Verbindungen. Bosch PLENA matrix

Add to My manuals
60 Pages

advertisement

Verbindungen. Bosch PLENA matrix | Manualzz

20

de | Verbindungen

6

6.1

6.2

PLENA matrix

Verbindungen

Sprechstelle, Seite 20

Wandbedienfeld, Seite 20

Mehrkanal-DSP-Verstärker, Seite 21

DSP-Matrix-Mixer, Seite 23

Sprechstelle

Sprechstellen werden im Bussystem über CAT-5-UTP-Kabel mit RJ45-Steckern an den DSP-

Matrix-Mixer angeschlossen. Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite der Sprechstelle.

Teil

Zwei RS485-

Eingänge/

Ausgänge

Beschreibung

Standard-RJ45-Buchse für RS485-Datenübertragung, Gerätenetzteil und

Einkanal-Audio-BUS.

Hinweis!

Wenn die Kabel sichtbar verlegt werden, verwenden Sie schwarze oder weiße CAT‑5-Kabel.

Dies sorgt für ein verbessertes optisches Gesamtbild.

Wandbedienfeld

Wandbedienfelder werden im Bussystem über CAT-5-UTP-Kabel mit RJ45-Steckern an den

DSP-Matrix-Mixer angeschlossen. Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Geräts.

Teil

Zwei RS485-

Eingänge/

Ausgänge

Beschreibung

Standard-RJ45-Buchse für RS485-Datenübertragung und Gerätenetzteil.

Hinweis!

Verwenden Sie beim Konfektionieren der Kabel KEINE RJ45-Kabelhülle, da dies dazu führen kann, dass die Kabel nicht mehr in das Gerät passen oder der Biegeradius des UTP-Kabels

überschritten wird.

2013-06 | V1.0 | Operation manual Bosch Security Systems B.V.

PLENA matrix Verbindungen | de

21

6.3

Mehrkanal-DSP-Verstärker

Es wird empfohlen, den Mehrkanal-DSP-Verstärker entweder über die Amp Link-Anschlüsse oder die Phoenix-Anschlussklemmen an den DSP-Matrix-Mixer anzuschalten. Der Verstärker verfügt zudem über kombinierte XLR/TRS-Eingänge, falls er ohne den DSP-Matrix-Mixer verwendet wird.

3 4 5

(4x)

6

(4x)

1/2

Power

Output 1

0 4Ω 8Ω 70V 100V

Output 2

0 4Ω 8Ω 70V 100V

Link 1 Link 2 Link 3 Link 4

Output 3

0 4Ω 8Ω 70V 100V

Output 4

0 4Ω 8Ω 70V 100V

Input 1 Input 2 Input 3 Input 4

Link/Act 100Mbps

Input 1 Input 2 Input 3 Input 4

Amp Link Input

Override

Network

12

(4x)

13 14 7 8 9 10 11

4

5

2

3

Anzahl Teil

1 Netz ein/aus

6

7

Netzeingang

Lautsprecheraus gänge

Lüftergitter

Kombinierte

XLR/TRS-

Eingänge/Loop

Out

Phoenix-

Eingänge/Loop

Out

Amp Link-

Anschluss

Beschreibung

Netzschalter

Buchse für Netzspannungseingang

– 4 x Lautsprecherausgänge über Phoenix-Anschlussklemmen:

– Verbindungen: 100 V, 70 V, 8 Ohm, 4 Ohm und 0 V.

Entlüftung für Verstärkerkühlung. Nicht blockieren!

– 4 x 3-poliger symmetrischer XLR-Leitungspegel-Audioeingang (1 bis 4). Wird hauptsächlich verwendet, wenn der Verstärker nicht an den DSP-Matrix-Mixer angeschlossen ist (eigenständiger Verstärker):

– Die Eingänge/Ausgänge werden intern parallel mit den dazugehörigen

Phoenix-Eingangsanschlüssen verbunden, damit sie entweder als Eingang oder durchgeschleifter Ausgang verwendet werden können.

– Zifferbelegung für 3-poligen XLR-Anschluss: 1 = Masse, 2 = Signal (+),

3 = Signal (-)

– 4 x 3-poliger Phoenix-Anschluss für Audioeingang (1 bis 4):

– Die Eingänge/Ausgänge werden intern parallel mit den dazugehörigen kombinierten XLR-TRS-Eingangs-/Loop Out-Anschlüssen verbunden, damit sie entweder als Eingang oder Ausgang verwenden werden können.

– Konfiguration der Stifte von links nach rechts: 1 = Signal (+), 2 = Signal (-),

3 = Masse

– 1 x RJ45-Anschluss. Zur Verbindung von 4 aufeinander folgenden

Verstärkerkanälen mit dem DSP-Matrix-Mixer. Prozessor-Ausgangskanäle 1 bis 4 oder 5 bis 8.

– Bosch empfiehlt ausschließlich die Verwendung von CAT‑5(e)-STP-Kabeln.

– Die empfohlene maximale Kabellänge beträgt 5 m.

Bosch Security Systems B.V.

Operation manual 2013-06 | V1.0 |

22

de | Verbindungen PLENA matrix

Anzahl

8

9

10

11

Teil

Anschlüsse für

Auto-Standby-

Modus

Beschreibung

– 4‑poliger Phoenix-Anschluss, an den ein Bosch Bewegungssensor angeschaltet werden kann, um die automatische Standby-Funktion zu aktivieren

– Der Bewegungssensor kann vom Verstärker mit Strom (12 VDC) versorgt werden.

– Konfiguration der Pins von links nach rechts: 1 = +12 VDC, 2 = 0 VDC, 3 =

Sensor +, 4 = Sensor -

Überbrückungse ingang

– 4-polige(r) steckbare(r) Schraubbuchse/Schraubanschluss mit ESD-Schutz:

– Logischer Überbrückungseingang (+, - und abgeschirmter symmetrischer

Eingang)

Active

Netzwerk-

– Schließkontakt zur Aktivierung der Überbrückungsschaltung:

– Verwenden Sie die 0 VDC vom Sensor oben als Masse.

– RJ45-Buchse für Ethernet-Kommunikation:

– Kommunikation mit der PLENA matrix GUI-Anwendung

!

Warnung!

Verwenden Sie den 12 VDC-Stromversorgungsausgang (Auto-Standby) nur für Produkte, die dafür in dieser Anleitung empfohlen wurden.

Hinweis!

Als Bewegungsmelder für den Auto-Standby-Modus werden die Bewegungsmelder der Bosch

Produktpalette empfohlen.

Wenn Sie weitere Informationen zu den Bosch Sicherheitsprodukten wünschen, wenden Sie sich an Ihren zertifizierten Bosch Partner vor Ort, oder informieren Sie sich unter www.boschsecurity.com.

Hinweis!

Für den Anschluss über Amp Link wird die Verwendung eines qualitativ hochwertigen

CAT‑5(e)-STP-Kabels empfohlen.

Die Kabellänge bei Amp Link-Anschlüssen sollte nicht mehr als 5 Meter betragen.

2013-06 | V1.0 | Operation manual Bosch Security Systems B.V.

PLENA matrix Verbindungen | de

23

6.4

1/2

Power

DSP-Matrix-Mixer

Sprechstellen und Wandbedienfelder werden über CAT-5-Kabel mit RJ45-Steckern an den

PLM‑8M8 DSP-Matrix-Mixer angeschlossen. Die Anschaltung der Mehrkanal-DSP-Verstärker an den DSP-Matrix-Mixer erfolgt entweder über die Amp Link- oder die Phoenix-

Ausgangsanschlüsse. Alle anderen angeschlossenen Kabel müssen professionelle Qualität aufweisen und vorzugsweise abgeschirmt sein.

3 4 5 6 7 9 10

Amp Link Out 1-4 Out 1 Out 2 Out 3 Out 4 Control Panels

L

Link/Act 100Mbps

R

Amp Link Out 5-8 Mic/Line 1 Mic/Line 2 Mic/Line 3 Mic/Line 4

Override

Network

Call Stations

Out 5 Out 6 Out 7 Out 8

Line 5 Line 6 Line 7

8 11

Anzahl Teil

1

2

3

4

5

Netz ein/aus

Netzeingang

Amp Link-

Ausgänge

Beschreibung

Netzschalter

Buchse für Netzspannungseingang

– RJ45-Buchse für Amp Link-Anschluss:

– Die Amp Link-Ausgänge 1 bis 4 verdoppeln die Ausgänge 1 bis 4.

– Die Amp Link-Ausgänge 5 bis 8 verdoppeln die Ausgänge 5 bis 8.

– Die maximale Kabellänge zwischen DSP-Matrix-Mixer und dem Mehrkanal-

Leistungsverstärker beträgt 5 m.

Schließen Sie ausschließlich PLM‑4Px2x-Verstärker an, keine anderen

Geräte!

Phoenix-

Zonenausgänge

– 3‑poliger Phoenix-Schraubanschluss pro Ausgabekanal:

– Symmetrischer Ausgang (Line Out)

Mikrofon-/

Leitungseingang

– 4 x 3-poliger symmetrischer XLR-Mikrofon-/Leitungspegel-Audioeingang (1 bis 4):

– Zifferbelegung für 3-poligen XLR-Anschluss: 1 = Masse, 2 = Signal (+),

3 = Signal (-)

6

7

8

9

Leitungseingäng e

– 3 x 2 Summen RCA-Lineeingangsbuchsen für externe Musikquellen

Active-Kontakt – 4-polige(r) steckbare(r) Schraubbuchse/Schraubanschluss mit ESD-Schutz:

– Von links nach rechts: Stift 1: Alarm, Stift 2: Evakuierung, Stift 3:

Überbrückung, Stift 4: Masse

– Stift 1, 2 und 3 logische Eingänge, Trigger mit Massestift 4.

Überbrückungse ingang

– 4-polige(r) steckbare(r) Schraubbuchse/Schraubanschluss mit ESD-Schutz:

– Analoger Überbrückungseingang für Audioleitungspegel (+, - und abgeschirmter symmetrischer Eingang)

Netzwerk– RJ45-Buchse für Ethernet-Kommunikation:

– Kommunikation mit der PLENA matrix GUI-Anwendung

Bosch Security Systems B.V.

Operation manual 2013-06 | V1.0 |

24

de | Verbindungen PLENA matrix

Anzahl Teil

10

11

Beschreibung

Wandbedienfeld –

Sprechstelle

RJ45-Buchse für RS485-Datenübertragung, Netzteil und Audio-BUS:

Schließen Sie hier keine anderen Geräte außer Wandbedienfelder an!

Maximal 16 über Busverkabelung verbundene Wandbedienfelder

Maximale sichere Kabellänge bis zum letzten angeschlossenen Gerät:

500 m

– RJ45-Buchse für RS485-Datenübertragung, Netzteil und Audio-BUS:

Schließen Sie hier keine anderen Geräte außer Sprechstellen oder

Wandbedienfelder an!

Maximal 8 über Busverkabelung verbundene Sprechstellen

Maximale sichere Kabellänge bis zum letzten angeschlossenen Gerät:

500 m

Hinweis!

Hardware-Einstellungen können von der PC-GUI-Anwendungssoftware nicht außer Kraft gesetzt oder geändert werden.

Sehen Sie dazu auch

DSP-Matrix-Mixer und Verstärker, Seite 14

2013-06 | V1.0 | Operation manual Bosch Security Systems B.V.

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents