Ikra BDA RHS 600 Gartenkraft (HSE 6055-20 D) Bedienungsanleitung

Add to My manuals
11 Pages

advertisement

Ikra BDA RHS 600 Gartenkraft (HSE 6055-20 D) Bedienungsanleitung | Manualzz

RHS 600

Elektro - Heckenschere

Gebrauchsanweisung

- Originalbetriebsanleitung

Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen!

73710565-05

DEU | Gebrauchsanweisung

INHALTSVERZEICHNIS

Abbildungen

Abbildung und Erklärung der Piktogramme

Technische Daten

Sicherheitshinweis

Verwendungszweck

Allgemeine Sicherheitshinweise

Vor Inbetriebnahme

Anweisung zum Gebrauch

Ein- und Ausschalten

Einstellung des Drehgriffs

Wartung und Pflege

Halten der Heckenschere zum Gebrauch

Optimale Sicherheit

Aufbewahren der Heckenschere nach dem Gebrauch

Reparaturdienst

Entsorgung und Umweltschutz

Gewährleistung- und Garantiebedingungen

Service

Konformitätserklärung

9

9

9

9

9

9

8

8

8

8

5

7

7

8

5

5

4

4

Seite

1 - 3

1

7

2

3

4

5

1 Schaltleiste

2 Vorderer Bügelgriff

3 Schutzschild

4 Netzleitung mit Stecker

1

1

5 Sicherheitsmesserbalken

6 Anstoßschutz

7 Verriegelung Drehgriff

6

2

DEU | Gebrauchsanweisung

3

3

4

A

B

5

C

A

6

2

7

8

A

DEU | Gebrauchsanweisung

B

9

C

3

DEU | Gebrauchsanweisung

Abbildung und Erklärung der Piktogramme

1 2 3 4 5 6 7 8 9

1 Augen- und Gehörschutz tragen!

2 Warnung!

3 Gebrauchsanweisung lesen!

4 Dieses Elektrowerkzeug nicht dem Regen aussetzen

5 Bei Beschädigung oder Durchschneiden der Anschlussleitung sofort Stecker ziehen!

6 Achtung Umweltschutz! Dieses Gerät darf nicht mit dem Hausmüll/Restmüll entsorgt werden.

Das Altgerät nur in einer öffentlichen Sammelstelle abgeben.

7 Die Maschine ist doppelt isoliert.

8 Bestätigt die Konformität des Elektrowerkzeugs mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft.

9 Garantierter Schallleistungspegel

Heckenschere

Technische Daten

Modell

Betriebsspannung

Nennfrequenz

Nennaufnahme

Leerlaufdrehzahl n

0

Schnittlänge

Schnittstärke

Gewicht ohne Kabel garantierter Schallleistungspegel

Schalldruckpegel nach EN 60745

Vibration nach EN 60745

Technische Änderungen bleiben vorbehalten.

V~

Hz

W min

-1 mm mm kg dB (A) dB (A) m/s

2

RHS 600 gartenkraft

230-240

50

600

1.700

550

20

3,2

98

78 K 3,0 dB (A)

2,9 K 1,5 m/s

2

Schutzklasse II/DIN EN 60745/VDE 0740

Funkentstört nach EN 55014, EN 61000-3-2, 61000-3-3.

Die Geräte sind nach den Vorschriften gemäß EN 60745-1 und EN 60745-2-15 gebaut und entsprechen voll den

Vorschriften des Produktsicherheitsgesetzes.

Emissionen

- Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten Prüfverfahren gemessen und kann zum Vergleich mit anderen Elektrowerkzeugen verwendet werden.

- Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zur Einschätzung von erforderlichen Arbeitspausen verwendet werden.

- Der angegebene Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeuges von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, wie das Elektrowerkzeug verwendet wird.

- Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur

Verringerung der Vibrationsbelastung sind das Tragen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die

Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus sind zu berücksichtigen (beispielsweise

Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne

Belastung läuft).

4

Originalbetriebsanleitung

DEU | Gebrauchsanweisung

Allgemeiner Sicherheitshinweis

Angaben zur Geräuschemission gemäß Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) bzw. Maschinenrichtlinie: Der

Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 80dB (A) überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines Gehörschutzes).

Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohngebieten nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung vom September 2002 an

Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von

20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb genommen werden.

Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vorschriften zum Lärmschutz.

Jeder Betrieb von Heckenscheren ist mit Unfallgefahren verbunden. Beachten Sie deshalb die entsprechenden Unfallschutzvorschriften.

Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.

Dennoch können bei ihrer Verwendung Gefahren für

Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Maschine und anderer Sachwerte entstehen.

Achtung: Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen und beachten Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen. Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.

Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits und gefahrenbewußt unter Beachtung der Gebrauchsanweisung benutzen!

Insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen (lassen)!

Diese Maschine kann ernsthafte Verletzungen verursachen. Lesen Sie sorgfältig die Gebrauchsanweisung zum korrekten Umgang, zur Vorbereitung, zur Instandhaltung, zum sachgemäßen Gebrauch der Heckenschere. Machen Sie sich vor dem ersten Gebrauch mit der

Maschine vertraut und lassen Sie sich auch praktisch einweisen.

Verwendungszweck

Die Maschine ist ausschließlich zum Schneiden von

Hecken bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.

Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller /

Lieferer nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das

Beachten der Gebrauchsanweisung und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen.

Die Gebrauchsanweisung ständig am Einsatzort der

Maschine griffbereit aufbewahren!

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise

und Anweisungen. Versäumnisse bei der Ein-

haltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder

schwere Verletzungen verursachen.

Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.

Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff

„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene

Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).

1) Arbeitsplatzsicherheit a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und

gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete

Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.

b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube

befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,

die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.

c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs

fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über

das Gerät verlieren.

2) Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die

Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner

Weise verändert werden. Verwenden Sie keine

Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerde-

ten Geräten. Unveränderte Stecker und passende

Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.

b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten

Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Her-

den und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes

Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.

c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe

fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektro-

werkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen

Schlages.

d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das

Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.

Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.

Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das

Risiko eines elektrischen Schlages.

e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet

sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich

geeigneten Verlängerungskabels verringert das

Risiko eines elektrischen Schlages.

f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver-

5

wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.

Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.

3) Sicherheit von Personen a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was

Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die

Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen

Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol

oder Medikamenten stehen. Ein Moment der

Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges, verrungert das Risiko von Verletzungen.

b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und

immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher

Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste

Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.

c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku an-

schließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie

beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.

d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten.

Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.

e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.

Sorgen Sie für einen sicheren Stand und hal-

ten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch

können Sie das Elektrowerkzeug in unerwartete

Situationen besser kontrollieren.

f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie

Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich

bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck

oder lange Haare können von sich bewegenden

Teilen erfasst werden.

g) Wenn Staubabsaug- und auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern

Sie sich, dass diese angeschlossen sind und

richtig verwendet werden. Das Verwenden die-

ser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch

Staub.

4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektro-

werkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug

arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen

Leistungsbereich.

b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen

Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich

nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.

DEU | Gebrauchsanweisung

c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie

Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile

wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-

sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten

Start des Elektrowerkzeuges.

d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese

Anweisung nicht gelesen haben. Elektrowerk-

zeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen

Personen benutzt werden.

e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.

Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile

vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele

Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten

Elektrowerkzeugen.

f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-

ber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit

scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.

g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,

Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen

Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die

Arbeitsbedingungen und die auszuführende

Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen

für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.

5) Service a) Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem

Fachpersonal und nur mit Original- Ersatzteilen

reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die

Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.

6) Sicherheitshinweise für Heckenscheren:

- Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser fern. Versuchen Sie nicht, bei laufendem Messer

Schnittgut zu entfernen oder zu schneidendes

Material festzuhalten. Entfernen Sie eingeklemmtes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Gerät.

Ein Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung der

Heckenschere kann zu schweren Verletzungen führen.

- Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei stillstehendem Messer. Bei Transport oder Aufbewahrung der Heckenschere stets die Schutzab-

deckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit dem

Gerät verringert die Verletzungsgefahr durch das

Messer.

- Halten Sie das Kabel vom Schneidbereich fern.

Während des Arbeitsvorgangs kann das Kabel im

Gebüsch verdeckt sein und versehentlich durchtrennt werden.

-

Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten

Griffflächen, da das Schneidmesser in Berührung mit verborgenen Stromleitung oder mit dem

6

DEU | Gebrauchsanweisung

eigenen Netzkabel kommen kann. Der Kontakt

des Schneidmessers mit einer spannungsführenden

Leitung kann metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.

- Die Heckenschere darf nur mit beiden Händen geführt werden.

- Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeitsfläche von

Fremdkörpern befreien und während des Arbeitens auf Fremdkörper (z.B. Drahtzäune) achten!

- Schere nicht bei Regen und nicht zum Schneiden nasser Hecken benutzen. Gerät nicht mit Wasser abspritzen. Keine Hochdruckreiniger oder

Dampfstrahler zur Reinigung verwenden.

- Nach den Bestimmungen der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften dürfen nur Personen über 17 Jahren Arbeiten mit elektrisch betriebenen Heckenscheren allein ausführen. Unter

Aufsicht Erwachsener ist dies für Personen ab 16

Jahren zulässig.

- Wir empfehlen, die Steckdose durch einen Fehlerstromschutzschalter mit einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA abzusichern oder bei

Anschluss des Elektrowerkzeuges einen solchen zwischenzuschalten. Nähere Auskünfte gibt der

Elektroinstallateur.

- Wir empfehlen, sich bei erstmaligem Gebrauch der Heckenschere neben dem Lesen der Gebrauchsanweisung auch praktisch in den Gebrauch des Gerätes einweisen zu lassen.

- Immer dafür sorgen, dass alle Schutzeinrichtungen und Handgriffe angebracht sind.

- Niemals versuchen, eine unvollständige Maschine zu benutzen oder eine, die mit einer nicht genehmigten Änderung versehen ist.

- Machen Sie sich vertraut mit Ihrer Umgebung und achten Sie auf mögliche Gefahren, die Sie wegen des Maschinenlärms vielleicht nicht hören können.

- Vermeiden Sie den Gebrauch der Heckenschere bei schlechten Wetterbedingungen, besonders wenn Gefahr eines Gewitters besteht.

Vor Inbetriebnahme

Montage des Schutzschildes (Abb. 2)

Den beiliegenden Schutzschild (3) über den Messerbalken schieben und dann mittels je einer Schraube von beiden Seiten gemäß Abb. 2 auf dem Gehäuse befestigen.

Stromanschluss

Die Maschine kann nur an Einphasen-Wechselstrom angeschlossen werden. Sie ist schutzisoliert nach Klasse II

VDE 0740. Achten Sie aber vor Inbetriebnahme darauf, dass die Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild angegebenen Betriebsspannung der Maschine übereinstimmt.

Fehlerstromschutzschalter

Wir empfehlen, die Heckenschere über einen Fehlerstromschutzschalter mit einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA anzuschliessen.

Sicherung des Verlängerungskabels (Abb. 3)

Nur für den Außenbetrieb zugelassene Verlängerungskabel benutzen. Der Leitungsquerschnitt muss für eine

Länge von bis zu 75 m gleich oder größer 1,5 mm

2

sein.

Kupplung der Verlängerungsleitung in den Gerätestecker stecken. Eine Schlaufe der Verlängerungsleitung zur

Zugentlastung durch die Öffnung im Griff schieben und

über den Zugentlastungshaken legen.

Verlängerungskabel über 30 m Länge reduzieren die

Leistung der Maschine.

Anweisung zum Gebrauch

Schere nicht bei Regen und zum Schneiden nasser

Hecken verwenden!

Das Kabel der Heckenschere und seine Verbindungen sind vor jedem Gebrauch auf sichtbare Mängel zu prüfen (Stecker gezogen). Mangelhafte Kabel nicht benutzen.

Handschuhe:

Zum Gebrauch der Heckenschere sollten Sie unbedingt Arbeitshandschuhe tragen.

Warnung!

Die ausgedehnte Nutzung eines Werkzeugs setzt den

Nutzer Erschütterungen aus, die zur Weißfingerkrankheit (Raynaud-Syndrom) oder zum Karpaltunnelsyndrom führen können.

Dieser Zustand verringert die Fähigkeit der Hand, Temperaturen zu empfinden und zu regulieren, verursacht

Taubheit und Hitzeempfindungen und kann zu Nerven- und Kreislaufschäden und Gewebetod führen.

Nicht alle Faktoren, die zur Weißfingerkrankheit führen, sind bekannt, aber kaltes Wetter, Rauchen und Krankheiten, die Blutgefäße und den Blutkreislauf betreffen sowie große bzw. lang andauernde Belastung durch

Erschütterungen werden als Faktoren in der Entstehung der Weißfingerkrankheit genannt. Beachten Sie Folgendes, um das Risiko der Weißfingerkrankheit und des

Karpaltunnelsyndroms zu verringern:

• Tragen Sie Handschuhe und halten Sie Ihre Hände warm.

• Warten Sie das Gerät gut. Ein Werkzeug mit lockeren

Komponenten oder beschädigten oder abgenutzten

Dämpfern neigen zu größerer Vibration.

• Halten Sie den Griff stets fest, aber umklammern Sie die Handgriffe nicht ständig mit übermäßigem Druck.

Machen Sie viele Pausen.

Alle oben genannte Vorkehrungen können das Risiko der

Weißfingerkrankheit oder des Karpaltunnelsyndrom nicht ausschließen. Langzeit- und regelmäßigen Nutzern wird daher empfohlen, den Zustand Ihrer Hände und Finger genau zu beobachten. Suchen Sie unverzüglich einen

Arzt auf, falls eines der obigen Symptome auftauchen sollte.

7

DEU | Gebrauchsanweisung

Ein- und Ausschalten der Heckenschere

(Abb. 4)

Zum Einschalten der Heckenschere nehmen Sie bitte einen sicheren Stand ein. Diese Heckenschere hat eine

2- Hand- Sicherheitsschaltung. Zum Einschalten der

Heckenschere muss die Schalterleiste im Handgriff (A) sowie der Schaltgriff im Bügelgriff (B) gedrückt werden.

Zum Ausschalten lassen Sie beide Schalter wieder los.

Der Motor schaltet bereits bei Loslassen einer der beiden

Schalter ab.

Die Bremsschaltung bewirkt ein sofortiges Stoppen des

Schneidmessers innerhalb von 0,5 Sek. Die dabei auftretende Funkenbildung (Blitz) im Bereich der oberen Lüftungsschlitze ist normal und für das Gerät unschädlich.

Einstellung des Drehgriffs

(Abb. 5)

Zur Arbeitserleichterung ist die Heckenschere mit einem drehbaren hinteren Griff ausgestattet, welcher in 5 verschiedene Positionen eingestellt werden kann [rechts

(45°/90°), links (45°/90°) und Normalposition]. Der Zweck dieser Vorrichtung besteht darin, dass besonders für den

Schnitt in vertikaler Richtung die Heckenschere jeweils in der ergonomisch günstigsten Position gehalten werden kann und einer vorzeitigen Ermüdung des Anwenders vorgebeugt wird.

Zum Einstellen des Griffes in eine andere Position verfahren Sie bitte wie folgt:

Schalter (A) loslassen. Verriegelungsknopf (C) nach hinten ziehen. Der Griff wird dadurch entriegelt und kann nun in die gewünschte Position gedreht werden. In der gewünschten Endposition rastet der Knopf wieder ein und sichert den Griff gegen unbeabsichtigtes Verdrehen.

Beachten Sie bitte, dass der Verriegelungsknopf (C) nur betätigt werden kann, wenn der Schalter (A) nicht gedrückt wird. Vergewissern Sie sich, dass nach Einstellen des Drehgriffes der Verriegelungsknopf wieder einrastet.

Erst danach kann der Schalter wieder betätigt werden.

werden, ohne das Gerät zu öffnen und in die Sicherheitskonfiguration einzugreifen. Ein Nachschärfen der Messer kann deshalb nur durch eine Fachwerkstatt erfolgen.

Auswechseln der Messer

Nur ein fachgerechtes Einsetzen der Messer garantiert den einwandfreien Betrieb der Heckenschere. Das Auswechseln der Messer darf deshalb nur von einer Fachwerkstatt vorgenommen werden.

Halten der Heckenschere zum Gebrauch

(Abb.

6+7)

Mit diesem Werkzeug können Sie schnell und bequem

Büsche, Hecken und Sträucher schneiden.

Vertikaler Schnitt (Abb. 7 A)

- Der Schnitt sollte mit einer bogenförmigen Bewegung von unten nach oben erfolgen.

- Äste, welche zu dick für die Schneidmesser sind, sollten mit einer Säge geschnitten werden.

- Die Seiten einer Hecke sollten nach oben hin verjüngt geschnitten werden.

Horizontaler Schnitt (Abb. 7 B und C)

- Die besten Ergebnisse erzielt man mit einem in

Schneidrichtung leicht geneigtem Messer (5° - 10°).

- Die Schnitte in einer Bogenbewegung und einem langsamen, gleichmäßigen Vorschub ausführen.

Um eine gleichbleibende Höhe zu erreichen

- eine Richtschnur auf die gewünschte Höhe spannen.

- gerade über diese Linie schneiden.

Sorgen Sie immer für einen sicheren Stand, damit ein

Abrutschen verhindert und eventuelle Verletzungen auszuschließen sind.

Halten Sie die Schermesser immer vom Körper weg.

Wartung

Vor allen Arbeiten an der Maschine stets den Stecker aus der Steckdose ziehen!

Wichtig: Nach jedem größeren Einsatz der Heckenschere sollten die Messer gereinigt und eingeölt werden.

Dadurch wird die Lebensdauer des Gerätes entscheidend beeinflußt. Beschädigte Schneideinrichtungen sind sofort sachgemäß instandzusetzen. Reinigen Sie die

Messer mit einem trocknen Tuch bzw. bei starker Verschmutzung mit einer Bürste.

Vorsicht: Verletzungs-

gefahr. Das Einölen der Messer sollte möglichst mit einem umweltfreundlichen Schmiermittel vorgenommen werden. (Bild 9)

Schärfen der Messer

Die Messer sind weitgehend wartungsfrei und müssen bei bestimmungsgemäßer Anwendung nicht nachgeschärft werden. Zur Vermeidung von Verletzungen, auch am nichtlaufenden Messer, wird das geschärfte Scherblatt durch den ungeschärften Kamm abgedeckt (Bild 8).

Dadurch kann das Messer vom Anwender nicht geschärft

Optimale Sicherheit

Durch die 5 Komponenten 2-Hand- Sicherheitsschaltung,

Messer-Schnellstop, Schutzschild, Sicherheitsmesserbalken und Anstoßschutz ist die Heckenschere mit optimalen Sicherheitselementen ausgestattet.

Achtung!

Stellen Sie während des Arbeitens mit der Heckenschere fest, dass Sicherheitsfunktionen, wie die 2-Hand-Schaltung oder der Schnellstopp nicht gewährleistet sind, dann beenden Sie unverzüglich

Ihre Arbeit und führen das Gerät einer autorisierten

Fachwerkstatt zwecks Reparatur zu!

2-Hand-Sicherheitsschaltung (Abb. 4)

Zum Einschalten der Heckenschere muss die Schalterleiste im Handgriff (A) sowie der Schaltgriff im Bügelgriff

(B) gedrückt werden. Wenn man eines der beiden Schaltorgane losläßt, kommen die Schermesser in ca. 0,5

Sekunden zum Stillstand.

Messer-Schnellstop

Zur Vermeidung von Schnittverletzungen stoppt das

Messer nach Loslassen eines der beiden Schaltelemente in ca. 0,5 Sekunden.

8

DEU | Gebrauchsanweisung

Sicherheitsmesserbalken (Abb. 8)

Das vom Messerkamm um 8 mm zurückgesetzte Schneidmesser vermindert die Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Körperberührung.

Anstoßschutz (Abb. 1)

Die überstehende Führungsschiene verhindert beim Anstoßen an einen festen Gegenstand (Wand, Boden usw.), dass unangenehme Schläge (Rückstoßmomente der

Messer) auf den Bedienenden auftreten.

Aufbewahren der Heckenschere nach dem

Gebrauch

Die Heckenschere muss so aufbewahrt werden, dass sich niemand an den Schermessern verletzen kann!

Wichtig: Nach jedem Gebrauch sollten die Messer gereinigt und eingeölt werden (siehe auch Abschnitt:

Wartung). Dadurch wird die Lebensdauer des Gerätes entscheidend beeinflusst. Das Einölen sollte möglichst mit einem umweltfreundlichen Schmiermittel, z. B. Servicespray vorgenommen werden. Danach stecken Sie die

Heckenschere mit den Messern in den Köcher.

EG-Konformitätserklärung

Wir,

ikra GmbH, Schlesierstraße 36, 64839 Münster

GERMANY

, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Heckenschere RHS 600 gartenkraft, auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen

Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-

Richtlinien 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie), 2004/108/

EG (EMV-Richtlinie), 2011/65/EU (RoHS-Richtlinie) und

2000/14/EG (Geräuschrichtlinie) einschließlich Änderungen entspricht. Zur sachgerechten Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen wurden folgende Normen und/oder technische Spezifikation(en) herangezogen:

EN 60745-1/A11:2010; EN 60745-2-15/A1:2010

EN 55014-1/A1:2009/A2:2011; EN 55014-2/A2:2008

EN 61000-3-2/A2:2009; EN 61000-3-3:2008

gemessener Schallleistungspegel 95,4 dB (A) garantierter Schallleistungspegel 98,0 dB (A)

Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang

V / Richtlinie 2000/14/EG

Das Baujahr ist auf dem Typschild aufgedruckt und zusätzlich anhand der fortlaufenden Seriennummer feststellbar.

Münster, 18.07.2014

Reparaturdienst

Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden.

Bitte beschreiben Sie bei der Einsendung zur Reparatur den von Ihnen festgestellten Fehler.

Gerhard Knorr, Technische Leitung Ikra GmbH

Aufbewahrung der technischen Unterlagen:

Gerhard Knorr, Kärcherstraße 57, DE-64839 Münster

Entsorgung und Umweltschutz

Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird oder Sie es nicht mehr benötigen, geben Sie das Gerät bitte auf keinen Fall in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie es umweltgerecht. Geben Sie das Gerät bitte in einer Verwertungsstelle ab. Kunststoff- und Metallteile können hier getrennt und der Wiederverwertung zugeführt werden.

Auskunft hierzu erhalten Sie auch in Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

Garantiebedingungen

Für dieses Elektrowerkzeug leisten wir unabhängig von den Verpflichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag gegenüber dem Endabnehmer wie folgt Garantie:

Die Garantiezeit beträgt 36 Monate und beginnt mit der

Übergabe die durch Originalkaufbeleg nachzuweisen ist. Bei kommerziellem Einsatz sowie Verleih reduziert sich die Garantiezeit auf 12 Monate. Ausgenommen von der Garantie sind Verschleißteile und Schäden die durch Verwendung falscher Zubehörteile, Reparaturen mit Nichtoriginalteilen, Gewaltanwendungen, Schlag und

Bruch sowie mutwillige Motorüberlastung entstanden sind. Garantieaustausch erstreckt sich nur auf defekte

Teile, nicht auf komplette Geräte. Garantiereparaturen dürfen nur von autorisierten Werkstätten oder vom

Werkskundendienst durchgeführt werden. Bei Fremdeingriff erlischt die Garantie.

Porto, Versand- und Nachfolgekosten gehen zu Lasten des Käufers.

Service

ikramogatec- Service

MOGATEC Moderne Gartentechnik GmbH

Max-Wenzel-Str. 31

D - 09427 Ehrenfriedersdorf

Tel.: 03725 449 335

Fax.: 03725 449 324

gartenkraft

gartenkraft ist eine eingetragene Marke der

Deutsche Raiffeisen-Warenzentrale GmbH

Reuterweg 51-53

60323 Frankfurt/ M.

Telefon: +49 (0)69 7151-233

Telefax: +49 (0)69 7151-202

E-Mail: mailto:[email protected]

Internet: http://www.drwz.de

9

advertisement

Related manuals

advertisement