinweis:
¡ Wenn 60 Sekunden nach Umschaltung auf das Einstellmenü keine Bedienung erfolgt, schaltet die Anzeige auf den
vorherigen Zustand zurück.
¡ Abhängig vom verwendeten Disktyp oder dem Zustand des Geräts kann der Posten vorübergehend nicht anwählbar
sein. In diesem Fall eine andere Quelle wählen und die Einstellung erneut versuchen.
MUTE
VOL
DIMMER
[DIMMER]
(Die Bildschirmhelligkeit
kann zwischen dem
eingestellten Wert und
maximaler Helligkeit
umgeschaltet werden.)
SRC / PWR
TA
TUNE/TRCK
TILT
[SRC/PWR]
(Verlassen des Menüs)
CQ-VD5505N
87
Deutsch
Einstellungen (Fortsetzung)
35
User
Screen
Audio
DVD
Radio
Clock
ID-Code
Uhreinstellung
Display
(Uhranzeige)
On
: Uhranzeige eingeschaltet (“– –:– –” lautet
die Anzeige vor der Uhreinstellung.)
Off
: Uhranzeige ausgeschaltet
Vorgabe:
Hour Adjust
Off
(Stundeneinstellung)
Wenn das Gerät nicht von der Stromversorgung getrennt war, ist es gewöhnlich nicht notwendig, den ID-Code
vor jedem Gebrauch einzugeben.
] : Stellt die Stunde zurück
[ : Stellt die Stunde vor
Minute Adjust
4-stelliger Zifferncode von 0 bis 9
(Minuteneinstellung)
Vorgabe: ohne
] : Stellt die Minute zurück
Einstellen des ID-Code (erstmalig)
q Einen 4-stelligen ID-Code eingeben.
w Denselben 4-stelligen Code nochmals eingeben.
[ : Stellt die Minute vor
Clock Mode
RDS
Manual
Einstellen des ID-Code
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, dem Gerät vor
der Inbetriebnahme einen 4-stelligen ID-Code zuzuweisen.
Nach Einstellung des Codes ist das Gerät nicht funktionsfähig, wenn die Stromversorgung unterbrochen und
wieder angeschlossen wird. Es handelt sich dabei um eine
elektronische Verriegelung, die sicherstellt, dass ein Dieb
das gestohlene Gerät nicht verwenden kann, wenn ihm
der eingestellte Code nicht bekannt ist.
Die Einstellung des ID-Code darf nur durch den Besitzer
des Geräts vorgenommen werden.
(Uhreinstellverfahren)
: Die Uhrzeit wird automatisch am RDSCT-Service abgeglichen. (a Seite 78)
: Die manuell eingestellte Zeit wird
angezeigt.
Vorgabe:
Hinweis:
¡Die Uhr durch Berühren/Drücken von
[SRC/PWR].
¡Die Sommerzeit manuell einstellen.
RDS
/
Vorgabe: Hour Adjust: 0
Minute Adjust: 0
Ändern des ID-Code
q Den eingestellten (alten) 4-stelligen Code eingeben. Falls
ein falscher ID-Code eingegeben wurde, kann kein neuer
Code registriert werden.
w Einen neuen 4-stelligen ID-Code eingeben.
e Den neuen 4-stelligen Code nochmals eingeben.
Aufheben eines bekannten ID-Code
q Den eingestellten (alten) 4-stelligen Code eingeben. Falls
ein falscher ID-Code eingegeben wird, kann die IDCodefunktion nicht aufgehoben werden.
w
berührt halten, bis “Completed!” angezeigt
wird. Hiermit ist der ID-Code aufgehoben. Das Gerät
funktioniert nun ohne ID-Code.
Hinweis:
¡Falls irgendwann einmal Wartungsarbeiten am Gerät
erforderlich sein sollten, muss der ID-Code vor der
Einsendung zur Reparatur aufgehoben werden.
¡Der ID-Code kann nicht gelöscht werden, auch nicht
durch Löschen des Speichers.
¡Aus Gründen der Sicherheit wird der eingegebene IDCode nicht angezeigt.
Vorsicht
¡Den registrierten ID-Code notieren und sicher aufbewahren. (Den ID-Code auf dem Notizzettel eintragen. (a Seite 100).) Wenn der Code verloren geht,
kann das Gerät nicht mehr betrieben werden. Falls
Sie Ihren ID-Code vergessen haben sollten, wenden
Sie sich bitte an den Panasonic-Kundendienst in Ihrer
Nähe.
88
CQ-VD5505N
AV1
Bei Wahl von Yes
erscheint Really? .
(Wahl des AV1-Eingangs)
AV1
: Ein externes Gerät ist an AV1 angeschlossen.
Skip
: AV1 wird übersprungen.
Cancel
Vorgabe:
AV2
: Ausfähren.
: Keine Speicherlöschung.
Vorsicht
(Wahl des AV2-Eingangs)
: Ein externes Gerät ist an AV2 angeschlossen.
TV
: Fernsehtuner ist an AV2 angeschlossen.
: AV2 überspringen
Vorgabe:
36
AV1
AV2
Skip
OK
Deutsch
Input Select
Wahl des AV1/AV2-Eingangs
AV2
¡Bitte beachten, dass diese Einstellung das Gerät auf
die Vorgaben zurücksetzt, d.h. alle abgespeicherten
Daten und Einstellungen gehen verloren.
Other
Sonstige Einstellungen
Camera
(Setup der Rückfahrkamera)
ACC Select
Wählen des Anschlusses für die Rückfahrkamera
Vorbereitungen: Das Rückwärtsgangkabel anschließen.
(a Einbauanleitung)
On
: an CAMERA IN angeschlossen
Off
: nicht angeschlossen
Vorgabe:
Off
Hinweis:
¡Unbedingt Off wählen, wenn keine Rückfahrkamera
angeschlossen ist.
¡Das Bild der Heckkamera kann nachts oder an dunklen
Orten unscharf werden.
Memory Clear
(Aktivieren/Deaktivieren von
ACC)
On
: Auf ON stellen, wenn das Fahrzeug über
eine ACC-Position verfügt.
Off
: Auf OFF stellen, wenn das Fahrzeug
nicht über eine ACC-Position verfügt.
Off
Vorgabe:
Hinweis:
¡Falls der Zündschalter Ihres Fahrzeugs über eine
Position ACC verfügt, stellen Sie den Schalter auf ON.
Damit sind folgende Funktionen aktiviert.
¡Die Stromversorgung wird bei Einlegen einer Disc
oder eines Magazins automatisch eingeschaltet.
¡In Stellung Off lässt sich das Hauptgerät nicht
über die Fernbedienung einschalten.
Speicherlöschung
Sämtliche abgespeicherten Daten werden auf die
Vorgaben zurückgesetzt.
Hinweis:
¡Durch die Speicherlöschung wird der ID-Code nicht
gelöscht.
Yes
No
: Löscht den Speicher und stellt die
Vorgaben wieder her.
: Keine Speicherlöschung.
Es wird auf den vorherigen
Anzeigeinhalt zurückgeschaltet.
Vorsicht
¡Unbedingt OFF wählen, wenn der Zündschalter
Ihres Fahrzeug keine Position ACC hat.
Andernfalls kann es zu einem Entladen der Batterie
kommen.
OFF
ACC
IGN
CQ-VD5505N
89
Deutsch
Einstellungen (Fortsetzung)
37
User
Screen
Audio
DVD
Radio
(Display)
Dimmer
Aspect
Helligkeitseinstellung
1
2
Dunkler
Anzeigen des eingestellten Bildseitenverhältnisses
3
Normal
¡Bei einem herkömmlichen Bildschirm
beträgt das Verhältnis der Bildbreite
zur Bildhöhe 4:3.
¡In diesem Fall bleibt an den seitlichen
Bildrändern ein Leerbereich.
Full
¡Das Bild wird insgesamt bis zum
Verhältnis 16:9 horizontal
gestreckt.
¡Das Streckverhältnis ist überall auf
dem Bildschirm dasselbe.
Heller
Vorgabe: 1
Hinweis:
¡Durch Drücken von [DIMMER] kann die
Bildschirmhelligkeit zwischen dem oben eingestellten
Wert und maximaler Helligkeit umgeschaltet werden.
Picture
Zoom
Anzeigeeigenschaften
Contrast
(Einstellen des Bildkontrasts)
¡Das Bild nimmt beim normalen
Bildseitenverhältnis von 4:3 die
gesamte Bildschirmbreite ein.
¡Am oberen und unteren Bildrand
tritt geringer Verlust ein.
] : Vermindert den Kontrast zwischen Schwarz und Weiß
[ : Erhöht den Kontrast zwischen Schwarz und Weiß
Bright
(Einstellen der Bildhelligkeit)
] : Dunkler
[ : Heller
Color
(Einstellen der Farbtiefe)
] : Vermindert die Farbtiefe auf dem Display
[ : Erhöht die Farbtiefe auf dem Display
Tint
(Einstellen des Farbtons)
] : Betont den Rotanteil im Farbbild
[ : Betont den Grünanteil im Farbbild
Hinweis:
¡Bei PAL/SECAM-Videoeingang ist diese Einstellung
nicht möglich.
Einstellbereich: –15 bis +15
Vorgabe: ±0
90
CQ-VD5505N
Just
¡Das Bild wird insgesamt bis zum
Verhältnis 16:9 horizontal
gestreckt.
¡Das Streckverhältnis nimmt zu den
seitlichen Bildrändern hin zu.
Vorgabe: Normal
Hinweis:
¡Der Bildschirm zum Einstellen des
Bildseitenverhältnisses kann auch durch Berühren von
Aspect erfolgen, wenn diese Taste angezeigt ist.
(a Seite 64)
¡Diese Einstellung trifft im Video-Modus zu.
¡Über den Menübildschirm oder einen Bildschirm im CD-,
MP3- oder Radiomodus kann das Bildseitenverhältnis
nicht verändert werden. Fest auf “Full” eingestellt.
¡Wenn bei eingeschalteter Rückfahrkamera auf
Rückwärtsgang geschaltet wird, kann das Bild nur in
“Full” dargestellt werden.
¡Durch die Wahl des Bildseitenverhältnisses kann das
Bild vom Original abweichen.
Vorsicht
¡Bitte beachten, dass das Komprimieren bzw.
Strecken des Bildes über die BildseitenverhältnisFunktion (Bildschirmmodus) dieses Produkts für
gewerbliche Zwecke mit der Absicht, Gewinn zu
erzielen oder öffentliche Verführungen abzuhalten,
die Urheberrechte des Autors verletzten könnten.
¡Wenn ein Standardbild (4:3) mit den Bildseitenverhältnissen “Just”, “Zoom” oder “Full” auf einem Vollbildschirm
dargestellt wird, kann der Bildrand verloren gehen oder
Bildverzerrung auftreten. Um ein Bild wie vom Autor
vorgesehen im Original zu sehen, sollte deshalb der
Modus “NORMAL” verwendet werden.
Screen
Audio
DVD
Deutsch
User
Radio
SQ3
Balance/Fader
SQ3-Einstellung
Balance-/Fader-Einstellung
Bei der Lieferung sind bereits sechs Klangqualitäten (SQ)
voreingestellt.
(Abgleich des Lautstärkepegels zwischen rechten und linken Lautsprechern)
Balance
Flat : Flacher Frequenzgang
[ : Rechts anheben
Pop : Breit angelegter, tiefer Ton
] : Links anheben
38
Rock : Schneller, schwerer Ton
Einstellbereich: Rechts 15 bis Links 15
Vorgabe: Center
Jazz : Für Jazz typischer tiefer Ton
Club : Typischer Club- und Disco-Ton
Fader
Vocal : Klarer Ton
Vorgabe:
Flat
Nach folgendem Verfahren können selbst definierte SQ
oder modifizierte Werksvorgaben abgespeichert werden.
Vorwahl-Pegeleinstellung
q Das SQ wählen, das geändert werden soll.
eine Frequenz in
oder
w Durch Berühren von
einem Frequenzband (BASS/MID/TRE) wählen.
einoder
e Die Frequenz durch Berühren von
stellen.
[ : vorne anheben
(Abgleich des Lautstärkepegels
zwischen vorderen und hinteren
Lautsprechern)
] : hinten anheben
Einstellbereich: Vorne 15 bis Hinten 15
Vorgabe: Center
Einstellbereich: –12 dB bis +12 dB
Einstellbare Frequenzen:
BASS; 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 200 Hz
MID; 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 3 kHz
TRE; 10 kHz, 12 kHz, 15 kHz, 18 kHz
Hinweis:
¡Die neue Pegeleinstellung überschreibt die alte.
¡Durch Berühren und Niederhalten von Default für
mindestens 2 Sek. kann auf die Werksvorgaben
zurückgestellt werden.
Bass/Treble
Bass-/Höheneinstellung
Bass
(Basseinstellung)
[ : mehr
] : weniger
Treble
(Höheneinstellung)
[ : mehr
] : weniger
Einstellbereich: –12 dB bis +12 dB
Vorgabe: ±0 dB
CQ-VD5505N
91
Deutsch
Einstellungen (Fortsetzung)
39
User
Screen
Audio
DVD
Radio
Language
Display
Einstellen der Sprache
Menu
EN
FR
SP
GE
IT
Other
(DVD-Menüsprache)
Bildseitenverhältnis und DVD-Softwaremodus
(Einstellen des
DVD Aspect Bildseitenverhältnisses)
Narrow
: Englisch
: Französisch
Wide
: Spanisch
: Deutsch
: Video wird auf einem 4:3 StandardBildschirm wiedergegeben.
: Video wird auf einem Breitbildschirm
(16:9) wiedergegeben.
: Italienisch
Vorgabe:
: Sonstige Sprache. Den Sprachcode eingeben.
(a Seite 103)
Vorgabe: EN
Letter Box
Wide
(DVD-Softwaremodus)
Pan & Scan : Breitbild-Video wird im Panscan-Modus
Subtitle
(Untertitelsprache)
Hinweis:
¡Bei Discs, die Closed Captioning und Untertitel unterstützen, können diese sich auf dem Bildschirm
überschneiden. In diesem Fall Untertitel ausschalten.
EN
FR
SP
GE
IT
Other
: Englisch
: Französisch
: Spanisch
: Deutsch
: Italienisch
: Sonstige Sprache. Den Sprachcode eingeben.
(a Seite 103)
Vorgabe: EN
Audio
(Audiosprache)
Hinweis:
¡Sobald diese Einstellungen beendet sind, beginnt die
Wiedergabe ab Anfang der Disc.
EN
FR
SP
GE
IT
Other
Letter Box
(wobei der rechte und linke Bildrand
abgeschnitten wird) wiedergegeben.
: Breitbild-Video wird im Letter-Box-Modus
(wobei schwarze Balken am oberen und
unteren Bildrand erscheinen) wiedergegeben.
Vorgabe:
Pan & Scan
Hinweis:
¡Die Softwareeinstellung gemäß dem auf dem
Umschlag gezeigten Symbol vornehmen. (a Seite 68)
¡Die Einstellung für den DVD-Softwaremodus wird nicht
gültig, wenn Pan & Scan oder Letter Box bereits
seitens der DVD-Software eingestellt ist.
¡Das Bildseitenverhältnis des Displays wird an das
eingestellte Bildseitenverhältnis (a Seite 90) und das
Bildseitenverhältnis der DVD-Software angepasst.
TV Type
PAL
NTSC
: Englisch
(VIDEO OUT-Buchseneinstellung)
: Stellt PAL für das an VIDEO OUT
angeschlossene Gerät ein.
: Stellt NTSC für das an VIDEO OUT
angeschlossene Gerät ein.
: Französisch
Vorgabe:
: Deutsch
: Italienisch
: Sonstige Sprache. Den Sprachcode eingeben.
(a Seite 103)
Vorgabe: EN
Angle Mark
(Einstellen des Winkelzeichens)
Das Winkelzeichen weist auf Abschnitte hin, die unter verschiedenen Winkeln aufgenommen wurden.
On
: Aktiviert das Winkelzeichen
Off
: Deaktiviert das Winkelzeichen
Vorgabe:
92
PAL
: Spanisch
CQ-VD5505N
On
Down Mix
Lo/Ro
: Nach Surround-Element entkodierbares
Downmix
(Lt = Links total, Rt = Rechts total)
: Einfaches Stereo-Downmix
(Lo = Nur links, Ro = Nur rechts)
Auto Preset
Each
Radio
All
(Auto-Vorwahl-Einstellung)
40
: Speichert die Festsender in den einzelnen
Wellenbereichen ab.
: Speichert die Festsender in allen UKW-Listen
ab, und zwar unabhängig vom
Wellenbereich.
Vorgabe:
Mono
Vorgabe:
All
(Mono-Einstellung)
Lt/Rt
DR COMP (Dynamic Range Compression)
On
: Mono-Empfang bei reduziertem
Rauschpegel
Off
: Stereo-Empfang
Vorgabe:
Beibehaltung des Raumklangs auch bei niedriger
Lautstärke Pegel
Off
Local
Wahl des Kompressionsverfahrens
Off
DVD
Einstellungen für UKW-Sender
Hinweis:
¡Um diese Funktion nutzen zu können, muss es sich bei
der Signalquelle um eine „Dolby Digital“ Quelle handeln.
STD
MIN
Audio
FM Setup
Um die Downmix-Funktion verwenden zu können, muss
der Typ angegeben werden.
Lt/Rt
Screen
Deutsch
User
: DR COMP ON
: Mit maximaler Kompression, etwa wie
eine Fernsehsendung
: DR COMP OFF
Einstellungen für Sendersuche
: Sucht nur nach starken Sendern
On
Off
: Sucht auch nach relativ schwachen
Sendern
Vorgabe:
Vorgabe:
DivX Registration
Off
Off
RDS Setup (a Seite 81)
Anzeigen des DivX-Registriercodes (a Seite 94)
CQ-VD5505N
93
Deutsch
DivX VOD-Inhalt
DivX Video auf Abruf (Video-on-demand = VOD) ist zwecks Urheberschutz verschlüsselt. Die Wiedergabe von DivX
VOD-Inhalten erfordert die vorherige Registrierung des Geräts.
Geben Sie gemäß den Online-Anweisungen beim Erwerb von DivX VOD-Inhalten den Registriercode des Geräts ein und
registrieren Sie das Gerät. Zu Einzelheiten über DivX VOD besuchen Sie www.divx.com/vod.
41
Anzeigen des Registriercodes
des Geräts
DivX-Inhalt mit beschränkter
Wiedergabe
q
w
w
Es gibt DivX-Inhalte, bei denen die Häufigkeit der
Wiedergabe beschränkt ist. Bei der Wiedergabe eines
solchen Inhalts wird angezeigt, wie oft die Wiedergabe
noch wiederholt werden kann. Bei Anzeige von Null ist die
Wiedergabe dieses Inhalts nicht mehr möglich. („Rental
Expired“ wird angezeigt.)
Bei der Wiedergabe dieses Inhalts
¡Die Anzahl der möglichen Wiedergaben um eins
- wenn [SRC/PWR] gedrückt wird.
- wenn [s] / [d] (a / f) gedrückt wird
usw., und die Wiedergabe geht zum nächsten Inhalt
weiter oder kehrt an den Anfang des gegenwärtigen
Inhalts zurück.
berühren.
DVD berühren.
DivX Registration berühren.
8 alphanumerische Zeichen
Hinweis:
¡Wir empfehlen den Code aufzunotieren und aufzubewahren.
¡Bei der erstmaligen Wiedergabe von DivX VOD-Inhalt
wird unter „DivX Registration“ ein anderer
Registriercode angezeigt. Unter diesem Code keinen
DivX VOD-Inhalt erwerben. Wenn mit diesem Code
DivX VOD-Inhalt erworben und dieser auf dem Gerät
wiedergegeben wird, wird die Wiedergabe aller mit
dem vorherigen Code erworbenen Inhalte unmöglich.
¡Wird DivX VOD-Inhalt unter einem anderen Code als
dem des Geräts erworben, so kann dieser Inhalt nicht
wiedergegeben werden. („Authorization Error“ wird
angezeigt.)
94
CQ-VD5505N
❑ Falls Sie eine Störung vermuten
Überprüfen Sie die in der folgenden Tabelle aufgeführten Störungen und führen Sie die
entsprechenden Schritte aus.
Falls durch die beschriebenen Vorschläge die Probleme nicht gelöst werden können,
sollten Sie das Gerät zu Ihrem nächsten autorisierten Panasonic-Kundendienst
bringen. Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal gewartet werden. Überlassen
Sie alle Prüfungen und Reparaturen dem professionellen Kundendienstpersonal.
Panasonic ist nicht verantwortlich für Unfälle, die auf Nichteinhaltung der empfohlenen
Prüfungen oder auf eigene Reparaturen nach den Prüfungen zurückzuführen sind.
Unter keinen Umständen andere als die in Kursivschrift unter
„Mögliche Lösung“ aufgeführten Maßnahmen durchführen, da
diese für den Nichtfachmann zu gefährlich sind.
Warnung
¡Verwenden Sie das Gerät niemals bei anormalen Bedingungen, wie zum Beispiel ohne
Ton, bei Rauch- oder Geruchsentwicklung,
da es sonst zu einem Feuer oder zu elektrischen Schlägen kommen kann. Stellen
Sie den Betrieb des Gerätes unverzüglich
ein, und wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
¡Niemals versuchen, das Gerät selbst zu
reparieren, da dies zu Gefährdungen führen
kann.
Deutsch
Störungsbeseitigung
42
■ Allgemein
Störung
Mögliche Ursache a Mögliche Lösung
Das Stromversorgungskabel (Batterie, Strom und Masse) ist falsch angeschlossen.
aÜberprüfen Sie die Verdrahtung.
Kein Strom.
Sicherung durchgebrannt.
aBeheben Sie die Ursache für das Durchbrennen der Sicherung, und setzen Sie eine
neue Sicherung ein. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Die Stummschaltung (MUTE) ist eingeschaltet (ON).
aSchalten Sie die Stummschaltung (MUTE) aus (OFF).
Kein Ton.
Rauschstörungen.
Die Lautsprecherleiter sind falsch angeschlossen, unterbrochen oder weisen
Wackelkontakt auf.
aÜberprüfen Sie die Verdrahtung gemäß Verdrahtungsschema.
(Einbauanleitung)
In der Nähe des Gerätes oder seiner elektrischen Leitungen befindet sich ein
Gerät, das elektromagnetische Wellen generiert, wie zum Beispiel ein Handy.
a Geräte die elektromagnetische Wellen generieren sollten von diesem Gerät und der
Verdrahtung ferngehalten werden. Falls die Rauschstörungen aufgrund des Kabelbaums des
Fahrzeuges nicht eliminiert werden können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Das Massekabel weist schlechten Kontakt auf.
aAchten Sie darauf, dass das Massekabel richtig an ein blankes Metallteil
des Chassis angeschlossen ist.
Rauschstörungen in
Abhängigkeit von der
Motordrehzahl.
Die Rauschstörungen kommen von der Lichtmaschine des Fahrzeuges.
aÄndern Sie die Verdrahtungsposition des Massekabels.
aEinen Störfilter einbauen.
Manche Operationen
können nicht ausgeführt
werden.
Manche Operationen können in bestimmten Modi wie zum Beispiel dem
Menümodus nicht ausgeführt werden.
a Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, und geben Sie den entsprechenden Modus
frei. Falls das Gerät auch dann nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Kein Ton von dem (den)
Lautsprecher(n).
Die Lautsprecherkabel weisen Unterbrechung, Kurzschluss, Wackelkontakt oder
falschen Anschluss auf.
aÜberprüfen und berichtigen Sie die Lautsprecherverdrahtung.
CQ-VD5505N
95
Deutsch
Störungsbeseitigung (Fortsetzung)
43
■ Allgemein (Fortsetzung)
Die Lautsprecherkanäle
ertönen umgekehrt für den
rechten und linken Kanal.
Die Stromversorgung
fällt unbeabsichtigt aus.
Die Lautsprecherkabel sind vertauscht für den rechten und linken Kanal
angeschlossen.
aFühren Sie die Verdrahtung der Lautsprecher richtig gemäß
Verdrahtungsschema aus.
Die Sicherheitsvorrichtung funktioniert.
aWenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an den nächsten PanasonicKundendienst.
■ Display-Einstellungen
Das Bild ist dunkel.
Das Bild ist weißlich.
Das Bild ist nicht normal.
Das Bild ist blass.
Das Display ist nicht richtig eingestellt.
aAlle Display-Einstellungen vornehmen.
■ Radio
Schlechter Empfang
oder Rauschstörungen.
96
Der Antenneneinbau oder die Verdrahtung des Antennenkabels ist falsch.
aÜberprüfen Sie, dass die Antenne richtig eingebaut ist und die Verdrahtung
des Antennenkabels richtig ausgeführt wurde. Überprüfen Sie zusätzlich die
Antennenerdung auf richtigen Anschluss an das Chassis.
Der Antennenverstärker wird nicht mit Strom versorgt (wenn eine Folienantenne
usw. verwendet wird).
aDen Anschluss des Antennenkabels überprüfen.
UKW-Stereo-Sendung
wird nur in Mono
empfangen.
Der MONO-Modus ist aktiviert.
aDeaktivieren Sie den MONO-Modus.
Nur Sender mit starken
Signalen können
empfangen werden.
Der LOCAL-Modus ist aktiviert.
aDeaktivieren Sie den LOCAL-Modus.
Die Anzahl der automatisch
programmierbaren Festsender
ist weniger als 6.
Die Anzahl der empfangbaren Sender ist weniger als 6.
aFahren Sie an einen Ort, an dem mehr Sender empfangen werden können,
und versuchen Sie die automatische Programmierung der Festsender
erneut.
Die Festsender können
nicht abgespeichert
werden.
Das Batteriekabel weist schlechten Kontakt auf, oder es liegt nicht immer Strom
an dem Batteriekabel an.
aStellen Sie sicher, dass das Batteriekabel richtig angeschlossen ist, und
führen Sie die Festsenderprogrammierung nochmals aus.
CQ-VD5505N
PS erscheint nicht, auch
wenn auf einen RDSSender abgestimmt ist
(“NO PS” erscheint).
Der PS-Code kann aufgrund schlechter Empfangsbedingungen usw. nicht empfangen werden.
aDer PS-Code erscheint, sobald er empfangen wird. Warten Sie eine Weile,
bis sich die Empfangsbedingungen ändern.
Die empfangenen Programme
unterscheiden sich von dem
bereits eingestellten PTYProgrammtyp.
Wenn der Sender zwischen den Programmen wechselt, kann das Gerät den PTYCode nicht empfangen.
aNach Empfang des entsprechenden PTY-Codes, wird das entsprechende
Programm gesucht und abgestimmt. Warten Sie eine Weile, bis sich die
Empfangsbedingungen ändern.
“NONE” erscheint, wenn
PTY gewählt wird.
Die spezifizierten PTY-Programme können nicht empfangen werden. In Ihrem
Gebiet wird der gewünschte Programmtyp nicht ausgestrahlt.
aWählen Sie einen anderen PTY, oder warten Sie bis zum Start des
gewünschten Programms.
Die Uhrzeit (CT) wird
nicht genau angezeigt.
Das Gerät empfängt das Zeitsignal von einem Sender, das für Ihr Gebiet nicht
geeignet ist, oder das Gerät empfängt einen Sender ohne Zeitsignal.
aStimmen Sie auf einen Sender ab, der das für Ihr Gebiet passende
Zeitsignal ausstrahlt, oder stellen Sie die Zeit manuell ein.
Ein AF-Sender kann nicht
empfangen werden, obwohl
die AF-Anzeige leuchtet.
Die Unterschiede in den Empfangsbedingungen des aktuellen Senders und des AF-Senders
sind zu gering. Die Aktualisierung der AF-Liste führt zu einem Fehler.
aWarten Sie, bis die AF-Liste erfolgreich aktualisiert wurde. Bei instabilem Empfang
stimmen Sie manuelle auf einen Sender mit stabilem Empfang ab.
Deutsch
■ RDS
44
CQ-VD5505N
97
Deutsch
Störungsbeseitigung (Fortsetzung)
■ CD
Keine Wiedergabe, oder
Disc wird ausgeworfen.
Die Disc ist verkehrt eingesetzt.
aSetzen Sie die Disc richtig ein.
Die Disc weist Beschädigungen oder Verschmutzungen auf.
aReinigen Sie die Disc, oder verwenden Sie eine andere Disc.
45
Ton wird übersprungen
oder verzerrt.
Ton wird aufgrund von
Vibrationen
übersprungen.
Disc kann nicht
ausgeworfen werden.
Die Disc weist Beschädigungen oder Verschmutzungen auf.
aReinigen Sie die Disc, oder verwenden Sie eine andere Disc.
Das Gerät ist nicht ausreichend gesichert.
aSichern Sie das Gerät in der Mittelkonsole.
Das Gerät ist um mehr als 30° in Längsrichtung (vorne/hinten) geneigt.
aAchten Sie darauf, dass das Gerät in einem Winkel von weniger als 30°
Eingebaut ist.
Dinge wie ein gelöstes Etikett können den Auswurf der Disc verhindern.
a [uTILT] mindestens 10 Sekunden gedrückt halten (forciertes Auswerfen).
Falls das forcierte Auswerfen nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
Der Mikrocontroller in diesem Gerät arbeitet aufgrund von Rauschen oder
anderen Faktoren nicht richtig.
aZiehen Sie den Netzkabelstecker ab und stecken Sie diesen danach wieder
an. Falls Das Gerät trotzdem nicht arbeiten sollte, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
■ MP3/DivX
Keine Wiedergabe, oder
Disc wird ausgeworfen.
Die Disc weist ein Datenformat auf, das nicht wiedergegeben werden kann.
aZu abspielbaren Formaten siehe die Beschreibung zu MP3/DivX.
Auf anderen Geräten
abspielbare CDRs/RWs/DVD-Rs/RWs
können auf diesem Gerät
nicht wiedergegeben
werden.
Ob auf anderen Geräten (z.B. PC) abspielbare CD-Rs/RWs/DVD-Rs/RWs auch mit
diesem Gerät kompatibel sind, kann oft vom Zusammenwirken von Datenträger,
Aufzeichnungssoftware und Rekorder abhängen.
aNach Bezugnahme auf die Hinweise zu MP3/DivX die CD-Rs/RWs/DVD-Rs/RWs
mit einer anderen Kombination von Datenträger, Aufzeichnungssoftware und
Rekorder erstellen.
Ton wird übersprungen
oder verzerrt.
Das Bild bleibt stehen.
Die Disc ist beschädigt oder verschmutzt.
aFremdkörper entfernen bzw. eine makellose Disk verwenden. Für MP3/DivX
die Hinweise zu MP3/DivX beachten.
Bei der Wiedergabe von VBR-Dateien (Variable Bit-Rate) kann es zu Überspringen
von Sound kommen.
aGeben Sie Nicht-VBR-Dateien wieder.
Das Bild kann stehen bleiben, wenn die DivX-Datei größer als 2 GB ist.
aDie Dateigröße sollte weniger als 2 GB betragen.
Hinweis:
¡Siehe „Hinweise zu MP3/DivX“. (a Seite 74)
98
CQ-VD5505N
Audio-Sprache/
Untertitelsprache/
Winkel nicht
umschaltbar.
¡Die Umschaltung ist nicht möglich, wenn die Disc nicht in mehreren AudioSprachen/Untertitelsprachen/Winkeln aufgezeichnet ist. (Siehe die der Disc
beiliegende Anleitung.)
¡Bei einigen Discs ist die Umschaltung über den Menübildschirm möglich.
¡Manchmal kann der Winkel nur bei einigen bestimmten Szenen umgeschaltet
werden.
Die in den DVDEinstellungen gewählte
Audio-/Untertitelsprache
wird nicht angewendet.
Wenn kein Audio oder keine Untertitel in der gewählten Sprache auf der Disc
aufgezeichnet sind, findet keine Umschaltung statt. (Bei einigen Discs ist die
Umschaltung über den Menübildschirm möglich. Siehe die der Disc beiliegende
Anleitung.)
Eine DVD–R oder
DVD–RW -Disc kann
nicht gespielt werden.
Kein Ton.
Deutsch
■ DVD
46
Die Disc ist immer noch nicht abgeschlossen (unfinalized).
aDie Disc abschließen (finalize).
Siehe “Vor der Wiedergabe von Discs” (a Seite 68) bzw. “Hinweise zu
Discs” (a Seite 102) für weitere Angaben.
Die Disc ist im Video-Aufnahmeformat (VR).
aSpielen Sie eine Disc im videoformat.
Siehe “Vor der Wiedergabe von Discs” (a Seite 68) bzw. “Hinweise zu
Discs” (a Seite 102) für weitere Angaben.
Bei Audio-Formaten wie dts ist der Ausgang bei diesem Gerät deaktiviert.
aFür digitale Ausgabe aktivierte Disks verwenden.
Siehe “Vor der Wiedergabe von Discs” (a Seite 68) bzw. “Hinweise zu
Discs” (a Seite 102) für weitere Angaben.
CQ-VD5505N
99
Deutsch
Störungsbeseitigung (Fortsetzung)
❑ Fehlermeldungen
■ CD/MP3/DivX/DVD/VCD (Video-CD)
Display
47
Non Playable Disc
Mechanism Error
File Error
No Disc
Region Code Error
Mögliche Ursache a Mögliche Abhilfe
Disc verschmutzt oder verkehrt herum eingesetzt.
aDisc überprüfen.
Disc ist verkratzt.
aDisc überprüfen.
Kein Betrieb aus irgend einer Ursache.
a[u TILT] drücken. Falls dies keine Abhilfe schafft, die Reset-Taste drücken.
Wenn dies den normalen Betrieb nicht wiederherstellt, wenden Sie sich an
den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben oder an eine
Panasonic-Kundendienststelle in Ihrer Nähe.
Das Format der angewählten Datei wird nicht unterstützt.
aDisc überprüfen.
Keine Disc in den Player eingesetzt.
aEine Disc in den Disceinschub einsetzen.
Der Regionalcode der abzuspielenden Disk ist auf dem Gerät nicht gültig.
a[u TILT] drücken und Disc überprüfen.
Es wird versucht DivX VOD-Inhalt wiederzugeben, der unter einem anderen
Registriercode erworben wurde.
aDen DivX VOD-Inhalt unter dem Registriercode dieses Geräts erwerben.
(a Seite 94)
Der erworbene DivX VOD-Inhalt hat keinen Wiedergabezähler.
aDen Inhalt erneut erwerben oder anderen Inhalt wiedergeben.
(a Seite 94)
Hinweis:
¡In einigen Fällen werden die von der Fehlermeldung betroffenen Disc-Nummern vor “Non Playable Disc” angezeigt.
❑ Falls Sie Ihren ID-Code
vergessen haben sollten...
Falls Sie Ihren ID-Code vergessen haben sollten,
wenden Sie sich bitte an den PanasonicKundendienst in Ihrer Nähe.
Notizzettel mit ID-Code
Den unten abgebildeten Notizzettel kopieren, den IDCode eintragen und den Zettel sicher aufbewahren.
100
CQ-VD5505N
Model No. CQ-VD5505N
ID CODE
❑ Bei Funktionsstörungen des
Falls die in den Tabellen vorgeschlagenen Lösungen keine
Abhilfe schaffen, bringen Sie das Gerät zu einer
Panasonic-Kundendienststelle in Ihrer Nähe. Die Wartung
des Produkts sollte nur von qualifiziertem
Kundendienstpersonal vorgenommen werden.
Reset-Taste
Einen harten, dünnen Gegenstand in das Loch einführen
und damit auf den Schalter drücken.
Produkts
❑ Ersetzen der Sicherung
Nur Sicherungen des vorgeschriebenen Nennwertes
(15 A) verwenden. Sicherungen mit höheren Nennwerten
oder direkter Anschluss des Produkts ohne Sicherung
können zu Brand oder Schäden am Gerät führen.
Wenn die Ersatzsicherung auch durchbrennt, wenden
Sie sich an eine Panasonic-Kundendienststelle in Ihrer
Nähe.
Deutsch
❑ Instandsetzung des
Geräts...
48
Wichtig
Diese Taste nur dann drücken, wenn sich das Gerät über
keine der Tasten bedienen lässt. (Abgespeicherte
Einstellungen werden nicht gelöscht.)
Falls dies den normalen Betrieb nicht wieder herstellt,
wenden Sie sich zur Reparatur an eine PanasonicKundendienststelle in Ihrer Nähe.
DIMMER
SRC / PWR
TA
T
Reset-Taste
Hinweis:
¡Wenn bereits ein ID-CODE eingestellt worden ist, wird
sofort nach dem Neustart zur Eingabe des ID-CODE
aufgefordert.
Pflege
❑ Reinigen des Geräts
Bei der Konstruktion und Herstellung des Produkts wurde
ein möglichst wartungsfreier Betrieb angestrebt. Zur
regelmäßigen Reinigung der Außenfläche ein trockenes,
weiches Tuch verwenden. Unter keinen Umständen
Benzin, Farbverdünner oder andere Lösungsmittel verwenden.
Alkohol
Alcohol
Pestizid
Pesticide
Farbverdünner
Wachs
Wax
Thinner
Benzin
Benzine
Entfernen hartnäckiger Flecken
1 Das Reinigungstuch mit einer
schwachen Lösung aus Wasser und
Geschirrspülmittel anfeuchten und gut
auswringen.
2 Das Gerät damit leicht abwischen.
Danach mit einem trockenen Tuch
nachwischen.
Hinweis:
¡Da die Gefahr besteht, dass Wassertropfen in das
Geräteinnere gelangen, niemals Reiniger direkt auf die
Oberfläche auftragen.
¡Den Bildschirm nicht mit den Fingernägeln oder
anderen harten Gegenständen verkratzen. Die entstehenden Kratzer oder Spuren können das Bild beeinträchtigen.
Vorsicht
¡Falls Wassertropfen oder ähnliche Flüssigkeiten ins
Innere des Monitors gelangen, kann dies zu
Funktionsstörungen führen.
CQ-VD5505N
101
Deutsch
Hinweise zu Discs
Halten der Disc
¡Die Unterseite der Disc nicht berühren.
¡Die Disc nicht verkratzen.
¡Die Disc nicht verbiegen.
¡Die Disc im Etui aufbewahren, wenn sie nicht
gebraucht wird.
49
Beschriftete
Seite
Keine der unten beschriebenen Discs verwenden. Die
Verwendung solcher Discs kann zur Beschädigung der
Discs sowie zu Funktionsstörungen des Geräts führen.
¡Spezialdiscs nicht runder Form
¡Teilweise oder vollständig durchsichtige Disc
Vollständig durchsichtige
Disc*
Teilweise durchsichtige
Disc
Einsetzen der Disc
Bei neuen Discs ist die Oberfläche leicht rutschig. Beim
ersten Gebrauch kann es deshalb vorkommen, dass die
Disc nicht einwandfrei geladen wird.
In einem solchen Fall die Disc so tief wie möglich in den
Einschub einsetzen, damit sie richtig geladen wird.
¡Beim Einsetzen, Auswerfen und Entnehmen der Disc
darauf achten, dass diese sich in waagerechter
Lage, parallel zum Gerät befindet. Andernfalls
könnte die Disc bei dem Vorgang verkratzt oder
anderweitig beschädigt werden.
¡Keine aufeinander gestapelten Discs einsetzen.
Andernfalls kann es zu einem Disc-Stau kommen.
Discs nicht an den folgenden Orten aufbewahren:
¡Orte mit direkter Sonneneinstrahlung
¡In der Nähe der Fahrzeugheizung
¡An schmutzigen, staubigen und feuchten Orten
¡Auf den Sitzen oder auf dem Armaturenbrett
Reinigen der Disc
Mit einem trockenen, weichen Tuch von der Mitte her
nach außen wischen.
Keine Aufkleber oder Etiketten auf Discs anbringen.
Das Disc-Etikett nicht mit einem harten Bleistift oder
Kugelschreiber beschreiben.
*Vollständig halbdurchsichtige Discs werden u.U. nicht
wiedergegeben.
¡Discs mit aufgeklebten Etiketten usw.
<Richtig>
<Falsch>
Hinweise zu CD-R-/RW-Discs,
DVD–R-/RW-Discs
Discs mit Aufklebern oder
Klebeband
Discs mit von einem Drucker
erstellten Etiketten
Discs mit einer Schutzfolie
oder einem Schutzbelag
Disc-Zubehör
(Stabilisatoren u.ä.)
¡Beschädigte oder verformte Discs
Discs minderwertiger
Qualität
Discs mit noch anhaftendem
Grat
Vor dem Gebrauch entgraten.
102
CQ-VD5505N
Discs mit Rissen, Kratzern
oder ausgebrochener Kante
¡Aufgrund der Aufnahmeeigenschaften oder Schmutz,
Fingerabdrücken, Kratzer usw. auf der Discoberfläche
kann es bei der Wiedergabe von CD-R/RW-Discs,
DVD–R/RW-Discs, die auf bestimmten CD/DVD–
Rekordern (CD-R/RW-Laufwerken, DVD–R/RWLaufwerken) aufgenommen wurden, zu Schwierigkeiten
kommen.
¡CD-R/RW-Discs, DVD–R/RW-Discs weisen geringeren
Widerstand gegenüber hohen Temperaturen und hoher
Luftfeuchtigkeit auf als gewöhnliche CDs. Falls solche Discs
längere Zeit im Fahrzeug liegen, können sie beschädigt werden und zur Wiedergabe untauglich werden.
¡Die einwandfreie Wiedergabe von CD-R/RW-Discs,
DVD–R/RW-Discs, die mit einer nicht kompatiblen
Kombination von Schreibsoftware, CD/DVD-Rekordern
(CD-R/RW-Laufwerken, DVD–R/RW-Laufwerken) und
Disc bespielt wurden, ist u.U. nicht möglich.
¡Dieser Player kann CD-R/RW-Discs, DVD–R/RW-Discs nicht
wiedergeben, wenn die Session nicht abgeschlossen wurde.
¡Bei der Handhabung von CD-R/RW-Discs, DVD–R/RWDiscs die damit gelieferten Instruktionen beachten.
¡Dieser Player kann keine CD-R/RW oder DVD-R/RW-Disks
wiedergeben, die andere als CD-DA oder MP3/DivX-Daten
enthalten.
Im Fall “OTHER”… (a Seite 92)
Mit den Tasten
bis
Durch Berühren von
DVD-Sprachmenü (a Seite 92)
den 4-stelligen Sprachcode eingeben.
festlegen.
Hinweis:
¡Damit ist die Einstellung beendet und die Anzeige schaltet zum Hauptmenü
zurück.
berühren.
¡Für erneuten Wahlversuch bei der Zifferneingabe
Code
Sprache
Code
Sprache
Code
Sprache
6565
6566
6570
6577
6582
6583
6589
6590
6665
6669
6671
6672
6678
6679
6682
6765
6779
6783
6789
6865
6869
6890
6976
6978
6979
6983
6984
6985
7065
7073
7074
7079
7082
7089
7165
7168
7176
7178
7185
7265
7273
7282
7285
Afarisch
Abchasisch
Afrikaans
Amharisch
Arabisch
Assamesisch
Aymarisch
Aserbaidschanisch
Baschkirisch
Weißrussisch
Bulgarisch
Bihari
Bengali, Bangla
Tibetisch
Bretonisch
Katalanisch
Korsisch
Tschechisch
Walsisch
Dänisch
Deutsch
Bhutani
Griechisch
Englisch
Esperanto
Spanisch
Estisch
Baskisch
Persisch
Finnisch
Fidschi
Faröisch
Französisch
Friesisch
Irisch
Schottisches Gälisch
Galizisch
Guarani
Gujarati
Hausa
Hindi
Koatisch
Ungarisch
7289
7365
7378
7383
7384
7387
7465
7473
7487
7565
7575
7576
7577
7578
7579
7583
7585
7589
7665
7678
7679
7684
7686
7771
7773
7775
7776
7778
7779
7782
7783
7784
7789
7865
7869
7876
7879
7982
8065
8076
8083
8084
8185
Armenisch
Interlingua
Indonesisch
Isländisch
Italienisch
Hebräisch
Japanisch
Jiddisch
Javanesisch
Georgisch
Kasachisch
Grönländisch
Kambodschanisch
Kannada
Koreanisch
Kaschmiri
Kurdisch
Kirgisisch
Lateinisch
Lingala
Laotisch
Litauisch
Lettisch
Malagassisch
Maori
Makedonisch
Malayalam
Mongolisch
Moldawisch
Marathi
Malayisch
Maltesisch
Burmesisch
Nauru
Nepalesisch
Niederländisch
Norwegisch
Oriya
Pundschabi
Polnisch
Paschto
Portugiesisch
Quechua
8277
8279
8285
8365
8368
8372
8373
8375
8376
8377
8378
8379
8381
8382
8385
8386
8387
8465
8469
8471
8472
8473
8475
8476
8479
8482
8484
8487
8575
8582
8590
8673
8679
8779
8872
8979
9072
9085
Rätoromanisch
Rumänisch
Russisch
Sanskrit
Sindhi
Serbo-Kroatisch
Singhalesisch
Slowakisch
Slowenisch
Samoisch
Schona
Somali
Albanisch
Serbisch
Sudanesisch
Schwedisch
Suaheli
Tamilisch
Telugu
Tadschikisch
Thai
Tigrinya
Turkmenisch
Tagalog
Tonga
Türkisch
Tatarisch
Twi
Ukrainisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Volapük
Wolof
Xhosa
Yoruba
Chinesisch
Zulu
CQ-VD5505N
Deutsch
Sprachcode
50
103
Deutsch
Definition der Begriffe
51
Dolby Digital
Dieses Format teilt die Musiksignale für die
Aufnahme und Wiedergabe in die folgenden 5.1
Kanäle: Vorne links (L), Vorne rechts (R), Mitte (C),
Links-Surround (LS), Rechts-Surround (RS) und
Subwoofer (SW: 0.1 Kanal). Die Anzahl der
aufgenommenen Kanäle hängt von der Software ab.
(1 bis 5.1 Kanäle)
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Vertrauliches, nicht veröffentlichtes Material.
Copyright 1992–1997 DolbyLaboratories. Alle
Rechte vorbehalten.
Interaktive DVD-Disc
Eine interaktive DVD-Disc beruht auf Software, die
die Einstellung unterschiedlicher Blickwinkel,
Ausgänge der Handlungen usw. erlaubt.
Letterbox-Bildschirm
Bezeichnet einen Bildschirm, bei dem an der Oberund Unterkante von im Breitbildformat aufgezeichneten DVD- oder VCD (Video-CD)-Bildern schwarze
Balken verlaufen.
LPCM (Linear PCM Audio)
Nach diesem Format wird das Tonsignal in ein digitales Signal umgewandelt und unkomprimiert auf
zwei Kanälen aufgezeichnet.
Aufgrund ihrer größeren Kapazität können DVDDiscs größere Datenmengen mit höherer Genauigkeit
speichern als CDs.
Panscan-Verfahren
Bezeichnet einen Bildschirm, bei dem an den
Seitenrändern von im Breitbildformat aufgezeichneten DVD- oder VCD (Video-CD)-Bildern Bildinhalt
verloren geht.
104
CQ-VD5505N
Wiedergabesteuerung (PBC) (VCD (Video-CD))
Wenn auf einer VCD (Video-CD) „With Playback
Control (mit steuerbarer Wiedergabe)“ u.ä.
angegeben ist, können die aufgezeichneten Szenen
oder Informationen interaktiv über ein
Bildschirmmenü abgerufen werden.
In dieser Bedienungsanleitung wird bei der
Wiedergabe von Video-CDs über den Menübildschirm der Ausdruck „Menü-Wiedergabe“ verwendet. Dieser Spieler unterstützt Video-CDs mit
Playback-Control.
DivX
DivX ist eine von DivX, Inc. entwickelte, viel angewendete Medientechnologie. DivX-Mediendateien enthalten
stark komprimierte Videodaten, die trotz hoher
Bildqualität relativ kleine Dateien ergeben. DivX-Dateien
können auch erweiterte Medienmerkmale wie Menüs,
Untertitel und wählbare Audio-Tracks enthalten.
Zahlreiche DivX-Dateien stehen im Internet zum
Download zur Verfügung; Sie können auch unter
Verwendung Ihres eigenen Materials und einfacher
Hilfsprogramme von DivX.com selbst Dateien zusammenstellen.
Dieses Produkt enthält urheberrechtliche
Technologien, die durch U.S.-Patente und sonstige
geistige Eigentumsrechte geschützt sind. Der
Gebrauch dieser urheberrechtlich geschützten
Technologie erfordert die Genehmigung von
Macrovision, und ist nur für privaten und sonstwie
begrenzten Gebrauch vorgesehen, es sei denn, dass
eine anderweitige Bewilligung von Macrovision
besteht. Nachbau und Demontage sind verboten.
Offiziell zugelassenes DivX®-Produkt
Wiedergabe aller DivX®-Videoversionen (einschließlich
DivX® 6) gemäß Standardverfahren für DivX®Mediendateien
DivX, DivX Certified und die dazugehörigen Logos sind
Warenzeichen von DivX, Inc. und werden unter Lizenz
genutzt.
Allgemeines
LW-Tunerteil
¡Stromversorgung
¡Frequenzbereich
¡Anwendbare
Empfindlichkeit
: 12 V Gleichstrom (11 V –
16 V), Prüfspannung 14,4 V,
negative Erdung
¡Leistungsaufnahme
: Weniger als 10 A (bei DiscWiedergabe)
¡Ausgangsleistung
: 20 W x 4 Kanäle (DIN45 324,
bei 4 Ω)
¡Höchstausgangsleistung : 45 W x 4 Kanäle
¡Kompatible
Lautsprecherimpedanz : 4 Ω
¡Video-Eingangssignal : FBAS-Signal, 1,0 Vs-s
(75 Ω)
¡AudioEingangsempfindlichkeit : 2 Vrms
¡Video-Ausgangssignal : FBAS-Signal, 1,0 Vs-s
(75 Ω)
¡VorverstärkerAusgangsspannung
: 2 Vrms
¡VorverstärkerAusgangsimpedanz
: Weniger als 600 Ω
¡Abmessungen
(B x H x T)
: 178 x 100 x 160 mm
¡Gewicht
: 2,3 kg
: 153 kHz – 279 kHz
: 32 dB/µV
Audio-Teil
¡Ausgangsspannung/impedanz
¡Frequenzkennlinie
¡Dynamikbereich
¡Rauschabstand
Deutsch
Technische Daten
52
: 2 Vrms/600 Ω
: 20 Hz – 20 kHz (±1 dB)
: 96 dB (bei CD-Wiedergabe)
: 95 dB (bei CD-Wiedergabe)
Monitor
¡Füssigkristallanzeige
: 7 -Zoll-Breitbild
¡Bildschirmabmessungen
(B x H x T)
: 154 x 87 x 177 mm
¡Bildpunktzahl
: 336 960 Bildpunkte
(234 vertikal x
480 horizontal x 3)
¡Gültige Bildpunkte
: Über 99,99%
¡Anzeigeverfahren
: Transparentes
Farbfilterformat
¡Antriebsverfahren
: TFT (Dünnfilmtransistor)
aktives Matrixformat
UKW-Stereo-Tunerteil
¡Frequenzbereich
¡Nutzbare Empfindlichkeit
¡Stereotrennung
¡Rauschabstand
: 87,5 MHz – 108 MHz
: 7 dB/µV
: 30 dB (1 kHz)
: 62 dB
MW-Tunerteil
¡Frequenzbereich
¡Anwendbare
Empfindlichkeit
: 531 kHz – 1 602 kHz
: 28 dB/µV
Hinweis:
¡Änderung des Designs und der technische Daten im Sinne ständiger Verbesserung ohne Vorankündigung vorbehalten.
¡Manche Abbildungen und Illustrationen in dieser Anleitung können von Ihrem Produkt abweichen.
CQ-VD5505N
105
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
Web Site : http://panasonic.net
YFM284C685CA
PTW1206-2037
Printed in China
Installation Instructions
Einbauanleitung
Instructions d’installation
Installatiehandleiding
Istruzioni per l’installazione
Instrucciones de instalación
Model:
CQ-VD5505N
TEXT
¡Please read these instructions carefully before using this product and keep this manual for future reference.
¡Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung dieses Produktes aufmerksam durch und bewahren Sie sie danach
für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
¡Prière de lire ces instructions attentivement avant d’utiliser le produit et garder ce manuel pour l’utilisation ultérieure.
¡Leest u deze instructie alstublieft zorgvuldig door voor u dit product in gebruik neemt en bewaar deze handleiding voor later gebruik.
¡Si prega di leggere attentamente queste istruzioni prima di usare questo prodotto e di conservare questo manuale per usi futuri.
¡Lea con atención estas instrucciones antes de utilizar el producto y guarde este manual para poderlo consultar en el futuro.
Deutsch
Sicherheitsinformationen
1
VORSICHT:
• BEI DER INSTALLATION DES GERÄTS BITTE DIE
IN IHREM STAAT, GEBIET BZW. LAND GELTENDEN VORSCHRIFTEN UND GESETZE
BEACHTEN.
• UM DAS RISIKO EINES BRANDES, ELEKTRISCHEN SCHLAGES BZW. EINER
BESCHÄDIGUNG DES PRODUKTS ZU MINDERN,
SOLLTE ES VOR REGEN, SPRÜHWASSER,
TROPFWASSER UND FEUCHTIGKEIT
GESCHÜTZT WERDEN.
16
CQ-VD5505N
Deutsch
Erweiterungsoptionen
TV-Tuner
(CY-TUP153N, Option)
Rückwärtiger Monitor
2
CQ-VD5505N
Bestandteile
Sicherheitsinformationen............................ 16
Erweiterungsoptionen ................................. 17
Einbau ........................................................... 18
Elektrischer Anschluss ............................... 23
CQ-VD5505N
17
Deutsch
Einbau
3
Vorbereitung
Vorsicht
¡Bitte befolgen Sie Ihre örtlichen Gesetzte und
Vorschriften, wenn Sie das Gerät einbauen.
¡Wenn Sie die Einbaulaschen der Einbauhalterung
mit einem Schraubendreher abbiegen, seien Sie
vorsichtig, um Verletzungen an Ihren Händen und
Fingern zu vermeiden.
¡Wir empfehlen Ihnen, für die Einbauarbeiten
Handschuhe zu tragen, um sich vor Verletzungen
zu schützen.
¡Vor dem Einbau des Gerätes, probieren Sie den
Radiobetrieb mit Antenne und Lautsprechern aus.
¡Klemmen Sie das Massekabel vom Minuspol (–) der
Batterie ab (siehe nachfolgende Vorsicht).
¡Sie sollten das Gerät in horizontaler Position einbauen,
wobei die Vorderseite für optimale Bedienung bis zu
einem Winkel von 30° angehoben werden darf.
0 – 30°
Vorsicht
¡Bei mit Fahr- oder Navigationscomputer ausgestattetem Fahrzeug dürfen Sie die Batterie nicht
abklemmen, da sonst alle abgespeicherten
Einstellungen verloren gehen. In diesem Fall gehen
Sie besonders vorsichtig vor, damit kein
Kurzschluss verursacht wird.
18
CQ-VD5505N
Einbau in das Armaturenbrett
Einbauöffnung
Das Gerät kann in jedes Armaturenbrett mit der unten
dargestellten Einbauöffnung eingebaut werden. Für einen
solchen Einbau sollte das Armaturenbrett eine Dicke von
4,5 mm bis 6 mm aufweisen.
111,6 mm
182 mm
Vorsichtsmassregeln beim
Einbau
Dieses Gerät sollte von einem Fachmann installiert
werden.
Im Falle von Einbauproblemen wenden Sie sich bitte an
einen Panasonic Kundendienst.
1. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Anschluss an
Bordnetze mit 12 V Gleichspannung und negativer
Batterieklemme an Masse bestimmt.
2. Befolgen Sie den Elektrischer Anschluss (a Seite 23 29) sorgfältig, da anderenfalls eine Beschädigung des
Gerätes nicht ausgeschlossen werden kann.
3. Schließen Sie das Stromversorgungskabel an, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse ausgeführt haben.
4. Schließen Sie unbedingt das Batteriekabel (Gelbe) an
die positive (+) Klemme der Batterie oder an die (BAT)
Klemme des Sicherungsblocks an.
5. Isolieren Sie alle freiliegenden Leiter, um Kurzschlüsse
zu vermeiden.
6. Sichern Sie alle losen Leiter nach dem Einbau.
7. Lesen Sie die Bedienungs- und Einbauanleitungen aller
anzuschliessenden Geräte aufmerksam durch, bevor
Sie diese anschließen.
Nr.
q
Bezeichnung
❏ Abnehmen der
Transporthalterungen
Diagram
Zierrahmen
Stückzahl
1
<YFC054C091ZA>
w Einbauhalterung
1
<YFX214C437ZA>
e Verriegelungsfreigabeplatte
Nehmen Sie unbedingt die Transporthalterungen vor der
Verwendung (vor dem Einbau) ab. Verwenden Sie
Schraube mit Kragen (5 mm ø x 8 mm) für den
Einbau. (a Seite 21)
Achten sie darauf, dass diese Schrauben nicht verloren
werden.
Deutsch
❏ Mitgelieferte Hardware
(für den Einbau)
4
Transporthalterung
2
<YFX994C134ZA>
Befestigungsschraube
r
(5 mm ø)
1
<YEJV01060>
Schraube mit Kragen
t
(5 mmø x 8 mm)
Senkschraube
y
(5 mmø x 8 mm)
2
Schraube mit Kragen
(5 mmø x 8 mm)
6
<ZZBISVD6503>
❏ Vor dem Einbau des Gerätes
❏ Mitgelieferte Hardware
(für die Verdrahtung)
Nr.
u
Bezeichnung
Versorgungsstecker
(ISO-Stecker)
Vorsicht
Diagram
Stückzahl
1
<YAJ024C123CA>
i ISO-Antennen-adapter
1
¡Nicht übermäßig hart auf das Panel drücken.
¡Das Panel nicht mit den Fingernägeln oder harten
Gegenständen verkratzen.
¡Das Panel nicht anstoßen.
a Nichtbeachtung dieser Regeln kann zum
Zerbrechen der Glasabdeckung auf dem TouchPanel führen.
<YEAA33144>
Hinweis:
¡Die unter den Zubehörteilen in Klammern angegebene
Zahl bezeichnet die bei Wartung und Kundendienst verwendete Teile-Nummer.
¡Änderungen im Zuge von Verbesserungen an Zubehör
und dessen Teilenummern ohne Vorankündigung vorbehalten.
¡Bei der Lieferung ist die Einbauhalterung w am
Hauptgerät montiert.
¡Zur Installation ausschließlich die mitgelieferten
Schrauben verwenden. Falls eine der Schrauben verloren gehen sollte, diese speziell nachbestellen.
CQ-VD5505N
19
Deutsch
Einbau (Fortsetzung)
5
Einbau und Ausbau des Hauptgeräts
❏ Einbauvorgänge (A) (Bei Verwendung der Einbauhalterung w)
WICHTIG
Um Beschädigung durch Überhitzen zu verhindern, beim
Einbau im Armaturenbrett darauf achten, dass der
Luftstrom um das Gerät nicht behindert wird und die
Belüftungsöffnungen nicht blockiert sind.
Hinweis:
¡Das Kraftfahrzeugmodell, die Einbaubedingungen und
die Kombination dieser Geräte können zu bestimmten
Restriktionen beim Öffnen und Schließen des Monitors
sowie bei der Einstellung des Neigungswinkels und der
Position des Monitors führen.
q Führen Sie die Einbauhalterung w in das
Armaturenbrett ein, und biegen die
Befestigungslaschen um.
q
w Führen Sie den hinteren Anschluss des Gerätes aus.
Nachdem der Versorgungsstecker u befestigt wurde, die Rückseite des Geräts entweder nach Verfahren (a) oder (b) an der
Karosserie befestigen.
e Setzen Sie das Gerät in die Einbauhalterung
w ein.
Das Klemmblech der Einbauhalterung w am
Haken befestigen.
w
e
r
t
Einschnapppunkt
r Setzen Sie die Zierrahmen q auf.
t Nach erfolgter Installation schliessen Sie
den negativen Pol (–) der Batterie wieder
an.
Methoden für die Befestigung der Geräterückseite
(a) Verwendung der Einbauleiste (Option)
(b) Verwendung des Gummikissen (Option)
Brandschutzwand des Fahrzeuges
3 mmø
Einbauleiste
(Option, YEFG044C002)
Hintere Stützhalterung
(im Fahrzeug vorhanden)
Blechschraube
(5 mmø x 16 mm)
(Option, XTT5+16AFN)
An das Gerät
Sechskantmutter (5 mmø)
(Option, YEJN99023)
An das Gerät
20
CQ-VD5505N
Gummikissen
(Option)
r Befestigungsschraube
(5 mmø)
r Befestigungsschraube
(5 mmø)
(wenn die Einbauhalterung w nicht verwendet
wird)
Verwenden Sie die mit Ihrem Kraftfahrzeug mitgelieferten
Halterungen für den Einbau dieses Gerätes. Die Form der
Halterung und die Einbaumethode variieren in
Abhängigkeit von dem Hersteller des Kraftfahrzeuges,
dem Fahrzeugtyp und dem Herstellungsjahr. Wenden Sie
sich bitte daher an Ihren Vertragshändler oder an eine
Werkstatt.
Deutsch
❏ Einbauvorgänge (B)
❏ Ausbauvorgänge
q Den Zierrahmen q entfernen.
6
q
w
w Verriegelung freigeben.
q Die Verriegelungsfreigabeplatte e hineinschieben, bis sie hörbar einrastet.
w Das Gerät herausziehen.
Hinweis:
¡Die Zapfen an den
Einbauhalterungen mit einer
Zange senkrecht hochbiegen.
Wählen Sie die Befestigungsschrauben in
Abhängigkeit von den Bohrungspositionen und der
Bohrungsform der Halterung.
t Schraube mit Kragen
(5 mmø x 8 mm)
Hinweis:
¡Verwenden Sie ggf. auch die Schrauben mit
Kragen die Transportsicherungen befestigt
waren, um zusätzliche Befestigungspunkte zu
erhalten. (a Seite 19)
e Das Gerät mit beiden Händen herausziehen.
y Senkschraube
(5 mmø x 8 mm)
CQ-VD5505N
21
Deutsch
Einbau (Fortsetzung)
Anschließen des Feststellbremsen- (Handbremsen-) Anschlusskabels
Vorsicht
¡Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich für diesen Anschluss an einen Fachmann wenden.
7
Handbremse
Fussbremse
Schalter für Feststellbremse
Die Position des Schalters für die Feststellbremse variiert in Abhängigkeit
von des Kraftfahrzeugmodells. Für Einzelheiten über die genaue Position
des Schalters der Feststellbremse in Ihrem Kraftfahrzeug, wenden Sie
sich an Ihren Vertragshändler.
Kontrollleuchte
Batterie
+
SIDE BRAKE
Verbindungskabel für Feststellbremse
(Handbremse) (Leuchtend grün)
Wenn Sie den Feststellbremshebel anziehen,
wird das Gerät am Chassis an Masse gelegt.
q Bringen Sie einen Klemmverbinder am Ende des
Feststellbremsen-Verbindungskabels an.
Klemmverbinder
(Handelsübliches Produkt)
22
CQ-VD5505N
Fahrzeugchassis
w Verbinden Sie den Klemmverbinder mit dem
stromführenden Kabel des Feststellbremshebels.
Kommt bis zu diesem Punkt
Verbindungskabel für
Feststellbremse
(Handbremse)
(Leuchtend grün)
—
Stromführendes Kabel
Vorsicht
¡Überprüfen Sie die Stecker an Ihrem Fahrzeug (siehe unten), bevor Sie das System anschließen.
¡Dieses Gerät ist für die Verwendung in einem Kraftfahrzeug mit 12 V System und negativer Batterieklemme an Masse bestimmt.
¡Um Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, beachten Sie den Verdrahtungsplan.
¡Etwa 5 mm der Isolierung vom Kabelende entfernen, bevor die Kabel angeschlossen werden (Kabel mit Ausnahme der Kabel für
die ISO-Stecker).
¡Den Versorgungsstecker erst an das Gerät anschließen, nachdem die Verdrahtung beendet ist.
¡Freiliegende Kabel unbedingt isolieren, damit kein Kurzschluss zwischen blanken Leitern und dem Fahrzeugchassis entstehen
kann. Sämtliche Kabel zu Bündeln zusammenfassen und darauf achten, dass die Kabelenden keinen Kontakt mit Metallteilen
haben.
¡Falls Ihr Fahrzeug mit einem Fahrt- oder Navigationscomputer ausgestattet ist, bitte beachten, dass bei einer
Unterbrechung des Batteriekabels der Speicherinhalt gelöscht werden kann.
¡Beim Verlegen der Leitungen Stellen meiden, an denen die Temperatur stark ansteigen kann.
Deutsch
Elektrischer Anschluss
8
Vorsichtsmassnahmen (ISO-Stecker)
¡Die Stiftanordnung des Versorgungssteckers
entspricht dem ISO-Standard.
¡Die Stiftanordnung der ISO-Stecker in manchen
Fahrzeugen kann vom ISO-Standard abweichen.
¡Bitte stellen Sie sicher, dass die Stiftanordnung des Steckers
in Ihrem Fahrzeug dem ISO-Standard entspricht.
¡Für Fahrzeuge des Typs A und B ändern Sie die
Verdrahtung der roten und gelben Leiter gemäß
nachfolgender Abbildungen.
¡Nach der Verkabelung sollte unbedingt der durch (✽)
gekenn-zeichnete Teil mit Hilfe von Isolierbändern o.ä.
isoliert werden.
Hinweis:
¡Für andere als die Fahrzeugtypen A und B wenden Sie
sich bitte an Ihre örtliche Werkstatt.
ISO
ISO-Standard
Standard ISO
A7: 12 V-Versorgung (IGN/ACC)
(✽) (Rot)
A7
(Rot)
ACC
BATTERY 15A
A4
(Gelb) (✽) (Gelb)
A4: 12 V-Batterie (Dauerversorgung)
A
Car Type A des Typs A
Kraftfahrzeug
A7: 12 V-Batterie (Dauerversorgung)
(Rot)
(✽)
(Gelb)
BATTERY 15A
ACC
(Gelb) (✽) (Rot)
A4: 12 V-Versorgung (IGN/ACC)
B
Car Type B des Typs B
Kraftfahrzeug
A7: 12 V-Batterie (Dauerversorgung)
(Rot)
(✽) (Rot)
ACC
BATTERY 15A
(Gelb) (✽) (Gelb)
A4: Kein Anschluss
Hinweis:
¡Um Schäden am Gerät zu vermeiden, unbedingt die
Anweisungen in den rechts gezeigten Schaltplänen
befolgen.
¡Sicherstellen, dass Stecker fest eingesteckt sind. Mit
Klemmen und Band sichern.
¡Alle anderen Einbauverfahren erfordern spezielle
Metallhalterungen. Beraten Sie sich mit einem qualifizierten Kundendiensttechniker, falls Ihr Fahrzeug ein
anderes Einbauverfahren erfordert.
¡Installation des Produkts kann die einwandfreie Erdung
beeinträchtigen. In einem solchen Fall die Masseleitung
des anzuschließenden externen Geräts an die
Montageschraube r des Produkts anschließen.
CQ-VD5505N
23
Deutsch
Elektrischer Anschluss (Fortsetzung)
❏ Verdrahtungsplan
9
5
6
7
CQ-VD5505N
(Rückseite)
4
1
3
2
Radioantennen-Stecker (RADIO ANT IN)
i ISO-Antennen-adapter
(falls erforderlich)
Sicherung (15 A) Wenden Sie sich zum Austausch
der Sicherung an eine autorisierte PanasonicKundendienststelle in Ihrer Nähe. Versuchen Sie
nicht, den Austausch selbst vorzunehmen.
(Rot)
(Weiß)
(Gelb)
(Schwarz)
(R)(Rot)
(L)(Weiß)
(Gelb)
q
Kamera-Eingang (CAMERA IN)
Eine Rückfahrkamera anschließen.
(a Seite 26)
w Remote-Out-Stecker
An Remote-In des angeschlossenen Geräts.
(hinten)
e Pre-Out-Stecker
An externen Verstärker.
(vorne)
r Pre-Out-Stecker
An externen Verstärker.
Hinweis:
¡Der Pre-Out-Stecker ist ausschließlich für einen
externen Verstärker bestimmt. Keinesfalls den
Audioeingang oder andere Eingänge von externen
Geräten daran anschließen.
24
CQ-VD5505N
t Video-Eingang (AV1 IN)
y Video-Eingang (AV2 IN)
Anschluss eines Fernsehtuners, Videorekorders,
Camcorders, Navigationssystems eines
Fremdherstellers usw. (a Seite 27)
(Gelb)
u Video-Ausgang
Den rückwärtigen Monitor anschließen.
(a Seite 29)
u Versorgungsstecker
An die Versorgungsbuchse des Gerätes.
SIDE BRAKE
Rückwärtsgangkabel (Violett mit weißem Streifen)
Wenn Sie die Rückfahrkamera anschließen, verwenden Sie das Rückwärtsgangkabel. (a Seite 26)
Nicht belegt
ACC
A7 (Rot)
A5 (Blau)
A8 (Schwarz)
BATTERY 15A
Vorsicht
B5
B6
B7
A7 : Versorgungskabel (IGN oder ACC) (Rot)
An die ACC-Stromklemme, +12 V
Gleichspannung.
A8 : Massekabel (Schwarz)
An ein sauberes, metallisches Teil des
Fahrzeugchassis.
B8
B8 (Grün mit schwarzem Streifen)
B7 (Grün)
B4 (Grau mit schwarzem Streifen)
B5 (Weiß)
B2 (Violett mit schwarzem Streifen) B3 (Grau)
B1 (Violett)
B4
B3
B2
10
¡Verwenden Sie nur nicht geerdete Lautsprecher.
Zulässige Belastbarkeit: 45 W oder mehr
Impedanz : 4 – 8 Ω
Die Verwendung von Lautsprechern, die den technischen
Daten nicht entsprechen, kann zu Brand, Raucherntwicklung oder Beschädigung der Lautsprecher führen.
¡Entfernung zwischen Lautsprecher und Verstärker:
30 cm oder mehr
¡Schließen Sie niemals mehr als einen Lautsprecher
an einen Satz Lautsprecherleiter an. (außer bei
Anschluß eines Hochtonlautsprechers)
A4 (Gelb)
B6 (Weiß mit schwarzem Streifen)
Deutsch
Verbindungskabel für Feststellbremse (Handbremse)
(Leuchtend grün)
Zur Vermeidung von Unfällen und aus Sicherheitsgründen
unbedingt die Feststellbremse verdrahten.
Leitungsdraht für externe Fernbedienung
(Braun mit schwarzem Streifen)
Wenn Sie eine externe Fernbedienung verwenden, die
nicht von Panasonic hergestellt wurde, wenden Sie sich
vor dem Anschluss an den Herstellerdes Produktes.
Stromsteuerkabel des externen Verstärkers
(Blau mit weißem Streifen)
An einen externen Verstärker.
Hinweis:
¡Für den Anschluss des TV-Tuners dessen
Leistungssteuerkabel verwenden.
¡Bei gleichzeitigem Anschluss eines TV-Tuners und eines
externen Verstärkers sowohl das Leistungssteuerkabel
des TV-Tuners als auch den Steueranschluss des externen Verstärkers anschließen.
Lautsprecher
B8 : Hinten Links –
B4 : Vorne Rechts –
B7 : Hinten Links +
B3 : Vorne Rechts +
B6 : Vorne Links –
B2 : Hinten Rechts –
B5 : Vorne Links +
B1 : Hinten Rechts +
B
B1
A
A5 : Steuerkabel für Relais der
motorbetriebenen Antenne (Blau)
Zu motorbetriebenen Antenne (max. 100 mA)
Dieses Kabel dient nicht für die Verwendung mit
einer über einen Schalter aktivierten motorbetriebenen Antenne.
Hinweis:
¡Die motorbetriebene Antenne wird automatisch ausgefahren, wenn die Stromversorgung dieses Gerätes eingeschaltet wird.
A4 : Batteriekabel (Gelb)
An die Batterie des Fahrzeuges,
kontinuierlich +12 V Gleichspannung.
CQ-VD5505N
25
Deutsch
Elektrischer Anschluss (Fortsetzung)
Anschluss eines Rückfahrkamera
Hinweis:
¡Siehe auch die Bedienungsanleitungen der anzuschließenden Geräte.
Kamera-Eingang
(Gelb)
11
RückfahrkameraSteuergerät
CQ-VD5505N
(Rückseite)
Kamera-Eingang
Rückfahrkamera
(CY-RC50KN)
(Video)
(Gelb)
Panaso nic
u Versorgungsstecker
RCA-Kabel
Rückwärtsgangkabel
(Violett mit weißem Streifen)
Anschluss des
Rückwärtsgangkabels
Falls eine optionale Rückfahrkamera verwendet wird, muss das
Rückwärtsgangkabel angeschlossen werden.
Das Rückwärtsgangkabel (Violett mit weißer Streifen) mit dem positiven (+)
Kabel der Rückfahrleuchte (die Leuchte mit klarem Schutzglas, die aufleuchtet,
wenn der Schalthebel auf den Rückwärtsgang geschaltet wird) verbinden.
Die Rückfahrleuchte
kontrollieren.
Hinweis:
¡Das Rückwärtsgangkabel anschließen, nachdem die Klemme vom Kabelende
abgeschnitten wurde.
¡Verwenden Sie ein Rückwärtsgang-Verlängerungskabel (Option), falls
erforderlich.
Rückfahrleuchte
Klemmverbinder
(Handelsübliches Produkt)
Von der Rückseite der
Rückfahrleuchtenfassung
herausnehmen.
Batterie
Fahrzeugchassis
P
R
N
D
2
L
26
CQ-VD5505N
Schaltgetriebe
Deutsch
Anschluss an einen TV-Tuner
Hinweis:
¡Siehe auch die Bedienungsanleitungen der anzuschließenden Geräte.
Versorgungsstecker
(Mitgeliefert mit CY-TUP153N)
RCA-Kabel
(Mitgeliefert mit CY-TUP153N)
12
PWR-CONT
Leistungssteuerungskabel
(Video)
(Gelb)
(Video)
(Gelb)
CQ-VD5505N
(Rückseite)
TV-Tuner
CY-TUP153N
(Option)
(L) (Weiß)
Klemmverbinder
(Handelsübliches
Produkt)
(R) (Rot)
(Schwarz)
(Schwarz)
(L) (Weiß)
(R) (Rot)
u Versorgungsstecker
RCA-Kabel
RCA-Kabel
Stromsteuerkabel des externen Verstärkers
Hinweis:
¡Bei gleichzeitigem Anschluss eines TV-Tuners
und eines externen Verstärkers sowohl das
Leistungssteuerkabel des TV-Tuners als auch
den Steueranschluss des externen Verstärkers
anschließen.
CQ-VD5505N
27
Deutsch
Elektrischer Anschluss (Fortsetzung)
Anschluss eines VCR oder Camcorders
Hinweis:
¡Siehe auch die Bedienungsanleitungen der anzuschließenden Geräte.
¡Um einen einwandfreien Anschluss sicherzustellen, die Form der an den anzuschließenden Geräten vorhandenen
Stecker und deren Anschlussstellen überprüfen.
13
RCA-Kabel
(L)
(Weiß)
(L) (Weiß)
(R) (Rot)
(Video) (Gelb)
(R)
(Rot)
(Video)
(Gelb)
Beispiel:
Video-Ausgang
AUDIO Links
AUDIO Rechts
INTELLIGENT SYSTEM
POWER
BS G-CODE
CQ-VD5505N
(Rückseite)
28
CQ-VD5505N
Camcorder
VCR
Hinweis:
¡Siehe auch die Bedienungsanleitungen der anzuschließenden Geräte.
¡Um einen einwandfreien Anschluss sicherzustellen, die Form der an den anzuschließenden Geräten vorhandenen
Stecker und deren Anschlussstellen überprüfen.
STAND BY (R)
ON (G)
Deutsch
Anschluss des Rückwärtigen Monitors
14
COLOR LCD MONITOR
Vorsicht
Rückwärtiger Monitor
Panasonic
¡An die Personen auf den Vordersitzen:
Bitte hören Sie sich während der Fahrt
nur Audio an.
AUDIO Rechts
AUDIO Links
Video-Eingang
VM1500
Beispiel:
(Video) (Gelb)
CQ-VD5505N
(Rückseite)
(Video) (Gelb)
RCA-Kabel
CQ-VD5505N
29
Installation Instructions
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
Web Site : http://panasonic.net
YFM294C105CA
PTW1206-2037
Printed in China

advertisement

Related manuals

advertisement