AEG Voxtel M310 Bedienungsanleitung

Add to My manuals
68 Pages

advertisement

AEG Voxtel M310 Bedienungsanleitung | Manualzz

BEDIENUNGSANLEITUNG

DE

Voxtel M310

V2

P1

2

5

8

1

2

3

4

6

7

9

10

11 12

13

3

2 3

1 UNSER EINSATZ FÜR

DIE UMWELT

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses

Produkt entschieden haben. Dieses Gerät wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und zusammengebaut, um Ihnen ein exzellentes

Produkt zu bieten und gleichzeitig die

Umwelt zu schonen. Vielen Dank, dass Sie uns beim Umweltschutz unterstützen.

2 SICHERHEIT UND SICHER-

HEITSVORKEHRUNGEN

Beim Gebrauch Ihres Telefons sollten die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, um das Risiko von Feuer,

Stromschlag und Verletzungen zu vermeiden. Dies gilt einschließlich dem Folgenden:

1. Schalten Sie das Telefon in der Nähe von Chemieanlagen, Tankstellen und anderen Bereichen mit explosiven Stoffen aus.

2. Beim Autofahren bitte die Freisprechanlage benutzen (separat erhältlich). Dies gewährleistet Ihre Sicherheit. Zum Telefonieren bitte das Auto am Straßenrand

4 anhalten (außer in dringenden Notfällen).

3. Beim Besteigen eines Flugzeuges das

Telefon ausschalten und während des

Fluges nicht wieder einschalten.

4. Bitte seien Sie vorsichtig mit der Benutzung des Telefons in der Nähe von

Herzschrittmachern, Hörhilfen und anderen medizinischen Elektrogeräten, da sie durch das Telefon gestört werden könnten.

5. Versuchen Sie nie, das Telefon auseinanderzubauen.

6. Das Telefon nicht ohne eingelegten

Akku aufladen.

7. Laden Sie das Telefon in gut belüfteten

Umgebungen auf und halten Sie es außer Reichweite von entflammbaren und hochexplosiven Stoffen und

Gegenständen.

8. Halten Sie das Mobiltelefon außer

Reichweite von magnetischen

Gegenständen, wie Magnetplatten/disketten oder Kreditkarten, um eine

Entmagnetisierung zu vermeiden.

9. Lassen Sie keine Flüssigkeit an das Gerät kommen. Wenn der Akku nass wird oder elektrische Erosion auftritt, nehmen Sie

5

4 5 den Akku heraus und kontaktieren Sie den Lieferanten.

10. Vermeiden Sie, das Telefon bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen zu benutzen. Setzen Sie das Telefon keiner direkten Sonneneinstrahlung, hoher

Feuchtigkeit oder staubigen Umgebungen aus.

11. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten, feuchte Tücher oder starke Reinigungsmittel zur Reinigung des

Mobiltelefons.

2.1 Akku aufladen

Ihr Gerät wird mit einem nachladbaren

Akku betrieben. Die volle Leistung eines neuen Akkus ist bereits nach zwei oder drei vollständigen Lade- und Entladezyklen erreicht. Der Akku kann mehrere hundert

Mal geladen und entladen werden, nach einer gewissen Zeit jedoch zeigen sich Ermüdungserscheinungen. Ersetzen Sie den

Akku, wenn die Sprech- und Standby-Zeiten deutlich kürzer als normal werden. Verwenden Sie ausschließlich Akkus und Ladegeräte, die für dieses Gerät zugelassen sind.

Wenn ein Ersatzakku zum ersten Mal verwendet wird oder ein Akku für längere Zeit nicht benutzt worden ist,

6 kann es notwendig sein, das Ladegerät anzuschließen, es wieder auszuschalten und dann erneut anzuschließen, um den

Akkuladevorgang starten zu können.

Trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz, wenn es nicht verwendet wird. Lassen

Sie keinen vollständig geladenen Akku im Ladegerät, da eine Überladung die

Lebensdauer verkürzen kann. Wenn er nicht benutzt wird, verliert eine vollständig geladener Akku mit der Zeit seine

Ladekapazität.

Ist ein Akku vollständig entladen, kann es einige Minuten dauern, bis das Ladesymbol auf der Anzeige erscheint oder Anrufe getätigt werden können.

Benutzen Sie den Akku nur für den vorgesehenen Verwendungszweck.

Niemals Akkus oder Ladegeräte verwenden, die beschädigt sind.

Den Akku nicht kurzschließen. Ein unabsichtlicher Kurzschluss entsteht, wenn ein Metallobjekt (Münze, Klammer oder

Stift) eine direkte Verbindung zwischen

Pluspol (+) und Minuspol (-) des Akkus herstellt. Dies kann geschehen, wenn sie z.B. einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder in Ihrem Portemonnaie mit sich führen. Ein

7

6 7

Kurzschließen der Pole kann den Akku oder das kurzschließende Objekt beschädigen.

Wird der Akku in sehr warmen oder kalten

Umgebungen aufbewahrt (geschlossenes

Auto im Sommer oder Lagerung unter winterlichen Bedingungen) verkürzt sich die

Kapazität und die Lebensdauer des Akkus.

Selbst bei vollem Ladezustand kann das

Gerät kurzzeitig nicht funktionieren, wenn der Akku sehr warm oder kalt ist. Die Akkuleistung ist bei Temperaturen tief unter Null teilweise eingeschränkt.

Akkus nicht in offenes Feuer werfen, da sie explodieren können. Bei Beschädigung besteht ebenfalls Explosionsgefahr. Entsorgen Sie alte Akkus gemäß den örtlichen

Vorschriften. Bitte führen Sie die Akkus, wenn möglich, dem Recycling zu. Akkus niemals als Hausmüll entsorgen.

Hinweis:

Die tatsächliche Lebensdauer des

Akkus variiert je nach Benutzung, Netzeinstellungen und Anrufeinstellungen.

Hinweis:

• Tauschen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keine Teile und Zubehöre des Akkus aus und entfernen Sie nicht das Akkugehäuse.

8

• Wir empfehlen die ausschließliche

Verwendung des mitgelieferten

Originalakkus, um jeglichen Schaden an

Ihrem Telefon zu vermeiden.

• Der Temperaturbereich für das Laden des

Telefons ist 0 °C bis 40 °C. Laden Sie den

Akku nicht bei zu hohen oder zu niedrigen

Temperaturen.

• Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht während des Ladens.

2.2 Weitere Sicherheitsinformationen

Das Gerät und das Zubehör können

Kleinteile enthalten. Bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.

2.3 Benutzungsumgebung

Befolgen Sie stets alle besonderen Regeln, die gelten können, wo immer Sie sich aufhalten und schalten Sie das Gerät aus, wenn sein Gebrauch verboten ist oder

Störungen bzw. Gefahren hervorrufen kann. Verwenden Sie die Geräte nur in der vorgesehenen Weise.

Dieses Gerät erfüllt die Strahlenschutzrichtlinien, wenn es in einer normalen

Position am Ohr oder mindestens

9

8 9

2,2 cm vom Körper entfernt verwendet wird. Wird das Gerät in einer Hülle, Gürtelhalterung oder anderer Tasche nah am

Körper getragen, sollten diese kein Metall enthalten und das Gerät sollte sich im oben genannten Abstand vom Körper befinden.

Teile des Geräts sind magnetisch. Es kann

Metallobjekte anziehen. Bewahren Sie keine Kreditkarten oder andere magnetische

Medien in der Nähe zum Telefon auf, da die auf den Magnetspeichern enthaltenen

Informationen gelöscht werden können.

2.4 Medizintechnische Geräte

Die Verwendung von Geräten, die Funkwellen aussenden (z.B. Mobiltelefone) kann Interferenzen mit unzureichend abgeschirmten medizintechnischen Geräten zur Folge haben. Ziehen Sie einen Arzt oder den Gerätehersteller zu Rate, um festzustellen, ob das Gerät hinreichend gegen externe

Funksignale geschützt ist oder wenn sie sonstige Fragen haben. Wo immer es Verbotshinweise gibt, sollten Sie das Mobiltelefon nicht verwenden. In Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens werden manchmal Geräte eingesetzt, die empfindlich auf Funksignale reagieren können.

10

2.5 Schrittmacher

Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Mindestabstand von 15 cm zwischen Mobiltelefon und Schrittmacher, um das Risiko von Interferenzen zu vermeiden. Diese Empfehlungen decken sich mit denen unabhängiger

Forschungsergebnisse und der Forschung im Bereich der Drahtlostechnologie.

Personen mit Schrittmachern sollten:

• Das Gerät nicht in der Brusttasche tragen

• Das Gerät auf der dem Schrittmacher gegenüberliegenden Seite ans Ohr halten, um das Risiko von Interferenzen zu verringern.

Beim Verdacht eines Interferenzrisikos das Gerät ausschalten und in größerem

Abstand aufbewahren.

2.6 Hörgeräte

Manche digitalen Drahtlosgeräte können

Interferenzen mit einigen Hörgeräten verursachen.

2.7 Fahrzeuge

Funksignale können elektronische

Systeme in Fahrzeugen beeinträchtigen, die fehlerhaft installiert wurden oder nicht hinreichend abgeschirmt sind (z.B.

11

10 11 elektronische Kraftstoffeinspritzung,

ABS, Tempomat, Airbags). Setzen Sie sich mit Ihrem Hersteller oder Händler in

Verbindung, um mehr Informationen über

Ihr Fahrzeug oder sonstiges Extra-Zubehör zu bekommen.

Fahrzeuge mit Airbag: Bedenken Sie, dass sich die Airbags mit beachtlicher Kraft und

Beschleunigung aufblasen.

Platzieren Sie keine Gegenstände, einschließlich fest installierte oder tragbare Funkgeräte im Bereich über dem Airbag oder im Bereich, in den sich der Airbag ausdehnen könnte. Es drohen schwere Verletzungen, wenn das

Mobiltelefonzubehör nicht korrekt installiert wurde und sich der Airbag mit Luft füllt.

2.8 Explosionsgefährdete Bereiche

Schalten Sie Ihr Gerät stets aus, wenn Sie sich in explosionsgefährdeten Bereichen befinden und befolgen Sie alle Schilder und Anweisungen. Explosionsgefährdet sind u.a. jene Bereiche, in denen Sie normalerweise den Fahrzeugmotor ausschalten müssen. Innerhalb dieser Bereiche kann Funkenflug eine Explosion oder einen

Brand auslösen, was zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann.

12

Schalten Sie das Gerät an Tankstellen bzw. in der Nähe von Zapfsäulen und

Autowerkstätten aus.

Halten Sie sich an die Einschränkungen für den Gebrauch von Funkgeräten an Orten, an denen Kraftstoffe gelagert und verkauft werden, im Bereich von Chemiewerken und von Sprengarbeiten.

Bereiche mit Explosionsgefahr sind oft - aber nicht immer - eindeutig gekennzeichnet.

2.9 Notrufe

Wichtig!

Mobiltelefone nutzen Funksignale und das

Mobiltelefonnetz. Das bedeutet, dass eine

Verbindung nicht unter allen Umständen garantiert werden kann.

Verlassen Sie sich daher niemals nur auf ein

Mobiltelefon, wenn sehr wichtige Anrufe, z.B. in medizinischen Notfällen, erforderlich sind.

2.10 Zulassung (SAR)

Dieses Gerät erfüllt die internationalen Sicherheitsvorschriften für die Funkwellenbelastung. Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Es wurde entsprechend der internationalen Richtlinien entworfen

13

12 13 und überschreitet nicht die darin empfohlenen Aussetzungsgrenzen für Funkwellen.

Diese Richtlinien wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation

ICNIRP entwickelt und beinhalten Sicherheitsspielräume, um den Schutz aller Personen unabhängig von Alter und Gesundheit zu gewährleisten.

Die Richtlinien verwenden als Maßeinheit die Spezifische Absorptionsrate (SAR). Das

SAR-Limit der ICNIRP für Mobilgeräte, die von der Öffentlichkeit benutzt werden, liegt bei 2,0 W/kg.

Da der SAR-Wert der höchsten Sendeleistung des Gerätes gemessen wird, befindet sich der tatsächliche SAR-Wert des Gerätes in Betrieb typischerweise unter dem angegebenen Limit.

Die Ursache dafür sind automatische Änderungen der Sendeleistung des Geräts, um sicherzustellen, dass lediglich die minimal erforderliche Leistung zum Erreichen des

Netzes verwendet wird.

Die Weltgesundheitsorganisation hat ausgewiesen, dass es gemäß dem aktuellen wissenschaftlichen Informationsstand keinen Bedarf für spezielle Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Verwendung von Mobiltelefonen gibt. Die WHO gibt an, dass es

14 zur Minimierung der Belastung ratsam ist, kürzere Telefonate zu führen oder eine Freisprecheinrichtung zu verwenden, um das

Mobiltelefon vom Körper und insbesondere vom Kopf fernzuhalten.

3 LIEFERUMFANG

Verpackungsinhalt:

• 1 Mobiltelefon

• 1 Ladestation

• 1 Netzteil

• 1 Rückseitenabdeckung des Mobiltelefons

• 1 Li-Ion Akku

• 1 Bedienungsanleitung

Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für spätere Transporte Ihres Telefons an einem sicheren Ort auf.

Achtung

Die Taschenlampe verwendet eine leistungsstarke LED. Taschenlampe nicht auf die Augen richten oder mit optischen Instrumenten betrachten.

15

14 15

4 EINFÜHRUNG

4.1 Tasten und Bestandteile

(siehe P1)

#

Symbol- und

Zeichenerklärung

1

Höreinheit

2

3

Linke

Softtaste

M1

Rechte

Softtaste

M2

Führt die Funktion des oben angezeigten

Textes aus: Menü/OK

M1: Lange drücken, um eine

Nummer aus dem Direktwahlspeicher anzurufen.

Führt die Funktion des oben angezeigten Textes aus: Kontakte/Zurück

M2: Lange drücken, um eine

Nummer aus dem Direktwahlspeicher anzurufen.

16

4

5

6

Aufwärts- und

Abwärts-

Taste

Sprechtaste

Anruf

Beenden/

Ein-/Aus-

Taste

• Drücken, um durch die

Namen, Telefonnummern,

Menüs und Einstellungen zu blättern.

• Nach oben, um eine

Nachricht zu schreiben

• Nach unten, um zur

Liste mit den Kurzbefehltasten zu gelangen

• Drücken, um einen Anruf entgegenzunehmen, während der Anrufton ertönt.

• Drücken, um das Anrufprotokoll im Standby-

Modus aufzurufen.

• Drücken, um eine

Nummer anzurufen.

• Drücken, um einen Anruf zu beenden oder abzulehnen.

• Drücken, um zurück zur

Startansicht/Standby-

Modus zu gelangen.

• Gedrückt halten, um das Telefon ein- oder auszuschalten.

17

16 17

7

8

9

10 SOS-Taste

11

Zahlentaste

*-Taste

#-Taste

Tasten für Lautstärkeregelung

• Drücken, um eine

Telefonnummer einzugeben.

• Eine Taste von 2 bis 9 lange gedrückt halten, um die

Kurzwahl zu verwenden.

• Im Bearbeitungs-modus:

Drücken, um Zahlen oder

Buchstaben einzugeben.

• Drücken, um

“*”/“+”/“P”/“W”-

Symbole einzufügen.

• Drücken, um # einzugeben.

• Lange gedrückt halten, um zwischen den Benutzerprofilen zu wechseln.

• Im Bearbeitungsmodus: Drücken, um die Eingabemethode zu ändern.

• 3 Sekunden gedrückt halten, um einen

Notruf zu aktivieren.

• Ruftonlautstärke im Standby-Modus oder Lautsprecherlautstärke beim Anruf.

1

2

3

4

18

12

13

Taste für

Taschenlampe

Taste für

Tastensperre

• Schalter zum Ein- bzw.

Ausschalten der LED-

Taschenlampe .

• Schalter zum Ein- bzw. Ausschalten der Tastensperre.

4.2 Anzeige-Zeichen und -Symbole

Die Standby-Ansicht enthält die folgenden

Informationen:

1

2

3

4

Symbol- und Zeichenerklärung

Telefonstatus-Symbole

Netzanbieter

Uhrzeit und Datum

Softtastenfunktionen

Funkverbindung

Anzeige der Signalstärke, wenn eine

Verbindung zum Mobilnetz besteht.

19

18 19

Batterieladezustand

Interne Segmente zeigen den

Batterieladevorgang an.

Rufumleitung

Erscheint, wenn die Rufumleitung aktiviert wurde.

Alarmfunktion

Erscheint, wenn der Alarm aktiviert wurde.

Rufton und Vibrieren ausgeschaltet

Rufton und Vibrieren sind ausgeschaltet.

Nur Klingeln

Erscheint, wenn nur der

Rufton aktiviert wurde.

Nur Vibrieren

Erscheint, wenn nur das

Vibrieren aktiviert wurde.

Vibrieren und Rufton eingeschaltet

Erscheint, wenn beide aktiviert wurden.

20

Vibrieren dann Rufton

Erscheint, wenn Vibrieren dann

Rufton aktiviert wurde.

Neue SMS

Zeigt an, dass Sie neue Textnachrichten haben.

Sperre

Erscheint, wenn die

Tastatur gesperrt ist.

Verpasster Anruf

Erscheint, wenn Sie neue verpasste Anrufe haben.

5 MENÜBEDIENUNG

Das Menü wird für das Einrichten und die

Bedienung verwendet.

Über die Softtasten links und rechts gelangen Sie zum Menü (Menu) bzw. zum Telefonbuch (Phonebook) .

• Drücken Sie auf Menü (Menu) , um Nachrichten (Messages), den ersten

Eintrag in der Liste des Hauptmenüs, anzuzeigen.

• Mit der Aufwärts-/Abwärts-Tasten

(Up/Down) blättern Sie durch die

Menülisten. Die Ansicht wechselt und die

21

20 21

Funktionen der Softtasten lauten OK

(OK) und Zurück (Back).

• Drücken Sie auf OK (OK) /Zurück

(Back) , um zur nächsten/vorherigen

Ansicht zu gelangen.

Verwenden Sie beim Schreiben von Texten die #-Taste, um zwischen Großbuchstaben

(ABC), Kleinbuchstaben (abc) oder Zahlen

(123) zu wechseln.

Mit der Aufwärts- oder Abwärts-Taste

(Up/Down) bewegen Sie den Cursor, mit Löschen (Clear) löschen Sie

Buchstaben. Die Taste * oder wiederholtes

Drücken der Taste 1 dient zur Eingabe von

Symbolen oder Satzzeichen.

6 SIM-KARTE EINLEGEN

UND EINSTELLUNG

Sie müssen vor der Inbetriebnahme des

Mobiltelefons eine SIM-Karte einlegen.

Halten Sie alle SIM-Karten von Babys und

Kleinkindern fern.

Die SIM-Karte und ihre Kontakte können sehr leicht durch Kratzer oder Verbiegen

22 beschädigt werden. Gehen Sie daher vorsichtig mit der Karte um.

6.1 SIM-Karte und Akku einlegen

• Schalten Sie das Telefon aus, trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz und entfernen

Sie den Akku.

• Zum Entfernen der Rückseitenabdeckung lösen Sie die Abdeckung. Fangen Sie beim kleinen Schlitz rechts unten an und heben

Sie anschließend die Abdeckung an.

• Entfernen Sie den Akku, indem Sie die obere Kante anheben.

• Schieben Sie die SIM-Karte vorsichtig in die Halterung hinein, wobei die goldenen

Anschlüsse nach unten zeigen und die abgeschrägte Ecke nach oben links zeigt, wie in (1) abgebildet.

• Setzen Sie den Akku wieder ein, indem Sie die goldenen Kontakte am Akku auf die

Anschlüsse am Telefon ausrichten und die

Oberseite des Akkus nach unten drücken, bis dieser mit einem hörbaren Klicken einrastet (2).

• Setzen Sie die Rückseitenabdeckung wieder ein, indem Sie diese flach auf die

Rückseite des Mobiltelefons legen und nach unten drücken, bis diese mit einem hörbaren Klicken einrastet.

23

22 23

1 2

6.2 Akku laden

Achtung:

Benutzen Sie ausschließlich die mitgelieferten/zugelassenen Akkus und Ladegeräte. Die Verwendung anderer Geräte kann gefährlich sein und führt zum Erlöschen der

Garantie. Ein Akku muss eingelegt sein.

Akku nicht ohne montierte Rückseitenabdeckung aufladen.

• Schließen Sie das Kabel des Ladegeräts sicher an die Micro-USB-Buchse unten am Mobiltelefon an oder legen Sie das

Mobiltelefon direkt in die Ladestation.

• Stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose. Wenn das Mobiltelefon eingeschaltet ist, wird für einige

Sekunden „Ladegerät angeschlossen

(“Charger connected”) angezeigt. Die

Balken der Akkuladeanzeige zeigen an, dass der Ladevorgang begonnen hat.

Wenn das Mobiltelefon ausgeschaltet

24 ist, wird für einige Sekunden „AEG“ angezeigt und anschließend zeigt die Akkuladeanzeige an, dass der Ladevorgang begonnen hat.

• Der Ladevorgang kann bis zu 5 Stunden dauern.

• Wird „Ladegerät angeschlossen“ (“Char-

ger connected”) nicht angezeigt, Stecker des Ladegeräts am Mobiltelefon abziehen und erneut anschließen. Sollte das Laden des Akkus dennoch nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an die Hotline.

• Der Akku ist voll aufgeladen, wenn die

Balken der Akkuladeanzeige dauerhaft leuchten. Trennen Sie das Ladegerät vom

Telefon und der Steckdose. Für einige

Sekunden wird “Ladegerät entfernt

(“Charger removed”) angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass der Ladevorgang beendet wurde.

Hinweis:

Der Akku wird auch aufgeladen, wenn das

Mobiltelefon mit dem USB-Anschluss eines

Computers verbunden ist.

Die USB-Buchse ist nur zum Aufladen des Akkus geeignet und nicht zum

Datenaustausch mit einem Computer.

25

24 25

6.3 EIN- und AUSSCHALTEN

Das Telefon EIN- und AUSSCHALTEN:

• Zum Ausschalten Anruf beenden

(End Call) drücken und gedrückt halten, bis sich das Display ausschaltet.

• Zum Einschalten Anruf beenden (End

Call) drücken und gedrückt halten, bis sich das Display einschaltet.

Achtung:

Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn die Verwendung eines Mobiltelefons verboten ist oder Störungen oder Gefahr verursachen kann.

6.4 Sperren/Entsperren der

Tastatur des Mobiltelefons:

Schieben Sie die Taste für die

Tastensperre auf der rechten Seite des

Mobiltelefons nach oben, um die

Tasten zu sperren.

Entsperren der Tastatur des Mobiltelefons:

Schieben Sie die Taste für die

Tastensperre nach unten, um die Tasten zu entsperren.

Hinweis:

Wenn die Tastatur gesperrt ist, können

Sie weiterhin Anrufe entgegennehmen,

26 beenden oder ablehnen, die Notruf-Taste benutzen oder die Notrufnummer 112 wählen.

7 ANRUFE TÄTIGEN UND

ENTGEGENNEHMEN

7.1 Einen Anruf tätigen

Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist.

• Geben Sie die Telefonnummer mit

Vorwahlnummer ein.

(Zum Hinzufügen eines Vorzeichens “+” drücken Sie die “*”-Taste zweimal)

• Drücken Sie die Sprechtaste (Talk), um die Nummer auf dem Display zu wählen.

• Um Anrufe zu beenden, drücken Sie

Anruf Beenden (End Call).

7.2 Wahlwiederholung

• Drücken Sie im Ruhezustand die

Sprechtaste (Talk), um die Liste Alle

Anrufe (All Calls) aufzurufen, d.h. eine

Liste mit den letzten 10 Nummern der gewählten, eingegangen und verpassten

Anrufe.

27

26 27

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down), um zur gewünschten

Nummer zu gelangen.

• Drücken Sie die Sprechtaste (Talk), um die Nummer zu wählen.

7.3 Anrufe entgegennehmen

• Wenn das Telefon klingelt, drücken

Sie die Sprechtaste (Talk), um den Anruf entgegenzunehmen.

7.4 Hörerlautstärke

• Drücken Sie während eines Aufrufs +/- an der linken Seite des Telefons, um die

Lautstärke anzupassen.

Die Lautstärke wird angezeigt und für künftige Anrufe gespeichert.

7.5 Freisprechfunktion einschalten

• Drücken Sie während eines Gesprächs die Taste H-Frei (H-Free) zum

Einschalten der Freisprechfunktion, um den Lautsprecher einzuschalten (Louds-

peaker on) und die Taste H-Gehalten

(H-Held), um die Freisprechfunktion und den Lautsprecher auszuschalten

(Loudspeaker off).

• Drücken Sie Anruf Beenden (End

Call), um den Anruf zu beenden.

28

7.6 Das Mikrofon stummschalten

• Drücken Sie während eines Anrufs auf für Option (Option) und anschließend die Abwärts-Taste (Down) und wählen

Sie Stummschaltung (Mute) aus.

• Drücken Sie auf Ein (On), um das Gespräch stummzuschalten oder auf Aus (Off), um die Stummschaltung auszuschalten.

8 VERWENDUNG DES

TELEFONBUCHS UND

DER KURZWAHLTASTEN

Sie können Namen und Telefonnummern im Internen Telefonbuch (höchstens 100

Einträge) speichern und im SIM-Telefonbuch (je nach SIM-Karte, jedoch höchstens

250 Einträge) speichern.

8.1 Zugang zum Telefonbuch

Im Ruhezustand:

• Drücken Sie auf

ODER

• Drücken Sie auf Menü (Menu). Mit der Abwärts-Taste (Down) navigieren Sie zum Telefonbuch (Phonebook) und drücken dann OK (OK).

29

28 29

Hinweis:

> Zeigt Einträge auf der SIM-Karte an

> Zeigt Einträge im Internen

Telefonbuch an.

8.2 Einen neuen Telefonbucheintrag hinzufügen

• Drücken Sie auf Menü (Menu).

Mit der Abwärts-Taste (Down) navigieren Sie zum Telefonbuch

(Phonebook) und drücken dann OK

(OK), um das Telefonbuch zu öffnen.

• Drücken Sie um Neuen Kontakt

hinzufügen (Add New Contact) auszuwählen. Anschließend drücken Sie

Optionen (Options) und dann Wählen

(Select).

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down), um Zu SIM (To

SIM) oder Zum Telefon (To Phone)

• auszuwählen und drücken Sie dann OK

(OK).

Geben Sie den Namen ein.

• Drücken Sie die Abwärts-

Taste (Down) und geben Sie die

Telefonnummer ein.

30

• Drücken Sie auf Optionen (Options) und anschließend auf Wählen (Select), um den neuen Kontakt zu speichern.

Hinweis:

Verwenden Sie beim Schreiben von Namen die #-Taste, um zwischen Großbuchstaben

(ABC), Kleinbuchstaben (abc) oder Zahlen

(123) zu wechseln.

8.3 Eine Nummer im Telefonbuch anrufen

• Drücken Sie die rechte Softtaste, um das Telefonbuch zu öffnen.

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down), um den gewünschten

Namen zu finden, oder geben Sie den ersten Buchstaben des Namens ein und wählen Sie anschließend mit den

Aufwärts-/Abwärts-Tasten (Up/Down) aus.

• Drücken Sie die Sprechtaste (Talk), um die Nummer zu wählen.

8.4 Einen Telefonbucheintrag bearbeiten

• Drücken Sie die rechte Softtaste, um das Telefonbuch zu öffnen, anschließend die Aufwärts-/Abwärts-Tasten (Up/

31

30 31

Down) , um den Eintrag zu finden, den

Sie ändern möchten.

• Drücken Sie auf Optionen (Options) und anschließend die Aufwärts-/

Abwärts-Tasten (Up/Down) , um zu

Bearbeiten (Edit) zu gelangen, und drücken Sie auf OK (OK), anschließend auf Optionen (Options), wieder auf OK

(OK) und ändern Sie den Namen.

• Drücken Sie Optionen (Options) und dann OK (OK), um den Namen zu ändern.

• Drücken Sie die Abwärts-Taste

(Down) und ändern Sie die Nummer.

• Drücken Sie auf Optionen (Options) und anschließend auf OK (OK), um die

Änderung(en) zu speichern (Save).

8.5 Einen Telefonbucheintrag löschen

• Drücken Sie die rechte Softtaste, um das Telefonbuch zu öffnen, anschließend die Aufwärts-/Abwärts-Tasten (Up/

Down) , um den Eintrag zu finden, den

Sie löschen möchten.

• Drücken Sie auf Optionen (Options) und anschließend die Aufwärts-/

Abwärts-Tasten (Up/Down) , um

Löschen (Delete) anzuzeigen.

32

• Drücken Sie auf OK (OK) und anschließend zur Bestätigung auf

Ja (Yes), um Löschen? (Delete?) zu bestätigen.

8.6 Einen Eintrag zum Telefon oder zur SIM-Karte kopieren/verschieben

• Drücken Sie die rechte Softtaste, um das Telefonbuch zu öffnen, und anschlie-

ßend die Aufwärts-/Abwärts-Tasten (Up/

Down) , um den Eintrag zu finden, den

Sie kopieren möchten.

• Drücken Sie auf Optionen

(Options) und anschließend die Auf-

wärts-/Abwärts-Tasten (Up/Down) , um

Kopieren (Copy) anzuzeigen.

• Drücken Sie die linke Softtaste OK

(OK) und danach wählen Sie mit den

Aufwärts-/Abwärts-Tasten (Up/Down)

Zum Telefon (To Phone) oder Zu SIM (To

SIM).

33

32 33

8.7 Einen Telefonbucheintrag auf eine Kurzwahltaste speichern

Wenn Sie einen Telefonbucheintrag auf eine Kurzwahltaste speichern, können Sie die Nummer wählen, indem Sie einfach auf die entsprechende Zifferntaste (2-9) drücken.

Hinweis:

Wenn die Zifferntaste gedrückt und gehalten wird, ertönt zunächst ein Ton und es erscheint die Meldung „Anruf

(“Calling”).

• Drücken Sie die rechte Softtaste, um das Telefonbuch zu öffnen.

• Drücken Sie auf Optionen (Options) und anschließend die Aufwärts-/

Abwärts-Tasten (Up/Down) für

Einstellung (Phonebook Setting).

• Drücken Sie Wählen (Select) und dann die Aufwärts-/Abwärts-Tasten

(Up/Down) für Kurzwahl (Speed Dial).

• Drücken Sie auf OK (OK) und anschließend die Aufwärts-/Abwärts-Tas-

ten (Up/Down), um Nummern einzu- stellen (Set Numbers).

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um den Platz zu wählen, den Sie verwenden möchten.

34

• Drücken Sie auf Bearbeiten (Edit) und wählen Sie die Nummer aus dem

Telefonbuch, um sie an der Stelle als

Kurzwahlnummer zu speichern. Drücken

Sie zum Speichern auf OK (OK).

8.8 Aktivierung der Kurzwahlfunktion

• Drücken Sie auf Menü (Menu), dann die Abwärts-Taste (Down) , um das Telefonbuch (Phonebook) anzuzeigen, und anschließend auf OK

(OK), um das Telefonbuch zu öffnen.

• Drücken Sie auf Optionen (Options) und anschließend die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) für Einstellung

(Phonebook Setting).

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um zur Kurzwahl

(Speed Dial) zu gelangen und anschließend auf OK (OK) für Status

(Status).

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um EIN (ON) oder

AUS (OFF) zu wählen, dann OK (OK) zum Bestätigen.

35

34 35

9 ANRUFPROTOKOLL

Mit dieser Funktion können Sie die

Anrufprotokolle (Call Logs) aufrufen.

Wenn ein Anruf nicht angenommen wurde, wird 1 verpasster Anruf (1 missed call(s)) angezeigt, bis Anzeigen (View) , Zurück

(Back) oder Anruf Beenden (End Call)

gedrückt wird.

auf dem Display wird ein neuer verpasster Anruf im Anrufprotokoll (Call

Log) angezeigt.

9.1 Anrufprotokoll anzeigen

• Drücken Sie in der Startansicht/im

Ruhezustand die Sprechtaste (Talk), um

Alle Anrufe (All Calls) aufzurufen, d.  h. eine kombinierte Liste mit erhaltenen

Anrufen, eingewählten Nummern und verpassten Anrufen.

ODER

• Anzeige über Menü (Menu) und An-

rufprotokolle (Call Logs). Hier können

Sie die Listen der verpassten Anrufe

(Missed Calls), der eingewählten Anru-

fe (Dialled Calls), der erhaltenen Anrufe

(Received Calls), alle Anrufe (All Calls)

36 oder Anrufprotokolle löschen (Clear

Logs) anzeigen lassen.

• Drücken Sie auf Menü (Menu) und anschließend die Aufwärts-

Abwärts-Tasten (Up/Down) , um die

Anrufprotokolle aufzurufen und drücken

Sie auf OK (OK), um das Menü der

Anrufprotokolle (Call Logs) zu öffnen.

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um das gewünschte Anrufprotokoll (Call Log) aufzurufen und drücken Sie auf OK (OK), um die ausgewählte Liste anzuzeigen.

• Nachdem Sie die Liste aufgerufen haben, drücken Sie die Aufwärts-/

Abwärts-Tasten (Up/Down) , um den gewünschten Eintrag zu finden.

• Drücken Sie auf Optionen (Options), um die folgende Liste mit Optionen aufzurufen:

Anzeigen

(View)

Details des ausgewählten

Anrufs anzeigen.

Anrufen (Call) Ausgewählte

Nummer anrufen.

Im Telefonbuch speichern (Save to phonebook)

Die ausgewählte

Nummer in Ihrem

Telefonbuch speichern.

37

36

Löschen

(Delete)

Textmitteilung senden (Send text message)

Ausgewählten Eintrag aus dem Anrufprotokoll löschen.

Eine SMS-Textnachricht an die ausgewählte

Nummer senden.

37

10 SMS MITTEILUNGEN

Empfangene SMS-Textnachrichten werden im Posteingang (Inbox) gespeichert und das Symbol zeigt neue Nachrichten an.

Auch „Ungelesene Nachrichten: 1 un-

gelesene” (1 unread”) wird angezeigt, bis Anzeigen (View) oder Abbrechen

(Cancel) gedrückt wird.

10.1 Zugang zum SMS-Menü

• Drücken Sie auf Menü (Menu), um die Nachrichten (Messages) anzuzeigen

• Drücken Sie auf OK (OK), um die

Optionen anzuzeigen:

Mitteilung schreiben (Write message)

Posteingang

(Inbox)

Verfassen einer neuen Nachricht.

Zu Ihrem Posteingang, um die empfangenen

Nachrichten zu lesen.

38

Entwürfe

(Drafts)

Postausgang

(Outbox)

SMS-Einstellungen (SMS

Settings)

Gesendete

Mitteilungen

(Sent Messages)

Zu den gespeicherten

Entwürfen gehen

Mitteilungen, die nicht gesendet werden konnten

Überprüfung oder

Änderung Ihrer

SMS-Einstellungen.

Liste mit allen gesendeten

Mitteilungen

10.2 Eine SMS-Textnachricht schreiben und senden

• Drücken Sie auf Menü (Menu), um die Nachrichten (Messages) anzuzeigen

Drücken Sie auf OK (OK), um

Nachrichten schreiben (Write Message) anzuzeigen

• Drücken Sie erneut auf OK (OK), sodass ein blinkender Cursor erscheint.

• Schreiben Sie Ihre Nachricht, indem Sie die Ziffern-/Buchstabentasten verwenden.

Hinweis:

Verwenden Sie beim Schreiben von Texten die #-Taste, um zwischen Großbuchstaben

(ABC), Kleinbuchstaben (abc) oder Zahlen

(123) zu wechseln.

39

38 39

Hinweis:

Verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um den Cursor zu bewegen, Löschen (Clear) , um

Buchstaben zu löschen. Die Eingabe von

Symbolen oder Satzzeichen ist mit der

*-Taste oder durch wiederholtes Drücken der Taste 1 möglich.

• Zum Senden drücken Sie auf Optio-

nen (Options) und anschließend auf Sen-

den an (Send to).

• Drücken Sie erneut auf OK (OK), um Nummer eingeben (Enter Number) anzuzeigen.

• Drücken Sie auf OK (OK) und geben Sie die gesamte Nummer mit

Vorwahlnummer ein.

ODER

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um Von

Telefonbuch hinzufügen (Add From

Phonebook) auszuwählen und eine

Nummer aus dem Telefonbuch zu wählen.

Drücken Sie auf Optionen (Options), um Senden (Send) anzuzeigen

• Drücken Sie auf OK (OK), um die

Nachricht zu senden.

40

Hinweis:

Damit wird die Nachricht gesendet und unter Gesendete Mitteilungen (Sent messa-

ges) gespeichert. Vorausgesetzt, die Funktion Gesendete Nachrichten speichern

(Save sent messages) wurde in Nachrich- ten (Messages) > SMS-Einstellungen

(SMS setting) ausgewählt.

Sie können die Nachricht auch unter

Entwürfe (Drafts) speichern (Save), ohne sie zu senden.

Hinweis:

Nach dem Senden kehrt das Telefon zur

Menüliste für Nachrichten (Messages) zurück.

10.3 Ihre Nachrichten lesen

• Drücken Sie auf Menü (Menu) zum

Anzeigen der Nachrichten (Messages) und anschließend auf OK (OK) zum

Auswählen.

• Drücken Sie die Abwärts-Taste (Down)

, um zum Posteingang (Inbox) zu gelangen, und auf OK (OK) zum

Auswählen.

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down), , um durch die

Nachrichten zu blättern.

41

40 41

• Drücken Sie auf Optionen (Options), um eine Liste mit Optionen aufzurufen:

Anzeigen

(View)

Antworten

(Reply)

Löschen

(Delete)

Sender anrufen (Call sender)

Weiterleiten

(Forward)

Alles löschen

(Delete all)

Mitteilung und Datum/

Uhrzeit der Mitteilung anzeigen.

Die Mitteilung beantworten.

Die Mitteilung löschen.

Die Nummer anrufen, von der die Mitteilung gesendet wurde

Diese Mitteilung an jemanden weiterleiten

Alle Nachrichten im

Posteingang löschen.

• Drücken Sie während der Anzeige einer Nachricht auf Optionen (Options), um Folgendes anzuzeigen:

Antworten

(Reply)

Sender anrufen (Call sender)

Weiterleiten

(Forward)

Löschen

(Delete)

Antwort an den Absender der Mitteilung schicken.

Die Nummer anrufen, von der die Mitteilung gesendet wurde

Nachricht an eine andere

Nummer senden.

Die Nachricht aus dem

Posteingang löschen.

42

• Drücken Sie auf OK (OK), um eine

Option auszuwählen, und folgen Sie den

Menüs.

10.4 Postausgang überprüfen

• Drücken Sie auf Menü (Menu) zum

Anzeigen der Nachrichten (Messages) und anschließend auf OK (OK) zum

Auswählen.

• Drücken Sie die Abwärts-Taste (Down)

, um zum Postausgang (Outbox) zu gelangen.

• Drücken Sie auf OK (OK), zum

Auswählen und wählen Sie dann eine

Nachricht aus.

• Wenn Sie eine Nachricht gewählt haben, drücken Sie auf Optionen

(Options) und folgen Sie den Menüs:

10.5 Nachrichten löschen

Löschen von Nachrichten aus jedem Ordner mit dem Menü Option (Option).

• Drücken Sie auf Menü (Menu) zum

Anzeigen der Nachrichten (Messages) und anschließend auf OK (OK) zum

Auswählen.

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um Posteingang/

Postausgang/Entwürfe/Gesendete

43

42 43

Nachrichten (Inbox /Outbox/Drafts/

Sent messages) auszuwählen

• Drücken Sie auf OK (OK), um eine

Nachricht auszuwählen. Drücken Sie auf

Optionen (Options), um die Liste mit den

Optionen zu öffnen.

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um Löschen

(Delete) oder Alles Löschen (Delete All) auszuwählen.

• Drücken Sie auf OK (OK) und dann auf Ja (Yes), um die Nachricht oder alle

Nachrichten in diesem Ordner zu löschen.

10.6 SMS-Einstellungen ändern

• Drücken Sie auf Menü (Menu) zum

Anzeigen der Nachrichten (Messages) und anschließend auf OK (OK) zum

Auswählen.

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um zu den

SMS-Einstellungen (SMS Settings) zu gelangen und auf OK (OK) zum

Wählen.

• Wählen Sie SIM (SIM) für SMS-

Dienste Einstellungen: SMSC-Adresse/

Sendebericht (SMSC address / Delivery report), Antwortpfad (Reply path).

44

• Gesendete Mitteilung speichern (Save

Sent Message) lässt sich in diesem Menü ebenfalls ändern.

11 SOS-TASTE

Drücken und halten Sie im Standby-

Modus mit eingeschaltetem Display die SOS-Taste für die Dauer von 3

Sekunden gedrückt, um einen Notruf absetzen zu können.

Während eines Countdowns ertönt über den Lautsprecher eine Notfallsirene, bevor eine Notfall-SMS an eine der fünf programmierten Notrufnummern gesendet wird.

Die Sirene verklingt und auf dem Display erscheint die Meldung „Wird gesendet

(“Sending”).

Anschließend wählt das Telefon die erste programmierte SOS-Nummer (SOS Num-

ber). Wenn die erste Nummer besetzt ist oder wenn nicht innerhalb von einer Minute abgenommen wird, wählt das Telefon die 2. und anschließend die 3., 4. und 5. Nummer.

Kommt kein Anruf zustande, wiederholt das

Telefon die Reihenfolge der Anrufe. Wenn

Sie einen SOS-Anruf erhalten, drücken Sie

„0“ am Telefon, mit dem Sie den Anruf ent-

45

44 45 gegennehmen, um den Vorgang zu beenden

Hinweis:

Die SOS-Taste funktioniert auch dann, wenn die Tastensperrfunktion aktiviert ist.

Hinweis:

Diese Funktion funktioniert nur, wenn die

SOS-Einstellungen (SOS Settings) aktiviert sind und mindestens eine SOS-Nummer

(SOS Number) gespeichert ist. „SOS-Tas-

te Aus” (“SOS Key Off”) wird angezeigt, wenn die SOS-Einstellungen ausgeschaltet sind. Wenn die SOS-Taste aktiviert ist und keine Nummern vorhanden sind, wechselt das Display zum Menü SOS-Einstellungen

(SOS Setting), wenn die SOS-Taste gedrückt wird.

Hinweis:

Zum Ein- und Ausschalten der SOS-Funktion, zur Programmierung einer SOS-Num-

mer (SOS Number), Änderung des Inhalts der SOS-SMS (SOS SMS), zum Aktivieren oder Deaktivieren des Versands der SOS-

SMS oder zum Aktivieren oder Deaktivieren des SOS Alarms (SOS Alarm Ring) siehe den Abschnitt Einstellungen (Settings) >

Telefoneinstellungen (Phone settings) >

46

SOS-Einstellungen (SOS settings) weiter unten in dieser Bedienungsanleitung.

Hinweis:

Sie können die Verzögerungszeit des

Countdowns in Einstellungen (Settings)

> Telefoneinstellungen (Phone settings)

> SOS-Einstellungen (SOS settings) >

Rufverzögerung ändern (Call Wait).

Hinweis:

Sie können die SOS-SMS „Bitte helfen Sie

mir!“ (“Please help me!”) in Einstellungen

(Settings) > Telefoneinstellungen (Phone settings) > SOS-Einstellungen (SOS set-

tings) > SMS (SOS-SMS) ändern.

12 EINSTELLUNGEN

Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen des Telefons zu ändern und sie auf die werksseitigen Voreinstellungen zurückzusetzen.

• Drücken Sie auf Menü (Menu)

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tas-

ten (Up/Down) , um zu den Einstellun-

gen (Settings) zu gelangen, und drücken

Sie auf OK (OK) zum Auswählen.

• Wählen Sie aus der Liste die verfügbaren

Optionen.

47

46 47

12.1 Uhrzeit und Datum

Wählen Sie das Menü Uhrzeit und Datum

(Date and Time), um folgende Einstellungen vorzunehmen:

Uhrzeit/Datum einstellen (Set time/date)

Format einstellen

(Set format)

Das angezeigte

Datum und die angezeigte Uhrzeit.

Das Zeit- und

Datumsformat auf dem Display.

Hinweis:

Mit den Tasten „*“- oder die „#“ können Sie die Einstellungen ändern.

12.2 Anzeige

Wählen Sie das Menü Anzeige (Display), um folgende Einstellungen vorzunehmen:

Hintergrundbild

(Wallpaper)

Datum und

Uhrzeit anzeigen

(Show date and time)

Einstellung des

Hintergrundbildes im Ruhezustand.

Mit dieser Einstellung erscheinen Zeit und Datum auf der

Standby-Anzeige

12.3 Telefoneinstellungen

Sprache

(Language)

Einstellung der Sprache auf dem Display.

48

Kurzmenü

(Shortcuts)

M1-M2

Nummer

(M1-M2 number)

SOS

Einstellungen

(SOS setting)

Schriftsprache

(Writing language)

Wählen Sie durch Drücken der Abwärts-Taste (Down) die

Kurzmenüs (Shortcuts) aus.

Halten Sie im Standby-

Modus die Tasten M1 oder

M2 gedrückt, um die jeweilig gespeicherte Direktwahlnummer anzurufen. Über dieses Menü können Sie diese

Direktwahltasten einstellen.

• Einstellungen (Settings): die

Notruf-Funktion aktivieren oder deaktivieren

• SOS Alarm (SOS

alarm): die SOS-Sirene ein- oder ausschalten

• Rufverzögerung (Call

Wait): Einstellung der

Verzögerung vor dem

Absetzen des Notrufs

• SOS Nummer (SOS

Number): Einspeichern von bis zu 5 SOS-Nummern

• SOS SMS: Ein-/Ausschalten des SMS-Versands

• SOS Inhalt: Ansicht oder

Änderung der SOS-Nachricht

Einstellung der Eingabesprache für Textmitteilungen

49

48 49

12.4 Anrufeinstellungen

Zum Einstellen oder Ändern der folgenden

Anruffunktionen:

Anklopfen

(Call waiting)

Rufumleitung (Call divert)

Anrufsperre (Call barring)

Erweiterte

Einstellungen

(Advanced settings)

Auto-

Wahlwiederholung

(Auto redial)

Anrufzeiterinnerung

(Call time reminder)

Aktivierung der Anklopffunktion, bei der Sie auf Sprechen drücken können, um einen zweiten Anruf entgegenzunehmen, während der erste Anruf gehalten wird.

Einstellung von verschiedenen Rufumleitungen

Einschränkung des Telefonierens und des Erhalts von Anrufen.

Einstellung Auto-Wahlwiederholung/Anrufzeiterinnerung und Annahmemodus

Einstellung der automatischen Wahlwiederholung für fehlgeschlagene Anrufe oder wenn besetzt ist

Einstellung der Anrufzeiterinnerung, wenn eine bestimmte

Anrufdauer erreicht wurde, um Telefonkosten zu sparen

50

Annahmemodus

(Answer mode)

Einstellung einer beliebigen

Taste zur Beantwortung von Anrufen.

Hinweis:

Einige Netzfunktionen sind möglicherweise nicht mit allen Diensten verfügbar, überprüfen Sie die Verfügbarkeit mit dem Netzanbieter Ihrer SIM-Karte.

12.5 Netzwerkeinstellungen

Einstellung des von Ihnen gewünschten

Mobilnetzes.

Netzwerkauswahl

(Network selection)

Automatisch oder Suche nach einem anderen Netzwerk bzw. Auswahl eines anderen Netzwerks

12.6 Sicherheitseinstellungen

Die Sicherheit Ihres Telefons verwalten.

51

50 51

SIM-

Sicherheit (SIM security)

Telefonsicherheit

(Phone security)

Einstellung der SIM-Sperre: Sie brauchen eine PIN vor dem Gebrauch nach der Inbetriebnahme und zum Ändern des Passwortes.

Hinweis: einige SIM-Karten lassen sich nicht sperren.

Achtung: Wenn Sie dreimal den falschen PIN-Code eingegeben haben, ist die SIM-Karte gesperrt.

Geben Sie dann die PUK-Nummer ein oder wenden Sie sich an den Netzanbieter Ihrer SIM-Karte, um sie zu entsperren/einen neuen

PIN-Code einzurichten. Der PIN- und PUK-Code wurde Ihnen mit

Ihrer SIM-Karte mitgeliefert.

Einstellung der Telefonsperre,

Eingabe einer PIN zum

Einschalten und zum

Ändern des Passwortes.

Standard-PIN = 1122.

12.7 Werkseitige Einstellungen wiederherstellen

Das Telefon wieder auf die ursprünglichen

Einstellungen zurücksetzen. Dafür benötigen Sie das Telefonpasswort. (Standard-

Passwort = 1122)

52

13 PROFILE

Mit den Profilen (Profiles) ist es möglich, schnell Änderungen an den Tönen Ihres

Telefons vorzunehmen und diese an Ihre

Situation anzupassen.

Es stehen vier vorgegebene Profile zur

Verfügung - Allgemein (General), Laut-

los (Silent), Draußen (Outdoor) und Be-

sprechung (Meeting). Jedes Profil verfügt

über Einstellungen für eingehender Anruf

(Incoming call), Signalisierungstyp (Alert

type), Klingeltyp (Ring type), Klingel-

tonlautstärke (Ring tone), Mitteilungs-

ton (Message tone), Tastenton (Keypad

tone) und Tastentonlautstärke (Keytone

volume).

13.1 Ein Profil aktivieren

• Drücken Sie auf Menü (Menu) und anschließend die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um Profile

(Profiles) auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf OK (OK), um das Menü

Profile (Profiles Menu) zu öffnen.

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um zum Profil zu gelangen, das Sie auswählen möchten, und drücken Sie auf Optionen (Options).

53

52 53

• Drücken Sie auf OK (OK), um das ausgewählte Profil zu Aktivieren

(Activate).

13.2 Ein Profil anpassen

• Drücken Sie auf Menü (Menu), anschließend die Aufwärts-/Abwärts-Tas-

ten (Up/Down) , um die Profile (Profi-

les) anzuzeigen, und drücken Sie auf

OK (OK), um das Menü zu öffnen.

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um zu dem Profil zu gelangen, das Sie Anpassen (Customize) möchten, und drücken Sie auf Optionen

(Options)

• Drücken Sie die Abwärts-Taste (Down)

für Anpassung und drücken Sie zum

Auswählen auf OK (OK).

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) für Einstellungen und drücken Sie auf Optionen/Ändern

(Options/Change), um die Einstellung zu

ändern.

14 ORGANISATOR

Bietet Zugang zu 4 Funktionen des Telefons.

• Drücken Sie auf Menü (Menu)

54

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-Tas-

ten (Up/Down) , um zum Organisator

(Organizer) zu gelangen.

• Drücken Sie auf OK (OK) und anschließend die Aufwärts-/Abwärts-Tas-

ten (Up/Down) und auf OK (OK), um eine Auswahl aus der Liste zu treffen:

14.1 Kalender

Öffnen Sie einen Kalender, um den aktuellen

Monat anzuzeigen.

• Drücken Sie auf Optionen (Options), um die Liste mit Optionen anzuzeigen:

Anzeigen (View) Ereignisse für heute ansehen

Alles anzeigen

(View all)

Ereignis hinzufügen (Add Event)

Ereignis löschen

(Delete event)

Alle Ereignisse im

Kalender anzeigen

Ein Ereignis zum

Kalender hinzufügen

Ein Ereignis aus dem

Kalender löschen

Zum Datum springen (Jump to date)

Nach Heute wechseln (Go to today)

Zur Wochenansicht wechseln (Go to weekly view)

Zu einem bestimmten Datum.

Zurück zum heutigen Tag.

Kalender in Wochenansicht

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) und */#, um einen

55

54 55

Wochentag auf der Kalenderansicht zu verschieben.

14.2 Aufgaben

Zeigt eine Aufgabenliste (Task list) für alle programmierten Aufgaben und erlaubt

Ihnen das Hinzufügen (Add), Bearbeiten

(Edit), Löschen (Delete) oder das Löschen

von allen Aufgaben (Detele All tasks).

14.2.1 Eine Aufgabe eingeben

Aufgaben (To do List) über den

Organisator (Organizer) auswählen:

• Drücken Sie Hinzufügen (Add), um

Betreff <Leer> (Subject <Empty>) anzuzeigen.

• Drücken Sie auf Optionen (Options) und anschließend auf OK (OK) und geben

Sie einen Namen für die Aufgabe ein.

• Drücken Sie nach dem Abschluss auf

Optionen (Options) und anschließend auf OK (OK) für Fertig (Done).

• Drücken Sie die Abwärts-Taste (Down)

und geben Sie die Priorität (Priority) ein.

• Drücken Sie die Abwärts-Taste (Down)

und geben Sie die Uhrzeit (Due

Time) ein.

56

• Drücken Sie die Abwärts-Taste (Down)

für Alarm Ein (Alarm On) oder Aus

(Off).

• Drücken Sie die Abwärts-Taste (Down)

für einmal wiederholen/täglich/

wöchentlich/monatlich oder definieren

(Repeat Once/Everday/Weekly/Monthly or Custom).

• Drücken Sie auf Optionen (Options) und anschließend auf OK (OK), um die

Aufgabe zu speichern.

Hinweis:

Drücken Sie die Zifferntasten für die Eingabe von Uhrzeit, Tag oder Jahr.

14.3 Alarmfunktion

Es lassen sich drei Alarme einstellen.

Drücken Sie beim Ertönen des Alarms auf Schlummern (Snooze), um die

Schlummerfunktion zu aktivieren oder auf

Stopp (Stop), um ihn abzuschalten.

14.3.1 Einen Alarm einstellen

Einen Alarm (Alarm) über den Organisator

(Organizer) auswählen:

• Drücken Sie die Abwärts-Taste (Down)

, um Alarm auszuwählen und dann

Bearbeiten (Edit).

57

56 57

• Drücken Sie die Abwärts-Taste (Down)

und anschließend auf */# zum

Einstellen der Schlummerzeit (Snooze)

(1/3/5/10 Minuten oder Aus).

• Drücken Sie die Abwärts-Taste (Down)

und anschließend auf */# für

Wiederholen Aus (Off) oder Täglich

(Daily).

• Drücken Sie die Abwärts-Taste (Down)

für den Alarmton (Alarm tone) und anschließend auf Optionen

(Options), OK (OK) und die Aufwärts-/

Abwärts-Tasten (Up/Down) zum

Ändern (Change) und drücken Sie zur

Bestätigung auf OK (OK).

• Drücken Sie auf Optionen (Options),

OK (OK) zum Speichern (Save) der

Alarmeinstellungen.

Das Symbol erscheint im Ruhezustand auf dem Display, wenn ein Alarm eingestellt ist.

14.4 Rechner

Sie können den Rechner für die Ausführung einfacher Additions-, Subtraktions-,

Multiplikations- oder Divisionsvorgänge verwenden.

• Drücken Sie die Zifferntasten

[0-9,#], um die Zahlen einzugeben.

58

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um +/x/=/÷/- auszuwählen.

• Drücken Sie auf OK (OK), um das

Ergebnis zu berechnen.

• Drücken Sie auf Zurück (Back), um die Zahlen zu löschen.

14.5 FM-Radio

Das Mobiltelefon bietet ein FM-Radio.

Drücken Sie auf Menü (Menu)

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um zum FM-Radio

(FM Radio) zu gelangen.

• Drücken Sie auf OK (OK), um das

FM-Radio zu öffnen.

Das Display zeigt die ausgewählte

Radiofrequenz oder den Radiokanal sowie die Lautstärke an.

• Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-

Tasten (Up/Down) , um die Frequenz manuell zu ändern.

• Drücken Sie auf -\+, um die Lautstärke zu

ändern.

• Drücken Sie auf Optionen (Options) für die folgenden Optionen:

Manuelle

Eingabe

(Manual input)

Eingabe einer neuen

Frequenz zum Abspielen.

59

58 59

Kanalliste

(Channel list)

Autom. Suche

(Auto search)

Eine Liste mit Radiosendern

öffnen, die Sie abspielen

(Play), löschen (Delete), oder

bearbeiten (Edit) können

Radiostationen suchen und Kanäle in der Kanalliste speichern.

Hinweis:

Drücken Sie bei eingeschaltetem Radio auf Anruf beenden (End Call), um andere Funktionen auf dem Mobiltelefon zu verwenden, aber das FM-Radio im

Hintergrund weiterlaufen zu lassen. Wenn

Sie das Radio ausschalten möchten, können Sie das mit Zurück (Back) oder durch Drücken der „0“, wenn das Radio läuft.

15 FEHLERSUCHE

Meldung

„Anruf fehlgeschlagen“

SIM-Karte eingelegt - das Telefon kann nur einen Notruf absetzen

Überprüfen Sie, ob die Rufnummer und die Vorwahlnummer richtig sind.

Einige SIM-Karten sind dünner als andere. Drücken Sie den SIM-Kartenhalter leicht, um sicherzustellen, dass ein richtiger Kontakt hergestellt wird.

60

Das Display des Mobiltelefons ist leer

(Bildschirm aus)

Das Telefon ist ausgeschaltet.

Drücken Sie für die Dauer von

3 Sekunden auf die Taste

Anruf beenden (End Call), um es wieder einzuschalten.

Der Bildschirm befindet sich im

Energiesparmodus. Drücken

Sie eine beliebige Taste, um ihn wieder einzuschalten.

Wenn Sie sich außerhalb des Anrufe außerhalb

Ihres eigenen

Landes

Kann ein Notruf ohne Signal oder Guthaben abgesetzt werden?

Netzes Ihres Anbieters befinden, kann sich Ihr Telefon mit einem anderen Mobilfunknetz verbinden.

Wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter für Informationen zu zusätzlichen

Kosten, die bei der Benutzung des

Telefons im Ausland entstehen.

Sie können keinen Anruf tätigen, wenn das

Telefon kein Signal hat.

Wenn das Display die Meldung

Eingeschränkter Dienst (Limited

Service) oder SOS (SOS) zeigt, kann das Telefon kein Signal von Ihrem

Netzwerk empfangen oder Ihr ist

Guthaben verbraucht, sodass Sie nur den Notruf 112 wählen können.

61

60 61

Wie lässt sich der Empfang verbessern?

Kann ich meine

Telefonnummer ausblenden/ unterdrücken?

wird angezeigt, das Gerät antwortet nicht.

Was ist die

MSC-Nummer?

Sie können 112 wählen, auch wenn Sie kein Guthaben auf

Ihrem Telefon haben.

Wenn das Signal schwach ist, versuchen Sie den Anruf an einem anderen

Ort zu tätigen oder fortzusetzen, z.B. in Gebäuden zu einem Fenster gehen. Der Empfang ist meistens in Fahrstühlen, Tunneln oder U-

Bahnen und Tiefgaragen schlecht.

Wenn Sie Ihre Telefonnummer unterdrücken möchten, wenden

Sie sich an Ihren Netzanbieter.

(Dieser Netzwerk-Dienst ist möglicherweise nicht verfügbar).

Schieben Sie die Tastensperre auf der rechten Seite des Mobiltelefons nach unten, um die Tastatur zu entsperren.

Eine Nummer für den Kurznachrichtendienst, die in der Regel vom Betreiber auf der SIM-Karte gespeichert wurde und nicht eingegeben oder geändert werden soll.

62

Wann werden

Telefongebühren berechnet?

Wurde meine SMS versendet?

Telefongebühren werden berechnet, sobald eine Verbindung mit einer

Person oder einem Anrufbeantworter hergestellt wird. Es werden keine

Gebühren fällig für das Verfassen oder den Empfang einer SMS, nur beim Versand einer SMS, sowie keine

Gebühren für die Benutzung der

Telefon-Funktionen, z.B. Wecker.

Wenn sich Ihre SMS in Gesendete Mitteilungen (Sent Messages) befindet, war der Versand erfolgreich, oder Sie können eine

Bestätigung nach dem Versand der SMS erhalten - Einstellung für

Sendebericht unter Mitteilungen

- SMS-Einstellungen - SIM-Einstellungen, oder wenden Sie sich an

Ihren Netzanbieter für Einzelheiten.

63

62 63

16 GARANTIE UND SERVICE

Die Garantiefrist für das Gerät beträgt 24

Monate ab dem Datum des Kaufbeleges.

Diese Garantie deckt keine Fehlfunktionen oder Defekte ab, die durch Unfälle,

Missbrauch, normalen Verschleiß, Nachlässigkeit, Defekte im Telefonnetz, Blitzeinschlag, jeglichen Versuch zur Modifikation/

Reparatur des Geräts seitens des Kunden oder nicht autorisierten Servicepersonals entstanden sind.

Die Garantie für den wiederaufladbaren

Akku ist auf zwölf Monate beschränkt.

Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf, dieser gilt als Garantiebeweis.

16.1 Während der Garantielaufzeit

• Verpacken Sie alle Teile des Telefons in der Originalverpackung.

• Bringen Sie das Gerät zu dem Händler, bei dem Sie es gekauft haben. Vergessen

Sie nicht, Ihren Kaufbeleg mitzunehmen.

• Denken Sie daran, das Netzteil ebenfalls einzupacken.

16.2 Nach Ablauf der Garantielaufzeit

Wenn für das Gerät keine Garantie mehr besteht, kontaktieren Sie uns bitte über www.aegtelephones.eu

64

17 TECHNISCHE DATEN

Standard GSM-Mobiltelefon

Frequenzband GSM900/DCS1800

Betriebszeit

(mit voll aufgeladenem Akku)

Ladezeit

Standby: +- 250 Stunden

Sprechen:+-3 Stunden

<5 Stunden

Temperaturbereich

Akku

Ladegerät

Betrieb: 0 °C bis 40 °C

Lagerung: -20 °C bis 60 °C

BL-4C Li-Ion

Akku-Pack 3.7 VDC

, 800 mAh

YF-268A

Ein: 100-240 V AC ,

50/60 Hz, max. 0,15 A

Aus: 5 V DC, 600 mA

SAR Wert 0.3525W/kg

*Abweichungen bei den Betriebsdauerzeiten können abhängig von SIM-Karte, Netzwerk, Benutzereinstellungen, Benutzerverhalten und Umgebung auftreten.

65

64 65

18 CE-KONFORMITÄTSER

KLÄRUNG

Dieses Produkt entspricht den maßgeblichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der FuTKEE-Richtlinie

1999/5/EG.

Die Konformitätserklärung liegt vor unter: www.aegtelephones.eu

19 ENTSORGUNG DES

GERÄTS

(UMWELTSCHUTZ)

Am Ende des Produktlebenszyklus sollten

Sie dieses Gerät nicht über den normalen Hausmüll entsorgen, sondern es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten bringen. Das Symbol auf dem Produkt, auf der Bedienungsanleitung und/oder der

Verpackung weist darauf hin. Einige der

Materialien können wiederverwendet werden, wenn diese an einer Recyclingstelle abgegeben werden. Mit der Verwertung einiger Teile oder Rohstoffe aus gebrauchten Produkten leisten Sie einen wichtigen

Beitrag zum Umweltschutz. Bitte setzen Sie sich mit Ihren örtlichen Behörden in Verbin-

66 dung, falls Sie mehr Informationen zu den

Sammelstellen in Ihrer Gegend benötigen.

Die Akkus müssen entfernt werden, bevor das Gerät entsorgt wird. Die Akkus sind umweltschonend und gemäß den nationalen Bestimmungen an Ihrem

Wohnort zu entsorgen.

20 REINIGUNG UND PFLEGE

Reinigen Sie keine Teile Ihres Telefons mit Benzin, Verdünnungsmitteln oder

Chemikalien auf Lösungsmittelbasis, da dies zu bleibenden Schäden führen kann, die nicht von der Garantie abgedeckt werden.

Reinigen Sie das Gerät, falls notwendig, mit einem feuchten Tuch.

Halten Sie Ihr Telefon von Hitze,

Feuchtigkeit/Nässe oder starker

Sonneneinstrahlung fern.

67

66 67

© 2013 Binatone Electronics

International Limited

All rights reserved

Subject to availability. Rights of modification reserved.

AEG is a registered trademark used under license from

AB Electrolux (publ) www.aegtelephones.eu.

advertisement

Related manuals

advertisement