Electrolux GK78TSICN Benutzerhandbuch

Add to My manuals
20 Pages

advertisement

Electrolux GK78TSICN Benutzerhandbuch | Manualzz
benutzerinformation
Induktions-Glaskeramik-Kochfeld
GK78TSICN
2 electrolux
Electrolux. Thinking of you.
Mehr zu unserem Denken finden Sie unter www.electrolux.com
Inhalt
Sicherheitshinweise
Gerätebeschreibung
Bedienung des Geräts
Tipps zum Kochen und Braten
Wartung und Reinigung
2
3
5
10
12
Was tun, wenn...
Entsorgung
Montageanweisung
Kundendienst
12
14
14
16
Änderungen vorbehalten
Sicherheitshinweise
Warnung! Bitte halten Sie sich an die
vorliegenden Anweisungen. Im anderen
Fall entfällt bei auftretenden Schäden
der Garantieanspruch.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten
dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
• Das Gerät während des Betriebes nicht
unbeaufsichtigt lassen.
• Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen und Braten von Speisen
verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder Abstellfläche verwendet werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Gerät
sind nicht zulässig.
• Brennbare Flüssigkeiten, leicht entzündliche Materialien oder schmelzbare Gegenstände (z.B. Folien, Kunststoff, Aluminium)
nicht auf dem Gerät oder in dessen Nähe
abstellen oder lagern.
Sicherheit für Kinder
• Halten Sie Kleinkinder grundsätzlich fern.
• Größere Kinder nur unter Anleitung und
Aufsicht am Gerät arbeiten lassen.
• Um ein unbeabsichtigtes Einschalten
durch Kleinkinder und Haustiere zu verhindern, empfehlen wir, die Kindersicherung
zu aktivieren.
Allgemeine Sicherheit
• Montage und Anschluss des Gerätes dürfen nur durch ausgebildete und autorisierte Fachkräfte vorgenommen werden.
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau
in normgerechte, passende Einbauschränke und Arbeitsplatten betrieben
werden.
• Das Gerät darf nicht durch eine externe
Zeitschaltuhr oder ein separates Fernbedienungssystem bedient werden.
• Bei Störungen am Gerät oder bei Schäden
an der Glaskeramik (Sprünge, Brüche
bzw. Risse) muss das Gerät ausgeschaltet
und von der Netzversorgung getrennt werden, um einen möglichen elektrischen
Schlag zu vermeiden.
• Reparaturen am Gerät dürfen nur von
Fachkräften durchgeführt werden.
Sicherheit während der Benutzung
• Aufkleber und Folien von der Glaskeramik
entfernen.
• Am Gerät besteht beim unachtsamen Arbeiten Verbrennungsgefahr.
• Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an
die heiße Geräteoberfläche bzw. heißes
Kochgeschirr gelangen.
• Überhitzte Fette und Öle entzünden sich
sehr schnell. Warnung! Brandgefahr!
• Schalten Sie nach jedem Gebrauch die
Kochzonen aus.
• Nutzer mit implantierten Herzschrittmachern sollten einen Mindestabstand des
Oberkörpers von 30 cm zu eingeschalteten Induktions-Kochfzonen einhalten.
electrolux 3
• Verbrennungsgefahr! Gegenstände aus
Metall wie z.B. Messer, Gabeln, Löffel und
Topfdeckel nicht auf das Kochfeld legen,
da sie heiss werden können.
Sicherheit beim Reinigen
• Zur Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein.
• Die Reinigung des Gerätes mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist
aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät
• Die Glaskeramik kann durch herabfallende
Gegenstände beschädigt werden.
• Stöße mit dem Kochgeschirr können den
Rand der Glaskeramik beschädigen.
• Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss
oder mit beschädigten Böden können
•
•
•
•
beim Verschieben die Glaskeramik verkratzen.
Schmelzbare Gegenstände und Überkochendes können auf der Glaskeramik einbrennen und sollten sofort entfernt werden.
Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne
Kochgeschirr benutzen.
Das Leerkochen von Töpfen und Pfannen
vermeiden. Es kann Beschädigungen am
Kochgeschirr oder der Glaskeramik verursachen.
Der Lüftungsspalt von 5 mm zwischen der
Arbeitsplatte und der darunterliegende
Möbelfront darf nicht verdeckt werden.
Gerätebeschreibung
Ausstattung Kochfeld
1
2
3
4
werden. Die Kreuz-Markierung muss jedoch
durch Kochgeschirr voll bedeckt sein. Der
Boden des Kochgeschirrs muss einen
Durchmesser zwischen 125 - 210 mm besitzen.
Warnung! Das Kochgeschirr darf nicht
auf den Kochfeldrand gestellt werden!
5
1 Induktions-Kochzone 2300W mit PowerFunktion 3200W
2 Induktions-Kochzone 2300W mit PowerFunktion 3200W
3 Induktions-Kochzone 2300W mit PowerFunktion 3200W
4 Induktions-Kochzone 2300W mit PowerFunktion 3200W
5 Bedienfeld
Das Kochfeld ist in vier Kochzonen gegliedert. In jeder Kochzone befindet sich unter
der Glaskeramik ein Induktionsheizkörper,
dessen Mitte jeweils mit einem Kreuz auf der
Glaskeramikfläche markiert ist. Kochgeschirr
kann auf jeder Kochzone beliebig platziert
Kochen über zwei Kochzonen
Größeres Kochgeschirr kann auf zwei Kochzonen gleichzeitig erhitzt werden. Für diesen
Zweck ist eine der beiden Kochzonen auf der
linken oder der rechten Seite des Kochfelds
geeignet.
1. Das Kochgeschirr muss in der Mitte der
beiden Kochzonen stehen.
Dabei müssen beide Kreuz-Markierungen mindestens bis zur Mitte durch das
Kochgeschirr verdeckt sein.
2. Stellen Sie für beide Kochzonen die gleiche Kochstufe ein (max. Kochstufe 8).
Bei verschiedenem Kochgeschirr kann
es auch zu Unterschieden in der Wärmeverteilung kommen. Verwenden Sie
daher für optimale Kochergebnisse
Kochgeschirr mit schweren flachen Böden.
4 electrolux
Ausstattung Bedienfeld
1
9
3
2
4
7
8
6
5
1 Kindersicherung mit Anzeige
2 Kochzonen-Anzeigen/KurzzeitmesserFunktion
3 Timer-Anzeige
4 Power-Funktion
5 Kochstufenanzeige
6
7
8
9
Kochstufenauswahl
Kurzzeitmesser
STOP+GO mit Anzeige
Ein/Aus mit Kontrolllampe
Touch Control Sensorfelder
Das Gerät wird mit Touch Control Sensorfeldern bedient. Die Funktionen werden durch
Berühren der Sensorfelder gesteuert und
durch Anzeigen und akustische Signale bestätigt. Berühren Sie nur die Sensorfelder,
welche die gewünschte Funktion aktivieren.
Decken Sie andere Sensorfelder nicht ab.
Wird die Bedienleiste länger als 6 Sekunden berührt, ertönt ein akustisches
Signal und das Gerät schaltet sich ab.
Sensorfeld
Funktion
Ein / Aus
Gerät ein- und ausschalten
Kindersicherung
Bedienfeld für Kinder sperren
STOP+GO
Warmhaltestufe ein-/ausschalten
Power
Power-Funktion ein-/ausschalten
Timer
Timer Auswahl
Einstellungen erhöhen
Timer-Zeit erhöhen
electrolux 5
Sensorfeld
Funktion
Einstellungen verringern
Timer-Zeit reduzieren
Anzeigen
Anzeige
Beschreibung
Kochzone ist ausgeschaltet
-
+ Ziffer
Warmhaltestufe
Warmhaltestufe STOP+GO ist eingestellt
Kochstufen
Kochstufe ist eingestellt
Ankoch-Automatik
Ankoch-Automatik ist aktiv
Fehler
Fehlfunktion ist aufgetreten
Topferkennung
Kochgeschirr ist ungeeignet oder zu klein bzw. es ist
kein Kochgeschirr aufgesetzt
Restwärme
Kochzone ist noch warm
Kindersicherung
Verriegelung/Kindersicherung ist eingeschaltet
Power
Power-Funktion ist eingeschaltet
automatische Abschaltung
Abschaltung ist aktiv
Restwärmeanzeige
Warnung! Verbrennungsgefahr durch
Restwärme. Nach dem Ausschalten
brauchen die Kochzonen eine gewisse
Zeit zum Abkühlen. Restwärmeanzeige
beachten
.
Die Induktions-Kochzonen erzeugen die
erforderliche Wärme zum Kochen direkt im
Boden des Kochgeschirrs. Die Glaskeramik
wird durch die Restwärme des Kochgeschirrs nur sehr wenig erhitzt.
Restwärme kann zum Schmelzen und
Warmhalten von Speisen genutzt werden.
Bedienung des Geräts
Benutzen Sie für die Induktions-Kochzonen nur geeignetes Kochgeschirr.
Gerät ein- und ausschalten
Bedienfeld
Anzeige
Kontrolllampe
Einschalten
1 Sekunde
berühren
/
leuchtet.
Ausschalten
1 Sekunde
berühren
/ keine
erlischt.
Nach dem Einschalten muss innerhalb von ca. 10 Sekunden eine Kochstufe oder eine
Funktion eingestellt werden, sonst schaltet sich das Gerät automatisch aus
6 electrolux
Kochstufe wählen
Bedienblende
Anzeigen
Kochstufeneinstellung
Die gewünschte Kochstufe mit
dem Finger berühren und gegebenenfalls nach links oder rechts
korrigieren
Ausschalten
0 berühren
Bedienfeld ver-/entriegeln
Das Bedienfeld kann mit Ausnahme des
Sensorfeldes "Ein/Aus" jederzeit verriegelt
Berühren
Ausschalten
Berühren
/
werden, um ein Verstellen der Einstellungen,
z.B. durch Darüberwischen mit einem Lappen, zu verhindern.
Bedienfeld
Einschalten
zum
Anzeige
(für 4 Sekunden)
vorher eingestellte Kochstufe
Beim Ausschalten des Gerätes wird die Verriegelung automatisch ausgeschaltet.
Warmhaltestufe und wieder in die vorher eingestellte Kochstufe
Die Funktion STOP+GO ein- und
ausschalten
Die STOP+GO Funktion schaltet alle eingeschalteten Kochzonen gleichzeitig in die
Bedienfeld
Einschalten
Berühren
Ausschalten
Berühren
Anzeige
vorher eingestellte Kochstufe (nicht Ankoch-Automatik oder
Power-Funktion)
STOP+GO unterbricht die Timer-Funktionen nicht.
STOP+GO verriegelt das gesamte Be.
dienfeld außer dem Sensorfeld
Kochstufe mit der Ankoch-Automatik schaltet die Kochzone für eine bestimmte Zeit auf
die volle Leistung und schaltet dann automatisch auf die eingestellte Kochstufe zurück.
Ankoch-Automatik verwenden
Alle Kochzonen sind mit einer Ankoch-Automatik ausgestattet. Beim Einstellen einer
Schr
itt
Bedienfeld
Anzeige
1.
berühren
2.
Fahren Sie mit Ihrem Fin/
nach 5 Sekunden
. Solange
angezeigt wird, arbeitet
ger nach unten von
, das Gerät mit voller Leistung. Nach Ablauf des Ankochstoßes wird
um die gewünschte
die Kochstufe
/
wieder angezeigt.
Kochstufe zu wählen
zwischen
und
Die Dauer des automatischen Ankochstoßes
ist abhänig von der eingestellten Kochstufe.
Kochstufe
Dauer des Ankochstoßes [min:sek]
0:12
0:12
electrolux 7
Kochstufe
Dauer des Ankochstoßes [min:sek]
0:12
3:07
5:51
10:12
2:01
2:28
2:52
---
Kindersicherung verwenden
Die Kindersicherung verhindert eine unerwünschte Benutzung des Gerätes.
Kindersicherung einschalten
Schritt
1.
Bedienfeld
Anzeige/Signal
Gerät einschalten. Keine Kochstufe einstellen.
2.
4 Sekunden
berühren
Die Kindersicherung ist eingeschaltet.
Kindersicherung ausschalten
Schritt
1.
Bedienfeld
Anzeige/Signal
Gerät einschalten. Keine Kochstufe einstellen.
2.
4 Sekunden
3.
berühren
leuchtet
Gerät ausschalten.
Die Kindersicherung ist ausgeschaltet.
Die Kindersicherung kann nur ein- oder
ausgeschaltet werden, wenn keine
Kochstufe gewählt ist.
Kindersicherung umgehen
Die Kindersicherung kann auf diese Weise für
einen einzelnen Kochvorgang ausgeschaltet
werden; sie bleibt danach aktiviert.
Schritt
1.
2.
Bedienfeld
Anzeige/Signal
Gerät einschalten
4 Sekunden
berühren
leuchtet
Bis zum nächsten Ausschalten des Gerätes kann es normal benutzt werden. Nach dem Ausschalten
des Gerätes ist die Kindersicherung wieder aktiviert.
Nach dem Umgehen der Kindersicherung muss eine Kochstufe oder eine
Funktion innerhalb von ca. 10 Sekunden
eingestellt werden, sonst schaltet sich
das Gerät automatisch aus.
8 electrolux
Power-Funktion ein-/ausschalten
stellt den InduktionsDie Power-Funktion
Kochzonen zusätzliche Leistung zur Verfügung, z.B. um eine große Menge Wasser
schnell zum Kochen zu bringen. Die PowerFunktion wird für höchstens 8 Minuten aktiviert. Danach schaltet die Induktions-Kochum.
zone automatisch auf Kochstufe
Bedienfeld
Anzeige
Einschalten
berühren
Ausschalten
Eine Kochstufe berühren
Power-Management
Die Kochzonen des Kochfeldes verfügen
über eine maximale Leistung.
Die maximale Leistung ist erreicht, wenn für
alle Kochzonen Kochstufe 9 eingestellt ist.
Zwei Kochzonen bilden ein Paar (siehe Abbildung), d.h. zwischen diesen Kochzonen
/
teilt das Power-Management die maximal
verfügbare Leistung auf.
Wenn für eine Kochzone die Power-Funktion
gewählt wurde, stellt das Power-Management die zusätzliche Leistung für diese
Kochzone zulasten der anderen Kochzone
des Paares zur Verfügung.
Beispiel: an einer Kochzone ist die Kochstufe
9 gewählt. Für die dazugehörige Kochzone
wird die Power-Funktion eingeschaltet. Die
Power-Funktion wird ausgeführt, aber Kochstufe 9 bei einer Kochzone und gleichzeitig
Power-Funktion bei der anderen Kochzone
eines Paares überschreitet die maximale
Leistung für beide. Daher reduziert das
Power-Management die Leistung der zuerst
eingeschalteten Kochzone von 9 auf zum
Beispiel 5 und die Anzeige dieser Kochzone
wechselt zwischen 9 und 5 und bleibt dann
auf der zur Zeit maximal möglichen 5 stehen.
(Ob die Anzeige zwischen 9 und 5 bzw. 9 und
3 oder anderen Werten wechselt, hängt vom
Gerätetyp und der Kochzonengröße ab.)
Timer verwenden
Funktion
Voraussetzung
Ergebnis nach Ablauf der
Zeit
Abschaltautomatik
bei einer eingestellten Kochstufe akustisches Signal
00 blinkt
Kochzone schaltet aus
Kurzzeitmessser
bei nicht verwendeten Kochzonen
Wurde nur ein Kurzzeitmesser eingestellt, kann dieser nur bei eingeschaltetem Gerät geändert werden.
Wird zusätzlich zu einem eingestellten
Timer an dieser Kochzone eine KochKochzone auswählen
Schrit
t
1.
Bedienfeld
Einmal berühren
akustisches Signal
00 blinkt
stufe eingestellt, wird die Kochzone
nach Ablauf der eingestellten Zeit ausgeschaltet.
Wird eine Kochzone ausgeschaltet, wird
auch die Timer-Funktion ausgeschaltet.
Anzeige
Kontrolllampe der ersten Kochzone blinkt
electrolux 9
Schrit
t
Bedienfeld
Anzeige
2.
Einmal berühren
Kontrolllampe der zweiten Kochzone blinkt
3.
Einmal berühren
Kontrolllampe der dritten Kochzone blinkt
4.
Einmal berühren
Kontrolllampe der vierten Kochzone blinkt
Sind weitere Timer-Funktionen eingestellt, wird nach einigen Sekunden die
kürzeste verbleibende Zeit der TimerZeit einstellen
Schrit
t
1.
2.
Funktionen angezeigt und die entsprechende Kontrolllampe blinkt.
Bedienfeld
Anzeigen
Kontrolllampe für die ausgewählte Kochzone
blinkt
Kochzone auswählen
oder
00 bis 99 Minuten
berühren
Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer.
Die Zeit ist eingestellt.
Die Zeit läuft rückwärts ab.
Timer-Funktion ausschalten
Schrit
t
1.
2.
Bedienfeld
Kochzone auswählen
Anzeige
Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt
schneller
Verbleibende Zeit wird angezeigt
Die verbleibende Zeit zählt rückwärts bis 00 .
Berühren
Die Kontrolllampe erlischt.
Die Timer-Funktion für die ausgewählte Kochzone wird ausgeschaltet.
Zeit verändern
Schrit
t
Bedienfeld
1.
Kochzone auswählen
2.
oder
Anzeige
Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone
blinkt schneller
Verbleibende Zeit wird angezeigt
01 bis 99 Minuten
berühren
Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer.
Die Zeit ist eingestellt.
Die Zeit läuft rückwärts ab.
Verbleibende Zeit einer Kochzone anzeigen
Schrit
t
1.
Bedienfeld
Kochzone auswählen
Anzeige
Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt schneller
Verbleibende Zeit wird angezeigt
10 electrolux
Schrit
t
Bedienfeld
Anzeige
Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer.
Akustisches Signal ausschalten
Schrit
t
1.
Bedienfeld
Akustisches Signal
Akustische Quittierung.
Berühren
Akustisches Signal verstummt.
Automatische Abschaltung
Kochfeld
• Wird nach dem Einschalten des Kochfelds
nicht innerhalb von ca. 10 Sekunden eine
Kochstufe eingestellt, schaltet sich das
Kochfeld automatisch ab.
• Werden ein oder mehrere Sensorfelder
durch Gegenstände wie eine Pfanne usw.
abgedeckt, und zwar länger als ca. 10 Sekunden, dann ertönt ein Signal und die
Kochzone schaltet sich automatisch ab.
• Werden alle Kochzonen ausgeschaltet,
schaltet sich das Kochfeld nach ca. 10 Sekunden automatisch aus.
Bedienfeld
• Wird das Gerät ausgeschaltet, wenn ein
oder mehrere Sensorfelder am Bedienfeld
mehr als 10 Sekunden abgedeckt sind,
dann ertönt ein akustisches Signal. Das
akustische Signal schaltet sich selbst wie-
der aus, wenn die Sensorfelder abgedeckt
werden.
Induktions-Kochzonen
• Im Fall von Überhitzung (d.h. wenn ein
Topf mit Sauce völlig eintrocknet) schaltet
sich die Kochzone automatisch ab.
wird angezeigt. Vor der erneuten Verwendung mus die Kochzone auf
gestellt
werden und abgekühlt sein.
• Wird nicht geeignetes Geschirr verwendet,
leuchtet
in der Anzeige und nach 2 Minuten schaltet sich die Anzeige der Kochzone aus.
• Wird eine der Kochzonen nach einer bestimmten Zeit nicht ausgeschaltet oder die
Kochstufe nicht verändert, schaltet sich
die entsprechende Kochzone automatisch
aus.
wird angezeigt. Vor der erneuten
Verwendung muss die Kochzone auf
gestellt werden.
Kochstufe
Abschaltung nach
1-2
6 Stunden
3-4
5 Stunden
5
4 Stunden
6- 9
1,5 Stunden
Tipps zum Kochen und Braten
Acrylamidhinweis
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheit-
liche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu
bräunen.
Kochgeschirr für Induktions-Kochzonen
Geschirrmaterial
Stahl, Stahlemail
geeignet
+
Gusseisen
+
Rostfreier Edelstahl
+*
electrolux 11
Geschirrmaterial
geeignet
Mehrschicht-Kochgeschirrboden
+*
Aluminium, Kupfer, Messing
-
Glas, Keramik, Porzellan
-
* Kochgeschirr für Induktions-Kochzonen
wird vom Hersteller entsprechend gekennzeichnet.
Eignungsprüfung
Kochgeschirr ist für Induktion geeignet, wenn
…
• … etwas Wasser auf einer InduktionsKochzone mit der höchsten Kochstufeneinstellung innerhalb kurzer Zeit erhitzt
wird.
• ... ein Magnet am Geschirrboden haften
bleibt.
Bestimmtes Kochgeschirr kann während des Betriebs auf Induktions-Kochzonen Geräusche erzeugen. Diese Geräusche sind keine Störung des Geräts
und die Funktion wird in keiner Weise
beeinträchtigt.
Geschirrboden
Der Boden des Kochgeschirrs sollte so dick
und flach wie möglich sein.
Kochstufe
Garvorgang
0
Pfannengröße
Induktions-Kochzonen passen sich der Größe des Geschirrbodens bis zu einer bestimmten Grenze automatisch an. Allerdings
muss der magnetische Teil des Kochgeschirrbodens einen Mindestdurchmesser je
nach Größe der Kochzone aufweisen. Nicht
geeignet ist Kochgeschirr mit einem Bodendurchmesser kleiner als 12 cm.
Tipps zum Energiesparen
Setzen Sie das Kochgeschirr grundsätzlich vor dem Einschalten der Kochplatte
auf.
Verschließen Sie das Kochgeschirr,
wenn möglich, immer mit einem Deckel.
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Die Angaben in der folgenden Tabelle sind
Richtwerte.
geeignet für
Dauer
Hinweise/Tipps
Position Aus
Warmhalten von
Speisen
Warmhalten gegarter Speisen
1-3
Schmelzen
Sauce Hollandaise, 5-25 Min.
Schmelzen von
Butter, Schokolade,
Gelatine
Zwischendurch umrühren
1-3
Stocken
Luftiges Omelett,
Rühreier
10-40 Min.
Mit Deckel garen
3-5
Quellen
Quellen von Reis
und Milchgerichten
Erhitzen von Fertiggerichten
25-50 Min.
Mindestens doppelte Menge Flüssigkeit zum Reis geben, Milchgerichte
zwischendurch umrühren
5-7
Dämpfen
Schmoren
Dünsten von Gemü- 20-45 Min.
se und Fisch,
Schmoren von
Fleisch
Bei Gemüse wenig
Flüssigkeit zugeben
(einige Esslöffel)
1
nach Bedarf
Abdecken
12 electrolux
Kochstufe
Garvorgang
geeignet für
Dauer
Hinweise/Tipps
7-9
Kochen
Dämpfen von Kartoffeln
20-60 Min.
Nur wenig Flüssigkeit verwenden,
z.B.: max. ¼ l Wasser für 750 g Kartoffeln
7-9
Kochen
Kochen größerer
Speisemengen,
Eintopfgerichte und
Suppen
60-150 Min.
Bis zu 3 l Flüssigkeit
plus Zutaten
9-12
Mildes Braten
Schnitzel, Cordon
nach Bedarf
bleu, Kotelett, Frikadellen, Bratwürste,
Leber, Mehlschwitze, Eier, Eierkuchen, Krapfen frittieren
Zwischendurch
wenden
12-13
Starkes Braten
Kartoffelpuffer, Len- 5-15 Min. pro Pfandenstücke, Steaks, ne
Flädle (als Suppeneinlage)
Zwischendurch
wenden
14
Ankochen Anbraten
Frittieren
Ankochen großer Mengen Wasser, Spätzle kochen, Anbraten von
Fleisch (Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites
Die Power-Funktion ist für das Erhitzen großer Flüssigkeitsmengen geeignet.
Wartung und Reinigung
Warnung! Scharfe Gegenstände und
scheuernde Reinigungsmittel
beschädigen das Gerät. Gerät reinigen
und die Rückstände mit Wasser und
Spülmittel nach jeder Benutzung des
Geräts entfernen. Auch alle
Spülmittelreste entfernen!
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskeramik lassen sich nicht mehr entfernen, beeinträchtigen jedoch die Funktion des Geräts nicht.
mit einem Schaber. Einen Reinigungsschaber schräg zur Glaskeramikfläche ansetzen und die Verschmutzungen mit
gleitender Klinge entfernen. Gerät mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel abwischen. Dann das Gerät mit
einem sauberen Tuch trockenreiben .
2. Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer und
metallisch schimmernde Verfärbungen
sollten nach dem Abkühlen des Gerätes
mit einem Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger entfernt werden.
Gerät nach jedem Gebrauch reinigen
1. Entfernen Sie zuckerhaltige Spritzer,
Kunststoffreste oder Folienreste sofort
Was tun, wenn...
Problem/Anzeige
Mögliche Ursache
Die Kochzonen lassen sich nicht
einschalten oder funktionieren
nicht
Seit dem Einschalten des Gerätes sind mehr als 10 Sekunden
vergangen
Gerät wieder einschalten.
Abhilfe
Die Verriegelung ist eingeschaltet
Verriegelung ausschalten (siehe
Kapitel "Bedienfeld verriegeln/
entriegeln")
electrolux 13
Problem/Anzeige
Mögliche Ursache
Abhilfe
Die Kindersicherung ist eingeschaltet
Kindersicherung deaktivieren
(siehe Kapitel "Kindersicherung")
Mehrere Sensorfelder wurden
gleichzeitig berührt
Nur ein Sensorfeld berühren
Automatische Abschaltung wur- Eventuell auf dem Bedienfeld liede ausgelöst
gende Gegenstände (Topf o.ä.)
entfernen. Gerät wieder einschalten
Auf dem Bedienfeld steht Wasser oder das Bedienfeld ist mit
Fettspritzern bedeckt
Bedienfeld abwischen
STOP+GO ist aktiviert
STOP+GO ausschalten
Display schaltet ständig zwischen zwei Kochstufen um
Das Power-Management reduziert automatisch die Leistung
dieser Kochzone
Siehe hierzu den Abschnitt
"Power-Funktion ein-/ausschalten"
Die Restwärme-Anzeige zeigt
nichts an
Die Kochzone ist nur kurz in Be- Sollte die Kochzone eigentlich
trieb gewesen und daher noch
heiß sein, rufen Sie bitte den lonicht heiß
kalen Kundendienst.
leuchtet
Ungeeignetes Kochgeschirr
Geeignetes Geschirr verwenden
Kein Kochgeschirr auf der Koch- Kochgeschirr aufsetzen
zone
Geschirrboden-Durchmesser ist
für die Kochzone zu klein
leuchtet
Auf kleinere Kochzone wechseln
Geeignetes Kochgeschirr verwenden
Automatische Abschaltung wur- Gerät ausschalten. Gerät wieder
de ausgelöst
einschalten
und eine Zahl werden angezeigt
Fehler in der Elektronik
Gerät einige Minuten vom Netz
trennen (Sicherung der Hausinstallation herausnehmen). Wird
nach dem Einschalten erneut
angezeigt, kontaktieren Sie bitte
Ihren Kundendienst
Beim Abschalten des Gerätes
ertönt ein Signalton
Das Bedienfeld ist ganz oder
teilweise durch Gegenstände
bedeckt.
Gegenstände entfernen.
Akustisches Signal wiederholt
sich 6x , das Gerät schaltet sich
selbst ab
Ein oder mehrere Sensorfelder
Sensorfeld frei machen
wurden länger als ca. 10 Sekunden abgedeckt
Signalton ertönt und Gerät
Das Ein/Aus Sensorfeld wurde
schaltet sich ein und wieder aus; verdeckt, z.B. durch einen Lapnach 5 Sekunden ertönt ein wei- pen
terer Signalton
Wenn Sie das Problem mit der oben angegebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an
Ihren lokalen Kundendienst.
Keine Gegenstände auf dem
Bedienfeld ablegen
Warnung! Reparaturen am Gerät
dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
14 electrolux
Bei Fehlbedienungen des Geräts kann
der Besuch des Kundendienst-Technikers bzw. des Fachhändlers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
Betriebsgeräusche
Je nach Material und Verarbeitung des Bodens können beim Betrieb von InduktionsKochzonen folgende Geräusche im Kochgefäß entstehen.
2
1
3
• Pfeifen 1
beim Betrieb einer einzelnen Kochzone
oder mehrerer Kochzonen mit hohen Leistungen, wenn Kochgeschirr aus verschiedenen Materialien (Sandwichkonstruktion)
verwendet wird
• Brummen 2
kann bei hohen Leistungsstufen auftreten
• Klicken 2
bei elektrischen Schaltvorgängen
• Rauschen, Surren 3
Das Gerät ist mit einem Ventilator zur Kühlung der Elektronik ausgestattet. Beim Betrieb des Ventilators ist ein surrendes oder
rauschendes Geräusch hörbar, das sich je
nach Leistung ändern und auch nach dem
Ausschalten des Gerätes noch eine Weile
andauern kann.
Die beschriebenen Geräusche sind normal und weisen auf keinen Defekt hin.
• Prasseln 1
bei Verwendung von Kochgeschirr aus
verschiedenem Materialien (Sandwichkonstruktion)
Entsorgung
Das Symbol
auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einem
Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten
Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar.
Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet,
z.B. >PE, PS< ect. Entsorgen Sie die
Verpackungsmaterialien entsprechend
ihrerr Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür
vorgesehenen Sammelbehältern.
Montageanweisung
Sicherheitshinweise
Warnung! Unbedingt lesen!
Die im Einsatzland geltenden Gesetze,
Verordnungen, Richtlinien und Normen
sind einzuhalten (Sicherheitsbestimmungen, sach- und ordnungsgemäßes
Recycling usw.)
Die Montage darf nur von einer Fachkraft
ausgeführt werden. Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten.
Der Berührungsschutz muss durch den
Einbau gewährleistet sein; Schubladen
müssen zum Beispiel mit einem Bodenschutz direkt unter dem Gerät installiert
werden. Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte sind mit einem geeigneten
electrolux 15
Dichtungsmaterial gegen Feuchtigkeit
zu schützen.
Die Dichtung schließt das Gerät spaltfrei
mit der Arbeitsplatte ab. Beim Einbau ist
die Geräteunterseite vor Dampf und
Feuchtigkeit zu schützen, die z.B. durch
einen Geschirrspüler oder Backofen entstehen können.
Vermeiden Sie die Montage des Gerätes
direkt neben Türen und unter Fenstern.
Aufklappende Türen und aufspringende
Fenster können sonst heißes Kochgeschirr von der Kochstelle reißen.
Warnung! Es besteht
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Strom.
• Die Netzanschlussklemme liegt an
Spannung.
• Netzanschlussklemme spannungsfrei
machen.
• Anschlussschema beachten.
• Sicherheitsregeln der Elektrotechnik
beachten.
• Der Berührungsschutz muss durch
fachgerechten Einbau gewährleistet
sein.
• Den Elektroanschluss durch eine
Elektrofachkraft ausführen lassen.
• Lockere und unsachgemäße Steckverbindungen können die Klemme
überhitzen.
• Klemmverbindungen müssen fachgerecht von einem Fachmann ausgeführt werden.
Aufbau
• Kabel zugentlasten.
• Bei einem ein- oder zweiphasigen Anschluss muss das entsprechende
Netzkabel des Typs H05BB-F Tmax
90°C (oder höher) verwendet werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie
durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden (Typ H05BB-F
Tmax 90°C; oder höher). Bitte holen
Sie Rat bei Ihrem lokalen Kundendienst ein.
In der elektrischen Installation ist eine
Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht das Gerät mit einer Kontaktöffnungsbreite von mind. 3 mm allpolig
vom Netz zu trennen
Geeignete Isolierungen sind Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt
werden), Erdschlüsse, Kontakte.
Dichtung einkleben
• Die Arbeitsplatte im Ausschnittbereich reinigen.
• Das mitgelieferte, einseitig selbstklebende
Dichtungsband umlaufend auf der Unterseite des Kochfeldes entlang des äußeren
Randes der Glaskeramikscheibe aufkleben. Dabei nicht dehnen. Die Schnittstelle
soll in der Mitte einer Seite liegen. Nach
dem Ablängen (einige mm zugeben) die
beiden Enden stumpf gegeneinander drücken.
16 electrolux
600
min. 55
750+1
490+1
min. 55
R5
min. 38
min. 5
min. 20
min. 5
min. 5
min. 20
min. 38
min. 5
Typenschild
GK78TSICN
55GBDC3AU
949 593 061
ELECTROLUX
Kundendienst
Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte
zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsan-
weisung (Kapitel "Was tun, wenn...") das
Problem selbst beheben können.
electrolux 17
Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder einen unserer Service-Partner.
Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben:
– Dreistellige Kombination
für Glaskeramik
– Modellbezeichnung
– PNC (Produktnummer)
– Seriennummer
(S.-Nummer - siehe Typenschild)
– Art der Störung
– Eventuelle Fehlermeldung, die vom Gerät
angezeigt wird
das Gerät
18 electrolux
electrolux 19
www.electrolux.com
Benötigen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterial und Ersatzteile? Dann besuchen Sie bitte
unseren Onlineshop unter:
www.electrolux.de
892930120-B-082009

advertisement

Related manuals

advertisement