Electrolux EK666CE Benutzerhandbuch


Add to my manuals
23 Pages

advertisement

Electrolux EK666CE Benutzerhandbuch | Manualzz
E l e k t r o - S t a n d h e r d m i t g l a s ke r m i k K o c h fe l d
GEBRAUCHSANWEISUNG
Mod. EK 666 CE
35671-85
2
DE
INHALTSVERZEICHNIS
ALLGEMEINES
4
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
4
SICHERHEITSHINWEISE
5
INBETRIEBNAHME
Backofen
Zeitschaltuhr
5
5
5
Gerätebeschreibung
6
ZEITSCHALTUHR
Nach Anschluß des Gerätes...
Einstellung der Uhrzeit
Kurzzeitwecker
Eingaben des Kurzzeitweckers löschen
Abschaltautomatik
Eingaben der Abschaltautomatik löschen
7
7
7
7
8
8
8
KOCHSTELLEN
Töpfe und Kochgeschirr
Glaskeramik Kochfeld
Bedienung
überhitzungsschutz
Bedienung
9
9
10
10
10
11
BACKOFEN
Betriebsarten
Backen
Einschubebenen
Backtabelle
Braten
Brattabelle
Grillen und überbacken
Grilltabelle
Einkochen
Einkochtabelle
Auftautabelle
Auftauen
11
11
12
12
13
14
15
16
16
17
17
18
18
GESCHIRRWAGEN
18
REINIGUNG UND PFLEGE
Frontgehäuse
Glaskeramik-Kochfeld
Backofen
Zubehör
19
19
19
20
20
AUSTAUSCH VON GERäteteilen
Backofenlampe
Sonstiges Zubehör
21
21
21
WAS TUN BEI PROBLEMEN?
21
MONTAGEANWEISUNG
Herdeinschluß und-aufstellung
Sicherheitshinweise für den Installateur
Elektroanschluß
22
22
22
23
TECHNISCHE DATEN
24
KUNDENDIENST
24
3
ALLGEMEINES
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durchzulesen. Sie werden dann sehr
rasch mit der Bedienung vertraut sein. Prüfen Sie bitte sofort, ob das Gerät unbeschädigt bei Ihnen angekommen
ist. Falls Sie einen Transportschaden deststellen, wenden Sie sich bitte an die Verkaufsniederlassung oden an
das Regionallager, das Ihr Gerät geliefert hat. Die Telefonnummer finden Sie auf den Kaufbelegen bzw. auf dem
Lieferschein.
Ein Elektroherd ist kein Spielzeug ...
Der Herd, vor allem die Kochstellen, der Wrasenabzug
und die Backofentür werden beim Betrieb heiß!
Vor allem Kleinkinder sollten daher unbedingt
ferngehalten, denn sie erkennen die Gefahren nicht,
die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen
können. Ältere Kinder nur unter Aufsicht mit diesen
Geräten arbeiten lassen. Unsere Geräte entsprechen
den Sicherheitsbestimmungen des Gesetzes über
technische Arbeitsmittel. Diese decken nicht in jedem
Falle alle möglichen Unfallrisken ab.
Dieses Gerät enspricht den Funkschutz-Forderungen
der EG-Richtlinie 89/336 EG, sowie der Norm
bezüglich Netzrückwirkung EN 60555.
Dieses Gerät enspricht bezüglich des Schutzes gegen
Feuergefahr dem Typ Y (IEC 335-2-6). Geräte diesen
Typs dürfen nur einseitig neben höheren
Küchenmöbeln, Geräten oder Wänden angestellt
werden.
Um einen gefahrlosen Betrieb Ihres Gerätes
sicherzustellen, sollten Sie unbedingt die
Sicherheitshinweise in dem entsprechenden Kapitel
beachten.
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Verpackungen und Pckhilfsmittel von Großgeräten
sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig
und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung
zugeführt werden. Die Verpackung können Sie bei der
Anlieferung der Geräte unseren Vertragsspedituren
zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe
zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Falls Sie davon nicht Gebrauch gemacht haben,
empfehlen wir Ihnen:
•
•
Papier-,Pappe- und Wellpappeverpackungen
sollten in den entsprechenden Sammelbehälter
gegeben werden.
Kunststoffverpackungsteile sollten ebenfalls in die
dafür voegesehenen Sammelbehälter gegeben
werden. Solange solche in Ihrem Wohngebiet noch
nicht vorhanden sind, können Sie diese Materialen
zum Hausmüll geben.
Als Packhilfsmittel sind nur recyclingfähige Kunststoffe
zugelassen, z.B.
4
02**
05
06
PE
PP
PS
In den Beispielen steht
PE
PP
PS
für Polyethylen**
02 = PE-HD
04 = PE-LD
für Polypropylen
für polystyrol
SICHERHEITSHINWEISE
•
Das Gerät darf nur von einem zugelassenen
Elektroinstallateur oder dem Kundendienst
werden. Damit ist sichergestellt, daß die
gesetzlichen Vorschriften und die technischen
Anschlußbedingungen des örtlichen Energieversorgungsunternehmens eingehalten werden.
Wichtige Hinweise zu diesem Thema findet der
Fachmann im Kapitel Montageanweisung.
•
Auf den Kochstellen können sich überhitzte Fette
und Öle schnell entzünden. Speisen mit Fetten und
Ölen (z.B. Pommes frites) dürfen daher nur unter
Aufsicht zubereitet werden.
•
Bei Grillbetrieb ist Vorsicht geboten. Kinder müssen
ferngehalten werden.
•
Das Gerät darf nicht mit einem Heißdampf- oder
Dampfstrahlreiniger gereinigt werden.
•
Reparaturen am Gerät, insbesondere an
stromführenden Teilen, sollten nur von einem
Elektrofachmann ausgeführt werden. Bitte wenden
Sie sich im Störungsfall direkt an unseren
Kundendienst.
•
Beim Anschluß von Elektrogeräten in Herdnähe
dürfen die Anschlußleitungen nicht mit heißen
Kochstellen in Berühung kommen oder zwischen
dem heißen Backofen und der Backofentür
eingeklemmt werden.
•
Vor allem Kleinkinder sollten unbedingt fernhalten
werdenn denn sie erkennen die Gefahren nicht, die
beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen
können. Ältere Kinder nur unter Aufsicht mit diesen
Geräten arbeiten lassen.
•
Im Geschirrwagen kann bei Benutzung des
Backofens ein Wärmestau enstehen. Es sollten
daher keine brennbaren Materialen wie z.B.
Reinigungssprays, Reinigungsmittel, Plastikbeutel,
Topflappen, Papier etc. darin untergebracht
werden.
Besonderer Hinweis für das Glaskeramik
Kochfeld:
•
Sollten in der Oberfläche der Glakeramik Risse
sichtbar werden, sind sofort alle Kochstellenschalter auf Aus (bzw. « O ») zu stellen.
Anschließend muß das Gerät durch Herausdrehen
der Sicherung bzw. Ausschalten des Leitungsschutzschalters vom Netz getrennt werden. Rufen
Sie denn bitte den Kundendienst.
•
Die Kockfläche darf nicht als Arbeitsfläche
verwendet werden. Keinesfalls dürfen Speisen in
Alufolie oder Kunststoffgefäß auf den Kochstellen
erhitzt werden.
INBETRIEBNAHME
Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie
das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Backofen
Nehmen Sie alle Zubehörteile aus dem Backofen und
reinigen Sie diese mit warmen Wasser und
handelsüblichem Spülmittel. Verwenden Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel!
Betrieben Sie den Backofen bei geschlossener Tür,
maximaler Temperatur und in der Betriebsart Ober-/
Unterhitze für etwa 30 - 60 Minuten. Während dieser
Zeit den Raum gut belüften. Der entstehende typische
Neugeruch ist unbedenklich. Danach den Backofen mit
warmen Wasser und handelsüblichem Spülmittel
reinigen.
Zeitschaltuhr
Stellen Sie die Uhrzeit so ein, wie es im Kapitel
"Zeitschaltuhr" beschrieben ist.
5
GERÄTEBESCHREIBUNG
Geräteaufbau
1
2
0
0
1 Glaskeramik Kochfeld
3
0
0
2
150
1
2
1
1
-
0
20
2
1
100
3
3
3
3
50
0
+
2 Kochstellen
2
6
3 Schalterblende
4 Backofen
4
5 Backofentür mit Sichtfenster
6 Türgriffleiste
5
7 Geschirrwagen
8 Höhenverstellbare Füße
7
9 Gerätesockel
9
8
Schalterblende
H
0
0
0
0
1
1
1
2
2
2
C
D
2
B
E
150
K
F
0
20
1
100
3
3
3
3
50
0
G
+
-
A
A Zeitschaltuhr
F Schalter für Backofen Beheizungsarten
B Schalter für Kochstelle, vorne links
G Temperaturregler für Backofen
C Schalter für Kochstelle, hinten links
H Betriebskontrollampe. Zeigt an, daß der
Backofen und/oder eine der Kochstellen in
Betrieb ist.
D Schalter für Kochstelle, hinten rechts
E Schalter für Kochstelle, vorne rechts
6
K Thermostatskontrollampe. Zeigt an, daß
einer der Heizkörper der Backofens in
Betrieb ist.
ZEITSCHALTUHR
TASTE 1 ( — )
SCHALTER ZUM VERMINDERN
UND EINSTELLEN DES
MINUTENZÄHLERS.
TASTE 2 ( + )
SCHALTER ZUM ERHÖHEN.
SYMBOL DES
KOCHVORGANGS.
Nach Anschluß des Gerätes...
...blinkt die gesamte Anzeige 0:00 (Abb.1) . Die Uhrzeiteinstellung ist für den Betrieb des Gerätes unbedingt
erforderlich. Die aktuelle Uhrzeit wird von 0.01 Uhr bis
24.00 Uhr im Display angezeigt. Dazu ist die Einstellung
der Uhrzeit erforderlich.
Einstellung der Uhrzeit
Vorgehensweise:
1. Zuerst 1 und Taste 2 gleichzeitlich drücken und
festhalten, Die Anzeige wird 88:88 erschienen
(Abb.2). Beiden Tasten loslassen (Abb.3) und sofort
Taste 2 drücken, die Anzeige wird 12:00 erschienen
(Abb.4) und mit der Eingabe der Uhrzeit, durch
drücken der Taste 1 oder 2, beginnen (Abb.5).
2. Ca. 5 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung
die Uhrzeit ist bestätigt.
-
+
1
2
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
Abb. 1
Bei Uhrzeitkorrekturen oder nach Stromausfall erneut
nach beschriebener Weise vorgehen.
darf nach der Einstellung der
Wichtig: Topfsymbol
Uhrzeit nicht leuchten. Falls es doch leuchtet, wurde
versehentlich eine Kurzzeit eingegeben, die abläuft
(siehe „Eingaben des Kurzzeitweckers löschen”).
Abb. 2
Kurzzeitwecker
Mit dem Kurzzeitwecker kann eine Zeit programmiert
werden, nach deren Ablauf ein Signal ertönt. Einige
praktische Anwendungen hierfür sind: Eier oder Nudelgerichte kochen, Tee ziehen lassen, etc. Es können
maximal 24 Stunden eingestellt werden.
Wichtig:
Abb. 3
Der Backofen sollte nicht gleichzeitig mit dem
Kurzzeitwecker verwendet werden, weil nach Ablauf
der Zeit die Abschaltung erfolgt. Der Kurzzeitwecker
hat keine Schaltfunktion für die Kochstellen.
Abb. 4
Abb. 5
7
Vorgehensweise:
1. Taste 1 drücken, die Anzeige wird 0:00 und das
Topfsymbol erscheinen (Abb.6). Taste 2 drücken bis
gewünschte Kurzzeit erscheint (Abb.7). Korrekturen
wahlweise auch mit der Taste 1 vornehmen.
2. Ca. 5 Sekunden nach der Eingabe wird das
Topfsymbol einmal blinken und die Eingestellte Zeit
läuft ab.
3. Zum Abschaltzeitpunkt 0.00 ertönt für ca. 2 Minuten
ein Signalton und die Anzeige blinkt (Abb.8). Taste
2 dann einmal drücken (Abb.9).
Eingaben des Kurzzeitweckers löschen
Eine beliebige Einstellung des Kurzzeitweckers kann
jederzeit auf 0 zurückgesetzt werden.
Vorgehensweise:
1. Zuerst Taste 1 einmal drücken dann noch wieder
solange drücken bis 0:00 erscheint (Abb.10).
2. Der Taste loslassen, nach kurzer zeit wird die
Uhrzeit angezeigt.
Abschaltautomatik
Bei der Abschaltautomatik soll sich der in Betrieb
befindliche Backofen nach einer bestimmten
Betriebszeit selbsttätig abschalten. Es können maximal
24 Stunden eingestellt werden. Die Abschaltautomatik
hat keine Schaltfunktion für die Koch-stellen.
Hinweis:
Bei Anwendung der Abschaltautomatik sollten nur
Gerichte und Lebensmittel gegart werden, die einen
Garprozeß ohne Umrühren oder Überwachen
erlauben.
Vorgehensweise:
1. Backofen einschalten: Betriebsart und Temperatur
wählen.
2. Taste 1 einmal drücken, die Anzeige wird 0:00 und
das Topfsymbol erscheinen (Abb.6). Taste 2 drücken
bis gewünschte Kurzzeit erscheint (Abb.7).
Korrekturen wahlweise auch mit Taste 1
vornehmen.
3. Ca. 5 Sekunden nach der Eingabe wird das
Topfsymbol einmal blinken und die eingestellte Zeit
läuft ab.
4. Zum Abschaltzeitpunkt 0.00 ertönt ein Signalton für
ca. 2 Minuten, die Anzeige blinkt und der Backofen
(Beleuchtung und Heizung) ist abgeschaltet(Abb.8).
Taste 1 dann einmal drücken (Abb. 9).
5. Anschließend Backofen unbedingt ausschalten, d.h.
Funktionswahlschalter und Temperaturwahlschalter
auf 0 stellen. Speisen aus dem Backofen holen.
Eingaben der Abschaltautomatik löschen
Eine beliebige Einstellung der Abschaltautomatik kann
jederzeit auf 0 zurückgesetzt werden.
Vorgehensweise:
1. Zuerst Taste 1 einmal drücken dann noch wieder
solange drücken bis 0:00 erscheint (Abb.10).
2. Der Taste loslanssen, nach kurzer Zeit wird die
Uhrzeit angezeigt.
3. Backofen ausschalten, falls er in Betrieb ist.
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
8
-
KOCHSTELLEN
• Betreiben Sie Kochstellen nicht ohne Kochgeschirr
und benutzen Sie die Kochstellen nicht zur
Raumheizung!
• Achten Sie uch auf saubere Kochstellen und
saubere Topfböden, denn Verschmutzungen
beeinträchtigen die Funktionstüchtigkeit.
• Auf den Kochstellen können sich überhitze Fette und Öle schnell entzünden. Speisen mit
Fetten und Ölen (z.B. Pommes frites) dürfen
daher nur unter Aufsicht zubereitet werden.
• Ein Glaskeramik-Kochfeld ist sehr widerstandsfähig,
aber nicht unzebrechlich. Spitze und harte
Gegenstände, die auf die Oberflache fallen, können
es beschädigen.
• Beim Aufheizen der Kochstellen tritt ein leichtes
Summen auf. Dieses ist technisch bedingt und hat
auf die Funktion keinen Einfluß.
• Die rotglühende Heizung kann je nach blickwinkel
etwas über den Rand der markierten Zone hinaus
scheinen.
• Sandkörner oder rauhe Stahlgußtöpfe können auf
der Oberfläche und dem Dekor Kratzer
verursachen.
• Sollten in der Oberfläche der Glaskeramik Risse
sichtbar werden, sind sofort alle Kochstellenschalter
auf Auf (bzw. "O"). Anschließend muß das Gerät
durch Herausdrehen der Sicherung bzw.
Ausschalten des Leitungsschutzschalters vom Netz
getrennt werden. Rufen Sie dann bitte den
Kundendienst.
• Die Kochfläche darf nicht als Arbeitsfläche
verwendet werden. Keinesfalls sollen Speisen in
Alufolie oder Kunststoffgefäßen auf den Kochstellen
erhitzt werden.
Töpfe und Kochgeschirr
Nur bei Verwendung von Kochgeschirr mit ebenem
Boden und einem den verschiedenen Kochstellen
angepaßten Durchmesser werden die Kochstellen
optimal ausgenutzt. Unebene Topfböden verursachen
längere Ankochzeiten und erhöhten Energieverbrauch.
Falsch
Empfehlenswert ist normgerechtes ElektroKochgeschirr mit plangeschliffenem, starkem Boden.
Im Durchmesser darf es größer, jedoch nicht kleiner
als die Kochstelle sein, da sonst größere
Wärmeverluste auftreten und Verschmutzungen
festbrennen können. Kochtöpfe sollen nicht ohne
aufgesetzen Deckel verwendet werden.
Geschirr aus feuerstem Glas mit eigens für
Elektroplatten flachgeschliffenem Boden ist geeignet,
wenn es dem jeweiligen Kochstellendurchmesser
entspricht.
Überstehende Gefäße können infolge der auftretenden
thermischen Spannungen zerspringen.
Große Temperaturunterschiede sind auch feuerstem
Geschirr unterzuträglich.
Vermeiden Sie auch das Zugießen kalter Flüssigkeiten
in heiße Gefäße oder das Abstellen auf kalten Steinen
oder Metall. Auf den großen Kochstellen sollte bei
Verwendung von Glasgeschirr die Stufe 2 nicht
überschritten werden.
Bei Verwendung von Spezialgeschirr müssen
zusätzlich die Anweisungen des Herstellers beachtet
werden.
Schnellkochtöpfe
Die Verwendung von Schnellkochtöpfen ist besonders
energiesparend, inbesondere bei Gerichten mit langen
Garzeiten.
Achten Sie darauf, daß sich immer eine ausreichende
Menge Flüssigkeit im Topf befindet. Ansonsten können
der Topfboden und die Kochstelle durch Überhitzung
beschädigt werden.
Automatikbetrieb
Nähers zum Automatikbetrieb -d.h. das Ein/
Ausschalten der linken, vorderen Kochstelle über die
Zeitschaltuhr- finden Sie in dem Kapitel "Zeitschaltuhr".
Falsch
Richtig
9
KOCHSTELLEN
Glaskeramik Kochfeld
Große Kochstellen
Die vordere, linke und die rechte, hintere Kochstelle
haben einen Durchmesser von 180 mm. Die
Leistungssteuerung erfolgt über das Zuschalten
verschiedener Heizkreise. Daher ergeben sich je nach
Stellung des Schalters verschiedene Glühbilder.
0
3
1
Kleine Kochstellen
Die linke, hintere und die rechte, vordere Kochstelle
haben einen Durchmesser von 145 mm. Die
Leistungssteuerung erfolgt über das Zuschalten
verschiedener Heizkreise. Daher ergeben sich je nach
Stellung des Schalters verschiedene Glühbilder. In den
Stellungen bis etwa 1 sind die Heizkörper kaum oder
gar nicht sichtbar.
2
Bedienung
Die Kochstellen werden ùit den zugeordneten
Schaltern auf der Schalterblende in Betrieb gesetzt.
Die Symbole über den Schaltern zeigen die
Zugehörigkeit zu den Kochstellen an. Nach dem
Einschalten einer oder mehrerer Kochstellen leuchtet
die Betriebskontrollampe. Die Heizleistung der
Kochstellen kann in 6 Stufen eingestellt werden.
Es ist sinnvoll, etwa 3-5 Minuten vor dem Ende des
Garvorgangs die Kochstellen abzuschalten. Damit
kann die Nachwärme genutzt werden. In der folgenden
Tabelle finden Sie Anwendungsbeispiele für die
einzelnen Stufen.
Braten auf der großen Kochstelle
Schalterstellung
Geeignet für
0
Aus-Stellung, Nachwärmenutzung
Überhitzungsschutz
•
Warmhalten, Fortkochen kleiner
Mengen
Alle Kochstellen sind mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet, der die Kcohstellen bei unsachgemäßem
Betrieb (z.B. ohne aufgesetzen Topf) vor
Beschädigung durch themische Überlastung schützt.
1
Fortkochen
•
Fortkochen großer Mengen,
Weiterbraten größerer Stücke
2
Braten, Einbrenne herstellen
•
Braten
3
Ankochen, Anbraten, Braten
Schalter auf Stufe 3 stellen. Wenn das Fett heiß ist,
das Bratgut in die Pfanne einlegen und den Schalter
auf Stufe 2 zurückdrehen. Bei Bedarf können auch
hühere oder niedrige Werte gewählt werden.
10
BACKOFEN
Bedienung
Zur Inbetriebnahme des Backofens müssen in allen
Betriebsarten sowohl der Wahlschalter für die
Backofen Beheizungsarten als auch der
Temperaturregler betätigt werden.
0
Betriebsarten
Der Backofen kann in folgenden Betriebsarten
betrieben werden:
Ober-/Unterhitze
Die Wärme wird von den Heizkörpern an der
Ober- und Uterseite des Backofens gleichmäßig
an das Gargut abgegeben. Backen oder Braten
ist nur auf einer Ebene möglich.
50
100
0
20
150
Grillen
Die Wärme wird nur von den Heizkörpern an der
Oberseite des Backofens abgestrahlt. Der Grill
eignet sich z.B. für Steaks, Schnitzel,
Fischscheiben, und Überbacken von Toast.
Beim Grillen die Tür mindestens bis zur
Rastellung öffnen und zum Schutz der
Schalterblende das Grillabstrahlblech
montieren.
Wahlschalter
Unterhitze
Die Wärme wird nur von dem Heizkörper an der
Unterseite des Backofens an das Gargut
abgegeben.
Heißluft
Ein Gebläse sorgt für eine ständigen Kreislauf
heißer Luft im Backofen. Sie können gleichzeitig
auf 2 Ebenen backen, braten oder dünsten.
Auftaustufe
FO 2124
In dieser Betriebsart erfolgt nur Luftumwälzung
ohne Heizung. Sie wird zum schonenden Auftauen von Gefriergut verwendet.
FO 0375
Grillabstrahlblech montieren
11
BACKOFEN
Einschubebenen
Backen mit Heißluft
In den Backofen können das Backblech, der Rost
oder die Fettpfanne in 4 Ebenen eingeschoben
werden. In den Back-, Brat- und Grilltabellen wird die
jeweils günstigste Ebene angeegben.
• Diese Betriebsart eignet sich besonders für das
Backen auf mehrere Ebenen, für feuchte Kuchen
und für Obstkuchen.
• Es können auch helle Backformen verwendet
werden.
• Die Backtemperatur ist in der Regel niedriger als
beim Backen mit Ober-/Unterhitze (s.a.
Backtabelle).
4
3
2
1
FO 0019
Backen
Für das Backen können die Betriebsarten "Ober-/
Unterhitze" und "Heißluft" verwendet werden.
Backen mit Ober-/Unterhitze
• Nur eine Einschubebene benutzen.
• Diese Betriebsart eignet sich besonders für das
Backen von trockenen Kuchen, Brot und Biskuit.
• Dunkle Backformen verwenden. Helle Backformen
bräunen schlechtern, da sie die Wärme reflektieren.
• Backformen immer auf den Rost stellen.
Verwendung eines Backbleches den Rost
entfernen.
• vorheizen verkürzt die Backzeit. Die Speisen erst in
den Backofen einschieben, wenn die vorgewählte
Temperatur erreicht ist, d.h. nach dem ersten
Erlöschen der roten Backofenkontrollampe.
• Die Einschubebene und die Temperatur
entsprechend der Backtabelle wählen.
12
• Beim Backen von feuchten Blechkuchen
(Obstkuchen) wegen der starken Dampfbildung
maximal zwei Bleche einschieben.
• Unterschiedliche Backwaren können gemeinsam
gebacken werden, wenn die Backtemperatur in etwa
übereinstimmt.
• Die Einschubenbenen und Temperatur
entspreschend der Backtabelle wählen.
• Die Backzeit kann bei mehereren Blechen
unterschiedlich sein. eventuell muß ein Blech früher
als das andere herausgenommen werden.
• Kleingebäck wie Plätzchen möglichst gleich dick und
groß zubereiten. Ungleichmäßiges Gebäck bräunt
aug ungleichmäßig!
• Wenn mehrere Kuchen gleichzeitig gebacken
werden, entsteht im Backofen mehr dampf, der an
der Backofentür eu Kondensatbildung führen kann.
BACKOFEN
Backtabelle
Gebäckart
Vorheizen
Ober-/Unterhitze
Heißluft
Backzeit
Einschub
v. unten
Temperatur
in °C
Einschub
v. unten
Temperatur
in °C
in Min.
1.
1.
2.
2.
2.
2.
1.
2.
2.
2.
2.
1.
2.
2.
170 bis 180
170 bis 180
170 bis 180
170 bis 180
180 bis 190
170 bis 180
170 bis 180
180 bis 200
170 bis 180
180 bis 200
170 bis 180
200 bis 220
170 bis 180
180 bis 200
2.
2.
2.
2.
2.
2.
2.
2. (1. u. 3.)
2. (1. u. 3.)
2. (1. u. 3.)
2. (1. u. 3.)
2.
2.
2.
160 bis 170
160 bis 170
160 bis 170
150 bis 160
160 bis 170
160 bis 170
160 bis 170
160 bis 170
160 bis 170
160 bis 170
160 bis 170
170 bis 180
160 bis 170
170 bis 180
60 bis 70
60 bis 70
45 bis 60
60 bis 90
50 bis 70
60 bis 70
30 bis 40
25 bis 35
40 bis 60
30 bis 50
10 bis 15
25 bis 35
40 bis 60
35 bis 55
1.
2.
2.
2.
170 bis 180
220 bis 240
200 bis 220
210 bis 220
2.
170 bis 180
2. (1. u. 3.) 190 bis 210
2.
170 bis 180
2.
180 bis 190
45 bis 60
30 bis 45
50 bis 60
30 bis 40
Kleingebäck
Mürberteigplätzchen
Spritzgebäck
Eiweißgebäck
Hefekleingebäck
Blätterteiggebäck
Windbeutel/Eclairs
2.
3.
2.
2.
2.
2.
170 bis 180
170 bis 180
100 bis 110
180 bis 200
180 bis 200
180 bis 200
2. (1. u. 3.)
2. (1. u. 3.)
2. (1. u. 3.)
2. (1. u. 3.)
2. (1. u. 3.)
2. (1. u. 3.)
150 bis 160
150 bis 160
100 bis 110
160 bis 170
160 bis 170
170 bis 190
10 bis 20
10 bis 25
60 bis 120
20 bis 35
15 bis 30
25 bis 45
Tiefgefrorenes Gebäck
Apfel-, Quarkstrudel
Käsekuchen
Pizza
Backofenfritten
Ofenkroketten
2.
2.
2.
2.
2.
170 bis 180
170 bis 180
200 bis 220
200 bis 220
200 bis 220
2. (1. u. 3.)
1.
2. (1. u. 3.)
2.
2.
160 bis 170
160 bis 170
170 bis 180
170 bis 180
170 bis 180
45 bis 60
60 bis 75
15 bis 25
20 bis 30
20 bis 30
Süße Kuchen
Napf-und Rodonkuchen
Kastenkuchen
Schlupfkuchen, Springform
Käsekuchen, Springform
Obstkuchen, Mürbeteig
Obstkuchen mit Guß
Biskuittorte
Streuselkuchen
Obstkuchen
Zwetschgenkuchen
Biskuitrolle
Hefezopf, -kranz
Stollen
Apfelstrudel
Pikantes Gebäck
Quiche
Pizza
Brot
Brötschen
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
Die Temperatur ist in Spannen angegeben. Wählen Sie immer erst die niedrigere Temperatur. Wenn die Bräunung
nicht ausreichend ist, können Sie beim nächsten Mal die Temperatur erhöhen. Bei den Backzeiten handelt es sich
um Richtwerte, die je nach individuellen Gegebenheiten variieren können. Die fettgedruckten Angaben zeigen Ihnen
die für das Gebäck jeweils günstigste Beheizungsart. Beim Backen auf 2 Ebenen gelten die in Klammern
angegebenen Werte.
13
BACKOFEN
Braten
Hinweise
Für Braten können die Betriebsarten "Ober-/
Unterhitze" und "Heißluft" verwendet werden. Welche
Betriebsart für welches Gericht am günstigsten ist,
erkennen Sie am Fettdruck in der Brattabelle.
• Fleisch, Geflügel und Fisch sollten erst ab 1 kg
Gewicht im Backofen gebraten werden.
Geschirr
Sie können Geschirr Aus Email, feuerfestem Glas, Ton
(Römertopf) oder Gußeisen verwenden. Brattöpfe aus
Edelstahl sind besonders bei Ober-/Unterhitze
ungünstig, da sie die Wärme sehr stark reflektieren.
Wenn Sie den Braten abdecken, bleibt er saftiger und
der Backofen verschmutzt nicht so stark. Im offenen
Geschirr bräunt der Braten schneller. Für sehr große
Braten eignet sich der Rost in Verbindung mit der
Fettpfanne.
• Es ist soviel Flüssigkeit zuzugebe, daß
austretendes Fett und Fleischsaft nicht verbrennen.
D.h. bei längerer Bratzeit muß zwischendurch der
Braten kontrolliert und Flüssigkeit nachgegossen
werden.
• In der Brattabelle finden sie Angaben zur
Temperatur, Einschubebene und Bratzeit. Da die
Bratzeiten sehr stark von Art, Gewicht und Qualität
des Fleisches abhänging sind, können sich
Abweichungen ergeben.
• Etwa nach der halben Garzeiten sollte der Braten
besonders beim Braten im Brattopf gewendet
werden. Es ist eshalb sinnvoll, zuerst den Braten mit
der Anrichtseite nach unten in den Backofen zu
geben.
• Beim Braten von größeren Fleischstücken kann es
zu einer stärkeren Dampfbildung und einem
Niederschlag an der Tür kommen. Dies ist ein
natürlicher Vorgang und beeinträchtigt nicht die
Funktionsweise des Gerätes. Nach dem Braten Tür
und Sichtfenster trockenwischen.
• Beim Braten auf dem Rost die Fettpfanne eine
Einschubebene tiefer einsetzen.
• Lassen Sie den Braten nicht im geschlossenen
Backofen abkühlen!
14
BACKOFEN
Brattabelle
Fleischart
Menge
in g
Ober-/Unterhitze
Heißluft
Bratzeit
Einschub
v. unten
Temperatur
in °C
Einschub
v. unten
Temperatur
in °C
in Min.
Rindfleisch
Rinderbraten
Rinderbraten
Roastbeef, rot
Roastbeef, rosa
Roastbeef, durch
1000
1500
1000
1000
1000
2.
2.
2.
2.
2.
190 - 210
180 - 200
220 - 230
220 - 230
220 - 230
2.
2.
2.
2.
2.
170 - 180
160 - 170
190 - 200
180 - 200
180 - 200
90 - 120
120 - 150
25 - 35
30 - 40
35 - 45
Schweinefleisch
Schweinebraten, fett
Schweinebraten, fett
Schweinebraten, mager
Rollbraten
Kasseler
Hackbraten
1500
2000
1500
1500
1500
1500
2.
2.
2.
2.
2.
2.
190 - 210
180 - 200
200 - 220
200 - 220
180 - 200
230 - 240
2.
2.
2.
2.
2.
2.
170 - 180
170 - 180
160 - 170
160 - 170
160 - 170
180 - 190
150 - 160
170 - 190
120 - 140
120 - 140
90 - 120
60 - 70
Kalbfleisch
Kalbsrollbraten
Kalbshaxen
1500
1750
2.
2.
190 - 200
180 - 200
2.
2.
180 - 200
160 - 170
90 - 120
120 - 130
Lamm-/Hammelfleisch
Lammrücken
Hammelkeule
1500
1500
2.
2.
190 - 200
190 - 200
2.
2.
170 - 180
170 - 180
90 - 120
120 - 130
Wild
Hasenrücken
Rehkeule
Wildschweinkeule
1500
1500
1500
2.
2.
2.
210 - 220
200 - 210
200 - 210
2.
2.
2.
180 - 190
170 - 180
170 - 180
90 - 120
90 - 120
90 - 120
Geflügel
Hänchen
Poularde
Ente
Gans
Pute, Truthahn
1200
1500
1700
4000
5000
2.
2.
2.
2.
1.
200 - 210
200 - 210
170 - 190
180 - 200
190 - 210
2.
2.
2.
2.
2.
180 - 190
180 - 190
150 - 160
160 - 170
160 - 170
60 - 70
70 - 90
120 - 150
180 - 210
180 - 240
Fisch
Ganzer Fisch
Fischauflauf
1000
1500
2.
2.
200 - 210
180 - 200
2.
2.
170 - 180
150 - 170
45 - 60
45 - 60
15
BACKOFEN
Grillen und Überbacken
Der Grill eignet sich besonders zum knuspringen,
fettarmen Garen von Würstchen, flachen Fleisch- und
Fischstücken (Steaks, Schnitzel, Lachsscheiben) oder
auch Toasten und Überbacken.
• Backofen ca. 5 Min. vorheizen.
Hinweise
• Flachgrilladen auf den Rost legen. Die Fettpfanne
zum Auffangen des Fleischsaftes eine Ebene tiefer
einschieben.
• Beim Grillbetrieb ist erhöhte Vorsicht geboten.
Kinder müssen ferngehalten werden.
• Die Tür mindestens bis zur Raststellung öffnen
und das Grillabstrahlblech einsetzen!
• In der Grilltabelle finden sie Angaben zur
Temperatur, Einschubebene und Grillzeit. Da die
Grillzeiten sehr stark von Art, Gewicht und Qualität
des Fleisches abhängig sind, können sich
Abweichungen ergeben.
• Beim Grillen auf dem Rost, den Rost mit Öl
bepinseln, damit das Grillgut nicht festklebt.
• Das Grillgut nach der Häfte der Zeit wenden. Flache
Scheiben nur einmal, größere Stücke mehrmals
wenden.
• Dunkele Fleischsorten bräunen besser und
schneller als helles Fleisch vom Schwein oder Kalb.
• Nach jedem Grillvorgang den Backofen und das
Zubehör reinigen, damit der Schmutz sich erst gar
nicht festsetzen kann.
Grilltabelle
Grillgut
Gewicht
in g
Einschub
v. unten
Temperatur
in °C
Grillzeit
in Minuten
2 Rinderfiletsteaks, rot
400
4.
250
10 - 12
2 Rinderfiletsteaks, rosa
400
4.
250
12 - 16
2 Rinderfiletsteaks, durch
400
4.
250
16 - 20
2 Schweinenackensteaks
350
4.
250
20 - 22
2 Koteletts
400
4.
250
20 - 22
2 Kalbsschnitzel
4 Lammkoteletts
750
750
4.
4.
250
250
18 - 20
14 - 16
4 Grillwürste
400
4.
250
15 - 18
2 Leberkäsescheiben
400
4.
250
10 - 16
Lachscheiben
400
3.
250
10 - 12
Fisch in Alufolie
500
3.
250
8 - 12
Toasts
4 Weißbrotscheiben
200
4.
250
1-2
2 Mischbrotscheiben
200
4.
250
2-3
Belegte Toastbrote
1000
3.
250
5-7
Fleisch und Wurstwaren
Fisch
16
BACKOFEN
Einkochen
Zum Einkochen die Betriebsart "Heißluft" verwenden.
• Verwenden Sie nur frische Nahrungsmittel.
• Das Einkochgut und die Gläser wie üblich
vorbereiten. Verwenden Sie handelsübliche
Einkochgläser mit Gummringen und Glasdeckeln.
Gläser mit Schraub- oder Bajonettverschluß sowie
Metalldosen dürfen nicht verwendet werden. Die
Gläser sollen möglichst gleich groß, mit gleichem
Inhalt gefüllt und gut zugeklammert sein. Sie können
bis zu 4 Gläser (1,5 l) gleichzeitig einkochen.
• Füllen Sie etwa 1 Liter heißes Wasser in die
Fettpfanne, damit im Backofen die notwendige
Feuchtigkeit entstehen kann. Stellen Sie die Gläser
so hinein, daß sie sich nicht berühen. Eine Lage
nasses Papier, das auf die Gläser gelegt wird,
schont die Gummiringe.
• Die Fettpfanne mit den Gläsern in die 1.
Einschubebene einschieben. Den Wahlschalter auf
Heißluftbetrieb stellen und mit dem Temperaturregler die Temperatur auf 180 °C einstellen.
• Das Vorheizen des Backofens ist nicht notwendig.
• Beobachten Sie das Eikochgut, bis die Flüssigkeit
in den Gläsern zu perlen beginnt und beachten Sie
die Zeiten in der Einkochtabelle.
Einkochtabelle
Menge
Heißluft 180 °C bis
zum Perlen
Nach dem Perlen
Grillzeit
in Minuten
Beeren
4 x 1,5 Liter
ca. 30 Min.
abschalten
15 Min.
Steinobst
4 x 1,5 Liter
ca. 30 Min.
abschalten
30 Min.
Apfelmus
4 x 1,5 Liter
ca. 40 Min.
abschalten
35 Min.
Gewürzgurken
4 x 1,5 Liter
30 bis 40 Min.
abschalten
30 Min.
Bohnen, Karotten
4 x 1,5 Liter
30 bis 40 Min.
auf 130 °C stellen
60 - 90 Minuten
30 Min.
Einkochgut
Obst
Obst
17
BACKOFEN
Auftauen
Durch die Luftumwälzung im Backofen bei Heißluftbetrieb wird das Auftauen von Gerichten beschleunigt.
• Zum Auftauen geeignet sind Sahne- und
Buttercremetorten, Kuchen und Gebäck, Brot und
Brötchen, tiefgefrorenes Obst.
• Fleisch und Geflügel sollte aus hygienischen
Gründen nicht im Backofen aufgetaut werden.
• Wenn möglich Auftaugut zwischendurch wenden
oder umrühen, um ein gleichmäßiges zu erreichen.
Auftautabelle
Auftaugut
Menge
Betriebsart
Temperaturregler
Zeit
in Minuten
Rührkuchen
500 g
Heißluft
• (Aus)
30 bis 45
Obstkuchen
1000 g
Heißluft
• (Aus)
45 bis 60
Sahne- und Cremetorten
1200 g
Heißluft
• (Aus)
60 bis 90
Brot
1000 g
Heißluft
50 °C
30 bis 45
4 Brötschen
500 g
Heißluft
50 °C
15 bis 30
Toastbrot
500 g
Heißluft
50 °C
15 bis 30
Himbeeren, Erdbeeren
300 g
Heißluft
• (Aus)
45 bis 60
Kirschen, Pflaume
Apfelmus
500 g
500 g
Heißluft
Heißluft
• (Aus)
• (Aus)
45 bis 60
30 bis 45
Kuchen und Gebäck
Brot und Brötschen
Obst
GESCHIRRWAGEN
Der Geschirrwagen dient zum Aufbewahren der
Zubehörteile.
Im Geschirrwagen kann bei Benutzung des
Backofens ein Wärmestau entstehen.
Es sollten daher keine brennbaren Materialen wie z.B.
Reinigungsspays, Reinigungsmittel, Plastikbeutel,
Topflappen, Papier etc. darin untergebracht werden.
Herausnehmen des Geschirrwagens:
• Ziehen Sie den Geschirrwagen bis zum Anschlag
heraus. Heben Sie ihn dabei leicht vorne an, bis die
Rollen in den Führungsschienen sichtbar werden.
• Heben Sie den Wagen ganz heraus.
• Für das Einsetzen des Wagens in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen.
18
FO 0097
REINIGUNG UND PFLEGE
Vor dem Reinigen den Herd ausschalten und abkühlen
lassen. Das Gerät darf nicht mit einem Heißdampfoder Dampfstrahlreiniger gereinigt werden.
Frontgehäuse
Zur Reinigung und Pflege der Frontflächen verwenden
Sie bitte handelsübliche Mittel, die nach den
Herstellerangaben angewendet werden sollten.
Benutzen Sie auf keine Fall scheuernde
Reinigungsmittel.
Glaskeramik-Kochfeld
Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel,
wie z.B. grobe Scheuermittel, kratzende Topfreiniger,
Rost- und Fleckenentferner etc.
1. Reinigen Sie das gesamte Kochfeld immer dann,
wenn es verschmutzt ist - am besten nach jedem
Gebrauch. Benutzen Sie dazu ein feuchtes Tuch
und ein wenig Handspülmittel. Danach reiben Sie
das Kochfeld mit einem sauberen Tuch trocken. es
dürfen keine Reinigungsmittelrückstände auf der
Oberfläche verbleiben. Zur Pflege empfehlen wir
handelsübliche Mittel. Diese erzeugen einen
Schutzfilm, der Wasser- und schmutzabweisend
wirkt. Alle Verschmutzungen bleiben auf dem Film
und lassen sich lichter entfernen.
2. Reinigen Sie das gesamte Kochfeld einmal in der
Woche gründlich. Benutzen Sie dazu
handelsübliche Reinigungsmittel und beachten Sie
die Hinweise des Herstellers. Danach das gesamte
Kochfeld mit klarem Wasser säubern und mit einem
sauberen Tuch trocken reiben. Es dürfen keine
Reinigungsmittelrückstände auf der Oberfläche
verbleiben. Sie wirken beim Aufheizen aggressiv
und verhändern die Oberfläche.
Spezielle Verschmutzungen
• Starke Verschmutzungen und Flecken
(Kalkflecken, perlmuttartig glänzende Flecken) sind
am besten zu beseitigen, wenn das Kochfeld noch
handwarm ist. Benutzen Sie dazu handelsübliche
Reinigunsmittel. Gehen Sie dabei so vor, wie unter
Punkt 2 beschrieben.
• Übergekochte Speisen zuerst mit einem nassen
Tuch aufweichen und anschließend die
Schmutzreste mit einem Glasschaber entfernen.
Danach die Fläche wie unter Punkt 2 beschrieben,
reinigen.
• Eingebrannten Zucker und geschmolzenen
Kunststoff entfernen Sie sofort im noch heißen
Zustand- mit einem Glasschaber. Danach die
Fläche wie unter Punkt 2 beschrieben, reinigen.
• Sandkörner, die eventuell beim Kartoffelschälen
oder Salatputzen auf die Kochfläche fallen, können
beim Verschieben von Töpfen Kratzer erzeugen.
Achten Sie deshalb darauf, daß keine Sandkörner
auf der Oberfläche verbleiben.
• Farbige Veränderungen des Kochfeldes haben
keinen Einfluß auf die Funktion und Stabilität der
Glaskerakik. Es handelt sich dabei nach um eine
Beschädigung des Kochfeldes, sondern um nicht
entfernte und daher eingebrannte Rückstände.
• Glanzstellen entstehen durch Abtrieb des
Topfbodens, insbesondere bei Verwendung von
Kochgeschirr mit Aluminiumböden oder durch
ungeeignete Reigungsmittel. Sie lassen sich nur
mühsam mit handelsüblichen Reinigungsmitteln
beseitigen. eventuell die Reinigung Mehrmals
wiederholen. Durch die Verwendung aggressiver
Reinigungsmittel und durch scheuernde Topfböden
wird das Dekor mit der Zeit Abgeschmirgelt und es
entstehen dunkle Flecken.
19
REINIGUNG UND PFLEGE
Backofen
• Vor jedem Reinigen des Backofens diesen bei
offener Tür auskühlen lassen.
• Der Backofen sowie die Zuberhörteile sollen nach
jeder Benutzung gereinigt werden, damit
Rückstände sich nicht einbrennen können.
• Zum besseren Reinigen der Backofenmuffel kann
das Bodelblech herausgezogen werden.
• Fettspitzer lassen sich am leichsten mit warmen
Spülwasser entfernen, wenn der Backofen noch
handwarm ist.
Backofentür einsetzen
• Beim Einhängen der Tür in umgekehrter
Reihenfolge wie beim Aushängen vorgehen.
• Die Bügel wieder nach hinten zum Backofen
schwenken.
• Die korrekte Funktion der Tür überprüfen.
Zubehör
Das Zubehör wie z.B. Fettpfanne, Rost usw. mit
heißem Wasser und etwas Spülmittel reinigen.
• Bei
hartnäckigen
oder
sehr
starken
Verschmutzungen handelsüblische Backofenreiniger verwenden. Mit klarem Wasser gründlich
reinigen, damit alle Reinigungsmittel restlos entfernt
werden.
• Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, wie z.B. grobe Scheuermittel, kratzende
Topfreiniger, Rost- und Fleckenentferner etc.
• Lackierte, eloxierte, verzinkte Oberflächen oder
Aluminiumteile dürfen nicht mit Backofensprays in
Berührung kommen, da sonst Beschädigungen oder
Farbveränderungen auftreten können. Das Gleiche
gilt für das Lüftrrad und den Thermostarfühler.
• Beim Kauf und der Dosierung der Reinigungsmittel
bitte an die Umwelt denken und die Anweisungen
des jeweiligen Herstellers beachten.
Backofenzwischenwand reinigen
Vor der demontage muß der Herd durch Herausdrehen der Sicherungen oder Ausschalten des
Leitungsschutzschalters vom Netz getrennt
werden!
Backofentür reinigen
Zum gründlichen Reinigen kann die Tür abgenommen
werden.
Backofentür aushängen
• Die Backofentür in die waagerechte Position
herunterklappen.
• Die Bügel auf den beiden Türscharnieren nach
vorne bis zum Anschlag umklappen.
• Die Tür langsam bis zum Anschlag wieder zu
klappen.
• Dann die Tür anheben, bis die Scharniere
ausrasten.
• Tür reinigen.
FO 0288
20
AUSTAUSCH VON GERÄTETEILEN
Backofenlampe
Vor dem Auswechseln muß der Herd durch
Herausdrehen der Sicherungen oder Ausschalten des
Leitungsschutzschalters vom Netz getrennt werden!
Drehen Sie das Abdeckglas gegen die
Uhrzeigerrichtung heraus und tauschen Sie die
Backofenlampe aus (Fassung E14, 230V, 15 W, 330
°C). Anschließend schrauben Sie das Abdeckglas
wieder ein.
Der Austausch der Backofenlampe ist von der Garantie
ausgeschlossen.
Sonstiges Zubehör
Fettpfanne, Backbleche usw. können unter Angabe der
Produkt-Nummer des Herdes beim Kundendienst bestellt
werden.
Die Schalterknebel können nach vorne abgezogen und
dann ausgewechselt werden.
FO 0424
WAS TUN BEI PROBLEMEN?
Die Betriebskotrollampen leuchten nicht .....
• Haben Sie den Temperaturregler richtig eingestellt?
• Haben Sie alle notwendigen Schalter betätigt?
• Haben Sie nach Benutzung der Zeitschaltuhr
vergessen, wieder auf manuellen Betrieb
umzuschalten?
• Hat die Sicherung in der Hauinstallation ausgelöst?
• Haben Sie den Temperaturregler richtig eingestellt?
• Wird der grüne Zeiger von dem Stundenzeiger
überdeckt?
Die Sicherungen lösen mehrfach aus ...
Rufen Sie einen Elektroinstallateur!
Die Backofenbeleuchtung ist ausgefallen ...
s.a. das Kapitel "Austausch von Geräteteilen".
Bittte haben Sie Verständnis dafür, daß der Besuchen
des Kundendienst auch während der Garantiezeit
nicht kostenlos erfolgen kann, wenn das Gerät
aufgrund falscher Bedienung nicht ordnungsgemäß
arbeitet.
Der Backofen odert die linke, vordere Kochstelle
lassen sich nicht einschalten ...
• Haben Sie alle notwendigen Schalter betätigt?
• Hat die Sicherung in der Hausinstallation asugelöst?
21
MONTAGEANWEISUNG
Sicherheitshinweise für den Installateur
• Gemäß den technischen Anschlußbedingungen des
Energieversorgungsunternehmens darf das Gerät
nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur an
das Netz angeschlossen werden.
• In der Elektroinstallation ist eine Einrichtung
vorzustehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm allpolig
vom Netz zu trennen. Als geeignete
Trennvorrichtungen gelten z.B. LS-Schalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen sind an der
Fassung herauszunehmen), FI-Schalter und
Schütze.
• Für den Anschluß des Herdes können gummiisolierte (Typ H05RR-F mit grün/gelbem
Schutzleiter) PVC-isolierte (Typ H05VV-F mit grün/
gelbem Schutzleiter) oder ohne höhenwertige
Leitungen verwendet werden.
• Das Gerät entspricht bezüglich des Schutzes gegen
Feuergefahr dem Typ Y (IEC 335-2-6). Nur Geräte
dieses Typs dürfen einseitig an nebenstehende
Hochschränke oder Wände angestellt werden.
• Der Abstand zwischen Kochmulde und
Dunstabzughaube muß mindestens so groß sein
wie in der Montageanweisung der Dunstabzugshaube vorgegeben ist.
• Bei anstehenden Möbeln müssen Furniere oder
Kunststoffbeläge mit hitzebeständigem Kleber ( <
100 °C) verarbeiten sein. Sind Furniere,
Kunststoffbeläge oder Kleber nicht genügende
temperaturbeständig, kann sich der Belag
verformen.
Herdeinschluß und-aufstellung
Elektroherd aufstellen
• Mit den im Gerätesockel montieren Stellfüßen das
Gerät waagererecht ausrichten.
• Die herdoberkante den nebenstehenden möbeln
anpassen.
FO 0063
22
MONTAGEANWEISUNG
Elektroanschluß
• Vor dem Anschluß ist zu prüfen, ob die auf dem
Typschild angegebene Spannung mit der
vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
• Schrauben auf der Rückseite des Gerätes mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher
lösen
und
Gerätewand abnehmen.
• Der Schutzleiter muß so bemessen werden, daß er
beim Versagen der Zugentlastung erst nach deb
spannungsführnden Andern des Anschlußkabels
auf Zug belastet wird.
• Die Anschlußleitung durch die Zugentlastung
einführen.
• Den weiteren Anschluß gemäß dem Anschlußschema vornehmen.
• Die Zugentlastung und die Geräterückwand wieder
festschrauben.
FO 0330
1. HeizkörperNennspannung
230V ~
2. HeizkörperNennspannung
230V ~
3. HeizkörperNennspannung
230V ~
Netz 400/230 V, eine Phase mit
Mittelpunktleiter (N). Brücken
zwischen 1-2-3 und 4-5, eine Phase
an 1-2-3, Mittelpunktleiter.
Netz 400/230 V, zwei Phasen mit
Mittelpunktleiter (N). Brücken
zwischen 2-3 und 4-5, eine Phase an
2-3, Mittelpunktleiter an 4-5.
Netz 400/230 V, drei Phasen mit
Mittelpunktleiter (N). Brücken
zwischen 4-5, erste Phase an 1,
zweite Phase an 2, dritte Phase an 3,
Mittelpunktleiter an 4-5.
1 2 3 4 5
230 V ~
L1
N
PE
1 2 3 4 5
400 V 2N ~
L1 L2
N
PE
1 2 3 4 5
400 V 3N ~
L1 L2 L3 N
PE
23
TECHNISCHE DATEN
Elektrostandherd
EK 666
Abmessungen
Höhe/Breite/Tiefe (mm)
850/600/600
Höhenverstellung (mm)
Gewicht(kg)
15
57
Nennspannung
Heizkörpernennspannung
Nennaufnahme Gerät, gesamt (kW) max
AC 400V 3N,50Hz
230 V~
8,025
Nennaunahme, Backofen, gesamt (kW)
Nennaufnahme, Kochstellen, gesamt (kW)
2,225
5,8
Backofen Nennaufnahme
Ober-/Unterhitze (kW)
2,2
Grill (kW)
Heißluft (kW)
Heißluftmotor (W)
1,8
2,2
25
Innebeleuchtung (W)
Backofentemperatur (Grad Celsius)
15
50 - 250
Kochstelle, (Durchmesser mm/kW)
- vorne links
- hinten links
180/1,7
145/1,2
-vorne rechts
- hinten rechts
145/1,2
180/1,7
Ausstattung (Anzahl)
Rost
Fettpfanne
2
1
Zeitschaltuhr
1
KUNDENDIENST
Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Herd haben, dnn
verständigen Sie bitte die nächstgelegene Zanussi
Kundendienststelle mit Angabe der auf dem
Typebnschild angegebenen Nummern.
Wir empfehlen Ihnen, Die Nummern in den dafür
vorgesehenen Feldern auf dieser Seite
einzutragen, damit diese immer griffbereit sind.
24
Das Typenschild des Herdes ist nach dem Öffnen der
Backofentür sichtbar.
Die Anschriften der Kundendienststellen finden Sie im
Kundendienst Verzeichnis.
Die Gebrauchanweisung griffbereit aufbewahren
und bei Weitergabe Gerätes bitte mit übergeben.

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement