Samsung GT-P7500/M16 Benutzerhandbuch

Hinzufügen zu Meine Handbücher
138 Seiten

Werbung

Samsung GT-P7500/M16 Benutzerhandbuch | Manualzz

GT-P7500

Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch verwenden

Vielen Dank, dass Sie dieses Mobilgerät von Samsung gewählt haben. Dieses Gerät bietet dank der außergewöhnlichen

Samsung-Technologie und der hohen Standards hochwertige

Drahtloskommunikation und großen Unterhaltungswert.

Dieses Handbuch dient speziell zur Erläuterung der Funktionen des

Geräts.

Lesen Sie den folgenden Abschnitt zuerst

Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts das gesamte

Handbuch sowie alle Sicherheitshinweise, um eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Die Beschreibungen in diesem Handbuch basieren auf den

Standardeinstellungen des Geräts.

Die Bilder und Screenshots in diesem Handbuch unterscheiden sich möglicherweise vom tatsächlichen Produkt.

Die Inhalte in diesem Handbuch unterscheiden sich möglicherweise vom Produkt oder von der von Dienstanbietern oder Betreibern bereitgestellten Software. Änderungen sind ohne

Ankündigung vorbehalten. Die aktuelle Version des Handbuchs finden Sie auf der Samsung-Website ( www.samsung.com).

Verfügbare Funktionen und weitere Dienste können sich je nach

Gerät, Software oder Dienstanbieter unterscheiden.

Die Formatierung und Bereitstellung dieses Handbuchs basiert auf

Android-Betriebssystemen und variiert möglicherweise je nach

Betriebssystem des Benutzers.

Anwendungen auf diesem Gerät funktionieren möglicherweise anders als vergleichbare Anwendungen für Computer und verfügen unter Umständen nicht über alle Funktionen einer entsprechenden Version für Computer.

Anwendungen und ihre Funktionen variieren möglicherweise je nach Region oder Hardwarespezifikationen. Samsung haftet nicht für Leistungsprobleme, die von Drittanbieteranwendungen verursacht wurden.

Dieses Handbuch verwenden

2

Samsung ist nicht für Leistungseinbußen oder Kompatibilitätsfehler verantwortlich, die durch veränderte Registrierungseinstellungen und/oder modifizierte Betriebssystemsoftware verursacht wurden. Bitte beachten Sie, dass inoffizielle Anpassungen am

Betriebssystem dazu führen können, dass Ihr Gerät oder eine

Anwendung nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.

Sie können ein Upgrade der Gerätesoftware auf der Samsung-

Website ( www.samsung.com) durchführen.

Software, Audiodateien, Hintergründe und Bilder auf diesem

Gerät sind zur beschränkten Nutzung zwischen Samsung und den jeweiligen Besitzern lizenziert. Das Extrahieren und Nutzen dieser

Materialen zu kommerziellen oder anderen Zwecken stellt einen

Verstoß gegen die Urheberrechtsgesetze dar. Samsung haftet nicht für derartige Verstöße gegen das Urheberrecht durch Benutzer.

Bewahren Sie dieses Handbuch zur künftigen Verwendung auf.

Anweisungssymbole

Bevor Sie beginnen, machen Sie sich mit den in diesem Handbuch verwendeten Symbolen vertraut:

Warnung: Situationen, die Ihnen oder anderen Verletzungen zufügen können

Achtung: Situationen, die Ihrem Gerät oder anderen

Geräten Schäden zufügen können

Hinweis: Hinweise, Nutzungstipps oder zusätzliche

Informationen

Siehe: Verweist auf Seiten mit zugehörigen Informationen, z. B.: ► S. 12 (bedeutet „siehe Seite 12“)

Gefolgt von: Gibt die Reihenfolge der Optionen oder

Menüs an, die Sie für die Durchführung eines Schritts auswählen müssen, z. B.: Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Info zu Gerät (bedeutet Einstellungen gefolgt von Info zu Gerät)

Dieses Handbuch verwenden

3

Copyright

Copyright © 2012 Samsung Electronics

Dieses Handbuch ist nach internationalen Urheberrechten geschützt.

Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche

Genehmigung von Samsung Electronics wiederhergestellt, verbreitet, übersetzt oder in beliebiger Form oder mit beliebigen

Mitteln elektronischer oder mechanischer Art übertragen werden, einschließlich Fotokopieren, Aufnehmen oder Aufbewahren in einem beliebigen Informationsspeicher- und Informationsabrufsystem.

Marken

SAMSUNG und das SAMSUNG-Logo sind eingetragene Marken von

Samsung Electronics.

Das Android-Logo, Google

YouTube

Talk

, Google Play

, Google Maps

sind Marken von Google, Inc.

, Google Mail

Store, Google Latitude

,

und Google

ist eine Marke von SRS Labs, Inc. Die WOW HD-Technologie wird unter Lizenz von SRS Labs, Inc eingesetzt.

Bluetooth

SIG, Inc.

®

ist weltweit eine eingetragene Marke von Bluetooth

Windows Media Player

Corporation.

®

ist eine eingetragene Marke der Microsoft

Wi-Fi

®

, Wi-Fi Protected Setup

, Wi-Fi Direct

, Wi-Fi CERTIFIED und das Wi-Fi-Logo sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance.

Dieses Handbuch verwenden

4

DivX

®

, DivX Certified

®

und die entsprechenden Logos sind

Marken der Rovi Corporation oder zugehöriger Tochterunternehmen und werden unter Lizenz verwendet.

Alle anderen Marken und Urheberrechte sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.

INFOS ZU DIVX-VIDEO

DivX

®

ist ein digitales Videoformat von DivX, LLC (einem

Tochterunternehmen der Rovi Corporation). Bei diesem Gerät handelt es sich um ein offizielles DivX Certified

®

-Gerät, auf dem DivX-Videos wiedergegeben werden können. Besuchen Sie www.divx.com, um weitere Informationen und Softwaretools zur Umwandlung Ihrer

Dateien in DivX-Videos zu erhalten.

INFOS ZU DIVX VIDEO-ON-DEMAND

Dieses DivX Certified

®

-Gerät muss registriert werden, um gekaufte

DivX Video-on-Demand (VOD)-Filme wiedergeben zu können.

Begeben Sie sich zum Ermitteln des Registrierungscodes zum

Abschnitt DivX VOD im Setup-Menü des Geräts. Unter vod.divx.com finden Sie weitere Informationen zum Durchführen der Registrierung.

DivX Certified

®

für die Wiedergabe von DivX einschließlich Premiuminhalte.

®

-Videos bis HD 720p,

Dieses Handbuch verwenden

5

Inhalt

Zusammenbauen ............................................... 10

Auspacken .......................................................................................... 10

Aufbau des Geräts ........................................................................... 11

Tasten .................................................................................................... 13

SIM- oder USIM-Karte einsetzen ............................................... 14

Akku laden .......................................................................................... 15

Erste Schritte ...................................................... 18

Gerät ein- oder ausschalten ........................................................ 18

Touchscreen bedienen .................................................................. 19

Bewegungen verwenden ............................................................ 21

Touchscreen und Tasten sperren oder entsperren ........... 22

Mit dem Home-Bildschirm vertraut machen ...................... 23

Anwendungen aufrufen ............................................................... 27

Mehrere Anwendungen starten ............................................... 29

Gerät anpassen ................................................................................. 30

Text eingeben .................................................................................... 35

Web- und GPS-basierte Dienste ....................... 39

Internet ................................................................................................. 39

Latitude ................................................................................................ 43

Maps ...................................................................................................... 43

Play Store ............................................................................................. 45

Navigation ........................................................................................... 46

Local ....................................................................................................... 46

Pulse ...................................................................................................... 47

Readers Hub ....................................................................................... 48

Inhalt

6

Samsung Apps .................................................................................. 48

YouTube ............................................................................................... 49

Kommunikation ................................................. 51

Nachrichten ........................................................................................ 51

Google Mail ........................................................................................ 52

E-Mail ..................................................................................................... 54

Talk ......................................................................................................... 56

Messenger ........................................................................................... 57

Google+ ............................................................................................... 58

Social Hub ........................................................................................... 58

Unterhaltung ..................................................... 59

Kamera ................................................................................................. 59

Video-Player ....................................................................................... 67

Galerie ................................................................................................... 69

Foto-Editor .......................................................................................... 71

MP3-Player .......................................................................................... 73

Music Hub ........................................................................................... 77

Persönliche Informationen ............................... 78

Kontakte ............................................................................................... 78

S Planner .............................................................................................. 81

Memo .................................................................................................... 82

Stift-Memo .......................................................................................... 83

Verbindungen .................................................... 84

USB-Verbindungen ......................................................................... 84

WLAN .................................................................................................... 86

Wi-Fi Direct .......................................................................................... 89

AllShare ................................................................................................ 90

Inhalt

7

Netzwerkfreigabe für Mobilgeräte ........................................... 92

Bluetooth ............................................................................................. 94

GPS ......................................................................................................... 96

VPN-Verbindungen ......................................................................... 97

Extras .................................................................. 99

Alarm ..................................................................................................... 99

Rechner ................................................................................................ 99

Downloads ........................................................................................ 100 eBook .................................................................................................. 100

Eigene Dateien ................................................................................ 101

Polaris Office .................................................................................... 102

Suche ................................................................................................... 104

SIM-Toolkit ........................................................................................ 104

Task-Manager .................................................................................. 104

Weltuhr ............................................................................................... 105

Einstellungen ...................................................106

Einstellungsoptionen öffnen .................................................... 106

WLAN .................................................................................................. 106

Bluetooth ........................................................................................... 106

Datennutzung ................................................................................. 106

Mehr... .................................................................................................. 107

Ton ........................................................................................................ 108

Anzeige .............................................................................................. 109

Energiesparmodus ........................................................................ 109

Speicher ............................................................................................. 110

Akku ..................................................................................................... 110

Anwendungen ................................................................................ 111

Konten und Sync ............................................................................ 111

Inhalt

8

Standortdienste .............................................................................. 111

Sicherheit ........................................................................................... 111

Sprache und Eingabe ................................................................... 112

Sichern und zurücksetzen .......................................................... 115

Dock ..................................................................................................... 115

Datum und Uhrzeit ....................................................................... 116

Eingabehilfe ..................................................................................... 116

Bewegung ......................................................................................... 117

Entwickler-Optionen .................................................................... 117

Info zu Gerät ..................................................................................... 118

Rat und Hilfe bei Problemen ...........................119

Sicherheitshinweise ........................................123

Index .................................................................135

Inhalt

9

Zusammenbauen

Auspacken

Überprüfen Sie, ob der Produktkarton die folgenden Artikel enthält:

Mobilgerät

Kurzanleitung

Verwenden Sie nur von Samsung zugelassenes Zubehör.

Raubkopien und illegale Software können Schäden und Fehlfunktionen verursachen, die nicht von der

Herstellergarantie abgedeckt sind.

Der Lieferumfang des Geräts und die Verfügbarkeit von

Zubehörteilen für das Gerät können je nach Region oder

Dienstanbieter variieren.

Bei Ihrem örtlichen Samsung-Händler können Sie zusätzliche

Zubehörteile kaufen.

Die mitgelieferten Elemente sind nur für Ihr Gerät vorgesehen und möglicherweise nicht mit anderen Geräten kompatibel.

Anderes Zubehör ist möglicherweise nicht mit Ihrem Gerät kompatibel.

Zusammenbauen

10

Aufbau des Geräts

Vorderansicht

Ziffer

5

6

7

8

9

1

2

3

4

Funktion

Ein-/Aus-/Reset-/Sperrtaste

Lautstärketaste

Lautsprecher

Lichtsensor

Multifunktionsbuchse

SIM-Karteneinschub

Headsetbuchse

1

Vorderes Kameraobjektiv

Mikrofon

1. Nicht ordnungsgemäßes Anschließen eines Headsets an das Gerät kann zu Schäden an der Anschlussbuchse für das Headset oder am Headset selbst führen.

Zusammenbauen

11

Rückansicht

Ziffer

10

11

12

Funktion

Hinteres Kameraobjektiv

Interne Antenne

Fotolicht

Zusammenbauen

12

Tasten

Taste

Ein-/Aus-/

Reset-

1

/

Sperrtaste

Lautstärke

Funktion

Dient zum Einschalten des Geräts

(gedrückt halten), zum Aufrufen der Geräteoptionen (gedrückt halten), zum Zurücksetzen des

Geräts (8 bis 10 Sekunden gedrückt halten) sowie zum Ausschalten und

Sperren des Touchscreens oder zum

Einschalten.

Gerätelautstärke anpassen.

1. Falls das Gerät schwerwiegende Fehler aufweist oder das Display einfriert, müssen Sie es möglicherweise zurücksetzen, damit es seine

Funktionalität wiedererlangt.

Zusammenbauen

13

SIM- oder USIM-Karte einsetzen

1

2

Wenn Sie einen Mobilfunkdienst abonnieren, erhalten Sie eine SIM-

Karte (Subscriber Identity Module) mit Abonnementdaten, z. B. mit

Ihrer PIN (Personal Identification Number) und optionalen Diensten.

Wenn Sie UMTS- oder HSDPA-Dienste nutzen möchten, benötigen Sie eine USIM-Karte (Universal Subscriber Identity Module).

Öffnen Sie die Abdeckung des SIM-Karteneinschubs.

Setzen Sie die SIM- oder USIM-Karte mit den goldfarbenen

Kontakten nach unten zeigend ein.

Der SIM-Kartensteckplatz Ihres Geräts ist nur für standardmäßige SIM-Karten geeignet. Durch Einsetzen einer microSIM-Karte oder einer microSIM-Karte mit nicht autorisiertem Inhaber kann der SIM-Kartensteckplatz des

Geräts beschädigt werden.

3

Schließen Sie die Abdeckung des SIM-Karteneinschubs.

Zusammenbauen

14

Akku laden

Vor der erstmaligen Verwendung des Geräts oder wenn der Akku länger nicht verwendet wurde, muss der Akku geladen werden.

Laden Sie den Akku nur mit einem Ladegerät. Sie können den Akku nicht über ein USB-Kabel laden.

Sie können den Akku im Gerät nicht ersetzen. Wenn Probleme mit dem Akku auftreten oder der Akku ersetzt werden muss, bringen Sie das Gerät in ein Samsung-Kundendienstzentrum.

Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Ladegeräte und

Kabel. Nicht zugelassene Ladegeräte oder Kabel können zum

Explodieren des Akkus bzw. Schäden am Gerät führen.

Wenn der Akku schwach ist, gibt das Gerät einen Warnton aus und zeigt eine entsprechende Warnmeldung auf dem

Display an. Laden Sie den Akku umgehend auf, um das Gerät weiter nutzen zu können.

Falls der Akku vollständig entladen ist, können Sie das Gerät nicht einschalten, auch wenn der Akku geladen wird. Warten

Sie beim Aufladen eines leeren Akkus einige Minuten, bevor

Sie versuchen, das Gerät einzuschalten.

Je nach Region kann der USB-Netzadapter eine andere

Ausführung sein.

Zusammenbauen

15

1

Schließen Sie das USB-Kabel an den USB-Netzadapter und das andere Ende des USB-Kabels an die Multifunktionsbuchse an.

Ein nicht ordnungsgemäßes Anschließen des USB-Kabels kann zu schweren Schäden am Gerät oder am USB-Netzadapter führen. Schäden durch unsachgemäße Verwendung sind von der Garantie nicht abgedeckt.

2

Stecken Sie den USB-Netzadapter in eine Netzsteckdose.

Falls das Gerät beim Laden keine stabile Stromversorgung erhält, funktioniert der Touchscreen möglicherweise nicht.

Trennen Sie in diesem Fall das USB-Kabel vom Gerät.

Das Gerät kann sich während des Aufladens erwärmen. Das ist normal und hat keine Auswirkung auf die Lebensdauer des Geräts oder seine Leistungsfähigkeit.

Falls das Gerät nicht richtig lädt, bringen Sie es zusammen mit dem Ladegerät in ein Samsung-Kundendienstzentrum.

Zusammenbauen

16

3

Entfernen Sie nach dem vollständigen Laden des Akkus zunächst das USB-Kabel vom Gerät und dann den USB-Netzadapter von der Netzsteckdose.

Trennen Sie den USB-Netzadapter vom Stromnetz, wenn

Sie ihn nicht benutzen, um Energie zu sparen. Der USB-

Netzadapter verfügt über keinen Ein/Aus-Schalter. Daher müssen Sie den USB-Netzadapter aus der Steckdose ziehen, wenn er nicht verwendet wird, um keine Energie zu verschwenden.

Akkuverbrauch verringern

Das Gerät verfügt über Optionen zum Einsparen von Akkuleistung.

Durch Anpassen dieser Optionen und das Deaktivieren von im

Hintergrund ausgeführten Funktionen können Sie das Gerät länger verwenden, bevor es wieder aufgeladen werden muss:

Aktivieren Sie den Energiesparmodus.

Wechseln Sie durch Drücken der Ein-/Aus-Taste in den

Standbymodus, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.

Schließen Sie nicht verwendete Anwendungen über den Task-

Manager.

Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion.

Deaktivieren Sie die WLAN-Funktion.

Deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung von

Anwendungen.

Verkürzen Sie die Zeit der Hintergrundbeleuchtung.

Reduzieren Sie die Helligkeit des Displays.

Zusammenbauen

17

Erste Schritte

Gerät ein- oder ausschalten

Halten Sie zum Einschalten des Geräts die Ein-/Aus-Taste gedrückt.

Folgen Sie nach dem erstmaligen Einschalten des Geräts den

Bildschirmhinweisen, um es für den Betrieb einzurichten. Sie müssen sich bei Google anmelden oder ein Google-Konto erstellen, um Anwendungen verwenden zu können, die mit dem Google-Server kommunizieren.

Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt und wählen Sie Ausschalten

OK aus.

Halten Sie sich an alle Warnungen und Anweisungen von autorisiertem Personal, wenn Sie sich an Orten aufhalten, in denen die Verwendung von drahtlosen Geräten eingeschränkt ist (z. B. Flugzeuge oder Krankenhäuser).

Um nur die nicht netzwerkabhängigen Funktionen Ihres

Geräts zu verwenden, wechseln Sie in den Offline-Modus.

S. 107

Erste Schritte

18

Touchscreen bedienen

Mit dem Touchscreen des Geräts können Sie ganz einfach

Elemente auswählen oder Funktionen durchführen. Lernen Sie die grundlegenden Aktionen zur Verwendung des Touchscreens kennen.

Drücken Sie nicht fest mit den Fingern auf den Touchscreen und verwenden Sie keine scharfen Gegenstände mit dem

Touchscreen. Dies kann zu Schäden am Touchscreen oder zu

Fehlfunktionen führen.

Achten Sie darauf, dass der Touchscreen nicht mit anderen elektrischen Vorrichtungen in Kontakt kommt.

Elektrostatische Entladungen können Fehlfunktionen des

Touchscreens verursachen.

Achten Sie darauf, dass der Touchscreen nicht mit Flüssigkeit in Kontakt kommt. Durch Feuchtigkeit oder Kontakt mit

Flüssigkeit können Fehlfunktionen des Touchscreens verursacht werden.

Befindet sich der Touchscreen über einen längeren Zeitraum im Standby-Betrieb, kann es zu Nach- oder Geisterbildern kommen, die sich auf der Anzeige einbrennen. Schalten Sie den Touchscreen aus, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.

Für die optimale Nutzung des Touchscreens sollten Sie die

Schutzfolie vor der Verwendung des Geräts vom Bildschirm entfernen.

Der Touchscreen verfügt über eine Schicht, die geringe elektrische Ladungen erkennt, wie sie vom menschlichen

Körper abgegeben werden. Zur Erzielung der optimalen

Leistung tippen Sie mit der Fingerspitze auf den

Touchscreen. Der Touchscreen reagiert nicht, wenn mit spitzen Gegenständen wie einem Eingabestift oder Bleistift darauf getippt wird.

Erste Schritte

19

Steuern Sie den Touchscreen durch folgende Aktionen:

Tippen

Berühren Sie ein Menü, eine Option oder eine Anwendung, um es/sie auszuwählen oder zu starten.

Berühren und halten

Berühren Sie ein Element und halten Sie es für mindestens 2 Sekunden.

Ziehen

Berühren Sie ein Element und ziehen Sie es an eine andere Stelle.

Zweimal tippen

Tippen Sie zweimal schnell auf ein

Element.

Erste Schritte

20

Wischen

Wischen Sie schnell mit dem Finger nach oben, unten, links oder rechts, um durch

Listen oder Ansichten zu blättern.

Finger zusammen bewegen

Platzieren Sie zwei Finger weit auseinander und bewegen Sie sie dann zusammen.

Das Gerät schaltet den Touchscreen aus, wenn Sie ihn für eine bestimmte Zeitdauer nicht verwenden. Drücken Sie zum Einschalten des Displays die Ein-/Aus-Taste.

Sie können die Zeitspanne festlegen, die das Gerät wartet, bevor es das Display ausschaltet. Wählen Sie in der

Anwendungsliste Einstellungen

AnzeigeBildschirm-

Timeout.

Bewegungen verwenden

Dank der integrierten Bewegungserkennung können Sie Aktionen ausführen, indem Sie das Gerät bewegen oder Gesten mit Ihren

Händen vollziehen.

Zur Verwendung dieser Funktionen müssen Sie die

Bewegungserkennungsfunktion aktivieren. Wählen Sie in der

Anwendungsliste Einstellungen

Bewegung.

Erste Schritte

21

Neigen

Halten Sie das Gerät mit beiden Händen, berühren und halten

Sie zwei Punkte auf dem Bildschirm und neigen Sie das Gerät nach vorne und hinten, um Galeriebilder oder

Webseiten zu vergrößern oder zu verkleinern.

Schwenken

Bewegen Sie das Gerät nach links oder rechts, während Sie ein Element halten, um es auf eine andere Seite im Home-Bildschirm oder in der

Anwendungsliste zu verschieben.

Touchscreen und Tasten sperren oder entsperren

Wenn Sie das Gerät für eine bestimmte Zeitdauer nicht verwenden, schaltet das Gerät den Touchscreen aus und sperrt den Touchscreen und die Tasten automatisch, um eine ungewollte Bedienung zu verhindern. Drücken Sie zum manuellen Sperren des Touchscreens und der Tasten die Ein-/Aus-Taste.

Aktivieren Sie zum Entsperren den Bildschirm, indem Sie die Ein-/Aus-

Taste drücken, auf eine beliebige Stelle auf dem Display tippen und anschließend den Finger aus dem großen Kreis ziehen.

Die Bildschirmsperrfunktion kann aktiviert werden, um zu verhindern, dass die auf dem Gerät gespeicherten persönlichen

Daten und Informationen von Dritten verwendet oder aufgerufen werden. ►

S. 32

Erste Schritte

22

Ziffer

1

2

3

4

5

6

Mit dem Home-Bildschirm vertraut machen

Über den Home-Bildschirm können Sie den Status des Geräts erkennen und auf Anwendungen zugreifen.

Im Home-Bildschirm stehen mehrere Anzeigeflächen zur Verfügung.

Blättern Sie nach links oder rechts, um die Anzeigeflächen des Home-

Bildschirms zu sehen.

Systemleiste

Über die Systemleiste unten auf dem Bildschirm können Sie schnell zu Bildschirmen navigieren, Systeminformationen anzeigen usw.

6

Funktion

Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren.

Zum Home-Bildschirm zurückkehren.

Liste der zuletzt verwendeten Anwendungen öffnen.

Die Anwendung öffnen, die Sie der Verknüpfung für den Schnellstart zugewiesen haben. Sie können diese Schnellstartverknüpfung ändern, indem

Sie Einstellungen

AnzeigeSchnellstart auswählen.

Bereich für Mini-Apps öffnen.

Aktuelle Zeit und Gerätestatus anzeigen,

Benachrichtigungsfeld.

Erste Schritte

23

Anzeigesymbole

Die auf dem Display angezeigten Symbole hängen vom jeweiligen Land oder Netzbetreiber ab.

Symbol Definition

Kein Signal

Signalstärke

Mit GPRS-Netz verbunden

Mit EDGE-Netz verbunden

Mit HSDPA-Netz verbunden

Mit WLAN-Zugangspunkt verbunden

Bluetooth-Funktion aktiviert

GPS-basierte Dienste aktiv

Mit Computer verbunden

Energiesparmodus aktiviert

Keine SIM- oder USIM-Karte

Neue Nachricht

Alarm aktiviert

Roaming (außerhalb des Netzempfangsbereichs)

Offline-Modus aktiviert

Fehler aufgetreten oder Vorsicht erforderlich

Akku-Ladezustand

Erste Schritte

24

Benachrichtigungsfeld verwenden

Zum Öffnen des Benachrichtigungsfelds tippen Sie rechts unten auf den Bildschirm. Wenn Sie das Feld ausblenden möchten, wählen Sie

.

Im Benachrichtigungsfeld können Sie den jeweiligen Status des

Geräts erkennen und folgende Optionen verwenden:

WLAN

: WLAN-Funktion aktivieren oder deaktivieren. ►

S. 85

GPS

: GPS-Funktion aktivieren oder deaktivieren. ►

S. 96

Ton

: Stumm-Modus aktivieren oder deaktivieren. Sie können Ihr

Gerät stummschalten oder es so einstellen, dass es im Stumm-

Modus vibriert.

Bildschirm drehen

: Zulassen oder verhindern, dass sich die

Benutzeroberfläche dreht, wenn Sie das Gerät drehen.

Energie sparen

Benachricht.

: Stromsparmodus aktivieren oder deaktivieren.

: Benachrichtigungssymbole aus- oder einblenden.

Mobile Daten

: Datenverbindung aktivieren oder deaktivieren.

Bluetooth

: Bluetooth-Funktion aktivieren oder deaktivieren.

S. 94

Fahrzeug-modus

: Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren des

Fahrzeugmodus.

Synchronisierung

: Automatische Synchronisierung von

Anwendungen aktivieren oder deaktivieren.

Die verfügbaren Optionen richten sich nach dem jeweiligen

Netzbetreiber oder der Region.

Element auf dem Home-Bildschirm verschieben

Berühren und halten Sie ein Element und ziehen Sie es an eine neue Stelle.

Sie können einem neuen Ordner ein

Element hinzufügen oder es auf eine neue Anzeigefläche verschieben.

Berühren und halten Sie das Element und ziehen Sie es auf Ordner

erstellen oder Seite erstellen.

Erste Schritte

25

Element vom Home-Bildschirm entfernen

Berühren und halten Sie ein Element und ziehen Sie es in den

Papierkorb.

Anzeigefläche zum Home-Bildschirm hinzufügen oder von dort entfernen

Sie können auf dem Home-Bildschirm Anzeigeflächen zum Anordnen von Widgets hinzufügen oder entfernen.

1

Platzieren Sie zwei Finger auf dem Home-Bildschirm und bewegen Sie sie zusammen, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln.

2

Anzeigeflächen hinzufügen, entfernen oder neu anordnen:

Berühren und halten Sie zum Entfernen einer Anzeigefläche die

Miniaturansicht der jeweiligen Anzeigefläche und ziehen Sie sie in den Papierkorb.

3

Wählen Sie zum Hinzufügen einer neuen Anzeigefläche .

Wählen Sie zum Festlegen der Hauptanzeigefläche des Home-

Bildschirms .

Berühren und halten Sie zum Ändern der Reihenfolge der Anzeigeflächen die Miniaturansicht der jeweiligen

Anzeigefläche und ziehen Sie sie an die neue Stelle.

Wählen Sie aus, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.

Erste Schritte

26

Widgets verwenden

Widgets sind kleine Anwendungen, die nützliche Funktionen und

Informationen auf dem Home-Bildschirm bereitstellen.

Die verfügbaren Widgets richten sich nach dem jeweiligen

Netzbetreiber oder der Region.

1

2

3

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Widgets, um den Bereich mit den Widgets zu öffnen.

Blättern Sie im Widget-Bereich nach links oder rechts, um ein

Widget zu finden.

Berühren und halten Sie ein Widget, um es dem Home-Bildschirm hinzuzufügen.

Anwendungen aufrufen

3

4

Starten Sie Anwendungen und nutzen Sie die Funktionen Ihres Geräts optimal aus. Sie können die Anwendungsliste neu anordnen, damit

Sie Ihren Vorlieben entspricht, oder Anwendungen aus dem Internet herunterladen, um die Funktionalität des Geräts zu verbessern.

1

Wählen Sie auf dem Home-Bildschirm

Anwendungsliste zuzugreifen.

, um auf die

2

Blättern Sie nach links oder rechts zu einem anderen Bildschirm.

Sie können zudem einen der Punkte unten auf dem Bildschirm auswählen, um direkt zum entsprechenden Bildschirm zu wechseln.

Wählen Sie eine Anwendung aus.

Wählen Sie aus, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Wählen Sie aus, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.

Erste Schritte

27

Sie können dem Home-Bildschirm den Schnellzugriff einer

Anwendung hinzufügen, indem Sie ein Element in der

Anwendungsliste berühren und halten.

Wenn Sie das Gerät während der Verwendung gewisser

Funktionen drehen, dreht sich auch die Benutzeroberfläche.

Um zu verhindern, dass sich die Benutzeroberfläche dreht, wählen Sie Einstellungen

AnzeigeBildschirm

automatisch drehen aus.

Sie können die Anordnung der Anwendungen in der

Anwendungsliste ändern oder sie in Kategorien gruppieren.

1

2

3

Anwendungen anordnen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Berühren und halten Sie das Symbol einer Anwendung.

Anwendungen anordnen:

Bearbeiten.

Ziehen Sie die Anwendung zum Verschieben an eine neue

Stelle.

4

Ziehen Sie die Anwendung zum Hinzufügen zu einem neuen

Ordner auf Ordner erstellen.

Ziehen Sie die Anwendung zum Verschieben auf eine neue

Anzeigefläche auf Seite erstellen.

Ziehen Sie die Anwendung zum Deinstallieren auf

Deinstallieren.

Wählen Sie

Speich.

1

2

Anwendung herunterladen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Play Store oder Samsung

Apps.

Suchen Sie nach einer Anwendung und laden Sie sie auf das Gerät herunter.

Damit Sie Anwendungen installieren können, die Sie von anderen Quellen heruntergeladen haben, müssen Sie

Einstellungen

SicherheitUnbekannte Quellen auswählen.

Erste Schritte

28

1

2

Anwendung deinstallieren

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Deinstallieren.

Wählen Sie auf einem Anwendungssymbol

OK.

und anschließend

Sie können nur Anwendungen deinstallieren, die Sie heruntergeladen haben.

1

2

Auf zuletzt verwendete Anwendungen zugreifen

Wählen Sie , um die kürzlich von Ihnen aufgerufenen

Anwendungen anzuzeigen.

Wählen Sie eine Anwendung aus.

Mehrere Anwendungen starten

Ihr Gerät unterstützt Multitasking. Sie können also mehrere

Anwendungen gleichzeitig ausführen. Wählen Sie während der

Verwendung einer Anwendung , um mehrere Anwendungen zu starten. Wählen Sie dann eine andere Anwendung aus, die Sie auf dem Home-Bildschirm starten möchten.

Sie können mehrere Anwendungen mit dem Task-Manager verwalten.

1

Anwendungen verwalten

Wählen Sie in der Anwendungsliste Task-Manager

Aktive

Anwendungen.

Der Task-Manager wird gestartet und zeigt die aktiven

Anwendungen an.

2

Aktive Anwendungen steuern:

Wählen Sie zum Wechseln zwischen Anwendungen eine

Anwendung in der Liste aus.

Zum Schließen einer Anwendung wählen Sie Beenden.

Zum Schließen aller aktiven Anwendungen wählen Sie

Beenden.

Erste Schritte

29

Gerät anpassen

Nutzen Sie das Gerät optimal, indem Sie die Einstellungen an Ihre

Vorlieben anpassen.

1

2

Anzeigesprache ändern

Wählen Sie in der Anwendungsliste Einstellungen

Sprache

und Eingabe

Sprache.

Wählen Sie eine Sprache aus.

Tastentöne ein- oder ausschalten

Wählen Sie in der Anwendungsliste Einstellungen

Ton

Berührungstöne.

1

2

Gerätelautstärke anpassen

Drücken Sie die Lautstärketaste nach oben oder unten.

Wählen Sie aus und ziehen Sie die Schieberegler, um die

Lautstärke für die verschiedenen Töne anzupassen.

In den Stumm-Modus wechseln

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Gerät stummzuschalten oder die Stummschaltung aufzuheben:

Tippen Sie rechts unten auf den Bildschirm, um das

Benachrichtigungsfeld zu öffnen, und wählen Sie Ton.

Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt und wählen Sie dann oder .

Erste Schritte

30

1

2

Hintergrundbild für Home-Bildschirm auswählen

Berühren und halten Sie auf dem Home-Bildschirm einen leeren

Bereich.

Wählen Sie

Home-Bildschirm

→ einen Ordner mit Bildern → ein

Bild.

1

2

Anzeigenschriftart ändern

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Anzeige

Schriftstil.

Wählen Sie eine Schriftart aus

Ja.

Display-Helligkeit anpassen

Das Gerät verfügt über einen Lichtsensor, der die Intensität des

Umgebungslichts erkennt und die Display-Helligkeit automatisch anpasst. Zudem können Sie die Helligkeit des Displays manuell einstellen.

Je heller Sie das Display einstellen, desto schneller erschöpft sich der Akku des Geräts.

Gerät zur automatischen Anpassung der Helligkeit einstellen

1

Wählen Sie in der Anwendungsliste Einstellungen

Anzeige

Helligkeit.

2

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben

Automatische

Helligkeit.

3

Wählen Sie OK.

Das Gerät erhöht die Helligkeit in hellen Umgebungen automatisch und reduziert sie ebenfalls automatisch in dämmrigen Umgebungen.

Erste Schritte

31

3

4

Helligkeit manuell anpassen

1

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Anzeige

Helligkeit.

2

Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben

Automatische

Helligkeit.

Ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts.

Wählen Sie

OK.

Gerät sperren

Sie können das Gerät mit einem Muster, einer PIN oder einem

Passwort sperren. Wenn die Bildschirmsperre aktiviert ist, benötigen

Sie Ihr Passwort immer, wenn Sie das Gerät einschalten oder den

Touchscreen entsperren möchten.

Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, bringen Sie das Gerät in ein Samsung-Kundendienstzentrum, um es zurücksetzen zu lassen.

Samsung übernimmt keine Haftung bei Verlust von

Passwörtern oder privaten Informationen sowie für andere

Schäden, die durch illegale Software verursacht werden.

Entsperrmuster einstellen

1

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Sicherheit

SperrbildschirmMuster.

2

Sehen Sie sich die angezeigten Anweisungen und Beispielmuster an und wählen Sie anschließend Weiter.

3

Zeichnen Sie ein Muster, indem Sie mindestens 4 Punkte verbinden und Sie Weiter auswählen.

4

Zeichnen Sie zum Bestätigen erneut das Muster und wählen Sie

Bestätigen.

5

Beenden Sie die Einrichtung der Sicherungs-PIN.

Sollten Sie das Entsperrmuster vergessen haben, kann die

Sperrfunktion des Bildschirms mit einer Sicherungs-PIN deaktiviert werden.

Erste Schritte

32

2

3

Entsperr-PIN einstellen

1

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Sicherheit

SperrbildschirmPIN.

Geben Sie eine neue PIN ein und wählen Sie

Weiter.

Geben Sie die PIN erneut ein und wählen Sie OK.

Entsperr-Passwort einstellen

1

Wählen Sie in der Anwendungsliste Einstellungen

Sicherheit

SperrbildschirmPasswort.

2

Geben Sie ein neues Passwort (alphanumerisch) ein und wählen

Sie Weiter.

3

Geben Sie das Passwort erneut ein und wählen Sie OK.

SIM- oder USIM-Karte sperren

Sie können das Gerät mit der PIN sperren, die mit der SIM- oder USIM-

Karte mitgeliefert wurde. Wenn die SIM- oder USIM-Sperre aktiviert ist, müssen Sie die PIN jedes Mal eingeben, wenn Sie das Gerät einschalten oder Anwendungen aufrufen, die die PIN erfordern.

1

2

Wählen Sie in der Anwendungsliste Einstellungen

Sicherheit

SIM-PIN OptionenSIM-Karten PIN.

Geben Sie die PIN ein und wählen Sie

OK.

Wenn Sie die PIN zu oft falsch eingeben, wird die SIM- oder USIM-Karte gesperrt. Sie müssen dann einen PIN-

Entsperrcode (PUK) eingeben, um die SIM- oder USIM-Karte zu entsperren.

Wenn Sie die SIM- oder USIM-Karte durch einen falsch eingegebenen PUK sperren, müssen Sie die SIM- oder USIM-

Karte von Ihrem Netzbetreiber entsperren lassen.

Erste Schritte

33

7

8

4

5

Funktion „Mobilgerät orten“ aktivieren

Wenn eine neue SIM- oder USIM-Karte in das verlorene oder gestohlene Gerät eingesetzt wird, sendet die Funktion „Mobilgerät orten“ automatisch die Kontaktnummer an bestimmte Empfänger, damit Sie das Gerät wiederfinden können. Zur Verwendung dieser

Funktion müssen Sie ein Samsung-Konto erstellen, um das Gerät remote über das Internet bedienen zu können.

1

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Sicherheit

Info über SIM-Wechsel.

2

Wählen Sie Anmelden.

Wählen Sie zum Einrichten eines Samsung-Kontos Neues Konto

erstellen.

3

Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Passwort für Ihr Samsung-

Konto ein und wählen Sie dann Anmeld.

6

Wählen Sie Empfänger der Alarm-SMS aus.

Geben Sie das Passwort für Ihr Samsung-Konto erneut ein und wählen Sie OK aus.

Wählen Sie das Empfängerfeld aus und fügen Sie Empfänger hinzu:

Geben Sie manuell Telefonnummern mit der Landesvorwahl und dem Pluszeichen ein.

Wählen Sie Telefonnummern aus Ihrer Kontaktliste, indem Sie

auswählen.

Geben Sie die SMS ein, die an die Empfänger gesendet wird.

Wählen Sie OK.

Erste Schritte

34

Text eingeben

Sie können Text durch Sprechen in das Mikrofon oder Auswählen der

Zeichen auf der virtuellen Tastatur eingeben.

Die Texteingabe wird in einigen Sprachen nicht unterstützt.

Zum Eingeben von Text müssen Sie die Eingabesprache in eine der unterstützten Sprachen ändern.

Texteingabemethode ändern

Wählen Sie auf der Systemleiste und anschließend eine

Texteingabemethode aus.

1

2

3

Text mit der Spracheingabefunktion von Google eingeben

Wählen Sie zum Hinzufügen von Eingabesprachen für die

Spracherkennung die Sprache und dann

Weitere Sprachen

hinzufügen aus.

Sprechen Sie Ihren Text in das Mikrofon.

Wenn Sie fertig sind, wählen Sie Fertig.

Text mit der Samsung-Tastatur eingeben

Geben Sie Text durch die Auswahl alphanumerischer Tasten ein.

Sie können auch folgende Tasten verwenden:

Ziffer

1

2

Funktion

Cursor zur nächsten Tabulatorposition verschieben.

Nur Großbuchstaben eingeben.

Erste Schritte

35

Ziffer

3

4

5

6

7

8

9

10

Funktion

Zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln.

Texteingabemodi wechseln.

Tastatureinstellungen aufrufen, Texteingabemethode

ändern (berühren und halten).

Leerzeichen einfügen.

Eingabe löschen.

Neue Zeile beginnen.

Element aus der Zwischenablage einfügen.

Emoticon einfügen, Bereich mit Emoticons öffnen

(berühren und halten).

1

2

Text mit der Swype-Tastatur eingeben

Berühren Sie den ersten Buchstaben eines Worts und ziehen Sie

Ihren Finger zum zweiten Buchstaben, ohne den Finger vom

Bildschirm zu nehmen.

Fahren Sie damit bis zum Ende der Worteingabe fort.

3

Nehmen Sie den Finger vom Bildschirm.

Erste Schritte

36

4

5

Wenn das Gerät das richtige Wort erkennt, wählen Sie zum

Einfügen eines Leerzeichens angezeigten Liste aus.

aus. Erkennt das Gerät nicht das richtige Wort, wählen Sie ein anderes Wort aus der

Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um den Text einzugeben.

Sie können auch die Tasten antippen, um Text einzugeben.

Sie können eine Taste berühren und halten, um Zeichen oberhalb der Taste einzugeben. Wenn Sie eine Taste berühren und halten, bis die Liste der Zeichen angezeigt wird, können Sie Sonderzeichen, Symbole und Ziffern eingeben.

Sie können auch folgende Tasten verwenden:

Ziffer

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

10

Funktion

Eingabesprache ändern.

Cursor zur nächsten Tabulatorposition verschieben.

Zwischen Groß- und Kleinschreibung wechseln.

Tastatureinstellungen aufrufen (berühren und halten).

Texteingabemodi wechseln.

Leerzeichen einfügen.

Eingabe löschen.

Neue Zeile beginnen.

Tastatureinstellungen verkleinern.

Text per Spracheingabe eingeben.

Erste Schritte

37

1

2

Text kopieren und einfügen

Sie können Text aus einem Textfeld kopieren und ihn in einer anderen

Anwendung einfügen.

3

Berühren und halten Sie einen Textabschnitt.

Ziehen Sie oder , um den zu kopierenden Text auszuwählen.

Wählen Sie

Ausschneiden oder Kopieren aus, um den Text in die

Zwischenablage einzufügen.

4

5

Platzieren Sie den Cursor in einer anderen Anwendung dort, wo der Text eingefügt werden soll.

Wählen Sie

Einfügen, um den Text aus der Zwischenablage in das

Textfeld einzufügen.

Erste Schritte

38

Web- und GPS-basierte

Dienste

Beachten Sie, dass bei der Nutzung des Internets und beim

Herunterladen von Mediendateien zusätzliche Gebühren anfallen können. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber auf

Anfrage mit.

Internet

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre bevorzugten Webseiten aufrufen und diese als Favoriten kennzeichnen.

Diese Funktion wird je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen anders benannt.

Die verfügbaren Symbole richten sich nach dem jeweiligen

Netzbetreiber oder der Region.

1

2

3

Webseite suchen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Internet.

Wählen Sie zum Öffnen einer bestimmten Webseite das URL-Feld aus, geben Sie die Webadresse ein und wählen Sie anschließend

Los.

Navigieren Sie auf den Webseiten mithilfe folgender Tasten:

8

9

10

4

5

Ziffer

1

2

Funktion

Neues Fenster öffnen.

Aktuelle Registerkarte schließen.

Web- und GPS-basierte Dienste

39

Ziffer

3

4

5

6

7

8

9

10

Funktion

Zu Webseiten im Verlauf zurück- oder vorwärtsspringen.

Aktuelle Webseite erneut laden. Wenn das Gerät

Webseiten lädt, ändert sich dieses Symbol zu .

Webseitendetails anzeigen.

Webadresse oder Suchbegriff eingeben.

Optionen des Webbrowsers öffnen.

Favoriten, gespeicherte Seiten und aktuellen

Internetverlauf anzeigen.

URL-Feld aktivieren.

Aktuelle Webseite als Favoriten kennzeichnen.

Beim Suchen einer Webseite stehen folgende Optionen zur

Verfügung:

Legen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern zwei Finger auf das

Display und führen Sie sie langsam auseinander oder zusammen.

Tippen Sie zweimal auf das Display, um die Anzeige wieder in der

Originalgröße zu sehen.

Wählen Sie zum Öffnen eines neuen Fensters

Registerkarte.

Neue

Wählen Sie zum Öffnen eines neuen Fensters ohne Speichern Ihrer

Browsing-Daten

Neuer anonymer Tab.

Wählen Sie zum Hinzufügen einer Verknüpfung zur aktuellen

Webseite im Home-Bildschirm

Verknüpfung zu Home hzfg. aus.

Wählen Sie zum Versenden einer Webadresse

Seite senden.

Web- und GPS-basierte Dienste

40

Wählen Sie zum Suchen nach Text auf einer Webseite

Seite suchen.

Wählen Sie zum Wechseln in die Desktop-Ansicht

Ansicht.

Auf der

Desktop-

Wählen Sie zum Speichern der aktuellen Webseite

Zum

Lesen im Offline-Modus speichern, um die Seite offline lesen zu können. Wählen Sie zum Anzeigen der gespeicherten Seiten

Gespeicherte Seiten.

Wählen Sie zum Anzeigen Ihres Download-Verlaufs

Downloads.

Wählen Sie

Drucken, um die Webseite über WLAN oder USB zu drucken. Dieses Gerät ist nur mit einigen Samsung-Druckern kompatibel.

Wählen Sie zum Ändern der Browser-Einstellungen

Einstellungen.

1

2

3

Per Spracheingabe nach Informationen suchen

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Internet.

Wählen Sie das URL-Feld aus.

Wählen Sie des Geräts.

und sprechen Sie einen Suchbegriff in das Mikrofon

Das Gerät sucht nach Webseiten, die mit dem Suchbegriff zusammenhängen.

4

Wählen Sie ein Suchergebnis aus.

Wenn Sie die Adresse der Webseite kennen, können Sie sie manuell als Favoriten speichern.

3

4

1

2

Bevorzugte Webseite als Favoriten speichern

Wählen Sie in der Anwendungsliste Internet.

Geben Sie eine Webadresse ein oder navigieren Sie zu einer

Webseite.

Wählen Sie .

Geben Sie einen Namen für den Favoriten ein und wählen Sie

OK.

Web- und GPS-basierte Dienste

41

Wählen Sie zum Anzeigen Ihrer Favoriten

Favoriten. Berühren und halten Sie in der Favoritenliste einen Favoriten, um folgende

Optionen aufzurufen:

Wählen Sie zum Öffnen einer Webseite im aktuellen Fenster

Öffnen.

Wählen Sie zum Öffnen eines neuen Fensters

In neuer

Registerkarte öffnen.

Wählen Sie zum Bearbeiten der Details eines Favoriten

Favorit

bearbeiten.

Wählen Sie zum Hinzufügen des Schnellzugriffs eines Favoriten zum Home-Bildschirm Verknüpfung zu Home hzfg.

Wählen Sie zum Versenden der Adresse der aktuellen Webseite

Link senden.

Wählen Sie zum Kopieren der Adresse der aktuellen Webseite

Link-

URL kop.

Wählen Sie zum Löschen des Favoriten

Als Startseite festlegen.

Lesezeichen löschen.

Wählen Sie zum Festlegen der Webseite als Startseite des Browsers

Datei aus dem Internet herunterladen

Beim Herunterladen von Dateien oder Anwendungen aus dem

Internet speichert das Gerät diese im internen Speicher.

Dateien, die Sie aus dem Internet herunterladen, können

Viren enthalten, die das Gerät beschädigen. Um dieses Risiko einzugrenzen, laden Sie nur Dateien aus vertrauenswürdigen

Quellen herunter.

Einige Mediendateien enthalten Digital Rights Management zum Schutz der Urheberrechte. Dieser Schutz kann Sie am

Herunterladen, Kopieren, Ändern oder Übertragen einiger

Dateien hindern.

1

2

Wählen Sie in der Anwendungsliste Internet.

Suchen Sie nach einer Datei oder Anwendung und laden Sie diese auf das Gerät herunter.

Web- und GPS-basierte Dienste

42

1

2

Aktuellen Verlauf anzeigen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Internet

→ → Verlauf.

Wählen Sie eine zu öffnende Webseite.

2

3

Latitude

Hier erfahren Sie, wie Sie über Google Latitude

Ihren Standort

Freunden mitteilen und deren Standort anzeigen können.

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

1

4

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Latitude.

Das Gerät aktiviert Latitude automatisch.

Wählen Sie

Freunde hinzufügen → eine Option.

Wählen Sie Freunde aus oder geben Sie eine E-Mail-Adresse ein und wählen Sie anschließend Freunde hinzufügen.

Wählen Sie

Ja.

Wenn der Freund die Einladung annimmt, können Sie Standorte

übermitteln.

Maps

Hier erfahren Sie, wie Sie den Kartendienst Google Maps

Wegbeschreibungen verwenden.

zum

Ermitteln Ihres Standorts, Suchen nach Plätzen oder Abrufen von

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

Sie müssen Standortdienste aktivieren, um Ihren Standort zu ermitteln und auf einer Karte danach zu suchen.

S. 96

Web- und GPS-basierte Dienste

43

1

2

3

Nach Standort suchen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Maps.

Die Karte zeigt Ihren aktuellen Standort an.

Wählen Sie

Maps-Suche.

Geben Sie einen Suchbegriff für den Standort ein und wählen Sie

.

Wählen Sie zum Suchen eines Standorts per Spracheingabe .

4

Um Einzelheiten zu einem Standort anzuzeigen, wählen Sie diesen aus.

Während des Anzeigens der Karte stehen folgende Optionen zur

Verfügung:

Legen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern zwei Finger auf das

Display und führen Sie sie langsam auseinander oder zusammen.

Wählen Sie zum Anzeigen des letzten Suchergebnisses

Suchergebnisse aus.

Wählen Sie zum Anzeigen des aktuellen Standorts . Wählen Sie

, um in die Kompassansicht der Karte zu wechseln, bei der sich die Ausrichtung entsprechend der Bewegung des Geräts ändert.

Wählen Sie zum Suchen nach einem Ort in der Nähe .

Wählen Sie zum Abrufen von Wegbeschreibungen für ein bestimmtes Ziel .

Wählen Sie zum Hinzufügen zusätzlicher Informationsebenen zur

Karte oder zum Ändern des Anzeigemodus .

Um den Standort zu markieren, wählen Sie das Feld des

Standortnamens

→ .

1

2

3

Wegbeschreibung zu einem bestimmten Ziel abrufen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Maps.

Wählen Sie .

Geben Sie die Adressen des Startorts und des Zielorts ein.

Um die Adresse eines Kontakts oder eines markierten Orts einzugeben oder um einen Punkt auf der Karte auszuwählen, wählen Sie

→ eine Option.

Web- und GPS-basierte Dienste

44

4

5

Wählen Sie eine Fortbewegungsart und anschließen

Los aus.

Die Route wird auf der Karte angezeigt. Je nach ausgewählter

Fortbewegungsart werden möglicherweise mehrere Routen angezeigt.

Wenn Sie fertig sind, wählen Sie

Karte leeren.

Play Store

Die Funktionalität des Geräts kann durch das Installieren zusätzlicher

Anwendungen erweitert werden. Play Store bietet Ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit, mobile Anwendungen zu kaufen.

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

Das Gerät speichert Benutzerdateien von heruntergeladenen

Anwendungen im internen Speicher.

1

2

Anwendung herunterladen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Play Store.

Suchen Sie nach einer Anwendung und laden Sie sie auf das Gerät herunter.

Ist der Download-Vorgang abgeschlossen, wird die Anwendung automatisch auf dem Gerät installiert.

1

2

3

4

Anwendung deinstallieren

Wählen Sie in der Anwendungsliste Play Store.

Wählen Sie .

Wählen Sie ein Element aus.

Wählen Sie

Deinstallieren

OK.

Web- und GPS-basierte Dienste

45

Navigation

1

2

Hier erfahren Sie, wie Sie gesprochene Wegbeschreibungen zu Ihrem

Ziel erhalten.

Die Navigationskarten, Ihr aktueller Standort sowie andere

Navigationsdaten entsprechen unter Umständen nicht den tatsächlichen Gegebenheiten. Achten Sie stets auf die

Straßen- und Verkehrsbedingungen sowie auf sämtliche andere fahrtbezogenen Faktoren und halten Sie sich immer an die Sicherheitshinweise und Vorschriften.

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

3

Wählen Sie in der Anwendungsliste Navigation.

Geben Sie das Ziel über folgende Methoden ein:

Ziel einsprechen

Ziel eintippen

ein.

Kontakte

: Geben Sie das Ziel mittels Sprache ein.

: Geben Sie das Ziel über die virtuelle Tastatur

: Wählen Sie das Ziel aus den Adressen Ihrer Kontakte

aus.

Markierte Orte

Plätzen aus.

: Wählen Sie das Ziel aus den markierten

Installieren Sie die erforderliche Software und verwenden Sie dann die Navigationsfunktionen.

Local

1

2

Hier erfahren Sie, wie Sie nach Unternehmen und interessanten Orten suchen.

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

Wählen Sie in der Anwendungsliste Local.

Wenn Sie nach Unternehmen oder interessanten Orten in der

Nähe eines bestimmten Standorts suchen, wählen Sie den

Standort

Adresse eingeben.

Web- und GPS-basierte Dienste

46

3

4

Wählen Sie eine Kategorie aus.

Das Gerät sucht nach Orten in der Nähe, die mit der Kategorie im

Zusammenhang stehen.

Wählen Sie einen Ortsnamen aus, um die zugehörigen Details anzuzeigen.

Sie können mehrere Kategorien hinzufügen, indem Sie

Suche hinzufügen auswählen.

Pulse

Hier erfahren Sie, wie Sie Nachrichtenartikel auf Ihrem Gerät lesen und Feeds für Ihre Lieblingsnachrichtenthemen hinzufügen.

2

3

1

Feeds lesen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Pulse aus.

4

Wählen Sie zur Aktualisierung von Feeds aus.

Blättern Sie zum Auswählen einer Feedquelle nach oben oder unten.

Blättern Sie zum Auswählen eines Feeds nach links oder rechts.

Beim Lesen eines Feeds stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Wählen Sie zum Hinzufügen eines Feeds zur Favoritenliste aus.

Wählen Sie zum Hochladen eines Feeds auf Community-Websites

oder aus.

Wählen Sie zum Versenden eines Videos aus.

Wählen Sie zum Zurückkehren zu einer Feedliste aus.

1

2

3

Feedquellen verwalten

Wählen Sie in der Anwendungsliste Pulse aus.

Wählen Sie zum Anzeigen der Feedquellenliste

Wählen Sie löschen.

aus.

oder , um einen Feed hinzuzufügen oder zu

Web- und GPS-basierte Dienste

47

Readers Hub

Hier erfahren Sie, wie Sie auf verschiedene Lesematerialien zugreifen können.

1

2

3

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Readers Hub.

Wählen Sie den Typ des Lesematerials aus.

Suchen Sie nach Lesestoff und greifen Sie darauf zu.

Samsung Apps

Mit Samsung Apps können Sie ganz einfach eine Vielzahl an

Anwendungen und Updates für Ihr Gerät herunterladen. Mit den voll optimierten Anwendungen von Samsung Apps wird Ihr Gerät noch smarter. Entdecken Sie nützliche Anwendungen im Angebot und bereichern Sie Ihr mobiles Leben.

1

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Samsung Apps.

Wenn Sie diese Anwendung erstmals starten, fordert Sie das

Gerät dazu auf, Ihre Region auszuwählen.

2

Suchen Sie nach Anwendungen für das Gerät und laden Sie diese herunter.

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie unter www.samsungapps.com oder in den Hinweisen zu Samsung

Apps.

Web- und GPS-basierte Dienste

48

YouTube

Hier erfahren Sie, wie Sie Videos beim Videoportal YouTube aufrufen und hochladen können.

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

1

2

3

4

Video wiedergeben

Wählen Sie in der Anwendungsliste

YouTube.

Wählen Sie ein Video aus.

Wählen Sie aus, um ein Vollbild anzuzeigen.

Steuern Sie die Wiedergabe mithilfe folgender Tasten:

Ziffer

1

2

3

4

4

Funktion

Wiedergabe anhalten oder fortsetzen.

In der Datei vor- oder zurückspulen, indem Sie den Balken in eine Richtung ziehen.

Anzeigequalität ändern.

Video als Vollbild wiedergeben.

Web- und GPS-basierte Dienste

49

1

Video hochladen

Wählen Sie in der Anwendungsliste YouTube.

2

3

Wählen Sie KONTO aus.

Wählen Sie Ihr Google-Konto, wenn es mit YouTube verknüpft ist.

4

Alternativ können Sie auch Konto hinzufügen auswählen und ein Konto zur Anmeldung bei YouTube einrichten.

Wählen Sie

HOCHLADEN

→ ein Video.

Wenn Sie erstmals ein Video hochladen, wählen Sie einen

Netztyp für den Video-Upload aus.

5

Geben Sie die Einzelheiten für den Upload ein und wählen Sie

Hochladen.

Web- und GPS-basierte Dienste

50

Kommunikation

Nachrichten

Hier erfahren Sie, wie Sie Textnachrichten (SMS) und Multimedia-

Nachrichten (MMS) erstellen und versenden und wie Sie gesendete oder empfangene Nachrichten anzeigen und verwalten.

Wenn Sie sich außerhalb Ihres Heimatnetzes befinden, können durch das Senden und Empfangen von Nachrichten zusätzliche

Gebühren anfallen. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber auf Anfrage mit.

1

Textnachricht (SMS) senden

2

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Nachrichten

→ .

Empfänger hinzufügen:

Geben Sie manuell Telefonnummern ein, wobei Sie diese durch

ein Semikolon oder ein Komma voneinander trennen.

Wählen Sie Telefonnummern aus Ihrer Kontaktliste, indem Sie

auswählen.

3

4

Wählen Sie das Textfeld aus und geben Sie den Nachrichtentext ein.

Um Emoticons einzufügen, wählen Sie

Smiley einfügen.

Zum Senden der Nachricht wählen Sie .

1

2

Multimedia-Nachricht (MMS) senden

Wählen Sie in der Anwendungsliste Nachrichten

→ .

Empfänger hinzufügen:

Geben Sie manuell Telefonnummern oder E-Mail-Adressen ein, wobei Sie diese durch ein Semikolon oder ein Komma voneinander trennen.

Wählen Sie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen aus Ihrer

Kontaktliste, indem Sie wählen.

Wenn Sie eine E-Mail-Adresse eingeben, wandelt das Gerät die

Nachricht in eine MMS um.

Kommunikation

51

3

Wählen Sie das Textfeld aus und geben Sie den Nachrichtentext ein.

Um Emoticons einzufügen, wählen Sie

Smiley einfügen.

4

5

Wählen Sie

Wählen Sie einzugeben.

und fügen Sie eine Datei an.

Betreff hinzufügen, um einen Betreff

6

Zum Senden der Nachricht wählen Sie .

2

3

1

Text- oder Multimedia-Nachricht anzeigen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Nachrichten.

Ihre Nachrichten werden nach Kontakt als Nachrichten-Thread gruppiert.

Wählen Sie einen Kontakt aus.

Wählen Sie eine MMS aus, um weitere Details anzuzeigen.

Google Mail

Hier erfahren Sie, wie Sie E-Mails über den Webmail-Dienst Google

Mail

versenden oder anzeigen.

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

Diese Funktion wird je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen anders benannt.

1

2

E-Mail-Nachricht senden

Wählen Sie in der Anwendungsliste Google Mail

→ .

Wählen Sie das Empfängerfeld aus und geben Sie eine E-Mail-

Adresse ein.

Kommunikation

52

5

6

3

4

Wählen Sie das Betrefffeld aus, um einen Betreff einzugeben.

Wählen Sie das Textfeld aus und geben Sie den E-Mail-Text ein.

Wählen Sie und fügen Sie eine Datei an.

Zum Senden der Nachricht wählen Sie

SENDEN.

Wenn Sie offline oder außerhalb des Netzempfangsbereichs sind, bleibt die Mitteilung im Nachrichten-Thread, bis Sie wieder online sind und ausreichend Netzabdeckung haben.

1

2

3

E-Mail-Nachricht anzeigen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Google Mail.

Wählen Sie , um die Nachrichtenliste zu aktualisieren.

Wählen Sie eine E-Mail-Nachricht aus.

Bei geöffneter Nachrichtenansicht stehen folgende Optionen zur

Verfügung:

Blättern Sie zum Wechseln zur vorherigen oder nächsten Nachricht nach links oder rechts.

Wählen Sie zum Beantworten der Nachricht .

Wenn Sie eine Antwort auf die Nachricht an alle Empfänger senden möchten, wählen Sie .

Wenn Sie die Nachricht an andere weiterleiten möchten, wählen

Sie .

Wählen Sie zum Hinzufügen der Nachricht zur Favoritenliste .

Wählen Sie zum Anzeigen eines Anhangs

ANZEIGEN. Um den

Anhang auf dem Gerät zu speichern, wählen Sie SPEICHERN.

Wählen Sie , um nach einer Nachricht zu suchen.

Wählen Sie zum Archivieren der Nachricht

Zum Löschen der Nachricht wählen Sie

Wählen Sie

.

aus.

, um die Nachricht mit einer Kennzeichnung zu versehen.

Wählen Sie

Als ungelesen markieren, um die Nachricht als ungelesen zu markieren.

Wählen Sie

Als wichtig markieren, um die Nachricht als wichtig zu markieren.

Kommunikation

53

Wählen Sie zum Ausblenden der Nachricht

Ignorieren.

Wählen Sie zum Anzeigen ausgeblendeter Nachrichten in der Liste der Kennzeichnungen Alle Nachrichten.

Wählen Sie zum Hinzufügen der Nachricht zur Spam-Liste

Spam melden.

Wählen Sie zum Aktualisieren der Nachrichtenliste

Aktualisieren.

Wählen Sie zum Anpassen der Einstellungen für jede

Kennzeichnung

Labels verwalten.

Wählen Sie zum Ändern der E-Mail-Einstellungen

Einstellungen.

Die verfügbaren Optionen variieren möglicherweise je nach

E-Mail-Konto oder Geräteausrichtung.

E-Mail

Hier erfahren Sie, wie Sie E-Mail-Nachrichten über Ihr privates oder berufliches E-Mail-Konto senden und anzeigen.

2

3

1

E-Mail-Konto einrichten

Wählen Sie in der Anwendungsliste

E-Mail.

4

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.

Wählen Sie

Weiter. Wählen Sie zum manuellen Eingeben von

Kontoinformationen Manuelles Einr.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Wenn Sie mit dem Einrichten des E-Mail-Kontos fertig sind, werden

E-Mail-Nachrichten auf das Gerät heruntergeladen. Wenn Sie zwei oder mehr Konten erstellt haben, können Sie zwischen diesen wechseln. Wählen Sie oben auf dem Display einen Kontonamen aus und anschließend das Konto, aus dem Sie Nachrichten abrufen möchten.

Kommunikation

54

5

6

3

4

1

2

E-Mail-Nachricht senden

Wählen Sie in der Anwendungsliste E-Mail

→ .

Empfänger hinzufügen:

Geben Sie manuell E-Mail-Adressen ein, wobei Sie diese durch ein Semikolon oder ein Komma voneinander trennen.

Wählen Sie E-Mail-Adressen aus Ihrer Kontaktliste aus, indem

Sie wählen.

Wählen Sie das Betrefffeld aus, um einen Betreff einzugeben.

Wählen Sie das Textfeld aus und geben Sie den E-Mail-Text ein.

Wählen Sie und fügen Sie eine Datei an.

Zum Senden der Nachricht wählen Sie .

Wenn Sie offline oder außerhalb des Netzempfangsbereichs sind, bleibt die Mitteilung im Nachrichten-Thread, bis Sie wieder online sind und ausreichend Netzabdeckung haben.

1

2

3

E-Mail-Nachricht anzeigen

Wählen Sie in der Anwendungsliste E-Mail.

Wählen Sie , um die Nachrichtenliste zu aktualisieren.

Wählen Sie eine E-Mail-Nachricht aus.

Bei geöffneter Nachrichtenansicht stehen folgende Optionen zur

Verfügung:

Wählen Sie , um nach einer Nachricht zu suchen.

Wählen Sie zum Beantworten der Nachricht .

Wenn Sie die Nachricht an andere weiterleiten möchten, wählen

Sie .

Zum Löschen der Nachricht wählen Sie .

Als ungelesen markieren, um die Nachricht als

Wählen Sie ungelesen zu markieren.

Zum Verschieben der Nachricht in einen anderen Ordner wählen

Sie

Verschieben.

Kommunikation

55

Um die Nachricht auf dem Gerät zu speichern, wählen Sie

E-Mail speichern. Die Nachricht wird unter Eigene Dateien

Saved Email gespeichert.

Wählen Sie zum Ändern der Hintergrundfarbe Ihrer Nachrichten

Schriftfarbe aus.

Wählen Sie zum Ändern der Hintergrundfarbe Ihrer Nachrichten

Hintergrundfarbe aus.

Wählen Sie

Drucken, um die Nachricht über WLAN oder USB zu drucken. Dieses Gerät ist nur mit einigen Samsung-Druckern kompatibel.

Wählen Sie zum Ändern der E-Mail-Einstellungen

Einstellungen.

Wählen Sie zum Speichern eines Anhangs auf Ihrem Gerät die

Registerkarte für die Anhänge

→ .

Die verfügbaren Optionen variieren möglicherweise je nach

E-Mail-Konto oder Geräteausrichtung.

Talk

Hier erfahren Sie, wie Sie Sofortnachrichten über den

Sofortnachrichtendienst Google Talk senden bzw. von ihnen empfangen.

an Freunde und Verwandte

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

1

2

3

Status festlegen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Talk.

Wählen Sie ein Google-Konto aus.

Passen Sie Ihren Status, Ihr Bild und Ihre Nachricht an.

Kommunikation

56

1

2

Kontakt zur Freundesliste hinzufügen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Talk

→ .

Geben Sie die E-Mail-Adresse eines Freundes ein und wählen Sie anschließend FERTIG.

Wenn der Freund die Einladung annimmt, wird er oder sie der

Freundesliste hinzugefügt.

1

2

Unterhaltung beginnen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Talk.

Wählen Sie einen Kontakt aus der Freundesliste aus.

3

Das Chat-Fenster öffnet sich.

Geben Sie Ihre Nachricht ein und versenden Sie sie.

Wählen Sie zum Hinzufügen weiterer Kontakte zur

Unterhaltung

Zum Chatten einladen.

Wählen Sie für einen Videochat .

4

Wählen Sie für einen Sprachchat

Wählen Sie beenden.

.

Chat beenden, um die Unterhaltung zu

Messenger

Hier erfahren Sie, wie Sie Sofortnachrichten über den

Sofortnachrichtendienst Google+ Messenger an Freunde und

Verwandte senden bzw. von ihnen empfangen.

1

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Messenger.

Befolgen Sie beim erstmaligen Öffnen der Anwendung die

Anweisungen auf dem Display, um Ihr Konto einzurichten.

2

Geben Sie Ihre Nachricht ein und versenden Sie sie.

Kommunikation

57

Google+

Hier erfahren Sie, wie Sie auf das soziale Netzwerk von Google zugreifen. Sie können Gruppen erstellen, um Sofortnachrichten zu senden und zu empfangen, sowie Fotos hochladen.

1

Wählen Sie in der Anwendungsliste Google+.

Befolgen Sie beim erstmaligen Öffnen der Anwendung die

Anweisungen auf dem Display, um Ihr Konto einzurichten.

2

Wählen Sie eine Funktion des sozialen Netzwerks.

Social Hub

1

2

3

Mit Social Hub können Sie alle Arten von Nachrichten an einer

Stelle aufrufen. Sie können ganz einfach Nachrichten anzeigen und beantworten, ohne andere Anwendungen öffnen oder zwischen

Konten in sozialen Netzwerken wechseln zu müssen. Weitere Details finden Sie unter socialhub.samsungapps.com

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Social Hub aus.

Wählen Sie einen Nachrichtentyp aus.

Öffnen und beantworten Sie Nachrichten direkt in Social Hub.

Kommunikation

58

Unterhaltung

Kamera

Hier erfahren Sie, wie Sie Fotos und Videos aufnehmen und anzeigen.

Die Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn sie für eine bestimmte Zeitdauer nicht verwendet wird.

Je nach Motiv und Aufnahmebedingungen kann die

Speicherkapazität unterschiedlich sein.

1

2

Foto aufnehmen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Kamera.

Richten Sie das Kameraobjektiv auf das gewünschte Motiv und nehmen Sie gegebenenfalls Einstellungen vor.

Unterhaltung

59

Ziffer

1

2

3

4

5

6

Funktion

Verwenden der Schnellzugriffe der Kamera.

: Blitzeinstellung ändern, Sie können den

Blitz manuell ein- und ausschalten oder die

Kamera so einstellen, dass der Blitz bei Bedarf verwendet wird.

: Zur vorderen Kamera wechseln, um ein

Selbstporträt aufzunehmen.

: Aufnahmemodus ändern. ►

S. 61

: Dauer der Verzögerung vor der Aufnahme eines Fotos durch die Kamera auswählen.

: Belichtungswert zum Ändern der Helligkeit anpassen.

Sie können Schnellzugriffe zu häufig verwendeten Optionen hinzufügen oder entfernen. ►

S. 66

Kameraeinstellungen ändern.

Speicherort anzeigen.

Zur Videokamera umschalten.

Foto aufnehmen.

Aufgenommene Fotos anzeigen.

3

4

Tippen Sie auf den Punkt auf dem Bildschirm, an dem sich der

Fokus des Vorschaubildschirms befinden soll.

Der Fokusrahmen bewegt sich zu dem Punkt, auf den Sie tippen, und färbt sich grün, sobald sich das gewünschte Motiv im Fokus befindet.

Wählen Sie , um ein Foto aufzunehmen.

Das Foto wird automatisch gespeichert.

Wählen Sie nach dem Fotografieren das Bildanzeigeprogramm aus, um das Foto anzuzeigen.

Blättern Sie nach links oder rechts, um weitere Fotos anzuzeigen.

Legen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern zwei Finger auf das

Display und führen Sie sie langsam auseinander oder zusammen.

Tippen Sie zweimal auf das Display, um das Foto wieder in der

Originalgröße zu sehen.

Unterhaltung

60

Wählen Sie zum Anzeigen des Fotos auf einem DLNA-zertifizierten

Gerät aus.

Wählen Sie zum Senden oder Freigeben des Fotos

Wählen Sie .

Wählen Sie zum Starten einer Diashow

.

. Tippen Sie auf den

Bildschirm, um die Diashow zu unterbrechen.

Wählen Sie zum Hinzufügen des Fotos in die Zwischenablage

In Zwischenablage kopieren.

Wählen Sie zum Ausschneiden eines Bereichs aus dem Foto

Zuschneiden.

Wählen Sie

Nach links drehen, um das Foto gegen den

Uhrzeigersinn zu drehen.

Wählen Sie

Nach rechts drehen, um das Foto im

Uhrzeigersinn zu drehen.

Wählen Sie

Festlegen als, um ein Foto als Hintergrund oder als Bild für einen Kontakt festzulegen.

Wählen Sie

Drucken, um das Foto über WLAN oder USB zu drucken. Dieses Gerät ist nur mit einigen Samsung-Druckern kompatibel.

Wählen Sie zum Bearbeiten des Fotos mit dem Bildeditor

Bearbeiten aus.

S. 71

Wählen Sie zum Verwenden der Bewegungserkennung

Bewegung.

Wählen Sie zum Ändern des Namens der Datei

Umbenennen aus.

Wählen Sie

Details, um Details zu einem Foto anzuzeigen.

Aufnahmemodus ändern

Sie können Fotos in verschiedenen Aufnahmemodi aufnehmen.

Wählen Sie zum Ändern des Aufnahmemodus

Aufnahmemodus

→ eine Option.

Option

Smile

Panorama

Funktion

Stellt das Gerät so ein, dass es die Gesichter von

Personen erkennt und unterstützt Sie somit,

Fotos aufzunehmen, wenn die Personen auf dem Bild lächeln.

Panoramafotos aufnehmen.

Unterhaltung

61

Option

Actionaufnahme

Funktion

Nehmen Sie mehrere Fotos eines bewegten

Motivs auf und kombinieren Sie diese anschließend in einem einzelnen Foto, das die

Aktion zeigt.

Kameraeinstellungen anpassen

Wählen Sie vor dem Fotografieren , um die folgenden Optionen aufzurufen:

Option

Schnellzugriffe bearbeiten

Belichtungswert

Fokus-Modus

Selbstauslöser

Funktion

Schnellzugriffe zu häufig verwendeten

Optionen bearbeiten.

Selbstporträt

Fotolicht

Zur vorderen Kamera wechseln, um ein

Selbstporträt aufzunehmen.

Blitzeinstellung ändern: Sie können den

Blitz manuell ein- und ausschalten oder die

Kamera so einstellen, dass der Blitz bei Bedarf verwendet wird.

Aufnahmemodus Aufnahmemodus ändern. ►

S. 61

Szenen-Modus Szenenmodus ändern.

Belichtungswert zum Ändern der Helligkeit anpassen.

Auswahl eines Fokusmodus. Sie können

Nahaufnahmen erstellen oder die Kamera so einstellen, dass der Fokus automatisch auf das

Motiv gerichtet wird.

Dauer der Verzögerung vor der Aufnahme eines Fotos durch die Kamera auswählen.

Unterhaltung

62

Option

Effekte

Auflösung

Weißabgleich

Messung

Sichtbarkeit im

Freien

Hilfslinien

GPS-Tag

Funktion

Spezialeffekt anwenden.

Auflösungsoption auswählen.

Farbausgleich an die Lichtbedingungen anpassen.

Belichtungsmesstyp auswählen.

Dient zum Verbessern des Display-Kontrasts in hellen Umgebungen.

Hilfslinien auf dem Vorschaubildschirm anzeigen.

Die Kamera zeichnet Standortinformationen zu

Fotos auf.

Um den GPS-Empfang zu verbessern, vermeiden Sie das Fotografieren an Plätzen, an denen das Signal behindert werden kann, wie zwischen

Gebäuden oder in tiefliegenden

Gebieten oder bei schlechten

Wetterbedingungen.

Ihr Standort ist möglicherweise auf

Fotos vermerkt, wenn Sie diese in das

Internet hochladen. Deaktivieren Sie die GPS-Tag-Einstellung, um dies zu verhindern.

Kameraeinstellungen zurücksetzen.

Zurücksetzen

1

2

Video aufnehmen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Kamera.

Ziehen Sie den Schieberegler, um in den Videokameramodus zu wechseln.

Unterhaltung

63

3

Richten Sie das Objektiv auf das gewünschte Motiv und nehmen

Sie gegebenenfalls Einstellungen vor.

Ziffer

1

2

3

4

5

6

Funktion

Verwenden der Schnellzugriffe der Videokamera.

: Blitzeinstellung ändern.

: Zur vorderen Kamera wechseln, um ein

Video von sich selbst aufzunehmen.

: Ändern des Aufnahmemodus (zum

Anfügen an eine Nachricht oder zum normalen

Speichern).

: Dauer der Verzögerung vor der Aufnahme eines Videos durch die Videokamera auswählen.

: Belichtungswert zum Ändern der Helligkeit anpassen.

Sie können Schnellzugriffe zu häufig verwendeten Optionen hinzufügen oder entfernen. ►

S. 66

Videokamera-Einstellungen ändern.

Speicherort anzeigen.

Zur Kamera wechseln.

Video aufnehmen.

Aufgenommene Videos anzeigen.

Unterhaltung

64

5

6

4

Tippen Sie auf den Punkt auf dem Bildschirm, an dem sich der

Fokus des Vorschaubildschirms befinden soll.

Der Fokusrahmen bewegt sich zu dem Punkt, auf den Sie tippen, und färbt sich grün, sobald sich das gewünschte Motiv im Fokus befindet.

Wählen Sie , um die Aufnahme zu starten.

Wählen Sie , um die Aufnahme anzuhalten.

Das Video wird automatisch gespeichert.

Wählen Sie nach dem Aufnehmen eines Videos das

Bildanzeigeprogramm aus, um das Video anzuzeigen.

Blättern Sie nach links oder rechts, um weitere Videos anzuzeigen.

Wählen Sie , um das Video wiederzugeben.

Wählen Sie zum Anzeigen des Videos auf einem DLNA-zertifizierten

Gerät aus.

Wählen Sie zum Senden oder Freigeben des Videos

Wählen Sie .

Wählen Sie zum Starten einer Diashow

.

. Tippen Sie auf den

Bildschirm, um die Diashow zu unterbrechen.

Wählen Sie zum Ändern des Namens der Datei

Umbenennen aus.

Wählen Sie

Details, um Details zum Video anzuzeigen.

Videokamera-Einstellungen anpassen

Wählen Sie vor der Videoaufnahme , um die folgenden Optionen aufzurufen:

Option

Schnellzugriffe bearbeiten

Selbstaufnahme

Fotolicht

Aufn.-Modus

Funktion

Schnellzugriffe zu häufig verwendeten

Optionen bearbeiten.

Zur vorderen Kamera wechseln, um ein Video von sich selbst aufzunehmen.

Blitzeinstellung ändern.

Ändern des Aufnahmemodus (zum Anfügen an eine Nachricht oder zum normalen Speichern).

Unterhaltung

65

Option

Belichtungswert

Selbstauslöser

Effekte

Auflösung

Weißabgleich

Sichtbarkeit im

Freien

Hilfslinien

Zurücksetzen

Funktion

Belichtungswert zum Ändern der Helligkeit anpassen.

Dauer der Verzögerung vor der Aufnahme eines Videos durch die Videokamera auswählen.

Spezialeffekt anwenden.

Auflösungsoption auswählen.

Farbausgleich an die Lichtbedingungen anpassen.

Dient zum Verbessern des Display-Kontrasts in hellen Umgebungen.

Hilfslinien auf dem Vorschaubildschirm anzeigen.

Videokamera-Einstellungen zurücksetzen.

Schnellzugriffssymbole bearbeiten

Sie können Schnellzugriffe zu häufig verwendeten Optionen hinzufügen oder entfernen.

1

Halten und berühren Sie auf dem Vorschaubildschirm den Bereich mit den Schnellzugriffen oder wählen Sie

Schnellzugriffe

bearbeiten aus.

2

Berühren und halten Sie in der Liste mit den Optionen ein Symbol und ziehen Sie es dann in den Bereich mit den Schnellzugriffen.

Berühren und halten Sie ein Symbol und ziehen Sie es dann in die

Liste mit den Optionen, um den Schnellzugriff zu entfernen.

3

Tippen Sie auf das Display, um zum Vorschaubildschirm zurückzukehren.

Unterhaltung

66

Video-Player

Hier erfahren Sie, wie Sie den Video-Player verwenden.

Je nach der auf dem Gerät installierten Software werden einige Dateiformate nicht unterstützt.

Wenn die Dateigröße den verfügbaren Speicher übersteigt, kann beim Öffnen der Datei ein Fehler auftreten.

Die Wiedergabequalität kann je nach Inhaltstyp variieren.

Einige Dateien werden aufgrund ihrer Codierung unter

Umständen nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.

1

2

3

Video wiedergeben

Wählen Sie in der Anwendungsliste Video-Player.

Wählen Sie ein Video aus.

Steuern Sie die Wiedergabe mithilfe folgender Tasten:

Ziffer

1

2

3

Funktion

Lautstärke einstellen.

Verhältnis des Videobildschirms ändern.

Ton stummschalten.

11

Unterhaltung

67

Ziffer

4

5

6

7

8

9

10

11

Funktion

In der Datei vor- oder zurückspulen, indem Sie den Balken in eine Richtung ziehen oder ihn antippen.

Wiedergabe neu starten, zur vorherigen Datei zurückspringen (innerhalb von 2 Sekunden berühren), in der Datei zurückspulen (berühren und halten).

Wiedergabe unterbrechen, zum Fortsetzen der

Wiedergabe wählen.

Optionen des Video-Players öffnen.

Video auf einem DLNA-zertifizierten Gerät anzeigen.

Auswählen eines Klangeffekts.

Favoriten einfügen.

Zur nächsten Datei wechseln, in der Datei vorwärts spulen (berühren und halten).

Wählen Sie während der Wiedergabe aus, um folgende Optionen zu öffnen:

Wählen Sie

Senden via, um das Video an andere Personen zu senden.

Wählen Sie zum Schneiden eines Videos

Zuschneiden.

Wählen Sie zum Anhören einer Audiodatei über ein Bluetooth-

Headset Über Bluetooth. Sie können diese Option nicht verwenden, wenn ein Headset an der Headsetbuchse des Geräts angeschlossen ist.

Wählen Sie zum Anzeigen Ihrer Favoriten Favoriten. Diese Option erscheint, wenn Sie während der Wiedergabe einen Favoriten hinzugefügt haben.

Wählen Sie zum Ändern der Videoplayer-Einstellungen

Einstellungen.

Wählen Sie

Details, um Details zum Video anzuzeigen.

Unterhaltung

68

1

2

Video-Player-Einstellungen anpassen

Wählen Sie während der Wiedergabe

Einstellungen aus.

Die folgenden Optionen können geändert werden:

Option Funktion

Wiedergabe- geschwindigkeit

Untertitel

Automatisch nächste

Datei

Farbton

Sichtbarkeit im

Freien

Wählen Sie zum Ändern der

Wiedergabegeschwindigkeit

Wiedergabegeschwindigkeit.

Wählen Sie eine Untertiteldatei aus.

Sollte mit dem Video kein Untertitel verknüpft sein, wählen Sie zum Öffnen einer Untertiteldatei Untertitel

auswählen aus.

Stellen Sie den Video-Player so ein, dass die nächste Datei automatisch wiedergegeben wird.

Wählen Sie einen Farbton aus.

Stellen Sie dies ein, um den Kontrast der Anzeige in hellem Sonnenlicht zu verbessern.

Galerie

Hier erfahren Sie, wie Sie Fotos und Videos anzeigen, die auf dem

Gerät gespeichert sind.

Je nach der auf dem Gerät installierten Software werden einige Dateiformate nicht unterstützt.

Wenn die Dateigröße den verfügbaren Speicher übersteigt, kann beim Öffnen der Datei ein Fehler auftreten.

Die Wiedergabequalität kann je nach Inhaltstyp variieren.

Einige Dateien werden aufgrund ihrer Codierung unter

Umständen nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.

Unterhaltung

69

1

2

Bild anzeigen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Galerie.

Wählen Sie einen Ordner

→ ein Bild aus.

Während der Anzeige des Bilds stehen folgende Optionen zur

Verfügung:

Blättern Sie nach links oder rechts, um weitere Bilder anzuzeigen.

Legen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern zwei Finger auf das

Display und führen Sie sie langsam auseinander oder zusammen.

Tippen Sie zweimal auf das Display, um das Foto wieder in der

Originalgröße zu sehen.

Wählen Sie zum Anzeigen des Bilds auf einem DLNA-zertifizierten

Gerät aus.

Wählen Sie zum Senden oder Freigeben des Bilds .

Wählen Sie .

Wählen Sie zum Starten einer Diashow . Tippen Sie auf den

Bildschirm, um die Diashow zu unterbrechen.

Wählen Sie zum Hinzufügen des Bilds in die Zwischenablage

In Zwischenablage kopieren.

Wählen Sie zum Ausschneiden eines Bereichs aus dem Bild

Zuschneiden.

Wählen Sie

Nach links drehen, um das Foto gegen den

Uhrzeigersinn zu drehen.

Wählen Sie

Nach rechts drehen, um das Foto im

Uhrzeigersinn zu drehen.

Wählen Sie

Festlegen als, um ein Bild als Hintergrund oder als Bild für einen Kontakt festzulegen.

Wählen Sie

Drucken, um das Bild über WLAN oder USB zu drucken. Dieses Gerät ist nur mit einigen Samsung-Druckern kompatibel.

Wählen Sie zum Bearbeiten des Bilds mit dem Bildeditor

Bearbeiten aus.

S. 71

Wählen Sie zum Verwenden der Bewegungserkennung

Bewegung.

Wählen Sie zum Ändern des Namens der Datei

Wählen Sie

Umbenennen aus.

Details, um Details zum Bild anzuzeigen.

Die verfügbaren Optionen variieren möglicherweise je nach dem ausgewählten Ordner.

Unterhaltung

70

1

2

3

4

Video wiedergeben

Wählen Sie in der Anwendungsliste Galerie.

Wählen Sie einen Ordner

→ ein Video (zu erkennen an diesem

Symbol: ).

Wählen Sie zum Starten der Wiedergabe .

Steuern Sie die Wiedergabe mit den Tasten. ►

S. 67

Wählen Sie während der Wiedergabe aus, um folgende Optionen zu öffnen:

Wählen Sie Senden via, um das Video an andere Personen zu senden.

Wählen Sie zum Schneiden eines Videos

Zuschneiden.

Wählen Sie zum Anhören einer Audiodatei über ein Bluetooth-

Headset Über Bluetooth. Sie können diese Option nicht verwenden, wenn ein Headset an der Headsetbuchse des Geräts angeschlossen ist.

Wählen Sie zum Anzeigen Ihrer Favoriten

Favoriten. Diese Option erscheint, wenn Sie während der Wiedergabe einen Favoriten hinzugefügt haben.

Wählen Sie zum Ändern der Videoplayer-Einstellungen

Einstellungen aus.

Wählen Sie Details, um Details zum Video anzuzeigen.

Foto-Editor

Sie können Bilder bearbeiten und verschiedene Effekte anwenden.

1

2

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Foto-Editor.

Wählen Sie ein Bild aus oder wählen Sie

Bild auswählen

→ einen

Ordner

→ ein Bild.

Wählen Sie zum Aufnehmen eines neuen Fotos Foto aufnehmen.

3

Wählen Sie

Auswahl

OK.

Unterhaltung

71

4

5

Zeichnen Sie einen Rand um den Bereich, den Sie auswählen möchten, und wählen Sie anschließend OK aus.

Wählen Sie

Auswahl, um die Art des Auswahltools zu ändern.

Wählen Sie , oder , um den Auswahlrand zu bearbeiten. Bei Auswahl von Magnetisch oder Pinsel kann die

Auswahlgröße mithilfe von Auswahlgröße angepasst werden.

Wählen Sie Umkehrung, um die Auswahl umzukehren.

Bearbeiten Sie das Bild mit folgenden Tools:

Tool

Drehen

Größe anpassen

Zuschneiden

Farbe

Effekt

Werkzeuge

Funktion

Dient zum Drehen oder Umdrehen des Bilds.

Dient zum Anpassen der Bildgröße durch

Ziehen des Rechtecks oder durch Auswählen von 100%

→ eine Option.

Dient zum Zuschneiden des Bilds durch

Bewegen oder Ziehen des Rechtecks.

Dient zum Anwenden eines Farbeffekts.

Dient zum Anwenden eines Filtereffekts.

Weitere Optionen verwenden.

Dient zum Rückgängigmachen der letzten

Aktion.

Dient zum Wiederholen der letzten Aktion.

6

7

Wenn Sie fertig sind, wählen Sie .

Geben Sie einen Namen für das Bild ein und wählen Sie OK.

Unterhaltung

72

MP3-Player

Hier erfahren Sie, wie Sie unterwegs Ihre Lieblingsmusik anhören können.

Je nach der auf dem Gerät installierten Software werden einige Dateiformate nicht unterstützt.

Wenn die Dateigröße den verfügbaren Speicher übersteigt, kann beim Öffnen der Datei ein Fehler auftreten.

Die Wiedergabequalität kann je nach Inhaltstyp variieren.

Einige Dateien werden aufgrund ihrer Codierung unter

Umständen nicht ordnungsgemäß wiedergegeben.

Musikdateien zum Gerät hinzufügen

Übertragen Sie zunächst Dateien auf Ihr Gerät:

Aus dem Internet herunterladen. ►

S. 39

Von einem Computer mit Samsung Kies herunterladen.

S. 85

Über Bluetooth empfangen. ►

S. 95

S. 84

Von einem Computer mit Windows Media Player herunterladen.

1

2

3

Musik wiedergeben

Wählen Sie in der Anwendungsliste

MP3-Player.

Wählen Sie eine Musikkategorie

→ eine Musikdatei aus.

Wählen Sie das Albumbild aus, um die MP3-Player-Anzeige aufzurufen.

Unterhaltung

73

4

Steuern Sie die Wiedergabe mithilfe folgender Tasten:

1

2

3

8

9

10

11

12

Ziffer

1

2

3

4

5

6

7

4

5

6

7

8

9

10

13

14

Funktion

Lautstärke einstellen.

Datei als bevorzugten Titel einstellen.

Ton stummschalten.

In der Datei vor- oder zurückspulen, indem Sie den Balken in eine Richtung ziehen oder ihn antippen.

Zufallswiedergabemodus aktivieren.

Wiedergabe neu starten, zur vorherigen Datei zurückspringen (innerhalb von 3 Sekunden berühren), in der Datei zurückspulen (berühren und halten).

Wiedergabe unterbrechen, zum Fortsetzen der

Wiedergabe wählen.

Musikdetails anzeigen.

Wiedergabeliste öffnen.

Musikoptionen öffnen.

Unterhaltung

74

Ziffer

11

12

13

14

Funktion

Musikdatei auf einem DLNA-zertifizierten Gerät anzeigen.

Klangeffekt auswählen.

Wiederholungsmodus ändern.

Zur nächsten Datei wechseln, in der Datei vorwärts spulen (berühren und halten).

Sie können den MP3-Player mit einem Headset steuern.

Halten Sie die Headset-Taste auf dem Home-Bildschirm gedrückt, um den MP3-Player zu starten. Drücken Sie anschließend die Headset-Taste, um die Wiedergabe zu starten oder anzuhalten.

Mit SRS CS Headphone

können Sie bei der Wiedergabe von Mehrkanalinhalten wie DVD-Spielfilmen mit normalen Ohr- oder Kopfhörern einen beeindruckenden

5.1-Surroundklang genießen.

Wählen Sie während der Wiedergabe aus, um folgende Optionen zu öffnen:

Wählen Sie zum Hinzufügen einer Musikdatei zu einer

Wiedergabeliste Zu Wiedergabeliste hinzufügen.

Wählen Sie zum Anhören von Musik über ein Bluetooth-Headset

Über Bluetooth. Sie können diese Option nicht verwenden, wenn ein Headset an der Headsetbuchse des Geräts angeschlossen ist.

Wählen Sie

Senden via, um die Musikdatei an andere Personen zu senden.

Wählen Sie zum Festlegen der Musikdatei als Alarmton

Alarmton festlegen aus.

Als

Wählen Sie zum Ändern der MP3-Player-Einstellungen

Einstellungen.

Unterhaltung

75

2

3

1

Wiedergabeliste erstellen

Wählen Sie in der Anwendungsliste MP3-Player.

Wählen Sie

Neue Wiedergabeliste.

Geben Sie einen Titel für die neue Wiedergabeliste ein und wählen Sie OK.

4

5

Wählen Sie eine Musikkategorie aus und anschließend den Dateien, die enthalten sein sollen.

Wählen Sie

Fertig.

neben

1

2

3

MP3-Player-Einstellungen anpassen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

MP3-Player.

Wählen Sie

Einstellungen.

Passen Sie folgende Optionen an:

Option

Erweitert

SoundAlive

Erweitert

→ Wiederg.

-Geschw.

Funktion

Klangeffekt auswählen.

Wiedergabegeschwindigkeit ändern.

Erweitert

→ Liedtexte Einstellung zum Anzeigen von

Erweitert

Auto aus

→ Musik-

Musik-Menü

Legt fest, dass der MP3-Player nach einem bestimmten Zeitpunkt automatisch ausgeschaltet wird.

Musikkategorien auswählen, die in der

Musikbibliothek erscheinen sollen.

Unterhaltung

76

Music Hub

1

2

Im Online-Musikgeschäft können Sie bevorzugte Musiktitel suchen und erwerben. Zudem können Sie Ihrer Wunschliste Musikdateien hinzufügen und sie wiedergeben.

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Music Hub.

Suchen Sie nach Liedern und hören Sie Ausschnitte daraus an oder kaufen Sie Ihre Lieblingslieder.

Unterhaltung

77

Persönliche Informationen

Kontakte

Hier erfahren Sie, wie Sie eine Liste Ihrer persönlichen oder geschäftlichen Kontakte erstellen und verwalten. Sie können Namen,

Telefonnummern, E-Mail-Adressen und weitere Angaben zu Ihren

Kontakten speichern.

3

4

1

2

Kontakt erstellen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Kontakte

Kontakte → .

Wählen Sie einen Speicherort.

Geben Sie die Kontaktinformationen ein.

Wählen Sie Speichern, um den Kontakt zu speichern.

1

2

3

Kontakte suchen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Kontakte

Kontakte.

Blättern Sie in der Kontaktliste nach oben oder unten.

Wählen Sie den Namen eines Kontakts aus.

Bei geöffneter Kontaktansicht stehen folgende Optionen zur

Verfügung:

Wählen Sie zum Senden einer E-Mail-Nachricht .

Wählen Sie zum Festlegen einer häufig verwendeten Nummer als

Favorit .

Wählen Sie zum Bearbeiten der Kontaktinformationen .

Persönliche Informationen

78

1

2

3

4

Eigene Visitenkarte erstellen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Kontakte

Kontakte.

Wählen Sie oben in der Kontaktliste Ihren Namen aus.

Wählen Sie .

Geben Sie persönliche Informationen ein und wählen Sie

Speichern.

Sie können Ihre Visitenkarte an andere senden, indem Sie

Import/ExportVisitenkarte senden per auswählen.

3

4

1

2

Gruppe von Kontakten erstellen

Durch das Erstellen von Kontaktgruppen können Sie mehrere

Kontakte verwalten und eine Nachricht an eine gesamte Gruppe senden.

Wählen Sie in der Anwendungsliste Kontakte

Gruppen → .

Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein und passen Sie die

Einstellungen für die Gruppe an.

Fügen Sie der Gruppe Mitglieder hinzu.

Wählen Sie

Speichern.

Kontakt kopieren

3

4

Kontakte von der SIM- oder USIM-Karte auf das Gerät kopieren

1

2

Wählen Sie in der Anwendungsliste Kontakte

Kontakte.

Wählen Sie

importieren.

Import/ExportVon SIM-Karte

Wählen Sie einen Speicherort.

Wählen Sie zu kopierende Kontakte und anschließend

Fertig.

Persönliche Informationen

79

2

3

Kontakte vom Gerät auf die SIM- oder USIM-Karte kopieren

1

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Kontakte

Kontakte.

Wählen Sie

Import/ExportAuf SIM-Karte exportieren.

Wählen Sie zu kopierende Kontakte und anschließend

Fertig

OK.

Kontakt importieren oder exportieren

Sie können Dateien im VCF-Format auf den USB-Speicher des Geräts importieren bzw. von dort exportieren.

2

3

4

Kontaktdateien importieren

1

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Kontakte

Kontakte.

Wählen Sie

Import/ExportImport von USB-Speicher.

Wählen Sie einen Speicherort.

Wählen Sie eine Option zum Importieren einer einzelnen, mehrerer oder sämtlicher Kontaktdateien aus und wählen Sie dann OK.

5

Wählen Sie Kontaktdateien aus, die importiert werden sollen, und wählen Sie dann OK.

2

3

Kontakte exportieren

1

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Kontakte

Kontakte.

Wählen Sie

Import/ExportExport auf USB-Speicher.

Wählen Sie zur Bestätigung

OK.

Persönliche Informationen

80

S Planner

Ihr Gerät verfügt über einen leistungsstarken Planer zum angenehmeren und effizienteren Organisieren Ihrer Termine.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ereignisse und Aufgaben einrichten und verwalten und wie Sie Alarme einstellen, die Sie an wichtige

Ereignisse und Aufgaben erinnern.

1

2

3

4

Ereignis oder Aufgabe erstellen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

S Planner.

Wählen Sie .

Wählen Sie oben auf dem Bildschirm einen Ereignistyp aus.

Geben Sie die Einzelheiten des Ereignisses ein und wählen Sie

Speichern.

1

2

Anzeigemodus ändern

Wählen Sie in der Anwendungsliste

S Planner.

Wählen Sie einen Anzeigemodus.

Jahr

: Alle Monate eines Jahres

Monat

Woche

: Ein ganzer Monat in einer Ansicht

Tag

: Stundenblöcke für die Tage einer gesamten Woche

: Stundenblöcke für einen ganzen Tag

Liste

: Eine Liste aller Ereignisse und freien Tage in einem bestimmten Zeitabschnitt

Aufgabe

: Eine Liste mit Aufgaben

Zudem können Sie den Ansichtsmodus ändern. Platzieren

Sie dazu zwei Finger auf dem Display und bewegen Sie sie auseinander oder zusammen.

Persönliche Informationen

81

1

2

3

Ereignis oder Aufgabe anzeigen

Wählen Sie in der Anwendungsliste S Planner.

Wählen Sie ein Datum im Kalender aus.

Wählen Sie zum Wechseln zu einem bestimmten Tag

Öffnen aus und geben Sie das Datum ein.

Wählen Sie zum Wechseln zum heutigen Datum

Heute aus.

Um Einzelheiten zu einem Ereignis anzuzeigen, wählen Sie dieses aus.

Sie können das Ereignis an andere senden, indem Sie

Senden via auswählen.

Wenn Sie eine Erinnerung für ein Ereignis oder eine Aufgabe im

Kalender einstellen, ertönt zur angegebenen Zeit ein Alarm.

1

2

3

Alarm für Ereignis oder Aufgabe anhalten

Tippen Sie unten rechts auf die Systemleiste, um das

Benachrichtigungsfeld zu öffnen.

Wählen Sie die Ereignisbenachrichtigung aus.

Um Einzelheiten zu einem Ereignis anzuzeigen, wählen Sie dieses aus.

Wählen Sie zum späteren Erinnern an das Ereignis Schlummern.

Memo

Hier erfahren Sie, wie Sie wichtige Informationen speichern und zu einem späteren Zeitpunkt anzeigen können.

1

2

3

Memo erstellen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Memo.

Wählen Sie .

Geben Sie den Memotext ein und wählen Sie

OK.

Persönliche Informationen

82

1

2

Memo anzeigen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Memo.

Um Einzelheiten zu einem Memo anzuzeigen, wählen Sie es aus.

Während des Anzeigens des Memos stehen folgende Optionen zur

Verfügung:

Zum Bearbeiten des Memos tippen Sie auf den Bildschirm.

Wenn Sie das Memo löschen möchten, wählen Sie

→ .

Wenn Sie die Hintergrundfarbe ändern möchten, wählen Sie

.

Wenn Sie das Memo vor versehentlichem Löschen schützen möchten, wählen Sie

→ .

Wählen Sie

→ , um das Memo über WLAN oder USB zu drucken. Dieses Gerät ist nur mit einigen Samsung-Druckern kompatibel.

Wählen Sie zum Senden des Memos

→ .

Stift-Memo

Hier erfahren Sie, wie Sie Memos ohne Vorlagen erstellen.

1

Wählen Sie in der Anwendungsliste Stift-Memo aus.

2

3

Wählen Sie aus.

Erstellen Sie ein Memo ohne Vorlage mit den folgenden Tools:

Tool Funktion

Text eingeben.

Auf dem Bildschirm schreiben oder zeichnen.

Eingaben des Stifts entfernen.

Tooleinstellungen ändern.

Letzte Aktion rückgängig machen.

Letzte Aktion erneut ausführen.

4

Wenn Sie fertig sind, wählen Sie

OK.

Persönliche Informationen

83

Verbindungen

USB-Verbindungen

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel an einen

Computer anschließen.

Trennen Sie das USB-Kabel nicht vom Computer, wenn das

Gerät Daten überträgt oder auf Daten zugreift. Dies kann zu

Datenverlusten oder Schäden am Gerät führen.

Verbinden Sie das USB-Kabel idealerweise direkt mit einem

USB-Anschluss am Computer. Die Datenübertragung schlägt möglicherweise fehl, wenn Sie ein USB-Hub verwenden.

Mit Samsung Kies verbinden

Vergewissern Sie sich, dass Samsung Kies auf dem Computer installiert ist. Sie können das Programm von der Samsung-Webseite herunterladen.

Samsung Kies kann auf Windows- und Macintosh-Computern ausgeführt werden.

1

2

Schließen Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel an einen Computer an.

Samsung Kies wird automatisch auf dem Computer gestartet.

Falls Samsung Kies nicht gestartet wird, doppelklicken Sie auf dem Computer auf das Samsung Kies-Symbol.

Übertragen Sie Dateien zwischen Ihrem Gerät und dem

Computer.

In der Hilfe zu Samsung Kies finden Sie weitere Informationen.

Verbindungen

84

Mit Windows Media Player verbinden

Vergewissern Sie sich, dass Windows Media Player auf dem Computer installiert ist.

1

2

Schließen Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel an einen Computer an.

Öffnen Sie Windows Media Player und synchronisieren Sie

Musikdateien.

Als Mediengerät anschließen

Sie können das Gerät an einen Computer anschließen und auf dem

Gerät gespeicherte Mediendateien öffnen.

1

2

Schließen Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel an einen Computer an.

Tippen Sie unten rechts auf den Bildschirm, um das

Benachrichtigungsfeld zu öffnen.

3

Wählen Sie

Als externes Speichergerät angeschlossen

Mediengerät (MTP).

4

Übertragen Sie Dateien zwischen Ihrem Gerät und dem

Computer.

1

2

Als Kamera anschließen

Sie können das Gerät als Kamera an einen Computer anschließen und auf Dateien auf dem Gerät zugreifen.

Verwenden Sie diesen USB-Verbindungsmodus, wenn der

Computer das Media Transfer Protocol (MTP) nicht unterstützt oder wenn der USB-Treiber für das Gerät nicht installiert ist.

3

Schließen Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel an einen Computer an.

Tippen Sie unten rechts auf die Systemleiste, um das

Benachrichtigungsfeld zu öffnen.

Wählen Sie

Als externes Speichergerät angeschlossen

Kamera (PTP).

4

Übertragen Sie Dateien zwischen Ihrem Gerät und dem

Computer.

Verbindungen

85

WLAN

Hier erfahren Sie, wie Sie die Drahtlosnetzwerkfunktionen des

Geräts verwenden, um eine Verbindung mit einem drahtlosen lokalen Netzwerk (WLAN) herzustellen, das mit den Standards

IEEE 802.11 kompatibel ist.

Sie können die Verbindung mit dem Internet oder anderen

Netzgeräten herstellen, wenn ein Zugangspunkt oder ein drahtloser

Hotspot verfügbar ist.

Dieses Gerät verwendet eine nicht harmonisierte Frequenz und ist für den Einsatz in allen europäischen Ländern geeignet. Die

WLAN-Funktion darf innerhalb der EU ohne Einschränkung in Gebäuden genutzt werden, jedoch nicht außerhalb von

Gebäuden.

WLAN-Funktion aktivieren

Wählen Sie in der Anwendungsliste Einstellungen aus und ziehen Sie das Auswahlelement WLAN nach rechts.

Wenn die WLAN-Funktion im Hintergrund ausgeführt wird, verbraucht sie Akkustrom. Um den Akku zu schonen, aktivieren

Sie die Funktion nur, wenn Sie sie benötigen.

1

2

3

WLAN-Zugangspunkt finden und damit verbinden

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

WLAN.

Das Gerät sucht automatisch nach verfügbaren WLAN-

Zugangspunkten.

Wählen Sie einen Zugangspunkt aus.

Geben Sie das Passwort für den Zugangspunkt ein und wählen

Sie Verbinden aus (falls erforderlich).

1

2

WLAN-Zugangspunkt manuell hinzufügen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

WLAN

Netzwerk hinzufügen.

Geben Sie eine SSID für den Zugangspunkt ein und wählen Sie einen Sicherheitstyp aus.

Verbindungen

86

3

Legen Sie die Sicherheitseinstellungen entsprechend dem ausgewählten Sicherheitstyp fest und wählen Sie anschließend

Speichern aus.

Verbindung zu WLAN-Zugangspunkt mit Protected

Setup herstellen

Sie können die Verbindung zu einem gesicherten Zugangspunkt mit einer WPS-Taste oder WPS-PIN herstellen. Damit Sie diese Methode verwenden können, muss Ihr WLAN-Zugangspunkt über eine WPS-

Taste verfügen.

3

4

5

Verbindung über WPS-Taste herstellen

1

2

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

WLAN.

Wählen Sie einen als geschütztes Netzwerk gekennzeichneten

Zugangspunkt und wählen Sie anschließend Erweiterte

Optionen anzeigen aus.

Wählen Sie das Dropdownmenü WPS aus.

Wählen Sie Taste drücken

Verbinden aus.

Drücken Sie innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste am

Zugangspunkt.

5

6

3

4

Verbindung über WPS-PIN herstellen

1

2

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

WLAN.

Wählen Sie einen als geschütztes Netzwerk gekennzeichneten

Zugangspunkt und wählen Sie anschließend Erweiterte

Optionen anzeigen aus.

Wählen Sie das Dropdownmenü

WPS aus.

Wählen Sie zum Eingeben der WPS-PIN des Zugangspunkts

PIN

von Zugangspunkt oder zum Verwenden der WPS-PIN Ihres

Geräts PIN von diesem Gerät aus.

Wählen Sie Verbinden.

Drücken Sie am Zugangspunkt die WPS-Taste oder geben Sie die

PIN Ihres Geräts ein.

Verbindungen

87

1

2

5

6

3

4

Statische IP-Einstellungen festlegen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Einstellungen

WLAN.

Wählen Sie einen Zugangspunkt aus

Erweiterte Optionen

anzeigen.

Wählen Sie das Dropdownmenü

IP-Einstellungen aus.

Wählen Sie

Statisch.

Ändern Sie die IP-Einstellungen.

Wählen Sie

Verbinden.

1

2

WLAN-Einstellungen anpassen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Einstellungen

WLAN

Erweitert.

Passen Sie folgende Optionen an:

Option Funktion

Netzbenachrichtigung

Das Gerät benachrichtigt Sie, wenn ein offener WLAN-Zugangspunkt verfügbar ist.

WLAN im

Standbymodus eingeschaltet lassen

MAC-Adresse

IP-Adresse

Einstellung, um festzulegen, ob die

WLAN-Funktion im Standbymodus aktiviert bleiben soll.

Zeigt die MAC-Adresse an.

Zeigt die IP-Adresse an.

Verbindungen

88

Wi-Fi Direct

Hier erfahren Sie, wie Sie ohne Zugangspunkt mit der Wi-Fi Direct-

Funktion eine Verbindung zwischen zwei Geräten über ein WLAN herstellen.

1

4

5

2

3

Verbinden der beiden Geräte

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Mehr...

Wi-Fi Direct.

Ziehen Sie das Auswahlelement Wi-Fi Direct nach rechts.

Wählen Sie OK (falls erforderlich).

Wählen Sie Scannen.

Wählen Sie ein Gerät aus.

Wenn der Eigentümer des anderen Geräts die Verbindung akzeptiert, wird diese hergestellt.

1

2

Daten über WLAN senden

Wählen Sie aus einer Anwendung eine Datei oder ein Element aus.

Wählen Sie eine Option zum Senden von Daten über WLAN.

Die Methode zum Auswählen einer Option unterscheidet sich evtl. je nach Datentyp.

3

Suchen Sie ein anderes Gerät und wählen Sie dieses aus.

Daten über WLAN empfangen

Wenn Sie Daten empfangen, werden diese automatisch auf

Ihrem Gerät gespeichert. Empfangene Daten werden im Ordner

„ShareViaWifi“ gespeichert.

Verbindungen

89

AllShare

Hier erfahren Sie, wie Sie den DLNA-Dienst (Digital Living Network

Alliance) verwenden, mit dem Sie Mediendateien über WLAN mit

DLNA-zertifizierten Geräten in Ihrer Wohnung austauschen können.

Einige Dateien werden auf bestimmten DLNA-zertifizierten

Geräten nicht wiedergegeben.

Beim Versand von Mediendateien werden die Dateien je nach Netzwerkverbindung möglicherweise gepuffert.

1

2

3

4

5

Dateien auf einem anderen Gerät wiedergeben

Wählen Sie in der Anwendungsliste

AllShare.

Wählen Sie

Mein Gerät.

Wählen Sie eine Medienkategorie

→ eine Datei aus.

Wählen Sie einen Player aus.

Die Wiedergabe wird auf dem ausgewählten Player gestartet.

Steuern Sie die Wiedergabe mithilfe der Tasten auf Ihrem Gerät.

3

4

1

2

Datei von einem anderen Gerät auf Ihrem Gerät wiedergeben

Wählen Sie in der Anwendungsliste

AllShare.

Wählen Sie ein Gerät mit Mediendateien aus.

Wählen Sie eine Medienkategorie

→ eine Datei aus.

Steuern Sie die Wiedergabe mithilfe der Tasten auf Ihrem Gerät.

Verbindungen

90

3

4

5

1

2

Datei von einem Gerät auf einem anderen Gerät wiedergeben

Wählen Sie in der Anwendungsliste

AllShare.

Wählen Sie ein Gerät mit Mediendateien aus.

6

Wählen Sie eine Medienkategorie

→ eine Datei aus.

Wählen Sie .

Wählen Sie einen Player aus.

Die Wiedergabe wird auf dem ausgewählten Player gestartet.

Steuern Sie die Wiedergabe mithilfe der Tasten auf Ihrem Gerät.

Damit andere DLNA-zertifizierte Geräte auf Mediendateien auf Ihrem

Gerät zugreifen können, müssen Sie die Medienfreigabe aktivieren.

1

2

Einstellungen zum Versenden von Mediendateien anpassen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

AllShare

→ .

Passen Sie folgende Optionen an:

Option Funktion

Medienserver-

Name

Geben Sie einen Medienserver-Namen für das Gerät ein.

Medien freigeben

Legt fest, dass Videos, Bilder oder Musik an andere Geräte gesendet werden.

Von anderem Gerät hochladen

Dient zum Festlegen, dass von anderen

Geräten hochgeladene Dateien angenommen werden.

Verbindungen

91

Netzwerkfreigabe für Mobilgeräte

Hier erfahren Sie, wie Sie die mobile Netzwerkverbindung Ihres

Geräts für andere Geräte freigeben.

Mobiles Netzwerk des Geräts über WLAN freigeben

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät als WLAN-Zugangspunkt für andere Geräte verwenden.

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

1

2

3

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Mehr...

Tethering und mobiler Hotspot.

Wählen Sie

Mobiler WLAN-Hotspot, um die Netzwerkfreigabe für Mobilgeräte über WLAN zu aktivieren.

Wählen Sie

Mobilen WLAN-Hotspot konfigur. um die

Netzwerkeinstellungen so festzulegen, dass das Gerät als

Zugangspunkt verwendet wird.

Option

Netz-SSID

Sicherheit

Passwort

Funktion

Bearbeiten des Gerätenamens, der anderen

Geräten angezeigt wird.

Zur Auswahl eines Sicherheitstyps.

Geben Sie ein Passwort ein, um zu verhindern, dass unberechtigt auf Ihr mobiles Netzwerk zugegriffen wird. Diese

Option steht nur zur Verfügung, wenn Sie die Sicherheitsoption festgelegt haben.

4

5

Wählen Sie

Speichern.

Suchen Sie auf einem anderen Gerät nach dem Namen Ihres

Geräts und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem mobilen

Netzwerk her.

Verbindungen

92

Mobiles Netzwerk des Geräts über USB freigeben

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät als drahtloses Modem verwenden, indem Sie eine USB-Verbindung zu einem Computer herstellen.

1

2

Schließen Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel an einen Computer an.

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Mehr...

Tethering und mobiler Hotspot.

3

Wählen Sie USB-Tethering aus, um die Netzwerkfreigabe für

Mobilgeräte über USB zu aktivieren.

Zum Trennen der mobilen Netzwerkverbindung deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben USB-Tethering.

Die Freigabemethode unterscheidet sich möglicherweise je nach dem Betriebssystem des Computers.

Mobiles Netzwerk des Geräts über Bluetooth

1

freigeben

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Mehr...

Tethering und mobiler Hotspot.

2

Wählen Sie

Bluetooth-Tethering aus, um die Netzwerkfreigabe für Mobilgeräte über Bluetooth zu aktivieren.

3

Suchen Sie auf einem anderen Gerät nach Ihrem Gerät und koppeln Sie die beiden miteinander.

Die Bluetooth-Funktion und die Sichtbarkeitseinstellung müssen aktiviert sein.

Verbindungen

93

Bluetooth

Hier erfahren Sie, wie Sie Daten oder Mediendateien per Bluetooth mit anderen Geräten austauschen.

Samsung ist nicht für den Verlust, das Abhören oder den

Missbrauch von Daten verantwortlich, die mit der Bluetooth-

Funktion gesendet oder empfangen werden.

Stellen Sie stets sicher, dass Sie nur Daten an Geräte senden und von Geräten empfangen, die vertrauenswürdig und ordnungsgemäß abgesichert sind. Wenn sich Hindernisse zwischen den Geräten befinden, kann sich die maximal mögliche Entfernung reduzieren.

Einige Geräte, insbesondere solche, die von Bluetooth SIG nicht getestet oder zugelassen wurden, sind möglicherweise nicht mit dem Gerät kompatibel.

Verwenden Sie die Bluetooth-Funktion nicht zu illegalen

Zwecken (z. B. zum Nutzen von Raubkopien oder zum illegalen Aufzeichnen von Gesprächen zu gewerblichen

Zwecken). Samsung trägt keinerlei Verantwortung für die

Folgen einer illegalen Verwendung der Bluetooth-Funktion.

Bluetooth-Funktion aktivieren

Wählen Sie in der Anwendungsliste Einstellungen aus und ziehen Sie das Auswahlelement Bluetooth nach rechts.

2

3

1

Anderes Gerät suchen und koppeln

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Bluetooth

Suche nach Geräten.

Wählen Sie ein Gerät aus.

Wählen Sie OK aus, um die Bluetooth-PIN des anderen Geräts zu bestätigen. Geben Sie alternativ eine Bluetooth-PIN ein und wählen Sie OK.

Wenn der Besitzer des anderen Geräts die Verbindung annimmt oder dieselbe PIN eingibt, ist die Kopplung abgeschlossen. Nach einer erfolgreichen Kopplung sucht das Gerät automatisch nach verfügbaren Diensten.

Verbindungen

94

Einige Geräte, insbesondere Headsets oder Kfz-

Freisprecheinrichtungen, haben eventuell eine feste Bluetooth-

PIN wie 0000. Wenn das andere Gerät eine PIN hat, müssen Sie diese eingeben.

1

2

Daten über Bluetooth senden

Wählen Sie aus einer Anwendung eine Datei oder ein Element aus.

Wählen Sie eine Option zum Senden von Daten über die

Bluetooth-Funktion aus.

Die Methode zum Auswählen einer Option unterscheidet sich evtl. je nach Datentyp.

3

Suchen Sie nach einem Bluetooth-Gerät und koppeln Sie Ihr Gerät damit.

1

Daten über Bluetooth empfangen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Einstellungen

Bluetooth aus und aktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen neben

Ihrem Gerät.

Wählen Sie zum Festlegen der Zeitspanne, die Ihr Gerät sichtbar sein soll, die Option

Timeout für Sichtbarkeit aus.

2

Wählen Sie bei Aufforderung OK aus, um die Bluetooth-PIN zu bestätigen, oder geben Sie die Bluetooth-PIN ein und wählen Sie

OK aus (falls erforderlich).

3

Wählen Sie Annehmen, um zu bestätigen, dass Sie Daten empfangen möchten.

Empfangene Daten werden im Bluetooth-Ordner gespeichert.

Wenn Sie einen Kontakt empfangen, wird dieser automatisch im

Telefonbuch gespeichert.

Verbindungen

95

GPS

Das Gerät ist mit einem GPS-Empfänger (globales

Positionierungssystem) ausgestattet. Hier erfahren Sie, wie Sie

Standortdienste aktivieren und zusätzliche GPS-Funktionen verwenden.

Um bessere GPS-Signale zu empfangen, sollten Sie das Gerät nicht unter den folgenden Bedingungen verwenden:

zwischen Gebäuden, in Tunnels oder unterirdischen Passagen sowie im Inneren von Gebäuden bei schlechtem Wetter in der Nähe von hohen Spannungen oder elektromagnetischen

Feldern in einem Fahrzeug mit Sonnenschutzfolie

Berühren Sie den Bereich um die Antenne nicht und decken

Sie diesen Bereich nicht mit Ihren Händen oder anderen

Gegenständen ab, während Sie die GPS-Funktionen verwenden.

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

Standortdienste aktivieren

Sie müssen Standortdienste aktivieren, um Standortinformationen zu empfangen oder den Standort auf einer Karte zu suchen.

1

2

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Standortdienste.

Passen Sie folgende Optionen an:

Option Funktion

Drahtlosnetze verwenden

Einstellung, um WLAN und/oder mobile

Netzwerke zum Feststellen des Standorts zu verwenden.

Für die Verwendung mobiler

Netzwerke können zusätzliche

Kosten anfallen.

Verbindungen

96

Option

GPS-Satelliten verwenden

Standort- und

Google-Suche

Funktion

Einstellung zum Verwenden von GPS-

Satelliten zur Ermittlung Ihres Standorts.

Das Gerät wird so eingestellt, dass es den gegenwärtigen Standort für die

Google-Suche und andere Google-Dienste verwendet.

VPN-Verbindungen

Hier erfahren Sie, wie Sie virtuelle private Netzwerke erstellen (VPN) und über das Internet eine sichere Verbindung dazu herstellen.

Auf Ihrem Gerät sollte bereits der Internetzugang konfiguriert sein. Falls Sie Probleme mit dem Internetzugang haben, müssen Sie die Verbindungen bearbeiten. Wenn

Sie unsicher sind, welche Informationen Sie eingegeben müssen, wenden Sie sich an den VPN-Administrator.

Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie die

Bildschirmsperrfunktion aktivieren.

1

2

VPN-Profil einrichten

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Mehr...

VPN

VPN-Netzwerk hinzufügen.

Passen Sie folgende Optionen an:

Option Funktion

Name

Typ

Server-Adresse

L2TP-Schlüssel

IPSec Identifier

Namen des VPN-Servers eingeben.

VPN-Typ auswählen.

IP-Adresse des VPN-Servers eingeben.

Geheimes L2TP-Passwort eingeben.

Benutzernamen eingeben.

Verbindungen

97

Option

IPsec Pre-shared

Key

IPSec-

Benutzerzertifikat

IPSec-CA-

Zertifikat

IPSec-

Serverzertifikat

Funktion

Bereits freigegebenen Sicherheitsschlüssel eingeben.

Benutzerzertifikat auswählen, das vom

VPN-Server zu Ihrer Identifizierung verwendet wird. Sie können Zertifikate vom VPN-Server importieren oder über das Internet herunterladen.

Zertifikat einer Zertifizierungsstelle auswählen, das vom VPN-Server zu Ihrer

Identifizierung verwendet wird. Sie können

Zertifikate vom VPN-Server importieren oder über das Internet herunterladen.

Serverzertifikat auswählen, das vom VPN-

Server zu Ihrer Identifizierung verwendet wird. Sie können Zertifikate vom VPN-

Server importieren oder über das Internet herunterladen.

Sie können festlegen, dass Daten vor dem

Senden an den VPN-Server verschlüsselt werden.

Ändern Sie die erweiterten

Netzwerkeinstellungen.

PPP-

Verschlüsselung

(MPPE)

Erweiterte

Optionen anzeigen

Die verfügbaren Optionen variieren möglicherweise je nach

VPN-Typ.

3

Wenn Sie fertig sind, wählen Sie

Speichern.

1

2

3

Verbindung mit einem privaten Netzwerk herstellen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Mehr...

VPN.

Wählen Sie ein privates Netzwerk aus.

Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein und wählen

Sie Verbinden.

Verbindungen

98

Extras

Alarm

Hier erfahren Sie, wie Sie Alarme für wichtige Ereignisse einstellen und steuern.

1

2

3

4

Alarm einstellen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Alarm.

Wählen Sie .

Stellen Sie die Details für den Alarm ein.

Wenn Sie fertig sind, wählen Sie

OK.

Wählen Sie zum Deaktivieren eines Alarms das Uhrensymbol neben dem Alarm aus. Wählen Sie zum Löschen eines Alarms

.

Alarm beenden

Wenn der Alarm ertönt:

Wählen Sie zum Beenden des Alarms aus dem großen Kreis.

und ziehen Sie den Finger

Wählen Sie zum Stummschalten des Alarms im

Erinnerungszeitraum und ziehen Sie anschließend den Finger aus dem großen Kreis.

Rechner

Hier erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Gerät Berechnungen durchführen.

1

2

Berechnung durchführen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Rechner.

Verwenden Sie die Tasten auf dem Display, um grundlegende

Berechnungen durchzuführen.

Extras

99

1

2

3

Berechnungsverlauf anzeigen

Wählen Sie in der Anwendungsliste Rechner.

Führen Sie eine Berechnung durch.

Wählen Sie zum Ausblenden der Rechnertastatur

Der Berechnungsverlauf wird angezeigt.

.

Downloads

Hier erfahren Sie, wie Sie Protokolle für mittels Internet und E-Mail heruntergeladene Dateien verwalten.

1

2

3

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Downloads.

Wählen Sie eine Download-Kategorie aus.

Wählen Sie zum Öffnen einer heruntergeladenen Datei das

Protokoll.

Aktivieren Sie zum Löschen eines Protokolls das Kontrollkästchen und wählen Sie aus.

eBook

Öffnen und lesen Sie Buchdateien auf dem Gerät. Sie können auch in einem Online-Buchladen nach Buchdateien suchen und diese herunterladen. Wählen Sie in der Anwendungsliste eBook aus.

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

Bei der ersten Verwendung müssen Sie diese Anwendung von Samsung Apps herunterladen und sie auf dem Gerät installieren.

Extras

100

Eigene Dateien

Hier erfahren Sie, wie Sie auf verschiedene auf dem Gerät gespeicherte Dateitypen zugreifen.

Unterstützte Dateiformate

Das Gerät unterstützt folgende Dateiformate:

Typ

Bild

Video

Musik

Ton

Andere

Format bmp, gif, jpg, png

3gp, mp4, avi, wmv, flv, mkv, WebM mp3, aac, ogg, oga, wma/asf, m4a, mp4, 3gp, 3ga, flac wav, amr, awb, mid, mxmf, xmf, rtttl/rtx, ota, imy doc, docx, pdf, ppt, pptx, txt, xls, xlsx, htm, html, vcf, vcs, vnt, jad, jar

Je nach der auf dem Gerät installierten Software werden einige Dateiformate nicht unterstützt.

Wenn die Dateigröße den verfügbaren Speicher übersteigt, kann beim Öffnen der Datei ein Fehler auftreten.

1

2

Datei anzeigen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Eigene Dateien.

Wählen Sie einen Ordner aus.

Wählen Sie , um im Dateienverzeichnis um eine Ebene nach oben zu gelangen.

Wählen Sie zum Zurückkehren in das Home-Verzeichnis .

3

Wählen Sie eine Datei aus.

Extras

101

Bei geöffneter Ordnerliste stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Wählen Sie zum Suchen nach auf dem Gerät gespeicherten Dateien

.

Wählen Sie zum Anzeigen der Dateien in der Miniaturbildansicht

.

.

Wählen Sie zum Erstellen von Ordnern für die Dateiverwaltung

Wählen Sie zum Ändern der Einstellungen für den Dateimanager

Optionen.

Wählen Sie zum Sortieren von Dateien oder Ordnern das

Dropdownmenü Name und anschließend eine Option aus.

Aktivieren Sie zum Versenden einer Datei das entsprechende

Kontrollkästchen und wählen Sie .

Aktivieren Sie zum Kopieren oder Verschieben der Dateien oder Ordner in einen anderen Dateiordner die entsprechenden

Kontrollkästchen und wählen Sie oder .

Aktivieren Sie zum Löschen von Dateien oder Ordnern die entsprechenden Kontrollkästchen und wählen Sie .

Aktivieren Sie zum Umbenennen einer Datei oder eines Ordners das entsprechende Kontrollkästchen und wählen Sie

Umbenennen.

Aktivieren Sie zum Anzeigen von Datei- oder Ordnerdetails das entsprechende Kontrollkästchen und wählen Sie

Details.

Polaris Office

Hier erfahren Sie, wie Sie Dokumente mit dem Gerät erstellen oder anzeigen.

Diese Funktion ist je nach Region oder Netzbetreiber unter

Umständen nicht verfügbar.

2

3

1

Dokument erstellen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Polaris Office.

Registrieren Sie sich beim ersten Start der Anwendung als

Online-Benutzer oder überspringen Sie die Registrierung.

Wählen Sie Neue Datei

→ einen Dokumenttyp.

Erstellen Sie das Dokument.

Extras

102

4

5

Wenn Sie fertig sind, wählen Sie .

Geben Sie einen Namen für das Dokument ein und wählen Sie einen Speicherort. Wählen Sie anschließend Speichern.

1

2

3

Dokument öffnen

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Polaris Office.

Wählen Sie

Local Storage

→ eine Dokumentdatei.

Wählen Sie zum Öffnen einer kürzlich verwendeten Datei unter

Neueste Dateien eine Datei aus.

Rufen Sie das Dokument auf.

Bei geöffneter Dokumentansicht stehen folgende Optionen zur

Verfügung:

Zum Bearbeiten des Dokuments wählen Sie .

Wählen Sie zum Starten einer Diashow eines PowerPoint-

Dokuments aus. Tippen Sie auf das Display, um zur nächsten

Folie zu gelangen. Wählen Sie zum Beenden der Diashow aus.

Legen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern zwei Finger auf das

Display und führen Sie sie langsam auseinander oder zusammen.

Alternativ können Sie auch

→ eine Option auswählen.

Wählen Sie zum Suchen nach Text

.

.

Wählen Sie zum Verwenden weiterer Optionen mit dem Dokument

Die verfügbaren Optionen variieren möglicherweise je nach

Dokumenttyp.

1

2

3

Dokumente online verwalten

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Polaris Office.

Wählen Sie

Konto hinzufügen.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort für das Konto ein und wählen Sie dann OK.

Extras

103

4

5

Wählen Sie

Web Storage

→ ein Cloud-Konto.

Zeigen Sie Ihre Dokumente auf dem Server an und verwalten Sie sie.

Suche

Hier erfahren Sie, wie Sie nach Daten auf dem Gerät oder nach

Informationen im Internet suchen.

1

2

Wählen Sie in der Anwendungsliste Suche.

Geben Sie einen Suchbegriff ein und wählen Sie .

Wählen Sie zum Suchen nach Daten mittels Sprache und sprechen Sie einen Suchbegriff in das Mikrofon des Geräts.

3

Wählen Sie ein Suchergebnis aus.

SIM-Toolkit

Nutzen Sie viele verschiedene Zusatzdienste, die von Ihrem

Netzbetreiber bereitgestellt werden. Je nach SIM- oder USIM-Karte wird diese Anwendung unter Umständen anders benannt. Wählen Sie in der Anwendungsliste SIM-Toolkit.

Task-Manager

Mit dem Task-Manager können Sie aktive Anwendungen und

Speicherinformationen anzeigen.

1

2

Wählen Sie in der Anwendungsliste Task-Manager aus.

Verwenden Sie folgende Optionen:

Option Funktion

Aktive

Anwendungen

Aktive Anwendungen anzeigen.

Extras

104

Option

Herunterg.

Hilfe

Funktion

Gesamtmenge des Speichers anzeigen, der von allen auf dem Gerät installierten

Anwendungen genutzt wird.

RAM-Manager RAM für das Gerät anzeigen und leeren.

Speicher

Verwendeten und verfügbaren Speicher des

Geräts anzeigen.

Informationen zur Verwendung des Task-

Managers anzeigen.

Weltuhr

Hier erfahren Sie, wie die Uhrzeit einer anderen Region angezeigt wird.

1

2

Wählen Sie in der Anwendungsliste

Weltuhr

→ .

Geben Sie einen Städtenamen ein oder wählen Sie eine Stadt auf dem Globus aus.

3

Wählen Sie .

Um die Sommerzeit auf die Uhr anzuwenden, berühren und halten Sie die Uhr und wählen Sie DST-Einstellungen.

Extras

105

Einstellungen

Einstellungsoptionen öffnen

1

2

Wählen Sie in der Anwendungsliste Einstellungen.

Wählen Sie eine Einstellungskategorie und anschließend eine

Option aus.

WLAN

Aktivieren Sie die WLAN-Funktion, um eine Verbindung zu einem

WLAN-Zugangspunkt herzustellen und auf das Internet oder andere

Netzgeräte zugreifen zu können.

Bluetooth

Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion, um über kurze Distanzen

Informationen auszutauschen.

Datennutzung

Behalten Sie den Überblick über die genutzte Datenmenge.

Mobile Datenverbindung

: Dient zum Festlegen, dass

Datenverbindungen in einem mobilen Netzwerk verwendet werden.

Mobildatenbegrenzung festlegen

: Dient zum Begrenzen der mobilen Datennutzung.

Datennutzungszyklus

den Grenzzyklus.

: Dient zum Ändern der Einstellungen für

Wählen Sie zum Verwenden weiterer Optionen aus.

Daten-Roaming

: Dient zum Verwenden von Datenverbindungen beim Roaming.

Hintergr.daten einschr.

: Dient zum Deaktivieren der

Synchronisierung im Hintergrund, wenn ein mobiles Netzwerk verwendet wird.

WLAN-Nutzung anzeigen

Datennutzung über WLAN.

: Dient zum Anzeigen Ihrer

Einstellungen

106

Mehr...

Ändern Sie die Einstellungen zum Steuern von Verbindungen mit anderen Geräten oder Netzwerken.

Offline-Modus

Aktivieren Sie den Offline-Modus, um alle drahtlosen Funktionen des

Geräts zu deaktivieren. Sie können nur netzunabhängige Funktionen verwenden.

Kies über WLAN

Verbinden Sie Ihr Gerät über WLAN mit Samsung Kies.

VPN

Richten Sie virtuelle private Netzwerke (VPN) ein und verwalten Sie sie.

Tethering und mobiler Hotspot

USB-Tethering

: Einstellung, über die Sie Ihr Gerät als drahtloses

Modem verwenden können, indem Sie eine USB-Verbindung zu einem Computer herstellen.

Mobiler WLAN-Hotspot

: Einstellung, mit der Sie Ihr Gerät als

WLAN-Zugangspunkt für andere Geräte verwenden können.

Mobilen WLAN-Hotspot konfigur.

: Dient zum Ändern der

Netzwerkeinstellungen für Ihren Zugangspunkt oder Hotspot.

Bluetooth-Tethering

: Dient zum Aktivieren der Bluetooth-

Tethering-Funktion zum Freigeben Ihres mobilen Netzwerks für einen Computer über Bluetooth.

Hilfe

: Anzeigen von Informationen zur Verwendung der Tethering-

Funktionen

Wi-Fi Direct

Aktivieren Sie die Wi-Fi Direct-Funktion, über die Sie ohne

Zugangspunkt eine Verbindung zwischen zwei Geräten über ein

WLAN herstellen.

Einstellungen

107

Mobile Netzwerke

-

Paketdaten

: Einstellung zum Verwenden von Datenverbindungen in einem mobilen Netzwerk.

Daten-Roaming

: Einstellung zum Verwenden von

Datenverbindungen beim Roaming.

Zugangspunkte

: Auswählen eines Zugangspunktnamens

(APN) für mobile Netzwerke. Sie können APNs hinzufügen oder bearbeiten. Um die APN-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, wählen Sie

Reset auf Standard.

Netzmodus

: Dient zur Auswahl eines Netztyps.

-

Netzbetreiber

:

Netze durchsuchen

: Dient zur Suche und Auswahl eines

Netzwerks.

Automatisch auswählen

: Legt fest, ob das Gerät das erste verfügbare Netzwerk auswählen soll.

Ton

Sie können die Einstellungen für verschiedene Töne des Geräts

ändern.

Lautstärke

: Dient zum Anpassen der Lautstärke verschiedener

Töne auf dem Gerät.

Vibrationsintensität

: Dient zum Anpassen der Vibrationsintensität.

Standardbenachrichtigungen

: Dient zur Auswahl eines

Klingeltons für Hinweise auf Ereignisse.

Ton und Vibration

: Dient zum Festlegen, dass das Gerät bei verschiedenen Ereignissen vibriert und einen Klingelton wiedergibt.

Berührungstöne

: Dient zum Festlegen, dass das Gerät einen Ton wiedergibt, wenn Sie eine Anwendung oder Option auswählen.

Sound für Sperrbildschrim

: Dient zum Festlegen, dass das Gerät beim Sperren und Entsperren des Touchscreens einen Ton erzeugt.

Vibration beim Tippen auf den Bildschirm

: Stellen Sie das Gerät so ein, dass es vibriert, wenn Sie , , oder auswählen.

Einstellungen

108

Anzeige

Ändern Sie die Einstellungen zum Steuern der Anzeige und der

Hintergrundbeleuchtung Ihres Geräts.

Hintergrund (Home-Bildschirm)

: Dient zur Auswahl eines

Hintergrundbilds für den Home-Bildschirm.

Hintergrund (Sperrbildschirm)

: Dient zur Auswahl eines

Hintergrundbilds für den Sperrbildschirm.

Hilfetext

: Dient zum Festlegen, dass der Hilfetext auf dem gesperrten Bildschirm angezeigt wird.

Helligkeit

: Dient zum Anpassen der Helligkeit des Displays.

Bildschirmmodus

: Dient zur Auswahl eines Anzeigemodus.

Bildschirm automatisch drehen

: Einstellung, mit der die

Benutzeroberfläche automatisch gedreht wird, wenn Sie das Gerät drehen.

Schnellstart

: Dient zum Auswählen einer Anwendung, die

über die Verknüpfung für den Schnellstart geöffnet wird. Das

Verknüpfungssymbol ändert sich der ausgewählten Anwendung entsprechend.

Bildschirm-Timeout

: Dient zum Festlegen, wie lange das Gerät warten soll, bevor es die Hintergrundbeleuchtung des Displays ausschaltet.

Schriftstil

: Dient zum Ändern der Schriftart des Displaytexts.

Schriftgröße

: Hier können Sie die Schriftgröße der in

Anwendungen erstellen und angezeigten Objekte ändern.

Autom. Bildschirmleistung

: Dient zum Energiesparen durch

Anpassen der Display-Helligkeit.

Horizontale Kalibrierung

: Dient zum Kalibrieren des

Bewegungssensors zur Anpassung der horizontalen Achse des

Geräts zur besseren Bewegungserkennung.

Energiesparmodus

Ändern Sie die Einstellungen für den Energiesparmodus.

Benutzerdefiniertes Energiesparen

: Einstellen, dass der

Energiesparmodus gemäß Ihren benutzerdefinierten Einstellungen aktiviert wird.

Einstellungen

109

-

-

-

-

-

Benutzerdef. Energiespareinstellungen

:

Energiesparmodus beginnt

: Dient zur Auswahl eines

Akkuladestands, bei dem das Gerät automatisch in den

Energiesparmodus wechselt.

WLAN ausschalten

: Dient zum Deaktivieren der WLAN-

Funktion, wenn das Gerät nicht mit einem WLAN-Zugangspunkt verbunden ist.

Bluetooth ausschalten

: Dient zum Deaktivieren der Bluetooth-

Funktion, wenn diese nicht verwendet wird.

GPS ausschalten

: Dient zum Deaktivieren der GPS-Funktion, wenn diese nicht verwendet wird.

Synchronisierung ausschalten

: Dient zum Deaktivieren der automatischen Synchronisierung, wenn auf dem Gerät keine

Synchronisierung mit einem Webserver erfolgt.

Helligkeit

: Dient zum Anpassen der Helligkeit im

-

-

-

Energiesparmodus.

Helligkeit

: Dient zum Anpassen der Helligkeit im

Energiesparmodus.

Bildschirm-Timeout

: Dient zum Festlegen, wie lange das Gerät warten soll, bevor es die Hintergrundbeleuchtung des Displays ausschaltet.

Energiesparinformationen

: Hier erhalten Sie Informationen zum

Einsparen von Akkuleistung.

Speicher

Rufen Sie die Speicherinformationen des Geräts auf.

Die tatsächlich verfügbare Kapazität des internen Speichers ist kleiner als angegeben, da das Betriebssystem und die

Standardanwendungen Teile des Speichers belegen.

Akku

Sehen Sie sich die Akkuladung an, die von Ihrem Gerät verbraucht wird.

Einstellungen

110

Anwendungen

Sehen Sie sich die Anwendungen auf Ihrem Gerät an und verwalten

Sie sie.

Konten und Sync

Ändern Sie die Einstellungen für die automatische

Synchronisierungsfunktion und verwalten Sie Konten für die

Synchronisierung.

Standortdienste

Ändern Sie die Einstellungen für Standortdienste.

Drahtlosnetze verwenden

: Einstellung, um WLAN und/oder mobile Netzwerke zum Ermitteln des Standorts zu verwenden.

GPS-Satelliten verwenden

: Dient zum Ermitteln Ihres Standorts

über GPS-Satelliten.

Standort- und Google-Suche

: Dient zum Festlegen, dass das

Gerät den gegenwärtigen Standort für die Google-Suche und andere Google-Dienste verwendet.

Sicherheit

Ändern Sie die Einstellungen, um Ihr Gerät zu sichern.

Sperrbildschrim

: Dient zum Aktivieren der Bildschirmsperr-

Funktion.

Info über Besitzer

: Dient zum Eingeben Ihrer Informationen, die auf dem gesperrten Bildschirm zu sehen sind.

Gerät verschlüsseln

: Legen Sie ein Passwort zum Verschlüssen der auf dem Gerät gespeicherten Daten fest. Sie müssen das Passwort immer eingeben, wenn Sie das Gerät einschalten.

Laden Sie den Akku auf, bevor Sie diese Einstellung aktivieren, da die Verschlüsselung Ihrer Daten möglicherweise über eine

Stunde dauern kann.

Info über SIM-Wechsel

: Dient zum Aktivieren der Funktion

„Mobilgerät orten“.

Einstellungen

111

Empfänger der Alarm-SMS

: Dient zum Hinzufügen von

Empfängern, die eine Nachverfolgungsnachricht von einem verlorenen oder gestohlenen Gerät erhalten.

Fernzugriff

: Dient zum Ermöglichen, dass Ihr Gerät per Fernzugriff

über das Internet gesteuert werden wenn, wenn es verloren oder gestohlen wurde.

-

SamsungDive-Webseite

: Rufen Sie die SamsungDive-Website auf, um sich in Ihrem Samsung-Konto anzumelden.

SIM-PIN Optionen

:

SIM-Karten PIN

: Dient zum Sperren der SIM- oder USIM-Karte.

Damit Sie Ihr Gerät mit der SIM- oder USIM-Karte verwenden können, müssen Sie die PIN eingeben.

-

SIM-PIN ändern

: Dient zum Ändern der PIN der mitgelieferten

SIM- oder USIM-Karte.

Passwörter sichtbar machen

: Dient zum Anzeigen Ihrer

Passwörter bei der Eingabe.

Geräteadministratoren

: Dient zum Anzeigen der Administratoren, die für Ihr Gerät zugelassen sind. Sie können Geräteadministratoren zulassen, um neue Regeln für das Gerät anzuwenden.

Unbekannte Quellen

: Einstellen, dass Anwendungen von jeder

Quelle heruntergeladen werden können. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, können Sie nur Anwendungen von Play Store herunterladen.

Vertrauenswürd. Berechtigungen

: Dient zum Festlegen, dass

Zertifikate und Berechtigungen verwendet werden, damit die sichere Verwendung von Anwendungen gewährleistet wird.

Von USB-Speicher installieren

: Installieren Sie verschlüsselte

Zertifikate, die im USB-Speicher des Geräts gespeichert sind.

Berechtigungen löschen

: Dient zum Löschen von Berechtigungen vom Gerät und zum Zurücksetzen des Passworts.

Sprache und Eingabe

Ändern Sie die Einstellungen für die Sprachen und die Texteingabe.

Sprache

Wählen Sie eine Anzeigesprache aus.

Einstellungen

112

Standard

Wählen Sie eine Texteingabemethode aus.

Google-Spracheingabe

Aktivieren Sie die Spracheingabefunktion von Google, um Text mittels

Sprache einzugeben. Wählen Sie zum Ändern der Spracheingabe-

Einstellungen .

Eingabesprachen auswählen

: Dient zum Auswählen von

Eingabesprachen für die Spracherkennung von Google.

Anstößiges blockieren

: Dient zum Verhindern, dass das Gerät anstößige Worte in Spracheingaben erkennt.

Samsung-Tastatur

Wählen Sie zum Ändern der Samsung-Tastatureinstellungen .

Schreibsprache

: Dient zum Auswählen von Eingabesprachen, die mit der Tastatur verwendet werden.

XT9

: Dient zum Aktivieren des XT9-Modus, bei dem Wörter basierend auf Ihrer Eingabe erkannt und Wortvorschläge angezeigt werden.

XT9 erweiterte Einstellungen

: Dient zum Ändern der erweiterten

Einstellungen für den XT9-Modus und zum Erstellen eines benutzerdefinierten Wörterbuchs.

Automatischer Punkt

: Dient zum Festlegen, dass das Gerät einen

Punkt einfügt, wenn Sie zwei Mal auf die Leertaste tippen.

Automatische Großschreibung

: Dient zum Festlegen, dass jeder erste Buchstabe eines Satzes automatisch großgeschrieben wird.

Spracheingabe

: Dient zum Aktivieren der Spracheingabefunktion, bei der Sie Text mittels Stimme eingeben.

Ton bei Tastendruck

: Dient zum Festlegen, dass beim Antippen einer Taste ein Ton ausgegeben wird.

Übung

: Hier wird eine Übung zur Verwendung der Samsung-

Tastatur angezeigt.

Swype

Wählen Sie zum Ändern der Swype-Tastatureinstellungen aus.

Eingabemethode auswählen

: Wählen Sie eine

Texteingabemethode aus.

Einstellungen

113

-

-

-

-

-

-

-

So swypen Sie

: Hier erhalten Sie Informationen zur Verwendung der Swype-Tastatur.

Persönliches Wörterbuch

Wörterbuchs. Die Wörter im Wörterbuch werden als Vorschläge für die Texteingabe angezeigt.

Voreinstellungen

: Dient zum Einrichten eines eigenen

:

Audio-Feedback

: Dient zum Festlegen, dass ein hörbarer Alarm ausgegeben wird, wenn Sie zweimal auf ein Wort tippen, bei dem keine alternativen Vorschläge angezeigt werden.

Bei Tastendruck vib.

: Dient zum Festlegen, dass das Gerät vibriert, wenn Sie eine Taste antippen.

-

-

Tipps anzeigen

: Dient zum Festlegen, dass das Gerät wenn verfügbar automatisch Tipps für Ihre Aktionen anzeigt.

Auto. Leerstellen

: Dient zum Festlegen, dass zwischen Wörtern automatisch eine Leerstelle eingefügt wird.

Auto. Großbuchstabe

: Dient zum Festlegen, dass jeder erste

Buchstabe eines Satzes automatisch großgeschrieben wird.

Komplette Spur anzeigen

: Dient zum Einstellen, dass die Spuren

Ihres Fingers auf der Tastatur angezeigt werden.

Wortvorschlag

: Dient zum Festlegen, dass das Gerät Ihrer

Eingabe entsprechend Wörter vorschlägt und diese Vorschläge anzeigt.

-

Geschwindig/Genauig

: Dient zum Festlegen des Verhältnisses zwischen der Geschwindigkeit und der Genauigkeit der Swype-

Vorschläge.

Wörterbuch zurücksetzen

: Dient zum Löschen der Wörter, die

Sie dem Wörterbuch hinzugefügt haben.

Version

: Dient zum Anzeigen von Versionsinformationen.

Sprachoptionen

: Dient zum Auswählen von Eingabesprachen, die mit der Tastatur verwendet werden.

Sprachsuche

Sprache

: Wählen Sie eine Sprache für die Spracherkennung aus.

SafeSearch

: Dient zum Auswählen einer Filterebene, auf der anstößige Texte und Bilder aus den Ergebnissen der Sprachsuche entfernt werden.

Anstößiges blockieren

: Dient zum Festlegen, dass anstößige

Wörter in den Ergebnissen der Sprachsuche nicht angezeigt werden.

Einstellungen

114

Text-zu-Sprache-Ausgabe

Bevorzugte TTS-Engine

: Dient zum Auswählen einer

Sprachsynthese-Engine. Wählen Sie zum Ändern der Einstellungen für die Sprachsynthese-Engines .

Sprechrate

: Dient zur Auswahl einer Geschwindigkeit für die

Sprachsynthese-Funktion (TTS).

Ein Beispiel anhören

: Hier können Sie ein Beispiel für gesprochenen Text anhören.

Fahrzeugmodus

: Dient zum Aktivieren des Fahrzeugmodus, in dem eingehende Anrufe und neue Benachrichtigungen automatisch gelesen werden.

Einstellungen für Fahrzeugmodus

: Dient zum Bestimmen der

Anwendungen, die im Fahrzeugmodus verwendet werden können.

Zeigergeschwindigkeit

Passen Sie die Zeigergeschwindigkeit für die Maus oder das Trackpad an, die bzw. das mit dem Gerät verbunden ist.

Sichern und zurücksetzen

Ändern Sie die Einstellungen zum Verwalten von Einstellungen und

Daten.

Meine Daten sichern

: Dient zum Festlegen, dass Ihre Einstellungen und Anwendungsdaten auf dem Google-Server gesichert werden.

Konto sichern

: Dient zum Einrichten oder Bearbeiten Ihres Google-

Sicherungskonto.

Automatisch wiederherstellen

: Dient zum Wiederherstellen Ihrer

Einstellungen und Anwendungsdaten, wenn Sie eine Anwendung erneut installieren müssen.

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

: Dient zum Zurücksetzen

Ihrer Einstellungen auf Werkszustand und zum Löschen aller Ihrer

Daten.

Dock

Dock-Ton: Einstellen, dass der Dock-Lautsprecher verwendet wird, wenn das Gerät mit einem Desktop-Dock verbunden ist.

Einstellungen

115

Datum und Uhrzeit

Ändern Sie die Einstellungen, um festzulegen, wie Datum und Uhrzeit auf dem Gerät angezeigt werden.

Falls der Akku vollständig entladen ist oder aus dem Gerät entfernt wurde, werden Datum und Uhrzeit zurückgesetzt.

Datum und Uhrzeit automatisch.

: Dient zum Abrufen von Informationen zur Uhrzeit über das Netzwerk und zum automatischen Aktualisieren von Datum und Uhrzeit.

Automatische Zeitzone

: Dient zum Abrufen von Informationen zur Zeitzone über das Netzwerk, wenn Sie sich in unterschiedlichen

Zeitzonen aufhalten.

Datum einstellen

: Dient zum manuellen Festlegen des aktuellen

Datums.

Uhrzeit einstellen

: Dient zum manuellen Festlegen der aktuellen

Uhrzeit.

Zeitzone auswählen

: Dient zum Auswählen einer Zeitzone.

24-Stundenformat verwenden

Datumsformat auswählen

: Dient zum Auswählen eines

Datumsformats.

: Dient zum Festlegen, ob die

Uhrzeit im 24-Stunden- oder 12-Stunden-Format angezeigt wird.

Eingabehilfe

Eingabehilfedienste sind spezielle Funktionen für physisch beeinträchtigte Personen. Ändern Sie die Einstellungen, um die

Bedienung der Benutzeroberfläche und der Funktionen des Geräts zu verbessern.

TalkBack

: Dient zum Aktivieren der TalkBack-Funktion, die Ihnen sprachliches Feedback gibt.

Schriftgröße

: Dient zum Ändern der Schriftgröße in den Kalender-,

E-Mail-, Telefonbuch- und Memo-Anwendungen.

Bildschirm automatisch drehen

: Einstellung, mit der die

Benutzeroberfläche automatisch gedreht wird, wenn Sie das Gerät drehen.

Passwörter sagen

: Dient zum Festlegen, dass das Gerät mithilfe von TalkBack Passwörter bei der Eingabe auf Websites vorliest.

Einstellungen

116

Verzögerung bei Tippen und Halten

: Dient zum Festlegen der

Erkennungszeit, dass das Display berührt und gehalten wurde.

Web-Skripte installieren

: Dient zum Festlegen, dass

Anwendungen Web-Skripte installieren, damit leichter auf den

Inhalt zugegriffen werden kann.

Bewegung

Ändern Sie die Einstellungen, die die Bewegungserkennungsfunktion auf dem Gerät steuern.

Bewegungsaktivierung

: Dient zum Festlegen, dass die

Bewegungserkennungsfunktion verwendet wird.

Zum Zoomen kippen

: Dient zum Festlegen, dass über die Neigung des Geräts heran- oder herausgezoomt wird, wenn Bilder in der

Galerie oder Webseiten angezeigt werden.

Zum Bearbeiten schwenken

: Dient zum Einstellen, dass ein Objekt auf eine andere Seite verschoben wird, wenn Sie es berühren und halten und das Gerät dann nach links oder rechts neigen.

Entwickler-Optionen

Ändern Sie die Einstellungen für die Anwendungsentwicklung.

USB-Debugging

: Dient zum Aktivieren des USB-Debugging-

Modus zum Verbinden Ihres Geräts mit einem Computer über ein

USB-Kabel.

Entwicklungs-ID für das Gerät

: Zeigt die Entwicklungs-ID des

Geräts an.

Pseudostandorte zulassen

: Dient zum Zulassen von

Pseudostandorten, sodass das Gerät simulierte Standort- und

Servicedaten zu Testzwecken an einen Location Manager-Dienst sendet.

Passwort für Desktop-Sicherung

: Dient zum Festlegen eines

Passworts zum Sichern Ihrer Sicherungsdaten.

Strict-Modus

: Dient zum Festlegen, dass das Display blinkt, wenn

Anwendungen langwierige Vorgänge ausführen.

Einstellungen

117

Zeigerposition anzeigen

: Dient zum Anzeigen der Koordinaten und Spuren des Zeigers, wenn Sie das Display berühren.

Berührungen anzeigen

Sie das Display berühren.

: Dient zum Anzeigen des Zeigers, wenn

Bildschirmaktualisierungen anzeigen

: Dient zum Festlegen, dass

Bereiche auf dem Display blinken, wenn sie aktualisiert werden.

CPU-Nutzung anzeigen

: Dient zum Auflisten aller aktiven

Prozesse.

GPU-Rendering erzwingen

: Dient zum Verwenden von

2D-Hardwarebeschleunigung zum Verbessern der Grafikleistung.

Windows-Animationsgröße

: Dient zum Auswählen einer

Geschwindigkeit zum Öffnen und Schließen von Popupfenstern.

Übergangs-Animationsgröße

Anzeigen.

Keine Aktivitäts-Log

: Dient zum Auswählen einer

Geschwindigkeit zum Wechseln zwischen verschiedenen Display-

: Dient zum Festlegen, dass eine aktive

Anwendung beendet wird, wenn Sie eine neue Anwendung starten.

Hintergrundprozesse beschränken

: Dient zum Beschränken der Anzahl an Prozessen, die im Hintergrund ausgeführt werden können.

Alle ANRs anzeigen

ausgeführt werden.

: Dient zum Festlegen, dass das Gerät Sie auf nicht reagierende Anwendungen hinweist, die im Hintergrund

Info zu Gerät

Sehen Sie sich Informationen zum Gerät an, z. B. Modellnummer und

Version.

Sie können Firmware-Aktualisierungen mit dem Firmware

Over-the-Air-Dienst (FOTA) herunterladen und installieren.

Wählen Sie zum Prüfen auf Firmware-Updates Software-

Update

Aktualisieren aus.

Einstellungen

118

Rat und Hilfe bei Problemen

Beim Einschalten oder während der Verwendung des

Geräts werden Sie zur Eingabe eines der folgenden Codes aufgefordert:

Code

Passwort

PIN

PUK

PIN2

Versuchen Sie Folgendes, um das Problem zu beheben:

Wenn die Gerätesperrfunktion aktiviert ist, müssen Sie das Passwort eingeben, das Sie für das Gerät eingestellt haben.

Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden oder die PIN-Anforderung aktiviert ist, müssen Sie die mit der SIM- oder USIM-Karte gelieferte PIN eingeben. Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie die

Option SIM-Karten PIN deaktivieren.

Ihre SIM- oder USIM-Karte ist gesperrt, üblicherweise aufgrund einer mehrmaligen Falscheingabe Ihrer

PIN. Sie müssen nun den von Ihrem Netzbetreiber zur

Verfügung gestellten PUK-Code eingeben.

Wenn Sie auf ein Menü zugreifen, für das der PIN2-

Code erforderlich ist, müssen Sie den zur SIM- oder

USIM-Karte gehörenden PIN2-Code eingeben. Wenden

Sie sich für Einzelheiten an Ihren Netzbetreiber.

Auf dem Gerät wird ein Netzwerk- oder Servicefehler angezeigt

Wenn Sie sich in Bereichen mit schwachen Signalen oder schlechtem Empfang befinden, können Sie den Empfang verlieren.

Begeben Sie sich an einen anderen Ort und versuchen Sie es erneut.

Einige Optionen können Sie nur aufrufen, wenn Sie sie abonniert haben. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr Netzbetreiber mit.

Rat und Hilfe bei Problemen

119

Der Touchscreen reagiert langsam oder falsch

Wenn das Gerät über einen Touchscreen verfügt und dieser nicht richtig reagiert, versuchen Sie Folgendes:

Entfernen Sie Schutzabdeckungen vom Touchscreen, falls vorhanden. Schutzabdeckungen können verhindern, dass das

Gerät Ihre Eingaben erkennt, und werden nicht für Geräte mit

Touchscreen empfohlen.

Beim Tippen auf den Touchscreen müssen Ihre Hände sauber und trocken sein.

Starten Sie das Gerät neu, um temporäre Softwarefehler zurückzusetzen.

Stellen Sie sicher, dass die Software auf dem Gerät auf die neueste

Version aktualisiert wurde.

Sollte der Touchscreen Kratzer oder Beschädigungen aufweisen, bringen Sie das Gerät bitte in eine Samsung-Kundendienstzentrale.

Gerät stürzt ab oder funktioniert nicht mehr richtig

Wenn das Gerät nicht mehr reagiert oder “hängt”, kann es erforderlich sein, Programme zu schließen oder das Gerät zurückzusetzen, damit es wieder funktioniert. Sofern das Gerät selbst noch reagiert, eine einzelne Anwendung jedoch nicht, schließen Sie die Anwendung mit dem Task-Manager. Wenn Ihr Gerät nicht reagiert, halten Sie die Ein/

Aus-Taste 8-10 Sekunden lang gedrückt.

Falls das Problem weiterhin besteht, setzen Sie das Gerät auf die

Werkseinstellungen zurück. Wählen Sie in der Anwendungsliste

Einstellungen

Sichern und zurücksetzenAuf

Werkseinstellungen zurücksetzen

Gerät zurücks.Alle

löschen.

Das Gerät piepst, und das Akkusymbol ist leer

Der Akku ist schwach. Laden Sie den Akku umgehend auf, um das

Gerät weiter nutzen zu können.

Rat und Hilfe bei Problemen

120

Der Akku wird nicht richtig aufgeladen oder das Gerät schaltet sich aus

Falls der Akku sich nicht mehr vollständig laden lässt, müssen Sie ihn durch einen neuen ersetzen. Bringen Sie Ihr Gerät zu einem Samsung-

Servicezentrum vor Ort.

Das Gerät fühlt sich heiß an

Wenn Sie Anwendungen verwenden, die viel Strom benötigen, oder wenn Sie auf Ihrem Gerät Anwendungen längere Zeit ausführen, kann

Ihr Gerät sehr warm werden. Das ist normal und hat keine Auswirkung auf die Nutzungsdauer des Geräts oder seine Leistungsfähigkeit.

Beim Einschalten der Kamera werden Fehlermeldungen angezeigt

Die Kameraanwendung kann nur verwendet werden, wenn das Gerät noch über ausreichend Speicher und Akkukapazität verfügt. Wenn beim Einschalten der Kamera Fehlermeldungen angezeigt werden, versuchen Sie Folgendes:

Laden Sie den Akku.

Geben Sie Speicherplatz frei, indem Sie Dateien auf einen

Computer übertragen oder vom Gerät löschen.

Starten Sie das Gerät neu. Wenn Sie immer noch Probleme mit der

Kamera haben, nachdem Sie diese Ratschläge ausprobiert haben, wenden Sie sich an ein Samsung-Kundendienstzentrum.

Beim Öffnen von Musikdateien werden Fehlermeldungen angezeigt

Einige Musikdateien können möglicherweise aus verschiedenen

Gründen nicht auf Ihrem Gerät wiedergegeben werden. Wenn beim

Öffnen von Musikdateien auf dem Gerät Fehlermeldungen angezeigt werden, versuchen Sie Folgendes:

Geben Sie Speicherplatz frei, indem Sie Dateien auf einen

Computer übertragen oder vom Gerät löschen.

Vergewissern Sie sich, dass die Musikdatei nicht DRM-geschützt

(Digital Rights Management) ist. Ist die Datei DRM-geschützt, besorgen Sie sich die erforderliche Lizenz oder den Schlüssel zur

Wiedergabe der Datei.

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät den Dateityp unterstützt.

Rat und Hilfe bei Problemen

121

Ein Bluetooth-Gerät wird nicht gefunden

Vergewissern Sie sich, dass die drahtlose Bluetooth-Funktion des

Geräts aktiviert ist.

Vergewissern Sie sich, dass die drahtlose Bluetooth-Funktion des

Geräts, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, aktiviert ist.

Das Gerät und das andere Bluetooth-Gerät müssen sich innerhalb des maximalen Bluetooth-Bereichs (10 Meter) befinden.

Wenn das Problem durch die obigen Ratschläge nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an ein Samsung-

Kundendienstzentrum.

Beim Anschluss des Geräts an einen Computer wird keine

Verbindung hergestellt

Das verwendete USB-Kabel muss mit Ihrem Gerät kompatibel sein.

Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer die richtigen Treiber installiert sind und dass diese sich auf dem neuesten Stand befinden.

Wenn Sie Windows XP verwenden, stellen Sie sicher, dass auf dem

Computer Windows XP Service Pack 3 oder höher installiert ist.

Stellen Sie sicher, dass Samsung Kies 2.0 oder Windows Media

Player 10 oder höher auf dem Computer installiert ist.

Rat und Hilfe bei Problemen

122

Sicherheitshinweise

Lesen Sie die nachstehenden Informationen vollständig durch, bevor Sie das

Gerät verwenden, um Verletzungen Ihrer eigenen Person und anderer sowie

Schäden am Gerät zu vermeiden.

Warnung: Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und Explosionen

Verwenden Sie keine beschädigten Netzkabel oder Stecker und keine lockeren Netzsteckdosen.

Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen und trennen

Sie das Ladegerät nicht durch Ziehen am Kabel ab.

Das Netzkabel darf nicht geknickt oder beschädigt werden.

Verwenden Sie das Gerät nicht während des Ladevorgangs und berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.

Schließen Sie das Ladegerät nicht kurz.

Lassen Sie das Ladegerät und das Gerät nicht fallen und versetzen

Sie ihnen keine Stöße.

Laden Sie den Akku nicht mit Ladegeräten, die nicht vom Hersteller zugelassen sind.

Verwenden Sie Ihr Gerät nicht während eines Gewitters.

Bei dem Gerät können Fehlfunktionen auftreten und Sie setzen sich einem erhöhten Risiko aus, einen Stromschlag zu erleiden.

Behandeln Sie das Gerät und Ladegeräte sorgsam und entsorgen

Sie sie ordnungsgemäß.

Verwenden Sie von Samsung zugelassene Ladegeräte, die spezifisch für

Ihr Gerät entwickelt wurden. Nicht kompatible Ladegeräte können zu ernsthaften Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.

Entsorgen Sie die Geräte nie in einem Feuer. Befolgen Sie sämtliche lokalen

Bestimmungen bei der Entsorgung alter Geräte.

Platzieren Sie die Geräte nie auf oder in Heizgeräten, wie etwa Mikrowelle,

Ofen oder Heizkörper. Die Akkus können bei Überhitzung explodieren.

Sicherheitshinweise

123

• Zerschmettern Sie das Gerät nicht und stechen Sie nicht in das Gerät.

Setzen Sie das Gerät keinem hohen externen Druck aus. Dies kann zu einem internen Kurzschluss und Überhitzung führen.

Schützen Sie das Gerät und die Ladegeräte vor Schäden.

Setzen Sie das Gerät keinen sehr kalten oder sehr warmen Temperaturen aus.

Extreme Temperaturen können Verformungen des Geräts verursachen und verringern die Ladekapazität und Nutzungsdauer des Geräts und der Akkus.

Verwenden Sie nie ein beschädigtes Ladegerät.

Achtung: Befolgen Sie alle Sicherheitswarnungen und

Vorschriften bei der Verwendung des Geräts in Bereichen mit eingeschränkter Nutzung.

Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe anderer elektronischer

Geräte.

Die meisten elektronischen Geräte arbeiten mit Hochfrequenzsignalen.

Dieses Gerät kann andere elektronische Geräte stören. Wenden Sie sich zum

Beheben von auftretenden Störungen an den Hersteller des entsprechenden

Elektronikgeräts.

Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Schrittmachers.

Wenn Sie das Gerät verwenden, halten Sie einen Mindestabstand von 15 cm zum Schrittmacher ein, da dieses Gerät einen Schrittmacher stören kann.

Um mögliche Störungen eines Schrittmachers zu minimieren, verwenden

Sie das Gerät an der gegenüberliegenden Körperseite des Schrittmachers.

Verwenden Sie das Gerät nicht in einem Krankenhaus oder in der

Nähe medizinischer Geräte, die durch Hochfrequenzen gestört werden können.

Falls Sie medizinische Geräte verwenden, wenden Sie sich vor der Nutzung des

Geräts an den Gerätehersteller, um zu ermitteln, ob die medizinischen Geräte von Funkfrequenzen beeinträchtigt werden, die vom Gerät abgestrahlt werden.

Wenn Sie ein Hörgerät verwenden, wenden Sie sich an den

Hersteller für Informationen über Funkstörungen.

Die von Ihrem Gerät abgestrahlte Funkfrequenz führt möglicherweise zu

Störungen bei bestimmten Hörgeräten. Wenden Sie sich vor der Nutzung des

Geräts an den Hersteller, um zu ermitteln, ob Ihr Hörgerät von den vom Gerät abgestrahlten Funkfrequenzen beeinträchtigt wird.

Sicherheitshinweise

124

Schalten Sie das Gerät in explosionsgefährdeten Umgebungen aus.

Befolgen Sie in explosionsgefährdeten Umgebungen immer sämtliche

Vorschriften, Anweisungen und Hinweisschilder.

Verwenden Sie das Gerät nicht an einer Zapfsäule (Tankstelle), in der Nähe von Treibstoffen, Chemikalien oder in Sprengbereichen.

Lagern und transportieren Sie entzündliche Flüssigkeiten, Gase oder

Sprengstoffe nicht am selben Ort, an dem sich das Gerät mit Zubehör befindet.

Schalten Sie das Gerät in einem Flugzeug aus.

Ihr Gerät beeinträchtigt möglicherweise die elektronischen

Navigationsinstrumente von Flugzeugen.

Ihr Gerät beeinträchtigt möglicherweise Geräte in Ihrem Auto.

Die elektronischen Vorrichtungen in Ihrem Fahrzeug können durch die

Funkfrequenz des Geräts gestört werden. Wenden Sie sich für weitere

Informationen an den Hersteller.

Befolgen Sie alle Sicherheitswarnungen und Vorschriften hinsichtlich der Nutzung von Mobilgeräten beim

Autofahren

Im Verkehr ist das sichere Fahren des Fahrzeugs vorrangig. Verwenden Sie das

Mobilgerät niemals beim Fahren, wenn es gesetzlich verboten ist. Verhalten

Sie sich zu Ihrer Sicherheit und der Sicherheit anderer verkehrsgerecht und beachten Sie die folgenden Hinweise:

• Ordnen Sie das Gerät in Reichweite an. Sie sollten das drahtlose Gerät erreichen können, ohne Ihren Blick von der Straße zu nehmen.

Führen Sie keine Gespräche bei starkem Verkehr oder gefährlichen

Wetterbedingungen. Regen, Graupel, Schnee, Eis und starker Verkehr können gefährlich sein.

Machen Sie sich keine Notizen und schlagen Sie keine Telefonnummern nach. Aufschreiben von Informationen oder Blättern im Adressbuch beansprucht Ihre Aufmerksamkeit, so dass sicheres Fahren nicht mehr gewährleistet ist.

Wählen Sie überlegt und beachten Sie den Verkehr. Tätigen Sie Anrufe, während Sie stehen oder bevor Sie sich in den Verkehr einfädeln. Stoppen

Sie das Fahrzeug, um Anrufe zu tätigen.

Sicherheitshinweise

125

Führen Sie keine aufreibenden oder emotionalen Gespräche, die Sie ablenken können. Machen Sie Ihren Gesprächspartner darauf aufmerksam, dass Sie ein Fahrzeug lenken, und führen Sie keine Gespräche, die Ihre

Aufmerksamkeit von der Straße ablenken können.

Nutzung des Geräts, um Hilfe zu rufen: Wählen Sie bei Feuer,

Verkehrsunfällen oder medizinischen Notfällen die zutreffende

Notrufnummer.

Verwenden Sie das Gerät, um anderen in Notfällen zu helfen. Wenn Sie einen

Verkehrsunfall, ein Verbrechen oder einen Notfall, in dem Lebensgefahr besteht, sehen, rufen Sie die zutreffende Notrufnummer an.

Rufen Sie gegebenenfalls einen Pannendienst oder einen anderen

Spezialdienst. Wenn Sie ein liegen gebliebenes Fahrzeug sehen, das keine Gefahr darstellt, ein defektes Verkehrssignal, einen geringfügigen

Verkehrsunfall ohne Personenverletzungen oder ein Fahrzeug, von dem

Sie wissen, dass es gestohlen wurde, rufen Sie einen Pannendienst oder die zuständige Behörde an.

Richtige Pflege und Nutzung des Mobilgeräts

Halten Sie das Gerät trocken.

Feuchtigkeit und Flüssigkeiten aller Art können Teile des Geräts oder elektronische Schaltkreise beschädigen.

Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es feucht ist. Falls das Gerät bereits eingeschaltet ist, schalten Sie es aus und nehmen unverzüglich den

Akku heraus (falls das Gerät sich nicht ausschalten lässt oder der Akku nicht entfernt werden kann, lassen Sie das Gerät in diesem Zustand).

Trocknen Sie das Gerät mit einem Handtuch ab und bringen Sie es in ein

Kundendienstzentrum.

Durch Flüssigkeit wird die Farbe des Etiketts verändert, das Wasserschäden im Gerät anzeigt. Wasser beschädigt das Gerät und kann zum Erlöschen der

Herstellergarantie führen.

Verwenden Sie Ihr Gerät nicht und Bereichen mit hoher

Konzentration von Staub oder Partikeln und bewahren Sie es nicht dort auf.

Staub oder Fremdpartikel können Fehlfunktionen verursachen und führen möglicherweise zu Feuer oder elektrischen Schlägen.

Bewahren Sie das Gerät nur auf flachen Oberflächen auf.

Das Gerät kann durch Herunterfallen beschädigt werden.

Sicherheitshinweise

126

Bewahren Sie das Gerät nicht an heißen oder kalten Plätzen auf. Das

Gerät sollte bei Temperaturen zwischen 5 °C und 35 °C verwendet werden.

Das Gerät kann explodieren, wenn es in einem geschlossenen Fahrzeug gelassen wird, da die Temperatur in Fahrzeugen bis zu 80 °C erreichen kann.

Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit direkter Sonnenbestrahlung aus

(wie auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs).

Bewahren Sie den Akku bei 0 °C bis 45 °C auf.

Bewahren Sie das Gerät nicht zusammen mit Metallgegenständen wie Münzen, Schlüssel und Schmuck auf.

Ihr Gerät kann verkratzt werden. Fehlfunktionen können auftreten.

Bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe magnetischer Felder.

Durch Magnetfelder können Fehlfunktionen des Geräts oder Entladen des

Akkus verursacht werden.

Karten mit Magnetstreifen wie Kreditkarten, Telefonkarten, Reisepässe und

Bordkarten können durch Magnetfelder beschädigt werden.

Verwenden Sie keine Taschen oder Zubehörteile mit Magnetverschlüssen und bringen Sie das Gerät nicht für längere Zeit mit magnetischen Feldern in

Kontakt.

Bewahren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizungen,

Mikrowellengeräten, Kochvorrichtungen oder Hochdruckbehältern auf.

Der Akku kann undicht werden.

Das Gerät kann sich überhitzen und ein Feuer verursachen.

Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen

Erschütterungen aus.

Der Bildschirm des Geräts kann beschädigt werden.

Durch Biegen oder Verformen können das Gerät oder Teile davon beschädigt werden.

Verwenden Sie das Gerät und die Anwendung eine Zeit lang nicht, wenn es überhitzt ist.

Wird Ihre Haut zu lange einem überhitzten Gerät ausgesetzt, können geringfügige Sonnenbrandsymptome wie rote Punkte und Pigmentierung auftreten.

Sicherheitshinweise

127

Falls Ihr Gerät über einen Blitz verfügt, verwenden Sie diesen nicht in der Nähe der Augen von Menschen oder Tieren.

Durch Verwenden eines Blitzes in der Nähe von Augen können ein vorübergehender Sichtverlust oder Schäden an den Augen verursacht werden.

Vorsichtiger Umgang mit dem Fotolicht.

Lassen Sie bei der Nutzung des Geräts immer Licht im Zimmer brennen und halten Sie das Display nicht zu nah an die Augen.

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Videos ansehen oder Flashbasierte Spiele spielen, kann das Blitzlicht zu einem Krampfanfall oder einer

Ohnmacht führen. Falls Sie sich unwohl fühlen, stellen Sie die Nutzung des

Geräts unverzüglich ein.

Verringern des Verletzungsrisikos durch wiederholte Bewegungen.

Bei der wiederholten Durchführung von Aktionen, wie etwa dem Drücken von Tasten, dem Zeichnen von Buchstaben auf einem Touchscreen mit den

Fingern oder dem Spielen von Spielen, treten möglicherweise Beschwerden an den Händen, am Genick, den Schultern oder anderen Körperteilen auf. Halten

Sie das Gerät bei Verwendung über einen längeren Zeitraum in entspanntem

Griff, drücken Sie die Tasten leicht und machen Sie häufig Pausen. Falls die

Beschwerden während oder nach einer derartigen Nutzung weiter auftreten, stellen Sie die Nutzung ein und konsultieren Sie einen Arzt.

Gewährleistung der maximalen Nutzungsdauer des Akkus und des

Ladegeräts.

Lassen Sie einen Akku nie länger als eine Woche am Ladegerät, da ein

Überladen die Lebensdauer des Akkus verkürzt.

Mit der Zeit entladen sich unbenutzte Akkus und müssen vor Gebrauch erneut geladen werden.

Bitte beachten Sie, dass der Akku erst nach mehrmaligem, vollständigem

Entladen und Laden die volle Kapazität erreicht.

Trennen Sie Ladegeräte von der Stromquelle, wenn sie nicht verwendet werden.

Verwenden Sie vom Hersteller genehmigte Ladegeräte,

Zubehörteile und Anschlüsse.

Die Verwendung generischer Ladegeräte kann die Lebensdauer Ihres Geräts verkürzen oder Fehlfunktionen hervorrufen.

Samsung ist nicht haftbar für die Sicherheit des Benutzers, wenn Zubehör und Teile verwendet werden, die nicht von Samsung zugelassen sind.

Sicherheitshinweise

128

Beißen Sie nicht in das Gerät und saugen Sie nicht daran.

Dadurch kann das Gerät beschädigt oder eine Explosion verursacht werden.

Wenn das Gerät von Kindern benutzt wird, achten Sie auf die sachgemäße

Verwendung.

Führen Sie das Gerät und mitgelieferte Zubehörteile nicht in Augen,

Ohren oder den Mund ein.

Es besteht Erstickungsgefahr und kann zu anderen ernsthaften Verletzungen führen.

Bei der Verwendung des Geräts:

Sprechen Sie direkt in das Mikrofon.

Berühren Sie die interne Antenne des Gerätes nicht. Dadurch können unbeabsichtigte Dosen an hochfrequenter Energie vom Gerät abgestrahlt werden.

Schützen Sie Ihr Gehör und Ihre Ohren bei der Verwendung eines

Headsets.

Durch laute Töne über längere Zeit können Gehörschäden verursacht werden.

Laute Töne beim Lenken eines Fahrzeugs können Sie ablenken und einen Unfall verursachen.

Verringern Sie vor dem Anschließen der Ohrhörer an eine

Audioquelle immer die Lautstärke und verwenden Sie nur die minimale Lautstärkeneinstellung, die zum Hören des

Gesprächs oder der Musik erforderlich ist.

In trockenen Umgebungen kann statische Elektrizität im Headset entstehen. Verwenden Sie in trockenen

Umgebungen keine Headsets oder berühren Sie einen metallischen Gegenstand, um die statische Elektrizität zu entladen, bevor Sie ein Headset an das Gerät anschließen.

Geben Sie Obacht, wenn Sie das Gerät beim Gehen oder Laufen verwenden.

Achten Sie immer auf Ihre Umgebung, um sich und andere nicht zu verletzen.

Stellen Sie sicher, dass sich das Headset-Kabel nicht an Ihren Armen oder

Objekten in der Nähe verfängt.

Tragen Sie das Gerät nicht in der Gesäßtasche oder an der Hüfte.

Sie können sich verletzen oder das Gerät beschädigen, wenn Sie fallen.

Sicherheitshinweise

129

Zerlegen, modifizieren oder reparieren Sie das Gerät nicht.

Veränderungen oder Modifizierungen am Gerät können zum Erlöschen der Herstellergarantie führen. Lassen Sie das Gerät in einem Samsung-

Kundendienstzentrum warten.

Das Gerät weder mit Farbe anmalen noch mit Aufklebern bekleben.

Farbe und Aufkleber können bewegliche Teile verkleben oder behindern und dadurch den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Geräts verhindern. Falls Sie auf die Farbe oder Metallteile dieses Produkts allergisch reagieren, kann dies bei

Ihnen eventuell Juckreiz, Ausschläge oder Hautschwellungen verursachen.

Nutzen Sie das Produkt in diesem Fall keinesfalls weiter und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Reinigung des Geräts:

Reinigen Sie das Gerät und das Ladegerät mit einem Tuch oder einem

Radiergummi.

Verwenden Sie keine Chemikalien oder Lösungsmittel.

Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Display gesprungen oder zerbrochen ist.

Zerbrochenes Glas oder Kunststoff kann Verletzungen an Händen und Gesicht verursachen. Lassen Sie das Gerät von einem Samsung-Kundendienstzentrum reparieren.

Verwenden Sie das Gerät nicht für andere als die vorgesehenen

Zwecke.

Stören Sie nicht andere, wenn Sie das Gerät in der Öffentlichkeit verwenden.

Lassen Sie das Gerät nicht von Kindern verwenden.

Das Gerät ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht damit spielen, da sie sich selbst und andere verletzen oder das Gerät beschädigen könnten.

Installieren Sie Mobilgeräte und Ausrüstung mit Sorgfalt.

Stellen Sie sicher, dass alle Mobilgeräte oder zugehörige Ausrüstung, die in

Ihrem Fahrzeug eingebaut ist, sicher befestigt sind.

Legen Sie das Gerät und Zubehör nicht in der Nähe oder im Aktionsbereich eines Airbags ab. Bei unsachgemäß eingebauten Mobilgeräten können durch sich schnell aufblasende Airbags schwere Verletzungen herbeigeführt werden.

Sicherheitshinweise

130

Mobilgeräte dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal gewartet und repariert werden.

Kundendienst durch nicht entsprechend ausgebildetes Personal kann das

Gerät beschädigen und zum Erlöschen der Herstellergarantie führen.

Behandeln Sie SIM-Karten mit Sorgfalt.

Entfernen Sie niemals eine Speicherkarte aus dem Gerät, während Daten auf der Karte gelesen oder gespeichert werden. Anderenfalls kann es zu

Datenverlusten und/oder Schäden an der Karte oder am Gerät kommen.

Schützen Sie die Karten vor starken Erschütterungen, statischer Entladung und elektrischer Störung durch andere Geräte.

Berühren Sie die goldfarbenen Kontakte von Speicherkarten nicht mit

Ihren Fingern oder mit metallischen Gegenständen. Wenn die Kontakte verschmutzt sind, reinigen Sie sie mit einem weichen Tuch.

Sicheres Aufbewahren persönlicher und wichtiger Daten.

Sichern Sie wichtige Daten während der Verwendung des Geräts. Samsung ist nicht für Datenverlust verantwortlich.

Sichern Sie beim Entsorgen des Geräts sämtliche Daten und setzen Sie es dann zurück, um den Missbrauch persönlicher Daten zu verhindern.

Lesen Sie die Informationen auf dem Berechtigungsbildschirm sorgfältig, wenn Sie Anwendungen herunterladen. Achten Sie besonders auf

Anwendungen, die Zugriff auf viele Funktionen oder auf einen bedeutenden

Teil Ihrer persönlichen Daten haben.

Prüfen Sie Ihre Konten regelmäßig auf nicht autorisierte oder verdächtige

Zugriffe. Falls Sie Anzeichen von Missbrauch Ihrer persönlichen

Daten bemerken, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, damit Ihre

Kontoinformationen gelöscht oder geändert werden können.

Falls das Gerät verloren geht oder gestohlen wird, ändern Sie die Kennwörter in Ihren Konten, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.

Vermeiden Sie die Nutzung von Anwendungen von unbekannten Quellen und sperren Sie das Gerät mit einem Muster, einem Kennwort oder einer

PIN.

Verbreiten Sie keine urheberrechtlich geschützten Materialien.

Verbreiten Sie kein urheberrechtlich geschütztes Material ohne die

Zustimmung der Eigentümer der Inhalte. Dies stellt einen Verstoß gegen die

Urheberrechtsgesetze dar. Der Hersteller haftet nicht für rechtliche Probleme, die durch die illegale Nutzung urheblicher Materialien durch den Benutzer verursacht werden.

Sicherheitshinweise

131

Korrekte Entsorgung von Altgeräten

(Elektroschrott)

(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)

Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und

Zubehörteile (z.B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer

Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.

Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das

Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige

Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.

Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche

Entsorgung abgeben können.

Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den

Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische

Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.

Korrekte Entsorgung des Akkus dieses Produkts

(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)

Die Markierung auf dem Akku, dem Handbuch oder der

Verpackung gibt an, dass der Akku in diesem Produkt nicht mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Wenn der Akku mit den chemischen Symbolen Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, liegt der Quecksilber-, Cadmium- oder Blei-Gehalt des Akkus

über den in der EG-Richtlinie 2006/66 festgelegten Referenzwerten.

Der in dieses Produkt eingebaute Akku kann nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Informationen zum Austauschen erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter.

Versuchen Sie nicht, den Akku zu entfernen oder zu verbrennen.

Demontieren Sie den Akku nicht, brechen Sie ihn nicht und stechen Sie kein Loch in den Akku. Falls Sie das Produkt entsorgen möchten, ergreift die

Sondermüllsammelstelle die entsprechenden Maßnahmen zum Recyceln und

Behandeln des Produkts einschließlich Akku.

Sicherheitshinweise

132

Haftungsausschlussklausel

Bestimmte Inhalte und Dienste, die durch dieses Gerät zugänglich sind, sind

Eigentum von Dritten und durch Urheberrechts-, Patent-, Markenrechts- und/oder andere Gesetze zum Schutz von geistigem Eigentum geschützt.

Derartige Inhalte und Dienste werden ausschließlich für Ihre persönliche, nichtkommerzielle Nutzung bereitgestellt. Sie dürfen keine Inhalte oder

Dienste in einer Weise nutzen, die nicht durch den Eigentümer der Inhalte oder den Dienstanbieter genehmigt wurde. Ohne das Vorstehende einzuschränken, dürfen Sie keine Inhalte oder Dienste, die durch dieses Gerät angezeigt werden, modifizieren, kopieren, erneut veröffentlichen, hochladen, zur Verfügung stellen, übertragen, übersetzen, verkaufen, damit abgeleitete Werke schaffen oder in irgendeiner Weise oder auf irgendeinem Medium verteilen, außer wenn Sie dazu ausdrücklich durch den jeweiligen Eigentümer der Inhalte oder

Dienstanbieter autorisiert wurden.

“DIE INHALTE UND DIENSTE DRITTER WERDEN OHNE MÄNGELGEWÄHR

BEREITGESTELLT. SAMSUNG ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR DERART

BEREITGESTELLTE INHALTE ODER DIENSTE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH

IMPLIZIT, FÜR KEINE ZWECKE. SAMSUNG WEIST AUSDRÜCKLICH JEGLICHE

IMPLIZITE GARANTIEN ZURÜCK, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT

AUF, GARANTIEN DER MARKTFÄHIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN

BESTIMMTEN ZWECK. SAMSUNG ÜBERNIMMT KEINE GARANTIE FÜR DIE

FEHLERFREIHEIT, GÜLTIGKEIT, RECHTZEITIGKEIT, RECHTMÄSSIGKEIT ODER

VOLLSTÄNDIGKEIT VON IRGENDWELCHEN INHALTEN ODER DIENSTEN,

DIE DURCH DIESES GERÄT VERFÜGBAR GEMACHT WERDEN, UND UNTER

KEINEN UMSTÄNDEN, EINSCHLIESSLICH VON FAHRLÄSSIGKEIT, IST SAMSUNG

HAFTBAR, WEDER AUS VERTRAG NOCH AUS UNERLAUBTER HANDLUNG,

FÜR IRGENDWELCHE DIREKTE, INDIREKTE, NEBEN-, BESONDERE ODER

FOLGESCHÄDEN, ANWALTSGEBÜHREN, KOSTEN ODER IRGENDWELCHE

ANDERE SCHÄDEN, DIE AUS ODER IN VERBINDUNG MIT IRGENDWELCHEN

DARIN ENTHALTENEN INFORMATIONEN ODER ALS EIN ERGEBNIS DER

VERWENDUNG IRGENDWELCHER INHALTE ODER DIENSTE DURCH SIE

ODER DRITTE ENTSTEHEN, SELBST WENN SAMSUNG AUF DIE MÖGLICHKEIT

DERARTIGER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE”.

Sicherheitshinweise

133

Dienste Dritter können jederzeit beendet oder unterbrochen werden, und

Samsung gibt keine Erklärung ab und übernimmt keine Garantie, dass irgendwelche Inhalte oder Dienste für irgendeine Zeitdauer verfügbar bleiben werden. Inhalte und Dienste werden von Dritten mit der Hilfe von

Netzen und Übertragungseinrichtungen übertragen, über die Samsung keine

Kontrolle hat. Ohne die Allgemeingültigkeit dieser Haftungsausschlussklausel einzuschränken, weist Samsung ausdrücklich jegliche Verantwortung oder Haftung für irgendwelche Unterbrechungen oder Aussetzungen von irgendwelchen Inhalten oder Diensten, die durch dieses Gerät verfügbar gemacht werden, zurück.

Samsung ist weder verantwortlich noch haftbar für Kundendienste, die zu den Inhalten und Diensten in Beziehung stehen. Jegliche Fragen oder

Anforderungen nach Diensten, die zu den Inhalten oder Diensten in Beziehung stehen, sind direkt an die jeweiligen Inhalts- und Dienstanbieter zu richten.

Sicherheitshinweise

134

Index

Akku

laden 15

Alarme 99

AllShare (DLNA) 90

Anwendungen

anordnen 28

deinstallieren 29

herunterladen 28

Multitasking 29 schließen 29

starten 27

Anzeige

Einstellungen 109

Helligkeit 31

Hintergrundbild 31

Schriftstil 31

Sprache 30

Anzeigesymbole 24

Auspacken 10

Bluetooth 94

Dateimanager 101

eBook 100

Einstellungen 106

Energiesparmodus 17, 109

Foto-Editor 71

Fotos

anzeigen 70

aufnehmen 59

bearbeiten 71

Galerie 69

Gerätesperre 32

Google+ 58

Google Latitude 43

Google Mail 52

Google Maps 43

Google Messenger 57

Google Talk 56

Home-Bildschirm

Anzeigeflächen

entfernen 26

Anzeigeflächen

hinzufügen 26

Benachrichtigungsfeld

verwenden 25

Elemente entfernen 26

Elemente verschieben 25

Widgets verwenden 27

Internet 39

Internet-Browser 39

Kalender

Ereignisse anzeigen 82

Ereignisse erstellen 81

Kamera

Fotos aufnehmen 59

Kameraeinstellungen

ändern 62

Videokamera-Einstellungen

ändern 65

Videos aufnehmen 63

Index

135

Kontakte

erstellen 78

Gruppen erstellen 79

importieren/exportieren 80

kopieren/verschieben 79

suchen 78

Maps

nach Orten in der Nähe

suchen 46

nach Standorten suchen 44

Navigation verwenden 46

Standorte freigeben 43

Wegbeschreibungen

abrufen 44

Memos

anzeigen 83

erstellen 82

Mobilgerät orten 34

MP3-Player 73

Nachrichten

E-Mail anzeigen 55

E-Mail senden 55

Google Mail anzeigen 53

Google Mail senden 52

MMS anzeigen 52

MMS senden 51

SMS anzeigen 52

SMS senden 51

Offline-Modus 18

Play Store 45

Polaris Office 102

Pulse 47

Rechner 99

Samsung Apps 48

SIM-/USIM-Karte

einsetzen 14

sperren 33

Skizzenmemo 83

Stumm-Modus 30

Task-Manager 29, 104

Tastenfunktionen 13

Tastenton 30

Tethering

über Bluetooth 93

über USB 93

über WLAN 92

Texteingabe

kopieren und einfügen 38

mit der Spracheingabe von

Google 35 mit Samsung-Tastatur 35

mit Swype-Tastatur 36

Ton

Einstellungen 108

Gerätelautstärke 30

Tastenton 30

Touchscreen

bedienen 19

sperren/entsperren 22

USB-Verbindungen

als drahtloses Modem 93

als Kamera 85 als Mediengerät 85

mit Samsung Kies 84

mit Windows Media

Player 85

Index

136

Verbindungen

AllShare (DLNA) 90

Bluetooth 94

GPS-Verbindungen 96

Netzwerkfreigabe für

Mobilgeräte 92

USB-Verbindungen 84

VPN-Verbindungen 97

WLAN 86

Video-Player 67

Videos

aufnehmen 63

bei YouTube hochladen 50

wiedergeben 67, 71

VPN-Verbindungen 97

Weltuhr 105

WLAN 86

YouTube 49

Zugriffscodes 119

Index

137

Einige der Inhalte in diesem Handbuch können sich von Ihrem

Gerät unterscheiden, dies ist abhängig von der Software oder dem Dienstanbieter.

Installation von Samsung Kies (PC Sync)

1. Laden Sie die neueste Version von Samsung Kies von der Samsung-Webseite (

www.samsung.com/kies

) herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer.

2. Stellen Sie über ein USB-Kabel eine Verbindung zwischen dem Gerät und Ihrem Computer her.

In der Hilfe zu Samsung Kies finden Sie weitere

Informationen.

www.samsung.com

German. 08/2012. Rev. 1.0

Werbung

Verwandte Handbücher

Werbung

Inhaltsverzeichnis