LG KS360 pink Benutzerhandbuch

Add to My manuals
74 Pages

advertisement

LG KS360 pink Benutzerhandbuch | Manualzz
DEUTSCH
Benutzerhandbuch
LG KS360
© Vodafone Group 2009. Vodafone and the Vodafone
logos are trade marks of the Vodafone Group.
Any product or company names mentioned herein
may be the trade marks of their respective owners.
P/N : MMBB0317102 (1.1) G
Allgemeine Anfragen
<LG Informationscenter für Kunden>
01805-4737-84
* Vergewissern Sie sich, dass diese Rufnummer
korrekt ist, bevor Sie anrufen.
Bluetooth QD ID B014200
Der Inhalt dieses Handbuchs kann
je nach Modell oder Software des
Mobiltelefons oder nach Dienstanbieter
variieren.
KS360 Benutzerhandbuch
DEUTSCH
H
e
K
d
n
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des hoch
entwickelten und kompakten Mobiltelefons
KS360 von LG, mit dem Sie modernste
digitale Mobilkommunikationstechnologie
nutzen können.
Entsorgung von Altgeräten
1 Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem
Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen
Richtlinie 2002/96/EC.
2 Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll
entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
3 Durch korrekte Entsorgung des Altgeräts können negative
Konsequenzen für die Umwelt und Personen vermieden werden.
4 Genauere Informationen zur Entsorgung des alten Geräts erhalten
Sie bei den lokalen Behörden, der Entsorgungseinrichtung oder dem
Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Inhalt
RICHTLINIEN
Anrufsperre ........................................... 25
Ändern der Rufeinstellung ...................... 26
Richtlinien für eine sichere und effiziente
Handhabung .............................................. 7 Kontakte .................................................. 27
Kontakte suchen.................................... 27
01 EINFÜHRUNG
Neuen Kontakt hinzufügen ..................... 27
Ihr neues Mobiltelefon ............................. 14
Kontaktoptionen .................................... 27
Einleitung ................................................ 15
Einen Kontakt einer Gruppe hinzufügen ... 28
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus .... 17
Eine Gruppe umbenennen ...................... 28
Speicherkarte .......................................... 20
Einem Kontakt ein Bild hinzufügen .......... 28
Speicherkarte einsetzen ......................... 20
Kontakte auf die SIM kopieren ................ 29
Speicherkarte entfernen ......................... 20
Alle Kontakte löschen............................. 29
Speicherkarte formatieren ...................... 20
Informationen ........................................ 29
Menü-Übersicht ....................................... 21 Nachrichten ............................................. 30
Neue Nachricht...................................... 30
02 STANDBY-BILDSCHIRM
Senden von Nachrichten ........................ 30
Standby-Bildschirm ................................. 22
Text eingeben ........................................ 31
Statusleiste ........................................... 22
Texteingabemodus über die Tastatur ....... 31
E-Mail einrichten ................................... 31
03 ERSTE SCHRITTE
E-Mail vom neuen Konto senden ............ 32
Anrufe ..................................................... 23
Menü „Postkarte“ .................................. 32
Einen Sprachanruf tätigen ...................... 23
Nachrichtenordner ................................. 32
Mithilfe des Kontaktverzeichnisses
Nachrichten verwalten ........................... 33
anrufen ................................................. 23
Vorlagen ............................................... 34
Annehmen oder Abweisen eines
Einstellungen für Textnachrichten ändern 34
Sprachanrufs......................................... 23
Einstellungen für Multimedia-Nachrichten
Lautstärke anpassen.............................. 24
(MMS) ändern ....................................... 35
Kurzwahl ............................................... 24
E-Mail-Einstellungen ändern................... 35
Anruflisten anzeigen .............................. 24
Andere Einstellungen ändern .................. 36
Rufumleitung......................................... 25
4 LG KS360 | Benutzerhandbuch
04
Ka
Vid
MP
25
26
27
27
27
27
28
28
28
29
29
29
30
30
30
31
31
31
32
32
32
33
34
34
35
35
36
04 WERDEN SIE KREATIV
Radio ....................................................... 45
Radio .................................................... 45
Kamera.................................................... 37
Radiostationen suchen ........................... 45
Ein Foto machen.................................... 37
Kanäle zurücksetzen .............................. 46
Vor der Bildaufnahme ............................ 37
Radio hören........................................... 46
Nach der Aufnahme ............................... 38
Schnelleinstellungen .............................. 38 Eigene Dateien ........................................ 47
Bilder .................................................... 47
Bildgröße verändern............................... 39
Optionenmenüs für Bilder....................... 47
Gespeicherte Fotos ansehen .................. 39
Fotos senden......................................... 48
Ein Foto als Hintergrund oder Kontaktfoto
Bilder sortieren ...................................... 48
einstellen ............................................... 39
Löschen eines Bildes ............................. 48
Videokamera............................................ 40
Mehrere Bilder löschen .......................... 48
Ein Video aufnehmen ............................. 40
Eine Diashow erstellen ........................... 49
Nach der Aufnahme ............................... 40
Sounds ................................................. 49
Der Sucher ............................................ 41
Töne einstellen ...................................... 49
Schnelleinstellungen .............................. 41
Videos .................................................. 49
Gespeicherte Videos ansehen ................. 41
Videos ansehen ..................................... 50
Lautstärke einstellen, wenn Sie ein
Optionen während das Video
Video ansehen....................................... 41
angehalten ist ....................................... 50
MP3-Player.............................................. 42
Videoclip senden ................................... 50
MP3-Player ........................................... 42
Menü Video-Optionen ............................ 50
Übertragen von Musik auf das
Dokumente ........................................... 51
Mobiltelefon .......................................... 42
Andere .................................................. 51
Abspielen von Musiktiteln ....................... 42
Speicherkarte ........................................ 51
Optionen während des Abspielens
Spiele & mehr .......................................... 52
von Musiktiteln ...................................... 43
Spiele ................................................... 52
Ein Spiel starten .................................... 52
Eine Playlist erstellen ............................. 43
Anwendungen ....................................... 52
Eine Playlist wiedergeben ....................... 43
Datenkonten.......................................... 52
Playlist bearbeiten ................................. 44
Playlist löschen...................................... 44
5
Inhalt
05 ORGANIZER-FUNKTIONEN
R
07 EINSTELLUNGEN
Organizer ................................................. 53 Einstellungen .......................................... 59
Hinzufügen eines neuen Termins ............ 53
Profile anpassen .................................... 59
Termine im Kalender bearbeiten ............. 53
Datum & Uhrzeit ändern ......................... 59
Anderen Zugriff auf einen Termin
Sprachen ändern ................................... 59
gewähren .............................................. 54
Sicherheitseinstellungen ändern ............. 60
Notiz hinzufügen .................................... 54
Anzeige ändern ..................................... 60
Wecker einstellen .................................. 54
Flugmodus ............................................ 61
Sprachaufnahme ................................... 55
Zurücksetzen......................................... 61
Aufzeichnen .......................................... 55
Speicherstatus ...................................... 61
Sprachaufnahme senden ....................... 55
Bluetooth-Einstellungen ändern .............. 61
Taschenrechner ..................................... 55
Verbindungseinstellungen ändern ........... 62
Stoppuhr ............................................... 56
Koppeln mit anderen Bluetooth-Geräten.. 62
Umrechnen von Einheiten....................... 56
Verwenden von Bluetooth-Kopfhörern ..... 63
Ort zur Weltzeituhr hinzufügen ................ 56
Ihr Mobiltelefon als Massenspeichergerät ..... 63
Services von Vodafone ........................... 56
Datei auf das Mobiltelefon übertragen ..... 64
Senden und Empfangen von Dateien über
06 BROWSER
Bluetooth .............................................. 64
Browser ................................................... 57
Zugriff zum Internet ............................... 57 08 ZUBEHÖR
Zubehör ................................................... 66
Lesezeichen hinzufügen und darauf
zugreifen............................................... 57 Netzdienste.............................................. 67
Auf gespeicherte Seite zugreifen............. 58 Technische Daten .................................... 67
Allgemein ............................................. 67
Browserverlauf ansehen ........................ 58
Umgebungstemperatur ......................... 67
Browsereinstellungen ändern ................. 58
Service-Center ........................................ 67
6 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Le
so
die
ge
Si
Ei
En
DI
INT
HI
EL
Die
Fre
he
Ric
die
(Fu
Die
um
Gr
Be
in
wu
Wi
reg
wis
Gr
Sic
ge
59
59
59
59
60
60
61
61
61
61
62
62
63
63
64
64
66
67
67
67
67
67
Richtlinien für eine sichere und effiziente Handhabung
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien
sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung
dieser Richtlinien kann gefährlich oder
gesetzeswidrig sein.
Sicherheitshinweis über die
Einwirkung elektromagnetischer
Energie im Radiofrequenzbereich
DIESES GERÄT ENTSPRICHT DEN
INTERNATIONALEN RICHTLINIEN
HINSICHTLICH DER EINWIRKUNG
ELEKTROMAGNETISCHER FELDER
Dieses mobile Gerät sendet und empfängt
Frequenzsignale. Es wurde so entworfen und
hergestellt, dass es die internationalen
Richtlinien (ICNIRP) für Grenzwerte für
die Abgabe elektromagnetischer Felder
(Funkfrequenzen) nicht überschreitet.
Diese Grenzwerte sind Bestandteil eines
umfassenden Regelwerks und legen die
Grenzwerte für die Belastung der allgemeinen
Bevölkerung durch elektromagnetische Felder
in den Funkfrequenzen fest. Die Richtlinien
wurden von unabhängigen
Wissenschaftsinstituten durch die
regelmäßige und gründliche Auswertung
wissenschaftlicher Studien entwickelt. Diese
Grenzwerte beinhalten einen großen
Sicherheitsspielraum, um eine
gesundheitliche Gefährdung von Personen
(unabhängig von Alter und allgemeinem
Gesundheitszustand) auszuschließen.
Die Normen für die Abgabe
elektromagnetischer Felder durch mobile
Geräte basieren auf einer Maßeinheit,
die als Spezifische Absorptionsrate (SAR)
bezeichnet wird. Der SAR-Grenzwert beträgt
in den internationalen Richtlinien 2,0 W/kg*.
Der SAR-Wert wird mit standardisierten
Testmethoden ermittelt, bei denen das
Gerät in allen getesteten Frequenzbändern
mit der höchsten zulässigen Sendeleistung
betrieben wird. Obwohl die SAR bei der
höchsten zulässigen Sendeleistung ermittelt
wird, können die tatsächlichen SAR-Werte
beim Bedienen des Geräts weit unter dem
Maximalwert liegen. Dies ist der Fall, weil
das Gerät so konstruiert ist, dass es mit
verschiedenen Sendeleistungen arbeiten
kann; es wird jeweils nur die Sendeleistung
verwendet, die zum Zugriff auf das Netz
erforderlich ist. Allgemein gesagt ist die
benötigte Sendeleistung umso niedriger, je
näher Sie der Antennenstation sind. Bevor
ein Telefonmodell öffentlich verkauft werden
kann, muss die Erfüllung der Europäischen
R&TTE-Richtlinie nachgewiesen werden. Die
Hauptanforderung dieser Richtlinie ist der
Schutz von Gesundheit und Sicherheit der
Benutzer und anderer Personen.
7
Richtlinien für eine sichere und effiziente Handhabung
Der höchste SAR-Wert, der beim Testen dieses
Geräts am Ohr gemessen wurde, betrug 0.635
W/kg.
Dieses Gerät entspricht den
Sicherheitsstandards hinsichtlich der
Strahlenbelastung bei normaler Verwendung
am Ohr oder wenn der Abstand vom Körper
mindestens 1,5 cm beträgt. Tragetaschen,
Gürtelclips oder Vorrichtungen zum Tragen
des mobilen Geräts am Körper dürfen kein
Metall enthalten und müssen das Gerät in
einem Abstand von mindestens 1,5 cm vom
Körper halten. Um Dateien oder Nachrichten
übertragen zu können, benötigt dieses
Gerät eine gute Netzverbindung. In einigen
Fällen wird die Übertragung von Dateien und
Nachrichten verzögert, bis die Netzverbindung
entsprechend gut ist. Stellen Sie sicher, dass
der oben genannte Abstand eingehalten wird,
bis die Übertragung abgeschlossen ist. Der
höchste SAR-Wert, der beim Testen dieses
Geräts am Körper gemessen wurde, betrug
0.949 W/kg.
8 LG KS360 | Benutzerhandbuch
* Der empfohlene SAR-Grenzwert beträgt 2,0
Watt/Kilogramm (W/kg) gemittelt über zehn
Gramm Gewebe. Dieser Grenzwert enthält
einen großen Sicherheitsspielraum für den
Schutz von Personen und zur Berücksichtigung
etwaiger Messabweichungen. SARWerte können aufgrund von nationalen
Anforderungen an Berichterstattung und
aufgrund von Netzfrequenzen schwanken.
SAR-Information zu anderen Regionen finden
Sie unter www.lgmobile.com.
FCC SAR-Information
Ihr Mobilgerät wurde außerdem so konzipiert,
dass es die Anforderungen seitens der
Federal Communications Commission
(USA) und Industry Canada zum Kontakt mit
Radiowellen erfüllt. Diese Anforderungen
legen einen SAR-Grenzwert von 1,6 W/kg
gemittelt über 1 Gramm Gewebe fest. Der
höchste SAR-Wert, der unter dieser Norm
während der Produktzertifizierung gemessen
wurde, liegt bei 0.729 W/kg am Ohr und
0.692 W/kg beim ordnungsgemäßen Tragen
am Körper. Des Weiteren wurde das Gerät
getestet für die typische Nutzung am Körper,
mit einem Abstand von 2 cm zwischen dem
Körper des Nutzers und der Rückseite des
Telefons.
Ge
mu
de
de
Hi
Die
Gr
de
für
Co
mü
erf
(1)
(2)
Ac
Je
vo
Ve
Ge
g
0
ng
n
rt,
n
n
r,
Gemäß der FCC-Richtlinie über RFSignale
muss ein Mindestabstand von 2 cm zwischen
dem Körper des Benutzers und der Rückseite
des Telefons bestehen.
FCC-Hinweis & Warnung
Hinweis!
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die
Grenzwerte gemäß Teil 15 der Richtlinien
der amerikanischen Bundesbehörde
für das Fernmeldewesen FCC (Federal
Communications Commission). Beim Betrieb
müssen demnach folgende Bedingungen
erfüllt werden:
(1) Das Gerät darf keine schädlichen
Funkstörungen verursachen.
(2) Dieses Gerät muss empfangene Störungen
aufnehmen, die unerwünschten Betrieb
verursachen können.
Achtung!
Jegliche Änderungen, die nicht ausdrücklich
vom Hersteller gestattet wurden, können zum
Verlust der Nutzungsberechtigung für das
Gerät führen.
Pflege und Wartung des Mobiltelefons
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich Akkus,
Ladegeräte und Zubehörteile, die für die
Verwendung mit diesem Mobiltelefon
zugelassen sind. Die Verwendung anderer
Teile kann zum Erlöschen der Garantien
für dieses Mobiltelefon führen und kann
gefährlich sein.
• Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht.
Sollten Reparaturen erforderlich sein,
wenden Sie sich an einen qualifizierten
Kundendienstmitarbeiter.
• Bewahren Sie dieses Mobiltelefon nicht
in der Nähe elektrischer Geräte auf (z. B.
Fernsehgeräte, Radios, PCs).
• Halten Sie das Mobiltelefon von
Wärmequellen wie Heizungen oder
Herdplatten fern.
• Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen.
• Setzen Sie das Mobiltelefon keinen starken
Erschütterungen oder Stößen aus.
• Schalten Sie das Telefon aus, wenn dies
aufgrund von jeweils geltenden
Bestimmungen erforderlich ist. Die
Beschichtung des Mobiltelefons kann durch
Folien, Klebestreifen u. Ä. beschädigt werden. 9
Richtlinien für eine sichere und effiziente Handhabung
• Fassen Sie das Telefon während des
Ladevorgangs nicht mit nassen Händen
an. Dadurch kann es zu einer schweren
Beschädigung des Telefons kommen.
• Laden Sie das Telefon nicht in der Nähe
von entflammbarem Material auf, da das
Telefon heiß werden kann und somit eine
Brandgefahr darstellt.
• Reinigen Sie das Gerät außen mit einem
trockenen Tuch (verwenden Sie keine
Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder
Alkohol).
• Legen Sie das Telefon beim Aufladen nicht
auf Polstermöbel.
• Das Telefon sollte in einer gut belüfteten
Umgebung aufgeladen werden.
• Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht
in stark verrauchten oder staubigen
Umgebungen auf.
• Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht
in der Nähe von Gegenständen mit
Magnetstreifen (Kreditkarten, Flugscheine
usw.) auf, da andernfalls die auf
dem Magnetstreifen gespeicherten
Informationen beschädigt werden könnten.
10 LG KS360 | Benutzerhandbuch
• Berühren Sie das Display nicht mit spitzen
oder scharfen Gegenständen; andernfalls
kann das Mobiltelefon beschädigt werden.
• Setzen Sie das Mobiltelefon keiner
Feuchtigkeit oder Nässe aus.
• Verwenden Sie Zubehörteile (wie z.
B. einen Kopfhörer) immer mit der
erforderlichen Sorgfalt. Berühren Sie die
Antenne nicht unnötig.
Ef
M
El
Ge
Be
ko
kö
•
• Benutzen Sie das Mobiltelefon oder
Zubehör nicht an Orten mit hoher
Luftfeuchtigkeit, wie z. B. Schwimmbäder,
Treibhäuser, Solarien oder tropische
Umgebungen, da dies zu Beschädigungen
Ihres Mobiltelefons und zum Erlöschen der
Garantie führen kann.
•
•
g
n
s
n.
r,
n
er
Effiziente Verwendung des
Mobiltelefons
Elektronische und medizinische
Geräte
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen
kommen, die die Leistung beeinträchtigen
können.
• Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht
unerlaubt in der Nähe medizinischer
Geräte. Bitte besprechen Sie mit Ihrem
Arzt, ob die Verwendung Ihres Telefons
Störungen Ihres medizinischen Geräts
verursachen kann.
• Einige Hörhilfen können durch
Mobiltelefone beeinträchtigt werden.
• Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw.
können ebenfalls leichte Interferenzen
auftreten.
Herzschrittmacher
Die Hersteller von Herzschrittmachern
empfehlen, dass zwischen Ihrem
Herzschrittmacher und einem Mobiltelefon
ein Mindestabstand von 15 cm eingehalten
werden sollte, um eventuelle Störungen Ihres
Herzschrittmachers zu vermeiden. Verwenden
Sie das Telefon daher bitte an dem Ohr, das
weiter von Ihrem Herzschrittmacher entfernt
ist, und bewahren Sie es nicht in Ihrer
Brusttasche auf.
Krankenhäuser
Bitte schalten Sie Ihr drahtloses Gerät
in Krankenhäusern, Kliniken und
Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie
dazu aufgefordert werden. Dies soll mögliche
Störungen empfindlicher medizinischer
Geräte verhindern.
Sicherheit im Straßenverkehr
Erkundigen Sie sich über die jeweils
geltenden Gesetze und Bestimmungen
über die Verwendung von Mobiltelefonen in
Fahrzeugen.
• Benutzen Sie während der Fahrt kein
Handtelefon.
11
Richtlinien für eine sichere und effiziente Handhabung
• Richten Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf
den Straßenverkehr.
• Verwenden Sie, sofern verfügbar, eine
Freisprecheinrichtung.
• Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor
Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen.
• Elektromagnetische Strahlen können u.U.
elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug
stören, wie beispielsweise das Autoradio
oder Sicherheitssysteme.
• Wenn Sie Musik hören, während Sie
unterwegs sind, stellen Sie sicher, dass
die Lautstärke auf ein angemessenes Maß
eingestellt ist, sodass Sie Ihre Umgebung
wahrnehmen. Dies ist vor allem dann
wichtig, wenn Sie sich in der Nähe einer
Straße befinden.
Vermeiden von Hörschäden
Wenn Sie längere Zeit einem hohen
Geräuschpegel ausgesetzt sind, können
Hörschäden auftreten. Wir empfehlen
deshalb, dass Sie das Telefon beim Ein- und
Ausschalten nicht ans Ohr halten. Es
empfiehlt sich außerdem, die Lautstärke von
Musik und Anrufen auf ein angemessenes
Maß einzustellen.
12 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Sprenggebiete
Ki
Benutzen Sie das Telefon nicht in
Sprenggebieten. Beachten Sie die
Einschränkungen, und befolgen Sie alle
geltenden Vorschriften und Regeln
Be
Pla
Kin
ve
Explosionsgefährdete Orte
No
• Verwenden Sie das Telefon nicht in der
No
Mo
da
ein
erh
Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien.
• Transportieren und lagern Sie keine
brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder
Explosivstoffe im gleichen Raum eines
Fahrzeugs, in dem sich auch das
Mobiltelefon oder Mobiltelefonzubehör
befindet.
Hi
de
•
In Flugzeugen
In einem Flugzeug können Mobiltelefone zu
Interferenzen führen.
• Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus,
bevor Sie in ein Flugzeug steigen.
•
• Verwenden Sie es auch nicht während des
Aufenthalts auf dem Flughafengelände,
sofern dies nicht ausdrücklich vom
Personal erlaubt wurde.
•
•
•
g
es
Kinder
Bewahren Sie das Telefon an einem sicheren
Platz außerhalb der Reichweite von kleinen
Kindern auf. Es enthält Kleinteile, die
verschluckt oder eingeatmet werden könnten.
Notrufe
Notrufe sind möglicherweise nicht in allen
Mobilfunknetzen möglich. Verlassen Sie sich
daher bei Notrufen nie ausschließlich auf
ein Mobiltelefon. Weitere Informationen dazu
erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Hinweise zum Akku und zur Pflege
des Akkus
• Es ist nicht erforderlich, den Akku vor dem
Laden vollständig zu entladen. Anders als
bei herkömmlichen Akkus tritt bei diesem
Akku kein Memory-Effekt auf, der die
Leistung vermindert.
• Verwenden Sie ausschließlich Akkus und
Ladegeräte von LG. Ladegeräte von LG
sind so ausgelegt, dass die Lebensdauer
des Akkus optimiert wird.
• Öffnen Sie den Akku nicht, und schließen
Sie ihn nicht kurz.
• Achten Sie darauf, dass die Kontakte des
Akkus sauber sind.
• Tauschen Sie den Akku aus, wenn die
Leistung nicht mehr zufrieden stellend
ist. Ein Akku kann mehrere Hundert Mal
aufgeladen werden, bevor er ausgetauscht
werden muss.
• Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht
verwendet haben, laden Sie ihn erneut auf,
um maximale Leistung zu erzielen.
• Setzen Sie das Ladegerät keiner
direkten Sonneneinstrahlung oder hoher
Luftfeuchtigkeit (wie z. B. in einem
Badezimmer) aus.
• Bewahren Sie den Akku nicht in sehr
heißen oder sehr kalten Räumen auf, da
dies die Leistung beeinträchtigen kann.
• Entsorgen Sie unbrauchbar gewordene
Akkus gemäß den Anweisungen des
Herstellers. Nutzen Sie Recycling, wenn
dies möglich ist. Geben Sie Akkus nicht
einfach in den Hausmüll.
• Wenn Sie den Akku ersetzen müssen,
wenden Sie sich an einen LG Electronics
Service Point oder Händler in Ihrer Nähe.
• Entfernen Sie das Ladegerät immer aus
der Steckdose, wenn das Telefon voll
aufgeladen ist. So vermeiden Sie, dass das
Ladegerät unnötig Strom verbraucht.
• Die tatsächliche Lebensdauer des Akkus ist
abhängig von der Netzwerkkonfiguration,
den Produkteinstellungen, dem Gebrauch
und den Umgebungsbedingungen.
13
Ihr neues Mobiltelefon
E
Lautstärke
• Im Standby-Modus: Regelt die Lautstärke des Ruftons.
• Während eines Anrufs: Regelt die Lautstärke des Hörers.
Hauptbildschirm
Ladegerät,
USB-Kabel,
Headset
Taste „OK“
Linke
Auswahltaste
Wechselt direkt zum
Schnellmenü.
Anruf-Taste
Wählt eine
Telefonnummer und
beantwortet eingehende
Anrufe.
Taste „Touchpad“
Aktivieren Sie den Touchscreen,
indem Sie diese Taste drücken.
Navigationstasten
• Im Standby-Modus:
Nach oben: Browser-Menü
Nach unten: Kontaktliste
Nach rechts: Eigene Dateien
Nach links: Menü „Profile“
• Im Menü: Zur Navigation zwischen Menüs.
14 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Speicherkartensteckplatz
Kamerataste
Rechte Auswahltaste
Wechselt direkt zu ICQ.
Gesprächsende-/Aus-Taste
Beendet einen Anruf oder lehnt ihn ab. Schaltet das
Telefon ein/aus. Kehrt zum Standby-Bildschirm zurück,
wenn Sie das Menü verwenden.
Löschtaste
Durch kurzes Drücken dieser Taste wird jeweils ein
Zeichen gelöscht. Mit dieser Taste kehren Sie zum
vorherigen Bildschirm zurück.
Fu
Zw
Tex
alp
Son
Mo
und
spe
Sy
Füg
(So
Tex
(Gr
Alp
Einleitung
Linke Auswahltaste/Rechte Auswahltaste
Führt die Funktion aus, die unten auf dem Bildschirm angezeigt wird.
• Linke Auswahltaste: Wechselt direkt zum Schnellmenü.
• Rechte Auswahltaste: Wechselt direkt zu ICQ oder zurück zum vorherigen
Menü.
s.
n-
ck,
in
m
Funktionstaste
Zwischen
Textmodus und
alphanumerischem/
SonderzeichenModus wechseln
und Tastenfeld
sperren.
Nachrichtentaste
Symboltaste
Fügt Symbole
(Sonderzeichen) ein.
Textmodus ändern
(Groß-/Kleinschreibung)
Alphanumerische Tasten
Leertaste
Zur Eingabe von
Leerzeichen beim
Bearbeiten.
Eingabetaste
Taste „OK“
Dient zur Auswahl von
Menüoptionen und zum
Bestätigen von Aktionen.
Löschtaste
• Durch kurzes Drücken
dieser Taste wird
jeweils ein Zeichen
gelöscht. Wenn Sie
die Taste gedrückt
halten, werden
alle eingegebenen
Zeichen gelöscht.
• Mit dieser Taste
kehren Sie zum
vorherigen Bildschirm
zurück.
15
Einleitung
E
1
Kameralinse
Akkuabdeckung
Entriegelungstaste für
die Akkuabdeckung
Spiegel
Speicherkartensteckplatz
Akku
16 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
1 Akkuabdeckung entfernen
Drücken Sie oben die Taste zum
Herausnehmen des Akkus, und halten Sie
sie gedrückt. Die Akkuabdeckung sollte
sich einfach abnehmen lassen.
2 Akku entnehmen
Heben Sie das obere Ende des Akkus an,
und entnehmen Sie den Akku aus dem
Akkufach.
WARNUNG: Entfernen Sie den Akku nicht,
während das Telefon eingeschaltet ist. Dies
könnte Schäden am Telefon zur Folge haben.
3 SIM-Karte einsetzen
Öffnen Sie die Halterung für die SIM-Karte.
Setzen Sie die SIM-Karte in die dafür
vorgesehene Halterung ein, und schieben
Sie die Halterung zurück. Die Kontakte der
Karte müssen dabei nach unten zeigen. Um
die SIM-Karte zu entfernen, ziehen Sie sie
vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung.
WARNUNG: Setzen Sie die SIM-Karte
nicht ein, wenn die Schiebeklappe geöffnet ist,
da das Telefon und die SIM-Karte beschädigt
werden könnten.
17
Einlegen der SIM-Karte und des Akkus
4 Akku einsetzen
Legen Sie den Akku zunächst mit seinem
unteren Ende am unteren Rand des
Akkufachs ein. Vergewissern Sie sich, dass
die Kontakte des Akkus die Kontakte des
Telefons berühren. Drücken Sie anschließend
das obere Ende des Akkus hinein, bis es
einrastet.
18 LG KS360 | Benutzerhandbuch
5
5 Akkuabdeckung einsetzen
Fügen Sie die Akkuabdeckung mit dem
unteren Ende am Rand des Akkufachs
ein, und drücken Sie die Abdeckung nach
unten, bis diese einrastet.
d
6 Mobiltelefon aufladen
Öffnen Sie die Abdeckung der Buchse
für das Ladegerät des KS360.
Ladegerät einstecken und dann an eine
Netzsteckdose anschließen. Sobald die
Anzeige „Vollständig geladen” auf dem
Bildschirm erscheint, ist das KS360
aufgeladen.
WARNUNG: Das Telefon sollte in einer gut
belüfteten Umgebung aufgeladen werden.
19
Speicherkarte
M
Speicherkarte einsetzen
Speicherkarte entfernen
Speichererweiterungen sind mittels
Speicherkarte möglich.
Schieben Sie das Gerät auf und Entfernen
Sie die Speicherkarte vorsichtig aus dem
Steckplatz.
S
1
2
TIPP: Die Speicherkarte ist als optionales
Zubehör erhältlich.
Öffnen Sie die Klappe über dem
Speicherkartensteckplatz. Schieben Sie
die Speicherkarte in den Steckplatz, bis sie
einrastet. Die goldfarbenen Kontakte müssen
nach unten zeigen.
N
Speicherkarte formatieren
Eine schon formatierte Speicherkarte kann
sofort benutzt werden. Falls diese noch
unformatiert ist, müssen Sie diese vor
Gebrauch erst formatieren.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1 Wählen Sie im Standby-Bildschirm
und dann Einstellungen aus. Wählen Sie
anschließend “Telefoneinstellungen“.
2 Wählen Sie “Speicherstatus“ und
anschließend “Speicherkarte” und
“Format.” aus.
WARNUNG: Wenn Sie die Speicherkarte
formatieren, wird der gesamte Inhalt gelöscht.
Wenn die Daten auf der Speicherkarte nicht
verloren gehen sollen, sichern Sie sie zuvor.
20 LG KS360 | Benutzerhandbuch
A
1
2
3
4
5
6
7
Menü-Übersicht
Spiele & mehr
Browser
ICQ
Kamera
1 Spiele
2 Anwendungen
1
2
3
4
5
1 ICQ
1 Kamera
2 Videokamera
6
7
8
9
Startseite
Lesezeichen
Adresse eingeben
Verlauf
Gespeicherte
Seiten
Einstellungen
Informationen
Nachrichten
Sport
Nachrichten
Eigene Dateien
Organizer
Kontakte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
Neue Nachricht
Eingang
E-Mail-Postfach
Entwürfe
Ausgang
Gesendet
Mobilbox abhören
Info-Nachrichten
Vorlagen
Einstellungen
Bilder
Sounds
Videos
Dokumente
Andere
Speicherkarte
Wecker
Kalender
Notizen
Sprachaufnahme
Taschenrechner
Stoppuhr
Umrechner
Weltzeit
Suchen
Neuer Kontakt
Kurzwahl
Gruppen
Alle kopieren
Alle löschen
Einstellungen
Informationen
e
Anrufliste
Suchen
Musik
Einstellungen
1
2
3
4
5
6
7
1 Suchen
1 MP3-Player
2 Radio
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
Alle Anrufe
Entgangene Anrufe
Ausgehende Anrufe
Eingehende Anrufe
Anrufdauer
Anrufkosten
Dateninformationen
Profile
Telefoneinstellungen
Anzeige
Schnellzugriff
Verbindungen
Anrufe
Flugmodus
Energiesparmodus
Browser
Java-Einstellungen
21
Standby-Bildschirm
A
Statusleiste
Ei
Mittels verschiedener Symbole zeigt die
Statusleiste u. a. an: Signalstärke, neue
Nachrichten, Akkulaufzeit und ob Bluetooth
aktiv ist.
In der nachstehenden Tabelle werden die
gängigen Symbole der Statusleiste erklärt.
Symbol
Beschreibung
Anzeige der Netzstärke
(Anzahl der Balken kann
variieren)
Kein Netzwerksignal
Roaming wird genutzt
TIPP! Mithilfe Ihrer Favoritenliste können Sie
schnell auf zuvor ausgewählte Menüs zugreifen.
Drücken Sie im Standby-Modus die linke
Auswahltaste. Wählen Sie <Leer> und dann
Neu, um ein Menü als Favorit hinzuzufügen.
Symbol
Beschreibung
3
4
T
i
S
Lautlos-Profil wird verwendet
Vibrationsprofil wird
verwendet
Profil “Laut” wird verwendet
Sie bauen eine WAP
Verbindung auf
Headset-Profil wird
verwendet
Wecker ist eingestellt
Verbleibende Akkulaufzeit
Neue Nachrichten
Akku leer
22 LG KS360 | Benutzerhandbuch
2
Allgemeines Profil wird
verwendet
Bluetooth aktiviert
Neue Sprachmitteilung
1
M
an
1
2
3
et
Anrufe
Einen Sprachanruf tätigen
1 Schalten Sie das Telefon ein.
2 Am schnellsten können Sie einen Anruf
durch Aktivieren des Touch-Modus tätigen.
Drücken Sie dafür einfach
. Wenn
Sie diese Taste drücken, können Sie die
Telefonnummer, die Sie anrufen möchten,
eingeben, indem Sie den Bildschirm
berühren. Oder öffnen Sie die Klappe, und
verwenden Sie die Tastatur. Um eine Ziffer
zu löschen, drücken Sie die Taste
.
3 Drücken Sie
, um den Anruf einzuleiten.
4 Drücken Sie die Taste
um das
Gespräch zu beenden.
TIPP! Zum Eingeben des Symbols + für ein
internationales Gespräch drücken, und halten
Sie 0 gedrückt.
Annehmen oder Abweisen eines
Sprachanrufs
Wenn das Mobiltelefon klingelt, drücken Sie
oder berühren Sie Annehmen, um den
Anruf entgegenzunehmen.
Sie können das Klingeln stumm schalten,
indem Sie über die rechte Auswahltaste
„Lautlos“ auswählen. Das ist besonders
hilfreich, wenn Sie vergessen haben, Ihr Profil
vor einem Meeting auf “Lautlos” zu stellen.
Drücken Sie
oder wählen Sie Ablehnen
um das eingehende Gespräch abzulehnen.
TIPP! Sie können die Einstellungen des
Mobiltelefons ändern, um Anrufe auf
verschiedene Arten anzunehmen. Drücken Sie
, und wählen Sie Einstellungen und dann
Anrufe. Wählen Sie Rufannahme und dann
eine der Optionen Slide öffnen, Beliebige
Taste oder Nur Annahmetaste.
Mithilfe des Kontaktverzeichnisses
anrufen
1 Wählen Sie aus dem Menü Kontakte aus.
2 Geben Sie den ersten Buchstaben des
Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.
3 Um den Anruf einzuleiten, drücken Sie die
Taste
.
23
Anrufe
Lautstärke anpassen
Anruflisten anzeigen
Ru
Stellen Sie die Lautstärke während eines
Anrufs mit den Lautstärketasten links am
Telefon ein.
Drücken Sie
und wählen Sie Anrufliste,
um Folgendes anzuzeigen:
1
Alle Anrufe - Vollständige Liste aller gewählten,
empfangenen und verpassten Anrufe.
2
Kurzwahl
Sie können häufig angerufenen Kontakten
eine Kurzwahltaste zuweisen.
1 Drücken Sie
um das Hauptmenü zu
öffnen. Wählen Sie „Kontakte“ und dann „
Kurzwahl“.
2 Taste 1 ist fest eingestellt für die Mobilbox.
Dies kann nicht geändert werden. Wählen
Sie entweder mit den Pfeilen auf den
Navigationstasten eine andere beliebige
Nummer aus, und wählen Sie dann
Zuweisen, oder verwenden Sie dafür die
Zifferntasten.
3 Ihr Adressbuch öffnet sich. Wählen Sie
mit den Pfeilen auf den Navigationstasten
den Kontakt aus, den Sie dieser Nummer
zuweisen möchten, und wählen Sie
anschließend OK.
Um eine Kurzwahlnummer anzurufen, drücken
und halten Sie die zugewiesene Zahl, bis der
Kontakt auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Der Kontakt für die Kurzwahl wird automatisch
gewählt,
muss nicht gewählt werden.
24 LG KS360 | Benutzerhandbuch
3
Entgangene Anrufe - Eine Liste aller
verpassten Anrufe.
Ausgehende Anrufe - Eine Liste aller
ausgehenden Anrufe.
Eingehende Anrufe - Eine Liste aller
eingehenden Anrufe.
4
Anrufdauer - Angaben über die Dauer der
geführten Gespräche.
5
Anrufkosten - Angaben zu Gebühren für alle
gewählten Nummern (Service nicht in allen
Netzwerken verfügbar, wird nicht von allen
Dienstanbietern unterstützt) sowie die Dauer
aller empfangenen und gewählten Anrufe.
Hi
ge
erh
Dateninformationen - Zeigt die Menge
empfangener und gesendeter Daten für Internet,
Daten oder insgesamt in Kilobyte
asn. TIPP! Wählen Sie in einem Anrufprotokoll Optionen
und anschließend Löschen, um die ausgewählten
oder alle aufgezeichneten Daten zu löschen.
TIPP! Markieren Sie mithilfe der
Navigationstasten einen beliebigen Anruf, um
Datum und Zeit des Anrufs anzuzeigen. Wählen
Sie Ansicht, um die Anrufdauer anzuzeigen.
T
R
d
Rufumleitung
Anrufsperre
e,
1 Drücken Sie
1 Drücken Sie
n,
2 Wählen Sie Rufumleitung.
2 Wählen Sie Anrufsperre.
3 Wählen Sie aus, ob Sie alle Anrufe, Anrufe
3 Wählen Sie eine oder alle dieser sieben
, und wählen Sie
Einstellungen und dann Anrufe.
bei besetzter Leitung, nicht angenommene
Anrufe, Anrufe zu Zeiten, an denen Sie
keinen Empfang haben, alle Datenanrufe
oder alle Faxanrufe umleiten möchten.
4 Wählen Sie, ob Anrufe an die Mobilbox, eine
andere Nummer oder an die zuletzt gewählte
Nummer weitergeleitet werden sollen.
5 Geben Sie die Umleitungsnummer ein,
le
r
et,
oder wählen Sie Suchen, um nach der
Umleitungsnummer zu suchen.
, und wählen Sie
Einstellungen und dann Anrufe.
Optionen:
Alle abgehenden
Ausgehend int.
Ausgehend international,
ausgenommen Heimatland
Eingehende Anrufe
Eingehende Anrufe im Ausland
Alle Anrufsperren löschen
Kennwort ändern
4 Wählen Sie Aktivieren, und geben Sie das
Hinweis: Rufumleitungen sind
gebührenpflichtig. Nähere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Sperrkennwort ein. Informieren Sie sich
bitte bei Ihrem Netzanbieter über diesen
Service.
TIPP! Wählen Sie Alle aufheben im Menü
Rufumleitung, um alle Rufumleitungen zu
deaktivieren.
TIPP! Wählen Sie Festwahlnummern zum
Einschalten und Erstellen einer Liste von
Nummern, die von Ihrem Mobiltelefon angerufen
werden können. Sie brauchen dazu einen PIN2Code von Ihrem Netzanbieter. Bei Aktivieren
dieser Option können von diesem Mobiltelefon
dann nur noch Nummern aus der Festwahlliste
angerufen werden.
25
Anrufe
Ändern der Rufeinstellung
1 Drücken Sie
, und wählen Sie
Einstellungen und dann Anrufe.
2 Hier können Sie die Einstellungen ändern
für:
Rufumleitung - Wählen Sie, ob Anrufe
umgeleitet werden sollen.
Anrufsperre - Wählen Sie aus, welche
Anrufe Sie sperren möchten.
Festwahlnummern - (SIM-abhängig) Mit
dieser Option sind abgehende Anrufe nur
zu bestimmten Rufnummern möglich. Die
Beschränkung kann nur durch Eingabe des
PIN2-Codes umgegangen werden.
Rufannahme - Legen Sie fest, ob Anrufe
nur mithilfe der Annahmetaste, mit einer
beliebigen Taste oder durch Aufschieben
des Telefons entgegengenommen werden
sollen.
Eigene Nr. senden - Wählen Sie, ob Ihre
Nummer angezeigt werden soll, wenn Sie
anrufen.
Anklopfen - Wählen Sie, ob Sie während
eines Gesprächs über eingehende Anrufe
benachrichtigt werden möchten.
K
Minutenton - Wählen Sie Ein, um
während des Gesprächs jede Minute einen
Signalton zu hören.
Autom. Wahlwiederholung
- Legen Sie fest, dass nach erfolglosen
Verbindungsversuchen eine automatische
Wahlwiederholung erfolgt.
MFV-Töne senden - Sie können während
eines Anrufs DTMF-Töne (Dual Tone
Multiple Frequency) an die Rufnummer
auf dem Display senden. Mit dieser Option
können Sie während eines Anrufs bei
einem automatischen System, z. B. einer
Bank, Ihr Kennwort oder Ihre Kontonummer
eingeben.
Ko
1
2
3
Ne
1
2
3
Od
Me
1
2
3
26 LG KS360 | Benutzerhandbuch
en
e
nd
on
mer
Kontakte
Kontakte suchen
Kontaktoptionen
1 Drücken Sie
Sie haben viele Möglichkeiten, wenn Sie
einen Kontakt anzeigen. Greifen Sie auf
das Menü Optionen zu und nutzen Sie die
folgenden Funktionen:
2 Geben Sie den ersten Buchstaben des
1 Wählen Sie „Kontakte“ und anschließend
, wählen Sie Kontakte
und anschließend Suchen. Sie können
auch im Standby-Bildschirm die untere
Navigationstaste drücken.
Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.
3 Mithilfe der Pfeile auf den Navigationstasten
können Sie durch die Kontakte und ihre
jeweiligen Rufnummern blättern.
Suchen.
2 Wählen Sie Optionen, um die Optionsliste
zu öffnen.
Hier können Sie:
Neuen Kontakt hinzufügen
Bearbeiten - Kontaktdaten ändern.
1 Drücken Sie
Neue Nachricht - Nachrichten an einen
Kontakt senden. Falls der Kontakt eine
E-Mail-Adresse hat, wählen Sie, ob eine
Nachricht, eine Postkarte oder eine
E-Mail gesendet werden soll.
, wählen Sie Kontakte
und anschließend Neuer Kontakt.
2 Legen Sie fest, ob der neue Kontakt im Telefon
oder auf der SIM-Karte gespeichert werden soll.
3 Geben Sie alle Ihnen bekannten
Informationen ein, und wählen Sie Speich.
Oder nutzen Sie die etwas schnellere
Methode bei geschlossenem Telefon.
1 Schalten Sie in den Touch-Modus, geben
Sie auf dem Standby-Bildschirm die
Nummer ein, die Sie speichern möchten,
und drücken Sie die linke Auswahltaste.
2 Wählen Sie anschließend Speich. oder
Kontakt ergänzen.
Senden - Kontaktdaten als Visitenkarte an
eine andere Person senden. Wählen Sie
SMS, MMS, Bluetooth oder E-Mail.
Löschen - Kontakte löschen. Wählen Sie
Ja wenn Sie sicher sind.
Neuer Kontakt - Einen neuen Kontakt
hinzufügen.
Mehrere löschen - Mehrere Kontakte
zum Löschen auswählen.
3 Geben Sie die entsprechenden Informationen
ein, und berühren Sie Speich..
27
Kontakte
Auf Telefon/SIM kopieren - Kopieren/
Verschieben Sie den Kontakt auf die SIMKarte oder das Mobiltelefon (je nachdem,
wo der Kontakt zuerst gespeichert wurde).
Sie können Kontakte in Gruppen zusammenführen
und so beispielsweise Arbeitskollegen und
Familienangehörige in verschiedenen Gruppen
speichern. Auf dem Telefon sind bereits eine
Vielzahl von Gruppen eingerichtet, z. B.
Familie, Freunde, Kollegen, VIP, Gruppe 1
und Gruppe 2.
1 Drücken Sie
, wählen Sie Kontakte
und anschließend Gruppen.
2 Blättern Sie zu der Gruppe, der Sie einen
Kontakt hinzufügen möchten, und wählen
Sie Ansicht und dann Neu.
TIPP! Sie können einer Gruppe einen Rufton
oder ein Symbol zuweisen. Wählen Sie die
Gruppe, der Sie einen Rufton oder ein Symbol
zuweisen möchten. Wählen Sie anschließend in
„Optionen“ das gewünschte Element aus.
28 LG KS360 | Benutzerhandbuch
5
, wählen Sie Kontakte
und anschließend Gruppen.
2 Markieren Sie über die Navigationstasten
die umzubenennende Gruppe.
3 Wählen Sie Optionen und anschließend
Umbenennen. Geben Sie den neuen
Gruppennamen ein.
4 Wählen Sie Speich.
6
Hinweis: Sie können nur einen im
Telefonspeicher (nicht auf der SIM)
gespeicherten Kontakt einer Gruppe zuweisen
oder ein Bild einem Kontakt hinzufügen.
Ko
Einem Kontakt ein Bild hinzufügen
3 Ihre Kontakte öffnen sich. Blättern Sie
4 Wählen Sie Ja wenn Sie sicher sind.
4
Sie können jede Gruppe Ihren Wünschen
entsprechend umbenennen.
1 Drücken Sie
Einen Kontakt einer Gruppe hinzufügen
zu den Kontakten, die Sie der Gruppe
hinzufügen möchten, und wählen Sie
und dann Fertig.
Eine Gruppe umbenennen
,
Sie können die Anzeige eines Kontakts in
Ihren Kontakten ändern, indem Sie ein Bild
hinzufügen.
1 Drücken Sie
, wählen Sie Kontakte
und anschließend Einstellungen.
Sie
Te
1
2
3
2 Wählen Sie Kontaktansicht und
anschließend Mit Bild.
3 Kehren Sie zu den Kontakten zurück, und
wählen Sie den Kontakt aus, dem Sie ein
Foto hinzufügen möchten.
4
en
n
4 Wählen Sie Optionen und dann
Bearbeiten.
5 Blättern Sie nach unten zum Bereich
Foto. Wählen Sie Optionen und
anschließend Bilder oder Neues Bild.
Wenn Sie Bilder auswählen, können
Sie ein Bild aus dem Telefonspeicher
auswählen. Wenn Sie Neues Bild
auswählen, wird der Sucher der Kamera
geöffnet, damit Sie ein Foto Ihres Kontakts
machen können.
6 Wählen Sie Speichern.
Kontakte auf die SIM kopieren
Sie können Ihre Kontakte von der SIM auf
Telefon oder umgekehrt kopieren.
1 Drücken Sie
, wählen Sie Kontakte
und anschließend Alle kopieren.
2 Wählen Sie, ob Sie die Kontakte von SIM
auf Telefon oder von Telefon auf SIM
kopieren möchten.
Alle Kontakte löschen
1 Drücken Sie
, wählen Sie Kontakte
und anschließend Alle löschen.
2 Wählen Sie, ob die Kontakte von der SIM
oder dem Telefon gelöscht werden sollen.
3 Wählen Sie Ja wenn Sie sicher sind.
4 Geben Sie das Kennwort ein. Dies ist
standardmäßig auf „0000“ festgelegt.
Wählen Sie OK.
Informationen
Drücken Sie
, wählen Sie Kontakte
und anschließend Informationen. Hier
können Sie Ihre Servicerufnummern,
Eigene Nummern und Meine Visitenkarte
anzeigen.
TIPP! Wenn Sie noch keine Visitenkarte
erstellt haben, können Sie eine unter Meine
Visitenkarte erstellen. Wählen Sie Neu, und
geben Sie Ihre Daten wie für einen normalen
Kontakt ein. Wählen Sie Speichern.
3 Wählen Sie, ob die ursprünglichen
Datensätze erhalten oder gelöscht werden
sollen.
4 Wählen Sie Ja wenn Sie sicher sind.
29
Nachrichten
Neue Nachricht
Ihr KS360 verfügt über Funktionen für SMS,
MMS, E-Mail und Netz-Service-Nachrichten.
Drücken Sie einfach
und wählen Sie
Nachrichten aus.
Senden von Nachrichten
1 Drücken Sie
, und wählen Sie
Nachrichten und dann Neue Nachricht.
Noch schneller geht es, wenn Sie bei
geöffnetem Telefon auf der Tastatur die
Nachrichtentaste drücken.
2 Wählen Sie Nachricht um eine SMS oder
5 Wählen Sie Optionen und dann Einfügen,
um Bild, Sound, Video, Symbol,
Textvorlage, Emoticon, Name &
Nummer, Neue Seite, Betreff oder Mehr
(Kontakt/Meine Visitenkarte/Termin)
einzufügen.
6 Wählen Sie Senden.
7 Geben Sie die Telefonnummer ein.
Oder drücken Sie Optionen und dann
Kontakte, um die Kontaktliste zu öffnen.
Sie können mehrere Kontakte hinzufügen.
8 Wählen Sie Senden.
MMS zu senden.
3 Eine neue Nachricht wird geöffnet. Im
intuitiven und benutzerfreundlichen
Nachrichten-Editor können Sie zwischen
SMS- und MMS-Modus wechseln. Die
Standardeinstellung des NachrichtenEditors ist der SMS-Modus.
4 Geben Sie die Nachricht mit dem
manuellen ABC-Modus ein.
30 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Hinweis: Wenn ein Bild, ein Sound,
ein Video, eine neue Seite oder ein Betreff
zum Nachrichten-Editor hinzugefügt wird, wird
automatisch der MMS-Modus ausgewählt. Die
Nachricht wird dementsprechend berechnet.
Te
Mi
alp
we
zu
zu
Ve
Da
Te
12
Hi
be
we
Te
Im
ve
ein
Sy
Be
Dr
Mi
lös
en,
hr
n.
Text eingeben
Mit Hilfe der Tastatur des Telefons können
alphanumerische Zeichen eingegeben
werden. Texteingaben sind beispielsweise
zum Speichern von Namen im Adressbuch,
zum Erstellen von Mitteilungen und für die
Verwendung des Kalenders erforderlich.
Das Telefon bietet die folgenden
Texteingabemethoden: ABC-Modus und
123-Modus.
Hinweis: In einigen Feldern kann nur ein
bestimmter Texteingabemodus verwendet
werden, beispielsweise bei der Eingabe von
Telefonnummern im Adressbuch.
Texteingabemodus über die
Tastatur
Wenn Sie Text eingeben müssen, zum
Beispiel beim Verfassen einer Nachricht,
schaltet die Tastatur automatisch in den ABCModus. Wenn Sie eine Nummer eingeben,
zum Beispiel beim Tätigen eines Anrufs,
schaltet die Tastatur automatisch in den
Ziffernmodus.
Im ABC-Modus können Sie Zahlen eingeben,
indem Sie zunächst
drücken und dann die
gewünschte Ziffer eingeben.
E-Mail einrichten
Im Sonderzeichenmodus können Sie
verschiedene Symbole und Sonderzeichen
einfügen. Drücken Sie die Taste
, um ein
Symbol oder Sonderzeichen einzugeben.
Das KS360 ermöglicht Ihnen E-Mails
unterwegs zu empfangen und zu senden.
Es geht einfach und schnell, ein POP3- oder
IMAP4-Konto einzurichten.
Beenden Sie die Eingabe jedes Wortes durch
Drücken von
.
1 Drücken Sie
Mit der Taste
löschen.
2 Wählen Sie E-Mail und dann E-Mail-
können Sie Buchstaben
, und wählen Sie
Nachrichten und dann Einstellungen.
Konto.
3 Wählen Sie Neu.
4 Standardmäßig wird Vodafone E-M@il
angezeigt.
31
Nachrichten
E-Mail vom neuen Konto senden
In diesem Menü können Sie ein E-Mail-Konto
hinzufügen, bearbeiten und löschen.
1 Drücken Sie
, und wählen Sie
Nachrichten und dann Neue Nachricht.
2 Wählen Sie E-Mail, und die neue E-Mail
öffnet sich.
3 Erstellen Sie einen Betreff und drücken Sie
OK.
4 Geben Sie Ihre Nachricht im manuellen
ABC-Modus ein.
Menü „Postkarte“
1 Drücken Sie
, und wählen Sie
Nachrichten und dann Neue Nachricht.
2 Wählen Sie Postkarte, um eine neue
Postkarte zu öffnen.
3 Geben Sie Text mit dem Tastenfeld ein.
Wählen Sie „Optionen“ und dann
„Einfügen“, um ein Bild, eine Textvorlage,
ein Symbol, ein Emoticon oder den Namen
und die Nummer anzuhängen.
4 Wählen Sie „Optionen“ und dann
Senden. Sie werden aufgefordert,
folgende Felder auszufüllen: Name,
Sonstiges, Straße & Hausnr., Postleitzahl,
Ort und Land. Wählen Sie „Senden “, um
die Postkarte zu senden.
Hinweis: Dieser Service ist nicht in jedem
Land verfügbar. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Nachrichtenordner
Drücken Sie
, und wählen Sie
Nachrichten. Die im KS360 verwendete
Ordnerstruktur ist einfach und übersichtlich.
Eingang - Alle eingehenden Nachrichten
werden im Eingang abgelegt. Von hier können
Sie antworten, weiterleiten und mehr.
E-Mail-Postfach - Enthält alle Ihre E-MailNachrichten. Wählen Sie das Konto aus, das
Sie verwenden möchten, und dann Abrufen.
Ihr KS360 stellt eine Verbindung zum E-MailKonto her und ruft neue Nachrichten ab.
Entwürfe - Sie können Nachrichten
speichern, die Sie aus Zeitmangel nicht
fertigstellen konnten.
Ausgang - Hier werden Nachrichten während
der Übertragung vorübergehend gespeichert.
32 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Ge
we
Mo
au
OK
Ne
du
Sig
zu
en
erh
Inf
em
Vo
die
wu
Na
Sie
ve
1
2
m
en
s
n.
l-
nd
t.
Gesendet - Alle gesendeten Nachrichten
werden in diesem Ordner abgelegt.
Antworten - Sie können eine Antwort an
den Absender erstellen.
Mobilbox abhören - Wenn dieses Menü
ausgewählt wurde, drücken Sie einfach
OK, um Sprachmitteilungen abzuhören.
Neue Nachrichten in der Mailbox werden
durch ein Symbol im Display und einen
Signalton angezeigt. Nähere Informationen
zu den verfügbaren Diensten und den
entsprechenden Einstellungen für das Telefon
erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Weiterleiten - Ausgewählte Nachricht an
andere Personen senden.
Info-Nachrichten - Alle von Ihrem Betreiber
empfangenen Nachrichten und Updates.
Kopieren/Verschieben - Wählen Sie aus,
ob Sie die ausgewählte Nachricht auf die
SIM-Karte oder das Telefon verschieben
oder kopieren möchten.
Vorlagen - Eine Liste nützlicher Nachrichten,
die für eine schnelle Antwort bereits erstellt
wurden.
Nachrichten verwalten
Sie können Ihre Nachrichten im Eingang
verwalten.
1 Drücken Sie
, wählen Sie
„Nachrichten“ und dann „Eingang“.
2 Wählen Sie anschließend eine der
folgenden Optionen:
Löschen - Sie können die aktuelle
Nachricht löschen.
Rückruf - Person anrufen, die Ihnen die
Nachricht gesendet hat.
Chatansicht/Normale Ansicht - Ändern
Sie die Art der Nachrichtenanzeige.
Informationen - Die Details einer
Nachricht anzeigen, z.B. die Sendezeit.
Mehrere löschen - Ausgewählte
Nachrichten löschen.
Alle gelesenen löschen - Alle geöffneten
Nachrichten werden gelöscht.
Alle löschen - Löschen Sie Textnachrichten,
MMS-Nachrichten oder alle Nachrichten.
Wenn die Nachricht „Kein Platz für SIM
Nachrichten“ angezeigt wird, sollten Sie
einige Nachrichten im Eingang löschen.
Wenn die Nachricht „Kein Platz für
Nachrichten“ angezeigt wird, sollten Sie einige
Nachrichten oder gespeicherte Dateien löschen.
33
Nachrichten
Vorlagen
Sie können für häufig gesendete SMS und
MMS Vorlagen erstellen. Sie finden bereits
einige Vorlagen auf Ihrem Mobiltelefon und
können diese nach Wunsch bearbeiten.
, und wählen Sie
Nachrichten und dann Vorlagen.
Einstellungen für Textnachrichten
ändern
Die KS360 Einstellungen für SMSNachrichten sind vordefiniert, damit Sie sofort
Nachrichten senden können.
1 Drücken Sie
Weitere Informationen zum Ändern der
Einstellungen finden Sie weiter unten.
2 Wählen Sie “Textvorlagen” oder
Drücken Sie
und wählen Sie
Nachrichten, dann Einstellungen und SMS.
Sie können folgende Änderungen vornehmen:
“MMS-Vorlage”. Im Menü
“Textvorlagen” können Sie Optionen
auswählen und mit Bearbeiten
bestehende Vorlagen verändern, eine neue
Vorlage hinzufügen oder Vorlagen löschen.
3 Zum Senden einer Vorlage wählen Sie die
zu sendende Vorlage aus, dann wählen Sie
Optionen und schließlich Senden.
4 Wählen Sie die Sendeart für die Vorlage:
Nachricht, Bluetooth-Nachricht oder
E-Mail.
5 Wählen Sie einen Kontakt und
anschließend Senden.
Nachrichtentyp - Sie können Text in
Sprachwahl, Fax, Paging, X.400, E-Mail oder
ERMES senden.
Gültigkeit - Wählen Sie, wie lange
Nachrichten in der Nachrichtenzentrale
gespeichert bleiben.
Sendebericht - Wählen Sie, ob Sie eine
Bestätigung erhalten wollen, dass Ihre
Nachricht übertragen wurde.
Antwortkostenübernahme - Wählen
Sie, ob die Antwort des Empfängers Ihrer
Nachricht Ihnen berechnet werden soll.
SMS Zentrale - Geben Sie Detailinformationen
für die Nachrichtenzentrale ein.
34 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Zeichenkodierung - Wählen Sie die
Zeichenkodierung. Dies beeinflusst die Größe
Ihrer Nachricht und somit die Kosten für die
Datenübertragung.
La
SM
Mo
ein
Üb
Na
we
Ei
Na
Die
Na
Na
We
Ein
Dr
Na
MM
Sie
An
Dia
Pr
Ihr
Gü
Na
ge
Se
„Ja
Na
ort
MS.
n:
r
Langen Text senden als - Wählen Sie den
SMS- (Mehrere Textnachrichten) oder MMSModus aus, wenn Sie im Nachrichtenfeld Text
eingeben, der zwei Seiten überschreitet.
Übertragungsart - Wählen Sie, ob Ihre
Nachrichten über GSM oder GPRS gesendet
werden.
Einstellungen für MultimediaNachrichten (MMS) ändern
Die KS360 Einstellungen für MMSNachrichten sind vordefiniert, damit Sie sofort
Nachrichten senden können.
Weitere Informationen zum Ändern der
Einstellungen finden Sie weiter unten.
Drücken Sie
und wählen Sie
Nachrichten, dann Einstellungen und
MMS.
Sie können folgende Änderungen vornehmen:
Anzeigedauer - Legen Sie fest, wie lange Ihre
Dias auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Lesebestätigung - Wählen Sie, ob Sie eine
Lesebestätigung zulassen und/oder lesen
möchten.
Autom. empfangen - Wählen Sie
abhängig davon, ob Sie im Heimnetzwerk
oder im Roaming-Netzwerk sind, ob MMS
automatisch oder manuell heruntergeladen
werden sollen.
Datenkonten - Wenn Sie einen MMS-Server
wählen, können Sie eine URL dafür festlegen.
Erlaubter Nachrichtentyp - Wählen Sie
Persönlich, Werbung oder Informationen.
E-Mail-Einstellungen ändern
Sie können Ihre E-Mail-Einstellungen nach
Bedarf anpassen.
1 Drücken Sie
, wählen Sie
Nachrichten und anschließend
Einstellungen.
2 Wählen Sie E-Mail und anschließend:
Priorität - Legen Sie die Prioritätsstufe für
Ihre MMS fest.
E-Mail-Konto - In diesem Menü
können Sie ein E-Mail-Konto hinzufügen,
bearbeiten und löschen.
en
Gültigkeit - Wählen Sie, wie lange
Nachrichten in der Nachrichtenzentrale
gespeichert bleiben.
Zugangspunkt - Geben Sie den Namen
für den Zugangspunkt an.
ße
Sendebericht - Wenn Sie die Einstellung
„Ja“ wählen, können Sie überprüfen, ob die
Nachricht erfolgreich gesendet wurde.
Abrufintervall - Wählen Sie, wie oft Ihr
KS360 neue Nachrichten abrufen soll.
35
Nachrichten
Autom. Abruf bei Roaming - Wählen
Sie, ob Ihre Nachrichten im Ausland
automatisch abgerufen werden sollen.
Originaltext in neue Nachricht
einfügen - Wählen Sie, ob die
ursprüngliche Nachricht eingefügt werden
soll.
Anhang hinzufügen - Legt fest, ob der
Originalanhang mitgesendet werden soll.
E-Mail Benachrichtigung - Wählen Sie,
ob Sie bei neuen E-Mails benachrichtigt
werden möchten.
Signatur - Erstellen Sie eine E-MailSignatur, und schalten Sie diese ein.
Priorität - Wählen Sie eine Prioritätsstufe
für Ihre E-Mails.
Andere Einstellungen ändern
Drücken Sie
, wählen Sie Nachrichten
und anschließend Einstellungen.
Mobilboxnummer - Ihre Mobilboxnummer
ist hier gespeichert. Fragen Sie Ihren
Netzbetreiber nach weiteren Informationen zu
diesem Service.
36 LG KS360 | Benutzerhandbuch
K
Push-Nachricht - Hier können Sie PushNachrichten deaktivieren. Dadurch werden
Ihre Nachrichten nicht mehr automatisch
sofort nach Empfang direkt an Ihr Gerät
übermittelt, sondern nur dann, wenn Sie neue
Nachrichten abrufen.
Infodienste - Wählen Sie Empfangen,
Benachrichtigung oder Sprache.
Textnachricht speichern - Hier können Sie
festlegen, wo die Nachricht gespeichert wird.
(Telefon/Speicherkarte)
Ei
1
2
3
Hi
Bil
Dr
um
ue
e
d.
Kamera
Ein Foto machen
Vor der Bildaufnahme
1 Halten Sie die Kamerataste an der linken
Drücken Sie
, um auf die folgenden
Optionen zuzugreifen:
Seite Ihres Telefons gedrückt. Der Sucher
der Kamera wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
2 Halten Sie das Mobiltelefon horizontal,
und richten Sie die Linse auf den
Fotogegenstand.
3 Drücken Sie
, oder drücken Sie die
Kamerataste nach unten, um ein Foto
aufzunehmen.
Hinweis: Sie können auch vom StandbyBildschirm auf das Menü Kamera zugreifen.
Drücken Sie
, und wählen Sie “Kamera”,
um den Sucher zu öffnen.
Selbstauslöser - Mit dem
Selbstauslöser können Sie eine
Zeitverzögerung festlegen, nachdem die
Aufnahmetaste gedrückt wurde. Wählen Sie
3 Sekunden, 5 Sekunden oder
10 Sekunden.
Multiaufnahme - Hiermit können Sie
hintereinander mehrere Bilder aufnehmen.
Diese Einstellung ist ideal für die Aufnahme
von sich bewegenden Objekten oder
Sportveranstaltungen.
Weißabgleich - Der Weißabgleich
stellt sicher, dass alle Weißtöne in den
Fotos realistisch sind. Damit die Kamera
den Weißabgleich korrekt vornehmen kann,
müssen Sie eventuell die Lichtverhältnisse
einstellen. Wählen Sie Automatisch,
Tageslicht, Kunstlicht, Bewölkt,
Fluoreszierend oder Nachtmodus.
Farbeffekt - Wählen Sie aus vier
Farbtonoptionen: Aus(Normal/Farbe), Sepia,
Schwarz Weiß oder Negativ.
Belichtung - Hiermit können Sie die
Helligkeit des Bildes einstellen.
37
Kamera
Nach der Aufnahme
Ihr aufgenommenes Foto erscheint auf dem
Bildschirm. Der Bildname wird unten im
Bildschirm angezeigt. Auf der linken Seite
des Bildschirms werden sechs Optionen
angezeigt.
OK - Auswählen, um gleich ein weiteres
Foto aufzunehmen. Ihr aktuelles Foto wird
gespeichert.
Neues Bild - Nehmen Sie sofort ein
weiteres Foto auf. Ihr aktuelles Foto wird
gespeichert.
Verwenden als - Hiermit können Sie
ein Untermenü öffnen, mit dem Sie das Bild
als Hintergrund oder Kontaktfoto festlegen
können.
Senden - Wählen Sie diese Option,
um das Foto als MMS, per Bluetooth,
Postkarte oder E-Mail zu verschicken.
Dateien - Hiermit können Sie andere
Fotos im Album anzeigen. Ihr aktuelles Foto
wird gespeichert. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt „Gespeicherte Fotos
ansehen“.
Lösch. - Löschen Sie das gerade
aufgenommene Foto, und berühren Sie Ja zur
Bestätigung. Der Sucher erscheint wieder.
St
Te
Ka
Schnelleinstellungen
Bi
Wählen Sie Optionen, um zu den
Schnelleinstellungen zu gelangen, u. a.
verschiedene Optionen zum Aufnehmen von
Fotos.
Än
zu
hö
Sp
me
mö
Da
Videokamera - Wechseln Sie vom KameraModus in den Videokamera-Modus.
Anzeige - Wählen Sie Standard oder
Symbole ausblenden.
Auflösung - Genauere Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt „Bildgröße
verändern“
Qualität - Hiermit können Sie die Bildqualität
auf Normal, Fein oder Superfein festlegen.
Je feiner die Qualität, desto schärfer ist
das Foto. Aufgrund der höheren Dateigröße
können Sie aber weniger Fotos speichern.
Auslöserton - Hier können Sie festlegen,
welcher Ton beim Aufnehmen eines Fotos
erklingt.
Speicherort - Hier können Sie festlegen, wo
das Bild gespeichert wird. (Speicherkarte/
Telefon)
38 LG KS360 | Benutzerhandbuch
1
2
3
Ge
1
zur
-
ät
n.
o
Standardeinst. - Wählen Sie Ja, um das
Telefon wieder auf die ursprünglichen
Kameraeinstellungen zurückzusetzen.
Bildgröße verändern
Ändern Sie die Fotogröße, um Speicherplatz
zu sparen. Je höher die Auflösung, desto
höher die Dateigröße und desto mehr
Speicherkapazität wird benötigt. Falls Sie
mehr Bilder auf Ihrem Mobiltelefon speichern
möchten, ändern Sie die Pixelanzahl, um die
Dateien zu verkleinern.
1 Drücken Sie Optionen und dann
Auflösung aus der Symbolleiste.
2 Wählen Sie einen Pixelwert aus den
vier numerischen Optionen (320x240,
640x480, 1280x960, 1600x1200).
2 Die Galerie erscheint auf dem Bildschirm.
3 Wählen Sie das Foto, das Sie anzeigen
möchten, mithilfe der Navigationstasten
aus, und wählen Sie „Ansicht“, um es zu
vergrößern.
Ein Foto als Hintergrund oder
Kontaktfoto einstellen
Wählen Sie unter “Bilder” mit den
Navigationspfeilen ein Bild aus, und wählen
Sie “Optionen.” Berühren Sie Verwenden als“,
um das Bild als Hintergrund oder Kontaktfoto
für einen Ihrer Kontakte zu verwenden.
Hinweis: Kontaktfotos können nur für
auf dem Telefon gespeicherte Kontakte
hinzugefügt werden.
3 Drücken Sie OK, um die Änderungen zu
übernehmen.
Gespeicherte Fotos ansehen
1 Sie können vom Kamera-Modus und
Standby-Bildschirm auf die gespeicherten
Fotos zugreifen. Wählen Sie hierzu im
Sucher einfach “Dateien”. Im StandbyBildschirm drücken Sie
, wählen Eigene
Dateien und dann Bilder.
39
Videokamera
Ein Video aufnehmen
Nach der Aufnahme
De
1 Halten Sie die Kamerataste an der linken
Der Videoname wird am unteren
Bildschirmrand eingeblendet. Auf der linken
Seite des Bildschirms werden sechs Optionen
angezeigt.
Hi
de
ak
Seite Ihres Telefons gedrückt. Der Sucher
der Kamera wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
2 Wählen Sie links oben auf dem Bildschirm
Optionen und dann „Videokamera“ aus.
Der Sucher der Videokamera wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
3 Richten Sie die Kameralinse auf das zu
filmende Objekt.
4 Drücken Sie die Kamerataste auf der linken
Seite Ihres Telefons, um die Aufnahme zu
starten.
5 REC wird rechts unten im Sucher angezeigt,
und ein Timer zeigt die Videolänge an.
6 Zum Anhalten des Videos wählen Sie
Pause. Zum Wiederaufnehmen des Videos
wählen Sie Fortsetzen.
7 Wählen Sie Stopp, um die Aufnahme zu
beenden.
Hinweis: Sie können auch vom StandbyBildschirm auf die Videokamera zugreifen.
Drücken Sie
, und wählen Sie „Kamera“.
Blättern Sie nach unten, und wählen Sie
„Videokamera“ aus, um den Sucher zu
öffnen.
40 LG KS360 | Benutzerhandbuch
OK - Auswählen, um gleich ein weiteres
Video aufzunehmen. Ihr aktuelles Video wird
gespeichert.
Neues Video - Wählen Sie diese
Option, um sofort ein weiteres Video
aufzunehmen. Ihr aktuelles Video wird
gespeichert.
Sc
Wä
Sc
um
Au
Ka
Mo
Starten - Hiermit können Sie das
gerade aufgenommene Video wiedergeben.
An
Sy
Senden - Wählen Sie diese Option,
um das Video als MMS oder E-Mail zu
verschicken.
Au
Mo
Sie
ve
Op
Dateien - Hiermit können Sie andere
Videoclips im Album anzeigen. Ihre aktuelle
Aufnahme wird gespeichert.
Lösch. - Löschen Sie das gerade
aufgenommene Video, und berühren Sie „Ja“
zur Bestätigung. Der Sucher erscheint erneut.
Qu
“F
de
sic
we
Sp
da
Te
en
d
a“
ut.
Der Sucher
Standardeinst. - Wählen Sie Ja, um das
Telefon wieder auf die ursprünglichen
Videokameraeinstellungen zurückzusetzen.
Hinweis: Sie können die Zoomskala mithilfe
der Lautstärketasten links am Telefon
aktivieren und einstellen.
Gespeicherte Videos ansehen
Schnelleinstellungen
1 Sie können vom Videokamera-Modus
Wählen Sie Optionen, um zu den
Schnelleinstellungen zu gelangen. Diese
umfassen verschiedene Optionen für die
Aufnahme von Videos.
Kamera - Wechseln Sie vom VideokameraModus in den Kamera-Modus.
Anzeige - Wählen Sie Standard oder
Symbole ausblenden.
Auflösung - Falls Sie mehr Videos auf Ihrem
Mobiltelefon speichern möchten, ändern
Sie die Pixelanzahl, um die Dateien zu
verkleinern. Wählen Sie eine der zwei VideoOptionen aus: 176x144 oder 320x240.
Qualität - Wählen Sie zwischen “Superfein”,
“Fein” und “Normal”. Je feiner die Qualität,
desto schärfer ist das Foto, aber es erhöht
sich auch die Dateigröße, und Sie können so
weniger Fotos speichern.
und dem Standby-Bildschirm auf die
gespeicherten Videos zugreifen. Wählen
Sie im Sucher einfach “Dateien”. Oder
wählen Sie
, vom Standby-Bildschirm
und anschließend Eigene Dateien und
Videos.
2 Die Galerie erscheint auf dem Bildschirm.
3 Wählen Sie mit den Navigationstasten das
Video aus, das Sie wiedergeben möchten.
Drücken Sie dann auf
, um das Video
zu starten.
Lautstärke einstellen, wenn Sie ein
Video ansehen.
Während der Videowiedergabe können Sie die
Lautstärke mit den Lautstärketasten links am
Telefon anpassen.
Speicherort - Hier können Sie festlegen, wo
das Video gespeichert wird. (Speicherkarte/
Telefon)
41
MP3-Player
MP3-Player
Ihr LG KS360 verfügt über einen
integrierten MP3-Player zur Wiedergabe von
Musikdateien.
Um auf den MP3-Player zuzugreifen, drücken
Sie
und wählen Musik und dann MP3Player. Von hier aus haben Sie Zugang zu:
Alle Titel - Enthält alle Titel auf dem
Mobiltelefon.
Meine Playlist - Enthält alle von Ihnen
erstellten Playlists und zusätzlich Unterwegs,
Zuletzt gespielt und Lieblingslieder.
2 Wählen Sie die Musikdatei im anderen
Gerät und anschließend das Senden über
Bluetooth.
3 Nach dem Senden der Datei müssen
Sie den Empfang auf Ihrem Mobiltelefon
bestätigen. Wählen Sie dazu Ja.
4 Die Datei wird in MP3-Player> Alle Titel
angezeigt.
Abspielen von Musiktiteln
1 Drücken Sie
, wählen Sie Musik und
dann MP3-Player.
2 Wählen Sie Alle Titel und anschließend
Einstellungen - Passen Sie die MusikEinstellungen an.
den Titel, den Sie abspielen möchten.
Wählen Sie
.
Übertragen von Musik auf das
Mobiltelefon
Wählen Sie
Der einfachste Weg, um Musik auf Ihr
Mobiltelefon zu übertragen, ist über Bluetooth
oder Sync-Kabel. Zur Übetragung über
Bluetooth:
1 Stellen Sie sicher, dass bei beiden Geräten
die Bluetooth-Verbindung aktiviert ist und
sie in Sichtweite zueinander sind.
, um den Titel anzuhalten.
Wählen Sie
zu wechseln.
, um zum nächsten Titel
Wählen Sie
zu wechseln.
, um zum vorherigen Titel
Wählen Sie
um die Tracks zu stoppen
und erneut, um zum Menü MP3-Player
zurückzukehren.
TIPP! Die Lautstärke kann während der
Musikwiedergabe mit den Lautstärketasten auf
der Seite des Mobiltelefons geändert werden.
42 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Op
vo
Wä
Mi
Pla
Mo
Pla
an
Su
Mu
Zu
Ele
hin
Ve
Wi
Tit
fes
Inf
zu
Ein
Wi
Eq
r
el
n.
el
en
Optionen während des Abspielens
von Musiktiteln
Wählen Sie Optionen und anschließend:
Eine Playlist erstellen
Wählen Sie Titel aus Ihrem Ordner Alle Titel,
um eigene Playlists zu erstellen.
Minimieren - Blenden Sie den Music
Player-Bildschirm aus, dann können Sie Ihr
Mobiltelefon normal benutzen.
1 Drücken Sie
Playlist anzeigen - Zeigen Sie die Playlist
an, die gerade abgespielt wird.
3 Drücken Sie Neu. Geben Sie dann einen
Suchen - Durchsuchen Sie die Liste nach
Musik.
Zu Playlist hinzufügen - Fügen Sie
Elemente zur aktuell abgespielten Playlist
hinzu.
Verwenden als - Sie können beim
Wiedergeben der MP3-Datei den aktuellen
Titel als Rufton oder Nachrichtenton
festlegen.
Informationen - Sie können Informationen
zur aktuell abgespielten MP3-Datei anzeigen.
Einstellungen - Ändern Sie Zufällige
Wiedergabe, Wiedergabemodus oder
Equalizer-Einstellungen.
, und wählen Sie Musik.
2 Wählen Sie MP3-Player und anschließend
Meine Playlist.
Namen für die Playlist ein, und drücken Sie
Speichern.
4 Der Ordner Alle Titel wird angezeigt.
Wählen Sie die Titel für Ihre Playlist aus,
indem Sie durch die Titel blättern und Sie
mit
auswählen.
5 Wählen Sie Speich, um die Playlist zu
speichern.
Eine Playlist wiedergeben
1 Drücken Sie
, und wählen Sie Musik.
2 Wählen Sie MP3-Player und anschließend
Meine Playlist.
3 Wählen Sie die Playlist, die Sie abspielen
möchten, und berühren Sie dann Ansicht
und anschließend
.
43
R
MP3-Player
Playlist bearbeiten
Playlist löschen
Ra
Von Zeit zu Zeit werden Sie neue Titel zu Ihrer
Playlist hinzufügen oder löschen.
1 Drücken Sie
Ihr
So
hö
Sie können Ihre Playlists auch sortieren.
Hierzu müssen Sie sie bearbeiten.
1 Drücken Sie
, und wählen Sie Musik.
2 Wählen Sie MP3-Player und anschließend
Meine Playlist.
3 Blättern Sie zur Playlist, die Sie bearbeiten
möchten, und wählen Sie Ansicht. Wählen
Sie eine der folgenden Optionen:
Starten - Zur Wiedergabe des
ausgewählten Titels.
Neu hinzufügen - Mit dieser Option
können Sie in der Playlist Titel hinzufügen
oder löschen.
Entfernen - Entfernen eines Titels von der
Playlist. Bestätigen Sie mit Ja.
Nach oben/Nach unten - Verschieben
Sie Titel in Ihrer Playlist nach oben oder
nach unten.
Mehrere löschen - Löschen Sie Lieder
aus der Playlist.
Alle entfernen - Entfernen Sie alle Lieder
von der Playlist.
Informationen - Die PlaylistInformationen werden angezeigt.
44 LG KS360 | Benutzerhandbuch
, und wählen Sie Musik.
2 Wählen Sie MP3-Player und anschließend
Meine Playlist.
3 Blättern Sie zu der Playlist, die Sie löschen
möchten, und wählen Sie Optionen.
4 Wählen Sie Löschen und bestätigen Sie
mit Ja.
Hi
Ko
Ko
die
Hinweis:
Ra
DRM (Digital Rights Management)
Aufgrund des Digital Rights Management
(DRM)-Systems zeigen aus dem Internet
heruntergeladene oder per MMS erhaltene
Dateien möglicherweise das Menü „Rechte
erwerben“ an, wenn Sie darauf zugreifen
möchten. Den Schlüssel und die damit
verbundenen Rechte können Sie auf der
Website erwerben, bei der die Rechte an den
entsprechenden Inhalten liegen. Musiktitel
sind durch internationale und nationale
Copyright-Gesetze urheberrechtlich geschützt.
Unter Umständen ist eine Genehmigung bzw.
Lizenz zum Wiedergeben oder Vervielfältigen
von Musiktiteln erforderlich. In einigen Ländern
ist die Vervielfältigung von urheberrechtlich
geschütztem Material für private Zwecke durch
nationale Gesetze verboten. Prüfen Sie die in
Ihrem Land geltenden Gesetze zur Verwendung
eines solchen Materials.
Sie
Mo
au
un
ge
Ne
Ka
Au
1
2
Radio
Radio
.
nd
en
n
Ihr LG KS360 hat ein integriertes UKW-Radio.
So können Sie jederzeit Ihren Lieblingssender
hören, wenn Sie unterwegs sind.
Hinweis: Zum Radiohören benötigen Sie Ihre
Kopfhörer. Stecken Sie die Kopfhörer in die
Kopfhörer-Buchse ein (die gleiche Buchse, in
die Sie auch Ihr Ladegerät einstecken).
Manuell einstellen:
Sie können die Radiosender auf Ihrem
Mobiltelefon entweder manuell oder
automatisch einstellen. Sie werden dann
unter einer bestimmten Kanalnummer
gespeichert, damit Sie nicht jedes Mal aufs
Neue suchen müssen. Sie können bis zu 12
Kanäle auf Ihrem Mobiltelefon speichern.
1 Drücken Sie
Automatisch einstellen:
, wählen Sie Musik und
anschließend Radio.
rn
ch
wird, werden Sie von Ihrem KS360
aufgefordert, den Sender zu speichern.
Wählen Sie Ja, wenn Sie den Kanal
speichern möchten, und Nein, wenn
Sie ihn nicht speichern möchten.
Jedem gespeicherten Radiosender wird
automatisch eine Kanalnummer im
Mobiltelefon zugewiesen.
Radiostationen suchen
1 Drücken Sie
zt.
.
3 Immer wenn ein Radiosender gefunden
2 Berühren Sie Optionen und Autom.
Sendersuche, dann berühren Sie Ja.
, wählen Sie Musik und
anschließend Radio.
2 Wählen Sie eine Kanalnummer, auf der Sie
den Radiosender speichern möchten, und
wählen Sie Bearbeiten.
3 Um einen Sender festzulegen,
verwenden Sie die Navigationstasten
zum Durchsuchen. Oder geben Sie die
Frequenz über die Tastatur ein, und wählen
Sie Speichern.
Hinweis: Sie können die unter
Kanalnummern gespeicherten Radiosender
auch direkt anwählen.
TIPP! Um den Empfang zu verbessern, sollte das
Kopfhörerkabel nicht aufgerollt werden, da es als
UKW-Antenne dient.
ng
45
Radio
E
Kanäle zurücksetzen
Im
vo
ein
Vid
au
Vo
Sp
1 Drücken Sie
, wählen Sie Musik und
anschließend Radio.
2 Wählen Sie Optionen und dann Kanäle
löschen. Bestätigen Sie das Zurücksetzen mit
Ja. Jeder Kanal wird auf die Anfangsfrequenz
von 87.5 Mhz zurückgesetzt.
Radio hören
1 Drücken Sie
, wählen Sie Musik und
anschließend Radio.
2 Wählen Sie die Kanalnummer des
Radiosenders aus, den Sie hören möchten.
Hinweis: Über den integrierten Lautsprecher
können Sie Radio hören. Drücken Sie
Optionen, wählen Sie Anhören über und
anschließend „Lautsprecher“ aus.
All
Eig
ein
Bi
Bi
u.
au
Bil
Bil
au
Op
Die
da
Op
Sie
au
sin
Da
Se
46 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Eigene Dateien
Im Telefonspeicher können Sie jegliche Art
von Multimediadatei speichern und haben so
einfachen Zugriff auf all Ihre Bilder, Sounds,
Videos und Spiele. Sie können Ihre Dateien
auch auf einer Speicherkarte speichern. Der
Vorteil einer Speicherkarte ist, daß Sie mehr
Speicherplatz in Ihrem Telefonspeicher haben.
Alle Multimediadateien werden im Ordner
Eigene Dateien gespeichert. Drücken Sie
, und wählen Sie Eigene Dateien, um
eine Ordnerliste zu öffnen.
Bilder
Bilder enthält eine Liste mit Bilddateien,
u. a. Standardbilder und Flash-Inhalte, die
auf Ihrem Mobiltelefon vorgespeichert sind,
Bilder, die Sie heruntergeladen haben, und
Bilder, die mit der Kamera Ihres Mobiltelefons
aufgenommen wurden.
Optionenmenüs für Bilder
Die verfügbaren Optionen in Bilder hängen
davon ab, welchen Bildtyp Sie wählen. Alle
Optionen sind für die Bilder verfügbar, die
Sie mit der Kamera Ihres Mobiltelefons
aufgenommen haben, aber für Standardbilder
sind nur die Optionen Verwenden als,
Dateiinfo, Diashow, Sortieren nach und
Seitenansicht verfügbar.
Wählen Sie im Ordner Bilder die Optionen,
um die Optionenliste anzuzeigen.
Löschen - Löschen des ausgewählten Bilds.
Verwenden als - Wählen Sie Verwenden
als, um das Bild als Hintergrund oder
Kontaktfoto für einen Ihrer Kontakte zu
verwenden.
Senden - Senden des ausgewählten Bilds
über MMS, Bluetooth, Postkarte oder
E-Mail.
Hinweis: Das Bild muss eventuell vor dem
Versenden über MMS bearbeitet werden.
Datei - Sie können das ausgewählte Bild
bearbeiten, umbenennen, eine Animation
erstellen oder die Informationen dazu
(Name, Größe, Datum, Zeit, Auflösung,
Typ und Copyright) anzeigen. Wenn eine
externe Speicherkarte eingesetzt ist, werden
zwei weitere Optionen angezeigt: Auf
Speicherkarte verschieben und Auf
Speicherkarte kopieren.
Drucken über - Eine Bilddatei kann über
PictBridge oder Bluetooth® gedruckt werden.
Diashow - Siehe “Eine Diashow erstellen”
weiter unten.
Neuer Ordner - Einen neuen Ordner im
Hauptordner Bilder erstellen.
47
Eigene Dateien
Mark./M. aufh. - Wählen Sie mehrere Bilder
aus, bevor Sie Löschen, Kopieren oder
Verschieben berühren.
Alle löschen - Alle Fotos im Ordner Bilder
löschen.
Sortieren nach - Bilder nach Datum, Typ
oder Name anordnen.
Seitenansicht - Die Art der Bilderanzeige
ändern.
Fotos senden
1 Drücken Sie
, und wählen Sie dann
„Eigene Dateien“.
2 Wählen Sie Bilder.
3 Wählen Sie ein Foto und dann Optionen.
4 Wählen Sie Senden und anschließend
„MMS“, „Postkarte“, „Bluetooth“ oder
„E-Mail“.
5 Wenn Sie MMS oder E-Mail wählen,
wird Ihr Foto einer Nachricht angehängt,
und Sie können Ihre Nachricht ganz
normal schreiben und senden. Wenn
Sie Bluetooth wählen, werden Sie dazu
aufgefordert, Bluetooth zu aktivieren. Ihr
Telefon sucht dann nach dem Gerät, an
das das Bild gesendet werden soll.
48 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Bilder sortieren
4
1 Drücken Sie
, und wählen Sie dann
Eigene Dateien.
2 Wählen Sie Bilder.
3 Wählen Sie Optionen und dann Sortieren
nach.
4 Wählen Sie entweder Datum, Typ oder
5
Name.
Löschen eines Bildes
1 Drücken Sie
, und wählen Sie dann
Eigene Dateien.
2 Wählen Sie Bilder.
3 Wählen Sie das Bild aus, das Sie löschen
wollen, und anschließend Optionen.
4 Wählen Sie Löschen.
Mehrere Bilder löschen
, und wählen Sie dann
„Eigene Dateien“.
Ei
We
an
we
Sie
Sc
1
1 Drücken Sie
2 Wählen Sie Bilder.
2
3
3 Wählen Sie Optionen und anschließend
Mark./M. aufh.
4
5
en
4 Wählen Sie Löschen. In den Bildern wird
jeweils ein Kästchen angezeigt. Wählen Sie
das Bild aus, und berühren Sie
um
es zu markieren. Um die Markierung eines
Bildes aufzuheben, berühren Sie
erneut, so dass das Häkchen aus der Box
verschwindet.
5 Wenn Sie alle gewünschten Felder markiert
haben, wählen Sie Fertig. Bestätigen Sie
das Löschen aller markierten Bilder, indem
Sie Ja wählen.
Eine Diashow erstellen
Wenn Sie alle Bilder auf Ihrem Mobiltelefon
ansehen oder einfach durchsehen wollen,
welche Bilder vorhanden sind, erstellen
Sie eine Diashow, um sich das Öffnen und
Schließen der einzelnen Bilder zu ersparen.
1 Drücken Sie
, und wählen Sie dann
Eigene Dateien.
Wählen Sie während der Diashow
„Optionen“, um „Vollbild“ und „Ganzer
Bildschirm“ auszuwählen. Wählen Sie
„Querformat“ aus, um die Ausrichtung des
Bildes zu ändern.
Sounds
Der Ordner Sounds enthält die Standardtöne,
Ihre Sprachaufnahmen sowie die
Audiodateien, die Sie heruntergeladen haben.
Hier können Sie Sounds verwalten, versenden
oder als Klingeltöne festlegen.
Töne einstellen
1 Drücken Sie
, und wählen Sie dann
Eigene Dateien.
2 Blättern Sie zu Sounds.
3 Wählen Sie Standardtöne aus,
oder wählen Sie in der Liste eine
Sprachaufzeichnungsdatei aus.
2 Wählen Sie Bilder.
4 Drücken Sie zur Wiedergabe
3 Wählen Sie das Bild, mit dem die Diashow
5 Wählen Sie Optionen. Wählen Sie
beginnen soll, und wählen Sie Optionen.
4 Wählen Sie Diashow aus. Die Diashow
wird gestartet.
5 Drücken Sie Pause, um die Diashow
anzuhalten, und berühren Sie Beenden,
um die Diashow zu beenden und zum
Ordner Bilder zurückzukehren.
.
anschließend Verwenden als und
Rufton, Kontakt Rufton oder
Nachrichtenton.
Videos
Der Ordner Videos enthält die auf Ihr Telefon
heruntergeladenen und aufgenommenen
Videos.
49
Eigene Dateien
Videos ansehen
1 Drücken Sie
, und wählen Sie dann
Eigene Dateien.
2 Blättern Sie zu Videos.
3 Wählen Sie ein Video aus, und berühren
Sie
.
Optionen während das Video
angehalten ist
Durch Wählen von „Optionen“ wird das
abgespielte Video angehalten, und Sie können
zwischen folgenden Optionen wählen:
Löschen - Das Video löschen.
Senden - Das Video als MMS, E-Mail oder
über Bluetooth senden.
4 Wenn Sie Nachricht oder E-Mail
wählen, wird Ihr Videoclip einer Nachricht
angehängt, und Sie können Ihre Nachricht
ganz normal schreiben und senden.
Wenn Sie Bluetooth wählen, werden Sie
aufgefordert, Bluetooth einzuschalten,
und Ihr Mobiltelefon sucht nach einem
Gerät, an das das Video gesendet werden
kann.
Hinweis: Die Größe von Videos muss
eventuell vor dem Versenden mit MMS
bearbeitet werden. Einige Videos können
zu groß sein zum Versenden mit MMS,
wählen Sie in diesem Fall eine der anderen
Sendeoptionen.
Menü Video-Optionen
Informationen - Informationen anzeigen
(Name, Größe, Datum, Zeit, Typ und
Copyright).
Drücken Sie Optionen im Ordner Videos, um
die folgende Optionenliste anzuzeigen.
Videoclip senden
Senden - Das Video als MMS, E-Mail oder
über Bluetooth senden.
1 Drücken Sie
, und wählen Sie dann
Eigene Dateien.
2 Blättern Sie zu Videos, und wählen Sie
Optionen aus.
3 Drücken Sie Senden und wählen Sie
anschließend zwischen MMS, E-Mail oder
Bluetooth.
50 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Löschen - Das ausgewählte Video löschen.
Datei - Benennen Sie das Video um, oder
zeigen Sie Informationen dazu an. (Name,
Größe, Datum, Zeit, Typ and Copyright).
Wenn eine externe Speicherkarte eingesetzt
ist, haben Sie zwei zusätzliche Optionen:
Auf Speicherkarte verschieben und Auf
Speicherkarte kopieren.
Ne
Ha
Ma
Vid
Lö
Al
lös
So
od
Au
kö
•A
•E
L
•A
d
Mi
de
Do
Im
Po
sp
t
ht
Neuer Ordner - Einen neuen Ordner im
Hauptordner Videos erstellen.
e
Mark./M. aufh. - Wählen Sie mehrere
Videoclips aus, und wählen Sie dann
Löschen, Kopieren oder Verschieben.
n
Alle löschen - Alle Videos im Ordner Videos
löschen.
um
Sortieren nach - Videos nach Datum, Typ
oder Name anordnen.
Autom. nächstes Video abspielen - Hier
können Sie den Wiedergabemodus festlegen:
• Aus: Gibt die ausgewählte Datei wieder.
• Einmal wiederholen: Gibt alle Dateien der
Liste einmal wieder.
• Alle wiederholen: Wiederholt alle Dateien
der Liste.
Miniaturansicht/Listenansicht. - Die Art
der Videoanzeige ändern.
Andere
In dem Ordner Andere werden alle Dateien
gespeichert, die in keine der anderen vorher
genannten Kategorien passen.
Manchmal werden Dateien, die von Ihrem
Computer auf Ihr Mobiltelefon übertragen
wurden, im Ordner Andere angezeigt
anstatt im Ordner Dokumente. Wenn das
geschieht, können Sie die Dokumente einfach
verschieben.
Speicherkarte
Bei eingelegter Speicherkarte wird diese als
Ordner unter „Eigene Dateien“ angezeigt.
Der externe Speicherordner ist in fünf weitere
Ordner unterteilt: Bilder, Sounds, Videos,
Dokumente und Andere. Jeder Ordner
enthält alle Dateien des angegebenen Typs,
die auf der Speicherkarte und nicht im Telefon
gespeichert sind.
Dokumente
Im Menü „Dokumente“ können Sie Excel-,
Powerpoint-, Word-, Text- und PDF- Dateien
speichern.
t
51
O
Spiele & mehr
Spiele
Datenkonten
Hi
Das KS360 enthält einige vorinstalllierte
Spiele. Wenn Sie weitere Spiele oder
Anwendungen herunterladen, werden diese in
diesem Ordner gespeichert.
Zum Herunterladen eines Spiels können Sie
mithilfe des Netzwerkprofils den Wert so
festlegen, dass eine Verbindung zum Netz
hergestellt wird.
1
Ein Spiel starten
1 Drücken Sie
1 Drücken Sie
, wählen Sie Spiele &
mehr und anschließend Spiele.
2 Sie können sich über Mehr Spiele weitere
Spiele von der Website herunterladen.
Hinweis: Für diesen Dienst können
zusätzliche Gebühren anfallen. Erkundigen Sie
sich bei Ihrem Netzbetreiber nach eventuellen
Zusatzkosten.
Anwendungen
2
, wählen Sie
Einstellungen und anschließend
Browser.
2 Wählen Sie „Datenkonten“.
3 Sie können ein neues Netzwerkprofil
hinzufügen und bearbeiten.
3
4
Sie können die auf dem Telefon
installierten Java-Anwendungen im Menü
Anwendungen verwalten. Zudem können
Sie heruntergeladene Anwendungen löschen.
1 Drücken Sie
, wählen Sie Spiele &
mehr und anschließend Anwendungen.
2 Sie können alle Anwendungen anzeigen
und verwalten.
52 LG KS360 | Benutzerhandbuch
5
Organizer
Hinzufügen eines neuen Termins
1 Drücken Sie auf dem Standby-Bildschirm
auf
, wählen Sie Organizer und
anschließend Kalender.
2 Wählen Sie das Datum, dem Sie ein
neues Ereignis hinzufügen möchten. Sie
können ein Datum auswählen, indem Sie
entweder mithilfe der Navigationstasten
dorthin blättern, oder indem Sie Optionen
und Gehe zu Datum auswählen und das
Datum eingeben.
3 Wählen Sie Neu, und geben Sie die Zeit
ein, zu der das Ereignis beginnen soll.
Blättern Sie nach unten, und geben Sie die
Endzeit des Ereignisses ein.
4 Blättern Sie erneut nach unten, und wählen
Sie, ob Sie für das Ereignis einen Wecker
einstellen möchten. Blättern Sie nach rechts
und links, um die verfügbaren Optionen
anzuzeigen. Sie können auswählen, ob das
Alarmsignal zur Startzeit des Ereignisses
ertönt oder zu einem festgelegten Zeitraum
vor Beginn des Ereignisses, um Sie an
dieses zu erinnern.
5 Blättern Sie nach unten, und geben Sie
einen Betreff für das Ereignis ein. Geben
Sie über die Tastatur Buchstaben und
Zahlen ein.
6 Blättern Sie weiter nach unten, um
auszuwählen, ob das Ereignis einmal
stattfindet oder ob es sich täglich,
wöchentlich, monatlich oder jährlich
wiederholt. Wenn sich das Ereignis
wiederholt, können Sie weiter nach unten
blättern, um ein Ablaufdatum für den
endgültigen Abschluss des Ereignisses
einzugeben.
7 Berühren Sie Speich, um Ihr Ereignis im
Kalender zu speichern. Ein dreieckiger
Cursor markiert die Tage, für die Termine
gespeichert wurden.
Termine im Kalender bearbeiten
1 Drücken Sie auf dem Standby-Bildschirm
auf
, wählen Sie Organizer und
anschließend Kalender.
2 Wählen Sie Optionen und anschließend
Alle Termine, um eine Liste aller Termine
anzuzeigen. Blättern Sie zum Termin,
den Sie bearbeiten möchten, und wählen
Sie Ansicht. Sie können auch den Tag
des Termins im Kalender wählen und
anschließend Ansicht.
3 Wählen Sie Bearbeiten, und blättern Sie
zum Termindetail, welches Sie ändern
möchten. Nehmen Sie die Änderungen
vor, und wählen Sie dann Speich, um den
bearbeiteten Termin zu speichern.
53
Organizer
Hinweis: Sie können ein Ereignis aus dem
Kalender löschen, indem Sie das Ereignis
anzeigen, dann Optionen und anschließend
Löschen drücken.
Wecker einstellen
Sp
1 Drücken Sie auf dem Standby-Bildschirm
Mi
Sp
Anderen Zugriff auf einen Termin
gewähren
2 Wählen Sie Neu.
1 Drücken Sie auf dem Standby-Bildschirm
auf
, wählen Sie Organizer und
anschließend Kalender.
2 Wählen Sie den freizugebenden Termin
und anschließend Optionen.
3 Wählen Sie Senden und anschließend
zwischen SMS, MMS, Bluetooth oder E-Mail.
Notiz hinzufügen
1 Drücken Sie auf dem Standby-Bildschirm
auf
, wählen Sie Organizer und
anschließend Notizen.
2 Wählen Sie Neu und geben Sie die Notiz ein.
3 Wählen Sie Speichern.
4 Ihre Notiz wird auf dem Bildschirm
angezeigt, wenn Sie das nächste Mal Ihr
Notizbuch öffnen.
TIPP! Sie können eine vorhandene Notiz bearbeiten.
Wählen Sie dazu die zu bearbeitende Notiz, wählen
Sie dann Optionen und anschließend Bearbeiten.
54 LG KS360 | Benutzerhandbuch
auf
, wählen Sie Organizer und
anschließend Wecker.
3 Blättern Sie nach unten und gehen Sie zu
den Alarmeinstellungen und geben Sie die
Weckzeit ein.
Au
1
2
4 Legen Sie fest, wann und wie oft der Alarm
ertönen soll: Einmal, Täglich, Mo-Fr,
Mo-Sa, Sa-So oder Wochentag wählen.
5 Blättern Sie nach unten, und wählen Sie
eine der folgenden Optionen: Immer laut,
Immer vibrieren oder Gemäß Profil.
3
4
5
6 Blättern Sie nach unten, um den Alarmton
zu wählen. Wählen Sie Sounds, um einen
neuen Ton zu wählen.
7 Blättern Sie nach unten, und geben Sie
einen Namen für den Weckruf ein. Sie
können auch den vorgeschlagenen Namen
beibehalten.
Hi
Sp
Al
Sp
1
8 Wählen Sie Speich.
Hinweis: Sie können bis zu 5 Weckrufe
eingeben.
2
m
u
e
rm
en.
t,
n
n
en
Sprachaufnahme
Mit der Sprachaufnahme können Sie
Sprachnotizen oder andere Sounds aufnehmen.
Aufzeichnen
1 Drücken Sie
, wählen Sie Organizer
und anschließend Sprachaufnahme.
2 Drücken Sie
, um die Aufnahme zu
starten.
3 Wählen Sie Pause, um die Aufnahme
anzuhalten.
4 Wählen Sie Stopp, um die Aufnahme zu
beenden.
5 Wählen Sie
um die Aufnahme
wiederzugeben.
Hinweis: Sie können sich alle gespeicherten
Sprachaufnahmen anhören, indem Sie
Album wählen.
Sprachaufnahme senden
1 Wenn Sie die Aufnahme beendet haben,
wählen Sie Optionen.
2 Wählen Sie Senden und anschließend
MMS, Bluetooth oder E-Mail. Wenn
Sie MMS oder E-Mail wählen, wird Ihre
Aufzeichnung einer Nachricht angehängt,
und Sie können Ihre Nachricht ganz
normal schreiben und senden. Wenn
Sie Bluetooth wählen, werden Sie
aufgefordert, Bluetooth zu aktivieren.
TIPP! Um Ihre Aufnahme als Nachricht zu
versenden, wählen Sie zuerst „Optionen“ und
anschließend Aufnahmemodus, bevor Sie die
Aufnahme starten. Wählen Sie anschließend
„MMS“. So wird sichergestellt, dass die
Aufnahme in die Nachricht passt.
Taschenrechner
1 Drücken Sie im Standby-Bildschirm
,
wählen Sie Organizer und anschließend
Taschenrechner.
2 Drücken Sie die Zifferntasten, um Zahlen
einzugeben.
3 Für einfache Berechnungen wählen Sie die
gewünschte Funktion (+, –, x, ÷) und dann
=.
4 Für komplexere Berechnungen, wählen Sie
Funktion, um einen Befehl zu wählen.
5 Wählen Sie Löschen, um den Bildschirm
zu löschen und eine neue Berechnung zu
beginnen.
55
Organizer
Stoppuhr
1 Drücken Sie im Standby-Bildschirm
,
wählen Sie Organizer und anschließend
Stoppuhr.
2 Wählen Sie Start, um die Stoppuhr zu starten.
3 Wählen Sie Runde, wenn Sie die
Rundenzeit stoppen möchten.
4 Wählen Sie Stopp, um die Stoppuhr
anzuhalten.
5 Wählen Sie Forts., um die Stoppuhr
wieder an dem Punkt zu starten, an dem
Sie diese angehalten haben, oder wählen
Sie Zurücksetzen, um die Stoppuhr
zurückzusetzen und die Zeitmessung neu
zu starten.
Umrechnen von Einheiten
1 Drücken Sie im Standby-Bildschirm
,
wählen Sie Organizer und anschließend
Umrechner.
2 Wählen Sie, was Sie umrechnen
möchten: Währung, Fläche, Länge,
Masse, Temperatur, Volumen oder
Geschwindigkeit.
3 Blättern Sie nach oben, um die Maßeinheit
zu wählen, die Sie eingeben möchten.
Blättern Sie nach links und rechts, um
56 LG KS360 | Benutzerhandbuch
B
eine Einheit zu wählen. Blättern Sie
anschließend nach unten, und geben Sie
die Quantität an.
4 Blättern Sie nach unten zum
Umrechnungsfeld, und wählen Sie die
Maßeinheit aus, in die umgerechnet
werden soll. Das Umrechnungsergebnis
wird automatisch in der Zeile darunter
angezeigt.
Mi
ste
Na
Sp
Ve
Bro
Hin
Zu
1
Ort zur Weltzeituhr hinzufügen
2
1 Drücken Sie im Standby-Bildschirm
,
wählen Sie Organizer und anschließend
Weltzeit.
2 Navigieren Sie mit den Touchpad-Pfeilen
auf dem Globus, um einen Kontinent
auszuwählen.
3 Wählen Sie Zoom +, um eine Region zu
vergrößern. Wählen Sie dann eine Stadt in
der Region aus.
4 Drücken Sie Einst..
Services von Vodafone
Dieses Menü ist abhängig vom gewählten
Netz und Leistungspaket.
Wenn die SIM-Karte SAT-Services (SIM
Application Toolkit) unterstützt, wird
dieses Menü mit dem auf der SIM-Karte
gespeicherten betreiberspezifischen ServiceNamen angezeigt.
Hi
Se
zu
be
Zu
Browser
Mit einem kurzen Fingerdruck am Browser
stehen Ihnen jederzeit die neuesten
Nachrichten und Wetterberichte sowie
Sport- und Verkehrsinformationen zur
Verfügung. Außerdem können Sie über Ihren
Browser aktuelle Chart-Hits, Klingeltöne,
Hintergrundbilder und Spiele herunterladen.
Lesezeichen hinzufügen und darauf
zugreifen
Um schnell und einfach auf Ihre
Lieblingswebseiten zu gelangen, können
Sie Lesezeichen hinzufügen und Webseiten
speichern.
1 Drücken Sie
Zugriff zum Internet
1 Drücken Sie
und wählen Sie Browser.
2 Wählen Sie Startseite zum direkten
,
n
-
Zugreifen auf die Homepage des Browsers.
Sie können auch Adresse eingeben
wählen und die gewünschte URL eingeben.
Wählen Sie Verbinden.
Hinweis: Für die Verbindung zu diesem
Service und Herunterladen von Inhalten fallen
zusätzliche Kosten an. Erkundigen Sie sich
bei Ihrem Netzbetreiber nach eventuellen
Zusatzkosten.
und wählen Sie Browser.
2 Wählen Sie Lesezeichen. Eine Liste Ihrer
Lesezeichen wird im Bildschirm angezeigt.
3 Wählen Sie zum Hinzufügen eines neuen
Lesezeichens Optionen und anschließend
Neues Lesezeichen. Geben Sie einen
Namen für Ihr Lesezeichen ein, gefolgt von
einer URL.
4 Drücken Sie Speich. Ihr Lesezeichen
erscheint nun in der Liste der Lesezeichen.
5 Zum Zugreifen auf Ihr Lesezeichen
blättern Sie einfach zum gewünschten
Lesezeichen, und wählen dann Verbinden.
Sie werden mit der Seite des Lesezeichens
verbunden.
57
Browser
E
Auf gespeicherte Seite zugreifen
Browsereinstellungen ändern
1 Drücken Sie
1 Drücken Sie
und wählen Sie Browser.
und wählen Sie Browser.
2 Wählen Sie Gespeicherte Seiten.
2 Wählen Sie Einstellungen.
3 Wählen Sie die erforderliche Seite und
3 Sie können auswählen, auf welche Weise
drücken Sie Öffnen.
TIPP! Dieses Menü erlaubt Ihnen ebenfalls
gespeicherte Seiten zu löschen.
Browserverlauf ansehen
1 Drücken Sie
und wählen Sie Browser.
2 Wählen Sie Verlauf und dann OK.
3 Eine Liste von Webseiten, die Sie kürzlich
angesehen haben, wird angezeigt.
Zum Zugreifen auf eine dieser Seiten
einfach die gewünschte Seite und dann
Verbinden auswählen.
Ihr Mobiltelefon Informationen während des
Surfens im Internet verarbeitet, anzeigt und
verwendet. Sie können die Einstellungen
folgender Optionen ändern: Datenkonten,
Renderingmodus, Cache, Cookies,
Sicherheitszertifikate, Bilder anzeigen,
Javascript und Speicherort. Über
Browser zurücksetzen können Sie alle
Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
In
Ein
pe
Pr
Im
Pro
1
2
3
4 Wählen Sie OK, wenn Sie Ihre
Einstellungen geändert haben.
Da
Hie
un
1
2
58 LG KS360 | Benutzerhandbuch
er.
e
es
nd
n,
en,
Einstellungen
In diesem Ordner können Sie Ihre
Einstellungen anpassen, um Ihr KS360 zu
personalisieren.
Profile anpassen
Im Menü “Einstellungen” können Sie jede
Profileinstellung personalisieren.
Datum einstellen - Hier können Sie das
Datum einstellen.
Datumsformat - Sie können das
Datumsformat festlegen, z. B. JJJJ/MM/TT,
TT/MM/JJJJ, MM/TT/JJJJ. (T: Tag/M: Monat/
J: Jahr)
1 Drücken Sie
Uhrzeit - Hier können Sie die aktuelle Uhrzeit
einstellen.
2 Wählen Sie die zu bearbeitende
Zeitformat - Hier können Sie das Zeitformat
wählen (24 Stunden oder 12 Stunden).
, wählen Sie
Einstellungen und anschließend Profile.
Profileinstellung aus, und wählen Sie
Bearbeiten.
3 Für die Profile Lautlos und Nur Vibrieren
können Sie nur die Vibration einstellen. Bei
allen anderen Profilen können Sie Ruftöne,
Nachrichteneinstellungen und weitere
Soundoptionen ändern.
Datum & Uhrzeit ändern
Hier können Sie die Einstellungen für Datum
und Uhrzeit anpassen.
Autom. Aktualis. - Wenn Sie diese Funktion
aktivieren, werden Datum und Uhrzeit des
Telefons automatisch aktualisiert.
Sprachen ändern
Drücken Sie
, wählen Sie Einstellungen
und anschließend Telefoneinstellungen.
Wählen Sie Sprachen, um die Sprache
für die Texte in Ihrem Telefon zu ändern.
Änderungen wirken sich auch auf die Sprache
des Eingabemodus aus.
1 Drücken Sie
, wählen Sie
Einstellungen und Telefoneinstellungen.
2 Wählen Sie Datum & Uhrzeit und dann
zwischen:
59
Einstellungen
Sicherheitseinstellungen ändern
Anzeige ändern
Sie können die Sicherheitseinstellungen
ändern, um Ihr KS360 und wichtige
gespeicherte Informationen zu schützen.
1 Drücken Sie
1 Drücken Sie
Hintergrund - Wählen Sie einen Hintergrund
für die Bildschirmanzeige aus.
, wählen Sie
Einstellungen und anschließend
Telefoneinstellungen.
2 Wählen Sie Sicherheit und dann
zwischen:
PIN-Anforderung - Wählen Sie, ob die PINAbfrage ein-oder ausgeschaltet sein soll.
Autom. Tastensperre - Wählen Sie
zwischen 10, 30 und 60 Sekunden.
Telefonsperre - Wählen Sie eine dieser
Optionen, um Ihr Telefon zu sperren: Beim
einschalten, Nach SIM-Wechsel oder
Sofort.
Codes ändern - Ändern Sie
Sicherheitscode, PIN1-Code oder PIN2Code.
und wählen Sie
Einstellungen.
2 Wählen Sie Anzeige und dann zwischen:
Uhren - Zeigen Sie die Uhrzeit und das
Datum auf dem Standby-Bildschirm an.
Beleuchtungsdauer - Wählen Sie, wie lange
die Hintergrundbeleuchtung angezeigt wird.
TIPP! Hintergrundbeleuchtung im Akkubetrieb
verringert die Akkulebensdauer beträchtlich, und
Sie müssen Ihr Mobiltelefon möglicherweise
häufiger aufladen.
Helligkeit - Mit den Navigationstasten können
Sie die Helligkeit anpassen. Wählen Sie
„40 %“, „60 %“, „80 %“ oder „100 %“, und
wählen Sie dann „OK“, um Ihre Einstellung zu
speichern.
Schnellzugriff - Wählen Sie „Ein“, um
die Shortcuts der vier Menüs in der Mitte
des Mobiltelefonbildschirms als Symbole
anzuzeigen.
Schriftgröße - Ändern Sie die Schriftgröße
für folgende Komponenten: Menü,
Wählvorgang und Nachrichten.
60 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Th
Ihr
Me
Ra
Sc
Sc
Wä
Wä
Hi
kö
an
Fl
Sc
Au
ke
od
Flu
Zu
Sie
Sta
Ak
Sic
Sp
Ihr
SIM
Sp
:
nd
ge
en
u
Thema - Verändern Sie rasch das Aussehen
Ihres Bildschirms.
Menüstil - Wählen Sie als Menüanzeige
Rasteransicht oder Listenansicht aus.
Schriftart - Sie können den gewünschten
Schriftstil für das Menü auswählen.
Wählschriftstil - Für Ihr Telefon stehen drei
Wählarten zur Verfügung.
Hintergrundtext - Wenn Sie Ein wählen,
können Sie den Text, der im Standbymodus
angezeigt wird, bearbeiten.
Flugmodus
Schalten Sie den Flugmodus Ein oder
Aus. Sie können keine Gespräche führen,
keine Verbindung zum Internet herstellen
oder Nachrichten versenden, wenn der
Flugmodus eingeschaltet ist.
Zurücksetzen
Sie können das Telefon auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurücksetzen. Zum
Aktivieren dieser Funktion benötigen Sie den
Sicherheitscode.
Speicherstatus
Ihr KS360 hat drei Speicherorte: Mobiltelefon,
SIM-Karte und Speicherkarte (die
Speicherkarte können Sie separat erwerben).
Mit der Speicherverwaltung können Sie
festlegen, wieviel Speicher verwendet wird,
und feststellen, wieviel Speicher verfügbar ist.
Drücken Sie
, wählen Sie Einstellungen
und anschließend Telefoneinstellungen.
Wählen Sie „Speicherstatus“,
um den aktuellen Speicherstatus
(„Allgemein“, „Reserviert“, „SIM-Karte“
und „Speicherkarte“) in Ihrem KS360
auszuwählen.
Bluetooth-Einstellungen ändern
1 Drücken Sie
, wählen Sie
Einstellungen und anschließend
Verbindungen.
2 Wählen Sie Bluetooth und anschließend
Einstellungen. Ändern Sie:
Sichtbarkeit - Wählen Sie, ob Ihr Gerät für
andere sichtbar (Anzeigen) oder unsichtbar
(Verbergen) sein soll.
Mein Name - Sie können den Namen
des Bluetooth-Geräts festlegen. Der
Standardname ist „LG KS360“.
Eigene Adresse - Sie können die Adresse
Ihres Bluetooth-Geräts anzeigen.
61
Einstellungen
Verbindungseinstellungen ändern
Die Verbindungseinstellungen wurden schon
von Ihrem Netzbetreiber eingestellt, so dass
Sie Ihr Mobiltelefon sofort in Gebrauch
nehmen können. Verwenden Sie dieses Menü
zum Ändern von Einstellungen.
Öffnen Sie „Einstellungen“, und wählen Sie
„Verbindungen“.
Folgende Optionen sind verfügbar:
Bluetooth - Richten Sie das KS360 für die
Bluetooth-Verwendung ein. Sie können Ihre
Anzeige an anderen Geräten anpassen oder
die gekoppelten Geräte durchsuchen.
Sync.-Service - Richten Sie den Sync.Service für das KS360 ein.
Netz - Ihr KS360 verbindet Sie automatisch
mit Ihrem bevorzugten Netz. Verwenden Sie
dieses Menü, um Einstellungen zu ändern.
Mit diesem Menü können Sie einen neuen
Zugangspunkt hinzufügen.
USB-Verbindung - Wählen Sie PC Suite,
und synchronisieren Sie Ihr KS360 mit
der LG PC Suite Software, um Dateien von
Ihrem Mobiltelefon zu kopieren. Wenn eine
Speicherkarte eingesetzt ist, wählen Sie
USB-Speicher, um Ihr Mobiltelefon wie
einen USB-Stick zu verwenden. Stellen Sie
62 LG KS360 | Benutzerhandbuch
eine Verbindung zum Computer her, und
verschieben Sie Dateien in den KS360Wechseldatenträgerordner.
Koppeln mit anderen BluetoothGeräten.
Durch Koppeln des KS360 mit einem anderen
Gerät können Sie eine passwortgeschützte
Verbindung herstellen. Das bedeutet, dass
Ihre Koppelung sicher ist.
6
Ve
Ko
1
2
1 Prüfen Sie ob, Ihr Bluetooth Ein und
sichtbar (Anzeigen) ist. Sie können Ihre
Sichtbarkeit im Menü Einstellungen
ändern, indem Sie Sichtbarkeit und dann
Anzeigen wählen.
2 Wählen Sie Geräteliste aus dem Menü
Bluetooth und anschließend Neu.
3 Ihr KS360 sucht nach Geräten. Wenn die
Suche beendet ist, erscheinen Koppeln
und Akt. auf dem Bildschirm.
4 Wählen Sie das Gerät, mit dem Sie koppeln
möchten. Wählen Sie Koppeln, geben Sie
das Passwort ein, und wählen Sie OK.
5 Ihr Mobiltelefon wird jetzt mit dem anderen
Gerät verbunden. Geben Sie dort dasselbe
Passwort ein.
3
Ih
M
Da
ge
So
Mo
Sp
als
an
Mo
Te
1
en
nn
eln
e
en
e
6 Ihre passwortgeschützte Bluetooth-
Verbindung ist jetzt hergestellt.
Verwenden von BluetoothKopfhörern
1 Prüfen Sie, ob Ihr Bluetooth Ein und auf
Anzeigen gesetzt ist.
2 Befolgen Sie die Anweisungen zu Ihrem
Headset, versetzen Sie Ihr Headset in den
Koppelungsmodus, und koppeln Sie die
Geräte.
3 Ihr KS360 stellt automatisch eine
Verbindung zu Ihrem Bluetooth-Kopfhörer
her und wechselt ins Headset-Profil.
Ihr Mobiltelefon als
Massenspeichergerät
Das KS360 kann als Massenspeichergerät
genau wie ein USB-Stick verwendet werden.
So können Sie ganz einfach Dateien auf Ihr
Mobiltelefon verschieben. Wenn Sie eine
Speicherkarte eingesetzt und das Telefon
als Massenspeicher an den Computer
angeschlossen haben, werden auf dem
Monitor zwei Laufwerke angezeigt: der
Telefonspeicher und der externe Speicher.
1 Öffnen Sie Einstellungen und wählen Sie
2 Wählen Sie USB-Verbindung.
3 Blättern Sie zu USB-Speicher, und
wählen Sie OK.
4 Schließen Sie das kleinere Ende des USB-
Kabels am USB-Anschluss auf der Seite
des KS360 an. Schließen Sie das breitere
Ende des Kabels am USB-Anschluss Ihres
Computers an.
5 Automatisch wird ein
Wechseldatenträgerordner geöffnet.
Wenn eine Speicherkarte im Mobiltelefon
eingesetzt ist, öffnen sich zwei
Wechseldatenträgerordner, in denen
alle im Telefon und der Speicherkarte
befindlichen Ordner angezeigt werden.
6 Ziehen Sie die Bilder, Videos, Musik oder
andere Dateien in die gewünschten Ordner.
7 Entfernen Sie das Telefon sicher, indem Sie
auf das Symbol Hardware sicher entfernen
in der Symbolleiste des Computers klicken.
8 Wenn Sie auf eine Datei (z. B. ein Bild)
zugreifen möchten, drücken Sie
, wählen Sie Eigene Dateien und
anschließend Speicherkarte und Bilder.
Alle Bilder, die Sie übertragen, werden in
dieser Datei gespeichert.
„Verbindungen“.
63
Einstellungen
Datei auf das Mobiltelefon
übertragen
Senden und Empfangen von
Dateien über Bluetooth
Mit Bluetooth können Sie auch Dateien
von Ihrem Computer auf das Mobiltelefon
übertragen.
Bluetooth ist ideal zum Senden und
Empfangen von Dateien, da kein Kabel
notwendig ist und die Verbindung schnell und
einfach ist. Die Verbindung mit BluetoothKopfhörern erlaubt Ihnen, Anrufe zu tätigen
und empfangen.
1 Stellen Sie sicher, dass Mobiltelefon und
Computer Bluetooth aktiviert haben und
beide in Sichtweite voneinander sind.
2 Von Ihrem Computer senden Sie die Datei
über Bluetooth.
3 Nach dem Senden der Datei müssen
Sie den Empfang auf Ihrem Mobiltelefon
bestätigen. Wählen Sie dazu Ja.
4 Die Datei wird abhängig vom Dateityp im
entsprechenden Ordner gespeichert. So
werden beispielsweise Fotos im Ordner
Bilder und Musik im Ordner Sounds
gespeichert. Wenn das Mobiltelefon den
Dateityp nicht erkennt, wird die Datei unter
Andere gespeichert.
Hinweis: Mit Bluetooth übertragene Dateien
werden im Speicher des Mobiltelefons
gespeichert.
64 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Bevor Sie Dateien über Bluetooth
austauschen können, müssen Sie das
Telefon mit einem anderen Bluetooth-Gerät
koppeln. Weitere Informationen zum Koppeln
von Geräten finden Sie unter “Koppeln mit
anderen Bluetooth-Geräten”.
So aktivieren Sie Bluetooth:
1 Öffnen Sie „Einstellungen“, wählen Sie
„Verbindungen“ und dann „Bluetooth“.
2 Wählen Sie Bluetooth ein/aus und dann
Ein.
3 Wählen Sie Aus, um Bluetooth
auszuschalten.
Ein
1
2
3
4
5
Eine Datei senden:
Eine Datei empfangen:
1 Öffnen Sie die Datei, die Sie Senden
1 Um Dateien zu empfangen, muss Ihr
möchten, meistens ein Foto, Video oder
eine Musikdatei.
nd
2 Wählen Sie Optionen und dann Senden
und abschließend Bluetooth.
3 Wählen Sie Ja, um Bluetooth
einzuschalten, wenn es deaktiviert ist.
4 Ihr KS360 sucht automatisch nach
n
anderen Bluetooth-fähigen Geräten in
Reichweite.
5 Wählen Sie das Gerät, an das Sie Ihre
Datei senden möchten, und berühren Sie
Senden.
Bluetooth auf Ein und Anzeigen gesetzt
sein.
2 Mit einer Nachricht werden Sie
aufgefordert, den Empfang der Datei zu
akzeptieren. Wählen Sie Ja, um die Datei
zu empfangen.
TIPP! Behalten Sie die Statusleiste im Auge, um
sicherzugehen, dass Ihre Datei gesendet wird.
Hinweis Die Bluetooth®-Marke und die
Bluetooth®-Logos sind Eigentum der Bluetooth
SIG, Inc. Die Verwendung dieser Marken durch
LG Electronics erfolgt unter Lizenz. Andere
Marken und Firmennamen sind Eigentum ihrer
jeweiligen Eigentümer.
.
n
65
Zubehör
N
Für Ihr Mobiltelefon sind verschiedene optionale Zubehörteile erhältlich, mit denen Sie das
Gerät noch bequemer und einfacher nutzen können.
Da
be
mi
19
Ladegerät
Stereo-Kopfhörer
Za
we
sp
für
die
üb
An
Akku
Benutzerhandbuch
Erfahren Sie mehr
über Ihr KS360.
KS360 Benutzerhandbuch
TIPP!
• Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör
von LG. Die Missachtung dieses Hinweises
kann zum Erlöschen Ihrer Garantie führen.
• Da das Zubehör je nach Land oder Region
unterschiedlich sein kann, setzen Sie sich bei
Fragen mit einem unserer regionalen
Dienstanbieter oder Fachhändler in
Verbindung.
66 LG KS360 | Benutzerhandbuch
Netzdienste
Technische Daten
Das in diesem Benutzerhandbuch
beschriebene Mobiltelefon ist zur Verwendung
mit dem GSM 900- und DCS 1800- und PCS
1900-Netz zugelassen.
Allgemein
Zahlreiche Funktionen in diesem Handbuch
werden als Netzdienste bezeichnet. Dies sind
spezielle Dienste, die Sie über Ihren Anbieter
für Funkdienste aktivieren. Sie können
diese Netzdienste erst nutzen, wenn Sie sie
über Ihren Dienstanbieter abonniert und
Anweisungen zur Verwendung erhalten haben.
Umgebungstemperatur
Produktname : KS360
System : GSM 900 / DCS 1800 / PCS 1900
Max : +55°C (entladen)
+45°C (laden)
Min : -10°C
Service-Center
Autorisierte LG Electronics ServiceHändler und Service-Zentren in anderen
EG Staaten werden für Ihre Reklamation
die im Land der Instandsetzung üblichen
Reparaturbedingungen anwenden.
In Problemfällen sind wir gerne bereit, Ihnen
bei Fragen zur Garantie oder der Bedienung
Ihres Gerätes zu helfen.
Unsere Adresse lautet:
LG Electronics Deutschland GmbH
Kundendienst, Jakob-Kaiser-Str. 12, 47877
Willich
Tel. 01805-442639 (0,14€ / Min.)
(0180-LG Handy)
67
M
MEMO
MEMO
M
MEMO
MEMO

advertisement

Key Features

  • Feature phone Single SIM Black, Silver
  • 6.1 cm (2.4") 240 x 320 pixels Touchscreen
  • Rear camera resolution (numeric): 2 MP
  • MicroSD (TransFlash)
  • Bluetooth
  • FM radio Multimedia Messaging Service (MMS)
  • Lithium-Ion (Li-Ion) 800 mAh

Related manuals

advertisement