Albrecht Tectalk Pro XL Compact and professional Intercom Handheld Transceiver Owner's Manual

Add to My manuals
64 Pages

advertisement

Albrecht Tectalk Pro XL Compact and professional Intercom Handheld Transceiver Owner's Manual | Manualzz

Tectalk Pro XL

PMR446 Funkgerät

Bedienerhandbuch

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Gerätes.

Unser PMR 446 Funkgerät Tectalk Pro XL wird mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt und bietet technologisch hochwertige Features in Kombination mit einzigartigem Design und exzellenter Qualität.

Um evtl. Beschädigungen durch Bedienfehler zu vermeiden, lesen Sie dieses Bedienerhandbuch bitte sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.

INHALT

Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Tectalk Pro XL...................... 3

Funkgerätebeschreibung....................................................................... 4

Lieferumfang und Zubehör .................................................................... 5

Einsetzen des Akkus ............................................................................. 5

Entnahme des Akkus............................................................................. 5

Aufladen des Akkus............................................................................... 6

Bedienelemente .................................................................................... 7

Das Display des Tectalk Pro XL ............................................................ 8

Grundfunktionen (Basic Radio Operation)............................................. 8

Änderung der Radio ID (Identitätskennung) .......................................... 9

Funktionsmodus – User Mode (Grundeinstellungen) ............................ 9

Funktionsmodus – Advanced Mode (erweiterte Funktionen)............... 10

Funkgeräteeinstellungen ......................................................................11

Lautstärke ............................................................................................11

Kanalwahl.............................................................................................11

Sendeleistung ..................................................................................... 12

Privat-Codes / Unterkodierungen (CTCSS und DCS Codes).............. 12

Einstellung eines analogen Untercodes (CTCSS)............................... 12

Einstellung eines Digitalen Untercodes (DCS) .................................... 12

Scan Pause Timer (nur im Advanced Mode!) ...................................... 13

Freisprechfunktion (VOX/Sprachsteuerung)........................................ 13

Busy Lock Out (BL) Modus (Sender sperren bei belegtem Kanal) ...... 13

Priority Channel Mode (Vorzugskanal) ................................................ 14

Priority Channel Scan Timer (Vorzugskanal Suchlauf Timer) .............. 14

Dual Watch Modus (Zweikanalüberwachung) ..................................... 15

Roger Beep (Durchsage-Ende)........................................................... 15

Tastentöne........................................................................................... 15

Time Out Timer (TOT) Sendezeitbegrenzung ..................................... 16

Rufton (Call) ........................................................................................ 16

Clonefunktion zum Kopieren einer kompletten Geräteeinstellung....... 16

Einstellung des Squelch Levels (Rauschunterdrückung) .................... 17

Monitor ................................................................................................ 18

Display- & Tastaturbeleuchtung........................................................... 18

Kanalsuche ......................................................................................... 18

CTCSS/DCS-Untercode Suchlauf ....................................................... 18

2

Batterieanzeige ................................................................................... 19

Energiesparmodus .............................................................................. 19

Tastensperre ....................................................................................... 19

Programmierbarkeit durch Fachhändler .............................................. 19

Gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren nach Kaufdatum ............... 21

Rechtliche Hinweise und CE Declaration ............................................ 21

Entsorgungs- und Recycling-Hinweise................................................ 23

Technische Spezifikationen: ................................................................ 23

Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Tectalk Pro XL

Um evtl. Beschädigungen durch unsachgemäße Bedienung zu vermeiden, lesen Sie bitte dieses Bedienerhandbuch sorgfältig, bevor Sie das Gerät in

Gebrauch nehmen und bewahren Sie die Anleitung bitte auf!

• Verwenden Sie mit diesem Funkgerät niemals eine andere

Stromquelle als den mitgelieferten Akku und das vorgesehene

Ladegerät (primär 230 V / 50 Hz – sekundär 9 V DC / 500 mA), da andere Akkus und Netzteile Schäden an dem Gerät zur Folge haben kann.

• Senden Sie nie bei Antennenabständen von weniger als 5 cm vom

Körper entfernt. halten Sie die Antennenspitze von Kopf und Augen fern!

• Benutzen Sie Ihr Gerät nie in einer als explosionsgefährdet gekennzeichneten Umgebung.

• Laden und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe explosiver

Gase, wie z.B. beim Kraftstofftanken.

• Legen Sie Ihr Gerät in Fahrzeugen nicht in der Nähe der Airbags ab

• Benutzen Sie Funkgeräte nicht an Bord von Flugzeugen oder in

Bereichen, in denen auch Mobiltelefone verboten sind

• Senden Sie nicht bei evtl. beschädigter Antenne

• Nehmen Sie keine Veränderungen am Funkgerät vor

• Lassen Sie die Gummiabdeckungen auf den Anschlussbuchsen, solange Sie kein Zubehör einstecken

• Setzen Sie das Funkgerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Feuchtigkeit- das Gerät ist zwar gegen Spritzwasser (IP54) geschützt, aber nicht vollständig wasserdicht.

• Lagern und Betreiben des Geräts bei Temperaturen unter –20 ° C und über + 60°C sollte vermieden werden

3

Funkgerätebeschreibung

1) Öse für Trageschlaufe

(Sprech-/Empfang-)Anzeige

3) Antenne

4) PTT-(Sende-)Taste

5) Squelch & Monitor Taste

6) Scan & Tone Taste

Mikrofon

8) Mode & VOX An/Aus Taste

9) Tastensperre & Priority Channel (Vorzugskanal) Taste

10) An/Aus & Lautstärkeregler

11) Befestigung für Buchsenabdeckung

12) Zubehörbuchsen für externe Mikrofone/Headsets nach ALAN

Standard mit 2.5 mm / 3.5 mm Stecker

13) Lautsprecher

14) LCD (Display)

15) Aufwärts (Up)-Taste

16) Abwärts (Down)-Taste

4

Lieferumfang und Zubehör

Das Gerät wird geliefert mit:

Tectalk Pro XL Funkgerät (mit fest montierter Antenne)

• Hochleistungs- Li-Ion Akku (1000mAh, 7.2 V)

• Ladestation

• Steckernetzteil 230 V für Ladestation

• Bedienerhandbuch

Zubehörteile, wie externe Mikrofone, Hörer und Headsets mit 2.5 / 3.5 mm

Klinkensteckern , wie z.B. AE 30, AE 38 u.a. sind optional lieferbar. Auch

Helmsprechsets und Bluetooth Adapter finden Sie im Albrecht Katalog.

Einsetzen des Akkus

1. Versichern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.

2. Legen Sie den Akku an der Rückseite des Geräte so an, dass die

Halterungen in die vorgesehenen Aussparungen an der Rückseite des

Gerätes passen.

3. Drücken Sie auf die obere Kante des Akkus, so dass dieser mit einem hörbaren KLICK einrastet.

Entnahme des Akkus

1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.

2. Drücken Sie auf den Verriegelungshebel und heben Sie den Akku ab.

5

Aufladen des Akkus

Zum Aufladen des Akkus beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise:

• Schließen Sie die Ladestation anhand des mitgelieferten Kabels an das Stromnetz an.

• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist und dass kein Zubehör angeschlossen ist.

• Setzen Sie das Gerät in die Ladestation bis zum hörbaren

Einrasten. Wenn der Aufladezyklus beginnt, leuchtet die

Ladeanzeige rot. Wenn die Ladeanzeige grün-rot blinkt oder

überhaupt nicht leuchtet, nehmen Sie das Gerät aus der

Ladestation und setzen es erneut ein.

• Das Aufladen dauert ca. 12-15 Std. Bei beendetem Ladezyklus und vollständig aufgeladenem Akku blinkt die Ladeanzeige grün.

6

Bedienelemente

1) Ein-/Ausschalten (On/Off)/Lautstärkeregelung

Drehen Sie den Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn, um einzuschalten um die Lautstärke zu erhöhen. Durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn verringern Sie die Lautstärke, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Beim Einschalten ertönt ein

Quittungston.

2) PTT-Taste (Push-To-Talk / Sprechtaste)

Halten Sie diese Taste gedrückt, solange Sie sprechen und lassen Sie sie los, um empfangsbereit zu sein. Um mit anderen

PMR446-Gerätensprechen zu können, müssen bei allen am

Gespräch beteiligten Geräten der gleiche Kanal und die gleiche

Unterkodierung (CTCSS / DCS) eingestellt sein.

3) UP-Taste

Mit dieser Taste wechseln Sie zu den nächst höheren

Kanälen. Im Funktionsmenü regelt diese Taste die entsprechende Einstellung.

4) DOWN-Taste

Anhand dieser Taste wechseln Sie zu den nächst höheren

Kanälen. Im Funktionsmenü regelt diese Taste die entsprechende Einstellung.

5) MODE/VOX Taste

Mit dieser Taste gelangen Sie in das Funktionsmenü. Durch wiederholtes Drücken durchlaufen Sie die einzelnen Funktionen.

Halten Sie die Taste länger gedrückt, wird der VOX-Modus

(Sprachsteuerung) aktiviert, bzw. deaktiviert.

6) SQUELCH/MONITOR Taste

Durch kurzes Drücken dieser Taste schalten Sie die automatische Rauschunterdrückung vorübergehend ab. Halten

Sie die Taste gedrückt, wird der Monitor-Modus für längere Zeit aktiviert (=Rauschsperre auf) bzw. deaktiviert.

7) SCAN/TONE Taste

Durch kurzes Drücken dieser Taste aktivierten, bzw. deaktivieren Sie den Suchlauf(Scan)-Modus. Durch längeres

Drücken dieser Taste wird der zuletzt eingestellte CTCSS bzw.

7

DCS-Untercode aktiviert

8) Tastensperre / Vorzugskanal-Taste

Durch kurzes Drücken wird der Vorzugskanal (Priority Channel) aktiviert, bzw. deaktiviert. Halten Sie die Taste gedrückt, wird die Tastensperre aktiviert, bzw. deaktiviert.

Das Display des Tectalk Pro XL

2 Gerät sendet

4 VOX

5 Tastensperre

6 DCS Symbol

7 Tastentöne

8 Zeitbegrenzung (Time Out

Timer

9 Monitorsymbol

10 Scan-Symbol

11 Roger Beep

12 Batterieanzeige

13 Vorzugskanal

14 Hi = volle Sendeleistung

15 BL (Busy Lock) Symbol

18 Kanalanzeige

Grundfunktionen (Basic Radio Operation)

Der PMR446 Funkstandard nutzt gebühren- und anmeldefreie Kanäle, d.h. es kann vorkommen, dass bestimmte Kanäle und Untercodierungen in Ihrer

Umgebung auch von anderen benutzt werden.

In diesem Fall würden Sie Nachrichten von anderen Funkgeräten in der

Umgebung hören, wenn diese den gleichen Kanal und Unterkodierungen wie Sie nutzen. Das entsprechende Symbol erscheint auf dem Display, wenn Sie eine Mitteilung empfangen oder senden.

Um mit anderen PMR446-Funkgeräten zu kommunizieren, müssen alle

Geräte Ihres Funknetzes auf den gleichen Kanal (es stehen in Europa 8

8

Kanäle zur Auswahl) geschaltet sein, sowie auf die gleiche Unterkodierung

(50 CTCSS- und 104 DCS-Codes zur Auswahl). Wenn die von Ihnen gewählte Kombination bereits genutzt wird, wählen Sie bitte alternativ eine andere Kombination.

Wenn in Ihrem Funknetz verschiedene Funkgeräte-Fabrikate benutzt werden, so beachten Sie bitte, dass nur die CTCSS Subcodes 01 – 38 genormt sind. Das heißt, fremde Geräte haben u.U. nicht die gleiche Zahl von möglichen Untercodierungen wie Ihr Tectalk Pro. In solchen Fällen wählen Sie entweder keinen Subcode oder einen CTCSS Ton aus dem

Nummernbereich von 01 bis 38 aus.

1. Schalten Sie Ihr Gerät ein.

2. Prüfen Sie die Einstellung des Kanals und der Unterkodierungen (siehe

Funktionsmodus)

3. Beim Sprechen halten Sie das Funkgerät ca. 10 cm Entfernung von Ihrem

Mund entfernt und halten die PTT-Taste gedrückt. Sprechen Sie langsam und deutlich und mit normaler Lautstärke in das Funkgerät. Lassen Sie die

PTT-Taste los, wenn Sie zu Ende gesprochen haben.

Änderung der Radio ID (Identitätskennung)

Sie können in dem Gerät einen max. 3- stelligen Erkennungscode speichern.

Wenn Sie das Gerät einschalten, erscheint auf dem Display zuerst diese

Identitätskennung, die Sie auch jederzeit ändern können.

Zum Programmieren oder Ändern halten Sie SCAN und MODE gedrückt, während Sie das Gerät einschalten.

1. Drücken Sie die MODE Taste, um die erste Position auszuwählen.

2. Mit UP bzw. DOWN wechseln Sie die Buchstaben in alphabetischer

Reihenfolge.

3. Drücken Sie MODE, um zum nächsten Buchstaben zu gelangen.

4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 bis die ID vollständig ist.

5. Um die Einstellung zu beenden, schalten Sie das Funkgerät aus.

Die Radio ID hat keinerlei Sendefunktion- sie soll ihnen nur helfen, Ihre

Geräte den verschiedenen Benutzern oder Besitzern zuzuordnen.

Funktionsmodus – User Mode (Grundeinstellungen)

Im User Mode können Sie die Grundeinstellungen des Funkgerätes anpassen (siehe Funkgeräteeinstellungen).

Um in den User Mode zu gelangen, drücken Sie die MODE Taste kurz.

Durch jedes erneute Drücken der MODE-Taste wird die jeweils nächste

Funktion angezeigt. Im Display wird die aktuell eingestellte Funktion angezeigt und das entsprechende Symbol blinkt.

9

Mit den UP (Aufwärts) - und DOWN- (Abwärts) Tasten ändern Sie die

Einstellung. Speichern Sie diese durch Drücken der PTT- oder

MODE-Taste, bzw. warten Sie 5 Sek. ohne eine Taste zu betätigen. Wenn während 5 Sek. keine Taste betätigt wird, kehrt das Gerät automatisch in den Stand-by-Modus zurück.

Display Funktion Einstellung

CTCSS-Untercode einstellen

1 bis 50, Aus

DCS-Untercode einstellen

1 bis 104, Aus

Freisprechmodus (VOX)

Dual Watch Modus

Roger Beep aktivieren

1 bis 5, Aus

1 bis 8, Aus

An, Aus

Tastentöne aktivieren

An, Aus

Rufton (Call) ändern-

1 bis 5, Aus

Squelch Level

1 to 15, Auto, Aus

Funktionsmodus – Advanced Mode (erweiterte Funktionen)

Im Advanced Modus können Sie zusätzliche Vorzugseinstellungen speichern oder Features aktivieren (siehe Funkgeräteeinstellungen). In den Advanced

Modus gelangen Sie, wenn Sie während des Einschaltens die MON- und

SCAN-Tasten gedrückt halten. Mit der MODE-Taste blättern Sie dann durch die einzelnen Funktionen. Im Display wird die aktuell eingestellte Funktion angezeigt und das betreffende Symbol blinkt.

Mit den UP- und DOWN-Tasten ändern Sie die Einstellung. Zum Speichern drücken Sie die PTT- oder MODE-Taste, bzw. warten 5 Sek. ohne eine Taste zu betätigen. Wenn während 5 Sek. keine Taste betätigt wird, kehrt das Gerät automatisch in den Stand-by-Modus zurück. Beim einfachen Einschalten ohne Drücken irgendwelcher Tasten geht das Gerät automatisch in den

USER MODE.

10

Display Funktion

CTCSS-Untercode einstellen

DCS-Untercode einstellen

Scan Pause Timer einstellen

Freisprechmodus (VOX)

BCLO – Sperren eines belegten

Kanals

Priority Channel einstellen

Priority Scan Time einstellen

Dual Watch einstellen

Roger Beep aktivieren

Tastentöne aktivieren

Time-Out-Timer einstellen

Ruftonmelodie (Call) ändern

Clone Parameter einstellen

Squelch Level

Einstellung

1 bis 50, Aus

1 bis 104, Aus

1,2,3,5,10,15,20,30,

45,60,Aus

1 bis 5, Aus

Carrier,CT, DT, Aus

1 bis 8

1 bis 5, Aus

1 bis 8, Aus

An, Aus

An, Aus

15,30,45,60,90,120,

180,240, Aus

1 bis 5, Aus

Send, Receive, Aus

1 to 15, Auto, Aus

Funkgeräteeinstellungen

Lautstärke

Einstellung der Lautstärke erfolgt über den ON/ Off- Drehregler. Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn. Zum Vermindern der Lautstärke drehen Sie entgegen dem Uhrzeigersinn.

Kanalwahl

Dieses Funkgerät sendet und empfängt wahlweise auf einem der 8 lizenzfreien PMR446 Kanäle. Um mit anderen PMR446-Funkgeräten zu kommunizieren, müssen alle Geräte auf den gleichen Kanal und CTCSS-Code eingestellt werden. Zum Kanalwechsel drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste,

11

während sich das Funkgerät im Stand-by Modus befindet.

Sendeleistung

Ihr Gerät sendet normalerweise mit voller Leistung (500 mW abgestrahlter

Leistung) und zeigt dies im Display mit Hi an. Im Nahbereich können Sie viel

Strom sparen, wenn Sie Ihr Gerät auf niedrige Leistung schalten.

Drücken Sie die PTT Taste, halten Sie diese gedrückt und tippen die UP oder

DOWN Taste an. Das ICON Hi verschwindet, das Gerät sendet jetzt mit geringerer Leistung und kürzerer Reichweite, aber mit erheblich weniger

Stromverbrauch. Das Zurückschalten auf Hi geht genauso.

Privat-Codes / Unterkodierungen (CTCSS und DCS Codes)

Dieses Funkgerät verfügt über 50 analoge Untercodes (auch CTCSS-Codes oder Unterkodierungen genannt), sowie 104 Digitale Privat-Codes (auch

DCS-Codes genannt)

Es kann nur eine Art von Unterkodierung pro Kanal eingestellt werden. Bei

Auswahl eines Digitalen Untercodes (DCS) wird der Analoge Untercode

(CTCSS) überschrieben. Sollte das PMR446-Funkgerät des

Gesprächspartners über keine oder weniger Unterkodierungsmöglichkeiten verfügen, müssen Sie Ihre CTCSS- und DCS-Codes auf OFF bzw. eine

Codierung zwischen 01 bis 38 schalten.

Bitte beachten Sie, dass Unterkodierungen nicht verhindern, dass andere

Ihre Gespräche mithören können. z.B. im Monitor Mode kann man jedes

Funkgespräch mithören. Mit der Codierung erreichen Sie lediglich, dass Sie und Ihre Partner nicht jedes fremde Gespräch mithören müssen.

Einstellung eines analogen Untercodes (CTCSS)

Drücken Sie die MODE-Taste (1 x aus der Ausgangsstellung) , bis das

CTCSS-Symbol und Codenummer blinken. Mit den UP- oder DOWN-Tasten wählen Sie den gewünschten Code. Zum Speichern drücken Sie die PTT- oder MODE-Taste oder warten 5 Sek. ohne eine Taste zu betätigen. Das

CTCSS-Symbol erscheint auf dem Display, solange ein analoger Untercode aktiviert ist.

Einstellung eines Digitalen Untercodes (DCS)

Drücken Sie die MODE-Taste so oft (aus der Grundstellung 2 x), bis das

DCS-Symbol und Codenummer blinken. Mit UP- oder DOWN wählen Sie den gewünschten Code. Zum Speichern drücken Sie die PTT- oder

MODE-Taste oder warten Sie 5 Sekunden, ohne eine Taste zu betätigen.

Das DCS-Symbol erscheint auf dem Display, solange ein digitaler Untercode aktiviert ist.

12

Scan Pause Timer (nur im Advanced Mode!)

Mit dem Scan Pause Timer können Sie während des Scans (Suchlauf) die

Verweildauer auf einem aktiven Kanal variieren, von 1 Sek. bis 60 Sek. bzw.

Aus (Off). Bei abgeschaltetem Timer (Off) bleibt der Empfang auf dem gefundenen Kanal, bis kein Signal mehr empfangen wird.

Um die „Scan Pause Time“ , die Verweildauer beim Suchlauf einzustellen, drücken Sie die MODE-Taste mehrmals ( 3 x aus Ausgangsstellung), bis SC im Display erscheint. Mit UP- und DOWN wählen Sie die gewünschte

Einstellung. Zum Speichern der Auswahl drücken Sie die PTT- oder

MODE-Taste oder warten Sie 5 Sek. ohne eine Taste zu bestätigen.

Freisprechfunktion (VOX/Sprachsteuerung)

Bei aktiviertem VOX-Modus sendet das Funkgerät automatisch, sobald das

Mikrofon Ihre Stimme (oder ein anderes Geräusch) empfängt. VOX kann entweder mit dem internen Mikrofon, oder einem optional erhältlichen externen

Mikrofon/Headset genutzt werden. Um unerwünschtes Senden durch evtl.

Hintergrundgeräusche zu vermeiden, können Sie die Empfindlichkeit des

Mikrofons in fünf Schritten einstellen.

Drücken Sie dazu die MODE-Taste so oft (aus dem Normalmode 3 x), bis das

VOX-Symbol erscheint und die aktuelle Einstellung blinkt. Mit UP und DOWN stellen Sie den Empfindlichkeitslevel ein (5 ist die empfindlichste Einstellung).

Zum Speichern der Auswahl drücken Sie die PTT- oder MODE-Taste oder warten Sie 5 Sekunden, ohne eine Taste zu betätigen.

Um den VOX-Modus zu aktivieren, bzw. zu deaktivieren, halten Sie die

MODE-Taste etwas länger gedrückt , bis das VOX-Symbol auf dem Display erscheint. bzw. erlischt.

Hinweis: Der VOX-Modus kann nur aktiviert werden, wenn vorher die

Empfindlichkeitslevel auf einen der Werte 1 bis 5 eingestellt wurde.

Busy Lock Out (BL) Modus (Sender sperren bei belegtem Kanal)

Diese Funktion ist nur im Advanced Mode verfügbar. Der eingeschaltete

BL-Modus verhindert, dass Sie senden können, solange ein Signal empfangen wird. Außer oFF gibt es drei Einstellmöglichkeiten:

a. Carrier only (CA) (Untercode wird nicht berücksichtigt)

Das Senden ist gesperrt, solange Sie ein Signal auf dem gleichen Kanal empfangen, egal welcher Untercode benutzt wird.

b. Correct Tone (CT) (Gleicher Untercode)

Das Senden ist gesperrt, solange Sie ein Signal auf dem gleichen Kanal empfangen, das den gleichen Untercode benutzt, den Sie auf Ihrem

Funkgerät eingestellt haben.

13

c. Different Tone (DT) (anderer Untercode)

Das Senden ist gesperrt, solange Sie ein Signal auf dem gleichen Kanal empfangen, das jedoch einen anderen als den von Ihnen eingestellten

Untercode benutzt.

Um den BL Modus zu aktivieren und einzustellen, drücken Sie die MODE-

Taste so oft, bis das BL-Symbol auf dem Display erscheint und die aktuelle

Einstellung blinkt. Mit den UP- und DOWN-Tasten wählen Sie die gewünschte Einstellung und speichern mit der PTT- oder MODE-Taste, bzw. warten 5 Sek. ohne eine Taste zu drücken. Durch Wählen der Einstellung

oFF“ deaktivieren Sie den Modus. Bei aktiviertem BL-Modus erscheint das

BL Symbol auf dem Display.

Priority Channel Mode (Vorzugskanal)

(Nur im Advanced Modus!) Ein schneller Zugriff auf einen vorab eingestellten Priority Channel (Vorzugskanal) ist durch kurzes Drücken der

Tastensperre-Taste (Keypad Lock) möglich. Dieser kann als Zweitkanal genutzt werden.

Um einen Priority Channel einzuspeichern, drücken Sie die MODE-Taste so oft (6 x vom Ausgangspunkt im Advanced Mode aus) , bis das Priority

Channel-Symbol auf dem Display erscheint und die aktuelle Einstellung blinkt. Mit UP und DOWN wählen Sie die gewünschte Einstellung und speichern mit der PTT- oder MODE-Taste, bzw. warten 5 Sek. ohne eine

Taste zu drücken. Das Priority Channel-Symbol auf dem Display zeigt an, dass ein Priority Channel gespeichert wurde.

Priority Channel Scan Timer (Vorzugskanal Suchlauf Timer)

Nachdem ein Priority Channel gespeichert wurde, drücken Sie die

SCAN-Taste um den Suchlauf zu starten. Der Priority Channel Suchlauf ist

ähnlich dem Kanalsuchlauf, nur dass hier ein Vorzugskanal zusätzlich zu den anderen Kanälen abgesucht wird. Sie können je nach Bedarf einstellen, wie oft der Vorzugskanal durchsucht wird.

Um die Priority Channel Scan Time einzustellen, drücken Sie die

MODE-Taste so oft, bis das Priority Channel Scan Time-Symbol auf dem

Display erscheint und die aktuelle Einstellung blinkt. Mit den UP- und

DOWN-Tasten wählen Sie die von Ihnen gewünschte Priority Channel Scan

Time von „1“ (sehr häufig) bis „5“ (selten) und speichern mit der PTT- oder

MODE-Taste, bzw. warten 5 Sek. ohne eine Taste zu drücken.

Jede Zahl verlängert die Scan Time um eine halbe Sekunde, so dass z.B. die Einstellung “4” bedeutet, dass der Vorzugskanal (Priority Channel) alle 2

Sekunden auf empfangene Signale durchsucht wird. Die Einstellung

„1“ bedeutet, dass das Funkgerät den Vorzugskanal abwechselnd zu den

14

anderen Kanälen durchsucht (Kanal 1 -- Vorzugskanal -- Kanal 2 --

Vorzugskanal -- Kanal 3 – Vorzugskanal usw.)

Dual Watch Modus (Zweikanalüberwachung)

Der Dual Watch Modus ermöglicht es Ihnen, zwei Kanäle gleichzeitig zu

überwachen, einen Hauptkanal, sowie den Dual Watch Kanal. Wenn ein

Signal auf einem dieser beiden Kanäle empfangen wird, hält das Gerät für 5

Sekunden an, bevor es dann wieder auf den anderen Kanal umschaltet..

Um Dual Watch zu aktivieren, müssen Sie einen Kanal (siehe unter

Funkgeräteeinstellung – Kanalwahl) einstellen. Um den Dual Watch Kanal auszuwählen, drücken Sie die MODE-Taste so oft (im Normalmode 4 x) , bis das Dual Watch Symbol auf dem Display erscheint und die aktuelle

Einstellung blinkt. Mit UP und DOWN wählen Sie den von Ihnen gewünschten Dual Watch Kanal und speichern mit der PTT- oder

MODE-Taste, bzw. warten 5 Sek. ohne eine Taste zu drücken. Der Dual

Watch Kanal ist nun aktiviert und auf dem Display erscheint das Dual

Watch Symbol. Zum Deaktivieren drücken Sie die SCAN- Taste.

Wenn Sie die PTT-Taste drücken, während Sie ein Signal im Dual Watch

Modus empfangen, sendet das Funkgerät auf dem gerade aktiven Kanal, der auf dem Display angezeigt wird. Wenn Sie die PTT-Taste drücken, ohne dass ein Signal empfangen wird, sendet das Gerät im Hauptkanal.

Roger Beep (Durchsage-Ende)

Der Roger Beep ist ein kurzer Signalton, der automatisch am Ende Ihrer

Mitteilung beim Empfänger ertönt, um anzuzeigen, dass Ihre Mitteilung beendet ist. Sie können den Roger Beep je nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren.

Um die Einstellung zu ändern, drücken Sie die MODE-Taste so oft (im

Normalmode 5 x) bis das Roger Beep Symbol auf dem Display erscheint und die aktuelle Einstellung blinkt. Mit den UP- und DOWN-Tasten wählen

Sie den von Ihnen gewünschte Einstellung und speichern mit der PTT- oder

MODE-Taste, bzw. warten 5 Sek. ohne eine Taste zu drücken. Bei aktiviertem Roger Beep erscheint das Roger Beep Symbol auf dem Display.

Tastentöne

Bei aktivierten Tastentönen ertönt bei jedem Drücken einer Taste ein kurzer

Quittungston. Diese Funktion kann nach Belieben ein- oder ausgeschaltet werden. Hierfür drücken Sie die MODE-Taste so oft (im Normalmode 6 x), bis das Tastenton-Symbol auf dem Display erscheint. Mit UP und DOWN wählen Sie die gewünschte Einstellung und speichern mit der PTT- oder

MODE-Taste, bzw. warten 5 Sek. ohne eine Taste zu drücken. Bei aktivierten Tastentönen erscheint auf dem Display das Tastenton-Symbol.

15

Time Out Timer (TOT) Sendezeitbegrenzung

Die TOT-Funktion (nur im Advanced Modus!) begrenzt die maximal erlaubte kontinuierliche Sendezeit des Funkgeräts. Wird die PTT Taste zu lange gedrückt, wird bei Erreichen der eingestellten Zeit die PTT-Taste automatisch wieder gelöst.

Um die TOT-Funktion zu aktivieren, bzw. die Dauer der erlaubten Sendezeit einzustellen, drücken Sie die MODE-Taste so oft ( 11 x ) , bis das

TOT-Symbol auf dem Display erscheint. Mit UP und DOWN wählen Sie die gewünschte Einstellung und speichern mit der PTT- oder MODE-Taste, bzw. warten 5 Sek. ohne eine Taste zu drücken. Bei aktivierter TOT-Funktion erscheint das TOT-Symbol auf dem Display.

Rufton (Call)

Um Ihre Partner auf Ihre Mitteilung aufmerksam zu machen, können Sie einen Rufton senden, indem Sie die PTT-Taste in kurzem Abstand zweimal drücken.

Es können fünf verschiedene Rufton-Melodien eingestellt werden, bzw. ganz ausgeschaltet werden.

Um die Melodie zu ändern, drücken Sie die MODE -Taste so oft (im

Normalmode 7 x), bis auf dem Display „CA“ erscheint. Mit UP und DOWN wählen Sie die gewünschte Einstellung und speichern mit der PTT- oder

MODE-Taste, bzw. warten 5 Sekunden, ohne eine Taste zu drücken.

Clonefunktion zum Kopieren einer kompletten Geräteeinstellung

Die Einstellungsparameter Ihres Funkgerätes (außer der Identitätskennung) können von einem Tectalk Pro zum anderen übertragen werden. Hierfür benötigen Sie das TCC-1000 Cloning-Kabel (optional erhältlich). Diese

Funktion erreichen Sie nur im Advanced Mode.

• Platzieren Sie die beiden Funkgeräte nebeneinander und stellen

Sie die Verbindung anhand des Übertragungskabels her.

• Schalten Sie das Funkgerät, von dem aus die

Einstellungsparameter übertragen werden sollen, ein (das

Hauptgerät). Drücken Sie die MODE-Taste so oft ( vom

Startpunkt des Advanced Mode aus 13 x), bis auf dem

Display „CL“ erscheint. Mit der UP- oder DOWN-Taste wählen Sie „OUT“ und bestätigen mit der PTT- oder

MODE-Taste, bzw. warten 5 Sekunden, ohne eine Taste zu betätigen.

16

• Schalten Sie nun das Funkgerät ein, das die Einstellungsparameter des anderen erhalten soll (das Empfangsgerät). Drücken Sie die

MODE-Taste so oft, bis auf dem Display „CL“ erscheint. Mit UP oder DOWN wählen Sie „IN“ und bestätigen mit der PTT- oder

MODE-Taste, bzw. warten 5 Sekunden, ohne eine Taste zu betätigen. Die LED leuchtet nun grün, was bedeutet, dass das

Gerät bereit ist, die Einstellungsdaten zu empfangen.

• Drücken Sie nun die PTT-Taste des Hauptgerätes, während die

LED des Empfangsgerätes grün leuchtet. Diese erlischt nun und es ertönt ein kurzer Bestätigungston.

Sollte die Übertragung nicht erfolgreich verlaufen sein, ertönt vom

Empfangsgerät ein Warnton und die LED bleibt grün. Wiederholen Sie den letzten Schritt , bis ein Bestätigungston ertönt.

Sollten mehrere Versuche der Übertragung fehlschlagen, starten Sie die

Übertragung neu ab dem ersten Schritt.

• Wenn die Übertragung erfolgreich abgeschlossen wurde, schalten

Sie beide Funkgeräte aus und entfernen Sie das

Übertragungskabel. Schalten Sie nun das „Empfangsgerät“ ein, so verfügt nun über die gleichen Einstellungsparameter wie das andere Funkgerät.

Einstellung des Squelch Levels (Rauschunterdrückung)

Um den Squelch Level einzustellen, drücken sie die MON (Squelch)-Taste

kurz. Die aktuelle Squelch-Einstellung blinkt. Mit den UP- und Down-Tasten wählen Sie die gewünschte Einstellung und bestätigen mit der PTT-Taste, bzw. warten 5 Sekunden, ohne eine Taste zu betätigen.

Es stehen 15 Squelch Level zur Auswahl, wobei „1“ am empfindlichsten ist

17

(fast offen) und „15“ am unempfindlichsten (geschlossen). „Auto“ ist die optimalste werksmäßige Einstellung und bei „oFF“ ist der Empfang vollständig offen, wobei ständiges Rauschen zu hören ist, solange niemand sendet.

Monitor

Anhand der Monitor-Funktion können Sie schnell prüfen, ob auf dem aktuellen Kanal Funkbetrieb stattfindet, ohne Berücksichtigung von evtl.

Untercodes. Die Funktion ist ähnlich der Einstellung „Squelch OFF“ und dient auch zum vorübergehenden Überbrücken der Rauschsperre, falls der

Empfang so schwach ist, dass Unterbrechungen auftreten.

Um die Monitorfunktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, drücken sie die

MON (Squelch)-Taste ca. 2 Sek. lang. Auf dem Display erscheint das

Monitor-Symbol, wenn die Monitorfunktion aktiv ist. Normalerweise ist jetzt ein ständiges Hintergrundrauschen zu hören.

Display- & Tastaturbeleuchtung

Die Display- und Tastaturbeleuchtung schaltet sich bei beliebiger

Tastenbetätigung (außer der PTT-Taste) jeweils für 5 Sekunden. ein.

Kanalsuche

Die Kanalsuche dient zur Suche von Kanälen mit laufendem Funkbetrieb.

Um die Kanalsuche zu aktivieren, drücken sie die SCAN-Taste kurz. Das

Scan-Symbol erscheint auf dem Display, wenn die Kanalsuche aktiv ist. Die

Kanalsuche wird nur durch Deaktivieren der Scanfunktion beendet. Das

Funkgerät durchsucht alle 8 Kanäle. Wenn ein aktiver Kanal (= Kanal mit laufendem Funkbetrieb) gefunden wird, verweilt das Gerät auf diesem Kanal, solange, wie der „Scan Pause Timer“, die Verweilzeit, eingestellt wurde.

Wenn Sie die PTT-Taste drücken, während das Funkgerät auf einem aktiven

Kanal verweilt, wird Ihre Nachricht auf diesem Kanal gesendet. Der Suchlauf wird nach ca. 15 Sek. fortgesetzt. Um den Suchlauf sofort fortzusetzen, drücken Sie die UP- oder DOWN-Taste. Durch Drücken der PTT-Taste während des Suchlaufs kehren Sie automatisch zum ursprünglichen Kanal zurück.

CTCSS/DCS-Untercode Suchlauf

Mit dem CTCSS/DCS-Untercode-Suchlauf können Sie feststellen, ob auf dem aktuellen Kanal mit Untercodes gesendet wird. Um diesen Suchlauf zu starten, drücken Sie die MODE-Taste so oft, bis die CTCSS bzw. DCS

Nummer auf dem Display blinkt. Dann drücken Sie die SCAN-Taste kurz.

18

Das Scan-Symbol beginnt zu blinken. Das Funkgerät durchsucht nun auf diesem Kanal alle 50 CTCSS- und 104 DCS-Codes. Wenn ein aktives

Signal entdeckt wurde, verweilt das Gerät 5 Sek. lang auf dieser Position.

Durch Drücken der PTT-Taste während dieser Verweildauer sendet Ihr

Funkgerät automatisch gleich mit diesem gefundenen Untercode, so dass

Sie dem so gefundenen Gerät auch gleich antworten können.

Batterieanzeige

Das Batteriesymbol zeigt an, wenn der Akku-Ladezustand sich dem Ende neigt und wieder aufgeladen werden sollte. Lesen Sie die Hinweise zum

Aufladen des Akkus.

Energiesparmodus

Um Strom zu sparen, wechselt das Funkgerät automatisch in den

Energiesparmodus, wenn es längere Zeit nicht betätigt wurde oder nichts empfangen hat (nicht einstellbar).

Tastensperre

Um die Tastensperre zu aktivieren, halten Sie die rote KEYPAD LOCK-Taste ein paar Sekunden gedrückt. Auf dem Display erscheint bei blockiertem

Tastenfeld das Schlüssel-Symbol, was anzeigt, dass alle Tasten außer der

Sendetaste gegen zufällige Bedienung blockiert sind. (Das spätere

Wiederfreigeben der Tasten geht wieder genauso wie oben beschrieben)

Programmierbarkeit durch Fachhändler

Einige Funktionen des Gerätes sind über ein spezielles PC Programmierset für autorisierte Servicestellen programmierbar. Dies dient in erster Linie dazu, bestimmte Funktionen für professionelle Anwender freizuschalten oder festzulegen. Damit brauchen sich professionelle Benutzer z.B. nicht mit

Funktionen wie CTCSS, DSC usw. auseinanderzusetzen, wenn sie diese in Ihrer Anwendung unter Umständen gar nicht brauchen. Damit bleibt auch für ungeübte Personen die Anwendung einfach und überschaubar und das

Risiko von Fehlbedienungen wird weitgehend ausgeschlossen – kurz: Die

Funktionen jedes Funkgeräts können massgeschneidert für den jeweiligen

Benutzer programmiert werden.

19

Fehlerbehebung

Bei evtl. auftretenden Problemen mit dem Tectalk Pro XL prüfen Sie bitte zuerst den Ladezustand des Akkus, da ein schwacher Akku verantwortlich sein kann für Übertragungsprobleme, Reichweitenprobleme oder schlechte

Übertragungsqualität. Danach prüfen Sie anhand der Bedienungsanleitung, bzw. auf dem Display, ob nicht versehentlich Funktionen aktiviert wurden, wie z.B. VOX , Tastensperre oder nicht zur Gegenstation passende

Untercodes. Wenn dies das Problem nicht behebt, gehen Sie folgendermaßen vor:

1) Schalten Sie das Funkgerät aus.

2) Halten Sie die MODE- und PTT-Taste gedrückt.

3) Schalten Sie das Funkgerät wieder ein.

Dieses Verfahren setzt alle Einstellungen des Funkgerätes auf die werksmäßigen Einstellungen (Reset) zurück und löst nach unserer

Erfahrung die meisten Probleme.

Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler

Er kann Ihnen die Funktionen des Gerätes ausführlich erklären.

Unsere Technische Beratungshotline unter

0900 1234 222 ist gebührenpflichtig (0.69 Euro / Minute aus dem deutschen Festnetz bzw.

1.49 Euro/Minute aus deutschen Mobilfunknetzen

Kostenlos ist unser e-mail service für Ihre Anfragen unter [email protected]

Auch unsere Service-Homepage

www.hobbyradio.de

hält Tipps und Informationen für Sie bereit. Besonders wichtig: Die jeweils neuesten Unterlagen über die Benutzung Ihres Geräts in anderen Ländern sowie etwa geänderte Gerätepapiere, wie unsere Konformitätserklärung finden Sie ebenfalls dort.

Für Reparaturen und Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren

Reparaturservice unter Telefon: 06103 9481 22 bzw per Fax an: 06103 9481 60

20

Gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren nach Kaufdatum

Der Verkäufer dieses Geräts gewährt Ihnen eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren nach Kaufdatum des Geräts. Diese Gewährleistung umfasst alle Fehler, die durch defekte Bauteile oder fehlerhafte Funktionen innerhalb der Gewährleistungsfrist auftreten sollten, nicht jedoch Fehler, die auf normaler Abnutzung beruhen, wie z.B. verbrauchte Akkus, Kratzer im

Display, Gehäusedefekte, abgebrochene Antennen, verbrauchte Glühbirnen sowie Defekte durch äußere Einwirkung, wie z.B. Korrosion, Überspannung durch unsachgemäße externe Spannungsversorgung oder Verwendung ungeeigneten Zubehörs. Ebenso sind Fehler von der Gewährleistung ausgeschlossen, die auf nicht bestimmungsgemäßen Umgang mit dem

Gerät beruhen.

Bitte wenden Sie sich bei Gewährleistungsansprüchen unmittelbar an den

Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Der Händler wird Ihr Gerät entweder reparieren oder austauschen, oder er wird Ihnen eine für das

Gerät spezialisierte Serviceadresse nennen.

Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Falls Sie Ihr Gerät einschicken, vergessen Sie Ihre Kaufquittung als Nachweis über das

Kaufdatum nicht und beschreiben Sie bitte den aufgetretenen Fehler möglichst genau.

Rechtliche Hinweise und CE Declaration

Rechtliche Hinweise auf zur Zeit der Drucklegung noch geltende

Betriebseinschränkungen (ohne Gewähr):

Das Funkgerät ist in allen EU Staaten (incl. der neuen Mitgliedsstaaten) und der Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und Island anmelde- und gebührenfrei zu benutzen.

Ausnahme: Italien: Hier wird für PMR 446 Funkgeräte für in Italien

gemeldete Personen eine einmalige Anmeldegebühr erhoben, auf Reisen sind PMR446 Geräte jedoch für Besucher frei benutzbar.

Osteuropa: Bitte erkundigen Sie sich ggf. vor einer Reise, denn die R&TTE

Direktive, nach der das Gerät in den EU Staaten sonst frei verwendbar ist, gilt z.B. nicht in der Ukraine, Russland und anderen osteuropäischen

Staaten.

21

CE Konformitätserklärung

CE Konformitätserklärung

PMR 446 Sprechfunkgerät

Albrecht Tectalk Pro XL

Dieses Gerät ist ein Sprechfunkgerät nach dem europäischen PMR 446 Standard. Es ist auf Grund von europäischen Normen und Direktiven (R&TTE: 1995/5/EC,

LVD: 73/23/EEC bzw. 2006/95/EG , EMC: 89/336/EEC bzw.

2004/108/EG) in allen Ländern der Europäischen Union und anderen nicht EU-Staaten, die jedoch ebenfalls die R&TTE Direktive anwenden, benutzbar.

Das PMR 446 Funksprechgerät Albrecht Tectalk Pro ist nach den Normen

EN 300 296-2 V1.1.1,

EN 301 489-01 V1.6.1 und EN 301 489-05 V1.3.1 sowie EN 60 950 hergestellt und kann in folgenden Ländern benutzt werden:

A, B, BG ,CH, CY, CZ, FL, D, DK, E, EST, F, FIN, GB, GR, H, I, IS, IRL, L,

LT, LV, M, N, NL, P, PL, RO, RSM, S, SLO, SK

Lütjensee, 18.12.2007

W. Schnorrenberg

Alan Electronics GmbH

Hinweise: Die jeweils aktuelle Fassung der Konformitätserklärung in deutscher und englischer Sprache ist auf unserem Server unter

http://www.hobbyradio.de hinterlegt. Der Vertrieb in den europäischen

Ländern ist nur gestattet, wenn dem Gerät eine Bedienungsanleitung in der landesüblichen Sprache beigefügt wird.

22

Entsorgungs- und Recycling-Hinweise

Dieses Funkgerät wurde schadstoffarm nach der neuen

Europäischen RoHS Direktive hergestellt. Für eine evtl. spätere Entsorgung beachten Sie bitte, dass Elektro- und

Elektronikgeräte nicht mehr über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern nur noch über die kommunalen Sammelstellen. Die Abgabe gebrauchter

Geräte ist dort für Sie als Benutzer kostenlos, da die

Industrie die Entsorgungskosten übernimmt. Durch die

Abgabe bei den kommunalen Sammelstellen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Recycling wertvoller Rohstoffe.

Technische Spezifikationen:

Genutzte PMR 446 Frequenzen (MHz) :

Kanal

1

2

3

4

Frequenz

446.00625

446.01875

446.03125

446.04375

Kanal

5

6

7

8

Frequenz

446.05625

446.06875

446.08125

446.09375

Kanalabstand:

Sendeleistung :

FM- Modulation:

12.5kHz max. 500 mW ERP

2.5 kHz Hub, 8k50F3E

Stromzufuhr: Li-Ion Akku 7.4 V 1000 mAh

Ladegerät: 9 V 500 mA

CTCSS-Untercodes (in Hz):

Code Freq. Code Freq. Code Freq. Code Freq. Code Freq.

1 67.0 11 97.4 21 136.5 31 192.8 41 165.5

2 71.9 12 100.0 22 141.3 32 203.5 42 171.3

3 74.4 13 103.5 23 146.2 33 210.7 43 177.3

4 77.0 14 107.2 24 151.4 34 218.1 44 183.5

5 79.7 15 110.9 25 156.7 35 225.7 45 189.9

6 82.5 16 114.8 26 162.2 36 233.6 46 196.6

7 85.4 17 118.8 27 167.9 37 241.8 47 199.5

8 88.5 18 123.0 28 173.8 38 250.3 48 206.5

9 91.5 19 127.3 29 179.9 39 69.4 49 229.1

10 94.8 20 131.8 30 186.2 40 159.8 50 254.1

23

DCS-Untercodes:

No Code No Code No Code No Code No Code

22 023 22 13 43 251 64 371 85 532

23 025 23 13 44 252 65 411 86 546

24 026 24 1 4 45 255 66 412 87 565

25 031 25 1 3 46 261 67 413 88 606

26 032 26 14 47 263 68 423 89 612

27 036 27 152 48 265 69 431 90 624

28 043 28 155 49 266 70 432 91 627

29 047 29 156 50 271 71 445 92 631

30 051 30 162 51 274 72 446 93 632

10 053 31 165 52 306 73 452 94 654

11 054 32 172 53 3 1 74 454 95 662

12 065 33 174 54 315 75 455 96 664

13 071 34 205 55 3 5 76 462 97 703

14 072 35 212 56 331 77 464 98 712

15 073 36 223 57 3 2 78 465 99 723

16 074 37 225 58 343 79 466 100 731

17 114 38 226 59 3 6 80 503 101 732

18 115 39 243 60 351 81 506 102 734

19 116 40 244 61 3 6 82 516 103 743

20 122 41 245 62 364 83 523 104 754

21 125 42 246 63 3 5 84 526

© 2008 Alan Electronics GmbH

Daimlerstr. 1 k

D- 63303 Dreieich www.albrecht-online.de www.alan-electronics.de

Made for Albrecht by TTI

24

Tectalk Pro XL

PMR446 Radio

User Manual

Thank you for purchasing this radio.

All our products are built to offer excellent value by combining advanced features, great design and manufacturing quality. To ensure you are familiar with the operation and features of your radio, and in order to obtain the best performance, please read this manual carefully before operation.

Contents

WARNING NOTES for Tectalk Pro XL .................................................. 4

Radio Controls ...................................................................................... 5

Equipment and Accessories Supplied................................................. 6

Fitting the Battery pack.......................................................................... 6

Removal ................................................................................................ 6

Battery Charging ................................................................................... 7

Radio Controls ...................................................................................... 8

LCD Display of your Tectalk Pro XL ...................................................... 9

Basic Radio Operation .......................................................................... 9

Radio ID Editing .................................................................................. 10

Function Mode – User Mode ............................................................... 10

Function Mode – Advanced Mode........................................................11

Radio Features Explained ................................................................... 12

Volume Level....................................................................................... 12

Channels ............................................................................................. 12

Power High / Low ................................................................................ 12

Privacy Codes (CTCSS and DCS Tone Codes) .................................. 12

Selecting a Tone Squelch Privacy Code (CTCSS) .............................. 12

Selecting a Digital Privacy Code (DCS) .............................................. 13

Scan Pause Timer (available in Advanced Mode only!)....................... 13

Hands Free (VOX)Mode...................................................................... 13

Busy Lock Out (BL) Mode (Advanced Mode only) .............................. 14

Priority Channel Mode (Advanced Mode only) .................................... 14

Priority Channel Scan Time................................................................. 14

Dual Watch Mode................................................................................ 15

Roger Beep ......................................................................................... 15

Key Beep............................................................................................. 16

Time Out Timer (TOT) Setting (advanced Mode only)......................... 16

Call Alert.............................................................................................. 16

Clone Function (Advanced Mode only) ............................................... 16

Squelch Level Adjustment ................................................................... 17

Monitor ................................................................................................ 18

Display & Keypad Backlight ................................................................ 18

Channel Scan...................................................................................... 18

Privacy Code (CTCSS/DCS) Scan and Decode ................................. 18

Battery Level ....................................................................................... 19

Power Save......................................................................................... 19

2

Key Lock ............................................................................................. 19

Troubleshooting................................................................................... 19

Where to find our collection of service hints and documentation......... 20

Disposal of defective electronic items ................................................. 20

European 2 years warranty ................................................................. 20

Technical Specifications ...................................................................... 21

DCS-Subcodes: .................................................................................. 22

CE Declaration of Conformity.............................................................. 23

3

WARNING NOTES for Tectalk Pro XL

IMPORTANT - READ ALL INSTRUCTIONS carefully and completely before operating your radio and retain this manual for future reference.

NEVER connect the radio to a power source other than the supplied battery. This may damage your product.

NEVER operate your radio with the antenna less than 5cm from exposed parts of the body.!

NEVER use the radio in or near a mining facility or other area which uses remotely triggered explosives or an area labelled "Blasting

Area".

NEVER use the radio in or near a mining facility or other area which uses remotely triggered explosives or an area labelled "Blasting

Area".

NEVER use or charge your radio in a potentially explosive atmosphere.

DO NOT place your radio in front of a vehicle airbag.

DO NOT operate your radio on board an aircraft.

DO NOT use your radio with a damaged antenna.

DO NOT attempt to modify your radio in any way.

ALWAYS charge your radio at normal room temperature.

ALWAYS switch off your radio where notices restrict the use of two-way radio or mobile telephones.

ALWAYS replace the accessory jack cover (if applicable) when the jack is not in use.

ONLY use TTI approved rechargeable batteries with the supplied charger.

AVOID exposing your radio to water. It can widthstand spray water and some rain, but has no higher waterproof class.

AVOID storing or charging your radio in direct sunlight.

AVOID storing or using your radio where temperatures are below

-20ºC or above +60ºC.

4

Radio Controls

Indicator

3) Antenna

Button

5) Squelch & Monitor Button

6) Scan & Tone Button

7) Mikrophon

8) Mode & VOX On/Off Button

9) Keypad Lock & Priority Channel Button

10) Power On/Off & Volume Control Knob

11) Jack Cover Lid Holder

12) Accessory/Hanger Jack

13) Speaker

14) LCD Display

15) Up Button

16) Down Button

5

Equipment and Accessories Supplied

Tectalk Pro XL radio (with fixed Antenna)

• Li-Ion Batterry pack (1000mAh, 7.4 V)

• Desktop Stand Charger

• AC Adapter

• Usermanual

Fitting the Battery pack

1. Ensure that your radio is switched off.

2. Align the bottom of the battery pack with the securing slots at the back of the radio.

3. Press the top of the battery into the back of the radio until it clicks home.

Removal

1. Ensure that your is switched off.

2. Press down on the battery release catch and separate the battery pack from the radio.

6

Battery Charging

To charge your radio, carefully follow these instructions:

• Connect the power adapter to the mains power supply and connect the adapter DC jack to the desktop charging cradle.

• Disconnect any radio accessories and ensure, that the radio is switched off.

• Insert the radio into the desktop charger until contacts will connect.

The charger LED will glow red and charging will start. If the charger

LED blinks red and green or the charger LED does not light, re-insert the radio into the desktop charging stand.

• The battery charging time is typically 4 to 5 hours. When the battery is fully charged the charger LED will turn green.

7

Radio Controls

1) Power On/Off/Volume Control

Turn the knob clockwise to switch on and increase the volume and counter-clockwise to decrease the volume and switch off the radio. The radio will emit a confirmation tone when it switches on.

2) Push-To-Talk (PTT) Button

Press and hold this button to speak (transmit) and release the button to hear (receive) messages. You can only communicate with other PMR446 radios when the channel and privacy code settings are the same as yours.

3) UP Button

Pressing this button will increase the channel number. In some modes this button is used to adjust the function setting.

4) DOWN Button

Pressing this button will decrease the channel number. In some modes this button is used to adjust the function setting.

5) MODE/VOX Button

Press this button briefly to activate the function mode. Press the button again (repeatedly) to step through the function menu.

Press and hold this button to activate or de-activate the VOX function.

6) SQUELCH/MONITOR Button

Press this button briefly to activate and de-activate the squelch level mode. Press and hold this button to activate or de-activate the MONITOR function.

7) SCAN/TONE Button

Press this button briefly to activate or de-activate the scan mode. Press and hold this button to activate or de-activate the current privacy code (CTCSS/DCS).

8) Keypad Lock/Priority Channel Button

Press this button briefly to activate or de-activate the priority channel mode. Press and hold this button to activate or de-activate the keypad lock.

8

LCD Display of your Tectalk Pro XL

1 Receiver Busy Icon

2 Transmit Icon

3 Dual Watch Icon

4 VOX Icon

5 Key Lock Icon

6 DCS Icon

7 Key Tone Icon

8 Time Out Timer Icon

9 Monitors Icon

10 Scan Icon

11 Roger Beep Icon

12 Battery Icon

13 Priority Channel Icon

14 Hi Power Icon

15 BL (Busy Lock) Icon

16 Clone Icon

17 Information Display

18 Channel Display

Basic Radio Operation

The PMR446 service which this radio uses shares channels on a 'take turns' basis. This means that other users and groups may be using any channel and privacy code combination.

To communicate with other PMR446 radios, all units must be switched to the same channel (8 choices) and privacy code (50 CTCSS and 104 DCS choices). If the combination you have chosen is already in use please make an alternative selection.

1. Switch on your radio

2. Check and if necessary change the channel and privacy code settings (see function mode)

3. To speak, hold the radio upright, about 10cm from your mouth and press the transmit key (PTT). Speak slowly and clearly towards the radio. Release the PTT when you finished speaking.

You will hear messages from other radios that are within range and have the same channel and privacy code settings.

The appropriate icon will appear in the radio when you receive or transmit a message.

9

Radio ID Editing

An up to 3 digit Radio ID can be programmed when the radio is switched on.

You can customise this Radio ID to identify your radio.

To enter the Radio ID edit mode, switch on the radio whilst pressing the

SCAN button and the MODE button.

4. Repeat steps 2 and 3 until the ID is complete.

5. Turn off the radio to finish the editing.

Function Mode – User Mode

The user mode allows you to set-up and edit the basic functions (see Radio

Features Explained).

To access the consumer mode, press the MODE button briefly.

Each press of the MODE button steps the radio sequentially through the different functions. The radio display indicates the current function. The present setting and associated icon flash.

Use the UP or DOWN button to change the setting. Press the PTT or MODE button or wait for 5 seconds to store your choice. If your do not press any key for 5 seconds your radio will return to standby mode automatically.

NB. Squelch level adjustment works via the SQUELCH button.

Display Function Settings

1 to 50, off

Change Privacy Tone Code

Change Digital Privacy Tone Code

(CTCSS)

Select Hands Free Mode (VOX)

Select Dual Watch Mode

Activate Roger Beep

1 to 104, off

1 to 5, off

1 to 8, off on, off

Activate Key Beep on, off

Change Call Alert Tone

1 to 5, off

Change Squelch Level

1 to 15, Auto, off

10

Function Mode – Advanced Mode

The advanced mode allows you to program user preferences, activate features and use advanced functions (see Radio Features Explained).

To access the advanced mode, turn on the radio whilst pressing and holding the SQUELCH button and SCAN button.

Each press of the MODE button steps the radio sequentially though the different functions. The radio display indicates the current function. The present setting and associated icon flash.

Use the UP or DOWN button to change the setting. Press the PTT or MODE button or wait for 5 seconds to store your choice. If you do not press any key for 5 seconds your radio will return to standby mode automatically. If the radio is turned off and turn on again without pressing any buttons, the radio will return to the user mode.

Display Function

Change Privacy Tone Code

(CTCSS)

Change Digital Privacy Tone

Code (DCS)

Settings

1 to 50, Off

1 to 104, Off

Select Scan Stay Timer

1,2,3,5,10,15,20,30,

45,60, Off

1 to 5, Off Select (VOX)

Select Busy Channel Lock out

Mode (Main Channel)

Carrier, CT, DT, Off

Select Priority Channel

1 to 8

1 to 5, Off

Select Priority Scan Time

Select Dual Watch Mode

Activate Roger Beep

Activate Key Beep

Time-Out-Timer Settings

Change Call Alert Tone

1 to 8, Off

On, Off

On, Off

15,30,45,60,90,120,

180,240, Off

1 to 5, Off

Clone Parameters

Change Squelch Level

Send, Receive, Off

1 to 15, Auto, Off

11

Radio Features Explained

Volume Level

To adjust the volume level, use the POWER On / Off / VOLUME control.

To increase the volume turn this control clockwise, to decrease the volume turn this control counter-clockwise.

Channels

This radio operates on any one of the 8 PMR446 licence free channels.

To communicate with other PMR446 radios, all units must be switched to the same channel and privacy code. To change the radio channel, press the UP or DOWN button when the radio is in stand-by mode.

Power High / Low

This feature permits selection of the transmit power level to High or Low.

Your radio will have the high power when you switch it on. The LCD indicator will display " HI ". Using low power, the radio will have a lower transmit range but the battery life will be increased.

While pressing the PTT button, press the UP or DOWN button to select the low power. The LCD indicator, " HI " will disappear. To return to the high power, press again the PTT button and UP or DOWN button.

Privacy Codes (CTCSS and DCS Tone Codes)

This radio is fitted with 50 Analogue Privacy codes (also known as CTCSS, sub-codes or sub-channels) and 104 Digital Privacy codes (also known as

DCS codes).

Only one type of Privacy code can be used on each channel. Selecting a

Digital Privacy code will override any Analogue Privacy code settings. If the other unit(s) do not have privacy codes ensure your units privacy codes

(analogue and digital) are set to “ Off “.

Please note that privacy codes do not prevent other radio users from hearing your conversation. They simply allow you to ignore messages that are using a different privacy code.

Selecting a Tone Squelch Privacy Code (CTCSS)

To change the Analogue Privacy Code, press the MODE button until the

CTCSS icon and privacy code number will flash. Use the UP or DOWN button to select the desired code. Press the PTT or MODE button or wait for

12

5 seconds to store your choice. The CTCSS icon will appear when an

Analogue Privacy Code is selected.

Selecting a Digital Privacy Code (DCS)

To change the Digital Privacy Code, press the MODE button until the DCS icon and privacy code number will flash. Use the UP or DOWN button to select the desired code. Press the PTT or MODE button or wait for 5 seconds to store your choice. The DCS icon will appear when a Digital

Privacy Code is selected.

Scan Pause Timer (available in Advanced Mode only!)

The Scan Pause Timer allows you to select the period of time that your radio will dwell on an active channel when the scan mode is activated.

Timer values from 1 second to 60 seconds and Off can be selected. If the timer value is 'Off', the radio will remain on the scanned channel until the signal disappears.

To change the Scan Pause Time, press the FUNCTION button until SC is shown in the display. Use the UP or DOWN button to select the desired setting. Press PTT or MODE or wait for 5 seconds to store your choice.

Hands Free (VOX)Mode

When Hands Free (VOX) Mode is selected the radio will automatically transmit when the microphone detects your voice (or other noise). It can be used with the internal microphone or a suitable audio accessory (available separately). To avoid accidental operation and reduce the effect of background noise, there are 5 microphone sensitivity settings.

To select the VOX sensitivity level, press the MODE button until the VOX icon and current setting flashes. Use the UP or DOWN button to change the sensitivity level (5 is the most sensitive). Press PTT or MODE or wait for 5 seconds to store your choice.

To activate the VOX mode press and hold the MODE button until the VOX icon appears. To de-activate VOX mode, press and hold the MODE button until the VOX icon disappears. VOX mode can only be activated if a sensitivity level has been selected.

13

Busy Lock Out (BL) Mode (Advanced Mode only)

Busy Channel Lock Out prevents you from transmitting when another signal is present. Three modes are available: a. Carrier only (CA)

This will prevent your radio from transmitting when a signal is present on the same channel, regardless of the privacy code. b. Correct Tone (CT)

This will prevent your radio from transmitting when a signal is present on the same channel, using the same privacy code as your current setting. c. Different Tone (DT)

This will prevent your radio from transmitting when a signal is present on the same channel, using a different privacy code setting.

To activate and select the BCLO mode, press the MODE button until the

BCLO icon and current setting will flash. Use the UP or DOWN button to change the setting. Press PTT or MODE or wait for 5 seconds to store your choice. A setting of “ Off “ will de-activate this mode.

The BCLO icon will appear when BCLO mode is active.

Priority Channel Mode (Advanced Mode only)

A 'Quick Access' Priority Channel is available by briefly pressing the

KEYPAD LOCK button. This can be used as a reserve or secondary channel.

To program a Priority Channel, press the MODE button until the Priority

Channel icon and current channel setting will flash. Use the UP or DOWN button to change the channel setting. Press PTT or MODE or wait for 5 seconds to store your choice.

The Priority Channel icon will appear when the Priority Channel is selected.

Priority Channel Scan Time

When the Priority Channel is selected, pressing the SCAN button toggles the

Priority Channel scan.

Priority Channel scan is similar to channel scanning, however the priority channel is scanned in addition to the other channels. You can select how often the priority channel is checked according to your needs.

14

To select the Priority Channel Scan Time, press the MODE button until the

Priority Channel Scan Time icon and current setting flashes. Use the UP or DOWN button to change the priority channel scan time. Set the scan time to '1' for most frequent and '5' for least frequent. Press the PTT or MODE button or wait for 5 seconds to store your choice.

Each number represents a half second, so a setting of '4' will result in the priority channel being checked every 2 seconds. A setting of '1' will cause the radio to scan the priority channel alternately with the other channels, e.g. channel 1, priority channel, channel 2, priority channel etc.

Dual Watch Mode

Dual Watch mode allows you to monitor two channels; a primary channel and the dual watch channel. When a signal is received on either channel the unit will pause for 5 seconds before resuming the dual watch.

To activate the dual watch mode, first select a radio channel (see

Channels) as the primary channel. To select the dual watch channel press the MODE button until the Dual Watch Icon and current setting will flash.

Use the UP or DOWN button to select the desired dual watch channel. Press the PTT or MODE button or wait for 5 seconds to store your choice and activate the dual watch.

The radio display will alternate between the primary and dual watch channels and the dual watch icon will appear.

To deactivate the dual watch press the SCAN button. If you press the PTT button whilst receiving a signal in Dual Watch Mode the radio will transmit on the currently displayed channel. If you press the PTT button when no signal is present the radio will transmit on the primary channel.

Roger Beep

The Roger Beep is a short tone that is automatically added to the end of your transmissions to tell other users that you have finished speaking. You can activate or deactivate the Roger Beep as required.

To change the Roger Beep setting, press the MODE button until the Roger

Beep icon and current setting will flash. Use UP or DOWN to change the setting. Press the PTT or FUNCTION button or wait for 5 seconds to store your choice.

The Roger Beep icon will appear when Roger Beep is active.

15

Key Beep

If the Key Beep is activated, your radio will emit a confirmation tone whenever you use the keypad. You can activate or deactivate the Key Beep as required.

To change the Key Beep setting, press the MODE button until the Key Beep

icon appears. Use the UP or DOWN button to change the setting. Press the

PTT or FUNCTION button or wait for 5 seconds to store your choice.

The Key Beep icon will appear when Key Beep is active.

Time Out Timer (TOT) Setting (advanced Mode only)

This timer is used to limit the transmit time of your radio. By selecting a timer setting, your radio will automatically release the PTT when the selected time limit is reached.

To change or select the TOT time, press the MODE button until the TOT

icon appears. Use the UP or DOWN button to change the setting. Press the

PTT or FUNCTION button or wait for 5 seconds to store your choice.

The TOT icon will appear when Key Beep is active.

Call Alert

To alert other users to your message and gain their attention you can send a

Call Alert melody by pressing the PTT button twice in quick succession.

There are five different call alert tones and a tone off position.

To change the Call Alert melody, press the FUNCTION button until 'CA' appears. Use the UP or DOWN button to change the setting. Press the PTT or FUNCTION button or wait for 5 seconds to store your choice.

Clone Function (Advanced Mode only)

The settings of your radio (except the Radio ID) can be transferred to or from another Tectalk Pro XL. To perform this function you will need a TCC-1000

Cloning cable (available separately).

• Place the two radios side by side and connect the Cloning Cable.

• Switch on the unit whose settings are to be copied (the master unit). Press the MODE button until ‚CL’ appears.

Use the UP or DOWN button and select ‚OUT’. Press the

16

PTT or MODE button or wait for 5 seconds to store your choice.

• Switch on the unit whose settings are to be changed (the slave unit). Press the MODE button until 'CL' appears. Use the UP or

DOWN buttons and select 'IN'. Press the PTT or MODE button or wait for 5 seconds to store your choice. The radios LED will turn

green to indicate that it is ready to receive data.

• Press the PTT button of the master radio while the slave radio LED is green. The LED of the slave radio will go off. The master radio and slave radio will emit a confirmation beep.

• If the cloning procedure should fail, the slave radio sends an error beep and the LED remains green. Repeat step 4 until a confirmation beep is heard. If repeated cloning attempts should fail, repeat the whole procedure from step 1.

If the cloning procedure was successful switch off both radios and disconnect the cloning cable. Switch on the slave radio to use the copied data.

Squelch Level Adjustment

This function allows you to adjust the squelch level of your radio. To change the squelch level, press the Squelch/Mon button briefly. The current squelch setting will flash. Use the UP or DOWN button to change the setting. Press PTT or wait for 5 seconds to store your choice.

There are 15 squelch levels. Level 1 is the most sensitive (open) and level

15 is the least sensitive (closed). Auto is the optimum factory setting and 'Off' is fully open, with constant static noise.

17

Monitor

The Monitor function is used to briefly check for activity on the current channel, regardless of privacy code settings. It is the same as setting the squelch level to 'Off'.

To activate or deactivate the Monitor press the SQUELCH button for about

2 seconds. The Monitor icon will appear when the Monitor is active. It is normal to hear background static noise.

Display & Keypad Backlight

The display and keypad backlight will illuminate for 5 seconds whenever any buttons (except for PTT button) are pressed.

Channel Scan

The Channel Scan can be used to find or detect users on other radio channels.

To activate/deactivate the channel scan, press the SCAN button briefly. The

Scan icon will appear when the channel scan is active. Scanning will only stop when you deactivate the scan function.

The radio will scan through the 8 channels. If your radio detects a valid signal the scan will pause according to your Scan Pause Timer settings.

If you press the PTT button when your radio detects a signal, the radio will transmit on the same channel. Scanning will resume after approximately 15 seconds. Press the UP or DOWN button to resume scanning immediately.

If you press the PTT button during scanning, the radio will return to your original channel. Scanning will resume after approximately 15 seconds.

Privacy Code (CTCSS/DCS) Scan and Decode

Privacy Code Scan is used to determine which Privacy Code is in use on the current channel.

To activate the privacy code scan press the MODE button until the privacy

code number flashes, then press the SCAN button briefly.

The Scan icon will blink when the privacy code scan is active. The radio will scan through the 50 CTCSS and 104 DCS codes. If your radio detects a valid signal the scan will pause for 5 seconds.

• If you press the PTT button when your radio detects a signal, the radio will transmit on the same privacy code and the privacy code will be automatically selected.

• If you press the PTT button during scanning, the radio will return to your original privacy code.

• Scanning will resume when the PTT button is released.

18

• To stop scanning, press the SCAN button again or press the MODE button to step to the next menu setting.

To increase battery life use the scan modes only when really necessary.

Battery Level

The Battery icon indicates when the battery level is low and the battery needs recharging. If necessary, refer to the instructions to recharge the battery.

Power Save

To conserve battery power the radio will automatically enter Power Save mode after a short period of inactivity. There is no user setting for Power

Save.

Key Lock

To toggle the key lock, press and hold the KEYPAD LOCK button. The key lock icon appears when the lock is activated.

Troubleshooting

If you experience problems with your Tectalk Pro XL , first check the battery power level as low batteries can cause problems such as poor transmission, weak reception and reduced sound quality.

Then check the manual and radio display to ensure that a function (such as

VOX or Lock) has not been activated by accident.

If these steps do not solve the problem reset your unit as follows:

This will reset the radio to the factory settings and should resolve most problems.

• Switch the radio off.

• Keep MODE- and PTT-button pressed and

• Switch the radio on with above mentioned buttons pressed

• Release all buttons

If You should still have a problem, please have a look to the service hints or frequently asked questions (FAQ) before You send Your PMR radio back to the service centre.

19

Where to find our collection of service hints and documentation

Our technical documentation is updated regularly. You can download the latest versions of user manuals, technical documents and also the dual language original Declaration of Conformity, as well as service hints or FAQ’s any time from our server under http://www.hobbyradio.de

You may also send us an e-mail to: [email protected]

For repairs and spare parts please contact our Repair service

Phone (+49) (0) 6103 9481 22

Fax: (+49) (0) 6103 9481 60

Disposal of defective electronic items

The European WEEE Directive does not any more allow to dispose any used electronic items via household trash bins. The local communities will provide containers for disposal of electronic waste. Please use these facilities, it will be Your contribution to proper recycling of electronic material, and it is free of charge for You!

European 2 years warranty

The distributor, dealer or retail shop warrants to the original retail purchaser of this product that should this product or any part of it, under normal use and conditions, be proven defective in material or workmanship within 2 years from the date of original purchase, such defect(s) will be repaired or replaced with new or reconditioned product (at the company's option) without charge for parts and repair labor. To obtain repair or replacement within the terms of this warranty, the product is to be delivered with proof of warranty coverage (e.g. a copy of your bill of sale), specification of defect(s), to the distributor, dealer or his authorized repair center.

The Company disclaims liability for communications range of this product.

The warranty does not apply to any product or part there of which, in the opinion of the company, has suffered or been damaged through alteration, improper installation, mishandling, misuse, neglect, accident, or by removal or defacement of the factory serial number/bar code label(s). The warranty

20

does not apply to accessory parts or problems caused through not authorized or not recommended accessories like of the units like batteries, external power supplies and over voltage caused through external power supplies, light bulbs, broken antennas, broken belt clips, broken or damaged acrylic glass windows and cabinet parts.

Please contact the dealer or person where You have purchased Your radio.

Technical Specifications

European PMR 446 Frequencies (MHz)

Channel

1

2

3

4

Frequency

446.00625

446.01875

446.03125

446.04375

Channel

5

6

7

8

Frequency

446.05625

446.06875

446.08125

446.09375

Channel Spacing: 12.5kHz

2.5

ERP

Power Supply : Li- Ion rechargeable battery TBP-1107LB

7.4 V 1000 mAh

Battery Charger: Wall charger 9 V 500 mAh / 12 V charging cable

(option)

CTCSS- Sub Codes (in Hz)

Code Freq. Code Freq. Code Freq. Code Freq. Code Freq.

1 67.0 11 97.4

2 71.9 12 100.0

21 136.5

22 141.3

3 74.4 13

4 77.0 14

103.5

107.2

23 146.2

24 151.4

5 79.7 15

6 82.5 16

7 85.4 17

8 88.5 18

110.9

114.8

118.8

123.0

25 156.7

26 162.2

27 167.9

28 173.8

9 91.5 19 127.3 29 179.9

10 94.8 20 131.8 30 186.2

31 192.8

32 203.5

33 210.7

34 218.1

35 225.7

36 233.6

37 241.8

38 250.3

39 69.4

40 159.8

41 165.5

42 171.3

43 177.3

44 183.5

45 189.9

46 196.6

47 199.5

48 206.5

49 229.1

50 254.1

21

DCS-Subcodes:

No Code No Code No Code No Code No Code

22 023 22 13 43 251 64 371 85 532

23 025 23 13 44 252 65 411 86 546

24 026 24 1 4 45 255 66 412 87 565

25 031 25 1 3 46 261 67 413 88 606

26 032 26 14 47 263 68 423 89 612

27 036 27 152 48 265 69 431 90 624

28 043 28 155 49 266 70 432 91 627

29 047 29 156 50 271 71 445 92 631

30 051 30 162 51 274 72 446 93 632

10 053 31 165 52 306 73 452 94 654

11 054 32 172 53 3 1 74 454 95 662

12 065 33 174 54 315 75 455 96 664

13 071 34 205 55 3 5 76 462 97 703

14 072 35 212 56 331 77 464 98 712

15 073 36 223 57 3 2 78 465 99 723

16 074 37 225 58 343 79 466 100 731

17 114 38 226 59 3 6 80 503 101 732

18 115 39 243 60 351 81 506 102 734

19 116 40 244 61 3 6 82 516 103 743

20 122 41 245 62 364 83 523 104 754

21 125 42 246 63 3 5 84 526

22

CE Declaration of Conformity

PMR 446 Two-Way-Radio

Albrecht Tectalk PRO XL

This radio complies to all relevant European Standards and

Regulations for PMR 446 radio service. This radio may be used only in EU and other states applying the R&TTE directive of the European Community. However, there is still a restriction for residents in Italy: a one-time payment is requested before using the radio the first time, but this payment is not requested from tourists who use the radio only during holidays.

This unit complies to the European R&TTE and LVD Directive and harmonized standards

EN 300 296-2 V1.1.1, EN 301 489-01 V1.6.1, EN 301 489-05 V.1.3.1 and EN 60 950 .

The product can be used as Class 1 equipment in following countries:

A, B, BG, CH, CY, D, DK, E, EST, F, FIN, FL, GB, GR, H, I, IS, IRL, L, LV, LT,

M, N, NL, P, PL, RO, RSM, S, SK, SLO

“Alan Electronics GmbH declara, bajo su responsabilidad, que este aparato cumple con lo dispuesto en la Directiva 99/05/CE, del Parlamento Europeo y del Consejo de 9 de marzo de 1999, transpuesta a la legislación española mediante el Real Decreto 1890/2000, de 20 de noviembre"

Dreieich, 18.12.2007

23

© Alan Electronics GmbH

Daimlerstr. 1 k

D- 63303 Dreieich www.albrecht-online.de www.alan-electronics.de

Made for Albrecht by TTI

24

Tectalk Pro-XL

Kurzanleitung

Aufladen des Akkus

Ladestation mit Steckerlader an Stromnetz 230 V anschließen, Gerät in Ladestation stellen. Ladeanzeige: rot, wenn fertig geladen: grün.

Bedienelemente

Ein-/Ausschalten (On/Off)/Lautstärke- Einstellung

Einschalten im Uhrzeigersinn, ausschalten umgekehrt

PTT (Push-To-Talk / Sprechtaste)

Taste zum Sprechen gedrückt halten, loslassen für Empfang. Alle Stationen müssen gleichen

Kanal + Codierung eingestellt haben. Auch zur Bestätigung nach Menüauswahl.

MODE/VOX für Menü und Voxbetrieb

Kurz und wiederholt drücken: Einsteigen in Menü und Hochschalten innerhalb der Menüs.

Lange drücken: Vox an oder aus.

UP- und Down zum Kanal wechseln oder Auswählen innerhalb des Menüs

SQUELCH/ MONITOR

Kurz drücken: öffnet Squelch-Menü zur Einstellung (1-20, auto, oFF)

Lange drücken: ständiges An-/Abschalten der Rauschsperre (Squelch)

SCAN/TONE

Kurz drücken: Scan ein/aus

Lange drücken: zuletzt eingestellte CTCSS bzw. DCS-Codes ein/aus

Tastensperre / Vorzugskanal-Taste :

Kurz drücken: Vorzugskanal aktivieren

Lange drücken: Tastensperre ein/aus

1

Display des Tectalk Pro XL

2 Gerät sendet

4 VOX

5 Tastensperre

6 DCS Symbol

7 Tastentöne

8 Zeitbegrenzung (Time Out Timer

9 Monitorsymbol

10 Scan-Symbol

11 Roger Beep

12 Batterieanzeige

13 Vorzugskanal

14 Hi = volle Sendeleistung

15 BL (Busy Lock) Symbol

17 Information Display

18 Kanalanzeige

Menüfunktionen (Grundfunktionen)

MODE kurz drücken. Durch jedes erneute Drücken der MODE-Taste weiterschalten zum nächsten Menüpunkt, entsprechendes Symbol blinkt. Mit UP / DOWN Einstellung wählen, speichern durch Antippen von PTT, MODE bzw. 5 Sek. warten

Display Funktion Einstellung

CTCSS-Untercode einstellen 1 bis 50, Aus

DCS-Untercode einstellen 1 bis 104, Aus

Freisprechmodus (VOX)

Ansprechempfindlichkeit, ein/aus

Dual Watch Modus , zweiter Kanal bei

Zweikanalüberwachung

Roger Beep Übergabeton beim Loslassen der Sendetaste

Tastentöne aktivieren

1 bis 5, Aus

1 bis 8, Aus

An, Aus

An, Aus

Rufton (Call) beim Senden ( 2x PTT)

ändern-

Squelch Level (Empfindlichkeit) (1 = sehr empfindlich) einstellen

1 bis 5, Aus

1 to 15, Auto, Aus

2

Advanced Mode (erweiterte Funktionen) wie oben, jedoch mit zusätzlichen Vorzugseinstellungen: MON- +SCAN gedrückt halten beim

Einschalten

Display Funktion

CTCSS-Untercode einstellen

Einstellung

1 bis 50, Aus

DCS-Untercode einstellen

Scan Pause Timer einstellen

Freisprechmodus (VOX)

BL – Sperren eines öfter belegten Kanals

Priority Channel (Vorzugskanal) einstellen

Priority Scan Time einstellen (Überwachungsintervall beim Vorzugskanal 1 häufig, 5 selten)

Dual Watch , zweiten Kanal bei

Zweikanalüberwachung einstellen

Roger Beep aktivieren

Tastentöne aktivieren

Time-Out-Timer einstellen (max. mögliche Sendezeit)

Ruftonmelodie (Call) ändern

Clone Parameter einstellen

Squelch Level

1 bis 104, Aus

1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 30,

45, 60, Aus

1 bis 5, Aus

Carrier,CT, DT, Aus

1 bis 8

1 bis 5, Aus

1 bis 8, Aus

An, Aus

An, Aus

15, 30, 45, 60, 90, 120,

180, 240, Aus

1 bis 5, Aus

Send, Receive, Aus

1 to 15, Auto, Aus

Sendeleistung umschalten

PTT + gleichzeitig UP oder DOWN antippen schaltet Leistung um (Hi Anzeige bei hoher

Leistung)

Busy Lock Out (BL) Modus (Sender sperren bei belegtem Kanal)

(nur im Advanced Mode) BL-Modus verhindert, dass Sie senden können, solange ein Signal empfangen wird. Außer oFF gibt es:

a. Carrier only (CA) (Untercode wird nicht berücksichtigt)

Senden ist gesperrt, solange ein Signal auf dem gleichen Kanal empfangen wird, egal welcher Untercode benutzt wird.

b. Correct Tone (CT) (Gleicher Untercode)

Senden ist gesperrt, solange Sie ein Signal auf dem gleichen Kanal empfangen, das den gleichen Untercode wie eingestellt benutzt.

3

c. Different Tone (DT) (anderer Untercode)

Das Senden ist gesperrt, solange Sie ein Signal auf dem gleichen Kanal empfangen, das jedoch einen anderen als den von Ihnen eingestellten Untercode benutzt.

Clonefunktion zum Kopieren einer kompletten Geräteeinstellung

Die Einstellungsparameter Ihres Funkgerätes (außer der Identitätskennung) können von einem Tectalk Pro zum anderen übertragen werden. Hierfür wird TCC-1000 Cloning-Kabel

(optional erhältlich) benötigt. Funktion nur im Advanced Mode erreichbar.

• Beide Funkgeräte mit TCC-1000 Cloning Kabel (optional) verbinden.

• Funkgerät, von dem aus die Einstellungsparameter übertragen werden sollen (=Master) einschalten. MODE-Taste vom Startpunkt des Advanced

Mode aus 13 x, bis auf dem Display „CL“ erscheint. Mit UP- oder DOWN wählen Sie „OUT“ und bestätigen mit PTT.

• Zweites Funkgerät einschalten, das die Einstellungsparameter des anderen erhalten soll (das Empfangsgerät, Slave). MODE-Taste so oft drücken, bis

CL“ erscheint. „IN“ auswählen und bestätigen mit PTT. LED leuchtet nun grün,

Gerät ist bereit, die Einstellungsdaten zu empfangen.

• PTT-Taste des Hauptgerätes drücken, grüne LED erlischt nun und es ertönt ein kurzer Bestätigungston.

• nach erfolgreicher Übertragung beide Funkgeräte ausschalten, Kabel entfernen.

Slave hat jetzt die gleichen Einstellungen wie Master.

Kanalsuche Scan

Starten mit SCAN. Kanalsuche wird nur durch Deaktivieren der Scanfunktion beendet. Das

Funkgerät durchsucht alle 8 Kanäle. Bei Auffinden von aktivem Kanal verweilt Gerät auf diesem Kanal, solange, wie der Scan Pause Timer eingestellt wurde. Drücken der PTT zum

Antworten bei Scanstop möglich. Der Suchlauf wird nach ca. 15 Sek. fortgesetzt. Um den

Suchlauf sofort fortzusetzen, UP- oder DOWN-drücken. PTT-Taste während des Suchlaufs drücken = zum ursprünglichen Kanal zurückkehren.

CTCSS/DCS-Untercode Suchlauf

Mit dem CTCSS/DCS-Untercode-Suchlauf können Sie Sendungen mit Untercodes auf dem aktuellen Kanal auffinden und mit diesem Code auch beantworten. MODE so oft drücken, bis CTCSS bzw. DCS Nummer auf dem Display blinkt. Dann kurz SCAN drücken. Das

Funkgerät durchsucht nun auf diesem Kanal alle 50 CTCSS- und 104 DCS-Codes. Wenn ein aktives Signal entdeckt wurde, verweilt das Gerät 5 Sek. lang auf dieser Position. Durch

Drücken der PTT-Taste während dieser Verweildauer sendet Ihr Funkgerät automatisch gleich mit diesem gefundenen Untercode, so dass Sie dem so gefundenen Gerät auch gleich antworten können.

Programmierbarkeit durch Fachhändler

Einige Funktionen des Gerätes sind über ein spezielles PC Programmierset für autorisierte

Servicestellen programmierbar. Dies dient in erster Linie dazu, bestimmte Funktionen für professionelle Anwender freizuschalten oder festzulegen wie z.B. individuelle CTCSS, DSC

Einstellungen oder die Begrenzung des Geräts auf bestimmte Kanäle.

© Alan Electronics GmbH weitere Unterlagen finden Sie unter www.hobbyradio.de und in der ausführlichen

Bedienungsanleitung zu diesem Gerät

4

Tectalk Pro-XL

Quick Guide

Battery charging

Connect the desktop charger with the 230V power supply. Insert the radio into the charger.

LED is red during charging procedure, LED is green when charging procedure is terminated.

Radio controls:

Power On/Off / Volume

Turn clockwise to switch on and counter-clockwise to switch off.

PTT- button (Push-To-Talk)

Press and hold this button to speak (transmit) and release in order to hear (receive) messages. Also “OK”-button in menu setting.

MODE/VOX for menu and VOX

Short and repeated press: Menu entry and step forward within the menu.

Longer press: turn VOX on/off.

UP- and Down

Change channel or step forward/backward within the menu.

SQUELCH/ MONITOR

Short press:

Longer press: enters squelch menu (1-20, auto, oFF) turns on/off the squelch

SCAN/TONE

Short press: Scan on/off

Longer press: turns on/off CTCSS-/ DCS-tones

Key lock / Priority channel:

Short press:

Longer press: activates priority channel key lock on/off

5

Tectalk Pro XL Display

1 Channel busy

2 Transmit

3 Dual Watch

4 VOX

5 Key lock

6 DCS icon

7 Key tones

8 Time Out Timer

9 Monitor icon

10

11

12

14

15

16

17

18

Scan icon

Roger Beep

Battery status

Hi = high output power

BL (busy lock) icon

Clone icon

Information Display

Channel number

Menu (basic settings)

Press MODE shortly. Every additional press of the MODE-button steps forward to the next menu item, the relevant icon flashes.

Select setting with UP / DOWN, confirm with short press on PTT, or MODE or just wait for 5 sec.

Display Functions Setting

Change CTCSS-tone 1 to 50, Off

1 to 104, Off Change DCS-tone

Set voice control (VOX)

Set Dual Watch

Activate Roger Beep

Activate Key Beep

Change Call Alert tone

Change Squelch Level

1 to 5, Off

1 to 8, Off

On, Off

On, Off

1 to 5, Off

1 to 15, Auto, Off

6

Advanced Mode

As per above, but with additional functions: hold MON- +SCAN - buttons and simultaneously turn on the radio.

Display Functions

Change CTCSS-tone

Setting

1 to 50, Off

Change DCS-tone

Set Scan Pause Timer

Set voice control (VOX)

Set Busy Channel Lockout

Set Priority Channel

Set Priority Scan Time

1 to 104, Off

1, 2, 3, 5, 10,15, 20, 30,

45, 60, Off

1 to 5, Off

Carrier,CT, DT,Off

1 to 8

1 to 5, Off

Set Dual Watch mode

Activate Roger Beep

Activate Key Beep

Set Time-Out-Timer

Change Call Alert tone

Set Clone parameters

Change Squelch Level

1 to 8, Off

On, Off

On, Off

15, 30, 45, 60, 90, 120,

180, 240, Off

1 to 5, Off

Send, Receive, Off

1 to 15, Auto, Off

Change output power

Shortly press PTT + simultaneously UP or DOWN to change output power to HI (high) or LO

(low).

Busy Lock Out (BL) mode (lock channel when busy)

(only in advance mode) BL-Modus avoids transmission when a signal is received. Besides

oFF you can set:

a. Carrier only (CA) (regardless of the subtone)

Transmission is blocked as long as a signal is received on the same channel, regardless of the subtone used.

7

b. Correct Tone (CT) (same subtone)

Transmission is blocked, as long as a signal is received on the same channel, using the same subtone as yours.

c. Different Tone (DT) (different subtone)

Transmission is blocked, as long as a signal is received on the same channel, using a different subtone as yours.

Clone (transmit complete settings to another radio)

Settings of your radio (except identity code) can be transmitted from one Tectalk Pro to the other (only in advanced mode). For this purpose, the TCC-1000 cloning cable is necessary

(optionally available).

• Connect both radios with the TCC-1000 cloning cable.

• Turn on the radio whose settings shall be transmitted (=master), press

MODE 13 times out of the Advanced Menu, until “CL” appears on the display. With UP- or DOWN select „OUT“ and confirm with PTT.

• Turn on the second radio, that shall receive the settings of the first one (=slave).

Press MODE several times until “CL” is displayed. Select “IN” and confirm with

PTT. The green LED is on and the radio is prepared to receive settings.

• Press PTT of the master radio, green LED will turn off and you will hear a short confirmation beep.

• After successful transmission turn off both radios, disconnect the cable. The “slave” radio now is set with the same parameters as the “master” radio.

Channel scan

Press SCAN button to start. Channel scan will only be stopped by deactivation of Scan function. The radio will scan through all 8 channels. On detection of an active channel, the scan will be stopped for the time set in Scan Pause Timer. Pressing PTT allows answering during scan stop. Scan will continue after approx. 15 sec. In order to continue scan immediately, press UP- or DOWN. Press PTT during scan to return to the primary channel.

CTCSS/DCS-subtone scan

With CTCSS/DCS-subtone-scan it is possible to receive messages with subtones on the relevant channel and answer to them with the same subtone. Press MODE until the CTCSS resp. DCS number flashes on the display. Shortly press SCAN. The radio now scans all 50

CTCSS tones and 104 DCS-codes on this channel. If an active signal is detected, the radio pauses during 5 sec. on this position. By pressing PTT during this pause, you will automatically transmit with this subcode, so that you can answer directly to the radio station found during scanning the subtones/ DCS.

PC programmable functions (by your dealer)

Some functions of the device are programmable by PC with special programmer software for authorised service places. PC programming may be useful if certain functions for professional users, for example individual CTCSS, DSC or channel number(s) shall be fixed.

© Alan Electronics GmbH

Further documents are available on www.hobbyradio.de as well as in the detailed manual.

8

Tectalk Pro-XL

Mode d’emploi rapide

Chargement des batteries

Connectez le chargeur au réseau électrique de 230V. Positionnez l’appareil dans le chargeur.

Lumineux rouge : en cours de chargement / lumineux vert : chargement terminé.

Allumer/éteindre (On/Off) / réglage du volume

Tournez le bouton dans le sens des aguilles d’une montre, tournez dans le sens inverse pour

éteindre.

Touche PTT (Push-To-Talk / touche de transmission)

Maintenez la touche PTT enfoncée, afin de parler et lâchez-la pour recevoir. Tous les appareils doivent être réglés sur le même canal et – si activé – sur le même code. Cette touche sert également de touche « OK » dans le menu.

Touche MODE/VOX

Appui bref : d’ouvrir le menu

Appui répétitif : d’avancer dans le menu niveau par niveau

Appui long : activer/désactiver

Touches UP- et Down

Changement de canal ou sélection d’une fonction dans le menu.

Touche SQUELCH/ MONITOR

Appui bref :

Appui long : ouvrir le menu squelch (1-20, auto, oFF)

éteindre/allumer le squelch complètement.

Touche SCAN/TONE

Appui bref:

Appui long:

Scan on/off activer/désactiver code CTCSS / DCS

Verrouillage du clavier / Touche canal prioritaire :

Appui bref:

Appui long: activer le canal prioritaire activer/désactiver le verrouillage du clavier

9

Affichage du Tectalk Pro XL

1 Canal occupé

2 Transmission

3

4

Dual Watch

VOX (fonction mains libres)

5 Verrouillage du clavier

6 Symbole DCS

10

12

13

14

15

Symbole Scan

État de la batterie

Canal prioritaire

Hi = haute puissance de transmission

Symbole BL (Busy Lock)

7 Son des touches 16 Symbole Clone

8 Limite de temps (Time Out Timer) 17 d’information

9 Symbole Monitor 18 Affichage du canal

Fonctions Menu (fonctions de base)

Appuyez sur MODE. Chaque appui monte d’un niveau dans le menu et le symbole en question clignote. Sélectionnez le réglage désiré a l’aide des touches UP ou DOWN et confirmez soit en appuyant sur la touche PTT, soit sur MODE, soit vous attendez 5 secondes, sans activer aucune touche.

Display Fonction

Réglage du CTCSS-code

Réglage

1 à 50, Off

Réglage du DCS-code 1 à 104, Off

Fonction mains libres (VOX)

Réglage de la sensibilité, on/off

Mode Dual Watch, 2ème canal lors de la surveillance de deux canaux

Activer/désactiver Roger Beep – émission d’un bip

à la fin de la transmission

Activer/désactiver le son des touches

1 à 5, Off

1 à 8, Off

On, Off

On, Off

Réglage d’appel (Call) sur transmission (2xPTT) 1 à 5, Off

Réglage du niveau squelch (suppression des bruits atmosphériques) (1=très sensible)

1 à 15, Auto, Off

10

Mode avancé (fonctions plus élaborées)

Comme ci-dessus, plus quelques fonctions en supplément: Tenez les touches MON + SCAN enfoncées lors de l’allumage de l’appareil.

Display Fonction

Réglage du CTCSS-code

Réglage

1 à 50, Off

Réglage du DCS-code

Réglage du Scan Pause Timer

Fonction mains libres (VOX)

BL (Busy Lock) – blocage d’un canal actif

1 à 104, Off

1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 30,

45, 60, Off

1 à 5, Off

Carrier,CT, DT, Off

Réglage du canal prioritaire 1 à 8

Réglage du Priority Scan Time

(intervalle de surveillance du canal prioritaire, 1=souvent/5=rarement)

Mode Dual Watch, 2ème canal lors de la surveillance de deux canaux

Activer/désactiver Roger Beep

Activer/désactiver son des touches

Réglage du Time-Out-Timer (limite du temps de transmission)

Réglage d’appel (Call)

Réglage des paramètres Clone

Réglage du niveau Squelch

1 à 5, Off

1 à 8, Off

On, Off

On, Off

15, 30, 45, 60, 90, 120, 180,

240, Off

1 à 5, Off

Transmettre, Recevoir, Off

1 à 15, Auto, Off

Changer la puissance de transmission

Appuyez simultanément sur les touches PTT et UP ou DOWN afin de changer la puissance de transmission (HI à l’affichage signifie « haute puissance », le niveau bas ne s’affiche pas)

Mode „Busy Lock“ (BL) (blocage d’un canal actif)

(uniquement en mode avancé) Le mode BL vous empêche de transmettre, tant que vous recevez un signal. A part du réglage oFF vous pouvez régler les fonctions suivantes :

a. Carrier only (CA) (ne tient pas compte du code)

La transmission est bloquée, tant qu’un signal est reçu, n’importe quel code est utilisé.

b. Correct Tone (CT) (code identique)

11

La transmission est bloquée, tant qu’un signal est reçu à condition qu’il utilise le même code que vous.

c. Différent Tone (DT) (code différent)

La transmission est bloquée, tant qu’un signal est reçu à condition qu’il utilise un code différent du vôtre.

Fonction Clone (copier les réglages d’une radio à un autre)

Tous les réglages de votre radio (sauf le numéro d’identité) peuvent être copiés d’un Tectalk

Pro à un autre. Pour ceci le TCC- 1000 câble de clonage est nécessaire (en option). Cette fonction est disponible seulement en mode avancé.

• Connectez les deux radios avec le câble TCC-1000.

• Allumez la radio, dont les réglages doivent être copiés (=Maître). A partir du mode avancé appuyez 13 fois sur la touche MODE, jusqu’à ce que « CL » apparaisse sur l’affichage. A l’aide des touches UP ou DOWN vous sélectionnez « OUT » et confirmez avec PTT

• Allumez la deuxième radio (=Esclave), qui doit recevoir les réglages du « Maître ».

Appuyez sur MODE autant de fois, jusqu’à ce que « CL » apparaisse sur l’affichage.

Sélectionnez « IN » et confirmez avec PTT. Maintenant le lumineux est vert, l’appareil est prêt à recevoir les données.

• Appuyez sur la touche PTT du « Maître », le lumineux vert s’éteint et il émet un bip sonore de confirmation.

• Après transmission de toutes les données, éteignez les deux radios et ôtez le câble.

Les paramètres de réglage de l’ «esclave» et du «maître» sont maintenant identiques.

Recherche de canal (Scan)

Lancez la recherche en appuyant sur la touche SCAN. Le Scan ne peut être arrêté qu’en le désactivant. La radio poursuit sa recherche à travers les 8 canaux. Lorsqu’il trouve un canal actif, il arrête le scan pendant un moment (cela dépend du temps pendant lequel il a été réglé sur « Scan Pause Timer »). Il est possible de transmettre un message pendant la pause, en appuyant sur PTT. Le scan continue après environ 15 secondes. Afin de relancer le scan tout de suite, appuyez sur UP ou DOWN. Si vous appuyez sur PTT pendant le scan, vous retournez au canal primaire.

Recherche de CTCSS/DCS-code

A l’aide de la recherche CTCSS/DCS-code vous pouvez trouver des activités codées sur le canal actif et en même temps y répondre avec le même code. Appuyez sur MODE répétitivement, jusqu’à ce que le symbole CTCSS ou DCS clignote. La radio lance une recherche sur ce canal à travers les 50 codes CTCSS, ainsi que sur les 104 codes DCS. Si il détecte un signal, il s’arrête pour environ 5 secondes. En appuyant sur PTT vous pouvez pendant cette pause transmettre un message, utilisant ce même code.

Plus de documentations sont disponibles sur www.hobbyradio.de .

©2008 Alan Electronics GmbH

Alan France ZI d'Epluches, 5 rue de l'Industrie, 95310 SAINT OUEN L'AUMONE

Téléphone: 01 34 21 46 90 Service Technique : 01 34 21 46 92

Email commercial: [email protected], http://www.alanfrance.fr

12

Tectalk Pro-XL

Guía rápida

Carga de la batería

Conecte el cargador a la red de 220V. Coloque la radio en el cargador. El indicador luminoso será de color rojo durante la carga, mientras que cuando termine el proceso y la batería esté cargada, será de color verde.

Mandos de la radio:

Power On/Off / Volumen

Gire el mando en el sentido de las agujas del reloj para encenderlo y en sentido contrario.

Tecla PTT (Push-To-Talk)

Pulse y mantenga pulsado este mando para hablar y suéltelo para recibir mensajes. También actúa como “OK” en el menú ajustes.

MODE/VOX. Acceso a Menú y VOX

Pulsaciones cortas y repetidas: entra en el Menú y se mueve a través de él.

Pulsación larga: active y desactiva la función VOX.

UP/ Down

Sirven para cambiar de canal o moverse a través del menú.

SQUELCH/ MONITOR

Pulsación corta: entra en el menú squelch (1-20, auto, oFF).

Pulsación larga: activa/desactiva el squelch.

SCAN/TONE

Pulsación corta: Activa/desactiva el scanner.

Pulsación larga: Activa/desactiva los subtonos CTCSS-/ DCS.

Key lock / Priority channel:

Pulsación corta: activa el canal de prioridad.

Pulsación larga: activa/desactiva el bloqueo del teclado.

13

Display Tectalk Pro XL

1 Recepción - Canal ocupado

2 Transmisión

3 Doble escucha

4 VOX

5 Bloqueo del teclado

7 Tonos del teclado

8 Temporizador - Time Out Timer

9 Símbolo de Monitor

10 Símbolo de Scanner

11 Roger Beep

12 Estado de la batería

13 Canal de prioridad

14 Potencia de salida alta

15 Símbolo bloqueo canales ocupados

16 Símbolo de clonación

17 Zona de información

18 Número de canal

Menú (ajustes básicos)

Pulse MODE una vez. Con cada pulsación adicional de esta tecla, pasamos al siguiente paso del menú; el símbolo de la función seleccionada parpadea.

Seleccionando con UP / DOWN, puede confirmarlo con una pulsación corta del PTT, o

MODE o esperando 5 segundos.

Display Funciones Ajuste

Cambio del subtono CTCSS 1 a 50, Off

Cambio del subtono digital DCS 1 a 104, Off

Ajusta el nivel de disparo del (VOX) 1 a 5, Off

Ajuste de Doble Escucha 1 a 8, Off

Activación Roger Beep On, Off

Activación tonos del teclado On, Off

Cambio tono de llamada “CALL” 1 a 5, Off

Cambio del nivel de Squelch 1 a 15, Auto, Off

14

Modo Avanzado

Igual al modo anterior, pero con funciones adicionales: encienda la radio manteniendo, al mismo tiempo, pulsadas las teclas de MON +SCAN.

Display Funciones

Cambio del subtono CTCSS

Ajuste

1 a 50, Off

Cambio del subtono digital DCS

Ajuste de la pausa del scanner

Ajusta el nivel de disparo del (VOX)

1 a 104, Off

1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 30,

45, 60, Off

1 a 5, Off

Ajuste del bloqueo de canal ocupado Carrier (Portadora), CT,

DT, Off

1 a 8 Ajuste del canal de prioridad

Ajuste del tiempo de scanner del canal de prioridad

Ajuste de Doble Escucha

1 a 5, Off

1 a 8, Off

Activación del Roger Beep On, Off

Activación tonos del teclado On, Off

Ajuste de temporizador TOT 15, 30, 45, 60, 90, 120,

180, 240, Off

1 a 5, Off Cambio tono de llamada “CALL”

Ajuste de parámetros de clonación

Cambio del nivel de Squelch

Send (Enviar), Receive

(Recibir), Off

1 a 15, Auto, Off

Cambio potencia de salida

Haga una pulsación corta del PTT y simultáneamente pulse UP o DOWN para cambiar la potencia de salida a HI (alta) o LO (baja).

Bloqueo de canales ocupados (BL)

(Solo en modo avanzado). Esta función evita transmisiones cuando se recibe una señal.

Además de oFF puede ajustar como sigue:

a. Solo portadora (CA) (sin tener en cuenta subtonos)

La transmisión se bloquea tanto tiempo como se esté recibiendo señal en ese canal, independientemente del subtono usado.

b. Subtono Correcto (CT)

La transmisión se bloquea tanto tiempo como se esté recibiendo señal en ese canal, usando el mismo subtono que el suyo.

15

c. Subtono Diferente (DT)

La transmisión se bloquea tanto tiempo como se esté recibiendo señal en ese canal, usando un subtono diferente al suyo.

Clonación (transmitir todos los ajustes a otra radio)

Los ajustes de su radio (excepto el tono de identificación) se pueden transmitir de su Tectalk

Pro a otros (solo en modo avanzado). Para esta función, es necesario el cable de clonación

(opcional) TCC-1000.

• Conecte las dos radios con el cable de clonación TCC-1000.

• Encienda la radio de la cual se quieren clonar los ajustes, pulse MODE 13 veces en el menú avanzado, hasta que aparezca en el display “CL”. Con

UP- o DOWN seleccione „OUT“ y confirme con PTT.

• Encienda la segunda radio, la que recibirá los ajustes. Pulse MODE varias veces hasta que en el display aparezca “CL”. Seleccione “IN” i confirme PTT. Se enciende el LED verde y la radio está preparada para recibir los ajustes.

• Pulse PTT en la radio master, el LED verde se apagará y escuchará un tono corto de confirmación.

• Una vez terminada la transmisión, apague las dos radios y desconecte el cable. La segunda radio estará ajustada con los mismos parámetros que la primera.

Exploración de Canales

Pulse la tecla SCAN para activarlo. Esta función solamente se detendrá desactivándola. La radio explorará los 8 canales. Cuando detecte un canal activo, se mantendrá en dicho canal durante el tiempo ajustado en Ajuste de la pausa del scanner. Pulsando PTT puede contestar durante el tiempo de parada. La exploración continuará después de 15 segundos aprox. Para seguir con la exploración inmediatamente, pulse UP o DOWN. Pulse PTT durante la exploración para volver al canal inicial.

Exploración de subtonos CTCSS/DCS

Con esta función es posible recibir transmisiones con subtonos en un canal determinado y responderle con el mismo subtono. Pulse MODE hasta que los números de subtono parpadeen en el display. Pulse SCAN brevemente. La radio explorará los 50 subtonos

CTCSS y los 104 DCS en ese canal. Si se detecta alguna señal, la radio se parará durante 5 segundos en esa posición. Pulsando PTT durante esa pausa, podrá transmitir automáticamente con ese subtono, de manera que podrá responder directamente a la radio cuya transmisión se ha detectado.

© 2008-Alan Electronics GmbH

Mas documentos están disponibles en www.hobbyradio.de así como el manual extendido.

16

advertisement

Related manuals

advertisement