Mini-Monstertruck Mountain 1:28 RtR BedienungsanleitungVersion

Add to my manuals
12 Pages

advertisement

Mini-Monstertruck Mountain 1:28 RtR BedienungsanleitungVersion | Manualzz
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf des Mini-Monstertrucks Mountain. Mit diesem System haben
Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, dass sich
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den
anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung
www.conrad.com
Mini-Monstertruck Mountain
1:28 RtR
zu
diesem
Produkt
finden
Sie
unter
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie bitte darauf, auch wenn Sie dieses Produkt
an Dritte weitergeben.
Heben Sie bitte deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf.
Eine genaue Auflistung der Inhalte mit der Angabe der entsprechenden Seitenzahl finden
Sie im Inhaltsverzeichnis auf der Seite 4.
Best. -Nr. 22 74 79
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung
Tel.-Nr.: 0180/5 31 21 11
Fax-Nr.: 09604/40 88 48
e-mail: [email protected]
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Tel.-Nr.: 0 72 42/20 30 60
Fax-Nr.:0 72 42/20 30 66
e-mail: [email protected]
Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr,
Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89
e-mail: [email protected]
Mo. - Fr.8.00 bis 12.00 Uhr,
13.00 bis 17.00 Uhr
Lesen Sie die folgende Bedienungsanleitung bitte vor der Inbetriebnahme genau durch.
Sie zeigt Ihnen nicht nur den richtigen Bedienablauf, sondern hilft Ihnen gleichzeitig, alle
technischen Möglichkeiten Ihres Modells und der Fernsteuerung voll auszunutzen.
Sollte an Ihrem Modellfahrzeug oder an der Fernsteuerung einmal eine technische Überprüfung oder eine Reparatur notwendig werden, steht Ihnen unsere Kundendienstabteilung gerne zur Verfügung. Deshalb bitten wir Sie, die Originalverpackung aufzubewahren,
um die Fernsteuerung bzw. das Modell auf dem Transport vor Beschädigung zu schützen.
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic
GmbH, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen
jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDVAnlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
100 %
Recycling- Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei
papier.
Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Chlorfrei
gebleicht. © Copyright 2005 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Bedienungsanleitung Version 12/05
Achtung! Unbedingt lesen
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
*12-05/AH
2
Bestimmungsgemäße Verwendung
13
14
Der Mini-Monstertruck Mountain ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Modellbaubereich mit den damit verbundenen Betriebszeiten ausgelegt. Für einen anderen Einsatz ist
dieses System nicht geeignet. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, kann zur
Beschädigung des Produktes mit den damit verbundenen Gefahren wie z.B. Kurzschluss,
Brand, elektrischer Schlag etc. führen. Die Fernsteueranlage darf technisch nicht verändert
bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
1
2
12
6
11
7
8
9
Bild 01
3
Frequenzbereich
Modulation
Kanalzahl
Modellspeicher
Abmessung (B x H x T)
5
10
Sender
Stromversorgung 8 Mignon-Batterien/-Akkus
4
3
Technische Daten
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung ........................................................................................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................................................4
Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................4
Produktbeschreibung .......................................................................................................5
Lieferumfang.....................................................................................................................5
Sicherheits- und Gefahrenhinweise..................................................................................5
Bedienelemente des Senders ...........................................................................................7
Inbetriebnahme des Senders............................................................................................7
Inbetriebnahme des Modellfahrzeuges ...........................................................................9
Einstellen der Fernsteuerung ..........................................................................................11
- Modellspeicher auswählen............................................................................................11
- Einstellen der Servo-Drehrichtung (REV) ......................................................................12
- Einstellen des maximalen Servo-Ausschlages (EPA).....................................................13
- Einstellen der ABS-Funktion .........................................................................................15
- Einstellen des Modellnamens .......................................................................................16
- Einstellen der digitalen Lenk-Trimmung .......................................................................17
- Einstellen der digitalen Fahr-Trimmung ........................................................................17
- Einstellen der Dual Rate-Funktion.................................................................................18
- Einstellen der Steuerrad-Rückstellkraft ........................................................................19
Quarzwechsel .................................................................................................................20
Umbaumöglichkeiten am Fahrzeug ................................................................................21
- Montage der Differenzialsperre ....................................................................................21
- Umbauen der Getriebeuntersetzung.............................................................................21
- Demontage der Stoßdämpfer .......................................................................................23
Wartung und Pflege .......................................................................................................23
Umwelthinweis ...............................................................................................................23
Beheben von Störungen .................................................................................................24
Technische Daten............................................................................................................25
4
Gewicht ca.
27 MHz
AM/PPM
2
10
9,6 - 12 V/DC
185 x 235 x 95 mm
640 g
Modell
Maßstab
Stromversorgung 4 Micro-Batterien/-Akkus
Abmessung (L x B x H)
Radstand
Gewicht
1:28
4,8 - 6,0 V/DC
185 x 130 x 105 mm
110 mm
320 g
25
Entsorgung
Produktbeschreibung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Beheben von Störungen
Der fahrfertig aufgebaute Mini-Monstertruck Mountain ist ein heckradangetriebenes 2WD
Modellfahrzeug, das ideal für den Indoor-Einsatz geeignet ist. Das Modell verfügt über
eine starre Hinterachse, die beweglich gelagert ist, sowie über jeweils einzeln aufgehängte Vorderräder. Die mitgelieferte Drehknopf Fernsteueranlage verfügt über die unterschiedlichsten Einstellmöglichkeiten und erlaubt eine feinfühlige Steuerung des Modells.
Zum Betrieb sind noch 8 Mignon-Batterien oder -Akkus für den Sender sowie 4 Micro-Batterien oder -Akkus für das Modellfahrzeug erforderlich.
Auch wenn das Modell und die Fernsteueranlage nach dem heutigen Stand der Technik
gebaut wurden, kann es dennoch zu Fehlfunktionen oder Störungen kommen. Aus diesem
Grund möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie eventuelle Störungen beseitigen können.
Problem
Der Sender reagiert nicht
Sender schaltet sich
sofort oder nach
kurzer Zeit selbst ab
Die Anlage hat nur eine
geringe Reichweite
Das Modell reagiert nicht
Das Lenk-Servo zittert
Das Lenk-Servo brummt
24
Abhilfe
• Batterien oder Akkus vom Sender prüfen.
• Polung der Batterien oder Akkus überprüfen.
• Funktionsschalter prüfen.
• Quarze bezüglich Beschriftung prüfen.
• Quarzwechsel auf einen anderen Kanal durchführen.
• Batterien oder Akkus vom Sender prüfen oder erneuern.
• Senderantenne auf die komplette Länge ausziehen.
• Batterien oder Akkus vom Sender und Modell prüfen.
• Empfängerantenne auf Schadstellen und elektrischen
Durchgang prüfen.
• Batterien oder Akkus vom Modell prüfen.
• Polung der Batterien oder Akkus überprüfen.
• Funktionsschalter prüfen.
• Quarze bezüglich Beschriftung prüfen.
• Quarzwechsel auf einen anderen Kanal durchführen.
• Batterien oder Akkus vom Sender und Empfänger
prüfen.
• Quarzwechsel auf einen anderen Kanal durchführen.
• Eventuelle Feuchtigkeit im Empfänger mit einem Fön
trocknen.
• Empfängerantenne auf Schadstellen und elektrischen
Durchgang prüfen.
• Batterien oder Akkus vom Empfänger prüfen.
• Leichtgängigkeit der Anlenkgestänge überprüfen.
• Servo zu Testzwecken ohne Ruderhorn betreiben.
• EPA-Einstellung vornehmen
Lieferumfang
-
Fahrfertig aufgebautes Modell
Handsender
Kleinteile zur Veränderung der Getriebeuntersetzung
Ersatzradmuttern und Sicherungs-Klipps
Bedienungsanleitung
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
• Funkferngesteuerte Modellfahrzeuge sind kein Spielzeug. Aus diesem
Grund ist der Mini-Monstertruck Mountain für Kinder unter 8 Jahren nicht
geeignet. Bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren sollte der Betrieb
des Modells nur beaufsichtigt erfolgen.
• Lassen Sie das Modell nicht auf öffentlichen Straßen und Verkehrswegen
fahren.
• Sollten Sie noch nicht über ausreichende Kenntnisse über den Umgang mit
ferngesteuerten Modellen verfügen, so wenden Sie sich bitte an einen erfahrenen Modellsportler oder an einen Modellbau-Club.
• Überprüfen Sie bitte vor jeder Inbetriebnahme die Funktionssicherheit Ihres
Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie dabei auf sichtbare Beschädigungen, wie z.B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte Kabel. Sämtliche
beweglichen Teile am Modell müssen leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch
kein Spiel in der Lagerung aufweisen. Bei eingeschobener Antenne sollte die
Reichweite immer noch ca. 25 - 30 m betragen.
• Die zum Betrieb Ihrer Fernsteuerung erforderlichen Akkus sind vor dem
Gebrauch, entsprechend den Herstellerangaben, aufzuladen. Eine zu geringe
Stromversorgung durch leere Akkus oder Batterien verringert die Reichweite
und Sie können die komplette Kontrolle über Ihr Modell verlieren.
5
• Beachten Sie bitte, dass geladene Akkus in der Lage sind extrem hohe Ströme abzugeben. Im Falle eines Kurzschlusses können sich die Leitungen sehr
stark erhitzen und zu erheblichen Verbrennungen führen.
• Bevor Sie Ihren Sender in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich bitte, dass
kein anderer Modellsportler in unmittelbarer Nähe den selben Kanal
benutzt. Da sich zwei Sender auf dem gleichen Kanal gegenseitig stören, ist
eine Kontrolle der Modelle nicht mehr möglich.
• Beim Einschalten der Anlage ist in jedem Fall darauf zu achten, dass Sie immer
erst den Sender und anschließend den Empfänger im Modell einschalten.
Somit verhindern Sie unkontrollierte Modellreaktionen auf Störfrequenzen von
Funkgeräten, Rundfunksendern oder Fernsteuerungen auf Nachbarkanälen.
• Ziehen Sie für den Betrieb Ihres Modells die Teleskopantenne am Sender
immer auf die komplette Länge aus, da der Sender sonst eine wesentlich
geringere Reichweite aufweist und die Sendeendstufe überdurchschnittlich
stark belastet wird.
• Beim Ausschalten ist immer zuerst der Empfänger und anschließend der
Sender auszuschalten.
• Stellen Sie den Betrieb Ihres Modells im Falle einer Störung sofort ein und
beseitigen Sie die Ursache der Fehlfunktion, bevor Sie das Modell weiter
einsetzen.
• Betreiben Sie Ihr Modell in einem Bereich, in dem Sie keine anderen Personen, Tiere oder Gegenstände gefährden.
• Schützen Sie Ihr Modell und die Fernsteueranlage vor Feuchtigkeit und starker Verschmutzung.
• Setzen Sie Ihr Modell und die Fernsteueranlage nicht über längere Zeit der
direkten Sonneneinstrahlung oder großer Hitze aus.
• Entnehmen Sie die eingelegten Batterien oder Akkus, wenn Sie die Anlage
für einen längeren Zeitraum nicht mehr benutzen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Demontage der Stoßdämpfer
Die Stoßdämpfer sind auf einer
Seite mit einer Kreuzschlitzschraube (1) und auf der anderen
Seite mit einem Kugelkopf (2)
befestigt. Zum Abheben des
Kugelkopfes liegt dem Modell ein
Abheber (3) bei, der entsprechend
der Abbildung angesetzt und
anschließend an der geriffelten
Fläche nach oben gedrückt werden
muss. Zur Montage wird der
Kugelkopf einfach nur vorsichtig
wieder aufgedrückt.
1
2
3
Bild 21
Wartung und Pflege
Äußerlich darf das Modell und die Fernsteuerung nur mit einem weichen, trockenen Tuch
oder Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel
oder chemische Lösungen, da sonst die Oberflächen der Gehäuse beschädigt werden
könnten.
Umwelthinweis
Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus!
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden
Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung
über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg =
Quecksilber, Pb = Blei. Ihre verbrauchten Batterien/Akkus
können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz!
6
23
Zahnrad
Beschleunigung
Geschwindigkeit
Fahrzeit
9T
hervorragend
ausreichend
maximal
10 T
besser
schnell
länger
11 T
gut
schneller
lang
12 T
ausreichend
maximal
ausreichend
Bedienelemente des Senders
Siehe Bild 01 auf der Ausklappseite
So wie die Batterieschacht-Abdeckungen am Fahrzeug, wird auch die Motorhalteklammer
(3) über Rastnasen am Chassis befestigt. Heben Sie die Enden der Halteklammer mit
einem kleinen Schraubendreher über die Rastnasen und nehmen die Klammer ab. Nun
können Sie den Motor (4) seitlich aus dem Getriebeblock (5) herausziehen und oben am
Chassis ablegen.
Mit dem Zahnrad-Abheber (6) können Sie nun das nicht benötigte Ritzel (1) von der Motorwelle abziehen. Anschließend wird das Motorzahnrad mit der gewünschten Zähnezahl auf
die Motorwelle gerade aufgesetzt. Zum Auspressen drücken Sie den Motor (4) mit Zahnrad am besten gegen einen harten Untergrund (siehe Skizze). Achten Sie dabei darauf,
dass Sie das Zahnrad nicht zu weit aufpressen und es dadurch am Motor schleift.
Ziehen Sie nun mit einer Pinzette oder einer Spitzzange den Motorabstandshalter (2) aus
dem Chassis und setzen den passenden Halter für das entsprechende Motorzahnrad ein.
Nun können Sie den Motor wieder mit dem Zahnrad voraus in den Getriebeblock einsetzen und wenn er richtig sitzt, mit der passenden Motorhalteklammer festklippen.
1. Teleskopantenne
8. Bedienhebel für die Fahrfunktion
(Kanal 2)
2. Steuerrad für die Lenkung (Kanal 1)
9. Kontroll-LED für die Betriebsspannung
3. Trimm-Taster für die Lenkung
(Kanal 1)
10. Dual Rate-Tasten für die Lenkung
(Kanal 1)
4. Menü-Auswahltaste (SEL)
11. Dual Rate-Tasten für die Fahrfunktion
(Kanal 2)
5. Kanal-Umschalttaste (CH)
12. Ladebuchse
6. Einstell-Tasten (+ und -)
13. LC-Display
7. Funktionsschalter
14. Trimm-Taster für die Fahrfunktion
(Kanal 2)
Inbetriebnahme des Senders
6
4
Hinweis:
3
4
Im weiteren Verlauf der Anleitung beziehen sich die Ziffern im Text immer auf
das nebenstehende Bild bzw. auf die Bilder innerhalb des Abschnittes. Querverweise zu anderen Bildern werden mit der entsprechenden Bildnummer
angegeben.
5
1
4
Einlegen der Akkus im Sender:
Zur Stromversorgung des Senders benötigen Sie 8 Alkaline-Batterien oder Akkus der
Größe Mignon (AA). Aus ökologischen und auch wirtschaftlichen Gründen ist es in jedem
Fall empfehlenswert Akkus einzusetzen, da diese im Sender über eine eingebaute Ladebuchse wieder aufgeladen werden können. Zum Einlegen der Batterien oder Akkus gehen
Sie bitte wie folgt vor:
3
2
5
Bild 20
22
7
1. Der Batteriefachdeckel (1) befindet sich auf
der Unterseite des Senders. Drücken Sie
bitte auf das geriffelte Dreieck (2) und
schieben den Deckel seitlich ab.
2. Setzen Sie nun die 8 Batterien oder Akkus
in das Batteriefach ein. Beachten Sie dabei
in jedem Fall die richtige Polung der Zellen.
Der Minuspol der Batterie bzw. des Akkus
(3) muss mit der Spiralfeder (4) Kontakt
haben.
3. Schieben Sie den Deckel des Batteriefaches
anschließend wieder auf und lassen die
Verriegelung einrasten.
4. Beim Betrieb mit Akkus können Sie bei ausgeschaltetem Sender an der Ladebuchse
(5) ein Ladekabel anschließen und die
Akkus im Sender laden. Beachten Sie dabei
unbedingt die Polung des AnschlussSteckers. Der innere Kontakt der Ladebuchse muss mit dem Plus-Anschluss (+) und
der äußere Kontakt mit dem MinusAnschluss (-) des Ladegerätes verbunden
werden. Der Ladestrom sollte ca. 1/10 des
Kapazitätswertes der eingelegten Akkus
betragen. Bei Akkus mit einer Kapazität von
2000 mAh entspricht der Ladestrom ca. 200
mA und die Ladezeit beträgt ca. 14 h. Um
Beschädigungen der internen Leiterbahnen
und Anschlüsse zu vermeiden, setzen Sie
bitte keine Schnellladegeräte ein.
Umbaumöglichkeiten am Fahrzeug
Montage der Differenzialsperre
Ihr Modell verfügt an der Hinterachse über ein Differenzial, dass Sie bei Bedarf sperren
können.
3
3
2
Hinweis!
Entnehmen Sie die Batterien bzw. Akkus aus dem Modell, bevor Sie Service-, Reparaturoder Umbauarbeiten vornehmen, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Elektromotors zu
vermeiden.
1
4
5
Bild 02
Da im Ladestromkreis des Senders eine Schutzdiode integriert ist, können keine Ladegeräte eingesetzt werden, die den Ladestrom kurz unterbrechen, um
die aktuelle Akkuspannung zu messen. In diesem Fall sind die Akkus zum
Laden aus dem Sender zu nehmen.
5. Wenn die Akkus geladen sind bzw. neue Batterien eingelegt sind, ziehen Sie bitte die
Senderantenne vollständig aus und schalten Sie zu Testzwecken den Sender mit Hilfe
des Funktionsschalters (siehe Bild 01, Pos. 7) ein. Die blaue Kontroll-LED (siehe Bild 01,
Pos. 9) leucht auf und ein kurzer Piep-Ton signalisiert Ihnen die ausreichende Stromversorgung des Senders.
8
Schrauben Sie dafür mit Hilfe des
mitgelieferten
Radmuttern-Aufsteckschlüssels (1) das linke hintere Rad (2) ab. Schieben Sie nun den
Differenzial-Sperrkranz (3) entsprechend der Abbildung so auf, dass
die Verzahnungen des Sperrkranzes in die dafür vorgesehenen Kerben greifen. Schrauben Sie anschließend das Rad wieder auf.
Achten Sie dabei darauf, dass die
Felgen-Zentrierscheibe (4) nicht
aus der Felge fällt und verloren
geht. Ziehen Sie zum Schluss die
Kunststoff-Radmutter (5) gefühlvoll an.
4
5
2
3
1
Bild 19
Hinweis!
Neben einigen Ersatzradmuttern liegen Ihrem Modell noch einige Sicherungs-Scheiben
bei. Die Scheiben werden benötigt, um den Haltebolzen der Hinterachsen-Schwinge zu
sichern (siehe Bild 07, Pos. 3).
Umbauen der Getriebeuntersetzung
Um das Modell an die unterschiedlichen Fahrsituationen anzupassen, besteht die Möglichkeit, eine andere Getriebeuntersetzung zu wählen. Dazu muss lediglich das Zahnrad
am Motor, das ab Werk mit 10 Zähnen ausgestattet ist, gewechselt werden. Deshalb liegen dem Modell noch drei weitere Zahnräder mit 9, 11 und 12 Zähnen bei.
Da sich mit einem anderen Motorzahnrad auch der Abstand der Motorwelle zum Getriebe
ändert, muss beim Austausch des Zahnrades (1) auch der Motorabstandshalter (2) sowie
die Motorhalteklammer (3) mit gewechselt werden. Um die einzelnen Teile richtig kombinieren zu können, sind sie mit den Ziffern 9T, 10T, 11T und 12T (wobei T für Teeth = Zähne
steht) beschriftet. Mit den unterschiedlichen Untersetzungen kann folgendes Fahrverhalten erreicht werden:
21
Quarzwechsel
Um eine Kanaldoppelbelegung zu vermeiden, kann es erforderlich werden, dass Sie an
Ihrem Fernsteuersystem die Quarze wechseln müssen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
• Aus Gründen der Betriebssicherheit
sollten Sie nur Quarze verwenden,
die vom Zulieferer ausdrücklich für
den Einsatz in Ihrer Fernsteueranlage empfohlen werden.
• Ziehen Sie bei ausgeschaltetem
Sender den Halter für den Senderquarz (1) aus der Rückseite des Sendergehäuses (2).
• Entnehmen Sie den Sender-Quarz
aus dem Kunststoffhalter.
• Setzen Sie den Wechselquarz (3)
mit einem anderen Kanal im selben
Frequenzband ein. Achten Sie bitte
darauf, dass Sie den richtigen Quarz
in den Halter setzen. Senderquarze
sind im Regelfall mit den Buchstaben T oder TX (T = Transmitter oder
Sender) gekennzeichnet.
• Stecken Sie nun den Quarzhalter (1)
zurück in den Sender.
• Ziehen Sie bei ausgeschalteter
Empfangsanlage den Empfängerquarz (4) aus der Empfängereinheit
(5).
2
3
1
N0.
V
N0.
V
Bild 03
4
Um den Memory-Effekt bei NiCd-Akkus zu vermeiden, sollten Sie erst dann das Ladegerät
anschließen, wenn die Akkus komplett entladen sind.
Inbetriebnahme des Modellfahrzeuges
5
Bild 18
• Der passende Empfängerquarz muss mit der selben Kanalzahl wie der Senderquarz
beschriftet sein. Zusätzlich trägt er die Buchstabenkennung R oder RX (R = Receiver
oder Empfänger)
• Setzen Sie den Wechselquarz, mit der zum Sender passenden Frequenz, in den Empfänger ein.
• Schalten Sie nun den Sender und anschließend den Empfänger ein und prüfen Sie die
Funktion der Anlage.
20
6. Zusätzlich erscheint im LC-Display die
Betriebsanzeige mit dem zur Zeit aktiven
Modellspeicher und dem momentanen
Spannungswert der im Sender eingelegten
Akkus bzw. Batterien.
7. Sollte die Stromversorgung für einen einwandfreien Betrieb des Senders nicht mehr
ausreichend sein (bei einer Spannung unter
8,5 V), so erscheint anstelle des Spannungswertes die Anzeige „LOW“ und ein
Alarm-Signal ertönt. In diesem Fall sollten
Sie den Betrieb Ihres Modells so schnell
wie möglich einstellen. Für einen weiteren
Betrieb des Senders sind die Akkus wieder
aufzuladen bzw. neue Batterien einzulegen.
Um diesen Fall zu vermeiden, sollten Sie
den Betrieb Ihres Senders bereits bei einer
Versorgungsspannung von 9,0 V einstellen.
Da Ihr Modell bereits weit vorgefertigt geliefert wird, sind nur noch wenige Handgriffe zur
Inbetriebnahme erforderlich.
Entnehmen Sie den abgewinkelten Antennendraht (1) aus der Verpackung und schrauben
ihn zusammen mit der Lötöse des EmpfängerAntennenkabels (2) entsprechend der Abbildung an der Oberseite des Chassis fest. Achten Sie dabei darauf, dass sich der 90°-Winkel
mittig zwischen den beiden oberen
Stoßdämpfern (3) befindet, damit die Antenne später gerade durch die Karosserie geführt
werden kann.
1
3
1
2
3
2
Bild 04
9
Klippen Sie nun rechts und links die beiden
Batterieschacht-Abdeckungen (1) auf. Dazu
müssen die Haltebügel (2) der Abdeckungen
vorsichtig mit dem Fingernagel oder einen
kleinen Schraubendreher über die Rastnasen
am Chassis gehoben werden (siehe auch Bild
07, Pos. 2). Legen Sie nun rechts und links je
zwei Micro-Batterien oder -Akkus in die Batteriefächer (3) ein. Achten Sie auch jetzt auf die
richtige Polung der Zellen. Entsprechende
Hinweise befinden sich direkt in den jeweiligen Batteriefächern. Setzen Sie anschließend
die Batterieschacht-Abdeckungen auf und
lassen die Haltebügel wieder einrasten.
3
3
2
2
1
3
1
Bild 05
2
Führen Sie nun den Antennendraht durch die
Karosserieöffnung (1) und setzen Sie die
Karosserie auf das Chassis auf. Ziehen Sie
dabei die Seitenteile leicht auseinander,
damit die Haltebolzen (2) in die vorgesehenen
Öffnungen (3) einrasten können.
1
2
2
1
1
2
3
31
2
2
2
Bild 06
Ziehen Sie nun die Senderantenne komplett aus und schalten Sie den Sender ein. Der
3
Funktionsschalter für das Modell (1) befindet sich auf der Fahrzeugunterseite. Schieben
Sie den Schalter von der Stellung „OFF“ auf die Stellung „ON“.
Hinweis!
Im Lieferumfang des Modells liegen noch einige Sicherungsscheiben (3) für den Haltebolzen der Hinterachsen-Schwinge bei, falls diese verloren gehen oder bei einer Demontage
der Hinterachse zerstört werden.
3
3
1
1
2
2
1
2
Wenn Sie Taste gedrückt halten, wird der
Wert von 100% schrittweise auf 30% reduziert. Jeder Einstellschritt wird durch einen
entsprechender Piep-Ton akustisch unterstützt. Wenn Sie den momentanen Wert vergrößern möchten, so betätigen Sie die obere
der beiden Dual Rate-Tasten. Wie bei der
Begrenzung des Lenkausschlages wirkt sich
die Dual Rate-Einstellung auch bei der Fahrfunktion in beide Richtungen gleichzeitig aus.
Der zuletzt eingestellte Wert wird immer automatisch abgespeichert.
Einstellen der Steuerrad-Rückstellkraft
Das Steuerrad (siehe auch Bild 01,
Pos. 2) wird durch eine einstellbare Federkraft in der Mittelstellung
für die gerade Fahrt gehalten. Die
Einstellschraube befindet sich hinter einer Öffnung am Lenkradsockel (1). Nehmen Sie einen
geeigneten Kreuzschlitzschraubendreher (3) und setzen ihn an
der Schraube an. Wird die Einstellschraube hinein gedreht, erhöht
sich die Rückstellkraft, wird die
Schraube heraus gedreht, verringert sich die Rückstellkraft. Stellen Sie nun die gewünschte Federkraft ein.
D/R
CH
%
Bild 16
2
1
3
Bild 17
Achtung!
Falls Sie die Einstellschraube zu locker drehen, kann diese sich lösen und herausfallen.
3
Bild 07
10
19
Einstellen der Dual Rate-Funktion
Mit Hilfe der Dual Rate-Funktion können Sie den Lenkausschlag aber auch die Fahrgeschwindigkeit des Modells bei Bedarf reduzieren. Diese Funktion ist unbedingt dann zu
empfehlen, wenn Kinder oder unerfahrene Personen das Modell zum ersten mal steuern.
Besonders dann, wenn das Modell direkt auf einen zufährt, kann man sehr leicht in die
falsche Richtung steuern. Bei einem langsam laufenden Modell sind solche Steuerfehler
einfacher wieder zu korrigieren.
Wenn Sie für die Lenkung den ab
Werk vorgegebenen Wert von
100% reduzieren möchten, so
betätigen Sie die linke der beiden
Dual Rate-Tasten für die Lenkung
(siehe auch Bild 01, Pos. 10).
Unterhalb des oberen Displayrandes erscheint nun die Anzeige D/R
und oben rechts wird der Kanal 1
(CH 1) für die Lenkung angezeigt.
Wenn Sie Taste gedrückt halten,
wird der Wert von 100% schrittweise auf 30% reduziert. Jeder Einstellschritt wird durch einen entsprechenden Piep-Ton akustisch
unterstützt. Wenn Sie den momentanen Wert vergrößern möchten,
so betätigen Sie die rechte der beiden Dual Rate-Tasten. Entgegen
zur EPA-Einstellung wirkt sich die
Begrenzung des Lenkausschlages
nun in beide Richtungen gleichzeitig aus. Der zuletzt eingestellte
Wert wird immer automatisch
abgespeichert.
Wenn Sie für die Fahrfunktion den
ab Werk vorgegebenen Wert von
100% reduzieren möchten, so
betätigen Sie die untere der beiden Dual Rate-Tasten für die Fahrfunktion (siehe auch Bild 01, Pos.
11). Unterhalb des oberen Displayrandes erscheint nun die Anzeige
D/R und oben rechts wird der
Kanal 2 (CH 1) für die Fahrfunktion
angezeigt.
18
10
10
D/R
Ihr Modell ist nun funktionsbereit. Wenn Sie
das Steuerrad am Sender (siehe Bild 01, Pos.
2) nach links (L) drehen, so müssen auch die
Räder am Modell einen Lenkausschlag nach
links ausführen. Wird das Steuerrad nach
rechts (R) gedreht, müssen die Räder nach
rechts ausschlagen.
Wird der Bedienhebel für die Fahrfunktion
(siehe Bild 01, Pos. 8) von seiner Mittelstellung aus in Richtung Griff gezogen (FW für forward = vorwärts), so bewegt sich das Fahrzeug vorwärts. Wird der Bedienhebel für die
Fahrfunktion nach vorne gedrückt (BW für
backward = rückwärts), so wird das Fahrzeug
gebremst bzw. fährt rückwärts.
Hinweis!
Sollte Ihr Modell anders als zuvor beschrieben reagieren, so können Sie die Fernsteuerung entsprechend programmieren. Die
genaue Vorgehensweise können Sie dem
nächsten Abschnitt entnehmen.
R
L
FW
BW
L
R
FW
BW
Bild 08
CH
%
Bild 15
Einstellen der Fernsteuerung
Auch wenn Ihr Fernsteuersender auf Ihr Modell bereits ab Werk voreingestellt ist, sollten
Sie die Steuerreaktionen des Modells kontrollieren bzw. korrigieren und optimieren. Denn
nur ein auf den jeweiligen Fahrer perfekt eingestelltes Modell bietet Ihnen maximalen
Fahrspaß. Dazu verfügt Ihre Fernsteuerung über ein einfach zu bedienendes Programmiermenü, mit dessen Hilfe Sie alle erforderlichen Einstellungen an Ihrem Modell vornehmen können.
Modellspeicher auswählen
Ihre Fernsteueranlage verfügt über insgesamt 10 unterschiedliche Modellspeicher, in
denen Sie die individuellen Einstellwerte für 10 verschiedene Modelle abspeichern können. Alternativ dazu können Sie auch für ein Modell unterschiedliche Werte einstellen und
dann jeweils separat abspeichern. Um den Modellspeicher auszuwählen gehen Sie wie
folgt vor:
11
11
11
Schalten Sie den Sender ein. Im LC-Display
des Senders erscheint die Betriebsanzeige.
Drücken Sie nun 1 mal die Menü-Auswahltaste SEL (siehe Bild 01, Pos. 4). Oben links im
Display erscheint die Anzeige MDL und
anstelle der Betriebsspannung wird der Name
des Modellspeichers mit 3 Buchstaben bzw.
Zeichen angezeigt. Mit den beiden Einstelltasten (siehe Bild 01, Pos. 6) können Sie nun
von 0 - 9 einen beliebigen Speicher anwählen.
Der ausgewählte Modellspeicher wird beim
Einschalten immer automatisch aufgerufen
und bleibt so lange aktiv, bis Sie in diesem
Menü einen anderen Modellspeicher auswählen.
N0.
V
MDL
MDL
N0.
N0.
Bild 09
Einstellen der Servo-Drehrichtung (REV)
Je nach Einbaulage und Anlenkungen im Modell, kann es erforderlich werden die Drehrichtung eines Servos und somit die Funktionsrichtung des dazugehörigen Bedienelementes an der Fernsteuerung zu verändern. Wenn Sie das Steuerrad am Sender (siehe Bild 01,
Pos. 2) nach links drehen, aber das Fahrzeug einen Lenkausschlag nach rechts macht, so
müssen Sie die Reverse-Funktion für Kanal 1 aktivieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Einstellen der digitalen Lenk-Trimmung
Die digitale Trimmung ermöglicht Ihnen die Mittelstellung des Lenk-Servos genau zu
justieren. Somit können Sie eine absolut gerade Fahrtrichtung an Ihrem Modell einstellen.
Lassen Sie dazu Ihr Modell auf einem geraden und gleichmäßig griffigen Untergrund fahren und führen Sie dabei keine Lenkbewegung durch.
Zieht das Modell nach links, so stellen Sie mit Hilfe des Trimm-Tasters für die Lenkung
(siehe auch Bild 01, Pos. 3) die digitale Trimmung nach rechts. Zieht das Modell nach
rechts, so trimmen Sie es nach links. Neben der Trimmanzeige TRM und dem Kanal 1
erscheint je nach Trimmrichtung L oder R und der erforderliche Korrekturwert im Display.
Der zuletzt eingestellte Wert wird immer automatisch abgespeichert.
Einstellen der digitalen Fahr-Trimmung
Ebenso wie bei der digitalen LenkTrimmung kann auch beim
Bedienhebel für die Fahrfunktion
die Stopp-Stellung elektronisch
justiert werden. Dies kann dann
erforderlich werden, wenn das
Modell leicht vor oder zurück rollt,
obwohl sich der Bedienhebel
durch Federkraft in der Mittelstellung (Stopp-Position) befindet. Je
nach Bedarf können Sie mit Hilfe
des Trimm-Tasters für die Fahrfunktion (siehe auch Bild 01, Pos.
14) die elektronischen Impulse so
einstellen, dass der Motor im
Modell zuverlässig abgeschaltet
wird. Neben der Trimmanzeige
TRM und dem Kanal 2 erscheint je
nach Trimmrichtung F (F für Forward = vorwärts) oder B (B für
Backward = rückwärts) und der
erforderliche Korrekturwert im
Display. Unser Tipp: Ermitteln Sie
den Wert, bei dem Ihr Modell
leicht vorwärts bzw. leicht rückwärts rollt. Anschließend stellen
Sie genau die Zahl zwischen beiden Grenzwerten ein. Der zuletzt
eingestellte Wert wird immer automatisch abgespeichert.
14
3
TRM
CH
TRM
CH
Bild 14
12
17
Einstellen des Modellnamens
Neben den Speicherplatznummern 0 - 9 haben Sie noch die Möglichkeit, für jeden Modellspeicher einen Kurznamen mit drei Buchstaben, Zahlen oder Zeichen zu vergeben. Gehen
Sie dazu wie folgt vor:
Schalten Sie den Sender ein. Im LC-Display
des Senders erscheint die Betriebsanzeige.
Drücken Sie nun 1 mal die Menü-Auswahltaste SEL (siehe Bild 01, Pos. 4) und wählen
Sie mit den beiden Einstelltasten (siehe Bild
01, Pos. 6) den Speicherplatz (0 - 9) aus, bei
dem Sie den Namen ändern wollen. Drücken
Sie nun 4 mal die Menü-Auswahltaste SEL.
Am linken Displayrand erscheint nun die
Anzeige NAME und oben rechts wird der aktuelle Speicherplatz angezeigt. Mit den beiden
Einstelltasten können Sie nun den ersten
Buchstaben einstellen. Die Reihenfolge geht
von den Zahlen 0 - 9 über das Alphabet zu den
Sonderzeichen. Wenn der erste Buchstabe
zugeordnet ist, können Sie mit der KanalUmschalttaste (siehe Bild 01, Pos. 5) den
zweiten Buchstaben anwählen und nach dem
selben Schema einstellen. Anschließend
drücken Sie erneut die Kanal-Umschalttaste,
um zum dritten Buchstaben zu gelangen. Bei
Bedarf drücken Sie erneut die KanalUmschalttaste um wieder den ersten Buchstaben verändern zu können. Mit der Menü-Auswahltaste
SEL
schließen
Sie
die
Programmierung ab.
N0.
NAME
N0.
REV
CH
REV
CH
REV
CH
NAME
N0.
Bild 10
NAME
N0.
NAME
Bild 13
16
Schalten Sie den Sender ein. Im LC-Display
des Senders erscheint die Betriebsanzeige.
Drücken Sie nun 2 mal die Menü-Auswahltaste SEL (siehe Bild 01, Pos. 4). Am linken
Displayrand erscheint nun die Anzeige REV
(Reverse = umgekehrt) und oben rechts wird
der Kanal 1 (CH 1) für die Lenkung angezeigt.
Je nach Programmierung kann das Display
nun „OFF“ für die normale Laufrichtung oder
„REV“ für die umgekehrte Laufrichtung anzeigen. Mit den beiden Einstelltasten (siehe Bild
01, Pos. 6) können Sie nun die gewünschte
Laufrichtung einstellen. Mit der KanalUmschalttaste (siehe Bild 01, Pos. 5) können
Sie nun auf Kanal 2 (Fahrfunktion) umschalten und auch hier bei Bedarf die richtige Funktionsrichtung des Bedienhebels für die Fahrfunktion (siehe auch Bild 08) einstellen. Der
zuletzt eingestellte Wert wird immer automatisch abgespeichert.
Einstellen des maximalen Servo-Ausschlages (EPA)
Mit der EPA-Einstellung (End Point Adjustment) können Sie genau festlegen, wie groß der
maximal zulässige Ausschlag für das Lenk-Servo auf jeder Seite sein darf. Diese Funktion
wird im Regelfall dazu genutzt, um Servos bei voller Auslenkung vor dem mechanischen
Anschlagen an ein Hindernis zu schützen. Sie können dazu einen Wert von 0 - 120% einstellen. Je kleiner der Wert, desto kleiner ist der Servoweg. Stellen Sie in diesem Menü für
Kanal 1 (Lenkung) den maximal möglichen Lenk-Ausschlag ein, ohne dass dabei das LenkServo zu brummen beginnt. Sollte für den späteren Betrieb ein geringerer Lenk-Ausschlag
erforderlich werden, so wird dieser später mit der Dual Rate-Funktion reduziert. Für den
elektronischen Fahrtregler (Kanal 2) können Sie ebenfalls einen maximalen Ansteuerwert
festlegen. Um jedoch die höchst mögliche Motordrehzahl nutzen zu können, sollte in beide Richtungen der Wert von 100 - 120% eingestellt werden. Wenn Sie zu einem späteren
Zeitpunkt, z.B. für einen Anfänger, das Modell langsamer machen wollen, so können Sie
den Wert für Kanal 2 mit Hilfe der Dual Rate-Funktion reduzieren.
13
Hinweis!
Bevor Sie in der EPA-Funktion die Ausschläge begrenzen, sollten Sie überprüfen, ob bei
der Dual Rate-Einstellung noch die Werkseinstellung von 100% gespeichert ist.
Schalten Sie den Sender ein. Im LC-Display
des Senders erscheint die Betriebsanzeige.
Drücken Sie nun 3 mal die Menü-Auswahltaste SEL (siehe Bild 01, Pos. 4). Am linken
Displayrand erscheint nun die Anzeige EPA
(End Point Adjustment = Endpunkt Einstellung) und oben rechts wird der Kanal 1 (CH 1)
für die Lenkung angezeigt. Wenn Sie das
Steuerrad am Sender (siehe Bild 01, Pos. 2)
nach links (L) drehen und in dieser Position
halten, erscheint die Richtungsanzeige „LF“
und der aktuell eingestellte EPA-Wert. Mit
den beiden Einstelltasten (siehe Bild 01, Pos.
6) können Sie nun den gewünschten Wert für
den Lenkausschlag nach links einstellen.
Anschließend drehen Sie das Steuerrad am
Sender nach rechts, halten es ebenfalls in dieser Position und stellen für den Lenkausschlag nach rechts den gewünschten Wert
ein. Dabei wechselt die Richtungsanzeige von
„LF“ auf „RB“. Der zuletzt eingestellte Wert
wird immer automatisch abgespeichert.
Hinweis!
Bitte beachten Sie: Bei aktiver Reverse-Funktion erscheint im Display die Richtungsanzeige „RB“, sobald Sie nach links lenken. In diesem Fall wird nicht der linke, sondern, so wie
im Display angezeigt, der rechte Lenkausschlag elektronisch verändert. Sie sehen deshalb in diesem Moment an den nach links eingeschlagenen Rädern keine Veränderung des
Lenkeinschlages. Um den veränderten Wert
auch mechanisch zu überprüfen, lenken Sie
einfach bis zum Anschlag nach rechts. In diesem Moment wechselt die Richtungsanzeige
auf „LF“ und Sie könnten in dieser Stellung
nun den Lenkausschlag nach links einstellen.
EPA
%
RB
EPA
EPA
EPA
CH
LF
CH
%
CH
LF
%
RB
CH
%
Bild 11
Mit der Kanal-Umschalttaste (siehe Bild 01, Pos. 5) können Sie nun auf Kanal 2 (Fahrfunktion) umschalten und auch hier nach dem selben Schema wie bei Kanal 1 die erforderlichen Werte zu überprüfen bzw. nachzujustieren.
14
Einstellen der ABS-Funktion
Mit der ABS-Funktion können Sie das Bremsverhalten Ihres Modells optimieren. Dabei
wird die Bremsfunktion elektronisch getaktet, um ein Blockieren der angetriebenen Räder
zu verhindern. Speziell beim Durchfahren von Kurven wird so ein Über- bzw. Untersteuern
verhindert. Die ABS-Funktion können Sie wie folgt einstellen:
Schalten Sie den Sender ein. Im LC-Display
des Senders erscheint die Betriebsanzeige.
Drücken Sie nun 4 mal die Menü-Auswahltaste SEL (siehe Bild 01, Pos. 4). Am linken
Displayrand erscheint nun die Anzeige ABS
(Anti-lock Braking System = Anti-BlockierSystem) und oben rechts wird der Kanal 1 (CH
1) für die Lenkung angezeigt. Mit der KanalUmschalttaste (siehe Bild 01, Pos. 5) können
Sie nun auf Kanal 2 (Fahrfunktion) umschalten. Sie können nun mit den beiden Einstelltasten (siehe Bild 01, Pos. 6) die ABS-Funktion
individuell einstellen:
OFF: Die ABS-Funktion ist abgeschaltet
SLW: Einstellung für langsam laufende Motoren
NOR: Einstellung für normal laufende Motoren
FST: Einstellung für schnell laufende Motoren
Der zuletzt eingestellte Wert wird immer automatisch abgespeichert.
Hinweis!
Bitte beachten Sie: Bei abgeschalteter ABSFunktion wird die Fahrtrichtung sofort umgeschaltet, wenn der Bedienhebel für die Fahrfunktion (siehe Bild 01, Pos. 8) nach vorne
gedrückt wird. Bei eingeschalteter ABS-Funktion wird zunächst nur gebremst, wenn der
Bedienhebel für die Fahrfunktion nach vorne
gedrückt wird. Erst wenn Sie den Hebel in die
Mittelstellung zurückfedern lassen und
erneut nach vorne drücken, wird auf die Fahrfunktion „Rückwärts“ umgeschaltet.
CH
ABS
CH
ABS
CH
ABS
CH
ABS
Bild 12
15

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement