Benutzerinformation User manual


Add to My manuals
50 Pages

advertisement

Benutzerinformation User manual | Manualzz

14 Tipps zum Waschen

Tipps zum Waschen

Wäsche sortieren und vorbehandeln

• Sortieren Sie die Wäsche nach Art und Pflege- kennzeichen (siehe Kapitel Internationale Symbole) : normale

Wäsche für Wäschestücke, die ein intensives Waschen und Schleudern vertragen und empfindliche Wäsche für empfindliche Wäschestücke, die vorsichtig behandelt werden müssen.

Bei gemischten Wäscheposten und unterschiedlichen Textilien wählen Sie

Programm und Temperatur entsprechend der empfindlichsten Fasern.

• Waschen Sie weiße Wäsche getrennt von farbiger Wäsche. Andernfalls kann die weiße Wäsche verfärben oder vergrauen.

• Neue farbige Wäsche kann beim ersten Waschen Farbe verlieren. Waschen Sie solche Stücke das erste Mal besser allein. Beachten Sie die

Pflegekennzeichen "getrennt waschen" und "mehrfach getrennt waschen".

• Leeren Sie die Taschen und entfalten

Sie die Wäsche.

• Entfernen Sie lose Knöpfe, Stecknadeln und Klammern. Schließen Sie

Reißverschlüsse und verknoten Sie

Schnürsenkel und Bänder.

• Drehen Sie mehrfarbige Wäschestücke (Schlafsäcke, Anoraks etc.), farbige Strickwaren sowie Wolle und

Textilien mit aufgesetzten Applikationen auf links.

• Waschen Sie kleine Wäschestücke

(Söckchen, Strumpfhosen, Büstenhalter etc.) in einem Wäschesack.

• Behandeln Sie Gardinen besonders vorsichtig. Röllchen aus den Gardinen entfernen oder in ein Netz oder einen Beutel einbinden.

Wäschefüllmengen entsprechend

Faserbeschaffenheit

Die Wäschemenge in der Trommel darf die maximale Füllmenge des Waschautomaten nicht übersteigen. Diese

Kapazität kann je nach Beschaffenheit der Textilien variieren. Reduzieren Sie die Wäschemenge bei stark verschmutzter Wäsche und Frottee.

Textilien haben einen unterschiedlichen

Raumbedarf und nehmen nicht die gleiche Menge Wasser auf. Nach folgenden

Anhaltspunkten sollte man sie Trommel füllen :

• Vollständig bei Baumwolle, Leinen und Halbleinen, ohne dabei übermäßig Druck auszuüben,

• Zur Hälfte bei ausgerüsteter Baumwolle und Synthetikfasern,

• Zu einem Drittel des Volumens bei sehr empfindlichen Wäschestücken z.B. aus Vliesstoffen oder Wollgeweben.

Bei einer gemischten Wäscheladung füllen Sie die Trommel entsprechend der empfindlichsten Fasern.

Wasch- und Veredelungsmittel

Verwenden Sie nur Wasch- und Veredelungsmittel, die für die Verwendung in einem Waschautomaten geeignet sind.

Orientieren Sie sich an den Herstellerhinweisen unter Berücksichtigung der

Abschnitte Waschmittelbehälter und

Waschmitteldosierung.

Es wird davon abgeraten, gleichzeitig mehrere Waschmitteltypen zu verwenden, da hierdurch die Textilien beschädigt werden können.

Die erforderliche Waschmittelmenge

Tipps zum Waschen 15 hängt von der Befüllung der Waschmaschine, von der Wasserhärte und vom

Verschmutzungsgrad der Wäsche ab.

Bei weichem Wasser kann die Dosierung geringfügig reduziert werden. Bei kalkhaltigem Wasser (Verwendung eines Entkalkungsmittels empfehlenswert) bzw. stark verschmutzter oder fleckiger

Wäsche etwas mehr Waschmittel in die

Maschine geben.

Auskünfte über den Härtegrad des

Leitungswassers erteilt das örtliche

Wasserversorgungsunternehmen bzw.

der zuständige Betreiber.

Waschpulver kann ohne weitere Einschränkungen verwendet werden.

Flüssigwaschmittel nur verwenden, wenn kein Vorwaschgang angewählt

Internationale Symbole

NORMAL

WASCHEN

Waschen bei

95°C

Waschen bei

60°C

Waschen bei

40°C wird. Für alle anderen Waschprogramme ohne Vorwäsche können sie sowohl in einer Dosierkugel direkt in die Trommel als auch in die Waschmittelschublade eingefüllt werden. In beiden Fällen muss das Programm unmittelbar danach eingeschaltet werden.

Waschmittel-Tabs oder Capsules dürfen ausschließlich in die Waschmittelschublade gegeben werden.

Dosierungen und Anleitungen für die

Fleckenbehandlung vor dem Waschgang entnehmen Sie bitte den

Hinweisen des Herstellers. Falls Fleckenmittel verwendet werden, muss das

Waschprogramm unmittelbar danach eingeschaltet werden.

Waschen bei

30°C

Handwäsche

Nicht waschen

SCHON-

WASCHEN

CHLOREN

Chlorbleiche möglich (nur kalt und mit einer stark verdünnten Lösung)

BÜGELN

Heiß bügeln

(max. 200°C)

Mäßig heiß bügeln

(max. 150°C)

Chlorbleiche nicht möglich

Nicht heiß bügeln

(max. 100°C)

Nicht bügeln

CHEMISCHE

REINIGUNG

TROCKNUNG

Chemische Reinigung

(alle handelsüblichen

Lösungsmittel)

Liegend trocknen

Chemische Reinigung

(alle Lösungsmittel außer

Perchlorethylen)

Tropfnass zum Trocknen aufhängen

Chemische Reinigung

(ausschließlich

Kohlenwasserstofflösemittel und R113)

Auf Wäscheleine trocknen bei hoher

Temperatur bei niedriger

Temperatur

Trocknen im Trockner möglich

Keine chemische Reinigung

Nicht im Trockner trocknen

advertisement

Related manuals